— Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*111,65 b 11,65 b G Braunschweiger... b 8 Amerikanische Eisenbahnbonds. 3 Industrieaktien. 1 Fereeee h⸗
rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische. L1. 3 1 8 1 8 8 8 . dir Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr Casseler Strb. . Dollars. Hiesige Brauereien. 1,. e Ser. 43. 44, 46 — 52*[13,3 b G 13,27b5 G do Vorz.⸗Akt. 49+%— 6 V *Noch nicht umgest. Chem Fab. Buckau N† . 88 *
3 — —, Hamb. Hochbahn N 8 Denver Rto Grande gerg rpir Hen Ter ecne nsee Fannos Erraßent. u. Ref. rückz. 1955 9 .K.1.2. Bergschloßbr. Neut,10 12 1.10177 b 6 177b6 do. Grünau.. N ’— . es 1,88 G 3,59 G ET“ Ferrocarril. rz. 1957 K. 1.1. b Berliner Kindl.⸗Br. 9 18 1.102595 258 G do. von Heyden.
da da da Abt 22/ 0.8 6 0,61 6 SHildesh.⸗PeineL. A do. 45 ½ rz. 1957 191.K. 1.7. 8 St. S1 10 80 11088 h,o e da. I. . 8 * 2 KrefelderStraßenb. do. 4 ½ † abg. rz. 57 ö.1.7. , Bolle Weißbier. N3 [5 [1.10/89 G 89 G do. Ind. Gelsenk.. 8 5 do. Abt. 28 a † —,— Magdeburger Strb. IllinoisSt. Louis u. Engelhardt Brauer. 24 1010 1.10137.5b 134 b G do. Werke Albert. 2 8 5 o. t — ie Marienb.⸗Veendf. Term. rz. 1951 3 ⅛ Landré Weißbier N 8 [8 [1.1089 B 88 B do. Wke. Brockhues — * Seg Se- ees Rostocker Straßenb. do. Louisv. rz. 195372 Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner b Bank Pfdbr. 1 StettinerStraßenb. Long IslRlr. rz 1949 Böhm. Brauhauss¹0 12 1.10169 G 1995b 9 do. do. Lubszynski Hamburger Hyp.⸗ e * Vorz.⸗Akt. Manitoba rz. 1933 Schulth.⸗Patzenh. 10 l10 1.9 1213,25 b G 207 —b G do. Schuster u. Wilh. Ser. 141-690 (4 0. Ser. 1,190, Nat. R.of M. rz. 1926 Chemnitzer Spinn. do. 4 ½ ½ rz. 1926 f Chillingworth
Ser. 301 — 330 (3 ½ 1) * 9,725 8 e 8 691 — 730 0,7 eb E enbahn.. 5 - - li do &gk 7311 2480,02890 Ver. Eisb.⸗Btr Vz. 1 d0, 8 298. 19,26 Auswärtige Brauereien. ee henm Bodkr Bk. Pfd. Ser.1-16“ 21,76 b gr 8 r. 8 Aschaffenb.Aktienbrsio0 1191298 3q n do. Komm.⸗Ob sländi enben.ern. Augsb. Br. z Hasen 5 1.10 — 8 ip 8. , 8 Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ d. Treuh.⸗G. rz. 27 fZsiK 1. 11.14 S 8 0 1,8 73,5 b G 72 b G do. Spinnerei... ee 1 , F*11b G und Prioritätsaktien. St. Louis S.⸗West Bohrisch Conrad Nsl.1à 1.10 98 b G 97 b G Cont. Caoutch. G. N.
Ser. 7, 8, 9. 10, 11 16, . Coron hrrad.. do. do. Ser. 17 —,— 5 % Czakath.⸗Agram II. Mtg. Inec rz 1989 38 Brauh. Nürnberg Nls M. 1.10141b8 18 Cesdne enndf.
do. do. Ser. 18 † —,— Gold⸗ n 1.1117,8eb G (18.5b Dortmunder Akt.. 7 1.10 153 b G Mecrlb. Hvp.⸗u.Wechs.⸗Vr Piobr. den.n 2 1.s17hde 17,788G do. Ritterbrauereisio 18 1.10188,5b G 184,5e b G Cuxhav. Hochseef.. 8 8 alte 6,25 b G *) 30 000 Kr., ℳ p. Stück.
o. o. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— 4 Mecib⸗Strei Oop⸗t. Phdber Eö. 8 eie Ser. 1—4
— — —-—
D. Kahl (D. Vp.) verlas dann ein längeres Schreiben des Staats⸗ Der Aeltestenrat des Preußischen Landtages 8 1“ sekretärs a. D. Mügel, in dem auf die Ausführungen des Ab⸗ legte gestern vor Wiederbeginn der Plenarverhandlungen den Ge⸗ 8 geordneten Dr. Rosenfeld (Soz.) in der letzten Sitzung zurück⸗ schäftsplan für die weiteren Beratungen bis zu den großen (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) gekommen wird. Dr. Rosenfeld hatte da erklärt, die Entfernung Sommerferien fest. Heute sollen die Abstimmungen über dit 9 8. von Strafrichtern, die als Klassen⸗ und Blutrichter auftreten, sei] Reichsratsstimmen und über die endgültige Gestaltung der Hause-.. durchaus möglich und unter seiner Tätigkeit als preußischer Justiz⸗ bensfae stattfinden, nachdem zuvor die dritte Beratung dert
— . 2SS᷑USSSSSSSSSS
₰ — 90
——öSV—V—VVéO⏑ — — EE111u“““ —VB—öö-ö-ö-üög
gPHSee’.
* 8 2 2 5 ⅔ 222ö5ö5Sé8S d0 5—C
22325838'’Sö”
— 80
Parlamentarische Nachrichten. minister nach der hedalutom; mit eüsbrücklicher Zustimmung 82 esken stener erledigt — wil das Der aushaltsausschuß des Reichskags beriet damaligen Staatssekretärs Mügel vollzogen worden. Staats⸗ aushalt der allgemeinen Finanzverwaktung beginnen, für dessen
unter Lors des dc 11So 4 mann Seichahag zunächst sekretär a. D. Mügel schreibt dazu, damals sei allerdings mit Beratung die sbenden Tage der Woche noch vorgesehen find.
173 b 6 174b den Antrag vrbeas (D. Vp.) und Genossen, betr. einen Gesetzentwurf seiner Zustimmung ein Runderlaß an die Landgerichtspräsidenten Außerdem sollen Anträge und kleine Vorlagen behandelt F
do. 010046 9 do V L“ über die Zulafsung von Sekretären zur Ergänzungs⸗ ergangen, in dem die Versetzung bestimmter Strafrichter in Zivil⸗ Da Dienstag kommender Woche katholischer Feiertag ist, will da
18 86 b G 1St. = 100 Doll. do. 204/18 do. “ u prüfung. hu den Sölch vom Reichsfinanzministerrum kammern verlangt wird. Das sei aber eine außergewöhnliche Haus von Sonnabend bis Mittwoch eine Pause einlegen. Mitt⸗ Meininger Hvp.⸗Vank Pfdbr. Canada Ahl.⸗Sch. . 5 ⅛ abg. 5009 8 ; Kempff Stern N 20M½10 1.9 —, — —,— Hatmler 22. s begründete, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Maßnahme gewesen zur Abwendung einer schweren Schädigung woch, den 30. Juni, 93 dann die dritte Lesung des Haushalts be⸗
— „Em. 1 —2170] 9,125 G “ . 1.7 66,50b G . abß. Se. 8 3 Geismann, Fürth 10 M10 1.107121 25 5 6 81 ööö Zeitungsverleger, den vor der Unterbrechung der Sitzungen bis zum der Rechtspflege durch Eingriffe revolutionärer Machthaber. Der ginnen; die Schlußa⸗ stimmung soll am 7. Juli stattfinden. Am do. Präm.⸗Pfdbr.⸗ — m t v EEE11“ 129,25b 1 1. d. M. in Aussicht gestellten neuen Regierungsvorschlag: Die nach Vollzugsrat der Arbeiter⸗ und Soldatenräte habe nämlich damals 8. Juli hofft man fertig zu sein und in die Ferien gehen zu
78 G Pennsylvania .... —,— . do. 4 Pfst.K. 1.7. e “ Dessauer Gas. N 8 8 . San 7 b G 8 4 nau Hofbrauh.. 69 [1.10 —, : - 1 8 5 2. 2 * “ 4 b 8 2 — 8 2 EEEI111“ 1St. = 80 Dollar do. 2pabg. fZsi K. 1.7.2428) dena Rentr 5½ 5 1.1068 b G 69,75 b sh. eübe den früheren Grundsätzen und Laufbahnbestimmungen angenommenen in einem Schreiben an das Justizministerium die schleunige Ent⸗ können. Diese werden voraussichtlich bis Mitte September dauern;
do. do. Em. 19 0,62 G 8 do.⸗Luxemb. Berg. EEEEEEEEEL Amsterd.⸗Rotterd. 5 —, Hugger. Posen.-N. † 1.10%—,— —,— Deutsche Asphalte. “ aoä- onK, * 8 Schiffahrtsaktien. coo Mitteldtsch. Bodkrd.⸗„He. Pfdbhr. “ “ Deutsch⸗Austral.⸗D.) 1.1 130 G 1 “ “] — Eri 8 Gö“ 888 6, 7, West⸗Sizilian 1975 1 —— Hambg.⸗Am. Pak. N 1.1 143 b Feinere mere. 0 126 G 125 G do. Fensterglas... Norddtsch 9 venas. Bevbr⸗ 1 St. = 500 Lire 8 Hamb. Reeder. v. 96 1. , König Br. Duisb.⸗R.] 0 wexg do. Glas⸗u. Spiege! 11q“ Eün⸗ * 11,5 Lire. Hambg.⸗Südam Dpf b Leipziger Riebeck. 12 1 10 106 b 9G 1025 G do. Gußstahltug. N SSern Deutsche Lanse, Damgfschi9. 1 do. Vorz.⸗Att.11 1 6 — “
8 2 ropenh. Dpf. Lit. C. . ens „ j 8 88
Ser. 21 Eisenbahnschuldverschreibungen. oßrno —e Damu 3 Petegeha. 9 b0 eag do. Kaliwerke...
- 8 do. Linol.⸗W. Hansa
0
b. Ser. 22 — 5 0 1 d. do. .23 Brölthal. Eisenb. 189014 ⁄ 1.4.10% —,— —,— Neptun Dampfsch.. 0 1.1 60. Oppelner s, M10 1. 100 b G — . do. aoum. Sem⸗ - ) . do. do. 1900]4 ¼ 1.4.10% —,— —.,— Norddeutsch. Lloyd N . Ponarth, Königsbg. 10 12 1. 121b G do. Seseüsäsr do. do. do. Em. 2 † Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 4 ½ 1.1.7 † —,— —,— Schles. Dampf. Co.] 0 5 f1. Radeberg Export. 10 1 *1. 132 5 G . 8 6 Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Köln⸗Bonn. gk. 1.10.26/4] 1.4.10% —,— —,— Stettin Dampfer N 1 *15 ℳ auf 140 ℳ 8 2 ausgest. bis 31. 12. 1896“ Krefelder Eisenbahn. 3 ⁄9 1.4.10% —— —,— Ver. Elbeschiffahrt. . Reichelbräu 18 M20 1. 200b G 8 a 5*
Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ¼ 1.4.10 —.,— 8 v11X“ Rost. Mahn u. Ohl. 0 0 111 b G e8e glas .. Ser. 3— 29* Teutoburger Wald⸗ Schlegel Scharpens. 10 M,10 * b henge bei
do. do. Ser. 30 Eisenbahn ] 1.4.10 Schöfferh. Bg. Bürg.] 9 20 6 E“
-. do. 2 Ser. 31 a u. b 8 8 Schönbusch Br. N 10 . üeee 8 8 do. Ser. 32 —, Mit Zinsberechnung. Schwabenbräu. 88 * Werkstätten. N
do. Ser. 33 † Elekrr. Hochbahn ut. 26 10]% 1.4.1011115b 111b sgesellschaften v. Tuchersche.NM llenwar.. N “ ventns aun t4 ach 1 s gese sch f 5 Wicküler Küpper 0 s12 “ . Ser.? iendiv., mind. donau⸗ Dam . Metallhandel. . 80b0 8 8 — 18682 ra. üh. 191 —,— —,— 8 F. Dippe, Maschinfb. Central⸗Bodenkreditband 8 Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ 8 8 Agumnatfdgbr. 3 Demmeigfng xon⸗n 9 88 schuldverschreibungen. Adler Zb Donnersmarckh. F 1u1“ „ 03, Allgem. Lokal⸗ u. 1 Adlerhütten Glas. Doornkaat 818 06, A. 09, 191661n 8 .deg. s 100 4 ¼ 1.1. Bankaktien. ö. Rceas N 1. baan do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, gek. 1. 7. 24 100/74 % 1.1. 1 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. . 49 eb B vreePeer Vaugef. 96, 01, 06, 08, 12* Berlin ⸗Charlbg. 8 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein do. Pappenfb.. 22,5 G do. Chromo u. K. 85 88 „v. 1922 Straßenbahn .. 100 4 1.1. 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.) do. † Vertehrsw. 116 b do. Gardinen... . 8 5eg 9 do. do. 102¼44] 1.1. *Noch nicht umgest. Alexanderwerk.... 88981 do. ö Ff 1I1“ 3 Deutsche Eisenb.⸗ Se Asow⸗Don⸗Kom. .N —,— —.,— 0 Alfeld⸗Delligsen N. pressen Hypotheken 8 „Bk. alte Betrieb Ausg. 31025. 1.1. S.o ggg 1 10 % —— G 141b Alfeld⸗Gronau.. 30,5b G do. Nähmasch.⸗Zwf. 04, 05, 07, 09, 1911, 12 Br. 2 1 G Il abgest., Ser 17 11,496 6 Gr. 81 Strßb.11094 ½ 12. Banca Gen. Rom.... —, Allg. B. Omn.⸗G.. 135 b 8 6 * w.. 8 v. 1920 —— 88 Caf Stuasb 408% Bank Elektr. Werte. 100 b G 94,75 — 8 voden-Ges..; 9 düchasg. 6 9 do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1921 unk. 27 1025 1.1. Eb11ö“ 95 b 90,5 b G do. Vorz⸗Akt. 78,75 b G Düssld. Eis. Weyer 1509, 1911* 4,06 6b G 5 188 EE1“ 1 70,75b do. Eisenhütte .N ö1 8. 1880 0.1920,gl. 1.10.26 102 :1. 8 * do. do. Vorz.⸗Akt. —,— —,— do. Vorz.⸗Akt. L. B 98 88 Eisenhütte. Pe. e, ant ve1122 aChazen r, 100 107 EE. 162 9h, (89sa Aljeseober en. 10,e BBdo. Fiaschinenban, Pfandbrief⸗Bant Pfdbr. 1 Bank von Danzig... F
282--ö--—---—-—-ð-e-e=eSggen”
VSVVVVJVSVhVVOVVSVVhV E; IöARSRM8
do. Union NfS 1. h khe . bc. [Zst. K. 1.7.18]†⁄ —, Düsseld. Dieterich. 20 M 1. 9. 1.
— 88
h und geprüften, aber infolge der von Kriegsdienst erst nvch fernung der „Klassen⸗ und Blutrichter“ verlangt. Abg. Dr. der bestimmie Zeitpunkt ist noch nicht festgelegt. 1 88 dem 4* Mär planmäßig angeste ten “.“ Sgenaa ö“ G J “ ps alter Ordnung) sind noch zur Sonderprüfung für die Besoldungs⸗ in der letzten Sitzung von Staatssekretär Joel bestrittenen Be⸗ 9 Unt ichtsauufchn 3 780,9 ruppe VII zuzulassen. Dem Kriegsdienst steht bei Durchführung hauptungen. Staatssekretär Mügel sei damals so rücksichtslos Har 3 Fenehicht. 12 2 58 8 — Bestimmung der in Ziffer 49 Absa la bis g der Besoldungs⸗ vorgegangen, daß er einen Pankower Amtsrichter Krienel mitten einen von ihm und seiner Fraktion eingebrachten Antrag, möglichst vorschriften angegebene Dienst gleich. Es werde möglich sein, in aus der Gerichtssitzung heraus telephonisch habe abberusen lassen. bald neben dem Gesetz zum Schutz der Denkmalspflege auch ein all⸗ vierzehn Tagen den Erlaß im Besoldungsblatt zu veröffentlichen. Dieses Vorgehen sei aber damals nicht ohne Beispiel gewesen. Der gemeines Naturschutzgesetz vorzulegen. Nl1gge anch in ehg Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) sprach den Wunsch aus, die Runderlaß an die Landgerichtspräsidenten stützte sich auf eine stehe Preußen hier hinter anderen Seöa zurück. Der Antrag Eisenbahnbau⸗ und Betriebskolonnen in diese Regelung einzubeziehen. von dem früheren preußischen Justizminister Dr. Spahn erlassene wurde eimmütig angenommen, nachdem die Regierung die Ein⸗ Er fragte, ob etatsmäßige Stellen genügend vorhanden seien. Abg. Verfügung. Aber schon lange vor der Revolution seien wiederholt bri ines Ge 3* “ n 8 82. b Serr. b erfugung 1 - 8 8 ngung eines Gesetzes, das den allgemeinen Naturschutz zum Morath (D. Vp.) stellte mit Rücksicht auf diese Erklärung seinen mißliebige Strafrichter in Zivilkammern versetzt worden. Das Gegenstand hat, zugesagt hat 8 1 jsb G Antrag zurück, bis die “ Zusage noch vor den Ferien sei den Richtern passiert, die Harden in seinem Majestäts⸗ J““ 69 eb B eingelöst habe. Ministerialrat Sölch sagte zu, sich mit der Eisen⸗ beleidigungsprozeß und in seinem Prozeß Moltke⸗Eulenburg frei⸗ 21 e2 be. E8181 nsch 115 G bahn ins Benehmen zu setzen. Er hoffe auf deren Zustimmung. Er gesprochen hätten. Ein Kammergerichtssenatspräsident sei auf die EEE“ 1 E1“ W “ g 8088 nehme an, daß die nötigen Etatsstellen vorhanden seien oder geschaffen— Verlangen des Preußischen Innenministeriums versetzt worden, ort ofh Frhr d S 8 88 Nnr) 1“ d4 werden könnten. Abg. Schuldt (Dem) schloß sich den Erklärungen weil er wiederholt preußische Polizewwverordnungen aufgehoben be fübrie dem Nachrichtenküro des EE Zeitungs⸗ Moraths an. Abg. Torgler (Komm.) forderte eine bestimmte hätte. Nach der Revolution sei der Amtsgerichtsrat Scholz nicht varde sar meces aus. Ene erstein iit hüaeganairns Ein “ 8* Bindung der Regierung auf ihr da hah enzerben whreeh. h be⸗ weniger als viermal in einem Jahre versetzt worden, weil er während 11““ e wünschl hesg,de 93 Füpe die Erklärung der Regierung, stellte aber den württembergischen als Mitglied des Republikanischen Richterbundes bekannt war. bn Schierstein xbhenen Hafeng lanbdes S henger rn 88 Wunsch zur Erörterung, noch einzuschalten: außerdem diejenigen Die Unabhängigkeit und Unabsetzbarkeit der Richter würden nur Wasserwerk Wiesbadens auf dan Felünde von Schierstein liegt 2 1 — 9 ) 8 2 9 3, ,, 2 Assistenten alter Ordnung, die in esoldungsgruppe VI jhre erst dann immer ins Feld geführt, wenn es sich um politisch rechts Dotsheim wird von Wiesbaden nach der Re jerungsvorlage fost Eelg Pbanmnissige vifte hung gesunden be M. vng. “ 11616“ ganz eingeschlossen. Dotsheim nicht mit 8 erscheint — (D. Vp.) bekämpfte diesen Antrag, der für die Mehrheit der Beamten Fustizministers ging auf die von Dr. Rosenfeld Bor weser der gesget. sche Ke ankee ve eine Verschlechterung darstelle. Geheimrat W ewer glaubte in angeführten Einzelfälle ein und betonte, die Versetzungen der 8. 8. vhes 224 12.H 6 18 slien. Beeeon 2 59,,8 Aussicht stellen zu können, in den ersten Tagen der nächsten Woche den seien von den Präsidien beschlossen worden, in deren Ent⸗ 1“ 8” wea⸗ — Petghei ung, 1 Erlaß herausgeben zu können. Der Ausschuß setzte mit Rücksicht auf scheidung das 59 nicht habe eingreifen können, die enseinde nicht gehört worden ist. Ab 5 Seß e⸗Wiesbaden 105,25 b G 1045b G diese Erklärung bis dahin diese Angelegenheit von der Tagesordnung — Als zweiter Gegenstand stand auf der Tagesordnung der Gesetz⸗ (Soß) setzte sich aus Wirtschaftlichen Gründen EEE“ 106,5b 6 (100 586b 0 b. — Es Wlte die Beratung der Anträge der Abgeordneten entwurf über die vermögensrechtliche Auseinander⸗ ee- 28 3b Aäach die Demokraten iind für bir Verlan Sbene 28,75 B 28,75 B Dr. Scholz (D. Vp.) und Genossen, betr. die Noyelle zum fotzung mit den Fürstenhäusern. Der Vorsitzende, Abg. 8 S Abg v. Syhnern (T. Vp. ist gegen 8 Vorkage 68188 89789 Löndi2nseevom 21. Hezember 1020, und der Abgeordncten P. Kay! (D. Vp) sprach den bringenden Wunsch aus daß die und verwirft das ganze Hafenprojekt vin Wiesbadener Ver⸗ 70 b 8 8,6 Schuldt⸗Steglitz und Genossen, betr. Beseitigung der heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Parteien anläßlich des hältnisse seien nicht . 8 Auch der Abg. Christiaz 21,726b Zlb Benachteiligung der Altruheständler im Pensions. Volksentscheids bei den kommenden Ausschußverhandlungen keine 8 Ne ) it gegen * Barlagt. Die Fomentunsten wohen 1 vW de.0nz Sg ds nnlbe “ Vo.) keilt; mit, daß Nachwirkung üben möchten, zumal alle Parteien ein Inkeresse an Vorlage viel 8 fassen und auch Erlenheim und Bierstadt mit 102 25 0 102,25 — Alsen Portl.⸗Zem 66b G S42, EE“ fLzogen sei, also nur der einer fachlichen und schleunigen Beratung hätten. Die Stimmungen einbegreifen. Vor allem verlangen sie, daß zum mindestens 33** 9,9b G Koblenz. Straßenb Bank für Thüringen 106,5 G 106,5 G Amme, Giesecke u. Dyckerh. u. Widm. N 42e b B 40,25eb 6 Antrag Dr. Scholz und Genossen vorliege. Dieser Antrag fordere in und Verstimmungen aus den jüngsten Tagen sollten nicht diese e⸗ Dotsheim mit eingemeindet werde Nach westerer unerheblicher 8 Ce , 520 Sera unt 28 109 8, 1.157 B.⸗B. f. Schlesw.⸗Hlst. 93 b/’G 91b G A onegen fring. 0225 b 8 DSynamit d Nobeig 118,75 b 109,75b hemn Pensäongeroängungsgeser. füomn N. Pesn —n 619% wicter, 8 ratungen beeinflussen. Abg. Schulte (Zentr.): ee. Aussprache Ie. die Beratung auf Donnerstag, ver⸗ 8 „Obl.“ 7. S.h; 4. Barmer Vankverein 66,25b 97b G mmendorf. Pap. 1 olgen estimmungen einzufügen: „Ist die nach Maßgabe die Iuni ine Sitnati f ie die Tats ni „Beratung auk ¼ ag, 2 do Kommf dn uhn-Onr. 33sene 218. Ceasre Seaagen, 1098 113 88 eeen Tö“ n- Gesetzes bemessene Hesfssn genger als die, welche dem Beamten Se z ete ss e eea eeban 888 tagt, um dann die Abstimmungen vorzunehmen, 16 R1“ Westliche Verliner 8 donee.d. Genechichen 127, 2 1282e9 JAnzakte aoßtennes⸗ 855 G vor dem Inkrafttreten des Reichsbesoldungsgesetzes vom 20. April 1920 häusern die ernsteste, wichtigste politische Frage bleibt. Das ganze — In der gestrigen Sitzung des Reichstagsunter do. do. do. Pehe 108 18.420 T. Berg. Märk. Ind... —,— 6625 b 6 do.“ Vorz.⸗A. ae,bö“ 8. worden ist, so wird die letzte Pension an Stelle der ersteren/ Volk nimmt an dieser Frage leidenschaftlichen Anteil. Der Reichs⸗ suchungsausschusses für die R . wurde dis Rhein. Hypothekenbant Pfdbr. „ Berlin. Bankverein N v Anterwertev..⸗. S I bewilligt. Artikel II. Soweit die Ausführungsbestimmungen zum tag wird das größte Interefse an einer alsbaldigen Lösung haben Vernehmung der Sachverständigen zu Ende geführt. In der E 10,25 G 88 Ausländische Klein⸗ und bo SrbAene— 1, ½ Unnam. Hcham . 43,5 b B Eilenburg. Kuitun. Pensionsergänzungsgesetz vom 21. Dezember 1920 mit dem Artikel 1 müssen, wenn er sich nicht selber aufheben will. Die notwendige letten Sißung hatten die beiden Sachverständigen die Frage, o 1 .eh gest 16 Straßenbahnschuldverschreibungen. do. Kassenverein. 102 b Annener Gußstahl. 36 b Eintracht, Braunk.. dieses Gesetzes unverein ar sind, werden sie hierdurch aufgehoben. Seine Aussprache zwischen den Parteien hat bisher noch nicht stattfinden Doppelza⸗ ungen stattgefunden haben, verneint. Die Frage nach Rhein.⸗Westf. Bodird.⸗Bk. Pfdbr. Danzig. el. Strßb. . Braunschw. Bk. u. Krd. 187,5b Fiple denaeFürgen Esen gerlehnech. , werde aber einer Erweiterung des Antrages nicht zustimmen. können; darum liegt es gerade im Interesse einer schleunigen Er⸗ “ ungen hatte der Sachverständige Bergrat Dr. Herbig 1 Ser. 1— 18*] 9,35b G 1121312152“ Eisenmatthes.. N Er bitte im Namen der Mehrheit des Unterausschusses, dieser soge⸗ ledigung der Sache, wenn wir heute noch nicht in eine materielle gleichfalls verneint, während der Sachverständige, Mitglied des 1I1I11 Schles. Klnb. S.1.3 1031. versch . — [, Bank. ... 114,26b Atlas⸗Werle Eisenwert Kraft. N nannten „Aufwertung“ der Altpensionäre, die keine Aufwertung, Beratung eintreten, um für diese Verhandlungen noch Raum Reichskohlenrats, Direktor Löffler diese Frage eher bejahend do. Komm.⸗Obl. Ser. “ Danziger Privatbank Rugsb.-Nürnb. Mf E sondern nur Erhaltung der Ansprüche sei, zuzustimmen. Ober⸗ gewinnen. Eine Vertagung um mehrere Tage halte ich aber nicht beantworten zu müssen glaubte. In der gestrigen Sitzung 5 18 1 -. Ausländische Darms ue gjate Bon 6888G 16 6 “ 8 Elektriz. Lieferung. regiexungsrat Dr. Olscher machte auf die Klagen über die hohen für möglich, sondern es ist wünschenswert, daß die Sache schon äußerten sich die Sachverständigen auf Befragen durch Abg. Lime 3 5 8 Eisenbahnschuldverschreibungen. Zesautschs Landesbt⸗ 71,5e b B 83 sdo.Werke Liegnitz 11898 4 b Pensionslasten aufmerksam und erläuterte die Entwicklung der Rechts⸗ morgen auf die Tagesordnung kommt. Nach den früperen ein⸗ bertz Ffcl hunactt über die Gestehungskosten der Fettförder⸗ b 1 144eb G 6 lage der Altpensionäre. Die neue Besoldungsordnung habe bekannt⸗ gehenden Beratungen könnte auf eine Generaldebatte wohl ver⸗ kohle einschließlich Abschreibungen ausschließlich Zechenselbst⸗ 35,25 b b lich die 180 Besoldungsklassen auf nur noch dreizehn Besoldungs⸗ zichtet werden. Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.): Auch wir wünschen verbrauch in den einzelnen Monaten des ersten Halbjahres 1924, 81b 8 2 gruppen zusammengezogen. EE“ dieser Fälle in die neuen die schleunige Beratung und Entscheidung, zumal die beiden Sperr⸗ Wie der Vorsitzende, Abg. von L inde iner Wild anh 88 „Beförderungsgruppen sei außerordentlich schwierig gewesen, am gesetze bereits am 30. Juni ablaufen. Wir behalten uns vor, eine (D. Nat.), laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutschetz
ò 0SSS0
80 —ö-öÖSö=Sö=SöSgSögggegn
—
— =
— vgzrürrüürrürrrrürrrrrürürrrürrüürrrürürrr-ses-seses-n
1SüUovSSSSSSSSSSASeOr SASSSeSSAOUS
5——-—ö=—öqhqqq2-—gö-öögSögöüönönö
— S
S.8.SS
SOS e E
—VBö-SögöönüöööünöönöSeönönöngsnö
— —
en VSVöVSVöVVVVVVÖ
—Söq=SéS2Sög-g=gSe
2
2—öVö—Vö-qVSBSö-öSSgögöögn’
8
— SechhSaSSoeo(h. 2 0=— — 2
— — — D
OSSSSSSSSSS2SSOU
1 X
SC0SSSSSCUSgnnUgn
B½=
do. do. do. Ser. 18 —,— 5 1. 11. 19. ⁷ 1. 12. 19. 771. 1. 20. 1. 8. 20. Deutsche Bank N 8 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —— „ 1. 7. 20. ¹¹ 1. 4. 28. u) 1. 7. 28. ¹ 1. 9. 25. Deutsche Effekten⸗ u. E“
T 2 18 Wechselbank N alche. Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 1. 10. 25. “ Hyp.⸗Bank Bamag⸗Méguin ..
9%§9(S , 8 3 —
do. do. “ “ · 1. Oesterreichische und Ungarische. Berlin N 9 111 b G Bamberger Kalikof Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Albrechtsbahn ..“” 1.5.11†⁄ —,— —,— do. Ueberseeische Bk. vrarr. 8 Ben ghr.10,66 1““ 12755b0 Banning Maschin.
üdd . .2. 8 T. See. „ 5 1 g, 8 cnns ee vocher⸗Gant esghr do 88. g Goth. Grundkr.⸗Bank 1215 G BaroperWalzwke. 79 b G Hallescher Bk.⸗Ver. N 1125 G Vartz u. Co. Lagerh. 7 eb G amburg. Hyp.⸗Bank 113,5 b G Basalt, Akt.⸗Ges... 4,7 b G ildesheimer Bank., 109 b Bast Aktienges.... 28 b Immob. Verkehrsbk.† i. L. o. D. *—,— Baug.f. Mittelw. i.L. 28 b Kieler Bank.. 68 b G Bauland Gr. Bln. N g9 Königsberger Bank.. .—,— 8 BautznerTuchfabrik 3,4b Leipziger Kred.⸗Anst. 104 ½b Bauv. Weißens. i. L. 3,25 b B LübeckerKomm.⸗Bank 86,5b Bayer. Celluloid.. 4 do. Privat⸗Bank... 70 G do. Elektr.⸗Lief... Luxemb. intern. in Fr. 7,2 eb G do. Elektr. Werke. EE s 4 86 Hecchteanese
do. do. Ser. 17 — 24 o. (Salzk.) in ℳ ¹³ o. Dep.⸗ u. Wechsel —,— . J... ). do. do. Ser. 81 Norgentan⸗ * do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 107,75 b G 108 b 89, W111 do. do. Ser. 32— 37 Oesterreich. Lokalbahn Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 123 G 123 b do. Spiegel⸗u. Spglf
. do. bo. Ser. 39 — 42 —, Schuldsch.: Meining. Hyp.⸗Bk. N 110 b G 110 b G HSegs CE Dtsch. Schiffskred. Vk. Pfdb. N.,2 do. do. 200 Kr.⸗ Mitteld. Bodenkred. edburg Wollind..
S Lit. A—O N *3,75 G 3,75 G J. P. Bemberg. N do. Schitevsandöor⸗Be üsö⸗ 25 HePmeshge. do. Kreditbank. X 110,25 b G 110,25 b G Vendix, Holzb. ...
— 2 8 Niederlausitzer Bank. 71,25eb G [70.25 b C. Berg, Eveking N 18 vehe de h. g ecenh Naerddrrüser Bren 114,25 8 114b 6 Ful.BergerTiefb. o. do. do. Ausg. 3 2 do. Nordw. kv. in K. Oldenb. Landesbank. 102 G 102 eb G Bergmann Elekt.. Mit Zinsberechnung. do. do. 03 in K. do. Spar⸗ u. Leihb. N 109b G 109 5 G Verl. Borsigw. Met. Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. Gold 74 in ℳ⸗ Osnabrücker Bank N 70,75 b G 715b G do. Dampfmühlen S. 1-8 i. Danz. Guld.] 91 1.1.7 95b 95 G do. do. kv. in K⸗ Ostbank f. H. u. G.. 90 b G do. Glas⸗u. Spiegel do. do. 03 L. O in. ℳ” Oesterreich. Kredit⸗A. 7G 8 1ee. Hütf Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Hest⸗Ung. Stb. i Sheergg. wee..v 1 . —,—n bo. “ tamm⸗Prioritätsaktien. “ 18n 8 do. Internat. N G eeehs do. EI“ *Noch nicht umgest. do. Ergänzungsnetz Plauener Bannukk. 92 b B der dfssgn x.ae 629b 62,5 b G do. Staatsb. Gold⸗ Preußische Boden⸗ 8 B .—,— * Pilsen⸗Priesen 1 kreditbank N 110 b G 110 b G do. NeuroderKunst 59,25 G 5 Reichbg. Pard. Silö.— do. Zentral⸗Boden 119 b G s119,5 b G do. Sped.⸗Verein 50 b G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. * do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank 129,5 b G [129,5b G Berthold Mess.⸗Lin. 688,25 b Vorarlberger 1884 ¹2 do. Leihh. konv... ,— —,— Berzelius Metall N 65 5 G — do. Pfandbriefbank 140,25b 142b G Bet.⸗ . Monierb. N Elektr. Hochbahn 100,75 G EE1“ Reichsbank.. . 164,b 1183,25b Bielef. Mech. Web. Eut.⸗Lübeck L. AN 61 1 5b Fonfti he. 4e, Rheinische Hyp.⸗Bk. N 41118 1116 Bing⸗Werke. Halberst.⸗Blankb. 9 1 do. Kredit⸗Bk. N 106,5 b G 105,5 b 6 Rich. Blumenfeld.. Lit. A—0 u. E 49,75 b hechet⸗gerseseea Rhein.⸗Westf. Boden 120b 1198 6 ZLBochum Gußstahl Halle⸗Hettstedt .. 55,75 b g Gee 8 Riga Komrz. S. 1—4. —,—* — heen II. Lneager, segtans 2½ Oesterr⸗Ungar Stb. Rasocger vausms-. —— . Borna Braunt.. c 1— 595b ö11“ Sächsische Bank..... 1375 G Bösperde Walziv.. do. do. St. Lit. B aab⸗Oedenb. G. 1889 1 do. Bodenkreditanst. 153 b G Braunk. u. Briket.. 1 Sdöstr Bahn(Lomb.) 8 Schles. Bod.⸗Kredit N 1106b G Braunschw. Kohle. 5
SoϮSeosUS
Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw..
do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen.
. do. do. v. 1923 † 8 8 do. do. Schlest ächs.2 . 1 ie mit einer Notenziffer v in Anleihen Aft Bt. 1 d., ds. Hrhkeffen. Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. 58 eihe E1 .56,25 G Bachm. u. Ladew. Elekt. Licht u. Kraft Ser. 1—4 8 Elitewerke 1ee. . v See. 2 — 3 828. 2 V 36,8 B schwierigsten natürlich für die Altpensionäre. Diese sollten nach den Verlängerung ihrer Geltungsdauer zu beantragen, wenn bis dahin Zeitungsverleger aus den Antworten der Sachverständigen feste 1212 Ausführungsvorschriften in die Gruppen gestellt werden, in die sie eine Erledigung der Vorlage nicht möglich sein sollte. Wir werden stellte, ist eine Ueberzahlung durch die Umrechnung der gelieferten
iedl.⸗ 77,5 Bad. Zucker Wagh. do. do. do. Ser. 12 —,— a Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 21. 9. 19. 41. 10. 19. Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 143,26b G 1 ge Sasr Zus Sein. Elsäss. Bad. Wolff. J. Elsbach u. Co..
690b G nach ihrer Amtsbezeichnung nunmehr gehörten, denn in Beförderungs⸗ Verbesserungsanträge stellen, die sich in der Richtung unserer schon Mengen — auch minderwertiger — Kohle auf Fettförderkohle nicht
— SgSSSSSSSSS S
—.
15 b G [114b G gruppen konnten sie nicht mehr eingereiht werden. Ein gangbarer 8 Anträ d ir auf eine Gene⸗ erfolgt. Bergrat Dr. Herbig führte aus, daß der Ueberschuß a2ns Sr2s- WVers die weiteren Winsche der Alcwonstondre zu erfülen zei anch in Aaüberaße, weegchten beren Wir würben cs sir wchtig batcen bro Konne in den Monaten Jannar bis Ahril hoher war dseha E den Parlamenten bisher nicht gefunden, auch nach Ansicht anderer wenn schon heute in die Beratung eingetreten wird, damit wir nicht en späteren Monaten und zwischen drei und vier Mark betrug. 8 8 8 n - F 7 9 L 2 8 3 ₰ . 27 ₰ . 2 8 2 2 9 818 b18 Kreise als der Regierungskreise, z. B. nach Aeußerungen aus den be⸗ kostbare Zeit verlieren. Abg. Neubauer (Komm.) verlas eine Nachher habe sich dieser Ueberschuß in einen nach Ansicht Direktor 1296b 182,55b troffenen Kreisen selbst. Der Antrag, der hier vorliege, werde von längere Erklär 1 istif zgefü Löfflers kleineren, nach seiner Schätzung größeren Verlust ver⸗ 5 1 8 1 . ö“ - längere Erklärung der kommunistischen Fraktion, in der ausgeführt 6 1 8b Verluf 2 Eernor Fahnag. icene 128b der Mehrheit der Altruhestandsbeamten sogar abgelehnt, wie die Mit⸗ wird, die Kommunisten müßten im Namen der 15 Millionen wandelt. Auf eine Frage des Abg. Dr. Hertz (Soz.) wird mit⸗ 11“ 8 teilungen seines Organs ergäben. Auch die aktiven Beamten⸗ Wähler, die für den Volksentscheid gestimmt hätten, und der vielen geteilt, daß in den Monaten Oktober 1923 bis einschließlich August 80,8eb G 1 verbände hätten gegen den Antrag Stellung genommen. (Redner ver⸗ weiteren Millionen, die durch terroristische Maßnahmen an ihrem 1924 an die Mieum totsächlich geliefert worden sind 11 248 000 99569b0 “ 1 ö“ es. die Allpens Votum verhindert worden seien, dagegen protestieren, daß nun onnen, “ 1 “ I Tonnen, Novembet 99,25 b Joh. Faber Bleist. büde KSce on sichn icee un. ge.e.be ie G “ der Reichstag einen Gesetzentwurf annehme, der die Enteignung 888 88 26 ess “ Lorene 1297 88⁄ 1 18b 8 388b 8 Faltenstein Gard.N 8 schied e mülens h“ 1 et Se n chmandes in den meisten Punkte befriedige. In der Erklärung wird den So⸗ 188 nh E“ 8 10191 000 T. ni ie nrst 1 497 0., 8 Junt 138 G 136 5b G Faradit⸗Isol. Rohr. vnt jedene eS v E haffe üf le Erboöben 8 zialdemokraten vorgeworfen, daß sie ihre eigenen Wähler verrieten, B 1 Der nen⸗ Sr 1 b8 onnen, Auguß onnen. 1 hen 5. G. Jarbenind. A G Un rages wer e neue schaffen; sge schaff⸗ ei je “ wenn sie an einem solchen Gesetz mitarbeiteten. Die Lösung der ergrat Dr. Her ig etonte, daß in den sogenannten Anlaufse EE111“ fün, die “ “ 8 ie efgn k. tiden 8 Auseinandersetzungsfrage könne nicht durch das Parlament er⸗ beee r.gn. und Dezember ein sehr großer Verlust ente 1g 88628 Feldmühle⸗Papier. .““ neg; erhalte es sich mit den Bezügen der Alt⸗ folgen, sondern die Versäumnisse der ersten Revolution müßten standen sei, 8 nach feiner Schätzung auf 50 Millionen zu er⸗ — o.B. 158 b 98 Felten u. Guill... witwen. Der Verg eich mit ungerechtfertigter Aufwertung sei doch durch eine zweite Revolution mit außerparlamentarischen Mikteln rechnen sei. Dadurch werde der Vorteil in den ersten Monaten Uhehraüfwenzungen fir das Reich amd zntspreczenhe Folgen für die öerzhh n Ghien ges e eesonhage füht n.s se ugs der Wahsler penn nicht unnuarüce uf ege peters Fragg des NSe. 88 änder und Kommunen entstehen. Die bensionärfrage werde nac zuldig gemacht. Abg. von Richthofen (Dem.) wies den Vor⸗ Hertz wurde festgestellt, er Urlaub der Bergarbeiter sich Annahme dieses Antrags in den. wieder Vrgeraie dort mhea g geenchtes Seen die K-LHen dernc und Leozeftsern auch infolge des Arbeitskampfes in den Mai zusammengeschoben hat, rantfurt. Chause C Regeheng fin nhe v, 1u“ die Unruhe gegen den sonstigen Inhalt der kommunistischen Erklärung, die und daß dadurch die Ziffern bezw. die Gestehungskosten in den 68 b B Pokorny u. Wittek. (Komm.) beantragte, von dieser Regelung alle Offi ö hätten, ganz andere Absichten unterstelle, als sie bei der Stimm⸗ S fte bn 8 ehungs osten für Mai liege ein Aufrechnungs⸗ 1s Frantanta Beiere, schüig 7. *Aba AIlep ug (Fen 8g Söslaec. gg⸗ abgabe vorlagen. Der Redner erklärte, daß auch seine Freunde auf faktor, den der Vorsitzende auf 14 Millionen Mark berechnet. loene verhae ehe d 8 chließen. ü g. well ekot 1 züenh x. 88 Fs e, bb eine Generaldebatte verzichteten und mit der Vertagung auf morgen Durch den damals vom Arbeitsministerium erlassenen Schieds⸗ 625 b B Friedrichshall. Kali Al- 1eg “ zu u“ ffüh er 4 8— in er ösurg der einverstanden seien. Nachdem noch Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.) spruch war es den Arbeitern freigestellt, den Urlaub zu nehmen 79 5b 6 jetzt Kaliw. Neu⸗ 8 pensionär rage nicht herbeiführe und aus der Annahme Konse⸗ die in der kommunistischen Erkkärung gegen die Sozialdemokratie oder auf ihn zu verzichten und den Lohn für diese nicht bean⸗ 49 25— Saaßf.⸗Friedri. . 6b3g8 guenzen unabsehbarer Art gezogen werden würden. Er bat dann aber erhobenen Angriffe zurückgewiefen hatte, stellte der Vorsitzende spruchte Urlaubszeit zu erhalten. Sachverständiger Direktor 17 tacee,⸗, Fir eriche küteg. — die Regierung, erneut, in eine sorgfältige Prüfung darüber einzu⸗ Abg. D. Kahl (d. Pp) fest, daß sämtliche Parteien auf eine Ge⸗- Löffler weist auch auf die Verluste hin, die der Bergbau durch die 20 25eb G 30b roebeln Zuckerf. N . treten, ob und inwieweit nicht doch katsächlich vorhandene Härten be⸗ neraldebatte verzichten. Gegen die Stimmen der Sozialdemokraten Folgen des Arbeitskampfes in den nächsten Monaten erlitten habe. 1““ 188s. aggh 22 1“ könnten. — “ Beratung 59 der Frr und Kommunisten wurde rschlossen morgen vormittag mit der Der Vorsitzende bemerkte zusammenfassend: Wenn die Be⸗ 51 1bo F1b Gebr. Fürn . (—ö—2 v8 Holz angenommen, und der Ausschuß vertagte sich auf Mitt⸗ Spezialberatung des Gesetzentwurfs zu beginnen. 3 legschaft in der normalen Weise von ihrem Recht auf 12 Tage 888 egag0 “ — Im Rechtsausschuß des Reichskags wurde tagz lcheie geseüen einen nnah des Gesendetrantdane r erzahsfans sag aüs ein Kässäll eg den üäesten. Neänmter ans⸗ 101,5b 101,5 b EE1“ a- wA. 8 ags wurde gg. kehute ge 3 1 1 Ree a d. 2 Heireg e we erns 1 40 b 40 b' estern unter dem Vorsitz des Abgeordneten D. Kahl (D. Vp. Hamburg ab, wonach der kommunistische Reichstagsabgeordnete gewirkt haben; darüber seien beide Sachverständige einer Meinung. 102,726b 102,755 Gaggenauer Eisen 47,5eb G zunächst die Beratung des völkischen Antrags auf Aufh 8 en Urbahns zur Verbüßung der wegen des Hamburger Aufstandes Als letzte Frage ist zu klären, ob bei anderen Posten der Gesamt⸗ 87,96 8888 E“ Fe des Republikschutzgesetzes fortgesetzt. Von den Sozial⸗ von 1923 verhängten Festungsstrafe zu zehn 88 ren in Haft berechnung der an die Ruhrindustrie erfolgten Zahlungen etwa⸗ 1475 G s144.75b Gebhard u. Co..,. 78 b G demokraten war beantvagt worden, die Zuchthausstrafen und die genommen werden sollte. Die Verweigerung der Zustimmung des Minderzahlungen erfolgt sind, die das Gesamtergebnis dahin be⸗ 60 b 51 %b Gebhardt u. Koenig 68,5b9 Mußbestimmung über die Ausweisung von bestraften Ausländern Reichstags zur Strafverbüßung kam mit allen gegen zwei deutsch⸗ einflussen könnten, daß selbst aus den vom Sachverständigen siös siü82sb e. Fehler⸗Werte. ⸗p u streichen. Die Völkischen beantragten die Streichung der Be⸗ nationale Stimmen zustande. 1 Löffler geschätzten Ueberzahlungen von 38 ¾¾ Millionen Mark Ee8. gr 8 Arö 8 “ hbeag öri⸗ E“ e 8 — 2g 88enn u 8 2 ⁄ 8* 8 X eich t 89 ½ Beret Ftür vngere t ecsch⸗ ö“ 1 b nüchs. er⸗ 79 5b,0 Geisweider Eisen. ungen, Demonstrationen und Organisationen beziehen. aats⸗ estern das Gesetz über den uhh der Jugend bei . olgt ist. ei Erörterung dieser Frage wies Sachverständiger EEC11 fekrotär Zweigert erklärte, 5 Bericht des Nachrichtenbüros 82 rkeiten in erster Lesung. Angenommen wurde ein deutsch⸗ Bergrat Dr. Herbig u. 1 darauf Fin gdaß die Bergwerksbesiher 11114“ des Vereins deutscher Zeitungsverleger, gegen den sozialdemo⸗ nationaler Antrag, worin die Reichsregierung ersucht wird, durch für die erhaltene Entschädigung nachher sogar noch Umsatzsteuer Genthiner Zucker N kratischen Antrag habe die Regierung keine Bedenken, wohl aber Stellung von Reichsmitteln und durch Einwirkung auf die Länder bezahlen müssen, an die 8a niemand gedacht habe; sonst wäre . blein⸗ do. Serie 3 ukv. 25 146 Arn. Georg...... gegen den völkischen. Der ursprüngliche Antrag der Völkischen dahin zu wirken, daß Vereine und Verbände (einschließlich der die Befreiung von dieser Steuer vorher ausdrücklich gefordert worden. Deutsche Klein Egypt. (Keneh⸗Ass.) 98 6 0 Butzke u. Co., Met. Gerb. u. Farb. Renn. — r. . ; 8 1 r; 1 und Straßenbahnaktien. Ceenhe (ebaßn 94 1,Fr. 38 1.4,10 —,—⸗ —0 Bvk⸗Guldenwke.... GermansaPortl⸗Z. b auf Aufhebung des ganzen Republikschutzgesetzes wurde mit 17 konfessionellen), Schulen und Jugendämter, die für unsere Jugend Nach den Angaben des Regierungsvertreters ergibt sich, wie der AachenKleinbahng, 4 6 11.1 585 8b 0 Maced. Gold 3 ⅞ große 3 Kl. 1.19 23,5 b 8 Schuldverschreibungen von Banken. Gecresh. Glash. 7 1—n gegen die 9 Stimmen der Deutschnationalen und Völkischen ab⸗ ute Darbietungen veranstalten, mehr als bisher. gefüxdert werden. Vorsitzende feststellt, eine Minderentschädigung von 37 Millionen, do 1 gelehnt. Auch die weiteren Anträge verfielen der Ablehnung mit ie erste Lesung des Gesetzentwurfs wurde alsdann beendet. darunter 13 Millionen Minderentschädigung aus Pauschalierungen. 116 b G 115,25 5 Ausnahme des sozialdemokratischen Antrags. Das Ergebnis der zweiten 1 Sachverständiger Direktor Löffler berechnete nun in seinem . —— Beratung ist also, daß aus dem Republikschutzgesetz nur die Be⸗ — 8 . Gutachten 432 obigen 33 ¼ Millionen Ueberzahlungen noch 88,5 b 89b G stimmungen gestrichen werden, die Zuchthausstrafen und die Aus⸗ 1“ 86 weitere Ue ab angene so bei der Anrechnung zur Abgeltung rück⸗
E1A4“ vene ng leine . 23,5b G Ges. f. elektr. Untern. . Gildemeister u. C. N 136, 75 b 186,5 0 weisung von Ausländern vorschreiben. Der Vorsitzende Abg.. 11“ 8 ständiger Kohlensteuer beschlagnahmter Bestände 3 Millionen Mk⸗ “ “ “ 1—
/·qEgq
bis Ser. 48 (4 %), b. S. 50 (3 ½ %)*11,6 b G do. poln. abg.
Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Böhm. Nordb. Gold: Ser. 1— 10*s9,6 G do. do. 1903 in ℳ!:
do. do. do. Ser. 12 —,— Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. do. Ser. 13 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. Ser. 14 do. do. do. 90 in Guld. do. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ do. do. do. (4 %) Galiz. C. Ludw. 1890 Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. do. abg m. Zinsgar. Ser. 1 — 25 u. 27* Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 ⁵
do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. 1887 gar. ⸗* do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16* Kronpr. Rudolfsb. ¹³
ÄSüöSöPEErEegss
vrerrrürrsüres-s-—
OeE=2S=Eggsggenesn
2
— rrerrürürrrrrrrürrrrürrrürrreese-s-en
—ö-qöSSS=SögSögSöSgSöh-hSönhönggönööneöneügeöenönnönöegöSneögS
1 5 * —28Sö-öSSÖ’
D 2*α *
Fö5ASSSg; 2-qö=gAögéSSSS —+ 8ʃ — — —,— ——ꝛME'ö S
—ö———ä6V=x — SSoSSoeooœ SSSSSe2aU 80
vörrrürüürüüüeaeen
α f
vrüreürürrrrrrrrrsra-se-eöss;
—
vrüürüürüre- —,—— 8J —— ——
Q☚ gs
SS 1
IAedg=gEgEg ₰
—,— C. T. Wiskott .. 60 b Flender Brückenb.ü —,— B Flensburg. Schiffb. 152 b G Carl Flohr. 51 b G Flöther e 95 b G “ Zucker..
—
1. 11
— — £☛ Ec⸗d 92 88ο =Sö=qügSögöÄSSSögSögUneön; EEEE—
— 8 — —
00 S=SSSSS
— SSSPSSVVV
— S — 8
—
Allgem. Dt. Eisb. N Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt.
5 — 0α —x—— 8 80 —
— 2œ SSeSSSS
1SSùAASS ze. h. Te= i, 278 Ee N. A ———ℳnzꝛꝗꝛ —-—
—½
5bv bEPEPEEebEEsgbbSeSSgngS 0 ——
grreen üümEREEREEEEEREEREREEREERERE..“ —xSS”SS2SUSãöSUSSSSoᷣðUð”UðSeUgggEg=
nSSSISU=SS=SS=S== S
—28 — — — —
—
—,—— —g5 -— 2*. 9. —
—SVSVSP
S*S=ZnAPh
28SAg=Eg 2
LübeckBüchen. 114b Sbeh 8 1' Fri . . Schleswig⸗Holstein.. 117 b do. Juteindustrie ..S-e9. 88 do. Obligationen u Schiemig⸗Holgein.. 8 „ Jdo. Masch⸗Bau⸗A. ba 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z.
do. St.⸗A. Lit. A 70 5b G 8 Besi Niederlausitzer 30,25b 2. Russische. ü 11*
Nordh.⸗Wernig. N 5ͤ1 b ö1 b Fur sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kredit „DN F Prignitzer Pr.⸗A. —,— 8 notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet 1ie öö uc8s 107 G 8 eeletm. Reinickendf.⸗Lie⸗ gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Ungarische Kredit⸗Nülil do Wonünmneren benwalde L. Av4* .1 74 B 74 B 1 Stck. = 400 Kronen Kr. o. Wollkämmerei * für 9 Monate 3. V schi de Vereinsb. Hamburg. 10 Brown⸗Bow. i. Fr. N Rint.⸗Stadth. L. A 49 U 71,75 b 71,5 G . Verschiedene. Westdtsch. Bodenkr. N 0 Brüxer Fne.; . Lit. Bsihk 4— — Anat Eis. tv. 19200 ℳ¹4 1.4.1016,5 G 16,4b Wiener Bankverein, 0,8 Buderus Eisenw. N 85 Schantung 8 v ¹ .3 2G .3,25 b do. do. 2040 „„ 1.4.10]16,5 G 16,4 b 1 Stck. = 3000 Kr. †⁶ Sch. Bürstenf. Kränzl. N Zschipk.⸗Finsterw † 4 240 b 230 b do. do. 408„ 1.4.10716,5 G 16,4 b do. Unionbank. 7000 Emil Busch, opt. J. r 87,4 ℳ a. 1000 PN. do. 2 kv. (Erg.) 2040 1.4.10 15 8b G 1 Stck. = 4000 Kr. † Kr. F. W. Busch, Lüdsch N
do. do. 408. 1.4.10 15 ⅞0 G † ℳ per Stück. Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke...
6
EEEEE11““ —82ö-SSg-üöSAgöögöegögöSSn
SSUoOSSScU—. — —
—
8
—SV——g —':—-:n. — d0
S
S 2 ==q— —‿
SFSS
8
5 8 SSSSSSSSSSe22A
—
808S8SSSSSS
—xö-öö5ööögöneögöönöeeee
8 + — —
— 28 ₰ 90 S SSSSSSSSA
do. Vorz. Nsi. L. 8 ieas ortugss(Bei.⸗Baixa Bankf. Industriewerte Calmon, Asbest.. Allg. Lokalbahn u. 1 95 1 8848 = ö”e 7 —,— Reihe 1-3, gk. 1.7.26/5 versch. —,— Capito u. Klein. N Joh. Girmes u. C. Kraftweree 10 [12 1. Sard. Eisenb. gar. 1,2, 8 . do. Reihe 4-7,gk. 1. 7.2675] do. —,— Carlshütte Altw... Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. N
H. Gladenbeck u. S.
Badische Lokalb. N 0 . Schweiz. Zntr. 80 l. Fr. 8 Deutsche Anstedlungs⸗ Caroline, Braunk. 1 Glasfab. Brockwitz N.
8=
—P2-SSüöeügüeegöenö;eöSönenoee
SSSeœSSS0
eüüeüeeüeüeüeönönee
9 8be᷑SSS .
Barmen⸗Elberfeld. 0 5 1. Sizil. Gold 89 in Lire 8 Bankk 4 1.1.7 —,— Carton. Loschwitz.. vochum⸗Gelsenk..] 6 . Wich.Luxemb. Sg. 1. F. Dresdner Baubank6 1.4.10% —— do. Masch. u. Fag. i.L.
— 2 12 2
8 8 3 8e.— 8 8 8 11“