1926 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[32517] 1 360091 Bilanz der Aktiengesellschaft Nieder⸗ 1 8 aftien⸗ 1““ schelwener Hütte Aa vüchoft Hechen Finanz und Handels Aktien

Aktiva. a. d. Sieg gesellschaft, Berlin. Kontokorrentkonto: Außenstände 15 382 50 per 31. Dezember 1925. Bilanz per 31. Dezember 1925. Mobilienkonto: Stand desselben] 1 73988 F . . I Fer Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Vermögen. 22 Aktiva. Verlust . 4K46 396/78 Werksanlagen . 301 901,— 8 ““ 147 400 3 519116 Abschreibungen 171 200,— 130 701 Effekten 5 130 Inventar..

304 Grundstücke. 4 386

WWEEII1“

[36010]

Kommunal⸗, Industrie⸗ und Grund-. kredit Aktiengesellschaft, Berlin. 8 Bilanz per 31. Dezember 1925.

[36068] Bilanz ber 31. Dezember 1925.

An Aktiva. E11u“ 53 02 Postscheck .. 8 5 55 Bankguthaben 4 35 [05 Debitoren. 9 162 67 Verlust 1924

1925

133886] Bilanz am 31. Dezember 1925.

An

8 8

iin Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 23. Juni V

1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Erste Zentralt⸗Handelsregister⸗Beilage 8

Aktiva, Kapitaleinlage.. . Debitoren

75 000 45 667

120 667/6

Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Stand des⸗ selben. Bankkonto: Schulden . .. Kontokorrentkonto: Schulden Tantiemekonto: Rückstellung

743 71 .

10 000 —- Puassiva. Aktienkapital 10 000 Kreditoren

Steuerrücklage 10 000

Reservbefonds Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kasse . 3 000 Wertpapiere.. 1 150 704

S 3 1 Per Passiva. 0 Se . 134 üer. Passiva. Aktienkapital.. Verlust in Aktienkapital 5 000

1924 8 Reservefondd 500 Gewinnvortrag:

per 31. 12. 24.

per 1925 .

8 90 .“ 1166“ 60 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung straße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. per 31. Dezember 1925.

gorcw. 88 8 b Unkosten.. Nru. 143 A und 143B ausgegeben.

8 Gewinnüberschuß 743 .““ 752

249 972,97 Gewinn ....

.233 799,55 483 772 ¼ 759 291¼ Schulden.

Aktienkapitalkonto. Gläubiger ..

504,19 88,20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Debet. 30 817,94 37 898/ 29

. 68 716 23

Vortrag von 192224242 657 Steuern 5 94

752

592 30 150 704 Gewinn⸗ und Verlustabrechnun E11“ per 31. Dezember 1925. Furit. 3 Verlust 1924 657,75 Soll. G 8 85,96

Abschreibung .. Gewinnüberschuß

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

500 000 259 291*%

759 291 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Verlustkonto aus 1924: Vortrag

Handlungsunk.⸗Kto.: Ausgaben 10 560 94

10 858 05

v 8 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

8 Betriebsleiter Wilhelm Wippenhohn, Braunschwei [35469] gonnen am 1. Januar 1926. Die 1. Handelsregister.

beide in Bonn, ist Gesamtprokura erteilt./ Im Handelsregister ist am 16. Juni Handelsfrau Clara Dworski, geborens

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die 1926 bei der Firma Th. Riccius, hier, Gogolin, in Breslau, ist in das Ge⸗ Adelsheim. [30456] beiden persönlich haftenden Gesellschafter eingetragen: Neuer Inhaber: Kaufmann schäft als persönlich haftende Gesell

In das Handelsregister A wurde ein⸗ nur gemeinsam befugt oder einer von Ot übner, hier. Die im Betriebe des schafterin eingetreten. Zur Vertretun getragen: Hugo Ehrlich dadurch, daß er seine For⸗ ihnen mit einem der Prokuristen oder Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft ist der Gesellschafter Han

Unter O.⸗Z. 151, Firma Müller & derung von 13 000 RM, die ihm aus beide Prokuristen gemeinsem. Die Ge⸗ und Forderungen sind auf den neuen In⸗ Nowrath selbständig, die Gesellschafteri Schmidt, offene Handelsgesellschaft in seiner Beteiligung bei der Firma Paul brüder Wippenhohn dürfen jedoch die haber nicht übergegangen. Die Prokura Clara Dworski jedoch nur in Gemein⸗ Sindolsheim. Persönlich haftende Ge⸗ Gockenbach zusteht und die als Schuld Gesellschaft gemeinsam nicht vertreten. des Otto Hübner ist erloschen. Amts⸗ schaft mit Hans Nowrath ermächtigt. sellschafter: Julius Müller und Franz mit in die Gesellschaft eingebracht wird, Beginn der Gesellschaft: 10. März 1926. gericht Braunschweig. Bei Nr. 3049: Die Kommanditgesell⸗ Schmidt, beide Kaufmann und Händler auf seine Stammeinlage aufrechnet. in Sindolsheim. Die Gesellschaft hat Damit ist die eingebrachte Forderung

Nr. 2288 am 15. 6. 1926 die Firma ——-— schaft Theodor Goerlitz, Breslau, ½ Otto Schuler. Die Niederlassung ist von Braunschweig. 1135470] aufgelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ im November 1925 begonnen. (Ge⸗ voll getilgt. Troisdorf nach Beuel, Gartenstraße, ver⸗ Im Heeraeifler ist am 16. Juni tende Gesellschafter Georg mischtwarengeschäft.) Arnstadt, den 9. Juni 1926. legt. Dem Kaufmann Emil Eicker in 1926 eingetvagen die Firma Georg Fuhr. Eppenstein in Breslau ist alleiniger In⸗ Zur Firma Strauß & Emrich, offene Thüringisches Amtsgericht. Troisdorf ist Prokura erteilt. Inhaber: Buchdrucker Wilhelm Vasel in haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Handelsgesellschaft in Osterburken, Braunschweig. Sitz: Braunschweig.

O.⸗Z. 81: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Theodor Goerlitz. Bei Nr. 3085, Offene Handelsgesell⸗

1925 .

Per Kredit. EE“ Einnahmen Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Verlust

46 396 78 Verlustvortrag aus 1924 249 972 Abschreibungen 171 200 68 716 23

Betriebsverlust 62 599 Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr 3 772 8 Feder, Berlin, Bendlerstr. 43, Iic. err Direktor Karl Hörhold, Berlin, Alsenstr. 7, Herr Rechtsanwalt Artur Wolff, Berlin, Dorotheenstr. 11. Berlin, den 15. Juni 1926. Orient⸗Commerce Aktiengesellschaft. Vorstand. Dr. Hanns von Bleichröder. [35993] Bilanz vom 31. Dezember 1925.

Aktiva. Lit. C.

geschäft mit allen Aktiven und Passiven zum Stande vom 31. Januar 1926 je⸗ doch mit den in der Niederschrift vom 4. Februar 1926 ersichtlichen Einschrän⸗ kungen in die Gesellschaft einbringt,

Haben. 4 568/09 16 850/90

rovision. 21 418 99

Berlin, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand. Roehl. Antes.

[36003] Aktiengesellschaft für Handel

und Verkehr, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Berlin, den 26. Mai 1926. Deutsche Orient⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Goetzke, Vorstandsmitglied. [36002] Aktiengesellschaft für Oellagerung. Rechnungsübersicht per 31. Dezember 1925.

RM 52 500

22 500 3 870

Haben. Vortrag 504

1“¹“

1 1 275/79 483 77252 2. Juni 1926.

Der Vorstand. Roehl. Menz. Der Vorstand. Paul Kreutz.

[36013] Bilanz zum 31. Dezember 1925. [30995] = Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Einnahme. Verlust in 1922 Verlust in 19225

Besitz. Noch einzuzahlendes Aktien⸗ rbr94rZ8“ Noch einzuzahlendes Vor⸗ öö

Aktiva. Debitoren 15

v 1.“ üü.e.s Abteilung B: Nr. 292 am 15. 6. 1926

Arnswalde. 35462]

Fabrikanlagen: a) Grundstücke. . . .. b) Fabrik u. Wohngebäude c) Maschinen u. Apparate d) Utensilien, Werkzeuge ꝛc.

2 451 059 05 5 818 050ʃ10 8 101 891

7

Bestände: a) Roh⸗ und Betriebs⸗ mmaterialien, Werk⸗ stattmaterialien, Holz sowie halbfertige u. fertige Produkte . . b) Kasse und Wechsel . c) Effekten und Beteili⸗ gungen Debitoren einschließlich Holz⸗ vorschüsse u. Bankguthaben Avale Lit. 1 940 000,—

88

16 371 008

10 041 696

2 781 901

25 590 2

29 220 198 32

Passiva Attienkapital . Gesetzliche Rücklage ...

Woöohlfahrtsfonds für An⸗ ggestellte und Arbeiter. Werkerhaltungskonto

2 623 059,— Zuweisung 1925.. 925 000,— Rückstellungen: a) für noch ausstehende Dividendenscheine 23 510,83 b) Dezember⸗ . löhne ꝛc. 34 963,30 AZZA““ Avale Lit. 1 940 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 266 219,98

.849 327,30

Reingewinn 1925

15 000 000 1 500 000

3 548 059

7 932 786

1 115 547

65 331

58 474

8

vom 31. Dezember

29 220 198 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.

Soll. 1. Generalunkosten. EDZ1“ 3. Zuweisung auf Werk⸗ erhaltungskonto. 4. Bilanzkonto: Vortrag aus 1924 266 219,98 Reingewinn 1925 849 327,30

Lit. 2 180 862 951 236

925 000

1 115 547 28

1. Gewinnvortrag aus 1924 2. Betriebsgewinn.. 3. Pacht und Miete..

Memel, den 29. Mai (1926.

Aktiengefellschaft für Zellftoff⸗ und Papierfabrikation Memel.

Rieth.

5 172 645 99

266 219 98 4 887 138 88

5 172 645/99

19 287,13

Die Dividende für 1925 von 6 % = Lit. 150,— (ä= K 15,—) gelangt

vom 2. Juli d. J. ab bei

unserer Gesellschaftskasse in Memel,

der Memeler Bauk für

und Gewerbe A.⸗G., Memel, der Internationalen Bank Memel

A.⸗G., Memel,

dem Bankhause Jawschitz & Sommer,

Memel,

der Ostbank für 1.-e und Ge⸗ Pr., Vereinsbank, Aschaffenburg und München, der Deutschen Bank, Berlin, Frank⸗

werbe, Königsberg, der Bayerischen

furt a. M., Düsseldorf und berg, Pr., und

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Frankfurt a. M., Königsberg, Pr., und München,

zur Auszahlung. Memel, den 18. Juni 1926.

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel.

Handel

Königs⸗

[35994

Besitz. a Konto der Aktionäre (vestli

Zuzahlungspflicht)

Verbindlichkeiten. Arktienkapitk. .

Gewinn⸗ und Verlust

RM 5 000

45 000

50 000

50 000

che

rechnung.

Soll.

Haben.

Es sind keine Geschäfte getätigt worden. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Besitz. Verlust.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital....

Schuldner in laufd. Rechnung 45 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 5 000

Kasse, Wechsel u. Debitoren

sonstige Anlage⸗ und Be⸗ triebswerte. Effekten und Beteiligungen

Avale 90 225

Passiva. Atiienkapital . . . . Reserve 1“ Hypotheken Akzepte und Kreditoren. Avale 90 225 Gewinn einschl. Vortrag aus

dem Jahre 1922 .

Gewinn⸗ und Verlustr

Grundstücke, Gebäude und

3 025 555 56

(3 025 555

1 628 512 749 805 647 237

2 000 000 200 000 138 018 667 239

20 298

echnung.

50000

50 000

S Il.

(bei Goldumstellung)..

Haben. Verlust .. .

1“

r. J. H. von Gurland in Berlin W. 10.

Der Vorstand. von

0 Unkosten und Gründungskosten

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich jetzt zusammen aus: Kaufmann Fiis Maßwig in Staaken, Kaufmann

RM 5 000

.5 0003—

Paris, Frau

Kaufmann Gertrud Zopf, geb. Herder, in

Berlin, den 8. Juni 1926. Phönix⸗Film Aktiengesellschaft.

Erckert.

[36018]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstück... Gebäude Brennofenanlage Trocknungsanlage. 8 Heizungsanlage .... Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ o“ Anschlußgleis.. Maschinnen Inventax. Treibriemen).. Geräte und Werkzeuge Formen . . Fuhrpark. 8 Kasse .. 8 Postscheck. . Debitoren . Waren.. 8 Verlust 8

5 8, 9uböb66ä-—]

Passiva. Kapital.. Hypothek Bankschuld. . Kreditoren.. Rückstellungen..

RM 7 240 153 800 26 050 8 980 15 760

13 360 11 300 97 080 10 870 2 330 10 800 5 050 2 700 232 146

65 692 54 503 19 629

505 525

325 000 100 000 13 665,— 65 959 74 900 50

509 525 24

Gewinn⸗ und Verlustrechnn.. per 31. Dezember 1925.

Soll. Betriebsunkosten . . . .. Handlungsunkosten... Abschreibungen a. Anlage⸗ Eo“ Abschreibungen a. dubiose Forderungen.

Gb86565

RMN 25 97181 53 708 75 15 040/ 17

5 282 83

100 503 56

Haben.

Gewinnvortrag Ertrag a. Warden. h1116““

Der Vorstand.

157 07 80 716,61 19 629 88

100 503 56

Westerweyhe⸗Uelzen, 16. April 1926. Hansa⸗Werk Aktiengesellschaft. Busch. Opitz.

Ausgabe. Generalunkosten, Abschrei⸗ bungen u. sonst. Ausgaben Gewinn einschl. Vortrag vom Jahre 1928....

Einnahme. Bruttoüberschuß inkl. Ge⸗ winnvortrag

753 001

732 703 20 298

753 001

(Unterschrift.)

753 001]

Magbdeburg, den 17. Juni 1926.

L. Haas Aktiengesellschaft.

[38000]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstück.. Gebäude.

Kassa K. Vieh 0 0⁴

Inventar..

Erzeugnis: Vorräte Pflanzen.. erlust 1924 25 849,24 Verlust 1925 24 893,54

2

0 0 0 0 0 * .

307 474 146 700 485

18 383 46 198 28 141 2 481

50 742

RMN 3₰

Passiva. Kapital .. Kontokorrent Bank.

CC5 090 8 0 0 0

600 606

100 000 3 209 497 396

Gewinn und Verlust.

600 606

Betriebsunkosten..

Gewinn aus Erzeugnis Neubewertung . Verlust

stimmend befunden.

Geprüft und richti Bremen, den 8.

Laut Beschlu remen,

2

3.

4

remen,

5

reme

6. Herr Lürmann in Bremen Bremen,

8. Herr Kapitän

9. Herr Bürgermeister Wittgenstein in Vegesack.

in Bremen.

115 599 50

—ᷣ——

RM 115 599/50

7 891 95 82 814 01 24 893,/54

115 599]/50

Bremen, den 10. Mai 1926. Almende 8 Bremen.

tock. Geprüft und mit den Büchern überein⸗

B. Mittenhoff, Bücherrevisor. befunden.

uni 1926.

Der Aufsichtsrat. Ph. Ed. Meyer, Vors. der Generalversammlung vom 8. Juni 1926 wurden in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt bezw. wiedergewählt: 1. e Dr. Philipp Eduard Meyer in

S Heinrich Allers in Bokel, eerr Dr. Friedrich Brüne in Bremen, 8 Professor Gustav Gaertner in 8 Bankdirektor Hinrich Kruse in n Regierungsrat Dr. Stephan 7. Herr Direktor Hinrich Mahlstedt in

Carl Stille in Bremen, Dr.

Werner

Almende Aktiengesellschaft

—₰Kapitalkonto.

ank. Postscheck

Stbuloner Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Schulden. Aktienkapital Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rücklage Gläubiger

166 624

10 472 HPbb554,15

72 574 4 707

70 000 30 000

6 928 59 696

166 624

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Ausgaben. Handlungsunkosten..

Einnahmen. Ueberschuß der Betriebsein⸗ nahmen über d. Betriebs⸗ BIN1“ Vortrag auf neue Rechnung

20 664 Berlin, den 19. Mai 1926. Der Vorstand. Ulderup.

RM 20 664

403

15 553 4 707

[36062]

Bilanzkonto pro 1925.

Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto Werkzeugkonto... El. Licht⸗ u. Kraftanlagekto. Rohrnetz⸗ u. Dampfltgs.⸗

Kd“ Motetentod .. Mobiliar⸗ u. Inventarkonto Kassatetes . .. Bankguthaben.. Postscheckkonto.. Wechselkonto.. Diverse Debitores. Vorräte lt. Inventur

*

*

2 240 000

2 692 814 5 910 827

. 497 672 2

800 000 25 000 120 000

20 000 50 000 200 000 15 642 341 861 38 446 23 723

12 975 988

Passiva.

Hypothekenkonto. Reservefonds Kreditores. Bankdarlehen.. Reingewinn 1925

4 000 000

6 787 322 1 687 500

12 500 400 000

88 66594

12 975 988 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1925.

Debet. andlungsunkostenkonto.. Steuernkonto.. Betriebsunkostenkonto. Finsenkento. ..... Abschreibungen.. Bruttoreingewinn 1925..

Kredit. Ueberschuß auf Warenkonto

stimmend gefunden.

Aufsichtsratsmitglied zusammen:

Arthur Thiel,

ström.

Dräger gewählt.

Der Vorstand.

3 673 001 03

3 673 001 03 3 673 001 03 Geprüft und mit den Büchern überein⸗

3₰ 695 031 15 227 84345

1 706 785,(04

23 543 64 445 469 39 574 328 36

Sande, den 27. Mai 1926. Der beeid. Bücherrevisor: Theodor Drews. 88 Das nach den Statuten ausscheidend Rechtsanwalt W. Kellinghusen ist wiedergewählt worden. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt 1 Regierungsdirektor Dr. H. Schmitz, Vorsitzender, Direktor A. Wäst⸗ felt, stellvertretender Vorsitzender, Direktor Direktor E. A. Forsberg, Rechtsanwalt W. Kellinghusen, E. Bränd⸗

Von dem Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat die Herren Papenberg und

Vergedorfer Eisenwerk Alktiengesellschaft.

9 Passivaa. Aktienkapitual ... Refervefonds Gewinnvortrag p. 31. 19. 88

Gewinnvortrag p. 1925 384,15

1 Gewinn⸗ und Verlustabrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. WII5“ Gewinnüberschß .

13075 454 15

281 90

ben.s Vertiag.. 70— Zinsen. 514 90

584 90

Berlin, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand. Roehl.

34526] üsseldorfer Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. J. Losenhausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. Abschlußrechnung am 31. Dezember 1925.

Vermögen. Grundstücke. Gebäude Maschinen.. Werkzeug u. Geräte Elektr. Anlage EI1“ Modelle.. Wertpapiere

100 000 400 000 375 000

70 000

1 9 000

I1IIIIIII!

1“ b andlungsrechnung Roh⸗ stoffe, halbfert. u. fert. Erzeugnisle. . . Außenstnde Tageskasse u. Postsch.⸗Guth. Bürgschaften 24 232,80

973 293 442 390 1 437

2 371 126,13

Verbindlichkeiten. Grundkapital. Bestige hg 8 Gesetzl. Rücklage Gläubiger Banken 8 Anzahlungen.. 2 Werkssparkasse. 80 966 Sicherheitsrechnung 121 149 Bürgschaften 24 232,80 Saldo. 9 360 42

2 371 126

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Soll. Handlungsunkosten.. Abschreibungen E“ Saldovortrag auf neue

Rechnung .

1 500 000 10 000

5 640 388 178 189 159 66 670

0

0%

* 0

. 2„ 29 0 0 2 .

8655 6 852

306 141/2 89 334 4 47 273]³

9 360]%

452 109] *

1u6“

Haäaben. 8 Gewinnvortrag aus 1924. Rohgewinn auf General⸗

erlöskonto

10 030 98

442 078 61

452 109ʃ58

Düsseldorfer Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. J. Losenhausen.

Dittmann. v. Bohuszewicz. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns ge⸗ prüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Köln, 11. Mai 1926. 1 Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A. G.

Thau. Wolf. Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Geh. Kommerzienrat Dr. jur Rich. von Schnitzler wurde ein⸗

„9 1161155

Otto Prollius. P. Wenc.

stimmig wiede gewählt.

Der bisherige Gesellschafter Abraham Strauß ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter O.⸗Z. 1652, Firma Max Haberer, Osterburken. Inhaber: Max Haberer, Kaufmann in Osterburken. (Manufakturwaren⸗ und Getreide⸗ geschäft.)

Adelsheim, den 16. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Adenau. [35455] In unserem Handelsregister B wurde bei der Firma Wilhelm Klören & Cie. G. m. b. H. mit dem Sitz in Hönningen (Ahr) folgendes eingetragen:

Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. März 1926 hat der Geschäftsführer Paul Lomberg, Kaufmann in Köln, sein Amt nieder⸗ gelegt.

Adenau, den 12. Juni 1926.

Amtsgericht.

Allendorf, Werra. [35457]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 40 ist bei der Firma Hartge & Karsch zu Sooden (Werra) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Allendorf a. Werra, 16. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Allenstein. [35458]

In das Handelsregister B ist bei der Honigkuchenfabrik Allenstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 17 des Registers) am 12. Juni 1926 folgendes eingetragen worden:

Die Nichtigkeit der Gesellschaft ist ge⸗ mäß § 16 der Verordnung vom 28. De⸗ zember 1923 über Goldbilanzen ein⸗ getragen.

Allenstein, den 12. Juni 1926.

Amtsgericht.

Altdamm. [35459] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 101. die Firma „Kurt Reetz“ mit ihrem Sitz in Altdamm und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Reetz, daselbst, eingetragen. Nichteingetragener Geschäftszweig:

Handel mit Kolonialwaren und Spiri⸗ J

tuosen. Altdamm, den 5. Juni 1925. Amtsgericht. 1u

Arnstadt. 135460]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 566 bei der Firma Herda & Reichelt eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Frau Frieda Reichelt, geb. Keßler, in Arnstadt. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. .“

Arnstadt, den 7. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [35461]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 104 ist heute bei der Firma Momag, Motorfahrzeuge⸗ und Maschinenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1926 ist die Firma geändert in: Paul Gockenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Arnstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Ausführung von Wasser⸗ und Beton⸗ arbeiten jeder Art sowie der Handel mit Röhren und Maschinen. Das Stammkapital ist um 7000 RM auf 12 000 RM erhöht worden. Von diesen 7000 RM bringt der Gesellschafter Paul Gockenbach 3000 NM, der Gesellschafter Ingenieur Hugo Ehrlich in Arnstadt 4000 RM in die Gesellschaft ein. Paul Gockenbach berichtigt seinen weiteren Stammanteil dadurch, daß er sein unter der Firma Paul Gockenbach in Arnstadt betriebenes Wasserbau⸗ und Betonbau⸗

In unser Handelsregister A Nr. 169 ist heute bei der Firma Richard Schröder & Co. zu Arnswalde, N. M., eingelragen, daß sich die Zahl der Kommanditisten i8 sechs fnmäffigh hat.

Arnswalde, N. M., den 29. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Bad Salzungen. 8 [35463]

Im Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1 bei der Firma R. & O, Lux, Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Marienthal, ein⸗

getragen: Die Prokura des Friedrich de Roggen⸗ bucke zu Bad Liebenstein ist erloschen. Bad Salzungen, den 12. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Ballenstedt. [35464]

In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 430 die offene Handelsgesellschaft Rüggeberg & Co. mit dem Sitz in Gern⸗ vode eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Ehefrau Wilhelmine Rüggeberg, die Ehefrau Anna Zeidler und die Ehefrau Anna Zimmermann, sämtlich in Gernrode. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen.

Ballenstedt, den 16. Jum 1926.

Das Amtsgericht.

Berleburg. [35465]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute zu der Firma Fr. Weber, Wittgensteiner Holzwaren⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berle⸗ burg, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 6. 1926 ist die Firma geändert in „Weber & Storck, Wittgen⸗ steiner Holzwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter

aftung, vorm. Fr. Weber, G. m. b. H. zu Berlehurg“. 14. Juni 1926.

Berleburg, den Das Amtsgericht.

Bonn. . [35467]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A: Nr. 481 am 11. 6. 1926 bei der Firma Bonner Kraftzuckerfabrik Maaß in Bonn: Das Geschäft

unveränderter Firma auf die rau Peter Dahm, Maria geborene

osten, in Bonn übergegangen. Der

ebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Peter Dahm ausgeschlossen. 1

Nr. 534 am 15. 6. 1926 bei der 8 Handelsgesellschaft in Firma S. Delveaux in Bonn: Johanna Erb, Kauffrau 2 Bonn, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

r. 2215 am 11. 6. 1926 bei der Iffenen Handelsgesellschaeft Automobilgesell caft von der Weppen & Co. in Bonn: Der persönlich haftende Gesellschafter Werner Laute in Bonn ist als solcher aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist geändert in Automobilgesell⸗ schaft von der Weppen & Co., Komm. Ges. Ein Kommanditist ist beigetreten. Dem Kaufmann Werner Laute in Bonn ist Gesamtprokura erteilt. Für die Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist das gemein⸗ same Zusammenwirken von zwei persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern oder eines persönlich haftenden Gesellschafters in Verbindung mit dem Prokuristen er⸗ forderlich. 1

Nr. 2287 am 11. 6. 1926 die Kom⸗ manditgesellschaft Rheinische Füllhalter⸗ Fabrik Clausing & Co. mit dem Sitz in

onn, Endenicher Straße 305. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Gustav Clausing und Betriebsleiter Martin Wippenhohn, beide in Bonn. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Kaufmann Franz Josef Deicke und dem

ist unter

bei der Firma Hausglück, Bonner Molh kaffeefabrik und Kaffeehandelsgesellschaft mit beschränkter Häaftung in Bonn: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1926 geändert. Die Firma ist geändert in Hausglück, ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Kaufmann Kurt Nolden zu München ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 587 am 15. 6. 1926 bei der Firma Vermögens⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Das Stammkapital ist auf 84 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Nr. 610 am 11. 6. 1926 bei der Firma F. H. Enste, Gesellschaft für und ndustrie mit beschränkter Haftung in Godesberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Franz Heinrich Enste zu b Nr. 735 am 11. 6. 1926 bei der Burg Fürstenberg Weinbrand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Lambert Büscher zu Köln ist zum Liqui⸗ dator bestellt; seine Prokura ist erloschen. Nr. 766 am 15. 6. 1926 bei der Firma Jean Duell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Jean Duell in Bonn ist zum Liquidator ernannt. Die Prokura der Christine Neuhaus in Bonn ist erloschen. Nr. 767 am 15. 6. 1926 bei der Firma Neu⸗Keramik, Aktiengesellschaft in Bonn: Die Firma ist erloschen. . Nr. 788 am 15. 6. 1926 bei der Firms Adolf Ribbert & Cie., Gesellschaft mit beschränkter ftung in Bonn: Die Firma ist erloschen. . Nr. 841 am 11. 6. 1926 bei der Lese⸗ und Erholungs⸗Gesellschaft in Bonn, Koblenzer Straße 35: Der Fabrikdirektor Julius Roßberg und der Rentner Theodor Schoppe, beide aus Bonn, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 3 . Nr. 860 am 10. 6. 1926 die Firma Rogler, Rebs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Düsseldorf nach Godes⸗ berg verlegt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. - [35466] In das Handelsregister B Nr. 861 ist am 15. 6. 1926 die Firma Dr. Schäfer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Godesberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von chemischen Erzeugnissen. Das Sbamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Eugen Pastor jr., Kauf⸗ mann, und Wilhelm Lethgau, Bauführer, beide in Godesberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 5. Juni 1925. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft bestellt höch⸗ stens zwei Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Kaufmann Eugen Pastor und der Bauführer Wilhelm Lethgau sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Claas in Remscheid be⸗ stellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Remscheid verlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Als Sach⸗ einlage hat der Kaufmann Pastor ir. zwei Rezepte mit den zu erwirkenden Schutzrechten zum Gesamtwerte von 2400 Reichsmark, der Bauführer Lethgau eine Tryvmmel⸗Misch⸗ und Siebmaschine, eine Schreibmaschine und eine Büro⸗ einrichtung zum Gesamtwerte von 1000 Reichsmark eingebracht. Amtsgericht Bo Ab

Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. 8 135473] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1595 ist bei der Gebr. Weber G. m. b. H., Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Benno Kutner ist abberufen. Bresl en 19. Mai 1926. Amtsgericht.

Breslau. [35480]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1534 ist bei der bes Strick⸗ und Wirvarenfabrikatdon mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute 5 8 endes eingetragen worden; Die Gesell⸗ schaft wird fortgesetzt, nachdem das Kon⸗ kursverfahren nach Abschluß eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden ist. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinz Cohn in Breslau.

Breslau, den 26. Mai 1926

Amtsgericht.

Breslau. [35472]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. Mar 1926:

Nr. 11 240. Firma Breslauer Kork⸗ fabrikation Alois Wyschka, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Alois Wyschka in Breslau. 1

Am 28. Mai 1926:

Nr. 11 241. Firma Amand Goldfinger,

Breslau. Inhaber ist der Kaufmann

Amand Goldfinger in Breslau.

Nr. 11 242. Firma Anaxi Carl An⸗ acker, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ maun Carl Anacker in Breslau.

Nr. 11 243. Firma Jacobius & Tyr⸗ rasch, Breslau, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Mai 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die verehelichte Kaufmann Gertrud Jacobius, geb. Brenner, und der Kaufmann Hans Tyr⸗ rasch, beide in Breslau. Dem Richard Jacobius in Breslau ist Prokura erteilt

Nr. 11 244. Firma Paul Gajewski, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Gajewski in Bischofswalde bei

Breslau.

Nr. 11 245. Firma Adolf Abraham, Krietern bei Breslau. Inhaber ist der Kaufmonn Adolf Abraham in Krietern bei Breslau.

Nr. 11 246. Firma Samuel Itzig, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Samuel Itzig in Breslau.

Am 2. Juni 1926:

Nr. 11 247. Firma J. Wieczorek & Sohn, Lanisch, Kreis Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Restrittergutsbesitzer Johann Wie⸗ ezorek in Lanisch, Kr. Breslau, und Kaufmann und Hausbesitzer Gustav Wie⸗ ezorek in Carlowitz bei Breslau.

Nr. 11 248. Firma Fritz Klindworth, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Fritz Klindworth in Breslau.

Nr. 11 249. Firma Viktoria⸗Drogerie Richard Negwer, Breslau. Inhaber ist der Drogist Richard Negwer in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [35471]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1: Die Kommanditgesellschaft Louis Silberstein, Strohhut⸗ und Filz⸗ hutfabrik, Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bruno Silberstein in Breslau ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Louis Silberstein, Strohhut⸗ und Filz⸗ hutfabrik.

Bei Nr. 424, Firma M. S. Brann 8 Comp., Breslau: Dem Bruno Heising in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2353: Die Firma Oscar Rey⸗ mann, Breslau, lautet jetzt: Oscar Rey⸗ mann, Neumarkt⸗Drogerie.. 1

Bei Nr. 2588, Firma Heinrich Zeisig,

schaft H. Hennig, Breslau: Der Diplom⸗ kaufmann Kurt Rehnert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau verw. Fabrikbesitzer u. Diplomkaufmann Hildegard Rehnert, geb. Pützler, Anna Ursula Rehnert, geb. am 29. Juli 1921, und Otto Ernst Peter Rehnert, geb. am 20. Oktober 1923, sämtlich in Breslau, sind als Gesellschafter eingetreten al⸗ Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem durch Tod ausgeschiedenen Diplomkaufmann Kurt Rehnert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Dinter ermächtigt. Bei Nr. 3109: Die Kommanditgesell schaft W. Zimmerstädt, Breslau, ha nicht am 1. Januar 1920, sondern 1. Januar 1926 begonnen. 8 Bei Nr. 3145, Offene Handelsgesell⸗ schaft Goldenkranz & Grünfeld, Breslau Die Gesamtprokura des Kurt Teuber, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 3236: Die offene Handels⸗ gesellschaft Herrnstadt & Berger, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Nathan Herrnstadt in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 31. Mai 1926. Amtsgericht. Breslau. „In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2171 die „Hyga“ 1“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau vingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Seifenspendern und von Seifenpulver. Das Stammkapital be⸗ trägt 7500 Reichsmark. ist der Kaufmann Fritz Pniok in Breslau. esellschaftsvertrag vom 9. Februar 1926, abgeändert durch die Verträge vom 24. März, 25, März, 20. April, 21. April

12. und 14. Mai 1926. Die 8er aft

der Ge⸗ sellschafter Freiherr von Lüttwitz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm abgetretenen Erfinderrechte bezüglich eines zum Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗ schutz angemeldeten Seifenspenders zu einem Werte von 2500 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Breslau, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

hat nur einen Geschäftsführer.

Breslau. [35475] In unser LE“ Abteilung B Nr. 1025 ist bei der David Grove Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Breslau, eute folgendes eingetragen worden; Die des Gustav Wiegmann ist er⸗ oschen. Diplomingenieur Dr. Melchior Wierz in Falkensee bei Spandau ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 4. Juni 1926. ““

Amtsgericht. GG

Breslau. 3 1[35474] In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 1428 ist bei der Aktien⸗Gesellschaft für Landwirtschaft und Handel, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Finma ist erloschen. Breslau, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.

Breslau. 1 125436 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1613 ist bei der Kagusch Gesells 8 mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Ignatz Schein, Breslau, ist zum alleinigen Aquidator bestellt. reslau, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.

Breslau. [35477 In unser Hesdeltesn ee Nr. 2075 ist bei der „Luki“ Licht⸗ und Kraft⸗Instandhaltungsgesellschaft mit be⸗ Haftung, Breslau, heute felger . es eingetragen worden: Die Gesellschaft

O ene Handelsgesellschaft, be⸗

ee

ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

111.““ 11X4“