gemeldet am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 52 Minuten. 1
Unter Nr. 3237. A. Hch. Rietzschel G. m. b. H. in München, 1 Muster eines Schildes mit Namenszug an einem Obiektivträgerunterteil für photographische Apparate, Gesch.⸗Nr. 5, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Unter Nr. 3238. A. Hch. Rietzschel G. m. b. H. in München, 1 Muster an einem photographischen Laufboden mit geriffelten Führungsschienen, Gesch.⸗Nr. 6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Unter Nr. 3239. A. Hch. Rietzschel G. m. b. H. in München, 1 Muster eines Rautenschildes für den Namenszug in kreisförmiger Vertiefung an der
ührungsschiene photographischer Kameras, Gesch.⸗Nr. 7, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, vorm. 11 Uhr 52 Minuten.
Unter Nr. 3240. Raff & Söhne G. m. b. H. in München, 27 Muster
von baumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗ Nrn. 7552 bis 7578, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr
10 Minuten. München, den 1. Juni 1926.
Amtsgericht. —
Ohrdruf. [33065] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. Metallwarenfabrik vorm. H. Wissner, Akt. Ges., Abteilung Tambach in Tambach⸗Dietharz, eine Fahrradglocke mit dem Edelweiß auf dem Deckel, Fabrik⸗ nummer 1386, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Ohrdruf, am 29. Mai 19226. Thür. Amtsgericht. Schmölln, Thür. [33066] In das Musterregister, hier, ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 402. Firma Rob. 1gr & Co., Schmölln, Thür., zwei Muster für Steinnußdruckknöpfe und Stein⸗ nußösenknöpfe, Fabriknummern 1800 und 1801, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1926, nachm. 4,20 Uhr. Schmölln, den 4. Juni 1926. Thür. Amtsgericht. Weimar. [33067] In nunser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 114. Walter Maria Kersting in Weimar, Luisenstr. 63, offener Umschlag, enthaltend 3 Lichtbilder von einem Modell einer Nähmaschine in ver⸗ schiedenen Stellungen, Geschäftsnummer 10, Muster für plastgsches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1926, mittags 12 Ühr. 8 Weimar, den 7. Juni 1926. Thür. Amtsgericht. 1“
Zwenkau. [33068] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22. Sächsische Metall⸗ Schablonen⸗Fabrik Carl Hoep in Imnitz, ein mit Bindfaden verschnürtes unver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 21 Stück Schablonen zur Wäschestickerei und für Signierzwecke mit den Fabriknummern 117, 118, 119, 136, 146, 147, 183, 185, 200, 300 bis 311, als Muster für Flächen⸗ erzeugnisse für eine dreijährige Schutzfrist, angemeldet am 10. Juni 1926, nachm. 2 Uhr 40 Min. Amtsgericht Zwenkau, den 10. Juni 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Allenstein. [32770] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Knapp in Allenstein, Bis⸗ marckstr. 1, wird heute, am 10. Juni 1926, nachm. 5 ⁄ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Eduard Kunigk in Allenstein, Schicherstr. 11, wird um Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 31. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste hö“ den 9. * 1926, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. August 1926, vorm. „½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 46. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Juli 1926. Allenstein, den 10. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Annaberg, Erzgeb.
132771] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Georg Werner in ken gein (Bez. Chemnitz) wird heute, am 11. Juni 1926, vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Herr A. Emil Strunz, Kauf⸗ mann in Annaberg, “ Bir. 12. nmeldefrist bis zum 26. Juni 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Juli 926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis⸗ zum 26. Juni 1926. Annaberg, den 11. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [32772] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feahh Heinrich Johannes Seyffart in Buchholz, Karlsbader Straße 16, Allein⸗ sinhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Johannes Seyffart, da⸗ selbst, wird heute, am 11. Juni 1926, vormittags 7 ¹¼ Uhr, das Konkursver⸗
walters, zur Bestellung ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der 88 heiten
meiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 30. August 1926, vorm. 9 Uhr, beim Amtsgericht Burghausen — Sitzungssaal — bestimmt. 1
Charlottenburg.
Karl Tmatenaustr. 18 (Weiß⸗ und Wollwaren), ist heu⸗ 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ ben das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: dau, Hamburger Str. 112. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen
berg, Geyersdorfer Straße 12. Anmelde⸗ Fict bis zum 26. Juni 1926. Wahl⸗ und rüfungstermin am 10. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 ⁄½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1926. Anmaberg, den 11. Juni 19225. Das Amtsgericht. 3 Apolda. [32773] geber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Hielscher in Apolda ist heute, am 11. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Steuersyndikus Dr. Vogt in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 29. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 6. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4. 1 Apolda, den 11. Juni 192523. Thüringisches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [32774] Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Helene verw. Gruner, geb. Gruner, in Augustusburg, Marienberger Straße 39, wird heute, am 10. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Pro⸗ zeßagent Berger in Augustusburg. An⸗ meldefrist bis zum 29. Juni 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juli 1926, vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1926. Amtsgericht Augustusburg, 10. Juni 1926.
Bensheim. [32775] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich in Bens⸗ heim wird heute, am 11. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Blechner in Bens⸗ heim. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Juli 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1926. Bensheim, den 11. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht Bensheim.
Bochbum. 32776] Ueber das Vermögen der Westfälischen Fahrzeugfabrik G. m. b. H., Bochum, Herner Str. 75/77, ist heute, 10 % Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Lud⸗ wig Hahnefeld, Bochum, Hugo⸗Schultz⸗ Straße 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Juni 1926. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1926, mittags 12 Uhr. im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 51.
Bochum, den 12. Juni 1926.
Das Amtksgericht. Braunfels. [32777] Ueber das Vermögen des Einzelkauf⸗ manns Franz Panther zu Braunmfels ist am 9. Juni 1926, nachmithags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Prozeßagent Gudau in Braun⸗ sels. Anmeldefrist für Konkursfordepun⸗ gen sowie Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Braunfels, den 9. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Bünde, Westf. [32 9
Ueber den Nachlaß des in Enniglo 1 sewesenen, am 17. 3. 1926 ver⸗ storbenen Agenten Wilhelm Meyer ist
wohnhaft g
heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Gaefe aus Bünde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1926. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Jyli 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9, daselbst. Bünde, den 12. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Burghausen, 0. Bayern. [32779]
Das Amtsgericht Burghausen hat über das Vervmögen des Franz Glasauer, Hut⸗ geschäftsinhabers in Burghausen, am 11. Juni 1926, nachm. 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahten eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist Rechtsamwalt Lutz in Altötting bestellt. Konkursforderungen sind bis 16. August 1926 bei obigem Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ eines Gläubiger⸗
K.⸗O. bezeichneten An⸗ : ist auf Montag, den . Juni 1926, vorm. 10 Uhr, und allge⸗
Burghausen, den 11. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Burghausen. [32780] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lange in Berlin⸗Wilmersdorf,
ste, am 9. Juni 1926, nachmittags
Konkursverwalter Graf in Span⸗ und
ghren eröffnet. Konkursverwalter: Herr A. Emil Strundz, Kaufmann in Anna⸗
offener 15. Juli 1926. Erste Gläubigerversamm⸗
Arrest mit
Anzeigepflicht bis
meiner Prüfungstermin am Samstag, den
lung am 30. Juni 1926, vornmitiags 11 ½ Uhr, und Prüfungsteymin am 13. August 1926, vormittags 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amksgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. . 26. Charlottenburg, den 9. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 440.
Chemnitz. [32781] Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Galanteriewarenhändlerin Bertha Alma verehel. Fühmann, geb. Voigt, in Chem⸗ nitz, Limbacher Str. 77, wird heute, am 11. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Bruno Pietzsch in Chemnitz, Augustusburger Straße 2. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1926. Wahl⸗ und BWI“ am 15. Juli 1926, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 11. Juni 1926. Darmstadt. [32782] Ueber das Vermögen der Haller und Tritsch G. m. b. H. zu Darmstadt, Elisa⸗ bethenstraße 66, Vertrieb von elektrotech⸗ nischen Apparaten, Instrumenten u. Ge⸗ räten, ist heute am 10. Juni 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Klein in Darmstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist sind bis zum 26. Juli 1926 bestimmt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in & 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 6. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. August 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 228, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Darmstadt, den 10. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht I.
Dortmund. [327 89 Ueber das Vermögen der Firma 88 Saam, G. m. b. 8 in Dortmund, Hansa⸗ straße Nr. 14—18 (Grävinghof), ist am 11. Juni 1926, vorm. 10 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Sefecracft in Dortmund, Kaiserstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 5. Juli 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis 5. Juli 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1926, vorm. 10 % ÜUhr, im hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund. Düsseldorf. 818 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Tannenbaum aus Düsseldorf, ge senanserah 1, Inhabers der Firma „Derendorfer Bekleidungsgeschäft Joseph Tannenbaum“, wird heute, am 11. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
9 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 5. Juli —
Falkenstein i. V., den 9. Juni 1926. Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. [32788]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Walther Starig in Finsterwalde, In⸗ habers der Fahrradfabrik lter Starig, Finsterwalde, wird heute, am 10. Juni 1926, vormittags 11 ¼ 28* das Konkurs⸗ Pefahre eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. rste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Offener 88 mit Anzeigepfli t bis zum 1. Juli
Finsterwalde, den 10. Juni 1926. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [32789] Ueber das Vermögen: a) der Firma Gustav Berthold, Inhaber Otto Bert⸗ hold jr. in Frankenberg, Sa., Geflügel⸗ mastanstalt und Bettferdernhandlun und b) des Kaufmanns Otto Berthold⸗ alleiniger Inhaber der Fa. unter à in Niederlichtenau Nr. 98 wird heute, am 7. Juni 1926, vormittags 9 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Axt in Frankenberg, Sa. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1926. Wahltermin am 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1926. — Sächsisches Amtsgericht den 11. 6. 1926.
rankenberg,
Freiburg, Breisgau. [32790]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Schlager in Freiburg i. Br., Schusterstraße 20, ist heute, am 9. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter
burg i. Br., Röderstraße 5. Anmelde⸗ frist bis 1. 7. 1926. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. 6. 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 5. 7. 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Kaiserstraße 143, 2. Stock, Zimmer 209. Freiburg i. Br., den 9. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts 4.
Gelnhausen. [32791]
Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Alwin Antoni in Rot wird heute am 10. Juni 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Fürst Friedrich Wilhelm zu Asenburg und Büdingen in Wächtersbach, dem gegen den Gemeinschuldner eine Forderung von 3800,14 NM zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, und der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist, wie gerichtsbekannt ist. Der Kaufmann Johann Joseph Christanz in Gelnhausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden.
Dr. Pfaul in 4 Fenorf. Schadowstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 3. Juli 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, und allge⸗
17. Juli 1926, vormittags 9 2¾% Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231, I. Stock des Justizgebändes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Eberswalde. [32786] Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Erich Pröll in Eberswalde, Neue Kreuzstraße 9, ist am 11. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wedekind in Eberswalde, Breite Str. 46. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 31. Juli 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 31. Juli 1926.
Amtsgericht Eberswalde. Elberfeld. [32785] Ueber das Vermögen der Kaufleute Eugen und Willp Zimmermann, in Firma Paul Eugen Zimmermann, Elberfeld, Theaterstr. 2, ist am 3. Juni mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Moritz Salomon in Elberfeld, Briller Str. 8. Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juli 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 21. Junij 1926, vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Eiland 4, Zimmer 55. Offener rsb mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni
20.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13 Falkenstein, Vogtl. [32787] Ueber das Vermögen des Schnittwaren⸗ geschäftsinhabers Friedrich Reinhard Roß⸗ ner in Falkenstein i. V., Hauptstraße 14, wird heute, am 9. Juni 1926, nachmittags 6 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reichenbach hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1926. Wahl⸗ und Prü⸗
1926, 6.
Zimmer 9. 3. August 1926, vormittags 9 ¼½ Uhr,
△
Giessen.
Bruno Büttner in Gießen, ist heute, am 10. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Kaufmann Louis Althoff in Gießen, Walltorstraße. meldefrist bis zum 26. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. 1926, vormittags 8 ¼ Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1926.
Hamburg.
Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Gelnhausen.
Gelsenkirchen. [32792] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Greskowiak in Wanne⸗Eickel, Hindenburgstraße 190 —102, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Carl Schnellenbach in Wanne⸗ Eickel, Bismarckstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1926. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am Juli 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35, Prüfungstermin am
daselbst. — 20 N 66/26.
Gelsenkirchen, den 8. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [32793] Firma
Ueber das Vermögen der
eröffnet worden. An⸗
Juli
Hessisches Amtsgericht Gießen.
. [32794] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
ist Rechtsagent Arthur Kuhn in Frei⸗
—
habers der Firma Hans Timm, Hansa⸗ platz 11/I, Kreditgeschäft in Tevxtil⸗ waren, Herren⸗ und Damenkleidern, ist heute, nachmittags 12,37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1926. An⸗ meldefrist bis zum 11. August 1926. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 7. Juli 1926, vormittags 11,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mitttvoch, 8. vormittags 10,15 Uhr. 8 Hamburg, 11. Juni 1926. ““ Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [32795] Ueber das Vermögen der Firma August Heinemann, Strickwarenfabriken zu Hamm, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Rudolf Windmüller zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohestraße 29, Zimmer 8 Hamm, den 11. Juni 19265. Das Amtsgericht.
Hannover. [32796] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gleitz, alleiniger Inhaber der Firma Julius Gleitz, vorm. Möller & Amann in Hannover, Joachimstraße Nr. 4, wird heute, am 141. Juni 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt H. Koch II., Fonooss⸗ Bahnhofstraße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1926, vormittags 11 ½ Uhr; Prüfungstermin am 28. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1926. Amtsgericht Hannover. Hannover. [32797] Ueber das Vermögen der „Hanno“ Gesellschaft für Kontorbedarf mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover, Rasch⸗ platz 11/12, wird heute, am 11. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strunz in Hannover, Bahnhofstraße 6/7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1926, vormittags 11 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1926, vormittags 10 ⁄½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1926. Amtsgericht Hannover.
Heldrungen. [32798] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kotzan in Sachsenburg, Inhabers der Fa. Sachsenburger Werke in Sachsen⸗ burg, wird heute, am 12. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Schultz in Artern wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1926, vormittags 8 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. Juli 1926, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1926 Anzeige zu machen. Heldrungen, den 12. Juni 1926 Preußisches Amtsgericht.
Helmstedt. [32799]
Ueber das Vermögen der Eheleute . mann Ludwig Teuscher und Agnes geb. Bäume, beide hier, Schöninger Straße, wird heute, am 10. Juni 1926, vor⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alwin Dörs⸗ mann in Helmstedt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1926 Anzeige zu machen.
fungstermin am 8. Juli 1926, vormittags
Hans Henry Timm, alleinigen In⸗
Das Amtsgericht in Helmstedt.
September 1926
Otto
sortan jeder mächtigt. — Nr. 57 264 Adolf Witten⸗
12 Ernst Panzer
Schloß Adolf Alfred
gg. Die Prokura der Sophie heng, „oschen. Nr. 26 221 bens jr., Berlin: Prokura:
auffmann, Berlin. — Nr. 45 885 prudel⸗Gesellschaft Pransdor & Co., Berlin: Die Prokura des Richard Pransdor ist erloschen. Die bishevi e Pranfcgaftern Alwine Pransdor, geb. Acker, ist alleinige Inhaberin der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — r. 48 047 Carl Plötz, Berlin: Der aufmann Karl Pagels, Berlin, ist in 8 Geschäft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. — Nr. 50 060 Schlamm & Fraenkel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Bücherrevisor Gott⸗
fried Sprinz, Berlin. — Nr. 50 385 Ziege & Klein Damenkonfektion Engros, Berlin: Der bisherige Ge⸗ ee Josef genannt Julius Klein st alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 53 825 Nusseck, Berlin: Offene Fefesseften chals seit 1. Januar 1925.
sellschafter sind: Karl⸗Heinz Nusseck,
geb. 21. 1. 1923, und Emma Nusseck,
beide Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Emma Nusseck er⸗ mächtigt. Prokura: Oskar Alm, Berlin. — Nr. 53 837 Mittag & Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist esellschafter allein er⸗
burg, Berlin: Die Prokura des Willy selbauer ist erloschen. — Nr. 63 960 chneider & Landgraf, Berlin: Prokura: Günther von Arnim, Char⸗ lottenburg. — Nr. 67 497 Wotzilka & Simonsohn, Berlin: Der bisherige sellschafter Paul Wotzilka ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 56 809 Erich See⸗ feldt & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 47 112. Modell⸗ Finkelstein Leo Finkelstein und xr. 48 647. Metallwarenvertrieb „Stabo“ Willy Starkloph. Amtsgericht Berhin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berum. [32019] In das hiesige Handelsregister K ist unter Nr. 49 heute die Firma Heinr. Speckmann in Dornum und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Hein⸗ rich Speckmann in Dornum eingetragen. Das Geschäft führt Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel. Berum, den 4. Juni 1923. Das Amtsgericht. 8
Beuthen, O. S. [32020]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 898 ist bei der Firma Marien Apotheke Nikolaus Koenig in Beuthen, O. S., eingetragen, daß die verwitwete Apothekenbesitzerin Hulda Koenig, geb. Petzold, in Beuthen, O. S., jetzt Inhaberin der Firma ist. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 9. Juni 1926.
Beuthen, O. S. [32021]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1538 ist bei der Firma Max Kra⸗ wietz in Beuthen, O. S., eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 9. Juni 1926.
Beuthen, O0. S. [32022] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 356 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Oberschlesische Gewürzmühle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermahlung und der Handel mit Gewürzen und ähnlichen Produkten. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Viehweger und Paul Kandzior in Beuthen, O. S.; beide Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1925 festgestellt. Der Gesellschafter Richard Viehweger in Beuthen, O. S., bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 4500 RM Sacheinlagen, und zwar die Einrich⸗ tung einer Getwvürzmühle, bestehend aus einer Gewürzmühle, einem Motor, einer Transmission, einer automatischen Füllmaschine, einer Tiegelpresse, drei Standkästen, Tischen und Stühlen im Gesamtlverte von 2200 RM, einer Li⸗ zenz für Gewürzpackung für Schlesien im Werte von 500 RM und eine Büro⸗ einrichtung im Werie von 800 RM in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Juni 1926.
Bonn. 8 [32023]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A Nr. 2205 am 7. 6. 1926 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Komm. Ges. Fritz von Motz & Co. zu
onn: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden und ein anderer eingetreten.
Nr. 2249 am 29. 5. 1926 bei der Firma Peter Linden in Bonn, Bornheimer Straße 54: Die Firma ist in J. Peter Linden geändert. Gottfried Toeller, in Köln⸗Ehrenfeld und Peter Presser, Kaufmann in Brühl sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Eugen, Reis, Kaufmann in Bonn, ist als Gesellschafter ausgeschieden. „Am 7. 6. 1926: Die Prokura des Kaufmanns Hans Linden in Bonn ist erloschen.
Nr. 2286 am 7. 6. 1926 die Ernst Panzer 8 Bonn, Wesselstraße 1,
n
Abteilung B Nr. 229 am 7. 6. 1926 bei der Firma Möbelfabrik Waldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldorf: Durch Beschluß der Gesell⸗ e vom 15. Februar 1924 ist in Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags das 40 000 Reichsmark umgestellt. Nr. 529 am 7. 6. 1926 bei der Firma Merten & Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen. 1 Nr. 596 am 7. 6. 1926 bei der Firma Bonner Tapeten⸗Manufaktur Aug. Schleu, Gesellschaft mit beschränkter Häftung in Bonn: Die Prokurg des Kaufmanns Hugo Hesse in Bonn ist erloschen. Nr. 606 am 8. 6. 1926 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung in Bonn: Die Zweigniederlassung Bonn ist aufgehoben. Nr. 679 am 7. 6. 1926 bei der Firma Schütte & Beck, Spezial⸗Maschinen⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Baftung in Godesberg: Die Firma ist erloschen. 5 Nr. 751 am 29. 5. 1926 bei der Firma Emil Seelig, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Brandenburg, Havel. [32025] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Dem Kaufmann Eberhard Dietrichs in Charlottenburg ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma der Ge⸗
sellschaft berechtigt ist. 1 Brandenburg (Havel), 5. Juni 1926. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [32024]
In das Handelsregister Abt. B ist heute je bei den Firmen:
a) Nr. 65, „Brennabor⸗Füllwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Brandenburg, Havel,
b) Nr. 78, „Bennabor⸗Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg, Havel, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Brandenburg, Havel, 8. Juni 1926.
Amtsgericht.
Celle. [32026] In das E B 151 ist heute zur Firma Gewerkschaftshaus „Solidarität“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Celle eingetragen: Adolf Bückner 8” als Geschäaͤftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Orthopäde Robert Gloxin und Schneider Otto Wrede, beide in Celle. Amtsgericht Celle, 8. Juni 1926.
Chemnitz. . [32027
Auf Blatt 9694 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Alfred Schneider & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Clausstr. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Februar 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Bilder⸗ 8g Tablettrahmen sowie Metallwaren und der Handel mit Fahrradlaternen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des unter der im ““ eingetragenen Firma Alfred Schneider 8 Co. in Chemnitz be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Gesellschafter Kaufmann Paul Oskar Vogel, hier ““ 34, und Frau Io anne Marie vhl. Schneider, geb.
ost, hier, Apollostr. 10, sind die alleinigen Gesellschafter der obengenannten offenen Fendeicgesegschaft Alfred Schneider & Co. und bringen das unter 8 Firma betriebene Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht nach dem Stand der Bilanz per 1. Januar 1926 dergestalt in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein, daß sämtliche Geschäfte vom 5 Püruar 8 8* al 88 8 Fäfung der
esellschaft mit beschränkter ung ge⸗ führt gelten. Nach der Hiüens belrggt der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 4700 Reichsmark. Die Sach⸗ einlage des Gesellschafters Vogel beträgt 2000 Reichsmark, die der Gesellschafterin gin vhl. Schneider 2700 Reichsmark. e
iermit sind ihre Stammeinlagen ge⸗ istet. Sind mehrere Grhältafü rer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die 8n afterversammlung kann auch einzelnen Geschäftsführern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗ leilen. 52 Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Oskar Vogel und Traugott Hermann Alfred Schneider, beide in Ehenumn. . Ein jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 9. Juni 1926.
Chemnitz. [32029] Auf Blatt 9696 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Wilischthaler Spinnerei Gesellschaft mit 88 rränkter 1n in Chemnitz (Agricolastr. 2). Der Gesellschaftsvertrag
am 26 ril 1926 eschlossen.
Fabrikation und der woll⸗ daraus hergestellter Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark.
Stammkapital auf2
ist heute eingetragen worden die Wohnungsbauverein,
Baustellen, deren Bebauung mit
Häuser.
dandel mit Baum⸗ Baumwollabfallgarnen sowie Webwaren.
und
um E“ ist bestellt der kaufmann Horst Weigel in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 9. Juni 1926. Chemnitz. Auf Blatt 9698 des
8 132028] “ irma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz in Chemnitz (Poststr. 47). Der Gesell⸗ am 18. März 1926 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der im Besitz der Weber⸗ schen Erben und sonstiger hauptsächlich im Bereich der Stadt “ hn ohn⸗ häusern, und zwar möglichst unter Zuhilfe⸗ nahme öffentlicher Mittel, sowie die Ver⸗ mietung und Veräußerung der erbauten Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Der Gesellschafter 8 Fritz Eckardt in Chemnitz, Post⸗ straße 47, bringt die gesamten, von ihm 8 Erbauung des „Blockes beiderseits der ergmannstraße Hilbersdorf“ bve Vorarbeiten einschließlich der vorhandenen Pläne, behördliche Genehmigungen usw. in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt insgesamt 3000 Reichsmark. Dadurch ist seih⸗ Stamm⸗ einlage geleistet. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordent⸗ liche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter hat das Recht, einzelnen Geschäftsführern das alleinige Vertretungsrecht zu ge⸗ währen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Fritz Eckardt in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 5vö Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, in 9. Juni 1926. ““ Handelsregist “ In unser andelsregister wurde heute unter Nr. 2ℳ die offene Handels⸗ gesellschaft Berenbruch & Gastrich in Bad Bertrich eingetragen. Die Gesellschafter ind die Kaufleute Otto Berenbruch und ohann Gastrich, beide in Bad Bertrich. e Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. schäftszweig ist Großhandel mit Lebens⸗ usw. und Genußmitteln. Cochem, den 1. Juni 1926. Amtsgericht.
Corbach. [32031] Im Handelsregister B ist zu Nr. 14 — Firma Hampel und Heinemann, G. m. b. in Sachsenberg — heute ein⸗ getragen: 8 1
Der Schmiedemeister Ses Hen el in Sachsenberg ist seit dem 12. November 1925 als Geschaͤftsführer ausgeschieden.
Corbach, den 7. Juni 1926.
9 920.
Das Amtsgericht.
Darmstadt, 1832032] In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Granit & Syenitstein⸗ Industrie, Ober Ramstadt. Inhaber: Emma Frey zu Ober Ramstadt. Darmstadt den 7. Juni 1926. Hess. Amtsgericht. II.
Düren, Rheinl. [32033] In unser Handelsregister Abt. 4 wurde am 10. Juni 1926 bet der Firma Hans Schoeller in Düren eingetragen, daß die Firma erloschen ist. mtsgericht, 6, Düren. Durlach. [32034] “ B. Eingetragen am 9. 1926 zu Firma Durlacher Malzfabrik G. m. b. H. in Durlach: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet; die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.
Eberbach, Baden. [32035]
Handelsregister A Bd. I. n 4, betr. die Firma „Georg Andreas Alt“, Eberbach: Infolge Todes des Firmen⸗ inhabers Otto Alt 48 das Einze geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, die am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Oskar Alt, Ka mann, 2. Otto Backfisch, Kauf beide in Eberbach.
Eberbach, den 5. Juni 1926.
Amtsgericht.
Eltville. “ In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der Firma Carl Leib & Co. Weingroßhandlung G. m. b. H. in Eltville eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eltville, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.
Erfurt. I1111““ Die im Handelsregister A Nr. 2165 eingetragene Firma „August Müller, Erfurt, Schuhwaren⸗Großhandlung“ in Erfurt und die Prokura, des Arno Müller, hier, ist heute gelöscht. Erfurt, den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 [32039] Die im Handelsregister A Nr. 1761
“
d als deren Inhaber der Dipfomkauf⸗ in Bonn.
8 8
1 8 U. unan des Unternehmens ist die
Mannack“ in Erfurt sowie die Prokura des Friedr. Wilhelm Mannack, hier, Das ist heute gelöscht.
Erfurt.
eingetragene Firma „Hans Türck“ in Erfurt ist heute gelöscht worden.
Flatow
heute
worden, daß die Firma erloschen ist
Fulda.
bei der Firma Hendler & Schmidt in Fulda (Nr. 430 des Registers) am 2. 5. worden:
Firma ist erloschen.
Gmünd, Schwäbisch.
1926 bei der Firma verk Karl Steuer, Sitz in Göggingen: Firma ist erloschen.
Goslar.
Nr. 487, & Grimsen, Magdeburg⸗Neustadt, mit “ er niederlassung Mahlwerk heute folgendes Die Zweigniederlassung in Goslar ist aufgehoben.
Gotha.
die Firma „Franz Backhaus“ in Neu⸗ dietendorf vom Amts wegen gelöscht
kann. 1“
Nr.
Erfurt, den 8. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14. . [32038
Die im Handelsregister A Nr. 178
rfurt, den 9. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Wesipr. 132040]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 188 ein⸗ etragenen Firma Ernst Penner mit
em Sitz in Krojanke eingetragen
Flatow, den 2. Juni 1926.
Das Amtsgericht. [32041] In unser Handelsregister Abt. A ist
1926 Die Gesellschaft
eingetragen
Die
folgendes ist aufgelöst.
Fulda, den 22. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 5 [32042] Handelsregistereintrag vom 8. Juni Kalkwerk Göggingen Die
W. Amtsgericht Gmünd.
[32043] Handelsregister A
In das hiesige die Firma Jung
betr.
in Goslar, unter Firma Jung & Grimsen Zweig⸗ oslar ist eingetragen worden:
Amtsgericht Goslar, 7. Juni 1926.
[32044] Im Handelsregister Abt. A ist heute
worden. 1 Gotha, den 28. Mai 1926. Thüring. Amtsgericht.
8
Gotha. [32045] In das Handelsregister Abt. A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Oito Böhm“ in Gotha ein⸗ getragen: Dem Hugo Heinemann in Gotha ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Gesellschafter die Gesellschaft vertrete
Gotha, den 29. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
[32046] In das Handelsregister ist am 8. Juni 1926 das Erlöschen der Handelsfirma J. B. Wermeling, Inhaberin Frl. Lina achow zu Güstrow, eingetragen. Amtsgericht Güstrow.
Halle, Saale. 32048] In das Handelsregister B ist unter 598 Otto Schlingplässer, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S eingetragen worden: Nach dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1925 ist das Stammkapital um 11 900 Reichsmark erhöht worden auf 17 000 Reichsmark. Zugleich ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ schrift: a) ergänzt worden durch eine Bestimmung über Verrechnung geschul⸗ deter Stammeinlagen, 9 geändert worden hinsichtlich der Bestimmungen über das Stammkapital und die Stammeinlagen.
Halle a. S., den 8. Mai 192. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 132047] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Halle a. S.
Am 7. Juni 1926:
a) Bei der Firma Dr. Fischer und Co., Gesellschaft m. beschr. Hftg.: Die Firma ist erloschen. — B 620.
b) Bei der Firma Heinrich Germo: Die Prokura des Erich Finck in Halle ist erloschen. — A 3751.
Am 8. Juni 1926:
a) Bei der Firma Alfred Drescher, Gesellsch. m. beschr. Hftg.: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bertram ist erloschen. — B 397.
b) Bei der Firma Paul Schwarz, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗ Plüst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma auf Grund eingetretener Erb⸗ folge. — A 782.
Hamborn. [32049]
In das Handelsregister A 486 ist am 8. Juni 1926 bei der Firma hegine Cohen Nachf. Inhaber Eugen Hirsch in Hamborn eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. [32050] Eintragungen in das Handelsregister. 8. Juni 1926. Emaillierwerk Müller u. Peers⸗ mann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. K. A. Kling ist nicht mehr Geschäftsführer. Johnswill - Virginia - Ciga- rettes Company mit beschränk⸗
Jüulius Gertig Lotterie.
beschluß vom 23. April 1926 ist 8. Sitz der Gesellschaft von Hanburg nqj Berlin verlegt und der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Weltreisebüro Union Gesellschaft mit üvSee. Haftung. J. C. Eite ist nicht mehr Geschäftsführer. ter o Baalmann und Philipp Maschmann, Kaufleute, zu Hamburg. sind zu Geschäftsführern bestellt worre Pincus & Valk. Inhoberin ist jetzt die Ehefrau Ida Wilhelmine Johanna Hrrbbeng, geb. Schenck, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Das Ge⸗ schäft ist von Carl Heinrich Wilhelm Ohlert, Heinrich . Röder, und Adolf Böge, Kaufleute, zu Lokstedt, bcechannen wecen. Di; hiaf se helsgesellsch at am 17. Mai 118 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ Inhabers sind nicht übernommen
worden. Metallwerk Peute Gesellschaft mit bescränee Hefenng. F. Cuno ist nicht mehr äftsführer. Captain /& Co. Gesellschafter: August Gustav Wilhelm Captain, Kaufmann, zu Hamburg, und Rohstoff⸗Verwertun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ha g. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 192 vonnen. Schivartze Petersen £ Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Herbert Harms und Johannes Wilke. “ Schoppe & Stoltzenberg. Die offene
ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. ³ Michael Michelsen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschaf⸗ terin E. E. F. Bruns, jetzt verehelichte Michelsen, ausgeschieden; gleichzeitig ist Siegmund Michelsen, Kaufmann und gnf evisor, 3 b Hamburg, als Ge⸗ ellschafter eingetreten. 8* S Piano⸗Haus, Friedrich Pingel. Die Firma ist geändert worden in Piano⸗Haus Friedrich
Pingel. 8 A. Tobias. Inhaber: Friedrich James Tobias, Kaufmann, zu Hamburg. Die Niederlassung ist von Brake nach Ham⸗ burg verlegt worden. 3 Fuss & Lewin. Gesellschafter: Waeheg Arthur Alfred Fuss und Kurt Frih Gustav Lewin, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Reuck & Hessenmüller. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter . Renck am 15. Oktober 1922 durch Tod aus⸗ geschieden. Am 31. Dezember 1925 ist der Kommanditist aus der Gesellscha ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Konsul Hermann Ritter. Kaliklora Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsverkvag vom 18. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ und Export von Waͤren aller Art, besonders von Waren mit der Bezeichnung Kaliklorg. Sremeeedene 5000 Ne. Jeder Geschäftsführer ill allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ fühver: Konsul Max Alfred Queisser, Kaufmann, zu vrg. 1 erner wird bekannigemacht: Dis Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen in den Hamburger Nachrichten.
9. Juni. Konservenfabrik Rudolph Behrens. Die Firma ist erloschen.
Otto Tangermann. Die Firma ist er⸗ loschen Kraftfahrzeugindustrie Thomsen
Co. Die offene Handelsgesellschaft bö auf löst worden. Die Firma ist er⸗
oschen. - Carl Wiedemann Nachf. Die offene belsgesellschaft ist aufgelöst worden. an E. Roloff erteilte Se ü erloschen. Die enge ist erloschen. Menke & Co. Die Firma ist erloschen. Hamburger Dünger⸗Industrie Ge⸗
eingetragene Firma „Friedr. Wilhelm
ter H ftung.
Dunch Gesellschafter⸗!
sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Otto Determann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Eintragung vom 11. Januar 1926, wonach die Firma erloschen ist, ist von Amts wegen he. löscht worden. Liguidator: ilhelm Paul Wallwitz, Kaufmann, zu Hamburg⸗
afes⸗ Besthorn. Die Firma ist er⸗ loschen.
Glade & Co. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Willy Franz Gustavy Henze, Kaufmann und Architekt, zu Feih i. Mark, als Gesellschafter ein⸗
eten.
Felix Worbs. In das Geschäft i9 Penl⸗
Fodrich Opitz, Kaufmann, zu Schnel⸗ en, Feselschofeg eingetreten. 8” offene Handelsgesellschaft hat an 27. Mai 1926 hbegonnen. Die Firmg 88 worden in Felix Worbs
M. S. Elias jr. Prokura ist erteilt an Franz Martin Elias. “
Anton Holzki. Die Firma sowie die an K. W. Lemnitzer erteilte Prokura
ind erloschen. 1
S hees 8 Fisbeee r e. Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
aber ist der bisherige Gerdena Wr.
laus Ludwig Harder.
Hans Girbardt. Hans Kon⸗ rad Girbardt, Kaufmann, zu Lokstedt. Groß⸗Besohlbetrieb „Kern“ Grimn
*& Eckhoff. Gesellschafter Willi Adolph Grimm, zu Niendorf, und vrich Eckhoff, mu Hanburg. Kau Die offene Hande Wesellf aft hat 31. Mai 1925 begonnen.