1926 / 150 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Schloß⸗ Voigthaus in Velbert folgendes eeld ist Prokura erteilt. Velbert, den 25. Juni 1926. 3 Amtsgericht. 1

Volkmarsen.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Firma und Malzkaffee⸗ fabrik Joh. Leifeld in Volkmarsen es haftender

vaufmann Johannes

ist heute die

essische

unter Nr. Korn⸗

eingetragen worden. Gesellschafter ist der Leifeld in Volkmarsen. Amtsgericht Volkmarsen, 31. Mai 1926.

Waldenburg, Schles. 39286] In unser Handelsregister A Nr. 646 ist am 22. Juni 1926 das Erlöschen der Firma Richard Matusche eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schlesien.

Weimar. [39287]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. IIl Nr. 5 ist heute eingetragen worden die Firma Luftverkehr Thü⸗ ringen Aktiengesellschaft in Weimar. Gegenstand des Unternehmens: die Aktiengesellschaft dient dem öffentlichen Verkehr und soll als gemeinnütziges Unternehmen betrieben werden. Sie hat die Aufgabe, den Anschluß Thü⸗ ringens an den deutschen und inter⸗ nationalen Flugverkehr herzustellen und eine verkehrsmäßige Beförderung von Personen und Gütern mit eigenen oder gemieteten Flugzeugen aller Art vorzunehmen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie über⸗ haupt alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Luftverkehr im Zusammen⸗ hang stehen und die ihr zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 320 000 RM und ist in 320 Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Vorstand ist Oberregierungsrat Heinrich Lehmann in Weimar; stellver⸗

& Metallwarenfabrik Gebr. ein⸗ aufmann Gustav

[39285

In unser helt⸗ 8.2 2a9. 87 die Gesell eschränkter un Schmiedicke 1

unter der

¹

besondere die Einrichtun stellen an verschiedenen

Kaufmann Kurt miedicke in

berg.

9. Füni 1926 festgestellt. Amtsgericht Wittenberg,

den S5. Jun 1920.

Wörrstadt.

In unserem Handelsregister Ab⸗

Uesn. wan

Firma Adam Engel in Wörrstadt.

2. Firma Georg S hjer ie nrrsag

Wörrstadt, den 17. Juni 1926

Hess. Amtsgericht. Xanten.

eingetragen worden: 1. Unter Nr. 1 bei der Firma Menze lener Oelmühle, Hofacker u. Cie. Menzelen: Die Prokura des

erlos⸗

hard Hofacker ist erloschen.

Karl Cleve in Menzelen, Gerhard acker in Menzelen 108 in Menzelen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zur Vertretung der Firma nur der Gesamtprokurist Karl Cleve gemeinschaftlich mit einem der anderen Gesamtprokuristen ermächtigt ist. Xanten, den 21. Juni 1926. Amtsgericht.

tretender Vorstand ist Justizrat Georg Mardersteig in Weimar. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag (Satzung) ist am 17. Februar 1926 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach Bestimmung des Aufsichtsrats. Neben ordentlichen Vorstandsmitgliedern können auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere auch bei Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch befugt, auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einem von ihnen die Erlaubnis zu geben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben; sie sind sämt⸗ lich von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Auf die Aktien ist ¼ (80 000 RM) eingezahlt. Gründer der Gesellschaft sind: 1. das Land Thü⸗ ringen, 2. der Stadtkreis Gera, 3. der Stadtkreis Jena, 4. der Stadtkreis Weimar, 5. der Landkreis Weimar, 6. der Landkreis Altenburg, 7. der Kreis Stadtroda, 8. der Landkreis Saalfeld, 9. der Landkreis Arnstadt, 10. der Land⸗ kreis Sondershausen, 11. der Landkreis Rudolstadt, 12. der Landkreis Hildburg⸗ hausen, 13. der Landkreis Greiz, 14. die Kreisabteilung Camburg, 15. die Stadt Meiningen, 16. die Stadt Saalfeld, 17. die Stadt Rudolstadt, 18. die Stadt Pößneck, 19. die Stadt Ilmenau, 20. die Stadt Zeulenroda, 21. die Stadt Schmölln, 22. die Stadt Frankenhausen, 23. die Stadt Ronneburg, 24. die Stadt Neustadt a. O., 25. die Stadt Hildburg⸗ hausen, 26 die Stadt Schleiz, 27. die Mittelthüringische Industrvie⸗ und Han⸗ delskammer Weimar, 28. die Ost⸗ thüringische Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Gera, 29. der Verein für Luft⸗ verkehr e. V. Weimar. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats bestehen aus: 1. Generaldirektor Dr. Heinrich mann in Kahla, 2. Ministerialdirektor Dr. Karl Rauch in Weimar, 3. Ober⸗ regierungsrat Hermann Forkel in Weimar, 4. Kreisdirektor Dr. Otto Röhrig in Weimar, 5. Kreisdirektor Kurt Pabst in Arnstadt, 6 Oberbürger⸗ meister Dr. Walter Mueller in Weimar,

Fill⸗ Nr.

Xanten. [39290 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 bei der Fivma Landwirt⸗ schaftliche Ein & 1“ mit beschränkter Haftung in Xanten ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 1926 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert wie folgt⸗ Sind mehrere Geschäftsführer ve⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Wilhelm Lemken in Xanten ist Prokura erteilt. Xanten, den 21. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Zeitz. [39292] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 398 eingetragenen Firma Müller & Wolff in Zeitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Witwe des ver⸗ storbenen Maurermeisters Willy Müller, Else geb. Fötsch, in Zeitz ist als ver⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Zimmevmeister Artur lf berechtigt. 1 Zeitz, den 24. Juni 1926. Amtsgericht. 8 [39293] ndelsregister A ist heute bei der unter Nr. 543 eingetragenen Firma Hermann Schüppel, Zeitz, eingekragen irma ist in

Zeitz. In das

worden: Die eine offene wheee ft geändert. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Der Uhrmacher Paul Schüppel in Zeitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Zeitz, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.

zZzeven. 1839294] In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: am 6. Juni 1926 zu der unter Nr. 45 eingetragenen sürm H. Heins in Zeven: Die Firma ist geändert in Hinrich Heins, jetziger In⸗ haber Kaufmann Hinrich Heins in Zeven; am 7. Juni 1926 zu der unter Nr. 36 eingetragenen Firma G. Lahde in Oster⸗ heeslingen und am 21. Juni 1926 der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Th. J. Müller in Zeven; zu der unter xr. 22 eingetragenen Firma Claus Tietien in Bademühlen; zu der unter r. 88 eingetragenen Firma Gebr. Dubbels in Zeven; zu der unter Nr. 43 eingetragenen Firma J. D. Tietien in Badenstedt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeven, 21. Juni 1926.

7. Oberbürgermeister Walter Arnold in Gera, 8. Oberbürgermeister Hermann Keßler in Meiningen, 9. Syndikus Dr. Ehrhardt Settekorn in Gera. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für chüringen, außerdem im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt⸗ machung in den vorgedachten Blättern. Die Bekanntmachung muß die Tages⸗ ordnung, die Zeit des Beginns und den Ort der Verhandlung enthalten. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht gen werden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augustusburg, Erzgeb. ([39303]

Auf Blatt 21 des hiesigen schaftsregisters, die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Erdmannsdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkle Hesglich in Erdmanns⸗ dorf, etreffend ist heute die Auflösung der Geno enschaft eingetragen worden.

Anmàntsgericht Augustusbure, am 24. Juni 1926.

EE“ Bergen, Rügen. [39304] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 95 die Wirtschaftsgenossenschaft der

Weimar., den 19. Juni 1926. Tvhür. Amtsgericht.

Loge „Hertha zur Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

11““

Wittenberg, Bz. Halle. [39288] Abt. B ist

chaft mit 1 irma onfitüren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Wittenberg eingetragen worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schokoladen und Zuckerwaren, ins⸗ von Verkaufs⸗

tegg ferner der Erwerb und Betrieb von okoladen⸗ eschäften. Das Stammkapital beträgt 8000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Witten⸗ Der 8. chaftsvertrag ist am

[39289] teilung A wurden heute folgende Firmen

org Schäfer II. in Armsheim.

[39291] b. H. In das Handelsregister A ist heute

in ard Hofacker und des Wilhelm Scholten ist

en. 8. enäe Nr. 2 bei der Firma G. Hof⸗ acker in Menzelen: Die Prokura des Ger⸗

Bei beiden Fivmen: Den Lrafleuten of⸗

Hermann Hofacker

flicht, Saßnitz, eingetragen. Ge ees Unternehmens: Erwerb und schaftung eines Logenheims in bedürfnissen für die Mitglieder. v8.

äbiger, Kaufmann, Ewald Müns vorsteher, sämtlich in Saßnitz a. kanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft in der

1. Januar bis zember.

mitalieder. 8 eer Weise, die Zeichnenden Firma der Genossenschaft ihre N hterschric beifügen.

Liste der

des Gerichts jedem gestattet. „a. Rg., den 3. Juni 1926. Das gericht.

Cassel.

———

.Juni 1926 eingetragen:

schaft für den Lebensmittelhandel e. Cassel: Durch B“ 8

ralversammlung vom 18.

Cgassel“, eingetragene beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

vaeh bef gs h ellinghof⸗Grapperhausen, einget Genossenschaft, mit cseng aebng. pflicht, Sitz in Nellinghof“, Statut vom 29. Peene

In das Genossenschaftsregister i die Lich

Damme, den 22., Juni 1926. Amtsgericht Damme,

Einbeck.

tessgenes Vereinsbank eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haf in Einbeck eingetragen: Gegenstan

schäfts⸗ und Wirt Erleichterung der rung des Sparsinns sowie

tlicher Durch

e vom 21. Ichla 1926 sind neue angenommen.

Amtsgericht Einbeck.

Fheec und Bedarfsa

Satz

Emden. In das hiesige Genossens⸗

worden:

Gemeinnütziger Bauverein für den 1.. .e mit beschränkter ftung in Emden Genessenschänt ist durch ralver enigfüng vom 9. April 1926 Zu Liquidatoren sind be

der hagen, beide in Emden.

Das Amtsgericht Emden.

Esslingen. Genossenschaftsregistereintragung 23. 6. 1926 bei der Fa. Obereßlinger handwerkergenossens haj t

in Ob nichtig, Firma erloschen. Amtsgericht Eßlingen.

Glatz.

In unser Genossens unter Nr. 83 die für Landwirtschaft, Handel und werbe, eingetragene Fee

aftsregiste

tragen worden. Satzung vom 18.

verkehrs der Mitglieder Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Glatz, den 20. Juni

sowie

Hannover. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 42 bei der „Edeka⸗Großhandel Hannover, e tragene Genossenschaft mit beschrä

1926 genehmigten

nossenschaft (übernehmende

unter Nr. 54

Genossenschaft mit pflicht“ in Wunstorf

nossenschaft) (aufgelöste

beschlossen worden,

der Generalversammlung vom 17. nuar 1926 genehmigt 2

Abt. 13.

Hirschbperg, Schles.

In unser Fenoffenscha tsregiste heute unter Nr. 67 die unter der schaft für

Wund Gewerbe, eingetragene

eingetragen worden. Das

am 28. Mai 1926 festgestellt. G

und die Besghaffuns von Wirtschafts⸗ tto Wolter, Baumeister,

Ge⸗ „Saßnitzer Zeitung“, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom

Willenserklärungen des Vorstands folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ Die Zeichnung geschieht in

en. Hie G der enossen ist in den Dienststunden Bergen

a. [392 In das Genossenschaftsregister ist am Zu Gen.⸗Reg. 82, Einkaufsgenossen⸗

1 pril 1926 ist die Firma geändert in „Edeka⸗Großhandel Genossenschaft mit

Damme. 39306] teenossenschaft

eingetragen. r 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genofsen

In das Fenofsenschaftsregister ss 8.

8 20. Mai 1926 zu der unter Nr. 14 einge⸗

Unternehmens ist der Betrieb ei und Darlehnskasse zum Zece iner Shgh. wicklung von Geldgeschäften für den Ge⸗ veribete und der

eldanlage n Förde⸗

g. er gemein⸗ schaftliche Bezug und Absatz lacbmwicn⸗

luß der Frneralversgmmlung

1 1 haftsregister ist am 29. Mai 1926 folgendes eingetragen

Gen.⸗Reg. 19 bei der Genossenschaft eingetragene Genossen eeschluß der Gene⸗

der Rechtsbeistand Anneus Buismann, Kanzleiangestellte Harm Crons⸗

[39309]

ereßlingen: Die Genossenschaft ist

[39310] r. ist Kre snenesittergast

beschränkter Haftpflicht zu Glatz einge⸗

1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Geld⸗ und Kredit⸗

[39311] Genossenschaft

Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 6 a: Durch den in Generalversammlung vom 1. Februar Verschmelzungs⸗ veffracha die vhüresch meksunomiels ge⸗

a Genossen⸗ schaft) mit der im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Neustadt a. Rbge. eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Edeka Großhandel, eingetragene beschränkter Haft⸗

ihrerseits den Verschmelzungsantrag in

t. Hannover, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht.

139312]

r ist Leeshtreba „Kreditgenossen⸗ andwirtschaft, Handel

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Hirschber Statut

eenstand

ewirt⸗ Saßnitz sinns. Die ist

ftfumme Reichsmark

or⸗ estimmt. ranz ank⸗

Be⸗

irma

119he ehhe cche. gestattet. m ri irschberg (Schles.), den 22. Juni 1926. Ner)

In unser ter ist . einge⸗ in Firma

nossenschaftsregi heute bei der unter gft 48

tragenen Genossenschaft „Einkaufs⸗ schaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hirsch⸗ berg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 6. 1925 der § 2 des Statuts, betr. Gegenstand des Unternehmens abge⸗ ändert ist. Der Geschäftsbetrieb kann sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. 305] Amtsgericht Hirschberg, 22. Juni 1926.

Lübbenauu. [39316] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47, „Stromversorgungs⸗ Fnossnseher⸗ Kahnsdorf, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kahnsdorf“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1925 ist die ö aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ hberigen Vorstandsmitglieder. Lübbenau, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Die er⸗

zu der amens⸗

Amts⸗

3

G. m. Gene⸗

heute

Lübbenau. . [39317] In unser EEE’“ ist heute bei Nr. 22, „Groß⸗Klessower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht⸗ Groß⸗Klessow“, eingetragen: Durch Beschluß des Amts⸗ sgerichts in Lübbenau vom 25. März 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. 1““ in 10. Mai 1925.

88“

ragene

Haft⸗

Lübbenau Das Amtsgericht.

e⸗ flicht des

sSecehausen, Altmark. 38661] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft in irma Schlachtviehverwertungsgenossen⸗ chaft Seehausen und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Seehausen i. A. eingetragen worden. Das Statut c. am 17. Dezember 1924 festgestellt. ggenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlachtvieh rnf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile 1” 10. P.

rtikel.

ungen

Vorstandsmitglieder sind: 1. der 3081 g. D. Edo Woge in Seehausen i. A 2. der Gutsbesitzer Ludwig Falke in

Klein Biesehof. Bekanntmachungen er⸗ felgen unter der Firma im „Seehäuser

ochenblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seehausen, den 22. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

and⸗

auf⸗ stellt:

[38662] sSeehausen, Kr. Wanzleben. In Genossenschaftsregister ist bei am Nr. 20, Buchtreuhand, Buchführungs⸗ und Bau⸗ Freuhandgenasfenschaft für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H., Eilslehen, heute eingetragen, daß die Firma in „Buchtreu⸗ hand eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eilsleben“ um⸗ geändert ist. nstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Gewährung und Vermittlung von Krediten, Uebernahme von Bürgschaften und Hypotheken. Neues Statut vom 22. April 1925. Seehausen, Kr. W., den 21. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Ge⸗ mit Mai

Stolp, Pomm. [39320] Gen.⸗Reg.Eintr. 164 vom 16. 6. 1926. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dresow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftv licht in Dresow. Statut vom 29. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1, der ewährung von Darlehen an die Mit⸗ inge⸗ sedse für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ nkter schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. nebenbei der E Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und des Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht Stolp.

Unruhstadt. [38664] Unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers, die Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Großdorf betreffend, ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Gerichts⸗ beschluß aufgelöst. Die Landwirte Fritz Egbert und Wilhelm Gabriel, beide aus Großdorf, sind die Liquidatoren. Unruhstadt, den 29. April 1926. Das Amtsgericht. 8

Waldbröl. [38666] In das Genossenschaftsregister Nr. 100 wurde bei der Elektrizitätsgenossenschaft Oberellingen, e. G. m. b. H. zu Ober⸗ ellingen, am 24. Juni 1926 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1926 wurde der § 37 des Statuts ergänzt.

Waldbröl, den 24. Juni 1926.

die 1926.

ist

er

Ge⸗ die

Ja⸗

Ge⸗

ist

stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Geld⸗ und er ilt de 2e der Mitglieder und die Pflege des Spar⸗ Di vaufr⸗ 2

ie Beteiligun der Genossen auf mehrere Geschäfts⸗

. Schles. P81eh er

und Betriebsgenossen⸗

Waldenburg, Schles. [39 „In unser Genossenschaftsregister Nnenn, ist am 28 Juni 1926 bei der Genossen⸗ schaft Raiffeisenscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neuhain eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Fent 1926 ist die Genossenschaft ve e Liqui⸗ datoren sind Lehrer Fedor Kellner in Waldenburg⸗Stadtpark, Bergmann Franz Leder und Lehrer Herbert Hoffmann in Neuhain. Amtsgericht Waldenburg in Schlesien.

Wittlich. [38667] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Genossenschaft Niederkailer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Niederkail folgendes eingetragen worden: Liquidatoren sind: Otto v. Pidoll, Felhee in Landscheid, Arnold Juchem hmacher in Niederkail, Heinri Lamberty, Gastwirt in Niederkail. Wittlich, den 22. Juni 192b5. 3 Das Amtksgericht.

Wittlich. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Genossenschaft Steinborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Steinborn, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversan mlung vom 15. Mai 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Wittlich, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Balingen. [39752] In das Musterregister wurde am 25. Juni 1926 eingetragen: Nr. 56. Me⸗ chanische Trikotwarenfabrtt Martin Amann, Kommanditgesellschaft in Tailfingen, O.⸗A. Balingen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Stoffmuster von Artikel Nr. 6320, Abbildungen bezw. Zeichnungen von Artikel Nrn. 6321, 6322, 6323, 6324, 6325, 6326, 6327, 6328, 6329, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1926 nachmittags 6,40 Uhr. Amtsgericht Balingen.

Bünde, Westf. [39753] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 147, Tischlermeister Wilhelm Tebbe, Hunnebrock Nr. 81, 2 Modelle von Küchenschränken, Geschäftsnummern 5 a, 5 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet 25. Juni 1926, vorm. 11,15 Uhr.

Bünde, den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Lauban. Für die im hiesigen Musterregister unter Nr. 197 von der Ruscheweyh Aktiengesell⸗ schaft Langenöls, Bezirk Liegnitz, einge⸗ tragenen 9 Möbelmuster mit den Fabrik⸗ nummern R. M. 4001 und 4005, R. M. 2008, R. M. 3006, R. S. M. 410, 41I, W. K. 4 Var II und W. K. 6, ist heute die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre eingetragen worden. Lauban den 24. Juni 1926.ͤ Amtsgericht.

Ludwigsburg. [39755] Musterregistereintragung. Nr. 225. Wagner & Keller, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ludwigsburg, 7 Modelle (Ab⸗ bildungen) von Vogelkäfigen aus Metall in verschiedenen Formen, in versiegeltem

plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldun 5. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, Schutz frist 6 Jahre.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Mettmann. [397561 In unser Musterregister ist heute bei der Firma Stuffmann u. Co. in Haan eingetragen worden:

Unter Nr. 121: ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit einer Turnerkranzschleife, Fabriknummer 3, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ma 1926, nachmittags 5 Uhr.

Unter Nr. 122: ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit einer Turnerkranzschleife, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

1926, nachmittags 5 Uhr. Mettmann, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und . Geschäftsaufsicht.

Abensberg. [39783] Das Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen des Baumateriaälien⸗ händlers Georg Koller in Neustadt a. D. am 28. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Vollstreckungsobersekretär a. D. Johann Helmberger in Abensberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. August 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses: 16. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. August 1926, vormittags 10 Uhr.

egen⸗

Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

8

meldung 12. 8. 1926.

5. Musterregifter.

139754] bis 7.

Umschlag, Fabriknummern 5182 bis 5188,

srist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai

d, Persante. 139784] ümee. Vermögen der Gemeinnützigen Bauarbeiter⸗Genossenschaft Bauhütte, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter Hartpflicht in Belgard a. Pers. wird heute, am 23. Juni 1926, nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard a. Pers. wid zum Konkursverwalter ernannt. Konkurstorderungen sind bis zum 19. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ debaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1926, vormittags Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.

Berlin. [39786] Ueber das Vermögen der Fa. Jako⸗ bowicz & Levy Herrenkleiderfabrik Ges. m. b. H., Berlin C., Klosterstr. 3 (Neue Friedrichstr. 65/67), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Ber⸗ lin W., Bülowstr. 86. Frist zur An⸗ der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. 7. 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. 9. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Saal 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. 7. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 256. 26, den 25. Juni 1926. Berlin. [39785] Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Möbelkaufhaus Dubowsky in Ber⸗ lin, Elsasser Str. 92/93, Inh. der Kauf⸗ mann Max Schulmann, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, vertreten durch den Abwesenheitspfleger Bücherrevisor Ernst Ponath, Friedrichstr. 44, und die minderjährige Ruth Dubowsky, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Ober⸗ sekretär Bruno Silberberg in Berlin, Woldenburger Str. 2, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 58, Schwedter Str. 243. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 8. 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. 7. 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. 9. 1926, vormittags 9 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 7. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 318. 26, den 26. Juni 1926.

Cassel. [39787]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Lackemann, Inhaber der Firma Friedrich Carl Motz, Galanterie⸗, Kurz⸗ & Spielwarengroßhandlung in Cassel, Wildemannsgasse 21, wird heute, am 29. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Zimmer, hier, Weißenburg⸗ straße 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf Montag, den 2. August 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Montag, den 9. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß, anbe⸗ raumt.

Caässel, den 29. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Falkenstein, Vogtl. [39788] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Paul Kummert in Falkenstein, Hauptstraße 26, Inhabers der unter der Firma F. A. Viehweg Nachfolger, Inh. Paul Kummert in ö betriebenen Haus⸗ und Lüchengerätehandlung wird heute, am 27. Juni 1926, nachmittags 6,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reichenbach, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Juli 1926. Falkenstein i. V., den 27. Juni 1926. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 139789] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ Nindlers Friedrich Paul Schmidt in Freiberg, Fsscherstraße 4 a, wird heute, am 28. Juni 1926, vormittags 10,30 Uhr, 8 Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Fest e Herr Rechtsanwalt Dr. Pröß⸗ Se98 Hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 26. Juli 19389 und Prüfungstermin am Arrest mit Nreietens bt uhr ““ 19. Julij 1929. "epflicht bis zum

Glogau. [39790] Ueber das Vermögen der Marie Rampold in Glogau ist heute, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Alfred Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anseig flicht und. Anmeldefrist bis 24. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. August 1926. vormittags 10 Uhr, Zimmer 56. Glogau, den 28. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Grossenhain. [39791] Ueber das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Karl Hermann Wolf in Großenhain, Rahmenplatz Nr. 11, wird heute, am 28. Juni 1926, vormittags 11,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter e in Großenhain. Anmeldefrist is zum 30. Juli 1926. Wahltermin am 8. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. August 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juli 1926.

Amtsgericht Großenhain.

Hermsdorf, Kynast. [39792] Ueber das Vermögen des Oberförsters a. D. Hans Trost zu Seidorf wird heute am 25. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner den Antrag selbst gestellt hat und seine Zahlungseinstellung und dem⸗ nach auch seine Zahlungsunfähigkeit durch die zur Kenntnis des Gerichts gelangten Pfändungen im Zwangsvollstreckungs⸗ verfahren gegen ihn glaubhaft gemacht sind. Der Kreistaxator Weyrich zu Hirsch⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Hermsdorf (Kynast), den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [39793] Ueber das Vermögen des Landwirts Bruno Herzberg in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstraße 164, ist am 25. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechts⸗ anwalt 8 efer in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße. Anmeldefrist bis zum 4. August 1926, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1926, erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1926. vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 72. 1. N. 69/26. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. [39794] Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Walter Herz⸗ berg, Inh. Walter und Bruno Herzberg in Breslau, Ende Fröbelstraße, Inhaber wohnhaft in Hindenburg, O. S., Kron⸗ prinzenstraße 139 und 164, ist am 25. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schgagefer, in Hindenburg, O. S. Anmeldefrist bis zum 4. August 1926, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1926, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1926, vormittags 9 ¾¼ Uhr, Febhe. 72. 1. N. 68/26. Amtsgericht indenburg, O. S.

Hohenmölsen. [39795]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Liebert, früher in Chemnitz, jetzt in Großgrimma, ist durch Beschluß des Landgerichts Naumburg vom 24. Juni 1926 am 24. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kanzleisekretär i. R. Lorenz aus Hohenmölsen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1926 Anzeige zu machen. 3

Hohenmölsen, 28. Juni 1926.

Amtsgericht

Ingolstadt. [39796]

Das ba Ingolstadt hat heute, nachmittags 12 Uhr 29 Min., über das Vermögen des Händlers Johann Schnell in Pförring Nr. 24, bei Ingolstadt, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Justizrat Eich⸗ horn in Ingolstadt. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. ist erlassen mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 15. Juli 1926, einschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 26/0 auf Donnerstag, den 15. Juli 1926, einschl. festgesetzt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 23 Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 29/I.

golstadt, den 26. Juni 1926.

Umtsgericht Freiberg, den 28. Juni 1926.

81 1“ 8

richtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. [39798] Ueber das Vermögen der Bauunter⸗ nehmung Robert Hardt, eengefansche. in Köln⸗Ehrenfeld, Liebigstraße 56, ist am 25. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Max Jaeger I. in Köln, Elisenstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1926. Ablauf der melde frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz,. Zimmer 223. Köln, den 25. Juni 1926. Amtsgericht. Abteilung 79.

Köln. [39797] Ueber das Vermögen der Genossenschaft Kölner Installateure für Fastallatians⸗ ausführungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Machabäerstraße 34, ist am 26. Junt 1926, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rob. ommelsheim in Köln, Händelstraße 53. Offener Arrest mit An dgefrift bis zum 2. August 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 17. August 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiggebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223

Köln, den 26. Juni 1926. Amtsgericht. Abterlung 79.

Merseburg. [39799] Ueber das Pernöͤcen des Kaufmanns ns Mühlpfordt in Merseburg, Weißen⸗

elser Straße Nr. 2, ist heute, vormittags

10 Uhr, vor dem Amtsgericht Merseburg

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Aktenzeichen: 6. N. 16/26. Konkurs⸗

verwalter: Rechnungsrat Eicke in Merse⸗

burg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 10. August 1926. Erste

Gläubigerversammlung am 26. Juli 1926,

vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 16. August 1926, vorm. 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

20. Juli 1926.

Merseburg, den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht. 8

Meschede,. (39800] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗

besitzers Aloys Feldmann in Olpe bei

Freienohl ist heute, 12,10 Uhr mittags,

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter

ist der Rechtsanwalt Wigge in Meschede.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 15. Juli 1926. Anmeldefrist bis

zum 18. Juli 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am

26. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, im

hiesigen ar herlsss Zimmer 7.

eschede, den 28. Junr 1926. Das Amtsgericht.

Mindelheim. [39801]

Das Amtsgericht Mindelheim hat mit Beschluß vom 28. Juni 1926, nachmittags 2,45 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Haas in Mindelheim den Konkurs und offenen Arrest ver⸗ fügt. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Steinheimer in Mindelheim. Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist; 19. Juli 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin; 28. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Mindelheim.

Mindelheim, den 28. Junj 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Papenburg. [39802]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Rehbock sen. in Papenburg wird heute, am 26. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holtmann in Papenburg. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1926. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1926. Erste Glaͤubigerversammlung Zund Prü⸗ fungstermin: 26. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Papenburg, 26. 6. 1926.

Reichenbach, Vogtl. [39803] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Karl Müüͤller in Netzschkau i. V. wird heute, am 25. Juni 1926, nachmittags 3 ½¼ Uhr, auf Antrag des Schuldners und der Auf⸗ sichtsperson aufgehoben. Gleichzeitig wird über das Vermögen des Schuldners auf seinen Antrag das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Fer Bücher⸗ revisor Oskar Feustel in lau i. V. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1926. Wahltermin am 16 Juli 1926, vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23 Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1926. 1 Amtsgericht Reichenbach i. V.

Reppen. [39804]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Th. Petersen in Reppen wird heute, am 29. Juni 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt und das Verfahren beantragt hat. Der Rechtsanwalt Danzig in Reppen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zut Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die im §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Verfügung der angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1926 Anzeige zu machen. Reppen, den 29. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. 139805] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Konservenfabrik Leibbrand Aktiengesellschaft in Schorndorf in Liqui⸗ dation am 25. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter Bezirksnotar Schaufler in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ frist bis 15. Juli 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschluß⸗ fassung gem. 9e182 K.⸗O. und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 26. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Schorndorf.

Zschopau. [39806] Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warengeschäftsinhaberin Olga Marie vhl. Helbig, geb. Reinhold, in Zschopau, Oststraße 41, wird heute, am 26. Juni 1926, vorm. 11 % Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Oberst, hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1926. Wahl⸗ termin am 16. Juli 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1926, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Juli 1926.

Amtsgericht Zschopau, d. 26. Juni 1926.

Adelsheim. [39807] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Rosen⸗ feld, Viehhandlung in Korb, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung be⸗ stimmt auf: Samstag, den 10. Juli 1926, vorm. 9 Uhr. Adelsheim, den 25. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bad Aibling. [39908]

Das Amtsgericht Aibling hat mit Be⸗ een 26. Juni 1926 das unterm 20. Mai 1925 über das Vermögen der Teigwarenfabrik Gebr. Weber G. m. b. H. in Bad Aibling eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Bad Aibling, den 28. Juni 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.

Bad Lausick. [39810] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Scherzer in Bad Lausick ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1926, 10 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht Bad Lausick bestimmt worden. Amtsgericht Bad Lausick, 29. Juni 1926.

Bad Oeynhausen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Langeleh & Sternberg, Zigarren⸗ und Tabakfabrik Act. Ges. i. L. in Volmerdingsen, ist durch Vollziehung der Schlußverteilung erledigt und wird daher, nachdem der Konkursverwalter Schlußrechnung gelegt hat, aufgehoben. ad Oeynhausen, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht. Bautzen. [39812] Das Verfahren, betr. den Konkurs über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hans Schleelein & Co. in Bautzen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Vergütung des Verwalters ist auf 329 RM 18 Pf. fest⸗ gesetzt worden. Amtsgericht Bautzen, den 26. Juni 1926.

Berlin. [39816] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Citron, in Fa. Citron u. Meyerheim in Berlin, Jägerstr. 40, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 21. 6. 1926.

Berlin. [39813] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Goldstein 8 Berlin NO. 55. Prenzlauer Allee 8, Fabrikation von Hosen, wird Pnteige Schlußverteilung und nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83. N. 529/25 a, den 24. Juni 1926.

Berlin. [39814] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Altmann (Textilwaren) in Berlin, Wörther Straße 33 (Wohnung: Hochmeister⸗ straße 32) ist infolge Bagn verteilung nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 83/84, den 24. 6. 26.

16“

[39811].

Berlin. 8 [39815] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hefter & v; Kleider und Kostümröcke, Berlin C. 2, Spandauer Str. 19, Inhaber Kaufmann Jacob Hefter, Charlottenburg, Thü⸗ ringer Allee 1, und Kaufmann Ludwig Feebvi Berlin W., Bayerischer Platz 1, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 17. Mai 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Mai 1926 be⸗ stätigt ist, . aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 N. 708. 25 a,

den 24. 6. 1926.

Breslau. [39817] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Jonas & Seidlitz in Breslau, Feld⸗ straße 29/31 (Holzhandlung), wird nach vügee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch (41. N. 9/23.) Breslau, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.

Breslau. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Hari, in Firma Christian Hari in u, Tauentzienstraße 80, wird nach erfolgter

aufgehoben. (41. N. 417/24.) 1— Breslau, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.

Charlottenburg. [39819] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Emma Oberländer & Co.,

G. m. b. H., in Charlottenburg, Kur⸗

fürstendamm 197, ist mangels Masse

eingestellt. Aktz.: 40. N. 164. 25. Charlottenburg, den 17. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Charlottenburg. [39820] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Cwik u. Müller in Charlottenburg, Kantstraße 114, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. 49. N. 56. 25 e/zu 37. 8 Charlottenburg, den 21. Juni 1926. Der E““ Amtsgerichts. lbt. 40.

Dahme, Mark. ,139821] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Alfred Röhr in Dahme ee. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. Der ergleichsvorschlag auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dahme (Mark), den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Dürkheim. 1 [39809] Das Amtsgericht Dürkheim a. H. hat am 26. Juni 1926 in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Heck V. in Leistadt zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin bestimmt auf Dienstag, den 20. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Eberswalde. 8 [39822] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Pütt in Eberswalde, Eisenbahnstr. 31, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eberswalde an⸗ beraumt. 1 Eberswalde, den 23. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ehingen, Donau. [39823]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hesse u. Detemple, offenen Handelsgesellschaft in Ober⸗ marchtal, und des Nikolaus Hesse, Kauf⸗ manns, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Den 23. Juni 1926.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Eschwege. 3 [39824] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Willy Reiber in Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1926, vormittags 934 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Eschwege, den 28. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. 1 A Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Tornelius Duinker in Essen. Irmgardstr. 8. alleinigen Inhabers der bandel Loermde⸗ lich eingetragenen Firma Modellband⸗ Femina. Cornelius Duinker in Fen. Limbecker Str. 6. Damenkenehenk⸗ geschäft, wird, nachdem der Zronger⸗ gleich vom 12. Mai 1828 AAeNNE bestätigt ist. hdierdurch auferdoden Essen, den 24. Juni 10.

Das Amtsxgermht.

u“

[398181

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch