[431611 Bekanutmachung.
Betrifft: Unsere 5 % ige Obliga⸗ tionenanleihe vom Jahre 1912, ge⸗ kündigt zur Rückzahlung am 1. Juli
Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Naumburg hat, den am 10. März 1926 ergangenen Beschluß betreffend obige Anleihe gemäß Verordnung vom 18. Juni 1926 dahin geändert, daß der Ablösungsbetrag für die am 1. Juli 1926 einzulösenden Schuldverschreibungen, soweit die Gläubiger noch nicht befriedigt sind, auf Reichsmark 120,42 für je ℳ 1000 Nennwert bestimmt wird. Die Berechnung des neu festgesetzten Barablösungsbetrags ist nach den gleichen Grundsätzen wie in der Entscheidung vom 10. März 1926 erfolgt, jedoch unter Zugrundelegung eines Zgwischenzinssatzes von 8 % anstatt 9 %. Wir fordern die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen auf, die Stöcke nebst Zinsscheinen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, zur Einlösung einzureichen.
Sollstedt, den 3. Juli 1926.
Kaliwerke Sollstedt Gewerkschaft.
Bergwerksgesellschaft Her⸗
m. b. H. i. Liquid. in Bork
gemäß Art. 37 der Durch⸗
ührungsverordnung zum Aufwertungs⸗
esetz, ihr die Barablösung ihrer
4 ½ % igen Anleihe vom Dezember
1919 zum 1. Oktober 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag festzusetzen.
Hamm, den 6. Juli 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
143044]
Die Spruchstelle zu Jena hat entschieden, aß die als Barabfindung für die Ge⸗ nußrechte der Altbesitzer unserer An⸗ eihen aus dem Jahre 1914 zur Zahlung am 1. Juli 1926 gebotene Summe von 50 Reichsmark für je 1000 ℳ Nennwert der Teilschuldverschreibungen nicht den Wert unterschreitet, den die 1“ im Zeitpunkt der Gewährung aben.
Die Zahlung dieser Barabfindung er⸗ olgt gegen Einlieferung der Anleihestücke
Hannover: bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, ei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, . in e bei der Hildesheimer Bank, in Berlin: bei der Bank für aus⸗ wärtigen Handel A. G. und deren Zweigniederlassungen. Cassel, den 7. Juli 1926. Gewerkschaft Burggraf
5. Kommanditgefell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Solonialgefellschaften.
Die Bekaunntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
33322 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden vom 25. Juni 1926 ist der Barablösungsbetrag unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1921 bei Ruͤckzgahlung am 15. Juli 1926 auf RM 1,87 für je 1000 Papiermark Schuldverschreibung einschließlich der Zinsen für die Zeit seit dem 1. Januar 1925 festgesetzt worden.
Wir fordern hiermit die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschreibungen auf, diese nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen vom 15. Juli 1926 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz, Johannisplatz 4, zur Ein⸗ lösung einzureichen.
Hainichen i. Sa., den 3. Juli 1926.
Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft.
86 Gerber.
[43137]
Wir kündigen hiermit die sämtlichen 188 umlaufenden Teilschuldverschreibungen er
4 ½ % Anleihen der Niederlausitzer
Kohlenwerke von 1906, 1912 und 1920,
4 ½ % Anleihe der Gewerkschaft Alwine
von 1904, 4 ½ % Anleihe der Gewerkschaft Ger⸗ mania von 1907, 5 % Anleihen der Aktiengesellschaft Glückaufschacht von 1890 und 1905 wecks Barabloͤsung gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz zum 1. November 1926. Zwecks Festsetzung des Ablösungsbetrags haben wir einen Antrag an die zuständige Spruchstelle gerichtet.
Ferner geben wir hierdurch bekannt, daß wir von dem dem Schuldner gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes vor⸗ behaltenen Rechte Gebrauch zu machen beabsichtigen, die Genußrechte für die Teil⸗ schuldverschreibungen obiger Anleihen in bar abzulösen. Einen entsprechenden An⸗ trag haben wir ebenfalls an die Spruch⸗ stelle gestellt.
Ueber die zur Auszahlung kommenden Beträge werden wir unverzüglich nach Entscheidung der Spruchstelle eine be⸗ sondere Bekanntmachung erlassen.
Berlin, im Juli 1926.
Niederlaufitzer Kohlenwerke.
Gabelm
Maschinenfabrit Augsburg⸗ Nürnberg A. G., Augsburg.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926
unserer 4 % Anleihe vom Jahre
1891 werden gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins, unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1900 gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins, unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1908 gegen Einreichung des Coupons Nr. 37 per 1. 1. 1927, unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1913 gegen Einreichung des Coupons Nr. 7 per 1. 10. 1926 mit je RM 4,50 für den Abschnitt über PM 1000 bezw. RM 2,25 für den Ab⸗ schnitt über PM 500 am 1. 7. 1926 bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Die neuen Couponbogen unserer Anleihe 1913 werden, soweit sie noch nicht bezogen sind, gegen Einreichung des berechtigenden Erneuerungsscheins ausgereicht.
Augsburg, den 1. Juli 1926.
Der Vorstand.
[43149]
Bayerische Treuhand⸗ Aktiengefellschaft.
Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 12. Mai 1926, dessen Durch⸗ führung im Handelsregister eingetragen ist, laden wir unsere Aktionäre ein, das Be⸗ zugsrecht auf nom. RM 120 000 neue, mit 25 % einbezahlte, ab 1. Januar 1926 gewinnanteilsberechtigte Stammaktien zu je nom. RM 400 unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung
des Verlustes vom 12. Juli bis 24. Juli d. J. einschließlich bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder bei dem Bankhaus Schneider & Münzing, München, gegen Vorlage der Mäntel der alten Stammaktien auszuüben.
Auf je nom. RM 100 vollbezahlte alte Stammaktien kann ein auf Namen lautender Interimsschein zu RM 100 über eine junge Stamm⸗ aktie zu je RM 400 zum Nennwert bezogen werden.
Der Bezugspreis pro Interims⸗ schein beträgt demnach RM 100, von dem die beziehenden Aktionäre RM 50 zuzüglich Börsenumsatzsteuer sofort zu bezahlen haben, während die Zahlung der restlichen RM 50 von der Gesell⸗ schaft geleistet wird. Ueber die ge⸗ leisteten Einzahlungen erhalten die Aktionäre vorläufige Quittungen, die in Interimsscheine nach deren Er⸗ scheinen umgetauscht werden.
Der Bezug der neuen Aktien erfolgt am Schalter der genannten Stellen pro⸗ visionsfrei; soweit er sich jedoch im Korrespondenzwege vollzieht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
München, im Juli 1926.
Der Vorstand.
43147]
Die Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum beantragt gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz, ihr die Barablösung der beiden 4 % igen Anleihen vom 1. Juli
maligen Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Friedlicher Nachbar zu Linden⸗Ruhr zum 1. Oktober 1926 zu gestatten und den Barablösungsbetrag festzusetzen.
Hamm, den 6. Juli 1926. b Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
[43327] Mofeldampfschiffahrt A.⸗G., Koblenz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 7. August 1926, mittags 12 Uhr, in der Loge zu Koblenz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Revisions⸗ bericht liegen in dem Büro der Gesell⸗ schaft aus.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Feststellung der Bilanz 1925.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Verschiedenes.
[43151]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 18. August 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gebäude der Allg. Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1925 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Leipzig⸗Eutritzsch, den 6. Juli 1926
Leipziger Baufabrik Otto Schrecker A.⸗G.
1900 und 18. Oktober 1901 der ehe⸗
[404882 Bekanntmachung. -
Der am 1. August 1926 fällige Zins⸗
schein Nr. 7 zur Teilschuldverschreibung
unserer 5 % igen Kohlenwertanleihe gelangt bei den in den Anleihebedingungen näher bezeichneten Stellen mit 0,44 Reichsmark für 17,50 Reichsmark bezw. 1 Tonne
Kohle zur Auszahlung.
Karlsruhe, den 1. Juli 1926. Badische Landeselektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft
(Badenwerk).
[37325]
Wir machen hierdurch bekannt, daß in
den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu⸗
gewählt worden sind:
1. Dr.⸗Ing. Richard Levetzow, Char⸗ lottenburg,
2. Direktor Leopold Trier, Zehlendorf, Herthastraße 3,
3. Kaufmann Ernst Bickel, Luzern.
Berlin, den 22. Juni 1926.
„Im Zeitungsviertel“ Grundstücks⸗
Verwaltungs⸗ u. Verwertungs A. G.
Der Vorstand.
87336] Wir machen hierdurch bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt worden sind:
1. Dr.⸗Ing. Richard Levetzow, Char⸗
lottenburg, . 2. Direktor Leopold Trier, Zehlendorf,
Herthastraße 3,
3. Kaufmann Ernst Bickel, Luzern.
Berlin, den 22. Juni 1922656..
„Am Dönhoffplatz“ Grundstücks⸗
Verwaltungs⸗ u. Verwertungs A. G. Der Vorstand.
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Bodenheim, Köln⸗Lindenthal, Dürener Straße 282, hat sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt.
Duisdorf/ Bonn.
[43156]
[20695] Leder⸗ u. Häute⸗Akt.⸗Ges. München.
In der Generalversammlung vom 18. Mai 1926 sind ausgeschieden die Mitglieder des Aufsichtsrats Alois Vogl jun., Fabrikant, Arrach, Nby., Paver Obermeyer, Großgrund⸗ besitzer, Neukirchen hl. Bl.
Neu gewählt wurde Geheimrat Dr. Ferd. Knoblauch, München. [37355]
Wir machen hierdurch bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu
gewählt worden sind: 1. Dr.⸗Ingenieur Richard Levetzow, Charlottenburg, 2. Direktor Leopold Trier, Zehlendorf, Herthastraße 3, 3. Kaufmann Ernst Bickel, Luzern. Berlin, den 22. Juni 1926. „Amfortas“ Grundstücks⸗Verwal⸗
tungs⸗ u. Verwertungs⸗A. G. Der Vorstand.
[45316]
Kath. Töchterschule Stuttgart A. G. Die Aktionäre werden zu der am
Dienstag, 27. Juli d. J., abends
6 ½ Uhr, in der Töchterschule stattfinden⸗
den 37. ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresabrech⸗ nung auf 30. April 1926.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
Stuttgart, den 7. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat.
[42411] Schlefische Luftverkehrs⸗Aktien⸗ Gefellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1925. ℳ ₰
Aktiva. Flugpark. . 334 718,20 Abschreibungen 67 007,30%/ ÿ267 710
Bankgutbaben . . 14 171 Debitoren. 1 142 594 Beteiligung an Europa⸗ 4““ 750 “ 354 425 580
8 Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren.. Ueberschußvortrag.
400 000 1 264 281
24 034
425 580 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. ℳ ₰ Verwaltungsunkosten... 10 663 75 Abschreibungen... 67 007 30 Zuweisung z. Reservefonds. 1 264 95 Ueberschußvortrag 24 034,12
(102 970,12
1 Kredit. Zinsen G
8 58 Akquisitionen...
77 57 399 15 37 704,62
102 970ʃ12
Gleichzéitig geben wir bekannt, daß durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. 6.1926 fämtliche bisherigen Aufsichtsratsmitglieder wieder⸗ gewählt worden sind. Es sind neu in den Aufsichtsrat zugewählt worden die Herren:
Ministerialrat Artur Finger aus Berlin,
Oberregierungsrat Walther Thaiß aus
Breslau,
Regierungsrat Knipfer aus Berlin,
Stadtrat Theodor Viebeg aus Görlitz.
Breslau, den 1. Juli 1926.
Der Vorstand.
Chartergebühren. Subventionen..
Deutsche Landesprodukten⸗ u. Fleischwaren⸗Aktiengesellschaft Ribnitz i. Meckl. — Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Sonnabend, den 31. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Germania“ in Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 101, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Kapitalerhöhung. 3. Entsprechende Satzungsänderung. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. [43323] Der Vorstand. Troost.
[41105] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassenbestand.. ebbe“ Gewinn und Verlust:
aus 1924. 29 966,60 ab 1925. 96,11
4 432 266 000
29 87040 300 302-G
3 Passiva. Aktienkapital. Gläubiger Hypotheken..
50 000 30 302 220 000
300 302
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
In der am 18. Juni d. J. stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Felix Wolff, Berlin, Herr Kaufmann Alfred Bönicke, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Herr Kaufmann Fritz Schmidt, Neukölln.
Kaufhaus Friedrichstraße 70
Aktiengesellschaft, Berlin.
Friedrich Weißmann.
f13157]
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am 4. September 1926, nachmittags
1 Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin,
Wilhelmstr. 47, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗
rechtigt, welcher spätestens drei Tage vor
der Generalversammlung seine Aktien bei
Berlin, den 7. Juli 1926. 8 Knesebeckstraße 8—9 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft.
[39968]
Jahresrechnung am 31. Dezember 1925.
Aufwand. Hypothekenzinsen.. Unkosten Reingewin..
17 600,— 362 22 96˙11
18 058 33
Ertrag.
Aus Grundstücken. 18 058 ,33
18 058 33
Berlin⸗Lichterfelde, den 31. 5. 1926. Mühlenau⸗Boden Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Dörpfeld.
s21930] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Beteiligungskonto.. Effektenkonto. Kontokorrentkonto.
92 92
406 671
Vermögen. RM
Iinrmiohb6 8 929 Brauereimaschinn... 27 916 Sägewerkmaschinen.. 13 417 Lager⸗ und Versandfässer. 8 658 Fuhrpark.. 77 818 Bierwaggons. 8 7 920 Inventar.. 9 953 Debitoren.. 274 684 Vorräte . 111 195
ISIISIISIIIS-
Verbindlichkeiten.
Aktiengrundkapital... Aktienvorzugskapital.. Kreditoren L“ Gewinn mit Vortrag a. 1924
260 000 5 000 203 710 24 000 47 780 540 490
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
1l!
—
Passiva.
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlust
300 000 — 100 000 — 6 671 92
106 67192
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Debet. Unkostenkonto.. Gewinnkonto.. “ .“ Gewinnvortrag 1924. Einnahmen..
2 505,11 6 671'92
9 17703
4 489 94 4 687 09
9 177,03
0
Berlin, den 22. Mai 1926. Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft „Alter Osten“. Der 8 Aufsichtsrats: edler.
[40372] Elektrische Ueberlandzentrale Friedland (Meckl.) A.⸗G. Friedland (Meckl.). Bilanz am 31. März 1926.
RM 507 570 21 300 20 000 9 325 ¼ 9 121 2 141
Vermögen. Anlagewerte v1116* Außenständde . Verschiedene Schuldner.. “ Kasse und Bankguthaben. Verlustvortrag 15 477,71
Verlust in 1925/26 13 797,48
2 . 2 82 90 2
29 275
☛‿
Schulden. Aktienkapitll Hypothek 6“ Gesetzlicher Reservefonds. Abschreibungen Verbindlichkeiten
480 000 8 700 50 000 40 000 20 035
598 735 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1.4.1925— 31. 3. 1926.
Lasten. Betrieb, Verwaltung, Steuern und Abgaben. Abschreibungen
Verlustvortrag aus 1924/25 15 477/71
RMNM ₰
89 238 47 20 000—
124 716
18
Erträgnisse. Stromtt . Verschiedenes. Verlustvortrag aus 1924/25
15 477,71 Verlust 1925/26 13 797,48
jahr 1926/27 aus den Herren:
sitzender,
b. Friedland, Zimmermeister H. Lentz, Friedland. Friedland i. Meckl./Leipzig, 25. Juni 1926.
orhaus
Der Vorstand. Otto Schreck
Dr. Metzner. Zimmer⸗V.
Der Vorstand ies ekin
87 628,11 7 81288
29 275 19 124 716/18 Der Aufsichtsrat besteht im Geschäfts⸗
Graf Schwerin, Zinzow, 1. Vorsitzender, Direktor Westphal, Leipzig, stellv. Vor⸗
Staatsminister Schwabe, Friedrichshof
den
Soll. RM ₰ Braukosten... 81 475 79 Sonstige Geschäftsunkosten 289 880 86 Steuern. 202 680/85 Zweifelhafte Forderungen. 65 420 33 Abschreibungen 55 593 45 111X1“ 12 000[—- Reingewinn. .... 32 727 75
239 77903
Haben. Brauerei, Mälzerei, Rösterei und Sägewerrk.. Die Dividende 58 10 %; die Zins⸗ scheine wollen bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse vorgelegt werden.
Mit 31. März 1926 sind die Herren Dr. Sebastian Heckelmann, Rechtsanwalt in München, und Konsul Heinrich Simader in München aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Aldersbach, den 22. Juni 1926.
Der Vorstand. Sagmeister.
[41936]“ Gemüse⸗ und Obstbau Akt. Ges. Marggraffshof. Bilanz per 31. 12. 1925.
Aktiva.
739 779003
—
108
1 224 04 2 023 12 150 20 030
13 800
11161A61A“] Bankguthaben.. Außenstände. Maschinen. 10 % Abschr... Lebendes Inventar Totes Inventar. 18 404,34 25 % Abschr.. 4 604,34 Schuppen .1 500,— 500,—
4 000
7 200 11 387
10 % Abschr...
Beerenobstanlage.. IW11
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Verpflichtungen.. Gewinnvortrag..
71 922 Der Vorstand. Eduard Lehmann, Generaldirektor. Der Aufsichtsrat. Dr. GeorgSalier, stellv. Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Gesamtunkosten 109 016,35
6 454,34 115 470ʃ69 180005
1865074
Abschreibungen Gewinnvortrag
Kredit. Bruttogewinn .. 112 650 74 115 65074
Wir bescheinigen hierdurch die Ueber⸗ einstimmung obiger Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gemüfe⸗ und Obstbaun Akt. Ges. Marg⸗ graffshof. — 1
Berlin, den 15. Juni 1926.
Treuhand Kommandit⸗Ges.
tto Strohschänt.
der Gesellschaft oder bei einem Notäar hinterlegt hat.
Aretin⸗Werke A. G., 288 %Alldersbach, NDd.
7
Ordentliche Abschreibungen 828 8
37332] — Wir machen hierdurch bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt worden sind: 1. Dr.⸗Ing. Richard Levetzow, Char⸗ lottenburg, 2. Direktor Leopold Trier, Zehlendorf, Herthastraße 3, 3. Kaufmann Ernst Bickel, Luzern. Berlin, den 22. Juni 1926. 8— „Fontanestraße 1a“ Grundstücks⸗Verwaltungs A. G. Der Vorstand.
s13220] b Bremer Druckerei A.⸗G. i. Liquid. Bilanz per 30. März 1926.
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Maschinen, Schriften,
EEEEö11““ Warenvorräte:
Papier, Farben ꝛc... Inventar und Werkzeug. Kasse 1 Schuldner Verlust
188 57030 343 444 23
32 270,90 2 886,08 153˙26 98 968 95 43 542 61
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken... Gläubiger
60 000,— 123 75 102 680— 8 547 032 58 709 836 ,33 Die Bremer Druckerei Aktiengesellschaft ist laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1926 mit diesem Tage in Liquidation getreten. Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft fordert die Unterzeichnete gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Bremen, den 30. Juni 1926. Bréemer Druckerei A.⸗G. i. Liquid.
Heilig. [39553]
Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger Aktiengesellschaft, Flörsheim a. M.
Bilanz zum 31. Dezember 1925.
RDM 3 Grundstücke u. Gebäude 541 500,— Eintichtung.. 182 372 Patemese .. 8 1 Waren 73 247 5 Debitoren 51 626 60 Postscheckguthaben u. Bar⸗ I geld 2 063 72 Verlust 297 642 50 Bürgschaftskautionskon ℳ 5000
Aktiva.
1 1 148 453 Passiva. Aktienkapital Kreditoren . .. Akzepte G“ Bürgschaftskautionskonto ℳ 5000
600 000 529 039 19 413
1 148 453 und Verlustrechnung.
RM ₰ 580 921 03 22 13574 43 321 39
846 378,16
Gewinn⸗
Soll. Allgemeine Unkosten.. Steuern Verlustvortrag aus 1924.
Haben. Rohgewiinn. 1““ .297 642 50
646 378/16
Obige Bilanz wurde in der am 19. Juni 1926 stattgefundenen Generalversammlung genehmigt.
In den Aufsichtsrat wurden neu hinzu⸗ gewählt:
1. Banksyndikus Fritz Klopfer, Saarbrücken, 2. Frau Käthe Noerdlinger, Wiesbaden. Der Vorstand. Fritz Noerdlinger. [40356] 1 Bilanz per 31. Dezember 1925.
₰
Aktiva. Inventarkonto 7ve“] Bankguthaben.. Wechselkonto Debitorenkonto Warenvorräte Gewinn⸗
03
125 880 5 924 8 316 919 Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. Kreditorenkonto. . Akzeptverpflichtungen
50 000 10 000 197 293 59 625
316 919
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
ℳ 11 398 998 2 896 15 135 9 957]* 31 400/ 22 4 361
Aktiva. Steuern insen .. .. 8 ö Gehälter .. . Verkaufsspesen 8 Handlungsunkosten ..
8
Passiva. Gewinnvortrag aus 1924 Warenkonto, Ueberschuß. Bilanzkonto 1““
76 147]2 Baden⸗Baden, den 6. Mai 1926. MNtheinboldt⸗Haus Aktiengesellschaft.
1“
[[43493
. 348 735 66
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 17. Mai 1926 ist durch einen Aktionär Anfechtungsklage erhoben worden. Termin zur mündlichen Verhandlung 6. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, beim Landgericht Bonn.
Westerwaldbrüche Akt. Ges., Bonn.
43155] „Tetra“ Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa.
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 11. August 1926, mittags 12 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
ahr 1925 sowie des Berichts des
orstands und Aufsichtsrats hierzu;
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Dresden, den 8. Juli 1926.
Der Aufsichtsrat.
Otto Weissenberger, Vorsitzender. [42029]
C. G. Trimpler & Glaßner, Akt.⸗
Gef., Oranienbaum in Anhalt. Bilanz per 31. März 1925.
RMN ₰ 1862 6
170 989 199 611 269 202 150 799 % 2 081 370 ¾ 794 916/02
Aktiva.
An Kassenbestand.. „ Grundstückskonto Aus⸗
wärts 16. . „ Maschinenkonto „ Warenbestand. „ Außenstände. A1ö1“ „ Reichsbank..
Per Verbindlichkeiten 1 „ Aktienkapitalkonto.. „ Reservefondskonto.. CCEsbI „ Kto. f. trans. Akt. u. Pass. „ Reingewinnkonto..
76 329 600 000 24 171 54 982 8 709 30 724
794 916
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1925.
RM 213 695 21 061
Soll. An Geschäftsunkosten „ Steuern „ Abschreibungen: 5 % a. % 201 661 =10083 10 % a. *% 355 106 =35 511 45 594 ee““ 30 724
E
Haben. Per Bruttogewinn... 311 07532
Oranienbaum, den 13. Juni 1925. Der Vorstand. Krosch. Bramigk.
[22025]
C. G. Trimpler & Glaßner, Akt.⸗ V
Gef., Oranienbaum in Anhalt. Bilanz per 31. März 1926.
Aktiva. RM An Kassenbestand... 1 451 „ Grundstückskonto Aus⸗ wanle 11 178 544 Grundstückskonto Leop. Bürknerstraße. 4 7 347 — Maschinenkonto 184 829/30 Warenbestand. 280 154/91 Außenstände. 113 537 32 341 74 461 3¹
Postscheck.. Reichebank.. . 8 766 667 38
₰ 62
18
8 2 0 2 . 0
Passiva. Reservefondskonto.. Verbindlichkeiten... Aktienkapitalkonto.. Akzeptekonto.. Hypothekenkonto Leop. Bürknerstraße.... Kto. f. trans. Akt. u. Pass Delkrederekonto. Maschinenerneuerungs⸗ konto
Reingewinnkonto
27 243/41 73 636 71 600 000,— 12 199 80
750,— 5 040 26 3 462 28
27 651 72 16 683 20
766 667 38
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1926.
Soll. RM Geschäftsunkosten 268 508]12 Steuern 18 039 3 Abschreibungen 24 539 Delkredere 3 462/ 28 Reingewinn 16 683 %
331 23003
93
Haben. 8 Per Bruttogewinn . . . 331 231/93 DOranienbaum, den 29. Juni 1926. Der Vorstand. Krosch. Bramigk.
[43231] *
Die Aktionäre der Schill Restau⸗
rations⸗ und Lebensmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin werden hierdurch zu der am 31. Juli 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, in dem Büro des Herrn Justizrats Adolf Grünberg, Berlin W 50, Rankestraße 3, stattfindenden General⸗ versammlung geladen. Tagesordnung:
1. Aufhebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 7. Mai 1925.
2. Entgegennahme des Berichts über die Geschäftsjahre 1924 und 1924/25.
3. Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Geschäftsjahre 1924 und 1924/25.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
6. Wahl eines neuen Vorstands und Aufsichtsrats.
Schill Restaurations⸗ und Lebensmittel⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Schill.
[43333]
Die Spruchstelle des Kammergerichts hat uns durch Beschluß vom 29. 6. 1926 die Barablösung unserer Anleihen von 1901, 1908, 1911 und 1919 zum 1. 7. 1926 gestattet und den Ablösungsbetrag für die Anleihen von 1901, 1908 und 1911 auf 125.40 RM, für die Anleihe von 1919 auf 23,58 RM für jede Schuldverschreibung im Nennwerte von 1000 M festgesetzt.
Unter Berufung auf unsere schon früher ausgesprochene Kündigung machen wir hiermit bekannt, daß der Ablösungsbetra zuzüglich der Zinsen für 1925 (soweit no nicht gezahlt) und 1926 und abzüglich der Kapitalertragsteuer in Höhe von 132,15 Reichsmark für die Schuldverschreibungen der Anleihen von 1901, 1908 und 1911 und 24,84 RM für die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1919 unseren Gläubigern ab 2. Juli 1926 gegen Aus⸗ händigung der Stücke (Mäntel und Bogen) außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Berlin W 9, Potsdamer Str. 14, bei den Kassen der folgenden Banken Verfügung steht: 8
Deutsche Bank, Berlin, 8
Berliner Handelsgesellschaft Berlin,
Bankhaus S. Bleichröder, Berlin.
Berlin, den 30. Juni 1926. Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie
Actiengesellschaft. Der Vorstand: Dr. Büren. [43330]
Steinwerke Philippsburg A.⸗G.
i. Liqu. Philippsburg i. Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 31. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Frankfurt a. M., Taunusanlage 15, stattfindenden ordent⸗ 858 Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ aictbechnung für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
2. Entlastung des Vorstandes, Aufsichts⸗
rats und Liquidators.
3. Verschiedenes.
„Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens bis Mittwoch, den 28. Juli 1926, ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus G. F. Grohes⸗Henrich & Co., Frankfurt a. M., hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der Gesellschaft in
orlage bringen.
Philippsburg, den 6. Juli 1926. Steinwerke Philippsburg A.⸗G. i. Liqu.
Der Liquidator:
Dr. jur. Stern⸗Peltz.
[43636] Harry Trüller Aktiengesellschaft,
Celle.
Die Herren Aktionäre, auch die Vor⸗ zugsaktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 28. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, im Fetürhes. saale der Harry Trüller Aktiengesellschaft in Celle stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschaästoberichts für das Jahr 1925 nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Neuwahl eines nach § 8 des Gesell⸗
schaftsvertrags ausscheidenden Mit⸗ glieds des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre und Vorzugs⸗ aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalversammlung statt⸗ findet — den Tag der Generalversamm⸗ lung mitgerechnet —, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Celle oder bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Hannover oder Celle, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. Celle, den 5. Juli 1926.
Der Vorstand.
Harry Trüller, Senator.
[37331] Wir machen hierdurch bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt worden sind: 1. Dr.⸗Ing. Richard Levetzow, Char⸗ lottenburg, 2. Direktor Leopold Trier, Zehlendorf, Herthastr. 3, 3. Kaufmann Ernst Bickel, Luzern. Berlin, den 22. Juni 1926. „Biterolf“ Grundstücks⸗
Verwaltungs⸗ u. Verwertungs A. G. Der Vorstand.
[43153] Zuckerraffinerie Genthin Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger vom 7. Juni 1926 erlassene Be⸗ kanntmachung fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre über PM 1000 lautenden Aktien zum Umtausch bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft in Berlin und Magdeburg einzureichen.
Diejenigen Aktien über PM 1000, die nicht bis zum 15. September 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H.⸗G.⸗B. ent⸗ sprechende Anwendung.
Genthin, den 8. Juli 1926.
Zuckerraffinerie Genthin Aktiengesellschaft.
[42855] der Stammaktien schaft Dachauerstraße München Aktiengesellschaft in München, Dachauerstraße 15, vormals E. Mühl. thaler’'s Buch⸗ und Kunstdruckerei
Aktiengesellschaft in München.
In der am 28. Juli 1924 stattgefundenen Generalversammlung der obengenannten Gesellschaft ist die Zusammenlegung des Stammkapitals von 750 000 Papiermark auf 375 000 Goldmark beschlossen und demgemäß sind die auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von 1000 Papiermark auf je 500 Goldmark herabgesetzt worden. Der Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist ordnungsgemäß in der Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 16. August 1924 Nr. 193 veröffentlicht.
Wir fordern gemäß §§ 219 und 290 des Handelsgesetzbuchs die Etammaklionäͤre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis zum 15. August 1926 einschließlich bei uns nach Maßgabe der folgenden Be⸗ stimmungen einzureichen. Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 15. August 1926 einschließlich bei unserer Ge⸗ schäftsstelle, Dachauer Straße 15 in München, zu erfolgen. Jede eingereichte Aktie zu 1000 Papiermark wird auf 500 Goldmark abgestempelt zurückgegeben
Abstempelung der Hausgesell⸗
werden. Die Abstempelung erfolgt kosten⸗ los. Die Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum 15. August 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft, und der Erlös wird für die Be⸗ teiligten hinterlegt.
München, den 6. Juli 1926.
Hausgesellschaft Dachauerstraße München Aktiengesellschaft, vormals E. Mühlthaler’'s Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[43494]
Heldburg, Aktiengesellschaft für
Bergbau, bergbauliche und andere
industrielle Erzeugnisse.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 3. August d. J., vormittags 9 Uhr, im Hotel Ernst August (vorm. Bristol) in Hannover, Bahnhofstraße 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 1925 und Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
„In der Generalversammlung gewährt
jede Vorzugsaktie über 500 Reichsmark
2 Stimmen, jede Stammaktie über
500 Reichsmark 1 Stimme.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die spätestens zwei Tage vor der
Generalversammlung die Mäntel der
Aktien mit Nummernverzeichnis oder einen
notariellen Hinterlegungsschein über die⸗
selben bei
der Firma Z. H. Gumpel, Bankgeschäft, Hannover,
der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Bankgeschäft, Hannover,
der Hildesheimer Bank in Hildesheim,
der Darmstädter und Nationalbank in
Berlin oder bei der Bank für auswärtigen Handel A. G.,
Berlin W. 9, nebst ihren sämtlichen Niederlassungen einreichen.
Hannover, den 8. Juli 1926. Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere
[43148]
Die a. o. Generalversammlung vom 7. Oktober 1925 hat beschlossen, das Kapital unserer Gesellschaft durch Ein⸗ ziehung von Vorratsaktien um RM 5 000 000 von RM 30 000 000 auf RM 25 000 000 herabzusetzen.
Die Herabsetzung ist am 8. März 1926 in das Handelsregister eingetragen worden.
Um der Vorschrift des § 289 H.⸗G.⸗B. zu genügen, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzu⸗ melden.
Berlin, den 7. Juli 1926.
Aktiengesellschaft für chemische
Produkte
vorm als H. Scheidemandel.
[43651] Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafen⸗Geländen, Hamburg⸗Neuhof. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ sellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 30. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, nach Hamburg, Rathaus, Zimmer 429, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahrs.
. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Sonstiges.
Gemäß § 22 der Satzungen wird be⸗ kanntgegeben, daß die Hinterlegung der Aktien erfolgen kann bei der Gesellschafts⸗ kasse und ferner laut Beschluß des Auf⸗ sichtsrats bei der Staatsschuldenver⸗ waltung, Hamburg, Rathaus. Hamburg⸗Neuhof, den 8. Juli 1926.
Der Vorstand.
Nippold. Rosenstein.
[43262] Oscar Rosner, Schuhfabriken Aktiengesellschaft, München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu
der am Mittwoch, den 28. Juli 1926,
vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft in München,
Schönstr. 80, stattfindenden fünften
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Fe.eh. spätestens am dritten erktag vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen. Tagesordnung: 8 1. Aufsichtsratswahlen.
). Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1925. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
. Genehmigung der Bilanz.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. “
5. Verschiedenes.
München, den 7. Juli 1926.
Oscar Rosner, Schuhfabriken A. G.
Der Vorstand.
[13050]
Golo Schuhfabrik A. G. zu Frankfurt a. M.
Die Aktionäre werden hierdurch
unserer am Donnerstag, den 29. Juli,
vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Mainzer
Landstraße 225/227, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz für den 31. Dezember 1925. M
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Anzeige in Gemäßheit des § 240 des Handelsgesetzbuchs.
5. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz durch Einziehung von Aktien und Zusammenlegung von solchen.
. Erhöhung des Grundkapitals in einem von der Generalversammlung festzu⸗ setzenden Ausmaße.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien bei einem deutschen Notar oder bei
der Gesellschaftskasse oder bei den nach⸗
benannten Bankhäusern:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin und Frankfurt a. M.,
der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim, 1
der Firma E. Ladenburg furt a. M.,
der Firma Gebr. Röchling Bank in
„Mannheim
spätestens am dritten Tage vor der Ver
sammlung zu hinterlegen.
in Frank⸗
industrielle Erzeugnisse. Rothe. Wölfel.
Frankfurt a. M., 7. Juli 1926. Golo Schuhfabrik A. G. Der Vorstand.