1926 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 4 1 8 1ö1“ 1 (W. T. B. ie Bank von England Zürich 136,77, Marknoten 167,90, Lirenoten 25,85, Jugoslawische C braci 2e0 h nechg 83 G2f * ünzen zur Ausfuhr Noten 12481, Tschecho⸗Slowalische Noten 20,89 ¼, Polnilche Noten

Berlin, den 18. Juni 1925. , nach den Str its Se 68,70, Dollarnoten 704,00 Ungarische Naten 98,85, Schwedische

ettlements. v“ 4H⸗ 1 1 8 8 8“ 6“ 8 ö A“ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ba usn ge ststtumh the Kohzle, Koks und” zentrale (Durchschnittskurse):

44 G 1 ürich 6,55 ½, Oslo 752,00, Kopenhagen 898,00, London 164,70, 69 5 18. Juni 17. Juni m 17. Juni 1926: Ruhrrevier: Gestellt 27 236 Wagen Zürich 28, Ie 8 1s 97,50 B 1 B g8 8 Geld Brief Geld Brief Bberfchle; i hes Revish, Feielt Madrid 547,00, Mailand 122,87, New York 33,85, Paris 12818 er mer Dx 8 vom 1 4 un 8 1926

8

822 *

8 Stockholm 9,07 ½, Wien 4,78 ¼, Marknoten 8,05 ¾ Poln. Noten 3,25. Canada . 1 kanad. 8 4,199 4,209 4,197 4,207 zn New York 4,86,59, Deutschland 20,44 ¼, Belgien 168,75 Spanien 30,20, G 3 Heutiger! Voriger neutlger Woriger Heutiger] Vortger heutiger] Voriger Faban ö.. . 1 Yen 1,960 1,9641/ 1,961 1,965 2e8 1e 1t belptkäp g 8 7. hena u p der Besfinigung 8 Holland 12.11,50, JItalien 134,68 Schwesd ve iat. Aösen 445r 8 1““ Lürs Lürs 28 .X tinope fürf. 2,235 2,245 2,24 2,25 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meld aris, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan 8 8 Freußi d ahe. 1 2 20 413 20,465] 20411 20, 463 „W. T. B.“ am 17. Juni auf 132,75 (am 16. Juni auf 132,75 ℳ) 8 1 b Bukarest 15,10, 1 —,—, Wien 490,00 Amerika 35,11, 8— . Amtlich Preußische Rentenbriefe. B“ v. un versc. heens g” Deutsche Pfandbriefe. 89“ New York. 1 F 4,195 4,205 4,195 4,205 für 100 g. 8 eBelgien 101,30, England 170,95, Holland 1408,00, Italien 126,90, 11““ 8 eerinaae und vnggeründicte Stuge do. r1891 8 ¾ 1.17 —, (Die durch 2 pelennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1886 in Rio de Janeiro 1 Milreis 0,653 9855 0654 * I1“ 1 1 S-eenbagen ,. 1 4,3 ¼% Hannov.) ausgst. b. 31.12 18 b5 9,5 G ’Zö 6 88 versch drn 8 e Lusehees 8 2 Uruguay. 1 Goldpeso 4,235 4,245 4,225 4, 235 3 2* ͤ“ „26. Oslo 780,00, Stockholm 946,00. e ge ellte urse. bwnen ane ausgegeben. (—.= do 1902, gek. 2.1,24,8 117. Gekündigte und ungekündigte Stücke, be de-1hc Fmsterdam. Berlin, 17. Juni. Preisnotierungen für Nahrung Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 4,38 Hess.⸗Nass., agst. b.31.12.17 10,6 8 Coblenz. 191974 1.177 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 7 Rotterdam . 100 Gulden 168,48 168,90 168,49 168,91 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ Notierungen.) London. 12,11 ½¾. Berlin 0,59,28 fl. für 1. RM, 1 Frang, 1 Ltra, 1 Len, 1 Peseia = 0,80 ℳ. 1 bsterr. 4,57, do. späler ausgegeben 1882b *8½ Calenberg. Kred. Ser D, Schweiz. Eidg. 12 Ath 100 Drachm 5,19 5,21 5,19 5,21 [mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin aris 7,06 Brüssel 7,16 ½. Schweiz 48,20, Wien 0,35,20 für Fülden (Gold) —2,05 %, 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 %. 4,3 9 Brandenburg., ausgest. b. 8,76,b 8 Coburhü⸗J3z5*z 1902 49 1.1. . Farenber 10. 28,1. 4. 2 —,— do. do. Brüssel'u. Ant⸗ 1“ gegen Kasssazahlung bei Empfang der Ware. [(Original⸗ 1 Schilling, Kopenhagen 66,02 ½. Stockholm 66,87 ½, Oslo 55,30. 8 30 25,de g eg s.:0597:. 1alüdeaen 8 en ZI1 XXAX“ vvöt Aus⸗ u. Reumäet neue e de. E hen-09 werpen 100 Fres 11,79 11,81 12,11 12,15 packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Fac. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249,00, Madrid 40,55, Italien = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 fkand. 88 auenburger, agst. b.31.12.17 10 G do. 1918, 1919, 20 4 versch. ocmcCkrne eneeümben. do. Bgd. E.⸗A. 1 v ..„ Ires. 1 7 71975 ¶Un Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Prei e 8 0,00,35, Bukarest Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 4 do. später ausgegeben he eg Dessau 1896, gk. 1. 7.234 8 1.1.7 bis 31. 12. 1917 2 do. do. Ser. 2 Danzi 100 Gulden. 80,96 81,16 80,975 81,175 verständige der J 2 9,00) Prag 7,37, Helsingfors 6,26 ½, Budapest 0,00, walter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 . 4,8 Pomm. ausgest.ö 31,12.17 6b8 Deutsch⸗Eylau . 1507 ¹ :.3.F 6 3386b nzig 8 7 759 8— 5 10,598 ꝗuꝗoe ichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ 7 b 6,26 UxS- . 1 Peso (Go 222490 . 4,8 mm., au gest.b. 85. 8, beutsch⸗Eylau 19078 1.1.7 4, 3 ½ 8Kur⸗u. Neum Kom.⸗Gbl. —,— do. kons. A. 1890 elsingfors. 100 finnl. 10,552 10,592 10,558 in Rei eng 1 1,10, Warschau 0,26 ½. Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 4,31 ‧%, do. später ausgegeben —, Dresden 11905 3 ¼ 1.4.1 *4, 88,3 % landschaftl tru do. uf. 1903, 06 8. .. 100 Lir 15,09 15,13 15,17 15,21 grütze, lose 18,25 bis 19,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bis Zürich, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 1 Pfund Sterling = 20,40 . 1 Shanghat⸗Tael] 4, Posensche, agst. b. 31.12.17 Dresdener Grund⸗ z etungeh snen Türken Anl. 1905 talien.. Fe 7435 7455 2 92,75 ℳ, Hafergrü⸗ ' 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1. 0 Kondon 25 Paris 14,80, Brüssel 15,20, Mailand 18,65 = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 PFen = 2,10 ℳ. 4,3 2%, do. später ausgegeben rentenpfandbriefe, b LEg do. 1908 Jugoslawien. 100 Dinar 7,435 7,455 7,43 7,45 22,75 ℳ, Ha rgrtt. lose 1 25 25 bis 26,00 Hartgrieß 25,50 5,16,60, London 25,14 ½⅛, Paris 14,80, Brüssel 15, 8 112998 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 4,3 7 Preußische Ost⸗ u. West⸗, Ser. 1,2, 5, 7— 10⁄4 versch. 8 eens 145 b de-Zono511122 Se. aseh 8. 100 Kr. 111,26 111,54 111,21 111,49 15,25 bis 16,25 ℳ, Weizengrieß 25, . „H Madrid 82,50, Holland 207,50, Stockholm 138,75, Oslo 114,75, Die einem Papier beigefugte Bezeichnung x be⸗ ausgest. b. 31.12.17 do. do. S. 3, 4, 6 N 3 do. A 3 8. Ostpreußische v, aus⸗ issabon un 8 8 8 2 - ; - s Viktoria 24,00 bis 28,00 5 1 u. Westf., agst. b. 31.12.17 Serie 1—3 Es 21,435 21,485 21,435 21,485 mehl 24,75 bis 30,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 24,00 bi udapest 0,00,72,75, Belgrad 9,12 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,2 jeferbar sind. tf., 8,6 b :.. 109 Fecudo S32,635 32,370] 83,93 93,27 Svpeiseerbsen, kleine 18,25 bis 20,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 12,75 Varsces 50,50, Heisingfors 13,00, Konstantinopel 3,82. Athen 645, Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen« 4,5 7 eagsisce den deneen e; e..;. Paris. . . 100 Frcs 11,56 11,61 11,96 11,98 dis 13,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 18,75 bis vZae 8 ö Buenos Aires 208,50. 1 Preisfeststelung gegen⸗ 8 asgeeeen 8 I „vEEBB“ 241 8 2˙46 ; 8 6. Li 8 S 4 ische, agst. b. 31.12.17 o. 1885, 1889 3] Bege .::: 100 dre 17199 17399 51713 37,39 wage ] 09 29. Snseg. ntefn 020s lis 19750 ℳ, 18,308 Nem bgsen⸗ 15 Jun. ( T) B.h erisengursh wanden Das hinter einem Werwpapter bedeutet fUr do. spfter ansgegeben do. 1896, 02 V. 3 ihweiz. res. 78 4 7* 7 77 4 8 8 3 5

E11““ IIIIIIIinrnn

0

bebk

LebEbegshE 2 - USS/gAS*

Sg ⸗2 22585S2AS

8

3 Östpreußische —.— do. 191427

4 Sstor. landschaftl. Schuldv. —. 8 a in fl. *4, 3½, 8 ½ Pommersche, aus⸗ 8 28 28628 gesiellt bis 31. 12. 111 19,2 G do. Eree ee. 4, 3 ½⅛, 3 Pommersche..—,— L“ 4 *4, 3 ½⅛, 3 Pomm. Neul. für o. Gold⸗A. f. n5 Kleingrundbesitz, ausgestellt 8 eiserne T. 8 big 81. 18. 17.... 16.25b do. do. zeru.ler; 3 4, 99. 8 Fomm. Neul für do. Grdentl.⸗Ob. 2 4

leingrundbesik. —— b1u“

4 99 1⁄ Sächsische, ausge⸗ 8 Ausländische stellt bis 31. 12. 17 1 Bromber⸗ 1895] 32 4.88. 59, Sächfische....... —.,— Hutar, 188s in 9 24 24 ⅛½ Sächs. EE —,— 8 do. 1895 in

22 28282 de

2

4 n 3 912 ; V. 2 8 5 8 2 do. 400 Fr.⸗Lose fr. Z. bis 26,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,25 bis 22,75 ℳ, Weizenauszug⸗ Kopenhagen 137,00, Prag 15,30, Berlin 1,23,00, Wien 72,95, lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 8heh nn Fpäter ausgegeben do. Grundrentenbr. hegeben bis 31. 12. 11. 18,25 G Ung. St.⸗R. 13 8 8 4 4 4 3

irto b w York 3,78, Berlin 89,80, Paris 11,00, Antwerpen 1 Million. 4, 3 8 Schl.⸗Holst.,agst.b. 31.12.17 6,75 b 8 Düren H Ä1899, J71901 Sofia .100 Leva 3,01 3,02 3,03 3,04 Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 11,15, enh 1815 Rom 13,85, Amsterdam 151,75, Stockholm Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] 4,3Q.%¶ ꝙdo. später ausgegeben bo. G 1891 kv. 33 Spanien 100 Peseten EE1W1P111“ 67,52 67,68 bis 33,50 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 73,00 ℳ, Bruchreis 18,50 101 25, Oslo 83,80, Helsingfors 9,51, Prag 11,19, Wien 0,53,405 Ziffern bezeichnen den vorletten, die in der dritten Kredi ö Stockholm und bis 19,00 ℳ, Rangoon Reis 20,00 bis 21,00 ℳ, glasierter Tafel. „Stockholm, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London komnne nefgeLlgten zen lebeen zue ussgüteang ge. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. e 1900, ger,1. ,20 9 Gothenburg. 100 Kr. 112,46 112,74 112,51 112,79 reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 W88 18,13 8, Berlin —,—, Paris 10,80, Bruüssel 11,00, Schweiz. Plätze ergepnis angegeben, ig i es Rüssen ge es herennen Sgg. ree. —,— FEFlbing 06,09, g1.1.224 Wien .100 Schilling 59,29 59,43 59,28 59,42 Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/10 72,20, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 99,00, Oslo 82,85, Washington Geschäftsjahrs. C11.4““ 8 ger 1.7. 84 Budapest 100 000 Kr. 5,86 5,88 5,87 5,89 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in⸗—,— Helsingfors 9,42, Rom 13,55, Prag 11,10, Wien —,—. Pe. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Oldenbg. staatl. Kred. versch . Emdenos H,J, gk1.5.24 4 Sächs. . 8 Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 107199 in Seg Oslo, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,05, eEöö1 11181“” V 1““ L1e.6“* kisten und Packungen 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40 amburg 168,00, Paris 13,50, New York 453,05, Amsterdam 182,25 38 85 Sacht.⸗Altenb. Landb. 578 do. 1910, 14, gek. 1.10.23 „4, 3 Schlef. jandschaftl. d Srendec 61,00 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten där 38 0 Heisingfors 11,40, 13,50, Stockholm 121,50, 2&. Etwaige Druckfehler in den heutigen vacssAltenb. Lan do. 1893 N, 1901 F, 0. 1Kr. gk. 1.3.25

8. 8 8 . do. 9. u. 10. R 1 . gek- 1. 10. 28 A, 0, U, ausgest. bis 24. 6. 17 15,4b Christiansa 19058 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ,

8

—2ꝰSZ E

üPüerereeses- EBEEB 28288

SEFg

EITEö“ 1 117— 111

Q

dtanleihen.

—.,— 27

8

b&

10,4 9 10 25 a 10,75b 10,29 G 45,25 b G 459 6

—,— —,—

7 2

SNSAn EEE -8222ögö

4 80880

—,— —,— —,—

eSööSPVPESESN

Seonbh;eP 0o BüöS

2

851 1 gob bl-2 88 .3 ½, 3 Schles landsch. A, 0,5/ —.— mar (Elsaß) 0 8 0 ien 0,64,25. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Cobg⸗Landrbk. 1.4 4.10 Eschwege .. 1911 4 3 ½,318 v5* ’“ Colmar (Elsaß) 07 Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 200,00 obenbagen 120,38, Röom 10,80, Ptag 19,50. Wlen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗] do.⸗Gotha Landkred. esch. Essen. :1922 *4, 3 %, 3 8 Schleswig⸗Holstein Danzig1 42 Ag. 19

bes 8g bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zimt Flensburg. 1912 P,

- ke. . 02, 03, 1.4. Landeskred. N, ausg. b. 31.12.17] 6,15 B Gnesen 1901, 07 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 02, 03, 05 do. 16.Ag. 19 (ag. 20) 4,2½ 33 Schlesw.⸗Holst.L.⸗Kred. —.— 18. Juni 17. Juni (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 34,00 bis 35,00 ℳ, 2 Silber 30 %, Silber auf lich richtiggesteute Notierungen werden 8 1.7 5 4 ö t2b9 esaeilsche anes. Gorgend. 90 2 Geld. Brief Geld. Brief schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, weißer Pfeffer 2coanc e“ er 30⁄ Silber an mögtichft vald am Schluß des Kurszettels Schwarzu.⸗Rudols. Fpanttur a, I. 22†

1 8 20,60 20,50 20,60 Singapore 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 U. 1.“ . do. bhlbüeeee, eee, aeae eee, eaeeee . Rhohlashe Fentrgfanrgits, 220 00 68 80000 ““ c die ncr. 9. 4 81 ec verig. E“ Lan Hohcze 8 nate Z83 90 i 1909 üchgose degegdh Ihachsts 178 % K rchan⸗ upt gge⸗ 88 Fene Hee .02 Zeltrfeicilche Verlin 6 ½ gombard w. 88 7 (Lombard 8) 8 1 . lmerikanischht: ébA 1 p 3 reditanstalt 7,00, Adlerwerke 68,25, 8 Umsterdam 3 Brtlssel 7. Helsingfors 18. Jtalien 7. . 26, 27³ versch. ben 8 1000—5 Doll. 4195 4295 4162 4,2022 Fatag, fettarm 850,00 bis 80,00 ℳ, Habaoh Naicht engölt, 8200 Lothringer Zement 50,00. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst, 13490, bagenzagen 2. Pcsäon Helmmghesd 9. Lien, t, d 918 8. 29 08 89. 1141““ hegentna ge. 1338 188 1996 1486 ndush,'gerich 113,05 509, ℳ., Znlandszucer Nens,2,78 Feag ie ctgenHolgrng u. Wäternd) 12 . Hüpert,Nascincz eatss eazs eclehas etchein d Sien. dr e.eun 132 80 e, 1“ rgentinische. . 9 G 795 ndisch, Fhe. 7 0,00 .Holzmann 70,00, Holzverkohlungs⸗Industr. , o. do. bis S. .1. . 7 Brasiljanische. 1 Milrei 05àe 069s 0,637 0657 bis Z1,0 ℳ., Inlandszucker Ratfmmade 31,09 bis 38,00 ℳ, Zugker, v. er,e Zuckerfäbrik Bad. Waghänsel 6800. Deutsche Staatsanleihen Ee“ Füenh fag. e. 1938

Eencchche. 8 CCC u16““ 29s ansth nig 4 bes,⸗ oöö“ Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ mit Binsberechnung. 19 o 39,113,21 29 vensg. do. 1920 urv. 1925 ng li : 1 2 g „2 7 7 2

V bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 111,00, Vereinsbank 97,00, = Seutsche Kom. Kred. 20 4 1.4.10 —, do. 1901 8B1““ 20,385 20,485 ]/ 20,38 20,48 CEimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 . I“ .115,00 sleutiger, Voriger do. do. 1022, rz. 28,48 1.4.10 —, Fulda.. 1907 N Bn. parünier 203½ 2²047 2033 204: bis 10709 %, Marmelode, Bierfrucht 39,00 bis 40,00,ℳ, Pflaumen. Lobech⸗Büchen 113000, Schantunsbahn —, Z eutsarustral, 115,99, 14A“ esen 1eu1.o nggt Türkische... ü 2,21 2,25 2,20 2,24 mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Ftächsas. EEö16“ 8— Aoyd 134,25, Verein. Elbschiffahrt 51,00, Calmon Asbest 34,00; Mt merthesanls0 885 EEI16“ 8g Can. . 1288 c 1u“ 11,94 12,00 12,24 12,30 1Senghoe, Ggcfan, 84 ea 5, 60 bis shah ℳ. arburg⸗Wiener Gummi 66,00, Oitenien —iseg. 2600 Alsen Semene 20109da158 8 . Pommersche Zothen. Haßen an0⸗ 8- Fa n 4 7 L1 88 89 . 8 . 8 88 n 2 Büchhische 11097 112,53 110,99 111,55 Bratenschmalz in Tierces 94,50 bis 96,00 ℳ, Bratenschmalsz in] 161,00, Anglo Guano SS —, Merck Guano b 1St. Reichssch. K. Fne.nNeum Schuldss17 —. dWe= Hale.-1905., 68, 10 Damache. ... 100 Frawen. 3078. 131,15 130,79 18½1, 19 Frstknschanags h 97,00 ℳ, Purelard in Tierces 94,00 bis 97,75 ℳ, 98,—, Holstenbrauerei B. Neu 188 1116“ * Zinsf. 7—15 8, Binsf. 5—168. 80 1892 89 san ss. I finnl. 10,505 10,565] 10,51 10,57 urelard in Kisten 94,50 bis 98,25 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis —2, .— Freiverkehr. mn 8 7 % Bayer. Stcatsschaß 1.4. 95,255 88,2 G 4 3 do. 12500 85 .. . 52 8 27 . . 898. das Stück. 1 bHess Dollaran R.3 1.7 —,— eda Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. eidelbg. 07,gk. 1. 11. 29 ranzösische. 100 Frcs. 11,69 11,75 11, 99 12,905 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 18 Wien, 17. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ 6½% Mecklbg.⸗Schwer. 8 8 Bergisch⸗Märk. Ser. 8 2— . 1908, gek. 1.10.29 ,3 olländische.. 100 Gulden 168,27 169,11 168,23 169,07 Margarine, Spezialware I 869 bis 84,00 ℳ, II 69, is bundanleihe 73,55, Mairente 4,3, Februarrente 5,4. Oesterreichische Staatssch., rz. 1.4.29 1.1. 97b G 6,8 G Magdebg. Wiltendge. 8 FSeree

Italienische: 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 178,00 bis 188,00 ℳ, Goldrente 93,75, Oesterreichische Kronenrente 4,05, Türkenlose 470,0, 6 ¾ Preuß. Staatssch. . 1005b G be Resen sar. Friebr Löm..1923 unk 32† 8

7 9

7

7 7

9 * —.— —.,—

2

29090

S

—.— 2 2 1

—,— —, 2 2*

—.— —,— 2 22

—.,.— —.— 2 2

—, *

gestellt bis 31. 12. 11 9,8 b B 4, 3¼, 38% Westfälischeö.... . X“ *4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Helsingfors 1900 Ser. I— II m. Deckungsbesch. do. 1902² bis 31. 12 .. ... . 3,01 b do. 4, 8. 82 Pemxe Ritterschaftl. Hohensalza 1897 *4, 9 ¼ 3 % Westpr. Neuland⸗ scaft nni Zeckimgsbesch. bie ASheeemm . . .. do. i 4, 3 ⅛, 38 % Westpr. Neuland⸗ do. in 8 schaftl. Krotosch. 1900 S. 1 8 ssah 8 *5, 4 ½ 4, 3 ½ Berliner alte, äö ausgestellt bis 381. 12. 1917.19,9 G Mosk. abg. S. 25 5, 4 ½, 4, 3 % Berliner alte. —,— 22, 28, 5000 Rbl. *4, 3 ½, 3 % Berliner neue, do. 1000-100 ausgestellt bis 31. 12. 1917..11,4b Mosk. abg. S. 30 4, 3 ½, 3 % Berliner neue bis 33, 5000 Rbl. *4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe Mosk. 1000-100 R. (Vorkriegsstücke) 9 b G do. S. 34, 35, 38, 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— 1 39, 5000 Rbl. b-n 1 - o. -100 EEE“ M arzauf 10. 06. 8 ist. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 1.4.10 bis 5 unk. 30 34 4 1.1.7 Poser 705 fr. Z Preuß. Zentralstadt⸗ 1694 1608 schafts⸗Pfandbriefe Softa Stadt... 1.5.1) R. 3, 6—10, 12, 13 10 versch. Stockh. (E. 83.84) do. do. Reihe 14-16 †10] 1.1.7 1880 in 15.6.12 EE—— do. 1888 in 13.6.12 Westf. Pfandbriefamt.8 de g. b 8 15.3.9 f. Hausgrundstuüͤcke. 1.1.7 (u. Ausg. 1911) 1,4.10 do. 1913 186 . 8 Thorn 1900,06,09 fr. Zins. Deutsche Lospapiere. do. w 8. d0. ZürichStadts9 1F 3 8⅜ 1.5.12 —,— Augsburg. 7 Guld.⸗L. —.p. St —,— b eeeheb. 20 Tlr.⸗L. 5 St —,— 8 i. K. 1. 10. 20. g⸗ S. 1 i. K. 11. 1. S. 2 L1 17 Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3] 1.3. —,— 8 16 1 Sonstige ausländische Anleihen. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳp. St —— Budap. HptstSpars 4 1.5.11 —,— Snil en 12% ³8 18.28 S88 89 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 120 do

g9 ¼

Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst.⸗B. gar.

8 do. do. Kr.⸗VBer. S. 9

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar do. o.

¹ Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ¹ 1. 6.19. 41. 7. 19. Jütländ.Bdl. gar.

1. 8. 19. 1. 9. 19. * 1, 10. 19. * 15. 10. 19.] do. Kr⸗Ver. S. 2

* 1. 11. 19. ¹* 1. 12. 19. à 1. 1. 20. ¹ 1. 2. 20. do. do. S. 5

18, ,8 20.. . . do. do. 8.8 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Beben Sögen 4

notiz zugelassenen Nussischen Staatsanleihen gesamtldb. A101 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung] 59. 4 % ab . nicht statt. Nrd. Pf. Wib. S1,2 1.147 9—— Norweg. Hyp. 87 1.4.10 87,5 b G Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr.z 4.10 36,5b G Pest. U. K. B., S.2,3 4.10 3,75 b G Poln. Pf. 3000 R.

Sg S

—.

r8 als „Berichtigung“ mitgeteilt.

—=SS

—. 80

2EEgE5S; 90 %0 8, 5009 8 80

2+ 8 22 8 —.

1 898

3,8 8 10 B22880ùS

8

98

—2.5 18

8

SbE

2 82

2.

8 78

Sneeöeeene 8 1

83. EEgek

7 8

FSüES=2S2S2e

80 ..

SüöPeüeeeeeese E6

LbbEezgsesn. S

2 8 3 9—

EEETTII 8 2ö=ßqS2Ie

8g -

gEEEEES 5 g;LzPb. S

AbeS=

8 1, 8 ; 0 7 Thür. Staatsanl. 1 über 10 Lire 100 Lire 15,31 15,39 15,36 15,44 Molkereibutter La in schengn 185,00 bis 195,00 ℳ, Molkerei⸗ Wiener Bankverein 92,5, Bodenkreditanstalt 141,0. Oesterreichische 68,25 G 6,25 b 9 Pfälzische Eisenbahn . 8 1902 Rbt. 19

vslawis 1 7 05 ässern 162,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter II a in 1 1 8 ggef. 6 ½ Württbg. Staats⸗ Ludwi ꝛordb. 4. Fugoslawische. 18 ear 89 8 8. 81 düttet. In in Fi 8 182,00 ei. Auslandsbutter in Fässern 194,00 Kreditanstalt 120,1, Ungarische Kreditbank 239,5, Csestesaan ge schatz Gr. , fäll 1.3.29= 1.3. 25 b 6,2 G 11“.“ 4,10 1 1920 unk. 30⁄¼4 hemansche. 8 8 b is 20969 ¹, Auslandsbutter in Packungen 200,00 bis 207,00 ℳ, (Anglohank) Ls. Feraag 1se. 2g0. Unionbank 8.s hdo. 1870, 80,88, 85,95 3 1.4.10 Konstanz 02 gek. 19,28,86

1000 Lefund 1 Corned beef 12/6 lög. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, begk. 1319 Hestürreichgche Ketchchhagsg,7908hlpine Montan Wöch nns des Bechehigendeken bchahlesen en. WlamareErrsen ere s8g 17. Laeselo;. 1921, 1eg9 neue 600 Let 100 et 128 1.85 1,805 1,885 grauchert, NPT11. nn deor oefiter Poldihütte 893,5, Prager Eisenindustrie 1423,0 Rima⸗Muranyer r werthest N.5.52. .Z. in Jstoovs stoob 1 1See h2 unter 500 Lei 100 Lei 1,75 1,79 500 bis 85,00 „ℳ,0 Allgäner Stangen 62,00 bis 65,00, ilsiger 88,3, Skodawerke 1303,0, Waffenfabrik 59,7, Trifailer 429,0, Lepkam⸗ Hes.. Dollarschazanw.] do. —.— do. 88,01,09 97.30,8.24

1.

441. 11111177

SöSSgIPV EEEE11“

8 82=Fög”Sö”

Schwedische . 100 Kr. 112,17 112,73 112,22 112,78 Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 98,00 bis Igfefsthal 121,0. 1 Hess. Sollaranl. R. A¹* do. —.,— Ohne Zinsberechnung. Lcangensalza 1908 3.

Schweszer .8 28 Fess 81,30 81,70 81,20 81,60 103,00 ℳ, echter Emmenthaler 163,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. Amstervam, 17. Juni. (W. T. B.) 6 % Niederländische Dich. IV. V. Neichs⸗ . 6 Spanische.. 5

aͤͤͤͤ144 Schoranwe. 1910, de he 27 —29. 1911 Jvo 1890,81,1550,02 Tschecho⸗slow. 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳM. 1 92 17232 1060 fl. 99,99, 8 % Niederländische Staats⸗ venok X. 1, 7,89,49 1. 8+ Reihe 3. —82. ..

44. 11

Magdeburg 1913, 1 8 4. Abt. ukv. 31 5000 Kr. 100 Kr. 12,395 12,455 12,392 12,452 . 75, 7¹⁶ „Ind. nleihe zu do Reichs⸗Schaha.†24 481 1.4,10 0,35 b 8 vs * b da. Siadt⸗fdor Rn14 129 Oesterreichische 100 Schilling 59,490 59,70 59,37 59,656 vn.. Aktien —,—, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 143,25, Jurgens d2g. Rig n †¹8. 818 8 84 Fer. 8 de. 88 8,, Ungarische.. 100 000 Kr. 5,82 5,86 5,84 5,88] Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Margarine 176,25, Philips Glueilampen 352,25, Geconsol. Holl. * für 1 Milliarde 8 do. Ser. 28 an vwunt; 26 4 verlch. 8 Wertpapiermärkten. —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum —,—, Amsterdamk’-— versch. 0,8956b G bo. Ser. 29 unk. 30¼ 1.8.9 —, . neachann uns, gs. 118 . DRubber 315,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 40,00, Nederl. Schesp⸗ do. do. —.„ da. 037288 Kernierdügete22, da. 1914, gek. 1. 1.24 48 1.410 8 Devisen. vart Unie 174,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,25, Handels⸗ 3 88 5 s. do. Prop.S 9,N1 ,3.24 9 versch Nach dem Geschäftsbericht der Württembergischen Danzig, 17. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in vereeniging Amsterdam 681,00, Deli Maatschappij 414,25, Senembah vo. Schutzgepietegnl,1, 1n. 9605 Böerhefische Proving 8 b3 eaeegüts zersc. Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Stuttgart über das Be⸗ Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 50,84 G., 50,96 B. Maatschappij 376,00.ü 8 Z“ r. Bins. 0,2275b G do. do. 1918, 101474 EE“ 21 triebsjahr 1925 wurden befördert auf dem 112,99 km betragenden Berlin 100 Reichsmark 123,296 G., 123,604 B. Schecks: London ö 9 Osipreußische Provinz 89, 98 Betriebsnetz 1925 (1924 in Klammer) 3 213 809 (1 975 840) Per⸗ 25,21 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ Pr. Staatssch.,f. 1.5.25,5] 1.2.8 0,1525b 0,1526b eeöe 8 do. 1897,98, gl. 1.1.24 38 1.5.11 sonen und hieraus vereinnahmt 706 561 (477 840) ℳ, befördert zahlung 50,69 G., 50,81 B., Berlin telegraphische Auszahlung Berichte von auswaͤärtigen Warenmärkten. -dSdo. do. füll. 2112.54,49 1.17 64259 0.4282 do. Ausgabe 16...†“ do. 1904, 1808, sel. 58 versch Bern Kt.⸗A. 37 tn.] 8 429 415 (309 439) t und vereinnahmt 936 957 (750 74*) ℳ, die 123,221 G., 123,529 B. ö b Die Halt ba. de 1448851sa 11.410 088b. 0848 b 10. 185“. Ser. 915 Mücähanftn L. TMe.1*10 dae ase, 11: Betriebsüberschüsse belaufen sich auf 479 370 (420 031) ℳ, der Wien, 17. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Bradford, 17. Juni. (W. T. B.) ie 9 ung am FPreuz zänsei nt. 989, 93389 da za 18... e:.8 11“ 11“ Gewinn beträgt 128 786 ℳ. Davon entfallen 3 vH = 120 000 zentrale: Amsterdam 283,80, Berlin 168,17, Budapest 98,84, Wollmarkt war behauptet, das Geschäft blieb aber sehr beschränkt. do. do. da. 1

—— * —ö S.D

1 8

2 —.,— 7

-

gPESES=SSSS=SP P55.-SSnSggSg

—,— 2

—,— 7

8

———

80 8o 8o de 0

g o 0 W 1

gvv 5 2 2

1]

2568gSégAäöa0öSSS

5* D.D 24. 11*

1

S 10

-28 88 ¹ 28Sg

8Iö,-IJ. SIn EEIIITTE SI1iiI]

5gS2S Le.

8802

-qgSSSge

5

2228. &

8 9 0,37eb G 0,375 b do. do. 14, Ser. 3 4 Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.“ 4 ½ 1.1.7 3 b G do. 1000-100 R. o. do. 14, Ser. 3/4 ½ Em. 11 und 13 do. do. 95 in K. b .2. 3,5 b Posen. Provinzial unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1888, 92, 95, do. 1914 25er Nr. 241561 98, 91 = ☛‿‿ . 89 Sn * 5 1919 F; bis 2465606 . do. 1895 5 11““ 0. 19 1. 5 8 do. kleine München 1921/4 do. 5er Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A. *2 Erwerbs⸗ und / Wirtschaftsgenossenschaften. do. kv. v. 1873, 78, Sächstsche Provinzial do. 1919 bis 136560 do. Anrechtsch. fr.? Ausg. 8 M.⸗Gladbach 1911 N do. 2er Nr. 61551 Schwed. Hyp. 78,

1. Untersuchungssachen. 9 1 r n 8

8 Velgtnee Bervachnun Eanclecen ö 8 Ir 8. entli er An et er b niederlassung ac on Sie bzan wältene - versch, 0,86 0,48 5 G do. do. Nnsg. 9 4. - münsteros .. b bis 85850, unkv. 2 erdi 8 8 . 8b eeeees e 0, 0, Aus 8 9 8 Mün „gk. 1.10.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Lrfan weijse 1 8 ““ rö3 enveng dn de üsbenns 1— dangere gerhss

2200 18 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 9o 8 1188, c2 Daiseeoee 1 . 8 82 8 8 2 2 8 2 8 ayern 20299002060252 1.5.11 lusg. 12 Nord hausen.. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) t* BI“ Bekanntmachungen. 1““ 8 4 E11““

Egyptischegarri. H do. Städt.⸗Pf. 82 nzeigen 2 8 wwE e 8 do. priv. i. Frs. do. do. 02 u. 04 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. a bgn 8 8 9 gann 2 1.2.8] 1,02 G vo. do. Ausg. 9 .1. 8 1920 dg do. 25000,12500 Fr do. do. 1906 2ee Fürrieh - —-— do. Rentensch. do. do. usg. 8ʃ4 1.1. . 88 konv. vedengensch 1.6.127r —,— 8 do. ea. 4 8 Offenbach a. M. 1920

do. 2500, 500 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. 2 Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1 8 Fremen 1919 un. .. 1.10 —, do. do. Ausg. u.st 1.1. See

2 22— 82

auf die Aktien, während 8786 vorgetragen werden. Kopenhagen 187,30, London 34,39 ½, New York 706,35, Paris 20,27, Die Preisbewegung am Garnmarkt war den Käufern günstig. Sea 61 , .8 9890b do. A. 1894,1697,1900 328

do. Ausg. 14, 38 Zaden 19009 [1.1.7 0,4 G 0,39 G Rheinprovinz 29. 23 + 8 do. 08/09, 11/12,138,14 70,39 G 8 do. öö

D2

2 8 S

—:— PPEEeees 2222ö

-

8gg EE 2*△n* -ö=a .

22

SZ

1

vüreeeess S8PS8SAggnnn SESSO;SnnS

D8

2 1

* ——SSgSSSYS S+ S2SSgSSSgneneön

22 25 A2

IE

g

b0 S-hgS

7290 S

IEEII ümm

α

SöVV= AMRARRN *58öß

-

2ö-qISöögSüÖSÄSSSS

222öö

=

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbauken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 8. 26 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschasten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr.

Ser. 2, 16 882 S. 4— 6 (4 +%*16,5 G do. Hyp. u. Wechselbk. Pfddr.

verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ %)*14,8 b

Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4,

7, 8, 18-18, 21-22, kv. S. 5,6, 19,20

u. abgestemp.*10,75 b G

do. do. Ser. 28, 24

do. do. Ser. 25

do. do. Ser. 26

do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser. 8

do. do. Ser. 4

do. do. do. Ser. 5

Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

Pfbr. Ser. 2— 25

do. do. do. Ser. 26

do. do. Komm.⸗Obl. v. 19238

Dtsch. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. S. 1, 4-24*

do. do. do. Ser. 25

do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3*

do. do. do. Ser. 4

do. Ser. 5

üuüuuoeaehsu...nmnn üicj1smn

A gDP᷑gnnaeen =

088

1.144. ööö 11111

22 8 3₰. 44 11 ====

8 .S

——V6—qOöA —27 522

4. -

—.—

1

—,— 2

n —2BS

FPEEgeE 44449 1111

Sühn Er n. 288880 as 1 . . C b. o. do. 1894 inK. do. 1922, 1923 ,4 1.5.11 98 1.4. ö“ min. d0. g ¹1881295) 1g eg.dge g. Blatt 34 auf den Namen des Tierarztes [34147] Aufgebot. J. J. beontg. dkr der Fir. 09 10 20 159 E.Zcete B.378332 ta11338 1890. 1“ 9 14 . irnaene 16,Z0 8 8 Shbes neeg E“ 5 itz² ing i ings⸗ Die Erben des verstorbenen Professors wird aufgefordert, spätestens in dem auf zu ℳ. Die 4 % Inhaberpfandb do. 99, 02, ger.31.12.23,/8. 1.4,10 E“ 88. 1 Plauen 08, gei.30.6.24 Iinl. Rent. in Lire do. Spk.⸗Ztr. 1. 2 1. Unterfuchungsfachen. m acnn Hemnt Erurdicln ne a Theodor Bausch in Cütasn. Ivasaste den 25. September 1926, vormittags der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank 888 . Zinsf. 8 g à t 6-—15 8. ““ de1 u9s do amoee. [34663] Beschluß. 4 J 585/26 gehoben, da der Antrag auf Zwangsver⸗ durch Gerichtsnotar a. D. Dambach in 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in München Serie 37 Lit. F Nr. 293851 da. do. 1919 B lieine 48 14.1 Kreisanleihen. eeen Ler mern uneicdi⸗ Der Torpedoheizer Wilbelm Fried⸗ steigerung, seitens der Gläubiger gemäß Stuttgart, haben das Aufgebot folgender Zimmer 102 des Landgerichts, anberaumten zu 1000 ℳ, Serie 43 Lit. H. Nr. 308202 do. do. 10 000 öbis Fens Anklam. Krets 1901.]14] 1.4.10 —,— r. 111“ rich Karl Runge, von T. 151 der 4. Tor⸗ § 31 Abs. 2 des Zwangsversteigerungs⸗ 5 %iger Teilschuldverschreibungen von 1922 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und 313136 zu je 200 und Serie 47. 814 bI. 1071 , 8 Flenzburg Kreis 014 11.7 —— 88s S64. 19cs , ass pedob tshalbflottille Wilbelmshaven, ge⸗ gesetzes in der gesetzlichen Frist nicht er⸗ des Bezirksverbands Oberschwäbische Elek⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Lit. I Nr. 21866 zu 100 ℳ, auf Antrag do. do. St.⸗Anl. 1900 4 1.1.7 1,14 b th do. 1889 Norw. St. 44 in G Hnen am 27. Mai 1904 in Neustadt in neuert worden ist, der Gläubiger Ehlert trizitätswerke in Biberach a. Riß, Nr. 17 Ch 8 8 der Urkunden er⸗ Sn Johenn HFets. ert sehn c. 8 JJ1 Lanendg. Kreis 1919.41 14. bee vereteEoes 8 V 8 üchti . ü ; .58 861 folgen wird. eldmoching; 3. a. E 5926: 0. 1 gFr S ebus Kreis 1910 4 1.4. 8 8 . 4 Holstein, wird für fahnenflüchtig erkärt, auch den Zwangsversteigerungsantrag aus⸗ 17 369 über je. 2000 (Mäntel), Nr. 58 E. 8 baberschuldverschreib des Baver. All⸗ 1914 rg. 54%4 versch 1,07b Ossenbach Kreis 1515, 4 1.17 —— do. 1918 N auslosb. f. ückli ückgenommen hat. bis 58 871 über je 1000 (Mäntel) Gleiwitz, den 7. Juni 1926. nhaberschuldverschreibungen des Bayer. All⸗ 5,04 8 do. 1,06 5b do. 1891 do. am. Eb.⸗A.“ den egh unbezaanten Auferghaltg 6. eeeeehe. 52 Juni 1926. beantragt. Die In aber der Urkunden Amtsgericht. 3. F. 2/26. gemeinen Staatsanlehens vom 1. Mai 190 72(=L Ceten 1828 eche 22* 122 11 5 b Deutsche Stadtanleihen. K W 3 gilt und gegen ihn die öffentliche Klage Das Amtsgericht. werden aufgefordert, spätestens in dem auf ——— Serie 59 Kat.⸗Nr. 2919 zu 1000 ℳ, die 92Zinsf. 8.1 % 8 Aachen 22 A. 28 u. 24/8] 1.6.12 —,— do. 1898, get, 1.7,21 20,1do 280 ; wegen Fahnenflucht erhoben ist, § 437 Montag, den 20. September 1926, [341460) 4 % Inhaberschuldverschreibungen des do. 99, 1906,08,09,12]74 versch. 0,382b G do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11⁄ —,— Saarbrücken 14 8. Ag. do. Kronenr. 10,1

—V88gö=geS -92—2Su2önͤönöAI

2 1.

—5—420 8 2SSS.

do. kv. R. in K. u do. do. in K.“ do. Silb. in fl: do. Papierr.in fl ¹² Portug. 3. Spez. Rumänen 1903 ¹⁴ do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. do. m. Talon do. 1891 in do. 1894 in do. do. m. Talon

2 8 222 E222”2n 22G

8 1 8 P.⸗O. 34144 Aufgebot. vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Das Amtsgericht München Streit⸗ Bayer. Eisenbahnanlehens vom 1. Nov. da. 1919, R. 16, ul. 24 14,10 082G Altona .. 1928,9 11.2 —,— Schwerin i. M. 1897, Säashmshapen, den 4. Juni 1926. wee. Lütke in zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ gericht hat am 1. Juni 1926 folgendes 1907 Serie 1437 1-S ö ““ 88 Feesed eh ndere I1I Amtsgericht. Thomsen. Beckum hat das Aufgebot der angeblich termine ihre Rechte anzumelden und die Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete Ur⸗ 2000 ℳ, desgl. vom 1. Nov. erie; 5 E11“ E“ Siendal 01 getr1.122 verlorengegangenen 6 % igen Obligationen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die kunden, deren Verlust glaubhaft gemacht Kat.⸗Nr. 47250, Serie 946 Kat.⸗Nr. 47253, Reck Landezant. 10 1 rics. 846 8 106, ges 1,8½ der Wickingwerke, Aktiengesellschaft in Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ist, werden zum Zwecke der Kraftlos⸗ Serie 946 Kat.⸗Nr. 47254 zu je 1000 ℳ,“ E“ ESoh ge 1. 8 8 Münster i. W. Nr. 0337, 0338, 0339, wird. erklärung aufgeboten: 1. XVa E 41/26: auf Antrag der Therese Stümke, Musik⸗ *Zinsf. 6-—18 % * Zinsf. 6.815 9. 0340 und 0341 über je 1000 ℳ, be⸗ Württ. Amtsgericht Biberach, Riß, Die 4 % Inhaberschuldverschreibungen lehrerin in Berlin, Uhlandstraße 67. b 2 Auf b f Verlusft⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden den I1. Juni 1926. des Bayer. Eisenbahnanlehens vom 1. Nov. 4. XVa E 64/26: Die 4 % Inhaberschuld⸗ ö“ h gebote, wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 ö H 1.8eg. zu ve 8 ,2 . 5 gek- 1. 1. 1922 Ausg. 2 vene U10 pnh 8. . i 1927 ittags [34148. Aufgebot. 5 ℳ, Serie at.⸗Nr. zu anlehens vom 1. Nov. 1 erie o. K8 1896]% —,— 1 1886 Ziersen 1904, g 2. 1.24 und Fundsachen, Zu⸗ 11 uch, er e untereschneten Gericht, 8— Oberschlesische Arzteverband in 2000 und Serie 974 Kat.⸗Nr. 48683 Kat.⸗Nr. 45057, 45058, 45059, 45060, en, ernh.hu⸗ . 1850 E 8 81396 6. tellungen u dergl. Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ Beuthen O. S., Gartenstraße 27, hat zu 1000 ℳ, auf Antrag von Wilhelm 45061 zu je 1000 ℳ, auf Antrag der E“ 0,275 b 8 1908, C.1 node, rca 1081 I 3 8 termin seine Rechte anzumelden und die das Aufgebot eines Depotscheins über das eheaisger Braumeister a. D., Berlin⸗ Kath. Kirchenverwaltung Unterthal b. Sächs. Markanleihe 23 8888 . Groß Verb. 1919 2

3 do. 1920 1. Ausg., do. do. m. Talonff.

3 5 a1g? 8 1 8 1 8 S 33/06. öj Württemberg S. 6-20 2 do. 192²20 8 21 2. Ag., gek. 1.10.24 2 do. konvert. in.

34143] üͤrkunden vorzulegen, widrigenfalls deren in Gleiwitz bei der Reichsbank hinterlegte Wilmersdorf, Schrammstraße 2; 2. XVa] Hammelburg. 5. XVa E 63/26: Die 8 12,e, S. .. eErek . .sen

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ Rrünnden arbulegen, wwi Ugen Paket Staatspapiere in Höhe von E 58/26: Die 4 % Inhaberpfandbriefe Inhaberschuldverschreibungen des Bavper. do. Reihe ve ücsens 1a08,12 hende, —e Fäg⸗ ger0 1. 7. 24 do. 1808 in 4

persteigerung des in Heringsdorf belegenen, Beckum, den 14. Juni 1926. 24 500 3 ½ % reußische Konsols A./10 der Bayer. Handelsbank in München Eisenbahnanlehens a) 3 ½⅞ % Serie 5344 8 90o. .. .11 0,96 G do. do. 1899,1904,05 Wilmersd. (Bln.) 1918 do. 1910 in m Grundbuche von Heringsdorf Band I1 Das Amtsgericht. lund 31 500 3 ½ % Preußische Konsols! Lit. 0 Nr. 31163 zu 2000 ℳ, Lit. L. Kat.⸗Nr. 267152, Serie 916 Kat.⸗ 8

2

S EEEEAI—

ESEZh; n

22528

8* 2 8 0.— 20

20 2 2S8. ch 2

35 SE —ö 2.82 82 A

b. b. 9b —ö’— 22æ

8b 80 90.

=

.82.— 2 FAö.18 ₰.

28

OSboco. E 8

859 *8ε 8

-

1919 unk. 30 Stolp i. Pomm 1920 unk. 31 Stuttgart 19,06, Ag. 19

SscEggEgg

88

H. B

28g 282S8=gvéö2S2e

* 9%⸗

&

2-q8

22SöäS S.S 5b70.

8

2

cgrest 80 58

S 20 2

Ee; F 8* 2 2RS

8. b—

28 ,0 = ESü

8. 80 ☛α SSn

görrürrüres 22 8 ——y—2-—

8 20 c0 . .

öss

89

2

68g -—V 27 —2 —2

gg 4 Ae. Ienen Cn 2 OSüne