1. Handelsregifter.
Arnsberg. 34038] In de. Fersrisregite B Nr. 42 ist heute bei der Firma Continentale Papier⸗ union, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tong in Arnsberg, eingetragen: Der Direktor Albert Klingner ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Arnsberg, den 9. Juni 1926
Das Amtsgericht.
Arnsberg. [34039]
In 885 Fadelopegister B Nr. 23 ist beute bei der Firma Arnsberger Möbel⸗ werkstätten Gasse & Hunecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnsberg, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom . April 1926 ist das Stammkapital auf
Reichsmark umgestellt. Arnsberg, den 10. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Bassum. [34040]
In unser Handelsregister A Nr. 178. ist bei der Firma Heinz Voß jun., Lebens⸗ und Genußmittelgeschäft in Bassum, heute .“ worden: Die Firma ist er⸗ oschon.
Amtsgericht Bassum, 17. Mai 1926.
Bassum. [34041] Nachstehende, in unserm Handelsregister
eingetragene, nicht mehr bestehende Han⸗
delsfirma:
A Nr. 138: Niedersächsische Eier⸗ und Landesproduktenzentrale Hartjens und Bartmeyer in Twistringen, eingetragene Gesellschafter Kaufleute Fenr Hartjens in Twistringen und Carl Bartmeyer in Duisburg, Neudorfer Str. 158, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Inhaber Bartmeyer oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Oktober 1926 geltend zu machen.
Amtsgericht Bassum, 10. Juni 1926. Berlin. [34042]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 10 388 Haber⸗ mann & Guckes⸗Liebold Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung am 28. Mai 1926 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 23 150 Hey⸗ mann . Felsenburg Pelzwaren⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 ist das Grundkapital um 320 000 Reichs⸗ mark auf 160 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Dieselbe Genevalversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 240 000 Reichsmark beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ gpital beträgt jetzt 400 000 Reichsmark. Ferner die von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetvagen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinmberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 2400 Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark zum Nennbetrage. Der Uebernehmer der neuen Aktien ist verpflichtet, sie den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 10 Stück alte Aktien über je 20 Reichsmark eine neue Aktie über 100 Reichsmark zum Nenn⸗ wert zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und der Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jett in 8000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 2400 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark.
Berlin, den 9. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b. Berlin. [34043]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Juni 1926 eingetragen worden:
r. 23 212 Deutsche Unionbank Aktiengesellschaft: Die Prokura des Arthur Krause ist erloschen. — Nr. 26 789 Deutsche Büro⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft: UUmuth Braatz ist nicht mehr Vorstand. Walter Gablenz, Diplom⸗ ingenieur, Berlin, ist zum Vorstand be⸗ stellt. — Nr. 37 623 Allgemeine Kredit⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Emanuel Krenzel in Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a. Berlin. J34049]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 323. Theater des Westens Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Theaterveranstaltungen jeder Art, insbesondere im Theater des
estens in Berlin, und 8b von Gastspielen. Stammkapital: 100
Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Emil Schwarz in Wien, Direktor Carl Richter in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Theaterdirektor Arthur Schwarz in Char⸗ lottenburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ schs ee zur Vertretung der Theater des Westens Betriebsgefelschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. v und 29. Mai 1926 abgeschlossen. jie Ge⸗ sellschaft wird bis zum 31. Juli 1928 geschlossen und nach näherer Maßgabe des
6 des Gesellschaftsvertrags. Die Ge⸗ ellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer gestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Beschäftsführer bestellt sind, entweder zurch diese gemeinsam oder durch einen
1 8 88 1ö“ 8 8 8 6
*
Feschäfteführer und elnen Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 324. Musikverlag Nema Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Musikalien jeder Art. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ ark. Setefi her Wusillehier Reinhold Schädlich, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft 1eg vom dem Gesellschafter Rein⸗ hold Schädlich 1000 Stück Druck⸗ exemplare des von ihm komponierten Marsches „Unser Vaterland“, 1000 Stück Druckexemplare des von ihm komponierten Walzers „Gretchen am Spinnrade“ (Klavierausgabe), 1000 Stück Druck⸗ exemplare des von ihm komponierten Walzers „Gretchen am Spinnrade“ (Orchesterausgabe), 1000 Stück Druck⸗ exemplare der von ihm komponierten „Lieder zur Laute“. Der Wert von je 1000 Druckexemplaren ist auf 1000 — eintausend — Reichsmark, der Wert der Einlage des Herrn Schädlich mithin auf 4000 — viertausend — Reichsmark fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 325. Mercedes Palast Lichtspieltheater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern und Ver⸗ gnügungsstätten. Zur Erreichung dieses
Zwecks ist die Cesellsscht befugt, gleich⸗
artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Einstein, Berlin, Kaufmann Fred Siegmund Engländer, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1926 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Oskar Einstein und Fred Siegmund Engländer sind von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 326. Kläke & Schott Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Polster⸗ möbeln sowie ganzen Wohnungseinrich⸗ tungen, Ausführung von Innenarchitektur⸗ arbeiten und hiermit im Zusammenhang stehenden kaufmännischen Geschäften jeder Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; Kaufleute in Berlin: Hans Kläke, Georg Schott. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ haftsvertrag, ist am 15 Mai 1926 agbge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, soverfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 327. O. Schützendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Weinen und Weinbrand im großßn. Stammkapital: 6000 Reichsmark. . schäftsführer: Kaufmann Leopold Herzberg in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9207 Mal⸗ und Zeichen⸗Unterricht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun : Das Stamm⸗ kapital ist auf 8000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 17. Mai 1926 und 29. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 21 633 Curt Röhrich Sack⸗ und Plaufabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Richard Mattias ist erloschen. — Bei Nr. 25 383 Promoter Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. Mai 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschaftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 36 981 Rathgeber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Scheiding ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 37 024 Pacotira Papierhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haäaftung: Kaufmann Rudolf Fischler in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 381 Moster⸗Penkala Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edmund Moster ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Mapro Moster in Zagreb ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 690 Verkaufs⸗Gemeinschaft Deutscher Maschinenfabriken zur Be⸗ lieferung der Zuckerindustrie und der verwandten Gebiete der osteuro⸗ päischen Staaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Verkaufs⸗Gemeinschaft eutscher Maschinenfabriken zur Belieferung der ausländischen Zuckerindustrie und der verwandten Gebiete Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Laut Beschluß vom
25. März 1926 ist der Gesellschaftsver⸗
““
trag bezgl. der Firma und des § 5 bbetr. Veräußerung von Geschäftsanteilen) ab⸗ geäandert.
Berlin den 9. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. b [34044] In das Fehderer⸗ ister B des unter⸗ zeichneten Gerichts - heute eingetragen worden: Nr. 38 328. Deutsche Peloran⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Heilmittel, die Verwertung von Patenten und ge⸗ schützten Gebrauchsmustern solcher Mittel sowie der Abschluß aller Hilfsgeschä te, welche der Erreichung des Zwecks der Ge⸗ ellschaft dienen. tammkapital: 40 000. seichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant ermann Döring in Berlin⸗Friedenau, aufmann Friedrich Laudon in Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft 1 eine Ge⸗ sschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 18 am 22. April 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Döring und Laudon die Gegenstände und Rechte, welche in dem dem Gesellschaftsvertrag als Anlage bei⸗ gefügten Verzeichnis aufgeführt sind, nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Hier⸗ durch sind die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter von je 15 000 Reichsmark beglichen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7692 Friedrichstädtische Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. Juni 1926 8 der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 7882 Hinz⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: dem Adolf Gorsolke in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 12 794 „Comptator“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mix & Genest Zähler: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 14 176 Gesellschaft zur Verwaltung von EFlektro⸗ Osmoseaktien (Kolloidgefellschaft) mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16 428 Ambos⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der hisherige Gefcs tsführer Kaufmann Gabriel Levy in rlin. — Bei Nr. 20 213 Auto⸗ & Karosseriebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 20 902 Walter Goldstein & Co. Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 975 Heßko Schnellbauweise Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 905 Heiz⸗ und Baustoffgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 190 Adolf Duhm’sche Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ie Gesell⸗ 689 ist aufgelöst. Liquidator ist der ischler Johann Duhm in Neukölln. — Bei Nr. 25 098 Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗ Industrie mit beschränkter Haftung: Direktor Gustav Geve ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Johann Frie⸗ lingsdorf in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 9. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin, n s404 „In unser Handelsregister Abteilung ist am 10. Juni 1926 eingetragen worden: Nr. 919 Aeccumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Hans Koch in Berlin. Er vertritt gemeinse⸗ 88 lich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 30 351 Deutsche Hume Röhren Aktiengesellschaft: Rudolf Märtens, Kaufmann, Berlin⸗Schlachtensee, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. — Ni 32 7 neen⸗ce vennges gant tiengese aft: Gegenstand ist je
der Betrieb von Han kgeschaften. Es ist vorwiegend der kan ewas scgftltc⸗ Kredit⸗ verkehr zu pflegen durch Gewoä rung von Krediten an land⸗ und sorstwirlschaftliche Arbeitnehmer, deren Vereinigungen, Ge⸗ nossenschaften usw. und an landwirtschaft⸗ liche Unternehmungen aller Art. Ferner die von der Generalversammlung am 29. März 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der, Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger und „Die Rundschau“ ver⸗ öffentlicht. — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. 1 1 9. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 137 Kabelwerk Wilhelminenhof Aktiengesellschaft: Ludwig Zieseniß ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 23 305 Herminghaus & Buchholz Zweigstelle der Emil
Herminghaus Aktiengesellschaft in
Velbert: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1926 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Vertretung, geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei ““ ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Kaufmann Emil Her⸗ minghaus, Velbert, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt; 1. Fabrikdirektor Wilhelm Hermann Ruppel, Düsseldorf, 2. Kauf⸗ mann Ewald Ronig, Velbert. — Nr. 28 450 Kuehn’'sche Grundvermögens⸗ Verwaltungs ⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1926 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Friedrich Bollmann. Nowawes bei Pots⸗ dam. Als nicht Angetrogen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt. — Nr. 28 763 Marienstraße 24 Grund⸗ stücksaktiengesellschaft: Hermann Zumpe ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Verwalter Josef. Flür in Berlin. — Nr. 30 589 Industrielle Textilgesellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Sehee. vom 27. Mai 1926 ist die Gesellschaf aufgelöst. Kaufmann Eugen Spier ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Jonny Rasch, Berlin⸗Dahlem, ist zum Liquidator bestellt. Die Prokuren des Leo San⸗ Galli, des Jonny Rasch und der Marga⸗ rete Thiemann sind erloschen. — Nr. 33 167 „Fabü“ Alktiengesellschaft Fabrikationsgesellschaft der Spiel⸗ waren, Büsten⸗Holz⸗ und Metall⸗ waren⸗Branche: Kaufmann Leo Hirsch ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Bankbeamter Walter Tietze, Berlin. 1 Berlin, den 10. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. 1 [34048] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38329. Juhnke & Lohde Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Betrieb von Lichtspielunternehmungen sowie der Er⸗ werb und Verkauf ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an selchen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Bruno Juhnke in Charlottenburg, Kaufmann Max Lohde in Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell öfts⸗ vertrag ist am 21. Mai 1926 abgeschlossen. Jeder der Geschafteführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die 1Gs heeesece werden ausdrücklich von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird öb Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ 8 Juhnke und Lohde ihr Anteil owohl am Kino „Lichtspiele des Westens wie am Pachtvertrage hinsichtlich des Rolandtheaters zum angenommenen Werte von je 5000 Reichsmark unter Ne S auf ihre gleich hohen Stammein agh. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ FAsschaft erfolgen nur durch den Deutschen
eeichsanzeiger. — Bei Nr. 11 700 Mon⸗ tan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Hans Süölke in Nikolassee ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen ve zu vertreten. — Bei Nr. 20 572 Nordische Holz⸗ und Sperr⸗ holzplatten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 22 637 Haus Gesell⸗ schaft Kurstraße 33 mit beschränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Kleiststraße 35 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlu vom 23. Januar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma ge⸗ ändert. — Bei Nr. 26 250 Foß e & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die ist gelöscht. — Bei Nr. 26 698 Wilhelm Schüler Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Erich Lichtenfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Johannes Georg Wil⸗ helm Gruban in Wilhelmshorst i. Mark ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 152 E. Wilhelm & Borchardt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 167 Lulawa Handelsgesell⸗ schaft für Luft⸗, Land⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge⸗Zubehör mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 966 Schultheis⸗ Geen8esat. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Gustav Lab⸗ hardt in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 407 Schultheis⸗Hausbesitz⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung: Paul Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Gustav Labhardt in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, — Bei Nr. 37 305 „Der Stein der Weisen“ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Wilhelm Goltz in Berlin⸗ Lichtenrade ist Prokura erteilt derart, d er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Albert Engelbrecher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 10. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
11““
[34045 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen : Nr. 38 330. N. Ackerhalt & — Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand de Unternehmens ist der An⸗ und Verkau von Trikotagen, Kurz⸗ und Wollwaren engros, sowie der An⸗ und Verkauf an⸗ derer einschlägiger Artikel. Stamm⸗ kapital: 7000 eichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Nathan Ackerha Kaufmann Israel Stempel, 1 Berlin. Der Frau Rosa Ackerhalt, geb. Fried, in Berlin ist Prokura derart er⸗
teilt, daß sie gemeinsam mit einem Ge⸗ ist. Die
schäftsführer vertretungsberechtigt ist, Gesellschaft ist eine Gesellschaf mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 4. 1926 abge-..
schlossen, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 38 331. „Beton⸗ keramik“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Betonkeramiken und Beton⸗ waren aller Art, An⸗ und Verkauf von Keramiken, Fliesen und ähnlichen Ar⸗ tikeln sowie Errichtung und Betrieb von Fabrikanlagen zur Herstellung obiger Paren und der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte, auch Erwe
Wund Veräußerung von Grundstücken.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gee schäftsführer: Architekt Alfred Zytowski
1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann auch Stellvertreter von Geschäfts⸗ führern bestellen. Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗
tretung durch zwei Geschäftsführer oden durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführerstellver⸗ treter. — Zu Nr. 38 330 und 38 331: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche 1““ Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den sc Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5154 Deutsche Verkehrs⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Mai 1926. ist der Gesellschaftsvertrag geändert, ins⸗ besondere bezüglich der nunmehrigen §§ 9, 10 und 11—13 (Reingewinn, Stimm⸗ recht, Aufsichtsrat), und vollständig neu gefaßt. — Bei Nr. 5374 Hotelgesell⸗ schaft Excelsior mit beschrünkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 17 509 H. von Aberecron Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. März und 2. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Beil Nr. 20 010 Hering & Co., Ost⸗Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 611 Eras⸗ musdruck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Ernst⸗ Steiniger ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Hentschel zu Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Geschäftsführer Leopold Ahr ist verstorben. Der Kaufmann Ernst Steiniger zu Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 6. Mai 1926 ist § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Der Geschäfts⸗ führer Ernst Steiniger ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 26 014 Berliner Fleischwaren und Se eö.. Loebmann Gesellschaft mit eschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator is der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Richard Born in Berlin. — Bei Nr. 26, 147 Franz Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligquidator ist der bisherige Gesceätis. führer Kaufmann Robert Günther in Berlin⸗Grunewald. — Bei Nr. 27 001. Arpa Seefrachten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Arpa⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herausgabe von Zeitschriften, Büchern und Broschüren. Laut Be⸗ schluß vom 3. April 1926 sind die §§ 1. und 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. — Bei Nr. 27 039 Deutsche Cultur⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Dr. Ennst Soehlke ist erloschen. Laut Beschluß vom 20. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungsbefug⸗ nis geändert. Der Geschäftsführer ist berechtigt, mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Freiherr von Edelsheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ 1n. — Bei Nr. 27 962 „Bechar“ erlin⸗Charlottenburger Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Liebmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Pierre Loras in Lyon ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 055 Elite⸗Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Nedowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Merkel in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 667 „Haolam“ Verlagsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
in Berlin, Kaufmann Karl Bluhm in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hafe.. tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1925 und 25. Februaucur
utschen
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
5h☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
1111“¹“]
iger
1. Handelsregister.
Hagen, Westf, [34082] fer Handelsregister Abt. A ist
„In un eingetragen:
Am 31. 5, 1926 bei Nr. 924, offene Federnwerke late zu Hagen: Die Prokura Walter
Ffas a Ciaae lues ist erloschen.
m 1. 6 ““ delsgesell ne Handelsgesell⸗ ndustrie Arndt &
gufgelöst. ver bisherige Kaufmann Josef Arndt zu alleiniger Inhaber der F
Bei Nr. 1365, Firma Bernhard 89 8 e Die Prokura des Kaufmanns Hu
Bei Nr. 1734, 8
Waft Hagener Jute⸗
rinker zu Hagen:
0
Am 9. 6.
Reformhaus Serhceghet & Hinz zu Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
MHeidelberg.
„Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 57, zur Firma Aktiengesellschaft in Dossenheim: Dem Buchhaltungsvorstand Exwin Bender in st Gesamtprokura erteilt, und er ist berechtigt, gemeinsam mit einem nd Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu
Heidelberg i anderen Prokuristen
zeichnen.
Band IV O.⸗Z. 49.
Schmitt Gesellschaft
Haftung in Sandhausen. sschaftsvertrag ist am 12. April 1926 festgestellt. Gegenstand
nehmens ist der Fortbetrieb des Sandhausen unter der Firma Philipp Schmitt betriebenen Sägewerks, Fabrikation von Holzwaren aller Art, der Handel mit Holz und Holzwaren, die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen werb von solchen. Stammkapital 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Franz II., Altbürgermeister andhausen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei oder durch einen Geschäftsführer einen Prokuristen. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann die Clarlschafterven aeelaa einzelnen Ge⸗ ührern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur in den Heidelberger Neuesten — Barbara Schmitt, Witwe in Sandhausen, bringt in die Gesellschaft ein folgende auf Gemarkung Sandhausen gelegenen lastenfrei: Lgb.⸗Nr. 2498 a, 1 ha 19 a 17 qm Hofraite mit Gebäuden, garten und Ackerland Inerer Schnepfen an der Waldgasse; 86 qm Ackerland im Lattweg; Lgb.⸗Nr. 2508, 11 a 08 am ga. Diese Grundstücke werden von der Gesellschaft zum Preise von 20 000 RMN — Reichsmark — übernommen. Sandhansen, bringt in die Gesellschaft ein: samten Maschinen⸗ und Fuhrpark der Fa. Philipp Schmitt, welcher von der Gesellschaft zu 20 000 RM übernon
schäfts
Nachrichten. Frau
Lgb.⸗Nr. 2507, 10 a
Ackerland, ebenda.
Schmitt, Fabrikant
wird.
Heidelberg, den 14. Juni 1926. Almtsgericht. V.
enstein-Ernstthal. [34087]
Auf Blatt 436 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Uhrenfabrik Hohenstein Gesellschaft in Hohenstein⸗
etragen worden: „Durch Beschlu esellschafterversammlung vom 8. 1926 ist laut Notariatsniederschrift von diesem 885 das Stammkapital Reichsmark, vöTö Reichsmark er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 Satz 1 und 2 entsprechend und weiter in §.3 Satz 3 und 4 (Anzahl der Geschäfts⸗ führer und deren Vertretungsbefugnis) sowie durch Streichung des 8 sichtsrat) abgeändert worden. triebsleiter Karl Heinrich Rumpf Hohenstein⸗Ernstthal 8 nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Za führer ist auf zwei bestimmt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt Dr. jur. Ernst Kurtz
schränkter Haftung Ernstthal betreffend,
zweitausen
in Leipzig.“
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. Juni 1926.
erbog.
Fintragung vom 9. Juni 1926 im H
delsregister A Nr. 171 bei der Firma Elektrotechnische Fabrik 1 Fesenh Siebertz, Jüterbog II: Die
ist erloschen.
mtsgericht Jüterbog. 8
ohmann ist erloschen. ellsch g 389½ bc zdr esellscha C. Södin Heven e Fcee ihes, ses
Bruno Sperr zu Hagen ist erlo 1926 hei se 30
8, Kommandit⸗
Böhler & Co.
Firma Philipp mit beschränkter Der Gesell⸗ 88
des Unter⸗
und der Er⸗
Geschäftsführer
Grundstücke
zwanzigtausend
l der Geschäfts⸗
Jüterbog.
olter elektrotechnische loschen. Amtsgeri
Jüterbog.
In das Han⸗ 11. Juni 1925 eingetragen: Abteilung A.
Kaufmann, Düsseldorf
in Berlin mit Rittmann, Berlin.
mann, Paula geb. Münter, dem
irma berechtigt e „C. A. Lindgens“, Köln: ndt, ist erlos
küller erteilt.
Nr. 5392 bei der Firma „Carl Hoh⸗
desgleichen die Prokurg des Karl Hohrath. Nr. 7668 bei der offenen ensgs. schaft „Dyckerhoff & Mayer“, Der Kaufmann Karl Johann Dyckerhoff, Bonn, und der Kaufmann Rolf Schultze, Bonn, sind aus der Gesellschaft aus⸗ 1’ö Das Geschäft ist auf den bis⸗ erigen Mitinhaber Ernst Mayer, Köln⸗
der bisherigen Firma weitergeführt.
Nr. 8921 bei der offenen HnelePsel. schaft „J., Kochmann & Cv. Nachf.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Wilhelm Lang, Justitiar, Köln.
„Nettelbeck & Co.“, Köln⸗Mülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Adolf Schellenberg ist erloschen. Nr. 10 184 bei der Firmag „Wilhelm Hochstätter“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen. Nr. 10 878 bei der Firma „Fournier⸗ Import Heinrich Kaufmann“ in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura des Heinrich Fischer, Neu Isenburg, ist erloschen.
Abteilung B. 1 Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1926 ist der § 21 des Gesellschaftsvertrags, Hinterlegung von Aktien, geändert worden. Nr. 348 bei der Firma „Kraemer & van Elsberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗
vertrag bezüglich § 6 Nr. 2 des Vertrags — Bewertunag des Gesellschaftsvermögens sin der Bilanz — und bezüglich der Höhe
des Stammkapitals abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 10 000 Reichsmark, von 260 000 Reichsmark auf 270 000 Reichsmark, erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die neue Stammeinlage von 10 000 Reichsmark ist mit Zustimmung der Gesellschafter und des Geschäftsführers von dem Gesell⸗ schafter Philipps übernommen worden, der dafür eine Forderung aus Darlehn gegen die Gesellschaft in Höhe von 10 000 Reichsmark eingebracht hat.
Nr. 710 bei der Firma „Bedachungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Adam Wilhelm Weber
als Ge “ abberufen. Josef o
ohmen, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1
Nr. 1281 bei der Firma „Mathias Gaul & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Geelschnfte vom 1. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Leon Ullmann, Treuhänder, Köln, ist Liqui⸗
ator. Nr. 1767 bei der Firma „For ever Spezialhaus für Dauerwäscher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Walburga genannt Wally Fuhr⸗ mans, geb. Merx, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ fücjer ist zur Alleinvertretung berechtigt. r. 1949 bei der Firma „van den Bergh’'s Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Cöln“, Köln: Heinrich Hartmann und ugo Breuer, Kleve, haben derart Pro⸗
ura, daß jeder vo ihnen gemeinsam mit
[34088] einem bebeta ist.
Holz ⸗Union Rudolf Düren) Aktiengesellschaft“, Felix Schmiddem ist als Vor⸗ sstandsmitglied Schmiddem, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
000 bei der Firma „G. Daniels t mit beschränkter Haf⸗
chluß vom 11. Mai 1926 i
schaftsvertrags
6 E aft ist na⸗ 88 Bnch.
Wesifälische
Frtie neerenschaft., Köln:
schlu
4
Nr. 924 bei der Firma „Th. Kauff⸗ S Juni 1926 Aen
mann“, Köln: Der Ehefvau Karl gs
Geschäftsführer vertretungs⸗ Eintragung vom 9. Juni 1926 im Han⸗ sfũh 8 Sesgeee A Nr. 175 bei der b
roß⸗
82 2 technis 1 (vormals andlung, 1e.” Die Firma ist er⸗
Köln. [34090] andelsregister wurde am
Nr. 3 Nr. 11 310 die Firma „Dürener Gesellf Teppichhaus H. Quademechels⸗An⸗ Geseflschaf raths“ in Düsseldorf mit Zweignieder⸗ lqssung in Köln, Rechtschule 20/22, und als
nhaber: Heinrich Quademechels, hinsichtlich des el
Der Sitz der Gesell⸗
i der Firma „Rheinisch⸗ Treuhand Durch Be⸗ er Generalversammlung derung des § 2 der
Nr. 326 bei der 28 „J. Tauber“ 1 eigniederlassung in Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Joachim Tauber, Maria geb.
zweiten Absatzes, Schriftstücken durch den Vorstand.
486 Firma „Banque Belge pour LEtranger So- giété Anonyme weigniederla 1 zuren von Jo an⸗Baptiste 1 iffer und Rens Stiennon si
Nr. 4892 bei der Firma „Brennerei Johann Langen Gesells schränkter Beschluß der vom 4. Juni 1926 ist
oede
eimhaltung von
Münter und dem Josef Weis, Köln, ist Gesamtprokura ertellt. Je zwei der Ge⸗ Fertrexeri ten sind zur Vertretung der
Nr. 1795 b2 der offenen beeeweresh. I e
okura der Frau Frieda Lindgens, geb. — b chen, Dem Helmuth los⸗ Lindgens, Köln, ist Gesamtprokura zu⸗ ammen mit dem Prokuristen Otto tung“ r. 4565 bei der offenen Handels⸗ Haf gesellschaft „Max Safe Köln: Die 8— schaft ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter Max Baer ist alleiniger nhaber der Firma. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Schwenk ist erloschen.
1 versammlun ie Gesellschaft auf⸗ Goedecke, Kaufmann, Köln⸗ ist Liquidator.
Nr. bei der Firma „Ringel & Röder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Ge beschluß vom 12. Mai 1926 ist sellschaftsvertr
rath“, Köln: Die Firma ist erloschen, 6 des Ge
. aufgehoben. Borchardt
sellschafters bei der Firma „Gebrüder ellschaft“, Berlin, mit
neralversammlung vom 8. 7 und 8 des Gesellschafts⸗ ert worden. Zusammensetzung des — Vertretung der Gesell⸗ Die Gesellschaft wird durch zwei gemeinschaftlich oder orstandsmitglied in Ge rokuristen vertreten, je⸗
öͤln:
Lindenthal übertragen und wird unter sind die §8 6
vertrags geän rungen betreffen die Vorstands und die
andsmitglieder
2 *† 8 ztagsellsch. 3 3 8 Nr. 9020 bei der Kommanditgesellschaft aft mit einer
schäftsführer: Theodor Gottschalk, Kon⸗
Ernst Pohl, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. April 1926. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bebanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 6222 bei der Firma „Lieser & Elshorst Gesellschaft mit beschränk⸗
Straße 43. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit in⸗ und aus⸗ ländischen Weinen und Spirituosen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Franz Peter Hubert
vertrag vom 9. Juni 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner wurde am 8. Juni 1926 ein⸗
getragen:
Nr. 4821 bei der Firma „Chemische Werke Louis Wagner⸗Rösgen Aktiengesellschaft“, Köln⸗Dellbrück: Hubert Rösgen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
K 52 er e — - —üb Sgerichts
. in Fünioeberg i. Pr.
Eingetragen am 7. Juni 1926 bei
— Ner Herrmann & Lichten⸗
f rokura des Otto Doerfer
ist erloschen.
Am 8. Juni 1926 bei Nr. 227 — Abramowsky & Fabian —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ s Isidor Fabian ist alleiniger In⸗ haber der Finma, Die Prokura des Otto Nerlich ist durch Auflösung der
schaft erloschen und ihm von dem Kauf⸗ mann Föor Fabian wieder erteilt. Munmnwes —: Die Firma ist geändert in „A. Schimon Mumwes“.
Eingetragen in Abteilung B am 4. Juni 1926 bei Nr. 923 — „Holzverkehr“ G. m. b. H. —: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Mai 1926 ist die G⸗ E sellscheft aufgelöst. Der Kaufmann Michael Rosenfeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokurist Paul Marx in Königsberg i. Pr. ist zum Liauidator bestellt. Die Gesellschaft wird durch ihn vertreten.
ordentlichen Vorstandsmit⸗ liedern die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ Ulschaft allein zu vertreten. Den ordent⸗ tandsmitgliedern Borchardt und Dr. Borchardt ist die Befugnis erteilt, esellschaft allein zu vertreten.
Nr. 5645 bei der Firma Papier⸗Erzeugungs⸗ und tungs⸗Aktiengesellschaft Druckerei Filiale Köln/ Nh.“, Köln: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlun 1926 ist der § 3 (Grund⸗ des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Das Grundkapital smark auf 300 000 Reichs⸗
Nr. 5669 bei der Firma „Ascheid & mit beschränkter Wilhelm Israel hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ harina Ascheid, geb.
Nr. 5962 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Fritz Voß, Köln, hat der⸗ art Gesamtprokura, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 6164 bei der Firma „Riwag, Wassertransformatorenverkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. März 1926 ist der Gesellschaftsvertvag abge⸗ und zwar § 1 (Stammkapital). ist umgestellt auf 5000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in „Ri transformatorenvertriebs⸗ mit beschränkter Haftung“. Nr. 6220. „Verlags⸗ und Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Sebastian Lux“, Köln, Bayen⸗ thalgürtel 35. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Verlags⸗ und Reklameunternehmens. 5000 Reichsmark. Sebastian Lux, und Maria Quirmbach, Buch⸗ Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Oktober 1925, 8. Fe⸗ bruar und 24. März 1926. Ferner wird Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
„Theodor Gottschalk, mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Niehler Str. 58. Gegen⸗ stand des Unternehmens:
250 000 Reich mark erhöht.
Gesellschaft Haftung“, Köln:
Frau Kat Müller, Köln, hat
tammkapital
Kaufmann,
Oberhausen.
bekanntgemacht: Reichsanzeiger. Gesellschaft
Herstellung Backwaren.
mpolhelen⸗Berm Is⸗G. m. b. H.: Der Gutsbesitzer Konrad Beckmann in 2 Darkehmen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist gemeinschaftlich mit einem der anderen Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. Mai 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 900 RM auf 6000 RM er⸗ höht worden. Durch denselben Beschluß ist § 4 der Satzung, betr. Stammkapital und Stammeinlagen, abgeändert.
Bei Nr. 996 — Reetsma A.⸗G. Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapitol beträgt 3 250 000 Reichsmark. Es werden 12 500 Inhaber⸗ stammaktien über je 100 Reichsmark mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1924 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre ausgegeben.
Am 5. Juni 1926: Nr. 1067. Mielke, Adeneuer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kolonialwaren und Käse en gros, Kaffeerösterei. Sitz: Königs⸗ berg. i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit. Kolonialwaren und Käse sowie der Vertrieb von Waren aller Art. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschätfsführer:; die Kaufleute Erich Pfeiffenberger, Erich Mielke, Hans deneuer, sämtlich in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfühver und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 911 — Eugen Moses, Holz⸗ exrport A.⸗G. —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. 8
Am 8. Juni 1926 bei Nr. 1064 — Julius Berger, Tiefbau⸗A.⸗G., Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ ö vom 15. Mai 1926 ist das Grundkapital um 1 500 000 RM auf 5 000 000 RM erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist § 5 der Satzung, betreffend das Grundkapital, die Aktien⸗ einteilung und das Stimmrecht, ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird öffentlich bekanntgegeben, daß das Grund⸗ kapital von 5 Millionen Reichsmark in 85 000 Stammaktien zerlegt ist, und zwar in 70000 Aktien zu je 50 RM. und in 15 000 Aktien sn je 100 RM. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Am 9. Jun 1926 bei Nr. 87.— Ließ⸗ mann & Ebeling G. m. b. H. —: Der
Stammkapital: 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer Carl Stolzenbach ist ausgeschieden. 8
ditor, Köln⸗Nippes, und Kaufmann mulato
„April 1926 ist ital um 400 Üchsmark
ichsmark erhöht worden. Du denselben Beschluß der lung vom 27. April 1926 ist § 3 des Ge⸗ Ulschaftsvertrags geändert worden. betreffen die Höhe und Ein⸗ Grundkapitals. Die Grundkapitals der Gesell⸗ tien über je
bevalversamm⸗
ter Haftung“, Köln, Alteburger h hung schaft ist durch Ausgabe auf den Inhaber lautenden Reichsmark erfolgt. Am 10. Juni 1926 bei Nr. 526 — Bürohaus Brahmsstraße G. m. b. H. —t Geschäftsführer Bernhard v. Claer en. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1926 ihre Auflösung beschlossen. Eine Liquidation findet nicht statt. Das eesamte Vermögen ist mit Aktiven und assiven auf den Heimathund Ostpreußen 8 Pr., übergegangen. Die rma ist erloschen.
Lieser, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ Der ist ausgeschied⸗
Landsberg, Warthe. Handelsregistereintragung B be gon⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ t Görlitz, Abteilung Landsberg a. W.: Spalte 6: ingenieurs Max Syndikus Dr. Wilhelm Spalte 7: Der Dr.⸗Ing. e. h. Curt Geyer ist aus dem ausgeschieden und an seiner Stelle der Diplomingenieur H mann zum Vorstandsmitglied und Vor⸗ sitzenden der Gesellschaft bestellt worden. Amtsgericht Landsberg a. W., 2.
Trautmann und tzold ist er⸗ neraldirektor
Warthe. Ie fol : 26. 5
Landsber Handelsregi irmen in Landsber . A 298, Robert Friedrich. 2. 6. H.⸗RR. K 136, Albert Schwenzin. R. A 253, G. Zühlsdorff. 24. 4. 1926: R. A 758: Die Firma „Richard Lehm⸗ pfuhl, Zuchtviehhandlung“ ist geändert in Lehmpfuhl“. I11“
A 318: Firma und Geschäft Otto ist übergegangen Charlotte Engel und Fräulein Katharina
Die Gesellschaft h 1926 begonnen. 2. 6. 1926 B. A. H. Matthey: Marie 3 Matthey, in Stettin ist Prokura erteilt. 6. 1926: H.R. A 781:
schäft Otto Redanz ist ü⸗
Landsberg a. W. andsberger Kreditverein: is dem Vorstand ausgeschieden un
an seiner Stelle der Kontrolleur Roye Amtsgericht Landsberg a. W.,
Handelsgesell⸗
R. A 93, Menze, geb.
Firma und
14. 5. 1926: Gn.⸗R. 1 Max Gloga
1e aenst. .n zaugesellschaft lt d Fey Motorpflugbaugesellschaft mit be 8 Fey⸗Werke, Maschinen abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf Firma erloschen
Sitz Landshut: .1926. Amtsgericht.
Landshut, 11. 6
Landshut. Heinrich & Co., Sitz Au bei Freising Ein Kommanditist ausgeschieden. Allein ich Heinrich, Bankier.
Landshut, 12. 6. 1926. Amtsgericht.
Leipzig. 8
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8138, Schurig & Böttger in Leipzig: Hein⸗ rich Richard Böttcher ist — infolge Ab⸗ als Inhaber ausgeschieden. Seine in ungeteilter Erbengemeins stehenden Erben: a) Elise vexw. Böttcher,
ker Julius Heinz Böttcher, c) die Marie Anneliese Bött⸗
betr. die Firma
minderjährige cher, sämtlich in Leip Blatt 8379. Neuburger Werke, Schulz & Philipp in Leip⸗ zig: Gustav Adolf Ritter von Philipp. ist — infolge Ablebens — chafter ausgeschieden. An seiner Stelle ind in die Gesellschaft eingetreten: a) der
Fritz Gustav M 1
sind Inhaber. die Firma
als Gesell⸗
Generalkonsul Philipp, b) der Hofrat Dr. mar von Philipp, riedrich Adolph Schulz ist als Gesell⸗ chafter ausge
3. auf Blatt 9938, Wallerstein Wilhelm Wallerstein ist — infolge — als Inhaber ausgeschieden Sophie verw. Wallerstein, geb. Horowi in Leipzig ist Inhaberin. erteilt dem Kaufmann Hans Adalbert Frank in Berlin⸗Grunewald. zur Veräußerung un Grundstücken ermächtigt.
4. auf Blatt 12 100, betr. b Adolf Petzold in Schönau b. Leipzig: Bertha Friederike 8 Petzold, geb. Dew
geschieden. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Karl Willy Petzold in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Se kura ist erloschen.
die Firma
und Belastung von
Clementine ist — infolge Ab⸗