1926 / 149 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

verhandlung am 29. September 1926,] [38860] Prospekt der 8. Auf Grund ihrer Satzung bringt die Nassauische Landesbank drei mündel⸗

vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ N Zi sichere Anleihen zur Aus 8 2

1 9 12 sgabe, und zwar:

, he rassauischen Landesbank in Wiesbaden * 8e. ISHe 5 Millionen Reichsmark (1 RM = „M. Schalke.. 130,5b G 130b G EEEEE1““ 2 6 ee 1 92,5 b 8 . e raße Saa wi * 8 16 Ausgabe 1, 2 1 8 A 9 75 b Leonhard. k. 6 2 hheydt Elektrot. N o. Metall Haller N 8 Pfbr. Em 3, rz. hiermit geladen. Se un rückzahlbar zu 101 ⁰% 8 1“ 8 scge g Feingold) auf den Inhaber ausgestellter 8 % Goldschuldver⸗ üziger Zucker ersen .2.25 b B do. Pinselfabriten 3 do. Em. 5, rz ab28

8 1 1“ —s reibungen, Ausgabe 1, rückzahlbar zu 101 %. ctenstahlw.... do. Portl. Schim.⸗ do. Em. 2, rz. b 29 Düsseldorf, den 24. Juni 1925. (1 Reichsmark = 1½2 %% kg Feingold) gen, gabe l, zah 5 1 % r. Goedhart.. b8 u. 160b do. Gld⸗K. E. 4,*. 30

10 000 Stück Nr. 1 10 000 über) F 1 DDiese Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der Preußischen bina. 5 1. n Amtsgericht. Abt. 57.. 5 000 ggess 8 1 5 000 z 8 209 .“ g Feingold, . Minister des Innern und der Finanzen vom 10. Juni 1925 und des Goldschmidt N 5 Snhatiten 2s 558, .

errn Oberpräsidenten in Ca 2. i 192 2 rr Waggonfabr⸗e Berneis⸗Wessel. 39,75 5 G Ostpr. (dsch. Gd.⸗Pf. 138845] Oeffentliche Zustellung. 82 500 179,2115 G assel vom 12. Junt 1928. Die H⸗ vennenaea h b

b 2 8 8 2* g. Goerz.... 528 v-e. Die Rea 1 36FnI“ . 1000 358,4229 . mmung des Landesausschusses datiert vom 10. Jult 1925. h Waggon.... da Semee Teng 3 1.öö ie Rechtsanwälte Dr. mmerich und 500 d 1 500 2000 716,8459 vedax andss aas in Frankfurt am Main, Goethestr. 12, 2 . . 16,8459

kauft üns en die mn. 8 % aufgelegt wurde und bereits ver⸗ N enggerie. do. Tertii Mann N

urt 5 . 8 uft ist, gelten die folgenden Bedingungen: weuhrot do. Thür. Met. N Preuß.Bodkr. Gold⸗ Prozeßbevollmächtigte, klagen gegen: 1. den b-e . 9e⸗ 8 % B Ausgabe 2, 1 Die Anleihe ist zmit dem Datum vom 1. Juli 1925 ausgestellt, venb micaͤinen do. Unramarinfab. Wandbr Em.2 eeeese en v rückzahlbar zu g. 1“ Die Schuldverschreibungen sind bis zum 31. Dezember 1931 Zictsrsche ge. do do. Em. 5 rüher Frankfurt a. M., Lange Straße 25a,

Viktoriawerke (1 Goldmark = 12 % kg Feingold) kündbar. E 1 5 Strehlit. Iem Bogel Telegr.⸗Dr.. da do. Em. 2 1 - 1000 Stück b Nr. 1 1000 über je 500 GM oder 179,2115 g Feingold unkündbar. Erstmals zu diesem Termin sowie zu fedem späteren Zins. ech Geitebde. d0. 2.s jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den 1 er 179,2115 g Feingold, termin können die Schuldverschreibungen von d 2

Kaufmann Josef Roos, früher Frank⸗ 1500 * 1-— 1500 ch 4 n der Nassauischen Landes⸗ 9

8 D

Leonische Werke. 2 jetzt Schorch⸗W. Leopoldgrube 11 82,5 b G David Richter.. Rud. Ley, Maschf. N b B Fried. Richter u. Co. Leykam⸗JosefstalV. . Riebe⸗Werk iK. öWISt⸗==10000K Riebeck Montan .. 4000 Kr. J. D. Riedel Lichtenberger Terr. S. Riehm u. Söhne do. Wolle N Gb. Ritter, Wäsche N Georg Lieberm. Nf. Rockstroh⸗Werke... Lindes Eismasch. N Roddergrube, Brk.. . Lindenberg Stahl. Rombacher Hütte. Carl Lindström... Ph. Rosenthal Porz. Lingel Schuhfabr. N Rositzer Braunk. N. Lingner Werke... 1 85 eb G do. Zuckerraff... Linke⸗Hofmann⸗ Roth⸗Büchner N. Lauchhammer N. .10/80 b Rotophoo Lippische Werke. N L. 1.10*—,— B Rückforth Nachf., N Lithopone Trieb. N 11 50,25 b G Fr. Rückforth Ww. Ludw. Loewe u. Co. .1 177,5 b 6 Runge Werkee. C. Lorenz. 8 11 107,25 B 1t Ruscheweyh)h) Volkst. Aelt. Porzf.

&☚l R☛̃ .

S58SSU2S .

=

VVöVVSVg o16“ 2-——Vö——ö=SSISSöS

A. „2 2 2

a2 2 2

2 2 2 2

22 S .ãb

SüöüegegöSegnneeeeeöeneneööneöe’

2

—V—Bö=SöüöA —V—VVSVögSVg —V——ö-ö——2ͤI

S

SSSSSSSSS

bogtrnd Hersch ische Central⸗ roßmann.... ogtländ. Maschin. Preußische Cen 2 1000 358,4229. bank und von den Inhabern unter Einhaltung einer sechsmonatigen br. Großmann

do. Vorz.⸗Akt. furt a. M., Kl. Hirschgraben 6 II, jetzt WII— Kündigungsfrist gekündigt ie Einlö vdid Grove. .N do Spivenweberei do. da. unbekannten Aufenthalts, 3. gi p., 8 3. 5 Millionen Reichsmark 8 % Gold⸗Kommunalanleihe Serie 1, 9 1M 8 gt werden. Die Einlölung erfolgt zu 101 % unn Sgfugr. 8 dnm. el

do. Tüllfabrik a rück 0 8 51 1 1 uschwitz Textil.⸗ der Behauptung, daß den Klägern auf ickzahlbar zu 100 % II. Die Nassauische Landesbank bringt eine Goldanleihe von 5 Mil⸗ gundlach.. .. Löthr on-Hen 7 Rülgerswerie..-v Bost. n Scil⸗u gew da da

Grund des Pfändungs⸗ und Ueberweisungs⸗ g (1 Reichsmark = 1%9 Feingold) 8 lionen Goldmark (1 GM = /2 „0 kg Feingold) auf d b 8 83 .1,25b G Vorwärts, Biel. S beschlusses des ic8⸗ 1000 Stück b Nr. 1 1000 über je 500 RM oder 179,2115 g Feingold, 8 0 2790 88 g auf den Inhaber r Gutmann M. 1 i. Ind.⸗Beteilig.ü 1 54. ; orns e,En chlusses des Amtsgerichts Frankfurt a. M. 111.“ ** 358,4229 ausgestellter 8 % Goldschuldverschreibungen, Ausgabe 2, zum Verkauf. vIö“ 1 1858 b 8 Vorwohler Portl

vom 20. 2. 26 ein Pfandrecht an der in 188 4 . 8 Während die Goldanleihe, Ausgabe 1, auf Reichsmark lautet, E1““ 11“ 1 ihe Ausgabe 2, auf Voldme kellte Sachlich Urermi Bcnces und Stresperfabregg 9 . xash n. 8 Landesbank ist aus der Nassauischen Landeskreditkasse für das n. e ae 1““ aeesgaceht. K. acüc tötaj Hraht.X ichvagnahmten Brosche zustehe, mit dem erzogtum Nassau, welche durch landesherrliches Edikt vom 22. Januar 1840 gegründet zahlungen sowohl für die auf Goldmark wie für die auf Reichemark hageiberg...

Antrage eirzuwilligen, daß die Brosche wurde, hervorgegangen und wurde durch herzoglich⸗nassauisches Gesetz vom 16. Februar 1 lautenden Anleihen, wie weiter unten erwähnt, der Preis des Feingoldes beee.

1 . 9„ 2 . 2 1† 2 von dem preußischen Justizfiskus an einen für das Herzogtum Nassau mit erweiterten Befugnissen als maßgebend ist. Diese Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der erlen -

von den Klägern beauftragten Gerichts⸗ ct. Durch die Einverleibung des Herzogtums Nassau in Preußen Greußi Mini k 88hgg. f. Grdb. volliebet h vranaga n. firag 88 8822„ 1“ E“ beebllche beree. e. lher and, e et bes 1on, 10, Febemne an Seanenc,9 lichen Verhandlung des Rechtsstreits S. 1 ußisches Gesetz vom 25. Dezember Pr. Ges.⸗S. Die Zustimmung des Landesauss Dez⸗ .192 6. Als Masch oen- Rechtsstre 8.285) mit Wirkung vom 1. Januar 1870 die L 8 die 3 nung des Landesausschusses datiert vom 12. Dezember 1925. . Waggonfabr. N werden die Beklagten vor das Amtsgericht g I“ die Landesbank mit allen Rechten und) Für diese Anleihe, die zum Teil zu 94 % verkauft wurde und deren ense Sfordeen in Frankfurt am Main auf den 21. Sep⸗ ee L.Na. durch Verordnung vom 26. September 1867 gebildeten) Rest demnächst verkauft werden soll, gelten die folge gen: l s Eifen u Vr. 2 8 u6 a Iöej genden Bedingungen: 5 tember 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, kommunalständischen Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden. 1 Die Anleihe ist mit dem Dat 1. April 19. b be . Nassauische Landesbank gilt Er di Bes 1 nit dem Datum vom 1. Ayril1 26 ausgestellt. artort Bergwt. N auf Zimmer 112, Neubau, geladen. Für die 88 ank gilt nunmehr die durch Beschluß des Kom⸗ Die Schuldverschreibungen können von der Nassauischen Landesbank lo, do. Genuß Frankfurt a. M., den 16. Juni 1926. munallandtags vom 10. Mai 1918 in Gemäßheit des Gesetzes vom 26. April 1918 und von den In F. 8 inoen Cf Jnvort Brückenb. N Der Gerichtsschreiber des Amegerichts. e gelee. Ahis (Frlasgsnf Satang, güe 8 EE““ frist zu dt jechsmöneer e veben 5. .Ges.⸗S. S. nehmigt worden und am 1. er ndiat werde inlFsh b G (38848 1918 1n a fereteg e g g d o IITEb“ werden. Die Einlösung erfolgt zu Helc. Die Gewerbebank e. G. m. b. H. in ach § 1 der Satzung ist die Nassauische Landesbank eine Anstalt des Be irks. ²³8 s 9 b öa igshutte.. Hanau am Main, vertreten 8 die verbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden. Sie hat die Rechte Srchescher 8 Die e ee ei hea, ,. Fübkomm . mnergäag, Rechtsanwälte Drs. Nußbaum und Nelken⸗ Person und den Sitz in Wiesbaden. Sie wird für Rechnung des Bezirksverbandes8 den Inhaber ausgestellter 8 % Goldk 8 riich 5& iada 88 ꝛann,Immob. stock in Hanau am Main, tlagt gegen den unter der Aufsicht und nach den Beschlüssen des Kommunallandtages verwaltet Fürx— Serie 1, zur Ausgabe 0 oldkommunalschuldverschrei ungen ⸗Lehmannu.C. Kaufmann Hermann van Beek, früher die Verbindlichkeiten der Nassauischen Landesbank haftet der Bezirksverband des Diese Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der Preußisch G de g2 naae. .. in Hanau, Heumarkt 5, jetzt unbekannten Regierungsbezirks Wiesbaden mit seinem ganzen Vermögen und seiner Steuerkraft. Miinister des Innern und d b 2 bruar 92½ en h u. France.. 1 8. 2 Aufenthalts, und be : 2 Die Nassauische Landesbank hat nach § 2 i S 6 5 Innern und der Finanzen vom 25. Februar 1926 und semmoorportl.⸗Z. Meerane Kammg. 40,76 b W. A. Scholten.-. ufe beontragt: 1. den Be⸗ 8 h ch § ihrer atzung unter anderem die des Herrn Oberpräsidenten in Lassel vom 1. März 1926. Die Zu⸗ ennigsd. St. u. W MehltheuerTüllf. N 18 b G Schomburg u Sö. N Flagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, Aufgabe: 1. Darlehen gegen Verpfändung von städtischen und ländlichen, im stimmung des Landesausschusses datiert v 7. N ber 1925 lermannmühlen N 1 *. H. Meinecke... 62e b B Schönebeck, Met. N daß der Betrag von 96,98 RM, welcher Regierungsbezirk Wiesbaden belegenen Grundstücken bis zu 60 vom diese Anleihe, die zum Teil zu 92 25 geseeir deret 8 stio Hetzer.. . Reicner fen. v 12128 Seeennand Sast. ausweislich der Akten H. L. 44⁄24 des Hundert des Wertes zu gewähren sowie bestehende Hypotheken und demnächst verkauft werden soll gelten die folgenden Bedingungen: Permn eegerwhg Böfagtan fanduc Amtsgerichts Hanau bei der Hinter- andere durch Hypothek gesicherte Forderungen unter denselben Be⸗ . Die Anleihe ist mit dem Datum vom 1. April 1926 8 estellt lülgers Verzinkerei Dr. Paul Meyer N 3 b u. Salzer legungsstelle des Amtsgerichts Hanau dingungen zu erwerben. Bergwerkseigentum ist von der Beleihung aus⸗ Die S I.“ G - ppile⸗Wert v Meyer Kauffmann 1 38 do. Genußscheine. hinterlegt ist, an die Klägerin heraus geschlossen; die Beleihung von Erbbaurechten ist zulässig Die 11.“; sind 5 der Inhaber inkönpba. silpert Maschin. N leb B Farlaehn Söhnes G 118,5b Schucnt li Her;. gezahlt wird, 2. dein Beklagten die Kosten Die Beleihung ist bis zu 75 vom Hundert des Grundstückswerts ganz oder nider Kassanischen, Fhagebanget I.nennmüh⸗ nann Franscie 9 üaen 1e6.3 1 es7es“ tes 8a Lis Ecu, z0. 15 ee aufzuerlegen, 3. das 8 dgs 1a. regelmäßigen Tilgung unterliegt und 31. März oder 30. September, erstmals zum 30 September 1951, 88 lhc Lrglencs.. 8sc. 819 Minimaz. 1 8 Schwandorf Ton.. rteil event. gegen Sicherheits⸗ für den om Hundert des Wertes übersteigenden Betrag eine der in kündigen. b . girsch Tafelglas.

2 α 8S2Us 2S

œ S2 œl S ¶☛△ ¶☛

Voigt u. Haeffner..

SSSSSSSSeU B2-6öqög

do. do.

Preuß. yp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24] 8 do. do. 1925 S. 2 8 do. do. Ser. 3 Wagener u. Co... do. do. Ser. 4 Wanderer⸗Werke N do. do. 26 S. 5 uk. 31 Warstein. u. Hrzgl. do. do. Komm. 24 Schl.⸗Holst. Eis. N do. do. do. 25 S. 2 Wasserw. Gelsenk.. 94 ½ b 3 Preuß. Pfandbrbk. Aug. Wegelin Ruß 118 b Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 .1. 103, 75 b G Wegelin u. Hübner 74,25 b G - bö. do. Em. 37 8 103,75 b G Wenderoth pharm. 96,5 b do. Em. 39 Wernsh. Kammg.. 58 b G do. Em. 40 do. Vorz.⸗Akt. N ,— 8 do. Em. 38 Wersch.⸗Weißenf. B. 149 b b. do. Em. 41 Weser Akt.⸗Ges.. N —,— B B do. do. Em. 35 Ludw. Wessel Porz. 55 b Preuß. Land. Pfdbr. Westd. Handelsges. —,— B B Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 Westeregeln Alkal. 158,75 b do. do. R. 4 Westfalia⸗Dinnend. 45 b G do. do. R. 3 Westf. Draht Hamm 66, 75 b Preuß. *. do. Eisen u. Draht 5 nd0 ld.⸗Pf. R. 4

o. 58,25 b G

öüöüübeaöeeEEEEEEEEREE ögöööööe

0S80 0S vgrrüraesesesseeeeneeenesn

0 0 LöLeöeneönönöSssse

=

Lüneburg. Wachs. 7 67,5 b do. Gußst. Döhlen. Luther Maschinen. 11 91,25 b G do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N. Magdeb. Allg. Gas 75 b G do. Wagg. Werdau do. Bergwerk. N. .10*84 b B do. Webstuhl

do. do. St.⸗Pr. N 1 —,— Saline Salzungen do. Mühlen. .1 76 eb B Salzdetfurth Kaliw. C. D. Magirus... ,— B Sangerh. Masch.... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A 8 1 Sarotti, Schokol. .. Mal⸗Kah Zigarett. . G. Sauerbrey, M. Malmedie u. Co. N .10112 G SaxoniaPrtl.⸗Cem. Mannesm.⸗Mul. N 11 22, O. F. Schaefer Blech Mannesmannröhr. 5 H. Scheidemandel;. Mansfeld Bergbau 8 Schering, chem. F. N Marie, kons. Bergw. 8 57 ½b do. enußsch. Marienh.⸗Kotzenau 8 35 %eb G Schles. Bergb. Zink „Mark“ Portl.⸗Z.. 3 8 —,— do. do. St.⸗Pr. Markt⸗ u. Kühlh.. 2 138 b do. Bgw. Beuthen. Martint uHüneke N . 133,25 b0. B do. Cellulose.. Masch. u. Kranbau 8 18 eb B do. Elektr. u. Gas N naa Starte u. H N . 69,75 b do. do. Lit. B. N Maschin. Baum.. 1 55 b G do. Lein. KramstaN do. Breuer.. 8,25eb G6 88,25 eb G do. Mühlenwerke. do. Buckau. N 03,5 b G [102 b B do. Portl⸗Zmtfbr. do. Kappel. N *11eb G do. Textilwerke.. Maximiliansau. 150 b do. do. Genußsch. N Mech. Web. Linden 145 B Schloßf. Schulte N do. do. Sorau.. 115 9 Hugo Schneider N do. do. Zittau... 66,25 b G Schoeller⸗Eitorf...

9 E .Z2

S0n S

SSeSUSASSSSSeen

8

SSSSeee=SbSb

—Oq—n, 8 EE -—-38Bö--öSöne

FEüEAEEE 2-sn

SS 2S

gEE

2

-ngSA

vr gSEEʒ

Langendreer. N do. Reihe 5 do. Kupfer. do. do. Reihe 7 Wicking Portl.⸗Z. N 116,5 b do. do. Reihe 3 u. 6 Wickrath Leder. —,— do. do. Reihe 2

Wieler u. Hardtm. do. do. in Danz. Gulden 7,5 B Prov. Sächs. Lndsch. Wiesloch Tonw... 6 Gold⸗Pfandbr.

H. u. F. Wihard.. do. do. Wilhelmsh.⸗Eulau 49,25 b G 2 Rhein. 8 p.⸗Bank

76,5 b Gold⸗Pfbr. R. 2-4 33 , b Rh. Main⸗Don. Gd. 83,5b 8. rov. Landes⸗ 64,75 b ank Gold⸗Pfdbr. 112eb G do. do. do. rz. 31 44,75 b mhemn esc Bdkr. 30,5b Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 a4 eb B 8 do. bdo. Serie 3 104 G do. do. Serie 5 116,5 b B do. do. Serie 4 29,76 b do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 140 b G do. do. Serie 1 67 ⁄b G do. Gold⸗Kom. 24 155,5 b do. do. 25 Ser. 3 77,5 G do. do. 26 Ser. 4 28 b G do. do. 28 Ser. 1 48 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 45,75 b rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 u. 5 do. do. Reihe 1 u. 2

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Sächs. Bdkr. Gold⸗

8SV

ö2ͤ0e0Uo0=SSUSS

OS5 S=8S8SSSS2 AANM EüüEEP

80 SSS2S 8 1

7

0 8 & =üSSüSüSne *=8 8 —VSVVOgV E— —,—

—2

¶☛ m

8

Iq Oaunu =

S8=0S

0SSA

Wilke Dpff. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metal⸗ Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wollf N do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

Zeitzer Maschinen. 8 stoff⸗Verein..

eL E8

S8SSS= S SSS”S9” 5beSööönhnnn +—— 1.

55E=S— 7

—— 2—

—— Æ 5SS=S2S 2SSASbrbdeheSSSSS

SSSS

00SSSg —— ½

VRegerereresen

2

ellstoff⸗Waldhof o. Vorz.⸗A. Lit. B süüerbeh ⸗Werke

80585SS8S

28 b G 28 ehb G Mix u. Genest.. 8 108 5b Schwanebeck Zem.. hieschberg Lederf. N

3 5 8* ee.Ss ; 8 8. 77,5 b 774 b Motorenfabr. Deu 8 60 b G Schwelmer Eisen.. 1n 11 vollstreckbar zu 8 ziffer 2 Körperschaften die selbstschuldnerische Bürgschaft 3 Die Einlösung erfolgt zu 100 % des Nennwertes scesch, Elf. u. St. N 1272be f2bb üeceen eanatr, 8 19788 See h.Neng erkläten. Termin zur mündlichen Ver⸗ 3 übernommen hat. IV. Gemeinsa Bedi 3 1 u poffmann, Stärkef. 8 e Rüningen N.e 8 1 . Seebec 2 Sonte LöI1“ Irrs bn .— ime Bedingungen der b Anleihen: 5 11“ bohenlohe⸗ *17 7 b 16,1b Mülh. Bergwerk.. 1 125 b G Segall, Strumpfw. hanblung ist auf den 22. September e C des Regierungsbezirks Wiesbaden und Sämtliche Schuldverschreibungen tragen die handschriftlich auf⸗ hitvp; 72,55 756 CMüller, Summix 8 51b G Seidel u. Naum. N vormittags 9 Uhr, bestimmt. an die Anstalten desselben, an Kreise, Zivil⸗ und Kirchengemeinden, an gedruckten Unterschriften zweier Direktionsmitglieder und die eigen⸗ orchwerke;. ..,

il. „hr, 6 1 1 3 60 B Müller, Speisef. N. 3 2*2 G Fr. Seiffert u. Co. Hanau, den 26. Juni 1926. staatlich F teni Meliorationsverbände und an andere Körperschaften händige Unterschrift des auszufertigenden Beamten sowie das Trocken⸗ teits 18 G. 5

O0SSSSSS=SSSI

0=SSS=

S

uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.

808=582AS SöSS

8ö”ööüöneööSnöes

2

—52SgöÖ-SS

-—

60 B 118.25 b G 120 b G Münch.Licht u. Kr. N Siegen⸗Sol. Guß N hotel Disch.

1 —- eG G Amtsgericht. Abt. III. .“ des öffentlichen Rechts im Regierungsbezirk Wiesbaden zu geben. 8 S 86,75 R 68,1 b Mundlos. 3 67,16b Siegersdorf, Werk. rör. 98.6

1.“ . Sie ist nach 8 4 der Satzung hefugt, zur Beschaffung her erforder⸗- seged deicodaen gsegs Feinen v“ E“ sind öaalzticeNenn⸗⸗ Ie, ise Fuvteapangnev Senen . gehee 88 ne gese 3 [38851] Oeffentliche Zustellung. lichen Betriebsmittel auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen a) für die Goldanleihe, Ausgabe 1 für 10 Jahre; Fälligkeit der Zins⸗ hir. Godech. Prtl. 8e 1c26b Nas.enencagec 1o78be ““ gn a) Deutsche. 2 do. Ret

Der Kaufmann Hugo Plazotta in auezugeben und darin mit Zustimmung des Landesausschusses des Be⸗ scheine: 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres Bins⸗ hrbesrns Hramir ob 0b 6 Nauh guref P.0— 2—e emonius geüul-J Se Hretgereenuns. 8.. e Abeneberg klagt gegen Menzel, Albert zirksverbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden und mit Genehmigunxg b) für die Goldanleihe, Ausgabe 2, der Kündigungsfrift wegen für sumboldimühle.. 8860 . u“ T“ Basg edäges-Ke Spezereihändler in Gungolding, nun I des Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau den Zinsfuß und 11 Jahre; Fälligkeit der Zinsscheine: 30 Junt 31. D ¹rndwig Hupfeld.. 339 35,75b G Neckarwerke.... 110,75 b G „Somag⸗ Sächl. Of. C1““

Aufenthalts 8 die Ruͤckzahlungsbedingungen festzusetzen. Sie ist b ines san 9 r Zinsscheine: 30. Juni und 31. Dezember uta. Hresian.. 88G, , 8 E“ —,— Sonderm. u. Stier 1Thür.L.H.B.r26 8 1. Gbib Ag. 11 u.] AufenthaltsS, wegen Waren⸗ übergebenden Gelvbe schanteng 8 8 Fnaßi 8n echer efugt, zur 18 8 eines jeden Jahres. hutschenreuth Pz N 42,25 b 8 44 b ReuWessendea.ig a. 8 de.dö.e1eig Colh⸗ gg Sche aager gmns orderung, mit 8 „.„ 8 c ng wechselmäßige Verpflichtungen einzugehen. 8 ür die C ü . Fälligkei Hut 7 110eb 6 [1105b G Niederl. Kohlenw. 1 do. do. it. elgardKreis Gold⸗ r. Em. 1. Der Peeteg bes irghit nn Eesehnen⸗ 2 „Die Nassauische Landesbank hat ein Haus⸗ een FIreeomhatee bon 8 8 de heraeeerg Mhahr ha Ge iee1. n 10 Sa. saönandaagserc⸗ —,— B 16 b Niederschl. Elektr.. 125G F. C. Spinn u. E. An,84 . g8.284,9 12 % Zinsen hieraus seit 25. Mai 819,Zenns EE1““ Fbrseees 5 18. 1913, fast . Jeder Schuldverschreibung ist ein Erneuerungsschein zum Bezug Fehe ea ein egshsn .

926 5 6 Be 9 3 . er Reservefon er allgemeinen Zi G n beigefü die d tenbezatley gigfdeits 2ags Sonderrücklage I und der Sonderrücklage II beträgt venan 210 000 lgheichs⸗ 8 nascheant LE“ Anleihen durch die Nassauische Landesbank Kündigungs⸗ alse, Bergban .Z

—.— Nitritfabrik N Spinn. Renn u. Co. do. do. 24 gr., rz. 24 5 do. Em. 2 28,75 b G 28,25 B Nordd. Eiswerke.. Sprengst. Carbon. N Berl. Gold⸗Anl. v. 24 do. Gold K. Em. 4 3. Das Urteil ist varläusia vollstreckbar mark. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember bedingungen siehe oben muß mindes 1 b

8 Urt 1. 8 ar. 1 1 ber. . B mindestens 6 Monate vor dem Rückzahlun nin do. do Genuß... har mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Nassauische Landesbank hatte Ende 1914 rund 173,8 Millionen Mark in dem Amtsblatt der zu Wiesbaden und in einer 8 ae dnag ind lintern-h

do. Kabelwerke. N Stader Lederfabrit tilgb. ab 1948 do. Cellul. Reichs⸗ do. Steingut.. Stadtberg. Hütte; VerL Hyp.⸗B. G.⸗Pf. mare-Ant. nn. Schuldverschreibungen im Uml. illi Zei reits wird der Beklagte Albert Menzel gen im Umlauf und rund 155,4 Millionen Mark Hypotheken⸗ erscheinenden Zeitung bekanntgemacht werden. Bei den Anlei ——— 2 G Menz . een, die seiten r auf Freitag, den 13. August 1926, Sairne gtcbunge

½

S0SoO=SSSSSSS SOoSSSSS

2 q D0 e0o * =S 90 do 0 =

α

5828528 8SS— 8

l ☛ã☛

1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1. 1 1. 1. 1 1 1 1

ö-SöüeöSöSööISSng

SboSo S So& 0SS

80S8S8m

EE œ. 0 S

88Se⸗ —₰½

134,75 b G 138,75b G do. Trikot Sprick. Stahl u. Nölke. N Ser. 2, unk. b. 30 1.4.10 105,25 b B Ldsch. G.⸗Pf. darlehen sowie rund 25,7 Millionen Mark Darlehen an Gemeinden und Gemeinde⸗ Inhaber kündbar sind, muß die Kündigung unter Vorlage der Schuldverschreibungen , Jacabsen.. 6

100,75b [101b B do. WggfBremen N Stahnsdorf. Terr. N do. do. Ser. 3, uk. 31 1.1.7 [105,75 b lesw.⸗Holstein. *0,8 b 70,8 G do. Wollkämmer. N Staßf. Chem. Fabr. do. do. Ser. 4, uk. 30 1.4.10 103. 75 b Elkt.⸗B. Gld. A. 5 do verbände ausgeliehen. Zurzeit sind 6,7 Milli b 8 vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache G . Zurzeit sind rund 6,7 Millionen Mark Hypothekendarlehen erfolgen. Die gekündigten Schuldverschreibungen werden 8 Peterich Asphalt.. iit als Fectensache erklärt. ausgezahlt. An Goldschuldverschreibungen befinden sich zurzeit rund 6 ¾ Millionen Kündigungsfrist nicht mehr Die Tilgung nabitaf 85

¶S ᷑ᷣooaαœι⁹ œe᷑

2

SSSS8SSS

0 . œ

—₰½

85 eb B 34,5 b G Nordpark Terrain. enu do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 versch. 98.75 b G 75 G do. RM Feing. A. 6 Daax Jüdel u. Co.

1 ¹ Steatit⸗ b do. Kom. S. 1, ut g1 8 1.4.16 97,5b,8 3 8 Ausg. 4 868s Rorhsee Feapevffngc eme 8 2 Berl Pfd8.A. eenn 1.1.7 [105 b 6 Schlw.⸗Holst. Ldsch. 109 B Carl Nottrott.. Steinfurt Wagg... 1.1.7 99,75 b G 8 Gold⸗Pfdbr. 1 1u“ Mark in Umlauf. Sachwertschuld virn 8

Kipfenberg, den 25. Juni 1926 1 .Sachwertschuldverschreibungen wurden nicht ausgegeben. folgt nach festzustellenden Tilgungsplänen vom Begi

Saeae. 8 Spläne un des auf die Be⸗ Pülich Zuckerfabrit Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Nassauischen Landesbank für 1925. gebung der Anleihen folgenden Rechnungsjahres mit vH des Uaf gdavints ge.

Ausgaben. RMN I zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Auslofung ahla Porzeläanfo)

—+½ ; A S 8a S8 888gUS

8SR

grrrrrreee —22— ℳꝛ ͤöSSNUgS-

SöE SE 18Z

üümüeeeseeesezssnssesnn —82gSüeüöönnöSsneennns

q

do. do. 95,25 b Nürnb. Herk.⸗W... 2 Steingut Colditz.. Berliner Goldstadt⸗ do. do. do. 87 b G Stettiner Chamotte schaftsbriefe. 1.4.10 105eb G 6 do. Ldsch. Kreditv.

[38854] Oeffentliche Zustellung. iweia I*“ 8 (₰ von Schuldverschreibungen. Die Tilgung kann außer durch Auslosung auch dur F. C. A. Kahlbaum. 1 Oeff che Zustellung 121 34746 Rückkauf erfolgen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Die aüser eesrgze

105 G 100 G

105.75 6 105,75 b 106,25 6 106.25 b 98 G 98 5 G

899 G 93 6

—,—

5

S S

—,— B Oberbayer. Ueberl. 77,725 b B do. do. Genuß Braunschw.⸗Hann. Gold⸗Pfandbe. c6 Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 67 b G do. Elektriz.⸗Werk Hyp. GoldPf., rz. 32 1.1.7 105 b do. Prov. Rchsm.⸗A.] 8 1 Der Kaufmann Clemens Breckweg zu 2. Reingewinn: Raliw. Asch 8 2 8 8 vern 3529 5 8 Aschersleben Meünster i. W., Hansaring Nr. 16, Prozez⸗ davon zur Ergänzung der allgemeinen Rücklage 5 000 Tilgung erfolgt bis zu dem Termin, bis zu welchem die Kündigung für die Landes⸗ Kalker Maschfabr. N

do. E.⸗Ind. Car. H. 80b G do. Oderwerke... do. do. 1924, 1z. ab31 81. —,— B 990 do. do. A. 15 Feing. 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat davon zur Ergänzung der Sonderrücklage II.. 29 506 34 506 bank ausgeschlossen ist, intern. Kammerichwerke..

88 b G 87,75 b do. Kokswerke, jetzt do. Pap. u. Pappe N do. do. Gld. K., uk. 30 .1.7 [103,6 G do. Gold 5 144 8 b 145,75 b 8em eben—h „75 b do. Portl.⸗Zement do. do. do., rz. ab 32 .1.7 96 b G 96 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. 56 G 656 b do. do. Genußsch. 5 b do. Vulkan, jetzt do. do. do. uk. b. 28 —,— G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Salzmann zu Münster i. W., klagt 2 Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln Kandelhardt Aut. N

2 . W., gegen 4 55 857: ; 5 8 8 8 1 8 Lapler Masch.... den Kaufmann Franz Wiegers, früher Einnahmen. 155 857 2 gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark bezw. Goldmark ist der in Reichswährung Farlsruhe Wasce.

147b G 148,25 b Odenw. Hartstein. 117 G 6 Vulkanwerke.. do. Staatsbk. Gld.⸗ Bt.f. Gldkr. Weimar 10 61 b B 60 b G Heieh Stahlw... 60 b G Stock Motorpflug.. Pfb. (Landsch.) R. 14 do. do. Eer. 1 8 52 15 86 ¹ 1 o; ; 12 21 in Köln, Engelbertstraße? Zinsen und Provisionen. . I 55 ausgedrückte Preis von ½ 9 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund Rudolph Karstadt N 8 g r straße 27, jetzt un⸗ 1 155 854/2 der Verordnung vom 29. Junt 1923 (RGBl. I1 S. 482) im is e derge geznme Lartoffelfabrikate.

—½

S FgE

SSSSS —:ögö

—80-SIgAöAÖSS

S

* EE ◻☛̃ =

=SSSSSeSSS

vrrrrresgsseszn dbod —-——V—'S

=Z 0 S +H5S S

28,5b G 2b Helf. Groß Gerau. ——8 8. N. Stock u. Co.-.. tilgb. ab 1928 10 14.10 108eb G e.e Kartonpapierfabrik.

26,58 65 5b Offstein Zucker.. 92.5 b B H. Stodiek u. Co. N 80 8 PFandbs En. d

98 b 845b E. F. Ohles Erben 40eb G Stöhr u. Co., Amg. 1 Em. 8

885b g 89, b Oppelner Portl.⸗Z. 1255 Stoewer, Nähm.. Dtsch Genoß. Hyp⸗ 2 Emn. ¹

bekannten Aufenthalts, auf Schadensersatz

. ge 155 85421 gegebene Londoner Goldpreis, 1 i d

in be von 325 RL . 8 n 5n . eis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse Groß S

deFaeang der he ne c nss naien ö’“ Fordesband, indlichkeiten 8 eroher heli st erang drr dens 9h . eze st aöags vüfan; 1 b „De; 8 1 8 inr 1 3 * . rl Kästner..

n K. 1 nrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als gattowitersergö c.

106 b G 106,5e b G Orenstein u. Koppel Stolberger Zink N Bk. G. Pf. R. 2, ul27 1.1.7 [103,5b G [103,5b G b Em. 9 Verhandlung des Rechtsstreits wird der-— 1 8 2 eg. 3 ch d der T z 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark [Fayser Metallm. N

92 0l00ᷣgS eeges b SöAöSöggöS2SN SS έ

S=58SO SSSSS

Söürereeseeen

8

90,5 G 965 8 95,2 b 82b G

29 B 28 b G Stuttgarter Zucker 72,5eb G do. S. 27, uk. b. 30 1.1.7 [100 b G 100 G Doll. Gold R. 2 N *11,8 6 r11,75 b Panzer Akt.⸗Ges.. 49,5b Südd. Immob.... 58 eb B do. S. 28, 29, unk. 32 versch. 100 G 100 G do do Pry Feingnd Passage Bau. N 40 b G Deutsche Kom. Gold do. do. Ldsch. Gld. Peipers u. Cie... 74,5 B 72 eb G Conr. Tack & Cie. —,— G 23 A. 1, tilgb. ab24 1.9. 17,5 G 77,5 G Zuckerkredbk. G. 1-4 6 Peters Union.. 85,75 b G 85,75 b G Tafelglas. T1 4 b 8 Frankf.Pfdbrb. Gd.⸗ Pfersee Spinner. N ”“ 1ee Tecklenb. Schiff.. *12,5 G 1 I6 Em. 3, 1.4.10 8* 88 8 1 Tei . Em. 2, rz. ab2 1 8 fünge 119,75b s120 8 2 veicegeae 9 r Clb⸗e 82 3 97 G Bei nachfolgenden Wertpapieren Phönix Bergbau.. ,5 b Teleph. J. Berlin. N do. E. 4,r830 4. ant die Berech ver Stückzinsen sort. do. Braunkohlenw. 85 b B 85 b Teltow. Kanalterr. Fürth G.⸗A. 23, tg. 29 1. (78,75 b fällt die Berechnung der zinse „Pinnau“ Königsb. 29 95b 29 G Tempelhofer Feld. Gotha Grundkr. GPf un alt Roggenw. Julius Pintsch. N 106 b 110 b G Terra Samen.. A. 3, 3a, 3, uk. 30 rsch. 103,5 b G usg. 1 bis 3 ‧†6 ff. Pittler, Leipz. Wrkz. 183 b 135 b Terr. Hohenz.⸗K. N do. do. do. A. 4, uk. 30 .4.10 99,25 b G ,25 b G Bd. Ld. Elekt. Kohle †5 ff. Plauener Gardinen 85eb G 85 b do. N. Bot. Garten do. do. do. A. 2, uk. 29 .2.8 87,75 G 75 G do. do. abg. *5 ff. do. Spitzen. 32,25 b G 32,5 eb G do. Rud.⸗Johthal. do. do. do. A. 1, uk. 29 .1.7 93,5 G 5 b G Bk. f. Goldkr. Wetm. do. Stickere... 79,5 G do. Südwest i. L.. do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 41. —,— G —,— G Rgg.⸗Schldv. R. 1, do. Tüll u. Gard... 40,25 b G ,25 b G Teuton Misburg. Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ jetzt Thür. L.⸗H. B. 5 sf. Z1. 4.10 —,— 98 eb d Herm. Pöge Elekt. N 65,5 b G 3,75 b Textil Niederrhein Pfdbr. E. A, uk. b. 28 .10. 91,35 G g1, Jeb G Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. orz.⸗Akt. Textilosewerke. do. do. Em. B Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 6 ff. Z1.1.7 2,15 G 2,15 G B. Polacck N 72,4b Thale Eisenh. auslospfl. ab 1.4.30 93,5 b 93,5 b Berl. Roggenw. 23 *15 ff. 7,6 G 7,6 G Polyphonwerke.N 90 b G 1 C. Thiel u. Söhne Hannov. Bodkrd. Bk. Brdbg⸗KreisElektr.⸗ Pomm. Eisengieß.. 55 6b Friedr. Thomée.. Gld. H. Pf. R. 7,uk30 101,5 b G 101,5 b G Werke Kohlen †. 6 ff. Z—1. 1. 2,19 G Pongs Spinnerei. —,— 85 Thörl’s Ver. Oelf.. Hannov. Landeskr.⸗ Braunschw.⸗Hann. Poppe u. Wirth.. 56eb B Thür. Bleiweißfbr. Anst. Gld., tg. ab27 101,8eb G 101, 75 b Hyp. Ro⸗ See f. Zl1. 6,8 G Porta⸗Union, Prtl. —,— G G Thür. Elekt. u. Gas Hannoversche Prov. 88en⸗8 rstenst. Goldm.⸗A. R. 1 B —,— Grub. Kohlenw. †6 ff. Z1. Fried. Krupp Gold Deutsche Komm. 24 R. A u. B, rz. ab29 83,5 b B Kohle 23 Aus 61 f. do. do. R. Cu. D, rz. 29 83,5 b B do. do. Rogg. 23 A. 125 ff. Kur⸗ u. Neumärk. Dt. Landeskultur⸗ Rittsch. Feingold 8 95,5 G Anl. Roggen N* Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 8 75 95,75 b do. do. do. *5 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Dtsch. Wohnstätten Pf. Em. 3, rz. ab 30 4. 98,5 G Feingold Reihel ² do. Em. 5,tilgb. ab2 8 5 * 98,5 G Deutsche Zuckerbank do. Em. 2,tilgb. ab29 4. —,— Zuckerw.⸗Anl. *6 Tüllfabrik Flöha N do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 8 —,— Dresd. Rogg.⸗A. 23* —,— B Türk. Tab.⸗Regie. 8 Leipz. Mess. Reichs⸗ Elektro⸗Zweckverb. 65,8 eb G mark⸗Anl., rz. 27 94,9 b Mitteld. Kohlenw —,— Gebr. Unger.. Mannheim Stadt Ev. Landesk. Anhalt 74.75 b „Union“ Bauges.. Gold⸗Anl. rz. 1930 103,5 b G Roggenw.⸗Anl.* 92 eb B Reisholz Papierf.. 157 b G Union, F. chem. Pr. Mark Kom. Elekt. W. do. do. 8 114,5 G Reiß u. Martin.. 64b Union Wkz. Diehl Hagen S. 1, uk. b. 30 103eb B Frankf. Pfdbrb. Gd. 57 G Rh.⸗Main⸗Don. Vö. Union⸗Gießerei... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Komm. Em. 1 ² —,— 8 5Tv. Reich u. Bay. gar 8 80 b B Unterhaus. Spinn N 3 Bk. Gd. Pf. E. 2, u130 98,5 b G Getreiderentenbk. 62 eb G Rheinfeld. Kraft. N8 8 131,5 b G do. do. S. 1, uk, 29 11. 85 eb B Rogg. R. B. R. 1-8* 73,75 b Rheingau Zucker 2. G Varziner Papierf.. Meckl. Ritterschaftl. do. do. Reihe 4-6* 78 b G Rhein. Braunk.. N 3 Veithwerkee ... Gld⸗Pfbr., tg. ab 25 Görlitzer Steink. 80 b G do. Chamotte. N. Ver. Bautzn Papierf Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Großkraftw. Hann. —,— do. Elektr N. do. Brl.⸗Fr. Gum. Anl., rz. ab 27 Kohlenw.⸗Anl. *—,— Vorz.⸗Akt. do. Berl. Mörtelw. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. 8 Pfd Em. 3/ uk. b. 30 Großkraftw. Mann⸗ do. Em. 5, uk. b. 28 heim Kohlenw. do. Em. 2, uk. b. 29 4. do. o. do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 .4. dese nes en e

S

vörrrrrerss- —-ö2ISSüöüggn

8 0 S S

S=.

—208SSS 0SSœ=SS=

Uœoœ

96 b d —SeS —.— B SOsnabrück. Kupfer. 50eb 6 Gebr. Stollwerck N 1 do. do. R. 1, uk 27 1.4710 99,75 b 6 99,75 b G . Em. 10 unk. 32 Beklagte vor das Amtsgericht in Münster

1 Ostpreuß. Dampfw. —,— Strals. Spielk. 140,25 b G do. GldK. R. 1, uk. 30 1.4.10) —,— G6 —.— 6 do. Em. 2 52 G 52 G Ostwerke 179 B Stuhlf. Gossent... 2 5 Deutsche Hyp.⸗Bank do. Gold⸗K. Em. 4 i. W., Gerichtsstraße 2, auf den 13. August 1. Kasse und fremde Sorten 38 649 68 1. Allgemeine Rücklage .. 60 000 2 bezw. Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. bo. do. neue 1926, vormittags 9 uhr, n. 28 2 Phlngertcniee⸗ und 2. Sonderrücklage 1... 100 000 Die Bekanntmachungen über die Auslosungen bezw. Kündigungen der Anleihen Palter gelner. F

Eörgn 22

v 2

852-ö

80

22,5e b G 22,5 eb G Ottensen. Eisenw. N 22 b B Sturm Akt.⸗Ges... 58 b,G . Gld. Pf. S. 26, uk. 29 1.4.10 100 G 100 G Westf. Landesbk. Pr. ¹ 3 C. W. Kemp. Nachf. geladen. oftscheckkonto) M698 337 51 3. Sonderrücklage II... 50 000 bebag,

-—öSBööSögöS SSS2S

erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, sowie in einer in [geramatk G 1 1t und 1 Ker. Wrl. Münster i. W., den 26. Juni 1926 igene Wertpapiere und 250000- Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung. üchen, wird in diesen Blättern gleichzeitig eula⸗Eisenhütter. 8 11 *. Weripapiere der allge⸗ Goldanleihe der N eine Liste der früher ausgelosten und gekündigten Stücke, welche aber noch nicht ein⸗ -nehne Eöö1“ meinen Rücklage 1b18 092 b0 F-he Preiheeeheefan. gelöst worden sind, veröffentlicht. Die täliigen Zinsscheine sowie die gekündt becchrezusen Eh Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Beteiligungen . 14 450, ischen Landesbank . . 2 785 700 ausgelosten Stücke werden bei 1 sälligen Zinsscheine sowie die gekündigten und Fcn F. Seh 1 hg 664 Darlehen dgegern Hypo⸗ 20— Darlehen der Deutschen bei unserer Hauptkasse 1 e,ee Seehet. dht degerden. F döFnghr Baßs⸗ g,E; 6 8 9 1 2 à . 5 1 8 8 8 r. [38855] Oeffentliche Zustellung. sbeten . . .. . . . 2 717 060/91 Nentenbanktreditanstalt 350 000 Daselbst können auch die neuen Zinsbogen kostenlos in Empfang genon ngr 8e benacüre neg in g, e. öö ö Vertrieb 6. Hypotheken aus Mitteln EEEE.“ 1 912 74631 Her Aa pruch auf das Kabital erlicht, weng die Schatcveshebengen dih snabrück, vertreten dur inri ; d . 8 älligkei in g esitzer Josef Weimann in Münster i. W. Bankgebäude —... 1451 790 53 1 des Jahres, an dem die Zinszahl ällig i Wörthstr. 13, jetzt unbekannten Aufe t⸗ 5 9 v. . . 1— 3 Erlzs d e mssninge fällig ist. 1 oin⸗Reu easc dieb 8 Verrechnungen .. . . 1426 441 0 C¹pop0nfü 1 e Erlös der Schuldverschreibungen der beiden Goldanleihen darf nur in oin⸗enesseite00, EEEEö“ g, daß de erststelligen Goldhypotheken innerhalb der mündelsicheren Beleihungsgrenze angelegt zöln. Gas u. Elektr. „Christus“ sein Eigentum sei, mit 39 822 5759 822 21 werden. Der Erlös aus der Goldkommunalanleihe wird nur als Kommunaldarleben zalsch⸗Peltzetate

dem Antrage auf Herausgabe dieses Films ¹) In diesem Posten sind auch die Bestände der Nassauischen E ädt ü b b nön zmns; 8 ee Sparkasse ent⸗ an Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände des R 8 nig Wilhelm... Verhandlung des Rechts⸗ halten, woraus z. T. sich das hohe Guthaben der Nassauischen Sparkasse 8 geliehen. Für die Sicherheit dieser Anleihe thafte! 824 Uhe a . reits Se Beklagte vor das Amts⸗ Die Satzung enthält bezüglich der Bildung der Reservefonds die folgenden Nassauischen Landesbank einschließlich der ausgeliehenen Hypotheken und Kommunal⸗ do. Walzmühle, w W., GC tsstr. 2, 1 us er Bilanz erfüllt sind: arlehen. Ferner haftet für sämtli e; Regie Königsb. Mühlw. gericht in Münster i. W., Gerichtsstr. 2 Vorschriften sweislich der Bil füllt s darleh Ferner h s che drei Anleihen der Bezirksverband des Regie⸗ 5.

auf den 18. August 1926, vorm. Aus den Ueberschüssen sowie aus den etwaigen außerordentlichen gsbezirks Wiesbaden mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft. tengtsate 89

9 Uhr, Zimmer a, geladen Einnahmen der Bank ist ein Reservefonde indestens bi 1 im ör, 1 8 zu bilden und mindestens bis Wiesbaden, im März 1926. Kontinent. Asph. N Münster i. W., den 26. Juni 1926. zur Höhe von zwei Prozent der Verbindlichkeiten zu bringen. Derselbe ist 8 Hirernon der Nassauischen Landesbank. 8 Fantine&i nühans

Schulz, Justizobersekretär, dazu bestimmt, etwaige Ausfälle zu decken. Auch der Betrag, um welchen es

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. dieser Fonds gegenwärtig zwei Prozent der Verbindlichkeiten übersteigt, Auf Grund vorstehenden Prospektes sind “;

8 darf demselb 1 1t 1 Gebr. K= f en nur zu diesem Zweck entnommen werden. 5 Millionen Reichsmark 8 % Goldanleihe Ausgabe 1, 1 Loeen za aheh;e..

Der Reservefonds ist in mündelsicheren Papieren anzulegen; bis t on 1 1 zum rückzahlbar zu 101 % (1 = 1 sessthet 8 Betrage der Hälfte kann die Belegung in kündbaren Hvpotheken gemäß 10 000 Stück f Rr. 21 10 hesenlt. Neichemneren derehee,⸗Fen eeeh on hügese ohen 1 1161

1 b § 2 1 stattfinden. 1 Kraftwerk Thüring. 4. Verlosung K. § 7. Sofern der Reservefonds die erforderliche Höhe erreicht hat, hat . 88 3000 - 200 8 1 8 ba ,

von Wertpapieren. zu bestimmen, wie die jährlichen Ueberschüsse ver⸗ 1 1 000 1000 358,4229 sfelander Sia.. G . 4 1 500 2000 78258 Lreht. Der Friedensgoldwert der zur Aufwertung kommenden Schuldverschreibungen 5 Millionen Goldmark 8 % ö“ 2, 1 heeeheni Mefan.

39494) Beka ä illi 1 55 8 e-8 beträgt Mark. Der Aufwertungsbetrag der Hypotheken steht 18cs ö zu 100 % (1 Goldmark = 0 kg Feingold). b bebr Frügern. Es. 3 : 1 2 venge 7 4 . 4 5 2 5 2 Kru . segen in Lehrte hat die Spruchstelle Die Abwicklung der Aufwertungsansprüche und Aufwertungsverbindlichkeiten 1500 8 1 —1900 1500 e 128 2918 g Feingohlhld v G 82 9„ G —10

aäß 43 * 9 . ; 8 gemäß § 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. mit erfolgt getrennt auf Grund der Aufwertungsvorschriften nach Maßgabe der vor⸗ 1000 1 1500 F . uhltransit Hambg.

SSS

—— ——

10 125 b G [725 G .8 12.55b G (12.55 b G 2.8 1285eb G 12.85 G

S

4.

Shnrargseseeen

0S vrrüürrüeee

9q— 6[222852gSgnn

2.27

öeöeöenöenönöSsSsns

vonSSSSSSSSS eeb —ö42;2öA2Iö2

A

8

SSSS=SGoe=S ö“ —Vö=

Sbo =SS=SᷣS

. 2

8E11I11““

SStbo —₰ 2₰ 7 ½

—,— b Thüring. Gas, Leipz 95,5 eb G Thüring. Zuckerfb. „4,9 b G Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradioo... Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen.

SSSSSSbSSSUüSAUEF

q

E4“¹ Prang. Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.. eexenn⸗ 1 J. O. Preuß.. Preußengrube.

œ0 o +SnSS ooeSooUSSSSSSSS 2 S

*

S 0

-—qqö=gSenö 82

v’evv —2

0=8= 1IbᷣS=IS SS 82

5

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. S 8.⸗ J. E. Reinecker...

SSOUoO SN8S L 2E 8 1

SSUoS boISS

22222eeeenenösesne ——’— 1242 80 5

FüFPrererersszessnss

9& 80 —7 8 -+- œ

0SS8SSSSSS 8

—V8B2-öSqö-SögnSS

vrüürüre-e

=SSA.S=SS de E111 —V—V————

8.2ꝙ E

B—

a2 2 &

14,1 b 14,3eb 0

828

2 Sg

S0S2SS2 S==

;. Maschinenled.. 121 b G . Metallw. N.

dem Antrag auf Entscheidung angerufen, handenen Teilu 8 2 8 1 vennn, b ee; 5 Milionen Reichsmark 8 % Goldkommunalanleihe Serie 7, 1 ee bascen dig ,vs 12 8ps Sde Uipentane v

daß die Barabfindung, die sie an Stelle Es ist beabsichtigt, ei Tei ; ili 8 ö1-.— b“ 1 ichtigt, einen eil der Geschäfte der Filiale der Nassauischen rückzahlbar zu 100 % (1 Reichs = 1%%½ ꝙkg Fei jett Schalk. Herd 8 Nassau Brgw.. ihre 5 % ige Anleihe vom Jahre Landesbank in Frankfurt a. M. auf die Filiale der Deutschen Girozentrale Deutsche 1000 Stück b Nr. 1000 80 je eichemorde oder 179,2 9ene, ncetu agta9en, 575b 58, 75 b

914 entfallenden Genußrechte in Höhe Kommunalbank in Frankfurt a. M. zu übertragen, mit der Maßgabe, daß die Nassauische 1500 c 1 1500 1000 g Feingoalhld 88 Siahlwerker.. 86 9 8 ¼ 2 8 r. Laboscht.. 8 . Textilfabrik...

0S2—82S=

24,25 eb G do. Chem. 8658 —,— do. Chem. Zeitz.. 26 ½ do. Dtsch. Nickelw. 101 eb G [104 B do. Flanschenfab. N

8, 1 1

== EEbö

öVSISön

SSS =US

b veng do. Freibg. Uhrenf. 1 Mitteld. Bdkrd. Gld. enStaat Rogg.⸗ 189,75— 1828“b vem. G. v Son geRrntdn 1. 8 3 b 0. Glanzst. Elbf. N o. do. R. 2, uk. 29 4. ur⸗u. Neum. Rgg. *5 von 30 % des Nennwert 2 Kilij 4 4 358,4229 16 8 19 8 s des Genußrechts Landesbank an der Filiale der Deutschen Girozentrale zur Hälfte beteiligt wird, 1500 d 1 1500 „2000 8 716,8459 Lahmeyer u. 8c.9 7 124,75 b (127.,25 b 16. Snger.. ... 8 ö 85 Landsbsin.Se.,8 0

gewähren will, dessen Zeitwert nicht und dieses Institut als Gemeinschaft ü f ie Fili . ü 1 d dieses J sanstalt weitergeführt wird. Die Filiale d auben . 2 5 L d 1 88 ., Psd.* Unterschreitet. 4 2 1 a 1 . ie Filiale der der Nassauischen Landesbank aurahlltte . 3 42.75 b Rh.⸗⸗Westf. Bauind. 1 . —,— do. Harz. Portl.⸗Z. Anleihe, raz. 28 Rogg.⸗Pfd. 10f. Berlin, 26. Juni 1926. 8 E,.— I 1. solche mit einem zum Handel und zur Notierung an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen 11849 8 9 1 ba. 8 I 0 1. ba2898 1 L“ 658 Ganc. Spruchstelle beim Kammergericht. thekengeschäft, besteben. uldverschreibungs⸗ und Hypo⸗ Ihanefun c . 8 823 1e. 8 1 8 M .1 88 88 19. eenn do. visea. Gld. Kom. Em. 129 8 1 ““ 4 1“ 8 nische Landesba 8 8 8 . Landkraftw... ,5 e o. emen o. Lausitzer Glas. 1¹¹ 186 Sa st ban ettscrithttz ateist aücssesach es a M. .

8

2

SSSboShdhSSS

0 ÿ œ , 0 S=SS S 0SSSSSS S vrrrrrese xgSögöögnne