1926 / 145 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8

8s e n 8 g münammrnes * * ——

Mont Cenis Gews. 2. 9 ; Motorenf. Deutz22 II. Ausländische.

.

Lißppe. Land.⸗Rogg.⸗ Emschergenoss. A. 3 4. Engelh. Brauer. 211025 Anw. rz. 1.11.27 ff. . do. Ausg. 4 u. 5 1 8 do do 1922 [1025 Mannh. Kohlenw.⸗ Kanalvb. D.⸗Wilm Eschweiler Bergw. 10374 ½ Anleihe 23 . 8 u Telt. 4. 8 do. do. 1919 [10071 ½ Meckl. Ritterschaft!l. Landlieferungs⸗ Feldmühle Pap. 14 1005 Krd. Roggw. Pf.*s9 ff. .1. verband Sachsen 102 8 do. 20 unk. 26 10374 ½ Mecklenb.⸗Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Felt. u. Gutll. 22 10275 Roggenw.⸗Anl. 1 Amt Rostock El. .1. do. do. 1906, 08[10374 8 u. 1” u. II S. 1-5* Neckar⸗Aktienges. 1 do. do. 1906 1034 Neining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerk22 4 Flensb. Schiffbaus10094 ½ Gold Kom. Em. 1 25 ff. Zs1.4. Rh.⸗Main⸗Donau 4. . Frank., Beierf. 20 10275 Neiße Kohlenw.⸗A. 8 Schleswig⸗ Holst R. Frister Akt.⸗Ges. 10274 ½ Nordd. Grundkrd. Elektr. Vb. I. 8 x do. Ausgabe II10271 Gold⸗Kom. Em. 1 95 h do. Ausg. III. 8 4. 8 8 B Gelsenk. Gußstahl1020 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 2 1 . Ges. f. el. Unt. 1920 103

Roggenanweisg⸗ do. Weferlingen 1 Ges.f. Teerverw. 22 102st⸗ 211 rückz. 1.4.27 150 do. do. 191911374 do. 22 i. Zus. Sch. 3 4.10% —,— Deutsch⸗Ostafrika.. NI 0- J1.1 s1e6,5 b 8 [170 5b ebw . 3 1 1 1v 88,N b 8 .egehena 18 v11“ seamer e⸗Gek. L. B1.1 ,13,25 b 18,56b tum der gemeinnützigen Vereinigungen. Ich weiß nicht recht, in den Polizeischulen vor. Vor allem verlangt er E“ Uebungen und in der Niederknüppelung des Proletariats sehe Hstve or Fohle vs ,312. b) sonstige. lücauf Gewsch. Phöntz Bergbau. 100 1 EAEEEEE“ worauf dieser Antrag hinaus will. Ob ich sage „im Eigentum Oberschlesiens bei Aufstellung der Polizeischulen und wünscht, da Abg. Dr. Leids (D. Vp.) 1 h. 1 8 ndschant 5 Mit Zinsberechnung. Thordsch maidien 102* Bettus Bintsch;:⸗ 178 Iin'e Oüzne Eimen rrn . bieser Pe. emüseaben. der esan bqe-savaaigersEr n hara ceentiche esethen de vs B eSe. Ihes nn I⸗8 duhegg. 2* üteriens seiner Fraktion ne n⸗ 1 1 8 R. . do. do.? t. 25 10374 do. 19 k. 26 102 —,— 8 8 8 2 i 8 1 gg9'ö: . 1 geor- 2 8 8 8 2 1 vrauz chobenkted 98 vnare darnnea⸗ 1.1.7 645bG bab; Görtth wöaggon 8 102 2 Prestdwerne 1518. 103 —,— vom Reich mit 8 % Zins. u. 120 % Rückz. gar. angehören⸗, Herent edien eeen 892 dasselbe aecgsens. an L Kasper heute vorgebrachten neuen Einzelbeschwerden kann ich erst Würde der Regierung zu wahren habe. Die Regierungskommissare Gld.- Kom. Em. 12 1.4.10 CP. Goerz 21ur.26 102 Reish. Papierf. 19 102 -“ etwa dabei daran gedacht sein sollte, daß die Grundstücke, die solche beantworten, wenn ich darüber Informationen eingeholt habe. Es seien in das Haus gesandt, um sachlich ee. zu geben. Sie hätten Rhein. Elektrig. 21 102 n Versicherungsaktien. Vereinigungen nicht zu Eigentum besitzen, sondern von ihnen ge⸗ wird ja auch noch Gelegenheit sein, bei der dritten Beratung auf nicht das Recht zu persönlichen Auseinander etzungen mit den Mit⸗ do. 22 gek. 1. 7.28 102 8 8 üra⸗ 2 2 3 M 2. N ch h tien do. 19 gek. 1.10.25 103 p. Stück. mietet worden sfind, unter die Befreiung fallen, dann darf ich auf diese Dinge zurückzukommen. Wenn der .ewe. etzen⸗ sliedern ae 8 22 28 2 E 2 do. 20 gek. 1.5. 26110342 äftsjahr: 8 8 2. 1 8 hin si ü f i eantwortet ist, so ie die Befugnis, wie e egg getan ei 2 612 0,58 b 0,556b Sdvge g 8 Brehihet 1 18 ealevarcg nagt umges. frühere Erklärungen verweisen. Ich habe schon damals gesagt, daß habe zensurieren 8* ein Werturten eesbre en, das die Würde einer 8 :12 9. 28 esi rz. o. El.⸗W. i. Brk.⸗ 1Se; ; v 1; . ; „7; innützi 8 2 e ge. 1 . . vr. Ie 7 8 2.8 0,54b 6 —,— Harg Jergban sv. 100 Rev. 1920 uk. 25 1037 Aachen⸗Münchener Feuer...Jf190b st95 b B wir in gleichliegenden Fällen auch diejenigen gemeinnützigen Ver⸗ Antwort wünscht. Ich habe seine Anfrage für eine rein rhetorische roßen Fraktion herabsetze. Gerade der Ministerialdirettor Denhen 88 .10 8 G“ 103]5 1.7† —,— —,— 1.“ 5 103 * T üg een Rückversicherung. dꝙ& einigungen, die nur als Mieter auftreten, durch Stundung und Frage gehalten (Gelächter rechts), denn er hat ja in einer vorweg el nicht 8 die n des Shaatenfin bere Kaliw⸗Anl. §5 1.7 ad. Anil. u. So o/. 1919 unk. 30 102 o. Stahlwerke19100 nz. 8 * 8 Hge⸗ 9 8 8 ; ; 3 sa9 1 ro zundgebungen links V vde oninmrr s 17 „Ser. G.19 1.26 19:9 1.3.9 —,— 8989 Hennigsd.Stu.Eh 102 Riebec Rontanm, 102 cien. gebenzu⸗Zani.-..... —2 Niederschlagung von der Steuer freistellen würden. 11““ 2 veime Uimeeng 2 8. mruhe un gebung Sächs. Ldschft. Bergmann Elektr. 10384 % 1.3.9 1 o. do. 22 unk. 32 102 v. o. 1921102 2 Unio amburg —.— 3 8 . nah 2 5 1 . . 3. 8. 5 8 .81.1.7 do9 do. 20 A. 21108 4 1.511 Hibernia 1887 kv. 100 RostterBraunk. 21 1087 88 Sodann hat der Herr Abgeordnete Hecken einige Fragen an verlangte. Es kommt hinzu, daß der Herr Abgeordnete Metzenthin Abg. Dr. Heimann⸗Köln [D. Vp.) nimmt Bezug auf sein Rhein.⸗Westf. Bdkr. Bergmannssegen 1035 1.2.8 —,— Hirsc Kupfer 21102 Rütgerswerke 1919 [100 do. do. Lit. B (mich gerichtet, die die Ausführung des Gesetzes in seiner heutigen meine seinerzeitige Auskunft im Hauptausschuß als lächerlich be⸗ Kleine Anfra e wegen der Haussuchung bei der irma Stollwerck in 8. b. 11“ 2 vIg 8 Fassung, aber auch in der zukünftigen Fassung betreffen, und zwar zeichnet hat. Ich habe keine Veranlassung, auf eine von derselben Köln und erklärt, als Vizepräsident Dr. Kries ihn zur Sache . 5. 29, (855 Fins.— einmal die Frage, ob einschränkende Anweisungen hinsichtlich der Stelle nochmals gestellte Frage zu antworten, da ich verpflichtet er wolle nicht, daß Leute, die solche Verstöße begehen, noch ho Berlinische Lebens⸗Vers Ns⸗ 1 8 bin, die Würde der Staatsregierung zu wahren. (Große anhaltende Dienstaufwandsentschärigungen erhalten. (Heiterkeit rechts.)

1 gertes“ ersetzen will durch die Worte „des Friedenswertes“. aussuchungen bei den Industrieführern zu unternehmen. Der Abg. Stendel (D. Vp.) erwidert, es habe niemand be⸗ do. do. 20 unk. 25,103 4 1.4. ¹ Seit 1.1. 15. 21. 7. 17. *1. 11. 20. ‧1. 4. 21. bit. ge7 diese Pechesssen 8 nach der bis⸗ Fonreisha hat sich geweigert, diese Anordnung eines Assessors stritten, daß formal alles in Ordnung sei. Abegg habe erklärt, Nat.⸗Automobil 22⁄ 5, 1.1. Haid.⸗Pasch.⸗Haf*1005 1.4.10% —,— —,— Z11e“ 1 . durchzuführen, worauf der Vizepolizeipräsident Dr. Friedensburg die Unkosten seien nicht erheblich gewesen. Er bitte um Auskunft, EEEE“ Fuümann u, go⸗ 1034] 1.1. herigen Praxis sachlich durchaus richtig sind. die Anweisung selbst haben soll. Wir wünschen jetzt genaue ob die angegebene Höhe von 16 000 Mark zutreffe. Rordstern gohle 103 1. Naeöterehetung⸗ 1008 1. Sodann ein paar Worte zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Aufklärung, ob die Angaben über das selbständige Vorgehen Ministerialdirektor Abegg antwortet, er werde sofort die Oberb. Ueberl.⸗Z. 1024 9 1.4. do. Röhrenfabrit 1005] 1.1. Porsch und Genossen, Drucksache Nr. 3765. Dieser Antrag befaßt Friedensburgs zutreffen und wer die Verantwortun dafür krägt, genauen Unterlagen herbeibringen lassen. 8— 11. vo de 8211g3 11 Bmge stem 29 19837 1 sich mit § 2a Absatz 1 Buchstabe b und will für die Worte „die im da weder er noch Assessor Schmidt Hilfsbeamte der Staatsanwalt⸗ Abg. Bartels (Komm.) erklärt die grundsätzliche . Oberschl. Eisbed. 19,1024 % 1.2. E1“” bs- S-evn 8 88B V 3⸗ schaft sind. Es muß geradezu als Herausforderung rechtsgerichteter lehnung seiner Aufwendungen für besondere Dienst⸗ do. Eisen⸗Ind.19 10448 1.4. Ung. Lokalb. S. 111051 versch. 2 Eigentum inländischer Personenvereinigungen und Vermögens⸗ Kreise aufgefaßt werden (Hu⸗hu⸗ ufe links), daß jetzt in Köln leistungen der Polizei zu bewilligen. Schwere Fälle habe die I1I11“ ö u. 1g. 8 massen stehenden bebauten Grundstücke“ setzen die Worte „die be⸗ abermals Haussuchungen bei Industrieführern vorgenommen vezeream nnde Becte geln Brsa 82

. eo unk. 25 102,4 1.1.7] 07 8 ü ie inländis sonenvereinigungen und werden. . . 3 8 8. . 1“ 928 b 8 banten Grundstücke, die inlöndischen Personenvereitigung Abg. Mantke⸗Gleiwitz (Zentr.) trägt eine von Einzel⸗ eim Frauenmord bei Strausberg. Das sei auch lein Wunder,

Ostwerke 21 unk. 27 105 .2.8 0,27 b * Noch nicht 5 2 5 5 2 z 1 —— . 1 ys-gene 3 os nict umgen] Vermögensmassen angehören“. Es handelt sich hier um das Eigen wünschen für die Ausbildung der Polizeibeamten besonders auch da ja die Polizei ihre eigentliche Aufgabe in militärischen

EEöb18 R 2.2 2.S

0-ö=SSSEgEb S.2

—,ö—JVVhVSVSVgSVSVSVSVSV S gS ÖFégF e en l.eIeeeeee“ 98ͦb2gSöSühenennönnnnennnn TaF nc. 9. E .,E

—-g 8=

802 meneeEenen —2SVSVSVV SV VY Vég . 2

Preuß.Centr. Boden 30.6 Ohne Zinsberechnung. Großkraft Mannh. 102

Roggenpfdb. *75 ff. Z31.12. Allg. El.⸗G. Ser. 91100]4 % 1.1.7 1,01 G 1G do. do. 22 102 do. Rogg. Komm. *75 ff. Z- do do. do. S. 6 8 100]4 9 versch 10,25 b B [10,225b G Grube Auguste. 102. Preuß. Land. Pfdbr. do. do. S. 1 5 100¹4 do. s10,3 b 10,22 b G Hacketh.⸗Drahtwke102 4.10 2 Aschaff. Z. u. Pap. 103]156 1. 1.7 Augsb⸗Nürnb. Mfs102] 1. 1 1. 4 1

JVJVVqVégVgBVqV—

8USgSSSgSSgSS -28ög-qöSB=-SISgÖ

A

——Sö— S

bnegSEgEEE*Fg . 0 —- 222ö2ög=ö8

Agn

Anst. Feingld. R. 1 210 f. Z 1 do. do. Reihe 15 28 ff. Z 1 do. do. R. 11-14.16275 ff. 3/1 3‧

1

1

2

do. do. 1919[10214 ¼

Sess--s-üü-üürürerrüeürrees-sseesesesesensesssn

EEEEb

üEHLbFPhbEPhEEehEEeEEsgshe

öäööAöSgöAöSögögAönöSäöönögönööSnöAönSnSöösnööeööSes

—888S

—S

sesn 8

A üöegse S8S En; —y =-=éV—2Sg 8.8.

Sn=S”

—+

☛z eekgE 22

2

Rogg. Komm. *5 ff. Berl.⸗Anh. M. 2010374 8 1911[103 do. 1920 unk. 26 [100

Roggenrenten⸗Bk. do. Kindl 21 uk. 27/102]5 do. do. 19 unk. 25 103 Sachsen Gewerksch. 102 Lolonta. Feuer-Vers. F Freistellung der gewerblichen Räume, die nicht voll ausgenutzt Untuhe rechts und lebhafte Zwischenrufe.) Aeg r Fwaid (Soz.) dankt dem Ministerialdirektor Deutscher Lloyd .........· werden, ergangen sind. Ich kann diese Frage mit Nein beant⸗ Ein Regierungsvertreter weist die Auffassung des Dr. Abegg für die Wahrung der Würde der Staatsregierung.

Berlin, R. 1 11 *% Berzelius Met. 20 10275 Höchster Farbw. 19 100 do. do. 22 unk. 28 103 do. do. R. 12 18 *%5 ff. Z1. 4. Bing, Nürnb. Met. 10294 ½ ohenfels Gwksch. 103 Sächs. El. Lief. 21 [105. Sächs. Braunk.⸗Wt.. do. 1920 unk. 27102]5 orchwerke 1920. 102. do. 1910,k. 15.5.24 105 Deutscher Phönix (für 400 ℳ) worten. Solche einschränkenden Anweisungen sind nicht ergangen. Abgeordneten Kasper zurück, als habe der Finanzminister erklärt, (Stürmisches Gelächter rechts.) 4 Dresdner Allgem. Transport N 8 2 3 4 3; 5 ;2 Iüaeöcne . bli 1 den Ausführungen des Frankfurter Allgemeine....N Es ist ferner gefragt worden, wie die Sache bei den Auf⸗ F, für die geringere Bezahlung der weiblichen 2bg. —r Hen 1g L ge —— 5 Fntäes 1

Ausg. 1, 2 Bochum. Gußst. 19 1004 G örder Bergwerk’103. G. Sauerbrey, M. 1004 ½ do. 1923 Ausg. 1 Gbr. Böhler 1920 [102]4 ¾ umb. Masch 20. 102 Schles. El. u. Gas[100 kona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 60, 8* 8 G 8 8 1 1 ¹ Iee. 1“ wertungshypotheken gehalten würde. Wir haben uns im all Abg. Metzenthin (D., Vp.): Die Auskunft, die der Herr] Volkspartei unqualif perfe Angriffe gegen Staatsbeamte unterließe. Gladbacher Feuer⸗Versicher. gemeinen auf den Standpunkt gestellt, daß wir der vertrags⸗ Vertreter des vein sthriumts soeben gegeben hat, hat einen sehr Damit diene man nicht der Würde des Hauses. Der Ton, den er

——V——VB=qöBS8 —2 —.

—D —VB2ö-Ö-SögÖ=vS

bPgESEEgSEgEsE

α =12 & Z

α

1 —VYy 2S2 2——2SÖNᷣ᷑SãI==SN2NS S.Z

2

. . . 8

A 8 =

do. 1923 Ausg. 4 Borna Braunk. 19/102. 39 do. do. 21 unk. 26 /102 do. Kohlen 1920/102 4 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ)

₰ι½ 2

11““

S2öS

Cb

Kahlbaum 21 uk. 27[102 do. 22 i. Zus. Sch. 8 do. 1920 unk. 26 103% do. Grh. v. Sachs. 19 103% Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 21102. Köln. Gas u. Elkt. 103. König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg.Elektr[1024 ½ Kontin. Wafferw. 103-4 9 Kraftwerk Thür. 105.

do. Prov.⸗Rogg. *75 ff. Z1.1. do. Spinnerei 19 10274 Thüring. ev. Kirche Dannenbaum ..103 Roggenw.⸗Anl. * Dessauer Gas 105 Trier Braunkohlen⸗ do. 92, gek. 1.7. 23105. wert⸗Anleihe Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Wenceslaus Grb. Kf5 ff. Z 1.3. Dt. Gasgesellsch. 10074 Westd. Bodenkredit do. Kabelw. 1913[102s8 Gld.⸗Kom. Em. 1 % . do. 1900[103]4 ½ Westfäl. Lds. Prov. . do 19 gk. 1.7.24 1034 ¼ Kohle 23 †5 ff. Z]1.4.10. . Kaliwerke 21100

do. do. Rogg. 23 7⁄6 ff. . Maschinen 21/102s⸗ rückz. 31. 12. 29. .. Solvay⸗W. 09 10274 ½ W. Krefft 20 unk. 26 103 1

do. Ldsch. Roggen *s5 ff. Z 1.1. Teleph. u. Kab 103/4 ½ 9,8 b Fried. Krupp 1921 102 Bwickau Breinn 2et f. Z1.1. Dtsch. Werft, Ham⸗ KulmizSteinkohle1008 —,— do. do. Lit. B 21 1001 —,— Lauchhammer 21102s⸗

do. 19 unk. 25 100/4 1,15eb B Laurah. 19 unk. 29 103 b) Ausländische. Dortm. A.⸗Br. 22 102 —,— Leipz. Landkraft 13 1007 8 8 DrahtloserUebers. do. do. 20 unk. 25 [100 ¹ Hanti aenen 5 sf. Zs1. 4.10 85 G 85 G Vert. 1921 100% 0,58 G 8 do. 20 unt. 26 102 ä8 do. do. 1922 [100 —,— o. o. 1919 10374 ½ Pfbr. S. K. A. 1,275 f. 1.1.7 5,92 b 5,92b Dyckerh. & Widm. 103,4 do. Rieb.⸗Brau 20 1005 do. Ser.O. Ag. 1 N sd sf. Zl1. 1.7 6,25b 6,25b Eintracht Braunk. 10074 10,75 b Leonhard, Brnk. . 10314 ½ für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. do. do. 20 unk. 25102 0,52 G do. Serie III10374 ½

1 für 150 kg. ²2ℳ f. 1 g. ³ in g. 4 f. 1 Einh. do. do. 1921/102 0,7 G Leopoldgrube1921 10275 ³5 f. 15 kg. * f. 1 St. zu 17,5 ℳ. *ℳ f. 1 St. zu Eisenb. Verkehrsm 1027 2 8 do. 1919 [10274 ½ 16.75 ℳ, f. 1 St. zu 20.5 ℳ. Eisenwerk Kraft;14 1022 —,— do. 1920 10214 ½ Feni⸗ Dresd. 22 105 —,— ah 102]5 85 g. 8 b 15 o. do. 20 unk. 25 100 9 —,— Linke⸗Hofmann [102ʃ4 ½ Schuldverschreibungen industrieller do. do. 21 unk 27 102 do. unk. 27 102 8 Unternehmungen. Elektr. Liefer. 14 1002 10,25 do. Lauchh. 1922 103]5 1. Deutsch do. do. 00,08,10,12 105 % 10,2 G Ludw. Löwe Co. 19 10374 ½

18 ·De 8 che do. Sachsen⸗Anh. Löwenbr. Berlin. 10374 ½ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ (ECsag) 22 unt. 27 1029 C. Lorenz 1920 10274 ½

8 ——=SF==

Schlesische Bodenkr. BraunschwKohl. 22 10265 Hüttenbetr. Duisb 100 do. 19 gk. 1. 10. 25 102. r. Seiff. u. Co. 20 103 82: 8 Bienen ütig!), ebensowenig einem

Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Buderus Eisenw.. 102-5 HüttenwKayser 191102. Schulth.⸗Patzenh. 102s⸗ Schles. Ld. Roggen“*s5 ff. Z1. 1. Busch Waggon 19/10374 ¾¼ do. Niederschw. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Schlesw.⸗Holstein. Charlb Wasserw 2110375 Max Jüdel u. Co. 102 do. 1920 unk. 26 103 Siemens Glas⸗ Kölnische Rückversicherung.... 25 1 ; 1 1 1 Zor⸗ als sich, solange dieses Haus steht, in dieser Weise noch niemals nicht den Völki chen (Zuruf: Sehr großm CEö““ zeasge Feuer- Versicherung; eega gis Mechnandg tvagen, ene d. Nab h xn. er Hen⸗ ein Clhn rrad rettor von einer unbequemen Antwort entfernt Teil der Deutschnationalen (Zurufe bei den Deutschnationalen), sollte bemenan.Ha920 100 29 do. 8 Ser schriften des Gesetzes hält. Wir können unmöglich auf eine ver⸗ hat, um mich höflich auszudrücken. Wenn Herr Abegg 23 er doch von der Deutschen nicht mitgemacht werden.

-q-0ᷣSÖS-öÖS-SS

g R 286 152 -—g—N8 8q—

₰ρι

Sächs. Staat Rogg. Braunk. u. Brik. 19100 Humboldtmühle . 102 Schuckert & Co. 99 102 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“* Concordia Braunk [10014 ¼ Suhng 1108 Schwaneb. Prtl. II 102 8n 8 8 5 tister ns 1 ha . 8 . 1 Fre 1 8 9 Kölnische Hagel⸗Versicherung N mäßigen Aufwertung der Hypothekenforderungen über 25 vH hin⸗ großen Vorzug. Sie ist nämlich außerordentlich originell insofern, den Kommunisten nicht übelnehme (Lachen bei den Kommunisten), auch do. do. 1920/100 b 0 . 2 ie ae 0 do Ser o unter⸗ Zum Schluß der Aussprache stellt Ministerialdirektor

²³₰½ 2 0 I—1. 2 222

Iu“ 6. 9 Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N tragsmäßige Aufwertung Rücksicht nehmen, die über die gesetzlichen habe meine Frage im Hauptausschuß sachlich beantwortet, . Aussp 1920 Ausg. 1 100 Magdeburger Hagel (50 % Einz. Bestimmungen weit hinaus geht, weil auf diese Weise durch Ver⸗ liegt er einer starken Gedachmihtluschung (Lebh. hört, hört! Dr. Abegg an 2 der inzwischen beigebrachten Unterlagen fest do. do. 20 Ag. 2 100 do. do. 880 %Ein.) 1 9 h geht, f dies 1 ch rechts.) Ich habe n. Ausschuß nur die Erklärung Abeggs zurück⸗ daß der Ahenan vand für die etwohnung des Vizepräsidenter

E“ Feg eFüshe e. einbarungen zwischen Gläubigern und Eigentümern die Steuer hewiesen, in der er sagte, es handelte sich bei dem Vorgehen der Dr. Friedensburg 8600 betrage, ni Teleph. J. Berlin. 102⸗ do- u o. (Ltücke 82, 800) einfach ausgehöhlt werden könnte. Die Frage, inwieweit auf die olizei um die Sicherheit des Staates, und diese Sicherheit sei nun Pa—; ℳ. Enthalten sei darin ein

Fönr et tes0z 108 mahenhetmde dSügs. 100.7 Aufwertung der persönlichen Forderungen über 25 vH hinaus garantiert, weil die ganze Bevölkerung von der Putschgefahr BRepräsentationsräume für den Oberpräsidenten.

Hessis ac⸗ E Rücksicht genommen werden kann, ist in unseren Anweisungen ge⸗ vhterriche⸗ bve. beeee 2 9* Frage; Damit war die zweite Beratung des Polizeihaushalts er⸗ ordstern, Allg. Wers. (. b 8 . Bolizei bei ihrem Vorgehen rein technisch an die für sie g ten ledigt.

1“ —,— hns 79 8 nc82 d sönlichen Forderungen gemäß Gesetzesbestimmungen gehalten habe, habe ich noch nicht bekommen. 8— folgen die Abstimmungen, wobei der Nordbstern, Transport⸗Vers. ⸗—,— Soweit die ufwertung der persönlichen Forder g 98 . Wenn ein Ministerialvertreter über eine Sache, die vier Wochen t ch den Beschlüssen des Hauptausschusses E 1“ 18e § 10 Abs. 3 des Aufwertungsgesetzes begrenzt wird, bleibt eine bereits besprochen wird, noch nicht unterrichtet ist, und sich darüber Polize 88 2 88 tsministerium wird u. a ersucht Rheinzsch nhesssischer Llopd.⸗ —.— Erweiterung der Vereinbarung über die gesetzliche Höchstgrenze noch Informationen einholen muß, so scheint er mir 111 sis 1. 95 de 33 e- chebliche Vermehru Sechsifche Verstcherung...⸗ ⸗. . hinaus außer Betracht Platze zu sein. 1“ sn prüfen, ob im nächsten Jahre eine er ng v.St. gip. u. Wis. 102 Schlef. Feuer⸗Veri. (. 45 4) v8625 G üc. daß der Aufwert über 25 vH hinaus Ministerialdirektor Abegg: Ich beabsichtige nicht, mich in er Stellen für Kriminalkommissare in Gruppe 9 vorzu⸗ Bogel Teiegr, Dr,102 Senurnas Algen, Bremen 7 :— Also der Grundgedanke, daß der Aufwertung über 25 vg hing eine Kontroverse mit dem Herrn Abgeordneten Metzenthin ein⸗ nehmen ist. Gegen die Stimmen der Rechten und der Kom⸗ Buikan t, Sam- 2 4. Thuringia, Erfuri. ..... NI *141 b . Rechnung getragen werden kann, soweit sie sich innerhalb der ge⸗ zulassen. (Lärm 88“ Ich hüs⸗ nsehc 2 daß munisten wird der Antrag abgelehnt, die zentrale Be⸗

urg 09, 12 rz. 32 Transatlanti Güter. —,— ; K01; 8 8 2 . ir jin G li i 6 2 ier 8 F 8 X 85

Westd. Jüte 1921 102 Fünana denesn verstceruns v setzlichen Bestimmungen hält. Es heißt weitee: 8. Uigenblis 8 vrgad Lgg schaffung der Lebensmittel für die Polizei sofort aufhören zu fin n, gge Soweit eine gesetzliche Begrenzung nicht besteht, sind haücsseateh belen müfe Auf gee Frage die der Herr Abg. Metzenthin assen.

2 A

——

-

E2, 11

11111A4“ brzsreezbsteebeaeaesssesesessn

2-—ö-I2öÖ-qI2Ö-SISSISSISISööÖIÖSSISS

do. do. 1919 [10374 ½ do. do. 1920 103]4 do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 1032 „Union“Fbr. chem 102/4 ½ Ver. Fränk. Schuhf 10274 ½ Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103/2

SöS

burg 20 unk. 26100 Donnersmarckh00 100

v1“

80

—,—— SggS —q2öS

Z8S22-q-öS1ggEe

D

S S.S8

üenbeEsereeseersbsebeseeeseeen

D

D

Z111“

D—

52

88S8S8=SA ——7 D

—2 —--ög==ÖSöÖSöÖSSSÖN

2VöSVSVYSYESY EVY =EYücE=WYc =äWq 6gäS äg= SüSöSSEPPShe

8.,—

do. do. 19 unk.25 102 0,40 b Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. 284b 0

Westf. Eif. u. Draht 1005 üren Bücges Viktoria Allgem. Versicherung 1560 b rungen, die entgegen Treu und Glauben offenbar zum Zweck der tellte, bezog sich diese meine Bemerkung nicht. Weiter verabschiedet das Haus in der zweiten Beratung

Wilhelminenhof Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. N,319,5b Steuerhinterziehung getroffen worden sind, nicht zu berück⸗ Auf diese F habe ich vielmehr ausdrücklich gesagt, daß ich es den so ialdemokratischen Initiativgesetzentwurf betr. die Kabel 20 unk. 27 1005 1.1.7 —,— —,— gi ] 9 ziehung g . 8 zuf diese Frage habe i ielmehr gesagt, 6 iwge 8 2lcgsagszzm E Lorene gierashtüttns = Wilhelma, Allg. Magdeburg 3 sichtigen. ablehnen müsse, eine derart W1“ eenen in er⸗ Aenderung des Sch und oli 82 i 8 amten ge se. 18* 9 d5 rs on s oste Elektr. Südw. A. 1 102s—6 —,— agdeb. Bau⸗ u. Wittener Guß 22 10215 1.4.10% —,— —,— . ; ; 6 teil ie mir gebene Antwort in einer derartigen 8 „Diese No nalen Körperschasten si do do. 21 Ag. 2 102 88..; Krd.⸗Bi.A.11u. 12110319 Zeger masc) 29 160162111, 05. Bezugsrechte. Meine Damen und Herren, dann noch eine allgemeine Be⸗ vühn. ““ Z“ ve chis vom 16. 8. 1922 v;x. v2 eschlüssen So so in Zu⸗ Die mit versehenen Notierungen sind auf Re⸗ chs⸗ do do. 22 uk. 90 (102 9 —,— Magirus 20 uk. 26 10274 ½ ellst.⸗Waldh. 22 10215.] 1.2.8 0,26 b G 0.,29 G Martini & Hüneke 3 b B 1 merkung; denn ich glaube, nicht frühere allgemeine Ausführungen I1n1“ 8. ; bringt u. a. einige iszip inare Neuerungen. . mark umgestellt. Glektr. Westf. 22. 102 —,— - Mannesmannr. 10574 8 do. do. 19 unk. 2510274 9 1.5.121 —,— —,— g; 9 g 8 8 und Zurufe: Unerhört!) Ich gebe allerdings ohne weiteres zu, kunft der strenge Verweis dem Schutzpolizeibeamten in Gegen⸗ Ohne Finsberechnting. El.⸗Licht u. Kr. 21 100 —,— 18 1913 100]4 ½ c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung) wiederholen zu sollen, da die Zeit drängt. Wenn eben von der daß das Polizeiwesen ein außerordentlich kompliziertes und wart eines leichrangi en Kameraden der möglichst der vmn. Eabertr. 1088 1.8.8 97 9 8 98 Ceoene dhke 00 Meggeen, Jtener 27 103 9 Basalt Goldanteihe, 811.7 96,9b sg965 8 Nachtrag. 4 ½ % Julius Pintsg Wirtschaftlichen Vereinigung noch einmal ausgeführt worden ist, schwieriges Ding ist; und um klare Antworten darüber zu ver⸗ B an ört durch den unmittelbaren Dienst⸗ do. 22 1. Ag. K-K 119 14.10 0,115 G 1920 gek. 1. 7. 24 102429 —,— Miag, Mübhlenb. 21 1038b Harp. Vergb. RM⸗A.) 4 1.1.7 129,5b s183b Obl. 07 notiert ab 21. 6. auf Reicht⸗ daß dieses Gesetz dem Mittelstand und den Bauhandwerkern nicht stehen, bedarf es allerdings einer intensiven Kenntnis der Materie, e 8. d 3 8 seen G wart erteilt werden. Die do. 22 2. Ag. L-P [10215]1.4.10⁰0% —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 —,— Mix u. Genest 20 10214 ½ Rhein. Stahlwerke mark: 71 G. , 8 3 6 1 8 über die nicht jeder verfügt. (Gelächter rechts und Zurmfe. 8 Für vorgesetzten oder in essen egen wen. G RM⸗Anl.] 7 1.1.7 1103,5b s104,25 B zugute kommt, so könnte man als Zeugnis dagegen ein Schreiben diese Auffassung kann ich mich auf den Herrn Abg. Netzenchin als Befehlsverpflichtung wird nach der Vorlage wie folgt ge⸗ anführen, das ich vom Bunde deutscher Zimmermeister bekommen Zeugen 2. berufen. Er hat im vorigen Jahre bei seiner Etat⸗ 82, „Der Schutzpolizeibeamte hat dem rechtmäßigen Dienst⸗ habe. Darin wird Wert darauf gelegt, daß das Gesetz sobald wie rede selbst erklärt, die Polizei sei etwas sehr Schwieriges, und der⸗ efehl der zuständigen Dienstvorgesetzten unbedingt nachzu⸗

Fortlaufende Notierungen. möglich verabschiedet werde, und daß man es nicht durch Ein⸗ jenige, der nichts davon verstehe, olle besser die Hände davon lassen. kommen.“

he 8 82 8böe“ 8 t (Große Heiterkeit links.) uf die Frage, die der Abg. Borck ge⸗ 8 li Absti wird ein deutsch⸗volks⸗

1 8 scchränkungen aushöhlen möge, weil, wie in diesem Schreiben gesag tellt; ird eine schriftliche Antwort des Ministeriums, die auf In namentlicher stimmung wird ein deutsch⸗

Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs Voriger Kurs 1 5 8 8 ste lt hat, wird eine schriftli se Antwo e inisteriums, die au parteiliche Antrag, bei Neufassun des Schutzpoli eibeamten⸗

4 ½ Dtsch. Reichsschapß 1V-V 0,35 5b 1 0,348 5 0,34 a 0,35 à 0,345b Wiener Banxve. 248,29888,8,08 8556 8 Per Schugf.B.M. à 39,28 à 39,5 b woird, das Bauhandwerk eben zurzeit schwer Not leiden würde, verschiedene gleichlautende kleine Anfragen zu 1 E-. no . 8 8 82 Poligeioffizie snng S chutz gegen Entlaffung

4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 0,.3475 à 0,3475 G6 0,34b G ccumulat.⸗Jabr. 130,75b B à 131,25 137 % a 138 ogel, Telegr.⸗Dr. 1 82 b B 8 ;2 M; 8 82 zijgkeit 3 uthe bera- Unrus B cufe: A eese zei ren ein bschut 1

* do. do. fällig 1 9, 242 w0.3428 à0.3455 0. 345b Adlerwerke.. 77,75 à 78 B 475 a 78,8b 79,92 78 G à78,75 à 79 B à 76,5 b Voigt & Haeffner 97,5 à 96 b 98eb G woenn nicht die Mittel aus der Hauszinssteuer der Bautätigkeit zur heute herausgehen. Große Unruhe rechts. Zurufe eten!) e Spolitischen Fründen zu gewähren, mit 197 gegen 147

6—15 9% do. „K- v. 1923 0.71966b 0,28 4 0,192 à 0,1936 Anglo⸗Contin. G. —.—. à 775b Weser Schiffbau. —,— —— 11 Verfügung gestellt werden könnten. (Bravo! bei den Deutschen Der Abg. Barteld (Dem.) beantragt Schluß der Iregs ernesh. 1“

5 % Deutsche Reichsanleihe 0.4028 G à 0,408 5 B à0,45 0.3975 40.398 6 à0,4025b,] Aschaffenb, Zellst. 100,75à 98,8b 98 à 100,5 b R. Wols —.,— à 38,5 à 37 b 8 ZA“ Debatte über diesen Etatteil. Der Antrag wird abgelehnt. Stimmen bei zwei Stimmenthaltungen abgelehnt. Der Land⸗ ¼ b. 0. à0, 8* *9. 2 2 88 * 9 * W2 7 3 8 7 8 9 g. 1 erg 5 6 üUhr Be wer! Im⸗ 6n . 9' 8 liz eib t

3 do. do. G Ful-Berger Tiefö. 182,8a1538 à 181,25 81525b 180,5 à 150 G à 181 5180, 75 5 B 8* 1N16“ ““ F 1. ; 2 1 nitiativ m- es zur Aenderung des Schutzpolizeibeamten⸗ 7. Preuß, Staats⸗Sch. b(Seri.Karlsr. Ind. 72b 8 a 71 8 72R 8 71,5 b 73,9 b 73a74 b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1926. 188. Si 24. Juni 1926, mittags 12 Uhr. munistischen Ueberfall bei Stapelfelde bei Hamburg am Ab⸗ “““ ee bsti ind d e der

ren, n zi 1 498 Sitzung vom 24. Junt . 9 stimmungstage. 500 Kommunisten seien auf Lastautos ange⸗ gesetzes. Die Schlußabstimmung findet auf Antrag der Kom⸗

* Prß. Staatssch. fäll. 1.525 8 8 Bingmene 5 49 ⅞a 49 % à 50 b 50eb G à 50,5 à 50 5b Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Funi: 30. 6. Einreich. 1 8 8 1 5 gsrage. munn 8 r munisten namentlich statt Sie ergibt die Annahme und da⸗

8 do. d. (Hwernia) ö 1E“ v d. Skontrob.: 1. 7. Einr. d. Differenzstontros: 2. 7. Liefer. u. Differenzz.: 3. 1. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“) kommen, hätten das v E11“““ 2 ve.- 8 ee- egehedves Veral schiedun dieser Novelle mir 810 8

111“q“ 88, ½62,5 1 lh., Pt, Eisenb.. 61,55 b1 62,8 à 62 à 62.28 à 61⁄b Ohne Debatte überweist das Haus einen Zentrums⸗ und. geae. v afühkun i⸗h242 G n hae g 2* do. do. do. ... 0.5 0,445 5b 0,448 0.4975 [0,3728b] Chem. von Heyden 688.75 à 83 à 83,26 b 88 à 85,75 B à 83 5b G à 83,8 b b “““ antrag, der für die sogenannten Luxemburggän er des Ministerialdirektors Abegg nicht das Vertrauen zu der Ke⸗ Es folgt die Beratung einiger von der zweiten Lefung her 4 ½ Bayer. Staatsanleihe.. 0.395 6 0,385 à 0,398 G Dtsch.⸗Atl. Telegr. 67 à 68.5 b 67,5 a 65,5b Famde⸗Sän dar 4282z n 119223 1th ees 8 dieselben Maßnahmen verlangt wie für die Saargänger, dem jierung, daß sie dem Staatsbürger an seinem Eigentum und seiner noch unerledigter Teile der Etats des Innen⸗

gͤPEPF —*g’ 2-ShS2g

naerrnüersürrrrrerrerreüüüüüsesss

S D

vüöveE=g=E

geseeeesn

2 =ẽ =gS2I=Ö=YSZSZ S

öVSSSPV mee

gF;SHSSSgSg S8*

2=22Ö-Sg=SA

80

3 ½ % do. do. 0,39 G d 0,4 B à 0,39 G 0,39 G à 0.385 G à 0,39 G Deutsche Kabelwk. 78,5 8 78 ¼ à 78,5 78,25 à 79 à 78 b 1 29 Hamb.amort. Staat9 B]0.088 6 à 0,0888 b 0,089 à 0,0588 G 4 0,06 0 Pen che Faliwe. . 129 4 128 ⅛6b 133,25 8 134,5 4 133,5b Fese, aS ne 8 S Handelsausschuß. . esundheit schützen werde. ministeriums, der Forst⸗, Gestüts⸗, Handels⸗ 1 eutsche ogenw 8 4298. 228 4288 Norddeutschloyd 143 a 143,75 à 14368 1447—b 148 à 144à 145,75 b 144b9cG Der Abg. Kilian (Komm.) verlangt die sofortige Be⸗ Abg. Barteld (Dem.) erwidert auf die letzte Bemerkung, und Gewerbeverwaltung sowie des Kultus⸗ und 6 % Mexikan. Anleihe 1899 —.— —,— Deutscher Eisenh. 43,5 4 43,75 b 46 à 44,5 8 3 : 1 8 d⸗Verkmitt. 67 à 70b 1 8 68 à 67,251 erl. Hand.⸗Ges. 166 a 167 b 167,75 à 168 à 167,25 B xhr 8 8 8 3. ; 2 egolte S Ss - do 1899 abg. 51 ½8 8188 82 à 8185b F 68 à 97,25b, 133 5 183.78 5 1382,8b]–mComm.⸗u Priv.⸗B 116,8 à 116 5, 116;17b 11178 116,56b ministerium ersucht, sofort eine umfassende Hilfsaktion zu⸗ sollten, wo sie 1918 gewesen seien, als es gegolten habe, den Staat Als Berichterstatt obt Abg. Wi (D. Vp. An⸗ . Stei à 124 2 1 8 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 181,5 à157 5b G 182,25 a 152 à 152,75 à 151,5 à 1528 f 3 z, besonders Od zu schützen. richterstatter ersüucht Abg. Wiemer (. ) um 1z do. 1904 abg. 35,25 à 34,75 à 35 36 à 38,75 b Essener Steint.. 125.,25 à 124 à 128 b 125,75 à 126 à 124,5 à 126 b „u. Nat. 1 1 3. 5 à gunsten der in vielen Teilen Preußens, song ers im er⸗ 8n 1 1 8 3 1 di Etatsrest Sen. d tellter Aussch eirs st. Staatsschatzsch. 14 —,— —,— Fahlberg,List& Co. 96,5 à 95,75 b à 96,75 4 96,25 à 96,75 a 96 Deutsche Bank. 141 à 141,5 à 144,255 142 ½ à 143,5 B à 142 à 142,75 à 142 4 Ibegebi dings durch H ochwasser Geschädi ten bg. Milberg (D. Nat.) antwortet, die Leute, die Sie (nach nah me ieser Eta⸗ sreste und einiger dazu gestellter Ausschußan 5 nt 728 à37à 3818 Feldmühle Papier 1174118;8 b. VW’.““] ve“ und Elbegebiet, neuerdings durch Hochtr g links) soeben beschimpft haben, waren damals zum größten Teil in denen das Staatsministerium u. a. er 1 babrene. .. .5 —2s8 1h.Bascnbt. 2681638,856 9- „096 H77188, 82 ʒ en8818 8. einzuleiten. im elde. Stürmischer Esderspruch lints. der Hüfsbeamsen in den Gewerheaufschtsämtern sowie die der Ge⸗ Seeh LI 8e; As Gorhaer Mggon. 49.25 à 47,5 b à 47 à 48 5 Schulth.⸗Patzenh. 208 à 207 à 213,75 5b 210 à 209.5 à 211,5 à209à 2105209,9 Präsident Bartels bemerkt, daß eine ganze Anzahl von Abg. Barteld (Dem.) erklärt dazu, er habe niemand be⸗ veh, g⸗ zu erhöhen. Von 500 000 auf 800 000 erhöht konv. do. M. N. —.— 8 5 Fo. Silber⸗ 8 à 38 öH. Hammersen 84.25 à 83,25 b 84,75 à 83,5)b Bergmann Elektr. 124 à 123 4 125 8 à 124,8 b 120.5 à 1238 à 121,25 b G 8. b A . nke 3 88 5 2 89 G“ ane s 16 b G a 16 B 5 14,25 à 16,250b G Berl. Maschinenb. 81 B a 82b 80,25 à 82 b am Sonnabend beraten werden sollen. kommandos usw. mehr Anhänger der Rechten als der Linken vor⸗ renzgebiete eine vorzugsweise Berücksichtigun erfahren sollen. Au 10 ½6 . 8 Buderus Eisenwk. 75 8 74,5 G à 76 B a 75,5 G à 765 77,5 2 77,25 à 77,5 8 75,75 b q 2 ü Schulamtsbe nd. 1 Milli uf 2,1 Milli öbt. 4 % do. Bagdad Ser. 1. 21.7 B à 21,5 à 21,7 G 21 à 21,5 b 1 Harb⸗Wien. Gum. 66 à 66,5b 6 1 Eööö à 74, 1 . ,25 à 77,5 à 75,7 .2 8 „7⸗ ür beut digt in der Hand gehabt hätten, versagt hätten. Für Recht und Ordnung zuwlamtsbewerber werden um illion auf 2, AUionen erh Ser. Wüöen.e 8,8n. 38 8 38,5 à 88 pb Charlottenb Wass. 92.25 4 94 94,5 à 956 à 92.78 5 94 4 93,56b erklären, ist diese Sache für heute erledigt. 2 G ag vn 5 ; ; 5 1“ EE“ Frnar 18JSs 1““ 88 5 15 86 8 Cont. Caoutchuc. 114,75 114,28 à 118,5 à 118,25b 113 à 113,5 à 115,5 B à 114,5b Ohl 8* b22 üb 1 ist das Haus dann den zur ersten hätten gerade die gesorgt, 88 haute in der Regierung säßen. 3 Das Hau 8 tritt ohne Debatte diesen Ausschußbeschlüssen Anleibe 1908 * 3 . Ine Bebetie behne Se e. In der weiteren Aussprache werden von den Kom⸗ bei, womit die zweite Beratung dieser Etats erledigt ist. 4 ½ do. do. 1908 ohenlohe⸗Werke *16 ½ 6 à17 à 17,15b 161à 16,56 Dessauer Gas.. 122.75 à123,5 e 122 à 129,25b 123,75 à129,586b Beratung vorliegenden Gesetzentwurf, der für den weiteren hb WT“ umboldt Masch. à 48 b 48 ¼ à 49 b Deutsche Erdöi.. 133,5 4 133.75 à 133 à 134 ½6 134,54135,5a133,25à134,5 B à133,29 8 8 8 Zr- 8 ; . na de 2 * Fürttce n, Jren,1915 L1“ Gebr. Junghans. 89.75 4 88.78 b - 86,5 86.728b Deutsche Masch.. 78 8 77,54 78,5 à 7,5 à 80 8 à 79,5b 77,25 à 74.25 b bereitstellt, dem Hauptausschuß. 8 Beg. . 8* eg hb“ a9 8 5 8 1 shalts der Allgemeinen Finanz⸗ 5 . 2 2 2 22 5 g. Goldrer - 1 8 itzer Bergb. *12,25 à 12,75 b „12,75 à 12,5 a 12»[½b2 Elektr. Licht u. Kr. 143.5a142,55143,5b [235b] 1434144,252 143 b [31,25833232,25 Es folgt die Einze lIberatung des P olizei⸗ie Iahre agedi ätten, aus der Schutzpolizei zu entlassen. : : „2. 1 % do. geiargraneg 1z15 1⁄8 128s Snh E““ E E1.“” G. Farbenind. 230.288229,2592215229.288233 4232 234,542365234,252237,85231, 78a300 etats folg 1 88““ vonstmiert durtpoei⸗ 5 Auf Antrag des Berichterstatters zu diesem Abg. 7 do. Froatneenedene 1818 1,188 8 116“ Gebr. Körting . 89,75 à 89.28 5b 89.25 à 90,5 à 89,25 à 69,55 1 Felt. Guilleaume 133.88134,84133,50a1354134,80 134 a 136 B 2733 134 à 133,6b v5 bengn. vevvias Dr. Waentig (Soz.), wird die Angelegenheit des Umbaues der 4 % do. Kronenrente... 8 8 g itberat gs sollt h Js 8 ie mitberaten en sollte, nochmals an den

8 Deutsche Wollenw. 42,50 42 a 42,5b B 3 88 82 bere b er. .8 Barmervank⸗Ver. 95.8 a 96.755b 95,5 b vatung eines kommunistischen Antrags, der das Staats⸗ daß diesenigen, die jetzt hier solche Angviffe erhöben, daran denken W ohlfahrtsministeriums do. 1904 amort. Eb. ucht wird, von 1927 die Za konv. do. J. J 1“ Ge . 1 8 . 8 1 4 . Ab . 18 8 . 2 1 3 2 en Bx: Hackethal Draht.. 74.75 à 73 8 74,75 à 74,5b 76 a 77 à 76,25b 8 Allg. Elektr.⸗Ges. 133,5 a 132 à 136 à 134,75 à 135b 129.5 à 132,28 à 129,5 4 130,75 b ähnlichen ve, S verschiedener Parteien vorliege, die gemeinsam schimpft, er habe nur die Tatsache festgestellt, daß bei den General⸗ die ttel für Zwecke der Landesbühnenorganisation, wobei die L. Ach niase . 10Cs.. Hansa lond”-., 518 80,286b sL8944 819 6 52,28,8 Bochumer Gußst. 117,5 à124 8 à 122,75 b 119,5 à 120,78 à 117,5 à118,5b Da die Kommunisten sich mit dieser Absicht einverstanden handen gewesen seien, und daß diejenigen, die damals die Gewalt die Fortbildungszuschüsse für noch nicht im Schuldienst untergebrachte do. 4 8 unif. Anl. 08—6 10ib Kbee Hirsch Kupfer E 1118 7125b 3 Daimler Motoren 70 ⅜à 70 à 70 ⁄b 74,5 à 72,25 b Süe Sohe 16,8G 3 1 1) 1 vei b 1 vße Reix vSen 1b 4

8 do. Zoll⸗Obligationen 12,9 à 12,78 G6 à 13 à 12,9 b] 13 ⅛à 12,8b b Pübeltno gelzenag 70 à 70,75 b 71,75 a 71,5 à 71,75 à 71⁄ Dtsch.⸗Luxrbg. Bw. 124 a 124,5 à 123.,75 à 122 b 122 à 123 à 122,5 à 123 à 120,5à12% Ausbau des Stettiner Hafens rund 9,9 Millionen munisten eine große Reihe von Beschwerden vorgebracht. Nächster Gegenstand der Tagesordnung ist die zweite Be⸗ 4 ½ % do do 1914 1877 à 18 8⁄b 18,75 à 18 ‧,˖5b Karlsruher Masch. 37.5 4 35,75 a 36,5 b 39,75 a 39 G Dynamit A. Nobel 111,25 à 115 —b 113,25 à 115B à 113 G à 113,25 b 4 ¾ Lissabon Stadtsch. I. 1I. 10 ½ 10,5 B 10B à 10,28 G Krauß & Co., Lok. 55,5 58,78 à 55,5b 56 8 55,5 6 Gelfent. Bergwerk 131 80134,54133,541385b [135,25b 133 ½8133ea134,54131,54133,25 b Abg. Metzenthin (D. Vp.) wiederholt seine schon in der Versorgung bann entlassen zu können. In Frankfurt a. O. habe Berliner Staatsoper

a. e ü e; 8 à 122 . 8 8 18 Ges. f. ektr. Untern. 161,5 à 161 à 160 b G à 161,5b 5 a 161 eb B à 18 159,5 neraldeb b ib bei s en 1 ein b drä 2 1 1. 1 2 . Megrꝛan⸗ Bepas 5, ar,150 à 41,255 41,5 a 41, 75 B 8 Lahrahtte⸗ Sb.. 18 723a .eehd en 3 1222802e shnnat a dä0 Faecenerbecyban 185 888288158 183,25' 188 789,138 6 4188,3à ;1385” 11““ vexgehöschte Ceirg . Se. nen; 18 Leute hiequsgedrängt. 4 tausschuß zurückverwiesen, wo noch über das inzwischen erstattete S.de Ssn, . 8. 88* 1a. ds 1 ecz 8168 C. Lorenz 110,25 à 110 5b 9 b 110.3 8 111,5b Hoesch Eis.u. Stahl 118 à 117,25 b 115 à 113,25 b nicht erhebliche rüen b 8 ft sei p 48 llte di 2 ts⸗ Ministerialdirektor Abegg erwidert, daß die Angaben unzu⸗ rständigengutachten beraten werden soll.

8o. bo, nele..: Dr. Paul Weyer. —.— . 8 dese 8 Z“ 18öö“ gekommen und dee. öen. Saeen Frage zar be 8n 8 cht treffend seien. (Lachen bei den Kommunisten.) Der Etatberichterstatter Abg. Dr. Wiemer (D. Vp.) betont, 8 . ; 8 . 5 8 54 ¼ 8 A. F. ,75 à 8G 0 9 .. her - ete F - 5 5 8 8 See; g - 8 . Luemeisce . 1058100.78100patce⸗ 1 Motoren dr. Zeug 5288 82 à 52,8b . . E Kaltnkie gschernt 1282180 86 1188n ,9 1e ,1 E1“ 8.8. daß tatsächlich Abg. Dr. Körner (Völk.) fordert, daß Unbequemlichkeiten, daß das Gleichgewicht des Etats darauf basiere, daß dem allgemeinen SöAehreatlng. Staatsb... à 18b; Hermann Pöge. 62.78 à 83,5 b 1 64,8 8 68,25 à 68.75 5 Klöckner⸗Werte:. 92½956, 94 à 94,75 à 93 à 93.25 b vih⸗ edeee bien, pghe (S. hr richtig! rechts.) die sich aus der gemeinsamen Kasernierung ergeben, baldigst be⸗ 92,3 Millionen aus der Hauszinssteuer zugeführt werden. Baltimore⸗OUhio 81,25eb G à 81 2 5b Polyphonwerte . 9ab 8 950b B a 94,75 à 95 B à 94,5 b Füln⸗Neuest dg w. 123 à 124 à 123,25 à 125,5 b 124,25 4 128,5 à 123,75 b schwere 4. iegen. (Sehr htig! hmellere Beförd seitigt würden. a sich aber die Ausgaben z. B. für die Erwerbslosenfürsorge um Canada⸗Pacifie Abi.⸗Sch. 1 Rathgeber. Wagg. 39 à 402b 1 42,5 b 3 öln⸗Rottweil . 114 a 116b 117,25 à 1188 a 116 116,78 b Abg. Dr. Körner (Völk.) setzt sich für schnellere eförderung E“ 8 de Schindlude it 140 Millionen erhöht haben, sei ein Defizit entstand das durch

Rh. Metallw. V.⸗A. 28,75 4 24.75 à 25,5 2 26,28 5 28,5 à 25,75 b Linke⸗H.⸗Lauchh.. 62 à 62,75 à 62,5 à 62,75 b G 63,25 à 63,5 a 62 91b 1 Fr if Abg. Kasper (Komm.) bemerkt, es werd chindluder mi 3 haben, sei ein zit entstanden, das dur

o. Div.⸗Bezugsschein.. 88.78 à 58.5 G à 59,5b G b dy. Metallw.V.⸗A. 25.75 4 24,75 28, ere- Ludw. Loewe 7179 à 178,5 b 6 da176,28; der Polizei⸗Unterwachtmeister ein. roschen getrieb ür die Dienstw des Einsparung und Einnahmeerhöhun uszuglei versucht werde Anatolische Eisenb Ser. 1 17,à 17,28 B a 17b 17b 6 à 178B Rh.Westf Sprengst 88.5 a 87 à 886b 86.75 b 86 4 86,5 b 1 Mannesm.⸗Röhr. maenese gin S1sJes,e Abg. Kasper (Komm.) vermißt eine Antwort der Regie⸗ den Steuergroschen getrieben, wenn für die Dienf wohnung aung unnahmeer gen auszugleichen versucht werden 88 ”eh 188eh8. 6,76658 b 87, 168“ s2e2esde 8 Mangfeide erhs 183,8 1945 608 1999 1os 98104 728108 780706. Seecsns rung ach die von ihm in der Generaldebatte erwähnten Fälle von Vizepräsidenten Friedensburg 16000 Mark ausgegeben seien. der öö“ 8 EETEE] LEEee“—“ Enn EEEEE11u4“* 1 onale? EEE1““ x . xaehen e, Se, ea ven⸗ ichf ie Höbe di Nark streichen. Man muß gegenwärtig noch mit einem Fehlbetrage

tsiziltan. Eisenb ent en Rücksorth Nchfl... *—.— 8 Nationale Autom. 78.75 6 76.75 8 75,786b 75.5 a 76.23 b Schweinereien verschiedener Polizeioffiziere“. In Berlin habe Abg. Borck (D. Nat.) bemängelt gleichfalls die Höhe dieser 8 8 1b ₰4 I Pltaneonn sch Gold... 223.25 5 23,5 B à 23,25 b 2ab G à 24,25 à 23,75 B Sachsenwert ... 90˙ 93 8 à 92,25 92,.;59 89,5 à 90,75 à 90 à 90,28 b Oberschl. Eisenbb. 88,5 4 88.756b 1 1 59 2 58,75 b bEb 1.nne, H F Wh er als Uc her Kosten 8 Es würden auch unnötig Diensträume der Polizei ent⸗ von 63,2 Millionen für den Etat 1926 rechnen, der bis zur dritten 5 % Tehuantepec Nat..... Sarott 125,75 à 125,5 b G à 127,5 G 130,75 à 127 à 128 a 127 „9 b Obschl. Eis⸗J. Caro 61 a 61 ⁄b 1 b 62 à 61,5 b 8 der 0 izer 8. 8 Dliz. 8991 ¹ 7 85 9b de sbur woll. seine Dienstwohnung auch in Lesung des Etats behoben werden soll. Die Finanzlage Preußens sei d aobg. 31,5b H. Scheidemandel 34.25 a 33 a 34,25 b 35,5 à 33,5 b G 8 Oberschl. Kotswte., 3 1 sel und Schafsköpfe bezeichnet. (Lebh. hört, hört! bei den Kom⸗ ogen. Herr Frieden⸗ g e 8 2 und bei den kommenden Reichsfinanzausgleichsverhandlungen J

—,— Schles. Bgb. u. Zint s 98 a 108 b 94,5 n 98 b 8 iKoksw. uVChem. F 82 à 83,25 à 82,75 b 1 85 % à 85,5 B à 82,5 b ; N. i icht in Charlottenbur haben. n 1 7 n * sgie. 6 S Saeehe. Ssee 1 88 ½ 2878 e,n 99,5 5 e6,8 munisten.) Der Redner sordert Annahme seines Antrags auf un⸗ rlin, nicht in Che g, haber müfse das Reich gebührende Rücksicht auch auf die finanzgiellen Inter⸗

+ b . e 1— 1b eedi 1 r ibli ännli inisterialdirekt⸗ är der Angelegenheit

* Noch nicht umgest. „Noch nicht umgest. Hugo Schneider. 88 86.28 G 4 575b 59,a 59 B à 68 z b Ostwerte .. 1688.25 4 164,55b 164 a 166 à 168 b bedingte Gleichstellung der weiblichen mit den männlichen Mimnisterialdirektor v-22* 8 1nn er K gele genheit essen Preußens nehmen. 31 %3b 33 à 32 b Schubert u. Salzer 144,5 à 143,75 a 1445b 145.28 à 146 5 145.25 à 145 ⁄b Phönix Bergbau. 98 à 98,5 a 98 à 100 b 100 a 99.5 à 100¾ à 99 G à 100B 5 Beamten. 1 Herr Friedensburg habe einen Teil der; ohnung erpräsi⸗ bg chmedding (Zentr.) empfiehlt den Ausschußantrag zur Vere in. Elbeschiffahrt... —. 50 G a 49,5 b Siegen⸗Sol-Gußst 38 à 38.25 8 34,5 b 36.25 8 36 6 à 36,75 b S 8 vrauntug. 188,5 5170,5 8,1705b, 19 1822½ 8 88 168288b 8. [999 Abg. Borck (D. Nat.) erklärt, daß seine Freunde mit der denten in Charlottenburg inne, die von diesem nicht benutzt würde. ihnen eeh vin i Ausg aben auf Grund 88 Haus⸗ Hank elektr. Werte 100.75 à 100 à 100,25 99,75 n 100,5 à 98 b Stettiner VLulkan. 368 à 35,75 b 368 à 38 ,6b 8 e. 128 à 128 % a 127.75 à 130 à 129.25 . 2 B a 129.5 à 129 Amtsführung des Polizeivizepräsidenten von Beylin, Dr. üxe aen Die Räume seien der Polizei nicht entzogen worden. Die ge⸗ 28

Stettiner dampfer..

at 89 182 5b 181 2 180,5b 3 StöhrK& C. Kammg 121,25 4 119.56b a 117,5 à 117 eb G Riebeck Montan . 120.28 a 124.5 B a 123,5 à 124,5 123 à 124,75 G à 122.5b 4 1 1 hobls altsplans für 1926 der Genehmigung des Finanzministers bedürfen

Hane., bwmen inenekfecs 1290 779,8 G à12078b] 120.341206 Stolverger Zint⸗ 126,8G, 81275127,28 b 130 à 128.5 131,8b . Rombach Hütten 2428 9,218,8 2075— 25 a 25 ⅛a 24,5 à 24,75 à 24,56 burg, durchaus unzufrieden seien und schwerste Vorwürfe gegen machten Aufwendungen seien nicht erheblich. 3 8 2. zum 30. Juni . erfel 682

Bayer Ver.⸗Bk. Mün ch.⸗Nb. 127,75 4 129 b 1295 B Telph. J. Berliner 84 84 1b . 87 à 85.75252 4 2 tgerswerte. 104 à -08 B à 107 ⅛1 6 1 99 a 103 82 ihn erheben müßten. Uns ist, so erklärt der Redner, eine Nachrscht Abg. Barteld (Dem.) erklärt, die Tendenz, die aus diesen 2 *2 1 1926 8 Seree

Leipziger Kred it⸗Anstalt. 104,25 a 103.75 à 104 /6 104,5 a 1099 Thörl’s Ver. Oelf. 59.25 8 59 ½¼1 à 608 b 8 63 a 63 1 62,752 Salzdetfurth Kalt 169,5 à 168,75 a 171 b (119,5 B 171,28 à 172.5 à 170 à 171,5b [1186 8 d Berli lize ipräsidi ein ü 8 ehe dahin, den Vi räsident iedens⸗ Z“ vase 22 2 82

Oesterr. Kredit . [7,238,e 7,502 6 7.,3 b7,26 184,5b] Transradio ... 1175 11745b 117 a 117,5 à116,5 b G à 119 5bB Schucker Lüsne 118891854119687186 411978 117,25 411950b 8 4117,8116,33 beeßorer 2 an Esse Ferns2 veg gsdes hme 18 Feernen . gehe .a Ber aushaltsplan 1926 vorgesehenen Jahresbeträge übersteigen. 1 EE1“ vF 8g ürk. ¹ 2—⸗ eme alste 172à 172,8 à 171 à 171,78 a 170,5 a 25 172,5 4 169,5 à 1712170, 1 d. n u- ü- n. Seine 2 e d. n g

Selcs ant . 184188,783 184,b 1548 5184758 àb184 6 8, Türt Tabatregie 0 a 4 172,8 a 2 essor Dr. Schmidt nachts i geruf urg überall herabzusetzen. Se⸗ geg jierauf vertagt das Haus die Weiterberatung des

13“ ““ Union⸗Gieerei. 435 à 44 47a 44,5à 48,25 b 3 6 Fnhacd dist.. 729 11788 à1728,8b 81.28 5b dien Kriminalkommissar telephonisch aufgefordert hat, die 1 b z b 1““ - m sttuenden 8 ssar ielephonisch aufgef hat, wahrung einlegen. 8 Finanzhaushalts auf Freitag 12 Uhr. Außerdem Hafen⸗ Otavi Min. u. Esb. 31 à 31,75 à 31,58 5b . 31,75 à 31,5b G 8 31 52 88 Ministerialdirektor Abegg erklärt weiter, daß die ganze An⸗ anlagen in isburg .“

Westeregeln Alkalt 149 à 150b 152,5 8 153 a 150 à 151,595 1“ 8 8 *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgebobenen Reden gelegenheit im Einvernehmen mit dem Finanzminister besproche Schluß 43 Uhr 8 8 5 8 0

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind und erledigt worden sei. (Lachen recht) 8

. FrrvFerreeeengaevvreerexe evereeenen