Die Firma „Trawo“, Wollkunst G. m. b. H., Leipzig, Königstraße Nr. 2, befindet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ b 1
biger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ m D Nr. 150.
melden. [37322]
Friedrich Stüber, Liquidator. [38748] Amtlich festgestellte Kurse.
Kühlerfabrik Längerer & Reich 1 Fraunc, 1 Ltra. 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr.
G. m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die
Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. I“ oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei =12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco
dem Liquidator zu melden. Stuttgart, den 25. Juni 192656. Der Liquidator: Heinrich Längerer, Fabrikant in Stuttgart. = 1,50 ℳ Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand. 4, 3 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ 4 ½ auenburger, agst. b. 31.12,17 10 G 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. Peso (Gold) = 4,00 ℳ 4 ⅛ do. später ausgegeben 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ 4, 3 Pomm. ausgest. b. 31.12.17 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. Shanghat⸗Taeg 4,3 ½ do. später ausgegeben
[35815] G Durch Beschluß der Gesellschafter der 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Nen = 2,10 4,3 ¾ Posensche agst. b. 31.12.17 1 Zloty 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ 4,3 ½ do. später ausgegeben
L. Brüggemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heilbronn vom 25. Mai 1926 ist das Stammkapital Die einem Papier beigefügte Bezeichnung 2. be⸗ Lan Pranttiche f. sa6 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 8 zusge⸗ lieferbar sind 3 9 do. später ausgegeben
[398577 Bekauntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dez. 1925 wurden die Gold⸗ martaktien der Gesellschaft 1à nom. 20 GM) im Verhältnis drei zu zwei zusammengelegt. Die Zusammenlegung erfolgt durch Abstempelung in der Weise, daß von drei eingereichten Aktien zwei abgestempelte wieder ausgehändigt und ein Stück einbehalten wird. Die Aktien sind bis längstens 10. August 1926 an der Kasse unserer Gesellschaft, Promenade⸗ platz 16, zum Zwecke der Abstempelung einzureichen.
München, den 28. Juni 1926 Gebr. Pareus, Buchdruckerei & Verlagsanstalt A. G., München.
139045]
139118]2 Bilanz vom
Bilanz am 3
10. Verschiedene Pekanntmachungen.
[39879]
Von dem Berliner Pfandbrief⸗Amt, hier,
ist der Antrag gestellt worden:
10 000 000 Goldmark 3584,2 kg Feingold 8 % Goldpfandbriefe des Berliner Pfandbrief⸗Amts (Berliner Stadtschaft) zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 28. Juni 1926.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[398800) Bekanntmachung.
Von der Landesbank der Provinz Han⸗
nover ist der Antrag gestellt worden,
8 % ige Goldschuldverschreibungen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt in Hannover im Gesamt⸗ betrage von 30 000 000 GM, Buchstabe G Nr. 1— 1500 zu je 5000 GM (1792,115 g Feingold) = 7 500 000 GM, Buchst. H Nr. l bis 18 000 zu je 1000 GM. (3598,420 g Feingold) = 18 000 000 GM, Buch⸗ tabe I Nr. 1 — 6000 zu je 500 GM. (179,210 g Feingold) = 3000 000 GM, Buchst. K Nr. 1 — 2500 zu je 300 GM. (107,526 g Feingold) = 750 000 GM, Buchst. L Nr. 1 — 3750 zu je 200 GM. (71,684 g Feingold) = 750 000 GM, zusammen 30 000 000 GM,
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen
Börse zuzulassen
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover, den 29. Juni 1926.
ꝙ 572 J. I.
.: Unterschrift.)
31. Dezember 1925. ₰
ℳ 60 000 —- 12 869
860
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Automobllekonto Kasse⸗ und Postscheckkonto. Kontokorrentkonto (Debi⸗
toren) 8 1“ Warenkonto (Vorräte) .
Aktiva. ℳ
Fabrikanlage: Werk I. 718 777,05 „ IHI. 1 198 495,39
Utensilien.. Fuhrpark. u“ Lagerbestände.. Kassenbestand Effekten.. Schuldner.. Beteiligungen... Aufwertungsausgleichskonto Avale und Bürg⸗ schaften.. 33 000,—
Staats
1 917 272 “ 27 025 37 931
VBerliner Börse vom 30. Juni
Heutiger! Voriger Kurs
83 471 22 729
179 930
2 — —— — — ꝗᷣ———
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger! Voriger Hseas; Kurs
Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ 3 do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890
Passiva. Aktienkapittalkonto... Reservefondskonto... Bankkonto.. 1“ Kontokorrentkonto (Kredi⸗
toren). u Gewinn p. 31. 12. 1925
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke,
4, 3 ¼ Hess.⸗Nan. agst. b. 31.12.17 10,7G Coblenz 1919]ʃ4 verloste und unverloste Stücke. 4,3 ⁄ % do. später ausgegebens —.— do. 1920]4]1.4.10 .3 % Calenberg. Kred. Ser D,
4,3 89 Brandenburg., ausgest. b Coburg .1902]4 ½ 1.1. * F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) ——
8 31. 12, 1710,4b 6 Cottbuz 1505 5191874 13 ½ 6 Kur⸗ u. Reumärk. neue —.— Darmstadt. 1920/4 ½ ⸗4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk.
do. 8 hn Z1““ 1 Dessau 1896, gk. 1. 7.23148 AMAS 8, Deutsch⸗Eylau 1907 3 4, 3 ½,3 GKur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. uf. 1908, 06 Dresden 1905 3 ½ *4, 3 x½, 3 ⅛ landschaftl. Zentral Türken Anl. 1905 Dresdener Grund⸗ m.Heckungsbesch.bis 51.12.178,3, 5 388
rentenpfandbriefe, 1 Nr. 1—484 680 . 14, Zollobl. 11 S. 1 Ser. 1, 2, 5, 7—10 4. versch. 4, 3 ½, 3% landschaftl. Zentral. —,— Fr.⸗Lose do. do. S. 3, 4, 6 N89% do. Ung. St.⸗R. 13
*4, 3 ½, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ do. Grundrentenbr. 8 bis 31. 12. 171. 16,5 G do. 1914* Serie 1—3 do. Goldr. in fl.
4, 3 ½, 3 % Ostpreußische. —.— Duisburg 1921 4 ⅛ Sstpr. landschaftl. Schuldv. —.,— do. St.⸗R. 19106 r a o·. o. 1899, 07, 09 do. Kron.⸗Rente ³
*4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ 1a nb 1913 gestellt bis 31. 12. 11 18, St⸗R. 97 inK. 1885, 1889 3 ½ 4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche. —.— doSgsd-d. f. d. 1896, 02 N 3 8½ eiserne T.“
*4, 3 ½8, 3 % Pomm. Neul. für EF“ Lleingrundbesttz, ausgestellt de serne E.: aaonn,n do. Grdentl.⸗Ob. ²
bis 31. 12. 11. 16,56b G Düsseldorf 1900,08, 11 4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. fůr ge1,1,5.24 Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 1895 5
1 KleingrundbesitkkzD —.,— do. 1900, gek. 1.5.24 8 4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ 7 stellt bis 31. 12. 11. 11,026 G 7 4, 3 ½, 3 % Sächsischhe. —, Bukar. 1888 in ℳ 7 *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— do. 1895 in ℳ 24 1 .4,85 % Schles. Altlandschaftl. do. 1898 in ℳ Erfurt 1893, 01 N, 08, (ohne Talonn). 15,1 G Budapest 14 m. T. do. 1910, 14, gek. 1.10.2374 sversch. 24, 3% 3 % Schles. landschaftl. do. i. Kr. gk. 1.3.25 do. „O, Christiania 1903. Colmar (Elsaß) 07 Danzig 4 NAg. 19
8 do. 1893 N, 1901 N, A D, ausgest. bis 24. 6. 17 15,1 b G 5,2 G 8 Effen.. 19227 1 Landeskred.Y, ausg-b. 31.12.17 Gnesen 1901, 07
we 4,37, 3 Schlef landsch. A,6,5 —— Eschwege 1911 /4 1,* 888 Stleswig⸗Holstein 8 7,05 1 g 1 do. 16. Ag. 11 cag.20)⸗ . 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. —,— 8 1901 9 1.1. Flensburg. 1912 N, r.2XSeewwestfälliche, aus⸗
Bonn 1914 N, 1919]ʃ4 versch. —,— Breslau 1906 N 1909 4. do. do. 1891 3 ½ 1.1.7 Charlottenburg 08. 12
II. Abt. 19ʃ4 do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 ½
80 000 8 000 14 089]*¾ 76 377¹ 1 464 2 179 930 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. ℳ
Handlungsunkostenkonto 103 575 32 Gewinnsaldo p. 31. 12.25. 1 464 ¼
105 039†
Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke, b verloste und unverloste Stücke
4,3 % Hannov. ausgst. b. 31.12.17710 G 4,3 %6 do. später ausgegeben
H - b0o =S
do do do do
*
rvrrrreeessn PE o o o d
2S28 d
2416 124 08
—
gEeüoeeeeer ᷣ
—
Passiva. Stammaktien⸗ kapital —. 1 890 000,— Vorzugsaktien⸗ ö“
Gekündigte Obligations⸗
eh“ Gekündigte Gewinnanteil⸗
EIA1111“ Aufwertungskonto. . Couponkonto .. Gläubiger .395 777,64 Akzepte .23 692,13 Gesetzliche Rücklage .. Avale und Bürg⸗
schaften 33 000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1924 6 224,48 Verlust in 1925 3 573,18
do. später ausgegeben
FPüEbnnghnn
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[40247) Bekanntmachung.
Zu der am 9. Juli 1926 in der Staatl. Elisabethschule, hier, Kochstr. 66, Aula, abends 8 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir alle Mitglieder ein.
Tagesordnung:
1. Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds.
2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Statutenänderung.
4. Verschiedenes.
Deutsche Baugenossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Berlin SW. 68, Zimmerstr. 59.
Der Vorstand.
—7
2S200UᷣSSSgÖS
der Gesellschaft zum Zwecke der Rück⸗ zahlung von Stammeinlagen an die Ge⸗ sellschafter um RM 150 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Heilbronn, den 19. Juni 1926. Die Geschäftsführer der L. Brüggemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Brüggemann. Walter Brüggemann.
[37321] 8 Die Verkaufsgesellschaft Vereinigter Ziegeleien G. m. b. H. zu Paderborn ist mit dem 18. Juni 1926 in Liquidation getreten. Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderung bei mir anzumelden. Paderborn, den 22. Juni 1926. Der Liquidator: F. Niederwipper, beeidigter Bücherrevisor. 1
[31389]
1 908 000
8 x
⁸88
6 375
2 025 8 753 850
419 469 68 000
= ½
9,385 9,8b G 10b, G 9, 25 6b G
.
9,8 b G 9,6 b G
Kredit. Gewinnvortrag p. 1. 1. 2 Watentontd . ...
3 . Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 9 3 ½ do. später ausgegeben
4 8 9 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 4, 3 ½ Sächsische, agst. b. 31.12.17 4 4
244 104 794
105 039 Heinrich Ermisch Akt.⸗Gef., Burg b. Magdeburg.
[39110] „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Köln. Bilanz per 31. Dezember 1925.
FamrIe 1S8SSgS
*☚8
SéS5F S
würtig nicht stattfindet. 89 do. später ausgegeben —,— Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für 4, 8 ½ Schlesische agst. b. 31.12.17⁄ —,— 1 Million 4,389 do. später ausgegeben e Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Se 88 8 iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 4. 3 e 8 sgegeb 1 palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ EE1111“ “ ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten ipp. Lan⸗ . . 8* 1.1. . . Geschäftsjahrs F. “ 8 ☛— Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Oldenbg. staatl. Kred. 4 zahlung sowie für Ausländische Banknoten 8 7b 8 unt. 31 4 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden
A11“A“ —ö—qVqVPE B882222 2 8g 5gS P
—
— —
5 5 1
—
1 Elbing 03,09, gk. 1.2.24 1 1.1.L.7†¼ —,— —,— do. 1913, gek. 1. 7. 24 28 versch. —,— do. 1ng. ge⸗ 1. 2. 24 3 ½ 1.
do. Emden08 H, J, gkl. 5.24/4 1 do.
11
2 651 begs 1.
2 416 124
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
Soll.
—,— 4.10
5,5 G 5,3 G 4,75 G
do. do. 3 ½ Sachs.⸗Altenb. Landb. 31 do. do. 9. u. 10. R. 4 do. Cobg. Landrbk. 1-4/4 do. ⸗Gotha Landkred. 4 3 4 3
FgSSS S
—-IS2S
0 .10
vörrüreee
4.10 fr. Zins. do.
1.3.9
—
[39902] Die Frotto Massage⸗Apparate Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin W. 66,
Alktiva. Kassenbestände. .
do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd.,gek. do. do. konv., gek.
16 596 82 92 455 22
4„1¼ 6
Abschreibung
115 917 06 111 96786 65 655/86
2 651 30
296 192 08
Allgemeine Unkosten Steuern und Zinsen Abschreibungen.. deeeeeee6
Haben. Vortrag aus 1924 Betriebsüberschuß
6 224 48 289 967/ 60 296 192008
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden die turnusmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder: Herr Justizrat Cornel Kellerhoff in Höxter und Herr Assessor a. D. Dr. F. A. Spiegelberg in Hannover wiedergewählt.
Höxter, den 24. Juni 1926.
Portland „Cementwerke
Der Vorstand. Rud. Thiele. Schröder.
[39039]
Rüte & Zschernitz Kommandit⸗ gesellschaft auflktien, Vurgdamm.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
An Debet. Abschreibungen: Gebäudekonto . Fuhrparkkonto “ Inventar⸗ und Apparatekonto
₰ 90
— 668,16 506 04
10
Feingewinn.
Per Kredit. Betriebsgewinn abzüglich Be⸗
triebsunkosten .. . .. 10
10 Bilanz per 31. Dezember 1925. An Aktiva. ₰
Grundstück⸗ und Gebäude⸗
11.†½4q 11“
Abschreibung.....
30 000
30 317
817-
30 000 Fuhrparkkonto.
1 2 000,— Zugang
5 100,— 71058 Abschreibung 350,— Inventar⸗ und Apparate⸗ 1711 20 000,— Zugang. 1 168,16 21108,15 668,16 Emballagenkonto.. VZ“ Warenkonto. Debitorenkonto...
20 500 22 000
1 115 97 104 99 989
Postscheck... “ Warenbestand .. Schuldnerkonto I Schuldnerkonto II Wechselbestand . Bankabteilung. Anlage Reisholz. Lager Hamm.. Lager Leipzig. 15 000 Grundstück Köln.. 66 286 Grundstück Neuß . 1 Beamtenwohnhäuser. 1 SI“ 20 194 “ 72 000 Druckerei, Msch. u. Einricht. 9 736 SIes“ 1 Kaffeeröstereieinrichtungen. 1 Beteiligungen an anderen Gesellschaften.. 118 369 8 11 000 —-
Aval 5 798 679
213 199 20 613 451 42 3 597 38288 252 667 55 329 314/18 180 90672 161 114 93 29 000
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .. Dispositionsfonds Schuldnerrücklage Gläubigerkonto I. Gläubigerkonto II. Arzepte . Sparkasse.. Steuerabzug.. Bankabteilung.. Darlehette Hypotheken.. Abaalalu Ueberschußs..
1 000 000 50 000 87 652 30 735
2 416 592
612 285 251 172 21 519 1 784 358 154 820 000 32 036 11 000 — 105 745 34
5798 679,47
[39050] Bilanzkonto per Ende Dezember 1925.
[35807]
Die Filderkrautzentrale, e. G. m. b. H. in Möhringen a. F. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Möhringen a. F. (Württ.), den 17. Juni 1926.
Filderkrautzentrale e. G. m. b. H. i. L. HSHaurt.eeesarmn. [36597]
Spar⸗ und Kreditbank (Sparer⸗ Selbsthilfe), Berlin W. 30, Victoria⸗Luise⸗Platz 6. Bilanz am 31. Dezember 1925.
₰ 89 47 14 50
Aktiva. Guthaben bei Banken... Guthaben auf Postscheckkonto. Seheabbeö Einrichtungsgegenstände..
Passiva. Geschäftsanteie.. 8ee1“ Einlagen in laufender Rechnung Reingewinn..
85 85 80
50
Mitgliederzahl bei der Gründung 12.
Zugang 19, Abgang 1, mithin Bestand
am 31. Dezember 1925: 30.
Die Gesamthaftsumme beträgt 600 ℳ. Der Vorstand.
FS. AEEIIer9.
(37621] Bilanz der Gemeinnützigen Bau⸗
genossenschaft Hindenburg O / S. e. G. m. b. H. vom 31. Dezember 1925.
RM 289 869 152 252
212 579 251
8 076 126 694 57 418 847 143
— ———
An Aktiva. Sammebilienn Mobilien u. Einrichtungen Vorräte, fertige und halb⸗ fertige Produkte .. Fasse. Ws Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds .. Delkrederekonto. Kreditoren..
600 000 60 000 4 749 182 393
847 143
Gewinn⸗ und Verlustkonto per Ende Dezember 1925.
An Soll. — RM — Vortrag von 1924 .. 57 629 Abschreibungen auf Im⸗ mobilien, Mobilien und
Aktiven. Kassenbestand.. Bankguthaben... Siedlung Neuhofstraße Bau Urbanstr. 13 bis 13e Althaus Urbanstr. 13 f Neubau Urban⸗Viktoria⸗ s Neubauten Burcha straägge 53 865 Inbentar 100 Postscheckguthaben 5 Wertpapiere.. 54
327 569
21
2 959 79 805 94 000 7 000
89 758 2 rdi⸗
g8oNg
— SS9o 2S9
Passiven. 11. Geschäftsguthaben.. 12. Gesetzl. Reservefonds. 13. Hilfsreservefonds. 14. Bankkonto ... 15. Wechselkonto 8 16. Unterhaltungskonto 17. Kautionen.. 18. Hypotheken 1u“ 19. Minderwertsreserve..
17 354 7 138 18 449 8 335
8 000 228 190
171 312 4 190
Leipziger Str. 121, ist aufgelöst. For⸗ derungen sind beim Unterzeichneten anzu⸗ melden. Otto Hupfert, Liquidator, Berlin SW. 68, Ritterstr. 68.
[36911]
Die Firma Hans Berger & Co. G. m. b. H., Offenbach / Main ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln⸗Lindenthal, den 20. Juni 1926.
Friedr.⸗Schmidt⸗Straße 10. Der Liquidator der Firma in Liquidation: Niko Wischet.
[40025]2 Bekanntmachung.
Die, Silva“, landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 29. Juni 1926.
„Silva“ landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Martin Exiner als Liquidator.
[398751 Bekanntmachung.
Die Lederwerke G. m. b. H. in Bitter⸗ feld ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juni 1926 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren:
1. David Strauß in Bitterfeld,
2. Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Pitz
in Frankfurt a. Main, Gutleutstraße 31.
Jeder der beiden Liquidatoren ist einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft in Liquidation berechtigt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei den Liquidatoren anzu⸗ melden.
Frankfurt a. M., den 28. Juni 1926. Lederwerke G. m. b. H. Bitterfeld
1““ 8 1““
2 2 8
in Liquidation.
[39881]
Die Zinglers Kabinett für Kunst⸗ und Bücherfreunde G. m. b. H. in Frankfurt am Main ist in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu Händen des unterzeichneten Liquidators (Frankfurt am Main, Westl. Fürstenberger Straße 233) zu melden. 1“ am Main, den 26. Juni Zinglers Kabinett für Kunst⸗ und
Bücherfreunde G. m. b. H. in Liquidation. Zingler.
[33860] “ Die Gesellschafter der Firma Ludwigs⸗ bad, I. salin. Monrbad Bayerns, Kuranstalt und Badehäuser Bad Aib⸗ ling, Besitzer Oskar Fath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Aibling, haben die Auflösung der
Die Firma Rothe & Koch Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig ist aufgelöst. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden.
Braunschweig.
Hille. Krug. ““ In der Gesellschafterversammlung
Gladbach beschlossen worden. Gemäf
schaften mit beschränkter Haftung, werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Geschäftsstelle befindet sich M.⸗Glad⸗ bach, Alsstraße 40.
M.⸗Gladbach, den 17. Juni 1926. Der Liquidator: Peter Reinartz. [37811] Sterbekasse, Deutscher Postverband“, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Berlin, in Liquidation.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1925. (1. April bis 31. Dezember 1925.)
deren Rechtsnachfolger 42 563. II. Einnahmen und Ausgaben.
RM 232 591 8 189
₰
Einnahme. 50
1. Vermögensvortrag.. 2. Vermögenserträge, Zinsen Sonstige Einnahmen.
Summe..
Alusgabe. Versicherungsleistungen. Verwaltungskosten“*).. Sonstige Ausgaben — Rückzahlung von Dar⸗ lehen an Verband..
4. Kursverlust. .
Summe.. III. Abschluß 240 780
220280 C
679 107]2
786
Gesamteinnahtme.. Gesamtausgabce.. 786 Mehreinnahme. 239 994ʃ5
IV. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1925.
Guthaben. RM
1. Hypotheken... 339 614 5 Darlehen.. 39 383 8 5
Wertpapiere.. 772
. Bankguthaben. —
. Barer Kassenbestan 7 510] 387 280¹
Summe
Wir fordern b
Rothe & Koch Nachf., G. m. b. H., i. L
vom 27. März 1925 ist die Auflösung und die Liquidation der „Heitfeld Reinartz Söhne G. m. b. H.“ in München.
§ 65 des Gesetzes, betreffend die Geselle die Gläubiger der Gesellschaft hiermit
I. Bewegung des Mitgliederstandes. Bestand zu Anfang und Ende des Ge⸗ schäftsjahrs, Zahl der Mitglieder bezw.
45
möglichst bald am Schluß des Kurszettels
als „Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 6 ½ (Lombard 7 ¼). Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 7. London 5. Zaris 6. Prag 6 Schweiz 3 ¼ Stockholm 4 ½⅛. Wien 7½.
vopenhagen 5.
Madrid 5.
Danzig 7 (Lombard 8). Oslo 5 ½.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung
Heutiger] Voriger
Kurs
% Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll, f. 1.12.32 do. 10 — 1000 Doll. § Dt. Reichssch. „K“ Goldm.), bis 30.11.26 2Jc nusl ℳ f. 100 GM Bayer. Staatsschatz e Dt. Reichspost
Schatz rz. 1. 10. 30. „Hen. Dollaranl. R. B „— Mecklbg.⸗Schwer.
Staatssch., rz. 1.4.29 v—% Preuß. Staatssch. 3 do. rz. 1.10.30. 75% Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30. 6 ½ Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29
30. 6.
97,25 G 97,8 b
85 b 98,25 B
100 b
„
97,3 b 100,12 101 b 89 b G
96,6 G
29. 6.
97,4 G 98,/1b G
85 b 98,25 B
100,75 b
97,25 G 100,25 b 100,75 b 89 b G
96,6 G
Bet nachfolgenden Wertpapieren
ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Wertbest. A. b. 5 D.] f. Z. in †
Hess Dollarschatzanw. Hess Dollaranl. R. A
do. do.
100 b
7
100 b
7
Dtsch IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916,
ausl. 23 bis 1. 7. 32 4 ½ do. VI-IX. Agio ausl4 ½
7
do. Reichsschatz „ 1923, Ausg. I u. 1 do. 1924, Ausg. Iu. II † ℳ für 1 Milliarde † f. Z. Zinsf. 8 — 15 % Deutsche Reichsanl... do. do. do. do do. do. . do. Schutzgebtet⸗Anl. do Spar⸗Präm.⸗Anl. 7-15 % PreußSt.⸗Schatz auslosb. ab Okt. 28f. Pr. Staatssch., f. 1.5.25 do. do. fäll. 31.12.34 (Hibernia) do. do. 14 ausl. 1.4.30. Preuß. konsol. Anl.... do. do. do do. Anhalt. Staat 1919.. Baden 190b191l do. 08/09, 11/12,138,14 o. 1919 do.” kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 190b .6 1896 ⁷8
do. Reichs⸗S 4 Ic„†
do. Bayern do. do. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do 1922, 1923 do. 08,09,11,gk. 31. 12.23 do. 87-99,05,gk 31.12.23 do. 96. 02, gek. 31.12.23 Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis
82
Sifenb.⸗Bör. 85
5
fr.
3 % versch.
Zins.
1.2.8
Sᷓ2ͦae᷑ ☛
1.5.11
versch. 1.2.8
1.6.12 1.4.10 1.4.10. 1.5.11 versch. do. 1.4.10 1.2.8 1.4.10 1.1.7
0,3775 b 0,38 b 0,375 b
0,205 G
0,44 6
0,415 b 0,4175 b 0,56 b 5,15 b 0.2475 G
0,14b 0,44 G
0,35 b
sch. 0,4075 b
0.405eb G 0,47 b 0,9 G
sc. 0,876
0,3575 b 0,3575 b 0,3575 b
0,201 b
0,43eb G 0,4075b 0,4b G 0,54b 5,25 b G 0,245 G
0. 14 b 0,44b G 0, g5 b 0,4025 0,3975 b 0,455 b 0,96 0,36 G 0,34 6
0,36 G 0.42 G
0,425 G 16
Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkreditt 4 do. do. 3 ½ do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 3 ½
Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 8 26, 27 versch. do. bis S. 25 do. do. Kreditbr. b. S. 22, 26 — 33 do. do. do. bis S. 25/ 3 ½ 1.1.7 Brandenb. Komm. 23. (Giroverb.), gk. 1.7.24 8 ¼ 1.1.7 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 /4 versch. Deutsche Kom. Kred. 20 4 ¼ 1.4.10 do. do. 1922, rz. 28. 1.4.10 Hannov. Komm. 1923[101 do. do. 1922 1 do. do. 1919 1 Pommersche Komm. Ser. 1 u. 2*] 1.4.10
:1. 1. 1.
.
Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †l 1.1.7¼1 —,— *) Zinsf. 7— 15 %.
1.1.7 1.1.
Bergisch⸗Märk. Ser. 3/3 ½ ash. ttiego e. 3 Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 3 ¼ 1.1.7 Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. 4 do. 1881 3 ½ do. 1879, 80, 88, 85, 95 3 ½ do. (nicht konvert.) 3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½
1.4.10%—, 1.4.10 1.4.10% —.— 1.4.10% —,— 1.1.7 —.—
Mit Zinsberechnung. Sachs. Pr. Reichsmark
1 unk. 33 /8] 1.2.8 96 G Ohne Zinsberechnung. Brandenb.⸗Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—-553V. do. 1899 3 ½
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 25 Ser. 26 Ser. 27 1 Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30. HannoverscheLandes⸗ kredit, L. A, gek. 1.7.24 do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 3 ¼ Oberhessische Provinz 1920 unk. 262. 4 do. do. 1913, 1914/4
Ostpreußische Provinz Ausg. 1. 4 Pommersche Prov. † * do. Ausgabe 16. †** do. Ausg. 14, Ser. 4/15 do. do. 5 68 do. do. 6 —11 4 do. do. 14, Ser. 3/4 ½ do. A. 1894,1897,1900 3 ½ do. Ausg. 14 3 ½ Rheinprovinz 22, 23 † 6 do. 1000000 u. 500000 † 6 do. kleine † 6 Sächstsiche Provinzial Ausg. 8 † 7 1.4.10
do. do. Ausg. 9 † 4. do. do. Ausg. 5 — 7/4 versch. Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 † **1. do. do. Ausg. 10 u. 11 † 1. do. do. Ausg. 9 † 6 1. do. do. Ausg. 8 4 ½ 1. 1. 1.
2
— — -C- —
——qN—öq—8q—- do o do 8e 82 αρœ œq
= = /;82
5*
2=qF8A —₰
vrrüreürörrssre S
SöEöEeEeSSöaesgn AAEg3 2 8 282825=F2S=
— 2 — —
1
do. do. 1907— 09 4 0 do. do. Ausg. 6 u. 7/4 do. do. 98, 02, 05,
gek. 1. 10. 23 3 ½ do. Landesklt. Rtbr. 4 do. do. 3 ¼ 1.4.10
*) Zinsf. 8 — 20 9. ** Kreisanleihen.
1.4.10 1.4.10
† Zinsf. 5 — 15 %. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
8— 18 %. † 6 — 15 %.
F
9
„
Deutsche Provinzialanleihen.
06G 8
do.
do. do. 19 (1.—3. Ausg.)
do. Frankfurt a. O. 1914
do.
Gotha 1923 Hagen 1919 MN... Halberstadt 1912, 19 Fags. . 1900, 05, 10 do. do. 1892 do. 1900 Heidelbg. 07,gk. 1.11.23.
Heilbronn 1897 N
1912 Abt. 3 1919 unk. 29 1920 unk. 30
1922
do. do. do.
Krefeld 1901, 1909 do. 06, 07, gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24
Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen ü1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913,
1919]%
do. 1903, gek. 1.10.237¹
gek. 2. 1. 24/4 Frankfurt a. M. 23 † 8 1910, 11, gek. 4
1913ʃ4
1920 (1. Ausg.), gek. 4 do. 1899, gek. 3 ½
ukv. 1925ʃ4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 Fraustadt 1898 3 ½ Freiburg i. Br. 1919/ʃ4 Fürth i. Z. 1923/10 do. 1920 ukv. 192574 1901 3 ½ Fulda 1907 N8 Gießen 1907,09, 12, 14/4 do. 1905 31
1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. O do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V.
unk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907
1908, 12, gek. 1.1.24 do. 19 v do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen i. Thür.
1919 VI-
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 35
do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23
Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30
do. Offenbach a. M.
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920
Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 d
o. Potsdam 19 P, gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N. Regensburg 1908, 09
do. 1897, gek. 1.10.23 2
1903]2 1920ʃ4. Oppeln 02 W, gk. 31.1.2431
do. 95, 05, gek. 1.11.23/8
1903¹
Herford 1910, rückz. 39 4 Köln. 1923 unk. 33 †8
do. 88,01,03, gk. 30.6.24 3 Langensalza 1903]2
—8⸗F686g
—
4 4 4 4 4
do. Konstanz 02, gek. 1.9.23 3 ½
Ang
versch. 15.6.12
versch.
versch.
☛
2
1.4.10 1.2.8
1.2.8 1.3.9
1.6.12
— 2 2
D
——2G& - 2SD D.Z0.
80
Egö eEE -S-SSSgSSASgS A
8. S
EEzes —2222—-
443— 111
“ mmmn
—
gestellt bis 31. 12. 17 4, 3 ½, 3 % Westfälische..
bis 31. 12. 17.. 4, 3 ½, 3 % Westpr.
31, 12. 17
Se .. *4, 3 ½¼, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis
9,7b G
....
14, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-II m. Deckungsbesch.ü 8
4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗
do. Hoh
do. do.
ausgestellt bis 31. 12. 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner *4, 3 ½, 3 % Berliner ausgestellt bis 31.12. 4, 3 ½, 3 % Berliner neu
4 % do.
*4 Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstücke) do. (Nachkriegsstücke) .
5, 4 ½, 4, 956 Berliner alte,
1917..20 b alte. —,—
neue, 1917. 11,6b G
e... 8
9,25 G
do.
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 34/4 Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe
do. do. do. Reihe 2, 5/4 Westf. Pfandbriefamt
f. Hausgrundstücke. 41
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
1 Seit 1. 4. 19. 8 1. 8. 19. *1. 9. 19. 5 1. 11. 109. ¹8 1. 3. 20.
ni
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 75 do. Invest. 14 7 5 do. Land. 98 i. K. 4 ½ do. do. 02 in K.“4 ½ do. do. 95 in K.“ 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. 5 er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 93, 4 in Lire
R. 3, 6 — 10, 12, 13 † 10. do. do. Reihe 14-16 †) 10 do. R. 1, 4, 11 4 9½
688
¹0 1. 12. 19. ⁴¹ 1. 6. 28.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗
notiz zugelassenen Nussischen Sta nl findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
4 Mexik. Anl. 99 5 %f. Z.si. do. 5 9% abg. do. si. do. 1904 4 ⅞ in ℳ do. ji.
- 9
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L./ — ℳp. St
ℳ p. St 1.3
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3¼ 1.4.10
5. 19. 10, 19. 11 1. 1. 20.
cht statt.
1.1.7 gee m
0 44,75 b B
0 44 B
0] 3,6 G b
:1 1 .1 17 ,5 8
8 3 2.8 4 1.1.7 1.1.7
— to S =egWVS
8 E1
Peebesessehn 1AESSSAE=SgSSÄSSSSS
D do
1.1.7 K. 1.7.14 K. Nr. 5 K. 1.6.14
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
² 1. 6. 19.
atsanleihen
444168 li11
41. 7. 10. ⁵b 15. 10. 19. ¹12 1. 2. 20.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
Gothenb. 90 S. A o. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do. 1902²2
FPäarererenm
nsalza 1897
er
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ in ℳ 8
1886 1895
Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2**
Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 -100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000 -100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900, 05, 08 1894, 1903 Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ 1885 in ℳ
in ℳ
400 ℳ
1887
o. Straßb. t. E. 1909 dü. Ausg. ĩ1911)
0.
1918
Thorn 1900,06,09
1895
do. ZürichStadtso iF. 8 * . K. 1. 10. 20, * S. 1 1i. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 17
Sonstige
Raab⸗Gr. P.⸗A. * Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78,
do. 78 kündb. in ℳ do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04
do.
Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.
do.
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
Budap. HptstSpar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110
do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. ge 87 do o.
Jütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à101 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. 1000-100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 92, 95,
S. 5
98, 01 1895
unkv.
1906
i. Kr.
15.4.10 fr. Zins. 1.2.8
1 nüimnn 12II
14. nn
1.4.10 fr. Zins. do
1.5.11
4 15.6.12 4 15.6.12 3 ⅛ 15.3.9 4 1.4.10 4 ₰ 4. ffr. Zins. 3 do.
3 1.6.12
ausländische Anleihen. 4 —.,— —— 8 85,5 B 5,5 3 Lss36
—
7 —, — 2 9
—xq—— IüSnNnen
2 -888SSSESSðRex F m e. Eä 2ö—öö-ö-2ISSͤöSͤöö—
2.8Aù8 S dbo —
FEPeEE
8 98
—,— 8
2q gS=FER 2228
27 88
2,7 eb B
—.,— —.,—
2
7
9 —.,.—
2
—.— 7
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
deutscher Hypothekenbanken.
87 91963 218 60
2 820 ,65 1411 44 327 569 ,15
Avalkon 15 000,— 8 3 1 do. 1897 N, 1901 bis 1903, 1905 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920
13 558 3 000
20. Bauerneueurungsfonds 21. Zinsenkonto
22. Schuldverschreibungen
23. Gewinn⸗ u. Verlustkto.
BVerpflichtungen. Vermögensvortrag auf das do. do. 500 000 ℳ nächste Jahr. .... 387 280/59 ZV *) Es hat sich für dieses Jahr ermög⸗ 1911, 1913 rz. 53, lichen lassen, die Geschäfte ohne Ver⸗ do “ waltungskosten auf die Mitglieder der
Einrichtungen. “ Delkrederekonto. Generalunkosten, einschl. Reparaturen, Steuern und Zinsen
Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger 100 000 ℳ
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei derselben zu melden. 1 1 Berlin⸗Zehlendorf, Alsenstr. 99-109,
den 9. Juni 1926.
Der Liquidator. Dr. Paul Schmid.
89 8 Anklam. Kreis 1901. [4] 1.4.10. 4. . Flensburg. Kreis 01]14 1.1.7 1 do. do. 1919]4 Hadersleb. Kreis 10 N/4 4 4 4
6v Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
. si. K. 1.6.24 15.4.10 1.2.
uns=
do. 1904 4 h abg. Norw. St. 94 in B do. 1888 in £ 8 Oest. St.⸗Schatz 14
auslosb. i. ℳ m .1.7 do. am. Eb.⸗A.* .5.1 do. Goldrente 1000 Guld. Gd.
+ 2 Æ
277 458
☛
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 120 000,—
Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
22S
1
1
131 224/61 versch. ’ e . 1882, 91, 93, 99, 04 3 ½ do. 1
do. 1886, 97, 19022 do
„ —,—
125 000
Vorzugsaktien 5 000,— Reservefondskonto .. Delkrederefondskonto. Kreditorenkonto.. . Dtzetonts Avalkonto 15 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag
aus 1924 . . . 1 680,78
218,04
12 500
1 256 1 91 024 45 778
Reingewinn in
1924. 1 898
277 458
Der Aufsichtsrat. EE“ er Geschäftsinhaber: Zschernitz. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Bremen, den 20. Mai 1926.
205 412 94
Per Haben. Warenkonto.. . Bilanzkonto..
147 994/12 57 41882 205 412[94 Dem Aussichtsrat gehören an die Herren: Direktor Ed. Oppenheim, Frankfurt a. M., Tuchfabrikant Lndwig Arzt, Michelstadt, Professor Dr. Julius Mat, Bern, Reichs⸗ bahnoberbaurat Hugo Arzt, Oldenburg, und vom Betriebsrat entsandt die Herren: Wilhelm Grall, Zell, und Johann Sulz⸗ bach, Steinbach. Michelstadt i. O., im April 1926.
Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelftadt.
Die Direktion.
G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor. 88
Neundörfer. Fild.
Mitgliederbewegung.
Stand am 1. Januar 1925: 308 Mit⸗ glieder und 353 Geschäftsanteile, ein⸗ getreten im Geschäftsjahr: 26 Mitglieder Öund 26 Geschäftsanteile, zusammen 334 Mitglieder und 379 Geschäftsanteile. Ausgeschieden infolge Aufkündigung, Ausschließung und Tod: 103 Mitglieder und 104 Geschäftsanteile, Bestand am Jahresende: 231 Mitglieder und 275 Ge⸗ schäftsanteile.
Gegen das Vorjahr haben sich die Ge⸗ schäftsguthaben der Mitglieder um 1549,13 ℳ vermehrt, die Haftsfumme um 15 600 ℳ vermindert.
Hindenburg, O. S., 31. Dez. 1925. Gemeinnützige Baugenossenschaft Hindenburg O.⸗S. E. G. m. b. H.
Rosenberger. Weigert.
Witte. Frank.
[23958] .
Die Firma Ernst Kreißig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Glashütter Präzisions⸗Maschinen u. Werkzeugfabrik, ist gemäß Ein⸗ tragung auf Blatt 197 des Handels⸗ registers beim Amtsgericht Lauenstein für nichtig erklärt worden. Als Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Priebs in Glashütte, Sa., bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Rechte beim Liquidator geltend zu machen. Verbindlichkeiten gegen die Gesellschaft sind ungesäumt zu erfüllen.
Glashütte, Sa., am 6. Mai 1926. Ernst Kreißig, G. m. b. H., Glas⸗ hütter Präzisions⸗Maschinen und
Verwaltungsstelle des Verbandes Deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten zu über⸗ tragen. Berlin, den 30. April 1926. Die Liquidatoren: Funk. Vogel. Henkel. Vorstehende Gegenüberstellung der Ein⸗ nahmen und Ausgaben sowie die Auf⸗ stellung der Vermögensübersicht wird ge⸗ nehmigt. Beanstandungen sind nicht zu erheben gewesen. Berlin, den 6. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. Knappe. Looß. Lorenz. Zacharias. Die Richtigkeit der vorstehenden Ein⸗ nahmen und Ausgaben sowie der Ver⸗ mögensübersicht wird bescheinigt. Berlin, den 4. Mai 1926.
Werkzeugfabrik i. Liquidation. Priebs.
F. Schade, beeidigter Bücherrevisor⸗
Hessen 19238 Reihe36*† * Zinsf. 8 — 16 % do. 99, 1906, 08, 09, 12 do. 1919, R. 16, uk. 24 do . do. 1896, 1903-1905-¹ Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do kons. 1886 do. 1890, 94 1901, 05 Oldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1. 1. 32 85 1903 gek. 1 1. 24 0 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 (Reichsschuld)..... do. St.⸗Rente... Sächs. Markanleihe 23 Württemberg S. 6-20
u. 31 — 35 * Reihe 36 — 42
S22S2SIS
versch.
=
1.2
versch. 1.4.10.
½
S
—JYVyq—VV— 1]
S
—
2-gSS.ä=SSEgEgEg SöSSSö
—,——
1.3.9 versch. 1.1
versch.
0.4 9 0,009 B
0,36 G
0,36 b G
D =qAÖ ½ 2=Aö-AS
Deutsche St
Aachen 22 A. 23 u. 24 1
do. 17, 21 Ausg. 22 1
Altonana 1923 1
do. 1911, 1914 ve
Aschaffenburg. 1901 1.
Barmen 907,
rückz. 41/40
do. 1904,05, gek. 1. 3.24 7
Berlin 1923 † * Zinsf. 8— 18 %
do. 1919 unk. 30
do. 1920 unk. 31
1922 Ausg. 1
1922 Ausg. 2
1886 3 ½
1890] 3
1898[3 ½
8 1904, S. 1/3 8
do. Groß Verb. 1919]4
do. do 1920ʃ4 Berl. Stadtsynode 99,
1908, 12, gek. 1. 7.24/4
do. do. 1899,1904,05 3
— - — .
. .
.
6 5 1 r 6.
=
— 20
—
2 — E
—ö —Vö=SVqööSÖS8⸗ S=Sö=Vöq=v=qSAgöSU
tanleihen.
do. 81,84,03, gk. 1.7.24 do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24
Stettin . 1923 *) Zinsf. 8—15 .
Stolp i. Pomm. † Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 Viersen 1904, gk. 2. 1.24
Wiesbad. 1908 1. Aus⸗
gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag.gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24 Wilmersd. (BIn.) 1913.
gek. 1. 5. 242 Spandau 09 NX, 1.10.23
92
SSS=SW=SV=SSS
Beee vöPörüress-
2
do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 ½
1.4.10. 3 ¼ 1.1.7 Weimar 1888,gk. 1.1.24 [3 ¼ 1.1.7
vEEEesnenss -S8S2SSCöL-N8“*
D
121 versch. 127 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.2.8
versch. 1121
1.2.8
do. do. 200 „. do. Kronenr. ¹0,10 do. kv. R. in K. 1¹1 do. do. in K.* do. Silb. in fl do. Papierr. in fl ¹² Portug. 3. Spez. .Z. Rumänen 1903 ¹⁴
do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ do. do. m. Talon do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳ do. do. m. Talonf. do. 1896 in ℳ do. do. m. Talonff. do. 1898 in ℳ do. do. m. Talon do. konvert. in. ℳ do. 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ
18,5 eb G 18,5eb G
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do.
do. Komm.⸗Ohl. v. 1928 8. — — Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. ¼. 4-24*11,85 b
do.
do. Komm.⸗Obl. S. 188*
do.
do.
Bayerische Handelsbank Pfdbhr.
Ser. 2, 16 (3 ½ P, S. 4— 6 (4 %*%—-,— do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdhr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 9*14,85 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,56,19,20
u. do. do. do.
do.
do.
do. dn
abgestemp.“* 12ed 6 Ser. 23, 24 Ser 2 — Ser. 286 ——
„
Ser. 258 9 b G
5,278 878G R 4 288
r. 8 —t—
Ser. 25