1926 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

zsse in Hannover, Raschplatz 3, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Schleißner bestellt

Amtsgericht Hannover, 22. 6. 1926.

Hannover. 262]

Konkurs des Tabakwaren Fabre⸗ ers

„Kero“ Gesellschaft mit af⸗ tung in Hannover, Talstraße 1 b: Termin 2 Prüfung nachträglich angemeldeter

orderungen am 7. Juli 1926, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Han⸗

nover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32,

Erdgeschoß.

Amtsgericht Hannover, 23. 6. 1926.

Heiligenbeil. [38265]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Kretschmann aus Eisenberg ist der be⸗ sondere Prüfungstermin am 29. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, aufgehoben und auf den 21. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, verlegt. Mit diesem neuen Ter⸗ min wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich ein Vergleichstermin verbunden. Der und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Heiligenbeil, 23. Juni 1926. Hoyerwerda. [38266]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Peter Hantschke in Wittichenau wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Hoyerswerda, 23. Juni 1926.

Kaukehmen. [38267] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Köppke in Sckmenischken ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Kaukehmen, den 9. Juni 1926. Amtsgericht. Kaukehmen. [38284] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Sierocka in Kaukehmen ist Schlußtermin auf den 8. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kaukehmen, Zimmer Nr. 3, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 2. zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Verhandlung über die erhobenen Einwendungen, 3. zur Beschlußfassung der Gläubiger üuber die nicht verwertbaren Vermögenestücke bestimmt. Kaukehmen, den 17. Juni 1926. Amtsgericht.

Ludwigslust. [38268]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs und Fahrrad⸗ und Maschinenhändlers Carl Richert zu

Rathenow. In Vermögen

der Firma

10 ¼ Uhr, anberaumt. Amtsgericht.

mögen des

Sorau, N. L. K

Das

enommene Zwangsverglei

stätigt ist,

Sorau,

Perdunch L., den Stadtsteinach. Beschluß vom 23.

und

Philivp

Kolonialwaren⸗ eschäftsinhabers

schin assung

saal dahier.

und Gutachten des

Stockach. mögen der Beschluß über

des Zwangsvergleichs worden ist.

die

Bad. Amtsgericht

Strausberg.

haber der

Vorschlags 8 erg leiche

7 einem ergleichstermin

mögen des Kaufmanns Karl rau, N. L., wird, nachdem Vergleichstermin vom 2. Juni 1926 an⸗

räftigen Beschluß vom 3. J

v Juni 1926.

Das Amtsgericht.

[38274] dem Konkursverfahren über Ernst

Rathenow, den 23. Juni 1926.

[38276] Schwarzenberg, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n des Schuhwarenhändlers Möbius in Schwarzenberg⸗Neuwelt wir nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

—— den 18. Juni 1926. Das Ametsgericht.

[38277] onkursverfahren über das Ver⸗ Petzold in der in

durch uni 1

Das Amtsgericht Stadtsteinach las mit Juni 1926 in dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Gemischtwaren⸗ Bauer Zrntsteinach zur Verhandlung und Be⸗ über den vom chuldner neuerdings unterm 12./14. d. M. eingereichten Vergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Donnerstag, den 22. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Zwangsvergleichsvorschlag Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stadtsteinach, den 24. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

10 [38279] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n des Kaufmanns Werner Glaß in Stockach wird aufgehoben, nachdem

Bestä

rechtskräftig Stockach, den 22. Juni 1926.

r ;2 [38280] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Vater in Strausberg, Schulstraße 16, alleiniger In⸗ b kaufmann Ferdinand Vater in Strausberg, Berliner Straße, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten erneuten Zwangs⸗

auf

Juli 1926 vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Strausberg, Zimmer b Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag

1 Malsch, Rathenow, wird nachträglicher Prüfungs⸗ termin auf den 10. Juli 1926, vorm.

926 be⸗

das

Ma

dem

rechts⸗

38278]

in

mem⸗

tigung

den

Schürzen

ist am 23.

Friedberg, Hessen. Vermögen der

Ueber das Friedrich Fuendeling in

Schröder in Friedberg i. Friedberg

Gera.

bedarfsartikeln.

Gräfenberg. Durch Bes⸗

schäftsaufsicht zur

Konkurses angeordnet. ferlen wurde

Greussen.

Ueber das Vermögen M. Buddensie Zettungeunfohigteg e

Max

LÜüdenscheid.

ist

Das Amtsgeri

Schwerin, Mecklb. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Paul, Inhaber einer Fabrik von S 1 Berufskleidung Schwerin i. Meckl., Amtsstraße Nr. 10a, 23. Juni 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens Geschäftsaufsichtsperson mann i. Meckl., Friedrich⸗Franz⸗Straße 61b, Amtsgericht Schwerin i. M.

und

Ludwig Dahms estellt.

den 24. Juni 1925.. Hessisches Amtsgericht. 8 8 1 [38297] Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Eduard Hiermann in Gera (Inhaberin Emma verw. geb. Schödel, in Gera), Großhandel mit Seilerwaren, Bindfaden und Sattler⸗ 1 Tag der Anordnung: 24. Juni 1926. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Richard Genschel in Ge Gera, den 24. Juni 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

O Q·B˖:’˖ͤ;;—

rzstraße 8.

zur

Baersch

Gesellschaft in Carthausen angeordnet. er

angeordnet. ist der Kauf⸗

H. bestellt.

ra.

[38298

2 Öuß des Amtsgerichts Gräfenberg vom 22. Juni 1926 wurde über das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller in Gräfenberg die Ge⸗ Abwendung Als Aufsichts⸗ erson bestellt der Leiter der ränkischen Steuerberatungs⸗ und Buch⸗ führungs⸗G. m. b. H.. Dr. Berninger in Erlangen, Weiße Gräfenberg, den 23. Juni 1926. Bayerisches Amtsgericht.

[38299] der Firma in Greußen wird wegen Abwendung Konkurses Geschäftsaufsicht geordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Bücherrevisor Sondershausen.

Greußen, den 24. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

1 [38300] Ueber das Vermögen der Westfälischen Porzellanfabrik,

schränkter Haftun

heute die Geschästs Aufsichtsperson Direktor H. A. Schrader in Elberfeld, Wortmannstr. 42. Lüdenscheid, den 24. Juni 1926.

be⸗ ist

mit

Treuhand⸗

cht.

[38301]

zu

Zur

zu Schwerin

[38296] Firma 1 riedberg i. H. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt

Hiermann,

des

an⸗

aus

28. Mai 1926 bestätigt ist, beendett. Duisburg, den 17. Juni 192b. Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [38308] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers Heinrich Stroh zu Duisburg⸗Beeck, Ostackerweg I13 a, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, beendigt. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Juni 1926. Preußtsches Amtsgericht.

Duisbur -Ruhrort. [38309] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Rosen, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Rosen in Duisburg⸗Meiderich, Unter den JUlmen 93, ist, der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. Juni ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, beendigt. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [38310] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marx Ruben, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max n in Essen, Helenenstr. 1 Textilwaren —, ist beendigt, nachdem der Beschluß vom 4. Juni 1926 über Bestätigung des Zwangsvergleichs rechtskräftig ge⸗ worden ist. Essen, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. [38311] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kirks in Fürstenberg a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fürstenberg a. O., den 21. Juni 1926. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [38312] Das Amcssgericht Kaiserslautern hat unterm 23. Juni 1926 folgenden Be⸗ schluß erlassen: Nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern vom 5. Juni 1925, verkündet am 5. Juni 1926, die Rechts⸗ kraft beschritten hat, ist die über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Landesmann in Kaiserslautern, ein Manufakturwaren⸗ geschäft daselbst betreibend, angeordnete Geschäftsaufsicht beendet. § 69 d. Ver⸗ ordnung d. Geschäftsaufsicht betr. i. d. Fassung vom 14. Juni 1924. Amtsgerichtsschreiberei.

Karlsruhe, Baden. [38313] Die am 12. April 1926 über das Ver⸗

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

hoben. eidenburg, den 21. Juni Amtsgericht.

au 1926.

8

Neustadt. Haardt. 138320] Die mit Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 6. März 1926 über das Ver⸗ Ien des Möbelfabrikanten Johann g. ting in Neidenfels, Alleininhabers der Firma Johann Hißting daselbst, ange⸗ Heis def aftrans ect üt v ig bestätigten Vergleichs vom 4. Juni 1926 beendet

Neustadt a. d. H., den 24. Juni 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

N BeseZate. ea; [38321]

Die Geschäftsaufsicht über die Fiema Erich Oehlschlägel, hier, und ihren allei⸗ nigen Inhaber Kaufmann Erich Oehl⸗ schlägel, hier, wird aufgehoben, weil der Zwangsvergleich rechtskräftig ist 69). Neustadt an der Orla, 23. Junt 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Neustadt, Sa ale. [38322] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Färbereibesitzers Nikolaus

Hofmann in Neustadt a. Saale ist dus h

bestätigten Zwangsvergleich eendet.

Amtsgericht Neustadt a. Saale.

Nürnberg. [38323] Das Amtsgericht Nürnberg hatk unterm 23. Juni 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Moritz Chrlich, - Weiß⸗ und Wollwaren in Nürnberg, Whewen Paß⸗ 89, als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Stolp, Pomm. [38324] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kaufmann Richard Pfau in Stolp ist insolge rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs vom 4. Juni 1926 be⸗ endet. Stolp, den 21. Juni 1926. Amtsgericht.

Uim, Donau. [38325] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma E. F. Bühler, Ge⸗ treidehandlung in Ulm, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 5. Juni 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt vurde, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Ulm. Waldheim. [38326] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Lippmann, Zigarrenfabrik in archa, Dresdner Straße 71, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Waldheim i. Sa.,

den 22. Juni 1926.

Weimar.

vom 20. Mai 1926 die Geschäftoaufscht

Geschäftsführer ist der Gommeringer in Das Stammkapital

Produkte. Kaufmann Callist a. M.

eträgt nach der Umstellung 500 Reichs⸗ mark. 21. errte

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1922 und 19. Februar 1923 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ 1a- vom 10. März 1925 und vom 12. Mai 1926 abgeändert worden, ins⸗ besondere in bezug auf das Stammka ital und den Sitz der 88 Sind mehrere 988% äftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft u vertreten. Bekannkmachungen erfolgen ns den Reichsanzeiger.

B 4063. Deutsche Straßenbahn⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist Prte eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Ge⸗ senschattzverttag ist am 5. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: der Betrieb von Straßen⸗ bahnreklame jeglicher Art sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang e oder der Gesellschaft zweck⸗

ienlich erscheinenden Geschäfte. Auch kann sich die Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Betrieben beteiligen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Hans Rosenberg zu Frankfurt a. M., Verlagsdirektor 8 H. Putzer zu rankfurt a. Main. ie beiden Ge⸗ schäftsführer Rosenberg und Putzer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, durch diesen, und wenn mehrere EEE1 handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

B 3911. „Hansa“ Garagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seit⸗ herige Geschäftsführer August von Soosten ist zum Liquidator bestellt.

Frankfurt a. Main, 24. Juni 1926. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenberg, Oder. [37511]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Firma Max Kray & Co., Glasindustrie Schreiber, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Fürstenberg a. O. folgendes eingetragen: 1

1. Der Fabrikdirektor Hugo Nischwitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

2. Dem Kaufmann Otto Ritter ist

Prokura erteilt, mit der Ermächtigung, gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗

e Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Aloys Venjakob und Wilhelm Müller zu Gütersloh ist erloschen. b Am 9. Juni 1926 in Abt, A Nr. 23 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. F. Elmendorf mit dem Sitz in Isselhorst: Die Witwe Kaufmann heodor Elmendorf, Charlotte geb. Runge, zu Isselhorst ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. 1 .

Fernen ist Heehichtegh die Firma „Paul Schaper“ zu Güters oh, die nicht mehr bestehen soll und deren Inhaber nicht zu ermitteln ist, von Amts wegen zu löschen, Es ergeht an diejenigen, die Widerspruch gegen die Löschung erheben wollen, die Aufforderung, ihre Rechte auf den Ge⸗ brauch der Firma bis spätestens zum 1. Dezember 1926 anzumelden, andern⸗ falls die Löschung von Amts wegen vor⸗ genommen werden wird. 8 Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. [38062] Eintragungen in das Handelsregister. 22. Juni 1926. Konrad Hanf. Die offene Handels⸗ pesellscheft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter obert Louis Berendsohn. Ad. Unckenbold. Inhaber ist jetzt Carl Wilhelm Kern, Kaufmann, zu Altenvörde. Die im äfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Johann Wilhelm Adolf Unckenbold. Ernst Fatschel. Die Firma ist er⸗ loschen. F. Winter & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Vach & Friederich. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Munckel Gebrüder & Co. Die an r. W. A. Freudenthal erteilte Pro⸗ ura ist erloschen. Deutsche Orient⸗Linie Aktiengesell⸗ schaft Hamburger EIE Die Prokura des Heinrich Rühle⸗ mann ist erloschen. Usa Uebersee Speditions Aktien⸗ gesellschaft (Zweigniederlassung). Die am 29. April 1925 beschlossene Um⸗ stellung auf 20 000 RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1925 ist der § 4 (Grundkapital) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Louis Freund & Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der dishengen ber galis Gesellschafter William Adol reund. H. Rodatz & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die sell⸗ chafterin P. C. E. Rodatz Wwe., geb. Milinowski, ausgetreten. Theodor W. Bortfeld „Libelle“ u.

Mitteldeutsche

Modellhaus

Arsenik⸗Berg⸗

Louis Heitgres.

Otto Arenson. Winkel erteilte Prokura ist erlo Winter, Reisner & Co. offenen Zb“ der Ge⸗

inter

Aug. Stoltenberg.

Burkhart & Meier.

E. Bieber. xeb. Windel, C. C. A. Maas Schmiedt erteilten Prokuren

geändert worden. mit

dator: Eugen Pol

Liquidator: Leopold

dorf.

(Zweigniederlassung).

eändert worden in: dr. ing. Rathjens. Uebersee Dahmer. wegen gelöscht worden.

„Reicher Trost“ Zweigniederlassung.)

nhaber ist Dr. Wilhelm Güttler.

Walter Martin

teilt an Richard Martens.

Carl

Hamburg.

an

erloschen. Die an F. Kroh und H.

rahlstedt. 8 Die an

sellschafter Leopold

geschieden. An Liquidatoren E.

Louis Emil Hugo Liquidator bestellt worden.

Wilhelm Meyer & Co.

Kommanditgesellschaft 1 ausgeschieden.

Stoltzenberg Hamburg.

Belgc felschoff itr andelsgesellschaft Die Firma ist

erloschen.

Berlin, und R. sind erloschen.

Irmgard Die Firma ist von Amts

E.

2

Die ist aufgelöst wor⸗

Die Firma ist

Die an Ehefrau A. S. A.

äußerung und Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen) des Gesellschaftsvertrags

Julius Spitzer & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung. Gesellschaft ist zufgelöst worden. Liqui⸗

acsek, Kaufmann, zu

Berlin. Knopf Lichtspiel⸗Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist Plüf worden. Wilhelm Georg

Eberhard Knopf, Kaufmann, zu Berge⸗

Tiefbaugesellschaft Polensky und Dr. ing. Rathjens Die Firma Polensky

& Hüttenwerk H. Güttler. Kgsieetlihamsht afcn ndelsgesellschaft ist aufgelö

8 bisherige Gesellschafter

st wor

Bruno Schaps. Gesamtprokura ist er⸗ Singelmann

Joach im

J. F. Dethlefs, Zweigniederlassung Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden und die Hamester erteilte Prokura

irma sowie die Kauerhof er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Hermann O. Hoppe. Inhaber: Otto Hermann Hoppe, Kaufmann, zu Alt⸗

sinn 8

us der

Stelle der Stoltenberg und Dr. med. H. A. W. Stoltenberg ist Martin Baumann

Aus der Komman⸗ Die Ffelfssc wird als offene Handelsgesellschaft fort⸗

esetzt. Chemische Fabrik Dr. Hugo Prokura ist erteilt an Karl Julius Nast. Hackman

Die

P

nhe en.

und

aus⸗

zum

füise-

en.

lich haftende Gesellschafter sind: 1. Paul

L. Brüggemann Kommandit⸗ schaft in Heilbronn. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1026. Persön⸗

Ingenieur in Berlin⸗ Zehlendorf, 2. Walter Brüggemann, Fabrikant, hier. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft der Firma L. Brüggemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma jedoch ohne die Grundstücke und Zu⸗ behörden erworben. Einzelprokurist: Julius Friz, Kaufmann, hier, Gesamt⸗ prokuristen: Horst Kühn und Emil Hof⸗ mann, Kaufleute, hier.

Ströble & Klein, hier. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Dezember 1925. Gesellschafter: Richard Ströble,

Brüggemann,

Klein, Gärtnereiarchitekt, hier.

Gebr. Ottenheimer, hier: Wortlaut der Firma ist geändert in: Mechanische Kleiderfabrik Heilbronn Gehr. Otten⸗

hecter J. Schloß Aktiengesellschaft 88 0 iengesellschaft, hier: Isidor Schloß ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

W. M. Wolf Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Karl Wägner ist er⸗ loschen.

Koch & Mayer, hier: Dem Diplom⸗ ingenieur Erich Horstmann, hier, ist Einzelproura erteilt.

Joh. Ludw. Reiner, hier: Die Pro⸗ kura des Albert Bayer ist erloschen. Württembergische Transportversiche⸗ rungsgesellschaft zu Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1926 wurden die §§ 5, 9, 11, 28 und 34 des Gesellschaftsvertrags in der aus der eingreichten notariellen Ux⸗ kunde ersichtlichen Weise geändert. Herrenkleiderhaus Pariser & Wichler, hier: Wortlaut der Firma ist geändert in Herrenkleiderhaus Pariser & Wichler Nachf. David Horowitz. Aluminium⸗Gießerei Adolf Hubmann, hier. Inhaber Adolf Hubmann, Mecha⸗ niker, hier. Ostend⸗Apotheke von Viktor Stein⸗ hardt, hier: Die Firma ist erloschen. Ostendapotheke Hermann Schaal, hier. Inhaber Hermann Schaal, Apotheker, hier. Amtsgericht Heilbronn.

Hildesheim. 8 1 [36519] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden am 15. Juni 1926: X 27 zur Firma F. L. Schultzen, Hildesheim: Jetziger Inhaber Witwe Marie Schultzen, geb. Himstedt, in Hildesheim. A 1154 zur Firma Gleidinger Ton⸗ werke, Koch & Jördens in Glei⸗ dingen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 1328 zur Firma Willy Wenzel in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. A 1361 zur Firma Albert Scheele in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. 1481 die Firma Gebr. Born, Ver⸗

Geschäftsunternehmens Zweigniederlassungen geschäfte aller Art, die mit dem Be trieb von Waren⸗ und zu⸗

Unternehmungen, deren Gegenstan dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder si

u baften g die Gesellschaftszwecke zu fördern. Da 8o“ beträgt 34 000 000 Reichs

mark und - n zu je 40 RM und 80 000 Aktien zu je 100 RM.

Gärtnereibesitzer, hier, und Siegfried fellschaft besteht aus: 1.

dessen

nebst Handels⸗

sowie

ammenhängen, endlich auch die An⸗ ertigung von Waren der in den Ge⸗ chäften des Unternehmen; geführten rt. Die Gesellschaft ist berechtigt

zu

ch an solchen beteiligen sowie alle Arten von Ge⸗ zu betreiben, die geeignet 8

ist eingeteilt in 650 000 Aktlen

Sämtliche Aktien lauten auf Der Vorstand der Ge⸗

nhaber. ( udolph Fried⸗

rich Wilhelm Karstadt, Kaufmann in Hamburg Schöndorf, 3. Regierungsassessor a. D. Dr. jur⸗ Friedrich Wilhelm Aloys Kaufmann Bernhard Heinri in Münster, 5. Pan Kaufmann in Bocholt, 1 Kaufmann in Bocholt. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: 1. Siegfried Braunschweig, 2 Ernst Braunschweig, Kaufmann in ee 3. Ernst Weyl, Kaufmann in Boch

Bocholt. treten: a) wenn der Wörstand aus einer Person besteht, durch die

2. Kommerzienrat Hermann Kaufmann in Hamburg,

amburg, 4.

5 Althoff, Kaufmann 8868,

6. Carl Wey

in

olt

in Bo

Kaufmann

olt, 4. Hugo Weyl, Kaufmann in 1 Die Gesellschaft wird ver⸗ e, b) wenn er aus mehreren Personen besteht, durch wei Vorstandsmitglieder. Die Gesell⸗ schaft kann auch, falls mehrere Vor⸗ bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten werden. Dem Auf⸗ sichtsrat soll das Recht zustehen, einzel⸗ nen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen be⸗ stellten Vorstandsmitglieder zu. Die oben genannten JJW sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die oben genannten stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder, 8 berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: 1. Jean Kraus, Kaufmann in Hamburg, 2. Carl Otto Henry Lohse, Kaufmann in Ham⸗ burg, 3. Peter Franf. Josef Trendel⸗ kamp, Kaufmann in 4. Franz Wilhelm Johannes Zerbst, Kaufmann in Hamburg, 5. Fritz Wilhelm Jacob Albrecht, Haufmann in Bocholt, 6. Friedrich Johannes Peter Christian Melis, Kaufmann in Hamburg, mit der Maßgabe, daß jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Gesamt⸗

standsmitglieder

Vergleichstermin vom 31. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

schusses sind auf der Gerichtsschreiberei

Wiesbaden.

Auf Antrag der Firma

[38302] Franz Becker,

mögen des Schneidermeisters Max Peter in Kaelsruhe angeordnete Geschäftsauf⸗

Ge schäftsaufsicht Apitzsch, Weimar. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der

Fürstenberg a. O., den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

Männel, geb. Reinsch, und A. H

G

tiengesellschaft.

(Zweigniederlassung.)

2

kaufsniederlage Hildesheim in Hil⸗ desheim. Persönlich haftender Gesell⸗

prokuristen vertreten kann. Bekanntmachungen der Gesellschaft er

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ t er⸗ teiligten niedergelegt. 8 ö1“ Strausberg, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1926 sind die 13 und 16 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen die Zusammensetzung des Auf⸗ ichtsrats, den Ort der Aufsichtsrats⸗ . und ihre Einberufung sowie die Vollziehung der Erklärungen des Aufsichtsrats und die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sowie die Ver⸗ tretung der Aktionäre. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbes luß vom 17. Juni 1926 ist der § 22 usübung des Stimmrechts) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [37516

In unser Handelsregister B Nr. 1. ist heute bei der Firma Harburger Lack⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter de

folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens neunzehn Tage vor dem Tag der Versammlung. Der Tag der Be* rufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierber nicht mitzu⸗ rechnen. 1 8

Hörde, den 22. Juni 19265. 8 Hörde. [37519]

Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 97 die Firma „Fekauo, Feld⸗ Klein⸗ und Normalbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aplerbeck“, eingetragen worden. Gegenstand des ist der Handel mit allen Artikeln, für die Handelserlaubnis be⸗ steht 9 zeingegolt. ist, A 1360 zur Firma Otto Kasten in Feld⸗, Klein⸗ und Nocma bahnen un den Gleivingen: De Firma ist 2een dazugehörigen Geräten und Bestandteilen B 5 zur Firma Kaliwerke Salzdet⸗ für eigene Rechnung oder kommissions⸗ furth, Aktiengesellschaft in Bad weise oder auch vertretungsweise. Die Salzsetfurth: urch Veschluß der Gesellschaft bann auch shst die gance her Generalversammlung vom 12. Mar 1926 auch nur teilweise Fabrika 88 Unis n ist der § 33 Ziff. 6 der Satzungen ge⸗ Artikel, übernehmen. Die Gesellf zaßs ändert. Amtsgericht Hildesheim. kann sich auch an anderen Handels⸗ und it ei jstsfü 1 Industrieunternehmungen oder auch mit einem der Geschäftsführer oder einem örde. [37521] Fabriken beteiligen, selbst Fabriken er⸗ anderen Prokuristen zu zeichnen und zu In unser Handelsregister A ist heute richten oder pachten, Interessengemein⸗ vertreten, 8 bei der unter Nr. 305 eingetragenen schaften eingehen oder Zweigniederlassun⸗ Amtsgericht, IX, Harburg, 16. Juni 1926. Firma „Bauer & Co., Kommanditgesell⸗ gen gründen. Das Stammkapital 6 chaft in Köln, Filiale in Hörde“, fol⸗ 10 000 RM. Der EFselschäftsvertkg ist Harburg, Elbe. [37517] gendes eingetragen: Der Gesellschafter am 29. März 1926 festgestellt und ist ge⸗ In unser Handelsregister B Nr. 179 ist Jean Bauer zu Oberhausen ist aus der schlossen vorläufig bis zum 31. Dezember heute bei der Firxma Vereinigte Jute⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ 1930. Erfolgt 6 Monate vor Ablauf von Spinnereien und Webereien Aktiengesell⸗ schaft wird unter den übrigen Geseh. keiner Seite eine Kündigung, so läuft der schaft, Zwei neeceeehng Harburg. vor⸗ schafter mit unveränderter Firma fort⸗ Vertrag stillschweigend jeweils ein Jahr mals: Jute⸗Spinerei und berei Ham⸗ geführt. Die Prokurg des Maternus weiter und Ghhrh Geschäftsführer ist der burg⸗Harburg in Harburg, Frgehrägen Feithaufen in Hörde ist erloschen Fabrikant Dietrich Judenberg zu Apler⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß vom Hörde, den 22. Juni 1926. beck. Es sollen mindestens ein Geschäfts⸗ 20. Mai 1926 sind die §§ 14, 15 letzter Amtsgericht. führer, höchstens zwei Geschäftsführer und Absatz (Aufsichtsrat) und 18 (Hinter⸗

höchstens daneben zwei Prokuristen vor⸗ legungsscheimn) des Gesellschaftsvertrags handen sein. Ist nur ein sühcft. worden.

ührer .. so erfolgt die Vertre⸗ Amtsgericht, IX, Harburg. 17. Juni 1926.

ing der sellschaft entweder durch ihn Heilbronn, Neckar. [38064]

allein oder durch den oder die Prokuntisten kollektiv. Sind mehrere Geschäftsführer Handelsregistereinträge vom 11. und 22. Juni 1926:

vorhanden so erfolgt die Vertretung ent⸗ weder dur 1 Geschäftsführer oder durch L. Brüggemann Gesellschaft mit be⸗ - schränkter Feafenng in Heilbronn: Durch u

einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1926 Hörde den 22. Juni 1926. wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Amtsgericht

ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung der bisher der

Hof. öö [37522] L. Brüggemann, Gesellschaft mit be⸗ 1 schränkter Haftung in Heilbronn, ge⸗

h Halbas [Selgs. 88 haber: Kfm. Albin obel. schäfts⸗ hörigen Grundstücke mit Zubehörden. Sendgsäcereigeschäf.

Der Wortlaut der Firma ist geändert 6

in: Brüggemann'sche Verwaltungs⸗Ge⸗

ft „Oberfränkisch ank Hartlaub 9 G & Co. Kommanditgesellschaft Selb’“ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Horst Kühn und Emil Hof⸗

in Selb: Ein weiterer Kommanditist ist mann ist erloschen.

Inhaber Gustav Becker in Wiesbaden, Webergasse 8, wird heute um 10 Uhr vormittags über das gesamte Vermögen der genannten Firma und ihres In⸗ habers die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Max Heß in Wiesbaden, Taunusstraße 5, bestellt. Forderungsanmeldungen sind nicht bei Gericht zu bewirken. Wiesbaden, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 17.

sicht wurde nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 28. Mai 1926 aufgehoben. Karlsruhe, den 19. Juni 1926. Der Gerichtesektener Bad. Amts⸗

kräftigen Beschluß vom 5. Juni 1926 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ludwigslust, den 21. Juni 1926.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

schafter Kaufmann Leopold Feng in Hannover. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1923 begonnen hat. Ein Kom⸗ manditist. 1 .

B 196 zur Firma Hildesheimer Gummi⸗Manufaktur Bruhns & Freers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1923 ist die Firma aufgelöst und nach beendeter Liquidation erloschen. Zum Liquidator war der Kaufmann Heinrich Bruhns in Hildesheim bestimmt.

Am 18. Juni 1926: A 1201 zur Firma Avppeltauer, Witte & Co., Keksfabrik Komman⸗ ditgesellschaft in Hildesheim: Die b ist geändert in: A. Witte & Co., vommanditgesellschaft.

A 1237 zur Firma Franz Tauscher in Hildesheim: Die Fixma ist erloschen.

in Weimar, Jakobstraße, wird auf⸗ Gerdanen [37512] C. G. Jaeger. h irma zu Cottbus.

Firma Albert Apitzsch, Inh. Erich I1I““ 8639 wschen E 7ee. · Zweigniederlassung der gehoben. Der Zwangsvergleich ist Im hiesigen Handelsregister ist am leichlautenden 8

8 aufmann, zu

Wassertrüdingen. [36722] Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat mit Beschluß vom 18. Juni 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Hummel, Fried⸗ rich, in Unterschwaningen nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Termin vom 26. April 1926 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. 3 Zeulenroda. [38282] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Salomon Hans Christian Spörl in Zeulenroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder ds Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 9. Juli 1926, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Thü⸗ ringischen Amtsgericht, hierselbst, be⸗ stimmt. Zeulenroda, den 23. Juni 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Ziegenhals. [36438] In dem Konkursverfahren über das Amtsgericht. Vermögen des Hundelsmanns Karl Ries⸗ ; ner. Giersdorf soll die Schlußverteilung oschersleben. 138272] erfolgen. Dazu sind RM 924,64 ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ fügbat, wovon noch ein Teil Gerichts⸗ mögen des Ührmachermeisters Wilhelm bosten, in Abzug zu bringen sind. Bei der Homuth in Hornhausen wird, nachdem der Verteilung sind zu berücksichtigen I. Vor⸗ in dem Vergleichstermin vom 8. Juni rechtsforderungen RM 30,—, 2. nicht rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf. Die Schlußrechmumg und das Verzeichnis gehoben. der bei der Schlußverteilung zu berücksich⸗ Oschersleben (Bode), 23. Juni 1926. kigenden Gläubiger liegt auf der Gerichts⸗ Preuß. Amtsgericht. schreiberei des Amtsgerichts in Ziegenhals zur Einsicht aus. Ziegenhals den 21. Juni 1926. Robert Rosenberger, . Konkursverwalter. Zobten, Bz. Breslau. [38283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hoff⸗ mann in Firma Karl Klinner Nachfolger in Zobten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli 1926. mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zobten, Zimmer 1, an⸗

nihe e da h 10. Juni 1926 bei der Firma Fritz nhaber: Georg Jaeger, Gemmel Nachf. in Gerdauen einge⸗ tragen worden, daß der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Maurermeister Achen⸗ bach ausgeschlossen ist. Amtsgericht Gerdauen.

gerichts. A Weimar, den 22. Juni 1926 Thür. Amtsgericht

ottbus. Prokura ist erteilt an Kurt

Noack. Bergische Handels Aktiengesell⸗ schaft. B. Möller ist nicht mehr Liquidator. Johann Hermann Max Rumpf ist alleiniger Liquidator. „Papierroh“ Papier⸗ und Rohstoff⸗ Handel Gesellschaft mit be⸗ Gleiwitz. [37513] schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ In unser 1““ B Nr. 17 burg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni ist heure bei der Firma „Deutschober⸗ 1926. Begeritas des Unternehmens schlesische Maschinenvertriebsgesell⸗ ist der Handel mit allen für die Papier⸗ schaft mit beschränkter Haftung in fabrikation benötigten Rohmaterialien Gleiwitz“ eingetragen worden: Die und die Errichtung eines Sortier⸗ Firma ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗ betriebes für solche. Stammkapital: witz, den 15. 6. 1926. 5000 RM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geshäfts ührer gemeinschaftlich. Geschäfts⸗ ührer: Heinrich Rainer, Otto Richard sbach, Moritz Johannes Michael, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neu⸗Keramik b mit be⸗ schränkter Haftung Vertrieb Mecklenburg. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 2. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Ausnutzung der für die Neu⸗Keramik Patent⸗Verwertung G. m.

Mainz. [38269]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Hein⸗ rich, Inhaber eines Schuhgeschäfts unter der Firma gleichen Namens in Mainz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. März 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. März 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 29. Mai 1926.

1 Hessisches Amtsgericht.

Köln. [38314] 8 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Cheva⸗ lier, Alleininhabers der Firma Friedrich Chevalier in Köln, Alteburgerwall 25, Tuchgroßhandlung, wird auf Antrag des Aufsichtsschuldners wegen Aussichtslosig⸗ keit gemäß § 66 Abs. 1. G.⸗A.⸗V.⸗O. heute, den 21. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, aufgehoben. Köln, den 21. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 78.

Kreuzburg, O. S. [38315] Die angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Kreuzburger Oelmühle und Rostschutzfarbenfabrik Karl Krug in Kreuzburg, O. S., ist durch die rechts⸗ kräftige Bestätigung des am 21. Mai 1926 geschlossenen Vergleichs beendet. Amtsgericht Kreuzburg, O. S 21. Juni 1926.

Wiesbaden. [38328] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Knapp in Wiesbaden ist infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 25. 3./15. 5. 1926 beendigt. Wiesbaden, den 14. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Auerbach, Vogtl. [38303] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Söffing in Auerbach i. V., alleiniger Inhaber der Firma Adolf Söffing, Kragen und Spitzen, in Auerbach i. V., ist beendet, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts vom 4. Juni 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Auerbach.

Wüstegiersdorf. [38329] In Sachen, betreffend Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Kaminski in Charlotten⸗ brunn, ist das Verfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs beendigt.

Wüstegiersdorf, den 21. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der „Sisenbahnen.

Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil II, Heft 2.

Oberhausen, Rheinl. (38270]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Berginvalide Wil⸗ helm Born, Au lst⸗ geb. Hoffmann, in Oberhausen, Nohlstraße 103, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, den 19. Juni 1926.

Amtsgericht.

1 1.elg In unser Handelsregister wurde unh Nr. 44 am 19. Juni 1926 ein⸗ getragen die Transport⸗ und Lagerungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung (von Eßsen hierher verlegt). Gegenstand des Unternehmens ist der Transport und die Lagerung von Fracht⸗ und Stückgut und der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Rensing in Goch. Den Kaufleuten Christian Wimmeroth und Wilhelm Schlitzer, beide in Essen, ist Prokura . derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit b. H. in Bonn erteilten deutschen einem Geschäftsführer vertretungsbefugt: Reichspatente Nr. 385 550 und ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am Nr. 386 876 in dem durch die Patent⸗ 4. Februar 1921 und ab⸗ inhaberin gemäß Vertrag vom 28. Mai geändert durch Beschluß vom 27,. 2. 1924 1926 der zu gründenden Gesellschaft

Infolge Aenderung des deutschen Not⸗ uund 11. 5,. 1926. Sind mehrere Seece. überlassenen Bezirk, ferner die Her⸗ tarise zreien in den Ausnaßmetarifen 8 führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ stellung und der Vertrieb der nach diesen und 9 Aenderungen und Ergänzungen ein. führe gemeinschaftlich pertretungs⸗ atenten herzustellenden Fabrikatg so⸗ Außerdem wird die Station Duisburg berechtigt. Die Bekanntmachungen der wie verwandter Artikel und Baustoffe. Hochfeld Süd in die Schnittafel AI und Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen/ Stammkapital;: 5000 NM. Sind in den Ausnahmetarif 7 einbezogen. Reichsanzeiger. mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Auskunft durch die Abfertigungen. Goch, den 23. Juni 1926. je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder Altona, den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht. ein Geschäftsführer mit einem Proku⸗

Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. risten gemeinschaftlich vertretungs⸗ Reichsbahndirektion Fenlcaf berechtigt. Geschastlich,. Hermann

namens der Verbandsverwaltungen Wagnitz, Weström, Leo 138287] eEatsetegeüasmda Warschauer, Kaufleute, zu Hamburg.

8 Ferner wird bekanntgemacht: Die Deutsch⸗dänischer Güterverkehr. BeAernern ungen der Gesellschaft er⸗ Mit Gültigkeit ab 1. Juli 1926 wird folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dahlhausen (Ruhr) in den Tarif ein⸗ zu Verl ist Prokura erteilt. 23. Juni. bezogen. Außerdem erhalten infolge Am 1. Juni 1926 in Abt. A Nr. 123 Ernst Heidtmann & Co. Gesell⸗ Aenderung des deutschen Nottarifs die bei der offenen Handelsgesellschaft in schaft mit beschränkter Haftung. Ausnahmetarife 10 und 11 neue Fassungen. H. Ellerbracke mit dem Sitz in Die Gefellschaft ist aufgelöst worden.

Auskunft durch die Abfertigungen. S Gütersloh: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Altona, den 25. Juni 1926. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Potratz Gesellschaft mit be⸗ Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Fritz Ellerbracke in Gütersloh ist allei⸗ schränkter Haftung. Curt Alwin Reichsbahndirektion Altona niger Inhaber. b empel, Kaufmann, zu Hamburg, ist namens der Verbandsverwaltungen. Am 1. Juni 1926 in Abt, B Nr. 49 bei zum weiteren Geschä tüführer bestellt 8 der Firma Eduard Gerke Gesellschaft mit worden. esellschafterbeschluß beschränkter Haftung mit dem Sitz in! vom 15. Juni 1926 ist der § 7 (Ver⸗

1

Goch.

tung in Harburg eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Henry Becker in Wilhelmsburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist die Firma in Gemeinschaft

Bayreuth. [38304] „Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Kober, Tex⸗ tilwaren in Bayreuth, ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendigt. Bayreuth, den 24. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. 1838305]

In dem Gescheftsmmsichtsverfohren über das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ elm Sandhop in Garz a. Rg. ist nach chtskraft des Beschlusses vom 19. April 1926 die Geschäftsaufsicht rechtskräftig beendet. Die Vergütung für die Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ritz Gotsch in Bergen wird auf 765 , die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 101,90 Reichsmark festgesetzt. rgen a. Rg.,

den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 38271] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Fischer in Oberhausen. Mülheimer Straße 358, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch esgehosen Oberhausen, den 19. Juni 1926.

Lewmm. 1838316] „In der Geschäftsaufsichtssache des Kaufmanns Robert Hoffmann in Lewin, Kreis Glatz, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da drei Monate seit der An⸗ ordnung verstrichen sind

Lewin, den 11. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [38317] Die über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Richard Max Rudolph in Ober⸗ frohna, Sa. Hauptstr. 35 C, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nach⸗ dem der Beschluß vom 8. Juni 1926, wonach der vom Schuldner gemachte Ver⸗ bestätigt ist, Rechtskraft erlangt hat.

Amtsgericht Limbach, den 24. Juni 1926.

Breisach. [38306 Mind.

s 1e 88 e“ 188 e Feansmssht über dal Wer 8 vergleich n 5. ni 1926 mögen der Firma Robert Wolfgang in wurde die am 24. März 1926 über des Minden i. W f Vermögen des Kaufmanns Erhard ziska Wolj ng i 11 n. F 8 in Breisach angeordnete straße 11, iste beendet⸗ 3 ben 8— Lhsgefsich 1 Vergleichstermin vom 18. Mai 1926 an⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bestotigt ift Zwangsvergleich rechtskräftig

Duisburg. 1388307]] Minden i. W. den 22 Juni 1928.

venen v8a6. beöa genfscieegevrg aes Das Amtsgericht. 3 rmögen der . Heinri ün- Neidenb 8 Zobten, den Sans 1ün nenberg zu Duisburg, Poststraße 35 In. 2den ge chaftsaufsichtsve ce mtsgericht. (Korb⸗ und Spielwarengeschäft), ist, über das Vermögen des Tischlermeisters nachdem der im Vergleichstermin vom rmann Brämer zu Neidenburg ist nach

111. Mai 1926 angenommene Zwangsver⸗ rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs

265

Hörde. [37520]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 96 die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Aplerbeck mit dem Fiße in Aplerbeck eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Zweignie lassung der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg. Der Gesell Fetrcher ga ist am 18. Mai 1920 festgestellt un durch Generalversammlungsbeschlüsse mehrfach geändert. Ein bei den Re⸗ gisterakten befindliches Druckexemplar des Gesellschaftsvertrags, versehen mit einer amtli en Bescheinigung des Amtsgerichts hneeec vom 3. März 1926, enthält den zurzeit Füxtigen Ge⸗ sellschaftsvertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die gänzli e oder teil⸗ weise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt, Kommandit⸗ gesellschaft, in Hamburg betriebenen

Passau. 1838273] 1— Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hausierers Ferdinand Loisl in

Viehhausen wurde nach erfolgter Ab⸗

e. des Schlußtermins am 92 Juni

1926 aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

Gütersloh. .“ [37515] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. Mai 1926 in Abt. A Nr. 128

bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma Joh. Blankemeyer mit dem Sitz

in Verl: Dem Kaufmann Fritz Hahne

Rathenow. [38275] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Böker, Rathenow, wird nachträglicher rüfungs⸗

Juli 1926, 10 U r,

termin auf den 14. angesetzt. Amtsgericht.

athenow, den 18.

eingetreten. Amtsgericht Hof, 22. 6. 1926.

8

1