1926 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

D

RMN

Bilanz der Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft, vom 31. Dezember 1925.

8 Aktiva. Grundstückskonto: Stand am 1. Jan. 1925 Zugang im Jahre 1925 . . Gebäudekonto: Stand am 1. Jan. 1925. Zugang im Jahre 19255

*

RM 610 0005—- 350 000 1 073 249 60 809 162 /84 2 44 62

5 % Abschreibuug H . 82

1 788 291 80 000 136 244 33 66 871 47 203 11580 60 934/74 470 699 40 978 348 69

1 449 048/09 02

1 708 291

Jan. 1925

Betriebs⸗ u. Hilfsanlagenkto.: Stand am 1. 8 Zugang im Jahre 1925. ..

30 % Abschreibung. . 142 181

Maschinenkonto: Stand am 1. Jan. 1925 Zugang im Jahre 19225 . 25 % Abschreibung... 1 086 786 Werkzeug⸗ und Vorrichtungskonto.. Betriebsutensilien⸗ und Mobilienkonto Zugang im Jahre 1925 H

Abschreibug .

Büromobilienkonto .

1

16 166

4 947

1 250 000 1 786 749 874 182

Kundenwechselkonto... Effekten⸗ und Beteiligungskonto... Debitorenkonto einschl. Bankguthaben ¹) Avale v111I1“ Inventurbestände: Rohmaterial Halb⸗ und Fertigfabrikate: v6**

Boots⸗ und Wagenmotoren⸗

.

1 621 312

379 685,55 2 183 691,57] 2 563 377

8 114 622

4 299 311 12 128 619

assiva. 82 8. sf 3 5 000 000

300 000 3 970 28] 1 393 947 874 182 590 207

Aktienkapitalkonto 288 . Reservefondskonto . Kreditorenkonto ²) . Anzahlungen... . 1“ .

Gewinn)n..

500 000

Reingewinnverteilung

10 % Dividende .

Zuweisung zum Reservefonds. 50 000

Vortraaaaag 40 20776 8 5o 27

158 11.“

8 8 12 128 619 ¹) Darin RM 324 900 Bankguthaben und RM 566 000 Forderungen Tochtergesellschaften.

²) Darin RM 1 683 800 Bankschulden und RM 150 000 Schulden / an Tochtergesellschaften. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. Haben. 3 931 526/01 39 198 2 984 609 73 7 467 144

EET1“

Vortrag aus 1924.

Betriebsunkostenkonto.. Fabrikationskonto.

8

ewinn:

Vortrag aus 1924 . 39 198,78 V Gewinn pro 1925 551 008,98 / 590 20776

7 506 343 509=090

¹) Darin RM 28 000 Aussichtsratstantieme und RM 332 426,58 laufende

Steuern. b Nach dem Stande vom 31. Mai 1926 beliefen sich: Kundenwechsel. RM 72 000 / Kreditoren . .. . Debitoren. . 1 383 000 darin Bankschulde darin Bankguthaben 1 745 000 27 000 Schulden an Tochter⸗ Forderungen an Tochter⸗ gesellschaften —,— gesellschaften 196 000 ee1ö“ Avale.. 81 V3 L1“*“ 157 000 Inventurbestände (geschätzt) 2 950 000 / Avale..... 87 000 Auf dem Effekten⸗ und Beteiligungskonto sind außer einem kleinen Posten Reichs⸗ und Staatsanleihe sowie der Beteiligung an einer Siedlungs⸗ gesellschaft verbucht: 1 Bis auf RM 125 die gesamten nom. RM 500 000 (in der Bilanz mit 000 bewerteten) Aktien der Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft in Hamburg. Die gesamten nom. RM 350 000 Aktien der „Allauto“ Kraftfahrzeug⸗ handels⸗Aktiengesellschaft in München. 1— Einzahlung auf RM 250 000 Stammaktien der Deutscher Aero Lloyd Akiiencesellschaft in Berlin aus der noch in der Durchführung be⸗ griffenen Kapitalerhöhung von RM 1 526 000 auf RM 5 000 000. Nom. RM 50 000 Aktien der Süddeutscher Aero Lloyd Aktiengesellschaft in München (Kapital RM 730 000). Die Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft in d ist im Jahre 1921 aus einer G. m. b. H. gleichen Namens hervorgegangen und befaßt sich mit der Herstellung von Motorbooten, Segeljachten und Spezialwasserfahrzeugen sowie mit der Reparatur von Schiffen aller Art. Dividende für 1924 8 % und 1925 5 %. Die Bilanz

lautet wie folgt: 1

Bilanz der Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft vom 31. Dezember 1925. v.s⸗ 175 870—-

216 000

490 000

Schulden.

RM 500 000,— 50 000 —-

Vermögen.

Grundstückskonto Gebäudekonto.. . Abschreibung 8 Maschinenkonto Abschreibung Werkzeugkonto. Abschreibung Mobilienkonto 355,77 Abschreibung 354,37 Kassalehto“

Debitorenkonto: Bankguthaben und Postscheck

18 583,48

Anzahlungen bei Lieferanten 8 020,60 Guthaben bei Kunden 41 306,88

Inventurvorräte.. ..

Aktienkapitalkonto. Reservefonds.. Kreditorenkonto: Lieferantenschulden!) 80 667,97

Di⸗

Anzahlungen.. Akzeptekonto Gewinn.

.220 600,— 4 600,— 75277,— 7477,—

1920,95 1 939,96

63 000

8 223 061 160 848 36 529 28 176

67 91096 480 938 44

998 615,87 998 615 87 1) Darin rd. RM 48 000 Schulden an die Bayerische Motoren Werke, A.⸗G. 2²) Darin rd. RM 95 000 Schulden an die Bayerische Motoren Werke, A.⸗G. Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1925. Gewinn. Handlungsunkosten⸗ u. Zinsenkto. 179 397 41 Vortrag aus 1924. 4 860 75 Abschreibungskonto. ö“ 14 371 33] Fabrikationsgewinn 217 084 86 Gewinn: Vortrag aus 1924. 4 860,75 8 V Gewinn aus 1925 23 316,12 28 176/87 221 945/61 221 945/61

„Die „Allauto“ Kraftfahrzeughandels⸗Aktiengesellschaft in München ist die ehe⸗ malige unter der Firma Austro⸗Daimler⸗Motoren⸗Aktien⸗Gesellschaft im Jahre 1921

7506 34350

.. Re 2 910 000]

8 1 81“ 1“

trägt sie seit Dezember 1925. Sie befaßte sich mit dem Verkauf und der Reparatur von Automobilen, Motoren und Feldbahnmaterialien. Dividende für 1924 10 %, für 1925 0 %. Die Generalvertretung der Oesterreichischen Daimler⸗Motoren⸗Aktien⸗ gesellschaft hat die „Allauto“ am 1. Januar 1926 mü. und sich vom Auto⸗ mobilhandel zurückgezogen; nachdem die darauf bezüglichen Geschäfte abgewickelt worden sind, betreibt sie jetzt nur noch das Reparatur⸗ und Ersatzteilgeschäft, und zwar dieses auch nur für Rechnung der Bayerische Motoren Werke, A.⸗G. Die Forderungen und Verbindlichkeiten wie auch die Inventurvorräte der „Allauto“ sind demgemäß von der Bayerische Motoren Werke, A.⸗G., übernommen worden. Danach sind der „Allauto“ zum 31. Mai 1926 verblieben:

Zwischenbilanz der „Allauto“ Kraftfahrzeughandels⸗Aktiengesellschaft

Vermögen. vom 31. Mai 1926. Schulden.

[334400 Bekanntmachung. 8

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft, in welcher die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 5 % be⸗ schlossen wurde, hat am 3. Juni 1926 stattgefunden.

Das Datum der Bekanntmachung in Nr. 129 zweite Beilage des Deutschen Reichsanzeigers wird hiermit auf den 3. Juni 1926 berichtigt.

Kaliwerke Neu⸗Staßfurt

Friedrichshall Aktiengesellschaft.

NS,Ss. NE 3 282 912 89] Aktienkapitaal . N350 000⁄— 142 000 Reservefonds einschl. Vortrag 48 572 35

13 839 20 Schulden an Bayerische 5 800 % Motoren Werke, A.⸗G.. 8 9 2

ee. Saldo 2 2³. . *. . 2 . 2³⁴ 2³. 444 552⁰09 444 552/09

Die Umsätze der Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft, betrugen 1924 RM 8 367 000 und 1925 RM 15 141 000.

Die Gesellschaft war in den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäfts⸗ jahres zufriedenstellend beschäftigt. Die vorliegenden Aufträge sichern ihr Beschäftigung bis Ende des Jahres.

München, im Juni 1926. 1

Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft. Voigt. Friz.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 5 000 000 Aktien, Stück 5000 über je RM 1000 Nr. 1— 5000,

der Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft in München zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Die Zulassung der Aktien an der Münchener Börse wird beantragt werden. Berlin, im Juni 1926. Deutsche Bank. 8 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. A. E. Wassermann.

[30921] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Immobiliarkonto.. 2 715 050 Aktienkapitalkonto 2 hohmn ... Reservefonds..

Grundstücke . Gebäude .. . . G Maschinen und Werkzeuge Büroeinrichtung

750 000 1 961 050 4 000

2 715 050 Haben.

21 75742

2 715 050⁄—- Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Zinsen und Steuern S. 21 757 42 Per Pachtkonto. . . Aktiengesellschaft für gemeinnützige Unternehmungen zum Zwecke der Erziehung und Krankenpflege. Der Vorstand.

ns „Helios-

Allgemeine Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. Juli 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, in dem Ge⸗ schäftshause zu Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 2. Juli 1926 in den Geschäftsräumen in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats⸗

2. Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wolleh, haben spätestens bis zum 2. Juli 1926 ihre Teilnahme an der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft anzumelden.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen von heute ab im Geschäftslokal der „Helios“ Allgemeine Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

Frankfurt a. M., den 16. Juni 1926.

Der Anfsichtsrat.

Paul Dumecke, Generaldirektor,

Vorsitzender.

Bestände.

Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 19

25.

Verpflichtungen.

——

RM [₰Z öu““ 427 300—- 130 700

6 900

1 337 700 186 367 1 524 067 79 807

1 022 300 67 766

1 090 066 120 372

RM [3

Fabrikgrundstücke.. 428 080,—

Zugang.. Arbeiter⸗ und Beamtenwohnhäuser 5 % AbschreibugH

Fabrikgebäude .„ 222920 290u890 20 Zugang. .

5 % Abschreibung

Maschinen.. 8b Zugang.

10 % Abschreibung Eisenbahnanschluß. 1 Zugang . . . 18 239 64 18 240/6

123 800

IESASIIII

Gläubiger

969 694

Rücklage

und Ein⸗

Abschreibung Gerätschaften, Werkzeuge richtungen..

Zugang.

33 ½ % Abschreibung. Modelle. . Beteiligungen und Verwertungsaktien 1 293 328 Vorausbezahlte Versicherungsgebühren. 11 665 65 Kasse⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckhestand 63 000/16 Wechselbestand. 47 751 25 Schuldner.. 2 831 012 29 Hinterlegungen RM 187 940,—

Geywinn⸗

12 000 20 928 32 928 %

13164 19 764

0 1

—000% 0%00 0909082 828072

72 290 077 35

Aktienkapital . ob o 9 Gesetzliche Rücklaage.. Teilschuldverschreibungen... Genußrechte aus Anleihe 1919 Rückstellung für fälltge Steuern Rückständige Dividende 1924 Rückständige Löhne . 8 Rückständige Anleihezinsen..

Genußrechte aus Anleihe 1899 R 30 500,— Hinterlegungen RM 187 940,— ““ Rei 388 570 Verteilung des Reingewinns: Ueberweisung an die gesetzliche

4 % Dividende auf die

Verkehr befindlichen nom.

RM 5 575 180,— Aktien 223 007,20 Satzungsgemäße Gewinnanteile 9 695,96 2 % weitere Dividende. Vortrag auf neue

und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM 7 453 000 521 616 103 793 10 000 115 098 12 490 31 319 2 076 443 523 3 208 589

0 510 60 2, 2 72—0

b 2 0 0 90 bo o⸗

RM . . 19 428,63 im

. .111 503,60 Rechnung 24 935,33

1CEP

88

12 290 077

Für Gewinnvortrag.. Geschäftsgewinn.. An Geschäftsunkosten.. Steuern und Abgaben Verluste bei Kunden Abschreibungen..

Reingewin.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Bilanz einer sofort zahlbaren Dividende von 6 % beschlossen.

Gesellschaftskasse zu Remscheid. sellsch Remscheid, den 11. Juni 1926.

Ad. von der Nahmer.

scheins mit Aufdruck 1925/26 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, verein, A.⸗G., zu Köln und Düsseldorf, bei der Deutschen Bank zu Berlin, Köln, Düsseldorf und Rems

Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft. Carl B. Luckhaus.

Soll RM

Haben RM 5 409

3 577 158

2 518 186 44 371 351/58 74 974 48 229 484 20 388 570 72

3 582 567]42

3582 567 72

nz wie vorstehend genehmigt und die Verteilung Die Auszahlung derselben fress gegen Einreichung des Dividenden⸗ e

dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ oder bei unserer

[33177]

[33509] Gustav Schibli Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 5. Juli 1926, 1 Uhr mittags, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obern⸗ straße 2 12.

Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschäftsinhabers.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 2. Juli 1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben.

Bremen, den 14. Juni 1926.

83178]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht zurzeit aus den Herren:

David Hasenelever, Remscheid, Vor⸗ sitzender,

Dr. Karl Kimmich, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, A.⸗G., Köln, stellvertretender Vor⸗

He inge Hate in Firma Heinrich einrich Böker, in Firma Heinr Böker, Remscheid,

Carl Böker, in Firma Heinrich Böker, Remscheid,

Kommerzienrat Fritz Korff, in Firma Korff & Honsberg, Remscheid,

Walter Paß, in Firma C. G. Paß, Remscheid,

Direktor Bernhard Schütz, Berlin,

Dr. Carl Wuppermann, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf.

Betriebsratsmitglieder:

D. Barthel, Remscheid, Hermann Hay, Remscheid. Alexanderwerk A. von der Nahmer

als selbständige Aktiengesellschaft für Deutschland errichtete Verkaufsgesellschaft der Oesterreichischen Daimler⸗Motoren⸗Aktiengesellschaft in Berlin; ihren jetzigen Namen

Aktien⸗Gesellschaft Der Geschäftsinhaber:

Gustav Schibli.

Süddeutsche Handelsvereinigung A. G., Frankfurt a. M.

Letzte Bekanntmachung betr. Kraft⸗ loserklärung von Papiermarkaktien.

Ab 1. Juli 1926 sind nur noch unsere gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. November 1924 aus⸗ Fegsbenes Aktien über RM 20 und RM 100 gültig. Alle Aktien früherer Emissionen verlieren ab 1. Juli 1926 auf Grund des durch die Bekanntmachung von Ende März 1926 gesetzgemäß ein⸗ geleiteten Kraftloserklärungsverfahren ihre Gültigkeit. Die Inhaber von Aktien der letztbezeichneten Art werden letztmals auf⸗ 55 diese Aktien bis spätestens 1. Juli 1926 zwecks Umtausch bezw. Ver⸗ wertung einzureichen.

Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Rentenmarkaktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird für Rechnung derer, die es angeht, bei der hiesigen Gerichtskasse hinterlegt.

ankfurt a. M., im Juni 1926.

Der Vorstand. [33489]

zum Deutsche

Nr. 137.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8, die Tarif⸗ besonderen Blatt unter dem Titel

8

irste Zentrat⸗ n Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Mittwoch, den 16. Juni

hHandelsregister⸗Beitage schen Staatsa

wereme

4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

89 .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

Selbstabholer au traße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Ein Anzeigenpreis für

——

cheint in der Regel täglich. Der B 1 zugs⸗ b . nzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 137 A und 137 B ausgegeben.

VBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

1. Handelsregister.

Aachen. [33130]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 10. Juni 1926

Die am 1. Juni 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Siebe & Co.“ mit dem Sitze in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Caesar Siebe und Robert Thiele, beide Kaufleute in Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Koks⸗Groß⸗ und Kleinhandel. Geschäftsräume: Burt⸗ scheider Straße Nr. 20. Bei der Firma „Anton Kuckelkorn“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt, 5, Aachen.

Altlandsberg. [32531]

Bei der in 5v Handelsregister A unter Nr. 122 stehenden offenen Heree. gesellschaft Paul Hörnicke & Sohn, Fredersdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herbert Hörnicke als persönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden ist.

Altlandsberg, den 31. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Allona, Elbe. [32532] Nr. 17. Eintragungen ins Handels⸗

register. 8. Juni 1926:

B 765. Schlüter & Warneken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 17. April 1926 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Im letzteren Falle sind nur je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere die Uebernahme und die Fortführung des Geschäfts der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Schlüter & Warneken in Altona. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Henri Ringeling in Altona. Nicht ein⸗ getvagen: Die Gesellschafter Frau Alwine Schlüter, geb. Kuhnt, Hilde⸗ gard Schlüter, Herbert Schküter, Frau Gertrud Petersen, geb. Schlüter, bringen das bisher von ihnen unter der Firma Schlüter & Warneken in Altona als offene Handelsgesellschaft betriebene Tabakfabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit Aktiven, jedoch ohne den Grund⸗ besitz und ohne die Passiven außer zwei Forderungen in Höhe von zusammen 11 535,02 Reichsmark, ein. Der Wert dieser Sacheinlagen wird jedem Ge⸗ sellschafter mit 1250 Reichsmark an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Altomaer Nachrichten.

A 694. Schlüter & Warneken, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. Juni 1926:

B 636. Srehandelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Die §§ 4 und 5 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1926 geändert.

B 766. Borchers & Voß, Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1926 abge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Spedition und Lage⸗ rung von Gütern aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Altona unter der Firma Borchers &⁵ Voß bestehenden Speditionsgeschäfts. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 8000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Spediteur Ludwig Voß sen. in Altona und Kaufmann Bernhard Wiechmann in Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Voß bringt das von ihm unter der Firma Borchers & Voß in Altona betriebene Speditionsgeschäft nebst Zu⸗ behör ohne Grundstücke im Gesamtwert von 3200 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Wiechmann bringt lebendes und totes Inbentar, insbesondere Pferde und Wagen, im Gesamtwert von 4800 Reichsmark in

die Gesellschaft ein. Damit sind ihre Stammeinlagen geleistet. 7. Juni 1926:

B 86. Altonaer Margarine⸗Werke Mohr & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Just ist beendet; Betriebschemiker Franz Peltzer, Altona, ist zum Liquidator bestellt.

B 459. Hamburger Wachs⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Stellingen: Betriebsleiter Bernhard Schmidt, Barmstedt, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

8. Juni 1926:

A 564. Max Ahrens, Altona: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Pries ist erloschen; dem Kaufmann Walter Ahrens, Altona, ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 2631. Kurt Böhning, Altona: Firmeninhaber ist Kurt Böhning, Kauf⸗ mann, Altona.

9. Juni 1926:

A 2334. überwachungs⸗ u. Sicher⸗ heitsdienst v. Rentzell, Sommer⸗ meier & Co., Altona: Der Ober⸗ inspektor Richard Kerner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schafter v. Rentzell und Sommermeier sind fortan jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

B 751. Weber & Schulz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft ist um 14 000 Reichsmark auf 55 000 Reichsmark durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1926 erhöht. Das Stammkapital be⸗ trägt 55 000 Reichsmark. Die §§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertvags sind durch den gleichen Beschluß laut notarieller Ausfertigung geändert worden.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Aschaffenburg. [32533]

„Unterfrünkisches Spezialhaus für Kraftfahrzenge & Fahrräder Thomas Meßner Aschaffenburg, Wermbachstraße 30“ in Aschaffen⸗ burg:

Die Firma ist geändert in „Unter⸗ fränkisches Spezialhaus für Kraft⸗ fahrzeuge & Fahrräder Inh. Elisa⸗ beth Meßner“. .

Aschaffenburg, 9. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [32534] „W. Auderlohr & Co.“ in Aschaffenburg: Inhaberin des Geschäfts ist nun die Kaufmannsfrau Ida Ander⸗ lohr in Aschaffenburg. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Aschaffenburg, 9. Juni 1926. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 8 „Gebrüder Famburger“ 8 Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen.

Aschaffenburg, 9. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht. Backnang. [32536]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 9. Juni 1926 eingetragen:

1. bei der Firma Klaeß & Rombold, G. m, b. H. in Backnang, daß der Olga Winkler in Nürnberg, Großweidenmühl⸗ straße 21, Prokura erteilt worden ist,

2. bei der Firma J. F. Adolff, offene Handelsgesellschaft in Backnang: Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Adolff, Fa⸗ brikant in Backnang, ist als Gesellschafter aus der Firma ausgeschieden.

Amtsgericht Bachnang.

Bad Ems. [32537]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 folgende Firma eingetragen worden: Hans Dadder, Apo⸗ theke und Drogenhandlung am Kursaal. Apotheke zur Krone, Bad Ems. Einzel⸗ kaufmann ist der Apotheker Hans Dadder in Bad Ems. Der Ehefrau des Apo⸗ thekers Hans Dadder, Wilhelmine geb. Koltes, in Bad Ems ist Einzelprokura erteilt.

Bad Ems, den 7. Juni

SDas Amtsgericht.

I [32538] Bad Homburg v. d. Höbhe.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist zu der Firma „Friedrichs⸗ dorfer Zwiebackfabrik Sommer & Co. Bad Homburg v. d. H.“ eingetragen, daß

das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Walter Moog in Bad v. d. H. 11— ist, und daß die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Walter Moog aueg schloflen sind. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Bad Homburg v. d. H., 8. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. B Nr. 8, „Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Actien efer Bad Homburg v. d. H.“: Durch 8 luß der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 ist § 25 des Gesellschaftsvertrages (betr. die Hinterlegung von Aktien) ge⸗ ändert. 8

Bad Homburg v. d. H., 9. Juni 1926.

Amtsgericht. bt. 4.

Bad Pyrmont. [32540] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Conrad Reins, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bad Pyrmont, folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht des Liquidators ist er⸗ loschen.

Bad Pyrmont, den 7. Juni 1926.

Amtsgericht.

Baldenburg. [32541] In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Dezember 1925 unter Nr. 59 die Firma „Walter Lucht, Zementsteinwaren⸗ fübrik und Handlung mit Baumaterialien und Landesprodukten“ zu Baldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lucht, ebenda, eingetragen worden. aldenburg, den 10. Juni 1926 Das Amtsgericht. Ballenstedt. In das Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist 2 bei der Firma Conitzer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben, Zweigniederlassung Ballen⸗ stedt, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Feodor Hirsch in Aschersleben ist erloschen. Ballenstedt, den 9. Juni 19259. Anhaltisches Amtsgericht.

Bamberg. b [32543] Handelsregistereintrag. Keller & Knöringen, Sitz Bamberg: haber nun: Anna Freiin von Knöringen, scchäftsinhaberin in 2 os. Grenz & Sohn, Sitz Bam⸗ berg: Firma erloschen. Schleifsteinwerk Wolf & Co., Sitz Ebelsbach. Inhaber; Strätz, Georg Josef, Kaufmann in Ebelsbach Sitzverlegung. Bamberg, 10. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht. Bamberg.

[32544] Handelsregistereintrag.

Bernh. Steinberger, Elektr. Koch⸗ u. Heizapparate H. & S. Stein⸗ berger, Sitz Bamberg: Für den am 5. März 1928 durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafter Siegfried Steinberger ist dessen Witwe Paula Steinberger, Kauf⸗ mannswitwe in Bamberg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.

Bamberg, 11. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Barmen. 84 [32545] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 5. Juni 1926:

A 227 bei der Firma „Ewald Langer⸗ feld & Co Nachf.“ in Barmen: Der Kaufmann Karl Linkmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Ehefrau, Selma geb. Wieland, in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 753 bei der Firma „L. Neuhoff &. Hardegen“ in Barmen: Die Prokura der Clara Heim in Elberfeld ist erloschen

A 1175 bei der Firma „Pergament⸗ papier und Stoffpergament Fabrik G. H. Sachsenröder“ in Barmen: Die Prokura des Erich Flehinghaus ist erloschen.

A 2696 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Grimm & Voßkühler“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 3636 bei der Firma „Spezialhaus für Tischlerbedarf Karl Specht“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 3941 die Firma „Adolf Grimm, Hoch⸗ & Tiefbauunternehmung“ in Bar⸗ men, Körnerstr. 9, und als deren Inhaber

rmen, Körnerstr. 9.

Am .Zuni 1926:

4 1877 bei der Firma „Heinrich Gut⸗ berlett“ in Barmen: Die Prokura des Heinz Gutberlett und Gustad Pott sind erloschen.

A 2605 bei der Firma „Wilhelm Schiffers“ in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kaiser jr. in

harmen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Ernst Kaiser aus⸗ geschlossen.

A,3229 bei der Firma „Mesewinkel & Hoville“ in Barmen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. 1

A 3942 die offene Hondelsgesellschaft unter der Firma „Kaiser & Lucas Hecking⸗ hauser Waschanstalt“ in Barmen und als deren 2e haftende Gesellschafter 1. Frau Wilhelm Kaiser, Marig geb. Pauly, Barmen, Lenneper Straße 48, 2. Kaufmann Josef Lucas Elberfeld, Süd⸗ straße 59. Die Gesellschaft hat am 12. April 1926 begonnen.

Amtsgericht Barmen.

der wenngäemese Adolf Grimm in

Bergedorf. [32546] Eintragung in das Handelsregister am 9. Juni 1926: Eildienst Hamburg Bergedorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. 3 [33212] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Juni 1926 eingetragen worden: Nr. 25 452 Deulig⸗Film Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten der Generalversamm⸗ ung vom 27. November 1925 ist das Grundkapital um 1 250 000 Reichsmark auf 2 750 000 Reichsmark erhöht worden. erner die von derselben Generalver⸗ ammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 12 500 Inhaberstammaktien Lit. D über je 100 Reichsmark zum Nennbetrage. Sie stehen den bisherigen Stammaktien Lit, D gleich und nehmen nach dem Ver⸗ hältnis der Zeit und der Höhe der auf ihren Nennbetrag geleisteten Einzahlungen am Gewinn teil. Die Uebernehmer sind verpflichtet, die übernommenen Aktien den sämtlichen bisherigen Aktionären nach Verhältnis ihrer bisherigen Beteiligung zum Bezuge anzubieten gegen Zahlung des Nennwerts mit der Maßgabe, 8 dies Bezugsrecht der Aktionäre erst innerhalb eines Monats nach öffentlicher Bekanntmachung desselben im Deutschen Reichsanzeiger Eesb Das geseoemte Grundkapital zerfällt jetzt in 45 000 Stammaktien Lit. A zu je 20 Reichs⸗ mark, 5000 Vorzugsaktien Lit. B zu je 20 Reichsmark, 500 Vorzugsaktien Lit. C zu je 100 Reichsmark, 17000 Stamm⸗ aktien Lit. D zu je 100 RNeichsmark, auf den Inhaber lautend. Nr. 28 479 Deutsche Breunstoff Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Fenecelbesssenganes vom 28. Mai 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Dietrich Stahl, Berlin, be⸗ stellt. Nr. 32 557 Deutsche Brief⸗ marken⸗Handels⸗Aktiengesellschaft (Debriehag): Die von der General⸗ versammlung am 30. April 1925 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals auf 6300 Reichsmark ist durchgeführt. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt, nach Wegfall der Vorzugsaktien, in 315 Inhaberkatien zu je 20 Reichsmark. Nr. 37 457 Cristall Palast Aus⸗ stellungs⸗Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Michel Cihgdmane ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Berlin. L1I1111 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 7809 Handels⸗ gesellschaft Raifsfeisenscher Genossen⸗ schaften Aktiengesellschaft: Magnus reiherr von Braun ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Nr. 21 756

airich Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 8. Mai 1926 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 28 112 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Walküre: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 2. März 1926 ist s 4 des Gesellschafisvertrags geändert.

nach besteht der Vorstand aus zwei Personen, welche die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft miteinander vertreten. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Prokurist Johann Christian Schneider, Berlin⸗Südende.

Berlin, den 7. Juni 1926. b Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. [32548] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 22 331 Turmhaus Aktiengesellschaft am Bahnhof E1““ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1926 ist der Kapitalerhöhungsbeschluß vom 31. März 1925 geändert. Carl Oettinger, Ernst Johannes 8 und Friedrich Wussow sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Architekt Paul Rettig, Berlin, 2. Fräu⸗ lein Marie Zimmermann, Prokuristin, Berlin. Nr. 24 736 „Lifag“ Likör⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Dr. Willi Riese ist nicht mehr Vorstand. Julius Kohsen, Bankier, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 25 250 Phöbus Film Aktiengesellschaft: Friedrich Mursch in Berlin. r vertritt, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Berlin, den 7. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. [33218] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 311. Motor⸗ Traunsport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Fuhrwesens, insbesondere unter Be⸗ nutzung motorischer Fahrzeuge, und die damit im Zusammenhang ee Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Staub, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1926 und 28. Mai 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 312. Hermann Sommer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Unter⸗ haltung von Musterlagern auswärtiger Firmen aller Branchen, insbesondere der Spielwaren⸗, Galanteriewaren⸗ und Haushaltungsartikelbranche sowie die Vertretung dieser Firmen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Sommer in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. April 1926 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 313. Jos. Steinberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb einer Roßhaar⸗ spinnerei, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Sally Steinberg geführten Roßhaarspinnerei zu Berlin⸗Lankwitz, Amalienstr. 2—4. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 9000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Steinberg in Güters⸗ loh, Kaufmann Nathan Steinberg in Gütersloh, Kaufmann Sally Steinberg in Berlin⸗Lichterfelde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. April 1926 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft bestellt höchstens drei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Sally Steinberg die Maschinen und An⸗ bagen, die sich in seinen Fabrikräumen, Berlin⸗Lankwitz, Amalienstraße 2—4, befinden, nach besonderem Verzeichnis zum angenomenen Werte von 8000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 314. Ribbeckhorst Gesellschaft

mit .eee Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: