Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ —2 2 Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern 1. die 2 ihrem Geschäfts⸗ und Vlitse tsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu ffen, 2. die Anlage h Gelder 1. erleichtern, 3. den 15— rer b — schaftlichen Erzeugnisse und den zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ Waren 1 “ un Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des loaswirtsc Rüiben Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ assen. egensburg, den 30. Juni 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Rosenberg, O. S. [40820) Nach 1 vom 15. Januar 1926 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektvizitätsgenossenschaft Frei⸗Kadlub und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ 829 mit beschränkter ftpflicht“ mit dem Sitz in Frei⸗Kadlub errichtet und heute unter Nr. 62 in unser Genossen⸗ chaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Ver⸗ tteilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Rofenterg. O. S., sfßen 2. Iuni 1926.
Rosenberg, O. S. 140821] In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist bei der Kreislandbund⸗Kredit⸗Genossen⸗ Faft e. G. m. b. H. in Rosenberg,
S., heute folgendes eingetragen
worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1926 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens auch der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Warenverkehrs. Amtsgericht Rosenberg, O. S.,
en 18. Juni 1926.
immten
Springe. [40822] In unser Genosserschaften⸗ ister ist bei der Spar⸗ und Darle nagkasse e. G. m. u. H. zu Völksen (Nr. 4 des Registers)
folgendes eingetragen: Lehrer Otto Ris ist aus dem 88. ausgeschieden und an einer Stelle der Kaufmann Heinrich
egener gewählt. Neu in den Vorstan ist der Schmiedemeister Heinrich Weber in Völksen ewöglt Amtsgericht ringe, 29. 6. 1926.
Uerdingen. [40823] In unserem Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 32 eingetragenen
Genossenschaft Bäckergenossenschaft e. G.
m. b. H. in Uerdingen folgendes einge⸗
tragen worden:
ie Firma ist erloschen und die Voll⸗
macht der Liquidatoren beendet.
Uerdingen, den 22. Juni 192
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [41243] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1870. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 31 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6834, 720/3, 762/1, 763/1, 764/1, 765/1, 765/2, 766/1, 767/1, 768/1, 1120/5, 2030/4, 2031/2, 2032/4, 3503/5, 3552/1, 3553/3, 5554/5, 4180/6, 4423/5, 4450/1, 4451/2, 4651/5, 4652/4, 4653/4, 9000/2, 9000/10, M9000/11, 9000/14, 9001/2, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1926, vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
Altona, Elbe. [41244] Eintragung ins Musterregister am
18. Juni 1926.
M.⸗R. 522. J. D. Trennert & Sohn, Altona, ein oßf ner Umschlag, enthaltend in Muster „Trennert Antiqua“, Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1926, 9 Uhr vormittags.
Abt. 6.
Altona. Das Amtsgericht. [41245]
Aue, Erzgeb. Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 125. Firma C. F. Hutschen⸗ reuter & Comp. in Aue, ein Muster für Kaffeeservice (fünfteilig) in ovaler Ausführung mit 8 in der Längsrichtung des Ovalkörpers hervortretenden Kanten, Fabriknummern 505, 506, 507, 509, 538, in Muster für Eßbesteck (Schippendael⸗ muster) mit einem durch das ganze Besteck sich hindurchziehenden Faden, der am uüunteren Stielteil an beiden Seiten in zwei Nocken ausläuft, Fabriknummer 92, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ngemeldet am 16. Juni 1926, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. 1 Amtsgericht Aue (Erzgeb.),
den 21. Juni 1926.
Diberach a. d. Riss. [41246] Im hiesigen Musterregister wurde für die Posamentenfabrik Gustav Gerster in Biberach unter Nr. 43 eingetragen: Ein Muster für Möbelborde, offen, Fabrik⸗ PenaeS9 Flächenerzeugnit, caPu „ angem 26. Juni ii Unr vor.. 16“ Amtsgericht Biberach a. Riß. Bieleield. [41247]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 11. Juni 1926, Nr. 690, Firma Bielefelder Keksfabrik Stratmann &
d. Kettenschützern für
versiegeltes Paket mit 12 Mustern für in üblicher Form hergestellten Keks, worauf Tiere oder dergl. aus sogenannten
ragees bezw. Bonbons angebracht sind, Fabriknummern 1—12, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Junt 1926, vormittags 10,15 Uhr.
Am 16. Juni 1926, Nr. 691 bis 693, Firma H. Hemmelskamp in Bielefeld, 3 Pakete mit insgesamt 13 Mustern von Fahrräder, Fabrik⸗ nummer 2796 bis 2798 — 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1926, vormittags 11,15 Uhr.
Am 18. Juni 1926, Nr. 694, Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für Möbelplüsch, Fabriknummern 1187, 1223, 1235, 1239, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245, 1227, 1228, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1926, nachmittags 3 ¾¼ Uhr.
Amtsgericht Bielefeld.
Döbeln. [41248]
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 276. Kaufmann Walther Manecke in Döbeln, 1 Modell, plastisches Er⸗ zeugnis, Kinderspielzeug Waldteufel mit S benac. Nr. 15, verschlossen, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1926, vormittags 9 ¼ Uhr.
Nr. 277. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 2 Modelle, plastische Erzeugnisse, 1 Quergriff, Nr. 416 C, 1 Langgriff, Nr. 416 K, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1926, vorm. 10 Uhr.
Nr. 278. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 2 Modelle, plastische Erzeugnisse, 1 Quergriff, Nr. 1450 C, 1 Langgriff, Nr. 1450 L, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1926, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Döbeln, den 30. Juni 1926.
Hof. [41249 A. In das Musterregister Bd. II ist eingetragen: Nr. 321. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Selb; in 1 versiegelten Umschlag 2 Abbildungen der
ch Tafel⸗ und Kaffeegeschirre „Walküre“, Fa⸗
briknummer 270, in allen Größen für die Herstellung in Porzellan, Fayence, Stein⸗
d gut und jeglichem Material, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1926, nachm. 4 ¾ Uhr.
Nr. 322. Friedr. Schödel, Firma in
Münchberg, in 1 verschnürten, unversiegelten Umschlag 10 Dessins: 2184 ½, 2185 ⅛, 2186 ½ 3181 ¼, 3184 ⁄, 3185 ½, 3186 ½, 5235 ½, 5236 ½, 5237 ½, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1926, vorm. 8 Uhr. Nr. 323. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in 1 versiegelten Umschlag Zeichnungen über 12 Hoteldekore, Nr. 7235, 497, 7499, 8225, 8226, 8233, 8288, 8290, 8302, 8314 (Vignetten), 7496, 8285 (Kante m. Vign.), in allen Farbstimmun⸗ gen auf jeden Gegenstand aus Porzellan und sonstigen keramischen Sehenqmien Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ö am 24. Juni 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 324. Rosenthal Porzellanfabrik vormals Jacob Zeidler & Co. in Bahn⸗ hof Selb, offen, Skizze von Dekoren Nrn. 575, 578, 517/11 mit 16, 557/1 mit 3, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Farben auf jedes Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 325. Porzellanfabrik Schirnding Aktiengesellschaft in Schirnding, offen, zwei Dekorblätter Nr. 3013 Ra und 3013 R, Flächenerzeugnisse, v. 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1926, nachm. 5 ½ Uhr. Nr. 326. Porzellanfabrik Selb Carl Zollfrank in Selb, offen, Originalabzug von Dekor Nr. 1150, ausführbar in allen Farben, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 327. Porzellanfabrik E. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald, im verschlossenen Umschlag 8 Zeichnungen von 8 Flächendekoren für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirre unter Fabriknummern 7548, 7549, 7551, 7552, 7554, 7555, 7566, 7571, in Auf⸗ und Unterglasurdekoration, in allen Farben und auf allen Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgeschirren, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1926, nachm. 5 ¾ Uhr.
B. In das Musterregister Bd. II ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 128: Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald hat für die unter Nr. 128 eingetragenen Dekormuster Nrn. 0986, 9384, 9402, 9501, 9505, 9514, 9515, 9516, 9522, 9523, 9563, 9569 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 17: Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co. Aktiengesellschaft Filiale Kronach in Kronach hat für die unter 17 eingetragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Nrn. 1085/1, 1085/2, 967, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 30. VI. 1926.
Kiel. [41251] In unser Musterregister ist unter Nr. 209 bei der Firma Hermann Reth⸗ meier in Kiel am 8. Juni 1926 einge⸗ tragen: 1 Aufklebezettel für Schreib⸗ bücher usw., versehen mit einem Lichtbild nebst Aufdruck des betreffenden Schul⸗ gebäudes bezw. Lehranstalt, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. Juni 1926, vormittags 10 Uhr.
. Meyer Aktiengesellschaft in Bielefeld, ein
Kiel, den 30. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 23.
Kötzschenbroda. 1
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Zu Nr. 66: Die Firma Union⸗Werke, Akkiengesellschaft, Kunstdruck⸗, Metall⸗ waren⸗ und Plakatefabrik in Radebeul, hat am 8. Juni 1926 für die unter Nr. 66 eingetragenen Muster 382/1, 535/2, 861/1, 861/2, 660/3, 525/7, 610/4 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre an⸗ gemeldet. —
Anmtsgericht Kötzschenbroda, 8 den 30. Juni 1926. Lübeck. [41253]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 406. Fr. Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie), Lübeck, ein Umschlag mit 3 Mustern mit Prägung für plastische Erzeugnisse (Blech⸗ dosen), versiegelt, Geschäftsnummern 290, 291, 292, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 9. März 1926, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 408. Fr. Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie), Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 293, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1926, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Lübeck.
Oelsnitz, Vogtl. [41254] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1192. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 22 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 103, 114 bis 117, 119, 124, 131, 134 bis 137, 141 bis 144, 1460, 1470, 1480, 1490, 1770,1780, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meöden; am 17. Juni 1926, vormittags r. Nr. 1193. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 9 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 118, 120, 121, 127, 128, 133, 138, 139, 140, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juni 1926, nachmittags
4 ¼ Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 1. Juli 1926.
Ohrdruf. [41255]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 13. Franz Schmidt & Co., Puppen⸗ fabrik in Georgenthal i. Thür., ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend ein Modell einer Puppenperücke, welche die Bezeich⸗ nung Maruschkaperücke oder abgekürzt Ma⸗Perücke trägt. Geschützt ist die neu⸗ zeitliche Frisur der Perücke. Fabrik⸗ zeichen: Ma, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 29. 6. 26, 10,45 Uhr vor⸗ mittags.
Ohrdruf, am 29. Juni 1926
Thüring. Amtsgericht.
Pirmasens. Musterregistereintrag. Nr. 14. irma Langermann & Co., Schuhfabrik in Pirmasens, 30 Schuh⸗ modelle, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 340, 407, 413, 414, 416, 419, 420, 421, 422, 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 443, 444, 445, 446, 447, Schutzfrist 3 Jahre,
[41256]
angemeldet am 26. Mai 1926, nach⸗
mittags 5 Uhr. Pirmasens, den 30. Juni 1926. Amtsgericht.
Rudolstadt. [41257]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 8
Nr. 996. Firma Schäfer und Vater in Rudolstadt, 45 Stück Abbildungen von Mustern von Porzellanerzeugnissen mit den Fabriknummern 2309 — 14, 2316 — 21, 2326 — 27, 2329, 2342 — 45, 2351 — 53, 2355, 2358, 2365 — 75, 2402 — 09, 2426 — 7, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 997. Firma Schäfer und Vater in Rudolstadt, 38 Stück Abbildungen von Mustern von Porzellanerzeugnissen mit den Fabriknummern 2325, 2328, 2361, 2376 — 82, 2390 — 99, 2415 — 25, 2428 — 34, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr.
Rudolstadt, den 1. Juli 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Schwelm. [41258]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1270. Firma Metallwaren⸗ und Drahtfabrik Schmidt & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Schwelm, 1 Umschlag mit 2 Zeichnungen von Mustern für Metall⸗, Schlüssel⸗ oder Griffschildern, Geschäfts⸗ nummern 942 C u. 942 K, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Schwelm, den 30. 6. 1926.
Stuttgart. [41259] Musterregistereinträge vom 30. Juni 1926. Nr. 3351. Firma Eugen Scheuing, hier, je ein Modell, Packung zu „Famos Gürtelleibchen, Fabr.⸗Nr. 8, und Packung zu „Famos“ Nabelbinden, Fabr.⸗Nr. 9, 1 Muster zu in Stoff eingenähten Korsett⸗ schließenteilen, Fabr.⸗Nr. 2999, in ver⸗ schlossenem Umschlag übergeben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 5. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 50 Min.
Nr. 3352. Firma Looßz'sche Waffel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, 1 Modell für Waffeln, in Abbildung dargestellt, Fabr.⸗Nr. 1, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 18 am 8. Juni 1926, vormittags
r.
Nr. 3353. Firma Georg Lieb in Stuttgart⸗Degerloch, 4 Modelle für Kon⸗ ditorformen aus Zinn und Aluminium,
Geschäftsnummern 908, 907, 909 und 910, he ie in “
dargestellt, in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 30 Min. “ Amtsgericht Stuttgart T.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Bad Salzungen. [41106]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Liche, alleiniger Inhaber der Firma Bachmann & Hill, in Bad Sal⸗ zungen, wird heute, am 29. Juni 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Salzungen. Anmelde⸗ frist: 20. Juli 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Sö“ 21. Juli 1926, vormittags Uhr, .2 1 des Amtsgerichts. ener
rrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1926.
Bad Salzungen, den 29.
Thüring. Amtsgericht.
Bad Salzungen. [41107]
Ueber das Vermögen a) des Schlossers Karl Liebknecht, b) des Kaufmanns Alfred Witter, beide dn Bad Salzungen (Firma Witter & Liebknecht), wird heute, am 29. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Stenger in Bad Salzungen. Anmeldefrist: 20. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. Juli 1926, vorm. 10 .¼ Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1926.
Bad Salzungen, den 29. Juni 1926.
Thüring. Amtsgericht. Albt. III.
Berlin. [41108] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Oskar Kettenbeil in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 23, ist heute, nnch. mittags 1 Uhr 30, von dem Amtsgeri Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor
uni 1926. bt. III.
(Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ Jhholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis n 14. 8. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. 7. 1926, vorm. 11 ¼ Uhr. Prifungsterrein am 28. 9. 1926, vorm. 10 ½ Uhr, im Ge⸗ “ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. 7. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 348. 26, den 1. 7. 1926.
Berlin-Schöneberg. [41109] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Niethardt, alleinigen Inhabers der Firma Ingenieurbüro und Elektrizitäts⸗ werkstätte „Westen“, Karl Niethardt & Comp. in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 54, ist heute, am 29. Juni 1926, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Eduard Lüdorff, Bln.⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Straße 6a, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Fugast 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Juli 1926, vorm. 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ meldeten Forderungen auf den 6. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Grunewaldstraße 66/67, immer „II, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1926. Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
Bielefeld. [41110]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns vehr c Kassing in Heepen Nr. 9 ist eute, 1 %¼ Uhr mittags, der Konkurs er⸗ Konkursverwalter ist der Kauf⸗
öffnet. mann Heinrich Krome Büro Zimmerstraße 20, Fernruf 5366. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. August 1926. Erste EEE“ am 21. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer v. 23. e h stermin am 18. August 1926, vorm. 10 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 28. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Büdingen. [41111]
Ueber das Vermögen der Firma H. Sichel jr., Inh. Moses Nußbaum in Büdingen, wird heute, am 1. Juli 1926, vorm. 11 ½% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Koch in Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag,
in Bielefeld, k
den
38. August 1926, vormittags 10 1½ U Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 23. Juli 1926. Büdingen, 1. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.
Chemnitz. [41112 r das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Helene verehel. Otto, geb. Kind, all. Inh. der Firma Robert Otto in Chemnid, Zschopauer Str. 80, wird ute, am 29. Juni 1926, 1“ 1 Uhr, das Konkursverfahren öfhe⸗ 1 Konkursverwalter: Herr Kaufmann 8
öselbarth in Chemnitz, Theaterstr. 16 III.
nmeldefrist bis zum 24. August 1926. Wahltermin am 2. August 1926, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 30. t 1926, vormittags 10 ¾¼ Uhr. Offener 24. August 1926.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 29. Juni 1926. 8 Delitzsch.
Ueber das Vermögen der — Gertrud Bergmann in Delioc Bis⸗ marckstr. 44, ist heute, am 1. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff in Delitzsch. Anmeldungsfrist bis 19. August 1926. Erste Gläubiger⸗ weenihan. am 28. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 1. September 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1926. b
Amtsgericht Delitzsch.
Detmold.
Ueber das Vermögen der Imkker⸗ genossenschaft Lippe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Detmold, ist heute, am 28. Juni 1926, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗
[4111³] ledigen
141119
1 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1926.
Detmold, den 28. Juni 1926.
Lippisches Amtsgericht. I.
Dresden. elnh Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ großhändlers Anton Xaver Dominik Ferniejewski, alleinigen Inhabers der Firma „Ostropa“ Gesellschaft für Export & Import Czerniejewski & Rückert in Dresden⸗A., Fisenssruckstr. 14, I, wird heute, am 1. Juli 1926, nachmittags 1 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, 53, II. An⸗ meldefrist bis zum 22. I i 1926. Wahl⸗ termin: 3. August 1926, vormittags %¼ Uhr. Prüfungstermin: 17. Aüg
PHs am 14. Juli 1926, n8
1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1926. Amtsgericht besden. Abteilung II.
Duisburg-Ruhrort. [41116]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Eumann, Inhaber eines Manu⸗ fakturwarengeschäfts zu Duisburg⸗Meide⸗ rich, Koopmannstraße 109 a, wird heute, am 28. Juni 1926, vormittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Stuhlweißen⸗ burg in Duisburg⸗Ruhrort. Konkurs⸗ anmeldungen bis zum 14. Juli, 1926. Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 19. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 14. Juli 1926. — 5. N. 39/26.
Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Emden. [41117] Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden ist am 28. Juni 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, über den Nachlaß des ver⸗ “ Bürstenmachers Hermann Wal⸗ eck aus Emden, Seumestraße 12, das Konkursverfahren 819 da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses dargetan ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tam⸗ mena in Emden. vang e bis zum 20. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 25. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden, Zimmer 8. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1926.
Emden, den 28. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amksgerichts.
Erfurt. [41118] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Fräulein Erna Mex in Erfurt, Beaühenhofftraß⸗ 43 (Privatwohnung: Schlüterstra 9 ist am 1. Juli 1926, vormittags 11 hr 52 Min., das Kon⸗ ursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter; Hl eruaniser Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße 1. Konkursforde⸗ rungen sind bis 27. Juli 1926 beim Ge⸗ richt anzumelden. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 3. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 73. Erfurt, den 1. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 16.
Forst, Lausitz.
Ueber das Vermögen des Juweliers Willy Firlle in Forst (Lausitz) ist heute, am 1. Juli 1926, vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Bücherrevisor Paul Schulz in Forst (Lausitz), Richard⸗Wagner⸗Str. 7. LConkursforderungen sind bis Ben 5. August 1926 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammkung am 31. Juli 1926, vormittags
rrest mit Anzeigepflicht bis zum
[41119]
„ und meiner Prüfungstermin 2, . g. vorm. 9 Ubr⸗ an Gerichtsstelle, Bahnhofstr. 54, immer Nr. 11. ffener Arrest mit eldefrist bis 20. Juli 19263. Ümtsgericht Forst (Lausitz), 1. Juli 1926.
Frankfurt, Main. [41120] Ueber das Vermögen der Firma
ayser & Co. Gesellschaft mit be⸗ siehehe Haftun
jesiger
in Frankfurt am ain, Gartenstraße 18, ist heute, am Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Simon, rankfurt am Main, Schillerplatz 7, ist m Konkursverwalter ernannt worden. Krrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1926, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ xungen bis zum 19. Juli 1926. Bei riftlicher Anmeldung Vorlage in oppelter Ausfertigung dringend er⸗ orderlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, all⸗ Prüfungstermin 2. August 926, vormittags 9 ½ Uhr, Frankfurt am Main, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zim⸗ mer 22.
Frankfurt am Main, 28. Juni 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Frankfurt, Main. [41121] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jüulius Hermann Homburg, Allein⸗ inhabers der gleichlautenden Firma Haus⸗ und Küchen 5 in Frank⸗ urt a. M., Geschäftslokal Reineckstr. 13, FSohnung Gartenstr. 92, ist heute, am 28. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fürst, hier, Schiller⸗ straße 25, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1926. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 15. Sep⸗ tember 1926. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, 23. Juli 1926, vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. tober 1926, vorm. 11 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Frankfurt, Main. [41122]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Bobzihn & Gold⸗ 9 Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 60, ist heute, am 29. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Gans in Frankfurt a. Main, Hohenzollern⸗ straße 12 I, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. 7. 1926. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 10. 8. 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. 7. 1926, vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin 24. 8. 1926, vormittags 9 Uhr, Frankfurt 8 M. Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Frankfurt a. M., den 29. Juni 1926.
Amtsgericht. Abteilung 17.
PFreudenstadt. [41123 Ueber das Vermögen des Friedri Koch, Landwirts in Durrweiler, wurde am 1. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Bezirksnotar Heide in Pfalz⸗ grafenweiler. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht und an den Konkursverwalter bezüglich des erlassenen offenen Arrestes bis 15. Juli 1926; Gläubigerversamm⸗ lung, schlußfassung über die in den §§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ “ bei Gericht Freitag, 30. Juli
926, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Freudenstadt.
Göttingen. [41124] Ueber das Vermögen der Firma Neandrophon, Gefebschen mit be⸗ schränkter Haftung in Göttingen, In⸗ haber Karl Neumann in Göttingen, Merkelstraße 17, wird heute, am 26. Juni 1926, vormittags 11 ½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Hans Müller in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August 1926, 2. Anmeldefrist bis 16. Juli 1926, 3. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Juli 1926, 4. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 6. August 926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Göttingen.
Habelschwerdt. [41125]
Ueber das Vermögen der Flachs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ebersdorf, wird heute, am 30. Juni 1926, mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Tschauner in Habelschwerdt. Ein Gläubigeraus⸗ chuß wird nach seinem Vorschlag be⸗ tellt. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 17. Juli 1926; erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 16.
Amtsgericht Habelschwerdt, 3 den 30. Juni 1926.
Halberstadt. [41126] Ueber das Vermögen der Firma Bern⸗ hard Frank, Tabakerzeugnisse en gros in alberstadt, Düsterngraben Nr. 4, ist heute, am 30. Juni 1926, vormittags
11 Uhr, das Konkursverfa erõ worden. Verwalter: Penzerraffhet Lesser in tadt, Martiniplan. An⸗ meldefrist bis 22. Juli 1926; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ Prüfungstermin am 4. August 926, vorm 8 ½ Uhr, vor dem
üßischen richt hierselbst, tershof, Zimmer Nr. 151. 1 lberstadt, Petershof, den 30. Juni
Rr egesache areee
Hamburg, 41127] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ scheft “ 1. iengesellschaft, rg, Eduardstr Nr. vn s heute, nachmittags 1,53 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. W. wig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23/31. ffener Arrest mit Inreagefx bis zum 26. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ ist bis zum 1. September d. J. ein⸗ chließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 28, Juli d. J., vorm. 11,15 Uhr. Allgemeiner — Mittwoch, 29. September d. J., vorm.
10 Uhr. Hamburg, 1. Juli 192253.
Hannover. Ueber das Vermögen der Firma Fal Fefalichaft mit beschränkter Haftung, Faßgroßhandlung in nover, An der Welde 14, wird heute, am 30. Juni, 1926, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brunotte in annover, Theaterstraße 8, wird zum konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr; Prüfungstermin am 11. August 1926, vormittags 9 ½ Uhr, ierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer r. 32, Erdgeschoß. b Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1926. Amtsgericht Hannover.
Mallersdorf. [41156] Das Amtsgericht Mallersdorf hat über den Nachlaß des ledigen, großi. Kauf⸗ manns Josef Wegerer von Ergoldsbach am 1. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hopfenmueller in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen mit Angeigefrist bis Montag, den 26. Juli 1926. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. li 1926 be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Heschlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen: Freitag, den 30. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 24. September 1926, vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Mallersdorf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
M.-Gladbach. [41129]
Ueber das Vermögen des v Mathias von der Bank in M.⸗Gladbach, hHescher Straße 152, Inhabers eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, ist heute, am 26. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, das Koͤnkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bell, hier, Neuhofstr. 45. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen beim hiesigen Amtsgericht am 23. Juli 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 14. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1926.
Amtsgericht, Abt. 4, M.⸗Gladbach.
Oberhausen, Rheinl. [41130] Ueber das Vermögen der Firma Oskar Oberhausen, Alleininhaber Karl Viebrock, Oberhausen, Rhld., ist am 30. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
41128] abrela,
Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen (Rhld.). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 27. Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).
Osnabrück. [41131]
Ueber das Vermögen der Waren⸗Ein⸗ vesf n der vereinigten H er e. G. m. b. H. in Osnabrück,
indelstraße 19 a, ist heute, am 29. i 1926, nachmittags 3 ⁄½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der beeid. Auktionator Wil⸗ helm Hardemann in Osnabrück, Wörth⸗ straße 86. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 7. August 1926. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen: 16. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Juli 1926, vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 31. August 1926, vormittags 10 Uhr. — 8 N. 32/26. 1
Das Amtsgericht in Osnabrück.
[41132] der Firma und des
Stuhm.
Ueber das g. — Kaufmanns Felix er in Rehhof wird heute, am 30. Juni 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blenkle in Stuhm. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen oder die Beibehaltung
des Konkursverwalters am 24. Juli 1926,
vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. — Nr. 4. Prüfungstermin am 28. August 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem genannten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14. August 1926.
zuni 1926.
212 den 30. Der ichtsschreiber des Amtsgerichts.
8 5 8 vann Georg Bechinger in Villingen (Baden) wurde heute, am 30, Juni 1926, nach⸗ mitbags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter: Bank⸗ d r a. D. Otto Dold in Villingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 20. Juli 1926. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 27. Juli 1926, nochmittags 4 Uhr. Villingen, den 30. Juni 1926.
Bad. Amtsgericht. I.
ü
Allenstein. [41134] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Maretzki von hier wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsverglei vom 2. 1926 hiermit aufge Allenstein, den 19. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Angerburg. 41135] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Thimm in Ogonken ist zur Anhörung d
Gläubigerversammlung über die Ein⸗
tell des Verfahrens Mangels Masse ein Termin auf 26. Juli 1926 vorm, 10 Uhr, vor dem unter⸗ b Gericht anberaumt. Dieser Termin dient gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Angerburg, den 29. Juni 1926.
Amtsgericht.
e. Erzgeb. 41136] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen “ in Firma Ge Werner, Gardinen⸗ fabrik in Bärenstein (Bez. Chemnitz), wird die Anmelde⸗ u. Anzeigefrist ver⸗ längert bis zum 17. Juli 1926. Der be⸗ kann e Termin vom 10. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, wird unter Beibehaltung der ö auf Sonnabend, den 31. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, verlegt.
Amtsgericht Annaberg, 30. Juni 1926.
Augsburg. [41137] Das Amtsgericht Augsburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Verbandes der Beamten der Landespolizei Bayern, Ortsgruppe Augsburg e. V., nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung mit vom 30. Juni 1926 als beendet auf⸗ gehoben.
Bergheim, Erft. [41138] In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Hugo Katz in Bedburg⸗Erft ist der Schlußtermin den 21. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 ⁄% Uhr, anberaumt. Bergheim⸗Erft, den 28. Juni 1926. Amtsgericht.
Bielefeld. . vcpen des Kaufmanns Walter Krause, oladen und Zuckerwaren, in Biele⸗
feld, Wittekindstraße 10 a, Geschäfts⸗ räume Arndtstraße 52, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 22. Juni 1926 aufgehoben. Amtsgericht Bielefeld.
[41139]
Breslau. 8 [41140] In der Konkurssache über das Ver⸗
mögen der Firma Rambauske & Co. In⸗
haber Günther Scholz in Breslau, Graͤb⸗
Straße 187/199, wird das Ver⸗
ahren nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. (42 N. 15/25.) Breslau, den 30. Juni 19 Amtsgericht
Brieg, Bz. Breslau. 41141] In der Kaufmann Franz Winterschen Konkurssache von Brieg wird Schluß⸗ termin auf den 31. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61, im IH. Stock, an⸗ beraumt. — 2 N. 2/25. Amtsgericht Brieg, den 30. Juni 1926.
Bühl, Baden. [41142] Nachdem der Zwangsvergleich vom 29. Mai 1926 rechtskräftig bestätigt ist, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustav Adalbert Nowack in Bühl auf⸗ gehoben. Bühl, den 28. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Düben. [41143] Im Konkurs über Frau Frieda Quandt, geb. Spott, in Authausen ist erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin anderweit auf den 27. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Düben, den 30. Juni 1926. Das Amtsgericht. Duisburg. 8 [41144] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Hörstgen & Schreiber, Duisburg, Schreiberstr. 10a, 2. des Kaufmanns Johann Hörstgen, Duisburg, Metzer Str. 42, 3. des Kauf⸗ manns Johann Schreiber, Duisburg, Scheffelstr. 3, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Duisburg, den 18. Juni 19265. “ Amtsgericht
Elberfeld. [41145]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Birkenholz in Elberfeld, Böttinger Weg 136, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1026 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April
1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 18. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Finsterwalde, N. L. [41146] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Richard Bauer in Finsterwalde wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Finsterwalde, den 27. Juni 1926. Amtsgericht.
Gleiwitz. 1 [41147] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gorzawski & Co. in Gleiwitz wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur An⸗ örung der Gläubigerversammlung über estsetung der Vergütung und Aus⸗ agen der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ auf den 23. Juli 1926, vor⸗
schusses 10 ¾% Uhr, Zimmer 2àl, be⸗
mittags stimmt. Gleiwitz, den 29. Juni 19256. Amtsgericht. Grabow, Mecklb. [41148] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Josef Sabielak in Grabow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1926 angenommege Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Grabow (Meckl.), den 26. Juni 1926. Amtsgericht. v Gronau. 141149] In der Konkurssache ter Balk wird an Stelle des bisherigen Konkursver⸗ walters Kaufmann Jan Waanders, Gronau i. W., der Rechtsanwalt Meier in Gronau i. W. zum Konkursverwalter ernannt. Gronau i. W., den 390. Juni 1926. Das Amtsgericht. Weglau.
Halle, Saale. [41150] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Oberender in Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hettstedt. [41151]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bo⸗ rowski, früher in Hettstedt, ist zur Ab⸗
Meinerzhagen. [41158] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e des Foabrikanten Wilhelm Kleine⸗ voß zu Kierspe⸗Bhf. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1929 angenommene Zwangsvergleich durch skräftigen Beschluß vom 11. Juni
1
Meiner „den 30. Aumi 1926.
as Amtsgeri München. 1411591 Das unterm 15. September 1925 über das Vermögen des eisters Max Whaller in München eröffnete kursverfahren wird als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. — Konkursgericht,
München. [41161] Das unterm 13. Oktober 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Heußer, Inhaber einer Zucker⸗
ware ndlung in München Fee 21, eröffnete 1
Konkurs⸗ verfabren wird als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München — Konkursgericht.
München. 1 41160] Das unterm 9. April 1926 über das Vermögen der Firma G. Wellnhofer & Co., G. m. b. H., Strickwaren⸗ fabrikation, München, Fürstenfelder Straße 13, eröffnete Konkursverfahren wird als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München — Konkursgericht.
Oberhausen, Rheinl. 41162] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Kempchen sen G. m. b. H. in Ober⸗ hausen, Rhld., ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., Zimmer 27, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oberhausen, den 30. Juni 1926. Das Amtsgericht.
2 “
Offenburg, Baden. [41063]
In dem Konkurs über das Vermögen der Firma Oppenheimer & Cie. G. m. b. H. Darmhandlung in Offenburg, Baden, soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 18 000 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 853,95 RM be⸗ vorrechtigte und 164 530,22 RM nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗
ichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei III des Amtsgerichts Offen⸗ burg eingesehen werden.
Offenburg, den 3. Juli 1926.
Der Konkursverwalter W. Hugger.
Potsdam. [41163] In dem Konkursverfahren über das
nahme der Schlu ““ des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 26. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Hettstedt, den 30. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Holzminden. [41152]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wiro⸗Werke Akt. Ges. in Holz⸗ minden ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin in Verbindung mit dem
ptaktionär und Vorstandsmitglied Wilhelm Rosenkranz gemachten Vor⸗ schlogs zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 10. August 1926,
Holzminden anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient gleichzeitig als Prüfungstermin. ninden, den 24. Juni 1926. richtsschreiber des Amtsgerichts.
4 ⁄½ Der
[41153] Klingenberg, Unterfranken. Das Amtsgericht Klingenberg a. M. at mit Beschluß vom 1. Juli 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters und Optikers Karl Schmitt in Klingenberg a. M. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Klingenberg a. M.
Lähn. [41154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Arthur Grundmann in Wiesenthal ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Hangsvergleich Vergleichstermin auf den 20. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gl.ubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lähn, den 26. Juni 1926. Amtsgericht. Lorsch, Hessen. 141155] In der Konkurssache über ist neuer Prüfungstermin anberaumt auf Dienstag, den 20. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. 8 Lorsch, den 26. Juni 1926.
KFessisches Amtsgericht.
vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 2 mtsgericht 1
Vermögen des Kaufmanns Ernst Grubitz in Potsdam ist Termin zur Gläubigerversammlung zur Ge⸗ nehmigung eines Vergleichs und Prüfung nachträglich angemeldeter Forderunden auf den 9. Juli 1926, 12 % Uhr nachmittags, an der Gerichts⸗ stelle, Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer 4A. 84, anberaumt. Potsdam, den 28, Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 8.
Reichenau, Sachsen. (41164] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Friedri Rudolf Schütze in Reichenau wird drich Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
n. Reichenau (Sachsen), den 90. Juni
Rossla, Harz. [41165]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Aktiengesellschaft für Gips⸗
industrie Felsberg in Bennungen, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Roßla, den 28. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Hebermehl und Koehl in Babenhausen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Avpril 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Seligenstadt, den 26. Juni 19225. Hessisches Amtsgericht.
Tönning. [41167] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Decker in Tönnin wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von 1“ gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und
1— Konkun ber das Ver⸗ die Gewährung einer Vergütung an die mögen des Richard Henke in Heppenheim Mitglieder des Gläubigerausschusses der
Schlußtermin auf den 24. Juli 1926 vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amt gericht hierselbft bestimmt.
Tönning, den 22. Juni 1926.
1926 bestätigt ist, hierdu⸗ch JaPses.
141166]
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.