[39033]
Die 50. Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 22. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, im Beckerschen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.
1“ Tagesordnung:
1. Erledigung der im § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte, als:
8 Prüfung der Vermögensrechnung,
b) Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats, 1 c) Bestimmung der Gewinnver⸗ teilung, 3 d) Wahl zweier Rechnungsprüfer (cf. § 14) und deren Ersatzmänner.
Antrag von Aktionären wegen Ueber⸗
tragung von Aktien.
„Verhandlungen über rechtzeitig ein⸗
gereichte Anträge von Aktionären (ck. § 9 Absatz 2).
Die Vermögensrechnung pro 1925/26 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unseren Geschäftsräumen zwei Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre aus.
Aktien⸗Zuckerfabrik
Rethen a. d. Leine.
’ Der Vorstand. F. Schaper. A. Picker. A. Engelke.
[39010] Eisenbahn⸗Renten⸗Bank
zu Frankfurt a. M.
Wir laden hiermit die Besitzer der 4 % igen und 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen aus den Jahren 1887, 1889, 1892, 1894, 1895, 1898, 1904, 1906, 1912 der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank zu Frankfurt a. M. zu einer Gläubigerversamm⸗ lung in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899, auf Dienstag, den 20. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, nach Frankfurt a. M., Kaiserstraße 37, Saal der Loge zur Einigkeit, ein.
Tagesordnung:
Bestellung eines Vertreters der Besitzer der eingangs genannten Schuldver⸗ schreibungen für die Verhandlungen gemäß § 34 des Aufwertungsgesetzes vor der Aufwertungsstelle. (Ab⸗ wertungsantrag.)
Diejenigen Besitzer von Schuldver⸗ schreibungen, die in der Versammlung mitstimmen wollen, haben ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung (ohne Zinsschein⸗ bogen) bei der Reichsbank Berlin, Kontor für Wertpapiere, einem deutschen Notar oder kostenfrei bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1926.
[37937]
Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Thale am Harz stattfindenden 54. or⸗ bFö Generalversammlung ein⸗ geladen. 8 Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 1
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925. 1
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung ddes Vorstands und Aufsichtsrats.
5. Aenderung des § 11 des Statuts,
betreffend Hinterlegung von Aktien
zwecks Stimmrechtsausübung in der
Generalversammlung.
6. Aufsichtsratswahl.
Dieienigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß § 11 des Statuts ihre Aktien
oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens Donnerstag, den
22. Juli 1926, mittags 12 Uhr,
9 einer der folgenden Stellen zu hinter⸗
en:
n Thale am Harz: bei der Gesell⸗ schaftskasse;
n Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstr., bei der Dresdner Bank und deren
Fillalen in Frankfurt a. M., Han⸗ nover und Köln,
bei der Deutschen Bank und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Köln,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, nur für Mitglieder des
Giro⸗Effekten⸗Depots; in Köln außerdem beim A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankverein;
n Amsterdam: bei der Handels⸗ Maatschappij H. Albert de Bary & Co.
bezw. bis zu diesem Tage eine Bescheini⸗
gung über die bei einem Notar bewirkte
Hinterlegung der Aktien einzuneichen.
Bei der Anmeldung muß ein vom An⸗ meldenden unterschriebenes, nach den Gattungen geordnetes Nummernverzeichnis der zu vertretenden Aktien überreicht
verden.
Thale am Harz, den 29. Juni 1926. Eisenhüttenwerk Thale
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Schachian.
Der Vorstand. Brennecke. Cramer.
[38759] 1 Kohle Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 30. Juli 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, in Magdeburg, Hotel „Magdeburger Hof“, stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht. 7
2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2 8
3. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag über die Gewinnverteilung.
4. Beschlußfassung über die Bese sen ginc der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Magdeburg, den 24. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Pfister.
[39028]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Donners⸗ tag, den 22. Juli 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Lothringen, Hannover, Rathenauplatz 1, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 3
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Abänderung des § 9 der Satzungen, betreffend die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats bei Neuanschaffungen und Neueinstellungen.
4. Aufsichtsratswahl.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, Prinzenstr. 9, oder bei der Westfalenbank A.⸗G., Han⸗ nover, Rathenauplatz 1, vorgezeigt werden oder die Aktionäre müssen sich bei diesen Stellen als Inhaber der Aktien durch Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder einer der Anmeldungsstelle genügenden Bank⸗ firma ausgestellten Hinterlegungsscheins ausweisen.
Hannover⸗Linden, den 26. Juni 1926.
Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Otto Gehres, Vorsitzender.
[35321] Goldmarkeröffnungsbilanz per 4. Juli 1924 8 der „Crewa“ Aktiengesellschaft für Credit⸗ und Warenverkehr Berlin, Tieckstraße 29.
Vermögen.
1. Büroeinrichtung .
2. Kassakonto. . 3. Eigenkapitalüberschuß.
GSMN ₰ 100— 400
21 999 500
22 000 000
Verbindlichkeiten. Grundkapital.
Umstellung.
Haben. Büroeinrichtuugg . Kapitalentwertungskonto...
22 000 000
Soll. Aktienkapittaeatl
Berlin, den 4. Juli 1924. 18 „Crewa“ Aktiengesellschaft für Credit⸗ und Warenverkehr Berlin, Tieckstraße 29,
Dr. Dorst.
[37865] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM ₰ 1. Grundstückskonto.. 400 830
421 586
1. Aktienkapitalkonto... 2. Reservefondskonto . 3. Gewinn⸗ und Verlustkto:
Reingewin.
400 000 1 000
20 586 2⸗ 421 586 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. RM Unkostenkonto .72 334 /8 Steuern⸗ und Abgabenkonto 29 083 Verwaltungskonto .6 389 7 Reingewin 20 586
58 393
Per Kredit.
Mietekonto.. 58 393
58 393 Berlin, den 31. Dezember 1925. Kaufhaus Friedrichstraße 70 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Friedrich Weißmann.
8
[39098 28 2 Arbeiterkleider⸗ & Wäschefabrik Kaiserslautern A. G., Kaiserslautern, Lutrinastraße 20.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1926, nachmittags 3,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 4
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Jahresbilanz für
das Geschäftsjahr 1925. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen dem Vor⸗ stand genügend erscheinenden Nachweis über ihren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft niederlegen. Die Hinter⸗ legung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen.
Kaiserslautern, den 29. Juni 1926.
Der Vorstand. Berthold Frank. Eugen Aron.
[39009] Eisenbahn⸗Bank zu Frankfurt a. M.
Wir laden hiermit die Besitzer der 3 ½ % igen, 4 % igen und 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen aus den Jahren 1899, 1906, 1909, 1910, 1912, 1913 der Eisen⸗ bahn⸗Bank zu Frankfurt a. M. zu einer Gläubigerversammlung in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen vom 4. Dezember 1899 auf Dienstag, den 20. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, nach Frankfurt a. M., Kaiserstr. 37, Saal der Loge zur Einigkeit, ein.
Tagesordnung: 1
Bestellung eines Vertreters der Be⸗
sitzer der eingangs genannten Schuld⸗ verschreibungen für die Verhandlungen gemäß § 34 des Aufwertungsgesetzes vor der Aufwertungsstelle (Ab⸗ wertungsantrag).
Diejenigen Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen, die in der Versammlung mit⸗ stimmen wollen, haben ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung (ohne Zinsschein⸗ bogen) bei der Reichsbank Berlin, Kontor für Wertpapiere, einem deutschen Notar oder kostenfrei bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1926.
Der Vorstand.
[37820]
Baroper Walzwerk Actien⸗ gesellschaft, Barop i/W.
I. Aufforderung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. Januar 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von Papier⸗ mark 15 000 000 Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 10: 1,4 auf RM 2 100 000 und die Vorzugsaktien von zusammen PM 1 200 000 auf RM 72 000 umzu⸗ stellen. Die Aktienumstellung erfolgt in der Weise, daß jede Stammaktie über PM 1000 durch Abstempelung in eine Aktie von RM 140 umgewandelt wird. Die Vorzugsaktien werden von je PMM 1000 auf je RM 60 umgestellt. Jede Vor⸗ zugsaktie gilt ohne Abstempelung als Vor⸗ zugsaktie über RM 60.
Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien mit den Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnis in der Zeit bis zum 30. Sep⸗ tember 1926 einschließlich bei der
Commerz⸗ und Privatbank, Berlin,
Deutschen Bank, Berlin,
Mendelssohn & Co., Berlin,
Darmstädter und Nationalbank,
Berlin, zur Abstempelung einzureichen. Die Ab⸗ stempelung an den Schaltern der ge⸗ nannten Einreichungsstellen ist provisions⸗ frei. Ist über sie ein Schriftwechsel zu führen, so werden die Einreichungsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Diejenigen Aktien, die bis zum genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß 8 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Außerdem machen wir noch bekannt, daß in der Generalversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1926 folgende Aufsichtsratsmitglieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden:
Victor Weidtman, Geh. Bergrat Dr. lur.,
Dr.⸗Ing. e. h. Dr. med. h. c., Schloß
Rahe b. Aachen, Vorsitzender, Julius Seligsohn⸗Netter, Dr. jur.
Ger.⸗Ass. a. D., Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 52, stellv. Vorsitzender,
Kurt Sobernheim, Bankdirektor, Berlin
W. 50, Augsburger Straße 2/3,
Jacob Steinweg, Bankier, Berlin⸗
Schöneberg, Nymphenburger Str. 10,
Eugen Jacobi, Dr., Dipl.⸗Ing., Frank⸗
furt a. M., Taunusstraße 5, 2
Dietrich Becker, Bankdirektor, Essen,
Zweigertstraße 8, Rudolf Drawe, Dr.⸗Ing. ord. Professor, Charlottenburg 9, Reichskanzlerplatz 5, Ludwig Netter, Regierungsbaumeister a. D., Berlin W. 10, Kurfürsten⸗ panmn asgt, ggufmann, Fenmkiurt Paul Jacobi, Kaufmann, rankfur a. M., Taunusstraße 5. “
Barop, den 23. Juni 192
Der Vorstand.
138792] “ . 8 Westhoff & Frie A.⸗G., Wanne⸗Cickel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen General⸗ versammlung auf Freitag, den 23. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, in unsere Geschäftsräume Wanne⸗Eickel, Auguststraße, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1925, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben, Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung sowie Bewilligung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das Jahr 1925.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 19. Juli 1926 bei unserer Kasse in Wanne oder an den nachgenannten Stellen mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eins als Legitimation zurückgegeben wird, zu hinterlegen, und zwar:
1. Bankhaus Droste & Tewes, Bochum,
2. Vellerner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H., Vellern,
3. Sparkasse der Stadt Wanne⸗Eickel,
4. Gewerbebank e. G. m. b. H., Wanne⸗ Eickel. 1 1
Wanne⸗Eickel, den 26. Juni 1926.
Der Vorstand. Wilhelm Westhoff. Theodor Westhoff.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[38788] 1
Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Freitag, den 9. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, im „Heidelberger“, „Parlamentszimmer“, Berlin, Friedrichstraße 148.
Tagesordnung:
1. Referat über die Lage.
2. Geschäfts⸗ und Kassenbericht.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Neuwahl des Vorstands. Verband der Interessenten zur Erlangung der Aufwertung von Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunal⸗ anleihen usw. E. V., Berlin⸗Char⸗ lottenburg I, Berlinerstraße 100.
[38387] b Deutsche Kranken⸗ und Lebens⸗ versicherung in Altona.
Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 11. Juli 1926, im Lokale des Herrn Rieck, Altona, Ham⸗ burger Straße Nr. 6. (Beginn vorm.
9 Uhr.) Tagesordnung: 1. Bericht der Verwaltung: a) des Vor⸗ stands, b) des Aufsichtsrats. 2. Aenderung der Versicherungsbedin⸗ gungen und des Geschäftsplans. 3. Aenderung der Pensionsbestimmungen. 4. Verschiedenes. . Der Vorstand. b
38748] Kühlerfabrik Längerer & Reich G. m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Stuttgart, den 25. Juni 1926. Der Liquidator: Heinrich Längerer, Fabrikant in Stuttgart.
[35815] ö.“
Durch Beschluß der Gesellschafter der L. Brüggemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heilbronn vom 25. Mai 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Rück⸗ zahlung von Stammeinlagen an die Ge⸗ sellschafter um RM 150 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Heilbronn, den 19. Juni 1926.
Die Geschäftsführer der L. Brüggemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Brüggemann. Walter Brüggemann.
[35813] Die Gesellschafter⸗Versammlung vom 26. Mai 1926 hat einstimmig beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um 200 000 Reichsmark, und zwar von 800 000 auf 600 000 Reichsmark, herabzusetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Barmen⸗U., den 21. Juni 1926. H. G. Grote G. m. b. H.
[34368] Die Gesellschaft Schor, Zuckermann
& Co., G. m. b. H., Berlin, hat sich aufgelöst; die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Berlin, den 15. Juni 1926. Der Liquidator: Albert Nöther, C. 2, An der Schleuse 13.
[35177]
In der Gesellschaftsversammlung vom 16. 5. 26 ist die Auflösung der Nord⸗ friesischen Frachtverkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. beschlossen. Etwaige Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. August d. J. geltend zu machen.
Westerland, den 14. Juni 1926.
Nordfriesische Frachtverkehrs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
V. Sörensen, Liquidator.
[34367]) Bekanntmachung. Das Gewerkschaftshaus G. m. b. H.,
[Sitz Niesky, ist auf Grund des Be⸗ ischlusses vom 22. April 1926 in Liqui⸗
dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche zu melden.
Rönsch, Liquidator.
[37814] Die Merseburg, ist beendet. . Der Liquidator: Naske, Regierungsbaumeister.
[36350] Aufforderung. 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1925 ist die Firma Carl Ritter, Eisenhoch⸗ und Brückenbau G. m. b. H. in Barmen⸗Riescheid, in Liquidation ge⸗ treten und der vereidigte Bücherrevisor Aug. Weidmann, Elberfeld, Distelbecker Straße Nr. 49, zum Liquidator bestellt worden. Gemäß § 65 Absatz 2 fordere ich hiermit die Gläubiger der Firma Carl Ritter G. m. b. H., Barmen⸗Riescheid, auf, ihre Ansprüche gegen diese unver⸗ züglich bei mir geltend zu machen. Elberfeld /Barmen⸗Riescheid, den 22. Dezember 1925. Aug. Weidmann, vereid. Bücherrevisor, Liquidator der Carl Ritter Eisen⸗ hoch⸗ und Brückenban G. m. b. H. i. Liquidation.
[38344]
Durch Beschluß vom 30. 4. 1926 ist
unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger d. Ges. werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden, Berlin, 27. 6.1926. H. Meyerhoff’sche Erben G. m. b. H. Der Liquidatort: S. H. Ende, Nicolassee, Cimbernstr. 3.
[36426]
Als Geschäftsführer der Mandowsky & Davids G. m. b. H., Elberfeld, machen wir hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 18. März 1926 das Stammkapita der Gesellschaft um 150 000 Goldmark herabgesetzt wurde. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sch bet derselben zu melden. 8
Elberfeld, den 21. Junt 1926
Oskar Mandowsky. Paul Davids.
[36596] 8
Die Firma Dietze & Georgi G. m. b. H., Chemnitz, ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten.
Liquidator ist Herr Hanns Albert Schön⸗ felder, Chemnitz, Viktoriastraße 5, ernannt.
Ich fordere die Gläubiger auf, sich so fort bei der Gesellschaft zu melden. 1 Liquidator Schönfelder.
[35816] 1 Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1925 tritt die Firma Deutsches Automobilhaus Schroiff, Monats⸗ berger & Co., Aachen, Hindenburg⸗ straße 76, in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. 3 Deutsches Automobilhaus Schroiff, Monatsberger & Co. Liquidator: Paul Cappel, Aachen, Kaiserplatz.
[35179] Karlsruhe, Schützenstr. B2.
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Mai 1926 ist die Gefellschaft aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum Liquidator wird ernannt: Herr Dr. Hans Götzl, Mannheim E. 10. 3.
Sämtliche Gläubiger werden hierdur aufgefordert, ihre Forderungen unverzügli beim Liquidator anzumelden.
Karlsruhe, den 17. Juni 1926.
Der Liquidator.
[34369] 1““ Nachdem die Firma „Steinbrüche Giershausen“ G. m. b. H. aufgelöst, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei mir zu melden. Denklingen, Bz. Köln, 15. Juni 1926. Carl Dick, Liquidator.
[38348] Bilanz per 31. Dezember 1922 u. 1923.
1922 1923 666 700 400 275 068% 420 240 3 000 5 253 000
500 720 230ʃ30 65 200 —- 3 926/08
349 311ʃ13
Kassakonto. Debitorenkto. Effektenkonto Geschäfts⸗ anteilkonto Mobilienkto Sortenkonto Depotkonto. Verlust
105 060
525 300 7 004 000
Stamm⸗ kapital.. Kreditorenkto. Depotkonto. Gewinn⸗ vortrag..
20 000 — 7 004 000 327 92500o0 1030 —
356
349 311113 7 004 0001 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1922 19
1923
Generalunkosten⸗ kontoho Verlustvortrag.
3 926 087 465 766—
5 874 566 7 340 332 08
525 300 — 6 815 03208 3926 087 340 332 05
Bank für Haus⸗ und Grundbesitz G. m. b. H., Fürth.
3 926/08
Verlust s3 926 08 Uebertrag..
Liquidation der Merseburger
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u bertenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Füchetina an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht dierselbst, Zimmer 24, bestimmt.
Amtsgericht Glatz, den 20 Juni 1926.
Grossbodungen. [38951] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Georg Brockt i Neustadt, Kreis Worbis, ist zur Prü⸗ ng der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 21. Juli 1926,
vormittags 11 1¼ Uhr, vor dem Amts⸗
gericht in Großbodungen anberaumt. Großbodungen, den 22. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. [38952] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Simon in Habelschwerdt wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung sowie An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und die Ver⸗ gütung der Gläubigerausschußmitglieder auf den 17. Juli 1926, vorm. 9 ½ Uhr, ö1ö1 15, bestimmt. Amtsgericht Habelschwerdt, 22. Juni 1926.
Herford. 138953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Rottmann, Möbel⸗ fabrik in Diebrock Nr. 82, wird nach kechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 31. Mai 1926 aufgehoben. Herford, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Hildesheim. [38954] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Else Brackenhoff, nhaberin der Firma Merkel, Hildes⸗ heim, wird nach eehsgtss Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 23. Juni 1926. Das Ametsgericht.
Iserlohn. [38955]
Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Strauß in Iserlohn, Friedrichstraße 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 19. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Kiel. 38956
Das Konkursverfahren über 2 806]
6 Fefe des Kaufmanns Erwin Trieger,
Kiel, Brunswiker Straße 18, Inhabers der eingetragenen Firma Kaufhaus Erwin Trieger, Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. — 22. N. 6/26/8.
Kiel, den 24. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 22.
Kleve. [38957]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Konen zu Kleve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
hoben.
Kleve, den 24. Juni 1926 Amtsgecicht. Königsberg, Pr. [38959] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns E Gesche⸗ witz, hier, Inhaber der Firma Helmut
Geschewitz, hier, Sackheim 8/9, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, Pr.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 19. Juni 1926.
. [38958]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kiewning in Cranz, Königsberger Straße 14/15 (Mannfakturwarengeschäft), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs seeerh aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 20. 6. 26.
Landshut. [38960] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Plötz, Georg und Marie, Landshut, wird Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen, zur Abnahme er Schlußrechnung und zur Verhand⸗ über den Zwangsvergleichsvor⸗ anberaumt auf Montag, 19. 7. nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale Amtsgerichts Landshut. Der Hege vgeg dche zoescgiag liegt zur insicht auf der Gerichtsschreibekei auf. Landshut, 22. 6. 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Leipzig. [38961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. Willy Plotek in Leipzig, Nordstr. 27, des allei⸗ nigen Inhabers der im Handelsregister unter der Firma J. Willy Plotek ein⸗ etragenen Textilwarengroßhandlung in eipzig, “ 27, und der Textil⸗
warenkleinhandlung J. Willy Plotek in
Leipzig, Wurzner Str. 52, wird 1
Abhaltung des Schlußtermins hierdur
aufgehoben. Leipzig, den 17. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. II A1. Dr. Scheunert.
8— [38962] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Wagenseil, Kauf⸗ manns in Leutkirch, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 1. Juni 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. en 25. Juni 1926. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Lünen. [38963]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Klaes in Lünen, Münsterstraße 78 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte, hierselbst, Zimmer 25, bestimmt.
Lünen, den 16. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Marggrabowa. [38964]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Soko⸗ lowski in Marggrabowa wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch den vom 29. Mai 1926 rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Marggrabowa, den 10. Juni 1926.
Amtsgericht.
Münsingen. [38965]
Im Konkurse über das Vermögen des Schreinermeisters Daniel Riek in Laichingen wurde durch Beschluß vom 25. Juni 1926 das Konkursverfahren wegen Massemangels eingestellt.
Amtsgericht Münsingen.
Nagold. b [38966] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Michael Kern, Rechen⸗ machers von Lengenloch, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 25. Juni 1926 aufgehoben. Amtsgericht Nagold.
1““
Neidenburg. 8 [38967]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händler und Tischler Josef und Ida, geb. Salewski, Terletzkischen Cheleute zu Neidenburg wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs vom 28. Mai 1926 aufgehoben. Gleichzeitig wird Schlußtermin auf den 21. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, in Zimmer 1 des Amtsgerichts angesetzt, in welchem die Gläubigerversammlung die Honorarfragen zu erledigen hat. 1 1
Neidenburg, den 21. Juni 1926.
Amtsgericht.
Neukölln. [38968]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Rosa Neumann, geb. Loewy, des Kaufmanns Kurt Neumann als Inhaber der Firma Max Loewy in Neukölln, Bergstraße 156, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3.2 dch 1926 angenommene Zwangsvergleich dure rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 24. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 21.
Oels, Schles. [38970] In der Konkurssache des Hotelbesitzers Otto Jung in Oels wird auf Antrag des Konkursverwalters die Gläubigerversamm⸗ lung auf den 21. Juli 1926, vovmittags 9 Uhr, berufen. Gegenstand der Beschluß⸗ fassung wird sein: 1. Bericht des Kon⸗ kursverwalters, 2. Verkauf des Grund⸗ stücks Justhof, Blatt 773, Oels. Ferner soll gleichzeitig ein besonderer Prüfungs⸗ termin für die nachträglich angemeldeten Forderungen abgehalten werden. Amtsgericht Oels, den 23. Juni 1926.
Oels, Schles. „138969] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Fuchs in Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über vie nicht verwerlbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin guf den 23. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amksgericht Oels, den 24. Juni 1926.
osterholz-scharmbeck. [38971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schwenke jun, in Osterholz⸗Scharmbeck (Lintel) wird Termin zur Bestätigung des Zwangsvergleichs auf den 9. Juli 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Osterholz anberaumt. Amtsgericht Osterholz, den 25. Juni 1926.
Osthofen, Rheinhessen. [38972]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Aron Seelig, Kaufmann in Osthofen, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 6. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Hess. Amts⸗ gericht Osthofen, Sitzungssaal, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Osthofen, den 1926. 1“ Hessisches Amtsgericht. 8 Pforzheim. [38973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mb. des aldbüsser in Königs⸗ bach wurde nach rechtskräftiger . stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
forzheim, den 23. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A IV.
Rastatt. [38974]
Am 16. Juni 1926 wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Max Edelschild (Inhaber: Erben⸗ Emeigschaft zwischen Marxr Edelschild Witwe, Emma geb. Kaufmann, und ihren drei minderjährigen Kindern) in Rastatt als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.
Rastatt, den 23. Juni 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Recklinghausen. [38975] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Hans Wiener in Datteln, Castroper Straße Nr. 62, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Recklinghausen, den 17. Juni 1926. Anmetsgericht. Recklinghausen. [38976] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Josef Peitz in Recklinghausen, Kirchplatz 3, wird nach vechissgiftigee Seestas sann des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Sagan. [38977] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Michel in Sagan wird zur Beschlußfassung über den Antrag auf Erweiterung des Gläu⸗ bigerausschusses um ein Mitglied eine Gläubigerversammlung auf den 20. Juli 1926 um 10 Uhr anberaumt. Amtsgericht Sagan, den 22. Juni 1926.
Schweidnitz. [38978] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mitschke in Schweidnitz wird der Ver⸗ “ auf den 20. Juli 1926, 1 Uhr vorm. Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 22. Juni 1926. 8 Amtsgericht.
Spaichingen. [38979]
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Frey, Möbel⸗ fabrikanten in Spaichingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem wangsvergleich Vergleichstermin auf ienstag, den 20. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor das Amtsgericht, hier — Sitzungssaal — anberaumt. Der Vergleichsvorschla ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Spaichingen.
Stallupönen. [38980]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stallupöner e wertung, G. m. b. H. in Stallupönen, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Stallupönen, den 10. Juni 1926.
Das Amtsgericht
Striegau. 1838981] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Beamten⸗Wirtschafts⸗Ver⸗ einigung e. G. m. b. H. in Striegau ist Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Striegau, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Amtsgericht Striegau, den 4. Juni 1926.
Striegau. [38982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Buchbindermeisters Erich
Hente Striegau, ist mangels Masse ein⸗
gestellt.
Amtsgericht Striegau, den 19. Juni 1926.
Sulz, Neckar. [38983] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ferm Fehrsnes Bleibel jr. in Dornhan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 12. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Ametsgericht Sulz a. N. anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Sulz a. N.
Tilsit. [38984] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Wolff & Co. in Tilsit (Inhaber Fritz Kaemmer) wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§ 204 Konk.⸗Ordg.) ilsit, den 18. Juni 1926. Amtsgericht.
Tittmoning. [38985] Das Amtsgericht Tittmoning hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Bayerl in Tyrlaching nach erfolgter Schlußver⸗ teilung unterm 24. 6. 1926 aufgehoben. Gerichtsschrerberei des Amtsgerichts.
Treuen. [38986] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Webereibesitzers Otto Bern⸗ hard Hüttner in Treuen, Königstr. 12, alleinigen Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma B. Hüttner, Mecha⸗ nische Weberei, Treuen, Opitzstr. 35, wird nach Gehör der Gläubigerver⸗ sammlung eingestellt, da eine den Kosten des Verschrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 3 Amtsgericht Treuen. Tuttlingen. [38987] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Magnus Ziegler jr. Schuhfabrikanten, Inh. der Firma Magnus Ziegler, Schuhfabrik in Tutt⸗ lingen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu betücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 19. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Tuttlingen. Weilheim, O. Bayern. 38988] Das Amtsgericht Weilheim hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Klement in Peißenberg nach Schlußtermin und Rechtskraft des Zwangsvergleichs mit Beschluß von heute aufgehoben. Weilheim, den 25. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wesel. [38990]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Witwe Maria Weber in Wesel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das “ der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 12. Juli 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Wesel, den 19. Juni 1926.
Amtsgericht.
Wesel. 138989]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Else Hanauer in Wesel ist zur Anhörung der Gläubigerver⸗ über die Einstellung des
erfahrens mangels Masse und Ab⸗ nahme der Schlußrechnung Termin auf den 12. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 10, bestimmt.
Wesel, den 22. Juni 1926.
Amtsgericht.
Bz. Breslau. 138991] ö11 über das Vermögen der Firma agnesitgrube „Elies Glück“ G. m. b. H. in Zobten ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten ür zahen Termin auf den
Zobten, In dem
26. Juli 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgeri obten, Zim⸗ mer 1, anberaumt. Zobten, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.
öin
Balingen. [38672]
Ueber das Vermögen: 1. der Firma C. Conzelmann & Sohn G. m. b. H. in Tailfingen, 2. des Christian Conzel⸗ mann, Fabrikant, das., 3. des Johs. Conzelmann, Fabrikant, das., wurde am 23. Juni 1926 Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und Rechtsanwalt Dr. Sträh⸗ ler in Ebingen als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgexicht Balingen.
Berlin. 8 [38673]
Auf Antrag der Jacob Kyritz Söhne A. G., Berlin C. 2, Burgstr. 3, ist heute, am 25. Juni 1926, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Konkursverwalter v. Stechow, Berlin W. 50, Marburger Str. 138, als Aufsichtsperon bestellt worden. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 25. Juni 1926.
Berlin. [38675] Ueber das Vermögen der Firma „Cerbusa“ Kakao und Schokoladenfabrik A. G. in Berlin W. 65, Liebenwalder Straße 10/11, wird auf ihren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson wird der Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW. 52, Melanchthon⸗ straße 15, bestellt. — 6. Nn. 55. 26. — Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Berlin-Schöneberg. [38674]
Dem Antrag der Nelson Fahrradbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 28, vom 26. Mai 1926 auf Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 25. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, stattgegeben. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Rechtsanwalt Felix Schreuer, Ber⸗
lin W. 15, Sächsische Straße 53, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forde⸗ rungen bei Gericht können nicht statt⸗ finden. Anfragen sind nicht an das Gerichk, sondern an die Aufsichtsperson zu richten.
Berlin⸗Schöneberg, den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 9. Besigheim. [38676] Ueber Alfred Reisinger, Inhaber einer Schreinerei in Walheim, ist am 25. Juni 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Geschäftsaufsichts⸗ person ist Bezirksnotar Bullinger in Besigheim.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [38677]
Ueber das Vermögen der Firma Max Franz, Inh. Paul Krau — Kolonial⸗ waren — in Beuthen (Bez. Liegnitz), ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. 2. Nn. 6/26. Beuthen (Bez. Liegnitz), den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Bredstedt. [38678] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Peter Feddersen in Ost Bor⸗ delum wird heute, am 23. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Christian Bahnsen in Bredstedt wird zur Auf⸗ sichtsperson ernannt. Bredstedt, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht. 1
Bremen. [38679]
Am 9. Juni 1926 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Renken, per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft Renken & Co. in Bremen. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Ahrens in Bremen.
Amtsgericht Bremen. Bremen. 8 1 Am 9. Juni 1926 ist Geschäftsaufsich angeordnet worden über das ö u. der Kommanditge 8 Renken & Co. in Bremen. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Ahrens in Bremen. Amtsgericht Bremen.
se fs
*
Breslau. Durch Beschluß vom 22. Juni 1926 is ur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufficht über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fernbach (in Firma flernbach & Cohn) in Breslau, Nikolai⸗ raße 10/11 (Damen⸗ und Maädchen⸗ mäntelfabrik), angeordnet worden. Auf⸗ shüttperson ist Carl Theunert in Breslau, iethenstraße 26. (41 Nn 318/26.) Breslau, den 22. Juni 1926. Amtsgericht. 8
Eesze. schluß 4 g vüeee. ur xeschluß vom 8 uni
ist zur des Konkurses die Ge⸗ chäftsaufsicht über das Vermögen der Firma 8 Friedrich Schulz in Breslau, Schuhbrücke 80 (Inhaber Gustav Friedrich Schulz), angeordnet worden, Aufsichtsperson ist der Kaufmann Kurt Riesenfeld in Breslau, stadtgraben 19. (42 Nn. 239/26.
Breslau, den 24. Juni 1926
Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. 38683] Gemäß § 1 der Verordnung, betreffend die Geschäftsaufsicht vom 13. 12. 1919 und der Verordnung vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 1924 wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ww. Kaufmann Moritz Wolf, Fanny. He⸗ Haas, in 1, in ihrer Eigenschaft als Erbin ihres verstorbenen Ehemanns, des Inhabers der Firma Ge⸗ schwister Haas, heute, mittags 12,55 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Immobilienmakler Karl twinkel in Castrop⸗Rauxel I, Viktoria broße bestellt. Castrop⸗Rauxel, den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht. Diez. 5 [38684] In Gemäfßheit des § 1 der Bekannt⸗ machung über die Cehes n in Verbindung mit den Anordnungen vom 8 2. 1924 88 8 6. Tüenh da⸗ ermögen der Firma Johann Wilhelm Bauer zu Freiendiez am 23. Juni 1926 nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnek. Kaufmann Hermann Heck jr. fusties wird als Geschaftsaufsichtsperson estellt. Diez, den 23. Juni 1926. Das Ametsgericht.
Dorfen.
Das Amtsgericht Dorfen 24. Fun 1926 über das Vermögen Maschinenhändlers und Landwirts 8 Maierthaler in Buchöd, Post Neufraun⸗ hofen, schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechksanwalt Dr. 2 ünchen, Kaufinger Straße 14, estellt.
Dorfen, den 24. Juni 1926. Amtsgericht Dorfen, Konkursgericht.
Duderstadt. 38686 Durch Beschluß vom 24. Juni 1926 i über das Vermögen der Firma Siegfried Ballin, offene andelsgesellschaft in Duderstadt Iaha er: Witwe Henriette Ballin und Kaufmann 6 g.
hat am
beide in Duderstadt), die Geschäftsaufsich zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet, Der Auktionator Andreas Bres⸗ kamp in Duderstadt ist als Aufsichtsperson
bestellt. — Amtsgericht Duderstadt 24. Juni 1926.