Oer § 2 lautek: Gegenstand des Unker⸗ nehmens ist der Betrieb eines Geschäfts für Herstellung und Vertrieb guter Er⸗ sse des Buchgewerbes und der
ust jeder Art mit dem besonderen iele, für die Er⸗ . und Bildung Jugend und 8 Volkes wertvolle Erzeugnisse des Buch⸗ und Kunstgewerbes
ö großem Umssce „zu ver⸗ rreiten. Sind mehrere Geschäftsführer
rhanden, so wird die Gesellschaft durch f ae oder durch einen Geschäftsführer
Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen jetzt durch den
zutschen Reichsanzeiger.
„Rengstorff, Wenke & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“, Bremen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 192 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 133 320 Reichsmark ist durchgeführt. Tabakbau⸗ und Pflanzungsgesell⸗ schaft Kamerun Aktiengesellschaft, Bremen: Max Paul Fritz Krause ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Fricke in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Oberweser⸗Privatschiffer⸗Ver⸗ einigung Transport⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Die an Karl Kohring erteilte Prokura ist erloschen.
Fr. von Essen, Bremen: Der Kauf⸗ mann Hermann Fritz Eö in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 25. Mai 1926 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der und unter unveränderter Firma ort.
Hagens, Aunthony & Co., Bremen: An Hans Henry Anthony ist Prokura erteilt.
Heinrich Krohne & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 26. Mai 1926 unter Beteiligung von zwei Kommanditistinnen. Wergönlech haftender Gesellschafter ist der Drogist Heinrich Krohne in Bremen. Geschäfts⸗ Freig. Handel mit Chemibalien, Drogen, 1“ und dergleichen. Fedelhören
r. 64.
Kühne & Cleve, Bremen: Die Prokuda des Heinr. Wilh. Bartels ist erloschen.
Menke & Co. i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
F. G. Meenen & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1926 aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.
Opel⸗Automobil⸗Centrale Fried⸗ rich Tiefermann, Bremen: Am 10. Mai 1926 ist der hiesige Kaufmann Hermann Smidt als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Speerschneider & Weber, Bremen: Diedrich Johann Weber ist am 15. Mai 1926 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Seitdem führt M. B. F. C. Speerschneider das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Christian Thewes, Bremen: Peter Christian Thewes ist am 3. Februar 1926 verstorben. Seitdem 8 seine mit ihren Kindern im Beisitz lebende
itwe, Marie Auguste geb. Kittner, das
Beschäft unter unveränderter Firma fort.
„Hansa Verlag“ Nobert Barg⸗ mann, Bremen: Die Prokura des H. Steffens ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Heinrich Winters, Bremen: Die Firma ist am 31. Mai 1926 erloschen.
Amtsgericht Bremen. Buchen. Se192n-
Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. 15 de hsh Odenwälder Kalkwerk, lktiengesellschaft, Höpfingen (Baden): Firma infolge Nichtigkeitserklärung ge⸗ n § 16 V.⸗O. über Goldbilanzen er⸗ oschen. Bülchen den 4. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht.
Buchen. [31520] In das Handelsregister B (Walldürn) O.⸗Z. 12, Firma Karl Schneider u. Co. Tonwerk, G. m. b. H. in Walldürn, ist heute eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führerstellvertreter Otto Scheurich, Kauf⸗ mann in Walldürn, ist abberufen. Otto Stumpf, Gastwirt in Walldürn, ist zum “ bestellt. Buchen, den 7. Juni 1926. Bad. Amtsgtericht.
Burgsteinfurt. 131522]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 162 registrierten Firma Engelbert Gröter in Emsdetten ein⸗ L“ worden: Die Prokura des Josef Gröter und die des Karl Gröter ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Gröter 8n Münster ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Karl Höller und Hermann Simon, beide zu Emsdetten, ist Gesamt⸗ rokura in der Weise erteilt, daß beide E1“ zur Vertretung der Firma
rechtigt sind. Lnacskelnfart, den 8. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
hemnitz. [31525] Auf Blatt 9686 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Max Heide Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Siegmar (Hofer Straße 12). Der Gösentgchoftsvertsag ist am 14. Mai 1926 abgeschlossen. Gegen⸗ n des Unternehmens ist der An⸗ und erkauf von Vieh aller Art sowie aller damit verbundenen Geschäfte, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des unter der
trlebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Die Gesellschafterin Frau Margarete Marie Caroline vhl. Heide, geb. Röpke, in Siegmar, Hofer Str. 12, bringt die im Handelsregister eingetragene Firma Max Heide in Siegmar, deren Inhabe⸗ rin sie ist, ohne Passiven in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert des Handels⸗ geschäfts beträgt 4800 Reichsmark. Hier⸗ mit ist ihre Stammeinlage geleistet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Max Heide in Sieg⸗ mar. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 5. Juni 1926.
Chemnitz. [31524]
Auf Blatt 9688 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma
olfs Autogaragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Shcnan⸗ (Bernhardstr. 25,). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Mai 1926 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung von Autogaragen, der Handel mit Benzin und sbntgen Auto⸗ betriebsstoffen, ferner der Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen so⸗ wie die Reparatur von Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Joseph Solf in Chemnitz, Rudolfstr. 24, bringt Maschinen, Kontor⸗ gegenstände und andere, in einem Ver⸗ a. aufgeführte Sachen, die zum betriebe einer Autoreparaturwerkstatt und Vulkanisieranstalt gehören, in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Das Verzeichnis kann bei Gericht eingesehen werden. Der Wert dieser sämtlichen Sachen beträgt 3405 Reichsmark. Sind mehrere V. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Josef Fritz Solf und Otto Joseph Solf, beide in Chemnitz. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 5. Juni 1926. Chemnitz. [31523] Auf Blatt 9690 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Georg Götz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Zwickauer Str. 154). Der Geselhchrfts. vertrag ist am 14. Mai 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der —— mit Zugtieren aller Art. Das tammkapital betraägt 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Georg Götz in Chem⸗ nitz. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. †
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung⸗ Zweigstelle Rochlitzer Str. 32,
8 den 5. Juni 1926.
Chemmitz. [31526]
Auf Blatt 9692 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Ja⸗Fa“ Strumpfappreturgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Zschopauer Str. 55). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. März 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Strumpf⸗ appreturgeschäfts, insbesondere der Fort⸗ betrieb des von der nicht eingetragenen Firma Jakob Fallenbaum in Chemnitz bisher betriebenen Strumpfappretur⸗ eschäfts. Das Stammkapital beträgt 000 Reichsmark. Die öa. eaasgeen Jakob Fallenbaum in Chemnitz, G 22 a, und Bernhard Moszkowicz daselbst bringen in die Gesellschaft das von ihnen be⸗ triebene oben erwähnte Fhee.gg aes turgeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven ein, und zwar so, daß das Ge⸗ schäft als vom 10. März 1926 für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt gilt. Das Sacheinbringen erfolgt auf Grund der für den 10. März 1926 aufgestellten Bilanz, die Aktiven in Höhe von 21 6722 RM 43 Pf., Passiven in Höhe von 15 672 RM 43 Pf. aufweist, so daß ein Ueberschuß von 6000 Reichsmark bleibt. An diesem Ueberschuß sind be⸗ teiligt der Gesellschafter Fallenbaum mit 4500 Reichsmark, der Gesellschafter Moszkowicz mit 1500 Reichsmark. Hier⸗ mit sind deren Stammeinlagen geleistet. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Jakob Fallenbaum und Bern⸗ hard Moszkowicz, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, wweigstelle Rochlitzer Str. 32,
den 5. Juni 1926.
Cottbus. [30097] In das Handelbsregister ist eingetragen: Abkeilung B. Nr. 183, „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Cottbus in Cottbus. Gegen⸗ des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ zauf und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondeve Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Stammkapital: 400 000 Reichsmark. Ge⸗
Firma Max Heide in Siegmar be⸗
äftsführer: Kaufmann Heinrich Harm Erf in Hamburg, Kaufmann Hans Paul
venry Olff in Kaufmann g. Otto Wilhelm Kapke smogr e Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Ger⸗ hard Riemer, sämtlich in Hamburg; 5 der Gesamtprokuristen Schwarz und iemer ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Versmann vertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. sember 1924 abgeschlossen. Neoder der Geschäftsführer ist allein zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. r. 184, Deutsche Sporthallen Aktiengesellschaft in Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Pachtung und der Betrieb von Hallen zu Sport⸗ und ähnlichen Zwecken, insbesondere Pach⸗ tung und Betrieb der Ausstellungshallen am Kaiserdamm, sowie die Durchführung von sportlichen und sonstigen Veranstal⸗ tungen in solchen Hallen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 160 000 Reichsmark. Vorstand: Major a. D. Willy Fellmann⸗Dochow in Charlottenburg, Kaufmann Willy Schmidt in Cottbus, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder gemeinschaftlich mit einem zweiten Vorstandsmitglied zur Vertretung ermächtigt ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1924 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februax und 9. März 1926 in § 3 bezüglich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals sowie vom 29. März 1926 in § 1 bezüglich des Sitzes ab⸗ geändert. Der Vorstand besteht a) aus einem allein zeichnungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied b) aus mehreren Vor⸗ standsmitgliedern, von denen immer nur zwei zusammen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind. Der Kaufmann Alfred Duskes in Berlin und der Kauf⸗ mann Bruno Frentz in Berlin⸗Zehlendorf sind als Vorstandsmitglieder abberufen. Die Gesellschaft war bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen. Nr 123, Walter Blamwidt Co. Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Erich Feer in Brandenburg (Havel). Nr. 83x, Waggon⸗ und Ma⸗ schinenbau⸗Akiengesellschaft Güörlitz Abteilung Cottbus in Cottbus: Generaldirektor Dr. Curt Geyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Diplomingenieur Hanns Tillmanns in Görlitz zum Vorstands⸗ mitglied und Vorsitzenden des Vorstands der Gesellschaft bestellt worden. Dem Oberingenieur Hans Beier in Cottbus ist für den Betrieb der Sengn derlafsung Abteilung Cottbus Gesamtprokura erteil mit der Maßgabe, daß es zur Vertretung der Gesellschaft genügt, wenn zwei Proku⸗ risten zusammen handeln. Die Prokura des Kaufmanns Richard M. Müller in Görlitz und des Oberingenieurs Max Trautmann in Görlitz ist erloschen. Nr. 79, Serbska Iudowa banka Wendische Volksbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Bautzen Filiale Cottbus in Cottbus: Die Prokura des Friedrich Kloß ist erloschen. Nr. 60, Cottbuser Möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Der Sitz der Gesellschaft ist von Cottbus nach Berlin verlegt und § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Abteilung A Nr. 1177 die Firma Fritz Garke Segeltuch und Säckegroßhandlung in Cottbus und als Inhaber der Kaufmann Fritz Garke in Byhleguhre. Nr. 221, Herr⸗ mann Werner in Cottbus: Der Land⸗ wirt Hans Werner in Cottbus ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1925. Cottbus, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.
Dessau. 131527] Unter Nr. 1405 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Kalo⸗ riferwerk Hugo Junkers, Dessau, und als Inhaber der Professor Dr.⸗Ing. Hugo Junkers in Dessau. Dessau, den 4. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Dresden. [31528] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 a. auf Blatt 19 451, betr. die Ge⸗ sellschaft. Montanhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Gustav Richard Scholze ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die Prokuren der Bank⸗ beamten Paul Funfack und Georg Poland sind erloschen.
2. auf Blatt 17 915, betr. die Gesell⸗ schaft Schubert & Rother, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1922 ist in § 1 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Magdeburg verlegt worden.
3. auf Blatt 19 591, betr. die Eis⸗ krem⸗Fabrik Helvetia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Carl Friedrich Gatzweiler und Erich Kurt Fabian sind Vä mehr Ge⸗ schäftsführer. um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Schmiedgen
4. auf Blatt 18 395, bekr. die ell⸗ schaft Hommel & Glän I, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 555, betr. die offene Handelsgesellschaft B. Gutmann in Dresden: Der Gesellschafter Oskar Heilmann ist ausgeschieden. Die Be⸗ stimmung, daß die Gesellschafter Heil⸗ mann und Bremer die Gesellschaft nur vertreten dürfen, ist er⸗ ledigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bankier Friedrich Julius August Bremer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura Willy Gustav Neustadt's ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ab⸗ teilungsdirektor Carl Kullrich in Dresden.
6. auf Blatt 19 930, betr. die offene Handelsgesellschaft Haidan & Fried⸗ rich in Dresden: Der Gesellschafter Max Haidan ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ernst Richard Friedrich führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 10 000, betr. die Firma Georg Osw. Hofmann in Dresden: Die Prokura 12 Bernhard Raubold's ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Fedor Georg Oswald Hofmann in Dresden. Er darf die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
8. auf Blatt 15 255, betr. die Firma Carl Hartmann in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Kötzschenbroda): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Juni 1926.
Düren, Rheinl. NJ131529]
In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:
1. am 4. Juni 1926 bei Nr. 138, Firma Jos. Stevens & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haͤftung in Düren: Josef Stevens ist als Geschäftsführer abberufen. Martin Schwieger, Kaufmann in Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. am 7. Juni 1926 bei Nr. 109, Firma Isola Werke, Aktiengesellschaft in Düren: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1926 ist der 82 der Satzungen durch Einfügung eines Zusatzes n he ““ von Inter⸗ essengemeinschaften als Absatz 3 ab⸗ geändert. Durch “ vom gleichen Tage ist der Ingenieur Kar Heinz in Köln zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht, 6, Düren.
Eberswalde. [31530] In das Handelsregister B unter Nr. 36 ist bei der Firma Gelsdorf & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht. Eberswalde. [3153¹0 „In das Handelsregister B unter Nr. 6 ist bei der Firma Holz⸗ und Metall⸗ bearbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Biesenthal folgendes ein⸗ esrogen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Sckernförde. [31532]
Eingetragen am 9. Juni 1926 in unser “ ster A zur Nr. 133 bei der
rma Fischindustrie Ostsee Stümpel & Boysen, Eckernförde:
Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer für Handelssachen, in Kiel vom 28. Mai 1926 — 8. Q. 4/26 — ist angeordnet, daß der Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Stümpel in Kiel nur zusammen mit dem Fesech ter Kaufmann Detlef Frick in Kiel⸗Gaarden hinsichtlich der bE1ö1“ der Fischindustrie Ostsee Stümpel & Boysen handeln zann und daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit diesem zur Vertretung d Gesellschaft ermächtigt ist.
Das Amtsgericht Eckernförde. 8
Eisleben. [31533] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 48 eingetragenen Firma löräaer Bank Aktiengesellschaft in Helbra ist heute folgendes eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist er⸗ loschen. Eisleben, den 7. Juni 1926 Das Amtsgericht.
Eitorf. 1 [31534] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Schoeller'sche Kammgarnspinnerei Eitorf Aktiengesellschaft“ zu Eitorf heute eingetragen worden, daß infolge Wider⸗ rufs seiner Ssln er Foe rikbesitzer Arthur Schoeller zu Zürich aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Dem Techniker Werner Knopfe zu Eitorf ist Prokura für die vorgenannte Firma erteilt. Eitorf, den 27. Mai 1926. 3
Amtsgericht. . 1
Elberfeld. [31535] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: I. am 19. Mai 1926 4 in Abt. A: fenen Handels⸗
1. Nr. 1054 bei der
FeIe August Drösser, Elberfelo: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fivma ist erloschen.
2. Nr. 3353 bei der offenen Handels⸗
3. Nr. 3591 bel der Firma Elberfelder E d: Die Fiyma und die Prokura der Adelheid Fn sind erloschen.
4. Nr. : Die offene Heneragesec schaft Silberbach & Eichmann, Elberfeld, ist aufgelöst. Liquidator ist Ernst Son⸗ nenschein in Solingen. 8
schaft Liffmann, Bock & Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Norbert Liffmann ist Alleininhaber der Firma. 8.
6. Nr. 4005 bei der Fivma Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft Ver⸗ kaufskontor Kommanditgesellschaft, Elber⸗ feld: Dem Kaufmann Hans Oskar Koecke in Barmen ist derart Gesamt⸗
rokuxa erteilt worden, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vertretungs⸗ berechtigten zur Vertretung der Gesell⸗ Esft 1 zur Zeichnung ihrer Firma be⸗
i
ugt ist.
7. Nr. 4146 bei der Firma Industrie & Handelsbank H. A. Schrader Kom. Ges. Elberfeld in Liquid.: An Stelle des Dr. Hans Moosmann, der das Amt nieder⸗ gelegt hat, ist Dr. Paul Ilgner in Elber⸗ feld zum Liquidator bestellt worden.
8. Nr. bei der Firma Albert Michel & Söhne, Elberfeld: Die Firma und die Prokuva des Walter Langbein sind erloschen.
9. Nr. 4615: Die Firma Marach &. Co., Elberfeld, ist erloschen.
10. Nr. 4762: Die Firma Carl Sieper, Elberfeld, ist erloschen.
111. Nr. 4967: Die Firma Ernst Karl Kuhl & Co., Elberfeld, ist erloschen.
12. Nr. 5004: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Primavesi & Co., Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Peter Primavesi ist Alleininhaber der Fivma. den. 15 8 dFenns vüGger Schustber, Elberfeld, als jetziger haber; Hermann Schuster in Elberfel.
14. Nr. 5227. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hellwig & Co., Elberfeld, Wolken⸗ burg 11, begonnen am 14. Mai 1926 und als Gesellschafter Ehefrau Julius Hell⸗ wig, Sophie geb. Schmidt, und Willi Hellwig, beide in Elberfeld. Zur Ver⸗ tretung ist nur Frau Julius Hellwig er⸗ mächtigt.
15. Nr. 5228. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Paas, Elberfeld, Breite Straße 59/61, begonnen am 14. Mail 1926, und als Gesellschafter Carl und Ernst Paas in Elberfeld. Den Carkh Horst Paas und Paul Geiger ist Einzel⸗ prokurg erteilt.
116. Nr. 5229. Die Fivma Hugo Kott⸗ haus, Elberfeld, arlottenstr. 78, und als Inhaber Hugo Kotthaus in Elberfeld.
17. Nr. 5230. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Kohlenkontor Michel & Co., Elber⸗ feld, Prinzenstr. 53, begonnen am 15. Mai 1926, und als Gesellschafter Albert Michel in Elbenfeld und Karl Röfke in Duisburg. Zur Vertretung ist nur Albert Michel ermächtigt.
b) in Abt. B:
1. Nr. 32 bei der Firma „Vaterländische und Rhenania“ Vereinigte Versiche⸗ rungsgesellschaften Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld: Die Prokura des Gustav Grüning ist erloschen.
2. Nr. 497 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Art. 5 u. 31. Abs. 1, 2, 3 ändert worden.
3. Nr. 748 der Firma Klüser & Burghardt G. m. b. H., Elberfeld: Karl Burghardt ist nicht mehr Geschäftsführer⸗
4. Nr. 850 bei der Firma Uhlhorn & Klußmann Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld: Die Prokura des Otto Happe ist erloschen⸗
5. Nr. 999. Die Fivma Paul Flocken⸗ haus G. m. b. H., Elberfeld, Schwebe⸗ bahnhof Döppersberg. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Schreibwaren, Bürobedarf, und Schulbedarfsartikelne Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Pcul Flockenhaus, Kauf⸗ mann in Elberfeld. Der Ehefrau Paull Flockenhaus, Emmy geb. Hoffmann, in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. Der E1“ ist am 9. Mai 1926 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Gesellschafterin Frau Otto Ludwig Hoffmmann, Emilie geb. Nonnenbruch, in Elberfeld bringt eine Anzahl Druckmaschinen, Büromaschinen, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen und einen Vorrvat an Schreibwaren im Werte von 3000 Reichsmark, die Gesellschafterin Frau Paul Flockenhaus, Emmy geb. Hoff⸗ mann, bringt das Geschäftsinventar, wie Theke, Schränke, Tische, Stühle und Schreibmaschinen, im Werte von 1000 Reichsmark als ihre Stammeinlage ein. 6. Nr. 1000. Die Fiyma „Ahgi“ Aus⸗ kumftei für Handel, Gewerbe und In⸗ dustrie G. m. b. H., Elberfeld, West⸗ straße 52. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Auskunfteigeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere glesch⸗ artige Unternehmungen in Elberfeld oder anderen Orten neu zu errichten oder be⸗ stehende zu erwerben oder sich an be⸗ tehenden zu beteiligen und sämtliche Ge⸗ schäfte zu betreiben, welche geeignet sind, die Hshe, ö . der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Alfred Georg Fuhrmann, Kaufmann in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertvag ist am 5. Mai 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Pnokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschafter Alfred Georg Fuhrmann bringt als Teil seiner Einlage
in Dresden.
Fillschaft Heinrich Rauch 8. Co. Eern en ch Fech, nge.
das in Feinemn Hesis indliche 1.— archiv sowie die zur Führung der
5. Nr. 3841: Die offene Handelsgesell⸗
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr.
135.
Berlin, Montag, den 14. Juni
1926
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem E
inrückungstermin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Neustettin. 1 [31600] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen — Kruck & Co., Generalvertretungen ind Kommissionen, G. m. b. H. in Neu⸗ tettin, folgendes eingetvagen: Firma t erloschen. Neustettin, den 14. Mai 1926. Amtsgericht.
Nidda. Löö In unserm Handelsregister ist bezügli der Firma Basaltwerk Oberwiddersheim G. m. b. H. in Neuhof folgender Eintvag
vollzogen: - 1 „Der Sitz der Firma ist von Neuhof nach Nidda verlegt. Der Kaufmann Max Katz aus Neuhof hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt, Maurermeister Abdolf Lupp in Nidda ist als neuer Ge schäftsführer bestellt worden. Nidda, den 2. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.
Norden. [31602]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist 1 Firma Julius Meyer & Co. zu Norden heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Karl Houtrouw in Norden ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Reinecke in Norden ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen oder zusammen mit einem vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter die Gesellschaft vertreten k
Norden, den 7. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Oelde. [3160⁴]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 116 verzeichneten offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Gebr. Witt⸗ kemper“ in Vellern am 7. Juni 1926 fol⸗ gendes eingetragen:
Caspar Wittkemper ist gestorben. Seine Witwe, Christine geb. Schniederkötter, in Vellern, die mit ihren Kindern: a) Anna. b) Joseph, c) Carl, d) Heinrich, e) Ger⸗ hard in fortgesetzter allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs lebt, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. s
Amtsgericht Oelde.
Opladen. [31606]
In das Handelsregister B Nr. 138, betr. Jul. und Edm. Kronenberg Aktien⸗ gesellschaft in Leichlingen, wurde am 25. Mai 1926 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1926 ist § 8 Satz 5 der Satzung geändert.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. [31605]
In das Handelsregister A Nr. 443 ist am 7. Juni 1926 die Firma Carl Richartz in Leichlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richartz in Leichlingen eingetragen worden.
Amtsgericht Opladen. Passenheim. 131607] „In unmser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma
.W. Grzybeck folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist nach Allenstein, Kaiserstr. 19/20, verlegt. Passenheim, den 3. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.
8 [31608] Handelsregistereinträge. 8 1. Firma Emil sterei in Pforzheim, .. 31: Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Schröck ist erloschen.
2. Der Eintrag der Firma Robert Aydt in Pforzheim wird gelöscht, da ein eintragspflichtiges Handelsgeschäft nicht mehr barliegt; Gössele in Pforhei
irma Fr. Gössele in Pforzheim Untere Ispringer tr. 9: Frsebri Gössele ist am 5. März 1925 ge und aus der Gesellschaft ausgeschieden.
jist heute
ftorben V
Prokura in der Weise erteilt, da
zur rtretung der Gesellschaft rechtigt ist. Am ggericht Pforzheim.
Potsdam. Bei der in unserem Abt. A
Moritz Wolff in Potsdam
otsdam, den 8. Juni
—.—
Amtsgericht
Potsdam. Bei der Abteilung A Nr. rn „Ott
ist erloschen.
Amtsgericht Potsdam, den 8. Juni
“
ei der Firma
daran ist Pyritz, den 12. Mai 1926 Das Amtsgericht.
Ragnit. In unser bei der unter
Die Firma ist erlos Ümtsgericht Ragnit, den 3. Juni
Riesa.
getragen worden: a) Auf Blatt 696, die Firma
schränkter Haftung in
reiner in Zeithain⸗Lager. Gesellschaft nur in einem Geschäftsführer vertreten.
schaft Baer & Co. in Riesa Fi Gäsift Snaschenic. Riesa, Saäͤchs. m. eri c—, gg 4. Juni 1926. .
Rüstringen.
b g
Amtsgerichts ist heute zur „Boden schaft Mitscherlichstraße“ G. m. b.
Nach vollständiger Verteilun
sellschaftsvermögens ist die Vertre
befugnis des erloschen. n.
Firma ist 1 Rüstringen, den 27. Mai 1926. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 1 In unser Handelsregister K ist Nr. 374 bei der iFrma Mitteld Schokoladen⸗Zentrale Bauer & schall, hier, eingetragen worden: Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 8. Juni 1 Thüringisches Amtsgericht.
Weinheim.
stein in Weinheim.
Weinheim ist Prokura erteilt. 7. 1926. Amtsgericht, I, Weinheim.
Westerstede.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Firma Maschinenwerke,
worden:
lung vom 27. des Grundkapitals um 46 800 schlossen. ( gist Das Grundkapital beträgt jetzt 2 Reichsmark.
lung vom 27. Juni 1925 sind §§ 5
4. Firma Friedrich Geiger in Pforz⸗
heim, Tunnelstr. 8; Die Prokura des Max Reichert ist erloschen. Dem 4
mann Eugen Bing in Pforzheim i
Einzelprokura erteilt.
ändert bzw. MFünet worden.
Amtsgericht Westerstede, 4. Juni Wismar. In das
Amtsgericht Pforzhei
Pforzheim. 8 [31609] Handelsregistereinträge.
1. Firma Kuppenheim Werk Aktien⸗ Feselt chaft in Pforzheim, Luitgardstr. 11:
ie Prokura des Johannes Leinmüller ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.
2. Firma Becker & Bittrolf, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗
eim, Calwer Str. 133: Die Vertretungs⸗
befugnis der bisherigen Geschäftsführer Emil Becker und Wilhelm Bittrolf hier, ist beendigt und an deren Stelle wurden die Kaufleute Karl Bauer und Richard Kramer in Pforzheim als Geschäftsführer bestellt.
3. Firma Leonhard Woll. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz eim⸗ Dillweißenstein, Frankstr. 12: Dem anf
mann Karl Striebich in Pforzheim ist
8 —186 “
Firma Mal⸗ getragen: Die Firma üt Uebersee⸗Exportmalzfabrik, mit beschränkter Haftung.
geände Gese — Der merzienrat Julius Kaufmann Gustav Magerfleisch sin mehr Geschäftsführer. Zum all Geschäftsführer ist der Kaufmann Joël aus Berlin
Wriezen.
In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. die Firma . Lauersdorf, Gefellschaft schränkter Haftung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Weiterführung der bisher von den Brüdern Karl und Reinhold Lau
in Neu Trebbin betriebenen Gänse⸗
8 8
er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer
[31610] andelsregister
Nr. 1085 kere ece Firma ist am 4. Juni
1926 eeeecsen. Die Firma ist erloschen.
[31611] in unserem Handelsregister 1183 verzeichneten o Bolle“ in Fahrland ist am Mai 1926 eingetragen: Die Firma
Handelsregist H61en m hiesigen Handelsregister A Nr.
b ndreas Gaedke in Pyritz eingetragen worden, d. . Berufszweig jetzt auch Handel mit
und Reparaturen jeder
[31613]
F A ist heute
r. 83 eingetragenen Firma
Albert Gawehn⸗Paskallen bFene⸗ ein⸗ en.
[31614] In das Handelsregister ist heute ein⸗
hüttenwerk Zeithain, Gesellschaft mit be⸗ 1 Zeithain betr.: ist erteilt dem Kaufmann Herbert
Er darf die emeinschaft mit
Auf Blatt 575, die Kommandit⸗
[31615] In das Handelsregister Abt. B
Liqu, in Rüstringen eingetragen worden: des Ge⸗
[31617]
h1ene; Handelsregistr A Bd. 2 O.⸗Z. 83: Die Firma „Albert Eckstein“ in Wein⸗ Inhaber ist Kaufmann Albert Eck⸗ Der Albert Eckstein Ehefrau, Felice geb. Freudenberger, in
[31630]
Grashorn Aktiengesellschaft Bad Zwischenahn folgendes eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Juni 1925 ist die Erhöhung RM be⸗
Die Erhöhung ist durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 34 und 35 des Gesellschaftsvertrags ge⸗
[31632]
ndelsregister ist bei der abrik Wismar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wismar, ein⸗
öwenthal und der
bestellt. — Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist in der aus den Akten
ersichtlichen Weise geändert worden. Amtsgericht Wismar, 9. Juni 1926.
mit
be⸗
1926
1926.
aft⸗ Art
1926.
Glas⸗
betr.:
*
sdgs gesell⸗ H. i.
tungs⸗ ie
unter eutsche hren⸗ Die
926.
funi
unter
in
93 050 Abs. 1,
1926.
rt in: llschaft om⸗
d nicht
einigen
Heinz
B ist u. be⸗
ist die beiden
mästerei, die mit Firma unter Einwilli⸗ pung der bisherigen Geschäftsinhaber auf die Gefellschaft mit beschränkter Haftun übergegangen ist. Das Stammkapit
beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ hrer sind die Gänsemäster Karl und beinhold Lauersdorf in Neu Trebbin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1926 f tzeste t. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft einzeln vertreten und ist berechtigt, allein zu mit der irma unter handschriftlicher Beisetzung eines Vor⸗ und Zunamens.
mtsgericht Wriezen, den 4. Juni 1926.
Zeitz. [31634] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 667 die Firma Franz midt, Chemisch technische Produkte und Seifen⸗ roßhandlung, Zeitz, und als deren In⸗ bie der Kaufmann Franz Schmidt, eitz, eingetragen worden.
Zeitz, den 8. Juni 19235.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [31635] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Auf Blatt 1348, betr. die Fa. Fr. Chr. Fikentscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in wickau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Friedrich aul Fikentscher und Franz Fikentscher, beide in Zwickau, sind ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Betriebsleiters Ernst Richter und des Ingenieurs Fri ikentscher, beide in Zwickau, ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenieur und abrikdirektor Fritz Fikentscher in wickau. B b) Auf Blatt 2395, betr. die Fa. K. R. Weichelt & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach gic an. der Liqui⸗ dation erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Kurt Richard Weichelt ist beendet. Amtsgericht Zwickau, den 8. Juni 1926.
4. Genossenschafts⸗ cegifter.
Amberg.
[31680]
kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Alletsrieder Spar⸗ und Darlehens⸗
Sitz: Alletsried. Das Statut ist vom 22. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Amberg, den 1. Juni 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Boppard. [31682] In das hiesige Geno 8. brhg ister Nr. 3 ist heute bei dem Karbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Karbach eingetragen worden: — An Stelle des bisherigen Statuts ist das Normalstatut des Verbandes rheinischer landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften e. V., Köln, getreten. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse arbach e. G. m. u. H. in Karbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse e Zwecke: 1. der Vöschaffung der in er Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparfinns; 2. Betrieb einer Getreidemahlmühle. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Rheinischen Gb in Köln. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Cenese⸗n 89 erfolgt Dritten e durch zwei Vorstandsmitglieder. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen. ns Statut ist am 16. Mai 1926 fest⸗ estellt. 8 Boppard, den 29. Mai 19225. Amtsgericht.
Boppard. [31681]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei dem Bopparder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Boppard eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts ist das Normalstatut des Verbands rheini⸗ scher landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. Köln getreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Boppard e. G. m. u. H. in Boppard.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. des gemeinsamen Bezugs von landwirt⸗ schaftlichen und anderen Bedarfsartikeln.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
ersdorf
schaft erfolgen in dem Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Köln. 8 e. 22
Die Willenserklärung und Zeichnung ersolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüber durch zwei rstandsmit⸗ lieder. Die Zeichnung geschieht in der
ise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beizufügen.
— Statut ist am 13. Mai 1926 fest⸗ gestellt. .“
Boppard, den 29. Mai 1926,
Amtsgericht.
Ettlingen. [31683] Genossenschaftsregister Bemd I O.⸗Z. 62, Ettlinger Baugilde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ettlingen. Satzung vom 25. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Erstellung von Wohn⸗ häusern, insbesondere in Ettlingen, zum Zwecke des Vermietens oder des Ver⸗ kaufs. 2. Gemeinsame Beschaffung von Baustoffen zur Deckung des Bedarfs der Genossen. 8. Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Be⸗ teiligung seitens der Genossen vor⸗ handen oder zu erreichen ist. Ettlingen, den 4. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [31686] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 114 ein⸗ getragenen Frankfurter Kredit⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. O. einget worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ nevalversammlung vom 21. i 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, Eigen⸗ tümer Heinrich Mittendorf und Kauf⸗ mann Fritz Erden sowie ferner Kauf⸗ mann Alfred Rückert, alle in Frankfurt g. O. Willenserklärungen erfolgen durch mindestens je zwei Liquidatoren. Frankfurt (Oder), den 8. Juni 1926. Amtsgericht.
Hamburg. 116g. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 8. Juni 1926: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft der Schutz⸗ und Notgemeinschaft der kinder⸗ reichen Familien Groß⸗Hamburgs, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 29. April 1926. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herste ung von Wohnungen für die Genossen auf ge⸗ meinnütziger rundlage innerhalb des F Gre Hamburgs. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elpbe. 31688]
In unser Genossenschaftsregister r. 93 ist heute eingetragen: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg. Die Satzung ist am 4. Mai 1926 errichtet. Der Zweck der Genossen⸗ schaft 98 ausschließlich darauf gerichtet, durch Errichtung von Wohnungen der minderbemittelten Industriebevölkerung ein gesundes, praktisches und nicht zu teures Heim zu verschafen . 1 Amtsgericht, IX, Harburg, 28. Mai 1926.
Kötzschenbroda. 1e1880 Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, die Gewerbebank Radebenl, ein⸗ getragene Ge mit beschränkter Hafthflicht in Radebeul, betr., ist heute auf Grund der am 28. Mai 1926 be⸗ schlossenen Satzungsänderung eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ge⸗ werbli Kreditgenossenschaft zu Rade⸗ beul Bewerhetanh eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haßgflädt mtsgericht Kötzschenbroda, den 9. Juni 1926. Lahr, Baden. 3 [31691] ZA Lahr O.⸗Z. 72, Tabalp lanzer⸗Geno aschaf Dundenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht in Dunden⸗ heim: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ sclu der Generalversammlung vom April 1926 aufgelöst. Lahr, 4. 6. 1926. — Bad. Amtsgericht. 8
Lauenstein, Hann. 1-ee.; Im hiesigen Genogenschaft zeriftes i am 1. 6. 1926 zur Genossenschaft Elek⸗ trizitätswerk Wallensen e. G. m. b. H. eingetragen: ie nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Aprii 1925 . Amtsgericht Lauenstein i. Hann.
Leipzig. [31693]
Auf Watt 236 des Gen sesscse registers ist heute die Firma Eigenheim⸗ Baubund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 23. März 1926. Gegenstand des Unter⸗
lungs⸗ und Baugeldern der Mitglieder z Durchführung der nachfolgenden — a) Hilfeleistung an die Mitglieder, ings besondere durch Förderung des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens, durch . und Beratung und Gewährung v. Krediten.
b) Bekämpfung der Wohnungsnot unten
den Mitgliedern, insbesondere durch Finans
zierung und Errichtung von Wohnung bauten, Hingabe von Baukrediten, dur Beteiligung an oder Erwerb von eigneten Unternehmen und durch technische Durchführung der Wohnun ten.
c) Die Vornahme aller Maßnahmen z0 örderung des Erwerbs oder der Win vhaft, Prer Mitglieder mittels gemeins haftlichen Geschaftsbetriebs und die Be⸗ eeillgung an Gesellschaften oder sonstigen
“ n, die dem obigen weck zu dienen bestimmt sind. Amtsgericht Leipzig, am 10. Juni 1926.
Magdeburg. 1 [3169. In unser Genoössenschaftsregister ie heute unter Nr. 221 eingetragen worden die Genossenschaft in Firma „Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedelungsgenossen⸗ schaft „die kinderreiche Familie“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht zu Großottersleben und Um⸗ gegend“ mit dem Sitz in Großottersleben, Der Gegenstand des Unternehmens i ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten kinderreichen Familien gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen, Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten oder ländliche Siedlungen zu billigsten Preisen zu verschaffen. Dahin gehört der Erwerb von bebauten und unbebauten Grund⸗ stücken, die Einrichtung und Erbauung von Häusern. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitz⸗ glieder beschränkt. Das Statut ist vom 26. April 1926.
Magdeburg, den 4. Juni 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8
——
Nortorf. 8 181689 In das Genoössenschaftsregister ist be. der Nortorfer Bank, e. G. m. b. H. in Nortorf — Nr. 9 — heute folgendes eingetragen worden: Fräulein aria Mickley in Nortorf ist zum dritten Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Nortorf, den 9. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 131696 In unser Genossenschaftsre ister Nr. ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und 19 “ 1 2. b. H. zu Schwerte, folgendes eingetrag worden: Der Direktor Carl Roeber K. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Albert Land⸗ graf zu Holzen getreten. Schwerte, den 25. Mai 1926 Das Amtsgericht.
Siegburg. In das Fen getragen: Am 5. meinnützige
1 [31697] enschaftsregister ist ein⸗ zuni 1926 unter Nr. 60: tz Baugenossenschaft der Bürgermeisterei Menden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter haft bflicht Siegburg⸗Mülldorf. Gegenstand es Unternehmens: Der, Zweck ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ unde und nweckmähig eingerichtete ohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu u zu verschaffen. Statut vom 24. Mai 1925, Amtsgericht Siegburg.
881697 unser Genossenschaftsregister is eute unter Nr. 70, betr. meinnützige Selbsthilfe, Baugenossenschaft Neu Ober⸗ chlesien, eingetragene Genossenschaft mit ““ Haftpflicht, Spandau. “ eingetragen worden: Die Ver etungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen. 8 pandau, den 14. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Staufen. [31669]
Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 3, Ländlicher Kreditverein und Sparkasse W e. G. m. u. in Heitersheim i. Br. Die Firma ist geändert in: Spark Heitersheim e. G. m. u. H.
Staufen, den 8. Junij 1926.
Amtsgericht.
SPea ndau.
9 r
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Langen, Bz. Darmstadt. [32143] In unser Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Emil August Heinrich Heldt in Langen, ein Paket, enthaltend ein Sortiment Krawatten von drei Stück, im Karton festgehalten durch eine Leiste, auf der ein Stückchen Seife und ein Fläschchen Parfüm befestigt sind, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7. Mai 1926, vormittags 11,35 Uhr. Langen, den 8. Juni 1926.
nehmens ist die Verwaltung von Sied⸗
Hessisches Amtsgericht. E111““
“