1926 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

butter II a in Fässern 162,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter I a in Packungen 169,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 194,00 bis 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 200,00 bis 207,00 ℳ,

Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 geräuchert, 8/10 12/114 —,—

bis —,— ℳ, 75,00 bis 85,00 ℳ, Allgäuer Stangen 62,00 bis 65,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 95,00 bis 100,00 ℳ, echter Emmenthaler 160,00 bis 170,00 ℳ, ausl. ungez.

Koondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmil 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 825,00, Bukarest 15,00, Prag 104,40, Wien —,—, um Dangrha Belgien 100,50, England 169.40, Holland 1410,00, Italien 125,50, Schweiz 674,00, Spanien 570,25. Warschau —,— Kopenhagen 928,50 Oslo 780,00, Stockholm 943,00.

Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,11 Berlin 0,59,27 ½ fl. für 1 RM,

aris 7,14 Brüssel 7,17 ½, Schweiz 48,20, Wien 0,35,20 für Schilling, Kopenhagen 66,05, Stockholm 66,82 ½, Oslo 55,05. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249,00, Madrid 40,75, Italien 8,99 Prag 7,37 ½, Helsingfors 6,26 ½, Budapest —,—, Bukarest

bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, Allgäuer Romatour

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

8 Devisen. Danzig, 21. Juni.

zahlung 50,79 G., 50,91 B.,

123,504 B. Wien, 21. Juni. (W. T. B.) zentrale: Amsterdam 283,70, Berlin

Kopenhagen 187,30, London 34,37 ¼t, New York —,—, Paris 20,15, Zürich 136,65, Marknoten 167,80, Lirenoten 25,77, Jugoslawische Noten 12,46, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,88 ⅛, Polni

69,20, Dollarnoten 704,40, Ungarische Noten —,—.

Prag, 21. Juni. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse): Zürich 6,55 ¼

Stockholm 9,07 ¾¼, Wien 4,78 ¼, London 21. Juni. (W. T. B.)

2. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 51,06 G., 51,19 B. Berlin 100 Reichsmark 123,266 G. 123,577 B. Schecks: London 25,20 ¾ G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ New York telegraphische Auszahlung 5,17,70 G., 5,19,00 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,196 G.,

Amsterdam 13,60 ¼, z Oslo 748,00, Kopenhagen 897,00, London 164,70, Madrid 550,00, Mailand 122 ⅞, New York 33,85, Paris 97,25, arknoten 8,05 ¼. n Devisenkur New York 4,86,65 Deutschland 20,44 ¼, Belgien 169,12, Spanien 29,68 ½ Holland 12,11,43, Italien 134,87, Schweiz 25,13 ½, Wien 34,44.

1,11 ¼, Warschau 0,26 ¼.

Zürich, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,16 ⅛, London 25,14, Paris 14,80, Brüssel 15,00, Mailand 18,65, Madrid 84,50, Holland 207,50, Stockholm 138,65, Oslo 114,20, Kopenhagen 136,90, Prag 15,30, Berlin 1,23,00, Wien 73,00, Budapest 0,00,72,20, Belgrad 9,14 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,20, Warschau 50,50, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,82, Athen 6,40 Buenos Aires 209,00.

Feehes b ne. 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. 18,34, New York 3,78, Berlin 89,80, Paris 11,00, Antwerpen 11,05, Zürich 73,15, Rom 13,80, Amsterdam 151,80, Stockholm 101,25. Oslo 83,50 Helsingfors 9,51. Prag 11,19. Wien 0,53,40

Stockholm, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,14, Berlin 088,80, Paris 10,75, Brüssel 10,90, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 149,85, 1e 99,00, Oslo 82,50, Washington 3,73, Helsingfors 9,41, Rom 13,55, Prag 11,10 Wien 0,52,85. che Noten Oslo, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,08, Noten 98,85, Schwedische Firchgs 108,20, Paris 13,25, New York 453,50, Amsterdam 182,30,

(Alles in

London

Notierungen der Devisen⸗ 168,10, Budapest 98,81,

3 ürich 88,00, Helsingfors 11,43, Antwerpen 13,35, Stockholm 121,75, Notierungen der Devisen⸗ openhagen 120,40, Rom 16,50, Prag 13,55, Wien 0,64,35.

Berlin 8,05 ½,

London, 21. Juni.

W. T. B.) Silber 30 1, S Lieferung 30 ⁄16. - . er 30 ⁄16, Silber auf

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,05, Adlerwerke 77,00, Aschaffenburger Zellstoff Gilch

Poln Noten 3,15. e. Paris 170,12,

Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 141,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 43.25, Hilpert Maschinen 30,00, Phil. Holzmann 70,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 59,00, Wayß u. Freytag 101,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 70,00. Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerze u. Privatbank 113,87. Vereinsbank 100,25, Lübeck⸗Büchen 113 00, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗Austral. 124,00, ambg.⸗Amerika Paketf. 140,00, Hamburg⸗Südamerika 114,00, Nordd. loyd 136,00, Verein. Elbschiffahrt 52 B, Calmon Asbest 31,65, Harburg⸗Wiener Gummi 65.00, Ottensen Eisen 23,00, Alsen Zement 178,00 8 Guano 72.00, Merck Guano 62 B, Dynamit Nobel 110,50, Holstenbrauerei 150,00, Neu Guinea 512,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 60 RM. für 5 Slüc. 21. Juni. ( en, 21. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 74,45, Mairente 4,8, Blin eas big Oesterreichische Goldrente 92,75, Oesterreichische Kronenrente 4,6. Türkenlose 472,0, Wiener Bankverein 92,5, Bodenkreditanstalt 142,0, Oesterreichische Kreditanstalt 120,0, Ungarische Kreditbank 238,2, Effektentreuhandges. (Anglobank) 97,5, Niederösterreichische Eskompteges. 260,0, Länder⸗ bank 131,5 Oesterreichische Nationalbank 1970,0, Wiener Unionbank 102,0, Staatsbahn 289,5, Südbahn 92,0, Alpine Montan 220,0, 909,9 Fehese Ihenindrftri 125 1135“ ,0, Skodawerke —,—, Waffenfabrik 59,5, Trifailer 422,0, Leykam⸗ 122,5. 5 . msterdam, 21. Juni. (W. T. B.) 6 %. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⁄, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,50, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe —,—, Reichsbank neue Aktien 152,25, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Margarine 178,00, Philips Glueilampen 345,00, Geconsol. Holl. Fe 175,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 397,50, Amsterdam ubber 322,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 42,00, Nederl. Scheep⸗ 8. Unie EE“ Versiena 95* ex., e ereeniging Amsterdam ;00, Deli Maatschappij 416,00, Senemba Maatschappif 386,06 8

1. Untersuchungsfachen. 2. Aufgebote, 1”

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. K auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1,05 Reichsmark.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[35662]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. September 1996, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, drittes. Stockwerk, Zim⸗ mer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Skalitzer Straße 70, belegene, im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band32 Blatt Nr. 948 (eingetragene Eigentümer am 21. April 1926, dem Tage der Ein⸗ kragung des Versteigerungsvermerks: Me⸗ chaniter Carl Frank und dessen Ehefrau Agnes Frank, geb. Wisotzki, beide in Marienburg i. Westpr., als Miteigen⸗ tümer kraft ehelicher allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Rück⸗ flügel, abgesondertem Abtrittsgebäude und teilweise unterkellertem Hof, b) Seiten⸗ wohngebäude links, c) Stall⸗ und Re⸗ misengebäude rechts, Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Parzelle 528/25, 4 a 89 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1215, Nutzungswert 8960 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1215. 87 K. 77. 26.

Berlin, den 14. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[356631 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. August 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Zimmer 30, I, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 148 Blatt Nr. 3590 (eingetragene Eigentümer am 27. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: verehel. Kaufmann Bertha Heidemann, geb. Salomon, in Berlin zu ⁄½0 Anteilen und verehel. Kaufmann Frieda Heidemann, geb. Riesenburger, in Tharlottenburg zu ½1 Anteilen (einge⸗ tragene Grundstück Koloniestr. 123, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 24, Parzelle 1235/238, 16 a 35 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 4314, Nutzungswert 760 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4314, Wohngebäude links mit Hof und Garten, Seitenwohngebäude links, Stall quer mit Klosettanbau, Remise quer. 6. K. 45. 26.

Berlin N. 20, den 17. Juni 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

(356641 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ravensbrück belegene, im Grund⸗ buche von Ravensbrück Band VI Blatt Nr. 162, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Franz Lehmann einge⸗ tragene Grundstück (bebauter Hofraum, Wiese, Hausgarten, Acker), Gemarkung Ravensbrück und Himmelpfort⸗Forst, 48 a 40 qm groß, Reinertrag 0,45 Taler, Grundsteuermutterrolle Artikel 32, Nutzungswert 1404 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 16 am 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 28. Dezember 1925 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei

1“ 1“

xFrwaesver TrbenrEügen

[lung III unter Nr. 1 für die am 26. Juli

[35676] Aufgebot.

Der Pfleger des Heizers Friedrich Grundmann, Bäckermeister Eser in Seesen, hat beantragt, den verschollenen, am 27. August 1868 zu Herrhausen ge⸗ borenen Heizer Friedrich Grundmann, zuletzt wohnhaft in Seesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Seesen, den 18. Juni 1926.

Das Ametsgericht.

[356772 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 10. 6. 1926 ist der am 22. 10. 1880 hierselbst geborene Friedrich Beischer für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1922 festgestellt.

Sobernheim, den 17. Juni 1926. Das Amtsgericht.

[35674] Bekanntmachung.

Der Fabrikbesitzer Samuel Fröhlich in Ratibor, Weidenstraße 27, ist zum Ver⸗ walter des Nachlasses des am 1. Dezember 1925 verstorbenen Fabrikbesitzers Max Wedekindt aus Ratibor bestellt.

Ratibor, den 17. Juni 1926. Amtsgericht.

[35665] Aufgebot. 8

1. Der Kaufmann Geor Lauter, Frank⸗ furt am Main, Niedenau 15, hat das Auf⸗ gebot zweier Wechsel, die er akzeptiert hat und deren Aussteller ein Herbert Frank in Frankfurt am Main ist, der eine in Höhe von 570 RM, fällig am 17. Mai 1926, der andere in Höhe von 480 RM, Aufgebot. fällig am 24. Mai 1926, beide zahlbar

Der Landwirt Albert Heusmann in in Frankfurt am Main, beantragt. Syke hat als Eigentümer des im Grund. (18 F. 24/26.) 2. Die Reichsverkehrs⸗, Der buche von Syke Col. Band 1 Blatt 29 bank e. G. m. b. H. Berlin, Zimmer⸗ verzeichneten Grndheh das Aufgebot straße 5/6, als Bevollmächtigte der

ur Ausschließung des Gläubigers wegen Eisenbahnsparkasse e. G. m. b. H. in 8 Pusschiita 88 Abt. III e Ne 1 Mainz, hat das Aufgebot folgender Wert⸗

für den Johann Heinrich Lankenau, un⸗ papiere beantragt: 4 % Pfandbriefe des bekannten Aufenthaltsorts, eingetragenen Frankfurter Hypotheken⸗Kreditvereins von Vormerkung zur Erhaltung des Anspruchs 1905, Ser. 47 Lit. N Nr. 04402 = 200 ℳ, auf Eintragung einer Hypothek von Ser. 47 Lit. M Nr. 05985 = 100 ℳ, 100 Talern Gold Erbabfindung gemäß Jahrgang 1910. (18 F. 38/26.) Die § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, wird aufgefordert, spätestens in dem auf spätestens in dem auf den 7. Januar den 16. August 1926, vormittags 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, anberaumten unterzeichneten Gericht, Frankfurtam Main, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 23, an⸗ widrigenfalls seine Ausschließung mit beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte seinem Rechte erfolgen wird. Amtsgericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Syke, 16. 6. 1926. ge die der Ur⸗ 356750)0 Aufgebor. unden erfolgen wird. .

8— Ernst Schreiber in Frankfurt amMain, den 15. Mai 1926.

Se. vertreten durch Rechtsanwalt Amtsgericht. Abt. 18. 8 Wilke in Hattingen, hat beantragt, den [35666] Aufgebot. verschollenen Emil Syberberg, zuletzt 1. Die Eheleute Wilhelm Hubert Steffens, wohnhaft in Hattingen, für tot zu er⸗ früher Kaufmann, z. Zt. ohne Gewerbe, klären. Der bezeichnete Verschollene u. Anna geb. Franzen, o. Stand, Aachen, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Kurbrunnenstr. 59, 2. Eheleute Cornelius auf den 23. März 1927, mittags Burggraef, früher Delikatessenhändler, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht jetzt ohne Geschäft, u. Isabella Franziska anberaumten Aufgebotstermine zu melden, geb. Schiffler, ohne Stand, Aachen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königstraße 25, haben das Aufgebot des wird. An alle, welche Auskunft über Leben 3 Grundbuch Aachen, oder Tod des Verschollenen zu erteilen Bl. 3148, Abt. III Nr. 6, lautend vermögen, ergeht die Aufforderung, auf noch 13 250 31 beantragt. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Anzeige zu machen. gefordert, spätestens in dem auf den Hattingen, den 14. Juni 1926. 18. Dezember 1926, vormittags

stellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termine eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteige⸗ rungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Der bisherige Termin ist aufgehoben. 8 Lychen, den 8. Juni 1926. 8 Das Amtsgericht.

[356711 Aufgebot.

Die Witwe Elisabeth Ewert, geb. Schumann, in Marienbusch hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschliegung des Gläubigers der auf dem Ghündbe atte des ihr gehörigen Grundstücks Marien⸗ busch Band I Blatt Nr. 28 in Abtei⸗

[35667]

fordert, woch,

1829 geborene Wilhelmine Bomke aus dem Erbrezeß vom 20. Juni 1831/19. Ja⸗ nuar 1837 zu 5 % verzinslichen Hypothek von 14 Talern 10 Silbergroschen und 6 Pfennigen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 4. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Schönlanke, den 16. Juni 1926. Das Amtsgericht. [35672]

[35668]

b. H. zu

[35669] Das

beantragt.

den 7.

folgen wird.

[35670]

der Fest⸗ 1

Das Amtsgericht 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht v14“ 1““ 11“ 1e““

Congreßstraße 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 12. Juni 1926. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gärtner,sbefcher Georg Ulrich in werden aufgefordert, Aalen, zugleich als Bevollmächtigter der auf den 1. Dezember 1926, vor⸗ Marie Kraus, Oberwagnermeistersehefrau in Aalen, der Margarethe Stegmaier, Lokomotivführersehefrau Johann Kaspar Ulrich in New York, des Friedrich Ulrich, Oberamtspflegers in Welz⸗ heim, des Albert Allschwee, Kaufmanns⸗ sohn in Mannheim, des Willy Allschwee, Kaufmannssohn in Mannheim, der Sophie Holz, Malermeistersehefrau in Aalen, des Eugen Ulrich, Landwirts in Aalen, des Karl Ulrich, Kaufmanns in Aalen, hat das Aufgebot Hypothekenbriefes über 10 000 über die in Abt. III Nr. 16 (Grundbuchheft von Aalen Nr. U 1) für eine Forderung der Oberamtssparkasse in Aalen am 26. Ja⸗ nuar 1910 eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ spätestens in dem auf Mitt⸗ den 10. November 1926, vormittags 9 Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aalen, den 11. Juni 1926. Amtsgericht.

Auf Der Sägewerksbesitzer August Mose in Wabern hat das Aufgebot über den für die im Grundbuch von Wabern Band VIII. Art. 372 in Abtlg. III Ifd. Nr. 4 für den Wabernschen Darlehnskassenverein e. G. m. Wabern eingetragene Hypo⸗ thek von 8000 Darlehn mit 4 % jähr⸗ lichen Zinsen seit 23. 3. 1906 gebildeten ypothekenbrief vom 28. 3. 1906 beantragt. nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fritzlar, den 2. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Fräulein⸗Kloster vertreten durch Frau Aebtissin v. Meding in Ebstorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gravenhorst in Lüneburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 7. September 1896 über die im Grundbuch von Lüneburg Band 50 Blatt 19 Abt. III Nr. 2 für das Kloster aus der Urkunde vom 4. September 1896 einge⸗ tragene, zu 4 % verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 3000 im Restbatrage Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

Lüneburg, den 10. Juni 1926. Das Amtsgericht. IV.

Aufgebot. Der Ackerbürger Vinzent Päch in Meseritz hat das Aufgebot 1. des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 1. Juni 1901 über fünftausend Mark,

lorengegangenen Teilhypothekenbriefs vom 23. Januar 1907 über fünftausend Mark über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Meseritz Band X Blatt Nr. 470 in Abteilung III Nr. 9 für ihn eingetragene, zu 4 ½ vom Hundert ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 10 000 beantragt. Die Inhaber der Urkunden

spätestens in dem

Zimmer 13 part.,

5 c.

mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Meseritz, den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht

in Aalen, des

[35680] 8

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juni 1926 ist der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche von Moringen Band XV Artikel 372 Abteilung III Nr. 7 einge⸗ tragene Darlehnsforderung von viertausend Mark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Moringen.

[35679]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. Juni 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hechthausen Band I Blatt 15 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 7 für den Bäcker⸗ meister Wilhelm Wunderlich in Hecht⸗ hausen eingetragene, mit vier vom Hundert verzinsliche Hypothek von noch 4000 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Osten, 16. Juni 1926.

des verlorengegangenen

vor dem unter⸗

ebot.

[35673] Aufgebot.

Die a) Johann Philipp Müller von Hähnlein, b) Helene Muͤller, geb. Deck⸗ mann, dessen Ehefrau, daselbst, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die am 13. Dezember 1921 im Grundbuch der Gemarkung Hähnlein Bd. VIII Blatt 616 unter Nr. 3 der dritten Ab⸗ teilung zugunsten der Hessischen Landes⸗

ypothekenbank, Aktiengesellschaft in Darm⸗ tadt, Hypothek von fünf⸗ tausend ark nebst 4 ½ vH Zinsen und fünfzig Mark Nebenleistungen, die auf den dem Johann Philipp Müller zu Hähnlein und seiner Ehefrau, Helene Müller, geb. Deckmann, zu je †¼½ zugeschriebenen Grund⸗ stücken Nr. 1 und 2 im Grundbuch der Gemarkung Hähnlein Bd. VIII Blatt 616 lastet, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 30. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Zwingenberg, den 28. April 1926.

Hessisches Amtsgericht.

zu Ebstorf,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9 in Berlin.

Druck Preußischen Drudggei. .

Verlags⸗Aktiengese Berlin, und Berlaghiltelmitraße e.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

2. des ver⸗

8ZII11“

weite

v1“ Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

Berlin, Dienstag, den 22. Funi

Nr. 142.

1926

2☛ MBefristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. öS

7 Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Diez. [35614]

Ueber das Vermögen der Firma Jakob Wolf zu Diez wird heute, am 16. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht sind. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Diez wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, und ebenfalls zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 5. Juli 1926 Anzeige zu machen.

Diez, den 16. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Dortmund. 35617] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ tragenen e Geschw. Fuchs, In⸗

haber: Eheleute Rosenbaum und Hen⸗

riette Fuchs in Dortmund, Münster⸗ traße 95, mit Filiale in Datteln,

Pevelingstr. 2, ist am 15. Juni 1926,

vorm. I11 Uhr 30 Min. das Konkurs⸗

berfahren eröffnet. Verwalter ist der

Bücherrevisor Hugo Heide in Dortmund,

Balkenstr. 18. Offener Arrest mit An⸗

Lieqlicht bis zum 14. Juli 1926. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Juli

1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung am 8. Juli 1926,

vorm. 10 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 3. August 1926, vorm.

11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗

gebaude, Zimmer 77. Die Geschäfts⸗

aufsicht ist aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [35619] Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Küper in Dortmund, Wambelerstraße 7, ist am 15. Juni 1926, vorm. 10 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bankbeamte Karl Apel, Dortmund, Ludwigstr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1926. Kon kursforderungen sind bei dem Gericht bis zum 14. Juli 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juli 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1926, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [35618] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Lier zu Dortmund, Münster⸗ straße 58, ist am 16. Juni 1926, nachm. 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach in Dortmund, Süd⸗ wall 4a. Offener Arrest mit Angeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1926, Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 15. Juli 1926 ei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juli 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ emee fen 1aea vorm. 9 Uhr, m hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer vn. 73. Amtsgericht Dortmund. Friesoythe, [35620] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hempen in Neuland bei Barssel ist heute, nachmittags 6,40 Uhr, das onkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Konkursverwalter: Rech⸗ ngssteller Schulna, EGlisabethfehn. Offener Arrest mit Anmelde, und An⸗ jeigefrist: 17. August 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 24. August 1926, vormitbags 10 % Uhr. N. 8,86. Friesoythe, den 17. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Girhorn. [35621]

Ueber das Vermögen des früheren Pächters des Hotels Ratsweinkeller in Gifhorn Heinrich Wehrmann, z. Zt. in Wilsche, wird heute, am 16. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da das Gaswerk in Gifhorn, dem eine Forderung von 296,82 RM gegen den Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt und der Gemeinschuldner seine

hlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der

5 1

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Gifhorn.

Glauchau. [35622] Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ vertreters und Samenhändlers Fritz Her⸗ mann Seim in Remse Nr. 27 b wird heute, am 16. Juni 1926, nachmittags 4 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherprüfer Arthur Hoyer, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1926. Wahltermin am 13. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. August 1906, nach⸗ nitinoe K8 Ui. Dfffꝛer Arreh, mit nzeigepflicht bis zum 31. si 1926. Amtsgericht 8.e.

[35623] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Walter Buchmann in Zschornewitz wird heute, am 12. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Droysen in Gräfenhainichen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Beih haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 12. Juli 1926 An⸗ zeige zu machen. Amtsgericht in Gräfenhainichen, am 12. Juni 1926.

Grossbodungen. [35624] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wand in Weißenborn wird heute, am 17. Juni 1926, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Bender in Bleicherode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1926, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten richt Termin anberaumt. Alleen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1926 Anzeige zu machen. Großbodungen, den 17. Juni 1926. Amtsgericht.

Grossbodungen. [35625]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hamelmann junior in Bischofferode wird heute, am 17. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Bender in Bleiche⸗ rode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines

ůcherrevisor Tank in Gifhorn wird zum ůüber

Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im § 132 der Konkursordnung

bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1926, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1926 Anzeige zu machen. Großbodungen, den 17. Juni 1926. Amtsgericht.

Hamborn. 18325626] Ueber das Vermögen der Ehefrau Josefine Schäfer in Hamborn, Duis⸗ burger Straße 146, ist heute, am 19. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Köchling in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1926, vorm. 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. Hamborn, den 19. Juni 1926. Amtsgericht.

Hamburg. [35627] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Moderne Tonkunst G. m,. b H., Hamburg, Schmiedestraße 24, ist heute, nachmittags 1,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Max Deutsch⸗ länder, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 14. Juli d. J., vorm. 11,30 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 156. September d. J., vorm. 10 Uhr. Hamburg, 18. Juni 1926. Das Amtsgericht. Hamm, Westf. [35628] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kloppenburg zu Altenbögge ist heute, 11,45 Uhr vormittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Vorwig zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1926. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Hohe Straße 29, Zimmer 8. Prüfungstermin am 6. August 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst. Hamm, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Hechingen. . [35629]

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kleinmann, mechan. Trikotwarenfabrik in Sickingen (Hohenz.) ist am 16. Juni 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr.

1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juli 1926, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Hechingen, den 18. Juni 1926

Das Amtsgericht. 8

Hof. 35630]

Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christof Philipp Laub⸗ mann in Hof, Hallstraße 2, Inhaber der Fa. Christof P. Laubmann, Schnitt⸗ warenhandlung in Hof, am 16. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsu⸗ lent Friedr. Weiß in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich 16. August 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines etwaigen Gläubigeraus⸗ schusses am 14. Juli 1926, allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1926, je nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3.

Hof, den 16. Juni 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. [35631]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Föh in Kappeln wird heute, am 17. Juni 1926, mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Grube in Kappeln. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1926 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände: Donnerstag, den

1“

8. Juli 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗

8

Schellhorn, 1926 Hechingen. Anmeldefrist bis zum 8. Juli

11“

termin am 5. August 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1926. Amtsgericht in Kappellnl. Kiel. [35632] Ueber das Vermögen des Drogisten Max Breidenbach in Kiel, Eckernförder Allee 1, wird heute, am 17. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter isr der Kauf⸗ mann Ingwersen in Kiel, Körnerstr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1926. Anmeldefrist bis 3. August 1926, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung den 17. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1926, vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

[35633]

Ueber das Vermögen der El⸗ wemo, Elektromaterialien, rkzeuge, Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Deutscher Ring 14, ist am 15. Juni 1926, nachm. 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Becker IV. in Köln, Deichmannhaus. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Juli 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, I , Reichenspergerplatz, Zimmer 1

Köln, den 15. Juni 1926.

Amtsgericht, Abteilung 78.

Kolberg. [35634] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hubich in Kolberg, Schlieffen⸗ straße 1, wird heute, am 15. Juni 1926, nachmittags 6,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lüdtke in Kolberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Schöffensaal) Termin anberaumt. Allen Perlonee. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu bverabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den dehes e für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Kolberg.

Köln.

Leipzig. [35635]

Ueber das Vermögen der Kurz⸗, Weiß⸗, Galanterie⸗ und Wollwarenhändlerin Alwine verehel. Pflug, geb. Scheibe, in Leipzig⸗Sellerhausen, Eisenbahnstr. 139, wird heute, am 17. Juni 1926, vorm. 11 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Thomas⸗ gasse 5. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1926. Wahltermin am 17. Juli 1926, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1926.

mtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 17. Juni 1926.

Leipzig. [35636] Ueber das Vermögen der Firma „Hermann Arnold“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Druckerei, Dörrien⸗ straße 4 (Geschäftsführer: Kaufmann Jo⸗ hannes Wenck in Leipzig), wird heute, am 17. Juni 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig. Kurprinzstraße 19. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1926. Wahltermin am 17. Juli 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1926. Amtsgericht Leipzig, Adt. 11 A 1, den 17. Juni 1926.

Lichtenstein-Callnber Senen

Ueber das Vermögen des E& ürzen⸗ und Wäschefabrikanten Edmund August Süß in Mülsen, St. Jacob Nr. 110 b, wird heute, am 17. Juni 1926, mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗

anwalt Müller, hier. Anmeldefrist bis

8

2 31. 1926. Wahltermin am 7. Juli 1926, vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. September 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juli 1926. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 17. Juni 1926.

Lüpeek. Ze nzden des Kalne8s 1 r das rmögen ufmanns Walter Griephan, aglleinigen JI 2 der Firma Walter Griephan in L. 23 Hüxstvaße Nr. 74, ist am 15. Juni 1920, vormittags 11 Uhr 8 Minuten, das Kon⸗ bursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Niels Jensen in Lübeck, Große Burgstraße Nr. 57. Offener Arrest mit

Anmelde⸗ und Anpeigefrist bis zum ung: 8 i 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; a iner Prüfungstermin: 13. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 15. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Medebach. [35639] Ueber das Vermögen der Frau Aloysia Bach in Hallenberg ist heute, 6 ½ Uhr nochmittags, der Konkurs eröffnet, on⸗ kursverwalter ist der Auktionator 8 8 1“ nzeigepflicht bis zum 10. 1 Anmeldefrist bis zum 15. i 1926. Erste Glubigerver ammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Juli 1926, vorm⸗

8 Medebach, den 18. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

München. 1 [35640] Ueber das Vermögen der Firma Forsten & Bayer, Import erstklassiger Oliven- öle, Export und Import nisch⸗tech⸗ nischer Produkte in nchen, Augusten⸗ straße 59, wurde am 17. Juni 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr Benario, München, Karlsplatz 6. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 10. Juli 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 7235/III, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. J, bis 10. Juli 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk. dg §§ 132, 134 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 17. SES 1926, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer 725/II. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Konkursgericht. Neustadt, O. S. [3588121 Ueber das Vermögen des Inhabers des Elektrotechnischen Installationsgeschäfts August Artelt in Neustadt. O. S., Neue Straße 2, wird, nachdem das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren aufgehoben worden ist, heute, am 18. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Doctor, Neustaht, O. S. Anmeldefrist bis zum 9. 7. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 16. 7. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit v bis 12. 7. 1926. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 18. Juni 1926.

Nürnberg. 1 [35641] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Walter, Tertilwarengeschäft in Nürn⸗ berg, Wohnung: Schlehengasse 27, Ge⸗ schäftslokal: Pfälzerstraße 65, am 18. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Kroher in Nürnberg, ärberstr. 3. Offener Arrest erlassen mit nzeigefrist bis 12. Juli 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigersausschusses und über die in den 88 132, 134, 137 der Konkursordnung zeichneten Angelegenbeiten Termin am 15. Juli 1926, vormittags 9 ¾⁄ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1926, vormiktags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ochringen [35642]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Frang Wingler, Apothekers und Inh. eines gem. Warengeschäfts in chten⸗ hers am 18. Juni 1926, mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1926. Anmeldung der Kon⸗ bursforderungen bis 8. Juli 1926. Prü⸗ bege- 2;- Wahltergin und⸗ alls Termin zur ußfassung gem. §§ 132, 134 K.⸗O.: 14. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 % Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Dengler in Forchtenbedg. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 12. Juni 1926 wurde die Geschäfts⸗ aufsicht über das obige Vermögen auf⸗ ge oben. g

Amtsgericht Oehringen.

1