1926 / 145 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker. Flockenstahld.

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw...

do. 8K Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr...

Ver. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf vorm. G. Becker. Q. Glanzst. Elbf. N

Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3.

Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.

3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5

Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 3

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH ¹)

29

Gebr. Goedhart... Elb Goldina.. ). Gothania Wke. Th. Goldschmidt N 1. Gumb. Masch.. n. .. Harz. Portl.⸗Z. 6. . Jute⸗Sp. Lit.

. do. Vorr Kohlen Borna N . Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf..

do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N. Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk Riebeck Montan.. J. D. Riedel.. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner. N. Rotophotft. Rückforth Nachf., N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. Ruschewehyh). Rütgerswerke. N.

do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. 6 Leonische Werke.. Leopoldgrube Rud. Ley, Maschf. N0 Leykam⸗Josefstal N iK. öWISt⸗==10000K 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke. Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N. Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz. Lothr. Portl⸗Zem N Jj. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen 44.ℳ C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. N Mannesm.⸗Mul. N

Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini uHüneke N

Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N. Maschin. Baum... do. Vreuer.. do. Buckau. N do. Kappel. N. Maximiliansau .10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau 10 do. do. Zittau... Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N. Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. J. N Mimosa A.⸗G. N. Minimax 8 Mix u. Genest.. Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen Ne. Mülh. Bergwerk.. CMüller, GummiN Müller, Speisef. N Münch.Licht u. Kr. N

Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Metall Haller Pfandbr. Em. 3 Pinselfabriken do. do. Em. 5 do. Portl. Schim.⸗ do. do. Em. 2 Sil. u. Frauend. do. do. Gold⸗K. E. 4 do. Schmirg. u. M. 8 Preußische Central⸗ do. Schuhfabriken Boden Gold⸗Pf. Berneis⸗Wessel. 39,5 b G do. do. do. Smyrna⸗Tepp N 58 b do. do. do. St. Zyp. u. Wiss. N 133 b G do. Gold⸗Komm. do. Textil Mann N —,— do. do. do. Thür. Met.. N b G do. do. do. Ultramarinfab. 127b G Preuß. Hyp.⸗Bank Viktoriawerke 66 b Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 Vogel Telegr.⸗Dr.. do. do. 1925 S. 2 Vogt u. Wolf... do. do. Ser. 3 Bogtländ. Maschin. do. do. Ser. 4 do. Vorz.⸗Akt. do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. Spitzenweberei do. do. Komm. 24 do. Tüllfabrik do. do. do. 25 S. 2 Voigt u. Haeffner.. Preuß. Pfandbrbk. Volkst. Aelt. Porzf. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 Voltohm, Seil⸗u. Kw do. do. Em. 37 Vorwärts, Biel. Sp. do. do. Em. 39 Vorwohler Portl... do. do. Em. 40 do. do. Em. 38

do. do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2 do. d.

o. rov. Sächs. Lndsch. 2 Gold⸗Pfandbr. do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. do. do do. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gb.⸗p⸗.S⸗ do. o. Serie 3 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4 do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 u. 5 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2

1. Waggonfabr.

Summe und Dutch⸗ 4. Jugendliche 1. Vaggonsasr Goth. Waggon.

schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter Feor Grauert... männlichen Bergarbeiter 16 Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. r. Strehlitz. Zem. roßh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N. David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach

.A. Günther u. S. Ifr. GSutmann M.

AAgPSgreep —V[qSBSS2ö-SBöÖ

2 90 = 9

FErüereere —6ö-I2SI

00

a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter

S5S22 S5SSSUüœU —*

g SeSSeSSSASOOSSee

£ œꝘ0 œ SS S S E1“ —yB8Böüööge

st S je Schicht st

je Schicht

8 8 9L

von der Gesamt⸗ zahl der zahl der Arbeiter Arbeiter

9 N) 35 38

von der Gesamt⸗

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

vH ¹)

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

vH ¹)

—₰

rD

ien ien

lohn

s

eistungs⸗ lohn tung lohn Schicht

ei

L je Verdienst

, S ie Schicht lohn je Schicht

Leistungs⸗ Leistungs⸗ Verdienst je Schicht ekb

0SSSSm

——— 808827 v 8, A. 20 4 —yy ——O--I S88

EEih

œ S0 =S ¶☛ l 0.

8

S

Verd

8 Verdienst S je Schicht S

8 Verd

S

* SSS

—₰½ 7 2

0 0 2 S

8

—2

vSögerrerrüerrrrrerrrererse

8

SOGo SU SSm l

SB088S vINI —öööö LCxh

LEgzhee

üP

a) Steinkohlenbergbau in Oberschlesien .. . . ..

in Niederschlesien. im Oberbergamtsbezirk Dortmund . 2₰ HMiererhein ia, 1 b r K8 m niederrheinisch⸗westfälischen Bezir 1*“

b) FEln“ im Oberbergamtsbezirk Ha 4 im Oberbergamtsbezirk Clausthal

c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer).. 241* 8 e11“] 2,25 in Nassau und Wetzläoeeouu 66 1,97

d) Braunkohlenbergbau im x Halle: rechtselbischer.. 5,64 . 5,51 8 2817 Unkselbilchrn.... 6,12 5,90 2,50 h1626a*“ 7,06 7,8 1 b 7,24 5 1,92 1) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von I.

0SS

+₰

SSSnn

00

27,2

Sn; 88

5S8SSOeOS8SSS

gackethal Draht. N. ageda v .Hagelberg.. hallesche Maschin.. 18 . Elek.⸗W. W.

SSSSSSSSSeGSæ 2SSSSSSS OU

Eüüeeäereeeüeeöeeüeeeeer.e

+œꝘ)G 8 Gl. 00à gcerer;

b u. Guckes

—2,2.l ö.g S328* 82S8f EEEEEP -S-—

8.” 2288nögöV SSSSER

Sachsenwerk N Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl.. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N 8 1 Schles. Bergb. Zin do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N Schoeller⸗Eitorf... W. A. Scholten.. Söüteher u. Sö. N

S X SSSH

S. 2 —* 2

¹H. Hammersen N andelsg. f. Grdb. ann. Immobil. N o/. Masch. Egest.. do. Waggonfabr. N becn Lloyd⸗Wk. N a

kgk

WTEöö

vPrürrererrrrreres-

106 b G 101,25 b G 99 G

91 G

105 b 100 b

8 S 90 , SSH E Oo. ö-AöSBEöSngS

tcesüerter dehs

.

A. S

Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk., Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. W. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. N. do. Kupfer. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wieler u. Hardtm.

in Danz. Gulden Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wof N do. Genußsch. Wotan⸗Werke. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

Zeitzer Maschinen. Zenhes⸗ertin .. Fel⸗ ⸗Waldhof . o. Vorz.⸗A. Lit. B 59,75 b Zimmerm.⸗Werke ö. 88,75 b G Zimmesnöasgenöp. Sachsen Prov.⸗Verb 3,75 b G Zwickauer Maschin. Gold Ag. 11 u. 12 120b 8 Schles. Bodkr. Gold⸗ 170,25 b Pfdbr. d 3 3 8 .5, rz. ab 81 128 b9 Auf Sachwerte, Goldm. od, Reichsm. do. Em. b, 5.nn82 —— ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. Gold K. Em. 4 62,25 b G do. Cellul. RM⸗A. 1158 a) Deutsche.

Scres Ldsch. G.⸗Pf. Mit Zinsberechnung.

lesw.⸗Holstein. Elkt.⸗V. Gld. A. 5 —,— Bk. f. Goldkr. Weim. do. RM Feing. A.6 *0,3 b G GoldSchuldv. R. 2, do. Ausg. 4 —,— G jetzt Thür. L.⸗H. B. Schlw.⸗Holst. Ldsch. l5 eb B do. do. Reihe 1 Gold⸗Pfdbr. BelgardKreis Gold⸗ do. do. do. Anl. 24 kl. do. Ldsch. Kreditv. do. do. do. gr. Gold⸗Pfandbr. Berl. Gold⸗Anl. v. 24 do. Prov. Rchsm.⸗A. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. A. 15 dong. do. do⸗ d Gol

ö. 8 o. do. do. Ser. 4 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. do. do. Ser. 5 u. 6 G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. do. do. Komm. S. 1 Bk.f. Gldkr. Weimar Berl. Pfdbr.⸗Amt do. do. Ser. 1 Gold⸗Pfdbr. Westd. Bodkr. Gold⸗

do. do. b Pfandbr. Em. 5 Berliner Goldstadt⸗ do. Em. 6 schaftsbriehffe. do. Em. 8 Braunschw.⸗Hann. do. Em. 9 Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 105 b do. Em. 10 unk. 32 do. do. 1924, rz. ab31 99 b G do. Em. 2 do. do. Gold Kom. 103,1 G do. Gold⸗K. Em. 4 do. do. do., rz. ab 32 96 b G Westf. Landesbk. Pr. do. do. do. uk. b. 28 —.— Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv. Feing. 25

163 eb G do. do. Ldsch. Gld. 96,5 G 96 Zuckerkredbk. B. 1-4

103,5 b G

8 99,75 b 6

atreüäcda Bei nachfolgenden Wertpapiecen 100 G fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

100 b G Anhalt. Roggenw. jüs 98. 1neen dcre 7s .8.4 1288 21 Ld. Elekt. Kohle .Zs1.2.

77,5 G do. do. abg. ⁸5 ff. Z1.2.8 12,95 eb G see⸗ Bk. f. Goldkr. Weim. 98,5 b G Rgg.⸗Schldv. R. 1, 78,25 G jetzt Thür. L.⸗H. B.* 97 G Berl. Hyp.⸗Gold⸗ 77,5 G Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 295 Gotha Grundkredit Berl. Roggenw. 28 *76 Gld⸗Pf. A. 3,32, 3 b . 105 b Brobg. KreisElektr.⸗ do. do. 1 4. 81288 Werke Kohlen †.

5

6ö[qönönögöAn

—₰

6 . 2 2

1SSSSSSmboSSSSSSSSSUAASSS

rb. Eisen u. Br.. o/. GummiPhönix hHarkort Bergwk. N. do. do. Genuß Harkort Brückenb. M do. do. St.⸗Pr. aan.e Bergb. N

2

25 bhx

PgSSUœSSOœℳnↄ2ASSSSUS

A

SS8SSSSS8bü188— Ad 2282—

½

0 d0 80 TUe -2&̊ 0U SoS O00 do

2

artm. S. Masch.. Heckmann.. edwigshütte.. eidenauer Pap. N eilbronner Zuckere beilmann, Immob. ein, Lehmannu. C. eine u. Co. Emil Heinicke... Held u. Francke. san moorPortl.⸗Z.

£

2 IIAENSx RR “— 22828S8

101,2 b 96 b B

92,1b G I7. 5 —b G

100 b 97 G

104 G

.10 104 G

0 103,6 G 6

üʒ —2 2

OSSSSU bo S = Q

AEEEIEE1A1““ 2——öVöq8—VB'üNIAgn*

85

2

ennigsd. St. u. W.

eh n k d -S

III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik. B ermannmühlen N

2 üin Dtto Hetzer.. ildebrand, Mühl.

Hildebrandt H. N ilgers Verzinkerei ille⸗Werk N

Dauer einer Hauerschicht Hilpert Maschin. N. Hindrichs⸗Auffer⸗

einschließlich Ein⸗ und mann Munition

Ausfahrt, 89 2.29n8

9 rs afelglas.. aber ohne feste Pausen 1r9e 1“ oesch, Eis. u. St. N offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. Horchwerkee.. 8 sets Bücer. N

EEen —Vé—ö—öB—

; E

Urlaubs⸗ entschädigung Wert

je

1

Auf 1 aageregten Entgangene Schichten Arbeiter entfallen davon entfallen auf 8

5

vH

EEEEIIIe..

der wirtschaft⸗ lichen Beihilfen

im ganzen

RM RM Stunden 15 17 19

82

ö”öeögSAeee do 0 f-gbeᷓ‚gögöAönöeögböannnöööeUöenöehöögeöSsöneönönnn

vPPrrürrürürerrrrrrrerserrerrrerrerreerres

0SSSS

el

üöüöSùgAöSSSöeögügöeünöSeeeeenenönöesn

2.2 =0 0. COo= On SS

ten

Schönebeck, Met. N Schönwald Porz.. Hermann Schött.. Offenbach Schu eert u. Salzer do. Genußscheine. 100,25 b · Schuckert u. Co...

5 b Schuhfabrik Herz. 43.5 b Fritz Schulz jun.. 112 b Sgernehe Ton..

SSSSSSSSSSS

e

der angelegten Arbeiter

8

8

mt sonst sch entschädigte

i

teinkommen angelegten Arbeiter

Gesamtzahl im ganzen

ür

f Ueberarbeiten satzmang

betriebs⸗ technische Gründe Aussperrungen (&☛ und Ausstände 8828

e1I1““

Urlaubs⸗ schichten

auf 1 Ur⸗

laubsschicht

Errechnetes Ge⸗

8 eier sam

8

in entgangene Schichten Abse F aPEPLELg-angganögöeneeöenöeeönö

8.. PpPPPrrrereer

EEEEEEööEI8

Arbeitsschichten gesa

8 8 Æ 8 S

V davon Schichten

* Zahl der Arbeitstage

PPPErrrrrreessree

2

H 00 —έ½ 02

117,5 b G Schwanebeck Zem.. 53 b Schwelmer Eisen.. *2 5 G Seck Mühlb. Dresd. —.,— 8 G. Seebeck N Mundlos. 56 b Segall, Strumpfw.

Seidel u. Naum. N Naphta Prd. Nob. N —,—“ Fr. Seiffert u. Co. Nat. Automobil... 75 b G Siegen⸗Sol. Guß N Natronzellst. u. P. N .1 106 b G Siegersdorf, Werk. Nauh. säuref. P. iL aenesas —. Siemens Glasind. Neckarsulm Fahrz.. 85 b Siemens u. Halske Neckarwerke. 113 b G Gebr. Simon Ver. Neue 8be” N Textl NeuWestend A, BiL 202 G Simonius Zellul. N Niederl. Kohlenw. 133,75 b Sinner A.⸗G. N Niederschl. Elektr.. 122 b „Somag“ Sächs. Of. Nitritfabrik N 17,75 b Sonderm. u. Stier Nordd. Eiswerke.. 125eb B Lit. A 98 b do. do. Lit. B

do. Kabelwerke. N. do. Steingut 121 G J. C. Spinn u. S. do. Trikot Sprick. 48 G Spinn. Renn u. Co. do. WggfBremen N 21 G Sprengst. Carbon. N do. Wollkämmer. N 115 b G Stader Lederfabrik Nordpark Terrain. 78,5 G 78 Stadtberg. Hütte. Nordsee Dampffisch. 7 —, Stahl u. Nölke. N Nordwestd Kraftw N 9(71,75 b Stahnsdorf. Terr. N Carl Nottrott.. 33,5 b Staßf. Chem. Fabr. Nürnb. Herk.⸗W... 78 b do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N 77,75 b Steinfurt Wagg... 58,5 b G 9 Steingut Colditz.. 61,5b G Stettiner Chamotte do. do. Genuß 92 b G do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Pulkan, jetzt Vulkanwerke. Stoòo Motorpflug.. R. Stock u. Co. . Stodiek u. Co. N. ttöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk. Stuhlf. Gossent... Sturm Akt.⸗Ges.. Stuttgarter Zucker Südd. Immob...

otel Disch. ourdeaux Bergm. Howaldtswerke 1u öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin. umboldtmühle.. udwig Hupfeld ..2.2 uta, Breslau .10 utschenreuth. Ps N0 orenz Hutschenr.. 8. hHüttenw. Kayser Co] 6 do. Niederschönew.] 0

a) Steinkohlenbergbau in Oberschlesten . . . . .. 49 203 72,4 in Niederschlesien. . .31 341 68,4 im Oberbergamtsbezirk Dortmund 369 680 65,6 am linken Niederrhein 17 193 69,2 im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk! 384 313 65,7 qq1161616161612 70,7

b) Salzbergbau

im Oberbergamtsbezirk Halle .. 6 im Oberbergamtsbezirk Clausthal 7

c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) . . 10 194 71,6 EnI 2 144 70,1 Ibb1““ 6 420 71,2 in Nassau und Wetzlar.. . . 3 518 71,6

d) Braunkohlenbergbau 88 im Oberbergamtsbezirk Halle: 4 8 1

21 24 5 [A) unterirdisch 8,3 ⁹) rechtselbischer 3 73,0 148 330 75,6 11,1 253 261 88) in Tagehauen 9. linkselbischer. 229 534] 76] 70,9 8, 245 366 1,4 70,5 13,2 392 094 A

337 439 324 327 4 513 336 152 408 4 645 664 167 465

c0 S*

197 979 115 130

2 936 738 103 321

§ 026 517 120 389¹)

525 580 393 100 3 163 206 144 141 3 275 900 196 314

doSdoCoo

8 g 80‿ ˙˙˙

8 8,5 ²) 8

A 8

SS

0=SSSSeASGœS8DPᷣSSSSSAS

2 œ œo S S e, 0

dSGUS

5öüSöeanes üäöUengeüegöeöanneönönn e

8 89

SS.SS 05S=S5SSg

D

gepyyyEFrFFEFEFFFErErFrrrrrrerirrrrererfrrerrrrrrezrereieegssesss.

œ cUah0 S5S0 ⁸²2 [ ͥ —²2 S 2 öä-EöLEö-gögögöggöSögöSöenöüeönöenönöeöenöee

90.90 00 Oodo ISbo UlEiil 0 SUS

N8eeo 8

8I8

07 68,6

0 57 763 093 64,6

99 983

10 845 1 53 683

8

—-

vSPrürrreerrrürrrrrPrrreen —Vö-qBSB2-SISSSISSüð-üÖSSSgeeIS

ꝓ.S œ☛ —— œ

2

S do S U S ebceo α S SOo =5SSSSSoeSSSSSS

2

2,90 bto G œ = geger 888 5

8 927 48 802 8 Hydrom. Bresl. W. 0

S8S5 A

SK 58E

e Sgeeere

—.— 00—;2 0⸗

74 677 85 236 5,2 .“ 8 lle, B V

16 418 3 517 20 527 . .“ p do. Genuß .en 38 918 4 36 765 8 ee funtern. N 20 308 88 * 1 5o 507 nbuserfebgn .⸗.. 8 seseri 24 88

.Joh ghhalt,;, lax Jüdel u. Co. ülich Zuckerfabrik ebr. Junghans..

2

ĩ y

9 H 9—

vn 2

80

2

gr v b⸗

S

2 89 x&

SüPEEg 0

8

8 9n 9

8

m w œ̊ =2 l ◻☛ 0 ¶☛ SGoe n ³ œ☛☚

22-2Sgögöggöneneeenöeöene

gEEeg

SEPEE

1B2228 2 &

—₰½ —ʒV— 2S2-S=q-ÄÖqSoögggÖS F88g ——y 8

88 .8S

EPEsaürrereese

100 920 5,67 12,8 6,1 41 713 6,82

S

-—-B2Sö’-öögönegd

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. C.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, 18

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Ostwerete.. Ottensen. Eisenw. N

0 S

maEEEEEEEEEEEIEePe;

B) in Tagebauen 10 A) unterirdisch 7 9 ¹0) B) in Tagebauen 9

Kahla, PorzellanfN. .C. A. Kahlbaum. aiser⸗Keller N

te Wicsgfaneg

¹) Außerdem füͤr Urlaubsabgeltung 22430 NM. ²) 03, vH 8 Stunden; 99,7 vH 8.5, Stunden. ) 03,99, 6 Stunden; 0,7 vH 7 Stunden; 077 vH 7,5 Stunden; 98,1 vH 8 Stunden 1

02 »g 85 Stunden ) 107 ⸗6 Stunden, 983 vH. 8,Stunden, 9 0488 6 Stunden; 99 vH 7 Stunden; 0,6 vH 7,5 Stunden; 98.1. vH 8 Stunden; 0,3 vH *8 Stunden. 0) 5,6 8 6 Stunden abe hatelnt. N

5,0 vH 65 Stunden; 1,9 vH 7 Stunden; 6,3 vH 75 Stunden; 51,8 pH 3 Stunden; 3,0 v 8,33 Stunden; 26,4 „e 8,5 Stunden. *) 124, vH 75 Stunden; 38,1 v 8 Stunden; 29,5 v 8,5 Stunden. fenruhe Mafc.

8) 1,4 vH 6 Stunden; 68,5 vH 8 Stunden; 30,0 vH 8,5 Stunden; 0,1 vH 10 Stunden. ²⁵) Ohne Ein⸗ und Ausfahrt. ¹0) 40,2 v 7 Stunden; 23,6 vH 8 Stunden; 36,2 v0 9 Stunden. mnofcerstagt⸗

larto te.

sassel, Federstahl N arl Kästner.

8 ·— 91᷑ 1

unterirdisch 8 9) linksrheinischer. 16 03 76]1 74,6 4,8 6,2 99 590 0,2 80,9 225 696

E zP

28

1 S O0,00 20 G0 G S

8

0 EESSb1ö14141““

6 78,75 b 0

5 G

vgrerern er Egekeek

OSSeœSSSSSSS g— co do öögÖgßöÖSSAÖS’

S= e S bSeoe SSSSS

D

do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 88 Feneehs Genoss.⸗Hyp.⸗

d. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Gold⸗Pfdbr. S. 26 d S. 27

o. do. S. 28, 29 unk. 32 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23

cegvt

—. S

Eür renen.

EESeeEe beseses

grrürrürüürrreee .ͦSᷓööSöggSöegöSnööe

1. Untersuchungssachen.

55

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte ““ Fattowi 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 8 7. Niederlassung ꝛc. u kaofgenschaft 1 Ferfer Heraing „. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n el er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Far⸗ 216.n reg 8 Verlosungt e. desc äerchah hete Aktiengesellschaft 84 9. Bankausweise. 8 8W.gemp RechsN Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeige is 1 b zinheitszei 1 jede Leramak Ker. Wrk. vndn gen tgche eeütcaraue schieften, uzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. n

1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.

Firchner u. Co....

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l 8 e. 3 8 H. Knorr Hafer. 8 r. A. Köbke u., Co.

ochs Adlernähmsch

straße 21 /22, belegene, im Grundbuche von groß, Flur A Nr. 2022/28, daselbst, Acker] Nr. 2343/29, auf den Espen, Acker 7,38 a anberaumten Aufgebotstermine zu melden oehlmann Stärte 2. Aufgebote, Ver⸗

2—DSSS

EEEP

ver 0 =

D

Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau. N Peipers u. Cie... Peters Union. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitze.. do. Stickere.. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. B. Polack N Polyphonwerke. N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. Porzf.Klost Veilsd N A. Prag .. Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.. Prestowerke . J. O. Preuß.. Preußengrube..

F -— -=-22SISü-qVxgg

—ZS- —P n 8 & S

Conr. Tack & Cie. TafelglasV . Tecklenb. Schiff.. Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. i. L. o? Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.. Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. 8 Ver. Oelf.. Thültr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thuring Bas⸗e 5 Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N. do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

—₰έ½

FEEEE HS

—b0l α 5SSS2SSSUoSS gPPEEF

SESESEEEEE —ℳN IAIöI-ISöI

der Dorotheenstadt Band 3 Blatt Nr. 229 3,26 a groß, Flur A Nr. 2023/28, da⸗ groß, Flur A Nr. 2344 29, daselbst, Acker widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ohlendestinai. L.

und 230 und Band 13 Blatt Nr. 612 selbst, Acker 25,25 a groß, Flur A 12,48 a groß, Flur A Nr. 3098/25, An alle, welche Feasfäranch ersigen ochan. ö

lust⸗und Fundsachen (eingetragene Eigentümerin am 4. Juni Nr. 2021/28, daselbst, Acker 3,23 a groß, daselbst, Acker 33,80 a groß, Flur A oder Tod des Verschollenen zu erteilen ln⸗Lindth. Met. N

2 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Flur B Nr. 1371/239, Krähberg, Acker Nr. 2339/1448, unterm Blecher, Wiese vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ beln⸗Neuessensg5

Zustellungen u der gl steigerungsvermerks: A. W. Riebe Aktien⸗ 11,51 a groß, Flur A Nr. 2020/28, auf 1,31 a groß, Flur A Nr. 3623/1847, testens im Aufgebotstermine dem Gericht 0 2

8- 22

do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 82 75 G Braunschw.⸗Hann. do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 .1.7 93,5 b G Hyp. Rogg. Kom.* do. do. Gold⸗K. 24 8 —,— G Breslau⸗Fürstenst. Hyp⸗B. Gld A .10. —,— Grub. Kohlenw. Deutsche Komm.

do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 .4.10 93,5 b Kohle 3 Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. Rogg. 23 A. 1* Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 .10 101 b G Dt. Landeskultur⸗ Hannov. Landeskr.⸗ Anl. Roggen N* Anstalt Gold. 101,8 b do. do. do. * Hannoversche Prov. Dtsch. Wohnstätten Goldm.⸗A. R. 1 B ö.1.7 97,3 G Feingold Reihel Deutsche Zuckerban

Fried. Krupp Gold 83,5 B Zuckerw.⸗Anl.*

24 R. A. u. B do. do. R. C u. D 5 B Dresd. Rogg.⸗A. 28* Kur⸗ u. Neumärk. Elektro⸗Zweckverb. Rittsch. Feingold ,5 G Mitteld. Kohlenw Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 5, 75 b Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* 5 G d do. 8

Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 o.

do. Em. 5 98,5 G Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Em. 2 —,— Komm. Em. 1 ² do. Gold⸗K. Em. 4 —,— . Getreiderentenbk. Leipz. Mess. NM⸗A. 94 5b G Rogg.R. B. R. 1-8⸗ Mark Komm. Elektr. do. do. Reihe 4-6* 103 G Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann.

Werk Hagen S. 1 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ 98,5 G Kohlenw.⸗Anl. 83 b G do do⸗ 8

28 vöürreesessesesen -=qéSZ5.SAgSv

8 87 8

EeE

Köln⸗Rottweiler.. - Köln. Gas u. Elektr. gesellschaft für Import & Export in den Espen, Acker 3,05 a groß, Flur A daselbst, Wiese 4,27 a groß, Flur A Anzeige zu machen. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N G“ 8 Berlin) eingetragene Grundstück: I. Vorder⸗ Nr. 2019/28, daselbst, Acker 2,91 à groß, Nr. 1848, daselbst, Wiese 2h 2 groß, Febea i 10. Juni 1926. 137 88 Zwangsversteigerung. hotelgebäude mit rechtem Seitenflügel, Flur A Nr. 1240, auf'm Bungert, Garten Flur B Nr. 294, Breitentriesch, Acker Amtsgericht. 8 Hönigsb. eees Im Wege der Zwangsvollftreckung soll Georgenstr. 21. Doppelquergebäude mit 1,01 a groß, Flur B Nr. 36, hinterst 15,48 a groß, Flur A Nr. 437, Wollen⸗ do. Walzmühje, am 13. September 1926, vormittags linkem Seitenflügel und zwei Höfen, von Auer, Acker 10,96 a groß, Flur B Nr. 314, felder, Acker 8,48 a groß, Flur A Nr. 1426, Die Witwe Luise Fischer in Mauderode ghns heasren 2 11 ühr, an der Gerichtsstelle, Neue denen der erste unterkellert ist, II. Vorder⸗ Breitentriesch, Acker 7,97 a groß, Flur B im großen Garten, Garten 0,96 a groß, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, gönigszelt, Foxh.- Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ hotelgebäude, Georgenstr. 22, mit rechtem Nr. 319, daselbst, Acker 11,59 a Flur A Nr. 3037/1819, im Büngertchen, den Arbeiter August Christian Fischer,

8SSeoSboh SSSSSSSSbSSSUS9SSSS2

e

-ö”öSööern

œ l , +SnSS 8T1ö1. 2₰

2

Su 0 S

D

1 r Kontinent. Asph. N. mer 113/115, versteigert werden das in Seitenflügel, Quergebäude mit rechtem Flur A Nr. 68, in der Fröschheck, I cker Weingarten 1,55 a gro lur A zuletzt unbekannten Aufenthalts, vorher Fontin. El Nürnb. Charlottenburg, Ufnaustraße 12, be⸗ Seitenflügel und zwei unterkellerten Höfen, 16,84 a groß, Flur B Nr. 1009/275, Nr. 83920,1635, C1“ duchaün in Mentene vdae 164 he- he e k..g legens, 22 Grundbuche von der Stadt Gemarkung Berlin, Kartenblatt 42, Par⸗ Breitentriesch, Acker 13,43 a groß, Flur A Weingarten 1,89 a groß, Flur A Nr. 1636, vember 1856, für tot zu erklären. Der be⸗ FörbisdorferZucker e urg (Berlin) Band 12 Blatt zellen 1064/38, 1297/38, 1066/38, zusammen Nr. 3163/95, Brühlplätzchen, Acker 12,66 a daselbst, Weingarten 0,16 a groß, Flur A zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich Seer, sr.. Eingetragener Eigentümer am 24 a 64 am groß, Grundsteuermutter⸗ groß, Flur A Nr. 269, Speckenbäumchens. Nr. 1294, auf der Wiese, Garten 0,57 a groß. spätestens in dem auf den 15. Dezember Kostheimer Cellul. 16. September 1925, dem Tage der Ein⸗ rollen Art. 15 663, 15 585 und 20 948, jängt, Acker 15,83 a groß, Flur A Perl, den 19. Juni 1926. 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Lötiz. Led. uWachst tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ Nutzungswert zusammen 126 940 ℳ, Ge⸗ Nr. 3648/720, daselbst, Acker 9,20 a groß, Amtsgericht. äüunterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 9 E mann Jacob Dränger zu Bielitz in Polen) bäudesteuerrollen Nr. 237 und 238. Flur A Nr. 3469/1153, Karlsberg, Wein⸗ 37119 8o11““ agnberaumten Aufgebotstermine zu melden, Frauß u. eacg. eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus 87. K. 102. 26. garten 3,10 a groß, Flur A Nr. 3470/1153, L 8 1 Berichtigung. gr., . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Krefelder Stahl... imnrt zwei Seitenflügeln und Hofraum, Berlin, den 18. Juni 1926. daselbst, Weingarten 0,38 a groß, Flur A ermin in der Aufgebotssache Klotz⸗ wird. An alle, die Auskunft über Leben 8. Kresigeörer.: G emarkung Se 8 Karten⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Nr. 3192,1785, Uinters Wingert, Wein⸗ Hücher), verzsferenbht h, 1gn oder ⸗Tod des Verschollenen zu erteilen heenbenn eteg . ble Par d 8 a —— garten 3,10 a groß, Flur B Nr. 1096/197, 8 8 6 di f ebr. Krüger u. Eo. 1 qm groß Grundsteuermutterrolle [37113] Zwangsversteigerung. Dennebüsch, noe. Fün a groß, Lühl. A 18. November 1926, späkefleng in Rcba . ers . de S ö 942 rt. 6137, Nutzungswert 13 670 ℳ, Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen Nr. 2014/27, auf den Espen, Acker 3,58 a nachm. Uhr. richte Anzeige zu machen. [37121] 149 laan e92 Getiudestenerrolle Nr 6095. 87.K. 35. 25. am 16. Auaust 1926, nachmitags groß, Flur B Nr. 1347/582, Bruͤhlbüsch Amtsgericht Geislingen. Eltrich, den 15. Juni 1926. gühltransit Hambg. a erlin, den 18. Juni 1926. 1,30 Uhr, in Palzem in der Wirtschast Acker 7,35 a groß, Flur B Nr. 382/332, [37122] Aufgebot. Das Amtsgericht. dns mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Schuler versteigert werden die im Grund⸗ daselbst, Acker 7,18 a groß, Flur A Nr. 882, Der Johann Reuther, Kassenbote in segkrerash es 137111] eee ne buche von Palzem Band V. Artikel 234 auf der Kußbach, Acker 14,26 a groß, Miesenheim, hat beantragt, seinen ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni Apffhäuserhütte ... beeSe gerung. (eingetragener Eigentümer am 6. März 1926, Flur B Nr. 1301 /87, Neuländer, Acker schollenen Vater Peter Reuther, geboren 1926 hat das unterzeichnete Gericht die 1 8; been. E soll dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ 41,41 a groß, Flur A Nr. 1485, im am 28. 11. 1842 zu Miesenheim, zuletzt auf den Inhaber lautende Aktie der . 4 8 er ee vor⸗ rungsvermerks: Peter Siebenaler, Ackerer Dorf a) Wohnhaus mit Hofraum und wohnhaft in Miesenheim, für tot zu Gelsenkirchener Bergwerks⸗Akt.⸗Gef. hellen Fien- Lrin rhe an Fof1eechts. und Postagent in Palzem) eingetragenen Hausgarten, 2,72 a groß, Flur A erklären. Der bezeichnete Verschollene II. Emission Nr. 88 767 und 88 768 über Stoegner .1. S. b beiltss lur B Nr. 59, vorderst Nr. 2923/1484, hinterst Meiershaus, wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1200 für kraftlos erklärt. steigert .e.e. e vntr Blorvden⸗ Neze n 22 6 grch. A 5 Scheune und Stall rechts an a, auf den 1. März 1927, vormittags V Gelsenkirchen, den 19. Juni 1926. . auf den Espen, Acker 11,72 a 1c) Abort an b, 3,30 a groß, Flur A10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Das Amtsgericht. [37124]

8

—: £

18,geb G 6,8

2

FöFöwüweeerrerrrüerrassrerresezrs-s-n 0 . —1böügööSögüögeögeönöneegnöSsönnöneöönöön

0 2 2

3,43 G

2,07b G 6,2 G 5,90 b G

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N 114,5 G Reichelt, Metall.. 55,75 b G Reiherstie —,— J. E. Reinecker. 58 b G Reisholz werf.. 66 8 G Reiß u. Martin .. 76 b G Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 79 b G 5 v. Reich u. Bay. gar —,— vhengen Kraft. N 9

7 SSGo S08S

S œ ◻⅔ ☛χ œ☚ œ =.

I e

½ £

S2fgggEenss

Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 61,75 b G do. Em. 2 70 b do. Gold⸗K. Em. 4 53,25 b 1 Mitteld. Bodenkred. 51,25 b Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 61,25 b G do. do. Reihe 2 123 b G do. IM 8 b G Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. 140,25 b G

1““

2

Gebr. AUnger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

2

Großkraftw. Mann heim Kohlenw. do. do.

dege reagem. 6

1 . &

BF SSSS=SS=SSSS

—2 SA. SS= bo E

—,— Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N 115,5 b G do. Chamotte. N. 42,5 eb G do. Elektr. N. 124,25 b do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. .. Metallw. N. ). do. Vorz⸗A. N. . Möbelst.⸗W. N. Dr. Laboschin... Wla⸗ Brgw.. ahmeyer u. Co., 8 G ). Spiegelglas. znrahütte.. 8 do. Stahlwerke...

88

REEEEIIIe,

Hessen Staat Rogg.⸗ nl. 2932 5 Kur⸗u. Neum. Rgg. *5 Landsbg. a. W. Rgg.“*5 Landschfet. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*10ff. do. do. 2*s8 ff.

Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 5

12 SOtbo , 2. 8 —2

aeEcfeeüreaüüüaüüeöeesereeeersesser.

EEE Eeen

Varziner Papterf.. Veithwere.. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz.. do. Dtsch. Nickelw.

S

2

gZ= œ SS oecchchch œoœ l

SbohS8S . S8SSSSI2S S

Sbo =SSSS

vPrüererreee-sn —2 HII ℳNRvN 2-qö-‚ö-öSngögöööneöe”U

E —q—ö2Aööü

D.—