1926 / 138 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ 2

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts] 15. d. M. trat wieder eine Steigerung ein, doch beschränkte diese sich ¹ bank 131,0, Oesterreichische Nationalbank 1955,0, Wiener Unionbank am 16. Juni 1926: Ruhrrevier: Gestellt 27 037 Wagen. nur auf die Schmalzmärkte. Die Lage ist also ziemlich undurchsichtig. 102,5 Staatsbahn 307,8 Südbahn 86,5, Alpine Montan 220,0, Oberschlesisches Revier: Gestellt Die Konlumnnchfrage am Platze ist weiterhin ruhig. Speck. Poldihütte 908,0, Prager Eisenindustrie 1428,) Rima⸗Muranyer 1 Ohne Nachfrage. 6 88,0 Skodawerke 1304 ½, Waffenfabrik 60,0, Trifailer 420,0, Leykam⸗

Die Elektrolytkupfernotieru 80 der Vereinigung für 88 WeS erdam. 16. Juni. (W. T. B.) 6 % Niederländische 4 sanzeiger und Preußische

ie 2 * 8 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Staatsanleihe 1922 A u. B 10611 ⁄1, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 1 8

W. T. B.“ am 16. Juni auf 132,75 (am 15. Juni auf 132,75 ℳ) Wertpapiermärkten. anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ⅛, 3 % Niederländische Staats⸗ .“ 2 2 fuͤr 1e“ anleihe von 1896/1905 76,00, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu erliner Dr e vom 16. umn 3 Devisen. 1000 fl. 100,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe —,—, Reichsbank neue * DenaensrascaksBens es

.

1926

8 8 1 Danzig, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Aktien 152,50, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 144,00, Jurgens 28 8 2 8 . 3 1 Berlin, 16. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 51,04 G., 51.16 B. Margarine 177,75 Philips Glueilampen 352,50, Geconsol. Holl. e; w .eea meenat . enrhr I Se-1nasn e HeAgg mittel. 85 8 Alchn 8 8 94 8 eise 8 e 5 2 Berlin 100 Reichsmark 123,271 G. 123,579 B. Auszahlungen: Pee e en Hninen Fee ese ö 1 9 ue. 3 mitteleinzelhandels für den Zentner fre us Berlin London 25,21 G., —,— B., Warschau 100 Zloty⸗Auszahlun ubber 318,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 44,25, Nederl. Scheep⸗ 8 . 8 B y, 18 1 Schwed. St.Anl. gegen Kassazahlung bef, Empfang der Ware (Original⸗ 20,69 66. 5081 . 8 8 wenuus vart nse 172,75, Culturr Mpij. der Worstenl. 17390, Handels; .“ 1 -erenc ehr deeatandee,, Feaie a d. 0 E8I11“*“ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ vereeniging Amsterdam —,—, Deli Maatschappij 415,50, Senembah verloste und unverloste Stuce.— öe“ w ben von den Landschaften gemachten Mitteilungen 82 2— 9 berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise zentrale: Amsterdam 283,85, Berlin 168,17, Budapest 98,84. Maatschappij 384,50. b 1 1 Ult K „3 ¼]% Hannov. ausgst. b. 31.12.171 9,5 G 9,5 G 88 ene Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R.04 1. in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ Kopenhagen 187,05, London 34,40, New York 706,35, Paris 20,03. e ge e e ur e. do. später ausgegeben —,— 8 do. 1902, gek. 2. 1. 24 4 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906i. rütze, lose 18,25 bis 19,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bis Zürich 136,75 Marknoten 167,85, Lirenoten 25,72 Jugoslawische 1 Hess.⸗Nass.,agst. b. 31.12.17 Coblenz . 1919 verloste und unverloste Stücke. [do. do. 1888 galg ℳ, Hafergrütze, lole 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 Noten 12,46, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,89 ½, Polnische Noten 1“ 1ene 3 ½ ö I11 38 Is e. 9) 28 1.-Ien Ss. 8 15,25 his 16,25 ℳ, Weizengrieß 25,25 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 25,50 68,80, Dollarnoten 704,90, Ungarische Noten 98,85, Schwedische. BGesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Faa.se Sgeneben.⸗ Larna -. 1.1028

————

8

Sd do do b0 —=f½

S

* 8 8 ZI

-2A= 2

zo zo 80 8.

bo zo zo

5SeS=EE pPPüPrerüre 8

2 *

3 . K Neumärk. Ieee do. Ei enb.⸗R. 90 bis 26,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,25 bis 22,75 ℳ, vexgʒg. Noten —,—. b2,0 . 1 Gld. Jolh S. = 1,70 . ʒMark Hanco 1,30, lda. später engegchen darmstadt. S⸗1021 E“ zir ba-En Pehsergs 13 1.1,28 dregeb et Vhet9ra 24,00, bie 2e 00 5 Prag, 16. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ maßtregeln. Frane s .baber er ganledesn) * 9u22566b 9 Dessau 1896, gk. 1.7. 23 do. do. Cer. 2 Speiseerbsen, kleine 18,25 bis 20,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 12,75] zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,60 ½, Berlin 8,05 ½ Der Ausbruch der Maul⸗und Klauenseuche ist lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. Pomm. ausgest.b.31.12.17 Deutsch⸗Eylau . 190718. 4, 8⁰, Kur⸗n. Neum Kom.⸗Böl. —⸗ do. kons. A. 1890 bis 13,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 18,75 bis 25,00 ℳ, Linsen, Zürich 6,55 ⅛, Oslo 751,00, Kopenhagen 898,00, London 164,80 vom Schlachtviehmarkt in Köln am 14. Juni 1926 amtlich gemeldet 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. do. später ausgegeben Dresden 1905 *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral do. uf. 1908, 06

—8 8 id 5 35 4 9 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael] 4, 3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17 Dresdener Grund⸗ z. Peckungsbesch bis 8112.17 Türken Anl. 1908 Nlene 19,900 , 2029000, 2nse. nte1n, 0, 9 808979 Linsen, Madrid 541,00, Mailand 122,62, New York 33,85, Paris 96,00, worden. = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 PFen = 2,10 ℳ. 4,3 2%, do. später ausgegeben —, rentenpfandbriefe, e e-en. ö.ö 14,5b bo. 1908 roße 34,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 17,50 bis 19,75 ℳ, Stockholm 9,06 ½, Wien 4,78 ½, Marknoten 8,05 ¾ Poln. Noten 3,32 ½. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 2. 1389Preußische Ost⸗ . West⸗ Ser. 12, 5, 7—104 d⸗Zolshra1Se akkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 London 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 171,00 G 5 Die einem Papier beigefugte Bezeichnung be⸗ . 3, d ausgeft 5.81.12,11 2 bo (0. G. 8. 8,62 4 ³ 8 8 1Oftpreußische v, aus⸗ 62 11 bis 33,50 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 73,00 ℳ, Bruchreis 18,50 New York 4,86,62, Deutschland 20,44, Belgien 167,50, Spanien 30,00. ö“ bestimmte Nummern oder Serien Fers e nen nesegehennn a Hepeben Sehnar abann v,e lng. St⸗R,133 is 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 9 ; 8 ¹ 22 eichsarbei a om 16. Juni ha Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen Sächsische, agst. b. 31.12.17 9,05b do. 1555. F1, 09 8ZA1111““ . do. St.⸗R. 1910* re . . V 3 Paris, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 1 8 ben 8 . Ser egasc Söubn, * ; 2. 8 1 folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelleng gegen⸗ 4,38 36 do. später ausgegeben —,— do. 1913 stellt bis 31. 12. 17 119,26 G do. Kron.⸗Rente Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 840,00, Bukarest 15,40, Prag 105,50, Wien —.—, Amerika 35,28 ü lle: wärtig nicht stattfindet. Hechlesi 8,8 b do 1885, 1889;: ZI1n do St⸗R.92 ing.⸗ aue IFi 1 & 22½ . 5 28, Erwerbslosenfürsorge. Bescheide, Urteile: 68. Auslegung der Artikel 1 1 3 % Schlesische, agst. b. 31.12.17 . 3 4, 3 ½, 3 ½ Pommersche... . in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Belgien 102,00, England 171,82, Holland 1420,00, Italien 127,000) und 5 Absatz 2 der 7. Ausührungsverordnung zur Erwerbslosen⸗ Das hinter einem Wertpapier bedeutet für 4,5876 do. später ausgegeben b ze Golde., 52 Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original, Schweiz 686,00, Spanien 578,00, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, ftrsorgeverordnvng, II. Arbeitsvertrag, Tarif⸗ und Einigungs⸗ 728Schr⸗Holfr.ag-b F1.1817 8 E1““ Kleingrundbesitz, ausgestellt a b e

isten a 1 55,0 is 56,00 Pf̃ 1 1b 3 2 1 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 4,5 % do. später ausgegeben b 7. EE“ 9 kisten und Packungen 0 bis 5 „Kal. Pflaumen 40/50 Oslo —,—, Stockholm —,—. wesen. Gesetze, wordnungen, Erlasse: Die Mitteilungspflicht der Ziffern bezeichnen den vorletzten, Ne in der Arsen TE“ 4, 3 , 38 Pomm. Neul. für do Grdentl⸗Ob. ²

in Originalkisten 61,50 bis 62,00 ℳ, Nosinen Caraburnu †¼ Kisten Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Tari f rchts4 lte beigefü dredi zffentli 5 Kleingrundbesi vn 1“ . 3 15. . .T. B. . arifvertragsparteien. Uebersicht üͤber die Gewerbeaufsichtsämter palte beigefügten den ketzten zur Ausschüttung ge⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1900, gek. 1.5.24 v, T Ausländi 1 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ, GNotierungen.) London 12,11 ⅞,. Berlin 0,59,26 ¼ fl. für 1 RM, des Deutschen Reichs. Preußen. Die Uebersendung der Tarif⸗ kommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ Lipp. Landesbk. 1—9 4% 1.1.7 Elbing og, 9, 11.824 892 E 1 gererneneeg aft tadtanleihen 4

2

* 9

Err

kkezsshths —2. ErEerhzirr bgE⸗FEFESHSdg 2 Å.22 288S2

*

EnEgPUAeeAnrrnrnernnrnee So e

EIn; E1

b0

Süöeeeegee 418 8 8 2S0᷑SS

* Aen

88

SüSSEPSSEV LEEEEEh 222222— 00

ℳN

EIET E QA

—₰ N x 8

8

ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 4, 3 ½, 3 Sächsische Bukar. 1888 in

b0

10,25 b G

ggeEees; gbakeE —V22ö2ög

Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 200,00 Pess 7,03. Brüssel 7,18 ½, Schweiz 48,20 Wien 0,35,20 für verträge an die Gewerbeaufsichtsbeamten. Bescheide, Urteile: Seschäftsjahrs. v-Lidd. Fandesso n.. bo. 1913, gei. 1. 7.24 0.

bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zimt Schilling, Kopenhagen 66,05, Stockholm 66,65, Oslo, 55,17 ½. 69. Befugnis der Gewerkschaften zum Abschluß von Tarifverträgen. An⸗ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Se.ne hant heet. 288 I.e 3 88. 1848 in 4 d 4 7 2 . 4 . 2 K b

(Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 34,00 bis 35,00 ℳ, (Inoffizielle Notierungen.) New York 248 ⁄, Madrid 40,45, Italien Schli B zahlung sowie für Ausländische Banknoten E .

schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, weißer Pfeffer (8 Prag 7,37, Helsingfors 6,26 ½, Budapest 0,00,34 ¼, Bukarest Pruch nu Sehnig,ang, . I,rettsvfrnalang seeesnene se, ee befinden sich forllaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. Es Sns czgnan 2ee, Feen,.ezzjaei ge-ge -öee

Singapor⸗ 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 1,10, Warschau 0,26;¼. Begriff der Betriebsstillegung im Sinne des Betriebsrätegesetzes (88 74 Da Etwaige Druckfehler in den heutigen SachfAlltenb Landb. 9 do⸗ 3 ö 2 b.—3, nche bis 24. 6.17 15,3b Christtan n. 1928

bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Fenttsecgies 220,00 bis 300,00 ℳ, Zürich, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 85, 96). 1V. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze Verord⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. (o0, .016:891 827 3 4,3½, 3 4 Schles landsch. 4,0,0 —.— Colmar Elsaß) 07

Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ 5 60, London 25,14 ¾, Paris 14,65, Brüssel 15,00, Mailand 18,75. 1 . 98. gnc e 8 b ve Echweve :..... 121 *4, 3 3 Schleswig⸗Holstein Danzig149Ag. 19 42447, 702, 99. 72. PHnungen, Erlasse. Preußen. Polizeiliche Unterbringung Obdachloser. 8 palte „Voriger Kurs“ be⸗ EE1“ h ““ Landeskred. V, ausg⸗b. 31.12.17] 6,15 b Gnesen 1901. 07

Fakana Aitarm 28009 81s 9008 1. etno esche entene 89006 —Eerendaen 127891 207,939 3egflelin 13849, Snln 1189 Tecede,ngsfiler 1 ewänblung eime. üngelfieaa, a en, eEööö11A Flensburg. .19129, 1. Keeeessaasce ent. . .... . 5 1 64 8 2 27 e gegg iengesellschaft. Anhan : Bekanntmachungen über Tarif⸗ . do. konv., gek. 3 ¼ 1. , 1 8 gestellt bis 31. 12. 17..... 11“ bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, 15 Budapest 0,00,72,30, Belgrad 9,12 ½, Sosia 3,75, Bukarest 2,25, terang. 88 Richtamtlscher LTeil. Die Bedeutung aus⸗ mögrichfe bald am Schluß des Kurszettels Schwarzög.⸗Rudech. Frankfurt a. M. 23 †s 1.2. „„Meap seftfürichen. 1 855

indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 29,7 Warschau 49,50, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,82, Athen 6,45 reichender Freizeit. Von S. Aufhäuser, M. d. R., Vorsitzendem des als „Berichtigung“ mitgeteilt. Landkredit.. 1. 8 1 0. 1910, 11, gek. „4, 3 38 Westpr. Ritterschaftl. Helsingfors 1900 . 8 7 6 8 8 8 do 8 . 8 9 1913 . Ser. I—II m. Deckungsbesch. 1 1

bis 31,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,00 bis 33,00 ℳ, —— Buenos Aires 208,00. ; jen õ 8 - 5 4 8 7 8 2 1 . 2) a 2 . S rsh. 2. d . Sen.. A . i 2

Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ Kopenhagen, 16. Juni. (W. T. B.) Devifenkurse. London EEET“ 11— 1 Bankdiskont. 8. düec. de Zds di94 tTusg”g27 1— 6, 22 L; Thesör vütterschafti. Se. eis 182n trup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in 18,34, New PYork 3,78, Berlin 89,80, Paris 10,90, Antwerpen burg. Unfallverhütung in Amerika. Auszug aus den Verhandlungen Verkin 6s (Lombard 7%ö. Danzig 1 (Lombard 8). Säch-dw. Pf.b. S.28, 8 11955 c8 . . 11.“ 1 se Iwocrajiag Limern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 11,15, Zürich 73,15, Rom 13,75, Amsterdam 151,75, Stockholm des National Safety Council. Von Stiller, Oberregierungsrat in Amsterdam 38. Brüffel 7. Helfingfors 7§. Italien 7. 26, 27,4 versch. 8 Früntfurt a. 8. na1. 8 *4, sp, 8 Westpr. Neuland⸗ Kopenhag. 92 in 46 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ 101,10, Oslo 83,70, Helsingfors 9,51, Prag 11,19. Wien 0,53,40 der Reichsarbeitsverwaltung. Neuere Aufgaben 98 8 werbe⸗ openhagen 5k. London z. Madrid 6. Oslo 3.] do. greditbe 5. 8.29“ 1 ukv. 1925 8 SZE“ do. 1910711 in mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis Stockholm, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 66 b. Fürst, S 1j NVarig d. Peug e. Getbeih , Seechaßn Ie. Wien 1. da. bnehtehr.1,, E“ . 81 vWe d0. 1898 1n 4ℳ 340, ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in] 18,162. Berlin 0,88,95, Paris 1045. Hrüsfel 10,90, Schwein. Plabe Aiienen e eeütabsarät a. D. Tr. beob; Sürst Stadt,chularit, do. d. büs S.28 88 11. JFrehunr e zer 1817 Säcken 4,90 bis 4,70 ℳ, Siedesalz, in Packungen 9,60 bis 750 ℳ, 72,30, Amsterdam 190,40, Kopenhagen 99,12, Os0o 82,89, Wazhingten Manchen. & Die Betämpzung von Bregden in alekkrischen Anlagen, Deutsche Staatsanleihen P.dede. Hamnne 2n düanz dog. r. 1983 Bratenschmalz in Tierces 94,50 bis 96,00 ℳ, Bratenschmalz in 3,73 ½ Helsingfors 9,43, Rom 13,55, Prag 11,15, Wien 0,53,00. der Rhenischen Stahlwerke, Abteilung Arenberg. Von Betrsebg⸗ eme G verscz 111“ hüch 96,00 bis 97,00 ℳ, Purelard in Tierces 94,00 bis 97,75 ℳ, Oslo, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,05, inspektor Fink, Boktrop. - Gee ienseampfung durch Wort art⸗ e 1“ 7 voede ZeutscheKom Kred. 20 49 1.410 Fulda. .... 1907 N

urelard in Kisten 94,50 bis 98,25 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis Ferc 108,00, Paris 13,10, New York 453,00, Amsterdam 182,25, Bild. Von Gewerberat Dr. Bender, Potsdam. Mitteilungen⸗ c. do. 1922, rz. 28,49 1.4.10 Fießen 1907,09, 12,14 1 9 8 0

2

bPbogzhse

RqEg—

1910,14, gek. 1.10.23

82 822. 8. 8 1

Eergt SE ã¶½ 2—— 1— * 8* ————

82⸗0

do. 1902

x&

d.

Ce Covvvb

82

,8 8. S'S

8

4, 3 ½, 3% Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in e“ . 8 8.1 1 Lissab. 86 S. 1, 2 *5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, 400 ausgestellt bis 31. 12. 1917.19,9 G Mosk. abg. S. 25, 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. —,— 27, 28, 5000 Rbl. *4, 3 ½ 3 % Berliner neue, do. 1000-100

ausgestellt bis 31. 12. 1917..11,25b G Mosk. abg. S. 30 4, 3 ½, 3 % Berliner neue —, 8 bis 33, 5000 Rbl. *4 Brandenb. Stadtschaftsbriefe Mosk. 1000-100 R. (Vorkriegsstücke) 9 G do. S. 34, 35, 38, 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 bis 5 unk. 30 34/4 1.1.7 Posen 1900,05,08 Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1903 schafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt.. R. 3, 6—10, 12, 13 10 versch. —,— Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 10 1.1.7 7 —,— 1880 in do. do. R. 1, 4, 11 4 9 1.4.10] 0,002 b do. 1885 in do. do. Reihe 2, 5/4 1.1.7 0,0025b do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909 f. Tausgrundstücke. 49 1.1.7† —.— (u. Ausg. 1911) do. 1913 8 8 Thorn 1900,06,09 r. Zins.

Deutsche Lospapiere. 8 8 P899 5 do.

ZürichStadts9 3 1.6.12 †¼ —,— eeeh 28 8 be- *i. K. 1. 10. 20. *E. 11.K. 1.1.17, E. 21. K. 1. 7.1

Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3. —,—

Lüln. Mind. Pr Ani.8 1.4.10% —,— Sonstige ausländische Anleihen. Leeneg. 19 Jnr-8. 8.½¼ —— Budap. HptstsSpars 4] 1.5.11 1 —,— —,— 8 x Sie 8 b Chil. Hp. G.⸗Pf. 121 5 15.2.8 83,1b 1 b Dän. Lmb.⸗O. S.4 110

0

Zg 8o 8 0 8 C0 b. 9

—ä.é f.22

22

*

- 1

EI1 Iiinn

37 g* 2—2,A

b 2

1.1.7 1.1.7

88

0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Zürich 88,00, Helsingfors 11,40, Antwerpen 13,25, Stock 21,50 itschri . 92 12g 1905 8. Macgarins Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis * sing⸗ 5 Zeitschriftenschau. 1 6 Dt. Wertbest. Anl. 23 8 8 8 1928: 18 Gotha.. :v1928 M

openhagen 120,25, 16,50, 13,50 , 1 8 3 100 ℳ, Molkereibutter La in Fässern 178,00 bis 188,00 ℳ, Peehe ““ Wien 3 10-1000 Doll,s.1.12.32 1.12. 97,5 b b Pommersche Komm. Hagen 1919 Ö0S. 4 vn 1900, 05, 10

olkereibutter Ia in Packungen 185,00 bis 195,00 ℳ, Molkerei⸗ N 11““ 2 Pt. Reichssch. „Ka ¼ w. 1 r. 29 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische Kur⸗ Neum. Schuldvs f†s 15.7 —,— —,— 1919 tge. 1agah 85 E“ 1750 . e. ve. Fer esttar London, 16. Juni. (W. T. B.) Silber 30 ⅜, Silber auf innere Verw altung', herausgegeben im Preußischen Ministerium .“ rndsr ,nns aachen 12. 84b 85 b *) Zinsf. 7— 15 Zinsf. 5— 15 ½. . 18982 8 g Auslandsbutter in Fässern 194, Lieferung 30 %. des Innern, vom 16. Juni 1926 hat folgenden Inhalt: Allgem. 758 Vayer. Staatsscha 4. 98,26 9825 5 G do. 1900 is 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 200,00 bis 207,00 ℳ, V RdErl. 11. 6. 26, Volksentscheid über die Entei der 29de Dollaran h 1. ³ 8n ; atli ; L“ Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, Wertpapiere. Säteere ee. RrErl 96 Beflaggen vennngg, a22 Riecrbee Scwer, 8 eeveae. Eisenbahnen. deroos, ge. 10 29 2 5 1 35 81 9* 8 üs . 8 . 7 48 ra. 4. 9 4. 8 . da . . 1. em an⸗ 2 n 5⁄10 12⁄14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour Frankfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische wohnungen usw. RdErl. 5. 6. 26, Kreissekretäre. RdErl. eh rrnsg Shaessg 1.8. 88,, L88.22 28 vengisc,htttenöbze 8“ 11. .ee =.e Herford 1010, rüch. 29 ,00 bis 85,00 ℳ, Allgäuer Stangen 62,00 bis 65,00 ℳ, Tilsiter Kreditanstalt 7,00, Adlerwerke 67,50, Aschaffenb 9 6 2 1“ 78 Thür. Staatsanl. Mecdlenbürg. Friehr. Köln.⸗l9as unk 20 7 , 6 ,00, erwerke 67,50, Aschaffenburger Zellstoff 91,50, 10. 6. 26, Stellen für Versorg.⸗Anwärter. Staatshaushalt. 8 . Käse, vollfeit 100,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 98,00 bis 1 8 he t vongegansl. ab 18,30 1. 28b8 96,18 Franzbahn .. . . ax zaa —— 103,00 echter E thaler 163,00 bis 175,00 9 8 Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 136,50, RdErl. 8. 6. 26, Vorbereitung des Haushalts für 1927. Kom⸗ c6 Württbg. Staats⸗ 1 Pfälzische Eisenbahn, 1 do. 1919 unk. 29 Kondensmil 48/16 26,00 bis 26,00 b 8 ausl. ungez. rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 42,00, Hilpert Maschinen munalverbände. RdErl. 10. 6. 26, Reichssteuerverteil. 1 (schat Gr.1,al. 1.3.20 8. 96,29 96,2 G Ludwig Max Nordb. ondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 0,00, Phil. Holzmann 70,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 60,00, Wayß BRdErl. 12. 6. 26, Erhebung von Voraus leistungsbeiträgen für Kraft⸗ 8 38 r28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. u. Freytag 113,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 69,25. fahrzeuge. Polizeiverwaltung. RodErl. 5. 6. 26, Aus⸗ 8 rh ehserden HVerfhehzeren ba. 1900 3 gver159 140 —— Krefeld. . 1801, 1909 vemersse Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ schreibung Vermißter und unbekannter Toter. RdErl. 7. 6. 26, —— Wismar⸗Carow g8 1.1.7 —.,— d9. 08, 07, gek.30.6.24 eee. 1 ins „251; 8 e; 7 Dt. Wertbest. A. b. 5 D.] f. Z. in % to0b 100 b do. 1913, gek. 30. 6. 24 8 ank —,—, Commerz« u. Privpatbank 111,00, Vereinsbank 98,00, Polizeiliches Meldewesen. RdErl. 8. 6. 26, Polizeil. Sicherung Hess. Dollarschatzanw. do. 8 8 d0. 88,01,03, g8. 30.5.24 Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, Lübeck⸗Büchen 115,50, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗Austral. 115 B, der Abstimm. zum Volksentscheid. RdErl. 10. 6. 26, Diensttätigg 2 s Bomersche R. A —,— Deutsche Provinzialanleihen. Langensalza. 1903 vom 16. Juni 1926. Butter: Die Zufuhren an Inlandsware CETT“ 134,00, Hamburg⸗Südamerika 109,00, Nordd. keit der Landjägerei. RdErl. 12. 6. 26, Lichtbild⸗Preisausschreiben. Sic öv Brandenb.Prov. 08-11 Lichtenberg Bln) 1918 zeigten, wenn auch nom immer reichlich, doch eine gewisse Abnahme. Lloyd 130,25, Verein. Elbschiffahrt 52 B, Calmon Asbest 32,50, RdErl. 9. 6. 26, Vigilanzgelderrechnungen. RdErl. 3. 6. 26, E Fe enn2genen z58⸗02 Dies führte, zumal die Preise nicht mehr im Einklang mit den For⸗ 1 Gummi 66,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement Abschiedsurkunden für ausscheidende Schutzpol.⸗Beamte. ausl. 23 big 1.7.32749 1.1.] 9,355b 0,388 Relhe 4. Magdeburg 1918, derungen selbst für nicht ganz erstklassige Auslandsware standen, zu 159,50, Anglo Guano —,—, Merck Guano 62,50, Dynamit Nobel RdErl. 4. 6. 26, Unterkunftswäsche. RdErl. 7. 6. 26, Krimina⸗ Bve e.Agig auss 1.1.7 9,356b 0,36 6 do. 1855 3 % 1. Me.X. .. einer Versteifung der Marktlage. Die Notierung wurde daher am 100,25, Holstenbrauerei 150,50, Neu Guinea 520 B, Otavi Minen listische Ausbildung der Landjägereibeamten. RdErl. 4. 6. 26, Be⸗ cs 11ds;Schaba s 410 0,3885 0,88765 Casseler Landeskredit E 8 8 do. 15. d. M. um 8 für den Zentner erhöht; die Konsumnachfrage —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 60 RM. für rechnung von Nährwerteinheiten. RdErl. 10. 6. 26 Matratzenstreu 1088,Ansg.1n.II 8.9 0,192b G 0.192 G ie8 —1 do. 1922 Lit. B . Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst.⸗B. gar. bewegt sich in mäßigen Grenzen. Die amtliche Preisfestsetzung im das Stück. für die Dienstpferde 1e Verkehrswesen RdErl 5. 6. 26, do. 1924, Ausg. Iu. .9 0,152 0,153 b do. Ser. 27 33. do. 1919 Lit. U, V 8 1“ 8 1 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde Wien, 16. Juni. (W. T. B In T Völker⸗ Verkehr i äfe 26, Ausbildung der 111“ Ger. 28/4 129. —8 ““ zwis zeuger un ß Fracht und C en, Juni. ( —.) (In Tausenden.) Völker⸗ Verkehr in Flughäfen usw. RdErl. 5. 6. 26, Ausbildung der f1f. Z. Zinsf. 8— 15 9% 8. do. 20 Lit. W unf. 30 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. gehen zu Käufers Lasten war am 15. d. M. Ja. Qualität 1,63 ℳ, bundanleihe 73,5, Mairente 4,15, Februarrente 5,275, Oesterreichische Kraftfahrzeugführer. RdErl. 8, 6. 26, Straßenzapfstellen für Deutsche Reichsanl.-. vsch. 9,4e b G 0,405 b G EEE 1 Mannheim 1922 Seit 1. 4. 19. *1. 5. 10. *1.6.19. ‧1. 1. 19. Jütländ Bdt, ggr. ITla. Quglflät 1,43 ℳ, abfallende 1,3 ℳ. Margarine: Goldrente 90,25, Oesterreichische Kronenrente 3,95, Türkenlose 465,0 Benzin. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle 11 6. fredit, L. K, gek.1.7.24742] 1.1. 2 E [. . n. 1 10. 1. 8. 1 1[l.1 Ruhige Nachfrage. Schmalz: Die Chicagoer Fettmärkte zeigen Wiener Bankverein 92,5, Bodenkreditanstalt 140,0, Oesterreichische Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauet⸗ 1-*³ do. . 0289, 9885b do. Prav.S.9,91.15.24 3 1.3. b 21 8803h 1ea. 182, „1. 11. 19. 9 1. 12. 19, ¹ 1. 1. 20. 8 1. 2. 20. do. do. 8. 9 3 seit längerer Zeit zum ersten Male eine Neigung nach unten, wobei Kreditanstalt 120,9, Ungarische Kreditbank 238,5, Effektentreuhandges. straße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig be⸗ bdo. Schutzgebiet⸗Anl. 7 571 6 G do. 19 1. Ag.,gl. 1.9.24 11““ 41

—— 8.58&*

*

8.22 -

6 do. 10— 1000 Doll. 1.9. 96,35eb G 96,2b G Ser. 1 u. 2 *) 1.4.10 E““

7 —2

PEPbEebSEbPPh

2-SgEö2SSngn

dz8 ns. *89

1.5.1

—S82ͤ”* SE

güeEkeegereee

EE1 11111147

15.6.12 15.6.12 15.3.9

289.

4

1

22* 8*

1.4.10

M. 2

—152

o. 1.4.10 —,— Konstanz 02, gek. 1.9.23

üTEEAEEAEEEETEII

80

3 3 4 *

1881 39 1.4.10% —,— d 1922² 3 3 3.

24*gö8ö-

4

—.,—

—2 U◻h☛ EPPbbhEsbeheeee

3 3 4 4 3 8

122

II1 1111

—Vx—— EEEqqqqq6

4—

81SögSASASASSsnn - 1

5,5 b die Schwäche auch auf die Schwei d Maispreise übergriff. Am] (Anglobank) 94,5, Niederösterreichische Esk 7 N infeiti do Svür Prbnet⸗Anr,1. Fhint d, desbe 022785 0] vü-2nn 28-;: 2 11 do. 19 II. A., gr.1.2,25 gür sämtliche zum Handel und zur amüllchen pörsen⸗] ede den ünneh Schwäche auch auf die Schweine⸗ un aispreise übergriff. Am nglobank) 94,5, Niederösterreichische Eskompteges. 260,0, Länder⸗ druckt) und 2,40 RM für Ausgabe B seinseitig bedruckt). T15Preußet⸗Schat 1 do. do. 1913, 1914 4] 1.4.10 8 ö Nüin sänntlichf zum Hnmzchen Sematgankeihen mer,Bew Anae a.

Ofß 2 whe. 8 gesamtkob. à101 ffr. Z.ji. auslosb. ab Okt. 28 f. Z 1.4.10 8. g Provinz do. 1888, gek. 1. 1. 24 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. 4 ½ % abg. fr. Z. Pr. Staatssch., f. 1.5.25 rsche Vrob. *† do. 1897,98, gk. 1.1.24

ewam 5 0,1625 b 3 nicht statt. Nrd Pf.Wib. S1.2% 4 1. Untersuchungssachen. 2 Erwerb SIs do. do. 7 0,425b 0,425 üredaen Ggug.— E1“ Fwge EKE 8 6. Wi g 8 (Hibernia 8 Begh erseburg Bosn. Esb. 4. 8 Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z.

8 6. Erwerbs⸗ und Wir secftegehalenschafsen. do. do. 14 ausl. 1.4.ĩ80⁄¼4 1.4.10 0,345b Mühlhausen t. Thür. do. Invest. 142 4. 38 25 b g; Pest.-U.K B. S.2,3) 4.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ““ 1 88 . 1 * entlicher Anzeiger. Rei, rrahüenxceatnm . 8 b11“ 4. V 9. Bankausweise. 8 8 do. do. . A. 1894,1897,1900 3)

1— Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.“ 4% 1.1. 34e b - do. 1000-100 R.] 1.1.7 erlosung ꝛc. von Wertpapieren. n. G 4 . Anhalt. Staat 1919..

ieren 1 3 Em. 11 und 13 do. do. 95 in K. 3,8b 9 VPofen⸗Provinzials 4 fr. Zins. —. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Baden 1901 vH F 28 2 2222* .41. 9 5 22, 998

Bulg. Ge dvp. 52 88 do. 1888, 92, 95, 8 b ;ap, Ffs . . 1 25 er Nr. 241561 98, 01 3 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 8 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. 6 do. 08/09, 11/15,15,14 1 8 do 5000000 u. 500900 do. 1919 .1.7] ,0. 0,325 G do kleine

1

——

SESSH; S io A—8.

AE * gzüreres

8,5 f 5 0 80 3

25

=

.

—. 5 SSESEne

—65ö5

LI1181 111111

—½ brügen

0 0 2 2

sSEeeee 8 -— 2

8=8

D.

unk. 31, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30

Ekegsn bP—

bis 246560 8 8 do. 1895 3 München 1921 do. 5er Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A. s 2) d 1919 bis 136560 do. Anrechtsch.

o. dv. v. 1875, 78, Säe vinzi . 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚ -ea, 8d, 92. 82 ½ 4³9 —, M⸗gmadbach 1911 8 do.zeshe grscn Scwed. 9n. 8. bes 028b ꝑda. bda. ns e! verh —. JMunge⸗ros, g. 1zn22 832 8V1“

do 1896 . —,— 4 do. 1897, get. 1.10.23 *83““ Rordhausen .. „1908 Sgyptischegar.1. * do. Städt.⸗Pi. e2 do. priv. i. Frs. do. do. 02 u. 04

blatt 40, Parzelle 1888/31, 6 a 50 am Band 11 Blatt Nr. 295 (eingetragener [33736) Zwangsversteigerung Kartenbl. Hagern . .. -r-. —2 Aus 8 b „b , 8 1 - 1b 8 Kartenblatt 2 Parzelle 299/41, 2,58 a groß, 8 Augg. 18 * Nürnber 1914 2. ufge ole, erluft⸗ groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 726, Eigentümer am 21. Mai 1926, dem Tage Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Reinertrag 0,25 Taler, Grundsteuermutter⸗ 8 *CEisenb.⸗Sbl. 89nenlg. 8 ’8 . 1. do. cdonr zinr. 30 do. 25000,12500 Fr bo. do. 1906 und Fundfachen Zu⸗ Nutzungswerr 16 720 ℳ, Gebäudesteuer⸗ S6. Versteigerungsvermerks: am 13. September 1926, vormittags rolle Art. 42, Nutzungswert NM, do. V do. do. Ausg. 8 1 e“ E Srch Tea as⸗. rolle Nr. 2141. 85. K. 78. 26. Kaufmann Abraham Kantorowicz in 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ Gebäudesteuerrolle Nr. —, 2. Anbauer⸗ vrAE Sqeln O2.g2511,24 Füan Er Ren 19898433 s. 59 stellungen u dergl Berlin, den 8. Juni 1926,. Zoppot) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ richstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer stelle Haus Nr. 15a, Gemarkung Telgte do. 1920 49 1.410 —, 91 18 do. do. 98,8, 68. 1 Pforzheim 01, 07, 10, Griech, 13 Mon. E * * Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. wohnhaus mit Seitenflügel links, Quer⸗ Nr. 113/115, versteigert werden das in Kartenblatt 2 Parzelle 353/661, Ha groß, 157 1— gek. 1.10. 25, 8 ½ 1.4.10 . Fasseeeee 5 . 33241 schluß. 8 b6 3 gebäude und Hofraum, Gemarkung Berlin Berlin, Raupachstraße 15, Lelegene, im Grundsteuermutterrolle 42, Nutzungswer EE“ do. Landesklt. Rtbr. 4] 1.4.10 . vdenacsere 89 daan.8. . 2 Gold⸗e. do Reg⸗Pfbr. 1 8 118. [33737] Zwangsversteigerung. A4“ 2reroa ,c5102 eniazuh. 8 sir 1i u EA11“ Whis v999 ert do.87-99,05,9181.12.29/0 do. 2 b G do. do. 13X 1.4.100 —, Pirmasens 99, 30.4.24 do. 18 Gold⸗R. 89 do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 Das Verfahren der Zwangsversteigerung) Im Wege d Zwangsvollstrech soll 1 Parzell 7105, Grundb von der Königstadt Be 0 RM, Gebäudesteuerrolle 25, 3. Acker do. 96. 02. qek.31.12.23,3 1.4. 2 b G 8 Plauen 03, get.30.6.24 Ital Rent in Lire do. Spi⸗Btr. 1. 2*2 des in der Gemarkung Diesten belegenen 8 bege der angsvomttreckung soll 9 a 73 qm groß, Grundsteuermutterrolle Blatt Nr. 3510 (eingetragene Eigentümerin Herrenfeld mit Bruchacker, Gemarkung Hambg. Staats⸗Rente 8 9 3 hee ac⸗ M4“ 88 . 1“ im irtbohah. Pan Diesten Band 1 160 4 September 1926, vormittags Art. 1191, Nutzungswert 13 900 ℳ, Ge⸗ am 1. Juni 1926, dem Tage der Ein⸗ Telgte Kartenblatt 2 Parzelle 380/73, üES 937 8 “X“ 12 n. un98 1s 8 Blatt 25 auf den Namen des Hosbesitzers Feeedahrtr ane ier C1 bändesteuerrolle Nr. 749. 2,85 K. 98. 26. tragung des Versteigerungsvermerks: Haus 18,75 a groß, Reinertrag 1,76 Taler, eins 9 8 Antlam. Kreis 1901 Regensburg 1908, 09 dar 9 abg. do Wilhelm Kohrs, früher Arbeiters Ferf . deren. Rr. 1131115 versteigert 6 ee 2 Ig. Ulbeic g6 Pescheesihrat⸗ 15, Efnndstcsesbertpertunge⸗ Grundsteuermutterrolle 42, 4. Wiese * 1. 8* Flensbur. Kreis 01 4 1.1. do. 1897 b 8 18 W 8 8 8 8 19, 2 8 8 3 5 5 G üInf 8 88 Fo . Poj . do. 00 g b. . .1. 98 8 Otte eingetragenen Grundbesites wird Big in Beriin, Eldenger Straßte 26, de⸗ mtsgericht Berlin⸗Mitte eilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu „vorm Schloßtor“, Gemarkung Peine v do. St.⸗Ank 1900 15b 6 488Z“ do. 1889 Norw. St. 94 in 2

aufgehoben, da der Versteigerungsantrag legene, im Grundbuche von Lichtenberg 1[33735) Zwangsversteigerung. Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ Kartenblatt 11 Parzelle 353/3, 3,67 a do. 07,08,09 Ser. 1,2,, Lauenbg. Kreis 1919.4 1.4. Remscheid 00, g.2. 1.23 3. do. 1888 in .

Grä b 1— wohnhaus mit rech itenflü 8 Rei 8 Gr . b Rheydt 1899 Ser. 4 Oest. St.⸗Schatz 14 eferbar. b von dem Gläubiger zurückgenommen ist. Band 46 Blatt Nr. 1444 (eingetragene Im Wege der Zwangsvollstreckung soll EEET“ Ser hrosse nehn rnnog.- E“ L11616“ 1011, 1917 8 2Q 1 1,02eb G Bchenbacg Kreis 1Si5 1.71—— ’1 de.— 1888,8 Kenäsen. 1 1.ng. (büscmschengenelneigach den won ner efenschenhen

Amtsgericht Bergen b. C., den 9. 6. 1926. Eigentümern . 7. S ber 1926 1 6 vebg verschreibungen find nach den von den Gefellschaften L 8 88 .Eigentümerin am 2. Juni 1926, dem Tage am 7. September 266, vormittags 8 1 ve. 1887, 91,93,99, 04 do. 1891 do. am. Eb.⸗A. 11 38 3 ‧he 3 der Eintragung des Be Füvermn enne. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue markung Berlin Kartenblatt 43 Par⸗ Amtsgericht Peine, den 8. Juni 1926. do. 1886, 97, 1902 Deutsche Stadtanleihen. Rostock. 1919, 1920 do. Goldrente gemachten Miret, 8 mh bes ben 1. Irunüt 86 9

133734] Zwangsversteigerung 1 jodrichffraß⸗ zelle 155 (nach dem Grundbuche 155/156) Hessen 1923 Reiheg6 do. 81,84,03, gk. .7.24 1000 Guld. Gd.; 18,25 b ausgegeben anzusehen.) . die Berlin⸗Eldenaerstraße 26 Grundstücks⸗ ee 13/15, III. Stockwerk, [33740] Zwangsversteigerung. G F. A. 28 u. 36.12 do. 1695, gek. 1. 7. 24 do. do. 200 „“ 18 Bayeri delsbank Pfdbr. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gesellschaft mit Lefctrs26 e immer Nr. 119/120, versteigert werden 8 9 stris 8 „S das., s ten —,— Conrsenche9 10 8.dh. 8 agens Lerhcant Fünch

ööö’ LEezEEzksekeek

2222gvg 5 11“] SSPEE=

Jö.N. 111]

22

5†‿g 1. 8 141

SSéSSSSS2g: 88

88=

öEEgE=ESUsns b SgFgSS

g

78

vöPSreerereseer

Egsebzeggggssess

=0 do

2--öB2”

FEeEEEEErEeEeentrr 3 *gꝓ8S

SEEzses

S8 28

F; 22

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 26 ohne Zinssche⸗ .“ ohne Erneuerungsschein

Emummmm. üImäümmmmn

—*=

15

82 9228

82 2 8 ——— „8 o

-2222öö=8*

12

2Z

-,2 b⸗SS

7

H 5

*

2

geEEhkreer üFEEEPEesPie

5 a 11 gm groß, Grundsteuermutterrolle 8 5 29 1 * 8 ve 1 1 1 8 3 e. „Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen do. 99, 1906,08,09, 12 do. 17, 21 Ausg. 22/4 d do. Kronenr. 0. —,— Ser. 2,16 (3 †), S. 4 6(4 *16,5 G 18 1Sebtember 1936, orm ürge Beninh enaetmmane Geumsc. Kcer. det r Brriin, Pawveia er s, Gce Hzuge vüuenandlnhrotas, 111871, 62,8. ee,ch zbenwels behr. Böhren be⸗ d. e. nrcscag ag e Fearn nür⸗int h = seeeengh tche d egg. vvvZö. ted ar⸗ a9 1892 Gerich östelle, Neue jand, Gemarkung Berlin Kartenblatt 146 holzer Str., belegene, im Grundbuche! Berlin, den 11. Juni 192t69. legenen, im Grundbuche von Schwachen⸗ do. 1896, 1905-1905 Aschaffenburg. „1901[4 1.5.128 —— Spandau 09 V, 1.10.23]4 do. Silb. in fi⸗ 3b Berl. Hyp.⸗Bk. Pfbör. Ser. 1.4, Friedrichf r. 13/15, III. Stockwerk, Zmmmer Parzelle 6, 14 a 13 qm groß, Reinertrag vom Schönhaufertorbezirk Band 48 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. walde Bl. 182 und Bl. 268 und Göhren Lübeck 1928 unk. 28 Varmen 907, Stendal 01, gek. 1.1.24 do. Papierr.in fl u —,— 7.8.18-18,21-22, t. G.5,8,10,20 r. 119/120, versteigert werden die beiden 2 77 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 78. Blatt Nr. 1413 (eingetragener Eigentümer g 1.b-Z4-4 4,1,9 ung 87. Bl. 17, zur Zeit der Eintragung des Meckl. Landezanl. 14 3 ric;, 41/⁄40 18½ do. 1906, gek. 1. 8 50 Fore. 8. 8f . 85⁸b Agestemir. 8S Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 24, be⸗- 87 K. 96. 26. am 11. Mai 1926, dem Tage der Eintragung [33739. Versteigerungsvermerks auf den Namen 5 eaaar 1915 Bernin”c0⸗⸗veu üig2 hkwas Stetkin F. er. w.1928 *14. do. 1913 ukv. 24 9,58 5 B do. do. Ser. 25 genens im Grundbuche von der Köͤnig⸗ Berlin, den 8. Juni 1926. des Versteigerungsvermerks: Advokaturs. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen des Landwirts Julius Krüger in Hammer⸗ do. kons. 1886 *Zinsf. 8—18 % 2—9* Zinsf. 8—15 P. do. 1889 in do. do. BSer. 26 stadt Band 102 Blatt Nr. 4940 (einge⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. kandidat Dr. Moses Tannenbaum in am Sonnabend, den 18. September gut bei Schwachenwalde eingetragenen do. 1690. 94, 1991,06 do. 1919 unk. 820¼ 1.49 Stolp i. Pomm.;.. 16 1.2. do. 1890 in do. Komm.⸗Obl. S. 1,2 tragene Eigentümer am 26. April 1926, —— Drobobycz) eingetragene Grundstück: 1926, vormittags 10 Uhr, an der Grundstücke, und zwar von Schwachen⸗ 11“ be. a2a n. : eg Srietgarta 91 18.z9 b de. dgn Jaog 20. de Ser 2 dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ (33738]/ Zwangsversteigerung. Vorderechwohngebäude mit Hof, Ge⸗ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert walde Bl. 182 nur die ideelle Hälfte, am 8 1808. 85 11 22 do. 1922 Anss. 2 117 5 do. 1918 unk. 30⁴] 14. do. 1894 in * r d. do. do. Ser. 5 rungsvermerks: Kaufmann Israel Rand Im Wege der Zwangsvollstreckung soll markung Berlin Kartenblatt 98 Par⸗ werden die im Grundbuche von Telgte 7. August 1926, vormittags 10 Uhr, do. 1896 8 F22 eea, re- neeB 8 ha F e 5.1 heeene , ree. und seine Ebefrau, Ida geb. Margel, in am 7. September 1926, vormittags zelle 63, 3 a 7 am groß, Grundsteuer⸗ Band II Blatt 48 (eingetragener Eigen⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der Secn e⸗ch v 88 1 eraa1e1ern. 8 AFE „.EC Berlin) eingetragenen Grundstücksviertel. 10 üUhr, an der Gerichtsstelle, Neue mutterrolle Art. 1928, Nutzungswert tümer am 26. April 1926, dem Tage der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, versteigert do. St.⸗Rente... do. 1904, S. 1 87 1. 1b gabe, rückz. 1937 1 do. 1898 in 4 h123. 8 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 †. Das ganze Grundstück besteht aus Vorder⸗ Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, 6770 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1928. Eintragung des Versteigerungsvermerks: werden. Das Grundstück Schwachenwalde Sächs. Markanleihe 288 1 do. Groß Verh. 1919 do. 1920 1. Ausg., do. do. m. Talon ff. Z. iKl.11.10 Iisch. Hyp⸗Br. Pidbr. S 4-24* wohnhaus mit rechtem und linkem Sesten⸗ 9/12 ; 8 Württemberg S. 6-20 do. do. 1920 0,65 b G 21 2. Ag., gek, 1. 10.24 G do. konvert. in. 1.4.10 do. do. do. Ser. 25 em Seiten⸗ Zimmer 119/120, versteigert werden das 85 K. 88. 26. Arbeiter Wilhelm D Telgte) Bl. 182 ist ei lei mi b g - 1 2* 7 d unt llert 8 . 2 2 . silhelm rewes in elg e) . eine Ziege ei mit Gebäuden u. 31 35 Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Ag. 19 Lu. II., do. 1905 in 1.4.10 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8 flügel und unterkellertem Hof mit Garten⸗ in Berlin, Mainzer Straße 22, belegene, Berlin, den 9. Juni 1926. eingetragenen Grundstücke: 1. Wiese und Begräbnisplatz, 30,24 a groß, mit Reihe 36—4 1908, 12, gek. 1.7. 24 . gek. 1. 7. 24 do. 1908 in 1440 4 dae, do. do. Eer. ¼ g. Gemarkung Ke geseraad in Grundbache vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilum 85. ⸗Hermannemiese⸗ 96 Gebäudesteuernußungswert, das 80. . 187 do. ei 718— aah mlh. 2 E1 11“ 1““ a.“ v“ 8 8 1 89 1““

8

55—nne ———

—q— EeEkbs.

zeree vehsnk. 22S8S2ööe; 8 0 —ö— 228&

get

gsEn 8,9 q