1926 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

A“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 134. Verlin, Sonnabend, den 12. Juni 1926

-— —.

8 8

rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*111, 15b Fön. na. E 8 r. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. s Ser. . 44, 46 52*112,6 b G 9. do. do. Ser. 538 —,— oth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2 -20*10,75 b G o. do. Abt. 21 —,— 2 do. Abt. 22]/ 0,64 G db. doa. do. Abt. 298 —,— o. do. do. Abt. 23 a —,— o. do. Komm.⸗Obl. Em. 11 —,— w v. 1923 +† —,—

I stri j Centralheizgswk. N Indnstrieaktien. Charkottende Wasf

8 ien. [19 4 10003 Hiesige Brauereien Charlottenhütte...

*Noch nicht umgest. Chem Fab.BuckauN Bergschloßbr. Neuk. 10 12 ¾ 1.107174b 175 b G do. Grünau N Berliner Kindl.⸗Br. 9 1.10 257 G 256,75 G von Heyden. do. St.⸗Pr 10 20 1.10,258 b G 256,75 b BMisch.. v Bolle Weißbier. N3 1.1092 b G —,— Ind. Gelsenk.. Engelhardt Brauer. 1.10 134,5 b G [134 G do. Werke Albert. Landré Weißbier N8 1.10/89 B —,— do. Wke. Brockhues Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner 170 b G do. do. Lubszynski⸗

Amerikanische Eisenbahnbonds.

Dollars. Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 Zsi. K. 1.2. Ferrocarril. rz. 1957 g 11 )

.*

Braunschweiger...

Bresl. Elektrische.

Gr. Casseler Strb.

12,65 b G do. Vorz.⸗Akt. —,— Hamb. Hochbahn N

10,86 b G Hannov. Straßenb. 0,64 G

11,36

u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine L. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb.

6. Crwerbs⸗ und Wrrtschafisgenosseschaften. e

114,5 b G do. 4 ½ P rz. 1957 22 ⁄b do. 4 ½ % abg. rz. 57 88 Iüinsiset Lorisu , Untersuchungssachen. 1. Untersuchungssa

6 do. Louisv. rz. 1953/3 ¾ 2.2 55b G Long JslRlr. 1z 1949 0170 G dnac ner dekene ngen nden dern

. 2 do.

2— 2 Hyp.⸗Bank Pfdbr.

Ser. 141-690 (4 %, Ser. 1-190,

Ser. 301 330 (8 ½ 2 * 9,56 G

do. do. Ser. 691 780 0,75 B

6. do. do. Ser. 781 2480 ,0,24 G ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*21,3b o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1†9 —,—

eipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbhr.

Ser. 7, 8, 9, 10, 11, 16, E,

do. do. Ser. 17 b. h. do. Ser. 18 ecklb. Hyp.⸗n. Wechs.⸗Bk. Pfdbr.

alte u. Ser. 1—8*

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1

Mecklb.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Pfdbr.

Ser. 1—4* Meininger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Em. 1—17* do. Fhite. e do. sbr Em. 18 do. o. Em. 19 0,62 G do. do. Em. 20 —,— G do. do. Em. 21 eües do. Komm.⸗Obl. (4 9+) ihes. es do. do. do. (8— 16 ¼) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* 8,35 G Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr.

Ser. 3 19* 9,4 G do. . Ser. 20 vegxs Iens do. 1 . Ser. 21 —, do. Ser. 22 eess do. ö. . SEer. 23 do. d. Komm.⸗Obl. (4 9% —,— do. do. do. Em. 2 —, Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr.

ausgest. bis 31. 12. 1896* 12,25 b G

Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr.

9,02 b G

2,87 eb G

0,19 b G

13,6 b G

Ser. 3—29* ). do. Ser. 30 Ser. 31 a u. b Ser. 32 Ser. 33 Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2 do. Ser. 3 . do. Ser. 4 Central⸗Vodenkreditbant Pfdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 96, 99, 1901, 03, 04, 06, 07, 09, 1910, 12* o. do. v. 1922 do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, 96, 01, 06, 08, 12* do. v. 1922 do. v. 1923 (8 †⅞) . do. do. v. 28(10 20 9) -. Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 05, 07, 09, IoI. 15 abgest., Ser. 1* h. do. do. v. 1920 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 19 1* do. v. 1920 . do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bank Pfͤdbr. Ser. 17 33* . do. do. Ser. 34 . do. Kleinbahn⸗Obl.* .. do. Komm.⸗O. Em. 1-12* —. do. do. Em. 14 do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Pfbbr. Ser. 50, 66 95, 119 191 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14* 3 Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk.Pfdbr. Ser. 1— 13* do. do. do. Ser. 14 do. do. do. Ser. 15 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3. do. do. do. v. 1923 Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. 3 Ser. 1—4 do. do. do. Ser. 12. do. do. do. Ser. 18 1 do. do. Komm.⸗Ohl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 4 ½, 3 ½ % Ser. 1 —5. 7,956 G do. do. do. Ser. 14 —,— Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1 10 10,2 b G Süddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. bis Ser. 43 (4 9), b. S. 50 (36 % *11,05 b G Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1 10* 9,15 b G do. Ser. 12 —,— do. Ser. 18. —,— do. Ser. 14 —-—,— v. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 . do. do. (4 ⅛)

—,— 7

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Br. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* 7,4b

o. do. do. Eer. 26 u. 28 —.— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16* 38,85 G do. do. do. Ser. 17 24/ —,— do. do. do. Ser. 26—29 —,— do. do. do. Ser. 32 87 —,— do. do. do. Ser. 39 42 / —,—

rifch Schiffskred. Vr. Pfdb. RI, 2 —,— do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr. Ausg. 1 —,—

do. Ausg. 2 —,—

do. Ausg. 3 —,—

1 Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1-8 i. Danz. Guld. 8 1.1.7 95 b

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien.

*Noch nicht umgest. 63,5 b G 63,25 b G

888

Allgem. Dt. Eisb. N Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn Eut.⸗Lübeck L. ANY Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. E FHalle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb. beS Pr.⸗Akt. do. St.⸗2. Lit. A Niederlausitzer N Nordh.⸗Wernig. N Prignitzer Pr.⸗A.

Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. Ay 71,5 b

* für 9 Monate Rint.⸗Stadth. L. A 40 M .1 69 b do. Lit. B 40 1 1 —,— Schantung N ö.1.1 ‧3,4 G Sschipk.⸗Finsterw.] 245 b 37,4 a. 1000 PM.

Deutsche Klein⸗

und Straßenbahnaktien. Aachen Kleinbahn 4 6 ½ 1.1 69,25 6 68eb G AEG Schnellb. L. Bsi. L. 1.1 *—,— ,—,— do. Vorz. si. L. Allg. Lokalbahn u. Nraftwerke 10 12 Hadische Lokalb. N 0 Harmen⸗Elberfeld. o 8 hochum⸗Gelsenk..6

EEEE —ö’Söqöegönnn

g —2 gq

90b G 34,25 eb G 1725 b 9 113,5b G 71,5 b 71,5 b

34 b 66 b

64 992,5 b 32,5 b 50b 50 B

D&. q S. I. —2 2*

2 —S22

₰2

EEWE

EEEEEE

5b. .2

2

StettinerStraßenb.

do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..

SOoüœÆna SSSS q

—SYöVYVVYSVYSV=VgVgV —ööeSöGöüöönünn

1 21 G

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

5 % Czakath.⸗Agram in Gold⸗Gulden Oest.⸗U. Staatsb... *) 30 000 Kr.,

1. p. Stück.

19 ⁄7 b 19,75 B

Baltimore⸗Ohio .

1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

1.7

1.7

1.1

78,5 G

9 Manitoba rz. 1933/4 ½

Aach. Mastr. . vir

do. Genußsch.

Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. 887 Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Sizilian... 1 St. = 500 Lire

* 11,5 Lire.

Deutsche

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Brölthal. Eisenb. 1890 do. do. 1900⁄4 Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20/4. Köln⸗Bonn. gk. 1. 10.26 Krefelder Eisenbahn. Reinickd.⸗Liebenwald. Teutoburger Wald⸗ EisenbahnF.

Mit Zinsberechnung. Elektr. Hochbahn uk. 26110- 1.4.10 verzinsl. m. d. 1 ½fach. Aktiendiv., mind. 10 %

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 Berlin⸗Charlbg. 8

o. o. Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 3 Gr. Berl. Strßb. do. do. 1911 Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27

do. 1920, k. 1.10.26 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unk. 28 do. do. S. 1, 2 do. Ser. 3 unk. 28 Stettin. Straßenb. Westliche Berliner Voroft ...

1.1,7 1.1.7

1.1. 1.1.

1.1. 1.1.

1.1.7

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10

—,.,— 2 —,.,— 7

2

—.—

10,5 G

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Strßb.]

1919, gek. 31.12.25 5 % Lothring. Eisb. Schles. Klnb. S. 1,2

Ausländische

1 1.1.’7/ —,— 3K1.5.22 versch.]

—,—

—,— 2

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 4. 19. 21. 5. 109, 1. 9. 19. 41. 10. 19.

81. 1. 19. 1. 7. 80. 12 1, 10. 25.

8 1, 12. 19. b1“

11. 1. 20. 8 1. 7. 86.

* 1. 3. 20. 12 1. 9. 25.

1. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechtsbahn.. 88 poln. abg . 0.

do. poln. abg..

Böhm. Nordb. Gold do. do. 1008 in ℳ! Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do, do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld. rz. Josefb. Silb.⸗Pr.* Haliz. C. Ludw. 18907 do. do. abg Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887⁵ do. do. 1887 gar.* Kronpr. Rudolfsb. ¹³ do. (Salzk.) in ¹ Nagykikinda⸗Arad. * Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.⸗ 200 Kr.¹ do. Nordwestbahn ). do. konv. in K. 8

. do. 03 L. A in K.

. Lit. B (Elbetal!)*

. Nordw. kv. in K.? do. 03 in K. 5

.. Gold 74 in ℳ⸗

v. do. lv. in ℳ;6 do. do. 03 L. GCin ℳ⸗ Oest.⸗Ung. Stb. altes d 1874 1885 ³ do. Ergänzungsnetze do. Staatsb. Gold5 Pilsen⸗Priesen... Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ³ Vorarlberger 1884 ¹²

do. do.

o. do. do. do.

8 5 —V—RꝛööV’=’=

E

1.5.11 1.5.11

Sq55 22= 2g

EEEE D

LPeeessbeeeekse

2Aö”SSSöSSg S

vürereesse— BB

2

SüüSSUSUgSgFg=gVSgSgFSqg=FéSSSSSAS

Dtree

2 2,3 G 6 b G

Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares. ¹ Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemberg⸗Czern. stfr. ² steuerpfl. ² Oesterr.⸗Ungar. Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn(Lomb.)nu do. do. neue ¹0 do. Obligationen ¹¹

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

16,25 b 16,25 b 16,25 b 14,75 b G 14,75 b 6 12 7beb g

do. do.

Anat. Eis. 1 kv. 10200

. do. 2040

do. do. 408

do. 2 kv. (Er8.ℳ8040 8 8 o.

do⸗

do⸗ 408

do. Serie 3 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn 94 i. Fr. 8 ½ Maced. Gold 3 % große f.

do. Portugss (Bei.⸗ 1 Stck. = 400 Sard. Eisenb. gar. 1,2, Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. So. i. F.

kleinef? Baixa)

-SS8=82Sùö”SUSSSS

2

[15 Lus ..:

15 ½ B 15 B 15 G 14 ½ G 14 ½ G 12,75 B

0

——o

21.,g b 21,9b

Nat.R.osM. rz. 1926, 8 do. 4 ½ % rz. 1926 †B3

do. 4 abg. rz. 26 [Zi.K. 1.7.24 6

St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5Bonds u. Zert

d. Treuh.⸗G. rz. 27 fZsiK1.11.14

St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1989]4

Sen 500 fZsi.S 2

do. 100 £f do. 20218

F 5 P abg. 500 [3 K. 1.7.

abg. 1000f abg. 200 f3

do. 4 ½ t.K. do. 4 ½ pabg. Zsi. K.

Deutsch⸗Austral.⸗D. 0 Hambg.⸗Am. Pak. N0 Hamb. Reeder. v. 960 Hambg.⸗Südam Dpf 8 Hansa, Dampfschiff. 0 Kopenh. Dpf. Lit. O N

Kosmos Dt. Dampf. 0 Neptun Dampfsch.. 0 Norddeutsch. Lloyd N0 Schles. Dampf. Co. 0 Stettin Dampfer N0 Ver. Elbeschiffahrt. 4

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

Donau⸗Dampfschiff

1882 rz. 29 122 —,— —,—

B

Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N Banca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte. 8 Elekt.⸗Werke o. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank von Danzig... Bank für Thüringen. B.⸗B. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein N do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind... Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank N do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗ Hank.... Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk. in Fee Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bt. denssce Bank N Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommniandit Dresdner Bank. Goth. Grundkr.⸗Bank Fan⸗ ccher Bk.⸗Ver. N amburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank.. Immob. Verkehrsbk. Kieler Bak Königsberger Bank.. Leipziger Kred.⸗Anst. LübeckerdKomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. N Mitteld. Bodenkred. Lit. A 0 N do. Kreditbank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank N Ostbank f. H. u. G., Oesterreich. Kredit⸗A. 1St. =3200 Kr. pSt Petersbg. Disk N. do. Internat. N Plauener Bank Preußische Boden⸗ kredithank. N do. Zentral⸗Boden do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank do. Leihh. konv... do. Pfandbriefbank Reichsbauuulkz. Rheinische en N do. Kredit⸗Bk. N Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1—-4. Rostocker Bank. Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank. do. Bodenkreditanst. vaeen. N Schleswig⸗Holstein.. Sibirische Hdlbk.... 1 Stck. = 250 Rbl. Süddeutsche Boden⸗ Kredit N do. Diskonto⸗Ges..

8 Ungarische Kredit „N. 18800 1 Stäck. = 400 Kronen Kr. Vereinsb. Hamburg. 10

Westdtsch. Bodenkr. N

Wiener Bankverein . 0,8 1 Stck. = 3000 Kr.† Sch. do. Unionbank. 7000 1 Stck. = 4000 Kr. Kr.

per Stück.

Schuldverschreibungen von Banken,

Bankf. Industriewerte

Reihe 1-3, gk. 1.7.26/5 versch.

do. Reihe 4-7,gk. 1.7.26 5

Deutsche Anstedlungs⸗ ,38213EEEEö1’

Dresdner Baubank ..-2

gV ——ööSööögeöh

,—

e Soœ cch SeUo SSe Sccc—h CGo G 28S S=—— 2

SS

0 —2

DO=U

So cU⸗

0SoUS=S2SA —2

0 20 0 co 8 0 S9282S

=S D G OSSSSSlU —= ¶œS 0 S S

œ △̈ œ G0 00 0l =0

S8SᷣSSOᷣS

QS

1gGo S=SSSSG UG

2

SSeSSS=

Scschiffahrtsaktien. »Noch nicht umgest. 115,25 G

136,5 b 107,5b B 132,5 b 115,5b 57,5 b

133,5 b 28,5 b

8 Bankaktien. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

5

130,75 G 898 b

95,5b G 51,25 b G 113,76 b 124 5b 526 G —,— 159 b 135 G 97b 6 85,5b 118,5 G

109,25 b

60 G 141,5b G 70 b

1228, 134 b G

110 b G 91,75 b 130,5 5b G 116 b 123b G 105,75 b 111 b 108,5 b

ee dhs

6 -—,— 100,25 b 82,76 b 70 G 8R

112 G 101 b G

121 G

23,75 G

71eb G 86 b G 77,1 8

58

10 e80b G 110,7506b G 18

128 80 6

:3

145 b G

183,5b G —.— 6

104 5 G 115,25 G —,—* ms —,— * 132,5 b 156,5 b 1105 G 114,75 G 0

—,—

110 G

102,5 G 74 G

98,5 eb G

110,5 b G *5,4 G

6 ½ 0

Bs.-Sel

—,—

—,— 2

115 b 137,75 b 59 G 107,75 b 134,5 b —,— 116 b 60 b 135, 75 b

29 b

44,55 5 G

ee —0 131,25 b G 89 9˖b 83 b G

143b 102G 103 b

107,75 b G 110,25 b G

96,5 b G

1 b G 94 b 51,25 b 114,5 B 124,25 b 52 ½ G 2—,— 160,25 b 135 G 97 G 85,5 b 116,5 b

109 b

60 G 141 b G 70 b G

„57 G —,—n 135 b G

—,—

110,5b 91, 75 b 131b 6 116,25 b 123b 6 105 b 6 112,25 b G 108,5b —,— 66 b —,— 100b G 82,76 b 70,0

18 B 1120 100 b G 107,75 b G 120 b G 1105b 6

73,75 G 109 ½⅜ G 70,25 G 115,5eb B 100 G 109 b G 71eb G

b G

110,25b G 118,5 b G 128,5b 6 143,5 G 155 b —,— 6 1035 G

7

—,— *

716 1325b G 156,5 b 109 b 114, 725 b

110 G 104 G

14 G

110,5b G :5, 4b G

Boöhm. Brauhauss10

1.1 hhulth.⸗Patzenh. ü10 1.9 1858 b 187,5 b 6

Auswärtige Brauereien.

Aschaffenb. Aktienbrsi0. 1.107123,25 G Augsb. Br. 3 Hasen 5 sto [1.107106 b G Bochum Viktoria. 05 [1.8 726 G Bohrisch⸗-Conrad Nst, Ee10 1.1093 b G Brauh. Nürnberg Nfli U12 1.108140 eb G Dortmunder Akt. .7 [10 [1.107141,5 b G do. Ritterbrauereisio 15 1.107177,5 b do. Union NV.8 10 1.1 157,75 G Düsseld. Dieterich. 29 B/12 1.11142,5 6 do. Höfel ö i2 1.107136 b G Frankf. Henninger Kempff Stern N3 Geismann, Fürth (10 Glückauf Gelsenk...

123,25 b G

K10 1.9/ —,— M10 1.107117 G 7 ½ 1.1077 G

5 Hanau Hofbrauh., 6 9 [1.10 —,— Henninger Reifbr. 5 ¼8 5 1.10764,5 G Hess. und Herkules5. Holstenbrauerei. 6 Hugger, Posen.. N† 0 0 0

7 1.10/87 b G 12 1.10]151 G 1.10% —,— G

1.1058 b 125 G 8b G 0134 G d3b G 90 G

120,5 G 128,5 b G

195 b G 101,5b G 122,5 G 192 G 100,5b G 141,5 G 144,75 b 141,5 G

40 Zloty Isenbeck u. Co. N Kieler Schloßes

Schiffererbrauerei König Br Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck. 12 do. Vorz.⸗Akt. 12 Lindener Brauerei 0. Müser, Langendr.. 5 Oppelner. 8 H10 Ponarth, Königsbg. 10 122 Radeberg Export. 10 K]*

* 15 auf 140 Reichelbräu 18 20 Rost. Mahn u. Ohl. 0. 0 88 el Scharpens. 10 M10 Sgh

4 0 7 R 10 6 10 0

Ee =SeUghSAgSgS SS

128,55b G

196 b G 100 b G 122 b G 192,5b G 99,5 G 141,5 G 145eb B 140 b G

eerh. Bg. Bürg. 9 20 Scai gc Br. N 10

SD.8S.S

Schwabenbräu 15 H 12 v. Tuchersche I10 14012 Wicküler Küpper. 0 ll2

Frrürüree —2 2

20 b 9G 22b G 131 ⁄1 b s134,75 b 94,75 b G 4,75b G 100,25 G 100,25 G 104b 6 104 5 63 b G 662 G 38,5 b G 838,56 G 50 b 51,75 b 22,5eb G 22 b 113eb G si1i,öb 65,25eb G 67,5b 3 0 b G 886 G 30,5 eb G 80,5eb G 1325 B

eeea.; 122 eb B 76 5 G

97 b 30,25 b G 156 b G

87,5 b G 87,75 b G 143,5 b 142 eb G

EE11“

75 B Seiäb 6

66 b G 66 8

75 b G ee⸗ aveg

Aachener Leder.. Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.. Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerkee VN A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. do. f. Verkehrsw. Alexanderwerk.. Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G.. N. do. Vorz⸗Aklt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau.. Alsen Portl.⸗Zem.. Amme, Giesecke u. Konegen. Ammendorf. Pap.. Andree⸗Hausch WN Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwere. Annaburg. Steing. Annaw, Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke... Atlas⸗Werke Augsb.⸗Nürnb. Mf.

EEEEEEEöETqööe

SSSSSSSSSSSO”SS

gPrüPreresesrrrreeeesn— SSS

48 b G 43.25 G 38 eb G 92 b 37,75 G 37,25 b G 73 0b G

8SS8SSS8SSSS28S2SSS X ö 2ö8qö-xVSISSIgügSId

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein.. Bahnbedarf .. Balcke, Maschin. N. Bamag⸗Méguin .. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktiengesf.. Baug. f. Mittelw. i. L. Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Spiegel⸗u. Spglff Bogza Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb. C. Berg, Eveking N Jul. VergerTiefb. N Bergmann Elekt... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗n. Spiegel⸗ do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt.. do. Hotel⸗Gesellsch do.⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Zau N do. NeuroderKunst do. Sped.⸗Verein Berthold Mess.⸗Lin. Berzelius Metall N Bet.⸗ u. Monierb. N. Bielef. Mech. Web. Bing⸗Were.. Rich. Blumenfeld.. Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh.All. o D Gehr. Böhler u. Co. 4 Borna Braunk. N.5 Bösperde Walzw.0. Braunk. u. Briket. 25 Braunschw. Kohle 10 do. Juteindustrie 0 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 Breitenb. Portl.⸗Z. Brem⸗Besigh Oelf Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan.. do. Wollkämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. N Brüxer g.; N Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzl. N Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke... Butzke u. Co., Met. Byk⸗Guldenwke...

910

SSSSSSSSSSte

252SgSSöggge

vrrürürrüreseseesse

E

588 —29 &

28=

00 0. & 8 8

SSSSSGeℛSSSOS G; 8

aöEöEEEEEIIEööb 8 5 8

SSSS82SSSSSS 1 S=SISn FüfrüeaeceübeüüeüüeüüeüRÜAÜeeee.;

74,5 b 66eb B 105 b G 42,75 b 51b G 79 G 50 b G 41,5 b 111 b 32 b

51b,G 116ecb B

143 b G 109 b G

91,75 eb G 48,75 b

69 b 136 b

56 G 104,5 G

* 73 B 30,25 G 86286

½ Eegeeeesn

¹ EEEEIIäööe * 0₰

=— d0 OSüœ SS5S 0

S8SSSSSS SeSboSSeo,

02

—,.,—

geeEeeegeergeeseeeeeesen

-SEegg

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.N. Carlshütte Altw... Caroline, Braunk., Carton. Loschwitz.. do. Masch. u. Fag.

do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth.N. Christoph u. Unm N Chromo Najork... Concordia chem Fbr do. Spinnerei... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav. Hochseef..

Daimler Motor. N. Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N Dtsch.⸗Atl. Teleg. N do.⸗Luxemb. Berg. do.⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Eb.⸗Signalw.. bo. Ero do. Fensterglas... do. Glas⸗u. Spiegel do Gußstahlkug. N do. Jutespinner. N do. Kabelwerke. do. Kaliwerke. do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. ). Niles Werke..

). Post⸗ u. Eb.⸗V.

b. Schachtbau . N

). Spiegelglas..

. Steinzeug..

. Teleph. u. Kabel

.. Ton⸗ u. Steinz.

Werke N do. Werkstätten. N Wollenwar. N

.. Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh.. N Doornkaau.. Oskar Dörffler.. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen. do.⸗Leipz. Schnell⸗ pressen. . do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke.. do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte „N. do. Kammgarn.. do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A.Nobel

Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw...

J. Eichenberg

Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. 8” enmatthes N Eisenwerk Kraft. N

do. L. Meyer j. Co.

Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien.

Elekt. Licht u. Kraft

Elitewerke...

Elsäsf. Bad. Wollf.

J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N

Herm. u. A. Escher

Eschweiler Vergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bleist., Fafnirwerkee.. Fanebere, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. JFarbenind. A G Faun⸗Werkee. Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill... C. Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr. Flöther Maschinen. rrankent. Zucker.. rankfurt. Chaussee rankfurter Gas.. rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Feheen. . Fraust. Zuckerfabrik Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte.. R. Frister, A.⸗G. N Fenen Aücec. N 5. Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr. Funke. N

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker N Arn. Georrg. Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N. Ges.f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. N

. Gladenbeck u. S.

lasfab. Brockwitz N

SSSSboGeASSbohoC SS=SSSSSSSSS ₰—-S

SSSS. gzErreresezeeeseeeeen

8

D

S

2S8SgS 0SS

S S

²

grrürüürrürPerrüürrrrrerrerrrreerererseserrerrrrerses

—6ö‚8qSSögSeöüöönüöögüöönöüönünööeönöneönönönöenneööeönöaönönöngönönee

DO S SOoÆ loSSSSSSU SSSleSÆSSSSGoOSSUGSU 1 —V—öV-q2S2gSgðggS

SS2. SSgS vPPrürüüreeee

—2½

-—öv=AqISgSgSgSASdaöeögöeneneögAöeöeügöeeögöSnöSeSöne

SSSSSOoeGUoSSSSSOlOSxgS cCDL- D

q SüSCGUon PPEPrEerrrrrrrrrrerrrerrrerrrrrrreeags—

69,75 G

107,75 6 68 G

141,75 h 31,5 eb G 31 b

49,75 B b28

75,75b 57,75 G

116 G 60b G 43 3 136,75 b 30,26 b n1öb

86 % b 110,5 b G

== Æ

S SSU bo E—

SSSS E S S E1“ —ðS2S=SSögSSnggögn 7

2982

—2

59582-gSSg

έ½ S0 2bo S SSSSSSSS 28ꝙ —2

—VZ22-SSASööö

41,75 0b G 21,5 b 73 b

g2 b

46,5 b G

59,5 b G 78 b 51 B 36 G 60 G

2 1188 25 b G

52 b

*0,575 G 8,75 b G —,— B 109 b 119,5 b G 186,5b 79 G 115eb G

52258eS2SSSSSSSSSSSS2n

güürüüüerreeesrseses

2

über je

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

2. Fasgfbobe 3. Ve 3 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Leenesit e ebesthe auf Aktien, Aktiengesellschaften

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

11“

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

h☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

1,05 Reichsmark.

9. Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 11. Privatanzeigen. 3

1““

Offentlicher Anzeigerr.

eingegangen sein. l

2. Aufgebote, Ver⸗ suft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[31649]

Laut Ausschlußurteil vom 27. Mai 1926 ist die Aktie Stammregister A Fol. 111 Nr. 219 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 100 Taler Kurant, ausgestellt auf den Namen des Rechtsanwalts Wilhelm Gustav Wolff, durch Abtretung übergegangen über Frau Marie Moll und Baumeister Krauß auf Frau Marie Moll, geb. Moll, für kraft⸗ los erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

Abteilung 9. 131650]

Laut Ausschlußurteil vom 27. Mai 1926 ist die Aktie Stammregister A Fol. 219. Nr. 436 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 100 Taler Kurant, ausgestellt auf den Namen des von St. Paul, im Wege

er Abtretung übergegangen auf den ver⸗ storbenen Kaufmann Hermann Schaie und

pon diesem im Wege des Erbganges auf

die Antragsteller, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

131647]

Durch die Ausschlußurteile des Amts⸗ gerichts Dresden vom 15. Mai 1926 sind für kraftlos erklärt worden: 1. die Aktien der Dresdner Bank in Dresden Nummer 130 855 über 1200 ℳ, Nrn. 242 176 bis 242 178 und Nr. 340 615 über je 1000 sowie Nrn. 14 698 und 20 607 über je 600 ℳ; 2. die Aktien der Ostdeutschen Hartsteinwerke⸗Aktiengesellschaft in Dresden Nrn. 46 700 bis 46 768, 46 669 bis 46 699 je 1000 ℳ; 3. die Aktien der Sächsischen Cartonnagen ⸗Maschinen⸗

Alktiengesellschaft in Dresden Nrn. 10 885 bis 10 889 über je 1000 ℳ; 4. die Aktien dder Ersten Kulmbacher⸗Aktien⸗Exportbier⸗

rauerei in Dresden/ Kulmbach in Dresden

ANrn. 366, 2575 und 3534 über je 300 ℳ;

5. die Aktien der Mimosa, Aktiengesell⸗

schaft, Fabrik photographischer Papiere in

Dresden, Nrn. 1367, 3610, 5944, 10 719

Eis 19 721 über je 1000 ℳ; 6, die Aktien der Hille⸗Werke Dresden Lit. D Nrn. 329, MNr. 1266, Lit. G Nrn. 3274 bis 3276 Über je 1000 ℳ; 7. die verlosbaren 3 % igen Pfandbriese des Landwirtschaftlichen Kre⸗

Aktiengesellschaft in 580, Lit. F

ditvereins Sachsen in Dresden Serie 25 Buchst. D Nr. 1469 und 1512 über je 100 ℳ; 8. die 4 % igen Pfandbriefe der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden in Dresden Reihe II. Buchst. C Nrn. 1968, 1969, 2579, 4895 über je 1000 ℳ; 9. der von der Firma Barth, Ramult & Co. in Dresden am

16. April 1924 ausgestellte und von der Firma Nieten⸗ und Holzschraubenfabrik Ullmann & Schätzle in Dresden akzeptierte Wechsel über 5000 Reichsmark effektiv, der am 1. Juli 1924 fällig und bei dem

Beankhause Grieshammer & Söder in

Dresden, Victoriastraße Nr. 28, zahlbar war; 10. der von F. H. Moritz Firl in Dresden am 26. März 1898 auf eigene Order ausgestellte, von dem Kaufmann Gottwald Arzt in Löblau bei Dresden akzeptierte, am 26. Juni 1898 fällig und bei der Sächsischen Discont⸗Bank in Dresden zahlbar gewesene Wechsel über 1500 ℳ. Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 4. Juni 1926.

[31648]

Durch Ausschlußurteil vom 3. Juni 1926 ist der Hypothekenbrief vom 26. September 1903 über die im Grundbuch von Lauen⸗ stein Band VI Blatt 209 in Abt. III unter lfd. Nr. 1 für die Eheleute Weber Wilhelm Büsse und Minna, geb. Albrecht, in Lauenstein eingetragene Darlehns⸗ forderung von 3500 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Lauenstein (Hann.).

[31652] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Tilly Wenzel, 8 Schidlowsky, zuletzt in Wiesbaden, etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Widerklägerin und Berufungsklägerin, egen den Elektromonteur Carl Wenzel n Hannover, Kläger, Widerbeklagten und Berufungsbeklagten, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Beckmann in Celle, wegen Ehe⸗ scheidung, hat der Kläger beantragt, die egnerische Berufung zurückzuweisen. Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Ober⸗ landesgericht in Celle, Zivilsenat 8, auf den 30. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Celle, den 7. Juni 1926.

[31656] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Trynes, Elisabeth geb. Schmäske, in Frankfurt a. O., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borries in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Heinrich Trynes, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

[31657] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Karl Fritz Unverzagt Ehefrau Katharina geb. Stock, in Wehrda (Kr. Hünfeld), Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spohr in gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Fritz Unverzagt aus Harheim, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf Freitag, den 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses be⸗ kanntgemacht.

Gießen, den 8. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

[31658] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alida Johanna Martha Klapproth, geb. Langeberk, Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Burmester, welche gegen ihren Ehemann, Friedrich Carl Alwin Klapproth, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund §§ 1568, 1567 B. G.⸗B. klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustizge⸗ bäude, Sievekingplatz), auf den 20. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[31659]) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Louise Goltz, geb. Preuß, Bardowick, St. Nikolaihof, verkreten durch Rechtsanwälte Dres. Klügmann, Behn, Mathies, Pauly, Grimm, Baasch, Ham⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Max Goltz, Hamburg, Lindenallee 65 b. Köster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizge⸗ bäude, Sievekingplatz), auf den 12. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 1

Hamburg, den 7. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[31660] Oeffentliche Zustellung.

Der Ehemann F. P. Barth, Hamburg, Hessenstraße 39 III bei Prasser, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Möring, Bruntsch, Bohnert, Möring, klagt gegen seine Ehefrau, Erna Barth, geb. Schüler, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568. B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 6. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 8. Juni 1926.

Der Gerich sschreiber des Landgerich ts.

[31655] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Chemikers Wilhelm Müller in Neuenahr, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Maur II. und Frank in Koblenz, klagt gegen den Chemiker Wilhelm Müller, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Neuenahr, dann in Köln Rh., St. Marienhospital, Kunibertkloster 13, wegen Ehescheidung. Im Termin vom 8. April 1926 ist die Sache auf den 6. Mai 1926 und im Termin vom 6. Mai 1926 auf den 2. Juni 1926 vertagt worden.

Der Termin vom 2. Juni 1926 ist auf⸗ gehoben und ist Termin auf den 30. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der 2. Zivilkammer bestimmt worden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 30. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[31661] Oeffentliche 2 Die Glaser Heinrich Osterhorn Ehefrau, Frida geb. Streso, in Hannover, Schulen⸗ burgerlandstraße 123, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jung in Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an un⸗ bekanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Singen a. H. wohnhaften Ehemann, Glaser Heinrich Osterhorn, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die am 11. August 1924 vor dem Standesbeamten in Hannover geschlossene Ehe der Streitteile sei wegen Verschuldens des Beklagten zu scheiden und dieser zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Mittwoch, den 20. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Konstanz am Bodensee, den 7. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber 8 des Badischen Landgerichts.

[31662] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Schmitz, Helene geb. Stroms, in M.⸗Gladbach, Dahlener Str. 218, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kaiser in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Wilhelm Schmitz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in M.⸗Glad⸗ bach, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 19. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 1. Juni 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[31663] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Bethge, geb. Zöpke, in Stendal, Johannisstraße, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Witt⸗ stock in Stendal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hermann Bethge, früher in Baben, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte 1. seine Familie am 14. April 1925 böswillig ver⸗ lassen habe, 2. für seine Familie nur höchst ungenügend gesorgt, die Klägerin auch häufig ohne Grund grob mißhandelt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der dritten Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 17. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 7. Juni 192656.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[31664] Oeffentliche Zustellung.

Das Dienstmädchen Emmy Frentz in Altona, Große Rosenstraße 110 b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Verwaltungsangestellter des Kreisausschusses in Angermünde Schönfeldt in Angermünde, klagt gegen den Landarbeiter (Schweizer) aul Holtz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Groß Ziethen wohnhaft, wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 360 RM jährlich am 7. 11. 25 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Angermünde auf den 28. Juli 1926, vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. C. 159/26.

Angermünde, den 28. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[31150] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Katharina von der Heyde, geb. Ingel, in Berlin, Kulmstraße 3 II,

88 8

ber Frau Ingel, klagt gegen den Baron Gustav v. d. Heyde, früher in Berlin, Blumenthalstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhalts⸗ rente von 150 seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 12. August 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 4. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[31666] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gotthold Karl Find⸗ eisen in Zaschwitz, vertreten durch seinen Vormund, den Schneidermeister Friedrich August Schumann in Migeln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Correns in Guttstadt, klagt gegen den Elektro⸗ monteur Max Handel, zuletzt wohnhaft in Petersdorf, Kreis Heilsberg, auf Er⸗ höhung der Unterhaltsrente mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung seines sechszehnten Lebensjahres eine monatlich im voraus zu zahlende Unter⸗ haltsrente von 20 zwanzig Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligwerdenden am Ersten eines jeden Monats zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil gem. § 708 Ziff. 6 3⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Guttstadt, Ostpr., auf den 4. August 1926, vorm. 11 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Terminsladung an den Beklagten wird durch Beschluß des Amtsgerichts in Gutt⸗ stadt, Ostpr., vom 29. Mai 1926 bewilligt.

Guttstadt, Ostpr., den 7. Juni 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[31667] Oeffentliche Zustellung. Hatzel, Alois und Anna, minderjährige Schweizerskinder, dahier, gesetzl. vertr. dch. den Rechtskonsulenten Fritz Kießkalt in Nürnberg als Pfleger, klagen gegen Hatzel, Johann, verh., Schweizer, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, zum Amts⸗ gericht Nürnberg mit dem Antrag zu er⸗ kennen: I. Der Beklagte hat an die beiden Kläger eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich je 30 RM ab 1. Januar 1926 zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist hinsicht⸗ lich der für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichtenden Unterhaltsbeiträge vorläufig vollstreckbar, mit der Behauptung, der Be⸗ klagte sei der eheliche Vater der Kläger und als solcher seinen Kindern unterhalts⸗ pflichtg. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist anberaumt auf Dienstag, den 10. Angust 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer 346 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 110. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden. Oeffentliche Zustellung ist be⸗ willigt durch Beschluß vom 8. Juni 1926. Nürnberg, den 9. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[31668] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marianne Hölscher, geboren am 10. September 1920, ver⸗ treten durch den Amtsvormund beim Jugendamt der Stadt Oldenburg, Stadt⸗ inspektor Hartig in Oldenburg, klagt gegen den Bäckergesellen Otto Schröder in Huntlosen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr Erzeuger zu ihrem Unterhalt ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des der Klägerin anstatt der durch Urteil des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 26. April 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von monatlich 21 000 ℳ, vom Tage der Klagezustellung ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden wierkeltährlich in voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Wildeshausen auf den 6. August 1926, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Klägerin hat Armen⸗ recht. C. 161/26.

Wildeshausen, den 5. Juni 1926.

Das Ametsgericht.

[31653] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Kleusch, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 47, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kawel, Bln.⸗ Schöneberg, Badensche Str. 2, klagt gegen den Kaufmann Alexander Karl Krüger, früher in Berlin, Caprivistr. 8, jetzt un⸗ bekannten AufenthaltsS, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser ihm aus dem

des Grundstücks Heisterbacherhofstr. 17 in Bonn schulde und dem Kläger infolge der Nichtauflassung ein Schaden erwachsen sei, daß ferner ihm der Beklagte aus einem Darlehn vom 27. 3. 04 den Betrag von 1000 schulde und ihm infolge der Nichtrückzahlung dieses Darlehns ebenfalls Schaden entstanden sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 1. ein ideelles Viertel des in Bonn, Heisterbacherhofstr. 17, gelegenen, im Grundbuch Bonn I Band 71 Blatt 2826 eingetragenen Grundstücks aufzulassen, 2. 2000 RM nebst 9 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung, 3. weitere 250 RM nebst 6 % Zinsen seit 27. 3. 04 und weitere 4 % Zinsen seit 1. 1. 24, 4. 6 % Jahreszinsen von einem Kapital von 875 RM vom 7. 4. 04 ab bis zur Auflassung des unter 1 bezeichneten Grundstücksteils zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstr., 2. Stock, Zimmer 16/18, auf den 1. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 4. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[31665] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm preche Berlin, Neue Wilhelmstr. 12/14, Allein⸗ inhaber Kaufmann Gustav Jaenecke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Luke, Berlin, Königgrätzer Str. 48, klagt gegen den Richard Glasel, früher in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der demselben im Jahre 1925 käuflich gelieferten Waren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 460,50 RM nebst 1 % monat⸗ lichen Zinsen seit 1. August 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 25, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14 I. Stockwerk, Zimmer Nr. 180/181, auf

10 Uhr, geladen. Berlin, den 5. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 25. [31654] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Gieldzinski in Berlin NW. 21, Essener Str. 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. C. Grüneberg in Berlin W. 15, Meineke⸗ straße 8, klagt gegen den Fleischermeister Hans Groebl, früher in Berlin, Putt⸗ busser Str. 29, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Kehash g daß er sich auf Grund einer vom Beklagten aufge⸗ gebenen Annonce an diesen gewandt und ihm im August 1925 insgesamk 10 200 RM als Geschäftseinnahme überlassen habe, und dieser jetzt als Hochstabler flüchtig ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 10 200 RM nehst 10 % Zinsen seit dem 1. September 1925 an den Kläger zu zahlen und das Urteil, evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 40. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 32/33, auf den 24. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zägelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen seine Einwendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen der Klageschrift unverzüglich schriftsätzlich mitzuteilen. 8 Berlin, den 8. Juni 1926. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

4. Verlofung c. von Wertpapieren.

[31669] 8 Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung R. Wedekind lu. Co. in Uer⸗ dingen (Niederrhein) hat die unterzeich⸗ nete Spruchstelle angerufen mit dem An⸗ trage, ihr die Barablösung ihrer 4 ½ % Anleihe vom 18. VII. 1906 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zu gestatten und über den Wert des Genußrechts der Altbesitzer, dessen Bar⸗ abfindung beabsichtigt ist, zu befinden. Spruchstelle beim Oberlandesgericht Düsseldorf.

12

notariellen Kaufvertrage vom 27. 3. 04

Breitsprecher,

den 11. Oktober 1926, vormittags