Zeitz. [31298] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Gold⸗ acker, Lebensmittelgeschäft, Zeitz, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. hier⸗
durch eingestellt. Juni 1926.
Zeitz, den 4. “ Amtsgericht. “
Zweibrücken. [31299] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Edmund Brusel, Kolomal⸗ warenhändler in Zweibrücken, wird auf⸗ n, nachdem der Zwangsvergleich vechtskräftig und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist. Zweibrücken, den 4. Jumi 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Zweibrücken. [31300] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Rech in Zweibrücken wird nach Schl ußtermins aufgehoben. ö den 7. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Andernach. [31157]
Ueber das Vermögen der Firma Simon Gottschalk, Getreide- und Mühlenfabrikate, offene Handelsgesell⸗ schaft in Andernach, ist am 7. Juni 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. u Aufsichtern werden bestellt: a) echtsanwalt Meyer in Andernach, b) Kaufmann Fritz Kroth in Andernach.
Andernach, den 7. Juni 192.
Amtsgericht.
Barth. [31158] lUleber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gramm in Damgarten wird heute, nachmittags 3 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Hermann Dichelt zu Barth wird zur Aufsichts⸗ verson bestellt. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung findet am 3. Juli 1926, vor⸗ nittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Amtsgericht statt. Bluarth, den 5. Juni 1926. Das Amtsgericht.
terlin. [31159]
1. Auf Antrag der offenen Handels⸗ esellschaft Gebrüder Siedner, Berlin W., Kronenstraße 42, 2. a) Kaufmann Kurt Siedner, ebenda, b) Kaufmann Felix Siedner, ebenda, c) 8
Kaufmann Max Siedner, ebenda, ist eine Beaussichti⸗ gung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26, Aufsichtsperson bestellt. — 154. Nn.
8686 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 25. 5. 1926.
erlin. [31160]
Auf Antrag des Kaufmanns Josef Schweitzer, Trikotagen⸗ und Strumpf⸗ waren in Berlin S. 14, Kommandanten⸗ straße 53, wird heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsich⸗ tigung seiner Geschäftsführung an⸗ geordnet und Herr Sardemann, Berlin⸗ Lichterfelde, Albrechtstr. 13, als Auf⸗ sichtsperson bestellt. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,
Nn. 322. 26, den 8. 6. 1926.
Breslau. [31161] Durch Beschluß vom 31. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reich in Bres⸗ lau, Schillerstr. 3, alleiniger Inhaber der Firma Gustav Reich in Breslau, Schweidnitzer Straße 37, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Max Wagner in Breslau, Sa⸗ dowastraße 31/33. (42 Nn. 253/26.) Breslau, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.
Cobpurg. [31162]
Das Amtsgericht Coburg hat am 8. Juni 1926 über das Vermögen des Pferdehändlers Nathan Wertheimer in Coburg, Inhaber der Fa. Nathan Wert⸗ heimer vorm. Gebr. Frankenberg in Coburg, Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Bücherrevisor Paul Peter in Coburg, Lautererstraße, bestellt, bei dem alle Forderungen an⸗ zumelden sind
Coburg, den 8. Inni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Dargun. [31163] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Bollhagen in Neukalen ist auf Antrag des Inhabers der Firma, Kaufmann Fritz Bollhagen, heute, vormittags 10 % Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Olden⸗ burg aus Malchin bestellt. Dargun, den 8. Juni 1926. Amtsgericht.
Elze. [31164]
Die Elektro Industrie Eltetal G. m. b. H. in Nordstemmen ist am 9. Juni 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Der Kaufmann Gustav Schirmer in Hildesheim, Han⸗ noversche Straße 9, wird zur Aufsichts⸗ person bestellt.
Amtsgericht Elze, den 9. Juni 1926.
Eutin. 8— [31165] Ueber das Vermögen der Firma Fritz
Abhaltung des.
ist heute zur Akwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson i der Privat⸗ mann Karl Witt in Eutin bestellt. Eutin, den 8. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. I. eesgatcariiüen ni edit Brakuk 1·“ Hamborn. [31166 Ueber das Vermögen der Chefral Gustav Saleina in Hamborn, Wilhelms⸗ platz 10, wird heute, am 7. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet auf Grund der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht Per “ des Konkurses vom 14. Dezember 191 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar und 14. Juni 1924. Der Rechtsanwalt Niederhacke in Hamborn wird zur Aufsichtsperson ernannt. Hamborn a. Rhein, den 7. Juni 1926. Amtsgericht Hamborn.
Kosel, O. S. 31167] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klappholz in Kosel, O. S., Ring, wird heute, um 11 ¾¼ Uhr vor⸗ mittags, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Bank⸗ bevollmächtigte Wolfgang Wittich in Kosel bestellt. Als Gläubigerbeivat werden bestellt: 1. Emil Brasch, in Firma J. Budwig, Breslau, 2. Richard Cohn, in Firma Hoffmann und Cohn, Breslau, und 3. Salo Weiß vom Gläubigerschutz⸗ verband in Breslau. 8 Kosel, O. S., den 7. Juni 1926. Das Ametsgericht. Lennep. [31168] Ueber das Vermögen der Firma Bernd riedr. Blome Ww. in Lennep wird die zeschäftsaufsicht angeordnet und der Bankdirektor a. D. Louis Schinmel in Lennep als Geschäftsaufsichtsperson be⸗ “ Geschäftszweig: Manufakturwaren, und Großhandlung. Amtsgericht in Lennep.
Lychen. [31169]
Ueber das Vermögen der Himmel⸗ pforter Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Himmelpfort, ist heute, um 11 Uhr 25 Minuten vormittags, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Hugo Meyerheim in Berlin⸗Grunewald, Caspar ⸗⸗ Theyß. Straße 23, bestellt. Termin 8 haltung einer Gläubigerversammlung ist auf den 1. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 1, anberaumt. Lychen, den 9. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Neudamm. [31170] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Büchsler zu Neudamm wird auf Antrag desselben die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der vereidigte Bücherevisor Paul Matzdorf zu Neudamm bestellt.
Neudamm, den 8. Juni 1926
Das Amtsgericht.
Nordenham. [31171] Ueber das Vermögen des Gastwirts und. Kolonialwarenhändlers Johann Kleinhammer in Sillens bei Burhave wird heute, am 3. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur 881 ichtsperson wird r Auktionator 1 Peters in Nordenham bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem betroffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Bestellung einer anderen Aufsichtsperson anzuregen. (M. 346/26.) Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nürnberg. [31172] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 7, Juni 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Joachim Weißbarst, Weiß⸗ u. Wollwaren in Nürnberg, Wohnung: Sulzbacher Straße 74/II, Geschäftslokal: Binder⸗ gasse 21, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Anton Haller in Nürnberg, Dürrenhofstraße 48.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Plauen, Vogtl. [31173] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Richard Storm in Plauen, Neundorfer Straße 28, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Orts⸗ richter Gruber in Plauen, Gellertstr. 20. — G. A. 29/26.
Amtsgericht Plauen, am 7. Juni 1926.
Rüstringen. [31174] Ueber die Firma Hans Helmerichs, Möbelhandlung in Rüstringen, Göker⸗ straße, wird heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Schwietring in Wilhelms⸗ haven bestellt. Rüstringen, den 4. Jumi 1926 Amtsgericht. Abt. II.
Sorau, N. L. [31175] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kpabbat, alleinigen Inhabers der Firma Karl Krabbat in Sorau, N. L, wird heute, am 8. Juni 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zum Zwecke d Behebung der Zahlungs⸗ unfähigkeit oder der Herbeiführung eines Uebereinkommens mit den Gläubigern angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Herr Rechtsanwalt Dr. Schade in Sorau, N. L., bestellt.
Sorau, N. L., den 8. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
DBarmen. [31176] Das Geschäf ichtsverfahren über das Vermögen der irma Freermann & Stracke, Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen in Barmen⸗Langerfeld, Jesing⸗ hauser Str. 57, sowie deren Inhaber: 1. Wilhelm Freermann, Barmen⸗Langer⸗ feld, Jesinghauser Str. 57, 2. Joseph Stracke in Barmen⸗Langerfeld, Kohlen⸗ stras 73, wird, nachdem in dem rgleichstermin vom 15. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 7. Juni 1026. Das Amtsgericht.
Berlin. [31177] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Simon Kochmann, Berlin S. 14, Neue Roßstr. 19/20, Allein⸗ inhaber Kaufmann Simon Kochmann, ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 5. Juni 1926. Berlin. [31178] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kasper & Isaacsohn in Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 11, und deren In⸗ Haber Kaufmann Paul Isaacsohn und Kaufmann Artur Kasper ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß vom 21. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, Nn. 106. 26, den 5. Juni 1926.
Berlin. [31179] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns S. Kalischer in Berlin C. 2, Klosterstr. 91, ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß vom 19. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Berbim⸗Mitte, Abt. 200, Nn. 139. 26, den 5. Juni 1926.
Diepholz. [31180]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Harms in Diepholz, Inhabers der Firma Harms und Westerhoff in Diepholz, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des ö vom 12. Naa⸗ 1926 beendet.
Amtsgericht Diepholz, 4. Juni 1926.
[31181] Düsseldorf-Gerresheim.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich von der Heiden, Inhaber Wilhelm von der Heiden, in Hilden ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 4. Mai 1026 be⸗ stätigende Beschluß des Amtsgerichts vom gleichen Tage rechtskräftig geworden ist. Düsseldorf⸗Gerresheim, 26. Mai 1926.
Amtsgericht.
Eichstätt. [31182] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kommerzienrats Franz Albert, Alleininhaber der irma F. Albert, Schuhfabrik in Eichstätt, ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. Eichstätt, den 7. Juni 1926. Amtsgericht. Elberfeld. [31183] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Erdheim & Co. in Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Bochum, wird auf Antrag des Schusdners gemäß § 66 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. aufgehoben. Elberfeld, den 2. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Frankfurt, Oder. [31184] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Motorenwerke Frankfurt a. O., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. O., Blumenstraße, wird nach rechtskräfriger Bestätigung des gerichtlichen gsver⸗ gleichs vom 27. April 1926 hiermit auf⸗ gehoben. 1
Frankfurt a. Oder, den 22. Mai 1926.
8 Amtsgericht. Nieländer.
Freiburg, Breisgau. [31185] Nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß des Amtsgerichts, 3 a, vom 19. Mai 1926 die Rechtskraft be⸗ schritten hat, ist die Geschäftsaufsicht über die Firma Juliga⸗Werke G. m. b. Hi Freiburg i. Br. beendet. 8 Amtsgericht Freiburg i. Br.
8
Geien ge chäftszufsicht über die Fiͤme Die äftsaufsicht über die Firma Rudolf Werner in Köstritz — Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuhwaren — ist als beendigt anzusehen, nachdem der die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aus⸗ sprechende Gerichtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat.
Gera, den 8. Juni 1926. “
Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. [3¹187] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Knorre & Beer in Gera — Großhandel mit Herren⸗ und Damenkleiderstoffen — ist als beendigt anzusehen, nachdem der die Bestätigung des Zwangsvergleichs aussprechende Ge⸗ richtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat. Gera, den 8. Juni 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Gleiwitz. [31189] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Anna Potrzeba in Gleiwitz, Klosterstraße 22, ist beendigt, da der, Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗
Gleiwitz. [31188] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Pawelitzki in Gleiwitz ist beendigt, da der bergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Juni 1926.
Greiz. [31190] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in a. H. A. Plarre und deren Inhaber in Greiz ist beendet, nachdem der den Zwangsve Pech bestätigende Beschluß vom 20. i 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. Greiz den 4. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Hainichen. 1 [31191] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Köhler & Schieck Aug. Leonhardt Nachflgr. in Hainichen und deren persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Max Köhler und Oskar Schieck in Hainichen wird in⸗ folge Zustandekommens eines außergericht⸗ lichen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hainichen, den 31. Mai 1926.
Hamborn. [31192] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Jacob Pfeifer in
ö Holtener Straße 127, ist mit der echtskraft des Beschlusses vom 15. Mai
1926, durch den Zwangsvergleichsvorschlag
vom 30. Mai 1926 bestätigt ist, beendet. Hamborn den 7. Juni 1926.
Amtsgericht.
Hof. [31193] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Max Gebauer & Co., Kommanditgesellschaft in Hof (Blusen⸗ und Wäschefabrik und mech. Weberei), ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Hof, den 8. Juni 1926. Amtsgericht.
Hof. [31195] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Chr. Prückner, Che⸗ mische Artikel in Hof, Inh. Ernst Oswald Prückner in Hof, ist durch rechtskräftigen wangsvergleich beendet. 8 Hof, den 8. Juni 1926. Amtsgericht.
IImenau. [31194]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Barth in Ilmenau ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß vom 19. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat.
Ilmenau, den 3. Juni 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Liegnitz. [31196] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Alfred Grundmann in Boberau, Kreis Liegnitz, wird auf Antrag des Schuldners auf⸗ gehoben. 1 Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juni 1926.
Liegnitz. [31197] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Krause in Liegnitz wird aufgehoben, nachdem der Be⸗ schluß vom 19. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juni 1926.
Neresheim. . [31198] Das über die Firma Louis Hahn in Bopfingen angeordnete Geschäftsaufsichts⸗ verfahren ist beendigt, da der am 21. April 1926 dahier abgeschlossene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig geworden ist. Neresheim, den 5. Juni 1926. W. Amtscericht.
Neustadt, O. S. 8 [31199] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Reinhold Berger in Neustadt. O. S., wird die Geschäftsaufsicht, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 30. 4. 1926 bestätigt worden ist, aufgehoben. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 27. Mai 1925.
Oberkirch, Baden [31215] Die am 27. April 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über die Firma Pro⸗ greßwerk Oberkirch A. G. in Stadel⸗ hofen ist nach Fristablauf aufgehoben worden.
Oberkirch, den 7. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
8
Offenburg, Baden. [31200] Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers K. W. Keller wird gemäß § 66 II Z. 2 G.⸗A.⸗V. aufgehoben, da sich ergeben hat, daß die Voraus⸗ setzungen für die Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht nicht vorhanden waren. Offen⸗ burg, den 5. Juni 1926. Der Gerichts⸗ schreiber des Bad. Amtsgerichts.
Otterndorf. [31201] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Schenk in Otterndorf ist beendigt. Otterndorf, den 7. Juni 1925.
Das Amtsgericht. II.
Pössneck. [31202] Die über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Horn in Pößneck angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nachdem die Bestätigung des von den Gläubigern an⸗ genommenen Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig geworden ist. Pößneck, den 7. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht.
Regensburg. [31203] Die am 11. März 1926 über die offene
Zwangsvergleich beendet.
— angeordnete Geschäftsaufsi zur Abwendung des Konkurses ist been da der den angenommenen Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 21. Mal 1926 die Rechtskraft beschritten hat. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Regensburg.
Reppen. Das Geschäftsanfsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus S. Lopatka in Sternberg, Nm., wird nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Mat
aufgehoben. Reppen, den 4. Juni 19253. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [31205]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolstadt ist nach Rechtskraft des
endigt. Rudolstadt, den 7. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [31206 Das Verfahren betreffend die Ge⸗ schäftsaufsicht der Kukirol⸗Fabrik Kurt Krisp in Groß Salze ist durch rechts⸗ kräßsigen Zwangsvergleich beendet. önebeck, a. E., den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [31207]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lilienthal, Inhaber der Firma J. Lilien⸗ thal in S werin, Königstraße 52, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Mai 1 angenommene Zwangsvergleich durch Föhpst ige Be⸗ schluß vom 20. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwerin, 4. Juni 1926.
Amtsgerich.
Stadtroda. [31208]
Die Ge cgEftzaufsich über die Por⸗
. in nach
G. m.
ellanfabrik Laasdor 8 Juni 192
aasdorf ist seit dem 3.
Stadtroda, 4. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Tegernsee. [31209]
Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma J. Greif in Rottach auf Grund gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs rechtskräftig beendet.
Tegernsee, den 28. Mai 1926. Amtsgericht Tegernsee. Waltershausen. 131211] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Randolf Bremer, Friedrich⸗ roda, als alleinigen Inhabers der Firma Bremer⸗Werke, Friedrichroda, ist be⸗ endet, nachdem der Beschlu vom 14. Mai 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, Rechts⸗
kraft erlangt hat. Waltershausen, den 1. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.
Wandsbek. [31212] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Hell⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Hellmann in Wandsbek⸗ ist durch rechtskräftig bestätigten Beschluß vom 19. Mai 1926 beendet. Wandsbek, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht. 6. Wasserburg, Inn. In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft für das Schneidergewerbe des Bezirks Wasserburg, e. G. m. b. H. in Waserburg a. J., wird die gemäß § 66 Ziffer 2 der Verordnung vom 14. Juni 1924 dem Schuldner gesteckte Frist von einem Monat zur Einreichung eines Antrags auf Fess des Ver⸗ “ mit Beschluß vom heutigen bis 15. Juli 1926 verlängert. Wasserburg, den 8. Juni 1926. . Gerichtsschreiberei 1 des Amtsgerichts Wasserburg a. J.
Wiesbaden. „131210] In der EEE3ö3 über das Vermögen des Kaufmanns Artur Zytnick, hier, wird der Antrag des Schuldners vom 22. Mai 1926 auf Herbeiführung eines Zwangsvergleichs zugelassen. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag wird auf den 26. Juni 926, vormittags 10 Uhr, “ Nr. 17, Zimmer 8, anberaumt. Es ttht den Gläubigern frei, in dem Termin zu erscheinen oder sich vertreten zu lassen. Sofern ein Gläubiger dem Vergleichsvor⸗ schla bereits schriftlich zugestimmt hat, gilt diese 1 wenn er nicht er⸗ scheint, auch für den Termin. Sofern er nicht zugestimmt hat, gilt sein Nichterscheinen im Termin als Wider⸗ spruch gegen den Vergleichsvorschlag. Wiesbaden, den 28., Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
[31213]
Zwickau, Sachsen. [31214] Die Geschäftsaufsicht zum Vermögen des Kaufmanns Karl Bernhard Richter, Inhabers einer Handlung mit kos⸗ metischen, hygienisch⸗chirurgischen Waren unter der Firma Sanitätshaus Frauen⸗ heil Bernhard Richter in Zwickau, Innere Plauensche Straße 6, mit Zweigniederlassungen in Chemnitz, Altenburg und Leipzig ist beendet, nach⸗ dem der den Zwangsverglei bestäti⸗ gende Gerichtsbeschluß vom 21. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist. § 69 G.⸗A.⸗V.
Priehn, Eisenwarenhandlung in Eutin,
sfaigt iß Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Mai 1926.
“
Handelsgesellschaft Wittich & Co. in
4ℳ
Das Amtsgericht Zwickau, 9. Juni 1926. 1“ 8
181204]
1926 rechtskräftig geworden ist, hierdurch
Willy Sporys in Zwangsvergleichs vom 21. Mai 1926 be⸗
sellschafter
haftet nicht für die in Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ abers. rokura ist dem Kaufmann tto Adolf Günther in Leipzig erteilt.
7. auf den Blättern 1613, 5346, 13 169 und 16 689, betr. die Firmen Clemens Jaeckel, F. Läsecke (Inh. Vogel & Bernhardt) Nachf. Emil Endter, Oskar Laas und Maschinen⸗ abrik Carl Fischer, sämtlich in eipzig: Die Firma ist erloschen.
8, auf Blatt 24 130, betr. die Firma Klüser & Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung weig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
9. auf Blatt 9080, betr. die Firma Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 10. Mprilh 1926 hat die Umstellung des Grundkapitals auf eine Million acht⸗ hundertsechzigtausend Reichsmark, in dreitausendeinhundert Aktien zu je sechs⸗ hundert Reichsmark zerfallend, beschlesfen Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3 und 10 abgeändert worden.
10. auf Blatt 19 473, betr. die Firma Kyffhäuser Steintreppe Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 7. April 1926 die Umstellung des Stammkapitals auf eintausendneun⸗ hundertundzwanzig Reichsmark NW“ Die Umstellung ist durchgeführt. er Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 2 und 3 abgeändert worden.
11. auf Blatt 21 946, betr. die Firma Kelb Passauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabri⸗ kation und Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art in Leipzig: Die Ge⸗ eellschaft ist Der Kaufmann
aul Passauer in Leipzig ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Er ist zum eiquidator bestellt worden.
12. auf Blatt 22 109, betr. die Firma Leipziger Orchestergesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1923 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1926 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 20. April 1926 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer st der Stadtamtsrat Dr. Friedrich Köppen in Leipzig bestellt.
13. auf Blatt 22 849, betr. die Firma Orex, Handels⸗Aktiengesellschaft für den Orient in Leipzig: Der Kauf⸗ mann Walter Valentin, früher in Leipzig, jetzt in Dresden, und Dr. Hans Nacho in Leipzig sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Sie sind zu Liguidatoren be⸗ stellt. Sie dürfen die Gesellschaft je allein vertreten.
14. auf Blatt 22 944, betr. die Firma Mitteldeutsche Rundfunk⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 20. Februar 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um achtzigtausend Reichsmark, in einhundert⸗ undsechzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vier⸗ hundertundfünftausend Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den
leichen Beschluß in den §§ 4, 7, 8, 10,
1 und 13 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf Namen. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. Von den nunmehr 810 Aktien sind 172 Stück in Vorzugsaktien umgewandelt, und zwar die Aktien Nr. 321 bis einschließlich Nr. 492. Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Vorrechten ausgestattet: Bei Auflösung der Gesellschaft steht den Vorzugs⸗ aktionären aus dem nach Berichtigung der Verbindlichkeiten verbleibenden Ver⸗ mögen ein Vorzugsrecht auf den Betrag von 10 % des Nennbetrags ihrer Aktien zu. Der nach Vorwegausschüttung dieser 10 % des Nennbetrags der Vorzugsaktien übrigbleibende Rest der Liquidationsmasse
ist Inhaber. Er dem Betriebe des
wird zwischen ehs B ehugsggneihen und den Stammaktionären
erart verteilt, daß von dieser Masse die Vorzugsatkionäre weitere 75 % des Nennbetrags ihrer Aktien erhalten, während der gesamte Rest der Liquidationsmasse auf die Stamm⸗ aktionäre verteilt wird. Jede Vorzugs⸗ aktie hat das vierfache Stimmrecht einer
Stammaktie.
b) den 5. Juni 1926;
15. auf Blatt 24 147, betr. die Firma Mitteldeutsche Lotterie⸗Emissions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
29. März 1926 auf fünfzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden.
16. auf Blatt 21 663, betr. die Firma Kühn & Fromm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die
Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. Juni 1926.
Leipzig. [30575] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 6150, betr. die Firma Berger & Würker in Leipzig: Otto Emil Rudolf Berger jun. ist als Ge⸗ ausgeschieden. n dessen Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten.
2 auf Blatt 6496, betr. die Firma A. Behr & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschafter Abraham Behr,
Manierka und Ewsei Iliwitzky dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ver⸗
treten. 3. auf Blatt 8896, betr. die Firma Hindorf & Marx in Lei zig. Die Friedrich Ludwig
Prokura des Paul⸗ Krüger ist erloschen.
4. auf Blatt 18 369, betr. die Firma Deutscher Automobil⸗Konzern (D. A. K.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Edgar Dietz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
5. auf Blatt 19 082, betr. die Firma Max Edlich in Leipzig: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Johannes Max Erich Edlich in Leipzig.
6. auf Blatt 20 679, betr. die Firma Deutsche Seidenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Schlechte ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Herbert Widemann in Leipzig.
7. auf Blatt 22 263, betr. die Firma Deutsch⸗Niederländische Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfhundert Reichsmark beschlossen, Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom gleichen Tage in den §§ 2 und 9 ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1926 auf viertausendfünfhundert Reichsmark erhöht worden.
8. auf Blatt 24 400 die irma Hunger, Mertig & Co. in Leipzig (Großmarkthalle). Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Friedrich Max Hunger, Willy Arthur Eugen Mertig, Richard Edmund Rudolf Kolb, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. April 1926 errichtet worden. Gustav Friedrich Max Hunger ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist eingetreten. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel in Fischwaren aller Art und Handelsprodukten.)
9. auf Blatt 24 401 die Arthur Geilfuß in Hipzig Se5 zschocher, Trifftstr. 35)y. Der Kaufmann Arthur Alfred Geilfuß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Alteisen und Metallen.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. Juni 1926.
Leipzig. b [30574]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 24 402 die Firma Arthur Heine in Leipzig (Markgrafenstr. 10). Der Kaufmann Arthur Richard Heine in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Hüten und Mützen.)
2. auf den Blättern 19 137, 24 140, 24 227 und 23 885, betr. die Firmen Ge⸗ brüder Fritzsche, Wilhelm Fiedler, Johann Haemmerling und Dr. Bert⸗ hold Hoffmann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen (letztere infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung).
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. Juni 1926.
“ 8
Limbach, Sachsen. [30577]
Auf Blatt 28 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Schröer in Limbach betr., ist heute eingetragen worden:
Silvia Veronika verw. Schröer, geb. Gey, ist ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Richard Theodor Schröer, dessen Prokura erloschen ist, b) Adelheid Veronika ledige Schröer und c) Hedwig Klara ledige Schröer, sämtlich in Limbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Die unter b und c Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Limbach, den 4. Juni 1926.
Luckau, Lausitz. 130578]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 97 die Firma „Ernst Weißbrodt, Holzwarenfabrikation, Golßen“, ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Dachdeckermeister Ernst Weiß⸗ brodt in Dahme.
Luckau, N. L., den 14. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [30579] Bei der unter Nr. 33 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Georg Schulz, Inhaber Curt Jokisch in Lübben“, ist eingetragen: Die Firma ist in „Curt Jokisch vormals Georg Ahunn⸗ umgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird ferner bekanntgemacht, daß die Hauptgeschäftsräume der Firma sich in Lübben, Markt 1, befinden, und die Firma außerdem ein Zweiggeschäft in den Geschäftsräumen der früheren Firma Max Limberg in Lühben, Brückenplatz 4, führt. Lübben, den 21. Mai 1926. Amtsgericht. Lüdenscheid. [30580] In das Handelsregister A Nr. 738 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Vereinigte Aluminiumfabriken Ristau, Pieper & Co., Lüdenscheid, eingetragen worden, daß die Firma in „Pieper & Co.“ geändert worden ist. 8 Lüdenscheid, den 30. Mai 19226. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [30582] In das Handelsregister B Nr. 93 und 94 ist heute bei der Firma A. Kinkel Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Lüdenscheid und Schalksmühle einge⸗ tragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassungen in Lüdenscheid und Schalks⸗ mühle aufgehoben sind.
Lüdenscheid, den 4. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [30583] In das Handelsregister B Nr. 169 ist heute die Firma Otto Liemke Gesellschaft für Holzbedarf mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. April⸗ 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und einer Holzhandlung sowie die Her⸗ G und der Vertrieb aller für das
augewerbe notwendigen Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Fabrik⸗ besitzer “ Otto Liemke in Char⸗ lottenburg, 2. Architekt und Kaufmann Heinrich Pöttger in Lüdenscheid. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist mit der Maßgabe bis zum 31. Dezember 1930 festgesetzt, daß sie sich jeweils um 5 Jahre verlängert, wenn keiner der Gesellschafter mit einer Frist von neun Monaten kündigt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Lüdenscheid, den 4. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [30581] In das Handelsregister B Nr. 168 ist heute die Firma Vereinigte Aluminium⸗ Ristau, Pieper & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 3. März und 26. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Alu⸗ miniumwaren aller Art und ins⸗ besondere der Fortbetrieb des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Aluminiumfabriken Ristau, Pieper & Co. sowie der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Ver⸗ tretung derselben. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlage im Ge⸗ von 90 000 Reichsmark bringen die Gesellschafter Kaufmann Paul Kleinsorge, Fabrikant Erich Ristau, Fabrikant Emil Schmale, been kant Reinhold Pieper, Fabrikant Rudolf 8. er, Fabrikant Hermann Pieper, Fabri⸗ ant Ewald Pieper, Fabrikant Emil Wort⸗ mann, sämtlich in Lüdenscheid, das gesamte Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ristau, Pieper & Co. in Lüden⸗ scheid nach dem Stande vom 28. Februar 1926 ohne die Immobilien, wie es in dem Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1926 aufgeführt ist, in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann
Paul Kleinsorge in Lüngrscheit. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. üdenscheid, den 5. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Lyck. [30584] In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. für die Stadt Lyck am 2. Juni 1926 eingetragen: Friedrich Brooks in Lyck ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Stadt⸗ bürodirektor Kurt Matthias in Lyck zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. [30585]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Fritz Gottburgsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1114 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 1400 Reichsmark umgestellt.
2. bei der Firma Bühring & Co. Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 762 der Abteilung B: Dem Dr. Werner Gruhler in Magdeburg ist Ge⸗ senes e nng erteilt; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
3. bei der Firma Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik vorm. C. Louis Strube, Actiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 18 der Abteilung B: Dem Paul Fendler in Magdeburg ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
4. bei der Firma H. Esders & Co. in Magdeburg unter Nr. 2185 der Ab⸗ teilung A: Hermann Esders ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Heinrich Esders in Frankfurt a. Main und der Kaufmann Hermann Esders jun. in Magdeburg sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hermann Esders jun. ist erloschen. 3
Magdeburg, den 5. Juni 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marbach, Neckar. [30586]
Im Eu für Einzelf, wurde heute bei der Firma Karl Layher in Kirchberg a. M eingetragen: „Die Sen ist erloschen.’ (Das Geschäft wird als Kleingewerbe weitergeführt.)
Meissen. Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 969, betreffend die Firma Meißner Kohlenhandel u. Kraftfuhrwesen, Gesell⸗ 55*8 mit beschränkter Haftung in eißen, eingetragen: Der vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. Mai 1926 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Geschäftsführer Rudolf Karl Köllner und Max Kurt Naumann, beide in Meißen, sind ausgeschieden. Die führer, Kaufleute Max Bruno Knüpfer Meißen, sind nunmehr zu sführern bestellt. Meißen, den 5. Juni 1926. Das Amtsgericht.
München. [30588] I. Neu eingetragene Firmen. s 1. Krämer & Co. itz München (Hindenburgstr. 11). Offene Handels⸗ t. Beginn: 1. Mai 1926. gragenbetrieb sowie Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen, Zubehör und Betriebsstoffen. Gesellschafter: Dominikuz Krämer, Auto⸗ händler, und Fritz Saly Kahn, Kaufmann, beide in München. 2. A. Eisenberg & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München † Keuslinstr. 10/11). Kommanditgesell⸗t chaft. Beginn: 1. Juni 1926. Holz⸗ lmportgeschäft. Feremaic. haftender Ge⸗d sellschafter: Aron Eisenberg, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. 3. Drogerie zum Merkur Adolph e Fischer. Sitz München (Sebastians⸗ platz 8/0). Inhaber: Kaufmann in Gröbenzell. 4. Hotel⸗, ension⸗ & Wäüäsche Ausstattung Jakob Teitel. Sitz München (Wörthstr. 22/1). Inhaber: Jakob Teitel, Kaufmann in München. Textilwarenhandlung.
mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator: Moritz Schmid, Direktor in München.
2. Westfalia⸗Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Fritz Pamme und Eduard Gotthelf gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hans Schultz, Kaufmann in Berlin.
3. Landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft Pastetten mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Pastetten: Geschäfts⸗ führer 1 Acklmann gelöscht.
4. „Numa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer Karl Sieben gelöscht. 5. Wäschefabrik Esti, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Karl Specht ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer: Dr. Otto Reuther, Kaufmann in Greifenber a. Ammersee, und Hermann Seyd, Kauß. mann in München. Prokura des Dr. Otto Reuther gelöscht.
6. Münchner Bürobedarfs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Lorenz Kilian gelöscht.
7. Millykerzen⸗ & Seifenfabrik
Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurg Rudolf Ehrengut geloöscht. 8. Deutsch Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München; Die Generalversammlung vom 26. April 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 14 400 000 RM und die dementsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 18 000 000 RM. Die neuen auf den Inhaber und je 200 RM. lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.
9. Bankabteilung des Bayerischen Eisenbahnerverbandes Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokurist: Karl Belkner, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitalied.
10. Ruckdeschel & Nvoack Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Eduard Greeven, Ver⸗ waltungsrat in Wien.
11. Bendix & Co. Sitz München: Sitz der Firma und Wohnsitz des In⸗ habers verlegt nach Solln.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Orient A. G. Handels⸗& In⸗ dustriegesellschaft Orient Société Commerciale et Industrielle S. A. Orient Commercial and Industrial Society Ltd. Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Deren Firma erloschen.
2. Julius Selmayr. Sitz München.
3. Thomas Jörg. Sitz München.
4. K. Schäfflers Nachf. Sitz
5. Mayer & Grübl. Sitz München.
6. Stiglitz & Wanschka Spezial⸗ Autoölvertriebsgesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz München.
München, 5. Juni 1926.
Amtsgericht.
Namslau. [30589]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei Nr. 11, Adolf Shhön⸗ knecht G. m. b. H., in Namslau, ein⸗ getragen: Die bisherigen Geschäftsführer Herbert und Agnes Schönknecht sind ab⸗ berufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Cohn in Bres⸗ lau, Neue Schweidnitzer Straße 15, bestellt. Amtsgericht Namslau, den 4. Juni 1926.
Naumburg, Saale. [30590] Im Handelsregister B ist heute unter
Württ. Amtsgericht Marbach a. N.,
den 3. Juni 1926.
[30587]] tu mann Ernst Erbe ist nicht mehr dator; 8 direktor Otto Strube in Naumburg a. S. getreten. —
Ob Ne Neckar.
Pe 78 Maj erde ben, 1. irma Ziegelwer bisherigen Siellvertreter der Geschäfts⸗ schaft mif ze chrö stten Haftung in Röten⸗ und Ernst Richard Aopit⸗ „beide in 1erge Die Gefellschafterversammlung tone eschäft Stammkapitals von 45 000 45 000 RM beschlossen und dur Fefüührt Als weitere Geschäftsführer sind be⸗ Johann Aichhalden, mann in Rötenberg.
die Firma zeichnen und vertreten.
I Neckar.
Firmen, vom 28. Mai Firma Vau Polhtvarer- u.
vertrags geändert. Adolf Fischer, Erhard Haaser ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer.
Offenbach, Main.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. O 1. Schmid & Bittner, Gesellschaft Ehefrau, Florg geb. Altmann, in bach erteilt
bauanstalt Frankfurt a. in Neu Isenburg: tende Gesellschafter Ingenieur in Frankfurt a. M., ist aus der offenen Handelsgesellschaft geschieden.
Gesellschafter
Johann Kisselbach in enbach. 8
Offenbach, Main.
Ohligs.
ng folgendes eingetragen: Der
an seine Stelle ist der
Naumburg a. S., den 3. Juni 1926. „ Amtsgericht.
[30591] andelsregister, Abt. Ges.⸗
1 1926 bei der Gesell⸗
Eintrag im
Rötenberg
März 1926 hat die Umstellung des
auf
tell Georg Schwab, Landwirt in und Hans Schuler, Kauf⸗ 1 Diese beiden Ge⸗ chäftsführer können nur Seee seheh. i 5 und 8 des Gesellschaftsvertrags
wurden entsprechend geändert.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
. [30592] andelsregister, Abt. Ges.⸗ 1926 bei der — Confitüren⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter 885 ung in Lauterbach: In der Gesellschafter⸗
Eintrag im
versammlung vom 12. Mai 1926 wurde der Wortlaut der Firma in „Bau⸗ und Holzwarenfabrik G
schränkter
esellschaft mit be⸗ Haftung“ in Lauterbach und ntsprechend der § 1 des Gesellschafts⸗ Der Zimmermeister
ürtt. Amtsgericht Oberndorf a. N.
[305942
Handelsregistereinträge. Zu A 341, Firma Felix Schutz in enbach a. M.: Die der Felix Schus fffen⸗
e Prokura ist erloschen. Zu A 990, Firma Frankfurter Eisen⸗ Rohnstadt & Feeh. in M., Zweigniederlassung Der persönlich haf⸗ Ludwig Zweigle,
aus⸗
Zu A 1709, Firma Lochmann &
Roth in S a. M.: Der persön⸗ lich haftende Gesells
S bs Thbach G it bes offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. itz München: An seiner Stelle ist die Johann Ludwig Roth Ehefrau, Margarethe
chafter Johann Roth, fenbach, ist aus der
eb. Wagner, als persönich haftender eingetreten. Dem Jo⸗ in Offenbach ist
Döbert & Co. in
n Offenbach
annes Lochmann nzelprokura erteilt. A 1717. Firma
Offenbach a. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. November 1925 be⸗ gonnen hat. sellschafter: Sebastian Musiker, und Friederike Massott, Sekre⸗ tärin, beide in Offenba
““ Hasbens⸗ Ge⸗ Richard Döbert,
A 1718. Firma Kisselbach n Offenba a. M. Alleininhaber: Amtsgericht Offen Main.
Handelsregistereintrag vom 4. Juni
1926 zu B 243, Firma Rudolph Kahn Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1926 ist der § 10 der Satzung geändert (Vergütung für Aufsichtsrat).
Amtsgericht Offenbach a. M
h 1 [30595] Eintragungen in das Handelsregister. Am 28. 5. 1926 Abt. A Nr. 349 bei
der Firma Heinrich ssnc in Ohligs:
Die Gesellschaft ist Firma erloschen. Am 31. 5. 1926 Abt. B Nr. 140 bei der Firma Westdeutsche Getreide⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Ohligs: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 nichtig. Am 2. 6. 1926:
Abt. A Nr. 541 bei der Firma Albert Wassem & Co., Ohligs⸗Merscheid: Dem Kaufmann Wilhelm Haddenbrock in Ohligs ist Prokura erteilt.
Abt. A Nr. 564 bei der Firma vom Bruch & Naust in Ohligs: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Abt. A Nr. 566 bei der 1 Th. Emil Görting in Ohligs⸗Weyer: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Ohligs.
aufgelöst und die
Plauen, Vogtl. [30597]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 4511 die Firma „Vogt⸗ ländische Flughafen⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1925 abgeschlossen und am 27. April 1926 abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Flughafens in Plauen i. V., die Betätigung auf allen mit dem Luftverkehrswesen zusammenhängenden Gebieten und dis Beteiligung an Unternehmungen mit gleichartigen Zielen. Das Unter⸗ nehmen dient gemeinnützigen Zwecken; der erzielte Gewinn soll — abgesehen von der angemessenen und üblichen Verzinsung des angelegten Kapitals — der Gesellschaft jeweils wieder zugeführt werden; dat
Nr. 41 bei der Firma Saxonia Geos⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Stammkapital beträgt nweshufderkengcch tausend Reichsmark, zum Geschäftsführer