136861] Landeshuter Mühlenwerke Alktien⸗ gesellschaft, Landeshut i. Schl.
Wir fordern die Inhaber unserer
4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen auf, diese sowie die Zinsscheinbogen mit lau⸗ fenden Zinsscheinen bei unseren Gesell⸗
schaftskassen in Landeshut i. Schl. und
Bolkenhain i. Schl. oder bei der Commerz⸗ und Pribat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslau,
zwecks Abstempelung der Stücke auf RM 75
und Umtausch der alten gegen neue Zins⸗ scheinbogen einzureichen. 1t Diejenigen Inhaber von Teilschuld⸗
verschreibungen, bei denen der Altbesitz
anerkannt worden ist, erhalten außerdem die hierauf entfallenden Genußrechts⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen ausgehändigt. Landeshut i. Schl., im Juni 1926.
Landeshuter Mühlenwerke
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. . R. Reinsberg. Kubitza.
[36964]
Durch Beschluß vom 20. Mai d. J. hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht viee die Barablösung der 4 ½ % igen Anleihe der früheren Stahl⸗ und Eisen⸗ Aktiengesellschaft in Hörde, jetzigen Dort⸗ munder Vulkan Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund, vom Jahre 1900 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten ge⸗ stattet.
Wir kündigen daher hiermit die sämt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen Stücke zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1926.
Es gelangen als Ablösungsbetrag für je 1000 Papiermart 127,83 RM zur Aus⸗ zahlung, und für die Genußrechte 50 RM. für je 1000 Papiermark.
Die Auszahlung erfolgt, außer an unserer Gesellschaftskasse,
bei der Deutschen Bank Filiale Barmen in Barmen,
bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld
in Hannover. Dortmund, den 18. Juni 1926.
Dortmunder Vulkan Aktien⸗ 8 gesellschast.
Der Vorstand..
Ad. Beckmann. K. Kuntz. [36856] 8 3 1 Bavaria⸗ und St. Pauli Brauerei,
Altona/ Elbe.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 unserer
1. 4 ⅛ % Vorrechtsanleihe der Bavaria⸗ Brauerei in Hamburg vom Jahre 1899,
2. 1 % Vorrechtsanleihe der Löwen⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg vom Jahre 1896,
—. 4 ½ % Vorrechtsanleihe der Löwen⸗ Braueret Aktien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg vom Jahre 1898,
4. 4 ½ % Vorrechtsanleihe der Harburger Aktien⸗Brauerei in Harburg a. Elbe vom Jahre 1905
werden gegen Abstempelung des Er⸗ neuerungsscheins mit RM 4,50 für die Abschnitte über PMN 1000 und mit RM 2,25 für die Abschnitte über PM 500 bei nachfolgenden Zahlstellen abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.
Wereinigte Westdeutsche Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzee
sondere Genußrechtsurkunden über die den
vom Jahre 1904 zustehenden Genuß⸗ rechte auszugeben.
bungen seinerzeit ohne Zinsscheinbogen
der neuen Zinsscheinbogen nachzuliefern.
unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen (Er⸗
Schuldverschreibungsmäntel auf den Auf⸗
neuen Zinsscheinbogen bis zum
15. August 1926 (einschließlich)
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Berlin W. 8,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Blankverein A.⸗G. in Köln einzureichen.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern die Schuldverschreibungen mit einem doppelten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden.
Nach dem 15. August 1926 kann die Abstempelung der Schuldverschreibungen nur noch bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft bewirkt werden.
Köln, im Juni 1926. Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen
Aktiengesellschaft zu Köln a/ Rh.
Der Vorstand.
[36955]
Durch Beschluß vom 14. d. M. hat uns das Sächsische Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen, gemäß Art. 37 der D. V. O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 die Barablösung der von uns ausgegebenen 5 % igen An⸗ leihe von 6 000 000 ℳ, bestehend aus 6000 Teilschuldverschreibungen zu 1000 ℳ, deren Ausgabe von uns auf den 24. Mai 1922 festgestellt ist, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 1. Oktober d. J. gestattet und unserem Vorschlage gemäß den Barwert des Ablösungsbetrags und der nach Art. 38 der D. V. O. zu zahlenden Zinsen für die Rückzahlungszeit am 1. Oktober d. J. auf 2,10 RM für eine DTeilschuldver⸗ schreibung von 1000 ℳ bestimmt. In diesem Betrag sind inbegriffen die bis
wertungsbetrags auf RM 1,92; die Zinsen
RM —,04 für jede Teilschuldverschreibung.
zum 1. Juli 1926 fälligen Zinsen des Aufwertungsbetrags für das Jahr 1925 und das erste Halbjahr 1926.
Der Goldmarkbetrag einer Teilschuld⸗ verschreibung von 1000 ℳ bemißt sich auf RM 15,10, der Aufwertungsbetrag auf RM 2,25, der Barwert des Auf⸗
für das Jahr 1925 betragen RM —,05, diejenigen für das erste Halbjahr 1926
Kleinbahnen A.⸗G., Köln.
vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, be⸗
Altbesitzern unserer 4 ½ % Anleihe
Die Genußrechtsurkunden sowie die auf den Aufwertungsbetrag abgestempelten Schuldverschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen gelangen nunmehr zur Ausgabe. Soweit Schuldverschrei⸗
(Erneuerungsscheine) eingereicht wonden sind, sind die letzteren zwecks Erhebung
Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer
neuerungsscheine) zwecks Abstempelung der
wertungsbetrag und Empfangnahme der
186842] Westdeutsche Eisenbahn⸗ 2 Gesellschaft, Köln.
Gemäß §.44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß wir beschlossen haben, besondere Genußrechtsurkunden über die den Alt⸗ besitzern unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1898 zustehenden Genußrechte auszugeben.
Die Genußrechtsurkunden sowie die auf auf den Aufwertungsbetrag abgestempelten Schuldverschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen gelangen nunmehr zur Ausgabe. Soweit Schuldverschrei⸗ bungen seinerzeit ohne Zinsscheinbogen (Erneuerungsscheine) eingereicht worden sind, sind die letzteren zwecks Erhebung der neuen Zinsscheinbogen nachzuliefern.
Gleichzeltig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen (Er⸗ neuerungsscheine) zwecks Abstempelung der Schuldverschreibungsmäntel auf den Auf⸗ wertungsbetrag und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 15. August 1926 (einschließlich)
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Berlin W. 8,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Buankverein A.⸗G. in Köln einzureichen.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern die Schuldverschreibungen mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so
rechnung gebracht werden.
Nach dem 15. 8. 1926 kann die Ab⸗ stempelung der Schuldverschreibungen nur noch bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft bewirkt werden.
Köln, im Juni 1926.
Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[36826] Durch Beschluß vom 17. d. M. hat uns das Sächsische Oberlandesgericht, Spruch⸗ stelle für Goldbilanzen, gemäß Art. 37 der D.⸗V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. No⸗ vember 1925 die Barablösung der von uns ausgegebenen 5 % igen Anleihe von 1 500 000 ℳ, bestehend aus 1500 Teil⸗ schuldverschreibungen zu 1000 ℳ, deren Ausgabetag von uns auf den 14. De⸗ zember 1920 festgestellt ist, unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist für den 1. Oktober d. J. gestattet und den Ablösungsbetrag für diesen Tag auf 8,01 RM für jede Teilschuldverschrei⸗
Der Goldmarkbetrag einer Teilschuld⸗ verschreibung von 1000 ℳ bemißt sich auf RM 62,70, der Aufwertungsbetrag auf RM 9,40, der Barwert des Aufwertungs⸗ betrags auf RM 8,01; die Zinsen für das Jahr 1925 betragen RM —,19, die⸗ jenigen für die Zeit vom 1. Januar bis zum I1. Oktober 1926 RM —, 2l, zusammen also RM —,40 für jede Teilschuldver⸗ schreibung.
Wir kündigen hiermit diese Anleihe zur Rückzahlung für den 1. Oktober d. J. Die Einlösung erfolgt gegen Abgabe der Mäntel mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen mit RM 8,50 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung außer an unserer Kasse bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗
wird hierfür die übliche Gebühr in An⸗
bung zu 1000 ℳ festgesetzt ausschließlich Zinsen für die Zeit seit dem 1. Januar 1925.
1““ 1“
[368721 Bekanntmachung. Die Glockenstahlwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. Rich. Lindenberg in Remscheid haben die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.⸗Verordn. zum Aufw.⸗G. mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1922 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zum 1. No⸗ vember 1926 zu gestatten. Berlin, den 18. Juni 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.
[37298] Die Aktiengesellschaft „Landbank“ in Berlin hat gemäß § 34 Aw.⸗Ges. beantragt, die Aufwertung ihrer Teil⸗ schuldverschreibungen usw. ℳ 10 000 000 vom 1. April 1900, ℳ 10 000 000 vom 1. April 1907 auf Null herabzusetzen.
Jeder Gläubiger kann sich dem Ver⸗ fahren binnen einem Monat seit dieser Bekanntmachung anschließen. (Akten⸗ zeichen: 113 Aw. 4157/26.)
Berlin, den 18. Juni 1926. Amtsgericht Mitte. Aufwertungsstelle.
Dr. Arnold, Gerichtsassessor.
[36853]
Die Aktiengesellschaft Bautzner Tuchfabrik in Bautzen hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗ Ges. zu entscheiden, daß die Barabfindung, die sie den Altbesitzern ihrer 4 ½ % igen Anleihe von 1886 an Stelle der Genuß⸗ rechte mit 20,— RM. für jede Teilschuld⸗ verschreibung zu 500 ℳ zum 1. September 1926 gewähren will, den Wert nicht unter⸗ schreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben. 6 Reg. Go. 95/26.
Dresden, den 17. Juni 1926.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.
[36848]
Hiermit kündigen wir unsere
4 ½ % Obligationen vom Jahre 1908,
5 % 8 8 19 zum 1. Oktober 1926 und geben gleichzeitig bekannt, daß wir die Spruchstelle des Oberlandesgerichts Naun⸗ burg a. S., gemäß Art. 37 Absatz 1 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 wegen Gestattung der Barablösung unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist angerufen haben.
Der obengenannten Spruchstelle haben wir den Antrag auf Entscheidung gemäß § 43 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes unter⸗ breitet.
Schwanebeck, den 22. Juni 1926. Portland⸗ ctt ee. et Schwanebeck
37292] Induftrie⸗Aktiengesellschaft in Ludwigsburg, Sitz Braunschweig.
Die Gesellschaft lädt hierdurch ihre Aktionäre zu der am 15. Juli 1926, 12 Uhr mittags, in Braunschweig im Sitzungssaal der Braunschweigischen Staatsbank stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Die Generalversammlung wird Beschluß fassen über folgende Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von
40 000 RM auf 400 000 RM durch Ausgabe von 3600 neuen Aktien über
je 100 RM unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und unter Uebernahme des Ver⸗
[36873] Rheinische Großhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Getreide und Mühlenfa brikate, Düsseldorf.
Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, Haroldstraße 1, den 21. Juni 1926. 1 Der Liquidator: 1 Willy Schreriner.
[37296]
„Nuß“ Elektroofen Aktiengesellschaft, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, stattfindenden Generalversammlung in dem Amtslokal des Notars Justizrat Kausen, Köln, Cardinalstraße 6, mit nach⸗ stehender Tagesordnung eingeladen.
1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Jahr 1925/26.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Vorlage einer Bilanz gemäß § 80 Abs. 4 des G. m. b. H.⸗Gesetzes.
5. Antrag des Vorstands, die Aktien⸗ gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Wegfall der Liquidation aufzulösen. 8 .
Wir fordern alle Aktionäre hierdurch auf, sich mit dem auf ihre Aktien ent⸗ fallenden Anteil an dem Vermögen der aufgelösten Gesellschaft bei der neuen Ge⸗ sellschaft zu beteiligen. Die Gründung wird am 17. Juli 1926 im Anschluß an die obige Generalversammlung stattfinden.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 255 des H.⸗G⸗B. verwiesen.
Der Vorstand. Ruß.
[37290] Tannus Schuhmaschinenfabrik Aktiengesellschaft zu Oberursel am Taunns.
Die Aktionäre werden hiermit zu unserer am 16. Juli d. J., mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung in das Büro der Gesellschaft in Oberursel a. T. ergebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen von einem Notar oder von einer Bank ausgestellten Depot⸗ schein bis zum 12. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse oder der Firma Heidings⸗ felder & Co., Frankfurt a. M., Stein⸗ weg 9, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft. .
2. Genehmigung der Bilanz. 1
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Etwaige Beschlußfassung über eine Zusammenlegung des Grundkapitals in einem von der Generalversamm⸗ lung festzusetzenden Ausmaße; evtl. Erhöhung des Grundkapitals in einem ebenfalls von der Generalversamm⸗
Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Die
Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlo.. Gebr. Goedhart... Goldinan.. Th. Goldschmidt N Görl. Waggonfabr. C. P. Goerz. Goth. Waggon.. Georg Grauert.. Greppiner Werke. Grevenbroich N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann.. Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach
.A. Günther u. S.
fr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes ackethal Draht. N agedͤa N Hagelberg..
Hallesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. N
8 H. Hammersen N
Handelsg. f. Grdb.
Hann. Immobil. N
do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr. N
hansa Lloyd⸗Wk. N
Harb. Eisen u. Br..
do. GummiPhönix
Harkort Bergwk. N
do. do. Genuß
Harkort Brückenb. F
do. do. St.⸗Pr.
Harpener Bergb. N
Hartm. S. Masch..
C. Heckmann..
Hedwigshütte.
Heidenauer Pap. N
Heilbronner Zucker
Heilmann, Immob.
Hein, Lehmannu. C.
Heine u. Co.
Emil Heinicke..
Held u. Francke...
HemmoorpPortl.⸗Z.
Hennigsd. St. u. W.
Hermannmühlen N
Otto Hetzer.
Hildebrand, Mühl.
E. Hildebrandt H. N
Hilgers Verzinkerei
Hille⸗Werk N
Hilpert Maschin. N
Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition
Hirsch, Kupfer...
Fnssc Tafelglas..
Hirschberg Lederf. N
Hoesch, Eis. u. St. N
Hoffmann, Stärkef.
Hohenlohe⸗Werk. N
Philipp Holzmann.
Horchwere. otelbetriebs⸗G. N.
Hotel Disch ourdeaux Bergm.
Howaldtswerke....
Höxt.⸗Godelh. Prtl.
Hubertus Braunk.
Humboldt Maschin.
Humboldtmühle..
Ludwig Hupfeld .
Huta, Breslau. Hutschenreuth. Pz N
Lorenz Hutschenr. 8.
Hüttenw. KayserCo. do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau J
o. do. Genuß.
Inag, ind. Untern. N Industriebau
Industrie Plauen. 1
W. Jacobsen
Jeserich Asphalt .. G
§.A. John, Akt.⸗Ges. Magx Jüdel u. Co. Lülich Zuckerfabrik Gebr Junghans..
Kahla, Porzellanf F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller .N
Kaliw. Aschersleben
Kalker Maschfabr. N. Kammerichwerke.. Kandelhardt Aut. N
S EE 0=SH. 2-q8gq85n
—
= . 2 SöPöPSöSöüPüPüüüüüPüüPePsageegeöööé ÆASRME KERAERE — 7
—öqöööö”ögöönönönögöögAönane
——
S
— S.
S —ö—qVASgSüüöSheeööeogneööSönüönüööSönüeüeneönööeönöönöSeöeneöeeöeöene
8 grürrüürrrürrrürürrrerreürrrerrrüss-s-sees
= œ = 22 0 S =S IANq 08=
—ySq— —-'jö—'AO'AO—-:'ö—— —ö8ö--SSö-ööSSSöenögögnönögöneöögöneönöeenöönnes
,x8SSSSBV— 22ZS--öSvöSogAögöö
43,5 b G 49,25 eb G 49,5 b 172 b G
20 b 40,25 b 42 b G
49 b G 23 b 29, 25 eb 6
85 b
113 b b 28,25 G 74,5 G 116,75 b 68 B 8176 725b G 60 b 6 120,5 5 69,75 B
85,75 b 38 b 87,75 b
87,25 b
138 b G
58 G 147b 54 b G
26,5 b G 6,25 b G
Mech. Web. Linden
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw... do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube.. Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗Josefstal N iK. öWISt⸗= 10000 K † 4000 Kr. L Terr. do. olle N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke.. Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N Lippische Werke N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz. Lothr. Portl⸗Zem N j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus.. do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. N Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer.. do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau.
do. do. Sorau.. do. do. Zittau... Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meineckee.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. J. N Mimosa A.⸗G., N Minimakwx.. Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh...
Mülh. Bergwerk.. CMüller, Gummi N Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos.
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. P. N Nauh. säuref. P. iL N Neckarsulm Fahrz.ü Neckarwere.. Neue Realbesitz. N Neu Westend K, Biõ Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrik N. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut
do. Trikot Sprick. do. WggfBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw ℳ Carl Nottrott.. Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N
do. Kokswerke, 2
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw...
gyrürrürne SüSönönnöSSeen
.080200 2 Ea r, s ——y8Sög
— AANE .-qö
— ⁸½
— 80
Vö8 -285g
— SSSSSSSSSS9,S8S89 α88‚
a AN ee bseseeeeesn —
— — S=SSSn2 o œ ˖ —₰½
85 2
—— 8o =
— —
80
—
8 8 2 8 . 285ö-8öö-SgESgnhgPöeöeeöeeneöeeeeneöeeneenegSeeS
Mühle Rüningen N8 ℳ
FgFrürüüürürrrürrrürrrürürrrrürrrrürürrrrrrüreüre 2 en n 28 Nnnoe: gq22
—V—— SüöEEöggn
— ——
122 *
—
0 98 R0eo ———
5 J 8= 0 f — 9 S 898 2 * grüüürügresee—“ 2 7 * MHSR ½ —
— Sto Dl£ =
5258SqögSgSA
1
O8 SS 8 ·,=EFöESgAg
D
— — S
6— 2.8.
do. E.⸗Ind. Car. H.]
—
Rhein. Textilfabrik. do. Zucker.. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N. setzt Schorch⸗W. David Richter. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk.. Riebeck Montan.. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke.. Roddergrube, Brk., Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner N Rotophot. Rückforth Nachf., N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke.. Ruschewehh. Rütgerswerke. N
Sachsenwerk N. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn.. do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdan do. Webstuhhl.. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol.. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N echr 1. P 25 ussa⸗
ees. Bergb. Zin do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. Kramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr.
Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N.
Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. 8 Offenbach S
Söörenes u. Sö. N
ubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. — Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebek N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
“ Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N
Sonderm. u. Stier
Lit. A do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. N. Stahnsdorf. Terr. N Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke.. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement
—
22SSSSSeoe de*S8SSZ 4 b
12 *.
SSSSSSSSSeS
8ᷓ᷑SbeeeSS
—
„Somag“ Sächs. Of. 1
—
— SS9SSSS
—
22 Se= ⁸8%22*
do. Textilwerke 4. ℳ do. do. Genußsch. N4. ℳ
0
0 Schoeller⸗Eitorf 0. W. A. Hechn Säa
50 Ir
9 7 8
10 10
8
g 8
geess”EEE 8,ö-ögöSöSAnnSne
FeaGcaücsGcGseGE .—ℳö-S5eöönS
rüüüüeene 2 ÆASA —ÿ—ͤqqA—2
2v23=E=ISgn
28
955SSSen
ö
to oaQaeoœ902SS2SS᷑ISᷣꝰSISA do do Sf
[99SS922S22280
2—
vüöPPEEF
—
SSorn. S e,vSe,; ce
5bö83S-öeügöngönöSnSöSöSnneeneSen behbee Laeeeeöe
gprrrürrürrürrrüüüürrürüere
Ver. Flanschenfab. N do. Freibg Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. N do. Gothania Wke. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. do. Vorr do. Kohlen Borna N do. Laufitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do Metall Haller ] do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil Mann N do. Thür. Met.. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfab Sens u. Haeffner.. Bolkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
—₰2
—
eocohcheooh SSbSbSbee
2 —
₰ =2
SSScoche ¼ISSS
Wagener u. Co.. Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk. Aug. Wegelin Ru Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N Wersch.⸗Weißens. B. Weser Akt.⸗Ges., N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsgesf. Westeregeln Alkal.] Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N. do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. in Danz. Gulden Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg.. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wof do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N.
— EöSOoœaSlœÆͥSSAS
Wurz. Kunstmühl..
Zeltzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein..
ellstoff⸗Waldhof.
o. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
0SnSn
Bk. f. Goldkr. Weim.] Gold Schuldv. R. 2,
BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl. do. do. do. gr. Berl. Gold⸗Anl. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 6 do. do. Komm. S. 1 Berl. Pfdbr.⸗Amt Gold⸗Pfdbr.
do. do. Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriehfe.. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25
0 X —
b 0
&
SUAS8SSSSAESZ &
28
EaEEöEEEEE“ 8 2
grreeesn
1 —E
.
2 g
-—x——
8* .
22
Ogmusr SSSS . —288
92822 S
. gSceaGö=
— 82 2 2 — MℳRñüqIBSISISUngIIöIgIn
E 2JPIr;
8*
pPPrrrrrrüereeee— 3LüebegesebEesenese.
BüPPE ;82
8 52S2Oe92Se 228 1
bPLb SbL-en,ZSUSüeenSbeb he 8.
E. Wunderlich u. Co. 5. 8 10
EP
grrrrerrrprrrrrrrrrrrern
2
jetzt Thür. L.⸗H. B. 8 do. do. Reihe 1] 5
—Qꝙ& b0
—
Ieeesk 85 —
Xꝙ&
PFsesrüreeüen —— 08
8
58838
8 I85 PE * 8582
*
— —
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
103,75 b 104,6 G 9 b G
Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandhr. Em. 3. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch Gd.⸗Pf. do. do. do.
Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß.Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gold⸗K. E. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. 8 do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. Komm. 24 do. do. do. 25 S. 2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 Em. 39 Em. 40 do. Em. 38 do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2
do. do. Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. do. do
Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 24 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. do. do. do. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3 do. Serie 5 do. Serie 4 do. Serie 42. do. Serie 6 -. do. Serie 1 1. Gold⸗Kom. 24 1. do. 25 Ser. 3 .. do. 26 Ser. 4 .. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ renthr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 u. 5 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Enn. 5, rz. ab 31 do. Em. 2 do. Gold K. Em. 4 do. Cellul. RM⸗A. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstetn. Elkt.⸗V. Gld. A. 5 do. RM Feing. A. 6 do. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfdbr.
do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. A. 15 Feing. do. Gold Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkt. Gold⸗ Pfandbe. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 3 do. Em. 9 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2
,—
œ ☛æ☛̊ -2 DD 00 œ S02 œl☛☛ =
—
— g 9☛ S= 2
ükeesgen 2-ögöee 22 88
2
rrrrüre üöböPeren A&̊2A . 2 x2öAöS £
üm E 226—
—
gr pgrrerre d g; 2 pübebe 2 3282822282 22
[ 2
8
25 b G 716,75 b G
108 G 100 G 100 G
☛ f œ
2Aᷣ
— 8
₰ ¶i œσ oœ☛ ¶ Slœ☛ l ½
HqpgSeEE
2 9
Eü ke
1 *
— —2
8 ;8
8 82 — —
— &☛ =S 8 8 —
¶ 0œ 0ο σ ehern PEPEPEeE 22222S”
,7— 92⸗
*ꝙ* — 7 — 82
96,25 b
95,95 95 b G 97,5 b G 78 b
105 G 100 b G
105,25 G 105,5 b B 97,75 b G 99 G 93 G
EzEEaenn’s
tekkehk. g ½
78,75 b G
7
90,5 G 98b G 95,25 G 82 b 3
do. do. 1924, rz. ab 31 35 %b do. do. Gold Kom. —,— do. do. do., rz. ab 32 67 b G do. do. do. uk. b. 28 94b G do. Staatshk. Gld.⸗ 118 b B 5 Pfb. (Landsch.) R. 14 88 % b do. Komm. do. R. 15 128,5 b Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ f05 ch G 8 Bk. Gold⸗Pf. R. 2 140,5 b G do. do. Reihe 1 —,— do. Gold⸗K. R. 1 58 G 598 b Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. S. 27 do. S. 28, 29 unk. 32 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 1.4.10 98 b G 98,5 G do. Em. 2 1.4.10 78,25 b G (78,25 b G do. Gold⸗K. Em. 4 1.4.10 97 G 97 G ürth Gold⸗A. 23 1.1. 77,4 G 77,3 G otha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,3a, 3b, 10 versch. 105 b G
Füͤr die Anleihe unter Nr. 1 bei der. Wir kündigen hiermit diese Anleihe zur 3 j — 8 2
Heutschen Bank Filiale Hamburg, Ham⸗ Rüfgf eeö ur Anstalt Abteilung Dresden, bei der mögens der Bremer & Brückmann ag festzu usmaße. 8 e. b 2 1 Ee 8 5½ 8 Peegh für - d- Oberlausitzer Bank Abteilung der Blechwarenfabrt Süddeutsche Ab⸗ 5. “ mna heit der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Ham⸗ es ten 8 8 4 9 18 8 Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ teilung, G. m. b. H., in Ludwigs⸗ Ziffer 4, sofern Beschlüsse in dieser burg, unter Nr. 4 bei der Hannoberschen sch “ 2 10 fär zerr Wal⸗ Anstalt in Zittau und bei der Vogt⸗ urg, und zwar des gesamten Aktiv⸗ Hinsicht gefaßt werden. Bank Harburg Filiale der Deutschen schülade schr g. r se Kasse ländischen Bank Abteilung der All,. permögens, belastet nur mit den 6. Aussichtsratswahlen. Bank, Harburg a. d. Elbe. ben aas “ e ae rhe gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt orderungen der bevorrechtigten und Oberursel am Taunus, den b
8* bei der erlausitzer Bank Ab⸗ in Plauen i. B. esicherten Gläubiger, den Kosten des 22. Juni 1926. 1at isenge;35
—,— do. Vulkan, jetzt 91,5 eb G Vulkanwerke. 43,5 b G Stock Motorpflug. 124,5 b R. Stock u. Co.. 91 b G H. Stodiek u. Co. N. 49,25 b Stöhr u. Co., Kmg. —,— Stoewer, Nühm... 168,5 b Stolberger Zink N 24,5 b B Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk.. Stuhlf. Gossent.. 45 b G Sturm Akt.⸗Ges... 40 G Stuttgarter Zuckers⸗ 68,5 b G 69,5 b Südd. Immob.... 85,25eb G 84,75 b
22,5 b G 20,5 G Conr. Tack & Cie. 100 b G 103,5 b Tafelglas. 82 eb B 83 b Tecklenb. Schiff... 30 † b G 31 b G Th. Teichgraeber N 81 b G 76,5 b G Teleph. J. Berlin. N 125,25 b G Teltow. Kanalterr. 95,5 B Tempelhofer Feld. 92,5 G Terra Samen... 80 b B Terr. Hohenz.⸗K. N 40 b G do. N. Bot. Garten 64,5 b do. Rud.⸗Johthal.
—,— G do. Südwest i. L.. 12,5 B Teuton Misburg. 95 B Textil Niederrhein 58 B Textilosewerke.
—,— 8 Thale Eisenh.. 55 b G C. Thiel u. Söhne —,— G 6 Friedr. Thomée..
92 —,— Thörl'’s Ver. Oelf.. 92 ½ G Thür. Bleiweißfbr. 23,9 G Thür. Elekt. u. Gas 69,75 b Thüring. Gas, Leipz 100 %⅞U5b Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan.
Kapler Masch.. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N 1 Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen.. Lassel. Federstahl N
do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr.
Doll. Gold R. 2 N EIII11 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. G. 1-4
Ꝙ9 boS gererer er
103 b G 103 G 96b G 96 b G
103,5 b B 103,5 G 96,5 G 96,5 b G
103,5 b G [103,5 b G 75 b G 99,75 b G 104b G 104b G
93 b Oelf. Groß Gerau. 1b Ergene Zucker. 104 B 103,75 b E. F. Ohles Erben —,— B —,— B Oppelner Portl.⸗Z.
Orenstein u. Koppel 45,5 G 43 b G Osnabrück. Kupfer. 22,5 e b G [21 ½ b G Ostpreuß. Dampfw. 22,75 eb G 23, 75 B Ostwere. *12,5 b 13 b Ottensen. Eisenw. N
SSSeͤSSSSSSS — dbogSgWBF=WéY; SÖ=SgÖgS
gFeüPrrre E’
K 84 — —— 5 b 2* A —4 2
8 S5S S
- C 08 renit gEbeEE
288 do — q
—
mafmneseteess
-öb0ùö-öSögögSöSAöeannSöön
—2SSSS
S-SSSSeœSSS 0 8 =
8S
Bei nachfolgenden Wertpapieren 100 G 100 G fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. 100 b G 100 G Anhalt. Roggenw. . 100 G 100 G Ausg. 1 bis 3 „*⁄8 ff. Z1.4. Bd. Ld. Elekt. Kohle †5 ff. Z11. 2. 77,5 G 77,75 G do. do. abg. *5 ff. Z1.2. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 ² Berl. Roggenw. 9
— =
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau. N. Peipers u. Cie. 20 M Peters Union. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N. Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. .19 88. do. Stickeret.. do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elekt. N do. orz.⸗Akt. B. Polack N. Polyphonwerke N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. 45,25 eh G Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Beilsd N —,— —,— A. Prag . 106 b G 107G Preßluftwerkz. u. M. 42,25 b 45 b Preßspan, Unters.. 53 G 52,5 b restowerke N
2. “ . D. Preuß .02 Fogh B 80,25 b G 80,5b G Preußengrube.. 79,5 b 1“ Tiet. N 39b 40 B do. Vorz.⸗Akt. L. B —,— —,— Tittel u. Krüger.. 25 b G 93 b G Fr. Nasquin, Farb. 60,25 b G Trachenb. Zucker. 90 b G 95 b B Rathenow, Dpfm. N *0,7 B 1 Transradio. 2eb B 40 G Rathgeber Wagg.. 42,5 b Triptis Akt.⸗Ges.. 80 eb G 80 eb B Rauchw. Walter.. 64,75 b Triton⸗Werke. 895 875 Ravensb. Spinn. N —,— B — B Tuchfabrik Aachen. 115eb B —,— Reichelt, Metall.. 65,25 b Tüllfabrik Flöha N 55,5 G 55 b G ReiherstieV.. Türk. Tab.⸗Regie. —,— —,— J. E. Reinecker... 58 b G 58 eb G Reisholz Papierf.. 72,5 eb G Reiß u. Martin.. 75,5eb B Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 78 b G 5 3%p. Reich 8. de. —,— 8 5328 Kraft. N —,— Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N 115,5 b G do. Chamotte N 42,5 eb G do Elektr. N 124,25 b do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. 65,75 b do. Metallw. N. do. do. Vorz⸗A. N do. Möbelst.⸗W. N
PpPPrüPürüürrrees ——0O-——2öSI2SSIünöö
sererr 2 —έ
05S—
0
58 2
8 SN*
1255b 128b 0 1288eb G 12,76b G
— 82
*
0
9
5 . &.
—Z
f. Zf1. 4.10
08SS2 SS
f. Z1.1.7 f. Z1.2.8
f. Zs1. 1. f. Z11.1.7
99888
SPPüüüüPüPürüüPrürPeeeen S
0—göööSISSIgSSggAöSSSIggööö
00nmS=SSSSSUüœSS
——
Brdbg. KreisElektr.⸗
8858
do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 1.4.10 99,75 b G 99,75 b G Werke Kohlen †. do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 1.2.39 97,75 G 87,75 G Braunschw.⸗Hann. do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 1.1.7 93,5 G 93,5 b G Hyp. Rogg. Kom.* do. do. Gold⸗K. 24 1.1.7 † —,— 6G †—.,— 6 Breslau⸗Fürstenst. Hamb Hyp⸗B. Gld A 110. —,— —,— Grub. Kohlenw. †6 ff. Z 1.4.10 do. do. Em. B 1 Deutsche Komm. auslospfl. ab 1.4.30 1.4.10 93,5b 93,5 b Kohle 23 Ausg. 1 † S. Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. Rogg. 28 A. 1 5 ff. Z.9. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 1.4.10 101,5 G t10t, 5 G Dt. Landeskultur⸗ Hannov. Landeskr.⸗ Anl. Roggen N*5 ff. Zl1. 1.7 Anstalt Gold 10 1.1.7 10t, 3b do. do. do. *s . Z1.4.10
Hannoversche Prov. Dtsch. Wohnstätten Fnaench⸗h , 11.7 e180
Feingold Reihel 6 ff. Fried. Krupp Gold Deutsche Zuckerbank 24 R. A u. B 1.1.7 b Zuckerw.⸗Anl. *6 ff. Z1.7.
do. do. R. C u. D 1.1. 83 b Dresd. Rogg.⸗A. 23*†5 ff. Z1.2.8 Kur⸗ u. Neumärk. Elektro⸗Zweckverb.
Rittsch. Feingold 1.4.10 95,5 G Mitteld. Kohlenw †ss ff. Z1.2. 8 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 1.4.10 95,75 b Ev.Landesk. Anhalt Lechaig. Hyp.⸗Bank Roggenw.⸗Aul. * .8 .5.11
Gold⸗Pfbr. Em. 3 1.4.10 99,5 G8 do. do. * 6 ff. Z1.5.11 do. Em. 5 1.1.7 Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Em. 2 1.4.10 Komm. Em. 1 ² 1.4.10 do. Gold⸗K. Em. 4 1.4.10 Getreiderentenbk. Leipz. Mess. RM⸗A. 1.1.7 Rogg. R. B. R. 1-8*†5 ff. Z11.1.7 Mark Komm. Elektr. do. do. Reihe 4-6*75 ff.
Werl Hagen S. 1 1.8.9 Görlitzer Steink. †. Meckl. Ho⸗ uWechs.⸗ Großkraftw. Hann. Bk. Gb.⸗Pfdbr. E. 2 1.4.10 Kohlenw.⸗Anl. † 5 ff. Z1. 2. 8 —,— do. do. S. 1 1.1. 85eb B 6 do. do. * 5 ff. Z1.2. 8 14,7 G Großkraftw. Mann⸗ 98,5b heim Kohlenw. „e . J9.4. 14,5b 0
do. do⸗ .Zf1. 4.
8 6 —,— Hess. Braunk. Rg⸗A. 6 Hessen Staat Rogg.⸗ nl. 22332 5 Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 Landsbg.a. W. Rgg.“9 Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.⸗ 10 ff.
8 8 do. 5 i yp. Bank⸗ I. Le. Em. 1 1
— —2 5—⸗öSgSBE=SS I 5
E 8
2,——SüUBöqVSIgüBöZSIA
.
2
D &
—₰
üübüübüüüe
SSDOGeSbSSS
☛ —
&
öASS
0SSSSSSSSDSSSSS —
1SSKRSSUSSSAS
Prrrüüreee;
— —
1.7
=
A.ööböeöeeögene
grürrrürürüürürrüürüüürürrürüree-nen 8 3 2 . 7 V1 t.; S2
,-L;ennnög
SS8oœ2.S2S
805SögöggöSAgöö
2öSüögööüönöneönöeöenenönenöeneööSö PgFrrrürrürürrrrrürrürreürrrrrräbürreser
— αᷣ S8SS S8SSD. SSS
-qę825-ööAöeSn
—
Gebr. AUnger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ —,— Pfandhr. Em. 3 P1u Papierf e. V —,— arziner Papierf.. m. 25 G Beithwerle. do. Gold⸗K. Em. 4 —,— Ver. Bautzn. Papierf Mitteld. Bodenkred. 28 26 b G do. Brl.⸗Fr. Gum. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R.1 96 b B do. Berl. Mörtelw. do. do. Reihe 2 be do. Chem. Charlb. do do.... 148 b G da Chem. Zeiz... Neckar A.⸗G. Cd.⸗A. 182,75 b do. Dtsch. Nickelw. 1
“
Fvrürürrrrürrrrrürrreasr
E; b 2; S
S8
₰
—ℳ ʃM7⁊₰RN7e
p
— 0 =0 0 00 —2 ——
, cCo ob CoOo acU⸗ rrrrägr
Alle im Umlauf befindli in ine 1ei 2 be 8 1 1 I. nlauf befindlichen Zinsschein Lilan⸗ 8E1 beevhen Zittau, den 21. Juni 1926. IeSdh ene feceneehsbsns, und 88 — Fagfer g. 2 en 22. Juni 1926. 4 E- 1 — 1 j j 8 Verpflichtungen zur Zahlun der o. do. neue d bh Ea V . vag. 1— Zittauer Maschinenfabrik Barquoten 8 Grund des Zwangs⸗ Holländische Tabak⸗ u. Zigarreu⸗ Pehren Kennes, 28 528 sowi 8 Uhae enbri s Aktiengesellschaft. vergleichs der genannten Firma vom fabriken Gebr. Lommes, Aktien⸗ Leramak Rer, Wrl. [36850] ö1 Der Vorstand. 19./722. Februar 1926 in der abge⸗ Gesellschaft, Kaldenkirchen (Rhld.). geula⸗Eisengütte.: Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ Dentschen Cedi Anst 1. ns Sen j Immo. Zim mermann. änderten Fassung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft dehn g, haee⸗ gericht Dresden bat die Barablösung Waltersdo bei a Z nt eips 8 2 a) Aenderung der Satzungen, und werden hierdurch zur ordentlichen Friedr. Klauser Sp. unserer bereits zum 1. Juli 1926 ge⸗ 19 xgrre8b “ en [36916]1 1 zwar insbesondere 3 Generalversammlung auf Douners⸗ Klöckner Werke.. kündigten (Deutscher“ Reichsanzeiger Ieren de,nn. 1 Die Firma Ludwig Wessel in Bonn § 1. Firmenänderung in Firmastag, den 8. Juli 1926, nach⸗ S...s s. Nr. 72) 4 ½ % Teilschuldverschrri⸗ Fulius Langes Leinen⸗Induftrie hat die Spruchstelle bei dem Oberlandes⸗ Bremer & Brückmann Blechwaren⸗ mittags 4 Uhr, in unser Geschäftslokal ochs üdlernähmich bungen von 1906 gestattet und den Aktiengefellschaft gericht in Frankfurt a. Main mit dem fabrik Süddeutsche Abteilung Aktien⸗ in Kaldenkirchen eingeladen. Foehlmann Stärle Ablösungsbetrag für jedes Stück zu nom. Der Borstand. 8. . Antrage angerufen, ihr die Barablösung gesellschaft, Tagesordnung: 80gendegr L. P.hk 1090 mit ReR 125,40 zuzüglich der : rstand. Hann ppmann. ihrer im Jahre 1900 ausgegebenen An⸗ § 2. Gegenstand des Unternehmens, 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ Kollmar u. Jourd. gesetmäßigen Zinsen von, ReN 4,50 ab⸗ [36917] leihe unter Einhaltung einer dreimonatigen § 3. Höhe des Grundkapitals, rats über die Geschäftsjahre 1924/25 Sen . züglich Rn 0,45 Keapitalertragssteuer, *Die F. Wulf Aktiengesellschaft i Kündigungsfrist zu gestatten und den Bar⸗ 12. Vertretungsbefugnisse des und 25/26 sowie über die gerichtlichen en- ensehn allo mit RM 129,45, festgesett. Auf Weri i. W. hat die S. vacel 8 in wert des Aufwertungsbetrags und der zu Vorstands, Verfahren und den Abschluß des Köln. Gas u. Elekir. jedes Stück zu nom. 500 entfallen Oberl 5 8 üct ie Fbans 8 p Maim zahlendenden Zinsen zu bestimmen. 1. E. R. 13. Beschränkungen des Vor⸗ Zwangsvergleichs. Kölsch⸗Fölz.⸗Wtke.N demnach NRel 62,70 zuzüglich NeN 2,25 Dbe ge in 2 g8 die E 72/26 — 1 —. 8 8 stands, 1 Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ 8 tlhgms. Zinsen abzüglich RM 0,25 Kapital⸗ ablösung ihre daer Fare 1910 aus ie Aar. BFranukfurt a. Main, 19. Juni 1926. § 15. Amtsdauer des Aussichtsrats, bilanz nach abgeschlossenem und be- AKönigsb. Lagerh.⸗⸗ ernagssteuer, also Nol 64,70. Hierzu Anr gi ’8 Cinb Sher 1 Feee we Spruchsselle für Goldbilanzstreitigkeiten Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, stätigtem Zwangsvergleich nach dem do. Walzmühle, kommt noch die an Stelle der Genuß⸗ Kündigungsfrist ua en-Jrau bewxeen es bei dem, Oberlandesgericht Frankfurt a. M. § 16. Amtsdauer des Aufsichts⸗ Stande vom 1. April 1926 sowie vhn negs e ügin. rechte an die Altbesitzer zu zahlende Var⸗) cheides baß ibr A9 1r.-g” Stle 8 ratsvorsitzenden, Erstattung des Prüfungsberichts vom Königszelt, Porz.. abfindung in Höhe von 70 % des Nenn. Genußrechte eine Barabfinung von 0 % 8.5 leisene anb acammoerr Hoesch saerass ö1“ Vasach ef 9” derstshdi stell Fente ha werts der Genußrechte, d. s. für jedes inam 1 . 8 1 eschlußfassung über die Uustellung ¹LVorz.⸗A. Stück über fe n eaor 2122 Fo hedes ͤ“ 8— — zu [Aktiengesellschaft in Dormund hat § 26. Ort der Generalversammlung, des Grundkapitals unter Abänderung e Weses nn- für jedes Stück über nom. PN 500 † 8 8 ned &* Für ie ee dene die Spruchstelle gemäß Art. 37 der § 33. Verlegung des Geschäftsjahrs, des Generalversammlungsbeschlusses Förbisdorferucker Re 35. Die Spruchstelle bat ent⸗ -A . negp. 8.2 Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗G. mit dem § 36. Verteilung des Reingewinns. vom 19. Dezember 1924 auf ℳ 5000, Aüntn ae inh:-.. schieden, daß dieser Satz den Wert der u Frankfurtn Mai den 19. J 11926. Antrage angerufen, ihr die Barablösung b) Neufassung der gesamten Satzungen. Entsprechende Aenderung des § 6 der Kostheimer Cellul. Genußrecte im Zeitrungt der Gewährwg Srahffene n. . 8 8 ——— a) e 4 % igen Anleihe vom Jahre 8 Verwahe v Aufsichtsrats. 8 — P k icht unterschreitet. — Die Einlö ⸗„ pe 1895, . 1 . jedenes. .Aenderun 8 usgabe neuer 88 - 5 1926 bei: 8 8e. bei dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M. p) Uhrer 4 % igen Anleihe vom Jahre Zur ’ b Attien) 8 8 ans Sian lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗ . 1898, 1 ammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ . Neuwahl des Aufsichtsrats. refelder Stahl... ——— in 1 [86847) Bekanntmachung. c) ihrer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 6. Verschiedenes ac Ftegeltn en. Eeeceriger 8 oder Meißen oder 2. der Allgemeinen Die Panzer A. G. in Berlin hat II““ . 1 dritten Tage vor der anberaumten Gene⸗ Zur Teilnahme an der Beschlußfassung enag Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung im „Anschluß an die beantragte Bar⸗ d) der von ihr übernommenen 4 % igen ralversammlung bei der Gesellschaft selbst sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ebr. Kriger u. Co. Dresden in Dresden gegen Einreichung ablöfung ihrer 5 % igen Teilschuldver⸗ Anleihe der früheren Gewerkschaft in Braunschweig, Juliusstr. 1, oder bei ihre Aktien bis spätestens Montag, den n e. der kompletten Stücke. — Die Verzinsung schreibungen vom Februar 1920 beantragt, des Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗ der Braunschweigischen Staatsbank in 5. Juli d. J., nachmittags 6 Uhr, bei 408 cSnce2 der Anleibe hört mit dem 1. Juli 1926 gemäß § 43 Nr. 2 Aufw.⸗Ges. festzustellen, Bergwerks Vereinigte Westphalia zu Braunschweig oder bei der Darmstädter unserer Kasse in Kaldenkirchen hinterlegt 8 ltransit Hambg. auf. Fuͤr die Teilschuldverschreibungen, daß veine Barabfindung der Genußrechte Dorkmund vom Jahre 1896, und Nationalbank K.⸗G. a. A. in Stutt⸗ oder einen Hinterlegungsschein eines Notars Eääö welche bis zum 31. Oktober 1926 nicht der Altbesitzer dieser Anleihe bei Zahlung e) der von ihr übernommenen 4 ½ % igen gart oder bei einem deutschen Notar mit Angabe der Nummer spätestens am je trEhnsch 5eah zur Einlösung gebracht sind, wird der von 5 RM auf je 1000 ℳ Nennwert Anleihe der Gewerkschaft Fürst binterlegen und sich in der Generalver⸗ am 5. Juli d. J. der Gesellschaft ein⸗ apyffäuferhütte...
Gegenwert hinterlegt werden. der Anleihe den Zeitwert der Genußrechte Leopold, Hervest⸗Dorsten, vom Jahre sammlung über die erfolgte Hinterlegung gereicht haben. 1911 ausweisen. Die Bilanzen liegen vom Donnerstag, Dr. Laboschtn.... 59 do. Nassan Brgw..
2. ᷣ œð —=nSS SoochSSooeoSS SSSSS
— ——— 2 —8 —
᷑ m1
8 — 22SS9SSaSem2s
Sörnewitz⸗Meißen, den 22. Juni nicht unterschreitet. Dieses wird gemäß Steingufabrit Art Zes. Art. 56 im Anschluß an die Bekannt⸗ unter Einhaltung einer dreimonatigen
machung vom 26. März 1926 auch be⸗ Kündigungsfrist zum 1. September 1926 8 ‚Der Vorstand. kanntgemacht. 8 zu 855 b 8 Königs. Joscht.
Ae n SSSgASg
822
püüürüürüürüree —5—
EPP
Braunschweig, den 22. Juni 1926. den 1. Juli d. J. ab bei der Gesellschaft Lahmeyer u. Co... J 122,5b do. Spiegelglas. Içnudustrie⸗Aktiengesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 888 8 vaurah n1beb a hab da Stahhverle.. in Ludwigsburg, Sitz Braunschweig. Kaldenkirchen, den 18. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Joh. Becker. Franz Brückmann. 8” beH
tte
Berlin, den 19. Juni 1926. erlin, den 17. Juni 1926. Die Spruchstelle des Kammergerichts. Spruchstelle beim Kammergericht.