6. Deutsche Handelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. „Geschäftsführer Georg Plöͤscht; neu bestellter Ge⸗ Richard Rödel, Kaufmann
beinzelmann schäftsführer: iin Herrsching.
München.
7. Joseph Gautsch Aktiengesell⸗ General⸗ uni 1926 hat eine
s Gesellschaftsvertrags nach aßgabe des eingereichten Pro⸗
schaft. Die Frfeemlunh vom 7. Aenderung de
näherer
tokolls beschlossen.
Sitz München:
8. Deutsche Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ Geschäftsführer Karl Trapp ge⸗ 4. Geschäftsführer:
1 een: Löscht; neu Se. Eugen Käppler, Kaufmann in München.
9. Hugo Schühle Gesellsch aft mit künchen: Gesamt⸗
beschränkter Haftung. Sitz Prokuristin: Natalie Schuͤhle prokura mit einem anderen Prokuristen.
10. Labal⸗Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗
chen: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma Diese lautet nun: Verlag
beschlossen. Süddeutscher Fachzeitschriften Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
11. Winkler⸗Pianoforte⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Martin Mahlmann gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Paul Winkler, Fabrikant in München.
12. Deutsche Lichttechnik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokurist: Ernst Landgraf, Einzelprokura
13. Oberpfalz Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. Januar 1925 hat eine Aenderung des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Vor⸗ standsmitglied Emil Moritz gelöscht.
14. L. Fritz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Rudolf Fuchs gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Otto Fuchs, Kaufmann in München.
15. Phönix Aktiengesellschaft für EW“ Zweigniederlassung Mün⸗ hen: Weiteres Vorstandsmitglied: Ferry Garai, Kaufmann in Bad Nauheim. Die Vorstandsmitglieder Ferry Garai und Georg Parlasca sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt.
16. Münchner Bürobedarfs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Paul Oeser. Dieser und der bereits eingetragene Prokurist Wilhelm e haben Gesamtprokura miteinander; Einzelprokura des letzteren ist aufgehoben.
17. Industrie⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 18. Juni 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 5000 RM, eingeteilt in 50 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, ist jedes allein vertretungsberechtigt. or⸗ stand Otto Mittag gelöscht; neu bestellte Vorstandsmitglieder: Ralph Littmann, Bergwerksdirektor, und Dr. Otto Büschel, Kaufmann in Berlin.
18. Alvis Deuschl. Sitz Grafing: Alois Deuschl (sen.) als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Alois Deuschl, Diplomlandwirt in Grafing.
19. Jos. Aibl Nachf. Kopp & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Elisa⸗ beth Kopp, Kaufmannswitwe in h
20. Sigmund Thormann. 1 München: Geänderte Firma: Tuchhau Thormann Sigmund Thormann. 21. C. Peters Nachf. Kopp & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Elisabeth Kopp, Kaufmannswitwe in Künchen.
22. Ludwig Doll. Sitz München: Ludwig Doll als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Johanna Hieronimy, Geschäftsinhaberin in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht
übernommen.
23. Isaria Keks⸗ & Lebkuchen⸗ fabrik Gebr. Lutz. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Allein⸗ inhaberin: Thea Lutz, Kaufmannsehefrau in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der offenen Handelsgesellschaft sind nicht übernommen; diese wieder gelöscht. Nun⸗ merhiger Inhaber: Walter Lutz, Kon⸗ ditor in München.
24. Friedrich Hagendorn. Sitz München: Prokuristin: Josefa Hagendorn.
25. Münchener Lichtspiele van Laak & Neumeier. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Franz Barthels, Kaufmann in Solln.
26. Continentale Holzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung & Cie. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hans Graf von Podewils⸗Dürnitz, Direktor in München.
27. Kapuziner Malzkaffee Fabrik München Kommanditgesellschaft. Sitz München: Weiterer Prokurist: Julius Regensteiner; dieser und die be⸗ reits eingetragenen Prokuristen Martin Wolf und Franz Wendel haben je Ge⸗
mtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
28. Bentele & Schmidt. Sitz Ober⸗ menzing: Sitz verlegt nach Muͤnchen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Bürotechnische Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München:
Carl Hauenstein, Kaufmann in München. Firma erloschen.
2. Allgemeine Deutsche Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 9. Juni 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Vorstandsmitglied Georg Poell 89 Liquidator: Ludwig Kieblich,
aufmann in München. Firma erloschen.
3. Exim, Export u. Import, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator der bisherige Geschäftsführer Arthur Dreyfuß. Firma
erloschen.
Gesellschaft zum Verwerten städtischer Abwässer mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Liquidatoren: Rudolf Schmick, Geh. Oberbaurat, und Willy Binswanger, Diplomingenieur, beide in München. Firma erloschen.
5. Hubert Dietrich & Co. Sitz & Schuster.
München.
6. Reichenberger Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
M. Plinganser & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ““ des Eugen Plinganser gelöscht.
ivma erloschen.
& Co.
3. Bernh. Sitz München. 9. Selora⸗Werk, Miünchen⸗ Pasing Walther Lorenz. Sitz Pasing. 10. Alois Karl. Sitz München. 11. Exportbüro Alfred Gruen⸗ baum. Sitz München. Alfred
12. Roland⸗Filmverleih Gruenbaum. Sitz München.
13. Luigi Planzi. Sitz München.
14. Bößner⸗Werk Otto Bößner Sitz München. Firma und Prokura des Otto Bößner gelöscht.
15. Harzit⸗Brikett⸗Gesellschaft Tambosi & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
München, 23. Juni 192b6.
Amtsgericht.
Fleischmann
Nenbukow. [38090]
Zum Handelsregister ist bei der Firma Simon Goldschmidt Nachf. in Neubukow eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Neubukow, den 24. Juni 1926. Amtsgericht. Neuenbürg. [38091] Eintragungen in das Handelsregister
vom 21. Juni 1926:
1. Abt. für Ges.⸗Firmen Bd. II bei der Firma Adam & Vollmer, Sitz Birkenfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. Abteilung für Einzelfirmen (neu):
a) Friedrich Adam, Birkenfeld. In⸗ haber der Firma: Friedrich Adam, Fabrikant in Birkenfeld.
b) Ernst Vollmer, Birkenfeld. In⸗ haber der Firma: Ernst Vollmer, Fabri⸗ kant in Birkenfeld.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Neumagen. [38092] Heute wurde in das hiesige Handels⸗ register A unter Nr. 63, betreffend die offene Handelsgesellschaft Emanuel Mendel, Gottfried Herz und Raphael Leib in Niederemmel, solgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neumagen, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. Obernkirchen, [38093] Grafsch. Schaumburg. In das hiesige Handelsregister K sind heute folgende Firmen eingetragen: Unter Nr. 59: Alfred Diekow, Obern⸗ kirchen, und als Inhaber Kaufmann Alfred Diekow in Obernkirchen. Unter Nr. 60: Karl Stromeyer, Obernkirchen, und als Inhaber Kauf⸗ mann Karl Stromeyer in Obernkirchen. Amtsgericht Obernkirchen, 22. Juni 1926.
Pirmasens. Handelsregistereinträge. 1. Firma Detektiv⸗Auskunftei „Argus“ Gesellschaft mit beschränkter eftung mit dem Sitze in Pirmasens. iterer Ge⸗ schäftsführer: Adam Sachs in Bergzabern. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Ecfelsschaß zu vertreten und die Firma zu 2 Firma Pfälzische Bewachungsgesell Firma Pfälzische Bewachungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Hrf. tung mit dem Sitze in Pirmasens: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Feechihe. hafen a. Rh. verlegt. In Pirmasens be⸗ findet sich igni lassung. 3. Firma Josef Wachtel, Pirmasens: Nunmehriger Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Tabakwarengeschäft und Buch⸗ handlung. 4. Firma Otto Schmitz, Schuhfabrik, irmasens; Die Prokurg des Kaufmanns ilhelm Schindler in Pirmasens ist er⸗
loschen. Pirmasens, den 18. Juni 1926. Anmnmtsgericht.
nur noch eine Zweignieder⸗
Pirmasens. [38095] Handelsregistereinträge. 8 1. Firma Nikolaus Weber, Hutgeschäft in Pirmasens, geändert in Nikolaus Weber Nachf. Nunmehriger Inhaber: Friedrich Wilhelmy. Kaufmann in Pirma⸗ sens. ie dem jetzigen Inhaber für die frühere Firma erteilt gewesene Prokura ist erloschen. 2. Firma Philipp Schaefer, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens: Nunmehriger Inhaber: „Philipp Schaefer jun., Schuhfabrik in 22
sens, den 22. Juni 197 Amtsgericht.
Pirna. „Auf Blatt 122 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Wilhelm Baege in Pirna, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten Anne⸗ marie verehel. Hoffmann, geb. Baege in Pirna und Ilse Henriette verehel. Leuner, geb. Baege, daselbst. Die Ge⸗ sellschaft ha am 1. April 1926 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Alle drei Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Pirna, den 22. Juni 1926. Pirna. [38097] „Auf Blatt 687 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die irma Oel⸗Günther Curt Günther mit dem Sitz in Dohna, und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Günther, daselbst, eingetragen worden. An⸗ Geschäftszweig: Oelhandel; eschäftsraum: Königstr. Nr. 36 d in Dohna. Amtsgericht Pirna, den 238. Juni 1926.
Rastatt. [38098]
Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 154 zur Firma Föry & Co. in Rastatt: Die irma ist erloschen. 21. Juni 1926. Amtsgericht Rastatt. Saalfeld, Saale. [38099]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 83 bei der Firma Fobo⸗Kon⸗ fitürenfabrik Ges. m. b. 8 888 ein⸗ getragen worden: Die Gese lschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Rechtskonsulent Karl Ruhe, hier.
Saalfeld, Saale, den 18. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [38128] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 68 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Farben⸗Industrie, hier,
eingetragen worden:
Durch b der außerordentlichen
Generalversammlung vom 28. 11. 1924
ist das Grundkapital auf 6600 Reichs⸗
mark umgestellt worden, geteilt in
66 Dn aerastten zu je 100 RM.
Saalfeld, Saale, den 21. Mai 1926.
üringisches Amtsgericht.
Süäckingen. [38100]
In unser Handelsregister B Bd. 1
O.⸗Z. 49 wurde heute bei
„Herko“ Metallband⸗Umreifung G. m. b. H. in Murg eingetragen:
vom
auf⸗
Durch Gesells ftfebele ut 8. Mai 1926 ist die Gesellschaft Seecs Mangels Aktiven findet Liqui⸗ dation nicht statt. Die Firma ist er⸗ loschen. Seein e 10. Juni 1926. Badisches Amtsgericht.
Salzwedel. [38101] In hiesiges Eö“ Abt. A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma C. A. Merkel Salzwedel (Inhaber Ww. Agnes Merkel, geb. Schultze, in Salz⸗ wedel) eingetragen: r Kaufmann Hegs Merkel in “ ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete 8 Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Die von der bisherigen Firmeninhaberin dem Handlungsge Uiseg Albert Paschedag und dem Gef äftsführer Paul Hahne zu Salzwedel erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschafter haben ihnen die Pro⸗ kura erneut erteilt. Salzwedel, den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [38103] Ins Handelsregister A Nr. 110, hier, b heute das Erlöschen der Firma swald Gräfe Nachf. in Gößnitz, Kr. Alt., eingetragen worden. Schmölln, den 14. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [38102] Ins Handelsregister A, hier, ist unter Nr. 244 Ludwig & Knorr in Schmölln, Thür. — ö eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die stena erloschen ist. Schmölln, den 21. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
[38104] Schwarzenberg, Sachsen. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden am 9. Juni 1926:
1. auf dem Blatt 415, die Firma Adler Drogerie Lauter Ernst Schnitz⸗ ler in Lauter betr., daß die Firma er⸗
loschen ist. Am 16. Juni 1026:
2. auf dem Blatt 573, die Firma Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank in Beierfeld betreffend, daß das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Adolf Grenzhäuser in Beierfeld ausgeschieden und die dem Kaufmann Gustav Krall in Berlin er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg,
am 22. Juni 1926.
—
Schweinfurt. [38105] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Michael Blum, Sitz Mellrichstadt: Seit 1. Januar 1926 nun offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Michael
[38096]
Gustav Grünstein, Kaufmann in Mell⸗ richstadt. 0 3
David Preus, Sitz Bad Kissingen: Seit 1. April 1923 nun offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter der bisherige Firmeninhaber David Preuß und der Kaufmann Georg Lehner in Bad Kissingen.
Nathan Zelmeister, Sitz Schwein⸗ furt: Inhaber heißt richtig: Abram genannt Adolf Gierst.
Gebrüder Löser, Sitz Hammel⸗ burg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Unterfränkische Feilenfabrik Schweinfurt Karl Ehlgoetz, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen.
Makra Maschinen⸗ und Kraft⸗ fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Franz Kuhn ist beendet, die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Frankenland Handelsgesellschaft für Mühlenfabrikate, Getreide und Futtermittel mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Maßbach: Liquidator der nichtigen Gesellschaft ist der bisherige Geschäftsführer Erich Grosse. Dessen Vertretungsbefugnis ist bereits wieder beendet. Die Firma der Gesellschaft und die dem Josef Steinbach erteilt ge⸗ wesene Prokura ist erloschen.
Kraftverkehr Rhön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mell⸗ richstadt: Liquidatoren der nichtigen Gesellschaft sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Karl Recknagel und Robert Heuring. Deren Vertretungsbefugnis ist bereits wieder beendet, die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mellrich⸗ stadt: Liquidatoren der nichtigen Ge⸗ sellschaft sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Robert Wütscher und Robert Heuring. Deren Vertretungsbefugnis ist bereits wieder beendet, die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Hammermühle Bischofsheim Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Bischofsheim v. d. Rhön: Der Gesellschaftsvertrag wurde mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. April 1926 nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 410 Aktien zu je 800 RM und zu 50 Aktien zu je 80 RM. 1
Confektionshaus Hirschen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Schweinfurt: Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Isak genannt Ignaz Hirschen, Kaufmann in Würzburg. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Stuttgart verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist mit Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1926 danach geändert.
Schweinfurt, den 24. Juni 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. [38106]
In unser Handelsregister B Nr. 195 ist am 23. Juni 1926 bei der Firma „Union“ Gummihandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwelm ein⸗ getragen: Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 8. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Der Geschäftsführer Friedrich August Brockmann hat sein Amt niedergelegt. 8
Amtsgericht Schwelm.
Spandau. - [38107]
In unser Handelsregister B ist heute untker Nr. 68 bei der Firma Nonnen⸗ damm ⸗ 1114“ m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen Pasgen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. 4. 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 1400 Reichsmark umgestellt und dementsprechend der § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Hans Kär⸗ ger ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist der Ingenieur Erich Kisse in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.
Spandau, den 10. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stade. [38108]
In das Hanbdelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute zur Firma Vereintgung zur Er⸗ haltung des Stadtbildes am Fischmarkt und am Wasser West, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Stade, eingetragen: Mrär Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Mai 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der belscha sführer Dr. Martin Fromhold in Hannover. Amtsgericht Stade, 21. 6.1926.
stadtlengsfeld. [38109] In das Handelsregister Abt. A Nr. 8 it heute bei der Firma Jacob Huhn, Stadtlengsfeld, enge dragen worden: Dem Kaufmann Ludwig Huhn Stadtlengsfeld ist Prokura erteilt, Stadtlengsfeld, den 23. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
in
steinheim, Westf. N138110] In unser Hendeeregtfter A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma F. Ottomeyer in Steinheim eingetragen: Dem Ingenieur Werner Ottomeyer und dem Buchhalter Julius Stiel in Stein⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt. Steinheim, den 21. Juni 1926. Das Amtsgericht. 8 sStettin. [38111] Folgende im Handelsregister eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
Wilhelm Meyer⸗Johannisberg;
Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidator:
Blum, bisheriger Firmeninhaber 8 89 8 1“ 9 8 8 8 8 “
und
Adolf Fechner; Otto Lange; Nichard Lissel Albert Otto; Stettiner Dampf⸗Talgschmelze und Schmalz⸗ raffinerie H. Hölterling & Reinke; Conrad Teschendorff; Heinrich Brede⸗ busch; Trebbow & Co. Zweignieder⸗ lassung Stettin; Henry Straßner; Anton Garrigues:; Eugen Date; Arthur Reimer; Erich Gaede; Deutsche Elektro⸗Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft Groth & Co.; Poll & Blankenhagen; Ostdeutsche Holz⸗ verwertung Steinhardt & Co.⸗; Ernst Lenz; Heinrich Rühl; Strüven & Co.; Reinhard Algie; Snabb Motoren⸗Vertrieb Eberhard von Schoeler; Willi Matter; Ernst & Wiedwald; Georg Raible; Rudolf Schubert; Hoffmeister & Co.; Felske & von Stein; Paul Wester⸗ bergh & Co. G. m. b. H.
Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung binnen drei Monaten beim Gericht geltend zu machen.
Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1926.
Stettin. [38114] In das Handelsregister B ist heuté unter Nr. 938 die Firma „Tapisserie⸗ Manufaktur Gustav Klein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung der bisher unter der Firma Tapisserie Manufaktur Gustav Klein betriebenen unter Nr. 1457 des Handels⸗ registers A des Amtsgerichts Stettin verzeichneten Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Diplomingenieur Hans Klein in Zehlendorf. An die Witwe des Kaufmanns Gustav Klein jr., Antonie geb. Wyzga, in Stettin und den Kaufmann Rudolf Reichelt in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder Prokurist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterinnen Witwe Margarete Klein und Witwe Antonie Klein bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von 24 000 RM und von 11 000 RM das von ihnen unter der Firma Tapisserie⸗Manufaktur Gustav Klein in Stettin betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1925 und mit dem Recht der Fortführung der bis⸗ herigen Firma unter dem Zusatze Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung der⸗ art in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft als vom 1. Januar 1926 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist, und zwar die Witiwe Margarete Klein mit ihrem Anteil in Höhe von 18 381 RM und die Witwe Antonie Klein mit ihrem Anteil in Höhe von 10 474,99 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gleichzeitig ist im Handelsregister A bei Nr. 1457 (Firma „Tapisserie⸗Manufaktur Gustav Klein“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Gustav Klein jr. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft ist mit der Firma nebst allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1925 auf Grund des Gesellschaftsver⸗ trages vom 14. Februar 1926 auf die „Tapisserie⸗Manufaktur Gustav Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht. Amtsgericht Stettin, 11. Juni 1926. Stettin. [38113] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 370 irma „C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Infolge Ab⸗ änderung des Umstellungsbeschlusses vom 11. Mai 1925 ist das Grundkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1926 auf 1˙227 600 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die “ ist er⸗ folgt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sanimtung vom Mägi U6- sind olgende Paragraphen des Gesellschaftsver⸗ rags abgeändert: 3 (Grundkapital und Aktieneinteilung, Stimmrecht der In⸗ haber⸗ und Vorzugsaktien, Rechte der Vor⸗ zugsaktien, Dividendenrecht und Einziehung der Vorzugsaktien), 8 Abs. 1 (Zahl der I 10 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) und 11. Ziff. 2 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital besteht aus: 1 200 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 300 Stück über je 1000 RM mit den Nr. 1 — 300, 4000 Stück über je 100 RM mit den Nr. 301 — 4300 und 25 000 Stück über je 20 RM mit den Nr. 4301 bis 29 300, 27 600 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 27 600 Stück über je 1 RM mit den Nr. Lit. A 1—27 600. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Je 20 RM der Stammaktien und je 1 RM der Vorzugsaktien gewähren eine Stimme. Die Vorzugsaktien gewähren vor den Stammaktien einen Jahres⸗ ewinnanteil im Höchstbetrage von 6 %. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsgewinn⸗ anteile nicht aus, so findet eine Nach⸗ zahlung der rückständig gebliebenen Ge⸗ winnanteile aus dem verteilbaren Ge⸗
X
F. Kannengießer; H. vo
winne der folgenden Geschäftsjahr
unterzeichneten
Dritte 8
entral⸗
88
8
Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
Berlin, Dienstag, den 29. Juni
Nr. 148.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2
*ꝓ8
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
[38876] Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Nathan, Berlin, Cöpenicker Str. 7, ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick in Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. 7. 26. Erste Gläubigerversammlung am 24. 7. 26, mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. 8. 26 im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 109/110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 7. 26. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215. N. 230. 26, den 24. Juni 1926.
Berlin.
EBerlin. [38878] Ueber das Vermögen der offenen Fensesenschets in Firma Erber & Sohn, Berlin C, Dircksenstr. 29, ist heute, 11 ¼ Uhr vormittags, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann S. Bernstein, Berlin⸗Wilmers⸗ orf, Düsseldorfer Str. 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 7. 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. 7. 1926, vormittags 11²4 Uhr. Prüfungstermin am 25. 8. 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebände, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 109/110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 7. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 235, 26 a, den 24. 6. 1926.
Eerlin. [38879] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Freidels in Berlin, Spandauer Straße 40, ist heute, vormittags 10 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Generaldirektor Fritz Dupont in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 115. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 7. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. 7. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. 8. 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 109/110. Offener Arrest mit Anzeige⸗
8 bis 25. 7. 1926. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215,0 N. 219/26, den 24. 6. 1926.
Berlin. [38874]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Ledermann in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 35, ist heute, 12,30 Uhr nachmittags, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Vevwalter Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 8. 26. Erste Gläubigerversammlung am 22. 7. 26, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. 9. 26, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 7. 26.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 325. 26, den 25. Juni 1926.
Bonn. [38880] Ueber das Vermögen der Witwe Gottfried Heinen, Elfrieda geb. Engel⸗ hardt, Inhaberin der Firma Fahrzeug⸗ aus Heinen, in Bonn, Breite Straße 4, wird heute, am 21. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor F. A. Nebel in Bonn, Kaiserstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Juli 1926. Offener Arrest bis 15. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung 12. Juli 1926, vormittags 12 Uhr, Zimmer 99. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli
Breslau, Kantstraße 59. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 5. August 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 18. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße 9, Zimmer 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1926 einschließlich. (41. N. 328/26.)
Bütow, Bz. Köslin.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Erwin Peitsch in Bütow ist am 24. Juni 1926, nachmittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Kochanski in Bütow. Anmeldefrist bis 25. Juli 1925 Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1926, vorm. 11 Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Bütow, 24. Juni 1926.
Bütow, Bz. Köslin. [38884] Neber das Vermögen des Gastwirts Johannes Rennhack in Bütow ist am 24. Juni 1926, nachmittags 9 ¾¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kurt Kelm in Bütow. Anmeldefrist bis 25. Juli 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1926, vorm. 10 Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung be⸗ anspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bütow, 24. Juni 1926.
Crefeld. [38885 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oskar Koppenburg in Crefeld, Gladbacher Straße, handelnd unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Carl Oskar Koppenburg in Crefeld, Kreuzstraße, ist am 24. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Gieben in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße Nr. 200, Zimmer Nr. 213 (Altbau, 2. Stochwerk). Crefeld, den 24. Juni 1926. “
Amtsgericht. Abteilung 3. Dortmund. [38886] Ueber das Vermögen der unverehelichten Erna Schütte von Hombruch⸗Barop, Wilhelmstraße Nr. 7, ist am 24. Juni 1926, vorm. 10 Uhr 20 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Winkelmann in Dort⸗ mund, Kaiserstr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 20. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. August 1926, vorm. 10 ½¼6 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund.
Dürkheim. 72
Das Amtsgericht Dürkheim hat über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Robert Kassel in Bad Dürkheim am 25. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, den Kon⸗
1926, vormittags 10 Uhr, vor dem
ericht, Zimmer 99.
Bonn, den 21. Juni 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.
Brake, Oldenb. [38881] Ueber das Vermögen des Schneiders Robert Schroeter in Brake ist heute, am 23. Juni 1926, nachmittags 5 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon⸗ kursverwalter ist der Auktionator Schnittger in Golzwarden. Anmelde⸗ frist: 15. JIuli 1926. Wahltermin: 21. Juli 1926, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 28. Juli 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 15. Juli 1926. Brake, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. II
Breslau. [38882]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grundland in Breslau, Kreutzburger Straße 2 (Kurz⸗ und Wollwaren), wird am 24. Juni 1926, nachmittags 2 ¼ Uhr,
meldung der
kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Schneider in Bad Dürkheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ Konkursforderungen bis 28. Juli 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. Juli 1926, allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1926, beide Termine je vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ebersbach, Sachsen. 38888]
Ueber das Vermögen der Frau Frieda verw. Dutschmann, geb. Schluckwerder, Neugersdorf i. Sa., Wielandstr. 2, Allein⸗ inhaberin der nicht eingetragenen Firma Reinhold Dutschmann in Neugersdorf i. Sa., wird heute, am 25. Juni 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Hermann Alfred Hoffmann in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 10. August 1926. Wahltermin am 29. Juli
3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 9. Juli 1926.
Ebersbach, den 25. Juni 1926. Amtsgericht.
Elbing. [33889] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Blau in Elbing, Sonnenstr. 81, des alleinigen Inhabers der Firma Blau & Co., daselbst, Sonnenstr. 14, ist heute, nachm. 4 ¼½ Uhr, das “ eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Max H. von Riesen in Elbing, Herren⸗ straße 17. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23 Juli 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 93. Offener mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 926.
Elbing, den 24 Juni 1926. 18 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eisenach. 58890] Ueber das Vermögen: 1. des Schank⸗ wirts Hans Giesecke, 2, der Frau Mari⸗ anna Giesecke, geb. Hüfner, in Eisenach, Julius⸗von⸗Eichel⸗Platz 2, wird heute, am 25. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beistand Adam Sauerbrei in Eisenach ist Konkursverwalter. Termine: Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1926; zur Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 25. Juli 1926, vorm. 10 Uhr; zur Anmeldung von Forderungen, für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird bis 1. August 1926. Offener Arrest ist angeordnet. Eisenach, den 25. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [38891] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rudolf Willnow in Finsterwalde wird heute, am 21. Juni 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finster⸗ walde, Langestraße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. August 1926, vormittags 10 ¾½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
19. Juli 1926.
Finsterwalde, den 21. Juni 1926.
Amtsgericht.
Manin. [38892] achlaß der am 12. März 1926 verstorbenen Witwe Franziska Filbrich, geb. Horneck, in Frankfurt a. Main, zuletzt wohnhaft Güterplatz 3 Alleininhaberin der Firma Adolf Filbri Wwe. in Frankfurt a. Main, Ludwig⸗ straße 20, ist heute, am 23. Juni 1925, nachmittags 6- Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. K. Möhring in Frankfurt a. Main, Gut⸗
1““ Ueber den N.
ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist der Forderungen bis zum 17. Juli 1926.
doppelter Ausfertigung dringend forderlich. Erste Gläubigerversammlung:
Prüfungstermin: 2. August 1926, vorm. Nr. 22.
leutstraße 91, ist zum Konkursverwalter bis 17. Juli 1926. Frist zur Anmeldung
Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in er⸗
19. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, allgemeiner
9 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer
Frankfurt a. Main, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Gleiwitz. [38893]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Striem in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße 3 (Strumpfwaren⸗ Weiß⸗ und Wollwarengeschäft), wird am 24. — 1926, nachmittags 5,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz, Oberwall⸗ straße 34. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen bis einschließlich den 12. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Juli 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 10. September 1926, vormittags 9 *½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gexichtsstraße, Zimmer 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1926 ein⸗ schließlich. (6. N. 73/26.)
Gleiwitz, den 24. Juni 1926.
Amtsgt icht
Hagen, Westf. [38894]
Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1926 verstorbenen Gärtnereibesitzers Otto Rothe zu Hagen ist am 21. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das E eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Romberg zu Hagen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. August 1928, vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 9. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 54, anberaumt. Offener Arrest ist Iefen mit Anzeigefrist bis zum 1. August
Hamburg. [38895] Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma „Hamburger Kredit⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter I1“ Hamburg, Hopfen⸗ sack 19, tr., ist heute, nachmittags 1,27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwelter: Amandus Lange, Lilienstraße 36. Gemäß § 103 des Gesetzes, betreffend de Er⸗ werbs⸗ und Wrirtschaftsgenossenschaften, wird ein Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1. Rechtsanwalt Dr. Kappesser, 2. W. Reinhardt, beide in Hamburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung: Mittwoch, 21. Juli d. J., 10 ¼½ Uhr vormittags Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 15. Sep⸗ tember d. J., 10 ¼ Uhr vormitta
Hamburg, 25. Juni 1925b5.
Das Amktsgericht.
Harburg, Elbe. [38896] Ueber das Vermögen der Frau Elise Reuter, Inhaberin der Firma Fritz Reuter in Harburg, E., Rathausstr. 27, wird heute, am 25. Juni 1926, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Mandatar Fritz Grothe in Harburg, E., wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1926. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Bleicherweg 1, Zimmer 11. Harburg, E., den 25. Juni 1926. Amtsgericht. VII.
Hof. [38897] Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Kaufmanns Max Scher⸗ del, Inhaber der Fa. J. G. Scherdel, Tuch⸗ und Manufakturwarenhandlung in Schwarzenbach a. S., Kirchgäßchen 12, am 24. Juni 1926, vorm. 91½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Christof Schubert in Schwarzenbach a. S. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ennschließlich 14. August 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines etwaigen Gläubigeraus⸗ schusses am Mittwoch, den 21. Juli 1926, allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 15. September 1926, je nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im hiesigen Zivil⸗ sitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Hof, den 24. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hof.
Kamen. [38898] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Klostermeyer zu Kamen, Bahn⸗ hofstraße 5, ist heute, am 22. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sach⸗ walter Heinrich Weber zu Kamen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. August 1926 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1926, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1926. Mit der Eröffnung des Kon⸗ kurses ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuldners aufgehoben. Das Amtsgericht in Kamen.
Kankehmen. [38899]
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Richard Voigt in Seckenburg ist am 24. Juni 1926, nachmittags 4,55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Julius Bluhm in Kaukehmen. Anmeldefrist bis 20. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1926, vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1926.
Kaukehmen, den 24. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [38900]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Goertsches in Wachtendonk, Wein⸗ straße Nr. 155, wird heute, am 23. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und seine Zahlungsunfähigkeit erwiesen hat. Der Sparkassendirektor a. D. August Jansen in Kempen, Rhein, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen.
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kempen, Rhein.
Köln. [38901] Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Krämer & Leibel, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarendetailgeschäft in Köln, Sebe⸗ rinstraße 64a, mit Zweigniederlassung in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 462, ist am 23. Juni 1926, nachmittags
1 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗
fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Josef Halbfas in Köln, Hohenzollernring 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. August 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz Zim⸗ mer 223. Köln, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. Abteilung 79.
Königsberg, Pr. [38902] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hehemann in Königsberg, Pr., Vorder Roßgarten 31 (Möbel), ist am 23. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Korittki, hier, Hohenzollern⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 26. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1926, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 4. August 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 124, Hansaring Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1926.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 23, 6. 26. Kosel, O. S. [38903]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Linus Makulla in Kosel, O. S., Ring, wird am 25. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungsunfähigkeit und die erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Bankbevollmächtigte Wolfgang Wittich in Kosel, O. S., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ouf den 16. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kosel, O. S.
Mainz. [38904]
Ueber das Vermögen der Alma Elschenbroich, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma „Augustiner⸗Par⸗ fümerie“ in Mainz, wird heute, am 23. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher i. R. Adam Kayser in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 23. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht im Gerichtsgebäude an der Schloßstraße, Zimmer 601.
Mainz, den 23. Juni 1926.
Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mannheim, [38905]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Hahn in Mannheim ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Theodor Michel in Mannheim K. 3. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. August 1926. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 21. August 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. B.⸗G. 4, II. Stock, Zimmer Nr. 117. Mannheim, den 25. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ al Kaufmann Max Spiro
1926, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin lam 2. September 1926, nachmittags
8
Das Amtsgericht Hagen, Westf.
* 8 “
Personen,
welche eine zur Konkurs⸗
8