sellschaftsvertrags geändert. Das Stamm⸗ kapital ist im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Steele verlegt. Zu Nr. 1701, betr. die Firma Friedr. Ade, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Unternehmen für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau Essen, Essen: Theo Klug ist nicht mehr Geschäftsführer.. Amtsgericht Essen. 6 ssen, Ruhr. 36161] . das Handelsregister bt. B Nr. 1761 ist am 15. Juni 1926 ein⸗ getragen auf Grund CE1“ vom 14. Juni 1926 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Schmidt & Schulte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf sowie die “ von Kraft⸗ fahrzeugen aller Art, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Betriebsmitteln und Zubehör⸗ teilen sowie der Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstatt. Das Stammkapital be⸗ trägt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer e Kaufmann Eduard Schmidt, ochum, Kaufmann 7 ö Konrad Schulte, Meschede. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter nach näherer Bestimmung des § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gekündigt werden. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [36163] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1762 ist am 16. Juni 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 26. März, 24. April und 11. Juni 1926 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Essener Vergnügungsunternehmen, Ge⸗ sellschaft mit 1“ 18— Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Vergnügungsunternehmungen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen an anderen Plätzen zu errichten. Das tammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufleute Alfred Lewin und Leo Lewin, beide in Essen. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer, welche nur ge⸗ meinsam handeln können, oder falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft mit halbjährlicher Kündigungsfrist nach näherer Bestim⸗ mung des § 7 des Gesellschaftsvertrags zu kündigen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [36164] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1763 ist am 16. Juni 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 24. September 1925 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma E. Bovermann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf elektrotechnischer Artikel, die Ausübung aller damit ver⸗ bundenen Unternehmerarbeiten, die Herstellung und der Vertrieb von Akku⸗ mulatoren, das Laden und die Reparatur der Akkumulatoren, der An⸗ und Verkauf von Funkgeräten und deren SIö sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Errichtung von Niederlassungen. Das efagrer sas⸗
beträgt 8400 RM. Geschäftsführer sind: Eugen Bovermann, Kaufmann, Essen, Klaus Richter, Kaufmann, Essen. Die Geschäftsführer Eugen Bovermann und Klaus Richter sind für ihre Person ein
jeder allein vertretungsberechtigt. Weiter’
wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Kaufmann Eugen Bover⸗ mann, Wilhelmine Bovermann und Helene Bovermann haben als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen unter der nicht ein⸗ getragenen Firma E. Bovermann, Essen, betriebene Geschäft in Akkumula⸗ toren mit Reparaturwerkstelle. Damit ist ihre Stammeinlage von je 1600 RM als gedeckt bezeichnet. Der Gesellschafter Hans Ricter hat als Sacheinlage in die Gesellschaft eine ihm gegen die vor⸗ bezeichneten drei Gesellschafter als Ge⸗ samtschuldner zustehende Darlehns⸗ forderung von 3600 RM eingebracht, wodurch seine Stammeinlage von 3600 Reichsmark als gedeckt bezeichnet ist. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [36165]
In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Juni 1926 eingetragen:
Zu Nr. 417, betr. die Firma J. Silber⸗ pfennig Nachf., Cshen Zweigniederlassung Berlin: Alleininhaber ist jetzt Julius Seidemann, Kaufmann, Bochum. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Julius Seidemann ausgeschlossen. Die Prokurg David Zang ist erloschen.
Zu Nr. 502, betr. die Firma Gebr. Schartenberg, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 59, betr. die Firma Medizinal⸗ Drogerie Franz Kalisch, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3309, betr die Firma Naumke & Kron, Mechanische Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei, Essen: Firma ist erloschen.
Essen:
Forst, Lausitz.
— 8
—n“ “ 8
Zu Nr. 3785, belr die Firma Geweka Lebensmittelhandlung Gustap W. Kamp⸗ meyer, Essen: Die Firma ist erloschen.
u Nr. 3863, betr. die Firma Albrecht Dürer Fee⸗ Essen, Karl Wonnenberg, Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4236, betr. die Firma Runkel & Co., Essen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Mülheim, Ruhr.
Zu Nr. 3801, betr. die Firma Frau Karl Stempel, Essen: Die Firma ist erloschen. 1
Zu Nr. 4268, betr. die Firma M. Mühleise & Co., Essen: Dem Kaufmann Bernhard Glogner, Essen, ist Prokura
erteilt. Unter Nr. 4293, betr. die Firma Ewald
Barnscheidt Fabrikation & 1 Ellen. arnscheidt,
und als deren Inhaber Ewald Direktor, Essen. Amtsgericht Essen
Essen, REuhr. [36166]
In das Handelsregister Abt. B ist am 17. Juni 1926 eingetragen:
Zu Nr. 210, betr. die Firma Kohlen⸗ säurewerk Güe Stadt Elberfeld, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Piekenbrock ist Eberhard Pieken⸗ brock, Essen, zum Mitglied des Gruben⸗ vorstands bestellt.
Zu Nr. 1591, betr. die Firma Kohlen⸗ export⸗Contor⸗Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterverxjammlung vom 12. Juni 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Essen.
Forst, Lausitz. [36172]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen 1.. Han⸗ velsgeselischaft Karl Gustav Eltze, Forst Lausitz), eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Stolle in Forst (Lausitz) Prokura erteilt
ist. Nertzilt t orst (Lausitz), den 14. For 1926.
In das Handelsregister A 1195, betr. die Firma Gustav Ad. G in Forst (Lausitz if eingetragen, daß die Firma äö icht Forst Lausit) Amtsgericht For⸗ ausitz), den 16. Jors 1926. Frankfurt, Main. [36174] Handelsregister.
B 2496. Julius Rosenau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2189. Halali Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hutgroßhandel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Juni 1926 voget Zum Liquidator ist Fräulein Luise Weißmüller zu Frankfurt a. M. bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1926 ist die Satzung hinsichtlich der Firma geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Herrnhut⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
B 334. Hülfsverein der Luther⸗ gemeinde in Frankfurt a. M., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom N. Mai 1926 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden. Philipp Löhr ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Heinrich Löhr ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer; Ver⸗ sicherungsbeamter Georg Seiboldt ist zum Geschätfsführer bestellt.
1507. Zinglers Kabinett für Kunst⸗ und Bücherfreunde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Peter Zingler ist zum Liquidator bestellt,
1950. Velox Fabrik elektro⸗ dentaler Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Amalie Buchbinder, geb. Heldenmuth, ist als Ge⸗ schäftsführerin abberufen und der Kauf⸗ mann Karl Buchbinder zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1926 ist die Satzung in § 6 und auch hinsichtlich der Veräuße⸗ rung eines Geschäftsanteils abgeändert
worden.
B 2322. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweigniederlassung, Frankfurt am Main: Dem Kaufmann Heinrich J. O. Schäfer zu Frankfurt a. M. ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.
B 27090. Thumm & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Rommelspacher ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Albert Gerlich in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 2862. Leipziger & Co. Feld⸗ & 11““ Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: Paul Querbach und Moritz Leipziger sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Direktor Max Bor⸗ chardt, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitglied und Dr. Rudolf Löwenstein, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
B 3001. Fell⸗ & Häute⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗
82
neralversammlung vom 4. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Dr. Kurt Hirschfeld in Frankfurt a. M. ist zum Liquidatkvor bestellt.
B 4053. Frankfurter leitungs⸗Kontroll Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Frankufrt a. . eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fortlaufende Ueber⸗ wachung von Wasserleitungen in Privat⸗ wohnungen und Geschäftsräumen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Bornemann zu Frankfurt a. M. Bei Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer ist jeder ” Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4054. Bier⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals M. G. Staudt und Heinrich Hahn. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ferebec a. M. eingetragen. Der Gese schafüsvegrag ist am 10. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Bier, ins⸗ besondere auch die mwahme von Bier⸗ vertretungen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschafter Walter Fleck bringt in die Gesellschaft sein Handelsgeschäft unter der Firma M. G. Staudt, unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten in das Unter⸗ nehmen ein, auch darf er die ausstehenden Forderungen noch für eigene Rechnung einziehen. Dieses Einbringen wird Herrn Walter Fleck mit 1500 RM bewertet. Weiter bringen Herr Walter Fleck und Frau Marie Hahn ihr Handelsgeschäft unter der Firma 88 Hahn in die Gesellschaft ein; gleichfalls unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten. Auch hier ist die Einziehung der bis heute be⸗ stehenden Außenstände den beiden Gesell⸗ schaftern gestattet. Das Einbringen des Handelsgeschäfts unter der Firma Heinrich n wird der Gesellschafterin Frau Marie Hahn mit 2000 Reichsmark und Werrn Walter Fleck mit 250 Reichsmark berechnet. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Hugo Michel, Kaufmann Walter Fleck, Kaufmann Julius Löwensberg, Kaufmann Karl Schloß, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam die Gesellschaft verpflichten können, vertreten. Der Uebergang der im Betriebe der Firmen Heinrich Hahn, offene Handelsgesellschaft in Frankfurt a. Main und M. G. Staudt in Frank⸗ furt a. M. entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
B 4055. Geyer & Simon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zur Erreichung dieses Zweckes zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Verwertung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. In Anrechnung auf die von dem Gesellschafter David Simon zu leistende Stammeinlage bringt derselbe in die Gesellschaft ein: einen Kassenschrank, drei Regale, drei Theken, sechs Stühle, eine Jalousie und ein großes Firmenschild. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlagen wird auf 1250 Reichsmark festgesetzt, so daß der Kauf⸗ mann David Simon hierdurch die Hälfte seiner Stammeinlage geleistet hat. Geschäftsführer sind: Frau Ma⸗ thilde Geyer, geb. Abt, Kaufmann David Simon, Kaufmann Georg Geyer, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder der drei Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1928 einschließlich bestimmt. Hat keiner der Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf der Dauer der Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief gekündigt, so setzt sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um ein Jahr fort. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
B 4056. Institut für Lederchemie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (J. F. Le. Ch.) Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Untersuchung und Begutachtung aller in das Gerbereigebiet einschlagenden Waren, Rohstoffe und Arbeitsverfahren sowie die Beratung und laufende Kon⸗ trolle technischer Betriebe auf diesem Ge⸗ biete, b) die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Beizen und sonstigen Hilfs⸗ stoffen für die Behandlung von Häuten, Blößen und sonstigen Zwischenprodukten für die gesamte Lederindustrie. Geschäfts⸗ führer sind Professor Dr. Heinrich Becker, Chemiker Dr. Hans Karl Becker, beide wohnhaft zu Frankfurt a. M., und Diplomingenieur Karl Schorlemmer, wohn⸗ haft zu Haltingen in Baden. Jeder dieser drei Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Professor Dr. Heinrich Becker bringt
Mobiliar zur Büroeinrichtung, Apparate 8. 2 *
Wasser⸗
zu Untersuchungszwecken sowie Maschinen und Geräte für Fabrikation ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 2500 Reichsmark angenommen. Der Ge⸗ sellschafter Dr. Hans Karl Becker bringt in die Gesellschaft, ebenso wie der Gesell⸗ schafter Professor Dr. Becker, Mobiliar für Büroeinrichtung, Apparate für Unter⸗ suchungszwecke sowie Maschinen und Ge⸗ räte für die Fabrikation ein. Diese Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft für 2500 Reichsmark angenommen. Bekannt⸗ machungen erfolgen, durch den Reichs⸗ anzeiger.
B 4057. „Ikolit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung chemischer Präparate. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a, M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung kosmetisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Moritz Jakobi, Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können die⸗ selben die Gesellschaft nur zusammen oder jeder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
B 4058. „KADEPE“ Kaufhaus der Einheitspreise mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Hefbung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Er⸗ richtung, der Betrieb, der Erwerb und die Veräußerung von Kaufhäusern im In⸗ und Auslande; b) der Erwerb und die Veräußerung von Beteiligungen an solchen Kaufhäusern; c) der Großhandel und die Fabrikation jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Paul Nathan Stern, Fabrikant, Otto Norbert Stern, Fabrikant, und Fritz Eigenbrod, Kauf⸗ mann, sämtlich in Frankfurt a. M. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer sind nur je zwei gemeinschaftlich berechtigt die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 3667. Allgemeine Oel⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist geändert in Allgemeine Oel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. Main in Frankfurt a. Main. Dem Kaufmann Alfred Pfretzschner in Frank⸗ furt a. M. ist für den Geschäftsbereich der hiesigen Zweigniederlassung Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Frankfurt a. Main, den 18. Juni 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freudenstadt, [36175] Handelsregistereinträge vom 18. Juni 1926:
Bei der off. Handelsgesellschaft Auto⸗ Hepting, Freudenstadt: Gesellschaft ist erloschen; Firma und Geschäft werden von dem Gesellschafter Fritz Hepting weiter⸗ geführt.
Bei der Einzelfirma Ludwig Züfle, Mitteltal: Die Prokura des Fscrrich Faißt ist erloschen; dem Ernst Züfle in
tteltal ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Freudenstadt.
Fulda. 11“ In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma riß Heuser in Fulda
(Nr. 2 des Reg.) folgendes eingetragen
worden:
folde⸗ Frmce, ist agf 88 olgerin Ww. Heuser, Fulda, übergegangen. Fulda, den 17. Juni 1926.
Amtsgericht. Abt. 5.
Gaildorf. 8 [36178] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Schmidt & Co. G. m. b. H. in in Großaltdorf, Gde. Eutendorf, ein⸗ getragen: ¹
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ hammmlugg vom 14, Juni 1926 wurden die § 2, 3, 5, 9 des bE geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des Wasserkraftwerks in Großaltdorf, O.⸗A. Gaildorf, Herstellung von Präzisionswerkzeugen und deren Ver⸗ trieb, der Handel mit Werkzeugen jeder Art, die Uebernahme anderweitiger Ge⸗ schäfte, die unmittelbar oder mittelbar dem genannten Gesellschaftszweck zu dienen ge⸗ eignet sind, insbesondere auch der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen in irgend einer Form. Ferner wurde fest⸗ veene daß der weitere Geschäftsführer Konrad Schilling in Stuttgart, Hohen⸗ heimer Str. 47, mit sofortiger Wirkung urückgetreten ist. Der einzige Geschäfts⸗ ührer Otto Geißler, Regierungsbaumeister in “ ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Firma befugt. b machungen der 1eg ft erfolgen nun⸗ mehr nur noch im Reichsanzeiger.)
Den 16. Juni 1925. “
Amtsgericht Gaildorf.
Gaildorf. 1 [36176] Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft G. Oesterreich & Co., Schuhfabrikation in Fichtenberg gelöscht.
Den 18. 6.1926. Amtsgericht Gaildorf.
[36181]
Hergegee A Nr. 100 r Firma Paul Kullrich Den
Gleiwitz. In unser ist heute bei in Gleiwitz eingetragen worden:
Buchhaltern Georg Wünsch und Walter
Drieschner, beide in Gleiwitz, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
mtsgericht Gleiwitz, den 7. Juni 1926.
In unser Handelsregister A Nr. 58 86 heute bei der Firma Bienekamp⸗ Destillerie Jacgues Schäffer ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Gleiwitz, den 15. 6. 1926.
Sese en beersister 4 In unser andelsregister r. 1 ist heute bei der Firma „Karl alnschka, Automobile, Fahrräder und Nähmaschinen“ in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Die Inhaberin Erna zuschils führt jetzt den Familiennamen
Galuschka. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. 6. 1926.
Görlitz. [36186] n unser Handelsregister Abt. B ist am 8. Funi 1926 bei Nr. 62, betr. die Firma Schrauben⸗ und Mutternfabrik vor⸗ mals S. Riehm & Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Zweignieder⸗ lassung Görlitz in Görlitz S worden, daß die Prokura des Hans Michael erloschen ist. b Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [36183]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: b
Am 12. Juni 1926 bei Nr. 2108, Firma David Oschinsky Nachf. in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Am 16. Juni 1926 bei Nr. 2368, offene Handelsgesellschaft in 5. Görlitzer Süßwarenfabrik Gebhardt & Schuster in Görlitz: Die G8-b ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Arthur Czech ist er⸗ loschen. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [36185] In unser Abt. B ist am 12. Juni 1926 bei Nr. 265, betr. die Firma Daniel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 17. Mat 1926 der bisherige Geschäftsführer Paul Daniel abberufen und der Kaufmann rbert Uhlich zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden it. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [36184]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 15. Juni 1926 unter Nr. 302 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Görlitzer Süßwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Süßwaren aller Art, Bonbons, Konfitüren für eigene oder auch für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 10 500 Reichsmark. Geschaößs⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Czech in Görlitz. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 136182]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. Juni 1926 bei Nr. 220, betreffend die Firma Bauhütte für die Oberlaufitz Soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kassierer Ewald Blasche in Görlitz ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Amtsgericht Görlitz.
Gotha. [36187]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Gotha eingetragen: Die Prokura des Otto Eihser ist er⸗ loschen. Der Direktor Otto Eihser in Gotha ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Gotha, den 15. Juni 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Gleiwitz.
[36188] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Im hiesigen Handelsregister K ist unter Nr. 59 eingetragen: Am 9. Juli 1925: „Chemische Fabrik Dr. Hugo Stoltzenberg Hamburg, Werk Gräfenhainichen“ in Gräfenhainichen, Hauptniederlassung in Hamburg. Inhaber ist der Fabrikant Dr. Hugo Stol enberg in Neu Rahlstedt. Der Frau Dr. phil. Margarete Stoltzenberg, geb. Bergius, in Neu Rahlstedt ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung erteilt. 8 Am 5. Juni 1926: Dem Direkior Dr. Ferdinand Seemann in Hamburg ist Prokura erteilt. 1 Gräfenhainichen, den 17. Juni 1926. Das Amtsgericht. Güstrow. [36189] In das Handelsregister ist am 5. Juni 1926 die offene andel ge elsschaf il⸗ helm Püschel & Co. zu Güsttow und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Püschel und der Landwirt Werner Spring⸗ born, beide zu Güstrow, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in Güstrow und hat am 1. April 1925
begonnen. Amtsgericht Güstrow.
Halberstadt. [36190]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 85 verzeichneten Firma Portland⸗ Cement⸗ & Kalkverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwanebeck ist heute eingetragen:
1“
schönebeck, Elbe.
Sensburg.
Stadtroda.
Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage
8 1“
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 144.
Berlin, Donnerstag, den 24. Funi
1926
— —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
üic
1. Handelsregister.
Radolfzell. [36233]
Handelsregistereintrag AIl, Firma Burk u. Co. Großbuchhandlung in Radolfzell; persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Richard Burk u. Franz Kinzel⸗ mann, beide Kaufleute, hier. Offene u““ errichtet am 18. Mai
Radolfzell, den 18. Juni 1926. 3 Bad. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [36235]
In unser Handelsregisterr B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg, Ge⸗ schäftsstelle Rastenburg, heute folgendes eingetragen:
Johannes Wackermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Schroeder in Königsberg i. Pr. ist zum ersten Vorstandsbeamten bestellt.
Amtsgericht Rastenburg, 9. Juni 1926.
Ratingen. [36234]
In das Handelsregister B unter Nr. 40 ist am 12. Juni 1926 bei der Firma Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktiengesellschaft Ratingen folgendes eingetragen worden: Der Kommerzien⸗ rat Dr. Ernst Berge in Düsseldorf⸗Rath ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Ratingen.
Säckingen. [36237]
Die Veröffentlichung in Nr. 126 des Reichsanzeigers bezüglich der Firma Hunsinger & Blüny in Rheinfelden (Baden) wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter Blüny nicht Albert, son⸗ dern „Adelbert“ heißt.
Säckingen, 16. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Schlitz. (36238]
Die Firma Nathan Strauß, Schlitz, ist erloschen. Eintragung im Handels⸗ register ist erfolgt.
Schlitz, den 16. Juni 1926.
Hessisches Amtsgericht Schlitz.
Schlitz. 36239] Die Firma Carl Haag, Schlitz, ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Haag auf dessen Witwe, Frieda Haag, geb. Wolf, in Schlitz übergegangen, die das Geschäft unter der alten Firma weiterführt. Eintragung im Handels⸗ register ist erfolgt. ] Schlitz, den 16. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht Schlitz.
[36241]
In unser Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma „Elbe“ — Sport⸗ platz — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönebeck eingetragen, daß der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Becker verstorben und an seiner Stelle der Tapezierermeister Erich Eilers in
Schönebeck zum Geschäftsführer bestellt ist.
Schönebeck a. E., den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [36240] In unser Handelsregister A 324 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Fritz Schondelmeier“ in Groß Salze eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Schalge in Groß Salze
alleiniger Inhaber der Firma ist.
Schönebeck a. E., den 5. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.
8 [36242] In unser öö A ist bei der Firma Gustav Bütow, Sensburg (Nr. 13 des Registers), heute die offene Handels⸗ 1 Gustav Bütow in Sensburg und ferner folgendes eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter 2 -2. Susanne Bütow, geb. Rosenberg,
tensburg, Kaufmann Hermann Pommer, Sensburg.
Der Kaufmann Hermann Pommer in Sensburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Frau Susanne Bütow ist befreite Vor⸗ erbin des verstorbenen Kaufmanns Arthur Bütow. Die Gesellschaft hat am 10. Ja⸗ nuar 1926 begonnen.
Sensburg, den 22. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 1. [36243] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 226 die Firma ug Sasowsky in Gassen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo owsfy, e ein⸗- getragen worden. Die Firma etreibt eine 3 Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhand⸗ lung sowie Agenturen. Sommerfeld, den 3. Juni 1926. Amtsgericht.
[36244] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16, betr. Hermsdorf⸗ „Isolatoren
Hermsdorf, Zweigniederlassung der Herms⸗
m. b. H. in Berlin, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist er⸗
loschen. Stadtroda, den 8. Mai 1922b5. TChüringisches Amtsgericht
Stargard, Pomm. 59242 „In das Handelsregister Abt B Nr. 3 3 heute bei der Firma „P. A. H. Post,
“ 9 endes eingetragen worden: Die Ge ellschaft ist nichtig. Amtsgericht Stargard i. om., den 17. Juni 1926.
Staufen. [36246] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 152,
Oberrheinische Uhren⸗ und Apparatebau⸗
Gesellschaft in Staufen: Dem Kaufmann
b iß in Grunern ist Prokura
erteilt. 8 Staufen, den 18. Juni 1926.
Amtsgericht.
Steele. [36247
In unser Handelsregister Abt. A i am 28. November 1925 bei der Firma Wilhelm Hönes, Ingersenrdano⸗ Königs⸗ steele, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Steele
Storkow, Mark. 1
In unserem Handelsregister . teilung A ist heute unter Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft „Volksbekleidung
ietrich & Höppner, Storkow i. Mark, Poststraße 7“,¶ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hans Höppner in Storkow und der Kauf⸗ mann Siegmund Hirschberg in Berlin 0. 27, Magazinstraße 16 a, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926
begonnen. Storkow (Mark), den 17. Juni 1926. Das Amtsgericht.
strehlen, Schles.. [36249]
In Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Julius Kothe, Baugeschäft — Strehlen, folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Frau Helene Kothe, geb. Weber, in Strehlen ist erloschen. Strehlen i. Schl., den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Templin. . [36250] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 bei der Firma „Otto Gollin Nachflg., Hermann Gierloff, Templin“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Hermann Gierloff,
Templin“, geändert.
Templin, den 26, Mai 1926. Das Ametsgericht.
Triberg. [36251] Pend sreh. zu d. O.⸗Z. 13 — Metallindustrie Schiele und Bruchsaler, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hornberg —: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1926 von Hornberg nach Baden⸗Baden verlegt. Triberg, den 14 Juni 1926. Bad. Amtsgericht.
Ueberlingen. [36254] Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 311: Firma Schützen Meersburg a. B. Weingroßhandlung Ehinger & Bürkle in Meersburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 5. Juni 1926. ersönlich haftende Gesellschafter Dr. tto Chinger, F in Meersburg, Max Bürkle, Kaufmann in Meersburg. Den 19. Juni 1926.
Ueberlingen, den 19. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [36257 In unser Handelsregister A Nr. 82 ist am 12. Juni 1926 die am 1. November 1919 begonnene offene Handels kfellschaft Paul Püschel Va ngeschäft Inh. Otto und Paul Püschel mit dem Sitz in 11“ eingetragen vree. ich haftende Gesellschafter ind: 1. Otto Püschel, Bauunternehmer, beide in Waldenburg⸗Altwasser, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder für sich ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg in Schles.
Wansen. [36258] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1, die Firma „Niesel & Söhne“ betreffend, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Egon Niesel ist Prokura erteilt. Wansen, 8. 6. 1926. 8 Amtsgericht. 8 [36259] irma
Ae. delsregister ist, d n unser Handelsregister ist, die „Edmund cr 8 worden: Der Kaufmann Gerhard Weiß in Wansen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Andelssebef aft um⸗ sMandelt Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ ellschafter ermächtigt. 8
Wansen, den 8. 6. 1926.
Amtsgericht.
[36260]
Weimar. 1 aandelsregister Abt. B Bd. II
In unser
Feseneeef m. b. §. veagheen dorf⸗Schomburg⸗Isolatoren Gesellschaft
Nr. 25 ist
eute bei der Firma Thürin⸗ 16“ 8
ö6
ersönlic aul Püschel, Bauunterne mer,
betreffend, eingekragen
sisce Landesbank Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die Liquidation ist dur fübhent und die Firma erloschen. X“ Weimar, den 18. Juni 1926. 1 Thür. Amtsgericht.
Wiesloch. [36261] Im Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: a) zu O.⸗Z. 107, Firma „Adam Engelberth in Wiesloch“: Das Geschäft ist am 1. Januar 1926 unter der alten Firma auf Schuhmachermeister Heinrich Engelbert in Wiesloch über⸗ gegangen. b) zu O.⸗Z. 426, irma „Gebr. Israel in Wiesloch“: Durch das am 11. Juni 1926 erfolgte Aus⸗ scheiden des eS. Sally Israel, Kaufmanns in Wiesloch, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Julius Israel, Kaufmann in Wiesloch, als alleinigen Inhaber unter der alten Firma übergegangen. Wiesloch, den 16. Juni 1922. Bad. Amtsgericht. 18 Wittenberg, Bz. Halle. [36262] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetkafhen Firma Herrose & Ziemsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Wittenberg fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital be 8. etzt 220 000 Reichsmark. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist “ Wittenberg, den 11. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [36263] Auf Blatt 247 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gottlob Lauckner in Rübenau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ge⸗ schäftsführer Emil Alfred Lauckner in Rübenau. Amtsgericht Zöblitz, den 17. Juni 1926.
Zwickau, Sachsen. [36264
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2843 die offene Handelsgesellschaff in Firma D. Wacher & Co. mit dem Sitz in Zwickau: Gesellschafter sers der Kauf⸗ mann Gerschon Feiche er und Dina Wacher, beide in Zwickau. Die Gesell⸗ schaft ist am 18. Mai 1926 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Möbeln, Herren⸗ und Damen⸗ vonfechien sowie Wäsche auf Teilzahlung. Geschäftslokal: Zwickau, Schulstraße 42. Amtsgericht Zwickau, den 18. Juni 1926.
Zwönitz. [36265] Auf Blatt 281 des Handelsregisters, die Firma Constantin Neubauer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kanfmann aul Arthur Roth in Zwönitz. Amtsgericht Zwönitz, 17. Juni 1926.
3. Vereinsregifter.
Rotenburg, Hann. [36792] Vereinsregistereintragung. Am 15. Juni 1926: Nr. 26. Kordwest⸗ deutscher Handwerkerbund, Kreishand⸗ werkerbund in Rotenburg in Hann. Die Satzung ist am 13. Junk 1920 errichtet. Vorstand: Schlossermeister Harry Törring, Malerobermeister Ernst Manegold, Schuß⸗ machermeister Hermann Rechten, Buch⸗ druckereibesitzer Heinrich Schelper, Uhr⸗ machermeister Julius Thoden, Tischler⸗ obermeister Wilhelm Meyer, Schuh⸗ machermeister Friedrich Lackmann, sämtlich in Rotenburg i. Hann. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
4. Genofsenschafts⸗
Augustusburg, Erzgeb. [36367]
Nach dem Statut vom 24. Januar 1926 ist unter der Firma Heimstätten⸗ genossenschaft Leubsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eine Genossenschaft mit dem Sitz in Leubsdorf errichtet und am heutigen Tage auf Blatt 35 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Bau und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten, zum Ver⸗ kauf oder zur Weitergabe in Erbbau⸗ recht sowie die Annahme und Verwal⸗ tung von Spareinlagen der Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen preiswerte, gesunde und heeene e eingerichtete Wohnungen zu eschaffen.
Amtsgericht Augustusburg, am 16. Juni 1926.
Dresden. [36371] Auf Blatt 226 des Genossenschafts⸗
registers ist heute die Genossenschaft
ggetragen worden: 15. Mai 1926 befinden sich in Ürschrift
sgenossenschaft der
] die
Freimaurer Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ Die Satzungen vom
Blatt 2 folgende der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder, die einer Freimaurerloge angehören, nötigen Geldmittel, wie Annahme von Spargeldern, die Gewährung von Dar⸗ lehen an Mitglieder, mittels gemein⸗ samen Geschäftsbetriebs und der Be⸗ trieb aller Unternehmungen, die geeig⸗ net sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 18. Juni 1926.
Essen, Ruhr. b [36407] In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1926 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Genossenschaft: Essener Beamten⸗ Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1926 ist die Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.
1636408] aftsregister ist am 10. Juni 1926 zu Nr. 108, betr. die Genossenschaft: ezugs⸗ und Absatz⸗ Kilchhändler Groß⸗ Essens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hestpfiicht, Essen, ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 1925 ist Gegenstand ddes Unternehmens jetzt: Ein⸗ und Verkauf von Milch sowie onstiger “ und die Vermittlung des Ein⸗ aufs für die Genossen gegen eine Ver⸗ die die Generalversammlung je⸗ festsetzt. Der Verkauf geschieht an Genossen weck des Weiter⸗ Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. In das Genossense
gütung weils
verkaufs.
Essen, Ruhr. 1[36406] In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1926 zu Nr. 119, betr. die Genossenschaft: Bezugsverein der Essener Lebensmittelhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1926 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.
Fürth, Bayern. [36409] Genossenschaftsregistereintrag: — Kon⸗ sum⸗Verein Hohholz — e. G. m. b. H. —: Die Gen. ist durch Beschl. der General⸗ vers. vom 19. 5. 1926 aufgelöst. Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Fürth, den 18. Juni 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Halle, Saale. [36370]
In das Genossenschaftsregister ist unter 142 — „Eibedam“ Einkaufs⸗ und Betriebsgenossenschaft der Dachdecker⸗ meister im Regierungsbezirk Merseburg, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl., Halle a. S. — eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren
Halle a. S., den 16. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Kleve. [36032] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 “ „Cranen⸗ 2 Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Cranenburg“ folgendes eingetragen: 1 b Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Cvanenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens üf. trieb einer Spar, und Darlehnskasse um Zwecke der Beschaffung der in der Zirtschaft und im erbe der Mit⸗ Fieber notwendigen Geldmittel sowie zur örderung des Sparsinns. Das Statut ist vom 16. Mai 1925. Kleve, den 1. Juni 1926. Amtsgericht.
Kleve. [36031]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen „Griet⸗ hausener Spar⸗ und ig eagegheses e. m. u. H in Griethausen“ folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist geändert in „Spar⸗ und
Darlehnskasse Griethausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ phlichs Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse var Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ lieder norwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns.
Das Statut ist vom 9. April 1926.
Kleve den 1. Juni 1926.
Amtsgericht.
Kleve. 1836030)
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Spar⸗
und Darlehnshasse Emmericher⸗Eyland, e. G. m. u. H. in Emmericher⸗Eyland, g ee eingetragen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Das Statut ist vom 27. April 1926.
Kleve, den 1. Juni 1926.
Amtsgericht.
Lychen. [36373] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1926 bei der Genossen⸗ schaft Produktivgenossenschaft für Bau⸗ unternehmungen, G. m. b. H. in Lychen (Nr. 14 des Registers), folgendes
eingetragen worden:
Spalte 2: Bau⸗Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lychen, U. M.
Spalte 5: Maurer Friedrich Fandrich in Lychen.
Spalte 6: a) In § 1 der Satzung isth der Name der Genossenschaft abgeändert. b) An Stelle des Maurers Paul Zieth⸗ mann ist der Maurer Friedrich Fand⸗ rich in den Vorstand gewählt.
Spalte 9: Der Beschluß der Gene⸗ ralverfammlung befindet sich Blatt 68 der Akten.
Lychen, den 19. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Mohrungen. 1836046]
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 13 bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Mohrungen Land e. G. m. u. H. eingetragen: 12
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1926 Neue Satzung vom 17. April 926.
Die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ folgt, soweit erforderlich, im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied, die übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der hrunger Kreis⸗ Zeitung. Bei Ein dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher
du ichnen. Fiche 22. April 1926
mtsgericht Mohrungen, Mohrungen, 136047 ff
In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 11 bei dem rgen thaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geno d mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Georgentha eingetragen. . 8
Der Besitzer Emil Falsner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sein Stelle der Gutsbesitzer Rudolf Stamer aus Georgenthal getreten. 1 Amtsgericht Mohrungen, 18. Mai 1926
Rastenburg, Ostpr. [36052]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Rasten⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. . m. u. H. am 27. Mai 1926 folgende eingetragen: .
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmach der Liquidatoren erloschen.
27. Mai 1926.
Amtsgericht Rastenburg, Rastenburg, Ostpr. [36053] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Darlehns⸗ verein Drengfurt e. G. m. u. H. am 9. Juni 1926 folgendes eingetrage: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
datoren ist beendet. 8 Amtsgericht Rastenburg, 9. Juni 1926.
Rotenburg, Hann. [36410] Genossenschaftsregistereintragungen: Am 15. Mai 1926: Bei Nr. 41, Kre⸗
ditgenossssenschaft des Kreislandbundes
Rotenburg, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Roten⸗
burg i. Hann.: Die Genossenschaft istz durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1926 aufgelöst. Zu
Liuqidatoren ist der Vorstand bestimmt. Am 11. Juni 1926: Bei Nr. 6, Mol⸗
kerei Sottrum, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Groß Sottrum: Vorstand: Halbhöfner
Johann Kahrs in Groß Sottrum. An
Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglieds Anbauer Diedrich Dreyer in
Groß Sottrum ist der Halbhöfner Jo⸗
hann Kahrs in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Schweinfurt. [36372]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Bischofsheim, Rhön, und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bischofsheim v. d. Rhön: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
Schweinfurt, 19. Juni 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
8