9
Wermelskirchen, 1[35250] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius
Blasberg als alleiniger Inhaber der s
irma Vergische Metallwaren⸗Industrie, . eg. Julius Blasberg in Wermels⸗ kirchen⸗Dorn, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schl s zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Lle⸗ srermin bestimmt auf den 3. Juli 926, vür 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in ö Zimmer Nr. 4. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei offen. Wermelskirchen, den 5. Juni 1926. Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. [35251]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Löhnberg, Inhaber des „Kaufhaus Hammonia“ in Bockum, Stephan⸗ straße 5 a, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 10. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Werne, Filiale, Bonenstraße Nr. 33, anbe⸗ raumt.
Werne, den 14. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Erzgeb. 135252] ermögen der Firma „Faß⸗ und Wannenfabrikation Schulz & Klemm“ in Zinnwald wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet. vSap Aufsichtsperson wird der irektor Walter Günther in Lauenstein Sa., bestellt. Amtsgericht Nenses Erzgeb.,
en 16. Juni 1926.
Altenber Ueber das
Eisenberg, Thür. [35253]
Uebex K. Otto Franke Holg⸗ vn in Klosterlausnitz, Thür., wird auf seinen Antrag eine Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor
Theo Wambersky in Eisenberg bestellt.
Eisenberg, den 11. Juni 1926. chür. Amtsgericht.
8 München. [35254] „Am 16. Juni 1926, nachm. 4 Uhr 45 Min., wurde über das Vermögen der Re Zum Sparer am Radssteg, C. F. Hummel u. lcher in
München, Radlsteg 1/1, Geschäftsaufsicht
ur Abwendung des Konkurses angeordnet.
Aussichtsperson: Rechtsanwalt Julius Robert Löwenfeld in München, Theatiner⸗ straße 18. Amtsgericht München.
München. S” Am 16. Juni 1926, nachm. Uhr 50 Min,, wurde über das Vermögen der Frau Therese Zettl, Mitinhaberin der Firma Josef Bettl, oft Hand.⸗Ges., München, Blumenstr. 57 . hur Abwendung des Konkurses angeordnet. ufsichtsperson: Rechtsanwalt Albert Mahla in München, Weinstr. 5. Amtsgericht München. [35256]
Nürnberg.
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm
17. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Arthur Hirschberg, Textilwaren in eFh Wohnung: Wilhelminenstraße 14/II, schäftslokal: Ziege gasse 45 a, angeordnet. Aufsichts⸗ — on: Geschäftsführer Dr. Steinlein
s Gläubigerschutzverbandes Nürnberg, Volkamerstraße 25.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [35257] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. Juni 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Frau Käthe Freffel Kunstseidenhaus in Nürnberg, Wohnung: Schreyerstraße 5, Geschäfts⸗ lokal: Ludwigstraße 53, angeordnet. f⸗ Kaufmann Julius Kost in ürnberg, Moltkestraße 11. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberkirch, Baden. [35258 Die Firma Eee Oberkir Akt. Ges. in Stadelhofen wird auf ihren Antrag vom 10. Juni 1926 abermals unter — t gestellt. Zur Ge⸗ Wüftsauff tsperson ist Bücherrevisor endt in Oberkirch bestelt.
Oberkirch, den 16. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht. Rastatt. [35259]
Ueber das Vermögen der Inhaber des Baugeschäfts Bäuerle & Golditz, Otto Bäuerle in Iffesbeim und Erwin Golditz in Rastatt, wurde am 14. Juni 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ ber 88 ist Rechtsanwalt Lion in Rastatt bestellt.
Rastatt, den 14. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts. Stuttgart. [35260]
Ueber das Vermögen der beiden Gesell⸗ schafter der unter Geschäftsaufsicht
ehenden Firma D. Eß hier, hüste. 4
ouis Hartoch und Siegfried hier, wurde am 15. Juni 1926, nachm 5 ÜUhr, die Beschsftwau secht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wurde bestellt: Syndikus Dr. v. Wächter, Stuttgart, Neue Wein⸗ steige 23. Amtsgericht Stuttgart I.
Trier. [35261]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Bauer, Strumpfhaus, T Simeonstraße 17, wird die Ge⸗
8
auf 110,90
äftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ sbäfs ufsicht un⸗ Der Diplomkaufmann Ludwig Bünnagel in Trier, Paulin⸗ traße 24, wird zur Aufsichtsperson be⸗ tellt. Trier, den 16. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 12.
Aachen. [35262] Die Geschäftsaufsicht Heinrich Broich⸗ hausen, Schuhwarenhändler zu Aachen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet. Aachen, den 15. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. 1 [35263] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Moses Salmang in Aachen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. chen, den 16. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Arnstadt. 11“ [35264] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma S. offene Handelsgesellschaft in Arnstadt, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ base⸗ aufgehoben. 3 “ Arnstadt, den 17. Juni 1926. Thüringisches Amtsgerich.
Bergen, Rügen. [35265]
In dem seschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Hirschfeld in Wiek a. Rg. ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 21. April 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht rechtskräftig beendet. Die Vergütung für die Aufsichtsperson Her⸗ mann Brekenfeld in Bergen wird auf 178 RM, die gehabten Auslagen werden RM festgesetzt. Bergen a. Rg., den 10. Juni 1926. Das Amts⸗
gericht.
Bergen, Rügen. [35268] In dem Geschaftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Ro⸗ bert Klickow in Sagard a. Rg. ist nach rechtskräftiger Se ee en des Zwangs⸗ vergleichs vom 4. März 1926 die Ge⸗ schaftsaufsicht vechtskräftig beendet. Die Vergütung für die Aufsichtsperson Otto Tiedemann in Bergen wird auf 431,50 Reichsmark, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 378,25 RM fest⸗ Pfebt Bergen a. Rg., den 10. Juni 1926. 8 Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [35266] 8 dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Exner in Putbus g. Rg. wird die Vergütung für die Geschäftsaufsichtsperson Hermann Brekenfeld in Bergen auf 295 Reichsmark, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 147,65 NM fest⸗ Pegßt. Bergen a. Rg., den 14. Juni
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [35267]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des “ Emil Subklews in Bergen, a. Rg. ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 15. Mai 1926 die Geschaftsaufsicht rechtskräftig beendet Die Vergütung für die Aufsichtsperson Her⸗ mann Brekenfeld in Bergen wird auf 392 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 153,16 RNM fest⸗ gesetzt. Bergen a. Rg., den 15. Juni 1926. Das aasgencht. Brakel, Kr. Höxter.
Das Geschaftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmun Hakesberg zu Brakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Mai 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brakel, den 14. Juni 1926.
6 Das Amtsgericht.
Braunschweig. [35270]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Ullrich, Schuh⸗ waren en gros, Braunschweig, Kohlmarkt 5 Inhaber. Ernst Ullrich, hier, ist k89 rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei vom 1. Juni 1926 aufgehoben. Bvaunschweig, den 16. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
Breslau. [35271] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Andreas v. Aulock G. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 12, jetzt Schloßplatz 6 (An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art und deren Zubehör) ist nach ein⸗ getretener Rechtskvaft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 19. Mai 1926 beendigt. (41. Nn. 2/26.) Breslau, den 14. Juni 1925. Das Amtksgericht.
[35269]
Breslau. 1835272]
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Artur Raether als alleiniger Inhaber der Firma Gustav Franzke in Breslau, Albrechtstraße 20, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil der Schuldner nicht bis zum Ab⸗ lauf eines Monats seit Anordnung der Geschäftsaufsicht einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt hat und inner⸗ halb dieser Frist auch keinen Antrag auf Verlängerung derselben gestellt hat. Der Beschluß, durch welchen die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden ist, ist dem Schuldner am 30. April 1926 zugestellt
worden. Die Frist zur Einreichung des
“ rschlags endete also 30. Mai 1926. (42. Nn. 247/26.) Breslau, den 14. Juni 1926. Amtsgericht.
Breslau. [35273] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Franz Schubert in
Breslau, Büttnerstvaße 3, ist nach ein⸗
getretener Rechtskraft des den Vergleich
bestätigenden Beschlusses vom 14. Mai
1926 beendigt. (42. Nn. 175/26.) Breslau, den 16. Juni 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [35274] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Weiß in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 4, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 21. Mai 1926 beendigt. (42. Nn. 130/26.) Breslau, den 16. Juni 1926. Amtsgericht.
5. Breslau. 11 [35275] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Prankel G. m. b. H. in Breslau, Claaßenstraße 9, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 15. Mai 1926 beendigt. (42. Nn. 92/26.) Breslau, den 16. Juni 1926. Amtsgericht.
Breslau. 135276]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Tichauer in Breslau, Neudorfstraße 58, ist nach ein⸗ figree9 Rechtskraft des den Vergleich estätigenden Beschlusses vom 10. Mai 1926 beendigt. (42. Nn. 77/26.)
Breslau, den 16. Juni 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [35277] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Adler Inh. Martin Vogel in Breslau, Fürstenstr. 2, ist nach eingetretener Re den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 15. Mai 1926 beendigt. (42. Nn. 76/26.) Breslau, den 16. Juni 1926. Amtsgericht. 8 Breslau. [35278] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gasthausbesitzers und Kauf⸗ manns Fritz Müller in Koberwitz, Kreis Breslau, ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 10. Mai 1926 beendigt. Breslau, den 16. Juni 1926. Amtsgericht. (42. Nn. 51/26.)
Erfurt., [35279]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Metall⸗ werke Bruno Schramm, 2. ihres Pacht⸗ inhabers Kaufmanns Bruno Bleckmann, Erfurt, ist mit Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs beendet.
Erfurt, den 14. Juni 1926.
Pr. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, sachsen., [35280] Die Gescftzenfsst über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft in Lirma 8 & Meißner, Freiberger chuhfabrik in Freiberg, ist beendigt, da
.8 ö1“ rechtskräftig be⸗ ätigt ist.
eütig ist, Freiberg, am 18. Juni 1926.
Freiburg, Breisgau. [35281] Nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß des Amtsgerichts vom 26. Mai 1926 die Rechtskraft beschritten at, ist die Geschäftsaufsicht über die Firma eg. Lindner, Dampfsägewerk, Holzhandlung und Kistenfabrik in Frei⸗ burg i. Br., beendet.
1 Br., den 14. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht. 3 a.
Fulda. [35282]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Schuster & Co. G. m. b. H. in Fulda und der Firma Möbelfabrik Fuldag, m. b. H. in Fulda, ist die Geschäftsaufsicht mit der Rechtökraft des Beschlusses vom 26. Mai 1926, durch den der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. Mai 1926 angenommene Seecge bestätigt worden ist,
ndet. Fulda, den 16. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Glogan. [35283] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Friedrich Radisch
in Glogau ist auf dessen Antrag wieder
aufgehoben.
Amtsgericht Glogau, 14. 6. 1926.
Hagenow, Mecklb. [33041] Die am 13. März 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Schlee in Hagenow eröffnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem der ischen den Gläubigern und dem puldner ge⸗ schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Hagenow, den 8. Juni 1926. keckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Halle, Saale. 35284] Geschäftsaufsicht über Paul Häusler (Eisenwarengroßhandlung), Halle, Große Steinstraße 35 ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt.
Das Amtsgericht in Halle a. S.
Kaiserslautern. [35285] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 16. Juni 1926 folgenden Be⸗ schluß erlassen: Nachdem der den Zwangs. vergleich bestätigende Beschluß des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern vom. 28. Mai 1926, verkündet am 29. Mai 1926, die
(G(ESGeschäftsaufsicht beendigt.
das Vermögen der Firma Pfälzische Woll⸗ warengroßhandlung G. m. b. H. mit dem Sitze in Kaiserslautern angeordnete b § 69 der Ver⸗ ordnung die Geschäftsaufsicht betr. in der Fassung vom 14. Juni 1924. Amtsgerichtsschreiberei.
Kaiserslautern. S8eh
Das Amtsgericht Kaiserslautern ha unterm 16. Juni 1926 folgenden Be⸗ schluß erlassen: Nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des mtsgerichts Kaiserslautern vom 1. Mai 1926, verkündet am 1. Mai 1926, die Rechtskraft beschritten hat, ist die über das Vermögen: 1. der Firma Gebr. Ger⸗ hard, offene 1“ in Kaiserslautern, Betrieb elektr. In. stallationen und Groß⸗ und Kleinhandel elektrotechn. Gegenstände, und 2. deren Ge⸗ sellschafter: a) Karl Gerhard, Kaufmann
sin Kaiserslautern, b) Wilhelm Gerhard, Elektriker in Kaiserslautern, angeordnete
Geschäftsaufsicht beendigt, § 69 der Ver⸗
ordnung die Geschäftsaufsicht betr. in der
Fassung vom 14. Juni 1924. Amtsgerichtsschreiberei.
Kaiserslautern. [35287] Das Amtsgericht Kaiserslautern unterm 16. Juni 1926 folgenden ⸗ schluß erlassen: Nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß des Amtsgerichts Kaiserslautern v. 30. April 1926, verkündet am 1. Mai 1926 die Rechtskraft beschritten hat, ist die über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gärtler, alleiniger Inhaber der Firma M. Jakob Bronner Nachf. in Kaisers⸗ lautern angeordnete Geschäftsaufsicht be⸗ endigt. § 69 d. Ver. d. Geschäftsaufsicht betr. in der Fassung v. 14. Juni 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
Kaiserslautern. 15n
Das Amtsgericht Kaiserslautern 88 unterm 16. Juni 1926 folgenden Be⸗ schluß erlassen: Nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Heschta des Amtsgerichts Kaiserslautern v. 21. Mai 1926, verkündet am 22. Mai 1926, die
(Rechtskraft beschritten hat, ist die über das Vermögen des Kaufmanns Ernst
Fuchs, Inhaber der Firma Ernst Fuchs, Möbelhandlung in Kaiserslautern, an⸗ geordnete Geschöäftsaufsicht beendigt. § 69 d. Ver. d. Geschäftsaufsicht betr. in der Fassung v. 14. Juni 1924. Amtsgerichtsschreiberei.
Ludwigshafen, Rhein. [35289] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Berhard Baumwollspinner, Inhabers einer Manufakturwarenhand⸗ lung in Ludwigshafen am Rhein, Max⸗ straße 33, ist infolge rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendet. Ludwigshafen a. Rh., d. 16. Juni 1926. Amtsgericht.
München. 1ö35290] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gg. Fischer. In⸗ haber eines Weißwarengeschäfts in eergham 13 ½, Post Unterhaching, ist am 15. Juni 1926 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich verworfen wurde. Amtsgericht München.
Münster, Westf. [35291]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wilhelm Schmeken vorm. Moritz Resch und deren Inhaber Wilhelm Schmeken, hier, ist beendigt, nachdem der den Frocnasvergheich bestätigende Beschluß vom 29 v. M. rechtskräftig geworden ist.
Münster, den 15. Juni 1926.
. Das Amtsgericht.
Nagold. B [35292]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Gebr. Benz in Nagold, Erwin G. Benz, Che⸗ miker in Gündringen, ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 2. Juni 1926 beendigt.
W. Amtsgericht Nagold.
1 [35293] Neubrandenburg, Mecklb. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Wilken, alleinigen Inhabers der Firma H. C. Nahmacher in Neubrandenburg, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 26. Mai 1926 rechtskräftig bestätigt ist. Neubrandenburg, den 15. Juni 1926. Amtsgericht.
[35294] Neubrandenburg, Mecklb. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Brand⸗ wein in Neubrandenburg wird auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 26. Mai 1926 rechtskräftig be⸗ stätigt ist. Neubrandenburg, den 15. Juni 1926. Amtsgericht. Oberkirch, Neckar. [35295] Die am 26. Januar 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Hotelbesitzers Alfred Gugelmeier in Oberkirch ist nach Fristablauf auf⸗ gehoben worden. 2 Oberkirch, den 16. Juni 1926. Amtsgericht.
Olpe. [35296] In den Geschäftsaufsichtssachen über das Vermögen: 1. der Firma C. Hügel in Wendenerhütte, 2. der Firma Franz Josef Voß in Olpe, 3. der Firma M. Schmitten in Olpe ist das Ver⸗ fahren, nachdem die Beschlüsse des Amtsgerichts zu 1: vom 21. Mai 1926, zu 2: vom 7. Mai 1926, zu 3: vom
Rechtskraft beschritten hat, ist die über
28. Mai 1926, betreffend die Bestätigung
des Zwangsvergleichs, rechtskräftig ge⸗ worden sind, gemäß §§ 66 Abs. 3, 69 G.⸗A.⸗V. beendigt. Die Geschäftsauf⸗ sichten sind daher aufgehoben. Olpe, den 9./16. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Pforzheim. [35298]
Nachdem der Zwangsvergleichs⸗ bestätigungsbeschluß vom 19. 5. 1926 rechtskräftig ist, wird das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren über das Vermögen des Carl Hch. Lellbach, Manufakturwaren in Pforzheim, Leopoldstraße 7, auf⸗ gehoben.
Pforzheim, den 14. Juni 1926.
AIII
Pforzheim. Durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. 5. 1926 wurde die unterm 24. Aprilh 1926 über das Vermögen der Firma Adolf Rotschild, Pforzheim, Untere Ispringer Str. 18, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht gemäß § 66 Abs. 22 G.⸗A.⸗R. aufgehoben. Pforzheim, den 15. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AIV.
Pössneck. [35299] Die über das Vermögen der Firma Oskar Schnelle in Pößneck, alleiniger Inhaber Paul Belitz in Pößneck, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nachdem die Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig geworden ist. Pößneck, den 14. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.
Reutlingen. [35300 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gustav Sammet, Fabrikant in Reutlingen, Inhaber der Firma Bandweberei Reutlingen⸗Lindach Wil⸗
nachdem ein Zwangsvergleich abge schlossen und dieser rechtskräftig be stätigt ist. Den 17. Juni 1926. 1 Amtsgericht Reutlingen.
Rottweil:. [35301
Die am 12. April 1926 über da Vermögen des Josef Bihler, Schuh machers und Schuhhändlers in Schewen ningen a. N., angeordnete Geschäfts aufsicht ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 2. Juni 1926 be endigt.
Den 17. Juni 1926. 1
W. Amtsgericht Rottweil.
8
schönau, Wiesental. 35302. Die am 19. November 1925 über da Vermögen der Firma Sägewerk Atzen bach, Gebrüder Motsch in Atzenbach, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht zur Ab wendung des Konkurses ist nach rechts kräftiger Bestätigung des am 12. Ma
1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs
beendet.
Schönau i. W. den 8. Juni 1926.
Gerichtsschreiberei
des Bad. Amtsgerichts.
Suhl. [35303] Das Geschäftssaufsichtsverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Friedrich Ethe in Suhl wird auf⸗ gehoben, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. Suhl, den 10. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Ulm, Donau. [35304 Die Geschäftsaufsicht über das Ver
mögen der Firmen Vereinigte Kunstspinn⸗
stoffwerke, G. m. b. H. in Ulm, A. Metzge
& Co., G. m. b. H. in Ulm, und Guot
& Müller, G. m. b. H. in Ulm, ist be
endet, da der Beschluß vom 1. Juni 1926
durch welchen der wangevfraleic be
stätigt ist, seine Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Ulm, den 17. Juni 1926.
UIm, Donau. 8 [35305] Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der nicht eingetragenen Firm Theodor Koch, Kolonialwarenhandlung in Ulm, Alleininhaber Theodor Koch jr, in Ulm, Wengengasse 31, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 15. Mai 1926 beendet.. b Amtsgericht Ulm, den 17. Juni 1926. Woöorms. [35306]1 * Geschäftsaufsichtsverfahren über
die Firma Schuhwarenhaus Hansa,
haber Nathan Spatz in Worms, ist be
endet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 28. April 1926 bestätigende Ge⸗
richtsbeschluß vom gleichen Tage rechts⸗ kräftig geworden ist. 8
Worms, den 2. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.
Worms. . [35308]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Gebr. Pehm in Worms, Inhaber Sally Heen ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 5. Mai 1926 be stätigende Gerichtsbeschluß vom gleichen Tage rechtskräftig geworden ist 5
Worms, den 8. Juni 1926.
defüiches Amäsgerict
Worms. 8 8 .135 Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Markus Pehm in Worms sowie über das
Vermögen ihres Inhabers, des Kauf⸗ manns Markus Pehm, daselbst, ist be⸗ endet, nachdem der den Zwangsvergleich
vom 14. Mai 1926 bestätigende Gerichts⸗
beschluß vom gleichen Tage rechtskräftig geworden ist. 8 1
Worms, den 9. Juni 1925. 8 Hessisches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
helm Wacker in Reutlingen, ist beendigt,
zu Frankfurt 1 schäftsführer ist zur bwertnae berechtigt. ent⸗ hungen erfolgen durch den Reichs⸗
zeiger. B 4052. Paul Rosenthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Lnter dieser Firma 86 heute eine Ge⸗ 12 8 mit befcfran ter Haftung mit tz in Frankfurt a. M. eingetragen Horden. Gegenstand des Unternehmens Kt Großhandel mit Lebensmitteln Pller Art. Stammkapital beträgt 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fausmann Paul Rosenthal in Frankfurt † Der Gesellschaftsvertrag ist am März 1926 festgestellt und am nicEg75 Cbeeündeit. Diß Daus⸗ der Gesellschaft ist auf zwei Jahre fest⸗ esetzt, das Be süt ge rsh sxahn läuft veils von Jahr zu Jahr weiter, wenn in serwnsg Gesellschaftsbeschluß nicht
efa
wird oder wenn einer der „
after das Gesellschaftsverhältnis
t aufkündigt. Veröffentlichungen er⸗ olgen im Reichzanzeiger.
Ffenthu⸗ a. Main, den 16. Juni
reuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Gandersheim. [34572]
Im Handelsregister A Nr, 07 ist heute
i der Firma Fr. Hertzel, Gandersheim,
sol scen argettagen. I Friedrich
8 le Witwe des Kaufmanns Friedri
1* I, Bertha geb. Wasmon, in
Gandersheim führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Gandersheim, den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht. Gehren, Thür. 8u In das Handelsregister A Nr. 62 is bei der Firma Franz Schwabe & Co.,
olzwarenfabrik in Langewiesen i. Thür., heute eingetragen worden: dem 8. Mai 1926 erfolgten ETod des alleinigen Inhabers, Fabrik⸗ besitzers Franz Schwabe, wird das Ge⸗ schäft gem. § 27 H.⸗G.⸗B. von den rben: 1. Marie Schwabe, geb. Höring, sin Sechemk ssen. 2. Margarethe König, Fr. Schwabe, Ehefrau des prakt. Arztes 8 8 Fecth. in veern; . hne. tiese roßkopf, geb. Schwabe, vau des Forstassessors Georg Großkopf in Meiningen, z. Zt. in Langewiesen, vor⸗ läufig bis zur endgültigen Sgelung fortgeführt. Weiter haben: 1. Frau Marie chwabe, geb. Höring, 2. Kaufmann Hermann Hartung, 3. fonann Hilmar Völker, sämtlich von Langewiesen, Ge⸗ samtprokura in der Weise erhalten, daß wei gemeinsam, jedoch Hermann Har⸗ tung und Hilmar Völker jeder nur miß Krie Schwabe zusammen die zirmg vertreten und zeichnen können Gehren, den 9. Juni 1926. 1“ Thür. Amtsgericht. Abt. 1 34574] 139,
Gengenbach. Handelsregistereintrag A O.⸗Z. . Aukowerk Reuter und Co., Kommqg esellschaft in Zell a. H.: „Von Amts hee gelöscht.” ugenbach, den Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Goslar. 079. In das hiesige Handelsregister B. Nr. 54, betr. die Finma Hama Blech⸗ emballagen⸗Aktiengesellschaft in Goslar, ist heule folgendes eingetragen worden: Hese Volk ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Zum glleinigen Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft ist der Direktor Eberhard Berger in Halle bestellt. Amtsgerscht Goslar, 14. Juni 1926.
Greifswald. [34576] In das Handelsregister B Nr. 16 — Greifswalder Maschinenfabrik, Eisen⸗ gießerei und Kesselschmiede vorm. Julius
Kesseler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Greifswald — ist heute ein⸗ getvagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ Ghfter vom 8. April 1926 ist das mmkapital auf 139 000 Reichsmark
ümgestellt worden. Amtsgericht Greifs⸗
wald, 12. Juni 1926.
Grossenhain. [34577] In das Handelsregister ist heute ein⸗ worden: 1. Auf Blatt 536, tr. die Firma Muldentalwerke Aktien⸗ gesellschaft in Gvoßenhain: Die §§ 10, 18 und 25 des Gesellschaftsvertrags vom 8. November 1920 sind durch chluß der Generalversammlung vom 10. März 1926 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. 5 rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft ist die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines zweier Prokuristen erforderlich und aus⸗ reichend. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ rechtigt, einem Vorstandsmitglied die glleinige Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis einzuräumen. 2. Auf Blatt 547, betr. die Firma Max Schumann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Böhla bei Großenhain: Der Kaufmann Max Schumann in Weinböhla ist als Geschäftsführev ausgeschieden. Amts⸗ gericht Großenhain, den 15. Juni 1926.
Hamburg. 8 18B35024] Eintragungen in das Handelsregister.
15. Juni 1926.
Van den Bergh’'s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Heinrich Hartmann und Hugo Breuer; jeder von ihnen ist be⸗ fugt, die Gesellschaft in See mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Paul Thiele Aktiengesellschaft fü
Pra hrs oder
Hoch⸗ und Ti 1926 des
wo Vereinigte Jute
Mai 1926
vertrags geändert
chaft. Durch
heschlu
geändert worden.
ee
amburg,
ist in
Adolf Träger sind ührer. ie an
rer. pol.
stellt worden.
ter Haftung. mehr
worden. Hermann Röder
Niederhessische
dator: Hans mann, zu Hambu
William
an H.
ind erloschen. nrn Cases loschen.
ist erloschen. Hans O. Stüden
Oskar
Hamburg.
Luise erloschen. Tietgen & Co. inrich Oberdiek.
Emil
Tod au Witwe
mehr Geschäftsführer. Bruns, zu Famurg und Ro
wis Piep, zu Neugraben b. Harburg, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern be⸗
F. “ 6 8 ornholdt, Kaufmann, zu Hamburg, in zum weiteren Fpean anrper vegie f
schränkter Haftung. ist nicht mehr ndwarenfabrik Albrand & Haltnorth Gesells 588 mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ Hinrich
Paul W. Ornstein. Ornstein,
Hamburg. 1— Adolf Deppisch. Die Firma sowie die P. P. Lütten erteilte Prokura
Stüdemann,
Lubberich & Schultz.
versammlungsbeschluß vom
„ Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschlu
ind die
5 (Cter. fat etafsichsrch. enn
worden.
Nordische Rundfunk Aktiengesell⸗ neralversammlungs⸗ vom 4. Mai 1926 n ie §§ 5 (Vertretung) und 12 (Aufsichts⸗ vatsvergütung) des Gesell⸗ vheft wertogs dert — Der ist
ermächtigt, einzelnen Mitglie Vorstands die Befugnis zur vertretung zu erteilen. Das Vorstands⸗ mitglied H. Bodenstedt ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Zum stellvertretenden lied ist Dr. phil. Hans Friedrich Kurt Stapelfeldt, Kaufmann, u bestellt worden. she zura ist “ Prokurg ist er⸗ eilt an 1 Albert Julius Kleber; er in Gemeinschaft mit einem 655 alleimn vertretungsberechtigten Vorstands⸗
mitgliede vertretungsberechtigt, Internationale Verkehrsgesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Albert König und nicht mehr Geschäfts⸗ führ H. Meister erteilte Prokura ist erloschen. Durch Beschluß vom 4. März 1926 i jehung von Geschäftsanteilen) des Ge⸗
sellscha tsvertrags geändert worden.
Union Syndikat Handels⸗Gesell⸗ eg. mit beschränkter Haftung. C. A. Kumrow ist nicht
ist der
Ed
Hafenbetrieb für Stauerei u. Um⸗
schlag Gesellschaft mit beschränk⸗ F. E. Naeraris nicht Pau
& Co. H.
rg.
Die Firma ist er⸗
Zigarettenfabrik Hugo Luber. Firma sowie die an J. R. Leistikow erteilte Prokura sind erloschen.
Gustav Wandschneider.
““ Hans
aufmann,
nann.
Hain & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. ist die bisherige Gesellschafterin Alwine
Marie Pöppel, geb Zabel.
Die Firma ist
Movorverwertung Thörl & Adler. Die offene Handelsgesellschaft 88 auf⸗ gelöst worden. Die Firmg ist erloschen.
Die offene
ist aufgelöst worden.
aaber ist der bisherige Gesellschafter
Friedrich
schafterin eingetreten.
Norddeutsche
gelöst worden. rich Johannes Hamburg.
schränkter Haf 1
d ne
Gegenstand des Bau von Grundlage. Die gebiet Groß at sich die tellt:
nungen gegen
esellschaft zur 1. die Nschcft u und chließung von eigenem Baugelände so⸗ wie die Gee gfs und Erschließung von Baugelände in Erbbaurecht für Kleinwohnungszw Heimstätten und Kleinwohnungen unter esonderer Berücksichtigung des We nun gbehfrfnicses kinderreicher Familien. Falls auf früherem Staatsgrund gebaut wird, soll der Staat das Recht erhalten, jederzeit die Ueberlassung von mindestens einem Drittel der geschaffenen
Fischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator: Peter
och, Direktor,
Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesellschaft, Aktien⸗ hesellschaft. W. F. Seed ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Hanseatische Baugesellschaft mit be⸗ Durch Gesell⸗ afterbeschluß vom 8. Juni 1926 sind e §§ 3 dgeltahs des Unter⸗ hmens), 9 (Gesellschafterversammlung) und 10 (Auflösung der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. nternehmens ist der 8. tätten Kle
wohnungen aller Art auf gemeinnütziger hie Tätigkeit der schaft erstreckt sich über das Wirtschafts⸗ amburg. Im besonderen
tung.
hecke, 2. de
Vergütung
amortisier en Hypotheken und
au. Durch Feußgg. bre. geünde
Kröger Inhaber: Paul
Kaufmann,
Wilhelm rokurg ist erteilt an Johannes Anton Friedrich Burmeister. 1 Aus der Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Emil Carl Wilhelm Oberdiek durch schieden; gleichzeitig ist die nna Oberdiek, geb. Fischer⸗ Multhaupt, zu Hamburg, als Gesell⸗
und
vom 14, 1
ellschafts⸗
8 enhce⸗
Seine
4 (Ein⸗
Wil⸗ bert
uard
mit be⸗ Th. Röder
uf⸗
zu
Die Die Firma zu
Inhaberin
Handels⸗ 87
Henze.
offenen
Hin⸗ zu
Nlein⸗
Gesell⸗
Aufgabe ge⸗ r⸗
n Bau von
Woh⸗
oh⸗
der nicht
8 28+ 5 88 111 .5* chgewiesener Kapitalzuschüsse der Ge⸗ Füses auf ihn zu 2 Fe rrei der gestellten 5 gaben kann die Gese schaff Tochtergesellschaften er⸗ richten oder sich an sonstigen gemein⸗ ütigen Unternehmungen, die nach dem Lob⸗ 1“1““ als gemein⸗ nützig gnerkannt sind, beteiligen oder deren Vertretung übernehmen, wie über⸗ haupt alle Feese schaste ausüben, die dem vorgenannten Zweck mittelbar oder unmittelbar dienen. 16. Juni. Sandt, Schweisfurth & Co. Ge⸗ ““ mit beschränkter af⸗ tung. zidator: Carl Sandt Kauf⸗ mann, zu en. Conrad Sassor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Montan⸗Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1“ Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung.) Die an Dr. Uelentrop Dr. G. Horn erteilten Prokuren
harmazeutische, diä⸗ tetische und kosmetische Präpa⸗ rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. & B. Th. F. Lieber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kohlen⸗Handel Ludwig Haubrich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. L. Haubrich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Wilhelm Deetjen, Kauf⸗ mann, zu
P
1 Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Becker & Franck Nachf. Die Prokura des W. G. H. Hinz ist erloschen. H. Schlinck & Cie. Aktiengesell⸗ schaft. Die an J. Falckenhagen er⸗ teilte eees ist erloschen. b M. Heller & Ehlbeck. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. haber ist bisherige Gesellschafter ax Karl Paul Heller. Eduard Mahler. Die Fifme sowie die an A. A. Winokuroff und H. G. H. Maack erteilten Prokuren sind erloschen. Lohmann & Zaun. Die Firma ist geändert worden in: Hans O. Loh⸗ mann. „Mercator“ Versicherungs⸗Aktien⸗ S In der Generalversamm⸗ ng der Aktionäre vom 21. Mai 1926 ist die Erhöhung 5; ndkapitals um 20 000 RM auf 40 000 RM durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien u 100 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversamm⸗ lungstgsca⸗ vom gleichen Tage ist der § 6 Abs. (Grundkapital und Ein⸗ teilung) des C1““ ge⸗ andert worden. Grundkapital: 40 000 Reichsmark, eingeteilt in 400 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Kurs von 107 66 . Die Firma ist er⸗
Arnold Engels. loschen.
Katzenstein & Feibelmann. Der Sitz der Gesellchat i von Hamburg nach Offenbach a. M. verlegt worden.
Stewen & Claussen. ie offene
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. nnhaber ist der bisherige Gesellschafter einrich stav Adolf Paul Stewen.
Walter S 88 & Co. Gesellschafter: “ ilhelm Walter Schulze, zu
ltona, und Emil Wilhelm Adolf Haht zu Wandsbek, Kaufleute. Die ene E.“ hat am 1. Juni
begonnen. 1 Die Firma ist er⸗
Johannes Junge. loschen.
Carl Behnke & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige ellschafter Carl Behnke.
Carl Züblin. Die Fipma ist erloschen. C. Georg Semper. Prokura ist erteilt an Gottfried August Ernst Schaffner. C. Bartels Wwe. & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter A. G. Reimers durch Tod
ausgeschieden.
Sandblom Hammer Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Hamburg. Der geed- schaftsvertrag ist am 14. Mai 1926 fest⸗
tellt worden. Gegensvtand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Rostklopf⸗ unternehmungen, und zwar insbesondere unter Ausnutzung der im Deutschen Reich auf diesem Gebiet patentamtlich geschützten Erfindungen in auf
andblom Hammer (D. R.⸗P. Nr. 387 196/21 und Nr. 393 247). Grund⸗ kapital: 60 000 RM, eingeteilt in 600 Aktien zu je 100 . Die Aktien lauten auf den Namen. Die Aktien Nr. 1 bis 240 sind A⸗Aktien, die Aktien Nr. 241 bis 600 sind B⸗Aktien. Simd mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. rstand: Reinhold Schröder, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder meh⸗ reren Personen. Die Vorstandsmit⸗ glieder sowie deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat bestellt. Der erste Vorstand wird von den Gründern be⸗ stellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ hanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, und zwar mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Der M
Kurse von 100 o und bie ber B-Aktien zum Kurse von 110 . Die Gründer, welche sämtliche Akttien übernommen , sind: Generalkonsul P. G. hulin, zu Stockholm, 18 Bernstein, Divektor, zu Berlin, ton Günther Lübsen, Kaufmann, zu Hamburg, Aktien⸗ ür In⸗ und Naslands⸗
gesellschaft für unternehmungen, zu Hamburg, und Jo⸗ SAn Klatte, Ingenieur, rxg. ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrats b gö. P. G. . olm, Dir⸗ Paul ¹ 8 mburg, Anton Beungce Lübsen, aufmann, zu Hamburg, und Johannes Klatte, Ingenieur, zu Hamburg. Von den eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht mnommen werden. dem Prü⸗ ee. der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. B. Jordan & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ sebenersec vom 8. Juni 1926. Gegen⸗ band des Unternehmens ist die Vor⸗ nahme von Agentur⸗ und ler⸗ Ffehaften. Stammkapital: 5000 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ scchaft u zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich. Geschäftsführer: Moritz Karl Bernhard Jordan und Johann Heinrich e”“ chauer, Kaufleute, zu Ham⸗ rg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Sn Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Controll⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist ein Kontroll⸗ und Lagerhausgeschäft mit allen damit zu⸗ wmmenhängenden Geschäften, wie zwwaärtiersarbeit, Küperei, Wägerei etc. Stammkapital: RM. Je prei Geschäftsführer sind ö“ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer:
iil Heinrich Friedrich Gosewinkel,
to Peter Heinrich Hüns und Carl Eduard Theodor Harms, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Der Gerichtsf reiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hechingen. [34578] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 18 ist heute die Firma „Ein⸗ heitspreis⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hechingen“ ein⸗ getragen worden. 1 nstand des Unternehmens ist die Errichtung von Verkaufsstellen, in denen verschiedene Waren zu den Einheits⸗ Peisss von 25, 50 und eventl. auch zu
5 und 100 RPf. vertrieben werden.
Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Kohle in Hechingen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1926 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hechingen, den 10. Juni 19225.
Das Amtsgericht.
[34580] Heiligenstadt, Eichsfeld.
i der unter Nr. 197 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Spitzen⸗ berg & Herburg in Uder ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Heiligenstadt, den 15. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Kamen. [34583]
8 wdas Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute bei der Handelsgesellschaft Karl Henter in Kamen eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willi ” ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Karl Henter, Kamen.
Kamen, den 16. April 1926.
Das Amtsgericht.
Kamen. 134581] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 163 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Scholz & Becker mit dem Sitz in
Kamen eingetragen: Die Fehelsget ist aufgelöst.
Firma ist erloschen. April 1926. 8
Die
Kamen, den 26. Das Amtsgericht. Kamen, 134582] In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Sander & Co. in Kamen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard feyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeßt: Sander & Co.
Nachfolger, Kamen. Kamen, den 30. Mai 1926. Das Amtsgericht.
9
Kamen. 2
In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 147 bei der Firma Westfälisches gauszan für Lebensmittel Karl Mertin in Bergkamen eingetragen: Die Firma ist erloschen. .
Kamen, den 11. Juni 1926.
8 Das Amtsgericht.
—
etwaiger
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Au habe der A⸗Aktien erfolgt
Kirchhain, Bz. Cassel. [34585) In das Handelsregister Abt. A bei Nr. 63 ist heute folgendes eingetragen: Als Inhaber der Firma M. Rot schinh in Kirchhain ist der Kaufmann Berthold Rothschild in Kirchhain eingetragen. 1 Kirchhain (Bez. Cassel), den 22. Mai 1926. Das Amtsgericht. 8
Lauenburg, Elbe. [34586] In das Handelsregister Abt. B it unter Nr. ba bei der Firma, Pertrix“ Chemische abrik Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ assung Lauenburg a. E., eingetragen: durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 1. 1926 ist das Grund 719 von 450 000 RM auf 225 000 R herabgesetzt. Lauenburg, Elbe, den 29. April 1926. Amtsgericht.
Leipzig. [34590] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen we : 1. auf Blatt 328, betr. die Firm Eduard Büttner in Leipzig: Die GL. sellschaft g. Ehfr ast Hugo Linnemann ist als Gesellschafter — infolge lebens ausgeschieden. Hans Hugo Linnemann führt das Handelsgeschäftt und die Firma als Alleininhaber fort. 2, auf Blatt 3210, betr. die Fir Reinhold Ackermann in Leipz Paul Schmidt ist als Gesellse 158 — infolge Ablebens — ausgeschiede An dessen Stelle sind in die Gesellsch⸗ 1 verbunden kraft fortgesetzter Gütergemei schaft, eingetreten: Feleme verw. Fri
e geb, Ronneburg, Hans Schmidt, Fri Schmidt, Walter Schmidt, sämtlich i Wegeleben. 1“ 3. auf Blatt 12 175, betr. die Firm Gottlob Böcklen in Leipzig: Die sellschaeft ist aufgelöst. Gustav Ado Bacher ist als Fesellschafter ausgeschieden. Gottlob Böcklen führt das Handels frebäft und die Firma als Alleininhaber ort.
4. auf Blatt 15 596, betr. die Firm American Seenie Railway Gese schaft mit beschränkter Haftung Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. 5. auf Blatt 15 900, betr. die Fixmg Automatische Bogenanleger sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Kaufleute Julius Schne der in Leipzig und Alexander Schroeder, früher in Leip 89 jetzt in Lucka, sind nicht mehr ge häftsführer, sondern Li⸗
quidatoren. 11“
6. auf Blatt 21 471, betr. die Firma „Decor“ Kunstgewerbe⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Maler Kurt Maßloff in Leipzig 8 nicht mehr Geschäftsführer, sondern L. quidaktor.
7. auf den Blätern 11 558 und 22 319, betr. die Firmen Eduard Aufschlager und Buntstempel⸗Stempel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 12. Juni 1 b
8
Leipzig. , 8 [34589]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 547, betr. die Firma F. E. Steinbach in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kacflenten Joachim Georg List und Hans Wolf, beibe in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur je mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 7994, betr. die Slavische Buchhandlung H. koschny in Leipzig: Die Firma loschen. 3. auf Blatt 16 161, betr. die Firma Max Thiele in Leipzig: Die Propura des Max Otto Ruppert ist erloschen.
4. auf Blatt 18 501, betr. die Firma Steinmüller & Hermsdorf in Leipzig: Otto Hermann Steinmüller ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Thiemig in Leipzig in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: A. Hermsdorf & Co.
5. auf Blatt 19 992, betr, die Firma Peter Pflug in Leipzig: Peter Pflug ist als Inhaber arsgeschisden Elsa Rosa verehel. Pflug, geb. Breitfeld, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Pflug in Leipzig.
6. auf Blatt 22 973, betr. die Firma Verlag Viktor Engel in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin ver⸗ legt worden. Das hiesige Handelsgeschäft wird unter der Firma Verlag Viktor Engel Zweigniederlassung als Zweig⸗ niederlassung fortgeführt.
7. auf Blatt 24 408 die Firma Wolde⸗ mar Wulfson in Leipzig (Brühl 54). Der Kaufmann Woldemar Wulfson in Naunhof ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft.)
8. auf Blatt 24 409 die Firma Paul Profitlich & Co. in Leipzig (Matthäi⸗ kirchhof 16) Gesellschafter sind: a) der Ingenieur Paul Kurt Freiberg, b) der Kaufmann Paul Prefelic. c) Klara Josephine Emmg verehel. Profitlich, geb. Strauchmann, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1926 errichtet worden. Der unter a Eingetragene ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die unter b und e Einge⸗ tragenen dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Kommissionsgeschäfte aller Art.)
Am Leipzig, Abt. II B, G J 926.
Firma . vS⸗ ist er⸗
n 12. Juni 1