—
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Dollars.
78,5 b Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 [3
119 eb B Ferrocarril. rz. 1957 3 22 % 5 G do. 4 ½ % rz. 1957 f3 33,5 G do. 4 ½ abg. rz. 57 —,— IllinoisSt. Louis u. 79 G Term. rz. 19517 —,— do. Louisv. rz. 1953 3 ½ 60 b Long IslRlr. rz 1949 —,— Manitoba rz. 19334 ½8 Nat. R. of M. rz. 1926 f⸗
M—— 2 — —
— Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*111,65 b G [11,5 b G rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.
(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)
Ser. 43, 44, 46 — 52*13,27 b G
do. do. do. Ser. 538 †. —.— —,—
Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20211,39 b G [11b G
ho. do. do. Abt. 21 3,5 b G —,—
do. do. Abt. 22 0,61b G
do. do. Abt. 23 —,— KrefelderStraßenb.
do. do. Abt. 23 a † —,— Magdeburger Strb.
do. Komm.⸗Obl. Em. 1 —,— Marienb.⸗Beendf..
. do. do. v. 1923 † —,— Rostocker Straßenb.
Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb.
Ser. 141-690 (4 %), Ser. 17190, do. Vorz.⸗Akt.
Ser. 301 — 330 (6¼ 9“* 9,65 b Strausberg⸗Herzf. —,—
do. do. do. Ser. 691 — 780 0,75 8 Südd. Eisenbahn.. 115b G do. 4 4 ½ rz. 1926 [3 1.K. 1.7.
o. do. do. Ser. 731 — 2430 0,240 G 0,241 G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. 20,75 G do. 4 % abg. rz. 26 f3 7. ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*21,85 b 21,75 G St. L. u. S. Fr. 1931 2
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— —,— Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ do. 5 ½ Bonds u. Zert
Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. aend Ser. 1 d. Treuh.⸗G. rz. 27 Peiger, dwdoth Bant Pfdge,1,g8b 6 1076 G und Prioritätsaktien. St. Louis S.⸗West 5 %⅞ Czakath.⸗Agram
2 88 e; ,— —,— II. Mtg. Inc. rz1989 1.1.7 . o. o. er. 1 Sdas in Gold⸗Gulden 1.1 18,5b 19,5eb G
eN“ 5,95 b G 8b ““ 0 7” 1iiIs sinis
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 ahes 2 30 000 Kr. ℳ p. Stück. Fe Tehuans R.22z509. gtnn.28-
Kecklb.⸗ 8 Bk. 8 Baltimore⸗Ohio .. do. 100 0. f do. L“ ö 13,95 b 1 St. = 100 Doll. do. do. 2040 3 do. 32,5 B
Meininger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Canada Abl.⸗Sch. 5 5 abg. 500 £ Zsi.K. 1.7.24
11“ Erste Beilage
undustri ien. . 8 strieattien Charlottenb. Wass. † 13 ½ ℳ f. 1000 ℳ
Hiesige Brauereien. 9 sige B Feien Charlottenhütte...
0. nau. 88 8e2. - 1.he vben 2 6 b G o. Milch.. N 98 G 636b0G do. Ind. Gelsenk. Engelhardt Brauer. 24 K10 1.107134b G s1336 6G do. Werke Albert. Landré Weißbier N8 8. 088 B 89 B do. Wke. Brockhues Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner Böhm. Brauhaus [10 12 1.107169 b G 168 B do. do. Lubszynski⸗ Schulth.⸗Patzenh. 10 s10 1.9 2075b 6 F2006 G do. Schuster u⸗Wilh. Chemnitzer Spinn. Auswärtige 2 8 Chünn besrch ..N uswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N Aschaffenb. Aktienbrs10 112 123,5b Chromo Najork... Augsb. Br. 3 Hasen] 5 10 1.10106,55 G Goncordia chem Fhr Bochum Viktoria.. 0,5 1.8 72 5 G b do. Spinnerei.. Bohrisch-Conrad N..1u10 1.1097b 6 Cont. Caoutch. G. N Brauh Rürnberg S n12 1,10180b8G denn aöhrade. ze. Ritterbraueren 10 10 8 88 Cuxhav. Hochseef.. o. Union N8 si0 [1. b 3 Düsseld. Dieterich. 20 M 12 1.111149 G ; svi c ü 1 51 28 e3. letertg. Fhs 10138 b G 2 A b t Ve — f⸗ Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer kammer des Landgerichts in Lüneburg auf Oskar Strugalla, früher in Nieder [35705] Oeffentliche Zustellung. wges . FeLnins au 10 Daimler Motor. N 8,25 b G —⸗ - ge d e, rlust⸗ des Anhalt. Landgerichts in Dessau auf den 28. September 1926, vormit⸗ Hermsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ Die minderjährige Elvira FSera Lena “ 95b G o. Div.⸗Bez.⸗Sch. abg. 100 5 39 31,25 b deee e * bes 8 Delmenhorst. Linol. sarno 138,5 G d d chen 3 den 23. Oktober 1926, vormittags tags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich halts — 2 a R. 245/25 —, 4. die verehelichte Möller in E O. L., Prozeß⸗ C“ 8 1 St. = 100 Doll. bae ee⸗ 31,23b Gküenn, Jersenk). *„ 14083098 Lebrüder Hemmer . un undsa „ U⸗ 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Arbeiter Anna Tiltsch, geb. Matzner, in bevollmächtigter: Kreisjugendamt aubat, essauer Gas. N 8728, stellungen u. dergl. dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Machenau, vertreten durch den Rechts⸗ egen den olkereibetriesleiter [35678] Beschluß. Der am 15. März 1923 in der Blatt⸗
Braunschweiger... Bresl. Elektrische. Gr. Casseler Strb. 13,05 b G do. Vorz.⸗Akt. .52 Hochbahn N
annov. Straßenb.
AnE -Sqö S 2 —
8 Bergschloßbr. Neuk. 10 [12 % 1.1 8 Berliner Kindl.⸗Br.] 9 1s8 [1.1 8 do. St.⸗Pr. 10 20 1.1. 4 . 1.1 1.1 11
u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine L. A
—
SoeÆ☛᷑SASSS SS=
Bolle Weißbier. N 3 5
gEEeEeExE
1. 85* 1. .1.
i. i. i. i.
—öüö
——
S
26 b —,— I“ —,— G 515 G
73,75 G 74 b G
74,75 b G 3eb B
37,5 b B 836,75 B
—
—OVVOVVV —yö-qö[+GF-ö-ö-ö
—
8209 E
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
8 8 8 8 “ 8 6 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 650 eb G 50 88b G 8 8 . - 188 Nr. 142. Berlin, Dienstag, den 22. Funi 1926 81. — — —
8. Eefe hehealacen, gaaslacne Besehwdmn da. .29 5 5 . Nereffana 20dssügsecheansgealärnen
.Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl ch A 3 g9 . lederla ung ꝛc. von 8 anwälten. 8 Offentlicher Anzeiger. — 88b, 3 denneei sah 4 ieften auf Attien. 8 jengefellschaften Anzeigenpreis für den heh. 2* L-e Einheitszeile (etit) 109 B 8 —
iK1. 11.14
— 8SSSSbc8SSbleSSSSSSSSSS *+
— SSeSeo 2SGlUon*
gsüäeeeeeeerssss —₰½
282‚ögügönögüönögnneenee
70ve ☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
45 eb G
— 0SSSSS
do. fdbr. Em. 18 0,17b G Se... . do. 2Zi.K. 1.7.1829b Hanau Hofbrauh., 6 9 —,— klagt 1E81 huaha ene 2 zu bestellen. vertreten zu lassen. anwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, gegen Kurt Neumeister, geb. 23. März 1897 Dessau, den 18. Juni 1926. Lüneburg, den 15. Juni 1926. den Arbeiter Benno Tiltsch, zuletzt in zuletzt in Liebenau, jetzt nkehane
do. Em. 20 5 —,— Nach Mastr. 351.. .L. ess. und Herkules 7 8 do. Em. 21 —,— do. Genußsch. i. L. 8 Sah 12 152 b G do. ⸗Niederl. Tel. ‚den 1 1 1 . — Deutsche Asphalt. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Nieder Bögendorf, jetzt unbekannten fenthalts, unter der auptung, daß
.Komm.⸗Obl. (491 —,— Amsterd.⸗Rotterd. Hugger, Posen.. N
vrüürüüssn EEaEEEEEEEEE
* do. Babcock u. W. 2
d
. (8 — 16 %) † Mitteldtsch. b
o. do.
Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—-4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Ncorddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3 — 19* do. do. Ser. 20 do. do. Ser. 21 do. Ser. 22
do. Ser. 23 Komm.⸗Obl. (4 % do. do. do. Em. 2 † Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1896* Preuß. Vodenkred.⸗Banl Pfdbr. Ser. 3— 29“* Ser. 30 Ser. 31 a u. b . do. Ser. 32 ). do. Ser. 33 † Komm.⸗Obl. Ser. 1
1 do. Central⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 96, 99, 1901, 03, 04, 06, 07, 09, 1910, 12* . do. do. v. 1922 1. do. Komm.⸗Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12* . do. do. v. 1922 b. do. do. v. 1923 (8 9) bö. do. do. v. 23(10 — 20 %) ). Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 05, 07, 09, 1911, 12. abgest., Ser. 1* 11,3 b G do. do. do. v. 1920 “ do. do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911* 4,2b B .. do. do. v. 1920 eee ö do. do. v. 1922 1. Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. Ser. 17 — 33* 9,75 b G . do. do. Ser. 34 0,41 G . do. Kleinbahn⸗Obl.“ 7,75, G .. do. Komm.⸗O. Em. 1-12* 8,75 b G .. do. do. Em. 14 . do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. Ser. 50, 66,65, 119 — 131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 13* 9,175 G do. Ser. 14 do. Ser. 15 ehn Komm.⸗Obl. Ser. 1 —, veen n do. Ser. 2 — —,— do. Ser. 3 —, —,— do. do. do. v. 1923 † —, 8. Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1—4 9,5 b G do. Ser. 12 — do. Ser. 13 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 4 %, 3 ½ % Ser. 1—5 do. do. do. Ser. 14 † Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. 1 Ser. 1 — 10 üddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. bis Ser. 43 (4 %), b. S. 50 (3 ½ %)* Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1—10* do. Ser. 12 do. Ser. 19. do. Ser. 14 † d. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 .. do. do. (4 %) Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1 — 25 u. 27* do. do. do. Ser. 26 u. 28 J. do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16* b. do. Ser. 17 — 24 do. Ser. 26—29 do. Ser. 32— 37 do. Ser. 39 — 42
Dtsch Schiffskred.⸗N. Pfdb. NI. 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr.
Ausg. 1 do. do. do.
Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3.
1 Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1-8 i. Danz. Guld.] 8 1.1.7 95 G 95 b
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien.
Allgem. Dt. Eisb. N Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb. Lit. A— 0 u. E Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer N Nordh.⸗Wernig. N Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. A 74 B 74 b * für 9 Monate Rint.⸗Stadth. L. A 71,5 G 68,5 b do. Lit. B 401 Ea F e; Schantung N ⸗3,25 b 23,3 G Zschipk.⸗Finsterw. † 4 239 b 236 b † 37,4 ℳ a. 1000 PM.
82,8 b, stb . —.— 59 G 58,75 G 49 G 48,75 G 7,25b 899 6 62 5b G 59b G 101 b 101 b G 81 %b 80 b B
50 b 48,5 b 5385b 50,25 b glb 815b a8 5 G 575b 113 b G 1135 G 72 G 72 5b G 70 b ,5 b G 815b 30,25 5b ö1b 51 5b
*
=
ᷣSSnnSS. =—
vrrereesesn
—V—ö‚qöößü-
85—
—— — —
A —22
—öAn’
Noch nicht umgest.
in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Sizilian... 1 St. = 500 Lire 8 * 11,5 Lire. 8
Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.
Brölthal. Eisenb. 18904 ¼ 1.4.10% —, —,— do. do. 1900 4 ½ 1.4.170% —,— Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 .1.7 —,— Köln⸗Bonn. gk. 1.10.26 4.10% —,— Krefelder Eisenbahn. 4.10% —,— Reinickd.⸗Liebenwald. 4.10% —,— Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn. 1.4.10% —-,—
Mit Zinsberechnung.
Elektr. Hochbahn uk. 26 10] 1.4.1071111 b G verzinsl. m. d. 1 ½ fach. Aktiendiv., mind. 10
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911100]4 ¼ 1.1.7 Bad. Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 100 4 ⁄ 1.1.7 Berlin⸗Charlbg. Straßenbahn.100⁄4 ¾¼⁄ 1. do. do 1.
102]8 Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 3 1027 Gr. Berl. Strßb. 10374 ½ do. do. 1911/[1031% Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27 10275 1.1. do. 1920, gk. 1.10.26 102]4 ½ 1.1. Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 [100 .1.7 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unk. 28 [103 1. do. do. S. 1, 2 1034 ¼ 1. do. Ser. 3 unk. 28 10274 ½ 1. Stettin. Straßenb. 103. 1. Westliche Berliner Vorort 1103 1.
1.7 1.7
1. 4. 4. 1.
10
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strßb. — 1919, gek. 31.12.25 [10314 1.1.77/ —,— —,—
5 % Lothring. Eisb. 102fZK 1.5.22-⁄ —,— Schles. Klnb. S. 1,2 103]4 versch. —,—
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ¹ Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. ²1. 9.19. 41. 10. 19. 5 1. 11. 19. 1. 121 190. 1. 1. 90,. 1. 8. 90 1. 7. 20. *¹⁹ 1. 4. 23. ¹¹ 1. 7. 28. 2¹² 1. 9. 25. ¹8 1. 10. 25.
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn do. poln. abg. do
— — —
0 do. poln. abg.. Böhm. Nordb. Gold do. do. 1903 in ℳ! Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ Galiz. C. Ludw. 18907 do. do. abg 82 Kais. Fd.⸗Nrdb. 18875 do. do. 1887 gar. Kronpr. Rudolfsb. ¹⁷ do. (Salzk.) in ℳ ¹³ Nagykikinda⸗Arad.* Oesterreich. Lokalbahn
Schuldsch.: do. do. 200 Kr. do. Nordwestbahn ³ do. do. konv. in K. 5 do. do. 03 L. A in K. *b do. Lit. B (Elbetal)* do. Nordw. kv. in K.⸗ do. do. 03 in K. ³ do. Gold 74 in ℳ6 do. do. kv. in ℳ 6 do. do. 08 L. Cin ℳ, Nol ding. Stb. alte 5 do. o. 1874 2 do. do. 1885 ⁵ do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold Pilsen⸗Priesen.. Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 3 Vorarlberger 1884 ¹² Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Barcs.¹ Kaschau⸗Oderbg. 89,91 Lemberg⸗Czern.stfr. 2 do. do. steuerpfl. 2 Oesterr.⸗Ungar. Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 18838% Sdöstr. Bahn(Lomb.) ¹¹ do. do. neue ¹0 do. Obligationen u
2. Russische.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 ⁄¼ 1.4.10716,4 b 166 G do. do. 2040 ‧„ 4. 16 ⅛ R do. do. 408 „ 4 % 1.4. 16 ⅛ G do. 2 kv. (Erg.) 2040 „ 4. 15 % b do. do. 408 „ 4. 15 ½U do. Serie 3 ukv. 25 .6. 6 14eb 92
—
4B 4,25 eb G 7eb G 7Xeb G 4,7 b G 28 b 28 b 3,4 b 3,25 b B
D
8,25 b 42 b
— ——=n S=E=
TEEEEbEE—1 AAnEEET 2-ö=qqSöÄSSgSSSöSnSnö
2
4.1. 117
gescrüüüürürrreaü-seöSP—
.
5SSSg
82
R.g
—
55PSAPEbbgPgFgg;bböbS-ö,b9, 5 8 80 80 80 f—— —
V=V=———öBVęISUSSSS 2ö=2gAöSSSöeSSPeoooceehdöSeöeöäööSöSeoss
— —
S.
2ö2Aö S
bo do œn — 8 8 5 —BM—BA
Schiffahrtsaktien.
Deutsch⸗Austral.⸗D. Fam s d. Pak. N
amb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf Hansa, . 1 Kopenh. Dpf. Lit. O N. Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch.. Norddeutsch. Lloyd N. S Dampf. Co. Stettin Dampfer N Ver. Elbeschiffahrt.
᷑ =SSS S0oœSSS
123,5 G 141 b B
112,5 b 135 b 124,25 b
S08S8SSSSO SGeSSS — ——'ö—ℳNx; öö————g
—
49,5 b G
9,5 G
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
Donau⸗Dampfschiff
1882 rz. 10014
sran ,
Beankaktien.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest.
Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. F Berl. Elekt.⸗Werke
o. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank von Danzig... Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Sctenw⸗Fi Barmer Bankverein N do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind... Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank N do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗
ank
Danziger Privatbank
in 3 Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Heaisch⸗ Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank N. Deutsche Effellen⸗ u. Wechselbant N. Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommiandit Dresdner Bank.. 2 Grundkr.⸗Bank allescher Bk.⸗Ver. N amburg. Hyp.⸗Bank ildesheimer Bank. Immob. Verkehrsbk. † Kieler Bannk Königsberger Bank.. Leipziger Kred.⸗Anst. LübeckerdKomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. N Mitteld. Bodenkred. Lit. A—O N do. Kreditbank. N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank N. Ostbank f. H. u. G.. Oesterreich. Kredit⸗A. 1St. =3200 Kr. % p St Petersbg. Disk. N do. Internatk N. Plauener Bank Preußische Boden⸗ kreditbank N do. Zentral⸗Boden do. yp.⸗Akt.⸗Bank do. Leihh. konv... do. fandbriefbank Reichsbak.. Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank. Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank. do. Bodenkreditanst. 8Sel Bod.⸗Kredit N Schleswig⸗Holstein.. Sibirische Hdlbk.... 1 Stck. = 250 Rbl. Süddeutsche Boden⸗ Kredit VN. 1. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit .N. 1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein.
1 Stck. = 3000 Kr. †
do. Unionbank. 1 Stck. = 4000 K † ℳ per Stück.
b8 G
Soœ Sa2SSocecschech-heSeS
— 08 —
0 —2
— —
—
00Co᷑SCGoOᷣCSʒᷣSSCoH H 8 — 10 98,S0bCbSSe”;
— 8
8.
— — —, SSSSSSGUl
— ——
U 0 oœl☛ 0
— œ SSoœ‚=SUoch
— &S 8 S — C 2 G 0. 0 œꝘ G0œ S
— —
0=S0SSSS 1BoOSoSSe M NU.
—.— 0 11 75 b
90,5 b G
150 b 102,25 G
1 b G
7 b G 52,25 b G 118 b 127,5 b 66,25b 6 167 b 143 b 102 b G
7 ½ 86 b 8esb,
114,25 b 6 158 b G 1,5 eb B
.56,25 G
77,5 G
142 ⁄b e
114 b G 102 eb G 109 b G 71 b G 90 b G 76
—,— *
92 5,8
1106b G 119,5b G 129,8b6 142 G 183 26b
91118 105,5 b G
119 G — 8 71 eb G 155 b
110 b G 115b G.
7
50107G
107 G 4,6 B
98,25 b 110 b G
69
—,.,—
1368,75 b G
5,45 b G
2. 1425ag. f8 165,5 b 139,25 b 101,5 G
85,7ö b 114,5b B
111, 76 b
60 G 151,25 G 71,5b
.56,75 G 77,76b 139,5 b G
—,—
111b G 945b 135 b G 118 ¾˖b 122 b 108,5 b G 112eb G 108 G
enn 876
104,25 b 84,75 eb B 70b G 7,5 eb B 112G 108 b G 107,5 G 120 G 110 b G
˙3, 75 b G 110 b G 70 b G 118,5 G 100eb G 109 G 70,5 b G
107,25 G 106 6 46B
97,25 b 110 b G 5,4 G
† 40 Zloty Isenbeck u. Co. N Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei
König Br. Duisb.⸗R.
Leipziger Riebeck..
do. Vorz.⸗Akt.
Lindener Brauerei Müser, Langendr..
Oppelner
Ponarth, Königsbg. Radeberg Export.. * 15 ℳ auf 140 ℳ Reichelbräu Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. S bfherh⸗ Bg. Bürg. Scnbusg Br. N Schwabenbräu. v. Tuchersche N Wicküler Küpper..
— 2
— =
ö ———öℳ O- 22ö28.èNZ
22
EEEEE““ ,O28ö-qö--SöAS D.80.80ö8SS.
—
Aachener Leder.. Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N .⸗G. f. Bauausf.. f. Bürst.⸗Ind.
f. Pappenfb..
f. Verkehrsw. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N. Alfeld⸗Gronau.. Allg. B. Hmn.⸗G.. do. Boden⸗Ges.. do. Elektr.⸗G. . N. do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Amme, Giesecke u. Konegen. Ammendorf. Pap.. Andree⸗Hausch WN Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwere.. Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerkee.. Atlas⸗Werke.. Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein.. Bahnbedarrf.. Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktiengesf.. Baug.f. Mittelw. i. L. Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Motoren.. do. Spiegel⸗u. Spglf Bazar. Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N Herlene Elekt... Ber
do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. do. Hotel⸗Gesellsch do.⸗Karlsruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗BauN
do. NeuroderKunst do. Sped.⸗Verein Berthold Mess.⸗Lin. Berzelius Metall N Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web.
Bing⸗Werke.. Rich. Blumenfeld..
Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. N
Bösperde Walzw.. Braunk. u. Briket.. Braunschw. Kohle.
do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Brem⸗Besigh Oelf
Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan..
do. Wollkämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. N Brüxer Kohlenw. N Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzl. N Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N Busch Wagg. V.⸗A.
Büttner Werke...
8 — — 0œ — 0009SSSSE”=SSSSSeeS
111e“—
— — — 02
— 80
A —
O0SSSSSSSSS2SSScU ½ 0 SS=WeüS
EEEä11““ 25öö‚gööSnöSnSöögö’Agns
— ”nSSSSSSSSSU 2 8 9 —½
E
2
&RSS SS — 8 887
88S8S’ —29
000ꝙ ½α
FeFüeüüeüassseeeeessees;
D
.Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegelsi. L.
S 52S=SSSSSSSSSSeeASS
aEöEIITeö
— —2
= —S— KS8SSS2S238
8S8SSeSSS8e =
— 8e0e SSUSSSS2 œ SS
— —
2
—
do. Eb.⸗Signalw.. do. Erdöl .. do. eee.e. do. Glas⸗u. Spiegel do. Gußstahlkug. N do. Jutespinner. N do. Kabelwerke. do. Kaliwerke. do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke.. do. Po st⸗- u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. N. do. Spiegelglas.. do. Steinzeug. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Werke N do. Werkstätten. N do. Wollenwar.. N do. Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. N Doornkaaaua. Oskar Dörffler. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen..
do.⸗Leipz. Schnell⸗
pressen. do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke.. do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte .N. do. Kammgarn... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel N
Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N Eisenwerk Fee N do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferung. do. WerkeLiegnitz N do. do. Schlesien. Elekt. Licht u. Kraft Eliteweree.. Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co..
Em.⸗ u. St. Gnüchtel] Em.⸗ u. St. Ulrich. 4
Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw..
do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen.
Etzold u. Kießling. 1
Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Fafnirwere. Fahlberg, List u. Co.
Falkenstein. Gard. NIl Faradit⸗Isol. Rohr.]?
J. G. JFarbenind. A G Faun⸗Werke. Fein⸗Jute⸗Spinn.ü Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill... C. Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohohohr. Flöther Maschinen. Frankent. Zucker.. Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.
reund Maschinen. fedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte.. R. Frister, A.⸗G. N. Froebeln Zuckerf. N 8. Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr. Funke N
rankonia, Beierf.. . raust. Aecestbe 3. %
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg..
do. Gußstahl N G. Genschow u. Co.
Genthiner Zucker N Arn. GeorgJ.
Gerb. u. Farb. Renn.
— S882S Soeo᷑UU;SSSSSSSSS Se S SSSleSSGlSU 58SSE8
SSSSS
—
—
—— — — SBSSSSSeoUoeSSSSSOeSennoDn 1S8 SoüSeSSUS
—
—
008SS= SSX“X“ 00
—
88S8SS8S8SSS SgA
aüüüöLEEEEöEREEEEEEöEEöö DS
Eeeezüerseeesseööeeöeee
—8Sö-ö-SSS2S-üö‚üsöeöööneööeöeüeüeeüeüeöeneänöeneüenöenöenöenöeneöeöeöeneöeenee
gctccccctccc6c6ʒʒScʒ
104b G
2
28,75 B
65,5 b
54,75 b 8
EE“
2
ö 2 —, —vxöq———-'—2O——'-dSI---Aö2nSö-—ISͤö-
86 ⁄
vrrFPürrrrüürrrürrürüürrürrürürrür-s-n
—
E
—ö-ögö2SSönöSööööSööeöö
EE
vSöPPEg —20Sn
— —
—
112,5 b G
103eb G 100,5eb G 97,75 b
114,75 b
42,25eb B .126,25b G 30,28eb G 126 b G 83,5b 117,75 b G
15eb G 83,5 G
66 %% G 58,25 b 54,75 B 93 b
42,25eb G
22,5 b 7118
95 b G
111 G
45 b 47,5 G
70,5 G *
sammlung VI 22/23 erteilte Erbschein, betreffend die Erbfolge nach dem am 31. Oktober 1922 in Haynau verstorbenen Rentner Benno Cohn, wird hiermit für kraftlos erklärt. Haynau, 17. Juni 1926. Das Amtsgericht. Hesse.
[35681] Oeffentliche Zustellung. Der Freiarbeiter Gustav Peppel in Wanginken bei Kobbelbude, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bäh⸗ ren in Bartenstein, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Auguste Peppel, geb. Meyer, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Kobbelbude, Be⸗ klagte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 1. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch denselben ihre Einwendungen und Beweismittel gegen den klägerischen Anspruch dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Bartenstein, den 16. Juni 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[35682] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bürobeamten Paul Boscheinen, Elisabeth geb. Furtmann, in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brandes, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. G
Braunschweig, den 15. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[35683] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Jankowsky, geb. Schifter, in Breslau, Viktoriastraße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braun in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Straßenarbeiter Paul Jankowsky, früher in Breslau, Weinstraßel0, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bres⸗ lau auf den 28. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 83/26.
Breslau, den 5. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
135685] Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Schmidt zu Neu Isenburg, Bahnhofstr. 26, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Oberndorf in Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Schmidt, geb. Heller, zuletzt in Mainz, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, wegen CEhescheidung aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die am 14. November 1915 zu Dauborn⸗Eufingen geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erktären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel, auf Montag, den 4. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ggxicht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 17. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber s Hess. Landgerichts. Z.⸗K. III.
[35686] Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermann Wilhelm Mey⸗ baum, genannt Bültemann, in Wedlitz,
[35687] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Hendriks, Klara geb. Heerink, in Sterkrade⸗Buschhausen, Forsterbruchstraße 37, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann “ Hendriks, früher in Sterkrade,
orstenstraße 52, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 5. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 176, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
[35688] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Latocki, Emma geb. Haffkenscheidt, in Duisburg, Im Schlenk 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mantell in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Franz Latocki, früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 7. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
[35690] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Wilhelmine Elise Hasse, geb. Hillmann, Wandsbek, Stern⸗ straße 42, Hinterhs. ptr., vertreten durch Rechtsanwälte Simmonds, Dr. Beschütz, Bohlen, klagt Legen ihren Ehemann, den Bäckergesellen Theodor Christian Hasse, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer IV (Ziüviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 14. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Feea der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 14. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[356891 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Rudzio, geb. Quittkat, in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. S. Heilbut und Magnus in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Hermann Rudzio, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 15. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 16. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[35691] Oeffentliche Zustellung.
Die Spinnereiarbeiterin Magdalene Mohr in Hof, Sophienberg 29, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Ströbel in Hof, klagt gegen den Kutscher Wilhelm Mohr von Hof, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe aus alleinigem Ver⸗ schulden des Wilhelm Mohr zu scheiden und diesen zu den Prozeßkosten zu ver⸗ urteilen. Termin vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof ist auf Montag, den 4. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Wilhelm Mohr hiermit geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung der Klage wird dies hiermit bekanntgegeben.
Hof, den 19. Juni 1926.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[35693] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Marie Hölscher, geb. Berthold, in rne Wittstockstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg, klagt gegen ihren
[35696] Oeffentliche Zustellung.
Laubengeiger, Marie, in Lee hsge. a. Rh., Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Raab in München, klagt gegen Laubengeiger, August, Stoffhausierer, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. die Cb⸗. der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat die ge⸗ samten Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 29. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zu der Klage bekanntgemdcht.
München, den 18. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.
[35695] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Mohr, Paula, Verkäuferin in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Robert Teutsch in München, gegen Mohr, Karl, Friseur, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des Klageantrags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrefts vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 24. September 1926, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. München, den 17. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[35697] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Richard Bernsdorf in Linum, Kreis Osthavelland, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Neuruppin, klagt gegen die Marta Berns⸗ dorf, geb. Domke, unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 5. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 68. 26.
Neuruppin, den 12. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[35698] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Kölle, geb.
Grabe, in Kelbra, Gasthof zum Weißen
Roß, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bellardi in Nord⸗ hausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Wilhelm Kölle, Beklagten, früher in Kelbra, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Nordhausen auf den 12. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 19. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[35699] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Anlegerin Helene Reimann, geb. Hofer, in Landeshut, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Donath in Schweidnitz, gegen den Bergmann Wilhelm Reimann, zu⸗ letzt in Nieder Bögendorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 2 a R. 247/25 —, 2. die verehelichte Hilfsmonteur Emma Tilk, geb. Gube, in Altwasser, vertreten
Rechtsanwalt T
Aufenthalts — 2 a R. 54/26 —, 5. die ver⸗ ehelichte Arbeiter Irene Freund in Charlottenburg, Nehringstraße 11, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Geisler in Schweidnitz, gegen den Arbeiter Richard Freund, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts — 2 a R. 92/26 —, auf Grund der §§ 1565 bezw. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Beklagten werden zu 1 bis 4 von Amts wegen, zu 5 von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 7. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 18. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
185700] “
Laura Schrumpf, Restaurateurs⸗ witwe in Bad Kissingen, klagt für sich Wund namens ihrer minderjährigen Kinder Johannes Artur und Hedwig Margareta Schrumpf als deren gesetzl. Vertreterin gegen den Anton Kretz, Kellner aus Bad Kissingen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Löschung mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Anwesen der Kläger, Pl. Nr. 3321 %, Stgde. Kissingen, Bis⸗ marckstraße Nr. 22, eingetragenen Hypo⸗ thek zu 1805 Papiermark zu willigen. Der Beklagte wird zur mündlichen Streitverhandlung in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Kissingen vom 21. Sept. 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Dieser Auszug der Klage mit Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. 1
Bad Kissingen, den 18. Juni 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Kissingen.
[35701] Oeffentliche Zustellung. Senh Erich Wels, geb. 5. Juli 1925, uneheliches Kind in Schottenstein, Bezirks⸗ amt Staffelstein. gesetzlich vertreten durch den Vormund Johann Wels, verh. Maurer in Schottenstein, erhebt gegen Peter Gebhardt, led. Schmied von Bamberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft u. a. Klage mit dem Antrage, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 5. Juli 1925 unehelich geborenen Kindes Erwin Erich Wels ist. II. Der Beklagte ist schuldig, für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 5. Juli 1925, bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre des Kindes eine in dreimonatlichen Raten vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von 360 RM (reihundert⸗ ech ig Reichsmark) zu bezahlen. III. Der hlagre hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. IV. Das Urteil wird, eeh gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Peter Gebhardt auf Diens⸗ tag, den 27. Juli 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Bamberg, Sitzungssaal Nr. 74/0, hiermit geladen. wecks öffentlicher Zustellung, die mit erichtsbeschluß vom 14. Juni 1926 be⸗ willigt ist, wird hiermit dieser Klage⸗ auszug bekanntgemacht. Bamberg, den 18. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[35702] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Elfriede Wiesner in orst⸗Emscher, vertreten durch das Jugendamt in Horst⸗Emscher 5 ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
unke in Horst⸗E., klagt gegen den Arbeiter Kaspar Humpert, zuletzt Horst⸗ Emscher, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin dom age der Geburt, nämlich dem 13. No⸗ vember 1922, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende viertelzährliche Geldrente von 90 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar sn erklären. Die Klägerin ladet den Be
er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 16. Mai 1923 bis 14. September 1923 geschlechtlich beigewohnt hat, mit dem Antrage auf Verurteilung, dem Kinde, zu Handen des Kreisjugendamts Lauban, von seiner Geburt, d. i. 13. März 1924, eine Unterhaltsrente von 45 Rel viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 13. Juni, 13. September, 13. Dezemb und 13. März Jahres zu zahr Zur mündlichen Verhandlung des ts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Hofgeismar auf Freitag, der 17. September 1926, vormittags 9 Uhr 30 Min., geladen. Hofgeismar, den 14. Juni 1925. Das Amtsgericht. t. I. Nadler.
[35703] Oeffentliche Zustellung. — Der minderjährige Wilhelm Josef Rudolph in Krebek, vertreten durch die Amtsvormundschaft und das Kreiswohl⸗ fahrtsamt in Duderstadt, klagt gegen den Knecht Philipp Funk, unbekannten Auf⸗ P unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Erzeuger sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. dem Kläger 1780 RM, 2. dem Kläger vom 1. Juni 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 1. Mai 1933, an Stelle der bis⸗ her festgestellten Unterhaltsrente von 60 RM eine solche von 60 NM viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden am 2. 8., 2. 11., 2. 2. und 2. 5. j. Js., zu zahlen, 3. die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 4. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duderstadt auf Freitag, den 27. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Duderstaßt, den 10, Juni 192265. Spies, Justizlekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[35706]3 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Westem berg in Osnabrück, vertreten durch den städtischen Berufsvormund, Stadtsekretär Steins in Osnabrück, Markt 1 1, Zimmer Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schlichter zu Ibbenbüren, klagt gegen den Schreiber Otto Glasmeyer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Schlickelde bei Mettingen bei seinen Eltern, Landwirt J. Glasmeyer, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen 1. dem am 28. 1923 geborenen Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 99 RMN,., geschrieben neunzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 28. De⸗ zember, 28. März, 28. Juni und am 28. September jedes Jahres zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in nbüven i. W. auf den 13. August 1926, vormittags
9 Uhr, geladen. Ibbenbüren, den 11. Juni 1926. Arend, J.⸗O.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtst.
[35708] Oeffentliche Zustellung. 1
Der minderjährige Wilhelm Karl Fritz Kalski in Bergedorf, vertreten durch das Jugendamt Bergedorf, dieses vertreten durch den Amtsvormund Stadtsekretär Orzech in Bergedorf, Stadthaus, klagt gegen den Arbeiter August Hampe, früher in Rüstringen, Adolfstraße 45 (Her erge bet unbekannten Aufenthalts, unter der
“ daß der Beklagte als Er⸗ zeuger des Klägers zur Unterhaltszahlung ver üces sei, mit dem Antrage, den Beklagten “ zu verurteilen, dem Kläger Hd. des Jugendamts
Bergedorf als Senan. vom Tage der
—88
8
S,58 α A
*
—ö5öqöönööüöönneüönüneöönööneösnösnsnööünöeeöünöheeöönöSse
--Sö-öSUgoSUS üo ’’
S8S8SSSSSS
Deutsche Klein⸗ b 8 und Straßenbahnaktien. AachenKleinbahn N 4 6 ¼9 1.1 68 b G 6 7 eb G ACC Schnellb. L. Bt.L. g —,— do. Vorz. Y i. L. 1 8 Allg. Lokalbahn u. 149,5b G
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 ,1. 0 —,— Butzke u. Co., Met. gechhacsaßn 94 i. Fr. —,—* 8 Byk⸗Guldenwke... Maced. Gold 3 6 große 22 E Schuldverschreibungen von Banken.
do. kleine 8 22 B P 86(Bei.⸗Baixa Bankf. Industriewerte Lertn8840ö8. &na Reihe 1-3, gk. 1.7.26/5 versch. —,—
Kraftwerk 10 12 IFeen 8. a mhe do. Reihe4-7,g.1.7.26,75 do. Kraftweree.. Sard. Eisenb. gar. 1,2, 38 —,— . 1-7,gk. 1.7. —,— ch 8 Deutsche Anstedlungs⸗
Badische Lokalb. N 0 8 —,— Schweiz. Zntr. 80 ü. Fr. .11⁄ —,— Barmen⸗Elberfeld. 0 5 [1. —,— Sizil. Gold 89. in Lire 1171 —,— ank 4111.1.77 —,— Dresdner Baubank [aX 1.4.10 —,—
— ½ q
GermaniaPortl.⸗Z. Gecresh. Glash. N Ges.f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. N
5 lagten zur münd⸗ Kreis Bernburg, Prozeßbevollmächtigter: Ehemann, den Schlosser Heinrich Johann durch den Rechtsanwalt Dr. Opitz in lichen Verhandlung des Re Büee vor Zustellung der Klage ab bi — 4 Rechtsanwalt Heinicke in Bernburg, Hölscher in Schneverdingen, jetzt unbe⸗ Schweidnitz, gegen den Hilfsmonteur lichen werzande 8 Buer 5 auf den 5 16. Lebensja 1* bia zer Ponehangs ö6“ klagt ge hen seine Ehefrau, Ida geb. kannten Aufenthalts, auf Grund des Wilhelm Tilk, zuletzt in Altwasser, jetzt 14. September 1926, vormittsags beitrag von 90 RM vierteljährlich im -e Brodowski, früher in Klostermansfeld, § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf unbekannten Aufenthalts — 2 aR. 198/ 9 Uhr. Zum Zwecke ber öffenklichen voraus an Stelle des durch Verpflichtungs⸗ 88,79 l . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehescheidung aus Verschulden und auf 25 —, 3. die Kupferschmiedefrau Marie Zustellung wird dieser Auszug der Klage urkunde des Amtsgerichts Bergedorf vom der 15672 und 1568 B. G.⸗B. auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet, Strugalla, geb. Bimm, in Oppeln, ver⸗ bekanntgemacht. 26. April 1923 festgesetzten Unterhaltss. Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lange Buer i , den 11. Juni 1926. sbesteones von 90 000 Fepiermark zahlen erhandlung des lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗! in Schweidnitz, gegen den Kupferschmied Das Amtsgericht. und das Urteil für vorläufig voclte⸗
-qS2SööSö
Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N. Carlshütte Altw.. ehe Braunk.. 80Gladenbeck u. S larton. Loschwitz.. . Glade .S. —.,— do. vasgafche 2* Glasfab. Brockwitz N. 135 b G
“ 8 8 “ 8 1 klagte zur mündlichen
5252880052SSSSSSSSSSS—2— gnarpüürüüpüürüüüereeeösöanööenöe
— f
— — 28SSS
Bochum⸗Gelsenk... 6 1. sWMülh. 2: 1F.s 111 —,—
ar