1926 / 145 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E“ Lübeck. up Am 11. Juni 1926 ist in das hiesige aandelsregister eingetragen: 1. bei der irma Bertram & „Lübeck: Dem baufmann Rolf Heinrich Walter Köhncke in Lübeck ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist berechtigt, die sellschaft nur zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu E de Fra degwss & Co. ese mi ränkter Haf⸗ tung. deee har Gesellschafterbeschlüsse vom 12. April 1926 und 1. Juni 1926 ist das Stammkapital der sellschaft mittels Ermäßigung desselben und Ver⸗ mehrung des Vermögens durch neue Ein⸗ lagen auf 500 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ab⸗ geändert worden. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 17836534] Am 12. Juni 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Johannes Beth, Lübeck, Schwartauer Allee 20 b. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Johannes Friedrich Beth, Lübeck; 2. bei der Firma Franz Schwedt, Lübeck: Die an Richard Carl Thrams erteilte Prokura ist erloschen; 3. bei der Firma Norddeutsche Bürstenfabrik F. C. Schacht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die an Erich Katz erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Moritz Asch in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Lübeck.

Lübechk. [36535]

Am 14. Juni 1926 ist in das hiesige hena age 1“ 1. bei der

irma Nordisches Gips⸗Kontor mit be⸗ chränkter Haftung, Lübeck: Die Vertre⸗ lungsbefugnis des Liquidators Georg Wulff ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen; 2. bei der Firma Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft Lübeck: Das Grundkapital von 750 000 NM ist eingeteilt in 525 Aktien zu je 1000 RM, 1050 Aktien zu je 100 RM und 6000 Aktien zu je 20 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Am 3. Juni 1926 hat der Aufsichtsrat gemäß ihm erteilter Frmächtigung die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertvags in § 5 Abs. 1 (Betrag und Einteilung des Gvundkapitals und Stimmrecht) beschlossen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [36536] Am 15. Juni 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen bei der Firma Heinrich Eckholdt & Co., Lübeck: Die ertretungsbefugnis des Liquidators Erich Putzbach ist beendet. Die loschen. Amtsgericht Lübeck.

firma ist er⸗

Lübeck. [36537] Am 16. Juni 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der irma Bernhöft & Wilde, Lübeck: m Kaufmann Gustav Carl Heinri Wilhelm Daniel Lerch in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. 2. bei der Firma Paul Erasmi & Co. Lübeck: Die an Paul Veist 1ee ist erloschen. 3,. bei der Firma Chemische Industrie Lübeck Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1926 ist die Gesellscha 8e. worden. Liquidator ist der Kaufmann David Bojarski in Berlin. bei der Ftras Wagenbauwerkstätte vormals August Nupnau jr., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Vertre⸗ tungsbefugnis det Liquidators Conrad friedrich Albert Kramer ist beendet. Die irmg ist erloschen. 5. bei der Firma Heimbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan, auf gemeinnütziger Grundlage mit Hilfe von Versicherungs⸗ krediten der Reichsheim⸗Aktiengesellschaft (Alba⸗Nordstern Konzern) für Siedlungs⸗ und Baukredite, Berlin, und anderer Ver⸗ sicherungsgesellschaften für die minder⸗ bemittelte Bevölkeru⸗ zu errichten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1926 6 das Stammkapital der Gesellschaft von RM um 5000 RM auf 10 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 2 (Gesellschafts⸗ auer), 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 10 (Verteilung des Vermögens bei Auflösung der Gesellschaft) abgeändert worden. Ferner ist der Grselsschefts. vertrag durch Gesellschafterbeschlüsse vom 26. April 1926 und 7. Juni 1926 in den §§ 4 (Stammkapital) und 5 (Geschäfts⸗ anteile) abgeändert worden. ““ Amtsgericht Lübeck 8 Lübeck. [36538] Am 17. Juni 1926 ist in das hiesige HernbelsgeEister eingetragen: 1. bei der irma Gustav Dencker, Lübeck: Der Ge⸗ sellschafter Gustav Christoph Carl Ernst Dencker ist durch seinen am 18. März 1926 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch in eine Kommandit⸗ gesellschaft, die am 18. März 1926 be⸗ gonnen hat, umgewandelt. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Christian Johannes Rolf in Lübeck ist erneut Einzelprokura erteilt: 2. bei der Firma Rob. M. Sloman jr. Zweigniederlassung Lübeck in Lübeck: Feerh ees Slongn. Ueeinch⸗ ist 55 erjonlich haftender ellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Am 18. Juni 1926 ist in das hiesi⸗ andelsregister bei der Firma Nor Heutsche Versicherungs⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck, eingetragen

Lübeck. [36540]

J worden: Das Vorstandsmitglied Heinrich

Wilhelm Adolf ronhuse ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. .. 186599] Am 19. Juni 1926 ist in das hiesige Sgsseser iler eingetragen die Firma „Merkur⸗Versand Carl⸗Friedrich Krügel“, Lübeck, Moislinger Allee 84. Inhaber: Kaufmann Carl⸗Friedrich ernhard Christian Hans Krügel in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.

Lychen. 1— [36541] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der „Utak“ Übersee⸗Tabak⸗ Aktiengesellschaft in Lychen (Nr. 11 des Registers) folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Kaufmann Fritz Singer ist als öö abberufen. Karl Fischer ist nunmehr alleiniger Vorstand. Lychen, den 16. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [36542] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: - 1. bei der Firma Dresdner Zigarren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 728 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 2,. bei der Firma Hickstein⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft für Keks⸗ und Waffelfabrikation in Magdeburg unter Nr. 763 der Abtei⸗ lung B: Die Prokurg des Walter Dan⸗ neil und des Heinrich Baumann ist er⸗ loschen. b 1 3. bei der egs Westfälische Kohlen⸗ und Koks⸗Verkaufsgesellschaft Knaur, Butzmann & Co. in Magdeburg unter Nr. 3904 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter vorhanden ist, von diesem, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder einem persönlich haftenden Gesellschafter und einem Prokuristen vertreten. Auch wenn mehrere persönlich haftende Gesell⸗ schafter vorhanden sind, kann einzelnen von ihnen auf Beschluß des Beirats die Be⸗ fugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. 4. bei der Firma Freye & Co. in Magdeburg unter Nr. 3240 der Abtei⸗ lung A; Die Gesellschafterin Frieda Freye, geb. Böttcher, ist jetzt mit dem Kaufmann Richard Blaurock verheiratet. Richard Freye 9 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 21. Juni 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Melle. G [36543] In unser Handelsregister ist zur Firma Chemische anstpüngersabrik bei Melle Carl & Co. in Bakum ein⸗ getragen: Die Firma ist in eine Kom⸗ Peandetgesefgfätaft umgewandelt. Drei Kommanditisten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht Melle, 11. 6. 1926.

Mülheim, Ruhr. [36545] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Saarner Lederwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Hermann Dennenborg sen. ist als Geschäftsführer Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. 5. 1926 ist der Gesell⸗ schaftavbertrag abgeändert; ein Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Geor Grotelüschen. Die dem Karl Schmerba erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Juni 1926.

Mülheim, Ruhr, [36544]

In das öö ist heute bei der Firma „H. van de Voort & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen: Durch Gesell⸗ svaftghe gli vom 6. Januar 1926 6 die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard

Fiebig. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 10. Juni 1926. Mülheim, Ruhr. 136546] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Bird & Co.“ in Müs⸗ heim, Ruhr eingetragen: Die G 8 aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt iesen in Rheinberg. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 11. Juni 1926.

Naumburg, Saale. [36547] In das Handelsregister B ist unter Nr. 22 bei der Firma Hennenbrauerei, Aktiengesellschaft, vorm. Adolf Schroeder, Auf der Henne bei Naumburg a. S., solgendes heute eingetragen worden: Dem Buchhalter Wilhelm Linde in Naumburg a. S. ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Naumburg a. S., den 16. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [36548] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 120 ist heute bei der Firma Lührs u. Müller, Fabrik für Blechbearbeitung, in Neustadt an der Orla eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Lührs in Neustadt an der Orla ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neustadt an der Orla, 16. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Niesky. .

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Oberlausitzer Wachtdienst⸗ und Feserschirt Besel sa mit beschränkter Haftung in Niesky, O. L.“ folgendes eingetragen worden:

Der Brandmeister Arno Wetzold in Neuhof ist aus seinem Amt als stellver⸗ tretender Geschäftsführer ausgeschieden.

Niesky, O. L., den 1. Juni 1926.

Amtsgericht.

Nordhausen. [36560]

In das Handelsregister B ist am 10. Juni 1926 bei der Firma „Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft“ in Nord⸗ hausen (Nr. 55 des Reg.) eingetragen, da der Gesellschaftsvertrag durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Mai 1926 91,8,2⸗ durch Einfügung eines neuen Absatzes 2 (Hinterlegung von Aktien) ab⸗ geändert ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [36557] In das Handelsregister B ist am 11. Juni 1926 bei der „Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nordhausen (Nr. 58 des Reg.) eingetragen, daß die Firma erloschen und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet ist. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [36552] In das Handelsregister B ist am 11. Juni 1926 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Nordhausen zu Nordhausen (Nr. 91 des Reg.) eingetragen, daß Dr. jr. Fleischmann, Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn, alle in Berlin, aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Amtsgericht Nordhausen.

[36561]

Nordhausen. B ist am

In das Handelsregister 11. Juni 1926 bei der Firma Tabak⸗ fabrik Traumann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen (Nr. 113 des Reg.) eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1926 das Stammkapital auf 600 RM umgestellt, der Gesellschafts⸗ vertrag in Ziffer 3 (Stammkapital und seine Einteilung) geändert, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Heinrich Kaiser in Nordhausen zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [36551] In das Handelsregister A ist am 12. Juni 1926 unter Nr. 971 die offene Handelsgesellschaft in Firma Goymann & Zschirpe Nordhäuser Tapetendruck⸗ walzen⸗Fabrik mit dem Sitz in Nord⸗ hausen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Goymann und Richard Zschirpe in Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 1636556]

In das Handelsregister A ist am 14. Juni 1926 bei der Firma Karl Mauß zu Nordhausen (Nr. 842 des Reg.) ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt lautet: „Karl Mauß Nachf. Inhaber Robert Sturm“ und das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Robert Sturm in Nordhausen als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Vetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Robert Sturm aus⸗ geschlossen,

Amtsgericht Nordhausen

Nordhausen. [36555] In das Handelsregister A ist am 18. Juni 1926 bei der Firma Hermann Schenkel zu Nordhausen (Nr. 276 des Neh eingetragen, daß die Kaufleute Wilhelm und Georg Schenkel zu Nord⸗ hausen in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten 88n. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen.

In das Handelsregister 18. Juni 1926 bei der offenen Handels⸗ Fesetseatt in Firma Gebr. Graupe in

ordhausen (Nr. 419 des Reg.) ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft auf 29. und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Selly Graupe in Nordhausen glleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [36553] In das Handelsregister A ist am 18. Juni 1926 bei der Fim Alwin Brill & Co. zu Nordhausen (Nr. 474 des Reg.) eingetragen, daß die Prokura der Frau Olga Brill, geb. Haehselbarth, er⸗ loschen ist. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. e⸗ In das Herelermiger A ist am 18. Juni 1926 bei der Firma Prince of Wales, Erstes Spezialgeschäft sämtl. errenaxrtikel Paul Görcke in 28.6hchn Nr. 531 des Reg.) eingetragen, daß die Firma geändert ist in Paul Görcke, Erstes Spezialgeschäft sämtl. Herren⸗Artikel. Amtsgericht Nordhausen.

[36558] A ist am

Nordhausen. 1 [36554] In das Handelsregister A ist am 18. Juni 1926 bei der Firma Otto Tolle in Nordhausen (Nr. 958 des Reg.) ein⸗ getragen, daß die Prokura von Hans Liebers erloschen ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen.

In das Handelsregister B ist am 18. Juni 1926 bei der Firma Orenstein & oppel Aktiengesellschaft, Fweig⸗ niederlassung in Nordhausen (Nr. 69 des Reg.) eingetragen, daß Geheimer Kommerzienrat Benno esschen durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Eduard Rimmelé in Paris ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er er⸗ mächtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prookuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. 1 [36562] Handelsregistereinträge.

1. Erste Kulmbacher, Bierver⸗ trieb Ludwig Weinzierl Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Färberstraße 35⸗39. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 17. März 1926. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1945 eingegangen. Im ersten halben Jahre des letzten Jahres dieser Zeitdauer kann die Gesellschafterversamm⸗ lung die Verlängevung der Gesellschafts⸗ dauer um weitere fünf Jahre beschließen, das gleiche gilt für das letzte HS vor Ablauf dieser fünf Jahre. Beschließt die Gesellschafterversammlung nicht recht⸗ zeitig die Verlängerung, so kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer kündigen; wird nicht gekündigt, so setzt sich die Gesellschaft jeweils auf ein Jahr fort. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und der Vertrieb von Bier in Fässern und in Flaschen sowie die Ab⸗ füllung von Faßbier in Flaschen und die damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital 20 000 RNM. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ludwig Wein⸗ zierl und Wilhelm Hilbig, beide in Nürnberg. Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ist er⸗ teilt dem Prokuristen Hans Georg Streng in Kulmbach. Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger.

2. „Ehape“ Einheitspreis⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Ludwigs⸗ straße 24. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 10. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens it der Handel mit Waren aller Art zu Einheitspreisen sowie die Vornahme aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, insbesondere die Errichtung von Verkaufsgeschäften, in welchen alle Gegenstände von Waren⸗ gattungen jeder Art 8 Einheitspreisen derkaust werden. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Unternehmungen dieser oder ähn⸗ lie Art zu erwerben und sich an Unter⸗ nehmungen dieser oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in inschaft, mit einem Prokuristen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Grünbaum in Nürnberg. Veröffentlichungsorgan ist der Deutsche Reichsanzeiger. .

3. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Nürn⸗ berger Eisfabrik & Kühlhallen Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Wiesbaden: Die Generalversammlung vom 30. April 1926 hat eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 805 000 MMl durch Aus⸗ gabe von 5500 Stück Inhaberaktien zu je 500 RM und 2750 Stück Namens⸗ aktien zu je 20 RM und eine Aenderung der §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 16 643 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 47 605 Inhaberaktien zu je 100 RM. 23 479 Inhaberaktien zu je 500 RM, 11 000 Namensaktien zu je 3 RM und 5500 Namensaktien zu je 20 RM. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 , die Inhaberaktien zuzüglich 7 % Emissions⸗ kosten ausgegeben.

4. Heinrich Ried & Sohn in Nürnberg: Die Prokura der Margarete Pöhlmann ist erloschen.

5. Van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Cleve: Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ist erteilt den Kaufleuten Heinrich rtmann und Hugo Breuer, beide in Kleve.

6. Lustig & Stemmer mit dem Sitze in Nürnberg, Wiesenstraße 96 Offene Handelsgesellschaft seit 24. No⸗ vember 1924. Gesellschafter sind der ee Jakob Lustig und der

aufmann Salomon Stemmer, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der berechtigt. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren.

7. Conrad Sill in Neumarkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Paul Wolf übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Prokura des Hans Frischer ist erloschen.

E. Caspary & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Gustav Vogel ist nicht mehr Liquidator; als alleiniger Liquidator wurde der Bücherrevisor Wil⸗ helm Weingart in Nürnberg bestellt.

9. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in ürnberg: Die Prokuren des Friedrich Diemert, Josef

säner und Wilhelm Weberbeck sind er⸗ oschen.

10. Hausbesitzerbank Nürnberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg: Das stellv. Vorstandsmitglied Jobst Boas ist ausgeschieden; als neues stellv. Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt der Kaufmann Christof Miederer in Nürnberg.

11. Gemeinnützige Milchversor⸗ gungsgesellschaft der Städte Nürn⸗ berg⸗Fürth mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Dem Kaufmann Andreas Pöhner in Nürnberg ist Gesamt⸗ 2 mit einem anderen Prokuristen erteilt.

12. Versicherungs ⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Paul Kalbfell, Direktor in Nürnberg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

13. Paul Putzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Geschäftsführer Dr. Max Friedmann und Philipp Nußbaum sind ausgeschieden. Die Prokura des Bernhard Richter ist er⸗ loschen.

14. Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in München: Vor⸗ standsmitglied Alfons Christian ist aus⸗ geschieden. Gesamtprokura für die niederlassung München und die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Genenüscen⸗ mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der genannten Niederlassungen ist erteilt dem Prokuristen Otto Trittenwein in München.

15. Vereinigte Feinmechanische Be⸗ triebe, Gesellschaft mit beschränkter in Liquidation in Schwa⸗

ach.

16. Karosseriewerkstätte und Auto⸗ vertrieb J. Hirschmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg.

17. Alfons Gerstle & Co. in Liquidation in Nürnberg.

18. Hamatra⸗Hamburg⸗Mann⸗ heimer Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

Bei den Firmen unter Nr. 15 bis 18 ist die Liquidation beendet. Die Firmen sind erloschen.

19. Jeam Gußner in Nürnberg.

20. Secgr. Rosenthal in Nürnberg.

21. Friedrich Rußler in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 19 bis 21 sind erloschen.

Nürnberg, den 18. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht. 1 Oldenburg, Holstein. (36563]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Wilhelm Ham⸗ merich in Lensahn eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [36564]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) 2 dem Blatte der Firma Emil H. Sachs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 3832: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liguidator ist bestellt der Kaufmann Emil Heinrich Sachs in Plauen. 1

b) auf dem Blatte der Firma Bierey & Reinicke in Plauen, Nr. 2805: Die Firma und die Prokuren der Ernst Paul

keinicke und Paul Kurt Müller sind er⸗ loschen.

c) auf dem Blatte der Münchner Kunstwerkstätten J. Wol⸗ fertstetter & Cv. in Plauen, Nr. 4332: die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. .

d) auf dem Blatte der Firma Sorber & Co. Plauener Papier⸗Manu⸗ factur in Plauen, Nr 3392: Die Pry⸗ kura des Curt Friedrich Theodor Nierth ist erloschen.

e) auf Blatt 4515 die Firma Bier⸗ apparate Hermann M. Kühn I. Vogtl. Spezialgeschäft in Plauen und als Inhaber der Klempnermeister Hermann Max Kühn, daselbst An⸗ Hmeesengs Geschäftszweig und Geschäfts⸗ okal: Anfertigung von Bierdruckanlagen, Reparaturwerkstatt sowie Handel mit Gastwirts⸗ und Brauereibedarfsartikeln, 130.

mtsgericht Plauen, den 19. Juni 1926.

Oldenburg . He den 13. Juni 1926

Firma

Pulsnitz, Sachsen. [36566]%

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 59, die Firma Ernst Bergers Nachf. J. E. Seifert in Pulsnitz betreffend, ein⸗ getragen worden:

In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) der Kaufmann August Edwin Herbert

eifert in Friedersdorf, b) der Kauf⸗ man Paul Hermann Max Scholz in Pulsnitz.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Georg Führlich in Groß⸗ röhrsdorf ist erloschen.

Amtsgericht Pulsnitz, am 19. Juni 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Beelegegttg gezeseh äft Berlin, Wi

lhelmstraße 32.

I. Rückversicherungsprämien:

RM 642,36 für die Einbruchdiebstahlversiche⸗

1) Schaden im Geschäftsjahr, einschließlich der

Feruerversicherung:

III. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

8 Glasversicherung .. ““ 1

IJV. Abgegebene Bestandsprämie: Feuerversicherung V. Verwaltungskosten:

VI. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen; ) auf gesetzlicher Vorschrift beruhenee).... b

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus

1. Unfallversicherungsfälle:

2. Haftpflichtversicherungsfälle

.Rückversicherungsprämien:

Prämienrücklagen: 1. Deckungskapital für laufende Renten

Rückversicherungsprämten... Schäden:

AnbEe

B. Ausgaben. Sachversicherung.

Feuerversicherrlng] Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung Wasserleitungsschädenversicherung. . Aufruhrversicherung.

2 028 472

RM

146 941 6 093 80

16 712 32

31 517,[23

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 8760,62 für die Feuerversicherung,

rung, RM 0,50 für die Glasversicherung, RM 3,92 für die Wasserleitungsschäden⸗ versicherung und RM für die Aufruhr⸗ versicherung betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

sicherer: —. 210 012,99

Feuerversicherung: gezahlt

zurückgestellt 34 664,79

Einbruchdiebstahlversicherung:

gezahlt.

. zurückgestellt gezahlt.

zurückgestellt

Wasserleitungsschädenversicherung:

gezahlt 225,05

8 zurückgestellt —,—

Aufruhrversicherung: gezahlt .. —,—

zurückgestell 875,65

. 16 856,30 1 662,56 Ä 856,—

Glasversicherung:

244 677

18 518 1 b574

III. Prämienüberträüge. IV. Provisionen 1“ 88 V. Sonstige Verwaltungskosten

Lebensversicherung.

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

sicherungen ...

.

Gemeinsames.

II. Kursverlust.. .

I. Steuern, öffentliche Abgaben und Gebühren III. Abschreibungen auf Geschäftseinrichtungen IV. Gewinn: Vortrag auf neue Rechnung

Gesamtausgaben.. . Vermögensrechnung am 31. Dezember 1925.

RM

109 733 . ö 16 568 . . 67 770 5

578 661

71 841 164 688 17 743 19 052

15 771 657

RM 63 856,57 für die Feuerversicherung, RM 4411,53 für die Einbruchdiebstahlversiche⸗ rung, RM 25,38 für die Glasversicherung, RM 140,— für die Wasserleitungsschäden⸗ versicherung und RM für die Aufruhr⸗ versicherung betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

sicherer: gezahlt 1 463 727,55 zurückgestellt 310 926,15

Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt 103 167,28

zurückgestellt 12 728,80

gezahlt 14 460,54 zurückgestellt

Wasserleitungsschädenversicherung: 8 8 1 3 132,13

gezahlt.. zurückgestellt 2 752,80

Aufruhrversicherung: gezahlt.. zurückgestellt

Glasversicherung:

6 284,—

1 774 653

115 896 20 744

5 884

Feuerversicheruunn . Einbruchdiebstahlversicherungg..

Vasserleitungsschädenversicherung. 8 Aufruhrversicherung ...

ovisionen abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: Feuerversicheruggg]. 892 786,92 Einbruchdiebstahlversicherung. 88 942,55 Glasversicherunng 14 312,70 Wasserleitungsschädenversicherung. 8 463,19 Aufruhrversicherug 948,18

) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicheruugg. .,537 618,77 Einbruchdiebstahlversicherung 48 730,48 Glasversicheruug 6 338,21 Wasserleitungsschädenversicherung. 5 317,62 Aufruhrversicherung. bI11“

1 274 185 162 828 27 687 10 027 5 790%

1 605 778/89

freiwillige .. . e“ Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

selbst abgeschlossenen Versicherungen:

. . . 28 714,59

D1“” 11 943,74

e14X“X“

... . T

a) erledigt 43 251,—

b) schwebernd Laufende Renten:

a) abgehoben X“ b) nicht abgehoben..

82,50

2

—!

40 658

151 024

.Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle: Ebbööö6-6-ö6868 b) schwebend . . . . .. Haftpflichtversicherungsfälle: 1161A“ .355 133,10 b) schweberrrnd Laufende Renten: a) abgehobben. . b) nicht abgehoben.. .

1 691,35 691,47

9978290

523 949 8

415 923

4. Prämienrückgewährbeträge: a) abgshohen . . . . . b) nicht abgehoben ..

313,35

. Vergü tungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen

b6 2

1. Unfallversicherung . 2. Haftpflichtversicheruulg]

a) Unfallrenten:

z) aus den Versgeben 8 8) aus dem Geschäftsjahre

b) Haftpflichtrenten:

a) aus den Vorjahren 12 983,33 3 480,19

8) aus dem Geschäftsjahre.

2 Främienrgggenaher genche

1. Unfallversicheruugg 2. Haftpflichtversicheruug

Provisionen. 8 Sonstige Verwaltungskosten Transportversicherung.

. 2 484,58 14 306,71

ücklage für lebenslängliche Eisenbahnunfall⸗ versicherungen .. VI. Prämienüberträge:

16 463

—en 490 741

314 810

A. Vermögenswerte.

II. Kapitalanlagen:

III. IUnbentr“ IV. Kassenbestand..

versicherung)

b) Guthaben bei Banken

NerhsenYen . ..6 d) Kontokorrentschuldner . e) Rückständige Zinsen und Mieten

B. Verbindlichkeiten. I. Aklienkabgt II. Kapitalrücklage

Anteils der Rückversicherer: Prämien):

Fe Finbruchdiebstahlversicherung . Glasversicherung.. .

Aufruhrversicherung . Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung Transportversicherung.. .

I. Grundbesitz und Grundstücksbeteiligungen

a) Hypotheken und Kommunaldarlehen. b) Wertpäpitre

V. Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr.. VI. Gestundete Prämien (Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ VII. Dem Treuhänder überwiesene Vermögenswerte. 8 VIII. Sonstige Forderungen:

a) Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten c) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

III. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des a) Prämienüberträge (für noch nicht verdiente RM

uerversicheruugg. 1 274 185,—

Wass erleitungsschädenversicherung

RMN ARM. 2 913 071

885 079

1 940 233 2 825 312 90 000 . 46 888

150 000 127 939

116 554 6]+ 8 413 267

767 324 2 435 220 27

8588 433 76

3 000 000 400 000

162 828,— 27 687,— 10 027,—

5 790,—

590 452,—

109 733,— 2 180 702

b)

b) Haftpflichtversiche⸗

.Rücklage für lebe Eisenbahnunfallversicherungen

(Schädenrücklagen): dens n icherung.

Glasversicherung. Aufruhrversicherung Transportversicherung...

.Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallversicherung 16791,29 16 463,52

Prämienrückgewährrücklage . lebenslängliche

0) Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle

2 2. 9

inbruchdiebstahlverficherung⸗ . 14 391,36 Wasserleitungsschädenversicherung

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 275 11918

33 254,81 532 987,54

34 351,01

. 345 590,94

* . 2 752,80 . 875,65

58 417,50 704 3118

I11“*“ V. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Guthaben der Generalagenten

IV. Aufwertungsfonds (vergl. VII. der Vermoöͤgens⸗

b) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen c) Kontokorrentgläubiger.. d) Zinsenübertrlee .. 53

—-– Zoeeoeee

1 37 290 725 457 920 971 1 683 773

19 052

8 588 433

2 382 82

667 791 42 1 470 832 25

532 987]%

99 711

[36954] Compalia Hispano⸗Americana

de Electricidad. Die Einlösung des Coupons „A 6“ der Rentenbons der Compahiia Hispano⸗ Americana de Electricidad wird in Deutschland vom 1. Juli 1926 ab er⸗ folgen, und zwar: I. für die auf spanische Währung lautenden Stücke in Höhe von Ptas. 15 für jeden Coupon, umgerechnet zum Sicht⸗ kurse auf Madrid, vom Tage der Ein⸗ reichung; 2. für die auf argentinische Papier⸗ währung lautenden Stücke in Höhe von Papierpesos 6,75, umgerechnet zum Sicht⸗ kurse auf Buenos Aires, vom Tage der Einreichung:

in Berlin:

bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, & Co.,

schaft, bei der Dresdner Bank,

G. m. b. H.; in Frankfurt a. M.: Kommanditgesellschaft auf Filiale Frankfurt a. M., schaft Filiale Frankfurt a. M., furt a. M. in Hamburg: Kommanditgesellschaft auf Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Köln: bei der Dresdner Bank in Köln, verein A.⸗G. Madrid, 25. Juni 1926.

Compallia Hispano⸗Americana de Electricidad.

i) genabtt ““ zurückgestellt..

8

58 417

bei der Darmstädter und Nationalbank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

bei dem Bankhause Hardy & Co.

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und Nationalbank Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ bei der Dresdner Bank in Frank⸗ bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach; bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; bei der Deutschen Bank Filiale Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

[37371] Leipziger Malzfabrik in Schrfeuditz. Die Zinsen für 1926 auf unsere Obli⸗ gationen von RM 4,50 für PM 1000 und RM 2,25 für PM 500 abzügl. Kapitalertragsteuer werden gegen Vor⸗ legung des Erneuerungsscheins am 1. Juli er. von der Deutschen Bank Filiale Leipzig und von dem Halleschen Bankpverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., gezahlt. Schkenditz, 25. Juni 1926. Leipziger Malzfabrik in Schkenditz. [37417] Homburger Eisenwerk Akt.⸗Ges. vor⸗ mals Gebrüder Stumm zu Homburg⸗ Saar.

schaft

neuerungss Grund der kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien Industrie⸗ und Handels⸗

der „Juhag“ entfallenden

Aktien⸗Gesellschaft unserer Gesellschaft werden demnächst für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preise verkauft werden. abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

[37424] Auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der erloschenen „Juhag“”“ In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesell⸗ Gesellschaft vom 13. November 1925 sind die Aktionäre der erstgenannten Gesellschaft durch Be⸗ kanntmachung vom Dezember 1925 (ver⸗ öffentlicht in Nr. 297, 298 und 299 des Reichsanzeigers vom 19., 21. und 22. De⸗ zember 1925) aufgefordert worden, ihre Attien zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft bzw. zur Ver⸗ wertung einzureichen. Aktien der Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft nicht eingereicht worden. RM 12 900 noch in Umlauf befindlichen Aktien der „Juhag“ Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft nebst Ge⸗ winnanteilscheinen für 1925 ff. und Er⸗ werden hiermit auf §§ 305, 290 H.⸗G.⸗B. für

und unserer

„Juhag“

cheinen

Berlin, im Juni 1926.

Alfred Hirte.

„Union“ Waugesellschaft

auf Actien. Johannes Hirte.

Nom. RM 12 900

Industrie⸗ und sind bisher Diese nom.

Aktien

Der Erlös wird

sofern die

8—

[36922]

Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1926.

Soll. Eisenbahnbaurechnung, Ab⸗ e6e³* Dampfmaschinenrechnung, Abschreibung ... Wertpapiererechnung, Ab⸗ v1114* Ausgleichsrechnung....

Haben. Vortrag aus 1924/25 . insenrechnung

15 000 5 000

13 310 68 544

101 854

isenbahnbetriebsrechnung 994 890

1 109 ³ 5 855-

101 854/8.

Ausgleichsrechnung am 31. März 1926.

Besitzteile. Eisenbahnbaurechnung.. Grundstücksrechnung ... Dampfmaschinenrechnung. Vorräterech3nug Geräterechuuuugg. . Wertpapiererechnung.. Sicherheitswertpapiere⸗ C““ Buchforderungen: Guthaben b. d. Reichs⸗ eisenbahngesellschaft

Guthaben bei Banken. Vorschiedene

ee.“;

Schulden. Aktienkapitalrechnung:

594 St. Aktien zu je 600 RM

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 3. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Neunkircher Eisenwerk A.⸗G. zu Neunkirchen statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

Verlustrechnung.

und Aufsichtsrat.

saldos.

5. Beschlußfassun gung für die Mühewaltun sichtsrats gemäß § 20 der

der Gesellschaftssatzungen.

ummern der hinterlegten lich machen

Satzungen entweder bei der

A.⸗G., Homburg⸗Saar, Gebrüder Stumm G. m. b. H kirchen⸗Saar, eingereicht haben.

vormals Gebrüder Stumm.

2. Feststellung der Bilanz, einschließlich Abschreibungen und der Gewinn⸗ und

3. Erteggun der Entlastung an Vorstand 4. Beschlußfassung wegen des Bilanz⸗

über die Entschädi⸗ des Auf⸗ atzungen. 6. Aufsichtsratswahlen nach § 15 Abs. 4

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien oder die von einem Notar aus⸗ estellten Hinterlegungsscheine, welche die Aktien ersicht⸗ müssen, spätestens am Herren: 3. Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage, abends 6 Uhr (also bis zum 30. Juni 1926), gemäß § 22 unserer

Direktion der Homburger Eisenwerk

, Neun⸗

Homburg⸗Saar, den 23. Juni 1926. Homburger Eisenwerk Akt.⸗Ges.

Buchsch

Gewinnanteilrechnung.

zah steuer ab morgen geg

Oberbürgermeister Zwickau,

in Zwickau,

Jobst in Zwickau.

Der Vorstand.

Raabe. Couade.

2

21 795,10 66 334,84 Außenstände 25 7 17,54

630 000— 161 000— 35 000 18 484

1 000

113 847

1782 St. Aktien zu je 200 RM

1782 St. Aktien zu je

50 RM 1782 St. Aktien zu je

20 RM Gesetzl. Rücklagenrechnung 11u1“”“;

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

837 540— 83 754— 8 220 29 108/41

68 544 55

1 029 043/46

In heutiger Generalversammlung ist die Dividende für das Betriebsjahr 1925/26 auf sechzehn Reichsmark für die Aktie Nr. 1 bis 1782, achtundvierzig Reichs⸗ mark für die Aktien Nr. 1783 bis 2376, vier Reichsmark für Nr. 2377 bis 4158 und eine Reichsmark 60 für die Aktien Nr. 4159 bis 5940 festgesetzt worden, und erfolgt die Au

lung abzüglich 10 % Kapitalertrag en Abgabe de 72. Dividendenscheins bei der Dresdne Bank Filiale Zwickau, Stadtbank Aktiengesellschaft, C. Wilh. Stengel und der Vereins⸗ bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Zwickau sowie bei der Sächsischen Bank zu Dresden und deren Filialen.

Nach erfolgter Ergänzungswahl und Neubildung des Aufsichtsrats unserér Gesellschaft besteht derselbe aus folgenden

Richard Holz in Vorsitzender, 1 Privatdozent Dr. Erich Ebert in Frei⸗ berg, stellv. Vorsitzender, 1 Bankdirektor i. R. Eduard Bauermeister

die Aktien

Zwickaue Herr

Rentner Max Winkler in Zwickau, Landwirt Johannes Ebert in Zwickau und Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Oskar

Zwickau, Sa., den 21. Juni 1926. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.

Ernst Kreßner, Direktor.