1926 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

136444)

1“ Rheinische Stahlwerke, Duisburg⸗Meiderich.

.4 % ige Hypothekaranleihe der ehem. Bergwerksgesellschast Centrum zu Wattenscheid von 1899,

4 % ige Hypothekaranleihe der ehem. Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke von 1899,

4 ½ % ige Anleihe der ehem. Ver⸗

einigten Walz⸗& Röhrenwerke A. G. vorm. Friedr. Boecker Ph's Sohn & Co. und Friedr. Koenig zu Hohen⸗ limburg 1910,

.4 ½ % ige Anleihe der ehem. Gewerk⸗ schaft Brassert zu Marl von 1911,

.4 ½ % ige Anleihe der ehem. Gewerk⸗ schaft Arenberg Fortsetzung von 1912,

.5 % ige Hypothekaranleihe der ehem. Gewerkschaft Admiral in Hörde von 1911.

I. Gemäß §§ 43 und 44 Aufw.⸗Gesetzes vom 16. Juli 1925 machen wir bekannt, daß wir über die den Altbesitzern obiger Anleihen zustehenden Genußrechte besondere Genußrechtsurkunden ausgeben.

Die Genußrechtsurkunden lauten, ent⸗ sprechend dem Nennwert der Obligationen, über RM 100 und RM 40. Die Ueber⸗ sendung an die Obligationäre erfolgt durch die Stellen, bei denen seinerzeit die Anmeldung des Altbesitzes erfolgt ist.

II. Der Reichsmarknennbetrag der Teil⸗ schuldverschreibungen stellt sich, entsprechend dem Aufwertungsgesetz, auf 15 % des bis⸗ herigen Papiermarknennbetrags.

III. Wir fordern hierdurch die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. Juli 1926 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin zwecks Abstempelung auf den neuen Nennbetrag einzureichen.

Bei Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen am Schalter erfolgt die Ab⸗ stempelung gebührenfrei, andernfalls werden die üblichen Gebühren berechnet.

IV. Wir fordern ferner die Besitzer der Teilschuldverschreibungen der Anleihen zu 1, 5 und 6 auf, gegen Einlieferung des Erneuerungsscheins die neuen Zinsschein⸗ bogen für die Zeit vom 1. Juli 1926 ab zu erheben. Für die Anleihen zu 2, 3 und 4 gelangen in Anbetracht der geringen Anzahl der noch umlaufenden Obligationen keine neuen Zinsscheinbogen zur Ausgabe. Ueber die Zinszahlung für diese Anleihen erfolgt seinerzeit besondere Bekanntmachung.

Duisburg⸗Meiderich, im Juni 1926.

Der Vorstand.

Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Spruchitelle beim Oberlandesgericht Dresden durch Beschluß vom 4. Juni 1926 den Ablösungsbetrag unserer nachstehenden An⸗ leihen, die wir bereits gemäß Bekannt⸗ machung vom 26. März 1926 für den 1. Juli 1926 gekündigt haben, wie folgt festgesetzt hat:

für die 4 ½ % ige Anleihbe vom Jahre

1919 auf ReM 24,70 für je PM 1000,

für die 5 % ige Anleihe vom Jahre 1922.

auf RM 2,15 für je PM 1000 einschließlich der gesetzlichen Zinsen für 1925 und 1926.

Soweit die 5 % igen Obligationen von 1922 aus dem Umtausch von 4 ½ % igen Obligationen von 1919 stammen, ist der Rückzahlungsbettag RM 24,70 für PM 1000 (einschl. Zinsen für 1925 und 1926) und für die 4 ½ % igen Obligationen von 1919, die aus dem Umtausch der 4 ,% igen Anleihe von 1899 stammen, RM 131,25 für PM 1000 (einschl. Zinsen für 1925 und 1926).

Für diejenigen 5 % igen Obligationen von 1922, die durch Umtausch der 4 ½ % igen Obligationen von 1919 erworben sind, ist, wenn diese selbst wieder aus dem Umtausch der 4 % igen Anleihe von 1899 stammen, der Rückzahlungsbetrag ebenfalls RM 131,25 für PM 1000 (einschl. Zinsen für 1925 und 1926).

Der Ablösungsbetrag für die Genuß⸗ rechte der 4 ½ % igen Obligationen von

1919 ist auf

NM 11,28, falls diese Obligationen aber aus einem Umtausch gegen die 4 % ige Anleihe von 1899 stammen, auf

NRM 60,— festgesetzt worden.

Die Einlösung erfolgt, soweit die Stücke nicht schon hinterlegt sind, gegen Einreichung des Mantels nebst Bogen mit Erneuerungsschein und Coupons per 2. 1. 1926 ff. vom 1. Juli 1926 ab bei

der Gesellschaftskasse,

der Dresdner Bank, Dresden, oder

der Dresdner Bank, Berlin, für die Altbesitzstücke jedoch bei den Stellen, bei denen seinerzeit die Stücke zur An⸗ meldung eingereicht sind. 8

Die Verzinsung der obigen Anleihen hört mit dem 1. Juli 1926 auf. Der Betrag ausgeloster oder zur Rückzahlung gekündigter Teilschuldverschreibungen, die binnen zehn Japren, vom Tage ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Ein⸗ lölung vorgelegt worden sind, verfällt zu⸗ gunsten der Gesellschaft.

Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den 21. Juni 1926.

Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

Stadler. Huntemüller. [36454]

Die auf den 28. Juni 1926 einberufene Generalversammlung findet nicht statt. Der neu anzuberaumende Termin wird demnächst bekanntgegeben,

Louis Lypstadt & Co. A. G.

den 14. Juli na. c.,

[367999) Francke We Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 12. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Genehmigung dersfelben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 8. Juli 1926 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2—12, hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat.

Fritz Francke, Vorsitzer.

[36729] Phönix Aktiengefellschaft für

Braunkohlenverwertung. Betr. 4 ½ % Anleihe von 1913. 1. Wir geben hiermit bekannt, daß die

den Altbesitzern vorgenannter Teilschuld⸗ verschreibungen zustehenden Genußrechts⸗ urkunden durch die Stellen ausgehändigt werden, bei denen seinerzeit die Anmel⸗ dung als Altbesitz erfolgt ist.

2. Der Reichsmarknennbetrag der Teil⸗ schuldverschreibungen beträgt entsprechend dem Aufwertungsgesetz 15 % des Papier⸗ marknennwerts.

3. Wir fordern hiermit die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel mit einem arithmetischgeordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum 15. Juli 1926 bei einer der untengenannten Banken zwecks Abstempelung auf den neuen Nennbetrag einzureichen. Nach diesem Datum erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Bei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen am Schalter der Banken er⸗ folgt die Abstempelung gebührenfrei. Bei Uebersendung durch die Post wird seitens der Stellen die übliche Gebühr berechnet.

4. Wir fordern ferner die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, gegen Ein⸗ lieferung des Erneuerungsscheins mit laufenden Zinsscheinen die neuen Zins⸗ scheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1926 ab zu erheben.

5. Abstempelungs⸗ und Bogenausgabe⸗ stelle sind die Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße Nr. 43/44, und das Bankhaus C. H. Kretzschmar & Co., Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 9.

Berlin, im Juni 1926.

Phönix Aktiengesellschaft für Brannkohlenverwertung. [36802]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, vormittags 11 Uhr, in der Börse zu Stettin, Frauenstr. 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußsassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr.

„Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 5:1 und der Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis 3: 1.

Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter Verzicht auf

den Nachzahlungsanspruch für 1925. Erhöhung des Grundkapitals bis um

1 020 000 unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

2) § 4 (Grundkapital und Stimm⸗

recht),

b) § 25 (Hinterlegung von Aktien),

c) § 32 (Gewinnanteil der Vorzugs⸗

aktien).

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Beschlußfassung über die

Punkte 4—6 findet in gemeinsamer

und gesonderter Abstimmung der

Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Durchführung der Beschlüsse 4—6,

auch zur Vornahme von Aenderungen

des Gesellschaftsvertrags, die nur die

Fassung betreffen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die da⸗

rüber von der Reichsbank oder einem

Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 2. Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung (den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei den Hinterlegungsstellen Hinterlegungsstellen sind:

deponiert haben.

die Gesellschaftskasse, das Bankhaus von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, die Dresdner Bank, Berlin, die Deutsche Bank, Berlin, die Dresdner Bank Filiale Stettin, die Deutsche Bank Filiale Stettin, das Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin.

Stettin, den 22. Juni 1926.

Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft

vormals Gebrüder Stoewer ((68sBrtoehen

[36456] Industrie⸗- und Metallbank A. G., Nürnberg.

Die für 30. Juni einberufene General⸗ versammlung wird mit gleicher Tagesord⸗ nung verlegt auf Samstag, den 31. Juli, vorm. 11,30 Uhr, Nürn⸗ berg, Imhoffstr. 28 II.

Nürnberg, den 21. Juni 1926.

Der Vorstand. Heinrich Stadler.

[36381]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Einfamilienhaus Daheim A. G. i. L.

Berlin. Major a. D. Maximilian Perkuhn als Liquidator.

[33864]

Nachdem das Vermögen der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1926 auf die Kolb & Schüle A. G., Kirch⸗ heim⸗Teck, übertragen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth auf, ihre Ansprüche an diese Gesellschaft bei uns anzumelden.

Kirchheim⸗Teck, den 9. Juni 1926.

Kolb & Schüle A. G.

[36798] Außerordentliche Generalversammlung der Fleischerei⸗Handelsgesellschaft Nord⸗

deutschland A.⸗G. am Montag, dem 19. Juli

1926, abends 7 ½ Uhr, im Schlachter⸗ innungshause in Hamburg. Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Die Stimm⸗ karten sind bis zum 16. Juli 1926 im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Stern⸗ straße 100, in Empfang zu nehmen. Ham⸗ burg, den 22. Juni 1926. Der Vorstand.

[36859]

Gemeinnütziger Bauverein Ober⸗ land A. G. Generalversammlung am 12. Juli, nachm. 5 Uhr, im Rats⸗ keller. Tagesordnung: 1. Geschäfts⸗ bericht. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4. Statutenänderung: § 12 Abs. 3 und 4, § 26 Abs. 2 und 3, § 28. 5. Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Piltz. [36875]

Baherische Alktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftl. chemische Fabrikate in Heufeld, Oberbayern.

Punkt 4 unserer Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung muß lauten: Beschlußfassung über die Aufgabe von Teilschuldverschreibungen mit dem Recht der Umwandlung in Aktien bis zum Betrag von RM 500 000, über die hierzu erforderliche Erhöhung des Grundkapitals bis zu RM 500 000, über die Einzelheiten der Aktienausgabe und die Aenderung des § 4 der Satzung (Grundkapitalziffer).

[36800]

Deutsche Effecten⸗à& Wechsel⸗Vank. Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, in unserem Bank⸗ lokal zu Frankfurt am Main, Kaiserstr. 30, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralsammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Abänderung der Statuten: §3 (Stückelung des Aktienkapitals; freiwilliger Umtausch der Aktien über RM 60 in Aktien über RM 1200); § 27 (dem Nominalbetrag ent⸗ sprechend erhöhtes Stimmrecht für

die Aktien über RM 1200).

Gemäß § 26 der Statuten haben Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wolken, bis spätestens am 9. Juli 1926 ihre Aktien bei unserer Ge⸗ sellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und letzterenfalls den die Nummern der Aktien enthaltenden Hinter⸗ legungsschein des Notars bis spätestens am 12. Juli 1926 uns in Verwahrung zu geben. Die Aktionäre empfangen dagegen die Eintrittskarte zur Generalversammlung. Die hinterlegten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder ausgeliefert. Die Formulare der Hinterlegungsscheine, welche in doppelter Ausfertigung einzu⸗ reichen sind, werden in unserem Banklokal ausgegeben.

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1926. Der Vorstand der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗Bauk.

[33880] Goldmarkeröffnungsbilanz per 2. Januar 1924.

Aktiva. Forderungen an Banken.. Guthaben beim Postscheckamt. Eff tee’I1“ Debitoren in laufender Rechnung Immobilien .ẽ. Inventar

Passiva.

Verbindlichkeiten gegenüber

92,11383ZZ1““ Kreditoren:

a) tägl. fällige. 5 559,43 1

b) Spareinlagen 2,12. 5 561 ¾ Dubiosenkonto 5 000 Tantiemenkonte .3 000 Steuerkonto 2 000 Vermögeen .3.30.000

76 821—

Altbayernbank Haag Obb. A.⸗S

[35332]

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. Juli 1926, mittags 12 ½ Uhr, in Schmed⸗ dings Weinstuben zu Münster i. W., Alter⸗ steinweg 15, stattfindenden ordentlichen vee han ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1925. 2. Vor⸗ lage der Rechnung und Bilanz für 1925 und Erteilung der Entlastung für den Vorstand. 3. Neu⸗ bezw. Wiederwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 4. Ueber⸗ tragung von Aktien. 5. Verschiedenes. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[34800]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der „Deflag“ Deutsche Flachglas Aktiengesellschaft zuLeipzig am 12. Juli 1926, nachm. 5 Uhr, in den Büroräumen, Salomonstr. 25 b, Hintergebäude, I. Stock, in Leipzig.

Tagesordnung: 1. Votlegung des Geschäftsberichts für 2. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz 1925. 8 Entlastung; a) des Vorstande, b) des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Durchführung der Liquidation.

5. Wahl der Liquidatoren.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die die erhaltenen Interimsscheine bis zum 28. Juni 1926 bei Herrn Hugo Weicher, Leipzig, Ludwig⸗ straße 5, hinterlegen und sich durch eine Stimmkarte, die sie von demselben erhalten, ausweisen.

Leipzig, den 17. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Cerf.

[36067] Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs⸗ Verband Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.

A. Aktiva. RM Noch nicht eingezahltes Aktienkapituul. 735 000 Kassenbestand. 1 864 Wertpapierer. 37 663 Guthaben: a) bei Banken: in Reichsmark4 18 066,48 in ausländ. 8 Währung 190 711,75]/ 608 778. b) beim Postscheckamt.. 661 c) bei anderen Versicher.⸗ Unternehmungen. 2 497 236/16 Inventae 585 Barlehen ... 421 744 85

4 377 336/ 24

B. Passiva. Aktienkapital... 1 000 000 —- Kapitalreserve. 38 250 Betriebsfonds. . 18 419 39 Beitragsübertrag . 378 163ʃ19 Schadenreserrve.. 153 637 50 Beitragsreservre.. 53 548/04 Pensionsfonds... 15 000,— Guthaben anderer Versicher.⸗

Unternehmungen. 2 660 345/44 Reingewinn 59 972/68 4 377 336, 24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

A. Einnahmen. RM Gewinnvortrag aus 1924. 26 081 Beiträge: Feuer⸗ und sonflige Sach⸗ rückversicherungszweige „[21 380 813 Lebensrückversicherung. 323 044: HE 66 876]‧%

21 796 816

B. Ausgaben. Folgerückversicherungs⸗ beiträge: Feuer⸗ und sonst. Sachrück⸗ versicherungszweige. Lebensrückversicherung. Zahlung aus Vers.⸗Fällen für eigene Rechnung Beitragsübertrag für eigene Rechnung . . . . .. Schadenreserven für eigene Rechnung . Beitragsreserve.. Allgemeines Geschäft: 1. allgemeine Verwaltungs⸗ kosten einschl. Provisionen u. Gewinnanteile abzügl. der Anteile der Folge⸗ rückversicherer.. 253 406 63 2. Steueren 17 103/80 Reingerwuin 59 972 68 21 796 816773 Wir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 27. Mai 1926. Dentsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. ppa. Aretz. Berlin, den 21. Juni 1926. Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs⸗ Verband Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Damm. Baumgarte.

20 028 337 105 381

1 069 066 120 000

90 000 53 548

Meyer.

[36448]

Bekanntmachung.

An Stelle der Herren Siegfried Händler, Breslau, und Jacques Schäffer, Berlin, wurden die Herren Egon Fürstenberg und Gustav Fürstenberg, Berlin, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Berlin, den 31. Mai 1926.

J. C. Lutter (Weingrosthandlung) Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Tiefensee. Dr. Unruh.

[36598]

Nordgummiwerke Aktiengesellschaft, Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 16/18.

Die Aktionäre unserer erae werden hierdurch zu der am 21. Jul 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 18, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925 und Beschlußfassung darüber.

2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Genexal⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 18 der Satzungen bis spätestens den 19. Juli 1926, abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, Berlin W., oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin W. 56, Französische Str. 32, oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 21. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Müller, stellvertr. Vorsitzender.

[29275]. Jahresbilanz auf 31. Dezember 1925 der Andreas Müller & Söhue A.⸗G. zugleich Liquidationsbilanz der Hoch⸗

u. Tiefbau A.⸗G. in Liquidation.

Aktiva. Anlagewerte: Baumaschinen .. 4 100 Holzbearbeitungsmaschinen 3 500 Gerdts . ... 9 300 F1 10 300 Büroeinrichtuug H p Schmiedeeinrichtung . 27 202

2

Wertbestände: Kasse... 558,39 Postscheck. 36,46 Außenstände 14 407,76 Effekten. 2 396,65 Kautionen 1 750,— Vorräte und in Ausführung be⸗ 1 findliche Bauten 105 447,76 124 597 02 Verlust: Verlust 1925 .. 19 000 05

170 79907

Passiva. Aktienkapita . 15 000— Reservefonddds 15 000 —f Kreditorsen .. . . ... 17 090/73 Anzahlungen von Kunden. Bankschulden.. 28 145 70 WL1“*“ 3 662 29 Rückstellungen für eingegan⸗ 1 gene Verpflichtung... 5 000 Nicht erhobene Dividende 258 50 Nicht abgeführte Kapital⸗ ertragssteuer... 124 15 Uebergehende Posten alte 8 Rechnug .. 7 028,75 170 799/07

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ö Abschreibungen . 14 531 96 Generalunkosten.. 75 134 56

Se,66652

Gewinnvortrag aus 1924. 1 463 35 Warenbruttogewinn ... 65 770 22 Ueberschuß aus Grundstücks⸗ E“ 3 432 90 Verlust 1925. .. 19 000/05 89 66652 In der Generalversammlung am 14. April 1926 wurde beschlossen, die Gesellschaft zu liquidieren. Gleich⸗ zeitig wurde beschlossen, die seitherige Firma Andreas Müller & Söhne A.⸗G. zu ändern in Hoch⸗ u. Tiefbau⸗ A.⸗G. in Liquidation. Weiterhin wurde beschlossen, die seitherige Firma Andreas Müller & Söhne A.⸗G. in Bamberg samt der Firma unter Weglassung der Bezeichnung A.⸗G. und mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1925 an die offene Handelsgesell⸗ schaft Andreas Müller & Söhne in Bam⸗ berg zu übertragen unter der Verpflich⸗ tung, den Aktionären ihre Aktienbeträge zum vollen Nennwert innerhalb des gesetz⸗ lichen Sperrjahres wobei die Be⸗ stimmung der Zahlungszeit innerhalb des Sperrjahres der offenen Handelsgesellschast zusteht hinauszuzahlen, jedoch ohne jede Verzinsung. 1 Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitze befindlichen Aktien unserer Firma umgehend bei unserer Gesellschaftskasse zum Zweck der Fest⸗ stellung und Rückzahlung einzureichen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen anzumelden.

Bamberg, den 8. Juni 1926. Andreas Müller & Söhne A.⸗G⸗ Der Vorstand. August Müller⸗

Hoch⸗ u. Tiefbau A.⸗G. in Liquidation. Die Liquidatoren: August Müller. Franz Müller⸗

Harkort Brückenb. N

79 488 95

Glas⸗M. Schalte .8 Crauziger Zucker.. Glockenstahlw.. Gebr. Goedhart.. Goldina Th. Goldschmidt N

Görl. Waggonfabr. 2.

C. P. Goerz 9 Goth. Waggon. Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich. N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N. David Grove N. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. 7 c. Gundlach 8 g. A. Günther u. S. Ifr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N kabena N .Hagelberg.. allesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. N ¹H. Hammersen N andelsg. f. Grdb. ann. Immobil. N do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr. N ansa Lloyd⸗Wk. N der⸗ Eisen u. Br.. o. GummiPhönix Fetoe Bergwk. N. bo. do. Genuß

do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N. Hartm. S. Masch.. C. Heckmann Hedwigshütte.. Fesberanen Pap. N eilbronner Zucker Heilmann, Immob. Hein, Lehmannu. C. Heine u. Co. Emil Heinicke.. Held u. Francke..

DOSSSSSSSSSSSUeGSSRSS

ennigsd. St. u. W.

ermannmühlen N Otto Hetzer.. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk N Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗

mann Munition Hirsch, Kupfer... Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. Horchwerkee... Hotelbetriebs⸗G. N Hotel Disch.. Hourdeaux Bergm. Howaldtswerke.... Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld.. Huta, Breslau... Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. KayserCo. dc. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.

£☛ 8811111“

—₰

Zlse, Bergbau..N do. do. Genuß.. Ingg, ind. Untern. N ndustriebau... Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich S11g- 8 J A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. Jülich Zuckerfabrik]? Gebr. Junghans..

Kahla, Porzellanfx F. C. A. Kahlbaum. 10 Laiser⸗Keller N]0 Kaliw. Aschersleben 0. Kalker Maschfabr. N 0 Kammerichwerke .. 0 Kandelhardt Aut. N. 0 Kapler Masch. 8 Karlsruhe Masch. . 5 Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate . 0 Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen.. Lasset. Federstahl N Carl Kästner.. Kattowitzer Bergb N Kayser Metallw. N do. do. neue Walter Kellner. N C. W. Kemp. Nachf. y Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. 4 Keyling u. Thomas Lirchner u. Co.. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neuessen Bgx Aöln⸗Rottweiler.. Köln. Gas u. Elektr. 0

Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N5.

König Wilhelm.5 do. do. St.⸗Pr. 10 Königsb. Lagerh..5 do. Walzmühle,

1Königsb. Mühlw. 100

önigstadt Grundst. 0 bnigszelt, Porz.. Kontinent. Asph. & ontin. El. Nürnb. o. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.ü. förbisdorferZucker sebr. Körting. örtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. dtit.Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. raftw. Westsachs.. Co. Lok.. elder W. Kre ft 9 9. Kromse röder . Frondrinig Megrf 8 ebr. Krüger u. Co. btto Krumm ..N ruschwitz Zuckerf v J 0Zloty a. 1000. ühltransit Hambg. zun⸗ Treibriemen ppersbusch u. S. 8 ett Schalk. Herd yffhäi userhütte

Dr. Labose Lahme Lau ver u.

8e

8

7 2 88 —ö—VVö—VBüB-V—OO-V-g=ðSYASSYSIS--SB2ꝰS Ö 2

Vvöv=VÜövVö=vr=Sö=Sö=Sü=S=S=-ö=S==-=eggeennn 5S6EXSN

„82 . Æ [5 2

828288 + &

2

2

= ¶. .

a1 x& 258 2

SR.

wöüwüweöewüerezreresesrrsarezrürersssssszasszsess-s EETTIIee S

S

S S

D E1111“

-ö-qSgSöSSSögüögünüeügneneöngöneönöneneöneees

½=

77 G 113,5 b 27 eb G

97 b G 70,9 b

= ⁸½ 2 S8 S = 0

2825-öögöoögö =

2SOVOVSVYPSPVPEVSSgVgVW

—SVSVVgVöSVVVVV -— dUdgsüggüöðSI=gÖgSg

D

2-8--SögSögÖqS2I22Sgöö

vüööeessrsssrrrrüzs-sen

2 8828

5 8

S —2

SüPööüöeöeöeöeen;

deSöSS9G.

32b G b 54 b G 105 b G 94 b G 85 b G 36 b 87 G

84 b G 134,5 58 b G 145,5eb G 51 b 25 b *6,25 G 92⁰0 36 b G 103eb B B

42 b

vürüürrürrürrrürrrresss- 2ö6öSöSSgSüöggöeügögneöneönneöönöe

.☛ +‿SG0nSS SOUoœo S=SSüUUœ SSSSSS

118eb B 41,5 G

58 B

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw ..

Leonische Werke .. Leopoldgrube Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗JosefstalN iK. öWI1St=10000 K f 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle .N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch N Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz. Lothr. Portl⸗Zem N j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen

C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. N Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer.. do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau... Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau.. Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. J. N Mimosa A.⸗G. N. Minimax.

Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, Gummi N Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos..

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. P. N Nauh. säuref. P. iL N. Neckarsulm Fahrz.. Neckarweree.. Neue Realbesitz. N NeuWestend A, BiLõ Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrik Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke . N. do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. WggfBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw N Carl Nottrot.. Nürnb. Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Ostwertee. Ottensen. Eisenw. N

Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau N. Peipers u. Cie.... Peters Union... Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen.. do. Stickereit.. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt.

B. Polack Polyphonwerke . N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. orzf. Klost Veilsd N

. Prang Preßluftwerkz. u. M. reßspan, Unters.. restowerkee N . O. Preuß . Preußengrube..

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall .. Reiherstieg.. 8

Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Pv. Reich u. Bay. gar Rheinfeld. Kraft. N

Rhein. Braunk. N do. Chamotte. N. do. Elekttr. N do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Metallw. N do. do. Vorz⸗A. N

do. Nassau Brgw.. do. Stahlwerke.

6. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. 6

—ö885gög’

vöVöö6öVöönn —'—ö——

2

rrrüreer

XSS S28SS E

80

8VgSPVg

1SSSmbohSSSSSSSSAS;S SPSSg

27 4 ——-öö

——

SSSSSG ˙— œ◻ℳ◻

88ö-ö‚q2SgAS

8 ügSüaerüüürrüürPresrrüüreeseseeeseese 5 ¹ Ee1““; EöIIIIe.e

gÜqüüEEETEE111

——

Ag⸗i.

8S0⸗;, 2

—Bg —,—,—

8e 8 0 ½

ö111“

SboS x&

ö--ÄqSSöÄöSnSAögöööSn

88

höSögeeagaeeesen

08-qüögSqB8ööSgg

—₰

ͤ övöeäööeöööeeSgSSöSaeeeeöeeenne

J. E. Reinecker. 1

S=S885SSSSSS

Rheingau Zucker 2.ℳ

80

do. Möbelst.⸗W. Ns14 do. Spiegelglas 12 1

—— 2ö———ö-—SIüsS

—2

56eb B 36,25 G 142 5b G 135 b B 17 eb G

60 b 45,5b G

88 G 6688 G 143 5b

140 B 115 b G 69b B

42 G 69,75eb G 100,5 b 21113 5 6 90b G 178

626b 119,5b 145,5b G 99,üb 100,25 b 55,25 b B 345b 113,5b 115 b

.1 53 b .1 *25b G 1 —.—

7 579

&

76 b9 105,5b G

D

S

75,25 b G 60 b G 62,5 b

84 7b

—2

S=

1125b G 25,25 G 29, 25 b G 985b B 149 b G 132,75 b

Rhein. Textilfabrik. do. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk Riebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. 24 Rombacher Hütte. 0 Ph. Rosenthal Porz. 8 Rositzer Braunk. N 0 do. Zuckerraff. 0 Roth⸗Büchner Ns10 Rotophoot 5 Rückforth Nachf., N0 Fr. Rückforth Ww. 0 Runge⸗Werke. 0 Ruschewehh 0 Rütgerswerke.. N0

Sachsenwerk. N. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl 1 Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech Scheidemandel. chering, chem. F. N clei. engs nsünt les. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. - Bgw. Beuthen. .. Cellulose... . Elektr. u. Gas N do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.

σ

£ρ

do. do. Genußsch. N4.

Schloßf. Schulte N 0 Hugo Schneider N0 Schoeller⸗Eitorf...

0 W. A. Scholten 6.

Schomburg u. Sö. N

0 Schönebeck, Met. N 59 K

Schönwald Porz... Hermann Schött..I Schriftg. Offenbach⸗ Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. ö Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke.. N Stahnsdorf. Terr. N Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, jetzt

Vulkanwerke... Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.. H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk Stuhlf. Gossent... Sturm Akt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker Südd. Immob....

ρ SSS28SS9S

80

D S

0

Conr. Tack & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N

Teltow. Kanalterr. si. L. o

Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. o Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke. Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne1 Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan“. Leonhard Tietz. N.6 do. Vorz.⸗Akt. L. B. 7 Tittel u. Krüger. 12. Trachenb. Zucker. Transradioo. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

rD₰

Gebr. Anger 2 „Union“ Bauges.. 6 Union, F. chem. Pr.] 0 Union Wkz. Diehl] 4 Union⸗Gießerei 0.

Unterhaus. Spinn N 30 U1:

Varziner Papierf.. Beithwertee. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. eeng do. Chem. 8

do.“ Dtsch.

lw. 12

28 *8 88n 22 5-

—xö=qSSn

2

vPürrrrürrürürrrires-sene 85 2 ASRNCAbn —28222--SVSq2-S

—8-öq8öö-öö=ö

8 SSeSrSSeSSossSSS .öS.SööÄS5vFSöAöAöSn

89 —2UCœSSUS S2A

OSS2S

hwgvgeerüüüeessegeüesöeeVVSVSVöVöSVSSg6 F;31131535e5454552 E —-öb0ᷣ-ööISSISISgüöüÜüöSee

—— 212SecteSSSS

SSSSSSSSSSUO- EFPGeaaaAgSüBeES8’A —ö-öqööqüöSSöSSööSgSöüü-

SS8S ccaœ00SN82S 2

—8VV —— -—

Soe . 0 SSS b0 0

IIIIe

80

2 güönrrriürrerrürrneseese

—9VBVVSOVOBVVYAéqO'—

—8-qö8SS2öügöö

vSSSS2S

vrüürrssesses —8SvöSöÖSSgögn

8

vrürrüraürsrürrrrrree-s-;

0:

0 5.5—ö8—öö-SöSSöSüöSüöSögSIAöSSegöööen

1SSSSeUSSSSSSSSS

SSlœ22 SN82S

—₰ A

Ver. Flanschenfab. do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. N do. Gothania Wte do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. do. Vorr do. Kohlen Borna N do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil Mann N do. Thür. Met. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerkee Bogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. N. do. Kupfer. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm.

in Danz. Gulden Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau

Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wol N do. Genußsch. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein. eEgehg- 8 o. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke wickauer Maschin.

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, jetzt Thür. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1

BelgardKreis Gold⸗

Anl. 24 kl. do. do. do. gr.

Berl. Gold⸗Anl. v. 24

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 6 do. do. Komm. S. 1

Berl. Pfdbr.⸗Amt

do. do. Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe.. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924, rz. ab 31 do. do. Gold Kom. do. do. do., rz. ab 32 do. do. do. uk. b. 28 do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 do. Komm. do. R. 15 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. S. 27 do. S. 28, 29 unk. 32 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,3a,3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gld A do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold. Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. X u. B do. do. R. O u. D Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mark Komm. Elektr. Werk Hagen S. 1 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4

2SSSSUSU2 S 7

2 VSVöSVVVöVVVSV KAEME ;

MMn 8 g —öö=8q8üöGö

A

œ 2 0 œ00,9S0SSSS S 1

SGUe=SSSUee,goe S8öS grerearessse-sesn öeöäLönögnöSSSöeeeöeeöSeeöSn

vg =

—₰

—ö-öSöne

FÜürErseesrn

0S0SS0SSSSSSSe 2—V-6öögAnd

vüövPeePgPg

—2

08 r28PgF6 —28

Wilke Dpfk. u. Gas

5852-ö3BB3önö5öSögaeoe e

888 vreerrrreerersrr

0 —82

0S5AS—- 28SöÖ-SS

o

vr 5 9 o 80

PSeEPE

ge-üüree . 3288 82

23 7 -—

Gold⸗Pfdbr. 1

6F -sS 882

,5 G b G

79,9 b 104,5 b 105,6 b 104,75 b b. 98,75 b G 97,5b G

104,1 b 99,75 b

108,75 b 104,8 G

b G 103 G

896 b 6

100 G 100 G

.100 G 77,75 G

682 8 7

97 G 77,3 G

117b G 3 b G b G 7,5 b

1344 b —n 56,5 G 156,5 b 36.25 b G 638,25 b G

42.5 b

103,5 G 96,5 b G

103,5 b G

99,75 b G 10 4b G

8,25 b G

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

.5G 8

79,9 b 104.75 b 106,5 b 105, 8 98,75 b G 97,5 G

104,1 b 99,75 b

104b G

104.5 eb G 980 G 103 G 96 b G

103,5 b G 96,5 b G

103,5b G 99,75 b G 104,5b G

100 b G 100 b G 100 G

77,75 G 98,5 G

101,5 b G 101,75 b

97,75 b G 99,5 b G 79 b G

—,—

Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2 do. do Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. do. Em. 5 do. do. Em. 2 do do. Gold⸗K. E. 4 Preußtsche Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. Komm. 24 do. do. do. 25 S. 2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 d do. Em. 37 do. Em. 39 do. Em. 40 do. Em. 38 . do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land.Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2

do. do.

Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr.

do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. do. do. do. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4 do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 u. 5 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 fl. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Em. 5, rz. ab 31 Em. 2

do.

do. Gold K. Em. 4 do. Cellul. RM⸗A. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt.⸗V. Gld. A. 5 do. RM Feing. A. 6 do. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfdbr.

do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. A. 15 Feing. do. Gold Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 3 do. Em. 9 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. G. 1-4

☛.̃

20=SnS &.œœl G

◻☛☚Ꝙ ¶⁴

œUo oU SS

œꝘ œ☛ 0 ,S ◻☛ 2

œl œ

œ☛

œ œ ˙ l =

88 Ek

——

EEEEEEEEEPPP1“ —xSBSSööööAöög

EpfE

**△*

6 -8

½ SSSS

SöLö 0SA

vüEEeenn J 2 —-

EESE

—VVgV

*

98,25 G 98,25 b 6 76,6 b G

106,G8 100 G

84 G

96 G 96,5 G 78 G

102 b G 96,25 b

95,5 b 95 G 97,5 G 79 G

105 G 99,5 G

105,5 G 97,75 G 99˙6 93 G 78,25 G

*

90,5 b 98 G

95,2 b 82 b G

105,25 b G

99 G 91,25 G 105 b

100 b 79 b

105,76 b 106 b

105,25 G 105,5 G 97,75 b G 99 b G 93 b G 78,25 b G

Anhalt. Roggenw. usg. 1 bis 3* Bd. Ld. Elekt. Kohle do. do. abg. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.“* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 ² Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm. S do. do. Rogg. 23 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten feingold Reihe! ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do 6

do. . Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. 8

f. Z 1.7. f. Z1.2.

f. f. f.

f. f.

f.

f. Z 8

f. 8

e8

f. B

.8

f. Z1.1.

0—-— 12,8 b G

2,12 G 7,25 G

2,18 G 6,6 G 15,6 b

8

l.

f. f.

f. 8 1.

12,75 b G

668

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

12.8b 9 12,85 b G

2,25 G 13,25 eb G

3,36 71 8 2,04 G 6,25 G 6,06 b