—
Krd. Roggw. Pf.“
₰
—
ess. Braunk. Rg⸗A. 6 8e een Staat Rogg.⸗ Anl. 232 5 Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 Landsbg.a. W. Rgg.“5 Landschftl. Centr. Rogg.⸗Pfd.“ do. do. 8 Leipz. Hyp. Bank⸗
*
Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †.. Meckl. Ritterschaftl.
Mecklenb.⸗Schwer. Ro ’. 1 u. II.
Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 25
NeißeKohlenw.⸗A. †5ꝛ f. Z1.1.
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 25 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.) rückz. 1.4.27 150 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *5 Ostpr. Wk. Kohle † do. do. b Pomm. Landschaftl.
Roggenpfdb.*5 do. Rogg. Komm. **5⁵ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 210f. do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14. 1625 ff.⸗. do. do. Gd.⸗K. R. 1 210ff. Preuß. Kaliw⸗Anl. §5 do. Roggenw.⸗A. *75 Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *†. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 * do. do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 † bo. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.”t Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †5 Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1² Westfäl. Lds. Prov. 8 Kohle 23 † do. do. Nogg. 23* rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 28 †
“
b)
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. K, A. 1,2*5 ff. Z
1.1 do. Ser. C, Ag. 1 N*5 ff. ZI1.1 fi
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ fü 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f ³ ℳ f. 15 kg. ℳ f. 1 St. 3 16,75 ℳ. 5 ℳ f. 1 St. zu
———
u. II S. 1-5*†5 ff. Z versch f. Z11.4.10
7
f. Z1.4.10
Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1⁵%5 ff. Zs1.4.10/84,5b
7 [6,1b 27
r
f. 1 g.
u 2
6,48 b 2,1 8eb G
2,11b G
R
2,14b G
7,65b G 6,6 b
2,1 b G 2,85 b 5,75 b G 7 G
7 b G
6,54b G 6,546 G
Zeb G Zeb G 3,05 G 6,85 b G 6,30 6,84 b
7,15 G
6,4 G
1 n
17,5
0,5 ℳ
a) vom
Altm. Ueberldztr. Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K102-5 do. 22 2. Ag. L-P/102]5 Emschergenoss. A. 3 5 do. Ausg. 4 u. 5 5 Kanalvb. D.⸗Wilm
Landlieferungs⸗ 8 verband Sachsen 9 Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. 5 Neckar⸗Aktienges. 5 Ostpreußenwerkz22 5 h.⸗Main⸗Donau 5 Schleswig⸗Holst. Elektr. Vb. I. II. 5 do. 5 Ueberlandz. Birnb 10084 ½ do. Weferlingen 4
Leopo mark⸗A. 26, unk. 32
Allg. El.⸗G. Ser. 9 100/]4 ½ do. do. 1891 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 4 ½
Aschaff. Z. u. Pap. 10315] 1. 6,85 G Augsb⸗Rürnb. Mf1025. 1. do. do. 1 Bachm. & Ladew. 21 12 Bad. Anil. u. Soda
Bergmann Elektr. 103]4 ½ do. do. 20 Ag. 2 Berl.⸗Anh. M. 20/10374 ½ do. Kindl 21 uk. 27 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 BornaBraunk.g. 25 Buderus Eisenw.,U Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21/103 Concordia Braunk 100 do. Spinnerei 19 Dannenbaum.. Dessauer Gas.. do. 92, gek. 1.7.23 2 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. do. Kabelw. 1913 do. do. do. do 19 gk. 1.7.24 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09
d Dtsch. Werft, Ham⸗
D do. DrahtloserUebers.
do. Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 do. Eisenb. Verkehrsm 8 .JEisenwerk Kraft14 i . Elektra Dresd. 22 8 8 2 do. do. 20 unk. 25 “ 8 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12
Schuldverschreibungen industri
Unternehmungen. I. Deutsche.
Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
102]4 %
1.4.1 102]5 8
1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch.
u. Telt. 1.4.10
1.1.7
2
Ausg. III 102
0,345 G 0,116 G
b) sonstige.
1
Idgr. Reichs⸗
La7 bssc
Ohne Zinsberechnung.
11
Ser. 5— 8 u4 1.7 6.12 2.8 1.7
1919 102ʃ4 ½ 1035
Ser. O, 19 uk. 26 1024 8
103,4 93
102 102 4 ½ 102 100 102]4 102 4 ¼ 102 103 103
SDS 8.,— D.2 SSSe
102]4 ½ 103 105 105
222-ö-ö2AögögöSggSöSnöSöSn
Gasgesellsch.. 100]4 ½ 102 103ʃ4 103ʃ4 ½ 102** 102ʃ4 ½ 103]42
=
19⁰⁰
bCgnEPEEgeEEeEeEEeseremnEnEnnsgh
o. Teleph. u. Kab
ö Sbeög -—
100ʃ4 100 100]4 ¼
burg 20 unk. 26 onnersmarckho0 19 unk. 25
““ 5.——
1008 100
Verk. 1921 do.
1922
102 4 9 102 4 ½ 102 5 102 5 105 6 100]5 102 5
4 ½
do. 1921
SSEEPESnh
vrüürrüreeeeess
1,02 b G
1.4.10† —,— 1.4.10 †70 b
1.1.7 versch.
168,5 b 666 G
0,876
25 35 5
48
Elektr. Liefer. 1914 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 1024 Emsch.⸗Lippe G. 22 102 Engelh. Brauer. 21 102 do. do. 1922/102 Eschweiler Bergw. [103 do. do. 1919/100 Feldmühle Pap. 14 100 do. 20 unk. 26/103 Felt. u. Guill. 22102. do. do. 1906, 08 rückz. 40
Flensb. Schiffbau Frank., Beierf. 20 R. FristerAkt.⸗Ges. do. Ausgabe II. Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.kf. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggon19 C. P. Goerz 21uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30. Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hohenfels Gwksch. Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk umb. Masch 20. o. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew., gkl. 8.26 Max Jüdel u. Co. IJuhag Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 ried. Krupp 1921 ulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonhard, Brnk.. do. Serie III. Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Linden. Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr.. do. 1913 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21
102
7
EEEkkeebt. 2ö2SgSöoSN
üörrüeürrree
2
gEtEv
EEEn
228—o 2.
EEEEE Ag. vrerreperzzeszss EEESHISHᷣEE;E -on8
8 S’’e
Pörrürürürüürrernrerne HUIIIISIIE PeerEePEeeeeees
000 0☛α ‧2 8△☛ △ ð
5. EEEEE
* vrrrereeessss A
2 PeePeEs PEEeeehEhrn- -222öS2A
0GSS G
E
100 103 103 10² 102 4 ½ 102 102˙5 10248 102
103˙5 103ʃ4 ½ 108]4 ½ 102]4 ½
103]4 ½ 102 4 105]4 1882
9q- E—
102 5 10315
S D S
28[q2” Ag
D
—22
8
2-5=EöSAEgEöSSEögEöSAnnsn’snee ae 8S
D. 80
—₰
2.82
S.2
16 0,22 b G
12,1G 0,25 b 1 70,5 G
— —
do. do.
do. —,— do. 0,73 G
do.
J70,5 G do.
do. 22
o. do.
do. do.
Siemens
Siemens u. HG. ö
do. do. do. do.
do.
Harp
Miag. Mühlenb. 21 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z.
1920 1921
Oberschl. Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Osram“*Gesellsch 22 unk. 32 125 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unk. 27 105. us. Sch. 3
Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. Bergbau.
2 1919
Jul. Pintscho7 ⁰z32 do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1.7.28 102 do. 19 gek. 1.10.25 10374 do. 20 gek. 1.5.26 103742 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke19 100741 Riebeck Montanw. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. 102. do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910 rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100. do. Kohlen 1920/102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 Glas⸗ hütte 02 rz. 1932 alske 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. El. Lief. 21 1919 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen. Hr do. o. Vogel, Telegr. Dr. 102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,—12 rz. 32 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alk. 21 102 do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelmshall 919 103 Wittener Guß 22 dess. Masch. 20 103
Wiss. 1908 102
ellst.⸗Waldh. 22 102 o. do. 19 unk. 25 102.
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe.] 8
‚Bergb. RM⸗A. 7
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl.] 7 ¼ 1.1.7
—
103 102ʃ4 103 103
--q— 22
1004 102 103 10241 102 102 4 ½
gebebeehsbs E
-ö-[32S2S
S.2
S
1102
89382888
—S
103 103 100]⁄4 1054
Saeereseses
8
2ESEEh —2 D
102 103 41 102
9 6SR 5 HIAS. ;
üEWP 2
nEFFEEFEEEEE v
102 4⁷
103 ¾ 103
8
102]4 102]4 103 100 100]ʃ4.
= S.
bEornhrnEg;hkghegzheEe’k
2 0 — 902 S
S.D
103 105
S2252SSSS2SSZSn
—
102]˙4 * 102
—
2
gererrrerrsrsrrrreeeess
103
100 100
2
1men ven 95g ---2 10 —
100 100 103 103 102 103 103 103 105
—
g
geöPrrrrüürrürrrürrüreeese SöPPEPPüePesePePePePeeePnhs
22G 0,6 G
2,3 G
e
JCEéAS222 S
103 102
222ö-ö2Sg D.D
☛2
100 103 .1102
—₰
—,. — 9
Sbnn;EnSGUEESS⸗
b ₰
2ꝙ —
8 ”=S 8gEgV Cq-/Sn 2—-ög8ꝰ2
—
—,—
1028
—S.,—
[8882s — —J895SSEg on9n üEEE
E
—
1.1.7 97 b 1.1.7 130 b
0,886G
168,5 G 0,64 G
0,25 b
106,9 8
97 b G 131 b G
107,5b
kas Aa
Sächsis Schles. Feuer⸗ do
en⸗Münchener Feuer. ener Rückversicherung.. Allianz 11““ Allianz Lebensv.⸗Bankk . Assek. Union Hamburg. Berliner Hagel⸗Assekuranz.
d do. Lit. B
do.
Frankona Rück⸗ 0
Leipziger Feue do.
do. Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N ö“ Hagel (50 % Einz.) o. o. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. *—, Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. (Stücke 80, 800) 20 G do. (Stücke 100) 25 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 90 b „National“ Allg. B. A. G. Stettin —,— Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ9) N38 6 Rordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. e Versicherunng , Vers. (f. 40 ℳ) N83 b
do.
do.
4
——ᷓ-a---a—————O’ II.
1 Seit 1. 1. 15.
21. 7. 17. 1. 3. 25. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4 100⁄5 Kullmann u. Co. 5103 NaphtaProd Nob. 111 Russ. Allg. Elekto6² 1. do. Röhrenfabrik’ 1 Rybnik Steink. 20 100 Steaua⸗Romana ³1055 Ung. Lokalb. S. 1/105/4
Ausländische.
³ 1. 11. 20. § 1. 71. 25.
41. 4. 21.
13 B
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika. N. een E.⸗G.⸗A. L. eu Guinea... .. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb.“** ℳ p. Stck. f vom Reich mit 3 % Zins. u. 120 ¾ Rückz. gar.
* Noch nicht umgest. 1.1 184,75b [182 b G 1.1 *13eb G [13,5eb B 0 1.4 520 b 1.1 *10,25 b 1.4 33,75 b
90 11,11
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
o. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (volll N 20 b do. (25 % Einz.) 21,5eb 6 Berlinische Lebens⸗Vers N* vbö“ 0 o.
Deutscher Llood 7230 6G
Deutscher Phönix (für 400 ℳ) —,— Dresdner Allgem. Transport .—,— Frankfurter Allgemeine N110 b G u. Mitvers. L. à 61,25b
do.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. NI425 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 11,5 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N76 G Kölnische Rückversicherung r⸗Versicherung.
do. do.
do.
Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt.. 1 Transatlantische Güter. . Union, Allgem. Versicherung N —, Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld..
iktoria Allgem. Versicherung 1430 6G
iktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N295 G Wilhelma, Allg. Magdeburg. —,—
* Noch nicht umgest.
Körn.. —— 6 do. N 38 G
Lit. C105 b B
88 £
Ser. Ser. C
—28 — — A&
8 S020
.4— üb 20
(25 % Einz.)
28 G
—,— 7 —,— —.,.— 7 7 —,—
*
neue —,— 2 1
—,—
eeceece eg Ts
3005b
Bezugsrechte.
Poppe & Wirth 1,5 b
4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV=V
c do. do. VI-IX (Agio)
cc do. do. fällig 1. 4. 24
— 15 % do. „K* v. 1923
5 ½ Bgt sch. iseeg. 0. 0.
† 1 5 —% do. do. 8 do. do. — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch⸗ fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Htbernia) 4 % do. do. (auslosb.) do. kons. Anleihe. p do. do. d9. .. EET“ Bayer. Staatsanleihe..
% do. do. Hamb. amort. Staat9 B
Heutiger Kurs 0,41 à 0,4025 b 0,4075 à 0,4025 b 0,41 à 0,4025 b 3 0,21 eb G à 0,21 eb B 0,450 b B à 0,4525 8 0, 450 à —,— [0,4525— 0,42 à 0,41b *
0,415 à 0,4125 0,4175 à 0,41 5b G
0,495 à 0,495 G
0,47 à 0,475 b
0,46 à 0,49 b
0,064b
Voriger Kurs 0,41 à 0,4 G à 0,4175 b 0,41 à 0,405 à 0,4175 b 0,405 à 0,4175b 0, 217 G 0,216 à 0,22 à 0,215 b G à 0,47 à 0,4625 à 0,465 b 0,43 à 0,4325b 0,43 b 0,55 à 0,56eb B à 0,55 b
2
vZZ 0,4225eb G à 0,4325 b 0,4975 à 0,505 b
0,425 G à 0,43 à 0,425 G 0,445 à 0,44eb G à 0,46 b 0,06 b G à 0,059 G
8 Mexikan. Anleihe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 . do. 1904 abg. — Oest. Staatsschatzsch. 14 z amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. . konv. do. M. N. % do. Silber⸗Rente... 8 % do. Papier⸗Rente . Türk. Administ.⸗A. 1903.. p do. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2., unif. Anl. 03 — 06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 6⁄% do. do. 1914 do. Goldrente.. do. Staatsrente 1910 do. Kronenrentee.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... 4 ½ % do do. abg.
Eüdösterr. (Lomb.) 2 ½0 .
do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenbd. 3 % Mazedonische Gold.. 1 8 ½ Tehuantepec Nat... 5 do. abg. 4 ½ ½ do.
4 ½ do. abg.
Stettiner Dampfer Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Werte Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. AeT“ Reichsban
528 à 82b 33,2 à 35,1b 4,8 à 4 %à 4,4b
1,5b
11,7 à 11,75 B à 11,6 b 24 B à 23,75 à 24,25 b 17 ⅛8 à 17 G à 17 ⅞b
12 G
12 ½ à 12 à 12,5 B à 12 ⁄1 14,75 0 14 ⅞ à 14,75 b 21,25 b
16 ⅜ à 178
19 à 18,9 b
18,9 à 18,75 à 18,8 b 18,5 à 18 8 à18, 4eb G à18,5b 1,75 b B à 1,8 à 1,7b 14,5 b G à 15 b G
411à 41 2 b
2 100† à 100 ⅞ b 3,5 G à 3,6 B 18 ⅛ à 18,75 B — 2 81,25 à 81,5 b G
66 à 65 à 66 à 65 à 65,25 b 19 5⅜ à 18 % à 18,9 B à18,75 G 18 ⅛ à 16,25 B 4 16,25 b 28 ⅞ à 28,25 G à 28,75 b 30,5 B
26,9 B
„Noch nicht umgest. 31,75 b 56 à 54 G à 55 B 110 à 108 à 109 G 157 ⅛ à 157 b 125 ⅛ à 125 b G 135 b 109.25 à 108,78 à 109 b 7,25e b G à 7,2 G à 7,3 B 159,25 à 158,75 G
1,5 à 1,5b
3,3 à 3,9 b
1,4b
11,3 à 11,25 à 11,4
22 ¾ à 23,25 b
15,9 B à 15,75 G à 16,5 b 11,5 G à 11,7 b
11,5 G à 12B à 11 ⁄ͥ5b 14,1 à 14 ⅞b
16 ½ à 18 à 16,25 b
19 à 19,25 à 19 à 19 9b 18b G à 18 ⅜b
18 à 18,25 b
176 à1,7G
14,5 b G à 14,4b
64,75 à 68,25b 18,9 à 18,75 à 19,8 b 18,5 à 17,25 b
26,5b G à 29,25 Sgg⸗
* Noch nicht umgest. 30 eb G 54,25b G à 57 b 111,75 à 114
159 b 124,25 à 128,75 à 128,25b 136 5b
107175 à 109,5 à 109 b 7,28eb B à 7,2 à 7,25 G 158b G à 158,75b
Fortlaufende Notierungen.
Wiener Bankv... Accumulat.⸗Fabr. Adlerweree.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M BasaltV. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Ies den Ee Dtsch.⸗Atl. Telegr. Zeut e Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Llod. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humkboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo... Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. C. LorezV Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wag
Rh. Metallw. V.⸗
Rh. Westf Sprengst Rhencnia ECyg. J. D. Riedel... Rückforth Nchfl... Sachsenwer..
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr& C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Transradioo.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei.
Heutiger Kars 5,3 G à 5,45 b 1 8 133 ⅛ B à 131,75 G 85,5 a 88 à 86,255 89,75 à 89 ⅛ 114 à 111,5 à 111,75 b — B à 94,75 b 74,75 à 74 ⅛ à 74,75 b 175 à 173,5 à 174,5b 90 à 87,25 b 8 60,5 à 59,5 b
62,5b B à 60 à 61,5 à 60b 721˙à 74 à 72 735 45,5 à 45 b
91,5 à 89,25 à 89,75 à 89 B3 69,5 à 68,75 b 88,25 2 87,5 à 88 à 87,75 b
120 à 121,5 à 120,75 b
49,25 à 47,75 b
61,75 à 59 b
79,75 à 80 B à 78 à 79,75 b 133,25 à 132 G à 132,5 b 136 à 138 à 137,5 à 138 G 89,5 à 89 b
122 à 121 à 122 G
103 à 99 ⅛ à 100 B à 99,75 b 36 à 37 B à 36,25 67 à 65 b
79,5 à 79 b
89,75 à 90 B à 88 ⅜ B 20 B à 24 ⅛ a 22b
69 ⅞ à 69,5 à 70 B à 69,5 à 69,75 G 73,75 à 72,5b 11““ 46 à 47 b 8 8 55 à 54 a 56 b B
111 b .“ *18,75 à 18,5 G R 18,7 à 18,8 b G 83 à 82 G R88b
67,25 à 67,5 à 66,5 à 67,5b 98,5 à 93 b 46 à 45,5 à 46 b
714 b G à 14,3 à 13,8 à 14
1“
92 à 90 eb G
58,5 b 8 124,5 à 122,5 à 123 à 122,25 b 61 b B à 60,25 à 61 à 58 b 107,75 à 106 à 106,5 b
— 8 à 696 G
66,5 à 66,75 à 66,5 G 90 à 89 à 89,755
57,75 b
31,5 à 33,75 b
90,5 b B à 90 à 91,75 b
86,25 à 83,5 à 84,5 b
.9 à 96,5 à 97 B à 93 à 94,5 à 90,5 b 88,à 87 b G
136eb B à 137 à 135 G à 136 b
41 a 40 à 40 8
114,5 à 117 b
50 à 49 à 51,75 b 159,75 à 158,25 b 49,25 à 48,75 b
46 à 45,25 à 46 ⅞ à 46 b 119 ½ à 119,5 à 121,75 b 127,5 à 127 G à 128,5 à 127,5b 86,5 à 86 à 86.5 à 86,25 b 80,25 à 79 à 80 b
123 21 22,25 à 124 à 122,75 b
48 à 48,5 B
Voriger Kurs
84,5 à 85,5 à 85eb G à 88,5 b 87 à 85 à 88 b
113 b G à 115,5 b
97,25 à 98 à 95 b
75 à 74 G à 75 b
178 à 179 à 176 b
90,75 à 90,25 à 8
60 à 60,75 à 60,
63 b
70 b G à 70 ⅝ à 70,7 9 42,5 à 43 b
88,75 à 89,5 à 88,5 à 90,5b 69,25 à 69,5b
86 8 88,5 à 86,78 b
124 à 125 à 123,5 b
48˙a 48 ⅛ à 48 b
61 ⅞à 60,5 à 61 b
77 b G à 83,75 b G“
137,5 à 136,75 à 137,5 b 186,50b G
139 à 136 à 139 B 87 à 88,5 B 124,5b 101 à 99 à 101 ½ 37 ⅞ à 37,75 b 66 à 64,25 à 67 b 80 à 81 à 79 à 80 89 ½ à 90 B 18 à 19,5 3 66 à 65 % à 68 b 71,5 à 71 à 72b 48 ⅞ à 47 b 52,5 à 53,75 b 112,25 b
*19b G 5 18,9 b 80,75 à 82,25 à 81,5 à 82 à 8ees 5 66 à 67,5 b [82,25 b 92 à 92,5 b 46,5 à 47,75 b
·13,8 à 13,75 à 13,9 à 13,8b 95 à 93,75 b 58 à 59 B 124 à 124,75 à 124,5 b 60,25 à 60eb G à 62,5 b 110 b G à 108,5 à 109 b 75 à 72 à 74,5 b 124½ à 124,75 b 65 ½ à 68,25 b 90 G 57 ½ à 59,25 à 59b 28,75 a 35,5 b 89 à 89,5 b 87,5 à 88 b 100 à 98
“
8
1“
88 à 87,25 b
134,75 à 135eb B à 134,5 b 40 a 41,5 à 40b
111 à 114 à 113 b 46,75 à 50b
59 à 60,5 b
161,75 à 162 ⁄2 47,75 à 47,5 à 48,25 b 45,75 à 48,75 b
120 à 120,5 b
132 à 130,5 à 133,5 b 85,25 à 85 b
79,5 à 79 à 81,5 b
Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf. . Hereesemen.
immerm.⸗Warke
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1926. p. Medio Juli: 15. 7. — Einreich.
46 à 48,75 b 89,75 à 87,25 à 88b 978
88.5 à 58 à 57 à 55 b 183,25 à 161,8b 35 8 36 à 38,5b
Heutiger Kurs
Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Noti . d. Skontrob.: 16. 7. — Einr. d. Differenzskontros: 17. 7. — Liefer. u. Differenzz.: 19. 7.
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗ Paeenc. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh., Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerkte. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens &Halske Leonhard Tietz.. WesteregelnAlkali Otavi Min. u. Esb. 6“
74 ½ à 75,25 à 74,75 b 141 à 139 5b
¶156 à 153,5b
132 à 128,25 b
¶181,75 à 148eb G à 148,5b
142 à 138,5 b
150,25 — G à 147,5 à 148,75 b
109 à 110eb B à 108,8 b
178,5 à 175 5b 128,75 à 125 à 128 8
175,4 178,5 4 173 à 174,5 b
1578 155,25 à 157,5 à 156 b ¶148,5 à 148,5 à 148,75 à 147,25 b 134 à 132 à 133,25 à 132,5b
119 b
220 à 220,5 à 219,5 à 221 ⁷1 b 140 à 141,5 à 140,25 à 142,5 b
127 4 125,5 à 126,75 à 128 ⅜¶h
94,75 à 93,75 B 135 à 143 b
94393,5494,25à92,5à94 ¼à093,75 b 106,75 à 107,25 à 105,75 à 107 b 119,à 118 G à 119,5 à 119 à 121 G
90 à 88,5 à 89,75 b
134 à 133 G à 134,5 à 133,25 138 à 139,5 à 138,5 2 142,5 8 141,8b
1385 G à 139,25 b 103 à 101,5b 123,28 à 124,75 b 142 b B à 139 à 141 b
283 5 251,5 283,5 à 280 à 2525251 b
133,75 à 132 ½ à 133 b
1814160,58162,541584162,58161,5 b
154 à 156 b
142,25 à 143,5 à 142à142,754141,725b 132,8 à 130,3 à 132 à 130 % 138,75 a 137,5 4 139,5 à 138b
141 à 147 b 145,5 à 144b
112 8 à 113 5111,5 à 113 à 111,25 b 134,75 à 135,25 à 134,75 à 136 à135 b 123,5 à 124,75 à 124,5 b
78 à 76,5 G à 78,5 b 170,25 à 173 à 172 b
1238124,25à122,25 G à 124à123,75 b 115,25 à 113,75 à 115 à 113,75 b
91 à 90,5 à 91 à 88,5 b 73,5 à 72,75 à 75 b 76 à 78 b
98,5 à 98,75 à 98,75 à 98,5 101 à 99,25 à 103 à 100 b
168 à 172 b
114,75 à 115,25e R114 G à 114,75 à
[114 6 142 a 142,25 à 140 b G à 140,58139 8 b 148,5 à 146,5 5 148,5 b
173 a1 73,5 à 171 b
29,5 à 28,75 a 31,5 B à 31 B
109,5 à 107 a 107,5b 170,5 à 189.25
124,5 à 123 à 124,75 à 124,25 b 166 à 167,5 à 166 à 167 à 166,5 b
98 à 96 à 98b 154 à 153,5 5b
Voriger Kurs 43 à 44 à — G 84,5 à 85 B — à 96 G à 97,25 b 586,75 à 56 G 8 165 à 164,5 à 164,75 à 164 à164,25 G 36,5 à 35,5 à 36,5 b G
73,5 b G à 74 ⅛ à 74,25 à 74,5 b
141 à 144 b
155 a 158,5b
129 à 133 b
148 à 15 b2u
141,5 à 144,55b
149 à 154,75 b
111 à 109, 75b
176 ½ à 178b 3B3
125,5 à 126,75b 176,5 à 176 à 177,5 à 176,25 à 178 b 159,5 à 159 ½ à 160,5 à 159,5160,75 b 149,25 a 149 à 150,25à149,52150,25 b 134,25 à 135,5 b
121 à 120 b
230 à 227,5 — 148 ⅛ à 149 à 147,5 à 148,25 à 148b 129 à 130b G
98 à 98,25 à 97,5 B
148 à 148,25 à 146,5 à 147,5 b
97,75 à 98,75 b
107,75à107,25à108 B à107 G à 109,5b 116 à 119 à 118,25 b
92 à 95 B à 93,75 b
138,5 à 136,75 à 138,5b 3
148,5 à 146 à 147 à 146,75b
146 à 144,75 à 146 b 8
106,5 à 1906,75 à 103,5 à 106 b 126,5 à 125,5 G à 127 B à 126,75 b 144,75 b 8 2585257à2585256à257à255,5h259à 137 à 138 b 258,25 b 170,5 à 167,5 à 169,75 b
162 à 161,5 à 161,75b — 149 à 147½ à 148,25 b 134,75 à 133 à 136 8B8 137 à 136 à 139,5 b 148,5 b
143,75 à 143 à 143,25 b 116,25 à 117,25 b
138 à 137,5 à 138,55136,75à138,25b 127 % à 125,5 à 127 b “ 79,5 à 79,75 à 79,5 à 80 B 178,75 à 177,75 à 178,25 b 129 à 128 à 129 à 128,5b 115,5 à 116,75 à 115,25 à 116,5 b 87,75 à 87 à 89,25 à 88,8 a 91,5 b 75 à 76 b
80 b
103 b B à 102 à 102 ½b 1 105,5 à 105 à 106 à 105,25 b 177 à 175 b
119,75 à 118,75 à 119,5 à 118 à 19,23 180 à 179 a 177 à 179b à 118,75 b 145,25 à 144,25 à 145,5 à 144,75 b 182,5 à 153 B à 151 à 154 b 28,75b à 28,5 G à 28 8b 110,5 a 110 G à 111,25 à 110,25 b 172,75 à 171 à 1712 b 128,5 b 128 ⅛ a 129,5 B à 128 ¼ à 128,75 à 175 à 175,5eb B n 172,5 à 174 à 173 b 97 ⅞ à 96,5 à 97 ⁄b 158,75 à 156,25 b
34,5 B à 34 a 34 9 h
Bad Bramstedt, Holstein.
zum Nr. 154.
u
Berlin, Dienstag, den 6. Juli
A4“
Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage vl Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
81 — 85
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister⸗
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über K.
besonderen Blatt unter dem Titel
11““
ür Selbstabholer 9 traße 32, bezogen werden.
Zentral⸗H
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des nniech und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
— ————y—
andelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis bekrägt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
onkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
S “ 2 *
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 154A, 154B und 154 C ausgegeben.
³☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Altenberg, Erzgeb. [40965] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 168 die Gesellschaft Marschner Holzstoff⸗ und Sägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Geising und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1925 festgestellt und am 28. Juni 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks und die Her⸗ stellung von Holzstoff und Holzwaren. Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Georg Wil⸗ helm Heinrich Baumann aus Feifing bestellt. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Stamm⸗ einlagen gelten von den vier Gesell⸗ schaftern dadurch als geleistet, daß sie das ihnen im Wege der Erbteilung laut Auflassungsprotokolls des Amtsgerichts Altenberg vom 18. Juli 1925 (G.⸗Reg. 877/25) zugefallene Sägewerk und Holzstofffabrik Albert Marschner in Beising zu den Anteilen in die Gesell⸗ schaft eingebracht haben, wie dies in der Höhe der Stammeinlagen zum Aus⸗ druck gekommen ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Bote vom Geising“ und im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Geising.) Amtsgericht Altenberg, 30. Juni 1926.
Altenburg, Thür. [40966] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 765 die Firma Ludwig Fischer in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann Gustav Erich Ludwig Fischer, daselbst, eingetragen worden. Art des Geschäfts: Lebensmittelgroß⸗ handlung und Kaffeegroßrösterei.
Altenburg, am 29. Juni 1926.
Thüring. Amtsgericht. Ansbach. [40967] Handelsregistereintrag.
Bei der Firma „Georg Lauer“, Sitz Ansbach: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Paul Lauer aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Lauer führt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Ansbach, den 30. Juni 1926.
Bayer. Amtsgericht. Registergericht.
Artern. [40968] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 verzeichneten Modell⸗, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Artern, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 2. 1926 ist unter Ge⸗ nehmigung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1.1924 die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark in der Weise beschlossen, daß das Stamm⸗ kapital jetzt 9000 RM beträgt. Dement⸗ prechend sind die §§ 5 und 6 des Ge⸗ ellschaftsvertrags entsprechend abge⸗ ändert worden. Artern, den 1. Mai 1926. “ Das Amtsgericht.
[40969]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Kurhaus Sol⸗ und Moorbad Bad Bram⸗ stedt, Oskar Alexander, Bad Bramstedt, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Erwin Heimerdinger ist Prokura erteilt.
Bad Bramstedt, den 5. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Essen. [40970] Im Handelsregister A Nr. 120 ist zu⸗
der Firma Franz Gördel in Bohmte
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Bad Essen, 16. Juni 1926.
Bergheim, Erft. [40971]
In unser Handelsregister ist am 16. Juni 1926 bei der unter Nr. 36 ein⸗
etragenen Firma Sigismund Meuser we⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ameln mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kirchherten eingetragen worden:
Die Witwe Meuser hat ihr Amt als Liquidator niedergelegt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis ist beendet.
Das Amtsgericht Bergheim.
Bergheim, Erft. [40972] In das Handelsregister B Nr. 43 ist am 26. Juni 1926 die Firma Vereinigte Kreis Bergheimer Ringofenziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lipp bei Bedburg, Erft., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Mauersteinen; ferner hat die Gesellschaft den Zweck, für die Fabrikation und den Verkauf von Ziegelsteinen bestimmte alle Gesell⸗ schafter bindende Normen festzustellen und die Erfüllung derselben zu über⸗ wachen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Stammeinlagen erfolgen in der Form, daß die Gesell⸗ schafter ihre vorrätigen fertigen Ziegel⸗ steine in die Gesellschaft einbringen.
Der Gesellschafter Rieke bringt 140 000 — einhundertvierzigtausend — Ziegel⸗ steine, berechnet für 1000 Stück 25 RM gleich 3500 RM.
Die Firma August Mohren & Co. 60 000 — sechzigtausend — Ziegelsteine mit der gleichen Berechnung gleich 1500 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Wilhelm Wiemann der Jüngere in Lipp bei Bedburg (Erft.). Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Bergheimer Zeitung in Bergheim.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1926 abgeschlossen.
Amtsgericht Bergheim.
Berlin. [40975] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. Juni 1926 eingetragen worden: Nr. 189. Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Bernhard Schütz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 18 516. Aafa⸗Film Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Paul Nitzpon in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 22 065. Bromberger Maschinenbau⸗Anstalt Hermann Löhnert Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist Firma hier geloscht. — Nr. 27 534. Deutsche Fiat⸗Automobil⸗Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Charlottenburg, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma „Deutsche Fiat⸗Automobil⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaft in München“ bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die Zweignieder⸗ lassung ist hier jetzt Hauptniederlassung. Ferner die von der Generalversammlung am 21. Mai 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. — Nr. 31 964. Deutsche Bauernbauk Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1925 ist das Grundkapital um 400 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Uebernehmer unter Ausschluß des ge⸗ etzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit innberechtiung vom 1. September 1925 ab 3800 Inhaber⸗Stammaktien und 200 Inhaber⸗Vorzugsaktien, sämtlich über je 100 Reichsmark zum Kurse von 105 vom Hundert. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 4750 Stammaktien zu je 20 Reichsmark, 3800 Stammaktien zu je 100 Reichsmark und 250,. Vorzugsaktien über je 100 Reichsmark sämtlich auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [40976]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Juni 1926 eingetragen worden: Nr. 1356. F. Butzke & Co. Aktien⸗ gesellschaft für Metall⸗Industrie: Alex Haupt ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Nr. 28 184 Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Sylvester Schipski ist nicht mehr Vorstand. Fräulein Dr. Helene Samuel⸗ sohn in Charlottenburg ist zum Vorstand bestellt. Nr. 29 148 Auka Aktien⸗ gesellschaft für Ausstellungswesen Kaiserdamm: Die von der Generalver⸗ sammlung am 12. Mai 1926 Sen.; Satzungsänderung. Kaufmann Dr. Curt Sperling, Berlin, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Vorstand sind be⸗ stellt: 1. Geschäftsführer des Reichsver⸗ bandes der Automobilindustrie Dr.⸗Ing. Wilhelm Scholz, Berlin, 2. stellver⸗ tretender Geschäftsführer des Reichsver⸗ bandes der Automobilindustrie Albert Hilsmann, Berlin. Die Prokura des Paul Müller, Berlin, ist erloschen. — Nr. 33 274 Aktiengesells für Welt⸗
aufgehoben, die
versammlung vom 11. Mai 1926 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch verböffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu 88 1000 Reichsmark. Nr. 37 129 Deutsche Industrie⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Arthur Schaeffer in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuvisten.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin., 8 [40973] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 18 653. Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung am 27. Mai 1926 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 19 405, Mar⸗ garinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft: Kaufmann Kurt Fabian in Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. — Nr. 25 191. Metall⸗ warenfabrik Julius Bornmann Aktiengesellschaft: Die Prokura des Erich Drews ist erloschen. — Nr. 32 888. Mologa⸗Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1925 ist das Grundkapital um 2 700 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 Reichsmark. — Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 2700 Inhaberaktien zu je 1009 Reichsmark zum Kurse von 110 % guf Kosten der Gesellschaft ausgegeben. Die neuen Aktien sins seit dem 1. Oktober 1925 zur Teilnahme am Gewinn be⸗ rechtigt. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 15 000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 2700 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 34 307. Kaiser⸗Allee Garagen Aktiengesell⸗ schaft: Paul Rademacher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 25. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. [40983]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Juni 1926 eingetragen worden: Nr. 70 279 Harold A. Bach Wein und Spirituosen Engros, Berlin. Inhaber: Harold A. Bach, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 280 Richard Hermes Verlag, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Richard Hermes, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin. — Nr. 70 281 Alfred Bok u. Co. Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 8. März 1926. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Alfred und Moritz Bok, beide Berlin. — Nr. 70 282 Dampfwäscherei „Merkur“ August Bachmann, Berlin. Inhaber: August Bachmann, Dampfwaschanstaltsbesitzer, Berlin. — Nr. 70 283 W. O. Becker Kohlen Kommandit Gesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1926. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Otto Becker, Berlin. Eine Komman⸗ ditistin ist beteiligt. — Nr. 70 284 Kurt Hackelberg, Berlin. Inhaber: Kurt Hackelberg, Kaufmann, Neubabelsberg. Nicht eingetragen: Einkauf für aus⸗ ländische Häuser sowie ein Export⸗ geschäft (Reklameartikel) Berlin SW. 68, Ritterstr. 59. — Bei Nr. 398 Walter Hyan Königl. Hoflieferant, Berlin: Prokura: Heinrich Götz, Berlin. — Nr. 1865 Gustav Cords, Berlin: Der Gesellschafter Günther Schmidt führt fortan den Doppelnamen Schmidt⸗ Lorenzen. Nr. 21 325 Gebrüder Alfandary, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter Raphael Alfandarhy, Berlin. — Nr. 23 081 S. Feder, Ber⸗ lin: Die bisherige Gesellschafterin Wally Feder, geb. Cohn, ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokura des Max Niendorf ist erloschen. — Nr. 27 837 Hotel Silesia Franz Roßkamp, Berlin: Firma lautet fortan: Hotel Silesia Ernst Klitzsch Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Klitzsch, Berlin. Fortan ist nur eine Kommanditistin beteiligt. — Nr. 29 616 Curt Kettnitz, Berlin: Dem Erich Alfred Schlüter, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 52 980 F. C. Glaser & R. Pflaum, Alleinver⸗
Di Die
handel:
Durch Beschluß der General⸗
“
kauf der Feld⸗, Forst⸗ und Industrie⸗
bahnen der Firma Fried. Krupp A. G. Essen, Berlin: Dem Carl Vedder, Berlin, und dem Emil Müller, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß entweder beide gemeinschaft⸗ lich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter Max Glaser oder Gustav Kirsch zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. Die Gesamtprokura des Oskar Hinz ist erloschen. — Nr. 47 794 Gebr. Arnhold, Berlin: Der Bankier Dr. Alfred Meyer, Dresden, ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Nr. 54 637 L. Beinssen & Co. Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Elisabeth von Groß, geb. Heinerici, ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 54 670 G. Krom⸗ schröder Aktiengesellschaft & Co. Charlottenburg: Dem Julius von Dü⸗ ring, Gutsbezirk Sanssouci b. Potsdam, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit der Gesamtproku⸗ ristin Elisabeth Haupt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 54 766 Jvachim Koppel, Berlin: Die Einzelprokura des Siegfried Bäcker ist erloschen. Dem Leon Koppel, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 60 669. „Exquisit“ Schokoladenfabrik Frank & Lebenstein, Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin⸗Weißensee: Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Marga⸗ rete Frank, geb. Elias, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 60 929 Carl Bust & Co. Kohlenhandelsgesellschaft, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bernhard Kulisch ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 62,2094 William Geiger & Co. Berlin⸗Wilmersdorf: Der bisherige Gesellschafter William Geiger ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 64 713 H. Behrens, Offene Handelsgesellschaft, Berlin: Der Gesellschafter Martin Hosch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan der Gesellschafter Harry Behrens allein er⸗ mächtigt. — Nr. 68 667 Klakow & Markert, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Klakow ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 70 080 Jüntgen & Co. Berlin: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Nr. 9693 Bergas Gebrüder, Berlin: Die Ge⸗ sellschafterinnen Minna Bergas, geb. Feilchenfeld, und Fanny Bergas sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — 67 413 Emil Blauckenfeldt, An⸗ klam, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Nr. 67 112 Holzver⸗ wertung in Gutteutag Vowinckel & Richtberg, i. Liqui., Charlottenburg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 10 765 H. Kleinert & Co. — Nr. 50 488 Dr. Herzog & Co. — Gelöscht: Nr. 43 934 Edwin Benold. Nr. 44 226 Rudolf Ehrhardt. — Nr. 46 093 William Anton & Co. — Nr. 49 589 Max Albrecht, Konfitüren. — Nr. 60 801 Alfred Kubisch. — Nr. 65 752 Walter Fischer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [40974] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 412. Alabaster & Marmor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Produkten aus Alabaster und deutschem Marmor sowie der Ver⸗ trieb dieser bezeichneten Produkte und der Rohmaterialien. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Rosenberg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1926 abge⸗ schlossen. Der Geschäftsführer ax Rosenberg ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist auf die Dauer von drei Jahren geschlossen, verlängert †* aber mangels Kündigung nach Maßgabe des §. 3 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
Nr.
8 schen Reichsanzeiger. — Nr. 38 413. Baf Berliner Automobil Fuhr⸗ wesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fahrschule, eines Droschkenfuhrgeschäfts, die Vermietung von Personen⸗ und Lastwagen im Eigenbetriebe und für fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Bittner zu Berlin⸗Charlottenburg. Kaufmann Max Sielaff zu Berlin⸗ Niederschönhausen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen äfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. — Nr. 38 414. Friba Plakate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schaufensterplakaten und Papierwar Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Ella Friedlaender, geb. Botschke, zu Berlin, Buchdruckereibesitzer Salo Ansbach zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 88 415. Handelsgesellschaft Thomsen & Grote mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und mit deren Zubehör⸗ teilen, die Vertretung von einschlägigen⸗ Fabriken und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Adolf Hell⸗ muth Grote zu Hamburg, Frau Berta Ida Meta Thomsen, geb. Ploen, zu Hamburg. Dem Ingenieur⸗Kaufmann Richard Thomsen zu Hamburg ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Wenn beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer Herr Gustav Adolf Hellmuth Grote zu ihnen gehört, so kann die Gesellschaft nur durch Herrn Grote gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten werden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 416. Erich Heidenreich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin Gegenstand des Unternehmens ist de An⸗ und Verkauf von Tevppichstoffen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. führer. Kaufmann Erich Heidenreich zu Berlin⸗Reinickendorf. Dem Dipl.⸗Kauf⸗ mann Rudolf Heidenreich zu Berlin⸗ Reinickendorf ist Prokura erteilt. Di Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni 1926 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 417. Hiloha Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg laut Beschluß vom 21. Mai 1926 ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit den unter der Schutz⸗ marke Hiloha verkauften Oelprodukten und alle damit zusammenhängenden Geschäfte sowie sonstige Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgeschäfte. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer; f⸗ mann Ryoje Kimbara zu Tokio. Dem Kaufmann Heinrich Feeden Johanne
t
—
sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
Leo gnS Eidelstedt ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
“
Bekannt⸗-⸗