1926 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

H. von Braunschweig. Aus der offenen andelsgesellschaft ist der Gesellschafter .P. ber am 10. Max 1926 durch

Tod ausgeschieden; n ist Richard Conrad Wilhelm August Oelckers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Sen after eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Paul Lindemann. Die Firma ist er⸗ loschen.

Arpa⸗Verlag. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an Th. H. M. Huhs und A. F. E. Lehnert er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Kaufhäuser⸗Versorgungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Hugo Stinnes Linien⸗Kaibetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Anton Lübken; er ist mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen

Pprokuristen zeichnungsberechtigt.

Orion Handels⸗Aktiengesellschaft,

Zweigniederlassung Hamburg. M. A. Uralzeff und G. Pfeiffer sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ Eschieden. Carl. Horn. Kaufmann, zu Charlottenburg, ist zum Vorstand be⸗

stellt worden. Die an A. Lohde und G erteilten Prokuren sind er⸗

oschen.

„Erholung“ Autohallen⸗ und Kontor⸗ haus Aktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung vom 23. Mai 1925 beschlossene Umstellung ist durchgeführt. Der § 3 (Grundkapital und Einteilung) des Gesellschaftsvrtrags ist gemäß Generalversammlungsbeschluß vom glei⸗ chen Tage geändert worden. Grund⸗ kapital: 300 000 M, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Paul Fick. Der Inhaber P. J. H. F. Fick ist am 31. März 1926 verstorben. Das Geschäft ist von Carl Otto Hein⸗ rich Fick, Kaufmann, und Lucie Maria Johanna Dorotheg (genannt Emilie) Fick, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1926 be⸗ gonnen.

Elbe“ Warenvertrieb H. Died⸗ richsen & Co. Auf Grund der einst⸗ weiligen Verfügung des Landgerichts

Hamburg,. Kammer 3 für Handels⸗

sachen, vom 9. Juni 1926, ist dem per⸗

sönlich haftenden Gesellschafter Her⸗ mann Detlef Diedrichsen das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.

Erni & Rieser Memel Zweignieder⸗ kassung Hamburg. Die hiesige Zwelg⸗ niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassuna umgewandelt worden. Die Firma ist geändert worden in: Erni &

Riieser Hamburg. Die an H. Erni

erteilte Prokura ist erloschen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

unnover. . [32051] In das Handelsregister ist heute ein⸗

etragen:

In Abteilung A:

8 Nr. 132, Firma Rump Lehners: Dr. Emil Böklen ist mit Wirkung vom 31. Mai 1926 als Gesell⸗ in die Gesellschaft eingetreten.

ie bisherigen Gesellschafter Apotheker

r. Schmieder und Witwe Amanda Rump, geb. Strauch, sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zu Nr. 1674, Firma Fritz Hempel

⸗Co.: Die Gesamtprokura des Eduard

Vellhausen ist erloschen.

Zu Nr. 2916, Firma Haas & Co.: Dem hheeahgn Friedrich Berlitz in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 8744, Firma Dünte & Höpner: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 8814 die Firma Auto⸗ Handelsgesellschaft Bank & Schmidt mit Sitz in Hannover, Marienstraße 43, und als persönlich haftende Gesellschafter

hefrau Auguste Bank und Kaufmann

ans Schmidt in Hannover. Die offene

andelsgesellschaft hat am 4. Juni 1926 segonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen Gesellschafter ermächtigt.

In Abteilung B:

Zu Nr. 7, Firma Continental⸗ Asphalt⸗Aktiengesellschaft: Direktor Carl August Kobold ist als Vorstand gusgeschieden. Direktor Hermann Baethge in Hannover ist zum Vorstand bestellt.

Zu Nr. 305, Firma „Phönix“ Celluloidwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ ö des Eduard Wellhausen ist erloschen.

Zu Nr. 984, Firma Dryst Chemische Maschinen⸗ und Sack⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die

irma ist geändert in: Chemische Fabrik Dreyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Zu Nr. 1087, Firma Hannoversche Wirtschaftsgemeinschaft Gefenfschaff mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Eduard Peine⸗ mann in Hannover.

Zu Nr. 1185, Firma Carla Merck & Magnus Merck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ chluß vom 28. Mai 1926 ist das Stamm⸗ apital der Gesellschaft auf 3000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist die Art der Durchführung der Umstellung bestimmt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dahin geändert, daß das Stammkapital 3000 Reichsmark beträgt.

Zu Nr. 1472, Firma Drionwerk Aktiengesellschaft für photogra⸗

Generalversammlung vom 27. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§5 12 Absatz 1, 18 Abs. 2 (betr. Hinterlegung der Aktien für die General⸗ versammlung und betr. feste Vergütung an Aufsichtsratsvorsitzenden).

Zu Nr. 1841, Firma Ernst Grote Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 8 (Vertretung der Gesellschaft). Die Gesellschaft wird nunmehr durch nur ein Vorstandsmitglied vertreten. Das Vor⸗ standsmitglied Reinhold Salzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Nr. 1849, Firma Hubertus Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die irma ist erloschen.

Zu Nr. 2529, Firma Reemtsma Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannvver: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 250 000 Reichsmark.

Amtsgericht Hannover, 9. 6. 1926.

Harburg, Elbe. [31038] „In unser Handelsregister A Nr. 240 ist heute bei der Firma Harburger Kohlenhof Carl Knust in Harburg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, IX, Harburg, 31. Mai 1926.

Harburg, Elbe. 32052] „In unser Handelsregister B Nr. 55 ist am 12. Mai 1926 bei der Firma F. Thörl’'s Vereinigte Harburger Oel⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Harburg, eingetragen: Karl Erxbe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht, IX, Harburg, 1. Juni 1926.

Hof. Handelsregister. „Mittelstandsverlag von Schrepfer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof a. S. Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 13. 4. 1926 ist Gegenstand des Unternehmens die Weiterführg. und Herausgabe der im Verlag von Karl S er, Hof, er⸗ scheinenden „Hofer eueste Nach⸗ richten“. Stammkapital: 5300 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei in Gemeinschaft zur Feschnung berechtigt. Chemiker Richard chrepfer Geschäftsführer. Amtsgericht Hof, 9. 6. 1926.

[32053] Karl

Hofgeismar. [32054 „Im das Handelsregister B unter Nr. 1. ist heute eingetragen:

Buto⸗Werke, Gesbnschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hofgeismar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Knöpfen aus einer Kunst⸗ masse sowie aller Artikel, die sich zweck⸗ mäßig aus dieser Kunstmasse herstellen L sowie der Vertrieb der Fertig⸗ fabrikate, die Patentierung von 112. mäßigen neuen Kunstmassen oder Ver⸗ fahren, der Verkauf dieser Fats te die auf obige Fabrikate Bezug haben, über⸗ haupt jegliche geschäftliche Verwertung derselben. Das Stammkapital beträgt 6000 RM. Geschäftsführer sind die

Herren Dr. Karl Wilharm in Hofgeis⸗ mar, Dr. phil. Karl C. ef Hoeeih Architekt Paul Anft, beide in Cassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1926 errichtet. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten. Hofgeismar, den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt II.

Insterburg. 132055]

In unser Handelsregiste ist ein⸗ getragen:

Am 21. Mai 1926 unter A Nr. 1068 die Firma „Falkendrogerie“ Fritz Schulz, Insterburg.

Am 26. Mai 1926 unter B Nr. 33, Ostpreußische Reit⸗ und Fahrschule zu Insterburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Gesellschaft erloschen. Es handelt sich um die 1920 gegründete Reit⸗ und Fahrschule, nicht um die jetzt noch bestehende Reit⸗ und Fahrschule für die Provinz Ostpreußen.

Am 2. Juni 1926 unter B Nr. 17 bei der Firma „Druckerei und Verlags⸗ anstalt Ostpreußisches Tageblatt, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung“ in Insterburg: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 5. Mai 1926 ist der Buch⸗ halter August Bundt in Insterburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt und als solcher berechtigt, den ordent⸗ lichen Geschäftsführer Quandel während dessen Behinderung in allen die Gesell⸗ schaft berührenden Fragen in gesetzlicher Form zu vertreten. Amtsgericht Insterburg

Itzehoe. [32056] In das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist bei der Firma Itzehoer Eisenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Itzehoe am 26. Mai 1926 ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1926 ist das Stammkapital von 60 000 Papiermark auf 60 000 Reichsmark umgestellt worden. Die dem Kaufmann Richard Leut⸗ loff in Itzehoe bisher erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden. Amtsgericht Itzehoer. 88

Jauer. [32057] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 ein⸗ getragenen Firma Rosalie Pechner, Jauer, vermerkt worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft

die Bezeichnung R. Pechner und Sohn, Jauer. Sereeenn sind: Kauffrau Rosalie Pechner und Kaufmann Julius Pechner, beide in Jauer. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1926 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein befugt. Jauer, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.

Jena. [32058]

Im Handelsregister B bei der Firma Gebser & Co., Bankgeschäft, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dornburg, Saale, wurde heute eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Dornburg a. S. ist aufgehoben.

Jena, den 7. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Kahla. [32059] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 6 Firma C. A. Leh⸗ mann & Sohn in Kahla einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Franz Lehmann in Kahla dergestalt Prokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Eberlein zu vertreten und daß die Prokura des Otto Eberlein dahin erweitert ist, daß er auch be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Lehmann zu vertreten. 8 Kahla, den 25. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [32060]

I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fas & Alt“, Sitz Kaisers⸗ lautern, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft Fabrikation von Strickwaren ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Gustav Folz, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Eisenbahnstr. 50 übergegangen, der dasselbe unter der Firmg „Pustab Folz“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern weiterführt.

II. Die Firma „Weidig & Cham⸗ pouillon“, Sitz Walfibein ist erloschen. III. Im Gefellschaftsregister wurde eingetragen: Firma 1

g „Gebrüder Jung“, Sitz Kirchheimbolanden; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1926, zum Betrieb einer Kohlenhandlung und eines Fuhrunternehmens. Gesellschafter: Georg Jung und Theobald Jung eide uhrunternehmer und Kohlenhändler in irchheimbolanden.

Kaiserslautern, 9. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Kleve. Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind folgent elösch! worden:

Nr. 303, Wilhelm Lümmen in Hm, 1“ 311, Ludwig Claassen Nachf. in

eve,

Nr. 338, Rudolf Otto in Kleve,

Nr. 341, Jansen u. Rottmann in Cranenburg: Die Liquidation ist beendet. 1 Nr. 408, Hans Rottmann in Cranen⸗ urg,

r. 344, Driessen u. Heß in Kleve: Die Liquidation ist beendet. Abt. B

Nr. 1. Dampfölfabrif Rhenania, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Kleve, 8 3 —. 13, Clever Vereinshaus, G. m. b. 82 in Kleve,

Nr. 16 Clever Natur Butter Gesell⸗ schaft Wessels u. Gebr. Reintjes m. b. H. in Kleve,

Nr. 26, van de Poll u. Herker G. m.

b. 8. in Kleve,

NI Salz⸗ und Sodawerk Hollandia, G. m. b. H. in Kleve,

Nr. 40, Clever Schiffahrts⸗ und Silo Gesellschaft m. b. H. in Kleve,

Nr. 42, Wilhelmina Honigkuchenwerk, G. m. b. H. in Kleve, 1 Nr. 49, Mentrop u. Esser G. m. b. H. in Kleve,

Nr. 55, Westhaus & Müllejans, G. m. H. in Düsseldorf, Zweigniederlassung Cleve in Kleve

Nr. 56, Damp sägewerk Gebrüder Engels⸗van Ackeren G. m. b. H. in Kleve,

Nr. 57, Westdeutsche Ledergesellschaft m. b. H. in Kleve,

Nr. 59, Cranenburger Saͤgewerk, G. m. b. H. in Cranenburg,

Nr. 61, Deutsche Export Union, G. m. b. H. in Kleve,

r. 75, Alba, Wachswarenfabrik, G. m. b. 87 in Cranenburg,

Nr. 76, Elektro Industrie Clevia,

Nr.

.b. H. in Kleve, 81 Koch'sche Buchdruckerei H. Stens, G. m. b. H. in Kl Kleve, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

8E116““”

Kleve. [32062 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma van den Bergh'’s Margarinegesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve folgendes eingetragen: Den Kauflouten Heinrich Hartmann und Hugs;C reuer in Kleve ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. leve, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.

Köln. [32063] In das Handelsregister wurde am 8. Juni 1926 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 11 306 die Firma „Carl Ludwig Heinemann“, Köln, Ehrenstr. 14/16, wohin der Sitz der Firma von Frank⸗ furt a. M. verlegt ist, und als Inhaber Carl Ludwig Heinemann, Kaufmann,

und als Inhaber xrmann Struck Kaufmann, Köln. de

Nr. 11 308 die Firma „Leo Prins“, Köln, Schaafenstr. 4—6, und als In⸗ haber Leo Prins, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 309 die Firma „Fischhaus Nordsee Johannes Reis“, Köln, Severinstr. 54 a, und als Inhaber Jo⸗ hannes genannt Hans Reis, Kaufmann, Köln.

Nr. 365 bei der offenen Handelsg esell⸗ schaft „Bernstein & Mayer“, Köln: Die Prokura des Josef Kahn ist er⸗ loschen.

Nr. 4858 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Rüther & Schuster“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5411 bei der offenen Handels⸗ eesellschaft „Th. Bruckhuisen u. Co.“,

öln: Die Fe ellcchaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5703 bei der Firma „Walther Gutbier Automobile“, Köln: Die Prokura des Ernst Moll ist erloschen.

Nr. 6133 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Bluhm“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 7696 bei der Firma „Leo Loewenthal“, Köln: Die Firvma ist er⸗ loschen.

Nr. 8681 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Klockhaus“, Köln: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Nr. 9207 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Rheinisches Glasdach Sprossenwerk E. u. L. Kverfer“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Porz verlegt.

Nr. 10 468 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Georg Janz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf Jakob Scharrenbroich, Kaufmann, Köln, übertragen.

Nr. 10 957 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Demes & Schründer“, Köln: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Mitgesellschafters Anton Schründer aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Franz Demes führt das Geschäft unter der alten Firma weiter.

Nr. 11 266 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Heidt u. Stamm“, Köln: Der bisberige Gesellschafter Josef Stamm ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Peter Pelters, Köln, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Zur Vertretung

er Gesellschaft ist nur Salomon Heidt, Köln, ermächtigt.

Abteilung B.

Nr. 2629 bei der Firma werk Cöln⸗Poll Waggon⸗ & Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Poll: Die Prokura von Hugo Ortwein ist er⸗ loschen.

Nr. 3933 bei der Firma „West⸗ deutsche Maler Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Heinrich Ha⸗ macher ist erloschen.

Nr. 3959 bei der Firma „Gebr. Körting Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 22 Abs. 2 (Stimmrecht) geändert.

Nr. 4464 bei der Firma „Bonner⸗

wall⸗Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Löschungsvermerk ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 4535 bei der Firma „Neue Con⸗ cordia, Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1926 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in: „Concordia, Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesell⸗ schaft“.

Nr. 4536 bei der Firma „Leipziger Co. Feld⸗ und Industrieébahn⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln: Paul Querbach und Moritz Leipziger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Borchardt, Direktor, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum Vorstandsmitglied und Dr. Rudolf Löwenstein, Köln, ist 88 stellvertretenden Vorstandsmitglied

Nr. 4713 bei der Firma „H. und M. Müller Lebensmittelgroßhandel Aktiengesellschaft“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5963 bei der Firma „Delta Wiener Waffel & Schokoladen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wolff genannt Wil⸗ helm Singer, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Hermann Stahl ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 6004 bei der Firma „Krupp Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Kleinebroich ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Karl Eberhardt, Kaufmann, Essen, ist zum Geschäftsführer und Otto Herber, Köln, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Divlomingenieur Heinrich Schmitz. Köln, hat Prokurag.

Nr. 6028 bei der Firma „Ehape Ein⸗ heitspreis⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Erich Eliel, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6039 bei der Firma „Kölner Kraftwagen⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Anton Milz und Johannes Rodenkirchen, Köln, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗

phische Industrie: Durch Beschluß der

umgéwandelt worden und führt jetzt

Köln. 11 307 die Frrmne „Hermann zohannisstr. 72/80,

Nr. Struck“, Köln,

meinsam mit einem äftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.

„Rhein⸗

Nr. 6123 bei der Firma „Koll & Kubach Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokurg von Paul Lanio ist erloschen.

Nr. 6147 bei der Firma „Giesecke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst Giesecke ist als Hescheaft sühner cusFschicden, Anton

raͤetz, Kaufmann, Düsseldorf, ist zu Geschäftsführer bestellt. Gemäß Ih aun der Gesellschafterversammlung vom 1. Jun 1926 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. Sitz der Gesellschaft, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verleg

Nr. 6217: „Primus Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Weißenburgstr. 40. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Kommissions⸗ weiser Verleih von Filmen. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Benjanrin Claessen Kaufma Köln. Gesellschaflsvertrag vom 15. Mal 1926. Ferner wird bekanntgemacht Oeffentliche Bekantmachungen erfolgen durch den Deutschen Neich..

Nr. 6218: „Arthur Böhm u. Co, mit beschränkter Haftung“, Köln, Platz der Republik 17. Gegenstand des

nternehmens: Herstellung von Natur⸗ und Kulturfilmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ludwig Schmidt, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Mai 1926. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder der⸗ selben zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 6219: „Lebensmittel⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Lapp £ Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Schmal⸗ beinstraße 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Lebensmitteln. Stammkapital: 5000 Reichsmark. · schäftsführer: Kaufleute Arnold Lapp, Köln⸗Bickendorf, und Heinrich Lapp, Köln⸗Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 4. Juni 1926. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretun . berechtigt. Ferner wird bekannkgernachch Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 9. Juni 1926 ein⸗ getragen:

Nr. 8347 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jos. Berg & Cie.“, Köln: Dis iquidatoren Richard Männel und Heln⸗ ri Pohl, Köln, 8 ausgeschieden. Fritz Fimaffs y, München, ist als Liquidator

Amtsgericht, Abt. 24, Köln

Künzelsau. [32064]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde die Firma Strick⸗ warenfabrik Niedernhall aul Gram G. m. b. 3 in Niedernhall heute gelöscht. Amtsgericht Künzelsau, 5. Juni 1926.

Lampertheim. [32065] In unser Handelsregister wurde heute ei der Firma offene Handelsgesellschaft Bauer & Co. in Lampertheim olgendes eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft 8 seit Mitte September d. aufgelöst. Die erfolgt dur den seitherigen Teilhaber Friedrich Bauer in Fermpertheren.

Lampertheim, den 25. November 1925,

Hess. Amtsgericht.

Lauban. 18899 „In unser Handelsregister B Nr. ist heute eingetragen worden, daß der aufmann Robert Miebach in Lauban um Liquidator für die Kusoelöge Filiale auban der Baumwollweberei Zöschlings⸗ weiler bestellt ist. Lauban, den 7. Juni 19263. Das Ametsgericht. Lauenstein, Hann. [32067] Im hies. Handelsregister A ist am 3. 6. 1926 unter Nr. 64 eingetragen die Firma Gustav Niemeier, Holzbearbei⸗ tungsfabrik, Holzhandlung in Duingen, und wls deren Inhaber der Sägewerks⸗ besitzer Gustav Niemeier in Duingen. Amtsgericht Lauenstein i. Hann.

Leer, Ostfriesl. [32068] In das Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 544 eingetragen die Firma Otten u. Huisken, Düten u. Papierwaren, iergroßhandlung, offene Handelsgesell⸗ schaft in „und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Otten und Hiljo S beide in Leer. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1923 begonnen. Amtsgericht Leer i. O., 7. Juni 1926.

Lemgo. 132070] In de A ist heute unter Nr.

eingetragen: Firma Hans Ellissen, Chemisch, Bakteriologisches In⸗ stitut in Lemgo, und als Inhaber der Chemiker Hans Ellissen in Lemgo.

Lemgo, den 9. Jumi 1925.

Amtsgericht. J.

Lütjenburg. [32072]

In unser Handelsregister A Nr. 36 Firma Fr. Böteführ in Lütjenburg ist heute folgendes eingetragen worden: Die Fipma ist erloschen.

Lütjenburg, den 8. Juni 1926. 1 Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl Wilbelmstraße 323.

133127]

Süddeutsche Fsolationswerke A.⸗G., Hedelfingen.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8 4. August 1926, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Hedelfingen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

hiermit zu einer am vorm. 8,30 Uhr,

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Aufsichtsratswahlen.

Dieienigen Aktionäre, welche Generalversammlung teilnehmen

haben ihre Aktienmäntel spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ oder einem deutschen Notar zu

interlegen.

Ferner geben wir hiermit bekannt, daß

die Hemasbuh .. Bankier Josef Frisch, Baurat Otto Frisch, Bankdirektor Adolf Lieb,

Dr.⸗Ing. Paul Hammerschmidt,

sämtlich in Stuttgart, aus de sichtsrat ausgeschieden sind.

Hedelfingen, den 14. Juni 1926.

Der Vorstand.

[33101] Aktiengesellschaft Eiserfelder Stein⸗

an der wollen,

m Auf⸗

[32428]

Frankfurt a. M.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1925.

3 Soll. Faslotents... Debitoten . Hettieck. Wechsel u. Scheckbest. Warenvorräte. 3 Eo“ Mobilien, Maschinen, Auto und Immobilien... Div. Depot Konto fremde 1111“

2

1 Haben. Kreditoren Bankschulden.. 8 Akzeptverpfl.. 8 Aktienkapital 1 Reservesonds .. Reingewinn a. Reservefonds

352 644

1“ 156 217

100 000

13 127

352 644 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1925.

8 01 57 53 48 55 59

24

40 37

178 35 459 660 4 071 97 727 342

14 038 166

79 20

40 178 37 320 57 37

5 800

An Handlungsunkosten: Salärkonto.. Lohn Ient9. Handlungsunkosten. Autounkostenkonto. Zinsen und Bankspefen Reisespesenkonto. Pers. Vers.⸗Konto 2 Frachtenkonto . Steuerkonto Provisionskonto. Versicherungskonto 8 Dubiosekonto 5. .

Konto Leibbrandstraße Reklamekonto Mietekonto

Spendenkonto. Postschek Hamburg.

2 227202

106

123

65 453 06 16 516/64 14 792 84 10 641 43 23 622 06 12 531 37 637 09 628 72 10 596/76 2 083 39 2 483/ 89 10 336, 22 3 435 37 1 254 41 10 198 36 1 296/50 28[51

Nettogewinn

8 Per Bruttogewinn..

292 536

305 664

2

305 664

82 2 43

13 127

182121] Aktiengefellschaft Industrieräume

Bilanzkonto 1925.

für

4

Aktiva. Grundstückskonto Aufwertungsausgleichskonto Bankguthaben. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust in 1924 1 751,14 Verlust in 1925 26 338,08

8 204 379

Passiva. Aktienkapital..

vpotheken.. reditoren eservekonto.

121 579

50 000

7 200 25 600

Berlin, den 27. April 1926.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

204 379

An a. 1924.. iverse Ausgaben . . .. Körperschafts⸗ und Ver⸗ mögenssteuret.. fantieme für 1924 .. Zinsen vom 1. 1. 1924 bis 31. 12. 1925 a. 4000 Abschreibungen 1 ¾ % von 3 471 600 Feuerkassen⸗ wert.

1. Januar 1926. Verlustvortrag

1 751 66 155

25 600,—

100 188 87

28 089

werden hierdurch zu der am 10. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gast⸗

den ordentlichen Generalversamm⸗

werke Eiserfeld (Sieg).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

hof Deutscher Kaiser, Siegen, stattfinden⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

2. Vorlage der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925, Erstattung des Prüfungsberichts, Ge⸗ nehmigung der Rechnung und Er⸗ teilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Aenderung des § 18 der Satzungen. (Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen.)

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 2. Juli 1926 bis

6 Uhr abends

Bankhaus Deichmann & Co.,

bei der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank, Siegen oder

bei der Kasse unserer Gesellschaft

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

2. ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Eiserfeld (Sieg), den 12. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat.

Verwendung

[32477]. Geschäftsbericht. Die im Geschäftsbericht für 1924 ge⸗ äußerten Erwartungen für ein befriedigen⸗ des Ergebnis unserer Gesellschaft haben sich leider nicht erfüllt. Von der ungünstigen Wirtschaftslage ist besonders die uns nahe⸗ stehende Zigarrenindustrie betroffen worden, wodurch die Nachfrage nach unseren aner⸗ kannt guten Fabrikaten eine wesentliche Einbuße erlitten hat. Unsere Betciligungen bei anderen Firmen ergaben ebenfalls keine Erträgnisse für uns, was uns veranlaßte, erstere in unserer Bilanz niedriger zu be⸗ werten. Nach weiteren reichlichen Abschreibungen von RM 132 000,— schlagen wir vor, den sich ergebenden Ueberschuß von Reichs⸗ mark 21 995,37 auf neue Rechnung vor⸗ zutragen. Im neuen Geschäftsjahre haben wir zur Tilgung bisheriger Verbindlichkeiten eine auf mehrere Jahre laufende Hypothek von RM 300 000,— aufgenommen. Rheydt, den 28. April 1926. Hermann Schött Actiengesellschaft. Der Vorstand. Joseph Keller. Den vorstehenden Geschäftsbericht nebst Abrechnung, Gewinn und Verlust haben wir geprüft und richtig befunden. Rheydt, den 28. April 1926. Der Aufsichtsrat.

Paul Schött, Vorsitzender.

Abrechnung für das Jahr 1925.

RM [₰ 234 967,77

Grundstücke. 226 000,— Zugang .8 967,77 Gebäude 805 400,— Zugang 228 851,72

T10572251,72 3 % Abschr. 31 251,72 Maschinen 640 000,— Zugang.. 11 744,61

TC 727,81 10 % Abschr. 65 744,61

Geräte und Einrichtungen

1577,02 Abschreibung. 15 770,02 C11“ Fuhrwerk 25 900,— Abschreibung. 5 900,— Lithographiesteine u. Metall⸗ Zugang . 15 155,61

-7225,8 15 % Abschr. 14 225,61 Vorausbezahlte Feuerver⸗ we 3 477 Kasse und Wechsel.. 29 886 Wertpapiere . 41 404 Außenstände 506 431

80 000

0 0

Beteiligungen. 360 000

Warenbestand. 741 983

8607 152

2 800 000 296 717 103 500 879 365

5 574 21 995

3 607 152

Gewinn und Verlust ür das Jahr 1925.

Soll. RM Abschreibungen. 132 891

Aktienkapital 9 66 Rücklagag. Wohlfahrtseinrichtung Schulden. Rückständige Steuern

II8e1 Gewinn und Verlust.

* un 8

Per Mietseingänge. Verlust in 1924 1 751,14 Verlust in 1925 26 338,08

72 099 28 089

65 22

Berlin, den 27. April 1926. Harry Meyerstei

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung haben wir nach de

und Belegen der Gesellschaft g

in Ordnung befunden. Berlin, 30. April 1926. Der Aufsichtsrat. H. v.

100 188/87 n.

n Büchern eprüft und

Geschäftsunkosten —. 811 691 Reingewin. 21 995

966 578 Haben.

Vortrag aus 1924. Betriebsgewinn..

26 600 939 978

13309PJ9) Idarer gemeinn. Siedlungsgesell⸗

4 Uhr, Generalversammlung und 23 der Statuten statt.

Geschäftsjahr.

Aufsichtsrats. 30. April 1926. 4. Aufwertungsangelegen⸗ heiten. durch die Gemeinde und die betr. Be⸗ dingungen.

schaft A. G. Am 15. Juli 1926, nachmittags im Kasino Idar findet die

132437]

Rossel, Schwarz & Co., Aktiengesellschaft Wiesbaden.

Bilanz 31. Dezember 1925.

gemäß §§ 21

T.⸗O.: 1. Bericht über das verflossene 2. Bilanz per 31. Dez. 1925. Entlastung des Vorstands und des 3. Zwischenbilanz per

5. Uebernahme der Gesellschaft

Idar, den 12. Juni 1926.

Der Vorstand. .*

J. A.: C. Aug. Becker. [32506]

Bilanz per 31. Dezember 1924 der Firma Gebrüder Meier Metallkapselfabrik A. G. Nürnberg.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. 04 Maschinen, Fuhrpatk und 8

Mobilen .. 144 200/30

8 .“ vfisches

t 9

.“ 88 8s 9 853 08 51 347

* .2

334 272 83 346

und Kassa Materialien

Aktienkapital. Hypotheken..

Grundstücke und

Abschreibung.. Maschinen, Werkzeuge

Zugang

Ahschreibung. Waren und

Zugang 3“ Aufwertungsausgleichsposten Effekten E“;

Aktienkapital. Reservefonds. Hypotheken.

Aufwertung früh

Akzepte.. Kreditoren Gewinn .

Aktiva. RM

Gebäude . 168 300,— 1683.—

166 617

und Inventar 18 763,— 6 294,63

25 057,63 4 430,63

204 056 50 074 31 482

5 000 321

478 178

Vorräte 177 995,54 26 060,81

9 232 8304 9 9 2

va. 8 360 000

18 000 7 000

31 482 8 856 50 935/85 1 903 478 178/86 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

re 90

Weten ... 60

2 ˙à - -2

..„8.. 8 4

Kreditoren8 Reservefonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

290 909 10 019 5 257 21 7967

327 982

Soll. Allgem. Handlungsunkosten Abschreibungen.. Kapitalentwertungskonto Gewinn nach Reservefonds

Haben. Betriebsüberschuß Kursgewin .

319 000/79 8 982 03

327 98282

[32507]

Bilanz per 31. Dezember 1925 der Firma Gebrüder Meier

Metallkapselfabrik A. G., Nürnberg.

Aktiva. Grundstücke⸗ u. Gebäudekto. 446 773 Maschinen, Fuhrpark und Mobilien. 79 783,— cer 2 8 89s 8 Kassa u. Postscheck.. 3 Materialien 48 465— Hypothekenausgleich . 10 145—

828528

Passiva.

Aktienkapitual Hypotheken. .. Kreditoren ..

Gesetzlicher Reservefonds

400 000— 263 027 08 16 59001 784 249/09

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

An Generalunkosten

Reingewinn.

Per Bruttogewinn.

104 632 K.

RM

254 310 6 113 1 903

262 327 262 327/46 262 327]46

Wiesbaden, den 31. Dezember 1925. Rossel, Schwarz & Co., Aktiengesellschaft.

8 Würzburger. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist vom Aufsichtsrat ge⸗ prüft und für richtig befunden worden. Wiesbaden, den 15. April 1926.

Der Anufsichtsrat. J. A.: Dr. Fritz Bickel, Vorsitzender.

32 63 51 46

Abschreibungen

1133113]

Werk Herschelswaldau, A.⸗G. Die ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet Donners⸗ tag, den 8. Juli 1926, 1 Uhr nach⸗ mittags, Rechtsanwalts Dr. Dresden⸗A., Eliasplatz 1, statt.

in der Kanzlei des Herrn James Breit in

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftoberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Werk Herschelswaldau, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 F. R. Vollmann, Vorsitzender.

[33102]

Bayerische Spiegelglasfabriken

Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft,

Fürth i. Bay. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, mittags 11 ½ Uhr, im unserer Gesellschaft in Fürth st Generalversammlung eingeladen.

den 14. Juli 1926, vor⸗ attfindenden

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse in Fürth oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Berlin und Frankfurt a. M., spätestens bis zum Ah⸗ lauf des dritten Tages vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, zu dinc. legen und dagegen die Legitimationska in Empfang zu nehmen.

Fürth, den 7. Juni 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Maier Bechmann.

5242]]

Vermögen. 1 /—

Söhnlein Rheingold Aktiengefellschaft, Schierstein i. Rheingau.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Schulden. 8

Grundstücke und Gebäude... Heizungs⸗ und Entlüftungsanlage Lichtanlage. Telephonanlagagee . Möbel und Geräte I11“ Geschirre und Wagen

Wechsel und Schecks. Buchforderungen Vorräte

29299 229 8290

Soll. 8 Gewinn⸗

2 730 384/55 und Verliustrechnung.

RM 1 600 000 180 000 22 071

3 731 878 531

46 050

Grundkapital.. Reservefonds Obligationensteuer⸗ rüctage .... Selbstversicherungs⸗ 1““

Buchschulden..

lustkonto .„ . ö

2 730 384/5 Haben.

Soll.

Allgemeine Unkosten 3253 452

Abschreibungen 10 756 364 208

292 36 0ο 2

Haben. Betriebsüberschuß Kursgewinn. Verlust nach

356 917 2 084 5 206 52

364 208[55

In der heutigen Generalversammlung wurden die vom Vorstand vorgelegten Bilanzen sowie Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nungen 'genehmigt und dem Vorstand sowie dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Nürnberg, den 21. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. H. Fieth. Der Vorstand.

Georg Meier. Friedrich Meier.

[32499] Deutsches Blechwarenwerk A. G., Braunschweig.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 275 022 280 532 5 395 22 300 14 922 97 880 3 307 143 337

49 54

Referbefonds

Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Maschinenkontoe.. Lithographiesteinekonto Lastautokonto . Mobilienkonto Außenstände

Kasse..

Inventar.

Verlust. 4 889

8 847 587

Passiva. Aktienkapital. Obligationen Kapitalkonto Gläubiger.

4₰ 89 25 50

26 08

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Unkosten . 6.

RM 377 227 377 227

966 578 Rheydt, den 28. April 1926.

Hermann Schött

Haben. Fabrikation . ewinn⸗ u. Verlustkonto, aag Verlust

370 774

1 563 4 889 48

377 227/28

54

6 6 6666666öö1596

RM Generalunkosten und Ab⸗ Freibungetn ... Saldo.

2. 2 2 2 28 9 28 82

Söhnlein Rheingold Der Aufsichtsrat. Friedrich Söhnlein.

697 860,74

46 050,68 743 911]42 Aktiengesellschaft, Schierstein i. Rheingau.

RM 5 Vortrag aus 1924 . 7 5715 Fabrikationskonto.. 736 dS

783 82

Der Vorstand. Adolf Schuster. Schmidt. 8

[32430]

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen.

Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1925.

Nicht eingezahltes Aktienkapital .. Kassa⸗ und Wechselkonto.. Grundstücke und Fabrikanlagen

Buchwert 1. Januar 1925

Wertpapierkonto. Konto für Beteiligungen. Vertiie 111 Forderungen

Stammaktienkontitieoe Vorzugsaktienkontio . Genußscheinkonto: Rückstellung... Rücklagen: gesetzliche Rücklage.. deme a⸗ ücklage Sonderrücklage..

1

1 759 382 1 764 990 2 431 366

An Steuernkonto. Abschreibungen...

009 666eäeeee 5

einschließlich Maschinen und Inventar sowie das Konto für eevkeischafttiche

Zugang abzgl. Abgänge .

abzgl. Abschreibungen Kg.

Verbindlichkeiten.

Dividendenkonto: nicht eingelöste Dividende. ....

Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Beamte und Meister: Guthaben 1. Januar 1925 v 1571 989,43 Zinsen und Beiträge der Gesellschaft ..

Gezahlte Pensioneen 688687 441,—

Gläubiger und Vortragsposten . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewin

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. Haben. RMN 23 b 65 Für Vortrag aus 1924.

85 90

RMN 1 500 000— 474 566

87

Betriebe: 0 700 3 364 990,85 22062 990,85 1 764 990,85

3

22 300 000 7695 095 19 2 855 000

39 305 894

41 558 166 %

115 688 722

158 849,45 1700 828,88

1 643 397

62 197 580 2 431 366

115 688 722

86 90 64

RMN 17 315

Erträgniskonto: 5 938 424

F&

5 955 740

Holst.

Actiengefellschaft. Der Vorstand. Joseph Keller.

Der Vorstand. Otto Löbbecke.

G. Carl Lahusen.

40 Bremen, den 31. Dezember 1925. 8 Der Vorstand.

Gesamterträgnis.

8 E1“

5 955 740

Heinz Lahusen.