1926 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[82429] 8 Norddeutsche Wollkämmerei

& Kammgaruspinnerei Bremen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus den Herren:

1. Senator Hermann Rodewald, Bremen, Vorsitzer,

2. Reichsgerichtsrat a. D. Dr. Lahusen, Bremen, stellvertr. Vorsitzer,

Fr. G. von Eichel⸗Streiber, Eisenach, Heinrich Lahusen, Bremen, Geh. Kommerzienrat

Kaiserslautern, . Richard Frhr. von Swaine, Obertheres, .Generalkonsul Dr. Strube, Bremen. A.⸗G. Arminenhaus. Bremen, den 10. Juni 19256. Der Vorstand. 8 Der Vorstandd. 1 Schwingeler.

[32521] A. G. Arminenhaus, Bonn.

Einladung zur Seeeesseeeg. welche am Montag, 12. Juli 1926, 10 Uhr, im Arminenhaus, Kaiserstr. 85, stattfindet. Tagesordnung: I1. Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung. 3. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der Aus⸗ scheidenden.

Leonhard,

[32487] Bekanntmachung. Das Oberlandesgericht zu Dresden als Spruchstelle hat auf unseren Antrag daß der des Ablösungsbetrags für unsere nachstehenden An⸗ leihen festgesetzt wird wie folgt: 8

a) 19 die 4 % bhypothek. gesicherte Anleihe der früheren Fa. Sächsische

Gußstahlfabrik Döhlen von 1899 ür die Teilschuldverschreibungen zu 1000 PM auf 125,40 RM, - 8 8 sch sch g 3 5 4 EG“ b) für die 4 ½ % bhypotbek. gesicherte Anleihe der vorm. Königin Marien⸗ hütte A.⸗G. zu Cainsdorf von 1889 für die Teilschuldverschreibungen zu 1000 PM auf 125,40 RM, c) für die gleichfalls hypothek. gesicherte 4 ½ % Anleihe der vorm. Königin Marienhütte A.⸗G. zu Cainsdorf von 1902, welche mit 102 % rückzahlbar ist, für die Teilschuldverschreibungen zu 150 PM auf 19,19 RM,

d) für die 5 % ige Anleihe der Sächsischen Guststahl⸗Weorke Döhlen Aktiengesellschaft in Dresden von 1922, welche gleichfalls mit 102 % rückzahlbar ist und für welche Anleihe der Goldmarkwert auf 25 GM, danach der Aufwertungsbetrag auf 3,83 RM festgestellt worden ist, auf 3,20 NM.

Ferner hat die bezeichnete Spruchstelle erkannt, daß die Barabfindung des Genußrechts für die als Altbesitz anerkannten und als solche durch Stempelaufdruck bezeichneten Teilschuldverschreibungen der Anleihen unter a, b, c vorstehend festgesetzt wird auf 70 % des Aufwertungsbetrags, d. i. für die vorstebenden Anleihen unter

a) für die Teilschuldverschreibung zu 89 PM auf 70,— RM

82 2 2 u v 122 Feg 2 Eo11“

1 v 8„„. 8 . 17 9 150 10,50 9

Nachdem diese Anleihen durch Bekanntmachung vom 22. März 1926 für 1. Juli 1926 aufgekündigt worden sind, fordern wir die Inhaber dieser Teilschuld⸗ berschreibungen auf, diese Barablöfungsbeträge zuzüglich der Zinsen für den Auf⸗ wertungsbetrag der Teilschuldverschreibungen, und zwar nach Höhe von 2 % für das Jahr 1925 und 3 % für das Jahr 1926, das ist

für die Teilschuldverschreibungen vorstehend unter a bis c, und zwar für 1925 für I. Halbjahr 1926 von 1000 PM zu . 3,— RM 2,25 RM 600 666

1,50 11““ S für die Teilschuldverschreibungen unter d —,08

292222à2292 272⸗

—,06 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei den nachstehenden Banken bis 1. Juli 1926 zur Einlösung zu bringen. Die Einlöfung erfolgt vom 30. dieses Monats ab unter Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen, und zwar: für die Anleihen unter a bis d bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden und den übrigen Niederlassungen der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Niederlassungen und außerdem noch 18 für die Anleihen unter a und d bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin und für die Anleihen unter b und c bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, sowie für sämtliche Anleihen bei unserer hiesigen Gesellschaftskase. Die Verzinsung der Anleihen erlischt mit dem 1. Jult 1926. Die nicht zur Einlösung gelangenden Teilschuldverschreibungen werden seinerzeit auf Grund der bestehenden Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Dresden⸗A. 24, den 10. Juni 1926.

Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Pfeifer. Boehm.

Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger. 8 Die Aktionäre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 29. Juni 1t 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Görlitz,

1 Demianiplatz 23/24. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresberichte und der Jahresrechnung für 1925. 2. Kapitalerhöhung. 3. Satzungsänderung 3, § 5). 1 Stimmberechtigt sind nach § 16 des Statuts die Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 25. Juni 1926 hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaftskasse in Görlitz, Communalständische Bank für die Preuß. Oberlausitz, Disconto⸗Gesellschaft, Raiffeisen Bank, Eichborn & Co. 11“ und sämtliche Filialen dieser Banken. Die Hinterlegungsscheine gelten als und Ausweis über den tienbesitz. Der Aufsichtsrat. Mehling.

Ndenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei, 131934 Hamburg.

„Vermögen. Vermögensaufstellung am 1. Januar 1926. Verbindlichkeiten. NN N3

. 2 400 000 —- auf Neubauten 4 335 439/85 8 331 825]47 Schuten und Leichter 43 574 [67]% Gläubiger.. . 1 420 037 76 Nobilien und Landinventar 4 Delkrederekonto .. . .. 3 794 65 Beteiligungen.. 129 582 65]Versicherungsprämienkonto 389 380/21 Kassenbestand .. 1 579 52 Unerledigte Havarien.. 330 659/73 Materialienlager 3 334 62 Prozeßbürgschaft Kohlenbestand .. 26 689 255 RM 117 888,49 Schuldner . 319 356/55 Unerledigte Reisen ... 16 136 71 Prozeßkonto: Bankbürgschaft RM’ 117 888,/40

Aktienkapital .

Dampfer einschl. Anzahlung 886 B Reservesfonds. .

vͥ111111111“ Soll. Gewinn⸗und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. Haben.

RMN TTT Betriebsüberschuß 238 019

8

Geschäftsunkosten einschl. In⸗ validen⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗ versicherung, Beamtenversiche⸗ rung, Unfallversicherung, Steuern und Zinsen .

Hamburg, im Mai 1926. Der Vorstand. Dr. Schultze. A. Notholt. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Uiit den 8 mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige

ch hierdurch.

Hamburg, den 17. Mai 1926. Alfr. Winter, vpereid. Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: K. Jaspers, Vorsitzender, Arnold Amsinck, stellv. Vorsitzender, F. C. Bramslöw, J. Welker, Kommerzienrat Paul

238

Reusch Dr. Alfred Haniel

[32393]

Die in diesem Jahre fällige notarielle Auslosung von 6 Stück Partialobligationen unserer Anlerhe vom 11. Januar 1910, und zwar:

2 Stück à PM 1000 = RM 150,

1 à 500 75.

300 - 45 findet am Dienstag, den 29. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dessau, Dessau i. Anh., statt.

Cöthen i. Anh., den 10. Juni 1926. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft

vorm. Wagner & Co. E. Maußer. H. Breuninger.

[26866] Balanskonto pr 1. 1. 1925. An 8 Kr.

Aktiekapitalkonto . 100 000⁄—-

Reserverade medels Konto 1 875 78

Reskontranskonto 911 075 07 Vinst- & Förlustkonto .

Per Inventariekonto. Reskontranskonto Varukonto

1hne

453 356 60

568 835/ʃ11

1 022 192]71

Balanskonto pr 31. 12. 1925. An Kr.

Inventariekonto . . 1

Reskontranskonto 8 Varukonto

31544990 Per Aktiekapitalkonto Reserverade medels Konto Reskontranskonto .. Arets vinst . 21 995,54 Overf. vinst fr. 1924 317,67

100 000 1 264 157,84

22 313,21 7389 271102

Vinst- & Förlustkonto pr 31. 12. 1925.

An Inventarieavskrivning. 37 Handelsomkostnadskonto 75 Balanskonto 21

226 610 ,33

Per Bruttovinst 1925 ]226 292 66 Overförd vinst fràn 1924 31767

226 610,33

Svenska Aktiebolaget Trädlös

Telegrafl System Telerunken, Stockholm.

[30898] Bilanz per 31. Dezember 1925

Aktiva. Debitorenkonto. Kassakonto. . Warenkonto. Hypothekenkonto. Postscheckkonto Inventarkonto:

Saldo 4160,— Abschreibung. 460,.—

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1. 1. 1925 „2 330,73 Verlust per 31. 12. 1925 3 581,44

396 133

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto T... Reservefondskonto II... Kreditorenkonto:

Warenschulden 169 181,07 Sonstige Schulden .117 486,— Transitorisches Konto. 9 236 Devisenkonto.. 23 166 Banktkonto 505 Selbstversicherungskonto. 1 557

396 133

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1925.

Soll. Aufwertungskonto. . Inventarkonto.. Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto Umsatzsteuerkonto.. Steuerkonto

. 115 447 56 1 732 38 . 259 8320— . 15 000

50 000 5 000 20 000

286 667

Haben. Gewinnvortrag.

Warenkonto: lt. Buch 216 095,83

It. Aufnahme . 259 830,— Dubiosekonto.... Bilanzkonto:

Gewinnvortrag. 2 330,73

Verlust 1925. 3 581,44

1 814

1 2507 49 129

Berlin, im April 1926. Webag Webwaren⸗ Aktiengefellschaft.

Alexander Conitzer. Ismar Hirsch.

Die Uebereinstimmung der vorstehen⸗ den Bilanz mit den Handelsbüchern der obenbezeichneten Firma wird hiermit be⸗ scheinigt.

Berlin, den 12. Mai 1926.

Benno Moses, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.

Aus dem Aussichtsrat ist Herr Rudolf Conitzer ausgeschieden und Herr Alfred Conitzer als neues Mitglied bestellt.

Berlin, den 28. Mai 1926. 1 Der Vorstand. Alexander Conitzer

8 irsch.

9 241 86 1 022 192 71

573 82308 [389 271,02

279997

1“

[32390] Bekanntmachung. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naumburg a. S. hat für die Bar⸗ ablösung der noch im Umlauf befindlichen, durch Bekanntmachung vom 29. März 1926 zum 30. Juni 1926 gekündigten Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe von 1914 einen Ablösungsbetrag von RM 127,02 für PM 1000 Nennbetrag bestimmt. Ferner hat die Spruchstelle entschieden, daß die von uns angebotene Bar⸗ ablösung für die den Altbesitzern von Teilschuldverschreibungen der vorerwähnten An⸗ leibe zu gewäbrenden Genußrechte in Höhe von RM 60 für PM 1000 Nenn⸗ betrag deren Zeitwert nicht unterschreitet. Die beabsichtigte Barablösung der Genuß⸗ rechte haben wir am 23. März 1926 angekündigt.

Die Barablösung der Teilschuldverschreibungen hat demmach mit

RM 127,02 für die Teilschuldverschreibungen zu PM 1000

zuzüglich 2,02 RM 2,25 Zinsen für das erste Halbjahr 1926 +— 0,23 Kavpitalertragssteuer

R 120,07 und im Falle des Altbesitzes mit RM 189,04

dementsprechend mit RM 64,52 für die Teilschuldverschreibvungen zu PMM 500 und

im Falle des Altbesitzes mit RM 94,52 zu erfolgen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1926 auf. Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen mit abgerundet RM 130 bzw. RM 65 und die Ablösung der Genußrechte mit NM 60 bzw. RM 30 erfolgt vom 30. Juni 1926 ab gegen Auslieferung der Teilschulrverschreibungen nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Zinsscheinen außer bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, in Cöthen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Cöthen. Soweit Stücke zur Geltendmachung der Altbesitzgenußrechte bei einer der vor⸗ erwähnten Stellen hinterlegt sind, erhalten die unmittelbar Abrechnung⸗ Bis zum 31. Dezember 1926 nicht erhobene Beträge werden hinterlegt. Cöthen i. Anhalt, den 11. Juni 1926.

Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft vpform. Aug. Paschen.

Der Vorstand. Werner.

[32711] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr,

auf den Räumen des Notariats München V, Karlsplatz 10/II, stattfindenden

Generalversammlung ein.

Tagesordnunnt: 1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925. .Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Liquidation der Geselschaft. Wahl des Liquidators und Beschlußfassung über 5 Verwertung des Gesellschaftsvermögens im Ganzen. . Anträge. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen wollen ihre Aktienmäntel mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft in Staltach oder einem Notar hinter⸗ legen und dem Vorstand mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung Bestätigung hierüber mit einem Nummernverzeichnis vorlegen.

ESöägwerk Staltach A.⸗G.

Bartl. Badhotel Badischer Hof.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Passiva. Aktienkapitalkonto.. 8 310 000⁄— Reservefondskonto.. . 31 000 Spezialreservefondskonto 44 302 Hypothekenkonto . 370 000 Grundstückskonto . .“ 2 % Abschreibung Immobilienkonto . ... 2 % Abschreibung.

49 000 1 000

22000— 5 880

P. Zugang: Kontorhausumbau Hotelumbau..

Extraabschreibung Thermalwasserkonte..

Inventarkonto . 1 10 % Abschreibung 114 307

+ Neuanschaffungen. 154 807

Extraabschreibungen 807 Kassakonto. Postscheckkonto.. Kontokorrentkonto:

Bankchnldn. Lieferantenschulden und Steuern. Akzeptekonnloo. Vorrätekonto:

Zigarrenvorrätea.. 8 80 25

Küchenvorrätee . 5 404 32

Kellervorräte.... 10 630 57 8 Brennmaterialienvorräte 346 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust pro 1924 24 447 07

Verlust pro 1925 40 965 56

40 500

154 000 8 835

11 200

29 090 30 00 6090 —020

154 268 38 635 2 000

16 461 94-G

65 412 63] 950 207]49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 192

Soll.

Haben.

Per Bruttogewinne: a) Hoteleinnahmen.. 165 249 53 b) Badeanstalteinnahmen. 2 206 52 11“ c) Mieteingänge... 32 167 47 d)-Wäscherei und Wage 944 717

An Generalunkosten:

Aufwendungen: Küche, Keller, Unkosten, Löhne, Gehälter, Reklame, Versicherungen usw... Heizung und Beleuchtuugg . 9 309 Reparaturen und Mobilienunterhaltung 5 078 % Steuern 11ö11“1““ 41 175

An Abschreibungskonto: Grundstücke .. 1 000—- 6 292 19

Immobilien bee1b] 5 307/80 12 599 99]

Per Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag auf neue Rechnung

W 1“

173 369

228 933]2

241 533 25

241 533 25 H8 Revisionsbericht. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Baden⸗Baden, den 7. Mai 1926. Bernhard Gresser, Prokurist der Rheinischen Creditbank, Filiale Baden⸗Baden.

2*

8

8

s der Industrie⸗Conzern⸗Aktiengesells a . 2

Nünchen Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft in München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München II, euhauser Straße 6/II, dahier, statt⸗ indenden sechsundsechzigsten ordent⸗ ichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ e unter Vorlage der Bilanz 925 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Beratung und Beschluß⸗ fassung hierüber sowie Erteilung der

Entlastuna.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Aenderung des § 11 der Satzungen. (Termin der ordentlichen General⸗ versammlung .

München, den 11. Juni 1926.

Der Vorstand. Kullen. Kaula.

32400] etallwarenfabrik Julius Burn⸗ mann A.⸗G., Berlin 80. 33. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am

Donnerstag, den 1. Juli 1926

vormittags 12 Uhr, im Konferen

ag

Berlin W. 8, Taubenstraße 34, findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlegung und Beschlußfassung so⸗ wie Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das Jahr 1925.

2. Beschgußfoszung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft für

das abgeschlossene Geschäftsjahr.

3. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ femmtng und Ausübung des Stimmrechts ind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, 11“ am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Marcus Nelken & Sohn, Berlin W. 8, Taubenstraße 34, hinterlegt haben oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung der Gesellschaft bekanntgeben.

Berlin, den 12. Juni 1926.

Der Vorstand. Julius Bornmann. [30053]

Agrarindustrie Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br. (früher: Landwirt⸗ schaftliche Verwertungs⸗ und Finanzierungs⸗Aktiengesellschaft.) Die am 12. Mai 1926 stattgefundene gußerordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von GM 500 000,— auf Reichsmark 100 000,— herabzusetzen, und zwar der⸗ gestalt, daß je fünf Aktien zu je 20 Gold⸗ mark zusammengelegt werden zu einer

neuen Aktie über 20 Reichemark

Hiermit fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis zum 1. November 1926 bei der Badischen Bäauern⸗Bank e. G, m. H. in Freiburg i. Br. oder deren sämt⸗ lichen Filialen in Baden und Hohenzollern einzureichen Für je GM 100,— alte Aktien wird eine neue Aktie im Betrage von RM 20,— gewährt. Aktien, die zur Zusammenlegung nicht ausreichen, können uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Aktien, die bis zum 1. November 1926 um Zwecke der Zusammenlegung bzw. zur Verwertung für Rechnung der Beteiligsen nicht zur Verfügung gestellt sind werden

für kraftlos erklart. Gemäß § 289 Abs. 2

H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläu⸗ iger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Freiburg i. Br., den 4 Juni 1926.

Der Vorstand.

32386] Brauereigesellschaft Eichbaum, vorm. Hofmann, Mannheim.

Die ordentliche Hauptversammlung für

das Geschäftsjahr 1924 /25 findet am

Mittwoch, den 21. Juli 1926,

vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗

saal der Süddeutschen Disconto Gesell⸗ schaft, A. G. Mannheim, D. 3. 15, statt.

Um das Stimmrecht ausüben zu können

müssen die Berechtigten ihre Aktien spä⸗

testens am 3. Werktage vor dem Tage der

Hauptversammlung

bei der Gesellschaftskasse selbst oder

bei der Südd. Disconto Gesellschaft, A. G. Mannheim, oder

ben der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim,

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden

gegen Bescheinigung bis zur Beendigung

der Hauptversammlung hinterlegen. Die

Hinterlegung kann auch bei einem deut⸗

schen Notar erfolgen und in diesem Fall

n aber die Bescheinigung des Notars

über die bis zur Erledigung der Haupt⸗

versammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am 2. Werktage vor dem Tage der

Hauptversammlung innerhalb der üblichen

Geschäftsstunden bei dem Vorstand ein⸗

gereicht werden und bis zur Beendigung

der Hauptversammlung hinterlegt bleiben. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 924/20.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

Entlastung

lustrechmung. . Erteilung der für den Vorstand und Aufsichtsrat. Veywendung des Reingewinns. Aufsichtsratswahlen. Mannheim, den 10. Juni 1926 Der Vorstand.

[32490] Wiesbadener Wollwarenfabrik A.⸗G., Wiesbaden, Platterstr. 168. Einladung zu der am Sonnabend, den 3. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, in Köln, Hotel Disch, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an dieser Generalversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über Lage der Gesellschaft unter Vorbage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925.

2. Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnaung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahl und zum Aufsichtsrat.

Die Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheine) oder die Depotscheine sind ge⸗ mäß § 17 der Satzungen spätestens bis einschl. 30. Juni 1926 bei der Gesell⸗ schaft oder einem deukschen Notar zu hinterlegen. In letzterem Falle muß die Hinterlegung spätestens am 30. Juni 1926 der Gesellschaft angemeldet sein.

Wiesbaden, den 10. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Cappel, Vorsitzender.

[31357] . Die Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen (58.) Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 1. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, in das Wilhelmahaus in. Maodeburg, Olvenstedter Straße 1/2, eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Genehmigung der Jahresbilanz für 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsiahr 1925 zu gewährenden festen Ver⸗ ütung gemäß § 19 der Satzung. eschlußfassung über einen Ver⸗ chmelzungsvertrag mit der „Allianz“, ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, wonach das Vermögen der „Wilhelma in Magdeburg“, Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, als Ganzes gemäß 88 305, 306 H.⸗G.⸗B. unter Ausschluß der Liquidation auf die „Allianz“, Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. in Berlin, mit Rückwirkung auf 1. Ja⸗ nuar 1926 derart übertragen wird, daß für je eine Wilhelma⸗Aktie im Nominalwerte von 100 NM eine Allianz⸗Aktie im Nennbetrage von 300 RM (wovon 25 % eingezahlt sind) mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1926 ab gewährt wird. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktieninhaber stimmberechtigt, die ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung nicht später als am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, dem Vorstand der Gesellschaft unter Nach⸗ weisung ihres Aktienbesitzes angemeldet haben. Abwesende Aktionäre können durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten in der Generalversammlung vertreten lassen. Auf Grund rechtzeitiger An⸗ meldung erteilt der Vorstand Eintritts⸗ karten und Stimmzettel. 1“ Der Rechnungsabschluß für 1925 wird vom 22. Juni d. J. an in unserer Haupt⸗ kasse zuc Einsicht unserer Aktionäre aus⸗ geleat. Maadeburg, den 14. Juni 1926. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Dr. Heß. Eichbaum. Durch Beschluß vom 15. Mai d J. hat die Spvuchstelle beim Oberlandesgericht Dresden die Barablosung unserer 4 % Pigen Anleihe vom Jahre 1902 unter, Einhaltung einer drebmonatigen Kündigungsfrist für den 1. Juli 1926 gestattet sowie den Barwert des Auf⸗ wertungsbetrags und der nach Art,. .38 D.⸗V. zu zahlenden Zinsen für die Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1926 auf RM 63,— für eine Teilschuldverschreibung von PM 500,— bestimmt. 3 Durch den gleichen Beschluß wurde die F für die Genußrechte, die

Ergänzungswahl

den Teilschu schreibungsgläubigern der vorbezeichneten Anleihe zu gewähren ist. auf RM 35,— für je PM 500,— fest⸗ gesetzt.

Unter Bezugnahme auf unsere durch Bekanntmachung vom 25. März d. bereits für den 1. Juli d. J. aus⸗ gesprochene Kündigung geben wir hiermit bekannt, daß die Einlösung der Teil⸗ schuldverschreibungen mit RM 63,— für je PM 500,— zuzüglich 3 % Zinsen für das I. Halbjahr 1926 unter Abzug der darauf entfallenden Kapitalertragssteuer am 1. Juli d. J.

bei der Gesellschaftskasse und

bei der Dresdner Bank, Dresden, erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Stücke mit Erneuerungsschein und noch nicht fälligen Zinsscheinen bei den vorbezeich⸗ neten Stellen einzureichen.

Die Verzinsung der nicht zur Rück⸗ zahlung gelangten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1926 auf.

Auszahlung der auf die Genuß⸗ rechte entfallenden Bapabfindung mit RM 35,— für je PM 500,— erfolgt gleichfalls bei den vorbezeichneten Stellen.

Niedersedlitz, den 10. Juni 1926.

Aktiengesellschaft für Kunstdruck. 8 Stebel s. Schulz. 8

32380] Soteria Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Königsee in Thüringen.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre u der am Montag, den 5. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Chemischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), rlin N. 39. Müller⸗ straße 170/171, stattfindenden Ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925. 2. Vorlegung und Genehmigung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Genevalversammlung müssen die Mäntel der Aktien bis spätestens zum 3. Juli 1926 bei der Chemischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N. 39, Müllerstr. 170/171, oder bei der Soteria, Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Königsee i. Thür., gegen eine Bescheini⸗ gung hinterlegt werden. Die Bescheini⸗ gung, in der die Stimmenzahl angegeben wird, gilt als Einlaßkarte in die Geneval⸗ versammlung.

Berlin, den 11. Juni 1926.

Aufsichtsrat. Dr. Zei Vorstand. Dr. Goebel.

[32519] Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Seckenheim (Baden).

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Seckenheim, laden wir zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 2. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, in Seckenheim im Rathaus, Zimmer Nr. 4, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

. Beschlußfassung über die Bilanzen

und über die Gewinnverteilung.

.Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsvats. G

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Genevalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens am 30. Juni 1926, bis 6 Uhr abends, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Seckenheim mit einem Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. Statt dessen können auch die Hinterlegungsscheine im Falle einer Hinterlegung bei der Reichsbank eingereicht werden. Als weitere Ein⸗ reichungsstelle der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine gilt die Rhein. Credit⸗ bank, Mannheim.

Mannheim⸗Seckenheim, 11. 6. 1926. Der Vorstand. (Unterschrift.)

[32381]

Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Ihringshausen bei Cassel.

5 %ige Anleihe von 1921. Nachdem die Feststellung des im Reichsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1926 veröffentlichten Ausgabetages für

unsere 5 % Anleihe von 1921 gemäß

Artikel 31 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz nunmehr rechtskräftig geworden ist, der Auf⸗ wertungsbetrag somit RM 10,20 pro nom. PM 1000,— und RM 20,40 pro nom. PM 2000,— beträgt, fordern wir die Inhaber unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen auf, ihre Stücke bis zum 30. Juni 1926 einschließlich

bei der Dresdner Bank Filiale

Cassel in Cassel und bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel, zum Zwecke der Abstempelung auf RM 10,— bezww. RM 20,— und zur Erhebung des Restbetvags von Reichs⸗ mark —,20 bezw. RMN —,40 in bar während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Einveichung hat unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.

Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur Abstempelung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Provision berech⸗ net, andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebrnacht.

Die abgestempelten Obligationen⸗ mäntel werden gegen Rückgabe der von den Stellen ausgefertigten Empfangs⸗ bescheinigungen kunlichst bald zuvück⸗ gegeben.

Die Zinsscheinbogen zu den 1000,— PM.⸗Stücken werden den Obligatio⸗ näven nicht zurückgegeben, da der Nenn⸗ betrag dieser Teilschuldverschreibungen weniger als zwanzig Reichsmark be⸗ trägt und somit die Zinsen gemäß Ar⸗ tikel 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zu zahlen sind.

Die Rückgabe der auf den Auf⸗ wertungsbetrag von RM 20,— abge⸗ stempelten Mäntel erfolgt zusammen mit den neuen Zinsscheinbogen.

Die Abstempelungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.

Cassel, den 10. Juni 1926. Aktiengesellschaft Hahn für Optik

und Mechanik.

[32485]

Vereinigte Freiburger Ziegelwerke A. G. Merzhausen bei Freiburg i. Brg.

Zeele. Hesgas auf Vertagung der am 28. April 1926 stattgehabten General⸗ versammlang werden die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft hiermit zu der am 28. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im egeen der Südd. Disconto⸗Gesellscheft A. G. Filliale reiburg i. Brg., stattfindenden Fort⸗ etzung der 33. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen

Tagesordnung.

1. Vorlage der abgeänderten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Verwendung

s Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis 5:3 durch Herabsetzung von RM 750 000,— auf 450 000,—.

. Aenderung des Statuts, betr. § 4

2gf § 6 Abs. 5 u. folg. und § 7

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die zu vertretenden Aktien min⸗ destens zwei Tage vor der Generalver⸗ bei dem Vorstand der Gesell⸗ chaft auf dessen Geschäftszimmer in Merzhausen bei Freiburg i. Brg. oder bei der Freiburger Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Freiburg, oder bei den Bank⸗ häusern der üddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Freiburg oder Mann⸗ heim hinterlegt werden.

Merzhausen b. Frbg., 7. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat.

[32376]

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf. II. Aufforderung.

In der am 15. Januar 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist die Gleichstellung der Stück 750 Stamm⸗ aktien über je 150,— mit den Stück 119 250 Vorzugsaktien gleichen Nenn⸗ werts durch Beseitigung der Vorrechte letzterer sowie die Herabsetzung des Aktienkapitals von nominal Reichsmark 18 000 000,— im Verhältnis von 3:1 auf nom. RM. 6 000 000,— beschlossen

worden.

Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital von RM 6 000 000,— auf Reichsmark 12 000 000,— zu erhöhen durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

Die Generalversammlungsbeschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei aöö“ und Nationalbank

K.⸗G. a. A., bei 5 Firma Delbrück, Schickler &⅞ Co., bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der C. Schlesinger⸗Trier & Co.

a. A.; in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank, Filiale

Düsseldorf, bei der Darmstädter und Nationalbank

K.⸗G. a. A., Filiale Düsseldorf, bei der Firma C. G. Trinkaus bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Filiale Düsseldorf;

in Frankfurt a. M.: bei k88 Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Firma Gebr. Sulzbach bei der Dresdner Bank in Frankfurt, bei der Firma J. Dreyfus §. Co., bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Filiale Frankfurt; in Köln: hei der Deutschen Bank, Filiale Köln bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. ag. A., Filiale Köln; 1 in Wiesbaden:

8 Deutschen Bank, Filiale Wies⸗

aden,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Fiilliale Wiesbaden. einzureichen. G

egen je 6 Aktien zu RM 150,— mit EEöö“ per 1925/26 und folgende und Erneuerungsschein der bis⸗ herigen Aktiengattungen wird eine neue Aktie von RM 300,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 1 und folgende und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.

Die Einreichung der umzutauschenden Aktien soll mit einem nach Nummern geopdneten Verzeichnis in doppelter Aussertigung bis zum 15. Juni 1926 bei den vorbezeichneten Stellen erfolgen. Nach diesem Termin wird der Umkausch nur voch durch die Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, vor⸗ genommen.

Aktien, die bis e. 15. August

1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Ersatz 88 neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung gestellk werden. „Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Fünsa⸗ gebracht.

Düsseldorf, den 10. Juni 1926.

Der Vorstand, Beitter. Eltze.

[3094121 1

In der ordentlichen Generalversamm lung vom 17. Juni 1925 und in der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Deze 1925 unserer Gesell⸗ schaft ist die Umstellung unseres nom. 100 000 000 betragenden Stamm⸗ aktienkapitals auf Reichsmark 20 000 in der Weise beschlossen worden, daß nom. 100 000 auf Reichsmark 20 abgestem⸗ pelt werden.

Nachdem der, Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ aktien hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknenn⸗ betvag bis zum 15. Juli 1926 bei der Unterzeichneten während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem doppelt ausge⸗ fertigten arithmetischen Nummernverzeich⸗ nis einzureichen.

Die Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereicht sind, werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kvaftlos erklärt werden.

Berlin W. 8, den 12. Juni 1926. Eigenbrödler Verlag Aktiengesell⸗

schaft, Mohrenstraße 51.

[32398]

Tagesordnung für die 1 irma iqui⸗

generalversammlung der Unionbrennereien A. G. in

dation am Montag, den 5. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kehl

(Rhein), Hauptstr. Nr. 3:

1. Vorlage des Liquidationsberichts und der Bilanz mit Schlußrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über zweifelhafte, bisher nicht einzubringende Außen⸗ stände.

3. Genehmigung der Schlußrechnung. 4. Erteilung der Entlastung für die Liquidatoren und den Aufzchtsrn Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten

rktage vor dem Termin der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ bei nachstehenden Stellen ein

zummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden legungsscheine der Gesellschaft, der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen und bis zum duß der General⸗ versammlung daselbst belassen:

Darmstädter & Nationalbank, Zweig⸗ niederlassung Kehl, .

Bank W. Neu & Co. Kommandite von Gebrüder Röchling, Kehl

R Creditbank, Niederlassung

8 .

Bank C. T. Herrmann & Co., Baden⸗ Baden, 3

Bank Neuwahl & Co. Kom.⸗Ges., Frankfurt a. M., Zeil 122,

Gesellschaftskasse.

Kehl (Rhein), den 10. Juni 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Kiefer, Fabrikant.

[32480] Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Se. werden hierdurch zu der am 5. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, jen Ge⸗ schäftshause zu Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 2. Juli 1926 in unseren Geschäftsräumen

in Empfang zu nehmen. agesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des

üfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ der Entlastung. .

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 1

4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 19. Juni 1926 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre auf.

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammluna ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 1. Juli 1926 ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frankfurt g. M. der Deutschen Bank in Berlin und

rrankfurt a. M. J. Dreyfus & Co.,

eerlin und Frankfurt a. M., der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom. Ges. a. Akt. in Berlin und Frankfurt a. M., der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin u. Frank⸗ zurt a. M., der Deutschen Effekten⸗ & schselbank in Frankfurt a. M., der Bank in Frankfurt a. M.,

brüder Bethmann in Frankfurt a. M., Lazard Speyer Ellissen in Frankfurt a. M., Jac, S. H. Stern in Frankfurt a. M., Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, dem Berliner Bankinstitut Joseph Gold⸗ schmidt & Co. Berlin, der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft in Mannheim oder bei einem Deutschen Notar zu hinterlegen. Bis zu dem gleichen Tage ist die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand in Frankfurt a. M. anzumelden und, falls die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinterlegungsscheine dem Vorstand ein⸗ zureichen.

Die Hee ee ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für st

anderen Bankfirmen bis zur Been der Generalversammlung im Sperr⸗

t gehalten werden. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1926. Der Aufsichtérat. Adolf Hoff. Vorsitzender.