Etargard, Pomm. [34789]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Riebe in Stargard i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 12. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Cescaftsstele des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 15. Juli 1926. Swinemünde. [34790]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Centa Maerkel in Bansin ist Schlußtermin auf den 8. Juli 1926, vormittags 9 x¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 4, be⸗ stimmt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ Fichnis sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme niedergelegt.
Swinemünde, den 14. Juni 1926.
Amtsgericht. E Fee8, esr eeke- gtsass8., 8
Tharandt. [34791] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Alfred Georg Heger in Rabenau, alleiniger In⸗ haber der Firma Friedrich Heger, da⸗ selbst, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich ein besonderer Prüfungs⸗ und Vergleichstermin auf den 5. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Tharandt, den 11. Juni 1926.
DUIlm, Donau. [34793]
Das Kon Fursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maria Mayer, Inhaberin eines Konfektionsgeschäfts in Ulm, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung durch Beschluß vom 12. Juni 1926 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Ulm.
UIm, Donau. [34792] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Fr. Krämer, mech. äftefabrik in Ulm, Inhaber Martin Lutz in Neu Ulm, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung durch Beschluß vom 16. Juni 1926 aufgehoben. Amtsgericht Ulm.
Wer.l Bz. Arnsberg. [34794] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Gemeinnützigen au⸗
vereins e. G. m. b. H,. in Wickede ist an
Stelle des Justizrats Meyer der Rechts⸗
agnwalt Ostermann zu Werl zumnd Kon⸗
kursverwalter ernannt.
Amtsgericht Werl, den 15. Juni 1926.
Ziegenhals. [34795]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng Karl Riesner in Giersdorf, Kreis Neisse, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, dierfelbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Ziegenhals, den 11. Juni 1926.
Preußisches Amksgericht.
Barmen. [34801]
Ueber das Vermögen der Firma Schwalm & Joels, m. b. H. in Barmen, Krautsbergstr. 4, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht, angeordnet. Herr Rechtsanwalt Lauth in Barmen, Neuer Weg 38a, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut.
Barmen, den 15. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Cösfeld. [34802] Ueber das Vermögen der Manufaktur⸗ warengroßhandlung Frau B. Schlagheck in Cösfeld wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗
ordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechts⸗
anwalt Bräutigam in Cösfeld bestellt. Coösfeld, den 14. Juni 192b59. Das Amtsgericht.
Crefeld. [34803] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma M. Schwartz & Co. Niederrheinische Tapisseriefabrik in Cre⸗ fans⸗ Luisenstraße, ist heute die Ge⸗ chäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Prokurist C. A. Hammes in Crefeld, Marktstvaße Nr. 231. Crefeld, den 12. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 3. Elberfeld. [34804] Ueber das Vermögen der Firma C. Kadesch Inh. Bruno Bartels in Elberfeld, Steinstr. 22, ist am 9. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Ernst Krefft in Elberfeld, Brillerstr. 28. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18.
Hindenburg, O. S. [34805] UHeber das Vermögen des Kaufmanns Germann Fleischer — Credithaus — in
Hindenburg, O. S., ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und zur Aufsichts⸗ person der Bücherrevisor Viktor Kornath in Hindenburg, O. S., Schechestr. 10, bestimmt worden. 1 N 63/26. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. [34806] Ueber das Vermögen des Bazars für Haus⸗ und Küchengeräte Schirmer & Malinowski in Zaborze B ist die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und zur Auf⸗ sichtsberson der Kaufmann Ferdinand Pollack in Hindenburg, O. S., Scheche⸗ platz, bestimmt worden. — 1 N 65/26. — Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hirschberg, Schles. [34807] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Patzner, Gummi⸗,Oele⸗, Bedarfs⸗ artikel für Maschinenbetrieb in Hirsch⸗ berg i. Schl., Wilhelmstraße 29, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet, weil nach dem Gutachten der hiesigen Han⸗ delskammer die Voraussetzungen des § 1 vom 14. Juni 1924 vorliegen. Als Aufsichtsperson wird Herr Stadtrat Cassel, hier, bestellt. Hirschberg i. Schl., den 16. Juni 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [34808] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Sternberg, Textil⸗Engros in Hirschberg i. Schl., Ziegelstraße 21—22, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet, weil nach dem Gutachten der hiesigen Handelskammer die Voraussetzungen des § 1 der Verordnung vom 14. Juni 1924 gegeben sind. Als Aufsichtsperson wird Konkursverwalter Moses bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 16. Juni 1926. Amtsgericht. Kemnath. [34809] Das Amtsgericht Kemnath hat über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Hohenester in Ebnath am 15. Juni 1926, nachm. 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson be⸗ stellt den Prokuͤristen Georg Liepold in Neusorg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. [34810]
Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Fuehrer in Firma Carl Fuehrer, hier, Pauperhausplatz 5 (Großhandlung für Toiletteartikel), ist die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechts⸗ anwalt Radke, hier, Kaiserstr. 8, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 11.6. 1926.
Königsberg, Pr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zingelbach in Firma Zingelbach & Wolpert und Richard Peise, hier, Wasser⸗ gasse 11/12 (Tuch⸗ und Kurzwaren), ist die Geschäftsaufsicht fur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordne Als Aufsichtsperson sst Kaufmann hier, Hohenzollern⸗
esße 0, bestellt. mtsgericht Königsberg, Pr., den 12. 6. 26.
Königsberg, Pr. [34811] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wender, hier, Samitter Allee 120 (Kolonialwaren), ist die Eö1“ zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Kaufmann Michel⸗ ohn, hier, Schönstraße 16, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 14. 6. 26.
Landeshut, Schles. 134813]
Ueber das Vermögen der Firma Alfred Blaschke in Landeshut wird heute, am 16. Juni 1926, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ eX angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Walter Grote von hier wird zur Geschäftsaufsichtspverson ernannt. Das Amtsgericht Landeshut, Schl. Leipzig. [34814]
Ueber ges Vermögen der vüfögen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen setes Emil Böhne⸗ Werkstatt für V ohnungskunst in Leipzig⸗ Gohlis, Gohliser Straße 36 “ haftende Gesell Charlotte led. Höhne und Kaufmann Willy Otto Limpert, beide in Leipzig), ist zwecks Ab⸗ wendung des Konkurseg am 16. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Mayx Böhne in Leipzig, Plagwitzer Straße 45, beauftragt.
Amtsgericht Heiphig Abt. II A 1, den 16. Juni 1926. Malchin. [34815]
Ueber das Vermögen des Korbmachers Friedrich Balrüß in Malchin wird heute, am 15. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da begründete Aus⸗ sicht besteht, 86 in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähig eit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Buchhalter Alfred Baudisch in Malchin bestellt. alchin, den 15. Juni 19229.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Schmalkalden. [34816] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Ritzmann, Inhabers der Firma Caesar Fenner, Manufakturwarenhandlung in ErFennen en, Weidebrunner Tor 90 wird die Anordnung der Geschäftsaufsicht ausgesprochen. Als Fufsicht Pe son wird der Bücherrepisor Paul Böttger in Eisenach bestellt. .
chmalkalden, den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt 8
1s jeßerei
Suhl. [34817] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ E Max Knoll, Waffenfabrik, Großhandlung in Suhl, und das Ver⸗ mögen der Inhaber Kaufmann Max Knoll und Kaufmann Alexander Knoll in Suhl wird heute, nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ scha tsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ urses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗Vorhaus in Suhl bestellt. Suhl, den 15. Juni 1926. Das Ametsgericht.
Bad Oeynhausen. [348
Die über das Vermögen der Firma Robert Küster und deren Inhaber Kauf⸗ leute Albert und Georg Küster in Bad Oeynhausen, Eidinghauser Str. 2, ange⸗ ordnete C ö“ üt infolge rechts⸗ Bestätigung des Zwangsvergleichs eendet.
Bad Oeynhausen, den 15. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Bamberg. [34819] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Be⸗ schluß vom 16. Juni 1926 die I“ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Sterzer in Bamberg, Austraße 2, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Ceichis sehreiherer des Amtsgerichts.
Bamberg. [34820] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Be⸗ schluß vom 16. Juni 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma August Ullmann & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Bamberg, Schützenstraße 3 (Inhaberinnen: Helene Ullmann und Frieda Ullmann, Lrufmiamnmigven in Bambergz, als dur rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Barmen. 1 [34821]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Winkelmann & Lohsträter G. m. b. H., Spitzenfabrik in Barmen, Schönebecker Straße 57, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden in hier⸗ durch aufgehoben. 1
ar den 15. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Barmen. [34822]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Sudhölter & Co. G. m. b. H., Spitzenfabrik in Barmen⸗Rittershausen, Hügelstr. 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Mai 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Besch 9. vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Barmen, den 15. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin. 1 [34825] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Müller & Strehmann, Berlin NO. 55, Str. 1, ist durch Zwangsvergleich beendet. “ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 14. 6. 1926.
Berlin. 34826] 84 Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Paul Ge⸗ jichter, Berlin, Landsberger Str. 51, is die Geschäftsaufsicht mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 28. Mai cr., durch den der Zwangsvergleich bestätigt wird, beendet. .“ Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 15. 6. 1926.
Berlin. 8 [34823] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Maschinenfabrik Podeus Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11, Prinz⸗ Albrecht⸗Str. 8, ist, nachdem der Be⸗ stätigungsbeschluß vom 31. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, Nn. 89/25, den 16. 6. 1926.
Berlin. [34824] In Sachen, betr. zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Glogauer, Konfektionsstoffe, Berlin C. 2 Poftfer. 7/8, Gesellschafter: die Kaufleute Ludwig Wittenberg, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 57, und Erich Glogauer, Berxlin NW. 23, Flensburger Straße 15, ist die Geschhttzeushce in⸗ folge des rechtskräftig bestätigten angs⸗ vergleichs vom 27. Mai 1926 beendet. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nm. 29. 26, den 16. 6. 1926.
Bottrop. [34827] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Kaufmann Avdolf Rubin in Bottrop ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Bottrop, den 9. Juni 1926. Das Amtsgericht.
BH [34828] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Pögens der offenen Hendelssesescgfe Schuhhaus „Corso“ in Bottrop, Inhaber Kaufleute Otto und Willi Schulte⸗ Fischedick, daselbst, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Bottrop, den 9. Juni 1926.
Das Ametsgericht.
Burgdorf, Hann. [34829] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Hannoverschen Eisen⸗ und Mas Srö.S- A. G. in
Undert
(Hann.) ist di schäfisaufsicht⸗
durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 29. Mai 1926, wie er dem Vergleichsvorschlag der Schuldnerin vom 3. Mai. 1926 genau inhaltlich ent⸗ spricht, beendigt.
Amtsgericht Burgdorf, 17. 6. 1926.
Chemnitz. [34830]
Die am 30. Januar 1926 über das Vermögen der Firma Batky⸗Motoren Werke, Aktiengesellschaft in Chemnitz, Limbacher Str. 63, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 31. Mai 1926, durch den der an⸗ genommene Zwangsvergleich bestätigt ist,
] rechtskräftig geworden ist
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 15. Juni 1926.
Cöthen, Anhalt. Die Geschäftsaufsicht über das Geschäf des Kaufmanns Franz Bohne in Cöthen ist auf Antrag (§ 66 Gesch.⸗Aufs.⸗Gesetz) Cöthen, den 11. Juni 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Dresden. [34832]
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Karl Gareis, Inhaber einer Großhandlung der Gummi⸗Verbands⸗ stoffindustrie in Dresden, Holbeinpl. 4, wird aufgehoben, nachdem der Schuldner dies beantragt hat.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 16. Juni 1926.
8828
Elberfeld. [34833]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schaper & Vieten in Elberfeld, Textilhaus, ist gemäß § 69 1“ beendet, nachdem der Beschluß vom 19. Mai 1926, durch welchen der Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Elberfeld, den 10. Juni 1926.
Amtsgericht. Abt. 13.
Flensburg. [34834] In der Feschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns C. von Eitzen in Flensburg wird die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben, da die Voraus⸗ setzungen deeRen weggefallen sind. Flensburg, den 14. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Fulda. [34835] „In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Neeb in Fulda ist die Geschäftsaufsicht mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 26. Mai 1926, wodurch der in dem Termin vom gleichen Tage angenom⸗ mene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, beendet.
Fulda, den 16. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Gelsenkirchen. [32993] In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Dehne & Sopp (Inhaber Franz Intween) in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 8, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 11. Mai 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden und die Ge⸗ schäftsaufsicht beendet ist. Gelsenkirchen, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.
Gera. [34836] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Petzold in Gera als alleinigen In⸗ habers der Firma Hermann Fleck in Gera, Großhandel mit Wollwaren, ist als beendigt anzusehen, nachdem der die Bestätigung des Zwangsvergleichs aus⸗ sprechende Gerichtsbeschluß die Rechts⸗ kraft erlangt hat. Gera, den 12. Juni 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Gollnow. [34837] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das E der Firma R. S Nachf. Inh. Fräulein Hedwig Ben⸗ jamin in Gollnow, Breite Str. 4, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 28. April 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich vom 21. April 1926 bestätigt ist, mit dem Ablauf des 12. Mai 1926 beendet. Gollnow, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Lüben, Schles. [34838] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Max Ascher zu Kotzenau wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Lüben, den 12. 6. 1926. [34839]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Oestreicher, Altmaterialienhandlung in München, Friedenstr. 5 a, ist seit dem 12. Mai 1926 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.
Scheinfeld. [34843] Das Amtsgericht Scheinfeld hat die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Michael Bauer in Scheinfeld als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Scheinfeld, den 14. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgexichts.
Schleusingen. [34844] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Gebr. Schübel in Frauen⸗ wald i. Thür., alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Schübel, daselbst, wird, nachde der im Vergleichstermi
München.
18. Mai 1926 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Schleusingen, den 2. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. [34845] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fritz Rueb jr., Maurermeisters in Schönau i. W., ha der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich gemacht. min zur Abstimmung über denselben ist auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, vor mittags 10 Uhr, vor das Bad. Amts gericht Schönau i. W. bestimmt. Die Einsicht des Vergleichsvorschlags auf
der diesseitigen Gerichtsschreiberei steht
den Beteiligten frei.
Schönau i. W., den 7. Juni 1926.
Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Stendal. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Teut, In⸗
haber der Firma Martin Teut in Sten⸗
8
dal, ist beendigt, da der Beschluß vom
31. Mai 1926, durch den der Vergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft er⸗ langt hat. 1 1“ Stendal, den 16. Juni 1926 Das Amtsgericht.
Stendal. [34847] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Curdts in Stendal ist beendigt, da der Beschluß vom 29. Mai 1926, durch den der Ver⸗ gleich bestätigt worden ist, die Rechts⸗ kraft erlangt hat. Stendal, den 16. Juni 1926 Das Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. (34848] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Herzogl. Do⸗ mänenpächterin Clara Thiem, geb. Hart⸗ mann, in Marentschine, Kr. Militsch, ist die Geschäftsaufsicht beendet, da der Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Trachenberg vom 15. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 29. März 1926 bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Die Vergütung der Geschäftsauf⸗ sichtsperson ist: a) für ihre Geschäfts⸗ führung auf 850 RM, b) für bare Aus⸗ lagen auf 50 RM festgesetzt worden. (1 Nn 2/26.) Amtsgericht Trachenberg, 4. Juni 1926.
Wandsbek. [34849] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Huschmann, alleinigen Inhabers der Firma b16 Huschmann, Werk⸗ stätten für nneneinrichtung, in Wandsbek, Lübecker Straße 120, wird auf Antrag des Aufsichtsschuldners die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Wandsbek, den 16. Juni 1926. Das Amtsgericht. 6.
Waren. 1934850] In Sachen, betr die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma W. M. Maaß Inh. Wilhelm Maaß in Waren, ist, nachdem der in der Verhandlung vom 19. Mai 1926 abgeschlossene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 19. Mai 1926 rechtskräftig bestätigt worden ist, die Geschäftsaufsicht beendet. Waren, den 14. Juni 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Wiesbaden. [34851] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Aktiengesellschaft Stroedter⸗Werke in Biebrich am Rhein wird der Antrag der Schuldnerin vom 4./18. 5. 1926 auf Herbeiführung eines Zwangsvergleichs zugelassen und die Geschäftsaufsicht bis zur rechtskräftigen Bestätigung des vorgeschlagenen Zwangsvergleichs verlängert. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 3. Juli 1926, vormittags 10 % Uhr, Oranienstraße 17, Zimmer 8, anberaumt. Es steht den Gläubigern frei, in dem Termin zu er⸗ scheinen oder sich vertreten zu lassen. Sofern ein Gläubiger dem Vergleichs⸗ vorschlag bereits schriftlich zugestimmt hat, gilt diese Zustimmung, wenn er nicht erscheint, auch für den Termin. Sofern er nicht schriftlich zugestimmt hat, gilt sein Nichterscheinen im Ter⸗ min als Widerspruch gegen den Ver⸗ gleichsvorschlag. ““ Wiesbaden, den 11. Juni 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[34852] Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1926
erscheint zum Tarifheft B der Nachtra
Nr. 4. Durch diesen Nachtrag erfolg
eine Erhöhung der Fahrpreise für Arbeiter⸗
rückfahrkarten und die Einführung von
Sonntagsrückfahrkarten in weiteren Ver⸗
bindungen. Die vorbezeichnete Fahrpreis⸗
erhöhung tritt erst zum 1. September d. J.
in Kraft.
Liegnitz, den 15. Juni 1926. Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher E enbahn⸗Gesellschaft.
vVv. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Grundbesitz Hyvpotheten . Wertvapierrer
Aktiva.
Guthaben:
1. bei Bankhäusen
2. bei anderen Versicherungsgesellschaftem 3
3. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen
4. Ausstände bei Generalagenten und Agenten 3
Barer Kassenbestand....
Aktienkapital (vo
„Prämienüberträge:
. Feuerversicherung. . . Einbruchdiebstahlversicherung.. Wasserleitungsschädenversicherung Aufruhrversicheung Transportversicheruug „ Unfallversicherung . Haftpflichtversicheruung . Auto⸗Casco⸗Versicherung
.Prämienreserven:
Deckungskapital für laufende Renten 8
6 Nse. g. schwebende Versicherungsfälle (Schaden⸗
erve):
.0b b. . 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Wasserleitungsschädenversicherung.. 4. Aufruhrversicheruuulng „ d. Transportversicheruuuuillng 6. Unfallversicherung 8 7. Haftpflichtversicherung.. .
Nicht abgehobene Renten. . . 1 8. Aufwertungsreserven für Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung. 111“
9. Auto⸗Casco⸗Versicherug . . . . Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften.
.Sonstige Reserven, und zwar:
re
Aufwertungsstock
Kapitalreservefonds.. Spezialreservefondds . I. Sonstige Passiva, und zwar: 1. Guthaben von Generalagenten und Agenten usw. 2. Guthaben verschiedener Abrechnungen. 3 3. Dividendenkonto (nicht abgehobene Dividenden)
. Gewinn⸗ und Verlustrechnug .
Die Dividende gelangt vom 17. Juni d. J. bei folgenden Bankhäusern (nicht bei unseren Gesellschaftskassen): b bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigstelle Bergisch⸗ Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, sowie den
Passiva. ll eingezahlt)
nß
ℳ
156 373 802 599
7 626 809 766
11““]
0 9 —
-„ 22 90 20 2020
00 00 00959 8820 b 0 929 bo9 9 —0 b °ob2890 9 à820 2 099 295ᷓ 90 20 090 090 0 0 . „
.2 20
0 2220 29 „ 020
988 886 277 787
53 805 1
3 740 900 000 479 779 208 901 365 750
959 378 44 649
11 726 1
600 000 293 754 210 600
19 713
157 500
502 343 900 000
2 447 656
ℳ · 4 173 600 2 862 609 8 8 776 412
“
9 776 365 27 891
25 616 880
2 297 320 4 081 784
—
3 850 000
sonstigen Zweigstellen der Deutschen Bank,
bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Zweigstellen in Elber⸗
feld und Frankfurt a. M.,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln,
bbei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln. EGlberfeld, den 17. Juni 1926.
Die Direktion. Britt
165 823 53 197 7 905
ab zur Auszahlung, und zwar
226 925 97 846 229 40 25 616 880ʃ06
[34443] Wir Herr
machen
Bekanntmachung. hierdurch bekannt, Justizrat Josef Middeldorf Aachen aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und Herr Fabrik⸗ besitzer Ulrich Busch in M.⸗Gladbach neu in den Aufsichtsrat gewählt ist.
Elberfeld, den 15. Juni 1926. „Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Britt.
[32470] daß
in
das Grundkapital
Die Generalversammlung der Krumm Aktien⸗Gesellschaft in Fellbach vom 18. Dezember 1925 hat beschlossen, der Gesellschaft um RM 950 000 — neunhundertfünfzigtausend Reichsmark — herabzusetzen. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Fellbach, den 10. Juni 1926.
Vorstand der Otto Krumm Aktiengesellschaft.
Otto
Die Gläu⸗
[34924]
Die Spruchstelle bei dem Kammergericht in Berlin hat in der Sitzung vom 5. Juni 1926 unserem Antrage um Genehmigung der Barablösung unserer 5 % Schuldverschreibungsanleihe vom Jahre 1921 entsprochen und den Barwert des Auf⸗
wertungsbetrages wie folgt festgesetzt:
Ablösungsbetrag für den 1. Juli 1926. Plus 2 % Zinsen für 1925 und 3 % jahr 1926 .. abzüglich 10 % Kapit
alertragsteuer 1“
insen für 1. Halb⸗ 3 “ Mlöecelc; 0,02
Für Stücke zu 2000 PM
6,38
0,24
0,13
0,01 0,12
Hur Auszahlung kommen mithin..
Wir weisen auf die in uns
stücke mit den vorgenannten Beträgen am 1. Juli 1926
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg
Magdeburg, bei der Firma Philipp Elimeyer in Dresden,
erfolgt.
Berlin, den 17. Juni 1926.
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Actiengesellschaft.
6,62
eren Veröffentlichungen vom 1. und 15. Februar 1926 ausgesprochenen Kündigungen hin und geben bekannt, daß die Einlösung der Anleihe⸗
bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin W. 50, Augsburger Str. 32,
bei dem Bankhause Doertenbach & Cie. in Stuttgart
Die Zinsscheinbogen müssen den Zinsschein Nr. 8 p. 1. 1. 1926 u. ff. enthalten. „Wir empfehlen, die Einlösung der Schuldverschreibungen zu dem vorgenannten Termine vorzunehmen, da die Verzinsung mit dem Fälligkeitstage aufhört.
3,31
in
[31927]
Sägemaschinenfabri Besitz.
Vermögensaufstellung auf 31. Dezember 1925.
Grundstücke. Gebäude.. Maschinen . Einrichtung Werkzeuge. Außenstände Waren.
Aufwand.
RM 14 000 44 516 15 634 401 Hvypotheken.. 6 657 47Gläubiger. 4 045 55Gewinn 4 41 257 52 48 586 95
174 697 89
Aktienkapital
Gesetzliche Rücklage
k Fortuna A.⸗G., Stuttgart⸗Cannsftatt.
Schulden.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
auf 31. Dezember 1925.
—
Verlust auf A Allzemeine Un Abschreibungen Gewinn..
ußenstände.
kosten.
RMN [3
4 653/70 86 921 59 12 939 92 ““ 24 327/01
128 842ʃ22
100 000 3 000 12 800— 34 570/88 24 327
RM 3
174 697
Saldovortrag von 1924 Bruttoertrag 1925.
128 842/22
Kontokorret „
[345255) 8 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Soll.
12 852 25
Kasse.. 11“ 15 970,— 14 373
Inventar. 10 % Abschr. 1 597,— V Automobil 5 400,— 2 1 350,— 4 050 +† 37 200 506 36 672
25 % Abschr.
E“ Effekten
[314281 Bekanntmachung. Die „Domag“ Dortmunder Metall⸗ industrie Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dortmund, den 1. Juni 1926. Die Liquidatoren der „Domag“ Dortmunder Metallindustrie Aktieu⸗Gesellschaft: Koch. Kristen.
[223788 Bekanntmachung 1 Die Litauischer Eisen⸗ und Metall⸗ handel Aktiengesellschaft in Berlin ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. “ Dorotheenstr. 29, den 15. Mai 1926. Die Liquidatorin vder Litauischer Eisen⸗ und Metallhandel Aktien gesellschaft in Liqu: Schauer.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
[34425]
Haben. Aktienkapitua 100 000 ,— Gewinn. 5 653 38
105 653/38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 12 285 87 148 815 63 2 947 — 169 70188
Verlustvortrag aus 1924. Generalunkosten.. Abschreibungen Gewinn
0 2⸗
18
Kohlenkonto EE111““ Zinsenkonto.
166 066/(64 3 635 24
169 701 88
Märtische Brikett⸗ und Kohlen⸗
Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)
[34379]
Spandauer Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Spandau, Neuendorfer Str. 99. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.
RM ₰ 310 396ʃ18
1 927 782/31 17 586 64 26 783 39 601 684 74
2 884 233 26
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre Prämien für Kapitalversiche⸗
rungen auf den Todesfall Policegebühren... Gewinn mit Zinsen ... Vergütung der Rückver⸗ V“
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahre... Rückversicherungsprämien. “ Abschreibungen. Prämienreserve.. Prämienüberträge... Gewinnreserve der Ver⸗ 1““ Sonsige Reserven und Rück⸗ “ Sonstige Ausgaben... Gewinn...
Gesamtausgaben Bilanz 1925.
A. Aktiva. Verpflichtung der Aktionäre Grundbesitz, hypothekenfrei Hypotheken... Wertpapiere.. ““ Vorauszahlungen und Dar⸗
lehen auf Policen ... Guthaben bei Bankhäusern und Postscheckamt.. Gestundete Prämien.. Rückständige Hypotheken⸗ 111“] Ausstände bei den Geschäfts⸗ “ Inventar und Drucksachen Sonstige Außenstände .. Barer Kassenbestand..
Gesamtbetrag
B. Passiva. Le]; Prämienreservben.. V“ ö“ Gewinnreserven der mit Ge⸗
winnanteil Versicherten. Reserven für schwebende
Versicherungsfälle.. Unkostenreservekonto... Grundstücksentwertungskto. Kapitalreservefondskonto „ Guthaben anderer Versiche⸗
rungsunternehmungen.. Barkaution .. . . ... Reserve für evtl. Verluste
und Bedürfnisse.. Aufwertungskonto.. Guthabenkonto anderer
Unternehmungen 3363 000 Diverse Kreditoren ... 42 947 Konto für vorausbezahlte
Prämien . . .. 444 Aktionärdividendenkonto.. 2 311 Gewinn... 133 350
Gesamtbetrag I 3 296 796
Spandau, den 17. Mai 1926. Der Vorstand.
Schmerler. Danisch. Röder.
Ich bestätige hiermit, daß die einge⸗ stellte Prämienreserve gemäß Absatz I § 56 des Reichsgesetzes über die privaten vom 12. Mai 1901 berechnet worden ist. W. Schulz, Versicherungsmathematiker.
Die ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder, die Herren Beer und Flagel, wurden ö Außerdem wurde neu gewählt in den Aufsichtsrat Herr Regierungsrat a. D. H. Wendorff.
Die Auszahlung der Dividende für 1925, Dividendenschein Nr. 4, erfolgt mit ℳ 4,— pro Aktie, abzügl. 10 % Steuer, von morgen ab gegen Einreichung der fälligen wvidenden scheine bei der Land⸗ wirtschafts⸗ und Handelsbank A. G.,
58 540 670 830 901 352
5 901 389 714 389 709
50 520
244 599 — 39 714 47 133 350,13
2 884 233 26
WW
RM ₰ 900 000,—f 380 000 —- 320 281 44 394 089 87
7 126,01
128 335 554 181
245
396 299 43 575 158 633 14 029
3 296 796
„ „ „ „
1 200 000 389 714 389 709
50 520 25 180 240 699 80 000 4 430
122 719 1 000
3 900 246 871
Aktiva. An Grundstückskonto.. Abgang „ Gebäudekonto. Zugang
2 % Abschreibug
D*“ Abgang
2 % Abschreibung Ofenkonto LZEW“
10 % Abschreibung. Maschinenkonto.
11111“ Abgang
10 % Abschreibung “
Elektrische Anlagenkonto 5 5 Bugang .“
10 % Abschreibunng .
Zugang
.
. 10 % Abschreibung. Gerätekonto Hudang. .
15 % Abschreibung.
Fuhrwerkskonto. I 74
2 2 272 2³. * 2. 2
„ Gleisanlagekonlnoͤoͤ . Wertpapier⸗ und Beteiligungskonto öC1114““
T1ö“ c“ Kontokorrentkonto (Schuldner) Warenkonto Vorrätetciis *
Passiva. Per Aktienkapitalkonto
Refervefondskonto. .. 8 Kontokorrentkonto (Gläubiger).. nerttoßgto .. .166 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
fabrik Kahla —+ Verlustvortrag 1924..
Dr. Fillmann.
8 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto
8 Heizungs⸗ und Wasserleitungsanlagenkonto
„ Vorzugsaktienkapitalkonto ö 8
4 Obligationen⸗, Aufwertungs⸗ und Steuerko
Gewinn⸗ und Verlustausgleich nach dem Inter⸗
essengemeinschaftsvertrag mit der Porzellan⸗ .. RM 250 379,26 Verlust 1925.ͤ
RM 87 648 12 800 748 737 12 285 761 022 15 220
2 440 ¼ 145 411 70 905/89 216 316/[89 21 631 89 325 936 421 588 ¾ 260 — 421 328 42 133
20 0
1 506 814 20 4 817
1 511 631 152 730
1 358 901 2 770
1 985 817- 525 412 213 060,41
5 776 872
3 000 000 32 400 92 480
22 969:
8 1 078 152
1“ 1 517 481
434 664 % 401 2747
33 389 5 776 872
150 895,33
Margarethenhütte, den 4. Mai 1926. H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.
ppa. Schwarz.
2.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 19
Debet.
Verlustvortrag aus 1924. Krankenpflege, erbekosten,
Abschreibungen:
auf Gebäude.. „ Beamten⸗ und P8E1“*““ Maschinen Elektrische Anlagen.. Heizungs⸗ und eräte
Fuhrwerk
6bs866161
Perluht 1926 . .
Unkosten, Gehälter, Horlh Reisen, Kinderheim und . Versicherungen, Steuern, soziale Lasten, Instandhaltungskosten
Arbeiterwohnhäuser
asserleitungsanlagen Gewinn⸗ und Verlustausgleich nach dem Interessen⸗ vedeweber mit der Porzellanfabrik Kahla erlustvortrag 1924 wie oben. RM 250 379,26
— — RM 4 250 379 26
4 49 2
913 549
. 15 220 . 2 440 ¾ . 21 631 8 42 133¾
4 342 5 264 14 764 3 325
109 122
434 664
150 895,33 401 274
Reingewium „
arenkonto
Pe
r „ Gewinn⸗ und
Dr. Fillmann.
Verlustausgleich nach dem Interessen⸗ gemeinschaftsvertrag mit der Porzellanfabrik Kahla
Margarethenhütte, den 4. Mai 1926.
H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.
33 389 ——, — 1 306 441⸗
871 776
434 664 37 1306 4411
ppa. Schwarz.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Bankier Martin Schiff, i. Fa. C. H. Kretzschmar, Berlin, Vorsitzender, Bankier Dr. Georg Hirschland, i. Fa. Simon Hirschland, Essen, stellv. Vor⸗ sitzender, Fabrikbesitzer Oskar Fischer, i. Fa. Porzellanfabrik Kloster Veßra, Bankdirektor Ludwig Fuld, Vorstandsmit⸗ slher der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ chaft A.⸗G., Mannheim, Geheimer Kom⸗ merzienrat Jakob Heilmann, i. Fe. Heil⸗ mann & Littmann, Ges. m. b. H., München, Standesherr zu Königsbrück Dr. Walter Naumann, Königsbrück i. Sa., Kommerzien⸗ rat Charkes W. Palmié, Direktor der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, Dresden, Dr. Hermann
Spandau, Neuendorfer Straße 99.
Saal, Direktor der Goslarer Bank A.⸗G.,
Goslar, Bankdirektor Dr. Ernst Schoen, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Leipzig, Arnold Schweitzer, Genf, Kommerzienrat Gust Siewecke, Direktor der Tonwarenfabri Schwandorf A.⸗G., Schwandorf, Alfred Thiel, Direktor der Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerke A.⸗G., Essen, Franz Urbig, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Bankier Dr. Th. Vogel⸗ stein, i. Fa. C. H. Kretzschmar, Berlin. Betriebsratsmitglieder: Expedient Kurt Gebauer, Großdubrau, Porzellandreher Arthur Zeipert, Quatitz. [34426]
Großdubrau, am 11. Juni 1926.
H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.
Dr. Fillmann. ppa. Schwarz.