Eirchberg, Sachsen.
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 164 das Erlöschen der Firma Franz Quednau in Kirchberg.
2. Auf Blatt 432 die Firma Artur Schaufuß in Kirchberg und als Inhaber der Kaufmann Artur Richard Schaufuß, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: E
Kirchberg, den 14. Juni 19225.
Das Amtsgericht.
[40560]
Kröpelin. 1 idelsregister ist heute zur
In unser — irma „Molkerei Wendelstorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
ndelstorf, eingetragen worden: Der Lem. inisterator Düßler ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Ule ist der Gutsbesiter Hermann Hoff⸗
chlaeger auf Kägsdorf bestellt.
Kröpelin, den 19. Juni 1926. Amtsgericht. Lahr, Baden. [40562] Handelsregistereintrag Lahr Abteilung A
b. II. S.9. 199. Firma „Musithaus Geschwister Schmidlin in r, offene 5 Persönlich haftende
sellschafter sind: Friedrich Schmidlin,
Klaviertechniker, Mathilde Schmidlin,
rmöan Schmidlin, Kaufmann, Albert
Schmidlin, Instrumentenmacher, alle in
Lahr. Die Gesellschaft hat am 1. Juli
1919 begonnen. 1 Lahr, den 24. Februar 1926.
Amtsgericht. Lahr, Baden. [40561] Handelsregistereintrag Lahr A I 283, — „Fritz Schweikart in Lahr“: Die irma ist geändert in „Fritz Schweikart Nachfl.“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Schopfer und Karl Schopfer, Kaufleute in Lahr. 8 Lahr, den 26. Juni 1926. Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. [40563] In das hiesige Handelsregister Abt. A sist unter Nr. 130 eingetragen worden die Firma Paul Freystatzky, Lauenburg, Elbe, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Freystatzky in Lauenburg, Elbe. Lauenburg, Elbe, den 28. Juni 1926. 18 Das Ametsgericht.
Lauenburg, Elbe. [40564] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Ludwig Freystatzky, Lauen⸗ burg, Elbe (Nr. 90 des Registers), fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Ffeystatzty in Lauenburg, Elbe, ist er⸗ loschen.
Lauenburg, Elbe, den 28. Juni 1926.
8 Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogtl. [40565]
Auf Blatt 342 des hiesigen Handels⸗ registers, die Stickereifabriken Kellmann & Detsinyi Aktiengesellschaft, Zweig⸗ miederlassung Grün, betr., ist heute ein⸗ getragen worden: 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1926 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Vorstand) geändert. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. — Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.),
den 29. Juni 1926.
Löbau, Sachsen. (40566] Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma Mühlen⸗ gesellschaft Löbau mit beschränkter Haftung in Liqu. in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Kurt Rudolf Böttger in Löbau nicht mehr Liquidator ist. Amtsgericht Löbau, den 24. Juni 1926. Lörrach. 140567] Handelsregistereinträge.
B III O.⸗Z. 37 vom 18. 6. 1926, „Kreishypothekenbank Lörrach“: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1926 soll das Grundkapital um 568 000 RM, also von 132 000 RM auf 700 000 RNM, erhöht werden. Das Statut wurde abgeändert.
B 1 O.⸗Z. 15 vom 22. 6. 1926 „Braue⸗ reigesellschaft vormals Fr. Reitter, Lörrach“: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Weber ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Hersperger in Lörrach ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem andern Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zu vertreten und zu zeichnen. Außerdem hat er die Befugnis, die Gesellschaft bei Veräußerungen und Belastungen von Grundstücken zu vertreten.
A I1 O.⸗Z. 48 vom 22. 6. 1926, „Fr. Vogelbach & Co., Lörrach“: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Vogelbach sind dessen vier minderjährige Kinder: enn Heinrich Otto Mirca Vogelbach,
[bert Kurt Siegfried Vogelbach, Klaus Dieter Eugen Vogelbach und Irene Magdalena Barbara Vogelbach unter Vormundschaft ihrer Mutter, Irene geb. Schlawe, Ehefrau des Ingenieurs Oskar Feist in Reutlingen, des Fabrikdirektors Wilhelm Bauer in Offenburg sowie des Kommerzienrats Emil Garnier in Lör⸗
rach, als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Friedrich Vogelbach mächtigt.
She. 25. Juni 19265.
Bad. Amtsgericht. IV.
110550.;
beteiligen. 6000 Reichsmark.
er⸗
Magdeburg. 1 [40569] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Kiefhaber Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Leftang. in Magdeburg unter Nr. 259 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Echtermeyer ist beendet. Der Kaufmann Alfred von Zehmen in Magdeburg ist zum Geschäftsführer
bestellt.
2. bei der Firma Berthold Habner, Kommanditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 3069 der Abteilung A:; Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berthold Habner ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Berthold Habner. Die Prokura des Fritz Wawrzetzka und des Albert Büssing bleibt bestehen.
3. bei der Firma Gustav Friese und Co. in Magdeburg unter Nr. 3868 der
(Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Die Firma Gustav Helsinger & Sohn in Magdeburg unter Nr. 4144 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Helsinger und Max Helsinger, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1926 begonnen. Magdeburg, den 29. Juni 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [40568] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. die Firma Magdeburgische Müll⸗ abfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1285 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Müll⸗ abfuhr und alle Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder sich an ihrem Erwerb zu Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Howitz in Berlin⸗ Lichterfelde. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 24. Juni 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Den ersten Auffichtsrat bilden: Generaldirektor Kurt Lettow, Berlin, Direktor Hans Georg Glünder, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Direktor Gustav Krüger, Berlin.
2. bei der Firma Hauswaldtsche Kaffee⸗Ersatz⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 803 der Abteilung B: Die Prokuren des Martin Paetz, Leonhard Wassermann, Adolf Will, Gustav Kulling, Paul Bethke, Fritz Rebling und Willi Bartels sind erloschen. Dem Adolf Will in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Magdeburg, den 30. Juni 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [40573] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 577 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Otto Zickwolff, Eisengroshand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 4. Juni 1926 bzw. 16. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ arbeitung sowie der Ein⸗ und Verkauf von Eisen, Metallen, Halbfertigfabri⸗ katen und aller sonst in das Gebiet der Eisen⸗ und Metallbranche einschlägigen Artikel. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten oder sich an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt sechzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zu⸗ Geschäftsführern sind bestellt: 1. Adam Seib, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, 2. Hans Zickwolff, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, und 3. Emil Natz, Rechtsanwalt, in Berlin wohnhaft. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mainz, den 24. Juni 19265. SKess. Amtsgericht. Mainz. 8 740571]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2343 die Firma „Herold Wäsche⸗Industrie Isaac Rozanski“ in Mainz und als deren In⸗ haber Isaac Rozanski, Kaufmann in Mainz, Kaiserstraße 8, eingetragen. Der Clementine geb. Heß, Ehefrau von Isaac Rozanski in Mainz ist Einzelprokura er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Wäsche und Eö 8
Mainz, den 25. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.. 14 [40570] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Stenz, Aktiengesell⸗
schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ geiragen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1926 ist die
Gesellschaft aufgelöst. Die Prokura der Ehefrau von Carl Stenz ist erloschen. Der bisherige Vorstand Carl Stenz, K. ann in Mainz, ist Liquidator. ainz, den 25. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [40572] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ver⸗ einigte Konservenfabriken Georg und Josef Seidel Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Finthen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1926 wurde § 4 des Gesells durch Anfügung eines Zsatzes betr. ee; von Aktien geändert. Nach dem Beschluß der nämlichen Generalversammlung soll das Grundkapital um 185 000 Reichsmark, also auf 315 000 Reichsmark, herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung soll geschehen a) durch Einziehung von 80 000 Reichsmark Aktien und b) durch Zu⸗ sammenlegung von je vier Aktien auf drei Aktien. 1“ Mainz, den 25. Juni 1926. Hess. Amtsgericht. Mannheim. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) zu folgenden Firmen: 1. „Ernst Levi“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 2. „Gottfried Bauer“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ist auf den Gesellschafter Kauf⸗ mann Emanuel Strauß in Mannheim übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. 3. „Mechler & Stolzenthaler“ Mannheim: Die Firma ist erloschen. . „Carl Haußmann & Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5. „L. Silbermann & Söhne“ in Mannheim: Max Blicksilber, Kaufmann, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten, Leopold Silbermann ist als e aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 6. „Hemberger & Möllinger“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 7. „Philipp Reinhardt & Cie. in Mannheim: Josef Siegel, Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt und be⸗ rechtigt, gemeinsam mit einem anderen Prokurlsten die Firma zu zeichnen. 8. „Krieger & Berkemeier“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 9. „M. Stromeyer, Lagerhausgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma M. Stromeyer, Lagerhausgesell⸗ chaft Konstanz“: Fünf Kommanditisten ind ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten. . 10. „Bopp & Reuther“ in Mannheim: Willy Maack, Mannheim, ist als Ge⸗ samtprokurist bestellt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. „Karl Hebenstreit“ in Edingen: Die Firma ist erloschen. 12. „Julius Alter“ Die Firma ist erloschen. b 13. „Portland Cementwerke Heidelberg, Mannheim, Stuttgart Aktiengesellschaft“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Heidelberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1926, bezüglich dessen auf die ein⸗ ereichte notarielle Urkunde vom gleichen Tage Bezug genommen wird, wurde § 27 des Geselscheftsvertrags hinsichtlich des Stimmrechts der Vorzugsaktien geändert. 14. „Bamag“ “ che Aktiengesell⸗ schaft für Mühlenbetriebe in Liquidation“ in Mannheim: Kaufmann Heinrich Laier, Mannheim⸗Feudenheim, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 1b b) die Firmen:
15. „Ludwig Seel in Mannheim. In⸗ haber ist Ludwig Seel, Kaufmann in Mannheim. b 16. „Elektro⸗Metallwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschrankeer Haftung ist am 4. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Ar⸗ tikeln der elektrotechnischen und der Metallwarenbranche. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist Hermann Labin, Dresden. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ anntmachungen der Hesenchest erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich D. 2. 6.
17. „Rhenus, Druck⸗ und Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Keftans in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Geferfche mit beschränkter Haftung ist am 12. April 1926 fästesten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gewerbs⸗ mäßige Ausführung von Druckarbeiten jeder Art, insbesondere die Herausgabe er Zeitungen: 1. Deutscher Stellen⸗ anzeiger 8 das seens⸗ Reichsgebiet, 2. Deutscher Arbeits⸗Verdingungs⸗Markt, 3. Deutscher Grundstücks⸗ Wohnungs⸗ und Hypothekenvermittlungsmarkt, 4. Die Platzrundschau, 5. Zur Heimkehr, Illustrierte Wochenzeitschrift, ferner der Verlag von Druckschriften. Die Gesell⸗ schaft kann sich an gleichartigen oder ähn⸗ [lichen Unternehmungen in jeder Rechts⸗ orm beteiligen oder solche erwerben. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ Lda. Ee zusammen mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Friedrich Keller, Kauf⸗
in
in Mannheim:
Kaufmann, Mannheim⸗Neckarau, sind Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Q. 7. 10,. Mannheim, den 19. Juni 1926. Amtsgericht F. G. 4.
Mannheim. 40575] In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu irmen:
1. „Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft iss. lassung Mannheim vormals Süddeutsche Juteindustrie“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma „Vereinigte Jute⸗ Spinnereien und Webereien Aktiengesell⸗ schaft“ in Hamburg: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vo m20. Mai 1926 sind die 8 14, 15 letzter Absatz (Aufsichts⸗ rat) und 18 (Hinterlegungsschein) des Gesellschaftsvertrags 2. „Federnfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Joseph Scheble ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Willy Scheble, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
3. „Gerberich & Cie. Rheinische Ma⸗ schinenbau⸗ & Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Karl Gugger ist nicht mehr Geschäftsführer. 4. „Rhenania“ Speditions⸗Gesellschaft mit, beschränkter Haftung vorm. Leon Weiß“ in Mannheim; Die Prokura des Max Mohr ist erloschen.
5. „Papyrus Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Die Prokura des Otto Wilstermann und des Walter Weiß ist
erloschen.
6. „E. Dietsche Hutgroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sen ieder⸗ lassung Mannheim’ in Mannheim, als Fef eeiederges ung der Firma „K. Dietsche Hutgroßhandlung Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung“ in Offenburg: Karl Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Mannheim, den 22. Juni 1926
Amtsgericht. F. G. 4.
geändert worden.
Marienwerder, Westpr. [40576] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 38, Landwirtschaftliche Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig, Zweigniederlassung Marienwerder, 3 gendes eingetragen worden: 5
Die Zweigniederlassung werder ist heute aufgehoben. Marienwerder, W. Pr., 26. Juni 1926.
Amtsgericht.
in Marien⸗
Marienwerder, Westpr. 4057 18 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Konservenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in. Marienwerder, Westpr. (Nr. 33 des Reg.), folgendes eingetragen worden: 8 Rudolf Schiffner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Marienwerder, W. Pr., 29. Juni 1926. Amtsgericht . Medingen. 140578] In das hiesige Handelsregister. A ist bei der Firma Karl Tippe, mit dem Niederlassungsorte Altenmedingen (Nr. 50 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Medingen, den 29. 6. 1926. Michelstadt. [40579] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Ph. Ludwig Gebhardt in Erbach i. O. eingetragen: Die dem Heinrich Gebhardt in Erbach erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Michelstadt, den 19. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht. Michelstadt. 8 [40580] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Michelstadt, ein⸗ etragen: Die Zweigniederlassung in Michelstadt ist aufgehoben... Michelstadt, den 19. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht. — — 81 Müncheberg., Mark. [40582] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Gutsbesitzer Gustav Schwarz zu sen⸗ felde folgendes ““ worden: Die en.
Firma ist erlos 1 Müncheberg, den 25. Juni 1925. Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. [40581] In unser Handelsregister Abt. 4 ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Kaufmann Leo Baumann zu Müncheberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Müncheberg, den 25. Juni 1926. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [40583]
Im Handelsregister A Nr. 122 bei der Firma „E. Praeger“ in Naumburg a. S. ist heute eingetragen; Dem Kaufmann Joachim Dunkel in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 25. Juni 1926. Amtsgericht.
—
Neustrelitz. . [40584] In das Handelsregister ist am 29. Juni
1926 mit dem Sitz in Neustrelitz die „Mecklenburg⸗Strelitzsche Versicherungs⸗ zentrale, Inh. Max Bruch“, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bruch in Neustrelitz eingetragen. Amtsgericht Neustrelitz.
[40585]
Nordhausen. 1 ist am
In das Handelsregister B
Werke, Gesellschaft für Holzbearbeitung mit beschränkter Haftung zu Nordhausen ,— 76 des Reg.), eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Bröckelmann als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 40586] In das Handelsregister A ist am 25. Juni 1926 bei der Firma „Hermann Tempelhof“ zu Nordhausen (Nr. 373 des Reg.) eingetragen, daß der Malermeister und Kaufmann Hermann Tempelhof verstorben und das Feenae-f äft mit Firma auf dessen Miterben, Handels⸗ frauen Alwine und Margarethe Tempel⸗ hof in Nordhausen, übergegangen s Die dadurch begründete offene Gesellschaft hat am 1. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen, In das Handelsregister B ist am 25. Juni 1926 bei der Firma 282 che Fabriken Wolkramshausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wolkrams⸗ hausen (Nr. 30 des Reg.) eingetragen, daß der Direktor Gustav Hüffner als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Nordhausen Opladen. [40588] Ins Handelsregister B Nr. 129 wurde bei der Firma Sprenger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Im⸗ bach am 24. Juni 1926 eingetragen: Ferdinand Sprenger ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Als Ge äfts⸗ führerin ist bestellt Meta Heinemann in Soest, Hammerweg 12. § 6 Satz 1 (Ge⸗ schäftsführer) des Gesellschaftsvertrags ist aufgehoben. 88 Amtsgericht Opladen. 86
Oppeln. [40590] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 593 eingetragenen Firma Gebrüder Holewa, Oppeln, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Paul Holewa ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Oppeln, 25. 6. 1926.
Oppeln. [40591] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 618 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Christian Winkler §& Co. mit dem Sitz in Oppeln ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Holzkaufmann Christian Winkler in Podewils und der Böttchermeister August Bega in Oppeln. Dem Holzkaufmann Berthold Winkler in Derschau ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 25. Juni 1926.
[40589] m Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 604 einge⸗ tragenen Firma H. Lauff & Co. Cement⸗ warenfabrik und Baumaterialienhand⸗ lung, Oppeln, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Hans Jakob Lauff in Oppeln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 28. Juni 1926.
Oppeln. 8 1 [40592] Die im Handelsregister Abteilung A
.“
unter Nr. 617 eingetragene Firma lautet: Herrenbekleidungs⸗Haus Johann Max Kapinos, Oppeln; deren Inhaber ist der Kaufmann Johann Max Kapinos in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 29. Juni 1926.
Perleberg. 8 [40594] In unser Handelsregister A Nr. 214 t bei der Firma Sorge's Drogenhaus In Rudolf Sorge, rleberg, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 21. Juni 1926. Das Amtsgericht.
.
Perleberg. 1 [40593] In unser Handelsregister A Nr. 309. ist heute die Firma Drogerie Werner Bath, Perleberg, und als Inhaber der
getragen. Perleberg, den 21. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Perleberg. 8 [ĩ40595] In unser Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Perleberger Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Perle⸗ berg, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober
1924 ist das Grundkapital auf 72 000
Reichsmark umgestellt worden. Perleberg, den 22. Juni 1926 Das Amtsgericht.
Pirna. [40596]
Auf Blatt 704 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Sanitätshaus „Frauenwohl“ Jo⸗ hannes Maaz mit dem Sitz in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Johannes Maaz daselbst ein⸗
getragen worden. M
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
cen und
hygienischen Gummiwaren; eschäfts⸗ raum: Gartenstraße Nr. 10.
Sanitätsartikeln und chirurgi Amtsgericht Pirna, den 26. Juni 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich 85 den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftegene (Mengering) in Berlin. . Druck der Preußischen Druckerei⸗
mann, Mannheim, Oskar Cbelshäuser,
23. Juni 1926 bei der Firma Kondor⸗
und Verlags⸗ triengesellschaft. Berlin, ilbelmstraße 2.
eptember 1921 begonnen.
“ [40587]
Drogist Werner Bath in Perleberg ein-
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ichsanzeiger und Preußischen
8
11A“
v1“
Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 5. Juli
—
³☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚. 1
1. Handelsregister.
Pulsnitz, Sachsen. 9n In das Handelsregister ist au Blatt 473 heute eingetragen worden: Firma Glanzgarnfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pulsnitz. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung von Garnen jeder Art, ins⸗ besondere der Betrieb einer Glanzgarn⸗ sowie die Vornahme aller Geschäfte, ie diesen Geschäftszweig zu fördern ge⸗ eignet sind. „Die Gesellschaft ist insbesondere befugt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassung zu errichten, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1926 abgeschlossen worden. 1
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Otto Graef, Kaufmann in Barmen, b) Willi Schlechter, Kaufmann daselbst, 9 Hermann Graef, Kaufmann in
Dulsnitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Pulsnitz, am 28. Juni 1926.
Pyritz. [40598] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21
ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft W. Freuer in Pyritz eingetragen
worden, daß dem Kaufmann Oswald
Stephan in Pyritz Prokura erteilt ist. Pyritz, 10. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Querfurt. [40599] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 124 (J. Lüttich & Sohn, Roßleben) eingetragen:
Die Firma
Die Liquidation ist beendet. 1 ist erloschen. Querfurt, den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Rasten⸗ burger Dampfziegelwerke A.⸗G. in Galbuhnen bei Rastenburg folgendes ein⸗ getragen:
Das Amt des Regierungsbaumeisters g. D. Martin Modricker ist erloschen. Als Liquidator ist der Administrator Ernst Modricker in Galbuhnen bestellt worden. Das Grundkapital ist auf 120 600 Reichs⸗ mark eingestellt.
Amtsgericht Rastenburg, den 28. 6. 1926.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [40601] Ivn das Handelsregister ist eingetragen
in Abt. B:
Unter Nr. 26 am 26. 6. 1926 bei der Firma Färberei und Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (vormals Gebr. Verweyen) in Rheydt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1926 sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt: Karl Arbenz, Kaufmann in Zürich, Paul Verweyen, Kaufmann in Köln⸗Marienburg, Edwin Thomann, Kaufmann in Zürich, und Rudolf Bon, Kaufmann in Rüschlikon bei Zürich. Es sind nur pwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Unter Nr. 123 am 25. 6. 1926 bei der Firma Handelsgesellschaft Hansa mit ve⸗ schränkter Haftung in Rheydt: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Firma er⸗ loschen.
Unter Nr. 169 am 21. 6. 1926 bei der Firma Seta Gesellschaft für moderne Kontormöbel mit beschränkter Haftung in Rheydt: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Rheydt.
Restock, Mecklb. [40134]
In das Handelsregister ist heute die Firma Daewel's Kaffeegroßrösterei Inh. Fritz Daewel mit dem Sitz in Warne⸗ münde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Daewel in Warnemünde ein⸗ getragen.
Rostock, den 22. Juni 1926.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [40135]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Greif⸗Seefisch Handlung van Heiden & Seohn in Warnemünde ein⸗ getragen:
Kaufmann Paul van Heiden in Warne⸗ münde ist Alleininhaber. Mit dem Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Hugo van Heiden aus der Firma ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst
Reostock den 22. Juni 1926 Amtsgericht.
— 0.
Rosftock, Mechlb. In das Handelsregister ist Firma Mecklenburgische Telefon⸗ schaft mit beschränkter Haftung i eingetrager:
[40136] heute zur 85 Rostock
Direktor Carl Pauer ist nicht mehr Än ostock, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 11740132] In das Handelsregister ist heute zur Firma Franz Schurig in Hamburg, Zweigniederlassung Rostock, eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf die offene Handelsgesellschaft Gustav Zeeck in
Rostock übergegangen. jetzt etriebe des
Das Geschäft ist js lassung. Die im bisherigen Geschäafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue In⸗ haberin nicht mit übergegangen. Rostock, den 23. Juni 1926. Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [40133] „In das Handelsregister ist heute die Firma Karl Fust, ] und Fischversand mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fust in Rostock eingetragen. Rostock, den 24. Juni 19. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. „[40137] In das Handelsregister ist heute die Gebr. Bunge mit dem Sitz in 8 Polizeigärten 3, und als deren aber Ingenieur Robert Bunge und Kaufmann Richard Bunge, beide i Rostock, eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1926. ur Vertretunz der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Bunge berechtigt. Geschäftszweig: Vertretung von Auto⸗ mobil⸗ und Maschinenfabriken sowie die Führung eines Ingenieurbüros. Rostock, den 24. Juni 1926 Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. 1ed89 „Im unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Hermann Kohn in Gerswalde — Nr. 107 des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Saalfeld. Ostpr., den 28. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. “ „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Erich Such in Saal⸗ feld, Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Such in Saakffeld, Ostpr., unter Nr. 115 des Registers eingetragen worden. 3 . m Saalfeld, Ostpr., den 28. Juni 1926. Das Amtsgericht. Schmölln, Thür. [40144]
Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 47, Schmöllner Holzschuh⸗ und Lederstiefelfabrik J. G. Schaller & Söhne in Schmölln, Thür., heute ein⸗ getragen worden: Johannes Gottlob Schaller ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An Stelle des Ver⸗ storbenen ist Frau Gertrud verw. Schaller, geb. Hoffmann, in Schmölln in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Frau Gertrud verw. Schaller ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Schmölln, den 24. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [40602]
Handelsregistereintrag vom 23. 6. 1926 zur Firma Carl Singhol, hier: Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf die Ehefrau Frieda Scheuermann, geb. Wüst, hier. Dem Buchhändler Hermann Scheuer⸗ mann, hier, ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Schwerin.
In
Schwerin, Meckib. 1140603]
Handelsregistereintrag vom 25. 6. 1926 zur Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung in Schwe⸗ rin, Hauptniederlassung in Hamburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1926 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wie aus der Anlage 2 zu [70] d. A. ersichtlich, geändert worden. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. (40604] Handelsregistereintrag vom 28. 6. 1926 zur Firma Mecklenburgische Holzindstrie Aktiengesellschaft zu Schwerin i. M.: In der Generalversammlung vom 28. 5. 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 520 000 Reichsmark unter entsprechender Aenderung der §§ 4 und 21 der Satzung beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. In der Generalversammlung vom 30. 6. 1925 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 200 000 Reichsmark und die entsprechende Aenderung der §§ 4 und 21 der Satzung beschlossen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 5. 1924 ist § 16 der Satzung in der aus Anlage 1 zu [27] der Akten ersichtlichen Weise geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Nach dem Umstellungsbeschluß vom 28. 5. 1924 ist das Grundkapital in 26 000 auf
Schwerin, Warthe. [40605]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 Firma Gustav Minke, Schwerin a. W., folgendes eingetragen worden:
Der Zigarrenfabrikant Adolf Minke in Schwerin a. W. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Schwerin a. Warthe, den 17. Juni 1926.
Schwetzingen. 640606]
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 z O.⸗Z. 168 — Piazolo & Ickrath in Horenbeim —: Der Gesellschafter Karl ckrath ist infolge Todes ausgeschieden, das Geschäft wird von Paul Piazolo als Alleininhaber fortgeführt.
„Band III zu O.⸗Z. 25 — Karl Wip⸗ finger in Schwetzingen —: Die Firma ist erloschen.
u O.⸗Z. 57 — Heinrich Fränznick in
Schwetzingen —: Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗Z. 165 — Edmund Bürger in Schwetzingen —: Inhaber ist Edmund Bürger, Kaufmann in Schwetzingen. (Lebensmittel.)
Schwetzingen, den 25. Juni 1926.
Amtsgericht. I.
Sorau, N. L. [40607] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Kraftfahrzeug⸗Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sorau, N. L., eingetragen worden:; Der Werkmeister Richard Gottwald in Sorau ist nicht mehr Geschäftsführer. Sorau, N. L., den 29. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Springe. 1 [40608] unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: 11, bei der Firma Georg Risch & Sohn in Springe Nr. 17 des Registers): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 2. bei der Firma Louis Bonin in Springe (Nr. 114 des Registers): Dem Gertrud Meyer in Pforzheim, estliche 52, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Springe, 29. 6. 1926.
Stadtilm. 1440609]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 140 ist bei der Firma M. E, Lehmann & Co., Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Verbindung mit Landesprodukten in Stadtilm, heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Stadtilm, den 25. Juni 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Steinau, Oder. [40610] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 44 eingetrggenen Firma Paul Arndt in Steinau (Sber) ist heute als deren Inhaberin die verw. Frau Maurer⸗ und Zimmermeister Emilie Arndt, geb. Oesterreich, in Steinau (Oder) ein⸗ getragen worden. Ferner ist eingetragen worden: Dem Architekten Paul Arndt in
Steinau (Oder) ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Steinau (Oder)
den 17. Juni 1926.
Treptow, Rega. Handelsregister A Nr. 144. Firma Fritz Meschke, Treptow a. Treptow a. Rega, den 21. 6. Amtsgericht.
[40611] Neue Rega, 1926.
Ueckermünde. [40612] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Gebr. Gerhardt G. m. b. H.“ in Eggesin fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Holz⸗ kaufmann Willy Brunner in Eggesin ist Prokura erteilt worden. Ueckermünde, den 28. Juni 1926 Amtsgericht.
Vieiz. (40613] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 478 die offene Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Rung & Co. Dampf⸗ sägewerk in Vietz und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Friedrich Rung, Dampfsägewerksbesitzer, 2. Minna Rung, Geschäftsführerin, 3. Fritz Rung, Werk⸗ leiter, eingetragen worden. w Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt. 8 Vietz, den 24. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Wernigerode. 40614] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 630 die 112 Handelsgesellschaft in Firma Harzer Rad⸗ nabenfabrik Inh. Sadewasser & Roitzsch mit dem Sitz in Darlingerode eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willy Sade⸗ wasser und Georg Roitzsch, beide in Darlingerode. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1926 begonnen. “ Wernigerode, den 29. Juni 1926 Preußisches Amtsgericht.
Wesel. 1 [40615] In unser Handelsregister Abteilung B
den Inhaber lautende Aktien von je 20 Reichsmark e Amtsgericht
Schwerin.
Nr. 33 ist bei der Firma Hugo Tenhaeff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Wesel eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. No⸗ vember 1925 ist das Stammkapital auf 8000 Reichsmark umgestellt worden und der 8 5 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Amktsgericht.
Im Handelsregister A ist heute unter
a Dengler in Wittenberg und als deren Inhaberin die Frau Pausa Dengler, geb. Behr, aus Wittenberg eingetragen worden.
Amtsgericht Wittenberg, 26. Juni 1926.
Witzenhausen. [40616] In unser Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 19 eingetragenen Firma
Anphikirwerk G. m. b. H. Witzenhausen
am 26. Juni 1926 eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Witzenhausen.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Angermünde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Biesenbrower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Biesenbrow, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Ernst Zastro. Hermann Hintze und Wilhelm Hanisch in Biesenbrow. Angermünde, den 24. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Firma „Creditbank Dinkels⸗ bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz Dinkels⸗ bühl: In der Gen.⸗Vers. v. 13. 6. 1926 wurden neue Statuten angenommen. In diesen ist u. a. bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der
Mitglieder. Ansbach, den 30. Juni 1926. Bayer. Amtsgericht. Registergericht.
Artern. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gehofen und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirts Albert Köhler, der Landwirt Walter Jordanland zum mitglied gewählt worden ist. Artern, den 10. März 1926. Das Amtsgericht.
Beckum. [40807] Zur Firma „Wiederaufbaugenossen⸗ schaft für Liesborn und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Liesborn, wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1926 aufgelöst. Beckum, den Juni 1926.
Das Amtsgericht.
59
—0.
Bergheim, Erft. [40808] „In unser Genossenschaftsregister 28 ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1926 wurde als neue Satzung das Normalstatut des Ver⸗ bandes rheinischer landw. Genossen⸗ schaften angenommen. Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Auen⸗ heim⸗Garsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Frffang der in der birtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Bergheim.
Bergheim, Erft. [40810] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. 5. 1926 bei der Fliestedener Spar⸗ und Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Fliesteden ein⸗ getragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Nollers und Peter Wipper⸗ fürth sind zu Liquidatoren ernannt. Amtsgericht Bergheim. Bergheim., Erft. [40809] In das Genossenschaftsregister ist am 17. 6. 1926 bei der Genossenschaft Bed⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bedburg ein⸗ getragen worden:
Wesel, den 25. Juni 122.
—⁊;⁴ 1 Wittenberg, Bz. Halle. [40617]
Nr. 671 die Firma Wiener Modenhaus
[40804]
[40805]
[40806]
Vorstands⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1926 wurde als neue Satzung das Normalstatut des Verbandes rheinischer landw. Ge⸗ nossenschaften angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und rlehnskasse zum wecke der Beschaffung der in der (Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Bergheim.
Berlin. [40811] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 534, Einkaufs⸗Centrale der Seifenhändler von Groß⸗Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Einkaufs⸗Cen⸗ trale der Seifenhändler von Groß Ber⸗ lin „Ecedes“, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 28. Juni 1926.
Bernburg. [40812] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 ist heute bei der Firma „Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bern⸗ burg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Gustav Alder und Paul Stegemann in Bern⸗ burg.
Amtsgericht Bernburg, 30. Juni 1926.
Bottrop. [40813]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft des sozialdemokra⸗ tischen Vereins e. G. m. b. H. in Bottrop heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden.
Bottrop, den 28. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
2 Bottrop. [40814
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1926 bei der unter Nr. 31. eingetragenen Siedlungsgenossenschaft m. b. H. für In⸗ und Ausland in Oster⸗ feld folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bottrop, den 23. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Gera. Genossenschaftsregister. [40815] Unter Nr. 40 — die Einkaufsgenossen schaft für das Geraer Gastwirtsgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gera — ist heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Gera, den 28. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Meissen. [40816] In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 34, betreffend die Spargel⸗ und Landwirtschaftskredit⸗ genossenschaft Weinböhla, Steinbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wein⸗ böhla, eingetragen: Die Firma lautet künftig: Spargel⸗ und Landwirtschafts⸗ kreditgenossenschaft Weinböhla, Stein⸗ bach und Umgegend, eingetragene Ge⸗
snossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Satzung ist abgeändert.
Meißen, den 29. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Meppen. 40817 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 67 ist heute bei der Firma Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in Meppen⸗ Ems, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Eduard Lerch, Kaufmann Josef Brüggemann und Auktionator Mühlenstaedt, sämtlich in Meppen.
Amtsgericht Meppen, den 17. Juni 1926.
Perleberg. [40818] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Kletzte und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Kletzke heute eingetragen: Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Hermann Legde und Bauunter⸗ nehmer Hermann Homann sind zu Liquidatoren bestellt.
Perleberg, den 22. Juni 1926
Das Amtsgericht.
D Die
Regensburg. [40819]
In das E““ wurde heute beim „Darlehenskassenverein Donaustauf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Donau⸗ stauf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1926 wurde ein neues Statut angenommen.