8 “ “ Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Nürnberg. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
RM. 40 000 350 000 7 000⁄[—- 4 000 1 000
Aktiva. Bahngeleise Immobilien Lokomotiven Wagenpark. Mobilien. Wertpapiere:
Sächs. Roggenanl. Rhein⸗Main⸗Donau⸗ anleihe 1,—
Kassenbestand..
3,—
261 402 265
Passiva. Gesellschaftskapital Reservefonds
354 000 48 265 402 265
Vorstehende Bilanz wurde seitens der Verwaltungskörper auf Grund der Bücher geprüft und richtig befunden und in der Gen.⸗Vers. vom 25. Januar 1926 ge⸗ nehmigt.
Direktorium. Bauer. Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Nürnberg.
Bilanz für den 31. Dezember 1924.
RM 5 000 250 000 2 000 1 000 1 000
Aktiva. Bahngeleise.. . Immobilien. „ Lokomotiven. Wagenpark „ Mobilien. Wertpapiere:
Sächs. Roggenanl. 3,— Rhein⸗Main⸗Donau⸗ anleihe .
Kassenbestand.. 8 259 391 Gesellschaftskapital.
Reservefonds 1ö4“ Ueberschuß aus 1924 ..
177 000 82 265 126/8
259 391 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 2 Immobilienunterhaltung 1 64651 Haussteuern und Gebühren 1 222 57 Verwaltungsunkosten.. 5 222 25 Vermögenssteuer.
Ueberschuß
2687 . 20 8 Haben.
Pacht und Mieten... 34 Haussteuern und Gebühren 3 36 Verkaufserlöse von Anlagen 2⁰
20 Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung wurden von der am
25. Januar 1926 stattgehabten Gen.⸗Ver⸗
sammlung genehmigt. .“ Nürnberg, 26. Januar 1926.
Direktorium 1.“ der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
Nürnberg.
Bilanz für den 31. Dezember 1925. ℳ 40 000
350 000
8 8
16 81
Aktiva. Bahngeleise. Immobilien “ Lokomotiven . 7 000,—
Abgang 7 000,— Wagenpark 4 000,—
Abgang 4 000,— WW6“ Wertpapiere:
Sächs. Roggenanl. 3,— Rhein⸗Main⸗Donau⸗
anleihle 1.,— 4 Kassenbestand 1 964,85 Bankguthaben 3 000,—
Verlust aus 1925
4 964 6 423 402 391
“ Pasfsiva.
Geesellschaftskapital. Reservefsonds Ueberschuß aus 1924..
354 000 48 265 126
402 391 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Immobilienunterhaltung: Steuern, Gebühren, Ifde. S1ö“ Hausreparaturen u. Pflaste⸗ rung
Verwaltungsunkosten.. Vermögenssener 8
b Haben. Miete und Pacht. ..
Anlagenerlöse 12 369,87 Buchwert 11 000,—
M6“” “ der Versicherungen und Verschiedenes..
15 355 52 6 423 02
2177854 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von der am 25. Januar 1926 stattgehabten General⸗ versammlung genehmigt. Nürnberg, 26. Januar 1926. Direktorium der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verlust aus 1925b5bm. . .
1
Guß⸗ & Armaturwerk Kaifers⸗ lautern A. G., Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 12. Juli 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. g
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts
unnd der Rechnungsablage über das erflossene Geschäftsjahr und Vorlage
des Prüfungsbefundes.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
4. Satzungsmäßige Wahl des Auf⸗ sichtsrats.
5. Beschlußfassung über rechtzeitig an⸗ gekündigte Anträge des Aufsichtsrats oder der Aktionäre.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 9. Juli 1926 bei der Gesellschaft oder der Rhein. Credit⸗ bank, Filiale Kaiserslautern, über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung er⸗ halten sie eine Eintrittskarte. [36392]
Kaiserslautern, den 21. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat.
Friedrich Schmitt, Vorsitzender.
[36361]
Derunterzeichnete Liquidator der Aktien⸗ gesellschaft für Mineralöl⸗Import zu Berlin beruft zu Freitag, den 16. Juli 1926, 11 Uhr vormittags, eine Generalversammlung ein im Ge⸗ schäftslokal Berlin⸗Schöneberg, Neue Ans⸗ bacher Str. 7. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Liquidations⸗
eröffnungsbilanz.
2. Beschlußfassung über Vorlegung und Genehmigung der Schlußabrechnung.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft oder Reichsbank oder einem Notar zu hinterlegen, und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien spätestens bis zum 9. Juli 1926 einzureichen.
Berlin, den 24. Juni 1926.
Biesenbach.
[35979] Bilanz vom 31. Dezember 1925.
2 458 82 102 44 734 18
430 524 23
EEE1A“ Bankguthaben. Postscheck... Debitoren. Effekten. 6 079 83 Warenvorräte. . . . 1 204 546/47 Auto II u. III 7 850,— Abschreibung. 850,— 7 000 Immobilien: Bestand am 1. 1. 1925 232 638,73 Zugang..
8 466,62
Aufwertung der
Hypothek. 4 230,— V
Maschinen:
Bestand am 1. 1. 1925 74 060,— 16 726,50 90 786,50
9 086,50
Zugang.
Abschreibung. Mobiliar: Bestand am 1. 1. 1925
3 200,— Zugang.. 276,80
3276,80 Abschreibung. 476,80 Devisen..
Avale 29 000
2 000 74
1 981 555
BPVPassiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren: 1. Lieferante „ 2. Zollamt:
a) Banderole..
b) Materialsteuer
c) Tabakzoll.. 3. Banken „ Steuerrücklagen.. Hypothek... Avale 29 000
500 000 1 669
175 712
379 028 847 065 16 915 53 203 2 461
5 500
“ 1 981 555
8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll. Generalunkosten.. Betriebsunkosten u. Löhn Steuern.. 111“ Abschreibungen Agio. .
2„ 82 .*
166“ *
386 193 180 665 62 799 32 716 10 413 393
8 Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto: ö“n“ Bruttoüberschuß auf Waren⸗ “”“ Uebertrag vom Reservekonto
673 182
15 319
39
568 113 42
89 749 673 182
19
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Bankdirektor Gustav Benario zu Frank⸗
furt a. M.
Neu in den Aufsichtsrat eingetreten ist Privatmann Heinrich Lindar zu Frank⸗
furt a. M
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1926. Zigarettenfabrik Salmi Aktien⸗
gesellschaft vormals A. & L,.
Sichel.
[36063] 8 Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bilanz am 31. März 1926.
RM 350 000 6 292
214 514 38 465
Aktiva. Verlagskonto Kassenbestand .. .. Debitoren einschließlich
Bankguthaben Vorräte an Papier Bazar⸗Haus, Berlin
487 000,— 5 000,—
Abschreibung 482 000
Inventar.. 1,—
8735,85 Abschreibung 6 133,85
Installation (technische Ein⸗ richtungen. 21 836,65 Abschreibung 2 136,65
A“
Passiva. Grundkapitll .. 850 000 Lo . .. 85 000 Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuer 1925/26 18 500 “ 57 934 Noch nicht erhobene Divi⸗ dendenscheine Nrn. 52 u. 53 5 319 Reingewinn des 55. Ge⸗ schäftsjahrs 94 219 1 110 973 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26. Debet. Allgemeine Unkosten.. Steuern... Abschreibungen: auf Hauskonto 5000,— auf Inventarkonto 6 133,85 auf Instellation (techn. Einrichtg.) 2 136,65 Reingewinn des 55. Ge⸗ schäftsjahrrs..
19 700 1 110 973,25
RM ₰ 469 530 111 830
13 270
94 219 70 688 851 34
Kredit. Vortrag aus 1924/,25. Betriebsüberschuß..
4961— 684 790,34
688 851/34
Die von der Generalversammlung am 21. Juni 1926 festgesetzte Dividende von 10 % für das Geschäftsjahr 1925/26 wird gegen Einreichung des Dividendencoupons
r. 54 mit RM 20 gezahlt:
bei Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W.,
Behrenstraße 42/45,
bei Bankhaus Georg Fromberg & Co.,
Berlin W., Jägerstraße 9. Berlin, den 21. Juni 1926. Der Vorstand. Seidel.
[35328] „Hansa“, Rheinische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft, Düffeldorf.
Bilanz auf den 31. Dezember 1925. ℳ ₰ 1 674 41880
18 000 10 000
490 000
Aktiva.
A. Anlagevermögen. Immmobit Inventar 20 000,—
Abschreibung 2000,— Grundstücksabwicklung b Beteiligung. . 700 000,—
Abschreibung 210900—
B. Betriebsvermögen. Geldmittel: Kasse .. .. Debitoren . . 103 162,13
Abschreibung 67 368,79
Warenvorräte. . ... Hypothekenamortisation.. Avale ℳ 290 000 Gewinn⸗ und Verlustrechn. f. Verlust.
3 447
35 793
148 000 6 503
107 722 2 493 885
Passiva. A. Eigene Mittel. Aktienkapital 1 440 000,— —* Eigene Aktien 720 000,—
Reservefonds . .. B. Fremde Mittel. Aufwertungshypotheken.. eeeb“] Kredikoren . . . . ... Gewinnvortrag aus 1924.
Avale ℳ 290 000
06 28
2493 885 14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.
Soll. ℳ ₰
An Abschreibungen 279 369 79
„ Unkosten und Zinsen.] 122 001 72. „ Verlust auf Waren und
Effekten. 11“ 56 282 32
. Gewinmvortra aus 1924 9 534 28
— 6 467 188/ʃ11
9 534 28 349 931 ,19 107 722 64 467 188111
Hansa, Rheinische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft. R. Hartwig. H. Bachmann. Die vorstehende Bilanz ist von dem Unterzeichneten nach den ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt, nachgeprüft und in Ordnung befunden. Auf den ein⸗ gehenden Prüfungsbericht wird verwiesen. Düsseldorf, im Mai 1926. Dr. Hendel, bei der Industrie⸗ und Handelskammer Düsseldorf beeidigter und öffentlich an⸗ gestellter Buchsachverständiger.
Haben. Per Gewinnvortrag aus 1924
„ Ertrag aus Häusern „ Bilanzkonto für Verlust
[33085]
Die Generalversammlung vom 20. Mai 1926 hat die Liquidation beschlossen. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Gebrüder Böhringer A. G. i. Liqu. Der Liquidator.
[36386] Herr Dr. Hermann Hartmeyer, Ham⸗ burg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Berlin, den 15. Juni 1926.
Ala Anzeigen Aktiengesellschaft.
[36376] .
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, den 10. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, in Magdeburg, Schwibbogen 7, in den Geschästsräumen des Notars Kaufmann stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925/1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in den Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, des Bankhaufes Dingel & Co. in Magde⸗ burg oder des Bankhauses Max Jaensch in Magdeburg ein Nummernvberzeichnis hinterlegen und dasselbe bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.
Magdeburg, den 17. Juni 1926.
Möller & Schulze Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Schulze.
[34365]
In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer
Gesellschaft wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Bankier Albert Löffler, Magdeburg, Herr Oberingenieur Ferdinand Neuschwanger, Biederitz, Herr Fabrikbesitzer Heinrich vom Braucke, Ihmerterbach, wieder⸗ und Herr Bankier Ernst Deiß, Magdeburg, neugewählt. Magdeburg, den 14. Juni 1926. Magdeburger Bau⸗ und ECredit⸗Bank. H. Schulze. M. Röwer. [36455]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, im Westf. Industrieklub, Dortmund, Nordsternhaus, Markt 6—8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
8 gung der Bilanz.
. Be
schlußfassung über die Entlastung
des Aussichtsrats und Vorstands. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 5. Verschiedenes. 8 Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktienmäntel oder die Bescheinigungen über deren notarielle Hinterlegung spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei 1. der Gesellschaft in Dortmund oder 2. der Firma Aug. Klönne in Dort⸗ mund oder 8 3. dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund zu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen. Dortmund, den 11. Juni 1926.
Kemag Kloth Eifengießerei & Maschinenfabrik A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Max Klönne, Vorsitzender.
[36876]
Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Berichtigung.
Die mit der Bilanz in Nr. 140, dritte Beilage, veröffentlichte Gewinn⸗ und Verlustrechnung trägt als Ueberschrift richtig: 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Ausgaben.
am 31. Dezember 1925.. (nicht wie gedruckt: Einnahmen.
1 Einnahmen. Ausgaben).
[35999]
Anhaltische Kohlenwerke, Halle a.
d. S.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Abgang u. Ab⸗ schreibungen
Zugang 8
ℳ«r 4₰
Grubenfelder.. Grundstücke Eisenbahnanlagen.. Wohn⸗ und Verwaltungs Betriebsgebäude... Maschinen. Geräte .. Pferde und Wagen Materialienbestände Warenbestände.. Kasse, Wechel.. . Wertpapiere und Beteiligun Hypothekenforderungen der? Ruhegehaltskasse.. Außenstände. Avale ℳ 49 500
Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktien Ges. Reservefonds .. Teilschuldverschreibungen. A. K.⸗W.⸗Ruhegehaltskasse Wohlfahrt Dividendenrückstände... Verschiedene Gläubiger einschl. rückst Avale ℳ 49 500,— Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1924 Ueberschuß in 19225
8. „ ⸗ 82
ebäud
.„ 05bb0bb2—2àS52.—2 0090 9 —⸗
99 0959595;9b95 592690 060vꝰ0̃vb68ꝰ6vx505ùxb68ùx89ꝛs;ö5283550 .„ „ „ ⸗ „ „ „ 2 ⸗
e
0 Z⸗ 5
Soll.
1““
584 823 33 8 896 985
2 885 531
42 611 22 445 639 39 1654.
— 1 919 084
254 597 52] 4 047 000 1 107 657 95† 7 077 565 51 614 750 148 844 50% 36 877 1 982 161 13 305 46 752
2 291 652
53 157 3 518 957
865 301 25 39 734 89 773
410 766
762 832 21 182
2 189 590/ 82⁄1 2 093 592 27[33 363 515
. ℳ 1 350 000,—
—. „ 21 600 000,— [22 950 000
2 590 000 1 033 768 208 997 9 716
5 544
4 944 764
0 8
8 „ 1 189 744,59 1 620 724
33 363 515 ¼. Haben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
ℳ Abschreibungen (ausschl. Ab⸗ gänge) . 1 700 661 ilanzkonto: Ueberschuß . 1 620 724 33 8 1 3 321 385 42
09 33
ℳ. Gewinnvortrag aus 1924.
Betriebsuberschiuß 2 890 405/6
3 430 97974
3 321 385 8
Anhaltische Kohlenwerke. Der Vorstand.
In der am heutigen Tage stattgefundenen Generalversammlung ist die
Dividende für das verflossene Geschäftsjlahr auf 6 % für die Vorzugsaktien und auf 5 % für die Stammaktien festgesetzt worden, die sofort bei einer der nach⸗ bezeichneten Banken, nämlich: 1 bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handelsgefellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Darmstädter und Nationalbank, manditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Gebrüder Arons, bei dem Bankhause Arons & Walter, 8 bei dem Bankhause N. Helfft & Co., bei dem Bankhause Petschek & Co., bei der K.n. Fa Creditanstalt, Filiale der Deutschen ank, bei der Dresdner Bank, 8 bei der Deutschen Bank, Filiale Dortmund, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Baß & Herz, bei dem Bankhause Wilhelm J. Homberger, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., 8 oder bei der Kasse der Gesellschaft in Halle a. S., “ 16, gezahlt wird. Zur Ergänzung des Aufsichtsrats sind die Herren: Direktor Dr. Julius Baumann in Halle a. d. S., Generaldirektor Franz Johanni in Halle a. d. S. wiedergewählt. “ Halle a. d. S., den 19. Juni 1926. Der Au
in Berlin:
Kom⸗
in Prag: in Essen:
in Dortmund
in Wernigerode:
Direktor van den Kerkhoff, Velbert, Kommerzienrat Max Falk, Düsseldorf, Bergrat
zum Deutse Nr. 143.
—
8
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
8 und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
☛ Berfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
“ Dritte Beilage 8 en Reichsanzeiger und Preußische
Berlin, Mittwoch, den 23. Juni
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
bei der Geschäftsstelle eing
egangen sein.
☚
ersicherung.
5) Kommanditgefellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
[36004] Aktiva. Passiva.
RM
Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM 4 407 991 15 094 1180 12 600 166 272 396 387 449 695
E
₰
Stammaktien 2 800 000 davon unbe⸗
geben.. 526 560
Vorzugsaktien.. Teilschuldverschreibungen Amortisationsfonds Reservefonds .. . . Beamtenpensionsfonds. Feuerversicherungsfonds. Hypotheken. Kreditoren b Gewiimn.
Bauwerte .. Kassenbestand Wertpapiere.. Geschäftseinrichtungen Betriebsgeräte Vorräte ... Außenstände. Beteiligungen
88 2 273 440
5 000 93 130 ..1 973 664
. . 9 347 313 444
91 287
20 802 642 699 217 356
5 640 172
5 640 172
1 1 Gewinnverteilung: 88—
Bruttogewinn RM 217 356, 14 RM 172 356,11
ab 5 % von RM 142 356,14 für Reservefonds .. . „ E21AA NRö 155 250,— ab 10 % von RM 5000,— für Vorzugsaktien.. „ 500,— 1 — NRMIvv— ab 4 % Dividende von RM 2 273 440 Stammaktien „ 90 938,— Vortrag auf 1926 . “ .RM 43 801,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. 744 362 30 652 547 63 56 228 39 19 255 62 1 878 217 356
. 2 2—27242
für Amortisation ..
Einnahmen.
RM ₰ 90 130/ 23
1 153 712 46 437 045/ 39
10 740
1 691 628008 1 691 628008
Unser Aufsichtsrat besteht auf Grund des in der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung gefaßten Beschlusses aus folgenden Herren:
1. Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. W. Zuckschwerdt in Magdeburg,
Voeorsitzender,
2. Generaldirektor i. R. Carl Florin in Magdeburg, stellvertretender
Vorsitzender,
3. Regierungsrat Dr. Paul Heck in Berlin,
4. Geheimer Regierungsrat Otto Lentze in Halle,
5. Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat Dr. Max Bourwieg in Berlin,
6. Stadtrat Max Drenckmann in Magdeburg,
7. Bankier Siegfried Simonson in Berlin,
8. Bankdirektor Georg Selle in Magdeburg,
9. Fabrikbesitzer Otto Gruson in Magdeburg,
10. Prokurist i. R. Wilhelm Klebe in Dessau.
Dessau, am 19. Juni 1926.
Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Ausgaben.
Vortrag aus 1924 .. Einnahmen der Gas⸗ und Elektrizitätswerke Einnahmen aus Waren — uund Einrichtungen ... 14 Einnahmen aus Beteili⸗ ö11““
Betriebsausgaben.. Geschäftsunkosten. Instandhaltungen.. Bwetheten 11“ bligationszinsen für 1925 Gewinn .. 8
1“
8280631 Vereinigte Eisenhütten und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Barmen und Voerde i. W.
Bilauz per 31. Dezember 1925.
— —
Aktiva. ℳ ℳ Grnehlittte ...6 16A*“ 325 000 ‧- Abschreibungen 1924. . . Abschreibungen 1925.. 1 13 000 Fabrikeinrichtung 326 155 + Zugang 2 112 328 267 4 328 323 938
129 9388
+ Abgang
32 655,05
Abschreibungen 1924 97 283,78
Abschreibungen 1925. Kassenbestad.. Postscheckgguthaben.. ““ Reichsbankguthaben.. 6“
194 000 8 264 . . 73
457 300 536
200 000 — 233 815ʃ44 58 815 44 83 340/˙23 455 073˙54
824ö“ Delkredere 1924 . Abschreibungen 1925 M““ Abschreibungen 1925. Verlust: Vortrag aus 1924 Verlust in 1925 .
. 18 184,45 :181 815,55 100 536
175 000
538 413 1 515 745
648 000[—- 70 000 — 101 786 49 53 673 59 642 28564
1 515 745/72 und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. Haben. ℳ8 ₰ “ 83 340/˙23 366 161/10 344 414 77
Aktienkapital.. Reservefonds ... Umstellungsreserve. ypotheken.... Lreditorden..
Soll. Gewinn⸗
— — Verlustvortrag aus 1924. 2 33
Bruttoüberschuß... Fabrik⸗u. Handlungsunkosten
Verlust: Vortrag aus 1924 83 340,23 Verlust in 1925 455 073,54
Abschreibungen 1 538 41377
I 793 916,10 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Konsul Dr. Dicken, Düsseldorf,
Dr. Zörner, Bensberg.
. Amortisationshypotheken,
[33504] Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank, Magdeburg. Bilanzkontv.
— —
3 . 470 000— 43 991—
Aktiva. Grundstücke u“ Vorräte an Materialien Werkzeuge, Maschinen und
““ 105 466 Fuhrwerk. „ 2„ 88969 22 2—2„ 2 493— Büromobilien . 5 330 Beteiligungen. 55 375 Bare Kassenbestände.. 5 680 Bestände an Staatspapieren 110
845 901
39 997 498 430 367 839
152 475 2 593 089
ö““; Sonst. Hypthekforderungen Darlehnsforderungen... 1 114“*“ In Ausführung begriffene
Bauten..
Passiva. eeeee“ Relervesonds .... Schuldverschreibunge .
ypothekschulden . ... nzahlung auf noch nicht abgerechnete Bauten.. A““ Rückständige Dividende.. Einzulösende Zinsscheine. Rückstellung für Unfallver⸗
4“*“ Vorläufiger Aufwertungs⸗
“”“ Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗
nuar 1925 1 009,20 Reingewinn des
Jahres 1925 65 292,50
1 200 000 120 000 386 250 199 305
134 500 150 150 2 554 7 725
5 000 321 303
66 301 70 2 593 089/18 Genußrechte des Altbesitzes von Schuld⸗
verschreibungen. ℳ 171 500 Industriebelastungsobligation . „ 226 000
ℳ 397 500 Gewinn⸗ und VBerlustkonto.
Debet. ℳ Versicherungsprämien... 1 830 Beiträge zu den Arbeiter⸗
krankenkassen, zur Inva⸗
liden⸗, Angestellten⸗ und
Unfallversi ng Gehälter.. Steuern Unksflhm . .. v. Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗
nuar 1925 1 009,20 Reingewinn des
Jahres 1925 65 292,50
25 819 71 029 16 006 42 112
66 301 70 =2
Kredit. Vortrag vom 1. Januar 1925 Gewinn aus Bauausfüh⸗ rungen und Lieferungen. Zinseneinnahme nach Abzug der Zinsenausgabe..
1 009 207 183
14 907 223 1001 Verteilung des Reingewinns: a) Gewinnanteil an den Vorstand ℳ 3 917,55 b) Gewinnanteil an den Auf⸗ 1 729,25
JEIVI c) 5 % Dividende, zahlbar gegen Einlieserung der Dividendenscheine für 1925 „ 60 000,— d) Vortrag aufneue Rechnung „ 654,90
ℳ 66 301,70 Magdeburg, den 31. Dezember 1925. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bauk. H. Schulze. M. Röwer.
[33505] In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende unserer Gesellschaft für das Jahr 1925 auf 5 % des Stammkapitals von 1 200 000 RM festgesetzt worden. Die Dividende gelangt demgemäß ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung der Dividendenscheine für 1925
Vom Betriebsrat delegiert: Karl Dörk, Schlosser, Barmen.
mit folgenden Beträgen zur Auszahlung: RM 2,70 auf die Dividendenscheine zu
den Aktien über RM 60,
RM 9 —auf die Dividendenscheine zu
den Aktien über RM 200,
RM 10,80 auf die Dividendenscheine zu
den Aktien über RM 240,
RM 27 auf die Dividendenscheine zu
den Aktien über RM 600.
8 Die Auszahlung erfolgt: in Magdeburg an unserer Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhaus Albert Löffler
& Co., bei der Direction conto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, bei dem Bankhaus röder, in Hamburg bei dem L. Behrens & Söhne. Magdeburg, den 14. Juni Magdeburger
Bau⸗ und Eredit⸗Bank.
H. Schulze. M. Rö
der Dis⸗
S. Bleich⸗ Bankhaus 1926.
wer.
Lotzbeck & Cie., Aktiengesellschaft, Augsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den
9.
Juli 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der
andelskammer
Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. „Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und der Deckung des Verlustes. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Der Aktienbesitz ist gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 6. Juli 1926 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Friedr. Schmid
& Co., Augsburg, oder bei der Bayeris
Augsburg, am 21. Juni 1926. Lotzbeck & Cie., Aktiengesellschaft, Augsburg. Der Vorstand.
Ernst Beck.
chen Staatsbank in Augsburg nachzuweisen.
[36453]
[36011] Aktiva.
Haarverwertung A.⸗G., Hamburg. Generalbilanz am 31. Dezember 1925.
Kassakonto.... Kontokorrentkonto Warenbestand.. Postscheckkonto.. Inventar.. + Abschreibung
(2 ¶ 9 2
300, 660,
Kapitalentwertungskto. 1 657,
+ Reingewinn. 34,
2 2 2* 8 —
05 79
S-e
12 310 24 707 20
2 640
1 622 26
Soll.
41 772
Aktienkapitaakal... Kontokorrentkonto. EbE“X“
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn 1925 ℳ 34,79 verw. zur Verminderung des heeastseci aghas.
Vassiva. 23
46 91
41 772 Haben.
Unkostenkonto. Provisionskonto . Zinsenkonto. .
Konto Dubio . . 8 Abschreibun
Inventarkonto, eö1“
Der Aufsichtsrat. chard Markworth.
Der Vorstand. Ri
ℳ
10 04177 4 519 39* 333 ¾
2 450 660 34
18 039
renkonto
98
8
Alban Männel, Vorsitzender. Rudolf Markworth.
Die vorstehende Generalbilanz und das dazugehörige Gewinn⸗ und Verlustkonto
habe ich revidiert.
büchern der Haarverwertung Akt. Ges., Hamburg, Michaelisstr. 74, überein. Wilhelm Koockk, beeidigter Bücherrevisor.
Die Zahlen derselben stimmen mit den mir vorgelegten Geschäfts⸗
Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
Gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit folgendes bekanntgegeben:
„Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1924 ist die Umstellung des Aktienkapitals von PMM 10 000 500 auf RM 2 000 000 in der Weise deises daß der Nennwert der mit 50 % eingezahlten, auf Namen
lautenden Aktien (
tück 2500 innerhalb der Nummern 1 — 2508 und Stück 4167 mit
den Nummern 2509 — 6675) bei 6666 Stück von PM 1500 auf RM 300 — bei
einem Stück (Nr. 5166) auf RM 200 — mit gleichfalls 50 %
Einzahlung durch
Abstempelung ermäßigt wurde. Sämtliche Aktien sind an der Berliner Börse zum Handel und zur Notierung zugelassen. In der Generalversammlung hat jede Aktie eine Stimme. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden 10 % dem Kapital⸗ reservefonds zugeschrieben, solange er nicht den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht.
Hierauf entfallen 4 % Dividende an die Aktionäre.
12 ½ % Tantieme.
dende. Der etwaige Ueberschuß ist auf neue Rechnung vorzutragen. Die Reichsmarkeröffnungbilanz vom 1. Januuar 1924 lautet wie folgt:
8 Sodann erhält der Aufsichtsrat Von dem Restbetrage erhalten die Aktionäre eine weitere Divi⸗
A. Aktiva. I. Forderungen an die Aktionäre
II. Grundbesitz.. III. Hypotheken.. IV. Wertpapiere.. V. Guthaben:
1. bei Banken und Postscheckämtern 2. bei Versicherungsunternehmungen usw.
VI. Außenstände bei Agenturen und Versicherten
VII. Rentenbankumlage VIII. Barer Kassenbestand 8 Wechselbestand .
. „ 227242
.
Mobilien und Drucksach
en
B. Passiva.
I. Aktienkapital ... . II. Gesetzlicher Reservefo
3. Feuerrückversicherung ... 4. Unfallhaftpflichtrückversicherun 5. Sonstige Sachrückversicherung.
IV. Schadenreserve für:
öö III. Reserve für laufende Risiken fü 1. Transportversicherung 2. Aufruhrversicherung
1. Transportversicherung. 2. Aufruhrversicherung.. 3. Aufruhrkatastrophenreserve .Feuerrückversicherung.
5. Unfallhaftpflichtrückversicherung 6. Sonstige Sachrückversicherungen ü8
sicherungsunternehmungen.
V. Guthaben anderer Ver
VI. Rentenbankumlage
2 2 2
GM
318 971 350 014
₰
. 92 8
GM 1 000 000 900 000 67 200 11 381
668 986
141 532 13 780 3 233 188
26 250
2 832 55]!
25 65 53
98
09 66 45 68 1 68
2 000 000 111 429
5
152 4
8
327 607 13 780
66 37
—
2 832 551
15
Bei Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sind die Vorschriften der §§ 3 G.⸗B.⸗V. sowie die Vorschriften der Bei Aufstellung des Inventars ist der
und 4 G.⸗B.⸗V., §§ 3 und 4 D.⸗V. zur
3. Steuernotverordnung beachtet worden. gemeine Wert, den die darin aufgenommenen Gegenstände am 1. Januar 1924 hatten,
zugrunde gelegt worden.
„ Beim Grundbesitz entspricht der Anschaffungswert unter Berücksichtigung einer jährlichen Abschreibung von 2 % dem jetzigen Werte, der in die Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz aufgenommen wurde.
Die Wertpapiere sind, soweit es sich um börsenmäßig notierte Effekten handelt,
nach den am 1. Januar 1924 maßgebenden Börsenkursen bewertet worden.
Für die
wenigen unnotierten Wertpapiere sind die Werte teils von den betreffenden Unter⸗ nehmungen erfragt, teils vorsichtig geschätzt worden.
Berlin, 21. Juni 1926. Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
6.
Reinhorst.
sath.
G
Scher
[36357]