18365331 Von den in den Jahren 1905, 1918, 1919, 1920 ausgelosten sogenannten Aktien
der unterzeichneten Baugesellschaft sind die
olgenden Nummern noch nicht eingelöst worden:
Nr. 159, 178, 348, 355, 436, 475, 685, 688, 817, 839, 923, 986, 1247, 1263, 1266, 1286, 1498.
Gemäß § 12 des revidierten Statuts der Gesellschaft werden die Inhaber dieser Aktien hiermit aufgefordert, diese zur Auszahlung auf dem Büro, Hollmann⸗ straße 23, werktäglich von 9— 3 Uhr, bis
zum 15. August 1926 vorzulegen. Aktien, die nicht spätestens bis zu diesem Termin eingelöst sind, sind ohne weiteres erloschen und ihr Betrag der Gesellschaft verfallen.
Berlin, den 12. Juni 1926.
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft. Fink. Fritz Heun.
28303
Germania A.⸗G.
zu Porz⸗Urbach (Sitz in St. Roch⸗ Auvelais, Belgien).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der siebenundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
See welche im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Porz⸗Urbach bei Köln den 24. Junt
am Donnerstag, 1 Uhr nachmittags,
1926, um ein stattfinden wird. Tagesordnung: „‚Bericht des Verwaltungsrats und der Herren Kommissäre. .Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Verwaltungsrats und des Kommissariats. .Festsetzung der Bezüge der Herren Kommissäre. 5. Statutarische Neuwahlen. Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, müssen mindestens acht Tage vorher ihre Absicht unter Angabe der Nummern ihrer Aktien bekanntgeben. Sie werden zu der Versammlung zugelassen gegen Vorzeigen ihrer Aktien oder einer über 81 derselben bei folgenden Stellen: Am Sitze der Gesellschaft in St. Roch⸗ Auvelais, am Betriebssitze in Porz⸗Urbach, beim A. Schaaffhausen’'schen verein in Köln, bei der Banque Centrale de Namur in Namur oder der Socists Générale de Belgique in Brüssel oder deren Zweignieder⸗ lassungen. Für den Verwaltungsrat: Der Vorsitzende. Charles Petit.
f28836] “
Bank⸗
Brauerei Zinn A.⸗G., Berka an der Werra, in Liquidation.
Liquidationseröffnungsbilanz am 12. Juni 1925.
Aktiva. RM ₰ Grundstückskonto. .. .. 16 800— Kassakonto, Bank⸗ u. Post⸗
scheckgguthaben ... .. 140 864 Verlust vom 1. 10. 1924
HIr 12. 6. 1925 . 30 363
. 188 028
Passiva.
Buchschulden 8 Aktienkapital. Reservefonds.
—
36 032 135 000 16 996
188 028
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 12. Juni 1925.
½△ —
*. 2
RM . 42 012
42 012
8 Soll. Geschäftsunkosten und Steuern
Haben.
Pachten und Zinsen... . .11 648 Verlust vom 1. 10. 1924 bis
30 363 68
12. 6. 192225. 42 012 59 Berka an der Werra, den 12. Juni
1925.
Der Aufsichtsrat. Gebhard, Vorsitzender. Brauerei Zinn A.⸗G. in Liquidation. Wilhelm Schäfer, Liquidator.
28837 Bilanzkonto am 30. September 1925.
Aktiva. RM ₰ Kassenbestand 8 125 62 Darlehnsforderungen. 139 574 70 Verlust per 1924/25 16 854 57
156 554,89
Passiva. Buchschulden.. Aktienkapital.. Reservefonds.
4 558 27 135 000 — 16 996 62
156 554/89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.
RM. ₰ 30 363 68 869 57
31 233 25
Soll. Verlustvortrag v. 12. 6. 1925 Beschäftsunkosten 1
— Haben. 2 und Pachten ec. 14 378 68
erlust per 1924/25 16 854 57 31 233/25 Berka an der Werra, den 31. März
1926.
Der Aufsichtsrat. Gebhard, Vorsitzender. Brauerei Zinn A.⸗G. in Liquidation. Wilhelm Schäfer, Liquidator.
— [33510] Hammersbecker Ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Hammersbeck, Bez. Bremen. Einladung zu der am 10. Juli 1926, nachmittags 7 ¼ Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Böning und Dewers, Blumenthal i. Hann., statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung. — Tagesordnung: 12 “ 2. Erhöhung des Grundkapitals. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. “ Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die nach Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars Eintrittskarten bei der Sparkasse in Bremen, Am Brill 1, und bei den Herren Rechtsanwälten Böning und Dewers, Blumenthal i. Hann., bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung abgefordert haben. Hammersbeck, den 14. Juni 1926. Der Vorstand.
[33092]
Aktiengesellschaft für Bauaus⸗ führungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H. in Frank⸗
furt a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 13. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Frankfurt am Main, Am Schau⸗ spielhaus 4 I, stattfindenden 26. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 25. Geschäftsjahr 1925. 2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 88 Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Fürth & Co. in Frankfurt a. Main spä⸗ testens bis zum 9. Juli 1926 ein⸗ schließlich zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu liefern, daß ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. 18 Frankfurt a. Main, 15. Juni 1926. Der Vorstand.
über das
[33490) R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, Werkzeng⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde. 4 ½ % Anleihe von 1920.
Die Feststellung des im Deutschen Reichsanzeiger vom 15. Januar 1926 veröffentlichten Ausgabetages für unsere 4 ½ % Anleihe von 1920 ist gemäß Artikel 31 Abs. 5 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwerkungsgeset nunmehr rechtskräftig geworden. Der Aufwertungsbetrag stellt auf RM 15,96 pro nom. PM 1000,—. Wir erhöhen den Aufwertungsbetrag RNM 16,— pro nom. PM 1000,— und ee die Inhaber unserer noch im Umlauf befinlichen Teilschuldver⸗ schreibungen auf, ihre Stücke, doweie sie nicht bereits anläßlich der Geltend⸗ machung der Vorrechte des Altbesitzes hinterlegt sind, bis zum 21. Juli 1926 einschließlich
in Berlin bei der Deutschen Bank zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Einreichung hat unter Beifügun der Zinsscheinbogen mit sämtlichen 1s. nicht Zinsscheinen und eines, der Nummernfolge nach geordneten e in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Die eine Ausfertigung des Nummernverzeichnisses wird mit einem Quittungsvermerk über den Empfang der Teilschuldverschreibungen zurück⸗ gegeben.
Die abgestempelten Teilschuldver⸗ schreibungsmäntel werden gegen Wieder⸗ einlieferung der von der Deutschen Bank ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung baldmöglichst zurückgegeben. Die eingereichten Zinsscheinbogen werden den Obligationären nicht zurück⸗ gegeben, da der Nennbetrag einer Teilschuldverschreibnng weniger als RM 20,— beträgt und somit die Ansen gemäß Artikel 39 der Durch⸗ 1h de a h zum Aufwertungs⸗ gesetz zu zahlen sind.
Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur Abstempelung am Schalter der genannten Bank, so wird eine ’ nicht berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Ferner geben wir gemäß § 44 des Aufwvertungsgesetzes bekannt, daß wir nach § 43 Abs. 2 a. a. O. an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung ge⸗ währen. Die Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht Berlin hat auf unseren Antrag hin festgestellt, daß ein Betrag von RM 4,25 den Wert des Genußrechts, das auf je PM 1000,— Teilschuldver⸗ “ entfällt, nicht unter⸗
hreitet. Dieser Betrag gelangt an die Altbesitzer durch diejenige Stelle zur Auszahlung, bei der die Altbesitzrechte geltend gemacht worden sind. Die Ge⸗ nußrechte können nach dem 31. De⸗ zember 1926 nur noch in Form des Anspruchs auf Barablösung geltend gemacht werden.
Berlin⸗Marieufelde, 15. Inni 1926. N. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik . Aktiengesellschaft “
Otto.
der Aktien. 1 feingereicht sind, fordern wir unsere Obli⸗
auf
[30517] Dr. H. Zehrlaut & Co. A.⸗G., Mainz. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Dr. 2 Hoesch, Düren, Dr. W. Backhausen, Köln, W. Bock, Wiesbaden. Mainz, den 26. Mai 1926. Der Vorstand.
[52198) Die Abstempelung unserer Obli⸗ Piogen wird in aller Kürze beendet sein.
weit sie noch nicht zur Abstempelung
gationäre auf, dies bei den nachstehenden Stellen noch nachzuholen. Die alten Couponsbogen sind mit einzureichen; gegen sis merden neue Bogen Hnsgehandigt.
Altbesitzrechte werden in der Weise ab⸗ gegolten, daß Genußrechtsstücke aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe derselben “ in aller Kürze.
Ferner erfolgt die Zinszahlung für die Obligationen für das Jahr 1926 am 1. Juli 1926, und zwar werden die Coupons Nr. 1 zu den bisher über nom. PM 1000,— lautenden Obligationen ab⸗ züglich Kapitalsertragssteuer mit Reichs⸗ mark 4,05, zu den bisher über nom. PM 500,— lautenden Obligationen ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer mit Reichs⸗ mark 2,02 bezahlt.
Einreichungs⸗ und Zahlstellen sind:
unsere Gesellschaftskaffe in König bhelt
die Direction der Disconkv⸗Gesellf haft Filiale Meiningen, Arnhold in
das Bankhaus Gebr. Berlin und Dresden
die Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Behrenstr.,
das Bankhaus Jacquier & Securius iin Berlin,
das Bankhaus Marcus Nelken & Sohn in Berlin und Breslau,
das Bankhaus Leopold Seligmann in Koblenz.
Königszelt, den 14. Juni 1926.
Porzellanfabrik Königszelt.
Kempchke.
[33437] Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗ (Gesellschaft, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der or⸗ dentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Dienstag, den 6. Juli 1926, vormittags „½ Uhr, im Börsengebäude in Stettin. Tagesordnung:
1. Neufassung des § 3 der Satzung auf Grund der Umstellungsbeschlüsse und der Entscheidung der Spruchstelle, Genehmigung des Verzichts der In⸗ haber der Vorzugsaktien auf die sich nach der Entscheidung ergebende Spitze von 13,— zugunsten des Reservefonds.
1 Fäteza und Genehmigung des
Jahresabschlusses 1925 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Heschäfteberich Vergütung an den Aufsichtsrat und Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Satzungsänderungen: § 8: 17e und Ersatzwahl der Aufsichtsratsmitglieder, „§ 10: Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats, 8 2 8 13: Vergütung des Aufsichts⸗ rats, § 22: Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5, Aufsichtsratswahl. Zu Punkt 1 bezüglich des Verzichts der Vorzugsaktien auch gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktien statt. ur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der folgenden Stellen: Stettin: Wm. Schlutow, S. Bleichröder, Gebr. Arn⸗ 90 27 Dresden: Gebr. Arnhold, Frankfurt a. M.: Baß & Herz bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 14. Juni 1926. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Theodor Behn.
6. Erwerbs⸗ — und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[33655]
Hauptversammlung der Hotel⸗ treuhandgenossenschaft E. G. m. b. H., Düsseldorf.
Die Genossen werden hierdurch zu der am 30. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Parkhotel zu Düssel⸗ dorf stattfindenden 8. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands
sichtsrats.
2. Vorlage der Jahresrechnung 1925 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Düsselvorf, den 15. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. H. Walter, Vorsitzender. 8 1.“ “ 8
und Auf⸗
5
1 10. Verschlebene
Bekanntmachungen.
[33850]
Bund der Alten Herren der Freien Wissenschaftlichen Vereinigung an der Universität, Berlin. C. V. Am Montag, den 21. 6. 1926, abends 9 ¼ Uhr, findet auf der Kneipe Kalkreuthstr. 11 die ordentliche Mit⸗ gliederversammlung statt. Tages⸗ ordnung: 1. Neuwahlen. 2. Satzungs⸗ änderungen. 3. Verschiedenes. 8
Der Vorstand. J. A.: Dr. E. Simon.
[33849]
Hiermit laden wir die Gesellschafter der Firma Farbenfabriken Koenig & Quidde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Cöpenick, zu der am Freitag, den 25. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Cöpenick, Mahlsdorfer Straße, stattfinden⸗ den Gesellschafterbersammlung ein.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Jahresbilanz.
2. Entlastung des Geschäftsführers.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verwendung.
4. Verschiedenes.
Farbenfabriken Koenig & Quidde “ önig.
8*
8 8 [33445] “
Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 2 000 000 neue Aktien der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt in Köln a. Rh. Nr. 10001. — 12000 zu je RM 100 und Nr. 12001 — 15000 zu je RM 600
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. Juni 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpecke.
[20259) Bekanntmachung. Die Elektrowerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neudorf in Reu⸗ dorf ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Neudorf, den 8. Mai 1926.
Karl Weyers, als Liquidator der Elektrowerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[308622 Bekanntmachung.
Auf Grund von § 52 G. m. b. H.⸗G. in Verbindung mit § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir nachstehend die Zusammensetzung unseres “ nach dem der⸗ zeitigen Stand bekannt: 1
1. Vors.: Herr Oberbürgermeister Dr. L. Landmann, 3 2. 2 Kommerzienrat Simon Bam⸗ berger, herr Stadtverordneter L. Dorschu, err Direktor Fleischer, err Bankier Ludwig Heidingsfelder, Herr Stadtverordneter Dr. Kerscher, err Konsul Dr. K. “ 8 Stadtverordneter H. La
. Herr Bankier Max Ladenburg, 10. Herr Stadtrat Paul Langgemach, 11. Herr Stadtrat Wilhelm Lutsch,
12. Herr Stadtrat Dr. Peter Schlotter,
13. Ferr Städtrat Prof. Dr. Trumpler,
14. — Kommerzienrat Eugen Waller⸗ sein.
8 Grund des Betriebsrätegesetzes: 15. Herr Heinrich Müller, Angestellter, 16. Herr Adam Spiegel, Arbeiter.
Frankfurt a. M., den 1. Juni 1926. Messe⸗ & Ausstellungs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. J. Modlinger. Otto Ernst Sutter.
„
[29237]) Bekanntmachung.
Die Königsberger Etuvage⸗Anstalt, G. m. b. H. Föntgsbeng. Pr., ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Königsberg, Pr., Brückenstr. 4, den 1. Juni 1926.
Königsberger Etuvage⸗Anstalt
G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Mühlenkampf.
[32918]
Die Firma Dietze & Georgi G. m. b. H., Chemnitz, ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Als Liquidator ist Herr Hanns Albert Schönfelder, Chemnitz, Vikioria⸗ straße 5, ernannt.
[31387] B
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1925 der Firma Eduard Kettner, Gewehrfabrik G. m. b. H. in Suhl ist die Gesellschaft aufgelöst. Als bestellter Liquidator dieser Firma fordere ich die Gläubiger zur Einreichung ihrer etwaigen Forderungen bis zum 15. Juli 1926 an mich hiermit auf. Georg W. Huber in Köln a. Rhein,
Industriehof, Krebsgasse 11—17.
—
*
[32928]1 Bekanntmachun
tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation
und ist die Firma erloschen. Sämtliche
offenstehenden Rechnungen bitte ich an
mich zu richten, und zwar innerhal
acht Tagen. . 1 Der Liquidator: Weert Schwarz, Kaufmann,
Moordorf (Ostfriesld.).
129288 Bekanntmachung.
Die eisineHalläsch Druckerei und Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. d. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Halle a. d. S., den 4. Juni 1926. Der Liquidator der Berlin⸗Hallesche Druckerei und VericasGesenschaß mit beschränkter Haftung in Liqu
dation: Dr. Carlsson.
[308611 Bekanntmachung 1
gem. §§ 165, 30 des Gesetzes betr. Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung.
Der unterzeichnete Liquidator der Oel⸗ und Teerproduktenfabrik Baese & Meyer G. m. b. H., Braunschweig, macht hiermit bekannt, daß die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist. Zu⸗ gleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, den 7. Juni 1926.
Oel⸗ und Teerproduktenfabrik Baese & Meyer G. m. b. H
Sturzebecher.
[31892]
Die Firma Kohlen, Bergbau⸗ &
Hüttenerzeugnisse, G. m. b. Ho., Leipzig, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Leipzig, den 27. Mai 1926. Dr. Alfred Rothe, Liquidator.
[33446] Planok G. m. b. H., Berlin.
Die Gesellschafterversammlung hat Liqui⸗ dation beschlossen. Gläubiger wollen Forderungen anmelden Ritterstraße 83. Der Liquidator: W. Schlesinger.
[29898]
Unsere Gesellschaft hat beschlossen, das Stammkapital um 80 000 1 d. h. von 100 000 Re auf 20 000 NM herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger werden des⸗ halb aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Plauen i. VB., den 5. Juni 1926. Lido Industrie Gesellschaft m. b. H. Automatenstickerei.
Sachs.
[23463 Die
ledermaus G. m. b. H., Lübeck ist aufgelöst. 6
Gläubiger wollen sie melden bei Chr. Oscar
ehrckens, Ham⸗ burg, Gr. Reichenstr. 63. Der Liquidator. [323953 Bekanntmachung. Die Firma Gaswerk Ems G. m. b. H. in Bad Ems ist in Liquidation etreten. Als Liquidator dieser Firma beßer ich alle Gläubiger dieser Firma auf, ihre Ansprüche sofort bei mir an⸗
zumelden. 1 IEE Grevenbroich⸗Niederrhein.
[292391 Bekanntmachung. .
Die Gava⸗Gesellschaft für Anbau und Verwertung von Arzneipflanzen in Gera ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gera, den 14. Juni 1926. .
Der Liquidator der „Gava“⸗ Gesellschaft für Anbau und Ver⸗ wertung von Arzneipflanzen in Gera.
[29899
Die Fa. „Continentale“ Schrauben⸗ und Nieten⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Sternstraße 20, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, sich zu melden.
Düsseldorf, den 1. Juni 1926.
Die Liquidatoren:
Carl Markers. Ludwig Wahl.
[22160]
Die Firma Laute & Kleinau G. m. b. H. Landesproducten und Kartoffel⸗ Großhandlung, Bernburg, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft fordere ich auf, sich bei mir zu melden.
Bernburg, den 19. Mai 1926.
Der Liquidator: Walter Laute.
[31894] Fr. Chr. Fikentscher, G. m. b. H., Zwickau i. Sa.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liqut⸗
dator der Gesellschaft fordere ich hierdurch
die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei
der Gesellschaft zu melden.
Fritz Fikentscher, als Liquildator.
[31891]
Die Firma Rothe & Co., Metall⸗ Gesellschaft m. b. H., Leipzig, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Leipzig, den 27. Mai 1926.
Dr. Alfred Rothe, Liquidator.
(31388]
zu melden.
Schlesische Kristall⸗Glas⸗Raffinerie G. m. b. Peitz N/ L., in Liquidation. F. Braun, gerichtlich bestellter Liqnidator.
Bekanntmachung. Gemäß Generalversammlungsbeschluß befindet si a i lösung. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich unverzüglich bei uns
unsere Firma in der Auf⸗
9v..
Die Torfverwertungs. Fes euschaft —1
Fesell
8 ene Handels
hellt, so sind sie zu zweien oder je einer
mit einem Prokuristen rfcheig. die Firma zu zeichnen und die aft gerichtlich oder außergericht⸗
ch zu vertreten, Der Gesellschaftsvertrag st am 28. April 1926 errichtet. Bekannt⸗ FEechamgen der Gesellschaft ergehen im
utschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Zerbst, den 9. Juni 1926.
Eiegenhals. [32703] In unser Handelsregister Abt. A ist Fner Nr. 173 heute eingetragen die Firma ul Hoffmann's Sohne Ziegenhals, sellschaft. Beginn 1. Junl 3. Zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesellschafter, näm⸗ ich Destillateur August Görlich und e Josef Hoffmann, hierselbst, echtigt, Ziegenhals, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. 1”
In das Genossenschaftsregister wurde ingetragen am 9. Juni 1926: bei der Genossenschaft „Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Oktober 1925 ist der Sitz der Genossenschaft nach Haaren bei Aachen verlegt. Als nicht eingetragen wird be⸗ banntgemacht: Geschäftsräume: Josef⸗ straße o. Nr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
[33132] Altenkirchen, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der landwirt⸗ schaftlichen Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Weyerbusch folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch I“ der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1926 ist die Haft⸗ summe auf 100 — einhundert — Reichs⸗ mark festgesetzt worden.
Altenkirchen, den 2. Juni 1926.
Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [32144] In das Genossenschaftsregister i 8 bei Nr. 40 (Kosmaer Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Kosma) unter anderem eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. März 1926 ist die Firma ge⸗ ändert in „Kosma⸗Altenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter b. und es ist der Sitz der
enossenschaft nach Altenburg verlegt worden.
Altenburg, den 5. Mai 1926. Thüring. Amtsgericht. Bamberg. [33133] Genossenschaftsregistereintrag: Herrether Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Lerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Herreth. Das Statut ist errichtet am 6. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der M11.-,ei Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 8. die Beschaffung von Maschinen und jonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schlacht⸗Genossenschaft zu Königsberg (Bayern) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Königsberg (Bayern): Die Genossen⸗ schaft ist für nichtig erklärt worden.
Bamberg, 12. Juni 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Butzbach. [33134]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 4. Juni 1926 bei dem Oppershofener ⸗ Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. b. H. in Oppers⸗ hofen, folgende Satzungsänderung ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens 52 die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Bestellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 8. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Hess. Amtsgericht Butzbach.
Eitorf. [33136]
Bei der unter Nr. 4 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Marienfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Marienfeld ist heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1926 in Abänderung des bisherigen
Statuts das Normalstatut des Ver⸗ bandes rheinischer landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V., Köln, an⸗ genommen wurde. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Marien⸗ feld, eingetvagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns Eitorf, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht. I.
Elberfeld. [33135] Unter Nr. 57 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters bei der Genossenschafts⸗ druckerei „Volkstribüne“ und Schank⸗ wirtschaft Hamburger Büffet am letzten Heller e. G. m. b. H., Elberfeld, ist ein⸗ getragen: Durch Vertrag vom 20. Mai 1926 ist auf Grund einstimmigen Be⸗ schlusses der Generalversammlung beider Genossenschaften die Verschmelzung der Genossenschaft mit der Konsumgenossen⸗ schaft Vorwärts⸗Befreiung e. G. m. . H. in Barmen vereinbart worden. Die Firma ist erloschen. 1.“ Elberfeld, den 2. Juni 1926 Amtsgericht. Abt. 13 a.
Fredeburg. [33137]
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1926 unter Nr. 22 bei der Einkaufsgenossenschaft für Schmallen⸗ berg und Umgegend „Lennekauf“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu mallenberg, folgendes eingetragen:
Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. Die Bücher und Schriften der Genossen⸗ schaft sind dem Kaufmann Anton Wüllner in Schmallenberg auf die Dauer von 10 Jahren zur Verwahrung übergeben.
Fredeburg, den 7. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Genthin. [33138]
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Jerichow II zu Genthin, E. G. m. b. H., in Genthin ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1926 ist a) die aftsumme auf 100 RM erhöht, b) die öchste Zahl der Geschäftsanteile auf 300 festgesetzt.
Genthin, den 2. Juni 1926.
Pr. Amtsgericht.
Gleiwitz. [33140] In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ist bei der Firma „Gemein⸗ nützige Genossenschaft der Flüchtlinge, Kriegsverletzten und Beamten von Schakanau und Umgegend e. G. m. b H.“ in Schakanau eingetragen worden: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. August 1925 lautet die Firma: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft der Flüchtlinge, Kriegs⸗ verletzten und Beamten von Schakanau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftp licht“. Nach dem genannten Beschluß ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen aus⸗ schließlich an die Genossen, und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf aus⸗ schließlich an die Genossen; 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. 6. 1926.
Grevenbroich. 1 [33139] Im Genossenschaftsregister ist heute die „Erftsiedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Gindorf“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 27. Mai 1926 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, Erwerb zu Eigen⸗ tum oder im Erbbaurecht, das Pachten oder Anmieten und die Verwaltung von Häusern, insbesondere von Einfamilien⸗ häusern auf der Grundlage des ge⸗ nossenschaftlichen Bodenbesitzes und die mietweise Ueberlassung von solchen Häufern an Genossen. Die Haftsumme beträgt 300 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: zehn. Grevenbroich, den 7. Juni 1926. Amtsgericht.
Jülich. [33141] Zur Genossenschaftseintragung Kon⸗ sumverein Güsten §& Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Güsten: § 44 des Statuts erhält folgenden Zusatz: Die Bekanntmachungen erfolgen im Zü⸗ licher Kreisblatt oder durch Einladung. Jülich, den 5. Juni 1926. Amtsgericht. 8— Karlsruhe, Baden. [33142] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ u. Darleihkasse Rußheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Rußheim: ach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1926 lautet die Firma fortan: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und hat zum Gegenstand des Unternehmens den Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. ve Amtsgericht Karls⸗ ruhe, 8. 6. 1926.
vF“ [33143]
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Juni 1926 eingetragen:
Nr. 284 bei der Genossenschaft Heim⸗ stätten⸗ Baugenossenschaft 1921 ein⸗ getragene EE mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln: Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Be⸗ schaflung⸗ von zweckdienlichen Heim⸗ stätten für die minderbemittelten Ge⸗ nossen.
Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
Landau, Pfalz. [33144] Genossenschaftsregister. “ aft selbständiger Bäcker in Bergzabern u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“ mit dem Sitze in Bergzabern: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die S ist erloschen. Landau, Pfalz, den 11. Juni 1926. Amtsgericht.
München. [33145] I. Neueinträge.
1. Bayerische Baugesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. (Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 33.) Statut ist errichtet am 22. April 1926. Gegen⸗ stand des Untennehmens ist Förderung des Eigenheim⸗ und Wohnungsbaues, Aus⸗ führung von Bauten und Erwerb von solchen oder von Grundstücken für die Mitglieder, Erzielung baulicher Verbesse⸗ rungen sowie technischer Einrichtungen für Landwirtschaft und Gewerbe in Verbin⸗ dung mit einer Lebensversicherung sowie Beteiligung an gleichgerichteten, gemein⸗ nützigen Unternehmungen.
2. Landwirtschaftliche Grund⸗ besitzer Kreditgenossenschaft 8⸗ tragene Genossenschaft mit ⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. (Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 11.) Das Statut ist errichtet am 6. März 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Be⸗ friedigung des landwirtschaftlichen Kredit⸗ bedürfnisses der Mitglieder. 2. die An⸗ nahme und nutzbringende Anlage von Geldern, 3. Ausführung aller sonstigen bankmäßigen Geschäfte.
II. Veränderung.
Baugenossenschaft Monachia ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
ünchen, 12. Juni 1926.
8 8 [33146] Neubrandenburg, Mecklb. Eintragung in unser Genossenschafts⸗ register: Stromversorgungsgenossenschaft Neubrandenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Neubrandenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung von elektrischem Strom von der Ueberlandzentrale Neu⸗ brandenburg und Weiterleitung an die Mitglieder, Vornahme aller Arbeiten und Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Eine Weiterveräußerung des bezogenen Stromes sst ausgeschlossen. Die Satzung ist am 7. Juni 1926 er⸗ richtet. Neubrandenburg, 11. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Pförten. [33147]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die auf Grund der Satzung vom 5. Januar 1926 gebil⸗ dete Genossenschaft „Stromversorgungs⸗ genossenschaft Mehlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mehlen“ eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, 2. der gemeinsame Bezug elek⸗ trischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen. Die Haftsumme beträgt 200 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1 Rademacher, Max, Häusler, 2. Schneider, Paul, Häusler, 3. Riedel, Paul, Gastwirt, sämtlich in Mehlen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Genossenschaftsblatt des Reichsland⸗ bundes, evtl. im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung derart, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Pförten, den 31. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. [33148]
Genossenschaftsregistereintrag Band III O.⸗Z. 8 beim Bauverein der Ortsgruppe Singen des Bundes deutscher Wehr⸗ männer aus der Schweiz e. G. m. b. H. in Singen: Beschluß der General⸗ versammlung vom 31 Januar 1926 Aenderung des Statuts. Haftsumme 50 RM.
Radolfzell, den 10. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht. I.
8eSee ssensckaßt Paslscg hn hiesiges Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 30 9 der Vieh⸗Ver⸗ wertungsgenossenschaft⸗Klein ⸗Graben⸗ tedt eingetragenen Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht in Klein Graben⸗
11““
t eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Januar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Salzwedel, den 5. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
stedt
Schlawe, Pomm. [33154] In das Genossenschafsregister ist bei
der Einkauf⸗ und Häuteverwertungs⸗ genossenschaft Schlawe, e. G. m. b. 8. in Schlawe am 7. Juni 1926 eingetragen. daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 2. bruar 1924 aufgelöst ist. Amtsgericht Schlawe.
Schopfheim. [33156]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 49, „Bezugs⸗ „& Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Fahrnau e. G. m. b. H.
in Fahrnau“:
rch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 4. 1926 wurde die Er en schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Buchmann, Schuhmacher, und Karl Meyer, Weber, beide in Fahrnau
Schopfheim, den 8. Junt 1926. Bad. Amtsgericht.
Schweinfurt. [33155] In das Genossenschafturegister wurde heute eingetragen: Weidegenossenschaft Heidelstein, ein⸗ Peaasen⸗ Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Sitz Neustadt a. Saale. Satzung vom 2. Februar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, auf der Buchenstrut eine Jungviehweide zu be⸗ treiben und dieselbe zu verbessern. nossenschaft mi ränkter icht Sitz Sennseld. Seung vom 28. Mal 1926 Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt ihren Mit⸗ gliedern, vor ugsweise den versicherungs⸗ pflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu vers⸗ fen, und zwar durch Ueberlassung in iete oder zu Eigentum. Schweinfurt, den 11. Juni 1926. Amtsgericht — Registergericht
Stade. „In das Genossensch ö r. 43 ist beute r Genossenschaft stoff⸗ und Hgencssenschaft der Schlachter, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Fefflth in Stade eingetragen: Die Ehtun e hans der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Stade, 8. 6. 1926.
Traunstein. [33150] Genossenschaftsregister. Lagerhaus Wei⸗ denbach, e. G. m. b. H., Sitz Weidenbach, A.⸗G. Mühldorf. Liquldiert durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 14. März 1926. Liqui⸗ datoren: Josef Müller, Waldsberg, Anton latschka, Dorfen, Josef Asenböck, Walkersberg.
Traunstein, den 9. Juni 1926
rich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gin ö1 Sfuf vom 24 d6-
nebst Abänderungen hierzu ist das Statu vom 9. Mai 1926 getreten. Die Ffatns lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gegeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Rheinischen 8e sblatt in Köln. Rechtsverbindliche illenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder 8 een. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ efenschofs ihre Namensunterschrift bei⸗ ꝛgen.
Xanten, den 4. Juni 1926
Amtsgericht.
Zossen. [33160 Die e“ a Fern⸗Neuendorf eingetragene nossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Fern⸗ keuendorf ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 10. 10 aufgelöst. Zossen, den 7. 6. 1926. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hannover. [33428] In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen: Am 8. April 1926: unter Nr. 1924, Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Hannover, ein Umschlag, enthaltend Einschlag einer Tet⸗Packung „Waffel⸗Auslese“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 8. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Am 22. April 1926: unter Nr. 1925 die Firma Mittelland Gummiwerke Aktiengesellschaft in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend ein matratzenartiges Luft⸗ und Wärmekissen mit verstellbaren Haltegurten, Fabriknummer 505, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. April 1926, mittags 12 Uhr. Am 22. April 1926 unter Nr. 1926. Hauptmann a. D. Ignaz von Gaza in Hannover, ein Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von 4 Modellen für Abzeichen des St. Georg⸗Ritterordens, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1926, vormittags 11 † Uhr. Am 11. Mai 1926 unter Nr. 1927 der Konditor Hermann Voigt in Hannover, ein Umschlag, enthaltend Muster für „Voigt's Heil⸗Kraftwunder“, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8, am 11. Mai 1926, vormittags r. Am 29. Mai 1926 unter Nr. 1928 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend2 Muster von lithographischen Drucksachen,
Registergericht.
Traunstein. 133149] Genossenschaftsregister. Neueintrag: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unter⸗ burgkirchen, e. G. m. u. H.“, Sitz Burg⸗ kirchen a. Wald, A.⸗G. Altötting. Statut vom 12. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Se und Darlehensgeschäfts nach näherer Maß⸗ gabe der Statuten. Traunstein, den 11. Juni 19225. Registergericht. 8
Uchte. [33158]
Ins Genossenschaftsregister Nr. 39 und O ist heute eingetragen:
Die Elektricitätsgenossenschaft Brü⸗ ninghorstedt⸗Süd, e. G. m. b. H., ist auf⸗ gelöst und mit Wirkung vom I. 4. 1926 mit der Elektricitätsgenossenschaft Brü⸗ ninghorstedt⸗Nord e. G. m. b. H. als der übernehmenden Genossenschaft verschmorzen.
Amtsgericht Uchte, den 8. 6. 1926.
Wöllstein, Hessen. [33152] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft, betreffend Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckelsheim, folgendes eingetragen: „Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 wurde die Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. in Eckelsheim in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.“ Wöllstein, den 4. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.
Wohlau. 181—” In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 32 — Bauhütte Wohlau e. G. m. b. H. in Wohlau — am 10. Mai 1926 eingetragen worden: Die Firma lautet seb⸗ Wohnungsbau⸗ und Spargenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H. Neues Statut vom 10. März 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an Genossen, Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betrieb der nossenschaft. 8 Amtsgericht Wohlau. 8
Te Han Genostenschafzregites i An
nossenschafsregister i heute unter Nr. 9 bei dem Gindericher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗
8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1926 sind die Satzungen ge⸗ ändert. Die Genossenschaft heißt nun⸗
11“
mehr: „Spar⸗ und Darlehnskasse Ginde⸗
pflicht in Ginderich eingetragen worden:
Fabriknummern 4968 — 4995, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 28. Mai 1926, vormitta
Amtsgericht Hannover.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
hseee 2 [33392 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Müller in Berlin, Danziger Straße 68 a, Firma Kohlenhof Nord⸗Ost, Richard Müller, ist heute vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffne Verwalter: Bürgermeister a. D. Hencinski in Charlottenburg, Scharrenstr. 30. Fris⸗ ur Anmeldung der Konkursforderungen is 6. 8. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. 7. 1926, mittags 12 Uhr. “ termin am 8. 9. 1926, vormittags 0 % Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 7. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 239. 26,
den 12. 6. 1926.
Charlottenburg. 82898
Ueber das Vermögen des Kaufmann Oskar Krüger in Berlin⸗Wilmersdorf, Erfurter Str. 9 (Haus⸗ und agen⸗ besitzer), ist heute, am 11. ni 1926, vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. heumann in Berlin⸗Wilmersdorf Ludwig⸗ dechstꝛaß 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Wlheigepflicht bis 15. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. Jund 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 13. August 1926, vor⸗ mittags 11 % Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 299/26.
Charlottenburg, den 11. Juni 1926. Der TT imtsgerichts
Dahme, Mark. [33394
Ueber das Vermögen des Tapezierer und Sattlermeisters Erich Dieke in Dahme, Töpferstraße 5, wird beute, am 12. Juni 1926, vormittags 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner die Konkurseröffnung beantragt und seine
hlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. der Prozeßagent Kleemann in Dahme
E11““