8 abgeschlossen und am 29. Juli 1919 April 1920, 20. Dezember 1920,
8 Juni 1921, 0. Januar 1923,
17. April 1923, 19. Januar 1925 und Januar 1926 in den §8§ 1 bis 13 u. 15
aogeändert worden. Die Landelektrizität Gesellschaft mit schränkter Haftung wird durch zwei Ge⸗
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ -wisten vertreten. 8 Die Bekanntmachungen erfolgen auch in
der Landwirtschaftlichen Wochenschrift für
die Provinz Sachsen.
8 Nomehurg. den 4. Juni 19225.
G Das Thür. Amtsgericht.
Rustrin en. [31616] In das Sanbelaregste Abt. B ist zur irma „Deutsche Likör⸗Stuben“, Gesell⸗ chaft m. b. H. i. Ligu. heute eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatorin er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 27. Mai 1926. Amtsgericht. Sückingen. [31618] In unser Handelsregister B. Bd. II wurde unter O.⸗Z. 23 heute eingetragen: Befa, Fabrikation chemischer⸗technischer rodukte Gesellschaft mit beschränkter aftung in Säckingen. Gegenstand des nternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten. Stammkapital: 18 500 Reichs⸗ mark. Johann Werner, Kaufmann in Säckingen, Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ sch tsvertrag ist am 31. März 1926 ab⸗ lossen. Die Gesellschaft kann einen e. mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere bestellt, so ist jeder derselben allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die jekanntmachungen erfolgen nur im Reichs sanzeiger. Säckingen, den 5. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. Sagan. [31078] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 24 bei der Firma Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung in Sagan, heute Eeotag. eingetragen wonden: Durch Beschluß der neral⸗ versammlung vom 18, 5. 1926 ist der § 15 (Aktienhinterlegung, Stimmrecht) geändert. Amtsgericht Sagan, den 4. 6. 1926.
Sangerhausen. [31619]
Im vxe B Nr. 25 ist bei den „Mitteldeukschen Fahrradwerken G. m. b. H. in Sangerhausen“ ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juni 1926 ist der Kaufmann Adalbert Lehner in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 78, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Sangerhausen, den 7. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [31079] Auf Blatt 183 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Seiffener Holz⸗ bearbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Seiffen i. Sa., wurde heute eingetraße een: Geschäftsführer bedürfen nach § 88 Gesellschaftevertvags vom 17. 9. n der Se. der Gesellschafterver⸗ semm ung zur Aufnahme von Darlehn, Eingehung von Bürgschaften, Gewährung von Barkrediten, Kündigumg von Hypo⸗ theken, Eingehung und Kündigung von Bentverbindungen und zum von Geschäften ungewöhnlicher Art oder un⸗ gewöhnlichen Umfangs, schließlich Ser Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen. Amtsgericht Sayda, 3. ni 1926.
Se heibenberg. [31620]
Im Handelsregister ist auf Blatt 27 (Firma Constantin Knorr jr. in Scheiben⸗ berg) am 7. Juni 1926 eingetragen worden:
Die Prokurpa des Kaufmanns Karl Schaale in Scheibenberg ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 8. Juni 1926.
Schleswig. [31621]
In⸗ unser Handelsregister A ist unter Nr 458 bei der Firma Christian Kuh⸗ berg, Baugeschäft in Schleswig, folgendes eingetragen:
Dem Architekten und Bauunternehmer
1eg; Schloß in Schleswig, Gas⸗
straße 1, ist Prokura erteilt.
De Prokura des Ingenieurs Arthur Rauch in Schleswig ist erloschen.
Schleswig, den 4. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. V
schmalkalden. [31622] das Handels Fferister. B ist bei Firma Gustav Wenzel, Ver⸗ kaufsgesellichaft mit beschränkter Haftung, in Schalkalden eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 18. Mai 1936 ist die Firma eändert in Selektro⸗Radio⸗Fabrik, Ge⸗ selschaft mit beschränkter aftun in Schmalkalden. Kaufmann ax Retsch in Schmalkalden ist durch Beschluß vom 18. Mai 1926 zum weiteren “ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Schmalkalden, den 1. Juni 1926. 1 Das Amtsgerht.
8 [31080] Schmigdeberg. Riesengeb. In e Handelsregister Abteilung B ist unt ter Nr. 34 bei der Firma Curt Roehr’sche Papierfabrik Arnsdorf i. R. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
—
Arnsdorf i. R. eingetragen worden: Darch Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß das Stammkapital auf 40 000 Goldmark umgestellt ist. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 5. Juni 1926.
““ . In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Speditionshaus Rudolf Schim⸗ melfennig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl“, eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Josef Becker ist der Kaufmann Rudolf Ieitn dfgter in Berlin⸗Grunewald, Jagowstraße 5, zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Ecjecdenüct den 9. Juni 1926. Das Amtsgerscht.
Schweidnitz. [31081]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 731 die offene Handels⸗ gesellschaft „Wilhelm Klose & Co.“ mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Messerschmiede Wilhelm Klose und Hermann Brettschneider in Schweid⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 19. März 1926 begonnen.
Schweidnitz, den 5. Juni 1926
Amtsgericht.
[31624] reld, Bz. Frankf. O.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftungg Kommanditgesell⸗ schaft in Sommerfe worden:
Die Vermögenseinlagen der Kom⸗ manditisten sind umgestellt 8 bei Hans Fischer auf 360 234,07 RM, 2. bei 8 “ Fischer auf 240 156,25 RM, 3. bei
Karl Wilhelm Perl auf 80000 ReM. Sommerfeld, den 8. Mai 1926.
Amtsgericht.
heute eingetragen
[31082] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Sommerfelder Zementwarenfabrik Otto Vogel, G. m. b. H., Sommerfeld, heute eingetragen worden:
Die Sommerfelder Zementwarenfabrik Otto Vogel, G. m. b. H., Sommerfeld, wird für nichtig erklärt, weil die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Reichsmark nicht in der vorgeschriebenen Frist erfolgt ist. (§§ 15, 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923.)
Sommerfeld, den 2. Juni 1926.
Amtsgerscht
Sonneberg, Thür. Cauosg- In unser Sendels zregister Abteilung A ist eingetragen worden:
1. unter Nr. 50 am 9. Januar 1926 bei der Firma Arthur Schoenau in vemh Die Gesell chaft ist 89 ge löst. Frau Karoline Schoenau, Jacob, ist ausgeschieden. Kaufmann urt Schoenau in Sonneberg führt das Ge⸗ bei unveränderter Firma allein wei
2. unter Nr. 310 am 5. enuce 1926 bei der Firma Max Schreppel in Sonneberg: Die Gesellschafterin Elisa⸗ beth Schreppel, jetzt verehelichte Danz, ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Geseeeceäee unter unverän⸗ derter Firma fortgeführt
3. unter Nr. 572 am 23. Februar 1926 bei der Firma Paas & in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.
4. unter Nr. 575 am 15. Faf 1926 bei der Firmg Carl Gumpertz in Sonneberg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Die Prokura des Willy Hammerschmidt ist erloschen.
5. unter Nr. 665 am 7. Juni 1926 bei der Firma Eichhorn & Schulz, Kom. Ges. in Sonneberg⸗Hönbach: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens der beiden Kommanditisten aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Hermann Schulz in Sonne⸗ berg, führt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann weiter. Die Firma ist geändert durch Wegfall des Wortes „Kommandit⸗ I“ sie heißt jetzt: Eichhorn & hulz 6. unter Nr. 671 am 7. Juni 1926 die Firma Dampfsägewerk Hönbach, Eichhorn & Co. in Sonneberg⸗Hön⸗ bach, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1926. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Holzwarenfabrikant Ernst Eichhorn und dessen Ehefrau Emma Ei horn, geb. Schulz, beide in Sonneberg⸗ Hönbach. (RNicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Dampfsägewerk und Holzwaren⸗ fabrik, beides bisherige Teilbetriebe der Firma Eichhorn & Schulz. Kom. Ges. in Sonneberg⸗ Hönhach, deren Geschäfts⸗ zweig unter der veränderten Firma Eich⸗ horn & Schulz nunmehr lediglich in dem Betriebe einer Kistenfabrik besteht. Sonneberg, den 8. Juni 1925.
Thür. Amtsgerie cht. Abt. I. Spandau. [31088] In unser Handelsregister A ist unter Nr 898 bei der Firma Hero Likör⸗ fabrik Inh Hermann Rosendorff Ssan⸗ dan folgendes e’ngetragen worden Hero Likörfahrik Inh. Gustav Gabriel, Span⸗ dau. Alleiniger Inhaber der Firma ist
der Kaufmann Gustap Gahriel.
Spandau, den 8. Mai 1926 Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandan. [31087]
In unser Handelsregister B ist beute
unter Nr. 250 bei der Firma Wach⸗
Der bisherige
eeee In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 193 bei der Firma Keramik Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden: Kundi ist nicht mehr Vorstahdemütglied Spandau, den 14. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
In unser Frrgeleregiste A ist beute der Firma haus Siegfried 1⸗ Ppanbau⸗ folgendes eingetragen worden: Die Fi ist geändert in Möbelfabrik Siegfried Lubascher, Spandau.
Spandau, den 4. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Spandau.
In unser Handelsregister A unter Nr. 734 bei der Firma Ern⸗ st Horn offene Handelsgesellschaft, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
Spandau, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Steinau, Kr. Schlüchtern. In unser Handelsregister Abt. B ist heute die Firma „Duo 2 bau⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Steinau, eingetragen pordeam. stand des Unternehmens ist: Vertrieb von Speiseeis⸗ — Butter⸗
mnass ägigen Geschäfte. Die Gesell berechtigt, sich an gleichartigen 0 Unternehmungen hee. u oder deren Vetbilig tung nehmen. Stammkapital Geschäftsführer Fech Fi Hans Geudner, Albert Wo Paul Jäger in Steinau. — haft wird durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer Prokuristen vertreten. Di Geudner bringt in ein die Schutz⸗, Her⸗ und Verwertung Speiseeismaschine sowie der noch nicht zum „Buttermaschine, genannt, deren d festgesetzt i on aehacüdr .“ 2. 1926.
2521.,192 den 7. 6. 1926. Amtsgericht.
resto Maschinen⸗
Schlüch tern,
Gesells chafterin Else
patentierten
“ Oeffentliche Gesellschaftsvertrag bom
Swinemünde.
in das Handelsregi 44, ist heute bei in Seeiremee
[31090 5 A affne ein⸗ getpceen worden: Die Firma B er
Swinemünde, den 2. Juni 1 Das Amtsgericht.
rangermündtg. s
In unser Handelsregister e trüg A ist heute folgendes unter Nr. 59 bei der Firma Robert Altmann, Eisengießerei, Tangermünde; unter Nr. haus Markworth, Inh. Markworth in Tangermünde, offenen Hand eelsgesell⸗ schaft Textor Kupferwerke Textor & Co. angermünde eingetragen: ist erloschen.
den 26. April 1926.
72 Delikatessen⸗ Ww. Friederike
Die Firma2
Templin. r Handelsregister B unter Nr. 9 die Märkische Bent Aktien⸗ Zweigstelle Templin gelragen worden. 4 Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Juli Das Grundkapital ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1924 auf 8 RM umgestellt und auf 205 000 RM erhöht. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger. vufng der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung ebendort. Die Hauptniederlassung befindet sich in
lin. Templin, den 10. April 1926. Das Amtsgericht.
1923 festgestellt.
Im Handelsregister A unter Nr. „der Firma „A. Jacoby vermerkt worden: Gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags vom 7 Dezember 1920 ist zur Vertr: der Handelsgesellschaft ledialich der K mann Karl Hosse von Tilsit berechtigt. Tilsit, den 21. Mai 1926. Amtsgericht.
8* heute bei
1 Im It. esgreaister A ist bei Nr. 1210. „Rudolf Kreuzahler heute eingetr ragen worden: 8 ist erlosche
und Schutzdienst G. m. b. H., Span⸗ Tilsit. [31092] e. folgendes ecngetragen worden: Durch
Gesellschafterbeschluß vom 19. 3. 1926 ist Nr. 967 — Spene u. Schierwagen, Gesellschaftsvertrag hinsichtl ch des Tilsit — folgenan, eingetragen: Der Stammkapitals geändert. is Geschäftsführer Heinrich Marcus ist ab⸗ Für ihn ist der Kaufmann Hans Mertens in Spondau zum Geschäftsführer Nach dem durchgeführten Be⸗ schluß vom 19. 3. 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 1500 RM auf 2000 RM
Spandau, den 10 Mai 1926 Das Amtsgericht.
Im HandelsL-gister A ist heute bei
Kaufmann Franz Sohözerwagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tilsit, den 1. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
Tübingen. [31626] In das He⸗er.en ist eingetragen: 1. am 31. 5 1926 bei der Firma
Spitzenindustrie Pliezhausen Gesellschaft
mit beschr. Haftung i. L. in Pliezhausen:
Die Liquidation ist b die Firma
erloschen.
2. am 8. 6. 1926 zu der Firma Adolf
Mautz in Tübingen: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Tübingen.
Uelzen, Bz. Hann. [31628]
In mmser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verkaufs⸗ „Gesellschaft vereinigter Ziege⸗ ( leien Lüneburg⸗Uelzen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uelzen“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Verwertung der in den Ziege⸗ leien der Gesellschaft hergestellten Steine⸗ fabrikate: Mauer⸗ und Hohlsteine sowie Vormauersteine jeden Formats, mit Aus⸗ nahme der Verblender Decken⸗ und Pflastersteine, soweit dieselben besonders s solche hergestellt werden, 2. An⸗ und Verkauf von fremden Steinen jeder Art, 3. An⸗ und Verkauf von Ziegeleien und Grundbesitz. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Arnold Burmester in Uelzen. 2. Kaufmann und Hofbesitzer Hugo Linden⸗ berg in Niendorf 11, 3. Kaufmann Karl Kahle in Lüneburg, 4. Ziegeleibesitzer Fritz Deuser in Adendorf. Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft
nügt die Ser atuh durch zwei Geschäfts⸗ ührer. Die Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 5. Mai 1926 festgestellt ist, endigt am 31. März 1927 falls nicht eine Woche vorher durch die Versammlung der Gesellschafter eine Verlängerung des Gesellschaftsverhältnisses beschlose wird.
Amtsgericht Uelzen, 4 926.
Uerdingen. [31627]
In unser Handelsregister A Nr. 306 ist „bei der Firma Bongards & Westerhaus n Uerdingen eingetragen worden:
Der Heinz Westerhaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Heinz Westerhaus, Elisabeth geb. Bongards ohne Stand in Uerdingen, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Dietrich Bongards, Kaufmann in Uer⸗ dingen, berechtigt. Dem Kaufmann Wal⸗ demar Doerk in Uerdingen ist Einzel⸗ prokura erteilt
Uerdingen, den 21. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [31095]
Handelsregistereintrgg zur Firma „Albert Brugger“ in Waldshut: Inhaber jetzt Dr. Albert Bruager, Kaufmann in Waldshut. Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers wurden nicht übernommen.
Waldshut, den 5. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht.
Wanfried. [31096]
In unser “ A wurde heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Peter Isvael, Wanfried, ein⸗ getragen: Die Witwe des Fabrikanten Arthur Israel, Elisabeth geb. Vaupel, in Wanfried ist zum 1. Januar 1956 aus der Gesellschaft qusgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellscheft mit zwei Komman⸗ ditisten umgewandelt worden. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Jannar 1926 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabvikanten Karl Israel, Arthur Israel und Wilhelm Ifrael, saͤmtlich in Wanfried.
Wanfried, den 2. Junij 1926.
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. [31097] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Zieaelei⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wattenscheid, eingetragen worden Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen sowie verwandter Artikel. Stammkapital 11 000 Zeitdauer der Gesellschaft zunächst 5 Jahre. Geschäftsführer: 1. Bauunternehmer Johannes Tacke in Westenfeld, 2. Rechts⸗ anwalt Theodor Oeben in Wattenscheid. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; jedoch können bei Handelsmaßnahmen, die den Betraa von 1000 RM übersteigen, nur beide Geschäftsführer die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich vertreten. Wattenscheid, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Weimar. 18 In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 119 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Schmidt in Weimar eingetracen worden: 1. Die dem Kaufmann Arthur Anhold in Weimar erteilte Einzelprokura ist erloschen, 2. den Kaufleuten: a) Arthur Anhold, b) Otto Weßner, c) Paul Noth⸗ e gel⸗ alle in Weimar, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ie zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma “ sind. Weimar, den 3. Juni 1926.
sit, den 26 oe Kai 1926. Anmtsgericht.
Thüe Amtsgericht.
Wetten, Hessen-Nassau. [31099]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 heute folgendes 8— etragen 2 Firma Kurtz und W Wecker Gemn b. H. in Wetter . Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, der Vertrieb und die Reparatur von allen industriellen, haus⸗ und landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, den Handel und die Re⸗ Fenatas von Automobilen, Motor⸗ und
ahrrädern und Ersatzteilen.
Grund⸗ oder Stammkapital: 5000 Reichsmark.
Vorstand versenacs haftende Gesell⸗ schafter, Geschä taführer. Liquidatoren: 1. Kaufmann Hens Kurtz in Corbach,
Kaufmann Paul Wecker in Wetter H.⸗N.), 3. Kaufmann Ernst Quadt in
Jarburg.
Gesell oder Satzung, Ver⸗ tretungs S esellschaft nct be⸗ schränkter Faftang “ vom 13. Februar 1926. Alleiniger Ge⸗ Hofeslibrer: Paul Wecker in Wetter
Wetter (H.⸗N.), den 3. Juni 1926. Antgen. 3. Wwiesloch. —131621] A Band I O.⸗Z. 333: Die Firma Boes & Co. vorm. Carl
Jost, Cigarrenfabrik in Wiesloch ist von
Amts wegen Pgen Felüsch t am 5. Juni 1926. mtsgericht Wiesloch. Wittenberg, Bz. Halle. [31101]
Im Handelsregister A 189 ist heute bei der dortselbst eingetragenen Firma Ludwig Spielhagen Nachf. in Wittenberg eingetragen worden; Der Kaufmann und Optiker Erich Schubert in Wittenberg 8 das Geschäft als persönlich haftender
Aüschathe⸗ eingetreten.
ie offene 111““ hat am 1. März 1926 begonnen. Es sind also persönli bosenö⸗ Geeeer der Kaufmann Otto Schubert und Kauf⸗ mann und Optiker Erich Schubert in Wittenberg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Schubert, hier, allein ermächti t.
Amtsgericht Wittenberg, 31. Mai 1926.
Wittenberg, Bz. Halle. [31102]
Im Handelsregister B ist heute bei der unker Nr. 16 eingetragenen Iüen Milka Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pechaft folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Willi Trzecigkowski und Wilhelm Punessen, beide in Wittenberg, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Wittenberg, 31. Mai 1926.
Wittenberg, Bz. Halle. [31100] Im Handelsregister B ist heute bei 8
unter Nr. 64 eingetragenen Firma J.
Stürmer, Fets mit beschräͤnkter
Hrftu ellschafterver⸗ semndang, 1 525” hae nhe 1925 ist as öG auf 500 000 Reichs⸗ mark umgestellt und das Geschäftsjahr geändert. Das Amtsgericht Wittenberg,
den 1. Juni 1926.
wriezen.
In unser Handelsregister Abt. B ist 88 unter Nr. 32 die Firma „Oder⸗ ruch Zucker Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wriezen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und die Raffinerie von Huce⸗ der Anbau von Zuckerrüben durch Be⸗ trieb von Landwirtschaft auf eigenen und erpachteten Ländereien sowie der Handel mit Erzeugnissen der Zucker⸗ industrie. Das Grundkapital seträgt 50 000 Reichsmark. Alleiniges Vor⸗ öb1 ist der Kaufmann Walter Hesse in Westercelle. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai 1926 festgestellt. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder mehreren. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Aktiengesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder vschet cdurchh oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Ermächti⸗ gung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorftand hat in der Weise zu zeichnen, daß der Zeichnende zu der Firma der Ge sellschaft seine Namensunterschrift binzafalge . der gleichen Weise erfolgen die von dem
Vorstand der Gesellschaft ergehenden Bekanntmachungen. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Das Grund⸗ hapital ist eingeteilt in 500 Aktien zu
100 Reichsmark, sie lauten auf den In⸗
haber. Die Ausgabe von Vorzugsaktien ist statthaft. Die Gründer: 1. Hauptmann a. D.
Rudolf Schleicher in Berlin⸗ Tempelhof, 8
Paradestraße 28, 2. Kaufmann Dr. iur. Walter asten, Berlin, Bernhard⸗
straße 44, 3. Kaufmann Dr. Hans
Wartisch, Charlottenburg, Berliner Straße 53, 4. Kaufmann Ludwig Carriere, Berlin⸗ “ Kunz⸗
Buntschuh — Straße 4, 5. Kaufmann
Rudolf Eichner, Berlin⸗ v Friede⸗ berger Straße 4, haben sämtliche Aktien mit einem Aufschlag von 10 o% über den Nennbetrag “ Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Justitiar Werner
von Richter, Charl Kastanien⸗
allee 16, 2. Syndikus Frh. Klaus von Keyserlingk, Berlin ⸗Wilmersdorf, Gieselerstraße 23, 3. Kaufmann Kurt “ Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 67.
Amtsgericht Wriezen, den 4. Juni 1926.
Wurzen. Auf Blatt 464 des
registers, die warengejellschaft,
iesigen Handels⸗ zurzener Textil⸗
Gesellschaft ute eingetragen worden: l, geb. Tempel, in Leipzig
Sigall daselbst sind als Ge⸗
d Regina sch 1 Letztere ist
13 ausgeschieden. zum Liquidator bestellt. mtsgericht Wurzen, den 7. Juni 1926.
1 In das Handelsregister A ist heute eingetragenen Firma Robert Naumann in Zeitz fol⸗ ndes eingetragen worden: Die Firma t erloschen. 1 Zeitz, den 3. Juni 1926. Amtsgericht.
EZwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Auf Blatt 5, betr. die 7 Glöckner vormals Ed. Kurt und Hans Eger Die Firma ü Th. Glöckner vormals Ed Eger, In⸗ aber Kurt Eger. Der Kaufmann Hans Sger in Zwickau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Kurt Eger führt das Handelsgeschäft allein weiter. Auf Blatt 2791, Hildebrand & Schaaf in Planitz⸗N.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 7. Juni 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Angerburg.
..
betr. die Fa.
chaftsregifter Elektrizitäts⸗
eingetragene Ge⸗ rnkter Haftpflicht,
gonken eingetragen Die Satzung ist am 14. April Gegenstand des und Verteilung
heute unter nschaft ween e
18 Sitz —
1926 errichtet worden. Unternehmens ist: Bezu von elektrischer Arbeit sowie Errichtung der hierzu notwendigen ie Bescha fung von räten Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 RM, die Höch
teiligen kann, 50.
Angerburg, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.
Anlagen und
der Geschäfts⸗ ich ein Genosse be⸗
Bad Lausick. “ Auf Blatt 7 des Genossens Haftung ü Fühlis Flgene eingetragen: registers, die Gemeinnützige Eügla al. af zumn eute eingetragen heee “ aus dem Vorstand Krankenkassen⸗
chläger in Bad
das 2 ieden schäftsfi äre Karl Lauten itglied des Vor ntsgericht Bad Lausick, 3. Juni 1926.
Dark ehmen.
heute bei Nr. nossenschaft lautet j und Kreditgenossen
Genossenschaftsregister 25 zeingetragen; „Ländliche Spar⸗ chaft e. G. m. u. H. zu
Darkehmen, den 2. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.
Dier dorf, Bz. Kohleng 61319, Im Genossenschaftsregister Nr. Fichneats enerige ein⸗ t, in Raubach Eich in
heute bei dem etr. Gen. m. u. Haftp olgendes eingetragen; Hanroth und Lehrer Wilhelm Geburtig in aubach sind Liquidatoren. schluß der Generalversammlung sind die bisherigen Vorstandsmitglieder als Liqui⸗ datoren abberufen. Dierdorf den 5. Juni 1926
Durch Be⸗
Dierdorf, Bz. Fogle. In unser
nschaftsre jister ute bei Nr.
geghe Ein⸗ u erkaufsverein Fausen eingetr. Gen. m. ausen) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist. Die Firmg ist gelöscht. Dierdorf, den 5. Juni 1926. Amtsgericht.
Elsfleth.
In das hiesige Geno heute zu der unter Nr Stedinger Mölteregenasensch in Ranzenbüttel fo
] enschaftsregl ist 1 ein geincgen
eneralversammlung vom 1159 ist der § 37 des Statuts Bchs (Um⸗ ftelng. des Geschäftsanteils auf Gold⸗ mark) Die bisherigen Vorstandsmitglieder Uecker und Hespe sind als solche ausge⸗ chieden. Neugewählt sind H. M. Kückens n Hiddigwarden, D. Wätjen in Schlüte. Elsfleth, 7. Juni 1926. Amtsgericht.
Elsfleth. [31315] In das hiesige Geno Bhschafistezeser ist 6 eingekragenen Mol kkereigenossenschaft Neuenbrok, e. in Neuenbrok folgendes einge⸗ tragen worden: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Schwarting ausgeschieden. ist der Landwirt Hinrich icks in Neuenbrok. Elsfleth, 7. Juni 1926. Amtsgericht.
GSglIngw.
schaftsregist 98 vssen chaftsregister
3 die bzregister ss Bau⸗
genossenschaft Gartenstadt Gollnow, ein⸗ Neisse. 5 F31325]
getragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gollnow ein⸗ getragen worden. ö des Unter⸗ nehmens ist die Beschaff ung gesunder 1n zweckmäßig eingerichteter W dr e en minderbemittelte Familien. datiert vom 22. 5. 24. dig. Heftsaame beträgt 300 Reichsmark. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Gollnow, den 12. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Gross Gera 131318. In Se Genosf senschastsregiste wurde heute bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgeno ssenschaft e xe. G. m. b. 8. in Walldorf eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die rase ist erloschen. Groß Gerau, den 26. Mai 1926. Hessi sches Amtsgericht.
Mraohberg. Schles. [31319] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Handels⸗ und Gewerbebank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warmbrunn eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1926 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden ist. Die irma lautet jetzt: Handels⸗ und Gewerbebank zu Bad Warmbrunn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist weiter Bad Warmbrunn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Genossen nötigen Geldmittel.
Hirschberg, den 2. Juni 19.
Amtsgerricht.
Königsberg, N. M. [31321] Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 48 eingetragenen Niedersaathener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Nieder⸗ saathen ist heute eingetragen worden Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1925 die Herren Max Gronski und Fritz Brege bestellt. Königsberg, N. M., den 8. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Meiningen. [31322] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 heute eingetragen worden Dampfmolkerei Rentwertshausen ein⸗ getragene Feroffenschaß mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in entwertshausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs zum Zwecke der Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaf der Mitglieder. Haftsumme: 500 R; Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20. Den Vorstand bilden: Ludwig Fromm in Wolfmannshausen (Vorsitzender), Rudolf Thomas in Queienfeld (stell⸗ vertr. Vorsitzender), Anton Mock II. in Wolfmannshausen (Beisitzer). Die Satzung ist am 9. Februar 1926 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse“. Das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem Tage der Errich⸗ tung der Genossenschaft und endigt mit dem Schluß des Kalenderjahrs, sonst fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ Meiningen, den 31. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Minden, Westf. [31323]
In das Genos Fenrchcsregizsr ist am 3. Juni 1926 unter Nr. bei der Konsum⸗ und schaft für Porta und Umgegend e. G. m. b. H. in Neesen folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W.
Mücheln, Bz. Halle. [31324]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Die durch Statut vom 11. November 1925 gegründete Produktiv Genossenschaft für Mücheln und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mücheln. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Bewirtschaftung von Unterkunftsräumen für die Mitglieder aller proletarischen Organisationen sowie die Herstellung und der Vertrieb aller Bedarfsartikel für die Mitglieder. Haftsumme: 10 Goldmark. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 500. Vorstandsmitglieder 1. Angestellter Artur Scheibner in
ücheln, Topfmarkt 21, 2. Gastwirt Otto Drescher in. Gehüfte, 3. Maurer Hermann Henschel in Zorbau, 4. Him⸗ mermann Karl Schröder in Mücheln, 5. Lagerhalter Christian Büsche in Ge⸗ hüfte. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch Zeichnung von mindestens zwei Mitgliedern desselben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Klassenkampf Halle und Geiselboten, hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Mücheln, den 25. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1926 bei der unter 133 ein⸗ getragenen Genossenschaft in irma „Beamtenkreditgenossenschaft e. G. m. b. H. Neisse und Umgegend“ und mit dem Sitz in Neisse eingetragen worden, daß die Genossenschaft nichtig ist Amtsgericht Neisse.
Nürtingen. [31326] 8 Füss ossenschaftsregister wurde am Juni 1926 bei der Bezirksbaugenossen⸗
sc⸗ Nürtingen e. G. m. b. H. in
Nürtingen eingetragen: In der Gene⸗
ralversammlung vom 30. November
1925 wurde die Auflösung der Ge⸗
nossenschaft beschlossen. Pu Liqui⸗
datoren wurden die Vorstandsmit⸗ glieder Stadtpfleger Weilenmann und
Stadtkassier Vogel, beide in Nürtingen,
bestellt. Amtsgericht Nürtingen.
331327] In unser EFrnossenschaftsregister ist am 22. April 1926 unter Nr. 18 der Konsum⸗Verein des Ohler Eisenwerks, eingetragene Sehee chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Ohle ein⸗ getragen. Das Statut ist am 8. Juli 1925 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Abgabe gegen Barzahlung im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Gegenständen des Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisses der Mitglieder im eigenen Betriebe sowie die Errichtung und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Desgleichen ist der Abschluß von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden zugunsten der Mit⸗ glieder sowie die Bildung von Spar⸗ fonds für die Mitglieder durch An⸗ sammlung der ihnen bei Entnahme von Waren gewährten Vergütungen als in den Rahmen des Geschäftsbetriebes der ee c fallend gphuscgen Die Haftsumme beträgt 30 R Die höchste subüässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ rägt 780. Das Efcchüfaan beginnt jeweilig am 1. Dezember eines jeden Jahres und endigt mit dem 30. No⸗ vember. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ und Zeichnung von zwei Vor⸗ sanbenetaden in den Plettenberger Nachrichten. Vorstandsmitglieder 1 Prokurist Paul Hüser, Obermeister Fritz Schulte und Kaufmann Karl Jung, sämtlich in Ohle. Die Wi lens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Se,e. beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Plettenberg, den 22. April 1926. Das Amtsgericht.
Rüstringen. [31328] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist die Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft „Leo“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Rüstringen ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 11. April 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Er⸗ werb. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien gesund und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Rüstringen, den 21. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. I.
Vorsfelde. [31329]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Kartoffelverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vorsfelde am 2. Juni 1926 eingetragen:
Durch Beschluß der Fensvalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1924 ist die Genossen⸗ schaft mit Wirkung vom 25. August 1924 aufgelöst.
Vorsfelbde, den 2. Juni 1926.
Das Amssgericht.
Schles. [31330] v unser Genossenschaftsregiste Nr. 27 ist am 7. Juni 1926 bei der Genossen⸗ schaft Waldenburger Brauhaus E. G. m. b. H. in Waldenburg i. Schles. ein⸗ getragen: Die ö der Liquidatoren ist beendet. ie Genossen⸗ schaft ist gelöscht. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Warendorf. [31331] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 51, Geflügel⸗ zuchtverein Milte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter aftpflicht, Milte. Gegenstand des Unternehmens ist schaftliche Verwertung von Produkten der 8 flügelzucht. Das Statut ist vom ebruar 1926. Die Einsicht der Liste 98 enossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem Warendorf, den 27. Mai 1926. bas Amtsgericht.
[31332]
Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hfeschen Genossenschasteffhigen wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oberwiehl fol⸗
gendes eingetragen: Friedrich Schmidt in
Büttinghausen ist aus dem Vorstand aus.] geschieden und an seiner Stelle Rudolf
Bad Kreuznach. [31673] Nr. 44 bei der Firma Kreuznacher Frucht⸗ jaftkellerei Heinrich Fouquet in Bad Kreuznach eingetragen: eine Etikette für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten
frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, nachmittags 4 ⅛ Uhr.
Göppingen. [31674]
5 ½ Uhr, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Uhrwerk, 1835 N Aussichtswagen, 1874 Personenwagen, 1875, 1934 Packwagen, reparaturwagen, 1954 Petroleumwagen,
Bahnhof, 2199 Prellbock, 2282 Hand⸗ signallaterne, 2346 Signaltafel für Auto,
für Starkstrom, 4132, 4133 Dampf⸗
8999/63 Musikspektrum Kreisel, 9079 Spielteller für Kreisel, 9087 Rollkreisel, 9088 Mutterkreiset, 9643, 9644, 9645 Kochherd für Spiritusbeheizung.
In das Musterregister ist eingetragen
in Brunndöbra, eine Mundharmonika mit Flexatons, Fabrik⸗Nrn. 1401 bis 1406,
frist drei Jahre, und zwar R 970 Uhr⸗ Nr. werklokomotive, 1084 Straßenwalze mit Schutzfrist drei Jahre, angemeldet: 21. Mai 1926, vorm. 11,50 Uhr.
Nr. 5099. Fuma E. Ph. Hinkel in 1951 offener Güterwagen, 1952 desgl. Offenbach, Paket, enthaltend ein Taschen⸗ mit Rungen, 1953 St Stammholzwagen, bügelschloß, Gesch.⸗Nr. 675, versiegelt, 1966 B Bretterwagen mit drehbaren plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Rungen und Ketten, 1975 G Tunnel⸗ angemeldet: 28. Mat 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 5100. Firma Rieth & Kopyp in 1956 bedeckter Güterwagen, 1986 B Offenbach, Umschlag, enthaltend 12 Muster, Bretterwagen, große Form, 2029, 2034 betreffend„Handtäschchen mit glanzgepreßter Musterung“, Gesch.⸗Nrn. 4/9727/20, 4/9709 /20,12/470 /22, 4/9485/24, 12/514/22, 2352 Merktafel Halt, 2395 Uebergangs⸗ 12/505 /20, 4/9791/16,4/9793/22, 4/9521/22 steg, 2447 Bogenlampe für Kerzen, 2502 4/9522/22, 4/9517/1 7, 4/9612/22 versiegelt, Eisenbahnbrücke, Eisenbeton, 2502 V Ver⸗ plastische Erzeugnisse, Schutztri längerungsstück für Eisenbahnbrücke, 2644 angemeldet: 29. Mai 1926, vormittags
Fahrtrichtungsanzeiger, 3447 Bogenlampe 11,55 Uhr. Fah de e 8 Nr. 4917. Firma Gustav Boehm in
maschine, 4146 Dampfmaschine mit Dy⸗ Offenbach, Muster aus Seife: Nr. S. F. 25, namo; 4315 Teigknetmaschine, 4318 N) eine Büste der Königin „Wilhelmine von Baggermaschine, 4345 N Sägemühle mit Holland“ mit der Jahreszahl 1898 — 1923, Wasserrad, 4349 Windmühle, 8008 Kanone versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist⸗
mit Federabzug, 8038 Kanone für Amorces, vertängerung um 3 Jahre, angemeldet: 10. Mai 1926, nachm. 3 ¼ Uhr.
Nr. 5096. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau in Deubel in Remperg in den Vorstand Offenbach, Umschlag, enthaltend „Senator“ gewählt. Kursivarnitur, Gesch.⸗Nrn. 2939 bis Wiehl, den 5. Juni 1928 Amtsgericht. 2948, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet: 14. Mai 88 , gn 20 Ihr. acher G 2 Nr. 509 irma Offenbacher Cellulloid⸗ 5. Mufterregifter. Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach, Paket, enthaltend acht Muster aus Zellu⸗ (Die ausländischen Muster werden loid, unter Leipzig veröffentlicht.) Barke, Gesch.⸗Nr. 30049, englischer Police⸗ man, Gesch.⸗Nr. “ Portier, S. 8 Nr. 30052, Mann im Basdeanzug, Gesch.⸗ Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 30053, liegende Kuh, Gesch.⸗Nr. 30054, Negerkind, Gesch. Nr. 30056, Mistel, Gesch.⸗ Nr. 30057, Glocke .liberty bell“, Gesch.⸗ Nr. dge versiegelt Erzeugnise Schun⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemelde Mai Umschlag, Geschäftsnummer 101, Schutz 192S 1 Ne, 509. Firma “ 8 1— b 9. 9 Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach, 8 “ enthaltend sechs Muster aus Zellu⸗ oid, Kapitol, Gesch.⸗Nr. 30048, Kognafflasche, Munterregistereintragung vom 31. 5. 26 Gesch.⸗Nr. 8629, Uhr (Pagode), Gesch⸗⸗ für die Fuma Gebr. Märklin und Cie. Nr. 8628, Standuhr, Gesch.⸗Nr. 8627, GmbH., hier, Anmeldung 28. 5. 26, nachm. Auto, Gesch.⸗Nr. 8630, Taschenspiegel, darstellend Dame im Reifrock, Gesch.⸗
und zwar Bandmaße, darstellend
und zwar Bandmaße, darstellend
248, versiegelt, plastische Erzeugnisse,
1— Jahre,
Amtsgericht Offenbach (Main).
g-. 8 Tehnne 6 b miawdge im Musterregister sin ür Helmut Württ. Amtsgericht Göppingen. Mever in Annaburg (Bez. Halle) heute
eingetragen: Nr. 73 Schreibzeug, Nr. 74 111111*“ Neee Fabriknummern 25 und 26, pla⸗
stische Erzeugnisse, in versiegelten Um⸗
worden: ; 8 schlägen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Unter Nr. 806. Firma G. A. Doerfel am 6. Mai 1926 nicisgs 12 ⅞ Uhr⸗
Amtsgericht Prettin, 7. Mai 1926.
Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 10 Jahre, “ am 22. 5. 1926, vorm. 11 ¼¾ Uhr.
Unter Nr. 807. Firma Emil Friedel in Steindöbra, 4 Mundharmonikadecken mit eigenartiger Prägung, Fabrik⸗Nrn. 2200 bis 2203. Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. 5. 1926, vorm. 11 ½ Uhr. Amtsgericht Klingenthal, den 31. Mai 1926.
Nr. 2625. Firma Enes & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, angemeldet am 8. Mai 1926 folgende Muster: 1. Zelt mit schwarzer Kappe First, Größe des Radius 15 cm, 2. desgleichen, Größe des Radius 16 cm, 3. desgleichen, Größe des Radius 20 cm, versiegelt in Briefumschlag, Geschäftsnummern 102, 103, u“ Flächenerzeugnisse, Schutztrist drei Ja
Nr. 2626. Rheiaische Glaswerke Weber & Fortemps mit beschränkter Haftung, Köln, angemeldet am 18. Mai 1926 folgende Muster: Muster für Preßglas und Schliffglas, versiegelt in Brief⸗ umschlag, Fabriknummer 2, plasti Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
M.-Gladbach. 1677.
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 1512 für die Firma „Ant. Lamberts Chr. Sohn Akt. Gef.⸗ in M.⸗Gladbach 124 Spezialdessins von neuer Webart und Ausrüstung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1926, vormittags 11,20 Uhr.
M. „Gladbach, den 5. Juni 1926.
Amtsgericht.
Offenbach, Main. [31678] Mus sterregistereinträge.
Nr. 5094. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummi⸗Waren⸗ Fabrik Reich, Gold⸗ mann & Co. in Offenbach Patet, ent⸗ haltend Gegenstände aus Zelluloid, und zwar Manitureständer, Gesch.⸗Nrn. 1299, 1300, Manikurekasten, Gesch.⸗Nrn. 1293, 1289, Kissen, Gesch.⸗Nr. 3409, Meter⸗ maße, Gesch.⸗Nrnu. 3381, 3416, 3406, 3418, 3419, Fingerhutständer, Gesch. „Nrn. 3391, 3392, Korb, Gesch.⸗Nr. 289, ver⸗ siegelt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet: 8. Mai 1926, vorm. 10,15 Uhr.
Nr. 5095. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach, Pafet, enthaltend fünf Muster aus Zelluloid, und zwar Bandmaße, darstellend Elefant mit Sänfte, Gesch.⸗Nr. 30047, Schwein, Gesch.⸗Nr. 30050, sitzende Buddhafigur, Gesch.⸗Nr. 30055, Wolkenkratzer, Gesch.⸗ Nr. 30057, zugleich auch als Nähzeug, Gesch.⸗Nr. 627, Nähzeuge, darstellend englische Figur „Toy Drum Major“, Gesch.⸗Nr. 626, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutztrift drei Jahre, ange⸗
meldet: 10. Mai 1926, vorm. 11,45 Uhr.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Altona, Elbe. [31700] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ 1Lnghns Eegen — ona ulenstr. 4, i eute, am Köln. 8 1 [31676] 8. Juni 1926, vormiktags 11 Uhr, das
In das Musterregister wurde im Monat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mai 1926 eingetragen: Johs. Bartels, 81“ Sachver⸗ ständiger und beeidigter Bücherrevisor Altona, Museumstr. Offener Arrest mit Anxeigpflicht bis zum 30. Juni 1926 88 schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ ung 10 % Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1926 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. August 1926, vormittags 11 Uhr. — 5 N. 71/26 a.
Altong, den 8. Juni 1926.
Das Amtsgericht — Konkursgericht.
Anklam. [31701] Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Schweriner in Anklam wird heute, am 5. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, das Fontutsverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfe dargetan hat. Der Kaufmann Ernst in Anklam wird zum Föendrömena. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so- wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 8 und eintretendenfalls über die im neten Gegenstände auf den 9. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7 Termin anberaumt. Allen Personen, 8 eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 1 verabfolgen oder zu leisten, auch die Zerpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 6. Juli 1926 An⸗ eige zu machen. Anklam, den 9. Juni 1926. Amtsgericht.
Augsburg. [317021 Das Amtsgericht igsgn hat über das Vermögen des Emil Reich Arma⸗ in Augsburg, orgen⸗ straße F 298, Wohnung: Sofienstraße 2, am 9. Juni 1926, nachmittags 4 ¼½ ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lux in Augsbur D 168. Offener Arrest ist erlassen. Fris⸗ zur Anmeldung der T“ bei obigem Gericht bis zum 30. Juni 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung
den 13. Juli 1926, vormittags
i 8 8
32 der “ beze ch⸗