—— —
Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr.
S —
Ver. Flanschensab. N do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. . Glanzst. Elbf. N -. Gothania Wke. Gumb. Masch.. 1 Han. Por.⸗d 85 b ). Jute⸗Sp. Lit. B . do. Vorr *2 ½ b G Kohlen BornaN
Rhein. Textilfabrik. do Zucker.. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw..ü. do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W.
— 8b0
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N. do. Immobilien N do. Landkraftw... do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrubee.. Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗Josefstal N
“ 8 11“ “ “ 5: “ 8 C1“ Glas⸗M. Schalle.. [3770335 [37715] [Klage vorzubringende Einwendungen und lich 30 RM zu zahlen und die Koste Flauziger Fucker.. Es wird das Aufgebot zu b 3 Es klagen: 1. die Ehefrau Peter Böhm, Beweismittel durch den zu bestellenden des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil Leen a den Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Württembergischen Ottilie geb. Stock, in Remscheid, Freiheit⸗ Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen boldina Staatsschuldverschreibungen beantragt, und zwar: straße 98, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits wird der 82 8. g — — — — ee =anwälte Dr. Schwacke und Dr. Mensing und dem Gerichte mitzuteilen. Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ 88 Nenn⸗ Ausgestellt Zins⸗ Zins⸗ Guben, den 23. Juni 1926. münster auf Dienstag, den 27. Juli
50 NSeSSc 0 S8 082 EÆ 0 ☛ 90 ◻
prüürüree —V-SSö--S
— 0 S02
EPrrEE
—y——'öðSISSI —
0ĩ0 00 S ◻☛
in Elberfeld, gegen den Fabrikarbeiter Goth. Waggon...
Ser.
Lit. Nr.
wert satz 97 auf 9 termine
Olga Steinborn, ledig, im Lit. W Altersheim des Spitals in Rottenburg a. N.
Joseph Rieger, Ingenieur, Lit. FF; Berlin⸗Südende, Bahn⸗ Lit. W straße 21. Lit. O
Katharine Heidgerken, Witwe Lit. L in Wildberg, als befreite Lit. L. Vorerbin und Testaments⸗ Lit. L vollstreckerin am Nachlaß Ser. 6 des am 1. 1. 1920 zu Ser. 6 Wildberg, Oberamts Na⸗ (Ser. 9 old, vers. Philipp Jakob Ser. 32 Höckle, Privatiers in 8 Wildberg, —
Bevollmächtigter: Haupt⸗ lehrer Bischoff in Ober⸗
reichenbach, Oberamts Calw
Allgemeine Versicherungs⸗ gesellschaft „Helvetia“ in St. Gallen,
Bevollmächtigter: Rechts⸗ 8 anwalt Dr. Horowitz in 8
Berlin. 8
a) Käthe Elisabeth Clau⸗
sen, geb. Chibnal, in Brixton Hill, SW. 2, in England,
b) William Clausen, In⸗ genieur in Coventry
in England,
c) Karl Eugen Clausen, geb. 8. 3. 06, gesetzl. vertr. durch seine Mutter
22
Ziff. a, Bevollmächtigter: Eugen Clausen, Major a. D. in Stuttgart Johann Baptist Hevpp,
9665/66 je 500 3558/62 le 2000
92987/91
22055 200 3 ½ [1.5.
4218 1000 19329 200 82817 200
8707 2000 27410 2000 35324 2000
650 5000
1466 5000
O00 00 O00 O00 00 0 —,———
—8ne
259
27
2
28S22ͤö=S9oSS
——,———8———— — —
— 2 — — 2
8EIEEEE
B. G.⸗B. — Aktenzeichen 3. R. 70/26 —, 5. die Ehefrau Kuno Fischer, Ella geb. Gruner,
Rechtsanwalt Kau in Elberfeld, gegen
in Wald, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, § 1568 B. G.⸗B. — Akten⸗
straße 71, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schieß und Hackstein in Barmen, gegen seine Ehefrau, Anna Elisa geb. Kobiolka, früher in Barmen, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1567 B. G.⸗B. — Aktenzeichen 2. R. 94/26 —, 7. die Ehefrau Fritz Schröder, Elisa geb. Wichelhaus, in Elberfeld, Bogenstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Peter Böhm, zuletzt in Remscheid, mit “ 2 S G.⸗B. — Aktenzeichen 3. R. 65/26 —, 5 8 2. de befran Rine Storn, Sisen [37718] Oeffentliche Zustellung geb. Kurzrock, in Wald, Wittkuler Straße 58, 95 h S Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. 11“X“ d..d, — . . Heineoerg und Grobel in Elberfeld, gegen Voß, Albers und Voß, klagt gegen ihren den Händler Rinze Storm, zuletzt in Ehemann Friedrich Karl Abitzsch, unbe⸗ Wald, mit dem Antrag auf Ehescheidung, kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. §. 1568 B. G.⸗B. — Aktenzeichen 4. R. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 151/25 —, 3. die Ehefrau Karl Kircher, zu scheiden und den Beklagten für den Ida geb. Thätmever, in Elberfeld⸗Sonn⸗ allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch born, Am Sonnenbrunnen. 25, Prozeß⸗ die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schuster I. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ und Schuster II. in Elberfeld, gegen den lichen Verhandlung Schuhmachergehilfen Karl Kircher, zuletzt vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ in Elberfeld, mit dem Antrag auf Che⸗ kammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ scheidung, § 1868 B. G.⸗B. — Akten⸗ platz), auf den 6. Oktober 1926, zeichen 5. R. 222/25 —, 4. die Ehefrau vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Adolf Extermann, Gertrud geb. Kühne, rung, einen bei dem gedachten Gerichte in Langenbrück b. Dresden, Prozeßbevoll⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. mächtigter: Rechtsanwalt Metzroth I. in Elberfeld, gegen den Kaufmann Adolf Extermann, zuletzt in Remscheid, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1567 [37719]
e Fabrikarbeiterin in Wald, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ferd. Wolff Hunkämpchen 36, Prozeßbevollmächtigter: in “ klagt gegen ihren Ehemann, den Scherenschleifer Kuno Fischer, zuletzt § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf
zeichen 3. R. 103/25 —, 6. der Handlungs⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer gehilfe Karl Thomas in Barmen, Düppel⸗ des Landgerichts zu Heidelberg auf Mitt⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau Frieda Hilda Abitzsch, geb. echtsanwälte Dr. H. A.
des Rechtsstreits
Hamburg, den 23. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Musiker Erich Fischer Ehefrau, Frieda geb. Veit, in Weimar, Prozeß⸗
früher zu Heidelberg, auf Grund des
Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
woch, den 27. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 18. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Z.⸗K. I.
[37720] Oeffentliche Zustellung.
1926, vorm. 8 Uhr, geladen. Neumünster, den 3. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
„Die Kaufmannsehefrau Marie Berner in Bayreuth. Kanzleistraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hand Wiener, Berlin C.2, Stralauer Straße 112, klagt gegen den Kaufmann Julius Berner, früher in Berlin, Friedrichstraße 210, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß das in Verwahrung des KaufmannsGoldschmidt, in Firma W.Elges, Berlin, Linienstraße 155, befindliche Bild, Oelgemälde, darstellend: Stilleben, ihr Eigentum sei, mit dem Antrage: I. Der Beklagte ist schuldig, anzuerkennen und zu bewilligen, daß das von ihm und der Klägerin Herrn Goldschmidt, in Firma W. Elges, in Berlin, Linienstraße 155, am 2. 2. 1918 in Verwahrung gegebene Bild, Stilleben, Oelgemälde, Eigentum der Klägerin ist und von diesem an die Klägerin herausgegeben wird; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk, Zimmer 158, auf den 4. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 5.
[37725]
Der Musiker, ehemalige Feinschleifer⸗ meister Max Ashmann aus Penzig, Sohrauer Straße 19, klagt gegen den Kaufmann Fritz Zehe aus Kohlfurt, dort wohnhaft gewesen Deutsches Haus, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
[37724] Oeffentliche Zustellung.s
Georg Grauert. Greppiner Werke.
Grevenbroich N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N Havid Grove N
Grün u. Bilfinger.
Gruschwitz Textil.ü C. Gundlachk. . A. Günther u. S. fr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes ackethal Draht. N. ageda N Hagelberg allesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. N 80. Fammersen * andelsg. f. Grdb. ann. Immobil. N o. Masch. Egest..
do. Waggonfabr. N
8 Lloyd⸗Wk. N. arb. Eisen u. Br..
do. GummiPhönix
Harkort Bergwk. N do. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N artm. S. Masch., .Heckmann. Feenigs hatte “ eidenauer Pap. N 1“ eilmann, Immob. G“ eine u. Co Emil Heinicke.. eld u. Francke... emmoorPortl.⸗Z.
ennigsd. St. u. W. ermannmühlen N
tto Hetzer. Idebrand, Mühl.
Hildebrandt H. N ilgers Verzinkerei ille⸗W N
Hilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition
— —
50SSSSSSSSeSSSS — 80858 SS
— 2SS=
—
—
82= = 9 SöSeeüeürürürggsesegscscyeesessasseere FARRNRE FIIURNNNSR b.
—
q—
D
D
A
PüegEsbetesbeszesbesseegessegesseeeseseen
iK. öWI1St=10000K † 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindströͤm. 1= Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke. Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N. Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Lothr. Portl⸗Zem N j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. N Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. ECCö „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N. Maschin. Baum.. do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau.. Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez n. Söhne N
üEree —V—V—P:yö-ööAöSnn 22
SPePEeEg 88
— — — SS=SSSSSS2SSS —ℳ—ö——=-
— 0888= 8
—
88111111“ D
—— — OSSS6oS SoS =
—— do
SüöSeäögöeeseneünöeöSsnööeheeSeeeeöeeönöeneöSnöSöeöneeneönöeene
David Richter. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk.. Riebeck Montan .. J. D. Riedel. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz⸗ Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner N Rotophoa. Rückforth Nachf.ü N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. Ruscheweh. Rütgerswerke. N
Sachsenwerk N Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl.. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N. Schoeller⸗Eitorf... W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönneg⸗ Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.,B
80 SSSSSSSSSeGSS 2SSSSSSU2S 00α =S
— — S8AI11111
α 8 S
— „eöSbnöSöneeen
82
SS.
Z
ö.0,875 eb G 66,75 b 44b B 113,75 b
vSüSEseegeesegeneneesennnens
vrPüPüPüürüürürrürrreesssn
95 B 30,5 b G 73,25b G 131 b G 86,75 b 86 B
116 b G 172,5 b
b 131 b 5 b
-öLöEöAööSööögös —₰½ —½
—Z7
— 25
SSS111“
D.8
98,25 b 18,5 eb G
122,76b
. Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf.ü. ). Metall Haller N ) Pinselfabriken ). Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken BVerneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil Mann N do. Thür. Met. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin.
—
2 SSSSSSSSS
do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer. N do. Kupfer 8 Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. in Danz. Gulden Wiesloch Tonw.. H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg.. H. Wißner Metall
◻☛ 2 ◻ =5 S=S S = So SSSSln —2 2
¶ 2
do. Vorz.⸗Akt.) 6
SO0e=S SSS SSS 2S
S 8SSUooeS X+ 2
2808=0= S co 8= H88829 8
Pererrerererne —ö—BqGVVSSöüööee
n
—
PPFPrFrürrürüüPürrüüüeer
müüaIIIIee
3 2SZ
FFPFFFfPrrüreiüepe BöeggeeöeöneneööeöSnönen.
EEE’’ -—ö--S8A
64,5b G b G 131,25eb 6 129,25b G
„75 b
9 % „25 b G 80,5 G 2 b G
B
379 G 96eb G 38 b G 35,5 G
, 112,75 b
73 b 148,5 b
Preuß. Bodkr. Gold⸗
do. do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gold⸗K. E. 4 Preußtsche Central⸗
do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank
Preuß. Pfandbrbk.
Ddo. Preuß. Land. Pfdbr.
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
do. do. Prov. Sächs. Ludsch.
do. o. Rhein. .e
Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗
Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Pfandbr. Em. 3
Boden Gold⸗Pf.
— œ S2 œ S ☛̈ œ☛ı GU
Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. Komm. 24 do. do. do. 25 S. 2
08 1 œ 2 œ œ ◻☚ ◻☛
Gld⸗Hvp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 10 do. .38 9 do. . Em. 41 8 do. Em. 35 6
—=
— —
Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 10 do. do. R. 4 do. do. R. 3
schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2
Gold ö“
Gold⸗Pf 2* R. 2-4
bank Gold⸗Pfdbr. do. do. do.
d.⸗Hyp.⸗Pfd. S.2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4 do. do. Serie 4a do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3.
gSöPEEee 8
2
EgEE E
geüeeere ühebeb —
chvx kk —
gerreere AAr PPEePe
+sS 2B82
882 -8
gr „.
1“ An 8 D
--qöö=AöAS SSSSS
irsch, Kupfer.. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf N do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. dengg Verein.
Prründer in Neuurbach, Gemeinde Unterurbach, Oberamts Waldsee
0
Miag, Mühlb. u. J. N Mimosa A.⸗G. N. Minimakx.. Mix u. Genest.... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, Gummi N Müller, Speisef. N. Münch. Licht u. Kr. N Mundlos.
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. P. N Nauh. säu ref. P. iL N Neckarsulm Fahrz.. Neckarwere... Neue ew82 N NeuWestend A, BiL Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrik X* Nordd. Eiswerke.. 133,75 b do. Kabelwerke. N 98 b G 96,5 b G do. Steingut... *0,825 b *0,75 G do. Trikot Sprick. 32,75 eb B do. WggfBremen N b G do. Wollkäm mer. N 58 b G 56 b G Nordpark Terrain. 802886 FAorösoeftdarpch 8 ordwestd Kra 1 845 G Carl Nottrott... Staßf. Chem. Fabr. 36 b Nürnb. Herk.⸗W... do. Genuß 88,75 b Steatit⸗Magnesia. 8 Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß ). Elektriz.⸗Werk Oderwerke... .. Pap. u. Pappe .. Portl.⸗Zement Vulkan, jetzt Vulkanwerke... Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co. H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink N.
do. do. 26 Ser. 4 do. do. 238 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 u. 5 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. erg. g. g p.⸗ r. R. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1, 2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3
j do. Em. 5, rz. ab 31 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. EE1“
ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. Gold K. Em. 4 a) Deutsche. do. Cellul. RM⸗A.
Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Mit Zinsberechnung. Eehn 18.h⸗ 2 Bk. f. Goldkr. Weim.
Elkt.⸗B. Gld. A. 5 GoldSchuldv. R. 2, do. RM Feing. A. 6 jetzt Thür. L.⸗H. B. d
o. Ausg. 4 do. do. Reihe 1 Schlw.⸗Holst. Ldsch. BelgardKreis Gold⸗ Gold⸗Pfdbr. Anl. 24 kl.
do. do. do. do. do. do. gr. do. Ldsch. Kreditv. Berl. Gold⸗Anl. v. 24 Gold⸗Pfandbr. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 0 [104,5 b do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. Ser. 3
106,25 b do. do. A. 15 Feing. do. do. Ser. 4 d Gold
.1 7 .10 104,9 b o. 0 do. do. Ser. 5 u. 6 sch. 98,75 G 98,75 G Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. do. do. Komm. S. 1 .16 97,5 G 97,5 b G G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Berl. Pfdbr.⸗Amt Bk. f. Gldkr. Weimar Gold⸗Pfdbr. 104,75b [104,75 G do. do. Ser. 1 do. do. 99,5b 99,75 b Westd. Bodkr. Gold⸗ Berliner Goldstadt⸗ Pfandbr. Em. 5† schaftsbriefe. 103,75 b [108,725 b do. Em. 6 Braunschw.⸗Hann. do. Em. 3 Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 104,5 G s105 b do. Em. 9 do. do. 1924, z. ab31 99 b G 99 b G do. Em. 10 unk. 32 do. do. Gold Kom. 103,1 -0 [108,1 G do. Em. 2 do. do. do., rz. ab 32 96 b 8 96 b G do. Gold⸗K. Em. 4 do. do. do. uk. b. 28 —,— —,— Westf. Landesbk. Pr. do. Staatsbk. Gld.⸗
8 3 Doll. Gold R. 2 N Pfb. (Landsch.) R. 14 103,25 G 103 b G dode Prd Feing n do. Komm. do. R. 15 Id
96,5 G 96,5 G do. do. Ldsch. Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
Zuckertredbk. G. 1-4 Bk. Gold⸗Pf. R. 2 103,5 b G [103,5 b G do. do. eihe 1 99,75 b G do. Gold⸗K. R. 1 105eb G
Deutsche Hyp.⸗Bank 8 Bei nachfolgenden Wertpavieren WEII1“ 6993 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
rrrrürrresn
8-5=q88
88 Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeckk N. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. “ Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A
do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. 8
Klenter in Elberfeld, gegen den Photo⸗ Die verehelichte Marta Adam, geb. hauptung, daß die Parteien Gesellschafter irsch Tafelglas.. techniker Fritz Schröder, früher in Elber⸗ Opitz, in Lauban, Nikolaistraße 24, der offenen Handelsgesellschaft „Penziger irschberg Lederf.x Eberhard Beierle, Landwirt feld, mit dem Antrag auf Ehescheidung, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feinschleiferei Afhmann & Zehe in Penzig“ Fetanne &cr⸗ in Heuchlingen, Oberamts ““ § 1567 B. G.⸗B. — Aktenzeichen 4 R. Jung in Hirschberg in Schlesien, klagt sind und der Beklagte, trotzdem er kauf⸗ ohenlohe⸗Werk. v Aalen “ 65/26 —, 8. die Ehefrau Karl Hänseler, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Max männischer Leiter der Gesellschaft ist, sich hilipp Holzmann. Paul Linder, Friseurgeschäft Erna geb. Lenz, in Elberfeld, Friedrich⸗ Adam, früher in Krobsdorf und Kohlfurt, heimlich entfernt und sich nicht weiter um vfesäeerje ;-6. in Kißlegg i. Allgäu schulstr. 6 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund das Geschäft gekümmert hat, sich somit
505S0SSSS S —— 2 S802gSSSS
——
to GC = ◻ oœ 5S5 S 2S 2S AISer& boeddeSSSSnS
KEe Eeebesshseb
2
2 88 SSS
25-Sö-öngögöeöge
— X S en. 8 4 5 -ö02SögögüögÖSSSIgnSne oe
—Sö8ö88VöBVVVP8öPPüPBVüB-
—E
2gq
aÄüahrüeüöüöübüüRüRRcRcRcRüühübüöüeüüaüüRüRüAaüüaAüAAA‚‚‚AAee D SD
Lbgegk 2826-ögqöS2ööE
8
ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B heöersen „Werke
S 2‚q8AS IAANNS.
—
uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.
808SSS grrüePePe
— 8 ——
—
,SSSSSSSUeS8bOSSSSSS;S —
822
S vörraerererürrürrrüerrsererresree
— ½
EaöEEIICC,.e
üööSn
SSSö 7 7 8
9
8 +—V— 2252
29. 11. 89 otel Disch Friedrich Blumenstock, Aus⸗ 29. 3. 00 anwalt Dr. Herkersdorf in Elberfeld, des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage eines groben Verstoßes gegen seine Ver⸗ Bergm. bünger, in Kleinalmer⸗ “ 88 geegen den Reisenden Karl Hänseler, zu⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerinn ladet tragspflichten schuldig gemacht hat und brte cenefpkerin spann, Gemeinde Lend⸗ 1“ 3 lIlsteetzt in Elberfeld, mit dem Antrag auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dadurch dem Kläger einen wichtigen Grund ubertus Braunl. siedel, Oberamts Gera⸗ * Ehescheidung, § 1565 B. G.⸗B. — Akten⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer nach § 133 H.⸗G.⸗B. gegeben hat, die ugcertssUha ctn. bronn zeichen 5. R. 69/26 —, 9. die Ehefrau des Landgerichts in Hirschberg in Schlesien Auflösung der Gesellschaft zu verlangen, ueee Canthls.. Elise Willim, ledige Wäsche⸗ 11627 Friedrich Mitzkewitz, Erna geb. Hüttemann, auf den 28. September 1926, vor⸗ mit dem Antrage: Die offene Handels⸗ Fun, Heeslan 18 ausbesserin in München, 30873 in Elberfeld, Steinfelder Straße 4, Pro⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, gesellschaft „Penziger Feinschleiferei Afh⸗ Eöö“] Brienner Straße 13. 9243 8 zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ mann und Zehe in Pespig. ist aufgelöst. Perana Hatschene. 1 16818 Güldenagel I. und II. in Elberfeld, gegen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ do. Niederschönew. Bezirksnotar Emil Schloz, 5831 3 den Gelegenheitsarbeiter Friedrich Mitzke⸗ mächtigten vertreten zu lassen. streits zu tragen. Der Beklagte wird hier⸗
EaIIIIIIIII EEI—
2q ” Amn An 8e
—
— SSSSSSSSSSOe. SSS bo S 8= S86SS88889898öS
8 —7 2 90 üaüaüaäöaüeeb;
— NNq
Hydrom. Bresl. W. in Faurndau b. Göppin⸗ witz, zuletzt in Elberfeld, mit dem Antrag 1981— in Schlesien, den 23. Juni mit zur mündlichen Verhandlung vor das 192 Zwe, Bergbau. N do. do. Genuß...
sen. als Testamentsvoll⸗ auf Ehescheidung, § 1568 B. G.⸗B. . Amtsgericht in Görlitz auf den 17. August Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Inag ind unteri.
strecker des verst. Karl — Aktenzeichen 3. R. 83/26 —, 10. die 1926, vormittags 9 ⅛ Uhr, geladen. Scheer, Bärenwirts in Ehefrau Paul Klaucke, Adele geb. Vieth, Göppingen in Barmen, Schönenstr. 3, Prozeßbevoll⸗ [37722] Oeffentliche Zustellung. wird, nachdem diese vom Amtsgericht ndustriebau...
Emma Würth, geb. 27. 1. 6896 mächtigter: Rechtsanwalt Köhrmann in Der Dienstknecht Ludwig Kronenberg in Görlitz bewilligt ist, dieser Auszug der 8- E
Barmen, gegen den Bandwirker Paul Scholen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Klage öffentlich bekanntgemacht. Feserich Asphalt. Klaucke, zuletzt in Barmen, mit dem Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in Verden, Görlitz, den 18. Juni 19265. 1““ Antrag auf Ehescheldung § 1567 B. G.⸗B. klagt gegen seine Ehefrau Meta Kronen⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
— Aktenzeichen 2. R. 91/26 —, 11. die berg, geb. Borchers, früher in Engeln, jetzt — witwe in Pflugfelden, 47231/32 Ehefrau Gustav Bargmann, Erna geb. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem [37726]
Bevollmächtigter: Karl 59965/66 .“ .Kind, in Remscheid⸗Ehringhausen 69 a, Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet: Die Frau Anna Rodrian, geb. Gulden, Spar, Oberrechnungsrat Lit. 86685 88 Frchesbevolmachtsgte. Rechtsanwälte Dr. die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ in Heidelberg, Bunsenstr. 18, klagt gegen in Ludwigsburg Lit. 38005 ischer und Katzenstein in Elberfeld, gegen lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ den Arzt Dr. Bernard Brahdy, früher
Wilhelmine Bökle, geb. 2i 1. 7. 81 den Gustav Bargmann, zuletzt in Rem⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) in Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten, Reichert, Gärtnereibe⸗ scheid, mit dem Antrag auf CEhescheidung, auf den 25. September 1926, vor⸗ unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ sitzersehefrau in Müster § 1567 B. G.⸗B. — Aktenzeichen 3. R. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, klagte infolge Nichteinhaltung der Kündi⸗ a. N., 92/26 —, 12. die Ehefrau Ernst Becker, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ gungsfrist noch 127,20 RM Mietzins und
Bevollmächtigter: Bezirks⸗ 1 X“ Elfriede geb. Schnacke, in Elberfeld, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ für Arrestkosten 10,90 RM schulde, mit notar Scholl in Stutt⸗ Bahnstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: mächtigten vertreten zu lassen. dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ gart Rechtsanwalt Esch in Elberfeld, gegen Verden, den 22. Juni 1926. klagten zur Zahlung von 138,10 RM und
Hans Lang, Wirt in Ra⸗ 5469/70 sie 2000 den Schriftsetzer Ernst Becker, zuletzt in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Tra ung der Kosten. Zur mündlichen Lassel. Federstahl N vensburg ie 1000 Elberfeld, mit dem Antrag auf Ehe⸗ — — Verhanblung des Rechtsstreits wird der Larl tne. 3
Rosa Böhm, ledige Gast⸗ 500 scheidung, § 1567 B. G.⸗B. — Akten⸗ [37727]1 Bekanntmachung. Beklagte vor das Amtsgericht in Heidel⸗ Farfer erangn „ wirtstochter in Trochtel⸗ zeichen 3. R. 34/25 —. Die Kläger laden In Sachen Ernst, Georg, geb. 20. 12.25, berg auf Dienstag, den 10. August do. do. neue fingen, Oberamts Neres⸗ “ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung unehelich der Köchin Elsa Ernst in Kempten, 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, Fenr Kellner. N heim, “ sdes Rechtsstreits vor das Landgericht Elber⸗ vertreten durch den Vormund Ernst geladen. Die Sache ist zur Feriensache ETE8“
Bevollmächtigte: Firma 8 8 b . effeeld, und zwar zu 1, 4, 5, 9, 11 und 12 Volkamer, Amtsgerichtsobersekretär in erklärt. Leula⸗Eisenhuütte. Christian Hahn in 8 1u“ vVvpoor die 3. Zivilkammer, zu 1 auf den Kempten, gegen Werthmann, Hermann, Heidelberg, den 18. Juni 1926. verrsnh u. Thomas Trochtelfingen 20. September, zu 4, 5 und 12 auf led., vollj. Käser, zuletzt in Wies, Gde. Amtsgericht. III.
Konrad Fetscher in Hoch⸗ [S 11742 den 28. September und zu 9 und 11 Skt. Lorenz, nun unbekannten Aufenthalts, 8 hüche Werke ...
7 b G
SF'vo 55
— 1 0l 0 ◻ 0 — œ☛ Son H;. 2 ᷑ Gœ . α 0. ◻
Iüesn gSge LPE 5. b
2 —
Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabri Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke N Stahnsdorf. Terr. N
—
80,SSS=SoS HU
82
-—5SSöeöÄeögneögASASnöSnöSneeöögneneSn
1912 in Pflugfelden, ge⸗ 6884 Pr vertr. durch ihre 3848, 13363, Mutter Sophie Würth, 21927 geb. Mayer, Landwirts⸗ 8 44835
— D
S SKSSS9SSSSSSS
—
ax Jüdel u. Co. ees Zuckerfabrik ebr. Junghans..
rca6caGsgAEgEE SüPESAgegegö’neneönöösn
2 32½EE
225-Ö-ögöogögöö 928
S2 2SSS2S;SᷣS vüeSE Psrrreer
—
E 5 2g2
— —— 88S SS8 S
8
Oberbayer. Ueberl. 86, 75 b G Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 136,75 b do. E.⸗Ind. Car. H. 58 b do. Kokswerke, 88 138,5 b Koksw. u. Chem. F. 55,75 B do. do. Genußsch. 830 b G Odenw. Hartstein. *6 ⅛ G Sa Stahlw... 94b Oelf. Groß Gerau. 95,75 b Slein Zucker.. 104 G E. F. Ohles Erben —,— B Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel 47 G Osnabrllck. Kupfer. —25 — Dampfw. 22, swere 2 n. 8 20,5 eb G Gebr. Stollwerck N d-. v“ Strals. Spielk. ... —— Ebene. Pellent. 8* — anzer Akt.⸗Ges.. 47 b turm Akt.⸗Ges... 8 b Shrtsarter 8 do. S.28, 29 88 8 100 G Anhalt. Roggenw Immob... b. S. 28, ö. . . . 8 8 Ausg. 1 bis 3* e — ,— 7,35 b 8
00
— —B₰½ CAöE;ESE;gEöSn 2n
In — 2.2
Kahla, PorzellanfN C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller N
Kaliw. Aschersleben
Kalker Maschfabr. N
Kammerichwerke..
Kandelhardt Aut. N
Lapler Masch.
Larlsruhe Masch..
Rudolph Karstadt N
Fürtofesabrikäte 38 bartonpapierfabrik.
Groß Särchen..
— b 1b — —₰½
ees E,,.““
Erürreere
80 88S8S2 q
7 ¹ SöSPgeg 88 —2 2 82
82
-—ö-S2SSügeEe
SSSeSSSSSSS vvEEFö Hd dbo Ag-IS
— -SSSSSeœSSS 808S D œ◻ l 21Uœͥ☛ 0
1Bbb;=SE=ESaEe 88
8— —V——V—ℳ’'õAüISVAe
— v eeeE dʒ
8 SX
08S SoU oUh, S0 S8SS S
8SF — ⸗ zer Err r eerrrn
PrPEPrrürreerne
0 02 ₰ —₰. S
1 Aꝶ=’
—.,— Passage Bau. N. L 85,5b G Deasche edse 5 G Bd. 2d. Elekt. Kohle; 125 b 9 1286b
Pete üver 388 ersee nner 1 8 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ do. do. abg. *5 ff. 12,85eb G [12,85b d vher Peestnfchn Pfandbr. Em. 3 1 Bk. f. Goldkr. Weim. do. Braunkohlenw. do. Em. 2 Rgg.⸗Schldv. R. 1, Pinnau“ Königsb. do. Gold⸗K. Em. 4 jetzt Thür. L.⸗H. B.*[5 ff. Z11.4.10 Fulius Pintsch.N Fürth Gold⸗A. 28 Berl. Hyp.⸗GCold⸗ Pittler, Leipz. Wrkz Gotha Grundkredit Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 3, Plauener Gardinen Gld⸗Pf. A. 3,ga, 3 b Berl. Roggenw. 23 5 ff. Z 1.2.8 do. Spitzen do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 Brobg. KreisElektr.⸗ do. Sticerei.... do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 Werke Kohlen †. 6 ff. Z 1.1. do. Tüll u. Gard... do. do. Gd.⸗Pf. A.1 Braunschw.⸗Hann. Herm. Pöge Elekt. v do. do. Gold⸗K. 24 Hyp. Rogg. Kom. 1.1.7 do. Vorz.⸗Akt. b Hyp⸗B. GldA Breslau⸗Fürstenst. B. Polak N do. do. Em. B Grub. Kohlenw. s f. Z1.4.10 Polyphonwerke.N auslospfl. ab 1.4.30 Deutsche Komm. Pomm. Eisengieß. Hannov. Bodkrd. Bk. f. Z1.9. Pongs Spinnerei. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 .10 101,5 b G do. do. Rogg. 28 A. 1 1.9. Poppe u. Wirth.. Hannob. Landeskr.⸗ Dt. Landeskultur⸗ 1 ir. Anstalt Gold.. 8 101,8 b Anl. Roggen N⸗ Hannoversche Prov. do. do. do. *5 Goldm.⸗A. R. 1 B 8 —,— Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B .1.7 83,5 B do. do. R. C u. D 1. 83,5 B Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold 4.10 95,5 b 8 . Ctr. Gd.⸗Pf 95,75 b Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 .10 98,5 b G do. Em. 5 8 99,5 G do. Em. 2 4. —,— do. Gold⸗K. Em. 4 —,— Leipz. Mess. RM⸗A. 7 94,5 b Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 Mark Komm. Elektr. Meafäg Haen 8sr Gebr. Anger. 10 [1. eckl. Hyp. VWechs.⸗ „Union“ Bauges.. Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2
2 6
Union, F. chem. Pr. 0 0 do⸗ do. S. 1 4 0
— do —
-ö5-SSSöSSgögögögöSnögögöSAnöe
23,5b Conr. Tack & Cie. 99 G TafelglasV . 79,25 b Tecklenb. Schiff.. —,— Th. Teichgraeber N 85 b G Teleph. J. Berlin. N 128 b G Teltow. Kanalterr.ji. L. 94,25 b Tempelhofer Feld. 32,5 G Terra Samen. 78 b Terr. Hohenz.⸗K. N. 40 b G do. N. Bot. Garten 64,5 b do. Si —,— do. Südwest 1. L.. 72,3 G Teuton Misburg. 94b Textil Niederrhein —,— Textilosewerke. —,— Thale Eisenhnh. 54,5 b G C. Thiel u. Söhne —,— G Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradioo. Triptis Akt.⸗Ges.. Lrüias e Ne 8 Lu achen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
1. 3. 1. 9.
EPpüPaPPrürüürePeeee 0S8SD2S
05—5-SgASgAöSgögSgöSSSöö
—’—
G8S8
— — 20 vöeeeöe —ö-25SASSegn
S do 5öüSüögAögSASggeüggöSSöeögünneeh
SSSSBSSSOSSSSS 2 2
SOSSSeoSUbRSSSAS ö——122
— 2
—
—
— 282KRS2SS2
1.1.7 1.4.10
b ——öööü-BS-.
Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.
restowerle N
.D. Preuß .. Preußengrubee.
2
Dtsch. Wohnstätten feingold Reihel 26 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * 6 Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †6 Ev. Landesk. Anhalt eebeen Anl.
o. o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2²5 ff. Z11.4.10 Getreiderentenbk. Rogg.R. B. R. 1-3* 103,5 b G do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † 103 G Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. † 1.4.10 98,5 G 5 do. 8
1.1. 84,75 b G Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1.1.7
do. do. 1.2.8 . 8e Braunk. Rg⸗A.“* essen Staat Rogg.⸗ 1.4.10 nl. 23* . 5 1.1.7 Kur⸗ u. Neum. Rgg.* 1.4.10 Landsbg. a. W. Rgg.“ 1.4.10 Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.
1.1.7 do. dö
. 1.4.10 Leipz. Hyp. Bank⸗ .Kom. E
—
0. ☛ —◻☛ +‿ So 0 S b1““
1.1.7
1.7. 1.2. 8
vrrrürrürrürrürereer
aüEmaöaEEEEV
1.2.8
— SSSoeSbo 8S S
1.5.11 1.5.11
EET
Fr. Nasqutn, Farb. 1 Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. „ S. „*1„b. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Pv. Reich u. Bay. gar heiase .Kraft. N 9;
SSoeœ S2S — —₰½
— — —B₰½
2
VS22AögAögönegön,Sne
2-5öüöeüeügüünönöeneeneönöönöenenönneööS vrürrürürürrr
berg, Oberamts Saulgau, auf den 21. September 1926, vor⸗ wegen Vaterschaft und Unterhalts hat 8 Hafer. Bevollmächtigte: Gewerbe⸗ mittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 79, zu 2 das Amtsgericht Kempten die öffentliche [37721] Oeffentliche Zustellung. vandiecbe hacch bank e. G. m. b. H. in und 7 vor die 4. Zivilkammer, zu 2 auf Zustellung der Klage bewilligt. Der Be⸗ Der Vermittler Otto Großmann in Loehlmann Stärke Saulgau IIseen 5. August und zu 7 auf den fklagte wird hiermit zu dem auf Donners⸗ Köln⸗Sülz, Speestraße 7, Prozeßbevoll⸗ 8.gn Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ 19. August 1926, vormittags 9 Uhr, tag, 12. August 1926, vorm. 9 Uhr, mächtigter: Rechtsanwalt Scheeben in Follmar ö tag, den 19. März 1922, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stutt⸗ auf Zimmer 92, zu 3 und 8 vor die Sitzungssaal 19, anberaumten Termin zur Köln, klagt gegen die Charlotte Blarr, Löln⸗Lindth. Met. V gark 1. in Stuttgart, Archivstraße 15, III. St., Zimmer 251, anberaumten Auf⸗ 5 Zivilkammer, zu 3 auf den 17. Sep⸗ mündl. Verhandlung geladen. Es ist be⸗ früher in Köln, Lübecker Str. 20, wohnhaft, EETEE gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die tember, zu 8 auf den 15. Oktober antragt, zu erkennen: I. Es wird fest⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Köln. Gas u. Elektr. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1926, vormittags 9 ½ Uhr, auf gestellt, daß der Beklagte der Vaier des Behauptung, daß die Abtretung der im Lölsch⸗Fölz.⸗Wke. N Stuttgart, den 14. Juni 1926. Amtsgericht Stuttgart I. Zimmer 79, und zu 6 und 10 vor die Georg Ernst ist. 11. Der Beklagte ist nachstehenden Klageantrag bezeichneten eens Me m.. 2. Zivilkammer auf den 23. September schuldig, an den Kläger von dessen Ge⸗ Grundschulden durch den Grundeigentümer pönigsb. 8.8.en [87702] mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung 1926, vormittags 9 ½ Uhr, auf burt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Hatebour an die Beklagte zum Zwecke der do. Walzmühle, Der Gutsbesitzer Josef Mundt, Bessenich sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Zimmer 92 mit der Aufforderung, sich jahres eine in vierteljährlichen Raten von läubigerbenachteiligung erfolgt und daher giegs eshe bei Zülpich hat das Aufgebot der in lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen monatlich 25 RM vorauszuzahlende Unter⸗ anfechtbar sei, mit dem Antrag: 1. die Lönigszelt, Porz. Verlust geratenen Harpener Bergbau⸗Aktie mächtigten vertreten zu lassen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten haltsrente von jährlich 300 RM zu zahlen. Beklagte zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ sontinent. Asph. 7 Nr. 6335 über 600 ℳ beantragt. Der Bartenstein, den 21. Juni 1926. vertreten zu lassen. b III. Der Beklagte hat die Kosten zu streckung in die im Grundbuch von Köln e W“ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Elberfeld, den 21. Juni 1926 tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig Band 390 Blatt 15 596 Abt. 1II Nr. 14 Lontin. Wassekie⸗ spätestens in dem auf den 28. Januar 2 — E11““ vollstreckbar. I Grundschuld von RM 12 000 KörbisdorferZucker 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter. 1377141 Oeffentliche Zustellung. Kempten, 23. Juni 1926. und die im Grundbuch von Köln Band 149 Lün gang:.-. zeichnelen Gericht, Zimmer 140, anbe⸗ Die Adam Ries Ehefrau, Hedwig . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Blatt 5951 Abt. III Nr. 6 eingetragene Lostheimer Eenal.- raumten Aufgebotstermine seine Rechte geb. Seitmenn⸗ zu Offenbach a. M., [37717] Oeffentliche Zustellung. 88 ee Grundschuld von RM 3500 und die Kött Led.n. Wachät anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Moltkestraße 60 III, vertreten durch Die Weberin Adele Rontke, geb. Tetur, (37728] Oeffentliche Zustellung. darüber ausgestellten Grundschuldbriefe z KnstweKeesch. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Rechtsanwalt Keßler in Offenbach a. M., in Forst i. L. Muskauer Str. 10, Prozeß⸗ Die minderjährige Anna Maria Mohr dulden wegen einer Forderung des Klägers Frauß u. Co. Lok.. Urkunde erfolgen wird. klagt gegen ihren Ehemann Adam Ries bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat in Schweinfurt, geb. am 21. März 1921, von RM 796 nebst 4 % Zinsen seit dem Krefelder Stahl.. Dortmund, den 9. Juni 1926. in Offenbach a. M., früher Französisches Dr. Sarrazin in Guben, klagt gegen ihren gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, 7. Oktober 1925 sowie wegen der Kosten W. Krefft......
Das Amtsgericht. Gäßchen 2II wohnhaft gewesen, z. Zt. un⸗ Ehemann, den Spinner Franz Rontke, “ Ernst Mohr in Schwein⸗ des Rechtsstreits des Klägers gegen Hatebour
Hee- ervi. Hask bekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung früher in Forst i. L., jetzt unbekannten furt, Prozeßbevollmächtigter: Verwaltungs⸗ 5. O. 17/25 des Landgerichts Köln, 2. der
[37713] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur weiteren Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, sekretär Fincke vom Jugendamt in Neu⸗ Beklagten die Kosten des Rechtsstreits
Union Wkz. Diehl 5 [1. Meckl. Ritterschaftl. Unton teerene „a u1gr meat Arel ge. nterhaus. Spinn 12 ½ 1. ⸗ .G.⸗A. G Mein. Hyp⸗B. Gold⸗
Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2 do“ Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.
veerüerrsrrrrrrrürrrereerrererees-;
Rheingau Zucker . Rhein. Braunk. N. 115,25 G do. Chamotte. N 41 ⁄2 b do. Elektr N 130 G do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.ö 55 %b do. Metallw. N do. do. Vorz⸗A. N. do. Möbelst.⸗W. N. üah. do. Nassau Brgw.. 1
œ ⁰y0. 2 G◻
G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. ebr. Krüger u. Co. Die Frau Edith Schlifski, geb. Berlitzki, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits daß der Beklagte sie im Jahre 1925 b dece aeen⸗ Fra S „geb. „mün een Verhandlung des Rechtsstrei aß der Beklagte sie im Jahre 1925 bös⸗ münster, klagt gegen den Arbeiter Fritz aufzuerlegen und das Urteil, falls gegen 40Zloh * Danzi „Langfuhr, Birkenallee 9, vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer willig verlassen habe und seitdem nichts Adelmann, früher in Neumünster, 1eei Sicherhestsleistung, für vorläufig Col⸗ S1n acec⸗ ägerin, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, mehr von sich hören lasse, mit dem An⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund streckbar zu erklären. Der Kläger ladet Iüns Fmtbeiemen anwalt Dr. Facoby in Bartenstein, klagt Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel, auf trage auf Scheidung der Ehe. Die der Behauptung, daß der Beklagte zur die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vie; 8,8 — ihren Chemann, den Friseur Paul Montag, den 11. Oktober 1926, Klägerin ladet den Beklagten zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer Kyfthäuferhütte.. ch ün unbekannten Aufenthalts, früher vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte des Landgerichts in Köln auf den 20. Ok⸗ 2 Henm berg Beklagten, mit dem An⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer wird verurteilt, an Stelle des bisher tober 1926, vormittags 9 Uhr, mit 8 “ Die Klägerin zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ des Landgerichts in Guben auf den geschuldeten Unterhalts von jährlich der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Heneelnen 8 8 Nagten 1228 Tesseecg Ver⸗ bevollmächtigten vertreten zu. lassen. 29. Oktober 1926, vormittags 3000 Papiermark von der Klagezustellung Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö“ 1chh iüaer vor v Zivil Darmstadt, den 21. Juni 1926. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 e s 1“ 8 Der Gerichtsschreiber dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ an die Klägerin eine je für 3 Monate Köln, den 19. Juni 1926. — 8 ober „ vor⸗ Hess. Landgerichts, Z.⸗K. III. 8 lanwalt zu bestellen und etwaige gegen diel vorauszahlbare Unterhaltsrente von monat⸗] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
.“ “ —
Fgsexwrgr EE—
Varziner Papierf.⸗ 5 Veithwere. 0 Ver. Bautzn. Papierf 6 do. Brl.⸗Fr. Gum. 5 6
0
S;EE —
28 —
). Berl. Mörtelw. ). Chem. Charlb. 0
e Ehfn. Fhir.ans
——y ᷣ 0¶ 0 œꝘ h Ꝙ 0œ œ
Dr. Laboschin... .1 66 b B Lahmeyer u. Co... 7 125,25 b Laurahlltte... 40 G
1.1.7 5
1.5.11
.ö-qZSö‚ögAüöö’
S
3 b do. Spiegelglas.. 9 ½ b do. Stahlwerle..
— 8 SSS8S8S888äg8888— SSSSS ½ 80S
AIö 2ö———y
1