7. Bürgschaften ....
1. Aktienkapital:
Braunkohlen⸗ & Priketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft.
Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf vefindlichen Schuldverschreibungen folgender Anleihen:
4 ½ % Anleihe der Gewerkschaft Ver⸗
einigte⸗Ville von 1902,
4 ½ % Anlerbe der Gewerkschaft Rodder⸗ grube von 1907,
4 ½ % Anleihe der Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube A.⸗G. von 1914
zur Rückzahlung am 1. Okftober 1926. Gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 haben wir bei der zu⸗ ständigen Spruchstelle die Festsetzung des Ablösungsbetrags beantragt. Ueber die Durchführung der Rückzahlung werden wir Näheres bekanntgeben, sobald die Enticheidung der Spruchstelle vorliegt.
Bezüglich der Barablösung der auf die Altbesitzerstücke entfallenden Genußrechte verweisen wir auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 72 vom 26. 3. d. J.
Brühl, den 22. Juni, 1926.
Der Vorstand. [36949]
[36942] Deutsche Deckenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Essen.
Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Samstag, den 17. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, in Essen, im Ge⸗ bäude der Deutschen Volksbank Aktien⸗ gesellschaft, III. Hagen 64, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom Geschäffsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung.
3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
4. Aufsichtsratswahlen.
Nach § 13 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 3. Werktage, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversjammlungentweder ihre Aktien a) bei der Gesellschaft,
b) bei der Deutschen Volksbank Aktien⸗
gesellschaft, Essen, oder .“
c) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Essen, den 22. Juni 1926.
Der Vorstand.
und
[327182., Bekanntmachung Vereinigte Licht⸗
Hurch Beschluß ter Generalversammlung vom 31. 5. 26 ist das Aktienkapital unserer Geiellschaft von RM 2 300 000 auf RM 1 500 000 berabgesetzt worden. Die
Der Vorstand.
und Kraftwerke = Attiengesellschaft, Osterode am Harz.
Gläubiger der Gesellschart werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Osterode a. H., den 12. Juni 1926. August Willemer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.
Soll. 1. Ausgaben laut Betriebsrechnung: a) Betriebsausgaben.
2. Rücklage für Erneuerungen: a) Regelmäßige Rücklage
c) Zinsen
[36863] Kraftloserklärung.
Reichsanzeiger Nr. 199, Nr.
unserer Gesellschaft
zu je ℳ 60 000 Nr. 9 10 11 12,
zu se ℳ 6000 Nr. 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 29 30 31 303 320,
zu ie ℳ 1000 Nr. 361 362. 364 368 369 370 371 372 378 379 381 382 383 384 385 386 387 388 390 391 392 393 394 395 396 397 411 412 413 414 415 416 417 418 420 891 892 893 894 895 896 897 899 900 902 907 908 909 910 911 918 919 920 921 922 923 924 925 932 933 934 935 936 942 943 944 946 1009 1010 1011 1012 1029 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1038 1134 1154 1155 1156 1161 1163 1164 1165 1166 1167 1171 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1201 1202 1203
1193
1244 1265 1269 (nur Mantel) Bogen vorhanden, 1277 1278 1279 1280
nicht zur Zusammenlegung eingereicht worden. Unter Hinweis auf § 17 der 2. D.⸗VO. und §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. werden diese Aktien hierdurch für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten am 29. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Spiegel, Kiel, Dänische Straße Nr. 15, öffentlich versteigert. Der Erlös nach Abzug der Kosten wird beim Amts⸗ gericht Kiel hinterlegt.
Kiel, den 21. Juni 1926.
Kieler Kunst⸗Keramik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1864200 Kreis Altenaer Eisenbahn⸗A.⸗G.
Bilanz zum 31. Dezember 1925.
—
Vermögen.
1. Bahnanlagen: 8) Grandfkneke. ...... 8 Zugang „22—
Abschreibung
b) Bahnkörper... Zugang..
Abschreibug „
c) Oberbau 111“ Zugang Carthausen — Halver..
Abschreibung s. Rücklage für Erneuerungen
4“*“
Abschreibung.
e) Werkstattsanlagen Zugang
Abschreibugg tk) Fahrzeuge
Abschreibung s. Rücklage für Erneuerungen Bahnanlagen zusammen der Kraftverkehr Mark⸗
2. Beteiligungen: Beteiligung an Sauerland G. m. b. H. .. 3. Vorräte: a) Brenn⸗, Putz⸗ und Schmierstoffe. b) Werkstoffe. 58
4. Kassenbestand: Barbestand und Postwertzeichen
5. Wertpapiere und Sparkasseneinlagen: a) Betriebskonto 8 6“ b) Rücklage für Erneuerungen..
6. Forderungen:
a) Guthaben bei Banken und öffentlichen Sparkassen b) Verschiedene Forderungen und Vorauszahlungen
c) Neue Rechnung..
„ 6189
1““
Verbindlichkeiten.
a) 1100 Aktien Buchstabe A. b) 1000 Aktien Buchstabe B. c) 12 600 Aktien Buchstabe C
2. Gesetzliche Rücklage “
3. Rücklage für Unfälle:
6. Wiederausbaudarlehn Carthausen -Halver.. 7. Schulden: b
a) Frachtanteile, Forderungen aus alter Rechnung
89
a) Bestand. .
b) Deckung von Hochwasserschäden im Januar 1925 4. Rücklage für Erneuerungen “ 5. Aufgewertete Schuldverschreibungen:
a) Anleihe von 1893 .. b) Anleibe von 1902 . . c) Anleihe von 1903 . . . . . .
b) Neue Rechnung
EEEEEbb155595
8. Bürgschaften.
9. Gewinn:
a) Vortrag aus dem Vorjahr.. b) Erträgnis aus 1925
.
RM 208 514 19 921 228 435
2 284 393 819
₰
226 151
389 080 8:
536 523 2:
218 284 7 187
225 471 213 557
81 395
348 556 1 795 264
6-6. 62 000 7 636/86 15 693 16
272
23 330 3 510
9 85161 17 060 99
“ 26 912
253 780770 45 445 72 8
96 270400395 496 gg 235 2306 750
„ö8*
39 965/27 39 965/2
26 700— 41 850 8 20 025— 88 575
165 643/22
ü 85 872 S. 349 332 435 205 60
235 50
2 673
74 939 77 612
Es sind trotz unserer Aufforderungen im 228 und Nr. 254 von 1925 die Papiermarkaktien
16 2
363 380 389 400 8 419 898 917 926 945 1030]. 1037 1162 1172 1179 1186
1200 — 1204 1222 (nur Bogen) Mantel vorhanden, 1240 1241 1242 1243
b) Erlös für Oberbaustoffe usw. 8
d) Sonderrücklage. “
3. Rücklage für Unfälle: a) Regelmäßige Rücklage. b) Zinsen
Januar 1925
bungen
b
6. Abschreibungen: a) Grundstücke b) Bahnkörper .„ 2 2 2 ⸗ c) Bahnhöfe. d) Werkstattsanlagen . 7. Gewinn: a) Vortrag aus dem Vorjahr. b) Erträgnis aus 1925
- 27020
1. Einnahmen lt. Betriebsrechnung: a) Vortrag aus dem Vorjahr. b) Betriebseinnahmen
Erneuerungen ...
2. Zinsen gesonderter Bestände: a) Rücklage für Erneuerungen..
b) Rücklage für Unfälle..
schäden im Januar 1925
„ „ „ 2, 2⸗
8 8 1“
geführten Büchern befunden.
a) Gesetzliche Rücklage..
c) Deckung von Hochwasserschäden d) Vortrag auf neue Rechnung.
Altena (Westf.); Oberbürgermeister Dr.
(Westf.). Auf Grund des Altena (Westf.); Lüdenscheid, den 16. Juni 1926.
b) Ausgaben, betreffend die Rücklage für Erneuerungen c) Ausgaben, betreffend die Rücklage für Unfälle
e) Ausgaben für Rechnung der Rücklage
c) Sonderrücklage für Hochwasserschäden im
4. Verzinsung von Schuldverschreibungen: 2 % von 88 575 RM aufgewerteten Schuldverschrei
5. Wiederaufbau der Strecke Carthausen —Halver: Wiederinstandsetzung der Hochbauten... Verzinsung des Wiederaufbaudarlehns. c) Tilgung des Wiederaufbaudarlehhos
c) Erlös für Oberbaustoffe usw. der Rücklage für
3. Erftattung aus der Rücklage für Unfälle: Hochwasser⸗
Lüdenscheid, den 23. März 1926. Kreis Altenaer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Huvendick. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und in Uebereinstimmung mit den ebenfalls von mir geprüften, ordnungsgemäß
Lüdenscheid, den 31. März 1926. Hermann Siebert. Die Generalversammlung am 15. d. M. hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung erteilt und beschlossen, den aus der Bilanz sich ergebenden Gewinn wie folgt zu verw
b) Bau eines Bahnhofsgebäudes in Altena, Schlußrate “
Nach den in der Generalversammlung am 15. d. Mts. stattgefundenen Wahle besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Personen: Fabrikdirektor Rudolf Berg, Eveking, Vorsitzender; Amtmannn Krumm, Lüdenscheid, stellv. Vor⸗ sitzender; Fabrikbesitzer Ernst Altrogge, Altroggenrahmede; Fabrikdirektor Borbeck, Altena (Westf.); Oberbürgermeister Cuno, Hagen (Westf.); Bürgermeister Dr. Höh, Jockusch, Lüdenscheid; Reichsbahndirektions⸗ vizepräsident Dr. Lochner, Elberfeld; Generaldirektor Overmann, Amtsbeigeordneter Schüngel, Oberrahmede; Amtmann Thomas, — Geheimer Regierungsrat Dr. Thomee, Altena (Westf.); Fabrikbesitzer Fritz Trurnit, Altena (Westf.); Fabrikbesitzer Alfred Winkhaus, Oeckinghausen bei Carthausen etriebsrätegesetzes entsandt: Lokomotivführer Opderbeck, Dreher Constantin, Lüdenscheid. 8
Der Vorstand.
RM
827 4497 139 614/9. 39 965
Rn
1 007 029
69 0226 15 079]ʃ74 461 12 66 000 159 56378 139 614
18 238 1 908* 15 000
2 284 7 940 11 914 9 043
2 673
—
74 939 77 612 1 188 233
2 673 1 128 707
15 079
2⁴ 90 9 0 9
1 146 460
0 . 2 2 .0 2⁴
461 1 346 66
1 807
39 965 1 188 233
Lockert.
1T1I111“ 27 000,—
im Dezember 1925 45 000,—
. 22
Summe wie oben.
77 612,9.
agen (Westf.); alver; Landrat,
[36846] Gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 1 werden für das Geschäftsjahr 1925 auf die Genußrechtsurkunden zu 50 RM 2,25 ℳ] Zinsen abzügl. „ 100 „ 4,50 „ s99 Kapital⸗ „ 200 „ 9,— „ ertragsteuer bei der Dresdner Bank in Aachen und Berlin sowie bei der Gesellschaftskasse vom 1. Juli d. J. ab gezahlt. Aachen, den 21. Juni 1926. Rheinische Elektricitäts⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Aktiengesellschaft. Siméon. Cremer⸗Chapé.
[36825] Getreide⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Liquidation, München.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den
14. Juli 1926, vormittags 10 ⅛ Uhr,
in den Amtsräumen des Notariats
München V. (Sitzungszimmer), Karls⸗
platz 10/I, stattfindenden Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 30. Dezember 1925 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats bis zum Zeitpunkt des Be⸗ ginns der Liquidation.
3. Beschlußfassung über Beendigung der Liquidation und Vorlage der Liqui⸗ dationsschlußbilanz per 15. Juni 1926 sowie Bericht des Liquidators.
4. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die spätestens am dritten Werktage vor dem zur Abhaltung der Versammlung be⸗ stimmten Tage bis 6 Uhr abends ihren
Aktienbesitz durch Hinterlegung ihrer
Aktien oder darüber lautende Hinter⸗
legungsscheine bei der Gesellschaftskasse in
München oder der Bayer. Vereinsbank,
München, oder der Donauländischen Kredit⸗
gesellschaft A. G., München, nachgewiesen
haben.
München, den 24. Juni 1926.
2 306 750
[36946]
Durch Generalversammlungsbeschluß unserer Gesellschaft vom 20. Februar 1924 sind nach Ausscheiden der Aufsichtsrats⸗ mitglieder Beigeordneter Lieder, Kaufmann Haltermann, Bergmann Zielinski, neu ge⸗ wählt worden: Beigeordneter Lehnemann, Berufsschuldirektor Schumacher, Wagen⸗ meister Hartwich, Unternehmer Heitkamp, sfämtlich in Wanne wohnhaft. Aktiengesellschaft Sol⸗ und Thermal⸗ bad Wilhelmsquelle Eickel⸗Wanne.
Der Vorstand. H. Büscher.
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[33073] Bilanz per 31. Dezember 1925.
An Betriebskonto.. 143 626 60 Bankkonto 1 669 95 Kassakonto 1 272/71 Kontoreinrichtungskonto— 1 Lagereinrichtungskonto 1 Stadthauptkasse Altona 500 Debitores 82 994
230 065
86 000)—- 17 091 79 306˙40 5 875— 117 730 40 3 06179 1 ℳ 230 065 38 Einkaufs⸗Gesellschaft der Fisch⸗ dampfer⸗Reeder in Altona ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Carsten Rehder. Walter Köser. Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Altona, den 11. März 1926. Der beeidigte Bücherrevisor:
ℳ
Per Geschäftsanteilkonto „ Reservefondskento.. Umsatzsteuerkonto
8 Vergütungskonto. „ Kreditores 1 „ Gewinn⸗ u. Verlustkto.
eingehend
enden:
Deutscher Hilfs⸗ und Siedlungsbund e. G. m. b. H., Frantsurt / Main. Außerordentl. Generalversamm⸗
lung am 18. 7. 1926 vorm. 10 ½ Uhr,
Brauerei Schneider, Kl. Kornmarkt 19. Tagesordnung: Statutenänderung. Frankfurt / M., den 25 Juni 1926.
Der Vorstand.
Ritter. Landes. Hartmann.
[36424] Sulzbacher Darlehens &Wirtschafts⸗ genossenschaft E. G. m. b. H. Unsere Mitglieder werden zu der am Freitag, den 2. Juli 1926, abends 8 Uhr, im Büro stattfindenden 2. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1925/26. 2. Genehmigung der Bilanz, Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Statutenänderung des § 38. 5. Wahl eines 2. Vorstands. 6. Ergänzungswahl bes Aufsichtsrats. 7. Sonstiges. Der Vorstand.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[36890]
Generalversammlung des Vereins Creditreform e. V., Frankfurt a. Main Dienstag, den 29. Juni 1926 in den Vereinsräumen Junghofstr. 1, abends
7 Uhr. Tagesordnung: Bericht der Geschäftsführung. Wahl des Vorstandes. Verschiedenes.
[35809] Th. Lohmann Gesellschaft mit beschränkter Haftun Berlin, Taborstraße Nr. 20. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Bruno Kahn, Berlin⸗Wilmersdorf, bestellt worden. Wir fordern hiermit die Glänbiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche auf unsere Firma anzumelden. (§ 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes.) Der Liquidator: Bruno Kahn.
[25485] Die Deutsche Handelsgesellschaft m. b. H. Hermann Hornung, Char⸗ lottenburg, ist in Liquidation getreten, Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Der Liquidator: Hermann Hornung.
—
2
[34370] 8 Die Firma „Reklame“ Broicher, Hahner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Viersen ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1926 aufgelöst.
Ich fordere hiermit gemäß § 65 Abs. 2, betr. Gesetz über die G. m. b. H., als Liquidator der Firma die Gläubiger auf, etwaige Ansprüche bis zum 15. Oktober d. J. bei mir anzumelden.
Viersen, Rhld., Crefelder Str. 13, 14. Juni 1926.
Franz Schmitz.
[35178]
Die Firma Niederhessische Zünd⸗ warenfabrik Albrand & Haltnorth G. m. b. H., Cassel / Bettenhausen, ist in Liquidation getreten. Als Liqui⸗ dator dieser Firma fordere ich alle Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche sofort bei mit anzumelden.
Kröger
Hans . Hamburg 5, An der Alster 58/59.
[32915] Die Firma Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Kreuzeiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mitttel⸗ frohna, Ortsteil Kreuzeiche, ist durch Beschluß der Gesellschafter am 7. Juni 1926 aufgelöst worden. Als Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. Der Ingenieur Alexander Cerny in Hartmannsdorf und 2. Der Bücherrevisor Ernst Kunze in Limbach, Sa. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben unter Bezeichnung ihrer Ansprüche zu melden. Mittelfrohna, den 12. Juni 1926. Werkzengmaschinen⸗Fabrik Kreuzeiche G. m. b. H. i. Liqu. Alexander Cerny. Ernst Kunze.
[32917] Die Wansener Ziegelei G. m. b. H. in Wansen, Kreis hlau, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1926 aufgelöst. Zu Ligqui⸗ datoren sind die Herren Stenzel und 8 in Wansen bestellt. Gläubiger, die no Forderungen haben, wollen sich bei den Liquidatoren melden. Wansen, Kreis Ohlau. Die Liquidatoren: 8 Stenzel. König.
[34877]
Die Nadel⸗ & Metallwaren⸗Ver⸗
triebsgesellschaft m. b. H., Iserlohn, hat sich aufgelöst, etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Iserlohn, den 16. Juni 1926. Der Liquidator: Ed. Haarkemper.
Der Liquidator: Fritz Kauffma n.
Theodor Drews.
Rheinisches Elektricitätswerk im
vr.“ Aktiengesellschaft n.
Wir fordern hierdurch die Gläubiger unserer Anleihe vom Jahre 1920 zur Einreichung der Urkunden zwecks Ab⸗ stempelung auf den neuen Nennbetrag
von RM 9,60 für die Stücke von PM 1000,—,
RM 19,20 für die Stücke von PM 2000,—,
RM 48,— für die Stücke von PM 5000,—, auf. Abstempelungsstellen sind:
Deutsche Bank, Berlin,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
Darmstädter und Nationalbank K.⸗G.
a. A., Berlin, —
Jacquier & Securius, Berlin,
A. E. Wassermann, Berlin,
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
A. Levy, Köln,
unsere Hauptverwaltung, Köln,
Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 55.
Wir bitten, Mäntel und Zinsschein⸗ bogen sowie Erneuerungsscheine an die Abstempelungsstellen einzusenden. Die Rückgabe der abgestempelten Mäntel er⸗ folgt umgehend, und zwar für die Stücke zu RM 48,— unter Beifügung der neuen Zinsscheinbogen Nr. 1 bis 7. Eine Ausgabe neuer Zinsscheinbogen für die Stücke zu RM 9,60 und RM 19,20 erfolgt nicht, da die Zinsen hierauf nach Artikel 39 der D. A.⸗G. erst bei Fälligkeit des Kapitals, also am 1. Ja⸗ nuar 1932, zu zahlen sind. Die alten Zinsscheinbogen dieser Stücke werden vernichtet. 1
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß auf die Stücke zu RM 48,— die Zinsen für das Kalenderjahr 1925 mit 2 % auf den Zinsschein Nr. 1 über RM 1,— ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer mit RM 0,90 sofort und mit 3 % für das Kalenderjahr 1926 auf den Zinsschein Nr. 2 über RM 1,50 abzüglich 10 % Kavitalertragsteuer mit RM 1,35 am 1. Juli 1926 zur Auszahlung gelangen.
Köln, den 22. Juni 1926.
Der Vorstand. 8 Schreiber. Johanningmeier.
Priebuser Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft.
Die in der Generalversammlung vom 9 Dezember 1925 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 440 000 Reichsmark in Stammaktien von je nom. 100 RNM, mit Dividendenberechtigung vom Tage der Einzahlung ab, ist nun⸗ mehr durchgeführt worden. Die neuen Stammaktien im Gesamtbetrage von 440 000 RM sind von einem Konsortium unter Führung der Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft über⸗ nommen mit der Verpflichtung zum An⸗ gebot an die Stammaktionäre unserer Gesellschaft. 1
Wir fordern unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. bis zum 20. Juli 1926 bei der Braun⸗ kohlen⸗ und Briket⸗Indnustrie Actiengesellschaft zu Berlin W. 9, Potsdamer Straße 14, anzumelden. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Mäntel der alten Stammaktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein während der üblichen Geschäfts⸗ stunden (9—1 Uhr) an der Kasse der Bezugsstelle cingereicht werden
Auf fünf alte Stammaktien à 20 RM können vier junge Aktien à 100 RM zum Nennwert bezogen werden. Gegen Einreichung einer alten Stammaktie à 20 RM und Zuzahlung von 80 RM in bar kann eine junge Stammaktie in Höbe von 100 RM bezogen werden.
Die Bezugsrechtsteuer sowie die Börsenumsatzsteuer werden von unserer Gesellschaft getragen.
Die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der von der Bezugsstelle gus⸗ gestellten Kassenquittungen. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung ist die Bezugsstelle be⸗ rechtict, aber nicht verpflichtet.
Berlin, im Juni 1926.
Priebuser Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. [36831] Steinke. Dr. Schnabel.
36967]
zur ordentlichen General⸗
versammlung der Deutsch⸗Russischen Saatbau⸗A. G.
Die Herren Aktionäre der Deutsch⸗ Russischen Saatbau⸗A. G. werden hiermit zu der am 12. Juli 1926, vormittags 10 % Uhr, im Hause Berlin, Mohren⸗ straße 13/14, I1 Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 3
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung 8 diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse Berlin ⸗ Schöneberg, Ionnsbrucker Straße Nr. 42, hinterlegen oder die Bescheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars darüber beibringen, daß die Aktien hinterlegt sind.
Tagesordnung: 8
1. Geschäftsbericht des Vorstands für
1924/25, Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Verwendung des Jahresüberschusses.
⸗ Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
wendung des Jahresüberschusses.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats. “
Berlin, den 22. Juni 1926. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. J. Ackermann.
888968, Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Deutsch⸗ Russischen Saatban⸗A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats lädt die Herren Aktionäre der Deutsch⸗ Russischen Saatbau⸗A. G. zu der am 12. Juli 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Hause Berlin, Mohrenstraße 13/14 I Treppe, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ mit ein.
Zur Teilnahme an dieser außerordent⸗
lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor dem Tage der außerordent⸗ lichen Generalversammlung (den Hinter⸗ legungstag und Versammlungstag 5 mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Str. 42, hinterlegen oder die Be⸗ cheinigung einer Bank oder eines deutschen iotars darüber beibringen, daß die Aktien hinterlegt sind.
Tagesordnung:
1. Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 4:1 (von 1 000 000 Reichsmark auf 250 000 RM).
Erhöhung des Aktienkapitals um 600 000 Rn auf 850 000 RM durch Ausgabe von 450 Vorzugsaktien Lit. A über je 1000 RM mit drei⸗ fachem Stimmrecht und 150 Vorzugs⸗ aktien Lit. B über je 1000 RM mit einfachem Stimmrecht.
Sämtliche Vorzugsaktien haben
Anspruch auf 8 % Vorzugsdividende und bei Liquidation auf vorzugsweise Befriedigung.
Aenderung der Satzungen: § 4 (Grundkapital), § 5 erlegung der Pee en § 24 (Stimmrecht).
. hlen.
. Entlastung der ausscheidenden Vor⸗ stands⸗ bzw. Aufsichtsratsmitglieder.
6. Verschiedenes.
„ Verlin, den 22. Juni 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. J. Ackermann.
11“
[36868] 1b Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg.
Die 12. ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. April 1926 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapital von RM 1 000 000,— um Reichs⸗ mark 400 000,— auf RM 600 000,— im Verhältnis von 5:3 in der Weise herab⸗ zusetzen, daß auf eingereichte Stamm⸗ aktien im Nominalbetrage von RM 100,— abgestempelte Aktien im Nominalbetrage von RM 60,— zurückgegeben werden. Sie hat ferner beschlossen, das herab⸗ gesetzte Grundkapital von RM 600 000,— um wieder RM 400 000,— durch Aus⸗ gabe von 400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000,— mit Gewinnberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 ff. unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre auf RM 1 000 000,— zu erhöhen. Der Ferabseeng⸗ und der Erhöhungsbeschluß ind in das Handelsregister eingetragen.
I. Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗ aktionäre und Inhaber von Anteilscheinen auf, ihre Stammaktien mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 1 und folgende nebst Er⸗ neuerungsscheinen bzw. ihre Anteilscheine unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses zum Zweck der Zusammenlegung bis zum 1. September 1926 einschließlich bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstr. 24, während der Geschäftsstunden einzureichen. Auf dem Nummernverzeichnis über die Asatemne. zulegenden Aktien ist hinsichtlich der aus⸗ zureichenden Aktien die gewünschte Stücke⸗ lung anzugeben, deren Berücksichtigung bei der Zuteilung jedoch vorbehalten bleibt.
Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der obigen Stelle, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der gültig gebliebenen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Hehrteen.nce. ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Hinterlegungsstelle i berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. —
Stammaktien und Anteilscheine, die nicht bis zum 1. September 1926 ein⸗ gereicht sind, oder Stammaktien und Anteilscheine, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch gültig ge⸗ bliebene Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine aus⸗ zugebenden Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ leäung vorhanden ist, hinterlegt.
II. Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. im Hinblick auf die Zusammenlegung des Aktienkapitals unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin ⸗Niederschöneweide, den 22. Juni 1926.
Hüttenwerk Niederschöneweide
Aktiengesellschaft vorm. J. F. Giusberg . Der Vorstand.
“
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der „Schokinag“ Schokolade⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim, Seilerstraße 22, am 15. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Rheinischen Creditbank, Mannheim.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
3. Verschiedenes.
Der Vorstand. Ammon. [36871]
Im Verfolg unserer im Deutschen Relchsanzeiger Nr. 303 vom 29. 12. 1925 erschienenen Aufforderung erklären wir hierdurch alle uns nicht zum Umtausch in Reichsmarkaktien eingereichten, also noch im Umlauf befindlichen Aktien der Grüne⸗ wald⸗Hintz⸗Werke Komm. Ges. a. Akt. über je 1000,— gemäß 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos Die neuen Reichs⸗ markaktien werden unter unserer ab⸗ geänderten Firma, nämlich Grünewald⸗ Büromöbel⸗Werke Komm. Ges. g. Akt. ausgestellt, so daß also unter Berück⸗ sichtigung der ber Kraftlos⸗ erklärung alle mit unserer früheren Firma ausgegebenen Aktien ihre Gültigkeit ver⸗ loren haben.
Berlin, den 23. Juni 1926. Grünewald⸗Büromöbel⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlichhaftende Gesellschafter: Dr. Fritz Kraußer.
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg.
Betr. Schuldverschreibungen unserer 4 %igen Anleihen von den Jahren 1898 und 1899, ferner unserer 4 % Pigen Anleihen von den Jahren 1901, 1908 und 1913.
Wir haben beschlossen, über das Genuß⸗ recht der Altbesitzer unserer obigen An⸗ leihen besondere Genußrechtsurkunden und außerdem zu sämtlichen noch umlaufenden Stücken dieser Anleihen neue Zinsschein⸗ bogen zum 1. Juli 1926 ß auszugeben. Alle Inhaber von Schuldverschreibungen solcher Anleihen werden ersucht, die Mäntel zur Abstempelung sowie bei den Schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1901 die Zinsscheine Nr. 50 und ff., bei den Schuldverschreibungen der An⸗ leihe vom Jahre 1908 die Zinsscheine Nr. 36 und ff. und bei den uldver⸗ schreibungen der Anleihe vom Jahre 1913 die Erneuerungsscheine zum Umtausch nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 15. August 1926 bei den nachstehend genannten Stellen einzureichen, soweit dies nicht schon bei Anmeldung des Altbesitzes ge⸗ schehen ist. — Die Schuldverschreibungen werden auf RM 150,— für je 1000 Papiermark und auf RM 300,— für je Papiermark ahgestempelt. Die abgestempelten Mäntel werden gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Quittungen nebst den dazugehörigen neuen Zineschein bogen und — soweit es sich um Altbesitz handelt — den Genußrechtsurkunden
möglichst bald Hearüctgegahen.
Betr. Schuldverschreibungen unserer 4 ½ %igen Anleihe vom Jahre 1919.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibun⸗ en werden ersucht, die Mäntel nebst insscheinbogen (Zinsschein Nr. 11 und ff.) owie einem zahlenmäßig geordneten u“ bis zum 15. August 1926 zur A einzureichen, so⸗ weit dies nicht bereits bei der Anmeldung
der Stücke als Altbesitz geschehen ist.
Die Mäntel werden nach Abstempelung der Stücke 8 je RM, 7,59 und außer⸗ dem bei den Altbesitzstücken nach Aufdruck
Stempels
des „Altbesitz anerkannt Nennbetrag des Genußrechtes RM 5,06 Fünf Reichsmark 6 Pfennig“
sarscgegseg. während die Zinsschein⸗ ogen mit Rftt darauf, daß die Zahlung der Zinsen gemäß Artikel 39. Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum vum wer enasge erst bei Fälligkeit des Kapitals, unbeschadet der Bestimmung in Artikel 39 Abs. 2 erfolgt, einbehalten
werden.
Die Beschlußfassung über Ausübung der in § 43 Ziffer 2 und 3 des Aufwertungs⸗ gesetes bezeichneten Befugnisse wird später
ekanntgegeben werden. Die lostempelun erfolgt am Schalter der genannten Stellen 1“ so⸗ weit sie sich jedoch im 8 brrehanceahbvege vollzieht, wird die übliche 1“ inreichungsstellen: —
Gesellschaftskasse in Nürnberg; Bayerische Vereinsbank in München und Nürnberg sowie deren Filialen; Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und d secis in München
und Nürnberg sowie deren Filialen; Commerz⸗ und Privpat⸗Bank A. G. in amburg, Berlin, Nürnberg, München, annover, Leipzig und deren übrige Filialen; Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ 86 A. G. in Mannheim; Anton Kohn in Nürnberg; von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld; J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. und Berlin; E. Laden⸗ burg in Frankfurt a. M.; außerdem für die 4 Cigen Anleihen von 1898 und 1899: A. Schaaffhausen’scher Bankverein A. G. in Köln a. Rh.; für die 4 ¼ Pige An⸗ leihe von 1901: Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie 88 sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen; L. E. Wertheimber in Frankfurt a. M. Nürnberg, den 24. Juni 1926. Der Vorstand.
rovision in
8
[36835] “ Elsnerhaus Aktiengesellscha
Berlin.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1926 hat in den Per⸗ sonen des Aufsichtsrats insosern eine Ver⸗ änderung stattgefunden, als das Auf⸗ sichteratsmitglied Herr Walter Lohse seinen Austritt aus dem Aufsichtsrat erklärt hat und von der Wahl eines Ersatzmannes an dessen Stelle nach § 17 der Satzungen im allseitigen Einverständnis Abstand ge⸗ nommen worden ist.
Das turnusgemäß ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Willy Schwintzer ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
Berlin, den 22. Juni 1926.
Elsnerhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Erich Elsner. Georg Elsner. Wilhelm Elsner.
[36927]
Wir laden hiermit unsere Aktinnäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Juli 1926, nachmittags 4 ¼6 Uhr, in das Büro des Rechtsanwalts Dr. Siegfried Süs⸗ kind zu Berlin W. 8, Kronenstraße 76, II Treppen, ein.
Tagesordnung: 8
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925,
Vorlegung und Er der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925, Beschlußfastung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Zerlustrechnung, 3. Entlastung des Vorztands, 4. Entlastung des Aufsichtsrats,
5. 1“ 88
Wegen der Legitimation unserer Aktio⸗ näre verweisen wir auf § 21 der Satzungen. Die darin vorgeschriebene Hinterlegung kann erfolgen:
8) bei der Fv
b) bei der Deutschen Vereinsbank in
1] . 1 8
e) bei einem deutschen Notar.
eudamm, den 19. Juni 19265. xeesschene. S feewencgs gesellschaft vormals Fritz Schwartz⸗ kopf & Co. F. & E. Jahn.
Der Vorstand. Endler.
[36965] Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,
Frankfurt a.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. 11. 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetz am 1. Juli 1926 fälligen
Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 auf
den Aufwertungsbetrag unserer nach⸗
genannten Anleihen werden bei den unten
.e Zahlstellen wie folgt aus⸗
ezahlt:
8 für die Anleihe von 1898 gegen
Einreichung des Coupons Nr. 56 per 1. 10. 1926 über PM 20,— mit RM 4,50, für die Anleihe von 1901 gegen Einreichung des Coupons Nr. 51 per 1. 10. 1926 über (e˙ 22,50 mit RM 4,50, über 11,25 mit RM 2,25, für die Anleihe von 1902 gegen Einreichung des Coupons Nr. 50 per 1. 10. 1926 über PM 22,50 mit RM 4,50, über PM 11,25 mit RM 2,25
für die Anleihe von 1908 gegen Einreichung des Coupons Nr. 36 per 1. 10. 1926 über PM 22,50 mit RM 4,50, über PMN 11,25 mit für die Anleihe von 1906 sowie für die Anleihe von 1913 gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine, die mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung vorzulegen sind, und zwar: für Teilschuldverschreibungen 1906 über PM 1000,— RM 4,50, über PM 500,— RM 2,25, für Teilschuldverschreibungen 1913 über 2000,— RM 9,—, über PM. 1000,— RM 4,50, über PM 500,— RM 2,25. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt unter Abzug von 10 % pitalertrags⸗
steuer. Zahlstellen: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. auf Aktien Fillale Frankfurt a. M., bei den Herren Grunelius & Co., bei der Deutschen Bank Filliale
Frankfurt, bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges.
auf Aktien, “ der Schweizerischen
in Zürich bei Kreditanstalt, für unsere Anleihe von 1898 außerdem noch in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Filialen. Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bzw. Erneuerungsscheinen zum Zwecke des Nachweises des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, steht der fällige Zinsbetrag den Einreichern bei der Ein⸗ reichungsstelle zur Verfügung. Frankfurt a. M., den 21. Juni 1926. Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft
von mit mit
von mit mit mit
vorm. W. Lahmeyer & Co.
Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. 11. 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetz am 25. 6. 1 fäll igen Zinsen für das Jahr 1925 in Höhe von 2 % sowie die am 1. 7. 1926 für das Jahr 1926 fälligen Zinsen in Höhe von 3 %, zusammen 5 % des Aufwertungs⸗ betrages, werden für die Teitschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % An⸗ leihe von 1920 Lit. A Nr. 1 — 2000 über je nom. PM 2000,— = nom. RM 32,— Aufwertungsbetrag gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheines Nr. 13 per 1. 10. 1926 mit RM 1,60 ab 1. 7. 1926 bei den nachgenannten Zahlstellen unter Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗
steuer ausgezahlt: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei den Herren Grunelius & Co., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei den 1 Gebrüder Sulzbach, bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei den Herren Delbrück Schickler
& Co.
bei den Herren Hardy & Co.,
in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. 3 auf Aktien,
in Zürich bei
Kreditanstalt. 8 Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen zum Zwecke des Na. weises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Ein⸗ reichungsstelle zur Verfügung.
Für die Teilschuldverschreibungen unserer 4 ¼ % Anleihe von 1920 Lit. B. Nr. 1— 7000 über je nom. PM 1000,— = nom. RM 16,—, Lit. C Nr. 1 — 3000 über je nom. PM 500,— = nom. RM 8,— sowie für die Teil schuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe von 1922 Lit. A Nr. 1501 bis 4000 über je nom. PM 2000 — = nom. NM 6,90, Lit. B Nr. 4001 bis 18 000 über je nom. PM 1000,— nom. 3,45, Lit. C Nr. 2001 bis 4000 über je nom. 2½ 500,— = nom. RM 1,75, deren Aufwertungs⸗ betrag demnach weniger als nom. 85 “ 1— 25
züglich Zinseszinsen gemäß Artikel 3 eer Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen.
Glaubiger, welche Schuldverschrei⸗ bungen dieser Art im Gesamtnennbetrag von RM 20,— und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen ver⸗ langen, wenn und solange sie ihre Schuld⸗ verschreibungen bei unserer Kasse in Frankfurt a. M. hinterlegen. In diesem Falle erfolgt die Zinszahlung für die Jahre 1925 mit 2 % und 1926 mit 3 95% — zus. 5 92G 1
von der Anleihe 1920 für Teil⸗
schuldverschreibungen über nom. 1000,— (nom. RM 16,—) mit RM —,80, über nom. PM 500, (nom. RM 8,—) mit RM —,40, von der Anleihe 1922 für Teil⸗ schuldverschreibungen über nom. PM 2000,— (nom. RM 6,90) mit RM —,35, über nom. PM 1000.— nom. RM 3,45) mit —,18, über mom. PM 500,— (nom. RM 1,75)
mit RM — ,09 8 Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗
steuer.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1926.
Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft
vorm. W. Lahmeyer & Co.
Der Vorstand.
der Schweizerischen
[36870]
Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1920 werden aufgefordert, die Stücke mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei der Couponkasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2- 4, zwecks Abstempelung der Stücke auf den Aufwertungsbetrag und Einziehung der Zinsscheine einzureichen.
Soweit Altbesitzer bisher nur die Mäntel eingereicht haben, sind die Zinsscheinbogen nachzuliefern. 8
Grube Auguste bei Bitterfeld, den 21. Juni 1926.
Grube Auguste bei Bitterfeld Aktiengefellschaft.
186900 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Juli 1926, nachmittags 3 %½ Uhr, in der Körnerschen Gastwirtschaft in Grosß⸗ Twülpstedt stattfindenden diesjäh. igen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Abschluß und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925/26. Ertei ung der Entlastung. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Geschäftliches. 8 Großt Twülpstedt, den 21. Juni 1926. Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.
C. Wittler. W. Bürig.