1926 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schopau. [40215] 84 Vermögen des Textilwaren⸗

ändlers Emil Bruno Trommler in

itzschdorf wird heute, am 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ vichter Ludwig in Witzschdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Juli 1926. Wahltermin am 23. li 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1926. Amtsgericht Zschopau, den 29. Juni 1926.

Ansbach. [40216] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gall & Thorwart, Futtermittelhandlung mit dem Sitz in Ansbach, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf Donnnerstag, den 29. Juli 1926, vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ansbach, Nr. 38, an⸗ beraumt. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 1500 festgesetzt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ansbach. In obenbezeichneter Konkurssache sind nach Deckung der Masseschulden, Masse⸗ kosten und sämtlicher Vorrechte zur Ver⸗ teilung unter 65 786,16 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen 8633,71 gleich 13,1 % verfügbar. Dr. Blaha, Konkursverwalter.

Barmen. [40217]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Joseph Siebeneck Barmen, Westkotter Straße 37, des alleinigen Inhabers der Firma Joseph Siebeneck, Speditionsgeschäft in Barmen, Schillerstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 26. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Zelzig. [40218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kreyssing & Co. EFlektrizitätsgesellschaft Belzig wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Belzig, den 18. Juni 1926. Amtsgericht. 3. N. 1/25/5b.

BSergen, Rügen. [40219]

In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Peplow in Saßnitz a. Rg. wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über

nstellung des Konkursverfahren mangels Masse auf den 21. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Bergen a. Rg., den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. In dem Konkursverfahren über das

[40220]

Hamburg. [40245] Lenns . Ch .d. Claussen gem. K.⸗O. eingestellt. 8 Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [40246] Konkurs . H. K. Löwe nach rechts⸗

kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. 8 Das Amtsgericht Hamburg.

Hannover. 8 [40226]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Heimstätten⸗Spar⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, Dachen⸗ hausenstr. 1 A, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 23. 6. 1926.

Kiel. 1 8 [40227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Vermögen des Kaufmanns Wilhelm LCorves, in Firma August Corves in Blankenbueg am Harz, ist Termin zur rüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf den 24. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Blankenburg am Harz anberaumt. Blankenburg a. H., den 29. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bremen. [40221]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Kurt Ueberschaer, all. Inh. der Firma E. Ueber⸗ schaer & Co. in ist am 22. Juni 1926 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.

Bremen, den 28. Juni 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dahn. [40222]

Das Amtsgericht Dahn hat das Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen des

Fritz Levy, Kaufmanns in Dahn, nach

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich

durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Dahn, 29. Juni 1926. Amtsgericht.

Dessau. [40223] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 13. September 1925 in Dessau verstorbenen Rosa Naumann, geb. Tröt⸗ schel, in Dessau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 28. Juni 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Erfurt. [40224] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Klein jr. in Erfurt, Inhaber der Firma Hermann Klein & Co., Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .““ Erfurt, den 26. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 16. 8 Halle, Saale. [40225] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der geschiedenen Frau Margarete Keil, geb Keller, in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaktung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. August 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45,

stimmt.

Halle a. S., den 30. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber 89 des Amtsgerichts. Abt. 7. 1“

mögen des Kaufmanns Walter Bock in Kiel, Küterstraße 4, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22. N. 38/25. Kiel, den 25. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kirchhain, Bz. Cassel. [40228] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Georg Becker in Niederklein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 14. Juli 1926, vormittags 11 ⁄% Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirch⸗ hain (Bz. Cassel), Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kirchhain (Bz. Cassel), 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Kolberg. [39375] In dem über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gerhard Firzlaff in Kolberg an⸗ hängigen Konkursverfahren soll eine Ab⸗ schlagsverteilung vorgenommen werden. Der Massebestand beträgt 20 450 RM, die Forderungen mit Vorrecht 1890,43 Reichsmark, die Forderungen ohne Vor⸗ recht 86 193,88 RM. Die Verteilungsliste liegt in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 10, zur Einsicht aus.

Kolberg, Ostsee, den 28. Juni 1926. Carl Ludwig, Konkursverwalter.

Leipzig. [40229] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hermann Schönherr in Leipzig, Südstraße 80, In⸗ habers eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Karl Schönherr“, ebenda, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 24. Juni 1926.

Leipzig. 1 [40230] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter ver bandelsgerichtlich eingetragenen Firma Behggern, & Tand“ in Leipzig, Brü mit Zweignieder⸗ lassung in Zwickau, Wilhelmstr. 23, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 30. September 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 26. Juni 1926.

Löwenberg, Schles. [40231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders und Geschäfts⸗ inhabers Paul Spredofsky in Löwenberg i. Schl., Laubaner Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Löwenberg i. Schl., den 28. Juni 1926.

Amtsgericht.

Lützen. [40232] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Waldemar Westphal in Kätschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Lützen, den 25. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Mölln, Lauenb. [40233] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johannes Friedrich Brügmann in Koberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Mölln, den 26 Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [40234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benedikt Schmid in Neuburg a. wurde als durch Schlußvertei ung beendet aufgehoben. Neuburg a. D., den 27. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Norden. [40235] In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Suerbier und Müller in Norden, wird das Kon⸗ kursverfahren mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Norden, den 11. Juni 1926 Amtsgericht.

Plettenberg. [40237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Theodor Kort⸗

mann zu Plettenberg wird

sist infolge

Zwangsvergleich vom 1. Januar 1926 rechtskräftig geworden ist, ei estellt. Plettenberg, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Ratibor. [40238] In dem . über das Vermögen des Schuhmachermeisters Viktor Ender in Ratibor, Oderstr. 2, eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin sowie ermin zur Nachprüfung auf den 31. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ratibor, Zimmer 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind bei dem Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ratibor, d. 30. Juni 1926.

Saalfeld, Saale. [40239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lapp, alleinigen Inhabers der Firma Otto Lapp, Thüringer Metallwerk, in Saal⸗ 8 wird nach rechtskräftiger Bestätigung es Zwangsvergleichs vom 6. Mai 1926 und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Saalfeld, Saale, den 30. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Scheibenberg. [40240]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Max Hunger in Schlettau, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Theodor Max Hunger h⸗ produkten⸗, Materialwaren⸗ und Flaschen⸗ bierhandlung in Schlettau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Scheibenberg, am 30. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [40241]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Koch in Stargard i. Pomm., Johannisstr. 26/27, wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 28. Juni 1926.

ittenberge, Bz. Potsdam. „In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bischoff in ittenberge wird eine Gläubigerversammlung zur Genehmigung der Schlußrechnung des Verwalters sowie Erklärung über die Gebührenforderungen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 27. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Zimmer 1 festgesetzt.

geaäesia den 28. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Wolfhagen. [40243] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Justus Heinrich Wiegand in Wolfhagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1926 bötane ist, hierdurch aufgehoben. Wolfhagen, den 28. Juni 1926. 8 Amtsgericht.

zeitz. [40244] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pianofortefabrik Christian Steudel, Inhaber Emil Steudel in Zeitz, wird nach erfolgter rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 22. April 1926 hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 25. Juni 1926. 1 Amtsgericht. Künstler.

Barmen. [40262] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Roloff in Barmen⸗Ritters⸗ hausen, Alleininhabers der Firma Georg Roloff, Fabrik hauswirtschaft⸗ licher Maschinen in Barmen⸗Ritters⸗ hausen, wird zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Herr Hermann Zietzling in Barmen, Grünstr. 13, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 29. Juni 1926. Amtsgericht.

Berlin. [40263]

Auf Antrag des Kaufmanns Richard Eduard Jacobi in Berlin, Niederwall⸗ straße 35/36, Firma Glaser & Kinder⸗ mann, ist zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Bernstein in Berlin W. 15, Düsseldorfer Straße 72, als Aufsichts⸗ person bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

den 30. Juni 1926.

Duisburg. [40264]

Ueber das Vermögen des Fritz Kiene, Elektrotechnische Erzeugnisse in Duis⸗ burg, Beekstraße 33, wird heute, am 28. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Bücher⸗ prüfer Clesius in Duisburg, Mül⸗ heimer Straße 79 II, bestellt.

Das Amtsgericht in Duisburg.

Heidelberg. [40265]

Für die Firma Adolf Veith in Heidel⸗ berg, Hauptstr. 6, Inhaber Optiker⸗ meister Adolf Veith, wurde am 28. Juni 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Kanzleirat a. D. Josef Dietrich in Heidelberg, Werder⸗ straße 41. .

Heidelberg, den 28. Juni 1926.

Bad. Amts ericht. I.

mögen der

Kiel. [40266] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm J. H. Jansen in Kiel, Projens⸗ dorfer Straße 8, Inh. der Firma Farben⸗ und Tapetenjansen in Kiel, wird heute, am 28. Juni 1926, nach⸗ mittags 12 ½¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt und Notar Liedke in Kiel ernannt. 8 Kiel, den 28. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Leipzig. [40267] Ueber das Vexmögen der Geschäfts⸗ inhaberin Lina verw. Stöhr in Liebert⸗ wolkwitz, Teichmannstraße 18, all. In⸗ haberin einer ebenda unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Friedrich Stöhr“ betriebenen Manu⸗ fakturwarenhandlung, ist zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses am 29. Juni 1926, nachmittags 6 ½¼ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung der Schuldnerin ist der Kauf⸗ mann Otto Steinmüller in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 29. Juni 1926.

Mannheim. [40268]

Ueber das Vermögen des August Klarmeyer, hier, Luisenring 10, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, Gontard⸗ straße 28, wird Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Kaufman Fr. Mudra, hier, Kron⸗ prinzenstraße 28, bestellt. Mannheim, 28. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Stolp, Pomm. [40269]

Ueber die Firma Wilhelm Kluth in Stolp i. Pomm., Lange Straße 43, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Arnold Burmeister in Stolp, Paradiesstraße 8, bestellt. Forderungen sind bei der Auf⸗ sichtsberson, nicht bei Gericht anzu⸗ melden. Stolp, den 23. Juni 1926. Amtsgericht.

Werdau. [40270]

Für Albert König in Steinpleis, Hauptstraße Nr. 26, Inhaber eines im Handelsregister nicht eingetragenen Handelsgeschäfts mit Textil⸗ und Papierwaren, daselbst, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit auf die aus dem Krieg er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zurückzuführen ist und Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit behoben werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Herr Otto Max Döhler in Fa. Klug u. Döhler, Papierwarengroßhandlung in Planitz, Lengenfelder Str. 61, bestellt.

Amtsgericht Werdau.

Zwickau, Sachsen. [40271] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts unter der Firma Max Mehnert in Zwickau, Wilhelm⸗ straße 39, der Marie Frida verw. Meh⸗ nert, ebenda, wird zur Abwendung des Konkurses, heute, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bankdirektor a. D. Oskar Eichner in Zwickau, Moltke⸗ straße 1 D, bestellt. 1 Amtsgericht Zwickau, den 29. Juni 1926.

Chemnitz. [40272]

Die am 6. März 1926 über das Ver⸗ mögen der Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Filzwarenhändlerin Hedwig vhl. Vetter⸗ mann, all. Inh. d. Fa. Paul Kost in Chemnitz, Palmstr. 6, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 14. Juni 1926, durch den der angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 29. Juni 1926.

Gera. . [40273]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Leopold Scholze in Gera als alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Scholze in Gera Handel mit Textilwaren und Artikeln der Schönheitspflege ist als beendigt an⸗ zusehen, nachdem der die Bestätigung des Zwangsvergleichs aussprechende Gerichts⸗ beschluß rechtskräftig geworden ist.

Gera, den 26. Juni 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [40274]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Frieda Jentsch, geb. Elßner, in Seifhennersdorf ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß zum wangsvergleich vom 3. Juni 1926 rechts⸗

äftig geworden ist, beendet.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 26. Juni 1926. Hamburg. [40275] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Peter Hermann Nikolaus Schmidt, An der Alster 32 III, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Tiedemann Nachf., Stadthausbrücke 37, durch Beschluß vom 25. März 1926 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs am 24. Juni

1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Insterburg. [40276] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ aufmännischen Einkaufsver⸗

84 einigung e. G. m. b. H. zu Insterburg,

des unterm 26. Mai 1926 abges [Zwangsvergleichs beendigt.

Tunnelstraße 8/9, wird, nachdem der Bennelstfaße vom 6. Mai 1926 durch⸗ geführt ist, aufgehoben. Irsterhämg den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Kenzingen. [40277]

Die Gesch fsicht über die Josef Hug, Weinhandlung in Endingen a. K., ist nach rechtskräftiger

lossenen

Kenzingen, den 21. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Osnabrück. 3 [40279]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Gerhard Diekmann in Osnabrück ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 20. Mai 1926 beendet. 1

Osnabrück. [40278] Die Geschäftsaufsicht üler den Kauf⸗ mann Paul Meding in Osnabrück ist durch rechtskräftigen 31. Mai 1926 beendet. 86 Osnabrück, 18. 6. 1926. Das Amtsgericht. VI.

Schenefeld, Bz. Kiel. (40285]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Firma Ernst Jürgens in

Schenefeld ist nach rechtskräftiger Be⸗

stätigung des 1““ ndigt.

Schenefeld (Bz. Kiel), 28. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [40280]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Neumark & Co., vormals Paul Mannchen in Schweid⸗ nitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 28. ni 1926.

. Amtsgericht.

Stralsund. [40281] Die Geschäftsaufsicht Richard Peplow hier (Schuhe und Bekleidung), ist 29 rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleie beendigt.

Stralsund, den 17. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 1b Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Gebauer in Weißenfels wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juni 1926 angennommene s⸗ vergleich durch rechtskräftigen schluß vom 2. Juni 1926 bestätigt ist, deerbnach aufgehoben. Das Amtsgericht Weißenfels. Abteilung 3.

Wilhelmshaven. [40283] In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Kieler Marine⸗Bazar Max Brück In⸗ haberin Frau Clarg Sagan in Wilhelms⸗ haven wird das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin wird anberaumt auf den 23. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Der Vergleichsvorschlag der Geschäfts⸗ aufsichtsperson lautet auf 30 % der Forde⸗ rungen, die bei Rechtskraft bar aus⸗ zuzahlen sind. 8 Wilhelmshaven, den 25. Juni 192295. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [40284]

Die Geschäftsaufsicht zum Vermögen des Kaufmanns Joseph Hersch Gottes⸗ mann, Inhabers der Firma Joseph Gottesmann, Warenversandgeschäft in Zwickau, Bahnhofstraße 60, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 9. Juni 1926 rechtskräftig geworden ist; § 69 G.⸗A.⸗V. O. Amtsgericht Zwickau, den 29. Juni 1926.

8. Tarif⸗ und

Eisenbahnen.

[402541 Bekanntmachung. an der Strecke Meseritz —Reppen gelegene Bahnhof IV. Klasse Obergörzig für den Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Stückgut⸗, Leichen⸗ und Tierverkehr geschlossen und als unbesetzter Haltepunkt nur für den Personen⸗ und Wagenladungsverkehr bei⸗ behalten. Der Fahrkartenverkauf, die Abnahme und Auslieferung der Wagen⸗ ladungen erfolgt durch die Zugführer. Wagen zur Beladung sind bei der Güter⸗ abfertigung Kurzig zu bestellen. Beladene Wagen mit dem zugehörigen Frachtbrief sind dem Zugführer zu übergeben, ebenso sind die angekommenen Wagenladungen und Frachtbriefe vom ⸗Zugführer in Empfang zu nehmen.

Sendungen nach Obergörzig dürfen nur franktert, von Obergörzig nur unfrankiert, in beiden Richtungen ohne

Reichsbahndirektion Osten in Frankfurt / Oder.

[40253] 8 Der Bhf. Hohenlychen, Strecke Fürsten⸗ berg Templin, ist für den vollen Güter⸗ verkehr wieder eröffnet worden. Die unterm 3. 10. 1924 bekanntgegebene Schließung des Stückgutverkehrs wird hiermit auf⸗

gehoben. Meeichbahndirektion Stettin.

Amtsgericht Osnabrück, 10. 6. 1925b.

Zwangsvergleich vom

[40282]

I 8.

Fahrplanbekanni⸗ machungen der

Vom 1. September 1926 ab wird der b

Nachnahme aufgeliefert werden.

0,2 vH niedriger als im

stoffe nur leicht auf 123,8 anzog.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

öX“

8

r. 152. Reichsbankgirokonto.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern hosten 9,30 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin, Sonnabend, den 3. Zuli, abends.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

8 1““

11“ 11.“

erlin 41821. 1

Postscheckkonto:

Einzelnummern oder einzelne

8

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer 30. Juni und im Durchschnitt Juni 1926.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Preußen. 8— Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Meningo⸗

kokkensera und Diphtheriesera. Stadt

Bekanntmachung, betreffend Elberfeld.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Schleswig⸗Hol⸗

steinschen Elektrizitäts⸗Verbandes in Rendsburg.

vom

eine Anleihe der

8 2 2, 2„ b Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Hagedorn ist unter Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden.

Der Ministerialdirektor Dr. Hoffmann ist zum Staats⸗ sekretär und der Ministerialdirektor z. D. Dr. Heukamp zum Ministerialdirektor im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft ernannt worden.

Der Präsident des Reichsgesundheitsamts, Wirklicher Ge⸗ heimer Oberregierungsrat Dr. Bumm, ist mit dem 30. Juni 1926 in den dauernden Ruhestand versetzt worden.

Der Ministerialdirigent im Reichsministerium des Innern, Geheimer Regierungsrat Dr. Hamel, ist zum Präsidenten des Reichsgesundheitsamts ernannt worden.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 30. Juni b und im Monatsdurchschnitt Juni 1926.

Die auf den Stichtag des 30. Juni berechnete Großhandels⸗ dexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 3. Juni um 1,3 vH auf 126,9 gestiegen. Bei weiter an⸗

ziehenden Getreidepreisen erhöhte sich die Inderziffer der Agrar⸗ erzeugnisse um 1,8 vH auf 128,5, während die der Industrie⸗

Im Durchschnitt Juni lagen die Agrarerzeugnisse mit 25,0 um 1,8 vH höher und die Industriestoffe mit 123,7 um ig Mai. Die Gesamtinderziffer stellte sich im Durchschnitt Juni auf 124,6.

Beerlin, den 1. Juli 1926.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platze

b eute ab zur Ausgabe gelangenee Nummer 29 des Reichsgesetzblatts Deil II enthält die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗

Bekanntmachung.

vom

kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, 15. Juni 1926,

die Bekanntmachung über die Ausdehnung des deutsch⸗englischen Handelsvertrags auf die Kolonie Britisch⸗Honduras, vom 19. Juni 1926,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 24. Juni 1926 und

die Bekanntmachung, betreffend die am 30. September 1921 in Genf unterzeichnete Internationale Uebereinkunft zur Unterdrückung des Frauen⸗ und Kinderhandels, vom 28. Juni 1926.

Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 2. Juli 1926.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt.

Fkianntmachung.

Die Meningokotkensera mit den Kontrollnummern 97 bis 105, in Worten: „Siebenundneunzig bis Einhundertfünf“, aus den Farbwerken in Höchst a. M., 23 bis 26, in Worten: „Dreiundzwanzig bis Sechsundzwanzig“, aus den Behring⸗ werken in Marburg a. L. und 44 und 45, in Worten: „Vier⸗

undvierzig und Fünfundvierzig“, aus der chem. Fabrik E. Merck

Beilagen

inschließlich des Portos abgegeben.

in Darmstadt sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährsdauer zur Einziehung beslinmt⸗. Berlin, den 30. Juni 1926. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Krohne.

Bekanntmachung.

Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 2583 bis 2607, in Worten: „Zweitausendfünfhundertdreiundachtzig bis Zweitausendsechshundertsieben“”, aus den Höchster Farb⸗ werken, 620 bis 628, in Worten: „Sechshundertzwanzig bis Sechshundertachtundzwanzig“, aus den Behringwerken in Mar⸗ burg a. L., 693, in Worten: „Sechshundertdreiundneunzig“, aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, 325, in Worten: „Dreihundertfünfundzwanzig“, aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden, 394 bis 396, in Worten: „Drei⸗ hundertvierundneunzig bis Dreihundertsechsundneunzig“, aus der chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt und 5 und 6, in Worten: „Fünf und Sechs“, aus dem Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in Oberursel a. T. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährsdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 30. Juni 1926.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Krohne.

Auszug aus der Genehmigungsurkunde,

betreffend Ausgabe von EEb1öö“ auf den Inhaber durch die Stadt Elberfeld.

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 des B. G.⸗B., des Artikel 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Geseßbuches vom 16. 11. 1899 und des § 1 des Gesetzes über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber vom 23. 6. 1923 (RGBl. I S. 407) der Stadt Elberfeld, Regierungsbezirk Düsseldorf, die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 4 000 000 KNM., in Worten: „Viermillionen mark“, wobei für jede Reichsmark der Preis von ½ % % kg Feingold zu rechnen ist.

Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel sär Grunderwerb und Gewährung von Hypotheken, Wohnungs⸗

auten, Straßenregelungen und ⸗durchbrüche, Brüͤcken und

Kanäle, Erweiterung der städtischen Krankenanstalten, wirt⸗ schaftliche Unternehmungen, und zwar Fernheizwerk und Er⸗ weiterung der Betriebsverwaltung, Fuhrpark, Neu⸗ und Er⸗ weiterungsbauten auf dem städtischen Schlacht⸗ und Viehhof, Vermehrung der Badeanstalten, Beteiligung an der Erweiterung der Bergischen Kleinbahnen und Gaswerk zu verwenden.

Der jährliche Zinsfuß darf 7 vH des Anleihekapitals nicht überschreiten.

Die Tilgung erfolgt nach dem festzustellenden Tilgungs⸗ plane vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab mit 2 ¼ vH des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen oder, soweit sie als verstärkte Tilgung über die planmäßige Rückzahlung hinaus vorgenommen wird, im Wege des Ankaufs von Schuldverschreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vom 1. 7. 1931 ab vorbehalten.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ 0 kg Fein⸗

old, mindestens aber der auf den Schuldverschreibungen und Finsscheinen aufgedruckte volle Reichsmarkbetrag zu zahlen. Berlin, den 22. Juni 1926. 8 Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. 14“

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizitätsverbandes in Rendsburg.

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Artikel 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 und des § 1 des Gesetzes über die Ausgabe wertbeständiger Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1923 (RGBl. I S. 407) dem Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizitäts⸗ Verband in Rendsburg, Regierungsbezirk Schleswig, die Genehmigung zu zu einer in Form von Schuldverschreibungen

1““ 888

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige

auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 1 500 000 Reichsmark, in Worten: „Eine Million Fünfhunderttausend Reichsmark“, wobei für sed Reichsmark der Preis von ½ % % kg Feingold zu rechnen ist.

Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel zur Deckung der weiteren Kosten des Ueberlandnetzes, insbesondere des Bauprogramms 1926, zu verwenden.

Der jährliche Zinsfuß darf 8 vH des Anleihekapitals nicht überschreiten.

Die Tilgung erfolgt nach dem festzustellenden Tilgungs⸗ plan mit jährlich 3 vH des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen, erstmalig am 1. Ja⸗ nuar 1928.

Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vom 1. April 1931 ab vorbehalten.

Berlin, den 21. Juni 1926. 1““

SZugleich für den Finanzminister

Der Minister des Innern. J. A.: v. Leyden.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstellen bei den staatlichen Kreiskassen in Lauban und Goldberg, Regierungsbezirk Liegnitz, in Stendal, Regierungsbezirk Magdeburg, sowie in Düren, Regierungsbezirk Aachen, sind zum 1. Oktober 1926 zu besetzen.

Deutscher Reichstag. 222. Sitzung vom 1. Juli 1926. Nachtrag.

Die Rede des Reichskanzlers Dr. Marx zu Beginn der ersten Beratung des Gesetzes über die Aussetzung von Ver⸗ fahren (Sperrgesetz zur Fürstenabfindung) hat nach dem vor⸗ liegenden Stenogramm folgenden Wortlaut:

Nach dem Gesetz vom 13. Februar dieses Jahres sind Rechts⸗ streitigkeiten zwischen den Ländern und Mitgliedern der vormals regierenden Fürstenhäuser über die vermögensrechtliche Ausein⸗ andersetzung und damit zusammenhängende Fragen auf Antrag einer Partei bis zum Inkrafttreten einer reichsgesetzlichen Rege⸗ lung auszusetzen. In dem Gesetz vom 3. April dieses Jahres ist eine entsprechende Regelung für Verfahren wegen Auflösung der Familiengüter der ehemaligen Fürstenhäuser getroffen. Die Geltungsdauer dieser beiden Gesetze ist heute abgelaufen.

Wenn die Regierung mit dem vorliegenden Gesetzentwurf eine Verlängerung der Sperrfrist bis zum 31. Dezember dieses Jahres vorschlägt, so dürfen aus der Einbringung des Entwurfs unmittel⸗ bar vor der Entscheidung in der Fürstenfrage keineswegs irgend⸗ welche Schlüsse dahin gezogen werden, als sei in der Auffassung der Reichsregierung über die alsbaldige Erledigung dieser Frage eine Wandlung eingetreten. Die Reichsregierung ist nach wie vor entschlossen, noch vor den Ferien die Vorlage über die vermögens⸗ rechtliche Auseinandersetzung mit den ehemaligen Fürstenhäusern zur Entscheidung zu bringen. Ich möchte nochmals der zuversicht⸗ lichen Erwartung Ausdruck geben, daß sich der Reichstag mit der erforderlichen Mehrheit zu der von der Reichsregierung vor⸗ geschlagenen Lösung des Problems bekennen wird. Auch wenn dieser Erwartung entsprochen wird, ist die Verabschiedung des gegenwärtig zur Beratung stehenden Gesetzentwurfs aus prozessualen Gründen notwendig. Sollte die Erwartung der Reichsregierung sich nicht erfüllen, so legt die Regierung auf die Verlängerung der Sperrfrist keinen Wert. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) 8 8.

Die Rede, die der Reichsarbeitsminister Dr. B. nS in der Beratung eines kommunistischen Antrags, betreffend die Höchstsätze der Erwerbslosenfürsorge, gehalten hat, lautet nach dem Stenogramm wie folgt:

Ich bin der festen Ueberzeugung, daß ich die Kombinationen des Herrn Vorredners durch meine Ausführungen zerstören kann. (Abgeordneter Torgler: Bilden Sie sich nur nicht zuviel ein) Ich bilde mir gar nichts ein. Die Ausführungen und der Antra des Herrn Vorredners stützen sich auf den Artikel, der heute morgen

88