1926 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——— II. Ausländische.

1 Seit 1. 1. 15. 21. 7. 17. 21. 11. 20. ö 1. 7. 25. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 41100⁄5 Kullmann u. Co. 5103/4 NaphtaProd Nob. 1 [10075 Russ. Alig. Elekto62 1005 do. Röhrenfabrik 100⁄5

Rybnik Steink. 205100 Nr. 1 5 1

Steaua⸗Romana ³1055] 1.5. . 3

Ung. Lokalb. S. 1110574 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8

——

ö 6 ff. 8 5G Schuldverschreibungen industrieller 8 rnehmungen. 8 -* r. 288 1 4 3 8 8 Elektrochem. Wke. ¹ 89 6,47 G I. Deutsche. 1920 ger,. 24 102 42 . 4. K1“ 4 5 E“ Emsch.⸗Lipped 22 102 1.““ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Engelz Brauer.21 102 do ga f.Z1.4,10 6.75 b G nalen Körperschaften sichergestellte. 80 8 lde velü22 10298 Leipz. Hyp. Bank-. Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ I. e 8 8 nng mark umgestellt. Feldmühle Pap. 14 100 2c. wern;, 1.8 Ohne Zinsberechnung. do. 20 unk. 26/ 103 nw., rz. 1.11. . f. ZI1. 11. Bad. Landeselektr.

Altm. Ueberldztr. Felt. u. Guill. 22 10275 do. 22 1. Ag. A-K

do. do. 1906, 08

8 eee 1

2 2. Ag. L-P Flensb. Schiffbaus1004.

8 daseehenssihe Frank., Beieri. 20 102 te

do. Ausg. 4 u. 5 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 do. 22 1. Zus. Sch. 3

f Kanalvb. D.⸗Wilm do. Ausgabe IIs102 Patzenh. Brauerei 103

8 du. Telt. da Se eun2108

kerungs⸗ ges. 1912, rz. 32 önix Bergbau. 100

18 222 Gelsenk. Gußstahl102 do. do. 1919 105 8 Mecklb.⸗Schwerin. Ges.f. el. Unt. 1920 108 Jul Pintscho71332

Amt Rostock El. . Neckar⸗Aktienges. 1 do. do.

Ges.f. Teerverw. 22 102 do. 1920 unk. 26/102 1919 [113 Aeeeies 2 103 nwerk22 22. Glockenstahlw. 20 102 ein. Elektriz. 21 102 Hheußenponben 2. do. 22 unk. 28 102 do. 22 gek. 1. 7. 28 102 Schleswig⸗Holst. Th. Goldschmidt22 102 do. 19 gek. 1.10.25 103. Roggenw.⸗Anl. *%5 ff. Z 11.4. Elektr. Vb. I. II 4. do. do. 20 unk. 25 103 do. 20 gek. 1.5. 26 103 Ofüpr Foer Kohle †5 ff. 3 /1.2. do. Ausg. II1 10275 B Görlitz. Waggon 19 102 do. El. u. Klnb. 12 102 do. do. 5 ff. Z 1.2. Ueberlandz. Birnb 100742 9 ve C. P. Goerz 21uk. 26 102 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Pomm. landschaftl. do. Weferlingen Großkraft Mannh. 102. Rev., 1920 uk. 25 [103 Roggen⸗Pfdbr.“ 8 do. do. 22 102 do. Metallwar. 20 103 Preuß. Bodenkredit Grube Auguste. 102 do. Stahlwerke 19 100 Gld.⸗Kom. Em. 12 Hdlsges. f Grund⸗ Riebeck Montanw. 102 Preuß. Centr. Boden besitz 08 rz. 32 do. do. 1921 102 Roggenpfdb.“ Harp. Bergbau kv. 100 RositzerBraunk. 21 103 do. Rogg. Komm.* Henckel⸗Beuth. 13 [103 Rütgerswerke 1919 100 Preuß. Land. Pfdbr. do. 1919 unk. 30/102 do. 1920 unk. 26100 Anst. Feingld. R. 1210ff. Hennigsd. St. u. W[102 do. do. Reihe 15 28 ff. do. do. 22 unk. 32 102 do. do.

Miag. Mühlenb. 21 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deu tz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29100 Niederlaus. Kohle102. Nordstern Kohle [103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. do. 1920 [102 do. do. 1921102 Oberschl. Eisbed. 19 102. do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Osram“ Gesellsch102 do. 22 unk. 32 125 do. 20 unk. 25/102. Ostwerke 21 unk. 27105

Elektr. Liefer. 1914 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 102

.2

41. 4. 21.

Ann

en Reichsanzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Freitag, den 2. Zuli

2.2

f. Z11.4.10 9,1b G

v

vüöPrereesern —2 —- -2Sg=g=SDʒg2

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest.

1.1 [179 b 167 eb G 1.1 *13,75 b [13,8 b 01.4 510 b G 500 b B

S

—’ 122. SüeE

Deutsch⸗Ostafrika. N †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guineen.F... Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL.

1.1 —,— [11,1 8 Otavi Minen u. Eb.**N1.4 33 5 2b p. Stck. **11,11

vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 % Rückz. gar.

E111

üEEEEEII““— S 22

—V—’'——

PERhE

22= 2

A HPPpreeüPeee

92 .D

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be zugs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ straße 382, bezogen werden.

———ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—

EFeüeh

EgS2bE;n

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. rückz. 1.4.27 150

Oldb. staatl. Krd. A.

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest. 192 b G b G 130 b

S

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 151 A und 151B ausgegeben.

———

—.è,Z

———

AnE

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung 86. A1 Allianz Lebensv.⸗Bank 1131 G Assek. Union Hamburg.

bss-Ss 86HäC“ 88 89b 5 o. o. Verlin⸗Hambg. Land- u. Wass 8 1 H nd 8 gister Berlnssge an naevern. wag 28 4 0. e te 9 8 89 Allendorf, Werra. 139556] In das Handelsregister Abteilung B

- 2

; PF;HSPSPS

51Aα 58955 * aümüaüImEEEENEE

*:

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 ss]1.1.7 94,5 G Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. Ser. 9/100⁄4 1.1.7† 1 6 4

eee.

2

Karl Merz, Ems, abberufen und der

Buchhalter Wilhelm Roßwurm in Weil⸗

burg zum Liquidator bestellt. 8 Amtsgericht Diez.

eingesehen werden. Bei Nr. 83 C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura des Dr. phil. Maurus Klein ist erloschen. Nr. 25 499 „Pertrix“ Chemische Fabrik Aktiengesellschaft: Kaufmann Arthur Ehleben in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 32 083 Lana Wollwaren⸗ und Tücher⸗Webereien Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 24. Juni 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.

Blankenburg, Harz. [39564] hiesi d 1 In unser Handelsregister A ist heute Nr. 653 ist bei der Firma J. Vogel bei der Firma Frenzel & Nolte, Bau⸗ Söhne in Kreuznach eingetragen worden, u. Möbeltischlerei, eingetragen: Das Ge⸗ daß dem Kaufmann Walter Götzel in schaft ist von dem Tischlermeister Karl Rüdesheim b. Kreuznach Probura er⸗ Nolte, hier, mit Aktiven und Passiven teilt ist. ; übernommen und wird unter der Firma „National“Allg. .A. G. Stettin Bad Kreuznach, den 16. Iuni 1926. Karl Nolte, Bau⸗ u. Möbeltischlerei, Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Das Amtsgericht. fortgeführt. Nordstern, geh⸗Verf Herlin 7 —— 8 Blankenburg am Harz, 12. Juni 1926. Nlchiern fansporr er g Bad Kreuznach. 7839558] Das Amtsgericht. Preußische Lebens⸗Versicher. N Im hiesigen Handelsregister Abt. B Providentia, Frankfurt a. M.. Nr. 95 ist die Firma Michel & Co., Ge⸗ EE““ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Schles Feuer⸗Verf. (f. 40 2) F dem Sitz in Bad Kreuznach eingetragen d worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Tabakwarengroßhandel.

=

1 BEEH 2—2'2ͤö2A

sation, Breslau, lautet jetzt: Rufus Bei Nr. 11 039: Die Firma Münch

Inhaber Hermanfrid sn sfah. & Schwach, Breslau, lautet jetzt: Nr. 11 Sl: Firma Arthur Maul⸗ Walter Schwach.

wurf, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ Breslau, den 15. Juni 1926.

mann Arthur Maulwurf in Breslau. Amtsgericht. Nr. 11 252: Firma E. Lorenz & Co., —— 8

Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ Bretten. [39572]

Handelsregistereintrag A Bd. II getragen worden:

gennen am 1. Juni 1926. Persönlich ftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ O.⸗Z. 4: Firma Konanz u. Klaiber, 1. auf Blatt 19 320, betr. die Gesell⸗ leute Erwin Lorenz und Edwin Bieneck, Brekten, Offene Handelsgesellschaft. Die schaft Schiffswerft und Maschinen⸗ beide in Breslau. 8 Gesellschaft hat am 15. Juni 1956 be⸗ fabrik Dresden⸗Laubegast Gesell⸗ Nr. 11 253: Firma Leico, Wäsche⸗ gonnen. Gesellschafter: Jakob Konanz, schaft mit beschränkter Haftung in vertrieb, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ Kaufmann in Bretten, Oskar Klaiber, Dresden: Auf Grund des Beschlusses mann Julius Markus in Breslau. Kaufmann in Bretten. der Gesellschafterversammlung vom Am 16. Juni 1926: Bretten, 16. Juni 1926. Amtsgericht. 31. Mai 1926 ist das Stammkapital um 1111““] einhunderttausend Reichsmark, sonach

Nr. 11 254: Firma Tuchhaus Ehrlich Inhaberin Prüse ehr. Breslau. In⸗ Burgsteinfurt. [39573] auf zweihunderttausend Reichsmark, er⸗ aberin ist Frida Ehrlich, geborene In unser Handelsregister B ist heute höht worden. Der Gesellschaftsvertrag Eö“ . unter Nr. 44 bei der Firma Theodor vom 19. Januar 1925 ist dement⸗ Gisela Metzner Weslau Inhabeein ist Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt Aktien⸗ sprechend in § 3 durch denselben Be⸗ die verehel. Kaufmann Gisela Metzner gesellschft in Hamburg, Zweignieder⸗ schluß laut notarieller Niederschrift vom geb. Cohn in. Pre a eegner, lassung Borghorst, eingetragen worden, gleichen Tage abgeändert worden. Am 17 Juni 1926: daß § 8 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗ 2. auf Blatt 1281, betr. die Gesell⸗ Nr. 11 256: Firma Hartwig & Co., ziehung ven Aktien) durch Besohluß der schaft Sächsische Bank zu Dresden Breslau: offene Handelsgefellschaft 2s Generalversammlung vom 27. Mai 1926 in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag gonnen am 15. Februar 1926. Per⸗ geändert worden ist. vom 28. März 1925 ist in § 21 durch sönlich; haftende Gesellschafter sind: Burgsteinfurt, din 25. Juni 1926. Generalversammlung vom verehel. Kaufmann Anna Hartwig, geb. 1 Das Amtsgericht. 29. Marz 1926 laut notarieller Nieder⸗ Klonsdorf, Kaufmann Hellmuth Hart⸗ ““ schrift vom gleichen Tage abgeändert wig und Kaufmann Oskar Herrmann, Cöthen, Anhalt. [39575] worden. Curt Heinrich Steeger ist sämtlich in Breslau. Dem Arthur Hart⸗ Füber 68 Abt. B des e Z““ Mitglied wig, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. registers i ei der Firma „Zucker⸗ des Vorstands. Zur Feetwenhag der Fesblschaf sind je raffinerie Holland“ Gesellschaft mit be- 3. auf Blatt 9218, betr. die Ver⸗ zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ schränkter Haftung, Cöthen, folgendes einigte Gothanig⸗Werke, Aktien⸗ mächtigt. eingetragen: ““ Gesellschaft, Zweigniederlassung Am 18. Juni 1926: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Dresden (Hauptniederlassung in Nr. 11 257: Firma E. Kretschmer, sammlung vom 21. Juni 1926 sind die Gotha): Zum Vorstandsmitglied ist Breslau. Inhaber ist der Kaufmann §§ 11, 13 und 16 des Gesellschaftsvertrags bestellt der Direktor Otto Eisser in Eduard Kretschmer in Breslau. in der Blatt 136 v der Registerakten er⸗ Gotha. Amtsgericht Breslau. sichtlichen Weise geändert. § 9 erhält 4. auf Blatt 16 881, betr. die Otto folgenden Zusatz: Die Gesellschaft wird Pretzsch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ferner vertreten durch zwei Prokuristen. ter Haftung in Dresden: Richard Tuch Cöthen, den 26. Juni 1925. scheerer ist nicht mehr Geschäftsführer. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Hermann Gebauer in Ostrit

8agG

1,01 G †73 G 71 6 168,6 G 168,25 b

n vFFPFPPüPFPrrürrürrüüre e

EEEeztEEzee 2.Z

do. do. 22 unk. 28/103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910 rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10.25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II102. Fr. Seiff. u. Co. 20/103 Siemens Glas⸗ hütte 02 rz. 1932 Siemens u. Halske 100 do. do. 1920100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100

do. do. 20 Ag. 2100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Thür. El. Lief. 21 103. do. do. 1919 103 do. do. 1920 103 do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 103 „Union“ Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100. do. Kohlen 1103 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 do. do. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelmshall1919 103 Wittener Guß 22 102 vem. Masch. 20/ 103

D.2

655SS”n

ü.

Sachsen Gewerksch. 102 1.S1.1. Hibernia 1887 kv. 100 do. do. Gd.⸗K. R. 1 210f. Z/1.4.10 2, do. do. 1891 S. 1 1.4.10†73 G

Preuß.Kaliw⸗Anl. § 5 ff. do. do. 96 S. 2u. 3 1.4.107†70,5 b do. Roggenw.⸗A. *5 7 do. do. 1900 S. 4 1.1.7 -,— Prov. Sächs. Ldschft. do. do. 1905 13 versch. fr66 b Roggen⸗Pfdbr. *5 ff. Z1.1. Ser. 5 8 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Aschaff. Z. u. Pap. —,— —,— Rogg. Komm.* Augsb⸗Nürnb. Mf —,— Roggenrenten⸗Bk. do. do. 1919 Berlin, R. 1 11 **4 Bachm. & Ladew. 21 do. do. R. 12 18* Bad. Anil. u. Soda Sächs. Braunk.⸗Wt. Ser. O, 19 uk. 26 Ausg. 1, 2 Bergmann Elektr. do. 1923 Ausg. 3 do. do. 20 Ag. 2 do. 1923 Ausg. 4 Berl.⸗Anh. M. 20 Sächs. Staat Rogg.* do. Kindl 21 uk. 27 Schlesische Bodenkr. Bing, Nürnb. Met. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² do. 1920 unk. 27 Schles. Ld. Roggen“ Bochum. Gußst. 19 Schlesw.⸗Holstein. Gbr. Böhler 1920 Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *7 BornaBraunk. g. 25 do. Prov.⸗Rogg.* Buderus Eisenw.. Thüring. ev. Kirche Busch Waggon 19 Roggenw.⸗Anl.* Charlb Wasserw 21 Trier Braunkohlen⸗ Concordia Braunk wert⸗Anleihe do. Spinnerei 19 Wenceslaus Grb. Kf Dannenbaum. Westd. Bodenkredit Dessauer Gas.. Gld.⸗Kom. Em. 12 do. 92, gek. 1. 7.23 Westfäl. Lds. Prov. Dt.⸗Niedl. Telegr. Kohle 23 Dt. Gasgesellsch.. do. do. Rogg. 23* do. Kabelw. 1913 rückz. 31. 12. 29 do. do. 1900 do. Ldsch. Roggen do. do 19 gk. 1. 7.24 Bwickau Steink. 23 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckhoo do. 19 unk. 25 DrahtloserUebers. Verk. 19212. do. do. 1922 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraftl4

Hohenfels Gwksch. 103 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 103 Humb. Masch 20. 102. do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gkl. 8.26 1025 Max Jüdel u. Co. 10275 Juhag 103/4 Kahlbaum 21 uk. 27 [102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26/ 103 Karl⸗Alex. Gw. 21102 Keula Eisenh. 21[102 Köln. Gas u. Elkt. 103 —,— König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 102 Kontin. Wasserw. 103 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921 [102 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 [100 Lauchhammer 21 102.

8 Laurah. 19 unk. 29 103 3 G Leipz. Landkraft 13 100. do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 1919 103 do. Rieb.⸗Brau 20 100 Leonhard, Brnk. 103 Serie III103. Leopoldgrube1921 102 do. 1919 102 do. 1920/ 102 Linden. Brauerei 102 Linke⸗Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 [102 do. Lauchh. 1922 103 Ludw. Löwe Co. 19 [103 Löwenbr. Verlin. 103 C. Lorenz 1920 102 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103 Magirus 20 uk. 26/102 Mannesmannr.. do. 1918 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 10375

Dresden. 18 [39580] In das Handelsregister ist heute ein⸗

S

.D 58 . n⸗ FPPrrFrrrrersrfrüPrrPüPreüress brgsererrezzereerefFEeeeeesesss 114A“ 2

—AE

—,— —,—

7 2

2 =

vere qèSAE 4—

2

2 0 FPeEebgnEensens

2 . 0 2

2

46 —,—

0. Berlinische Lebens⸗Vers N/.—. desevg; 18 88 212b N.e0s2 8 1. 8 2. g 4 8 ist bei der Firma Mineral⸗ un

Deutscher Llood NI 225 G g; R Deutscher Fhönix (für 300 ——— Nährsalzwerke, Ges. m. b. H. zu Allen⸗ Dresdner Allgem. Transport N‧„—,— dorf (Werra) heute folgendes eingetragen 8 5 6 worden:

rankona u. Mitvers. L. A 9 8 . 3 zs 8 zits⸗

and 8 18. 8880 ePotes e ist als Geschäfts Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 425b führer ausgeschieden. 1 re . v Allendorf a. Werra, d. 22. Jun Kölnische Hagel⸗Versicherung N. 88 11“ 88 Kölnische Rückversicherung... —,— G Das Amtsgericht. Leipziger Feuer⸗Versicherung. —,— G 11

do. do. Ser. B 34b B

Bad Kreuznach. 6,89550] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

—= = eemn

68=8

S

——82

Rk

do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 Einz.)

do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N bee a zeh. —- Rückversich.⸗Ges.

do. o. (Stücke 80, 800)

do. do. (Stücke 100). Mannheimer Versicher.⸗Ges. N

1 —,— 2

Sü=ö”SöSA=”SISSIggeeäönnöAöSs

S.2.2

PFFPüPrrrrürrrere

2S2SSSg SArn

0.Z1eb G

—,.—

. —= b. .9 BEE 2-8Z D 0 2

8. 3

22Evög=ÄéSö2S

2öSöS0gö=gSöSAggSügSöSoeh 1o S

e

˙0

10,8 G 10,6 G

2.Z 8.—

J5-22228ᷣSN

2.S. = = 44

-222ö-Aö2ö

D

A¶g

F81114A4A“ vüPPEePeb-ePFPEebheehnhs

SSSSISS 2

vrerFrererererss PSöPEreePeePgeöeeöeöeöe ½

Bleicherode. 8 139565]

In das Handelsregister B ist bei der Gewerkschaft Gebra in Obergebra, Nr. 4 des Registers, am 25. Juni 1926 folgendes eingetragen: 1

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1925 in Ver⸗ bindung mit der kraft Vollmacht vor⸗ genommenen Aenderung vom 28. April 1926 durch den Vorsitzer des Gruben⸗ vorstandes ist eine neue Satzung fest⸗ gesetzt. Danach sind Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des eigenen Berg⸗ werks, Erwerb, Betrieb und anderer Bergwerke, Verarbeitung und Verwertung selbst gewonnener oder ander⸗ weit beschaffter Produkte, Handel mit solchen, Errichtung und Betrieb von An⸗ lagen und Geschäften, die der Gruben⸗

2 1.

J— 17

iFei⸗ do. do.

2

22 - 1

8

A —— —— 1“

A . beo

bESESSUPEePEEEerzEesbEEEEgngNg do

988SSISööönSS

10,8 G e. n. do.

2

ͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤöaäa,.“— IIüeeeeeeeeeee

qè282A2’

1 18 0,540b G

11 G

Ansgööene .

5 USSUgeSASAg’n

e 2

8=’=S

——— S8 Eg 282 12--q2A

o.

Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt FN.“ Union, Allgem. Versicherung N 1926 festgestellt. Geschäftsführer ist der Feü g6,b Kaufmann Fritz Michel in Kreuznach. Viktoria Allgem. Versicherung 3

b) Aus Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Bad Kreuzmach, den 21. Juni 1926. NXn2 58 7. Danzig Gld. 238 A. 195 ff. Zs1.4. Das Amtsgericht. veden Rgg.⸗R.⸗B.

fbr. S. K, A. 1, 2 %5 ff. Z 1.1. do. Ser. C, Ag. 1 N*†5 ff. Z.

für 1 Tonne.*ℳ für 1 8

1 für 150 kg. 2²2 f. 1 g. 2 * Elektra Dresd. 22 *ℳ f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 1 do. do. 20 unk. 25 16,75 ℳ. 8 f. 1 St. zu 20,5 3 do. do. 21 unk. 27 8 8 Elektr. Liefer. 1900

1 do. do. 08, 10, 12

do. nenen... Transatlantische Güter..... Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 2. Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Wilhelma, Allg. Magdeburg.,

=,Sö

2

8ö”öS Seeds. . 92

vziergent rrreer

ellst.⸗Waldh. 22 102 1“ 5 Bad Orb. [39560] o. do. 19 unk. 25 /10214 % —,— In unser Handelsregister Abt. A ist o) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). bei der Firma Ludwig Grau in Bad Orb Basalt Goldanleihe.]/ 8] 1.1.7 98 b 99b B folgendes eingetragen worden: Harp. Bergb. RM⸗A.] 7 1.1.7 133 B 1345b G Dem Fabrikanten Ernst Ludwig Grau Rhein. he. 19 117 1o8 ;b stosb in Bad Orb ist Prokura erteilt.

b gr. Bad Orb, den 11. Juni 1926. Das Amtsgericht.

SÜEUSPEPEEP -8᷑ÖSsAÖS

0,68 B 10,4 B

22.8S.=2.S

111 114

Breslau. 789571] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

2

v11““ Süreegsseeessh

gsegen

* 85

S22EEeÄSSögSSSSde

iich nkethiscg IV-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ 9 do. do. fällig 1. 4. 24 8 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanlei 4 do. do.

b do. 3 1 do. 7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 9% do. kons. Anleihe... 3 ½ do. do. bo. .... 3 % do. do. b9, .... 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do. 4 8 % Hamb. amort. Staatr9 B

Heutiger Kurs

0,395 à 0,3875 b

0,4 à 0,39 b

0,3975 à 0,39 b

à 0,21 5b G à 0,211 b 0,465 à 0,4525b 0,4325 à 0.42755

0,435 à 0,425 b

0,43 a 0,4225 b

0,48 à 0,46 b

0,425 G à 0,46 G

0,43 G 8 0,435b

0,06 b G 8 0,0585 G à 0,06 b

Voriger Kurs 0,372820, 3840,377520, 385 0,3775 à 0,39 b 0,375 à 0,385 b 0,205b G à 0,208 b 0,435 b G à 0,45e b B 0,4075 à 0,4165b5 0,4025 à 0,42b 0,54 à 0,56 b

0,4 à 0,41 b

0,395 4 0,4175b 0,47 b 8 0,415 G

à 0,42 G 0,059 G à 0,06 b G

5 % Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 85 do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.. 4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. do. F. J. 4 % do. konv. do. M. N. 4 % do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗Rente.. Türk. E 1903.. 4 9% do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. xo. Ser. 2.. 4 % do. unif. Anl. 03— 06 4 9% do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 4 do. Goldrente ¹½ do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... 4 ½ % do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 22⁄10 9%. do. do. neue. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenb.. 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Nat... 5 9% do. abg. 4 ½ % do. . 4 ½ % do abg.

Stettiner Dgampfer. Verein. Elbeschiffahrt... Bank elektr. Werteea Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Rb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.

28 Fre Reichsban

52 à 82,3 à 51 %2b

34,76b 4,25 b B à 4,2B

10,5 à 1075b

22 E à 21 b 14,75 a 15 à 14,8 b 10!5 à 10.75 b 10 ½¼ à 11 B

à 20,78 à 16 b 18,3 b

17 à 17,75 b 17,7 b

14,28eb B à 13,5b 41 % à 41,5 à 41,25b

—,— *

100eb G à 100,28 G 3,8 à 3 3,8b 18,5 G a 19 b

82,5 b

64 à 63 R 64b 18,28 à 18 ⅛à 18 b 16,25 à 16,5 à 158 %88b G 39,25 —b

26 à 26,25 à 25 %

* Noch nicht umgest. 30 b G à 31 2 28,5 b 49,25 à 46,5 à 47,5 b 110.25 à 110,75 à 110 b 158 b G 2 157,5 b 125,25 à 124eb G 135 b 1075à 106,78eh G 7,6eb B à 7,.s5 G

51,25 à 517 b 34,5 à 34%b 4 4,3 b

1,4 G

10 ¼ à 10,25 G

21,4 à 21,5 B à 21 ⁄1 à 21,25 14 à 14,75 G [à2 1% b 10,4b

10,5 à 10,75 b

à 12,6 à 12,75 G à 12,8 b

7

18,4 à 18,3 G

17 ½ à 17.75 G

a17,75 à 17,8 à 17,7b 1 ½% G

40,6 à 40,5 G à 40,75b

100 à 100,5 à 100% à 100 8 3 ½ 8 3,8 à 3 B

19,5 à 20 à 18,75 à 19,5b 82 à 82 —b

68 à 65 à 66 à 65 b 16,9 à 16 G à 17 à 17 b 15,25 à 15,4b

37,75 a 38,5 à 38,5 G

28,5 à 26,75 à 26,25b

49,5 à 49 h 49,5 b

113 à 114 ⅛b

157,5eb B 2 157,25 b

125 b G à 125,25 b

137 b

107 à 108,75 b G à 107 b

7.75eb G a7,8e B a7,6527,7 b

160 à 160,25 à 159,5 a 160à 159,75 b

Wiener Bankv.. Accumulat.⸗Fabr.

Adlerwerke..

Anglo⸗Contin. G.

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb.

Berl.⸗Karlsr. Ind.

Bingwere... Gebr. Böhler u. Co.

Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke

Calmon Asbest..

Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deut Deut Deut Deutsche Wollenw.

e Kabelwk. e Kaliwk.. e Werke..

Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink... Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier 85 Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke hilipp Holzmann umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.„ Laurahütte. C. LorenzH Dr. Paul Meyer. Motovenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania 2 Chg. J. D. Riedel.. Rückforth Nchfl... Sachsenwert.. Sarottt H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr& C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Transradio Türk. Tabakregie

Union⸗Gießerei.

Heutiger Kurs

5 % G à 5,35 G 134,75 à 133 b

82 à 84 à 81b G à 83 à 81,5b

90,28 à 89,25 à 90 B 114 2 108 5b 101,5 à 97 5b

80 8 76,5 b 184 à 180 B

89 à 90 à 83,5 b

58 à 55 b

61,1à 58 b

60 ¼% à 60 G

42 8B à 41,2b 85 G à 86 à 85,25 à 85 à 85,5 b

70 a 69,75 b 82,5 8 83,5 à 82 5b

122 à 122eb B a 122,5 à 119,75 b

94,5 b

49 à 46 b

61,75 8 62,5 à 57,5 b 705b G à 70,5 à 66,75 b 140 à 136 b

137,75 à 132 à 132,5 G 89,75 à 90 a 85,5 à 86 b

124,25 à 122 b 100 à 101,75 à 96,25 b

37,5 à 36 G à 37 à 36 b

56 à 57,5 5 56,5 à 57b 78 B à 77 b

91% à 93 à 89,5 à 91,5 b

18,25 à 16 G

64,75 à 66,5 à 64,75 G 67,25 à 68 à 66 b

49,5 à 48 à 49 à 48 b 53 à S0b

112 à 111 b

*18,4 à 19,2 à 18 B

78,5 à 79 à 77 à 77,5 b 68 à 66 à 69,75 à 638 b

88 à 88,5 B

44 à 45,5 à 44,5 G

713,5 à 12,75 G

96 à 92 5b 8 60.28 à 5b 126,28 à 123,5 b

59,5 à 59 % à 58 à 60 B R 56 à 57,75 à 116 à 144 1188 à 114,28 b

76.75 à 78 à 74,5b 124,5 à 123,5 b 66,5 b

91,75 à 91 b

55 à 52 5b

28eb B a 26,25b G à 26,5 G

94,75 à 91,5 b 90 b B a 91 à 87 à 88 b

87,75 à 87 a 87,75 à 86 b

89˙à 86 B 137 à 135 b G

35,75 à 35,5 à 35 à 35,25

110 à 107 G à 107,5 b

44,75 a 42,25 à 43 à 42 G à 42 à 43 G

59,5 b 156 G à 159 à 155,5 b

48,5 4 44,5 à 49 4 47,5 b

46,75 à 47,75 à 46 ½ b 122 b G à 120 à 12 135 b G à 130 b

89 à 88 b

77 à 74,5 b

2„18,25 à 17,9 à 18,3b

Voriger Kurs 5,5 à B à5 x% G 132,5 à 135 b 80,5 à 79,75 b G à 80,5 b G 92 à 90 1b 118,5 à 118 b 102,25 à 101,75 b 82,5 à 83,5b 178 à 180 b 94 à 92 à 92,5b 54 à 5305 G à 875

9 51,75 à 53 à 52 à 54,5b 60 à 60 b 40 5b G à 42 b 8 83 ½ à 85 B à 84,25 à 84,5b 71 à 69,75 à 70,5 b 81,25 à 81,5 à 81 à 81,5b 127 à 126,5 à 126,75 b

48 à 47 % à 48 G

59 à 58,75 à 60,75 à 59,5b

68 ½ b G à 67 b 8

141 8 138,5 à 142 B

138 à 137 b

91 à 89 b

124,5 à 125,5 à 125 à 125,5 à 125,25 b 96,75 à 95,75 à 96,5 à 95,5 à 97b 30,25 à 30,75 à 30 G à 31b

50,25 à 54 G

76,25 à 77 b G

84,5 à 89 b

16,25 b B à 15,75 à 16 b

59 à 62 b

72 à 75 à 72 à 72 %b 47 b 6 à 49 b 48,5 à 49,75 b

1125 G 76,5 b G à 77,25 G

68 a 66,75 à 68 B à 66,5 G 86 à 88 b

42 à 42,5 à 44,5b

.12à 12,25 G à 12 ¼ à 12 ½ à 12,5 b B

125,75 à 126 à 125,5 à 125,75 b 50 b G à 49 a 55 B

111 à 113,5 b

18,75eb G

75 à 73 à 75 à G

126 à 125 b

66 à 67,5 B

92,75 à 90 b G

51 b G 8

27,75 B à 27 à 27,75 b

95 ½¼ à 96 b

92b G 92 ¼ à 91,25 G

à G à 86 à 85,5 a 86b

89,5 à 88 G à 88,5 b

139,5 à 137,25 b

34 % à 34,5 a 34,25 à 34 %b

106 à 111 b 41,5 à 42,5 à 41 G à 42 à 41 9% .ℳ

à 59 à 57,5 a 58,5 b

153,75 à 154 à 152,25 à 153 b

41 b G a 41,75 à 41,5 à 43b

49,5 à 47,5 à 49 à 48 b

123,75 à 122,5 b 129,75 à 129,5 à 131 à 130,25 à 85,75 à 89 B [132 b G 66 à 72,5 G 8 121 à 120, 8b G à 121,75 b

EE Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wo

.

Feusof ⸗Waldhof immerm.⸗Werke

Heutiger Kurs 41,5 à 40,758 b 83 à 81,5 b à 97 b G à 96 G à 96,25 G 52,5 à 53,5b 167,5 à 165,25 à 165,5 à 164b 31,25 G 3 32,5 à 31,75 à 32,5b

Voriger Kurs 39 8 à 40eb B 82 à 83,5 b à 96e b G 48,5 à 48 à 555 161 à 160 à 163,75 b 8 8 29 b G a 30 G 8

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1926.

Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Juli: 15. 7. Einrei d. Skontrob.: 16. 7. Einr. d. Differenzskontros: 17. 7. Liefer. u. Differenzz.: 19.

Allg. Dt. Eisenb..ü Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer.Pak. amb.⸗Südam. D. ansa, Dampfsch. osmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloy BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uVGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!l Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗JI Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwere. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. RheimStahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens &Halske Leonhard Tietz.. WesteregelnAlkalt Otavi Min. u. Esb.

Per Medio Juli 1926. 68 5b G à 67,75 à 68,5 B à 66,25 b 140 a 137,5 b 150,5 à 151 à 147,5 à 148 b 127 a 122,5 à 124b 145 à 142 G à 142,75 b 140 à 137 b 145 à 145,75 à 143,75 à 144 B 107,78 à 105,5b 176,25 à 175 b 123,5 à 122 G à 122 ⁄2b 171,5 à 188 a 168,5b 8 157 à 151,75 à8 152b 148 a 147,5 b 3 132,5 à 128,5b 121,75 à 117,5 b 226,75 à 222,5 à 223,5 à 220 b 147 a 148,5 à 142 G à 143,25b 129,75 à 130 à 127 à 129 à 126,75b 98 à 98,5 B à 96,75 B 140 a 141,5 à 137,5 à 138,5 à 136,25 95 à 96 à 90,25 b 99 % à 101 à 976 119 à 117 à 118,75 b 84 à 8 à 83 G 8 83,b 132 à 133,5 à 126 z(6b 140 à 142,5 à 137 à 138,25 b 142 à 142,5 à 137 a 137,25 b 106 à 107,5 à 102,5b 125,75 à 126 B à 122 à 123 b 146,25 à 140,5b [249,5 B 2862253 255255,5à 247,5250,5k 249à 1384137a137,754135a136a135,25 —b 160a1 622155,5à1579155 ,5 b 165,75 à 160,5 à 161b 145 à 145,75 à 142,75 b 132,5 à 123 à 124,25 b 139 à 134b 146 à 146,25 à 144b 147 à 147,5 à 140,5b 116 à 111,75 b 131 à 132,5 à 131,75 à 133à128à1295b 126 8 121,5b 82 à 78,5 à 79 b 180 à 175 b 1282a1 28,75 B à124,75à128,25à123,5 b 112,75 à 109,25 b 86 à 87,5 a 82 G 76 à 76,75 a 72b 84 à 79 b

100 à 102 B à 95 b

103,5 à 106 à 99,5 b

178 a 174,5 B

117 ¼ à 118,5 à 117,75 à 118,25 à 180 à 180,5 à 173 b [114,25 b 143,5 à 144,5 à 140 b G

152 3 145,75 a 146 à 145 b

28,5 à 26,25 à 26,5 b

112 à 109,5 à 110,5 à 108 à 108,5 b 171 à 166 b

129,75 à 129 ½ à 124 2 b

173 a 173,75 à 165 à 166,5 b

91 à 88 b

159,5 a 160 à 154b

34,75 à 33,75 b G

V1“

Per Ultimo Juni 1926. 66 à 67 b 138,25 à 141,75 b 152,25 à 152,75 à 150 b B 129,25 à 128,25 à 128,75 b B 145,25 à 145 à 1435b 138,5 à 141 à 140,5b 145 a 145,5 à 144,5b 105,75 à 105,25b G à 107b 178 b B 125 à 124,75 à 125b 172 à 170,75 à 174,5 à 173 b 155,5 à 155 à 156,5 à 156 b 148 4 147,5 à 148,75 à 148,5b 132 à 131,5 a 132 ⅞-b 122 à 121,5 b 233 a 230,5 à 232 b 144,5 à 144,25 à 151 à 150 b 127 à 127 à 129,5 à 129 b 98 à 98,5 à 98,75 b 147 à 147 à 148,75 à 146,5 à 145,5 b 97 à 95 à 106 à 100 b 96,25 à 96,5 B à 96 b 123,75 à 120b 80 à 79,5 à 82 à 81,75b 130,5 à 132,5 à 131 b 148 8 149 à 145 b 1 148,5 à 143,25 b 8 110 à 109 8 110 à 109,5 à 112 129 à 126,25 à 128,75 à 128 b 145 à 148 à 147b 287,5à 255,25a256,52535 287,25à 136,75h136,28à138,5 b [252,5 b 164 à 163,75 a 165,5 à 164,25 b 165,5 à 167,5 à 166 b 150 B 150,5 a 148,5 à 149,5 b

132 4 131,25 à 133 b

143 à 141 à 142 à 141,5 b

150 à 149,5 4 150,5b

151 à 150 à 181b

116,75 à 118 B à 117,75b 139,5 à 138 b G à 138,25b 127,75 à 126,5 à 129,75b5b 848284,5883,25a 84,5982,75883,5—b 183 a 181 à 183 b

130 4 130,5 à 129 à 130 à 129,75 b 115 à 115,5 à 115eb G à 116,25 b 87 à 88 à4 87 b

75,5 à 76 a 75 à 76,75b

84b

104 ¼ à 102 à 102 ⁄3 1b

103 a 101,5 à 104 B

180 a 179 a 179,75 b

122 B à 121% à 122,25 à 121,5 5b 184 a 182 a 184,75 8 184b

1472 145,5 à 147,25 b B a 146,75 —b 149,5 à 154,5 a 153 b 29 4 28 G a 28,75 B à 28 7 114 à 112,5 a 113 à 112,5b 176 a 175 b 127 a 126,5 à 133 à 129,25 b 176,5 a 175,5 à 177,75 a 176 b 90 a 91 à 87 2 90 b 1

.163,5 161,75 à 163,8 b 34,25 a 34,5 B a 34b

Bad Orb. [39561] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Luxus⸗Schuhfabrik Spessart Bad Orb, G. m. b. H. in Bad Orb fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bao Orb, den 22. Juni 1926. Das Amtsgericht. Ballenstedt. [39562] Unter Nr. 407 des Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der daselbst verzeichneten Firma Ernst Marnitz in Ballenstedt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 25. Juni 1926. . Das Amtsgericht.

Berlin. [39563]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 410. Projektions Ak⸗ tiengesellschaft Union. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

aller Zweige des Filmgewerbes, ins⸗ besondere der Filmfabrikation, des Film⸗ mietgeschäfts und des Filmtheater⸗ geschäfts sowie Fabrikation und Handel jeder Art, der mit dem Film⸗ und Licht⸗ bildgewerbe im Zusammenhang steht. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengeseilschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Mai 1986 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ soncn, so wird die Cesellschaft vertreten von zwei Voerstandsmitgliedern oder von

einem Vorffandsmiimlied gemeinschaftlich

mit einem Prakuristen Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Hermann Zimmer in Berlin. Als nicht eisgeteagen wrd noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin W. 9, Köthener Straße 1/4. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen, glieder festsetzt. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen derch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Kaufleute Günther Foersterling, 2. Adolf Jaap, 3. Erich Mager, 4. Dagobert Senger, 5. Dr. jur. Georg Wedel, alle in Berlin. Den ersten Anfsichtsrat bilden: 1. Vor⸗ standsmitglied Eugen Stauß in Berlin, 2 Vorstandsmitglied Alexander Grau in Michendorf i. Mark, 3. Kaufmann Rudolf Grimmer zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schrifrstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht

vorstand für dienlich hält, Beteiligung an bergbaulichen und anderen Unter⸗ nehmungen, Erwerb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Betriebs⸗ und Interessengemeinschaftsverträgen.

Vertreten wird die Gewerkschaft durch den Vorsitzenden des Grubenvorstands oder einen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Vorstands Das Grubenvorstandsmitglied Buch⸗ druckereibesitzer Robert Cramer in Bochum ist verstorben.

Amtsgericht Bleicherode.

Borken, Westf. [39566]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist am 28. Juni 1926 bei der Firma „Kornhaus Borken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gemen, Kreis Borken“ eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns August Veelken in Borken ist erloschen, dem Kaufmann Franz Kolks in Borken ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Borken i. W. Braunschweig. [39567]

Im Handelgregi ier ist am 24. Juni 1926 bei der Firma Verband der Brauereien von Braunschweig und Um⸗ gebung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [39568]

Im Handelsregister ist am 25. Juni 1926 bei der Firma Dr. phil. Franz Ferdinand Kraus Münzenhandlung, hier, eingetragen: Fräulein Else Voigt, hier, und Fräulein Gertrud Hildebrandt, hier, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaft⸗ lich zu 8. de und zu vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Bremerhaven. [39569] In das e ist folgendes eingetragen worden: Am 22. Juni 1926 zu der Firma „Frigus“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Hugo Viktor Eberding ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Bremerhaven. 8

Breslau. [39570]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. Juni 1926:

Nr. 11 250: Firma Hermanfrid Rauch⸗ fuß Warenvertriebsorganisation, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ manfrid Rauchfuß in Breslau.

Am 15. Juni 1926: Bei Nr. 11 250: Die Firma Herman⸗

frid Rauchfuß Warenvertriebsorgani⸗

Bei Nr. 694: Der Walter Jacobowitz ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Meseritzer & Co., ausgeschieden. Bei Nr. 2100, Firma Max Nessel, Inc

Breslau, Breslau: Neuer aber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Müller in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Müller aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 5094: Aus der Kommandit⸗ gesellschaft Faerber & Co., Breslau, sind 13 Kommanditisten ausgeschieden.

Bei Nr. 6741: Die Firma Arthur Bogon, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8844: Die Firma Emanuel Bartenstein, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8869: Die offene Handels⸗ gesellschaft August Aurisch, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin⸗ Gertrud Aurisch in Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 8951: Die Firma Otto Klatte, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8917: Die Firma Betty Nabielek, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9719: Die Firma W. Kühne & Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9728: Die Firma Hermann Orner, Breslau, lautet jetzt: „Bres⸗ lauer Wein⸗ und Spirituosen⸗Vertrieb, Orner und Amsterdam“. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 25. Mai 1926. Der Kaufmann Siegmund Amsterdam in Breslau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft 48 nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 10 167: Die Firma Salomon Kapelusz, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 233: Firma „Elka“ Kon⸗ fitüren⸗Fabrik Oswald Kiefel, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Gertrud Kiefel, geb. Heakner, in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 1. die verehel. Kaufmann Gertrud Kiefel, geb. Henkner, ausgeschlossen.

Bei Nr. 10 240: Die Firma Arthur Lindemann, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 533, Firma Wilpert 8& Mohaupt, Breslau: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 27. Februar 1926. Der Kaufmann Max Segeth in Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Deutsch Krone.

Ernst

Diez.

Crefeld. [39576]

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 16. 6. 1926 unter Nr. 693 bei der Firma „Ehape“ Einheitspreis⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Crefeld in Crefeld: Der Kaufmann Erich Eliel in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 16. 6. 1926 unter Nr. 444 bei der Firma Krawattenfabrik von Becke⸗ rath & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Geschäftsführer Heinrich Regels ist abberufen.

Am 17. 6. 1926 unter Nr. 331 bei der Firma Gemeinnützige ECrefelder Siedlungs Aktiengesellschaft in Crefeld: Architekt Gustav Eichenberger in Crefeld ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ie Prokura des Oskar Schönewerk in Crefeld ist erloschen.

„Am 17. 6. 1926 unter Nr. 679 bei der Firma Kohle & Erz Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Crefeld in Cre⸗ feld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 5. 1926 ist der Direktor Karl Noll in Lintfort zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Direktors Karl Noll ist erloschen. Dem Wilhelm Germer⸗ donk in Mülheim, Ruhr, ist mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung Crefeld derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und ver⸗ treten kann. Amtsgericht Crefeld.

Delmenhorst. [3957

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Jul. Wieting, Inhaber H. und O. Benecke in Delmenhorst, eingetragen: Der Kaufmann Simon Braunstein in Berlin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Delmenhorst, den 18. März 1926

Amtsgericht.

[39578] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 189 die Firma Krüger, Kunstmühle, Neumühl, Inhaber der Mühlengutsbesitzer Ernst

Krüger in Neumühl, eingetragen worden. Amtsgericht Dt. Krone, 24. Juni 1926.

[39579] In das Handelsregister Abteilung B

ist bei der Firma Verkaufsverein für Grau⸗ und Weißkalk G. m. b. H. zu Diez (Nr. 4 des Registers) am 7. Juni 1926 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 17. Mai 1926 ist der

bisherige

Liquidator Oberingenieur

Dresden.

ist heute die Häuserverwertungsgesellschaft beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden folgende tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag 8 55 1

ist am 22.

i. Sa. M6 5. auf Blatt 20 054 die offene Han⸗ delsgesellschaft Rehbock & Hartung in Dresden. Gesellschafter sind di Kaufleute Paul Otto Max Rehbock un Albert Hartung, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1926 be⸗ gonnen. (Handel mit Getreide, Mehl und Mühlenfabrikaten für eigene und fremde Rechnung; Frauenstr. 2a, III.) 6. auf Blatt 19 481, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Voigt & Co. Radio⸗Vertrieb in Dresden: Kommanditist ist ausgeschieden. D. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin Elsa Gertrud led. Voigt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. (Geschäftsraum: Zirkusstr. 25.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. Juni 1926.

Dresden. [39581] Auf Blatt 20 055 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Imo“ Eier⸗ frischhalter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juni 1926 ab⸗ geschlossen und am 18. und 25. Juni 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Einsetzung selbständiger General⸗ vertreter zum Verkauf des Eierfrisch⸗ halters Imo. Die Gesellschaft ist be-⸗ fugt, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen oder den Vertrieb anderer Erzeugnisse zu übernehmen. Das b Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Oberingenieur hannes Görldt und der Kaufmann Wil⸗ helm⸗Friedrich Clauß, beide in Dresden. Weiter wird folgendes bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Kötzschen⸗ brodaer Straße 12.) 8 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. Juni 1926.

Jo⸗

189582] Auf Blatt 20 056 des Handelsregisters Gesellschaft Dresduer mit folgendes einge⸗

und weiter

Juni 1926 abgeschlossen und

am 23. Juni 1926 abgeändert worden.