1926 / 155 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

U

Schuldverschreivungen industrieller Elektr. Liefer. 1914 p 15.2.8 25 G 103]78 b II. g 8 G 88” E rst E 8 E nt rĩr˖ a I⸗ H d nd E Is r E g i st E r 2 B E i la g E

Heßen Staat Roͤgg.⸗ 8 do. Sachsen⸗Anh. Mont Cenis Gew. 102 e . Unternehmungen. 8 2 (Esagh25 uns,2 102 5 1.1.7 0, 105 b Motarens Deupess103 r⸗u Neum. Rgg. *5 f. Z11.4,10 Deouts 8 lektrochem. Wke. do. do. 20 unk. 25 103 Lunsse ag.8 Zir —= JWNaauiaeutomobi22 . * z msch.⸗ e G. 22 102 —,.— o. do. 19 unk. 29 100 Landschftl. Centr. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Engelh Brauer.21 102 8 Rlederlauf Kohte 102 , grr. nalen Körperschaften sichergestellte. 88 8 8 1922 102 0,22 G Vordstern .103 Le yp. Bant⸗ Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ weiler Bergw. 103 —, Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 S. n. Em. 1 2¹5 ft.. mark umgestellt. bo. do. 1919 100 —,— do. do. 1920/102 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Ohne Zinsberechnung Feldmühle Pap. 14100 12,1 G do. do. 1921 102 Anw. rz. 1.11.27% ff.⸗ —. b do. 20 unk. 26 103 —,— Oberschl. Eisbed. 19 Mannh. Kohlenw.⸗ Altm. Ueberldztr. 102⁄1 9 1.4.10⁄% —,— Felt. u. Guill. 22 102. 0,25 b do. Eisen⸗Ind. 19 Anleihe 23 4 6 8 Bad. Landeselektr. 102] 5 1.2.8] 0,345 G do. do. 1906, 08 „Osram“Gesellsch Meckl. Rttterschaftl. do. 22 1. Ag. A-K10215] 1.4.10)0,115 G rückz. 40 †70,5 G do. 22 unk. 32 Krd. Roggw. Pf.*. do. 22 2. Ag. L-P102] 1.4.10% —,— Flensb. Schiffbau 100 —,— do. 20 unk. 25 Mecklenb.⸗Schwer. Emschergenoss. A. 3 1.4.10% —,— Frank., Beierf. 20102 —,— Ostwerke 21 unk. 27 Roggenw.⸗Anl. 1. do. Ausg. 4 u. 5 versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 —,— do. 22 i. Zus. Sch. 3 u. III u. II1 S. 1-5*7¹ Kanalvb. D.⸗Wilm do. Ausgabe II102 —,— Patzenh. Brauerei Meining. Hyp.⸗Bk. u. Telt. 100]4 1.4.10. Gasanst. Betriebs⸗ do. S. 1 u. 2 Gold Kom. Em. 1 29 ff. Z1.4. Landlieferungs⸗ ges. 1912, rz. 32 Phönix Bergbau. Neiße Kohlenw.⸗A. †söuff 1 verband Sachsen 1024 ¼¾ 1.1.7 . Gelsenk. Gußstahl 102 do. do. 1919 Nordd. Grundkrd Mecklb.⸗Schwerin. Ges. f. el. Unt. 1920103 Jul. Pintscho7 r1z32 Gold⸗Kom. Em. 1 2 Amt Rostock El. .1.7 / —,— Ges.f. Teerverw. 22 102 do. 1920 unk. 26 Oldb. staatl. Krd. A⸗ Seen n 1005] 1.2.8 —,— 1 32 484 113 reeeee. 821 Roggenanweisg. stpreußenwerk22 102. 2. —,— ockenstahlw. 20102 hein. Elektriz. rücher aen 2 3 2.8 0,285 G 2 Lv 1025 8 22 zer 1.7.28 8 VD““ Oldb. staatl. Krd. A. leswig⸗Holst. .Goldschmidt22 102]5 o. 19 gek. 1.10.25 . S cc Roggenw.⸗Anl. - †1 4. Elektr. Bb. 1. 11 14.10 do. do, 20 unk. 25 103 4 9 de 29 der. 3.8.29 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. G Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 155 A und 155B ausgegeben. o/. El. u. Klnb. 12

ve deernbe nn 1097 vetsch n2 Lhcheraggan z8 19980 do. Er.⸗B.iBrt⸗ . *Noch nicht umge o. 0. 5 ff. Z11.2. eberlandz. Birn ersch. —,— P. Goerz 21 uk. 26 1022 o. El.⸗W. i. Brk.⸗ 3 1 somb Laseenbreen Fesh..: 11“ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .☚

Pomm landschaftl. do. Weferlingen 1.1.7 —,— Großkraft Mannh. 102 5 Roggen⸗Pfdbr.*10 do do. 2210275 do. Metallwar. 20 8 do. Stahlwerkel9 Allia . 411 Allianz Lebensv.⸗Bank

Preuß. Bodenkredit⸗ b) sonstige. Vrube 1“ 102 8 6 8 Pren Cant: Padan . Mit Zinsberechnung I Se Assek. Union Hamburg. „—.— bilen und Ersatzteilen und der Betrieb Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Amberg. [42066] Stammkapital beträgt 6200 RM. Zur 3 Rositzer Braunk. 21 Berliner Hagel⸗Assekuranz 85— 1. Ha e re ter. einer Reparaturwerkstätte für Automobile führers Lange ist beendet. Bayerische Aluminiumtubenfabrik, Ge⸗ Deckung der Stammeinlagen bringen die N. E und Maschinen. Stammkapital: 5000 A 22350. Heinrich Gretemeier, sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz beiden Gesellschafter Rausch und Busse

LJaum Deutschen Neichsanzeiger id Preußischen Staatsanze

Nr. 155. gLerlin. Mittwoch, den 7. Sult e“

SüöPöeeeneesn A; E —2 —-ö-ö8SS 2S —.2

Russ. Allg. Elekto6 ² 10075 do. Röhrenfabrik 100/5 Rybnik Steink. 20 10074 Steaua⸗Romana ²³ 1055 Ung. Lokalb. S. 1110514

SeeEzeshg -—ö-q2A2gA2SgSbo

NaphtaProd Nob. ¹ 10075

S.S S 8

☛α2

¶0

35bFEEEgEn

SE0US22SS2

zrerenen

S.D2 ümeemnEE

Sggegaaaaesrrrrerürerrrürüeüerreeeee

985 7 bngeekzeeesstebessek

—-v222SöS

PFüreSgEn*n

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

8 1 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem Kolonialwerte. ““ 2 G EE1II s

* Noch nicht umgest.

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

E““ Ses Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

2öS8 S S S8S8S! —g9. S8588“ 2 2

e

4

EPAEA9bn 5 8 2 28ö & . 2

IANUI L FröESEE SE=S2gSSSen Ab 2 U 288SS 9& (85

p. Stck. 11,11 W 4 888 8 2 2 . 2. * He . 5* 8 3 . Rückz. ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. 11“4“*“ far s 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

+ 2

2

F9SbᷓEn 8

8.1 S.2

/— S 0

2-SSSASgPPEong

pPöPüüPüüüüeeen

bPbnhornbgeneengheeehehhghess D.2.

D

Roggenpfdb.* Harp. Bergbau kv. 1004 Rütgerswerke1919 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

do. Rogg. Komm.* i.3 de Leopoldgr.Reichs⸗ Henckel⸗Beuth. 13 ,108 4 1b Preuß⸗ Land. Pfdbr. mark⸗A.26,unk.82] ss81.1.7 94,5b 6 94,5 6 do. 1919 unk. 30 1024 do. 1929 unk. 26 —— . 5 - 1 b zftgfü be s- Preuß. Land. Pfdbr 2 C0. n.wnnan Berntsche Fener (ve n .. v18785b g98 Anchen. [41429] Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Altona: Die Firma ist erloschen. Amberg: Als Geschäftsführer ist aus⸗ das bisher unter der Firma Rausch und do do. (25 Einz.) 22 G das Handelsregister wurde ein⸗ Günkel und Josef Meisen, beide Kauf⸗ 23. Juni 1926: geschidden Hans Kammerer; neuer Ge⸗ Busse von ihnen betriebene Bergwerks⸗

2SZ 28.

Anst. Feingld. R. 1 2 Hennigsd. St. u. W 10215 do. do. 22 unk. 28 1 &. Berlinische Lebens⸗Lers. N*—,— hn

do. do. Reihe 15 28 f. ZI1. 1. 3 Ohne Zinsberechnung. do. do. 22 unk. 32 1025 do iebene 869 ect. 8 Colonia, Feuer⸗Vers. Köln .L95 G getragen: leute zu Aachen. Dem Karl Günkel in B 456. Filterwerke „Neptun“ schäftsführer ist: Hans Zuleeg, Kauf⸗ und Landesproduktengeschäft in die Ge⸗ do N

do. do. R. 11-14. 16275 ff. Z 1.1. 168 1 100]ʃ4 ¼ 1.1.7 - 1,02 b G Fiheenn. 13 nh. 100]4 3 F do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 f. Z1.4. o. do. 1891 S. 1 1.4.10 -,— ohenfels Gwksch. 103/5 o. 1910 rückz. 32 . 28 . 2 2 . ½ 5 4 1 ¹ 6 8 do do. - Am 24. Juni 1926: Aachen und dem Wilhelm Noppeney in Aktiengesellschaft, Altona: Durch Be⸗ mann in Amberg. sellschaft ein zum Betrage von je 3100

Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. §5 f. 31.1. do. do. 96 S.2u. 3 1.4.10††72 b 70 Horchwerke 1920. 10275 do. Roggenw.⸗A. *†5 ff. Z1. do. do. 1900 S. 4 1.1.7 †68,5 b r68,5 b Hörder Bergwerks103/5 Prov. Sächs. Ldschft. do. do. 1905 13 ¹ versch. Fr67 b †66 G Humb. Masch 20. 10275 Roggen⸗Pfdbr. *s5 ff. Z1.1. Ser. 5— 8 do. do. 21 unk. 261025 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6 Aschaff. Z. u. Pap. 103 —,— —,— Humboldtmühle. 10274 do. 19 gk. 1.10.25 Rogg. Komm. *5 ff. Z31. Augsb⸗Nürnb. Mf102 0,58 G 0,57 G Hüttenbetr. Duisb100⁄4 Schulth.⸗Patzenh. Roggenrenten⸗Bt. do. do. 1919 10274 ½ —,— Hüttenw. Nieder⸗ do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Berlin, R. 1 11 *†⁄5 ff. Z 1.1. Bachm. & Ladew. 21 1035 —,— —,— schönew. gk1. 8.26 102 do. 1920 unk. 26 do. do. R. 12 18*¹5 ff. Z 1.4. Bad. Anil. u. Soda Max Jüdel u. Co. 102 —,— Schwaneb. Prtl. II Sächs. Braunk.⸗Wt. Ser. C, 19 uk. 26 102/74 ½ 3,8eb G6 4G uhag 198 —,— Fr. Seiff. u. Co. 20 Ausg. 1, 2 1 Bergmann Elektr. 103/74 ½ —,— Kahlbaum 21 uk. 27102 0,52 b G Siemens Glas⸗

do. 1923 Ausg. 3 do. do. 20 Ag. 210374 % —,— do. 22 i. Zus. Sch. 3 0,175 G hütte 02 rz. 1932 do. 1923 Ausg. 4 †¼ Berl.⸗Anh. M. 20 103/74 ½ —,— do. 1920 unk. 26103. —,— Siemens u. Halske Sächs. Staat Rogg.*5 ff. Z71.4. do. Kindl 21 uk. 27 102]5 0,5 b Karl⸗Alex. Gw. 21 102 —,— do. do. 1920 Schlesische wens Bing, Nürnb. Met. 102/]4 ½ Keula Eisenh. 21 102 Siemens⸗Schuckt.

2

G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas

do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99

vöPSsrerrrüreerns-

denger Flaste nr 175 —q 598 „Bei der Firma „Gerhard Leuchter Würselen ist Gesamtprokura in der Weise schluß der Generalversammlung vom Amberg. den 2. Juli 1926. Reichsmark. Die Geschäftsführer sind:

—,— 8 , So Gesf 8 „erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ 1. Juni 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ Amtsgericht Registergericht. a) Kaufmann Walter Rausch, b) Kauf⸗ ar zreignet ülgenr Lamnäpor 2 1 b schrasebr 1 .len 82 lich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ 1. he Zum Lüt ditor der Gesellschaft mann Hermann Busse, beide in Artern. 0,88 b 8 Frankona Rück⸗ u. Mitver. L. A Gerhard Leuchter ist nicht mehr Ge⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. ist das bisherige alleinige Vorstandsmit⸗Amberg. [420681 Artern, den 1. Mai 1926. 0,34b —, 6 do. do. Lit. 0 schäftsführer. 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so, glied, der Kaufmann Herbert Stroth, Planta Pflanzenverwertungsaktien⸗ Das Amtsgericht Funsage. Tener ees.2 Bei der Firma „Württembergische sind sie nur zu zweien gemeinsam oder bestellt. 24. Juni 1926: Fefellscheft, Sitz Schwandorf: Rebs —. 1,4 G 1,26 Kölnische Hagel⸗Versicherung N Metallwarenfabrik in Geislingen jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem B 658. Oberst & Michel Aktien⸗ Lougin hat die Stelle als Vorstand Aschersleben. 8. 8ih e Rückversicherung... —, mit Zweigniederlassung in Aachen: Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ gefellschaft, Lokstedt bei Hamburg: nieder legt. In unser Handelsregister Abteilung A 72,55 [71,25 5b Le ger dener esh. . Die Prokura des Adolf Breitschwerdt schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bis zur Entscheidung einer General⸗ Amberg, den 2. Juli 19265. ist heute unter Nr. 597 die Firma Gustav 0,12̈ a —— do. do. Ser. 0 ist erloschen. 8 Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ versammlung der Alktiengesellschaft Amtsgericht Registergericht. Glade in Aschersleben und als deren In⸗ Magdeburger Feuer f. 60 ) X Bei der Firma „Gebr. Vaessen“ gemacht: Bekanntmachungen erfolgen nur Oberst & Michel über den Widerruf der haber der Kaufmann Gustav Glade, da⸗ Müheehaezer Ea80 e. in Aachen: Das Handelsgeschäft ist durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ Bestellung der Herren Paul Michel, Annaberg, Erzgeb. [41436] selbst, Wilhelmstraße Nr. 6, eingetragen 1 auf den Kaufmann Heinrich Schieren schäftsräume: Ottostraße 13. Hamburg, und Dr. Egon Langstein, Auf Blatt 1355 des hiesigen Handels⸗ veen . den 28. Juni 1925. in Merode bei Langerwehe übergegangen, Am 1. Juli 1926: (Hamburg, zu Vorstandsmitgliedern der registers, die Firma Geschäftsstelle der schersleben, den 28. Juni 1926.

22CS2ögAöSöSAgEöSAöSAe

——

½ 9 9en* vegesess

SPüeePFeePeeeeees S'9SUPESEE

rerrürererereeres- 25ö-æö2öSööSSöeögöSnsee e

0

28Sgg qS

Z2

S * 8

&

22

D.

8S 2 8

22 18 ——82 α 20—-GN2 80—

D. 8.D 111““

Gld.⸗Kom. Em. 1 do. 1920 unk. 27 [102]5 Köln. Gas u. Elkt. 103 1920 Ausg. 1 Schles. Ld. Roggen“*5 ff. Z1.1. Bochum. Gußst. 19 100]4 ½ König Wilh. 92 kv. 102 —,— do. do. 20 Ag. 2 Schlesw.⸗Holstein. Gbr. Böhler 1920 10274 ½ Königsberg. Elektr 102 —,— Gebr. Simon V. T. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ BornaBraunk. g. 25 102]4 ½ Kontin. Wasserw. 103 —,— Gebr. Stollwerck. do. Prov.⸗Rogg.*5 ff. Zs1. 1. Buderus Eisenw.. 10255 Gbr. Körting 1903, Teleph. J. Berlin. Thüring. ev. Kirche Busch Waggon 19/ 103-4 ½ 09, 14 rz. 1932 r†72,75 Gg Thür. El. Lief. 21 Roggenw.⸗Anl. *76 Charlb Wasserw 2110375 Kraftwerk Thür. 105 do. do. 1919 Trier Braunkohlen⸗ Concordia Braunk 100]4 W.Krefft 20 unk. 26 103 do. do. 1920 wert⸗Anleihe †se do. Spinnerei 19102]4 ½ Fried. Krupp 1921 102 do. Elektr. u. Gas WenceslausGrb. K†¹ .3.9 Dannenbaum 103 4 KulmizSteinkohle100 Treuh. f. Verk. u. J. Westd. Bodenkredit Dessauer Gas 105 4 ½ do. do. Lit. B 21 100 Ullstein 22 unk. 27 Gld.⸗Kom. Em. 1 ²1 do. 92, 105]4 ½ Lauchhammer 21102 „Union“ Fbr.chem Westfäl. Lds. Prov. Dt.⸗Niedl. Telegr. 10074 Laurah. 19 unk. 29 108 Ver. Fränk. Schuhf Kohle 23 Dt. Gasgesellsch.. 100ʃ4 ½ Leipz. Landkraft 13 [100 Ver. Glückh.⸗Fried do. do. Rogg. 23 *6 ff. do. Kabelw. 1913 [1025 do. do. 20 unk. 25 100 do. Kohlen. rückz. 31. 12. 29 do. do. 1900 103/4 do. do. 20 unk. 26 102 n.St. Zip. u. Wiss.

do. Ldsch. Roggen* 8 do. do 19 gk. 1.7.24 103]4 do. do. 1919/103 do. o. 1908 Zwickau Steink. 23 do. Maschinen 21/10275 do. Rieb.⸗Brau 20/100 Vogel, Telegr. Dr. do. Solvay⸗W. 09 10274 ½ do. Teleph. u. Kab 103/4 ½ Dtsch. Werft,Ham⸗

burg 20 unk. 26/100 Donnersmarckh00 100 do. 19 unk. 25 1004 ½ hereh9

böböböb5. ändische. ““ verk. 1921 100

b) Ausländische 16 Danzig Gld. 23 A. 1575 ff. Z71. 4.10/84,5 G 2. Eintracht Braunk. 100 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do. do. 20 unk. 25 102

Pfbr. S. A, A. 1,2 *†%5 ff. Z11.1.7 6,06 b 6,1 b do. do. 1921 102

do. Ser. C, Ag. 1 N*[5 ff. Zl1.1.7] 6,4 G 6,4 G Eisenb. Verkehrsm 1027

für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. Eisenwerk Kraft14 10275 1 für 150 kg. 2 f. 1 g. ³ in pf. 4 f. 1 Einh. Elektra Dresd. 22 1056 *ℳ f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. f. 1

S=

SSZR tüoc ᷓom

9

2☚¶m₰☚α³

= 2 -SÜöaSE-ennöennn

=

LPEeeeeeezeeeens

S8. =

18 -8gSSZ

E=Z α 888 Smün-

g b8

EE;S;SBE; H E;S; 8 80 D S D DOS DOSS-

goD 8SA -58z[é2BA2Sͤ2n 8o D *8 0-

-222ööö

½

* 4 11

E— DO S 44—

v1111“ 1 -22— 802SS2gLgSgSöSSS2SnögöSnhebaPöüePeeohes 28ù—ö8

o. —,— —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Leeüee Magdeburger Rückversich.⸗Ges.

6880 98880 do 8 (Stuc⸗ 100;o 8 der es unter unveränderter Firma fort⸗ Bei der Firma „Ehape, Einheitspreis⸗ Gesellschaft ist durch einstweilige Ver⸗ Ziegelkonvention für Annaberg und Um⸗ Preuß. Amtsgericht.

88 22 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N setzt. Der Uebergang der in dem Be⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 8 Hugo Letzig & Ges. in Annaberg Ieek. Kenk. ““ [11440]

„National“Allg. VA. G. Stettin —, triebe des Geschäfts begründeten For⸗ tung Filiale Aachen“ in Aachen, eine 19. Juni 1926 die Befugnis der Herren betr., ist eingetragen worden: eü.v Mgxue JIeevag. oes lsregister Abteilung A

es Ferhstern. Mng. er 0,in derungen und Verbindlichkeiten ist bei Zweigniederlassung der gleichen Firma in Michel und Dr. Langstein zur Ge⸗ i die Send⸗he egctt sind als neue 88 1“ ei elagcht

Eeaes 8 jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. dem Erwerbe des Geschäfts durch den Köln: Der Kaufmann Erich Eliel zu schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ Gesellscha ter eingetreten: a) iegelei⸗ smn bheute olgende ien gelöse

0,64 G Nordstern, Transport⸗Vers. N Kaufmann Heinrich Schieren ausge⸗ Köln ist zum Geschäftsführer bestellt. sellschaft, welche bislang Herr Paul besitzer Robert Gelbrich in Marter⸗ wenen: e 1 Thiemann Tiefbau⸗

bec. a Peevfelce⸗; SE 2 schlossen. Bei der Firma „Elektrotechnische Fabrik Michel allein und Herr Dr. Langstein büschel, b) Dampfziegeleibesiter Bruno 2 büft 38 b Paag 1 ee Fiean⸗

1“ Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. 8 Am 28. Juni 1926: mit beschränkter Haftung i. L.“ in Aachen: gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ Müller in Erdmannsdorf, c) Ziegelei⸗ 8 häft, Inhaber Paul Franke in Aschers

—,— Sächsische Versicheri Die Firma „Strickwarenfabrik Die Liquidation ist beendet. Die Firma standsmitglied oder einem Prokuristen mitbesitzer Friedrich Müller in Falkenau eben, 551, Wilhelm Zeising in Aschers⸗

Saür. 8E Etgns Paul Schwager“ in Aachen und als ist erloschen. ggehabt hat, in der Weise beschränkt, daß (Erzgeb.), d) die Firma Maschinenziegel⸗ lebe r. „Wilhelm Zeising Asche

1cg Sekuritas Allgem. Bremen N‧— dern Inhaber der Kaufmann Paul Bei der Firma „Hugo Heusch & Cie. jeder der genannten Herren die Ge⸗ werk Niederwiesa, Gefellschaft. mit be⸗ ebhhn. 553, Carl Otto Kuntze in Aschers⸗

Meyy b EEEEI Schwager, Paula geb. Görling, in Aachen Aachen: Carl Heusch hat sein Amt a. * emeinschaft mit Herman Stadtra 6 C n 1

9,849 h Jhns Fngenn LerscePeng⸗ Nüaaa ist Becheipeser erteilt. Als nicht ein⸗ Geschäftsführer niedergelegt. Walter Oberst. Lo kfstedt, veet. kann hau, ¹) Frau Alma venv. Müller, geb. Ascherslegzan den ö

Füexse 8 Vaterl. Rhenania, Elberfeld 304,G getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ Polch, Fabrikant, und Vosef Krumbach, A 2182. v. Hein & Co., Altona: Von 88 Wertfetung der öer. 11 121 Gesellscha i 1 ausge 1 [41442

Viktoria Allgem. Versicherung 1415b schäftszweig: Fabrikation von Strick⸗ Direktor, beide zu Aachen, sind als Ge⸗ Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann Jo⸗ 1— schlossen. —,— Wilhelma. Allg. Magdeburg.. —,— 8 waren. Geschäftsräzume: Frankenstraße 12, schäftsführer bestellt. Jeder derselben ist hannes mlahern Rathjen, Altona. Der Amtsgericht Annaberg, am 29. Juni 1926. Bad Bramstedt, Holstein.

—. D )

2 vPEEeEeezeeeeekEes’s 85

—— —F”SU’

A

α

Leonhard, Brnk. . 103 do. Serie III103 Leopoldgrube1921 [102. do. 1919 102 do. 1920 102. Linden. Brauerei102 Linke⸗Hofmann (102 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 103 Ludw. Löwe Co. 19 103.

Vulkan⸗Wk. Ham⸗

burg 09,12 rz. 32 Westh. Jute 1921 WesteregelnAlk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof

Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelmshall1919 103 1 Wittener Guß 22 102 Löwenbr. Berlin. 103 Zecher Masch. 20 103 C. Lorenz 1920102 ellst.⸗Waldh. 22 102 Magdeb. Bau⸗ u. do. do. 19 unk. 25/102 Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103. Magirus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. 105 do. 1913 100]4 1 Meguin 21 uk. 26 1025 Dr. Paul Meyer 21 1035

vöPürürerrrrürrrrrrrrreressesss

ng 44. 111 Z D

vg8S

—Vxq— b0 =”SZ

æ

—,— Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N, 295 G

-—S

—,— Die Firma „Johannes Wehrens“ für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ b Im hiesigen Handelsregister B ist 5 1 Bezugsrechte. in Aachen und als deren Inhaberin sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven Annaberg, Erzgeb. [41435] unter Nr. 13 eingetragen: 1“ 28 Das gestrige Bezugsrecht versteht sich für Steattt Witwe Johannes Wehrens, Josefine rechtigt. Die Prokuren von Josef Krum⸗ ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Auf Blatt 1592 des hiesigen Handels⸗ Büchler und Hübner, Holzgesellschaft 2 Magnesta 1,5b und nicht für Poppe & Wirth. eb. Glasmacher, Kauffrau zu Aachen. Dem bach und Walter Polch sind Sa 811““ 2 8 8 88 8 5 K.

achen

Seee üIeeeeeeeeeeee

] 11499

S.SöwäöS

S

—yy=—W—WISAI===SägZSIUIS

geEeeebesEEeeEeezezeegee: ———VV-——2OnVIIIünIgö2AöIäIöNͤö2 N— D - q

⸗9m2*

—0᷑—8göZN2 2—RℳNKę2g

1 q8öö— 5 bnSESAE

5 1 4

8202

K2 2—ö—2 . S

An9. . 1G Inhaber ausgeschlossen. registers, die Firma „Sancy“ Hosenträger⸗ mit beschränkter Haftung in Beo c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 8 Aachen ist Einzel Z; del Ul den jetzigen I r 8 1 8 88 „e. 8 . anz W Aachen F Die offene Handelsgese essen . & Richter in Bärenstein B C'zu do. do. 20 unt 25 1008 Bafalt Gordanleihe.] 81.1.7 976 8 ranz Wehrens zu chen ist Einze ffene Handelsgesellscha s 89 25. Juni 1926: Fabrik Kraft chter s Bramstedt. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 do. do. 21 unk. 27 10285 8 Elektr. Liefer. 1900 8 do. do. 08, 10, 12 4

g

vüöereeene —-—

22ögööggASA 2222SS

b 8 8 prokura exteilt. Als nicht eingetragen & Co.“ mit dem Sitze in . 1 m & Co., Altona: betr., ist eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist:

vür 2Seeenree. F[IIS u“ wird bekanntgemacht: Vertrieb von sönlich haftende Gesellschafter sind: Adam gedbntich Gesellschafter dieser Der bisherige Inhaber Fabrikant Verkauf von Nutzhölzern und RM⸗Anl.] a 1.1.7 106 b L106,98 1 Gold⸗ und Silberwaren sowie Uhren. Niessen, EE11“ und Niko⸗ offenen Handelsgesellschaft, die am Rudolf Kraft in Weipert ist aus⸗ Baumaterialien aller Art sowie Tätig⸗

8 ö Geschäftsräume: Schmiedstraße 12, laus Niessen, Ingenieur, Aachen. 1, Juni 1926 begonnen hat, sind die geschieden. Der Kaufmann Anton Dick keit aller in der Baubranche und im

Bei der Kommanditgesellschaft „G. H. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 Kaufleute Theodor Blohm jr. und in Weipert is alleiniger Inhaber und Holzhandel vorkommenden Geschäfte für & J. Croon“ in Aachen: Die begonnen. Als nicht eingetragen wird Walter Blohm, beide Altona. führt das Geschäft unter der bisherigen eigene und fremde Rechnung. Das F ortlau fende Notierun gen. Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark bekanntgemacht: Ceschaftsnzeig Fabri⸗ B 361. Rudolph Karstadt Aktien⸗ Firma fort. 3 Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ umgestellt. kation und Vertrieb von Wassermessern gesellschaft Hamburg mit einer Amtsgericht Annaberg, am 30. Juni 1926. schäftsführer sind Zimmermeister Henry

Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kura 3 Voriger Kurs Heutiger Kurs Die Firma „Obst⸗ u. Gemüse⸗Ver⸗ und Ersatzteilen sowie Werkstätte für . rlassung gleicher Firma 18 Büchler in Bad Bramstedt und Kauf⸗

SAC .

8

1 Voriger Kurs 2 e 7⸗ 5 II,Ih g; 8 1 Zweigniede 8 7 89 1 1 Harss 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 0,4028 a 0.,39b 0,41 à 0,4025 b Wiener Bankv. 5,3 G 5,3 G 5 5,45 —b Ver. Schuhf. B.⸗W. 47 ½ à 44,5 G 46 à 48,75 b wertung „Josko“ Gesellschaft mit Feinmechanik. Geschäftsräume: Otto⸗ Zm9,2 : Durch Beschluß der Gene⸗ Arnsberg. [41437] nn Otto Hübner in Bad Bramstedk. 1 1 . . 1 8 8 44, 8 8, 3r2 89½4. 1 8 . in Altona: Durch Beschluf 1. 1 146,6 mann Hübne .

S b 5 . ehh 838 888 Eö“ ö 8— S. Vogel⸗Felegrfor. 8 Se G beschränkter Haftung“ mit dem Sitze straße 13. 1 1 ralversammlung vom 27. Mai 1926 ist In das Handelsregister A Nr. 251 ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 8-15 % do. E. v. 19g8 0,21eb G à 0,21 eb B Anglo⸗Contin. G. 88 5b B à 88,8b 89,78 à 89 b Weser Schiftbau. 8 - 8 8 1n 3 in Kohlscheid. „Der Gesellschaftsvertrag Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. der § 8 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ heute die Firma Hans Kreuels u Arns⸗ 30. Januar 1926 und 6. Februar 1926 5 % Deutsche Reichsanleihe 0,46 b G à 0,44 6 à 0,4425 b] 0,450b B à 0,4528 8 0,450 à] ꝑAschaffenb. Zellst. 112,8 à 118,28 6b 2 114à111,8 à 111,7252 R. Wolf 66.75 à 55,5 b G 88,5 à 56 à 57 à 5b ist am 22. Juni 1926 festgestellt. Gegen⸗ bheacFesajch sprechend der notariellen Verhandlung berg und als deren alleiniger Inhaber der festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann 4 do. do. 0,4325 à 0,4225 b —,— [0,4525b] Augsb.⸗Nürnb. MNM 935 B à 90,5 G B à 94,75 b 8 ellstoff⸗Waldhof 161b 6 à 158 b 1 163,25 à 161,5 b 8 tand des Unternehmens ist der Ankauf Allenstein [41431] 9 Kaufmann Hans Kreuels in Arnsberg ein⸗ die Firme lein vertreten. Zur Ein⸗ 3 ½8 do do. 0,41 à 0,415 à 0,4075 b 0,42 à 0,41b Basalt 7773 à 74 ½ à 73,75 74,75 à 74 ½ à 74,75 b jlimmerm.⸗Werke 34,25 a 32,5b 1 35 à 36 à 35,5b 8 1 2 . 8 1 geändert worden. die Firma allein ten. Zur n 8 ½ do do. 0,51 à 0,5175 b Jul. Berger Tiefb. 175 a164b 175 à 173,8 à 174,32b 8* 1“ 8 u“ und die Verwertung insbesondere Kon⸗ In unser Handelsregister trugen wir 30. Juni 1926: getragen. 1““ gehung von Wechselverbindlichkeiten ist EEEAEETbe 88 Sfrl⸗Karlar. Snd. 86,260 8 ,1⸗2 b sL20 ½ 87.252 1 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1926. servierung von Obst und Gemüse aller unter H.⸗R. B Nr. 9) die „Treudank. 42. Würitembergische Metall⸗ Arnsberg, den 26. Juni 1926. die Unterschrift beider Geschäftsführer CC— qE“ 8 . Prämien⸗Erklär., Festset. d. Ligu.⸗Kurse u. lette Notiz p. Medio Jult: 15. 17. Einrel Art. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ Oekonomie Gesellschaft mit beschränkter warenfabrik, Geislingen mit Zweig⸗ Das Amtsgericht. b notwendig. Die Veröffentlichungen der 4 % do. do. (auslosb. —. Busch Wagg. V.⸗A. 86.25 à 57,5 5 5 b 62.,5 B à 60 à 61,5 à 60b d. Skontrob.: 16. 7. Einr. d. Differenzskontros: 17. 7. Liefer. u. Differenzz.: 15. mark. Die Gesellschaft wird durch zwei dem Sitz in Allenstein ein. niederlassung in Altona: Die Pro 42069 Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ kon n. c. 8 E“ 8 E11“ Ing. Dt. Eisenb.. 7098 8 à78,25 B à1, 1t5. vgà7828 5 18, ,„16e 9 vefreh. Jeder N.. s Stammkapital beträgt 12 gee. kura des Adolf Breitschwerdt ist erloschen. A n N 88 anzeiger. 8 3 ½ % do. 0 0. 0,4025 à 0,4075 à 0, 0,4175 à 0,41 almon est. 3 1 5 à . . . 1 1 1“ 14 8 8 8 8 aftsfüh allein zu er⸗5 6 b - 4 f 8 er 8 8 2 838 n onde sregi er - 84 8 M.„ 84% 26. ri 1926. 3 % do. do do. 0, 4975 8 0,48 B 0,495 à 0,495 G Chem. von Heyden 89,75 b B à 85 b 91,5 à 89,25 à 89,75 à 89 B Deutsch⸗Austr.⸗D. 139 à 133 b 1 141 à 139 5 8 des Fführer i 8 sich Gescheftsführer Perlchasfühjer Allt ce B 551. Margarinewerk Eidelstedt ist heute bei der Firma August Rüther Bad 188 4 % Bayer. Staatsanleihe. 0,47 B à 0,46 b 0,47 a 0,475 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 69 à 70 à 66,5 b 8 69,5 à 68,75 b Famb.⸗Thenben 151,5 à 153eb B à 144,5b 1186 à 153,5 b tretung be⸗ gr. 9 chafls festaurateur. onig 1 —u. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 2 4 d Das Amtsgericht. 1* 3 ½ % do. do. 0,45 à 0,475b 0,48 à 0,49 b Deutsche Kabelwk. 88 3 86,5b 88,28 à 87,5 à 88 à 87, 75 amb.⸗Südam. D. 128,25 à 129 à 128b 132 à 128,25 b ae sind bestellt: Josef Sauer eeee. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ tung, Eidelstedt: Die Vertretungs⸗ in Arnsberg eingetragen: Ss [42071] 4 1% Hamb.amort Staatig B] 0,064 4 0,0615 à 0,96ab 0,064b Deutsche Kaliwk.. 121 à 121,5 à 120 à 1218 120 à 121,5 à 120, 755b Hansa, daenng 148 à 142 151,75 à 1488 5 G à 148,55b 8 in Kohlscheid und Ehefrau Josef Sauer, zember 1925 festgestellt und am 26. März benuthnis des bisherigen Geschäfts⸗ Die Prokura des Kaufmanns Aloys 12

1 bT““ 1 KosmosDtDampf. 137,5 a 133,25 b 142 à 138,5b Honf ist er 4 . d. öhe. 1 oteex. 49 à 47,25 b 49,25 à 47,75 b Rordbeutsch aloh 28 2 rich Albert Jost Hanfland ist erloschen. 1 Bad Homburg v. d I1

Gertr 26 abgeändert. Die Dauer der Gesell⸗ e

148 à 149 à141, 75b 1180,25 b 6 à 147,8 à 148,7b Gertrud geborene Maaßen, ohne Stand, 1926 abgeändert. Di üer der Ges 1 ohannes Hein . ö1“ 67. Ho⸗ d Bau⸗ 5 % Mexikan. Anleihe 1899 —.— —,— Deutscher Eisenh. 59 ¼ 60,25 à 56,5b 6.1,75 à 59 b BarmerBank⸗Ver. 108,5 à 104b G à 104,25b 109 à 110eb B à 108,5 b baselbst. Die Gesellschaft kann von schaft ist auf bestimmte Zeit nicht be⸗ ö Zum Geschäftsführer Arnsberg, den 30. Juni⸗ 1926. 1“ H. R., 4 167, Holz⸗ Wha b 5 ½ do. do. 1899 abg. 52.25 à 52,3 B à 52 b 82 à 825b Eisenb.⸗Verkmitt. 78,5 à 785. 79,78 à 80 B à 78 à 78,728 b Berl. Hand.⸗Ges. 173 ½ à 174.5 à 188,5b 118,5 à 175 b .“ jedem Gesellschafter zu jeder Zeit mit einer schränkt. Die Zeichnung der Firma er⸗ ist beendet. Ze Hermann Gustav Das Amsgericht mmaterialienhandlung Friedrich Otto zu 4 do. do. 1904 —,.— Elektrizit.⸗Liefer. 135 à 128,= 5 133,25 à 132 G à 132,5 b Comm.⸗u. Priv.⸗B 125,5 à 123,5 b 126,75 à 125 à 126 8 2b rist von 6 onaten zum chlusse eines folgt in der Weise daß der Geschäfts⸗ ist der Kaufmann Herme A Homburg v. d. H.: Dem Handlungs⸗ 4 do. do. 1904 abg. 35,5 à 35,75 à 34 6 Essener Steink. 139 à 130,2b N136 2 138 5 137,5 à 138 G Darmst. u. Nat.⸗Bk. 176 à 177 à 170b G à 170. 175 à 175,5 à 173 à 174,;55 Aae. es erden. Als folg vsrcbe *, Oßwald in Hamburg bestellt. Eee [41438] angestellten Karl tto in Bad Homburag VSe. Craasseszece n —,— 1 Fahlberg, Lista Co. 88,75 à 88b 89,5 à 89 b Deutsche Bank. 157 à 158 B à 150 à 150. 3 157 à 155,25 à 157,5 à 156b Ge chäftsjahres gekü digt werden. 8 führer zu der geschriebenen oder ver⸗ 14. Juni 1926. (Berichtigung.) Agnacdak. Abt. B 1 b H. ist Prokura erteilt

4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4,5 B à 49b Feldmühle Papier 120ed 6 à 115,759 122 à 121 à 122 G Diskonto⸗Komm.. 147,25 à 147,5 5 1422142,785142,28b] 148,5 à 146,5 à 148,75 ,147,29b nicht eingetragen wird bekanntgemacht: mittelst Druck oder Stempel angedruckten 258 Eidelstedter Extraktions⸗ In das Handelsregister Abt. unter v. 8. „. ist Protura Heg. Juli 1926 4 ½ do. Goldrente. —.,— 8 Th. Goldschmidt. 98,5 à 98,75 à 95 G 103 à 99 ¼ à 100 B à 99,75 b Dresdner Bank.. 1232 8 132 ½ à 127,75b 134 à 132 G à 133,25 à 132,5b 8 der Gesellschaft er⸗ Firm⸗ ine N. t ift beifügt B 25.8 8 1] Nr. 60 ist bei der Firma Chabeso⸗Gesell⸗ Bad Homburg v. d. H. 2. Juli 1926.

do. Kronen⸗Rente. 1,75 à 1,7b b Görl. Waggonfabr 38 à 345b 8 36 à 35,5 à 378 à 36,2559 Mitteld. Kred.⸗Bk. 119 à 118,5 b 1 119b Bekanntmachungen der FenGast gr. Firma seine Namensunterschri beifügt. und Fischmehlwerke Gesellschaft mit schaft b in Arnstadt eingetragen Amtsgericht. Abt. 4.

4 ½ do. konv. do. J. J. 1,72 G à 1,7 b 8 Gothaer Waggon. 64,75 à 62 G à 62,25 b 3 67 à 65 b 8 Schulth.⸗Patzenh. 219,5 à 208 à 213 à 270o“b 220 à 220,5 à 219,5 à 221 1b olgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Werden Prokuristen ernannt, so zeichnen beschränkter Haftung, Eidelstedt: 5 ee CS 2, G sellf aft gis 65 Bee he⸗2e

41 % do. tonv. do. M. N. 1.7 .“ Hackethal Draht.. 77 à 78.5 à 76 8 79,5 à 79 b 1 Allg. Elektr.⸗Ges. 140,5 à 142 à 138,25b 11240 à141,5 4 140,28 à 142,56b nNaäagaanzeiger diese in der Weise, daß je ein Prokurist . ist heißt richtig Walter Claus. worden: Der itz der Gesellschaft ist nach 1 [414431 4 % do. Silber⸗Rente... à 4 8 8 8 F. H. Hammersen 89,75 à 88 G a 86 à 85,55 89,75 à 90 B R 88 % B 8 Bergmann Elektr. 124 ½ à 118,75 b 127 à 125,5 à 126,75 à 126 1 DHie Firme „Lennartz & Co., Ge⸗ mit dem Geschäftsführer oder zwei Pro⸗ Der Prokurist heißt richtig Wo MNürnberg. verle Die Zweignieder⸗ Bad Lausick. .

a

1 8 t 4 % do. Papier⸗Rente .. Hannov. Waggon 19,28 à 18eb 6 à 19,75 b 20 8 à 24 à 22 5b Berl. Maschinenb. 90 à 845b 94,75 à 93,75 B * hrä . 7 uu; 1 m Altona, das Amtsgericht, Abt. . 2 rit aufgehoben. Im Handelsregister für den Bezirk des nin Administ.⸗A. 1903.. 11,7a 11.75 B à 11,6b Hansa Lloyhd 67 à 65 à 67—b 69 ½ à 69,5 a 70 B à 69,5 à 69,75 G Bochumer Gußst. 141.5 à 142,8 à 134,56b 135 à 143b sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ kuristen rechtsverbindlich zeichnen können. lasgin dir Närnters don Füfde Amisg erichts ist heute

1 3 d 3 14 b vee n 1 5 Sr 25 1926 unterzeichneten do. Bagdad Ser. 1.. 256.4 à 27,4 à 26,25 à 26,5b 24 B à 23.75 à 24,25 b Harb⸗Wien. Gum. 72,25 à 69 b 73,75 à 72,5b Buderus Eisenwk. 93,5 à 89,5 5b 94293,5à94,25892,5894 1093,75 b in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist Die Gesell ter Paul König und Marie „asn—Arnstadt, den 25. Juni 1926. u 1⁰ 1 Bcoan Ser.3:. 7888 199 17½ 2176 a1 b Hartm. Sächs. M. 46eb B à44,75 à 45b 45 à 47b 8be AHgAwr. m wüchen. 1926 festgestellt. Gegenstand König selschoster, hanl9. 8 Werte von Alzey. 142065°0 Thüringisches Amtsgericht. eingetragen worden;. 1 4 % do. unif. Anl. 03 06 w—, —.,— Held u. Francke. 56.75 à 53,5 à 585 55 à 54 a 56b B Cont. Caoutchuc. 12178120.54121,54116 6à116,2»b 1195 1186, 8119,5 5 119 à 121 G 1 8 Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ 2900 RM, bestehend aus Gastwirt⸗ In das Handelsregister Abteilung B. 1. auf Blatt 150, die offene Handels⸗ 4 % do. Anleihe 1905 128à 12,9 à 12 B 12 G 1 Hirsch Kupfer. 110,5 à 110 b 111 b 1“] Daimler Motoren 93,5 à 88 5b 90 à 88,5 à 89,75 b des Unternehmens is Baumaterialt le 290 vbestehend a⸗ des terzeichneten Gerichts ist am Artern [41439] gesellschaft in Firma Arno & Paul 4 do. do. 1908 12,5 a 12 9 à 12,75 b 126à128 12,8 B à 12 Hohenlohe⸗Werke 18 ½0 18,4 16 5b [i8,75 à 18,5 G à 18,7à 18,9b G Dessauer Gas. 1232 133,5 à 127,25 b 134½ 2 133 G 4 134,5 à 133,25 5b kauf von Kohlen und Baumaterialien, schaftsinventar und Waren, gemacht. 1““ ie Zweigniederlassung 2. 1 lsregister B ist te Kießling, Maschinen⸗Schlosserei und 4 % do. Zoll⸗Obligationen 15,4 a 14 51b 14,75,0 14⅛ à 14,75 b PhilippHolzmann 88,5 8 88,58 à 84 à 88 5 83 b 83 à 82 G à 88b Dtsch⸗Luxrbg. Bw. 140,5 5 141,78 à 135,8 à 136,86b 138 4 139,5 à 138,5 à 142,5 à 141,5 b ie Gesellschaft ist berechtigt, sich auch Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 29. Juni 1926 die Zweigni g. In unser §andelsregister ist heute Kießling, 8b EEE Türtische 400 Fr.⸗Lose .. 22.4 a 235b 21,25 b Humboldt Masch. 67 66 5b 67,25 à 67,5 à 66,5 à 7,5b Deutsche Erdöl.. 138,25 à 131 b 138 G 4 139,25 b Unternehmun u be⸗ Rei der durch Gesellschaftsvertrag vom bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma Handlung in Bad Lausick, betr.: De Ung. Staatsrente 1918 17,4a 17“bu 16 1aà 178 Gebr. Junghans. 93,75 à 93 b 95,5 à 93 b 8 1 Deutsche Masch.. 98 à 99 à 92b s103 101, Sb 88 an gleichartigen Unternehmungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. 1b b ; der. . 14 verzeie 8 Richard A Kießli ist 39* den.Seesafee4,38 194196 119 a18,95b Karlsruher Masch. 45.75 à 45,25b 48 4 45,5 a 46 b Dynamit A. Nobel 125,25 à 118 G à 118,28b 123,28 à 124,75 b 8* teiligen, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Allenstein, den 24. Juni 1926 31. Juli 1913 mit der Haup he W. Künzer, Gesellschaft mit beschränkter 8 esellschafter Richard eho die ge. 99 8 8 9 8 8 2 7. . 7 * 7 7 7 9 9 8 8 8 8 8 8 otp C 2 8 4 8 290 95 9 4 do. Goldrente 1924 19à 1 Ö=b 118.92 18,78 à 18,8 b Kattowitzer Bergb. ·14,5 b B à13,75 à 13 à 13,6 .14eb G à 14,3 à 13,8 à 14B Elektr. Licht u. Kr. „139,25 à 137 5b . 142b B à 139 à 141b 8 ben und deren Ver⸗ Das Amtsgericht. lassung St. Wendel errichteten kier Haftung in Artern, folgendes eingetragen durch Tod ausgeschieden. An seiner bce 4 do. Staatsrente 1910 18,75 a 18,6 b 18,5 à 18 a1 8,4eb G à 18,5 b C. W. Kemop —,— 3 1 *—,— J. G. Farbenind. 250à249,5à251à 240à242à 2374238,5 b 253 à 251,5 à 253,5 à 250 à 2525251»b 8 Stammkapital: arschall Gesellschaft mit beschrän ter worden: sind in die Handelsgesellschaft einge reten 4 ½ do. Kronenrente .. 1.,78 6 à1,75 B 1,75b B 41,8 à 1,72 b Gebr. Körting ... 89 2 89,8e à 576 92,8 90 b G Felt⸗uGuilleaume 132 à 127,25 b 133,75 8 132 à 133853 ung zr 3 ft be⸗ Haftung eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ die Schlossermeisterswitwe Olga Kieß⸗ 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 14,9 5 G à 14,5 à 14,9b 14,5 b G à 15b G Krauß & Co., Lok. 56.,25 —b 8 88,5 b Gelsenk. Bergwerk 162,5 à 164,75 à 152,5 à 183,75 b 1618160,5à162,541584à162,5b161,8b 1 . lschaft Altena, Westf. 41432] Haftung Unhenehmens ist die I 19 r 1926 dee Ge. kin 8; Hofmann v die wndei⸗ 4 ½ Mexikan Bewäss. ... —.— —,— Lahmeyer & Co.. 121 à 118,5b 2 124,5 à 122.5 à 123 à 122,25 b Ges. fektr, Untern. 188,28 à 1805b 154 à 1586 b 1 1 stellt oder zwei Geschäftsführer.“ Eintragung vom 25. Juni 1926 in Gegenstand des Untern ung vom 18. März 1926 ist unter ling, geb. Hofmann, Ie 1 98 ½ do. do. abg. 41,5 à 41⁄ à 41, 5b 8 . Laurahütte 59 à 56 à 57 à 82,28b 61 b B à 60.25 à 61 88 b HarpenerBergbau 142 ½ 2 138 4137 à 1345b 142,25 8 143,5 à 142à142,755141,78 5b Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist er F Arbesgr ister unter A Nr. 445: Uebernahme und Fortführung des von nehmigung der Reichsmarkeröffnungs⸗ jährigen Bruüͤder Arno Werner und Paul vI1“ 1 8. ennn ze :)e:. 1GA66“ 8c⸗ ün 1875927822 5b 18 859 136,791597,84 788,92 1929 scder derselben für sich allein vertretungs⸗ vyfer SWeit 8 hen Inhaber Kauf⸗ dem verstorbenen Tabakfabrikanten Wil⸗ hilanz per 1. 1. 1924 die Umstellung der Gottfried Kießling in Bad Lausick⸗ als Elettrische Hochbahn 101,5b B à 100- h 1050 à 100 ⅞81 8 Motorenfbr. Deut 73.75 à 67% à 8b (-— 8 à 69 5b G C. A. F. Kahlbaum 1435 6 à 144 à 1395b 141 à 147 5b .“ erechtigt. Als Geschäftsführer sind be⸗ F88. Jacob Weiß, daselbst. helm Marschall und seit seinem b. Gesellschaft auf Reichsmark in der Weise 8S zu 16“““ Schantung⸗Eisenbahn. 3.5 6 a 3,5 à 3,35 32,5 6 à 3,6 83 Nordd. Wollkämm 123b öê 8 KaliwerkeAlschers! 143,3 8 143.,75 à 140b 145,5 à 149b stellt: Magdaleng Lennartz, kauf. Amtsgericht Altena, Westf seinen Erben in ungeteilter Erben⸗ beschlossen, daß das Stammkapital jetzt Von der Vertretung der Handelsgese Beliroaeng E b G —— —29 8888 89,25b 1 888 89828, 58890 8 Eitregenef Ban Feee Uüce asesszu. männliche Ange tellte in Aachen, und .“ 8 emeinschaft in St. Wendel unter der 30 000 RM beträgt. Dementsprechend schaft sind sie ausgeschlossen. ew altimore⸗Ohio —,— ..“ a 81,75 a 81,5 olyphonwerke . 89,5 à 89 ½¼ à 89, 0 9,7 S An⸗ Bgw. . . G 1 22½ 1 f 98 dels⸗s; ä 1 s ist i sgesell⸗ Canada⸗Pacisic Abl. *Sch. Rathheber. Bagg. 88.788 589 8 F57,75 b Köln⸗Rottweil 124 8 124,5 à 118,5b 123,5 à 124,78 à 124,55b Chorus, Kaufmann, daselbst. Als adsense Thür. [41433] Firma Em. Marschall geführten Handels fhs die 3 und 4 des Gesells Zaftsver⸗ Gesellschafter ist in die Handelsg b

Di 1 : à 668 1 1 8 8 1 . 8 8 . . in ei Tabakfabrik und 3 entsprech indert schaft eingetreten der Techniker Mar

o. Div.⸗Bezugssthein... 68.,5 à 60 b G 66 à 65 à 66 à 65 à 65,25 b Rh. Metallw. V.⸗ 33 à 28 b 31,5 à 33,75 b 1 Linke⸗H.⸗Lauchh. 78 à 75 G à 75,5 b 78 à 76,5 G à 78,5 b nacht: 2. gürhe eeschäfts, das in einer Ta rags entsprechend geändert. haft einge

Anatolische Eisenb Ser. 1 19,5 à 19 ½ 8 à19,25 B à18 ½b, Aelesneeee FheMenrenge 94b B a 93,5 à 94 à 91,5 à 92b 90,5 b B à 90 R 91,75 b e6 Ludw. Loewe.... 172,5 à 168 b 170,25 à 173 à 172b 1 eingetragen ng beragfs uft 1 In das Handelsregister Abt. 8 5 geschäf Detailgeschäft in Tabak und ö1 ai 1926. 88 Kießling in Bad Lausick. F do. do. Ser. 2 16,75 à17¼à16,75 —b G à16,8 b] 16 ⅞à 16,25 B a 16,25 b Rhenania V. Ch. F. 84,25 à 805b 86.25 à 83,5 a 84, 5 Mannesm.⸗Röhr. 123 4 124,5 à117,25 à 117,75 1234124,252122,25 G à 124b123,75 b Bekanntmachungen der 1 4 heute unter Nr. 766 die Firma Wilhelm en besteht Das Amtsgericht 172., Üauf Blatt 183 die Firma Friedrich

—.,— —,— ,90,256 à 90,75 à 84,5b 97496,54 976 593à 94,55 90,5 b &ꝑMansfelder Bergb 88.1878,55 81079, SvEEC folgen nur durch den Deut chen 1 Kloß in Altenburg und als Inhaber der Zi 1hn Sitammikapital beträgt 480 000 Mohr in Bad Lausick und als ihr In⸗ estsizilian. Eisenb —,— —,— orth .. ““ ,5 b à 90. R. „Erar. : r er üs Sr MF; 8 5 De - b —.— . 2 * 8 8 n

3 % Mazedonische Gold... 28 28 à 27,9 à 27 ⅞b 28 à 28,25 G à 28,75b Sachsenwerk .. 8328 à 83,75 à 82,;895b 68 87b G 3 Oberschl. Eisenbb. 72 à 72.5 à c tv 17358 à 72,75 à 75 B 1 She er.65 Geschäftsräume 9 4 ge Kaufmann 1. Faß. 8 Franken, 1 veisen. [42070] haber der Auskunfteibesitzer Wilhelm

5 % Tehuantevper Nat —,— Sarottt 136 à 137 à 135 b 1 136eb B à 137 à 135 G à 136 b Obschl. Eis⸗J. Caro 77,5 à 75b9 76 à 78 b G Straße 65. 8 elbst, sowie weiter eingetragen n, eschäftsführer sind: 1. Alfred Fried⸗ 8 55 delsregister Abeilung B. Otto Friedrich Mohr in Liebertwolkwitz.

5 ½ do 30,5 B H. Scheidemandel 40⁄ 385b 41 40 4 40 ⅞b Oberschl. Kokswke., 8 . Amtsgericht, 5, Aachen. dem Kaufmann Oswald Günther in Keschästaführer üherer Bürgermeister pennler 5 gereqstee, Ge Ulschaft Amtsgericht Bad Lausick, den 1. Juli 1926

4 ½ % do . —.,— Schles. Bab. u. Zink 117,5 à 111,755b5 114,5 à 172 .“ j Koksw. uUChem. F 97 ½ à 92,5 98,5 à 98,75 à 98,78 à 98,5 b daß b Prokura erteilt ist. Art des rich, Landrat und früherer Bürgermeit ist heute unter Nr. 22 die C ese - mtsgericht B. 1 d 1. J .

do 3 28,9 B Schles. Textilw.. 650 ½ à 47,285 s8350 4 49 à 51,75 b 1.““ Orenstein u. Kopp. 99,5 à 100 à 935b 101 འ99,25 à 103 à 100 5b (414301 Ge chaäfts. Kolonialwarengroßhandlung in St. Wendel, 2. Wilhelm Scherer, mit beschränkter Haftung in Firma 42072-

8 * Noch nicht umgest Noch nicht umgest. Hugo Schneider. 66 à 63,8 83 EEEW“ 8 Ostwerte. . 168 à 1635b 8 1868 à 172 5b ac Betri iter in St. Wendel. G 8 8 . d Bamberg. Stettiner Hampier .... 328 à 32 8 31 à 31,785 31.75 b 1 Schubert u. Salzer 157,25 à 151 1 189,75 à 188,25 b Phönix Bergbau. 114,8 à 109 à 109 8 114,75 à 118,25e à 114 G à 11478 b Aachen. Betriebsleiter in St. „Rausch und Busse Bergwerks⸗ un rg

8 1 8 e 8 8 8 . 1 1. v ro terei. 8 2 5&. . 0 8 9 2 Handels ve ist ereintre

Verein. Eibeschiffahrt .... 848 525 86 8 A1 G à 885 Siegen⸗Sol⸗Gußst. 48,75 à 468 8 49,28 4 48,75 b, Rhein Braunk. uB. 172 183,5 à 1645 173˙4 173,5 à 171 b [1146 5b In das Handelsregister wurde ein vns easces Fröst Fuli 1926 Alzey, den 16. Juni 1926. 1“ Fandesproduktengeschäft mit beschränkter W S. g 8 2 e Bank elektr. Were. a 108 108,8 à 107,5b 110 4 108 à 109 G Stettiner Bulkan. 44 ½ à 42,75 b 46 à 45,25 à 46 ½ à 46 b Rhein. Stahlwerke 139,5 à 132 5b 142 a 142,25 à 140 b G à 140,5a139 getragen: Ig, den An tsgericht 6 Hess. Amtsgericht. G Haftung“ mit dem itz in Artern ein⸗ Gebrüder Lang, Zen r eizu! g. Bank für Brauindustrie. 184 à 183 5b 159 ½ à 157 b Stöhr&C. Kamme 124 a 124,5 4 119 ½ b 119 ¼ à 119.5 à 121,7555 Riebeck Montan . 146 à 133—b 148,5 à 146,5 à 148,5 b 8 Am 30. Juni 1926: Thüring. Amtsgericht. 8 getragen worden. Der Gesellschafts⸗ Sitz Bamberg, Gertraudenstr. 8. Gesell⸗ Baver aeer eäne 8ib. 1282 IIE vIEA 1 Sssshsn. Die Firma „Autovertrieb Günkel, Ge⸗ 11“ vertrag ist am 17. 2. 1926 abgeschlossen schafter: Lang. Franz, Heizungsinstallateur, ayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. 1381 e11“ 1 Telph. J. Berliner 88,75 à 83,25 b 88,5 à 86 4 86.5 à 86,25b Rütgerswerte. 108.9b G a100 a 101 à 925b 109,5 à 107 a 107,8 5b 1 ie Firma änkter Haft "mit Altona, Elbe. [414341 Amberg. es ertrag ind des Unternehmens und Lang, Konrad, Kaufmann, beide in

Leipziger Kredit⸗Anstalt. 109 8 107,78 b 109.25 4 108,75 à 109 b Thörl's Ver. Oelf 78 a 74 5b 80.25 à 79 k 80 b Salzdetfurth Kali 169,à 161,5 —b 170,5 à 169,25 b sellschaft mit beschränkter aftun t 9* Eintragungen ins Handels⸗ H. Albert, Sitz Amberg: Die Firma worden. Gegenstand des Un erns men ang, Conrad, Ke I . Ee r IIg EE“ Fee e; ee 124* elhb. dem Sitze in Aachen. Der Gesell Ilan. 813 19. 68 Füse 8 He ist erloschen ist Handel mit Bergwerks⸗, Gee.g Offene Handelerffellschaft Fit 6 u 128 à 160 à 159,25 à 158,75 G rk. Tabakregie 8 semens & Halske] 165 à 166 à 156 166 à 167,5 4 166 à 167 à 166,5 3 23 Juni 1926 festgestellt. register. Juni 1926: Hd.* vvAant I“ 09 4 8 ikeln und ünge⸗ 4. ovember 18 Herstellung von

1 8 3 vertrag ist am 23. Juni z feste 6 542. Adolf Schmidt Gesellschaft. Amberg, den 28. Juni 1926. produkten, Futterartikeln g Herst.

8

Union⸗Gießerei. 50 8 8 47,5b 7 Leonhard Tietz. 94a 91,55 95 à 96 8 9b 3 4 de . „,I; 8 8 z 1 88 WesteregelnAltali 1822 180,56b 184⅛ 183,55 Gegenstand des Unternehmens ist der 1 8 4 : icht istergericht. mitteln und ähnlichen Erzeugnissen. Das! Zentralheizungen. Otavi Min. u. Esb. 34,5 à 345b 3838 Gegensten sweise Handel mit Automo⸗! mit beschränkter Haftung, Altona: Amtsgericht egistergerich

u“