Die Brauerei Henninger⸗Kempff⸗ Stern Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. Main hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablösung ihrer von ihrer früheren Firma Brauerei Hen⸗ ninger Feedensesen 84 im Jahre 1920 ausgegebenen 4 ½ % Anleihe über 3 Mil⸗ lionen Papiermark zu gestatten und den Bavwert des Aufwertungsbetrages zu be⸗ stimmen. 1. E. R. 75/26 — 1 —. Frankfurt a. Main, den 26. 6. 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
[37420) Dritte Aufforderung gemäß der dritten Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über die Erstellung der Goldmarkbilanzen. Unter Bezugnahme auf unsere Um⸗ stellungsbekanntmachung vom 15. April 1926 und 1. Junz 1926 fordern wir unsere Aktionäre auf, die noch nicht eingereichten Papiermarkstücke bei der Gesellschaftskasse in Regensburg, Brunnleite 7, Mit Ablauf der am 1. August 192. endigenden dreimonatigen Frist werden wir die bis dahin nicht eingereichten Stücke für kraftlos erklären. Regensburg, 1. Juli 1926. Oberpfalzwerke .G. für Elektrizitätsversorgung. 8— Der Vorstand. Krapf. [39976]
Teschemacher.
Zu unseren 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen gelangen neue Zins⸗ scheine für die Jahre 1926 bis 1931 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Fse.hhes
Pr., Steindammer Kirchenplatz 5, zur Ausgabe, und zwar für die “ vom Jahre 1900 gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine und Zinsscheine Nr. 51 per 1. 4. 1926 u, folg. und für die Anleihe vom Jahre 1914 gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine.
Die am 1. Juli 1926 fällicen Zinsen für das Jahr 1926 von 3 % des Auf⸗ wertungsbetragas unserer Teilschuldver⸗ schreibungen werden nur gegen Einreichun der ausgegebenen neuen, auf Reichsmar lautenden, per 1. 7. 1926 fälligen Zins⸗ scheine Nr 1 bei unserer Gesellschaftskasse
unter Abzug der Kapitalertragsteuer gezahlt. Sämtliche noch auf Papiermark lau⸗ tenden Zinsscheine, mit Ausnahme der per
. 10 1925 fälligen, sind für die Zins⸗ rhebung wertlos.
Wir wiederholen bei dieser Gelegenheit unsere Aufforderung, die Mäntel unserer
Teilschuldverschreibungen zur Abstempe⸗ lung auf den Reichsmarknennwert ein⸗ zureichen.
FSöniagsberg i. Pr., 29. Juni 1926.
Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft.
1[39865]
ekauntmachung nach Artikel 56
der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Die Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche Werke Aktiengesellschaft 88 bei der unterzeichneten Spruchstelle reontvagt:
1. ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz die Barablösung ihrer im Jahre 1900 ausgegebenen, mit 4 ½¼ %, verzins⸗ lichen und bis 1944 rückzahlbaren An⸗ leihe von 2,5 Millionen Mark für den 1. September 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag auf 30 83 RM für jede Teilschuldver⸗ chreibung von 1000 ℳ und auf 65,43.
eichsmark für jede Teilschuldverschrei⸗
bung von 500 ℳ ausschließlich der für 925/26 zu zahlenden gesetzlichen Zinsen zu bestimmen,
2. festzustellen, daß die Barabfindung, welche die Schuldnerin den Altbesitzern ieser Anleihe an Stelle der Genuß⸗ echte zur selben Zeit mit 70 bzw. 35 Reichsmark (— 70 % des Nennwerts)
gewähren will, den Wert, den die Ge⸗ nußrechte im Zeitpunkte der Ge⸗ ährung haben, nicht unterschreitet. —
Dresden, den 22. Juni 1926. berlandesgericht Dresden, Spruchstelle für Goldbilanzen.
139980] 1 Zu unseren 3 % % igen Teilschuld⸗ erschreibungen gelangen neue Zinsscheine ür die Jahre 1926 bis 1931 an der Kasse unserer Gesellschaft, Königsberg i. Pr., Silteindammer Kirchenplatz 5, zur Ausgabe, und zwar für die Anleihe vom Jahre 1895 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine, ür die Anleihe vom Jahre 1897 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine un Zinsscheine Nr. 59 per 1. 7. 1926 u. ff., sün die Anleihe vom Jahre 1901 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine u. Zins⸗ scheine Nr. 51 per 1. 7 1926 u. ff.
„Die am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen für das Jahr 1926 von 3 % des Auf⸗ wertungsbetrags unserer Teilschuld⸗ verschreibungen werden nur gegen Ein⸗ reichung der ausgegebenen neuen, au Reichsmark lautenden per 1.7.1926 fälligen Zinsscheine Nr. 1 bei unserer Gesell⸗ chaftskasse unter Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer gezahlt.
Sämtliche noch auf Papiermark lautenden Zinsscheine, mit Ausnahme der per 1 1926 fälligen, find für die Zinserhebung wertlos.
Wir wiederholen bei dieser Gelegenheit unsere Aufforderung, die Mäntel unserer Teilschuldverschreibungen zur Abstempelung auf den Reichsmarknennwert einzureschen.
Köniasberg i. Pr., 29. Juni 1926. Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft
(früher Ostdeutsche Kleinbahn⸗
Aectien⸗Gesellschaft).
1. der
[398822 Bekanntmachung. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 unferer 5 proz. Anleihen vom Jahre 1901 und vom Jahre 1912 werden gegen Seeeeen G 8 Coupons Nr. 51 vom 1. Juli 1926 (von Anleihe von 1901) und des Coupons Nr. 28 vom 1. Juli 1926 (von Anleihe von 1912) mit NM 4,50 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer für die Abschnitte über
PM 1000,— Kasse der Mitteldeutschen
bei der Creditbank, Frankfurt a. M.,
bei der Kasse der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin,
oder einer der Filialen der genannten Bank .
gezahlt. 8
Soweit Teilschuldverschreibungen mit
Bogen zum Zwecke des Nachweises des
Altbesitzes hinterlegt sind, steht der
Gegenwert der betreffenden Coupons
den Einreichern bei der Einreichungs⸗
stelle zur Verfügung. 8
Frankfurt a. M., im Juni 1926.
Hartmann & Braun Aktiengesellschaft.
[402481 Bekanntmachung.
Phönix Aktiengesellschaft
für Braunkohlenverwertung.
Die nach Art. 38 Abs. 2 der Dur
führungsverodnung zum Aufwertungs⸗
gesetz vom 29. November 1925 am
1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 %
für das Jahr 1926 unserer 4 ½ % An⸗
leihe vom Jahre 1913 gelangen gegen
Trennung des Zinsscheins Nr. 1 mit
RM 4,50 abzüglich Kapitalertragsteuer
bei nachstehend verzeichneten Zahlstellen
zur Auszahlung:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen,
bei dem Bankhaus Jacquier & Seeu⸗ rius, Berlin,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Berlin,
bei dem Bankhaus C. H. Kretschmar, Berlin.
Grube Phönix, Post Mumsdorf
(Thür.), Bezirk Halle a. S., im Juni
1926. Der Vorstand.
1898749 8 b Aktienbrauerei Cluß
2 2 1 in Heilbronn a. N. Einlösung von Zinsscheinen unserer 4 %igen und 4 % igen Vorkriegs⸗ anleihen.
Die nach dem Artikel 38 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ geset vom 29. November 1925 am . Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 kommen vom 1. Juli
1926 ab, und zwar für die Stücke
von RM 150,— (PM 1000,—) mit RM 4,50, (PMN 500,—) mit
von RM 75,— RM 2,25, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer zur dee Die Einlösung erfolgt bei er Deutschen Bank Heilbronn a. N., Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn a. N., Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck der Abstempelung iree sind, steht der Gegenwert der betreffen⸗ den Zinsscheine den Einreichern bei der E Verfügung. Heilbronn a. N., den 28. Juni 1926. Der Vorstand.
Filiale Heilbronn,
[398660 Bekanntmachun
nach Artikel 56 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. Die Firma Hille⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft hat bei der unterzeichneten, Spruchstelle beantragt:
1. ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverodnung zum Aufwertungs⸗ gesetz die Barablösung der von der eye⸗ maligen Jacobiwerk Aktiengesellschaft in Meißen im Jahre 1898 ausgegebenen 4 Phigen Anleihe von 350 000 ℳ für den 1. Oktober 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu ge⸗ statten und den “ auf 63,92 RM für jede eilschuldver⸗ schreibung von 500 ℳ ausschließlich Zinsen für 1926 zu bestimmen,
2. festzustellen, daß die Barabfindung,
d welche die Schuldnerin den Altbesitzern
dieser Anleihe an Stelle der Genußrechte zur selben Zeit mit 32,50 RM (= 65 % des Nennwerts) gewähren will, den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unter⸗
schreitet, 3. festzustellen, daß die Zusatzauf⸗ chuldnerin den
wertung, welche die
fAltbesitzern folgender Anleihen:
a) 4 %igen Anleihe von 450 000 ℳ der Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille von 1898 (in Teilschuld⸗ verschreibungen von 1000 und 500 ℳ), b) 4 ½ Nigen Anleihe von 500 000 ℳ Dresdner Bohrmaschinenfabrik vorm. Bernhard Fischer & Winsch von 1907 (in Teilschuldverschreibungen von 500 ℳ)
mit 80 % des Nennwerts der Repi. rechte gewähren will, den Wert, den diese Genußrechte zurzeit haben, nicht unter⸗ schreitet.
Dresden, den 22. Juni 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle für Go
Artikel 38 der Durch⸗ führungsverordnungen zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 unserer 4 % Ligen Anleihe vom Jahre 1904 werden gegen Abstempelung des Erneuerungs⸗ scheines mit RM 4,50 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer bei unseren Zahlstellen gezahlt. Soweit Obligationen mit an zum Zwecke des 2 “ des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher bei der Einreichungs⸗ stelle zur Verfügung. Alte Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum find wertlos.
„Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Dr. Müller. A. Piper.
[39856]
Unter Bezugnahme kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. April a. c. wird die Entscheidung vom 10. April 1926 der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin in der Sitzung vom 19. Mai 1926 gemäß Beschluß dahin berichtigt, baß die anderweite 1” tellung des Ausgabetags auf den 1. Mai 1919. an Stelle der nicht mehr im Umlauf be⸗ findlichen Nr. 493 für die Nr. 395 gilt.
Wir geben gleichzeitig unter Bezug⸗ nahme auf die eingangs erwähnte Be⸗ kanntmachung, mit welcher wir die noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer 4 ½ Pigen Teilschuldverschreibungsanleihe von 1907 bzw. der Stücke Ausgabe 1. Mai 1919 zum 1. August 1926 kündigten, weiter bekannt, daß die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht Dresden in der Rens. hees 17. Juni 1926 die “ ieses Anleiherestes für den 1. August 1926 ge⸗ hettei hat. Der Ablösungsbetrag für iesen Tag ist für diejenigen Stücke zu ℳ 1000,—, für welche durch die Ent⸗ scheidung der Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht vom 10. April 1926 der Ausgabetag auf den 1. Mai 1919 festgestegt worden ist, auf ℳ 41,90, für die übrigen Stücke der Anleihe auf ℳ 126,21 auss befhic Binsen seit dem 1. Januar 1925 fest⸗ gesetzt worden.
Gemäß dem Beschlusse der Spruchstelle lösen wir die noch ausstehenden Stücke unserer Anleihe Ausgabe 1. Mai 1919 zum Betrage von RM 41,90 zuzüglich
8 1,42 Fafen v. 1. Januar 1925
. is 1. August 1926,
RM 43,32 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung, die übrigen Stücke der Anleihe zum Betrage von RM 126,21 zuzüglich 8 8 4,25 Binsen vom 1. Januar 1925 bis 1. August 1926,
40252) Die nach
auf unsere Be⸗
RM 130,46 für jede Teilschuldverschrei⸗
bung bereits von jetzt ab ein. Die dem angemeldeten und nachgewiesenen Altbesitz zustehenden Genußrechte für diejenigen Stücke, für die der Ausgabetag auf den 1. Mai 1919 festgestellt worden ist, lösen wir zum Thee g 33,20, die übrigen Stücke der Anleihe zum Nenn⸗ betrag mit ℳ 100,— ab. Die Mäntel und Bogen sind zwecks Einlösung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz einzureichen; für die nie ht bis zum 1. August eingereichten Teilschuld⸗ EE“ werden wir den ent⸗ sprechenden Aufwertungsbetrag beim Säch⸗ sischen Amtsgericht in Chemnitz, unter erzicht auf das Recht der Ruͤcknahme des hinterlegten Betrags, deponieren. Chemnitz, den 29. Juni 1926.
C. F. Solbrig Söhne Aktiengefellschaft.
Cerutti.
[39861] Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Berlin (Kammergericht) hat unserem Ge⸗ such um Ablösung der noch ausstehenden Stücke unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1919 stattgegeben und die Ablösungs⸗ beträge auf den 1. Juli 1926 wie nach⸗ stehend festgesetzt: B
Für die Obligationen im Nennwert
von ℳ 500,— RM 8,33
von ℳ 1000,— RM 16,66
von ℳ 2000,— RM 33,32 zuzüglich Zinsen für 1925 und 1926 (ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer). für die Obligationen im Nennwert
von ℳ 500,— 1
von ℳ 1000.,— RM 1,12
von ℳ 2000,— RM 2,24 für die Genußrechte 70 % des Nennwerts, also für die Obligationen im Nennwert
von ℳ 500,— RM 5,81
von ℳ 1000,— RM 11,62
von ℳ 2000,—, RM 23,24.
Eine weitere Verzinsung der Anleihe findet nicht statt.
Wir fordern hiermit unter .. auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Februar und 26. März 1926 die Obligationäre auf, die Stücke nebst den Zinsscheinen bei nach⸗ stehenden Stellen einzureichen.
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. ga. A., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft bei der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G. Berlin, den 29. Juni 1926.
Der Vorstand. O L
[39860] 8 Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengesellschaft in München. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 unserer 4 ½¼ % Anleihe vom Jahre 1908 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 36 per 1. Oktober 1926 mit RM 4,50 für die Abschnitte über
5 22,50 und mit . 7, 2,25 für die Abschnitte über P 11,25, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei der Dresdner Bank, Filiale Mün⸗ chen, gezahlt. . Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der EE“ zur Verfügung. München, den 28. Juni 1926. Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
399727 L. A. Riedinger 1 aschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg. Wir fordern hiermit die Inhaber
unserer 4 Nigen Teilschuldverschreibungen vom
Jahre 1889 (Aufwertung PM 1000,—
4 ½ Zigen Teilschaldverschreibungen vom
Jahre 2 (Aufwertung PMM 1000,—
4 ½ % igen Teil schu [dverschreibungen vom Jahre 1 (Aufwertung PMM 1000,—
4 ½ Pigen Eö“ len vom September 1920 (Aufwertung Papier⸗ mark 1000,— = GM 10,30),
4 ½ NZigen Teilschuldverschreibungen vom November 1920 S apier⸗ mark 1000,— = 7 9,40)
auf, die Mäͤntel und Bogen derselben unter Beifügung eines geordneten Rum⸗ mernverzeichnisses zum Zwecke der Ab⸗ stempelung bei
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Augsburg,
der Mitteldeutschen Creditbank, 1en Augsburg, vormals Ge⸗
rüder Klopfer, “ der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg, Augsburg, in der Zeit vom 30. Juni bis 31. Juli 1926 einzureichen.
ferner geben wir bekannt, daß wir beschlossen haben, über die den Altbesitzern an unseren
Teilschuldverschreibungen von 1889,
Teilschuldverschreibungen von 1912 i Genußrechte auf den In⸗ haber lautende Genußrechtsurkunden aus⸗ zugeben.
Die Genußrechte der Altbesitzer unserer Teilschuldverschreibungen von 1919 werden wir in bar zum vollen Goldmarkwert, nämlich für
PM 1000,— zu RM 12,60,
M 500,— zu RM 6,30
bei den bezeichneten Banken gegen Quittung einlösen.
Soweit die Teilschuldverschreibungen bereits zur Wahrnehmung der Vorrechte der Altbesitzer — Mäntel und Bogen — eingereicht sind, wird die Abstempelung ohne weitere Anmeldung vorgenommen; soweit nur die Mäntel eingereicht sind, sind die Bogen an die obigen Banken nachzuliefern.
Die Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen, soweit die Anleihen von 1889 und 1912 in Betracht kommen, erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der für die ein⸗ gereichten Teilschuldverschreibungen aus⸗ gestellten Quittungen. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.
Mit den abgestempelten Mänteln werden für die Teilschuldverschreibungen von 1889 und von 1912 die neuen Zins⸗ scheinbogen hinausgegeben. Mit den Teil⸗ schuldverschreibungen, bei denen wir Alt⸗ besitz anerkannt haben, werden gleichzeitig auch noch die Genußrechtsurkunden aus⸗ gereicht.
Ferner werden mit der Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen die am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen, und zwar
Anleihe von 1889 auf Zinsschein Nr. 75 mit ℳ 3,— bzw. ℳ 1,50,
Anleihe von 1912 auf Talon mit ℳ 3,— bzw. ℳ 1,50
für die Abschnitte über PM 1000,— bzw. ℳ 500,— abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt. 8
Bei unseren Teilschuldverschreibungen von 1919 und 1920 erfolgt nur eine Ab⸗ stempelung der Mäntel. Die Bogen sind zwar mit einzureichen, werden jedoch, da der Aufwertungsbetrag dieser Teilschuld⸗ verschreibungsemission unter GM 20,— bleiht, einbehalten. Die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen werden gemäß Art. 39 der Durchf.⸗VO. 4 Aufw.⸗Ges. erst bei Fälligkeit des Kapitals bezahlt. .
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Teilschuldverschreibungen während der obengenannten Frist vornehmen zu lassen, da eine spätere Abstempelung mit erhöhten Kosten verbunden sein wird.
Augsburg, den 29. Juni 1926.
L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Die Malzfabrik Mellrichstadt in Mellrichstadt hat die Spruchstelle an⸗ gerufen mit dem Antrag, festzustellen, daß eine Barabfindung der Genußrechte der Altbesitzer ihrer Anleihe vom 14. August 1912 mit 75 % des Nennbetrags den Wert der Genußrechte nicht unterschreitet.,
Bamberg, 28. Juni 1926. 8
Die Spruchstelle 3 für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg beim Amtsgericht Bamberg.
[39982]
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli fälligen Zinsen von 3 95 für das Jahr 1926 unserer ehemalig 5 % Anleihe von 1911 bnache⸗ vom Fälligkeitstage ab
gegen Einreichung des an den Slücken befindlichen Zinsscheines Nr. 29. 5 1. Januar 1927 mit RM 4,50 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, also mit Reichs⸗ mark 4,05, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zur Auszahlun Berlin, im Junij Russische Eisenindustrie Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. [38384] Unitas Act. Ges. Der gefamte Aufsichtsrat hat sein Amt niedergelegt. Wir laden die Aktionäre zu der am Dienstag, den 3. Aug. 1926, 11 Uhr vorm., auf der Amtsstube des Notars Römer zu Aachen, Wilhelmstr. 9, zur Wahl eines neuen Aufsichtsrats an⸗ beraumten Generalversammlung hiermit ein. Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 1. Aug. bei dem Notar Röme oder einem anderen deutschen Notar zu hinterlegen. Aachen, den 24. Juni 1926. Unitas Act. Ges. i. L. Der Liqui⸗ dator: Stamms. .
[39858] Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ u. Sprit⸗ werke Aktiengesellschaft, Hameln. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 22. Juli 1926, nachmittags 1,30 Uhr, in Hameln im „Bahnbofshotel“ stattfindende XXI. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. 8 Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1925/26. 2. Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung a) des Vorstands, b) des Aussichtsrats. 4. Umschreibung von Aktien. 5. Wahl zum Ausfsichtsrat. 8 Die Bilanz und der Prüfungsbericht liegen in den Geschäftsräumen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Inhaberaktien entweder bei einem deutschen Vankhaus, einem deutschen Notar, einem Aussichtsratsmitglied oder der Gesellschaft 3 Tage zuvor bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt werden. Hinterlegungsscheine sind bis zum 21. Juli 1926, nachmittags 6 Uhr, eingehend der Gesellschaft einzusenden. Hameln, 28. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. W. Lampe. U. Dreesmann.
[26219] Ritritfabrik⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Cöpenick.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 10. Mai 1926 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital, welches zurzeit RM 2 000 000,— beträgt, auf RM 400 000,— herabzusetzen und auf RM 2 000 000,— wieder zu erhöhen.
Die Herabsetzung soll derart erfolgen daß die Stammaktien im Verhältnis vo 5:1 zusammengelegt werden Die Aktionäre erhalten von fünf eingereichten Aktien eine mit dem rmerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1926“ zurück, während die übrigen vier Aktien ein⸗ behalten werden “
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Stamm aktien auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bi zum 2. September 1926 einschließ⸗
lich bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. Berlin, oder bei dem Bankhaufe A. E. Wasserman Berlin, einzureichen. 8 iejenigen Stammaktien, die nicht b zum 2. September 1926 eingereicht find. oder diejenigen, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch gültig gebliebene Stammaktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten „ur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszureichenden Stammaktien werden für Rechnung der Beteiliaten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten 8 Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahl oder, sofern die Berechtigung zur Hinte legung vorhanden ist, hinterlegt. — Die Aushändigung der gültig geblie⸗ benen Aktien erfolgt gecen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. . “ Berlin⸗Cöpenick, den 28. Mai 1926. Nitritfabrik⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Jead.
i. L., Aachen.
Summberechtigt sind nur
[39868]
rankfurter Allgemeine Versiche. Frantfanrtern. Gelkülschaft in Frank⸗ furt a. MNM. Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß Herr Fritz Mouson, Frankfurt a. M., durch Tod aus v. unserer Gesellichaft ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1926. Der Vorstand.
99 8 Jura „Helschiefer⸗Werke
Aktiengefellschaft, Stuttgart. Einladung zu der am 22. Juli d. J., vormittags 11 Uhr, im Sitzungslaal des Württ. Finanzministeriums, Stuttgart, Lindenstraße 45, stattfindenden VI. or⸗
dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1925. 1
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ ichlußkassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.
. Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. Beschluß über Erhöhung des Grund⸗ tapitals der Gesellschaft um bis zu
RM 1 500 000 auf bis zu RM.
3 450 000 durch Ausgabe von Inhaber⸗ aktien über je RM 100 unter Aus⸗ sshluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Beschlußfassung über die Begebungsmodalitäten und über die durch die Kapitalerhöhung
naoctwendig werdendeSatzungsänderung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ verammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 255 H.⸗G⸗B. gebeten, sich durch den Vorstand unserer Gesell⸗ schaft die Einlaßkarten bis 19. Juli unter Angabe der zu vertretenden Aktiennummern ausstellen zu lassen.
Die erforderliche Hinterlegung ist auch dann ordnungsmaßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie ber anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Stuttgart, den 29. 6. 26.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Dehlinger.
[40011] Denutsche Bürsten und Pinselindustrie Attiengesellschaft, Reinfeld i. Holst. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 19. Juli 1926, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal der Gtrozentrale Bremen. Bremen, Georg⸗ straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1925. . Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legnung des Stammaktienkapitals im Verhältnis von 2 zu 1 von nomin. RM 100 000 auf nomin. RM 50 000. . Satzungsänderungen:
a Aenderung des § 4 der Satzung gemäß dem Beschluß zu Punkt 4 der Tagesordnung,
b) Aenderung des § 15 der Satzung, Erleichterung der Hinterlegungsbedin⸗ gungen.
diejenigen Aknionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung im Geschärtslokal der Gesellschaft in Reinfeld oder bei der Girozentrale Bremen, Biemen, hinterlegen und dagegen Ein⸗ tritiskarten in Empfang nehmen. An. Stelle von Aktien kann auch der Depot⸗ schein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 29. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. H. Krause, Vorsitzer.
[40004] Vereinigte Stahiwerke Aktiengefellschaft. Düfseldorf.
Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Generaldirettor Dr. Albert Vögler m Dortmund ausgeschieden.
Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind nengewählt die Herren:
1. Werner Carp, Düsseldorf, G
. Carl Fürstenberg, Berlin,
.Jakob Goldschmidt, Berlin,
. Drrektor Johann Gröninger,
Rotterdam, Dr.
. Geh. Kommerzienrat Hagen, Köln, . Dr. Wilbelm Huber, Karlsruhe, .Direktor Carl Knupe, Bochum, . ö a. D. Otto Krawehl, Essen, Fregattenkapitän a. D. Hans Her⸗ mann Krueger, Düsseldorf, 10. DOrrettor Franz Lenze, Mülheim⸗ Ruhr⸗Styrum, , 11. Henry Nathan, Berlin, 12. Geheimrat Adolf Pöhlmann, München, 13. Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin, 14. Dr.⸗Ing. e. h. Karl Friedrich von Siemens, Berlin⸗Siemensstadt, 15. Oskar Schlitter, Berlin, 16. Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz,
Heidelberg, 17. Baron Dr. Heinrich Thyssen⸗ Vornemisza, Den Haag, 18. H. Fentener van Vlissingen, jecht, 19. Otto Wolff, Köln. Düsseldorf, den 24. Juni 1926. Der Vorstand.
8g
Louis
[40306] Andreae⸗Noris Zahn Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Hohenstaufenstraßze 25—27. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und Natio⸗ nalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße 59, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ uund Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr. „Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das abgelaufene Geschäftsjahr.
. Beschlußrassung über Verwendung des
Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
. Aenderung des § 18 der Satzungen.
— Erlleichterung der Hinterlegungs⸗ besti — Dem § 18 Absatz I
mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen als denjenigen, die als Hinterlegungsstellen ausdrück⸗ lich aufgeführt sind, bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.“ 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen: Frankfurt a. M., Hohenstaufenstraße 27,
und Schonhover Straße 13,
Nürnberg, ferner in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße 59, und in Nürnberg bei der Baverischen Vereins⸗ bank und dem Bankhaus Anton Kohn oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Frankfurt a. M., den 28. 6. 1926. Der Aufsichtsrat. Adolf Hoff, Vorsitzender.
(40301] R. Frifter Aktiengefellschaft,
Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Juli 1926, 11 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verluftrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1925.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien mit doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Leipzig und Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Leipzig und Dresden,
bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin,
bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin
hinterlegen.
Berlin, den 1. Juli 1926.
R. Frister Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Goldschmidt.
[38133]
C. W. Gerberding & Co.
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juli 1926, in Holzminden nachmittags 4 Uhr in den Geschäfts⸗ räumen des Justizrats Rich. Brinkmeier, Allersheimer Str., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlage der Jahresbilanzen 1924 und 1925 nebit Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Genehmigung der Bilanzen und Be⸗ schlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Anschließend daran: nachmittags 4 Uhr
30 Min. findet eine außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.
2. Bestellung nur eines Liquidators; dieser braucht kein Vorstandsmitglied zu sein.
3. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. 1
4. Verzicht der Gesellschaft auf Legung einer Schlußrechnung durch den Liqui⸗ dator.
Holzminden, den 25. Juni 1926.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
W. Gerberding.
U
[39914] Polyphonwerke Aktiengesellschaft. Die Ausreichung der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktienurkunden Nr. 1251 — 2500 findet gegen Aushändigung des Erneuerungsscheins statt in Berlin bei den Bankhäusern C. H. Kretzschmar und Gebr. Arnhold, in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Leipzig bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig. Berlin SW. 68, den 29. Juni 1926.
Markgrafenstr. 76. Der Vorstand. Borchardt.
(39870] Elektron⸗Uberfee⸗Export A. G.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke A. G., Hannover, Stader Landstraße 60, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung
hierzu. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Hamburg, den 29. Juni 1926. Der Vorstand.
[40305] Davidson⸗Film Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am 22. Juli 1926, 12 Uhr mittags, in den Geschäftsräumen des Justizrats Jarecki II. zu Berlin, Potsdamer Str. 124. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
2. Genehmigung der Vorlage zu 1 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. ö“ der Satzung zu §
6. Verschiedenes.
Der Vorstand.
5 und
[39996] 1 1 Crevetti Zigarettenfabrik A.⸗G.,
Bremen.
Einladung zu der am 19. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, in Bremen in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Dr. jur. Alexander Lifschütz, Domshof 26, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktionäre, welche ihre Aktien vor der Versammlung bei der Gefellschaftskasse, Bremen, Alte Dorfstraße 59, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Bremen, den 29. Juni 1926.
Der Vorstand. M. Georgiades.
(4003] Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ u. Papierfabrikation Memel.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist durch Tod:
Herr Oberbürgermeister Arthur Alten⸗
berg, Memel.
Nach der in der Hauptversammlung vom 18. d. M. erfolgten Ergänzungswahl und Wahl von weiteren drei Mitgliedern be⸗ steht der Aufsichtsrat nunmehr aus fol⸗ genden Herren:
1. Fabritbesitzer Dr. Kurt Albert, Haag
(Holland),
. Konsul Eduard Gerlach, Memel,
. Direktor R. Haller, Rotterdam,
.Kommerzienrat Paul Seifert, Wies⸗
baden,
. Konsful Henry Schmaeling, Memel,
Kaufmann Kurt Schmidt, Memel.
Memel, den 28. Juni 1926.
Der Vorstand.
[40303]
Einladung zur 23. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 23. uli 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Meßberg, Ballinhaus.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1925; Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz; Entlastung von Vorstand und Aufsichterat.
II. Aufsichtsratsneuwahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werttage vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Hamburg oder bei
der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg,
der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,
der Deutschen Bank, Berlin, oder
der Fa. A. Levy, Köln a. Rh., ihre Aktien hinterlegen oder dort die er⸗ folgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweisen.
Hamburg, den 1. Juli 1926.
Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[39873]
Aktiengesellschaft für Hochvolt⸗ isolation, Dresden⸗Kemnitz. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist eingetreten als vom Betriebsrat ent⸗ sandt der Maschinist Herr Max Eichhorn.
[34493]
Herr Robert Kraus ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Hamburg, den 1. Juni 1926.
Hartgrießmühle Altiengesellschaft. Knigge. Dr. Kliwoneit. [39862]
Wir zeigen hierdurch gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. an, daß die Herren Robert Riedel, Langebrück b. Dresden, und Robert Hoffmann, Pegau, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Pegau, den 29. Juni 1926.
Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. Aktiengesellschaft. Fritz Pfleger.
[39035]
Mitteldeutsche Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Königslutter. In der Generalversammlung vom
19. Juni 1926 sind, nachdem der gesamte Aufsichtsrat zurückgetreten war, die Herren Walther Selchow, Karl Abel, Otto Hassel und Gustav Kaufmann in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Der Vorstand.
110016] An Stelle des alten Aufsichtsrats, welcher satzungsgemäß ausgeschieden ist, wurden neugewählt: Herr Georg Müller, Bayreuth, A. V., Herr Hans Bauer, Berneck, Herr Andreas Kolb, Pegnitz, Herr Karl Münch, Bagyreuth. Bayreuth, 22. Juni 192656. Baumaterialien⸗Handelsgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft.
[39994] Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn — Neustrelitz.
Für die noch nicht eingelösten Prioritäts⸗ obligationen von 1894 und 1907 unserer Gesellschaft können die Zinsscheine über die Aufwertungsbeträge für die Zeit von 1926 bis 1931 einschl. gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, hier, in Empfang genommen werden.
Die Direktion.
[39889]
Einladung zur Generalversammlung am Dienstag, den 20. Juli 1926, nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Anh.⸗Dess. Landesbank in Torgau.
Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1925, Beschluß und Ent⸗ lastung.
2. Wahl des Aufsichtsrats lt. Statut. Conrad & Kühne Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Klinksiek. [37817]
Die Hanf⸗Import A.⸗G. in Halle a. S. ist aufgelöst. Als bestellter Liqui⸗ dator der genannten Gesellschaft fordere ich die Gläubiger derselben hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Julius Martini,
Halle a. S., Schwetschkestr. Nr. 6. [39867]
Veränderungen im Aufsichtsrat der Großkraftwerk Hannover A. G., Hannover.
Aus dem Aufsichtsrat schieden im Laufe des Geschäftsjahres 1925/26 aus: Geheimer Oberfinanzrat Richard Bank, Berlin, vom Betriebsrat entsandt: Re⸗ gierungsobersekreäär Wilhelm Meyer, Hannover, Schaltwärter Otto Tönnies, Hannover.
An deren Stelle traten: Ministerialrat Finger, Berlin, vom Betriebsrat entsandt: Dipl.⸗Ing. Ernst Grude, Hannover, Schmied Gustav Stürmer, Hannover.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde: Generaldirektor Max Krone, Dortmund.
[39105]
Maschinenfabrik Stumbeck,
Rofenheim. Bilanz auf den 31. Dezember 1925.
Aktiva. Immobilien mit Wasserkraft Maschinen⸗ und Betriebs⸗
anlaoehs Betriebseinrichtg. u. Modelle Warenvorräte . .. Kassa und Bankguthaben. Außenstände “ Bürgschaften RM 1200,—
133 340 12 840
2
41 033
66 337 29 67 262
320 816
Passiva. Aktienkapitua Reservefons „ Erneuerungsfonds. . Verbindlichkeiten.. . Akzepte 1 1 Arbeiterunterstützungsfonds Bürgschaften RM 1200,— Reingewinn... S
200 000 20 000 3 000 63 489 465
2 688
31 172 320 816
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.
Soll.
Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten. Abschreibungen Reingewinn.
170 967 16 750 31 172
218 890
2⁴ 0 1 2 0 *
Haben. Gewinnvortrag Betriebsüberschuß . . . .
1 052 214 785 3 051
Zinsen und Kursgewinne.
] 218 890
Westdeutsche Schuhhandels Akt. Ges., Münster i. W.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 16. 6. 1926 aulgelöst. Die Gläubiger werden hiermit ersucht, ihre Forderung umgehend anzumelden.
Die Liquidatoren: [37324] Karthäuser. Mertens.
[39997]
„Konditoreinkauf“ Aktiengesellschaft, München, Augsburger Str. Nr. 9. Bekanntmachung.
Die 3. ordl. Generalversammlung vom 18. Juni 1926 hat die Verteilung einer Dividende von 8 % auf Stammaktien und 10 % auf Vorzugsaktien beschlossen. Die Dividende kann sofort bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in München, Augsburger Str. Nr. 9, gegen Hingabe des 1. Gewinn⸗ anteilscheins für das Geschäftsjahr 1925 (rechte untere Ecke des Zinsscheinbogens) erhoben werden. Die Kapitalertragssteuer von 10 % wird gesetzlicherweise in Abzug gebracht.
München, den 25. Juni 1926.
Der Vorstand. Braun. Trautmann.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 2. Februar 1924.
Aktiva. ℳ Einrichtung 1 000 Maschinen 7 500 Inbentar .... 46 Etikettierungsmaterial 460 Verpackug . 3 100 12 186
. 0
2 * „ „ 2272 327020 2
Passiva. Kredit 8.
116“ .8 4 186 Aktienkapital..
8 1 8 000 12 186
Berlin, den 28. Juni 1926. Ha⸗Nä⸗Fa Handelsnähfaden Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. [39934]
[39869] Elettro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft).
Wir fordern hierdurch die Attionäre unserer Gesellschaft, welche der Aufforde⸗ rung vom 12. 1925 3 d. und 3. 6. 1926 zur Einlieferung der sämt⸗ lichen Papiermarkaktien zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien bisher nicht entsprochen haben, auf, die Papiermarkaktien bis zum 3. August 1926 einschließlich bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin SW. 68, Linden⸗ straße 35, zum Umtausch einzureichen. Bis zu diesem Termin nicht eingereichte Papiermarkaktien werden gemäß der Ver⸗ ordnung über Goldmarkbilanzen und § 200 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Berlin SW. 68, Lindenstr. 35, den 2. Juli 1926.
Der Vorstand. Dr. L. Feijes. Dr. jur. W. Königswarter. [39908] Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft). Bilanzkonto per 30. Juni 1925.
RMN ₰ 128747
32 806,21 162 874 01
100 000 378 106 1 790/[20 771 [25
Aktiva.
I1114“* baben.. Außenttae de Gewerbliche Schutzrechte
und Lizenzverträge... Pesteiliaungen. .. .. Effekten 11“ Lagerbestände.... Maschinen, Einrichtung und
ö1“; 59 094 LSeeeeeeö.“ — “ 20 654
8 756 225,82 Aktienkapital
Reservekonto. „ Schulden . ..
. 8 500 000 — 868 2 554 93 . 8 253 67089
1 756 22582
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30. Juni 1925.
RMN 77 018 33 24 419[06
2 190 8* 103 628/[24
Soll. Allgemeine Untosten. Versuche, Unkosten. . Abschreibungen
Haben. Lizenzen und Analysen Zinsen.. —“ Dwverse Einnahmen . Verlust
64 114ʃ32 7 251 70 11 607[54 20 65468 103 628/24 Die am 9. Juni d. J. stattgefundene Generalversammlung genehmigte vor stehende Bilanz und beschloß, den Verlust auf neue Rechnung vorzutrageu. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den folgenden Herren⸗ Geh. Justizrat Dr.⸗Ing. h. c. Maximilian Kempner, Berlin, Vorsitzender, Graf, Otto von Schwerin⸗Wildenhoff Wildenhoff, stellvertretender Vor sitzender, Dr. Bruno Böttcher, Berlin, Bergassessor Franz Burgers, Gelsen⸗ kirchen, Direktor Dr. Adolf Franke, Siemensstadt, 8 Generalkonsul Julius Hellmann, Berlin Bankter Ludwig Lichtenstädter, Berlin, Graf Georg von Schwerm⸗Wolde, Zettemin, Landrat a. D. Sigismund von Treskow Schloß Friedrichefelde, Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Albert Vögler. Dortmund. Berlin SW. 68, den 28. Juni 1926 Der Vorstand. Dr. L. Feies.
Berlin⸗
Dr. jur. W. Königswarter.