——
vees — ——
Mil lione 2n
zu wird noch bekanntgegeben:
Leipzig.
fall kommt.
2. auf Blatt 5872, belr. die Firma Julius Leutsch in Leipzig: Die Gesell⸗ schant n. Pesn. ee. n abeth, je rehe wartze, ge ntsch, und Charlotte Johanna ledige Kerüshe sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gustav Adolph Arthur Lensch 18 das Handels⸗
eschäft und die Firma als Alleininhaber or
3. auf Blatt 9357, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei⸗ Actiengesell⸗ chaft, vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be eschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1926 in den §§ 4, 14, 19 und 26 abgeändert worden. Hierzu wird — bekanntgegeben:; Alle Bekanntmachun der Gesell schaft Frirleen im Deutsche Reichsneeder Nach Tunlichkeit, also ohne die Gültigkeit der 1eas sse, hnan zu bedingen, sollen die Bekannt machungen auch in einer weiteren vom Vorstand zu besti mmenden, in Leipzig erscheinenden T ageszeitung erfolgen.
4. auf Vratt 14 969, betr. die Firma Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Kristall⸗ kissabrit und Kühlhallen K Leipzig in
Leipzig, Zweigniede erlassung: Die General⸗ verfam: nlung vom 30. April 1926 hat die Er thöhung des Grundkapitals um zwei achthundertfünftausend Reichs⸗ mark, zerfallend in fünftausendfünfhundert Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und zweitausendsiebenhundertfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, mithin auf sech⸗ zehn Millionen sechshundertdreiund Weerzig- tausend Reichsmark beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch denselben Beschluß in den §§ 5 und 6 abgeändert worden. Hier⸗ Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben, die 5500 Stück zu je 500 RM lauten guf den Inhaber; die restlichen 2750 Stück zu ie 20 RM lauten auf Namen. Letztere haben die gleichen Rechte und Be eschränkungen wie die bisherigen Namensaktien.
5. auf Blatt 17 040, betr. die Firma Gesellschaft für Volkswohl mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellsch aft ist nich tig.
6. auf Blatt 22 015, betr. die Firma Leipz iger & Co S. und In⸗ dustr iebahnwerke Aktiengesellschaft Zweignied derlassung FeN.g in Leipzig: Moritz Leipziger und Paul Auer⸗ bach sind als Vorstandsmitgalieder aus⸗ ge schie ijeden. Zum Vorstandsmitglied ist der
rektor Max Borchardt in Verlin⸗ Char⸗ 1 tten burg und zum stellvertretenden Vor⸗ Fesan tglied Dr. Rudolf Löwenstein in Köln bestellt. Blatt 24 114, betr. die Firma
„Ka⸗ Zet“ Kraftfahr zeug⸗ JZubehor, Dr. Erich Weißs in Leipzig; D die Pro⸗ kura des Albert Grafe ist erl F
8. auf Bla att 24 259, betr. die Firma Kraft“ Johannes Dühring in Leipzig: Fobanpes. Wils Dühring ist als Inhaber
ausgeschieden. Der, Schlossermeister Emil Otto Wuttig in Le Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten
8 biszerigen Inhabers; es gehen auch aicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Kraft“ Otto Wuttig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 2. Juli 1926.
— f 1 auf
[42508]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
betr. die Firma
1. auf Blatt 7661, Rießig & Co. in Leipzig: Emil Graf ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschi jeden. ge Gesel lschafter sind: a) Marie
Margarethe Katharina led. Graf, b) Eli sa⸗ beth Charlotte Marzanete led. Graf und c) der Kaufmann Hans Felix Kraus, säamtlich in Leipzig. Die Ge sellschaft ist am 6. Mai 1926 errichtet worden. Die unter a genannte Gesellschafteri n ist von der Vertretung der Eö aus⸗ geschlossen. Die unter b und e genannten Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur
gemeinschaftlich vertreten.
2. auf Blatt 12 122, betr. die Firma Johannes Kratz in Leipzig: Johannes Florus Alexius Kratz ist — infolge Ab⸗ 5 als Inhaber ausgeschieden Bersha Elisabeth verw. Kratz, geb “ in Leipzig ist
3. auf Blatt 12838 die Firma Leipziger Lagerhof, zesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Dr. phil. Hans Sonnenkalb ist erloschen. Prokura ist an Martir Ra bold in Gautzsch kei Leipzig ertei lt Er darf die Gesellschaft nur in emein schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen rokuristen vertreten.
4. auf den Blättern 17 586, 20 137 und 21 564, betr. die Firmen Industrie⸗ Anlagen ⸗ Gesellschaft Ingenieur Reinhold Grunert, Nerger & Kramer, Kommanditgesellschaft und Gebrüder Mehlhorn, sämtlich in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
5. auf Blatt 20 439, betr. die Firma Theybor Gallus in Leipzig: rmann
Gallus ist — infolge blebens . ausgeschi 4 n. Elise verw. Ga us, 9. Georgi, in Altenburg
ist Inhaberin. ö 20 824 und 21 783,
6. auf den Blättern betr. die Firmen Mineralöl⸗ Import „Merkur“ Karl Hoffmann und Kunstwerkstätte W. Hennig & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 21 116, betr. die Firma Ed.⸗Fritz Köhler, Leipzig in Leipzig⸗ Der Sitz der Handelsni iederlassung ist nach Schloß Pretzsch a. d. Elbe verlegt weh ae die Firma hier in Weg⸗
8. auf Blatt 22 205, betr. die Firma Germania⸗Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Vorstand ist der Rechts⸗ anwalt Karl Seeger in Nürnberg bestellt.
9. auf Blatt 23 848, betr. die Firma C. Lorenz Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Phaul Schub ach in Berlin⸗Neutempelhof und dem In⸗
genieur Walther Bockmann in Hamburg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Wen auf Blatt 24 443 8 Firma
Valter Leue in Leipzig (Plagwitzer Straße 11). Der Kaufmann Wilhelm Walter Leue in Leipzig ist Inhaber. (An. gegebener “ Betrieb eines Agenturgeschäfts in treide, Futter⸗ mitteln, Hülsenfrüchten Mühlen⸗ fabrikaten.)
1“ Leipzig, Abt. IIB, den 3. Juli 1926. 88
und
Lengenfeld. Vogtl. [42510] Auf Blatt 295 des Handelsregisters, die offene Handels Sgesel Uschaft unter der Firma Vogtlän dische Fi ilztuchfabrik Weih⸗ müller & Holz, Lengenfeld⸗Waldkirchen in Waldkirchen, betr., ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Ruͤdolf Jacobi in Lengenfeld in der Weise, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Gesell lschafter handeln kann. Die Gesells baft wird entweder durch beide Gesellschafter 11““ oder durch einen Gesellschafter gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Rudolf Jacobi ver⸗ treten.
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 1. Juli 1926. Lichtene tein-C allnberg. [42511]
Auf Blatt 444 des h jesigen Handels⸗ Fistees ist heute die Firma Georg
Heinke, Strumpffabrik in Heinrichsort, 88 als deren Inhaber der Kaufmann Richard Georg Heinke in Lichtenstein⸗ Callnberg eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit selbfstgef fertigten Strumpfwaren. Amtsgericht Kchtenstein⸗Callnberg.
den 1. Juli 1926.
Liegnitz.
1 [42513] In unser
, Handelsregister ist heute a) bei der Firma Annoncen⸗Expedition H. Weiß, Liegnitz, Abt. A Nr. 722, folgendes eingetragen: Firma lautet jetzt: Annoncen⸗Expedi tion H., Weiß, Liegnitz, Gesellschaft mit bes hränkter Haf⸗ tung. Sie hat am 16. Juni 1926 be⸗ gonnen. b) unter Abt. B Nr. 214 neu eingetragen: Annoncen⸗Expedition Weiß, Liegnitz, Gesellschaft mit be⸗ Frankees Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des bisher von dem Einzelkaufmann Fritz Kellert unter der Firma „Annoncen⸗Expedition H. Weiß, Liegnitz betriebenen Geschäfts sowie allgemeine Abwicklung des Ex⸗ peditionsbetriebes im Zeitungsgeschäft, Uebernahme des Verlags von Zeitungs⸗ oder Reklameobjekten, Uebernahme und Ausführung aller Geschäfte der Propa⸗ ganda oder Reklame, Abschluß ander⸗ weiter damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: I. Kauf⸗ mens Fritz Kellert, 2. Erich Nitschke, 3. verwitwete Frau Margarete Staks, P. Kellert, sämtlich in Liegnitz. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. März 1926 geschlossen. Dem Kaufmann Artur Krause in Liegnitz ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung “ mit einem Geschäftsführer be⸗
vee Oeffentliche Bekanntmachungen 2⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutsch Reich sanzeiger.
Amtsgericht Liegnitz, den 15. Juni 1926.
Liegnitz. [42593]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der Firma H. Nonn u. Sohn in Liegnitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Direktor Max a Langner ist zum Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefumnis des Fritz Simon als Geschäftsführer und die Prokura des Os⸗ wald Berndt sind erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 17.
Igsntc. Handel 18 28 In sregister
Nr. 255 vser heute bei der Firma Kirst & ungfmcan. Liegnitz, Lingetrage worden: D Prokura des Ernst L öe. ist 5-e.n Den Kaufleuten Oskar Günther und Otto Grunert, beide in Liegnitz, ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Liegnitz, den 18. Juni 1926.
Liegnitz. [42516]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 118, Darmstädter und Nationalbank, Kommamditgefelsschaf ”- Kg Filiale Liegnitz, eute folgendes eingetragen worden: 6. Prokura des Alfred Neu⸗ mann bei der Filiale Liegnitz ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 19. Juni 1926.
[42515] unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute bei der Firma Liegnitzer Konservenfabrik J. Reich, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Jakob Reich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Liegnitz, den 21. Juni 1926. . [42 2514] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 180 ist heute bei der Fi S2s „Ostöl“, m. b. H., Liegnitz, folgendes ein⸗ Fivagen worden: Dem Alfred Döring in jegnitz ist Prokura erteilt worden.
Juni 1926.
ügen.
Amtsgericht Liegnitz, den 29.
Lippstadt.
In unser bel Nr. 70 ist Senze Die Prokura der Staats,
Staats jr. zu Lippstadt
Li petadt.
Der
lichen Gen eralversamm 1926 getroffenen die in der Anlage 2 zu tokoll der Generalversa
§§ 3, 5, 24 und 28 der statt „Mark“ „Reichs⸗
Lobberich. In unser Handelsr ist heute bei der Firma
ist erloschen. Lobberich, 23. Juni
Löbejün.
unter Plötz G. m. b. H. in folgendes eingetragen w
versammlung vom 10. Der Regierungsrat Karlsruhe ist zum Löbejün, 11. 6. 1926.
Löbe zün.
829 unter Nr.
schaft ist durch Besch
Der Karlsruhe ist Löbejün, 11. 6. 1926.
Löbejün.
der unter Nr. 1 verwertungsgesellschaft Plötz b. Löbejün“ fol worden: schluß der 10. 4. 1926 aufgelöst. rat Theodor Carl in Liquidator bestellt. 1926. Das Amtse
Lübbenau.
Handelsregister A Albert Pickert, D Lübbenau, 26.
Lüben, Schles.
heute bei Nr. einlegerei und S
Der K schäftsführer ausgeschier
Lüben zum Geschäftsfü
4 Pfälzische B schaft, Gesellschaft
/ Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße führer: Adam Sachs,
bern. Der Sitz de Pirmasens nach Ludnr verlegt.
schränkter Haftung i
Geschsftsftzrer⸗ 1. 2. Heinrich Wolf,
am 18. des Unternehmens ist:
die Ausführung und
Reklame und Neubeite In⸗ und Ausland, 2 Vermittlung von Arrangement und die Konzerten, Vorträgen 4. Verlc agsgeschäfte für land.
Auto⸗, Luft⸗ vorbehalten.
Elisabeth geb. Deppe
loschen und dem Kaufmann
Lippstadt, den 12. Juni 1926 Das Amtsgericht.
Beschlüsse.
in Breyell eingetragen worden: Die F
Lübbenau. Juni 1926.
Amtsgericht Lüben, 3
Ludwigshafen, Rhein.
Haftung in Ludwigshafen a.
2, Intra, Reklame⸗, 1 Reisebüro⸗Gesellschaft
beide Nürnber Der Gesellschaftsvertrag ist 8 1926 errichtet.
1“ 42517] sregister bt. A 4 eingetragen: Ehefrau Herrmann
ist er⸗
. Sse⸗ ist Prokura erteilt.
56“
— [42518]
i unser Handelsregister ist unter B Nr. 4 zu der Westfälischen Landes Eisen⸗ bahn Gesellschaft eingetragen: Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der von der außerordent⸗
ist geändert5
lung vom 1. Mai Gültig ist m notariellen Pro⸗ mmlung enthaltene
Satzung mit der Maßzabe, daß es in den
genannten Satzung nark“ heißen muß.
Lippstadt, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht.
“
[42520]
egister A Nr. 310
Peter Windh hausen rma
1926.
Amtsgericht. richt.
[42521]
Im Hondelsregister B ist heute bei der Nr. 11 eingetragenen „Brikettfabrik
Plötz b. Löbejün’ orden: Die Gesell⸗
schaft ist durch Beschluß der General⸗
4. 1926 aufgelöst. Theodor Carl in
8 Liquidator bestellt.
Das Amtsgericht.
[42523 3
n das Hande 1 gister B ist heute bei T eingetragenen kraftwerk, G. m. 8 H., Plötz b. Löbejün“, folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗
„Fuhne⸗
luß der General⸗
versammlung vom 10. 4. 1926 aufgelöst. Regierungsrat Theodor zum Ligquidator
Carl in bestellt. Das Amtsgericht.
[42522]
In das Handelsregister B ist heute bei 12 eingetragenen „Kohlen⸗
G. m. b. H. in gendes eingetragen
Die Gesellschaft ist durch Be⸗ Gen ralversammlung
vom Der Regierungs⸗ Karlsruhe ist zum
Löbejün, den 14. 6. gericht.
[42525] Nr. 127, Firma ist gelösch Amtsgericht.
[422
In unserem begister Abt. B ist
Lübener Gurken⸗
.Sstohih benr. G. mb. H.,
Lüben, folgendes eingetragen worden: aufmann Paul Junge ist als Ge⸗
den und an seiner
Stelle der Kaufmann Walter Hoerner in
bre⸗ “ .1926.
[42524] gister.
Neueintragungen.
ewachungsgesell⸗ mit beschränkter Rh., 60. Geschäfts⸗
Kaufmann in Berg⸗
er Gesellschaft ist von
wigshafen a. Rh.
Konzert⸗ und mit be⸗ ö Ludwigshafen
Rh. Mundenheim, Bahnhofstr. 67 a.
Franz Martin, Kaufleute in
Gegenstand 1. die Vermmttlung, der Vertrieb von n aller Art für das die Aufnahme und
Annoncen, 3. das
Veranstaltung von und dergleichen,
das In⸗ und Aus⸗
Die Ausdehnung des Be sellschafts⸗ zwecks auf andere Unternehmungen wie und Schiffsverkehr bleibt Die Gesellschaft ist
auch
berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗
zu beteiligen. Das
trägt 5000 veee
smei Fescheftcführer ober 1
Geschäftsführer hrer gemeinsam mit
zelnen oder
Einzelvertretungsbefugnis kanntmachungen erfolgen nur im De
eichsanzeiger. II. Veränd 1. Ludwig Simon
nehmungen zu erwerben oder sich daran
Stammkapital be⸗ Sind mehrere vertreten je Geschäfts⸗
einem Prokuristen.
Die Gesellschafterversammlung kann ein⸗ mehreren Geschäftsführern
erteilen. Be⸗
utschen
verungen. nin Lambsheim:
Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗
gelöst. Die 7 rma ist 92 Louis Ln in
3. Fakob Zieber
a Geschäft mit Aktiven den Kaufmann Jakob S
Einzelkaufmann unver
erloschen.
Haßloch: Jetziger
Inhaber: Leo Loeb, Kaufmann in Haßloch.
in Ludwigshafen
. Rh.: Laut Auseinandersetzung ist das
2 Passiven auf ieber in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. Poergegsgen, der E als
än dert fortfü
a. Hdt.:
erigen aufmann in gegangen, der
Gesellschaft
dator ist Kar
Frankenthal:
gl led: Frankenthal.
der Gesellschafts (Grundkapital), GBerufung des züge der
gestrichen.
300 22 18 beschluß
8. Ludwig Einzelprokurist:
Amtsger
In unser eingetragen: In Abt. B:
Gesellschaff in Firma
in Magdeburg. nehmens ist di aufträgen zur Zuckerfabriken
Zuckerfabriken Stammkapital Geschäftsfü Walter Dem Dr. E Berlin
ein jeder
tretung schaftsvertrag gestellt. Die
Geschäftsführe
folgen durch anzeiger.
burg“: Die Philipp In Abt. A: offenen Robert in
Gesellschafter mann Robert vertretungsber
4. unter N.
Luise Winkler, burg. in Magdeburg
Magdeburg: gelöst. Der Firma. Magdeburg, Mainz. bei der Mainz⸗ „Kastel, getragen: Fritz Mainz, 23. Ir
Mainz.
N. ackstraße 3, Mainz, den
Mainz. bei der der Niederlas
Quintinsstraße Fmets in
Mainz.
. sür pene g- lse, dolf Eichbau erteilt.
Heinrich
wird Bezug genommen. kapital ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je
Magdeburg. Handelsregister
Umbauten bestehender neuer Stationen sowie die Lieferung einzelner Maschinen und Apparate für
rer sind: Rudol Direktor Eberhard Ohlekopf in Meißen.
und dem Dr. Berlin ist derart erteilt, von ihnen mit einem Geschäftsführer zur berechtigt
einem Prokuristen vertreten. kanntmachungen der
2. unter Nr. „Jacoby & Meier Nachf. mit beschränkt
Handelsgesellschaft
Frau Elise Robert, aus der Gesellschaft ausgeschieden.
„J. H. Schmidt jun. & Co.“ burg: Alleiniger Fnh er ist jetzt Witwe
5. unter Nr. Handelsgesellschaft Eldau & Arndt in
4. S. “ & Cie. in Neustadt r Schweriner ist durch Tod ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. chäft ist mit Aktiven, lirmenfortführungsrecht Gesellschafter
Gesellschafter Max Das Ge⸗ Passiven und auf den bis⸗ Emil Wronker, Neustadt a. H., über⸗ es als Einzelkaufmann
unverändert weiterführt. 5. Pfälzis sche mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Oppau: Ernst Bäcker ist nicht mehr Liquidator.
Tabakmanufaktur,
Liqui⸗
I Molter, Bankprokurist
a. D. in Ludwigshafen a. Rh. 6. Gußwerke Aktiengesellschaft in
Weiteres Vorstandsmit⸗ Wolff, Ingenieur in Gemãß bereits durch⸗
fefuhrtem Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 16. Juni 1926 ist das Grund⸗ kapital von 400 000 RM auf 300 000 Reichsmark herabgesetzt;
gleichzeitig ist Svertrag geändert in 81 5 § 12 (Aufsichtsrat), §
Pnfsichtsrade § 18 g.
Aufsichtsratsmitgli eder), 27 (Generalversammlung); § 32 deht. 5 üst Auf die eingereich ichte nns
unde Das Grund⸗
7. F. Gerhard & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. sellschaft aufgelö herige Gesch eftsführer Friedrich Gerhard, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.
. Jun 1926 ist die Ge⸗ st. Liquidator ist der bis⸗
Kuprion in Speyer: Hermann Kuprion, Kauf⸗
mann in Speyer. Ludwigshafen a. Rh. ., 26. Juni 1926. icht — Regi zisterger‚ icht.
[42527] ist heute
1. unter Nr. 1286 die
mit beschränkter Haftung „Deutsche Zuckerfabrikbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
Gegenstand des Unter⸗ e Uebernahme von Bau⸗ Errichtung vollständiger und Raffinerien, von und Errichtung
und Raffinerien. Das beträgt 5000 Reichsmark. Diplomingenieur ph in Magdeburg und manuel Zuckermann in David Lewin in daß gemeinschaftlich Ver⸗ ist. Der Gesell⸗ ist am 5. Mai 1926 fest⸗ Gesellschaft wird durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen
Gemeinschaft mit Gesellschaft er⸗
den vdeas ser Reichs⸗
r in
425 bei der Firma Gesellschaft er Haftung in Magde⸗ Vertretungsbefugnis des
Matthes ist beendet.
3. unter Nr. 164 bei der Hermann Magdeburg⸗Sudenburg: geb. Knauel, jist Die
und Her⸗ jeder allein
Lilly Robert sind jetzt
echtigt.
r. 167 bei der Firma
in Magde⸗
geb. Meyer, in Magde⸗
Dem Fräulein Elifabeth Winkler
ist Prokura erteilt. 1986 bei der offenen
Die Gesellschaft ist auf⸗ bisherige Gesellschafter
Fritz Arndt ist alleiniger Inhaber der
den 2. Juli 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
[42159] C
In unser Handelsregister wurde heute Firma
„Adam Kraus“ in Erbenheimer Straße, ein⸗ Lenges in Mainz⸗ Kastel Hess. Amtsgericht.
[42169]
ist Prokura erteilt.
Funi 1926.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fritz Berbig“ in Mainz,
Paul Schu⸗
eingetragen:
mann in Mainz ist Prokura erteilt.
28. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht.
[42160]
In unser Handelsregister wurde heute Firma „Joseph Mainz⸗Mombach
sung
Smets“ in
eingetragen:; Der Ort
ist nach Mainz,
7 II, verlegt. Paul
Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, 30. Juni 1926. Hess. Amtsgericht.
[42161]
In unser Handelsregister wurde heute b F Firmg „Eichbaum & Co.“
Frauenlobstraße 60, ein⸗ geb. Ansschul. Ehefrau von m in Mainz, ist Prokura
Hess. Amtsgericht.
mit dem straße 36, B1“ Die Vertretungs⸗ 4 befugnis Lazarus Mainz, 1. Juli 1926. Hes
Hei nrl 95 Abam Sta auder, Gustavsburg,
Ge ““ und künstliche D. Dünger rhandlung;
Heinrich
Mainz. [421681]
In unser Handelzregister wurde heute bei der „Traine & Hauff, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1925 wurde § 3 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags wie folgt geändert: „Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr“. Und durch Beschluß der Gereraibersgmmlumg, vom 8. 2 1926 wurde § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags ein weiterer Absatz, betr. Sklice 1. Hinterlezungsbestim⸗ mungen, beigef fügt Die beschlossene Um⸗ stellung der sellschaft auf 191 500 Reichsmark ist durchgeführt.
Mainz, den 30. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht.
Handelsregister wurde heute
e Lazarus & Cie. Gr⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz in Mainz, Schiller⸗
des Geschäft gführers
Eugen ist erloschen.
Amtsgericht (4
wurde heute
Mainz. In unser die F tma
Hand L elsi b egister
„Heinrich
in eisge ragen. Kohlen⸗, Bauma “ — lokal: Hauptstraße 52.) Mainz, den 1. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.
Ma aninz.
In unser Hande bei der Gesellschaft tnn ig in ee
gister wurde brute t beschränkter Haf „DVolks *
nis beschränkter Haftung“” Sitz in Mainz einget ragen: Durch B. R der Gef sellschafterversamm nlung vom 22. Füe⸗ 1926 wurde 8 Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Geschäftsjahr) geändert Zeeh II. ist als Ge schäftsführe 3 ausgeschieden. Karl Kau, Geschäftsführ in Mainz, wurde zum Geschäftsführer 8 Gesellschaft bestellt. Mainz, den 1. Juli 1926.
Hess. Amtsgericht.
„ 1 luf schluß
Mainz. [42167] In unser Handelsregister wurde bei der Firma „August Donzelmann“ in Mainz, Mozartstraße 2. 1/10, ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit Firma au⸗ den Kaufmann Johannes Land, seither in Königsvwinter, setzt in Mainz e übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen 8 Ve erbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch Jo⸗ hannes Land sclossen. Mainz, den 1. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.
82
Mainz.
In unserem Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht 1. „Otto Zickwolff“, 2. „Richard Vogelsberger vorm. Hch. Staadt’s Buchhandlung in Mainz⸗Kastel, 3. „B. Birkel Söhne 2 Mainz“ bach), 4. „Rhenauia Bau⸗ und Indu⸗ ftriegruppe,
Bank, Depositenkasse Mainz“ (Haupt sitz: Frankfurt a. M.), 6. „Heinrich Eißfeller Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“, 7. „Granum, Aktien⸗ gesellschaft“ und 8. „Handelsgesell⸗ schaft Transact, Aktiengesellschaft“. Mainz, den 1. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [42171] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 578 die Gesellsch mit beschränkter Haftung in „Vlasdeck⸗Siedelung, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach . Der Gesellscha ftsvertrag wurde am 7. Jr uni 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Errichtung von Garten⸗ stadtsiedelungen, Eigenheimen und Klein n
Fi irme
sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Fheftnsees Reichsmark. Sind mehrere Beschäftsführer ernannt, so ist 1c der⸗ selben zur Zeichnung und Vertret tung der Gesellschaft allein berechtigt. Oeffentliche Bekan ntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Johamn Franz Vlasdeck, Bauunternehmer in Mainz⸗Mombach wohnhaft. Mainz, den 1. Juli 1926. Hess. Amtsgericht. Mainz. [42164] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haj f⸗ tung in Firma „Otto Zickwolff Eisen⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung⸗ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Dr. Franz Reimer, Geschäftsführer in Frankfurt a. wurde zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, 2. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering] in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilheimitrabe 32.
Stauder“ in 8 8
(Angegebener 2
[421700
Ludwig Nemnich’“ (Hauptsitz: Enders.
Aktiengesellschaft“, 5. „Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗
Gesellschaft
2 ingetragen. 8
wohnungsbauten sowie alle damit in Zu. .
eee. Keichsanzeiger und Preußischen 8 1926
—
Nr. 157.—
Verlin, Freitag. den 9. 9. Fuli
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Mainz. [42163]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ge⸗ treide Industrie & Handels Aktien Gesellf chaft“ mit 8 Sitz in Mainz eingetragen: Der Sitz der v ve ist
. Berlin Durch Beschluß der Generalversamml 8— vom 15. sche 1926 wurde der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags in bezug auf den Sitz der Ge⸗ sellschaft geändert. Die Gesellschaft wurde infolge der Sitzverlegung in unserem
Hodes sregister 1 Kainz, 2. Juli 1926. Hess. Amstgericht. Mannheim. [42174]
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen zu folgenden Firmen:
1. „Weingart & Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamml lung vom 4. Juni 1926 eiee. Hugo Weingart, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist Liquidator. Die Prokurn des Aüuguft Frey ist erloschen.
Die Firma ist erloschen. 8
2., „Dema“ Deutsche Anzeigen⸗Gesell⸗ schaft mit bescheäntier Haftung Annoncen⸗ expedition“ in Mannheim: r 89 schaftsvertrag ist durch ö’. Ge⸗ sal. e. kenmbn vom Mai 1926 in Ziffer 8 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen vertreten. Friedrich Knapp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Egon Knapp, Mann⸗ heim, und Kaufmann Alfred Vögele, Manibeim. sind als Geschäftsführer este
Mannheim, den 24. Junt 1926.
Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Mannheim. [42176] In das Handelsregister wurde heute ingetragen zu folgenden Firmen:
1. e Drogenhandel Aktien⸗ Fesellsch in Mannheim, Zweigzieder⸗ lassung, füSit Hamburg: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den Beschluß der vom 4. Mai 1926 abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist w nach Mannheim verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung ist somit Hzuptniederlassung geworden. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1924 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist um weitere 30 000 RM durchgeführt. Das Grund⸗ kapidal beträgt jetzt 217 500 MxM. Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm etteitten Ermächtigung die Aenderung des § (Grundkapital!) des Gesellschaftsvertrags vorgenommen. Als micht kng eeher wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1415 82 8 lautende Stammaktien zu je 100 RM, 60 auf Inhaber Böeceabe lten zu je 100 RM und 70 auf Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM.
2. Mudeg“ Montage & Demontage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterb eschluß vom 23. Juni 1926 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Hei inz Ritter, Kaufmann, Mann⸗ “ ist Liquidator.
3. „Württembergische Metallwaren⸗ fabrik“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Geislingen: Die Prokura des Adolf Breitschwerdt ist erloschen.
Mannheim, den 25. Juni 1926.
Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Mannheim. [42175] In das Handelsregister wurde beute
einge
a) zu folgenden Firmen:
1. Gebr. Gans & Co. Zweigstell⸗ Mannheim, Mannheim, als Zwei gnieder⸗ lassung der Firma Gebr. Gans & Co., Saarbrücken⸗St. Johann: Die Fokur⸗ des Salomon Spies ist erloschen.
2. „Knittel. & Killmeyer“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
„Karl Koch & Co.“ in Schries⸗
Die Firma ist erloschen.
„Adolf Börtlein“ in Mannheim:
Di le Firma ist erloschen.
5. „Handelsgesellschaft R. Veeck & Co.“ in Sheee Die Gesellschaft ist auf⸗
n und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Robert eck, Mannheim⸗Käfertal, als alleinigen In⸗ haber übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
6. „Eugen Leinhas“ in Die Firma ist erloschen.
7. „Sally Strauß“ in Mannheim: Die Prokura des Franz Josef Strauß ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Fmna. auf Franz Josef Strauß in Mannheim über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma weiterführt.
) folgende Firmen:
8. Heinbich Haß“, Mannheim, Zwei niederlassung. Hauptniederlassung Luß. wigshafen a. Rh. Inhaber ist Heinrich Haß, Tiefbauunternehmer, Ludwigshafen a. Rhein.
heim:
Mannheim:
9. „Werner Siebold & Co.“ in Mann⸗ g Die “ hat am 15. Juni 1926 begonnen. Die per⸗ sönlich 02 8 Gesellschafter sind: Werner Siebold, Kaufmann, Viernheim, und Charlotte Reichhardt, ledig, Viern⸗ heim. Geschäftszweig: Großhandel in Musikwaren. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in J. 7. 9.
Mannheim, den 26. Juni 1926.
I““ 4
Amts Sgericht. Mannheim. [42173]
In das Handelsregister wurde heute v zu folgenden Firmen:
Eö“” vormals Patent Bek Gesellscha ft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim⸗Neckarau: Die Prok. ura des Heinrich Müller ist erloschen⸗ Fer⸗ dinand Wenk⸗Wolff ist nicht mehr Ge schäftsführer. lnrich Müller, Mann⸗ heim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
81 sae Rheinau mit beschränkter Haftung“ in 5 Der Gesellschaftsvertrag ist durch schluß der Gesellschaft “ 5
April 1926 in den §§ 2 und 17 und 888 2. Juni 1926 in 8 g. Ziffer 10 und § 18 geändert. die eingereichten Urkunden wird Beznh genommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Er⸗ werbung und Errichtung sowie der Be⸗ trieb von Wasserversorgungen und sonsti⸗
gen Unternehmungen. Juni 1926. F.⸗G. 4. Mannheim. de1n
Mannheim, den 28. Amtsgericht.
In das Handelsregister wurde heute einge etragen zu folgenden F Fümer n: .
1. „Jacob Feitel“ in kannheim: Die Prokura des Hugo Heymann ist erloschen.
2. „von Mellenthin & Co.“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3. „Mo oritz Weil“ in Mannheim: Die
rokura des Marx Weil ist erloschen.
Dem Fritz Weil, Mannheim, ist Prokura erkalt Laufmann Marx Weil, M ann⸗ heim, ist in das Geschäft als perfönli ich haftender Gesenschafter eingetreten. Die
eene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ ü;; 1926 begonnen.
5. „Ludwig Seel“ in Mannheim: Lud⸗
Seel, anheim, ist als Prokurist
be Ut. Das Geschäft lit mit vkntven und Passiven und samt der Firma von Ludwig Seel auf Kaufmann Ludwig Seel Ehefrau, Frieda geborene Wolf, Mannheim, übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt.
5. „Rheini disch Schiffahrts⸗ & Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschrämkier Haftung in Liquidation“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
ereinigte Mannheimer Spiegel⸗ fabriken Peter & Co. und Friedrich Leh⸗ mann, Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 5000 RM ist gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. August 1925 durchgeführt. Auf Grund des bereits durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1925 ist das Grundkapital um 20 000 RM erhöht und beträgt jetzt 25 000 68 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen . auf Inhaber lautenden Aktien zu je RM werden zum Nennbetrage aus⸗ “ Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 250 Aktien zu je 20 RM und 20 Aktien zu je 1000 RM.
Mannheim, den 30. Juni 1926.
Amtsgericht. F.⸗G. 4.
*
Mannheim. [42172] In das Handelsregister wurden heute folgende Fi Firmen eingetragen:
„Sohn & Jeselsohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag he Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Juni 1926 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Getreide, Mühlen, und Landesprodukten sowie Futtermitteln insbesondere die serfectam der bisher von den Gesell⸗ chaftern unter den Firmen Jeselsohn Kahn und Siegfried Sohn betriebenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesel lschaft? n. Siegfried Sohn und Robert * 8887 beide Kaufleute in Mannheim,
chäftsf ührer. 8 Dauer der Ge⸗ ges ist 8 zum 31. Dezember 1930 estgesetzt. Wird 1 Vertragsverhältnis nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf, erstmals am 30. Juni 1930, von einem der Gesellschafter schriftlich gekündigt, so läuft es auf 5 Jahre weiter und so weiter jeweils auf weitere 5 Jahre, falls nicht mindestens 6 Monate vor dem I“ Ablauf eine schriftliche Kündigung er⸗ folgt. Als nicht fingetraßen wird ver⸗ öffentlicht; Die Gesells 185 bringen in 81 Gesellschaft ihre folgenden Geschäfte mit Aktiven und Passiven ein, und zwar: 1. Kaufmann Siegfried Sohn in Mann⸗ heim das von ihm unter der Firma Sieg⸗ sged Sohn geführte, 2, Kaufmann Robert Jeselsohn in e das von
ihm unter der Firma Jeselsohn & Kahn
geführte. Die Geschäfte gelten vom 1 1926 ab als auf Rechnung der
en geführt. Durch diese Sach⸗ ein dgen sind die Stammeinlagen der Ge⸗ sellschafter von je 2500 RMN g eleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ an Geschaftslokal befindet si 8 1
2. „Süddeutsche Regom⸗Pneu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maan⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aam 8. und 14. Mai 1926 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Neugummierung von Autoreifen, die; Aus⸗ beutung des Verfahrens „Regom“ und Handel mit Autoreifen und Autozubehör. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Philipp Gellert, Kaufmann, Mannheim ist Geschäftsführer. Als nicht eingetragen n wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.
annheim, den 1. Juli 1926. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Meerane, Sachsen. [42528] Auf Blatt 1041 des Handelsregisters, die Firma Meeraner Luxus⸗Karosserie⸗ Fabrik Theodor Bochmann in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Geschäftsführer Max Emil Gustav Butzke in Meerane erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. Amtsgericht Meerane, den 2. Juli 1926.
Mettmann. [42529]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
In Abteilung B am 21. Juni 1926 zu der unter Nr. 387 eingetragenen Firma Mettmanner Gummigesellschaft Schneider u. Wheuerkauf mit dem Sitze in Mett⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B am 17. Mai 1926 zu der unter Nr. 97 tragenen Firma Apotheker Hermann Gese ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mettmann: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabri⸗ kant Gustav Eisendrath zu Mettmann ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht M ettmann.
Minden, Westf. 142980] In das Handels 8Sgses Abt. A Nr. 4 ist am 30. Juni 1926 bei der 8n Joh. Heinr. Arning in Minden fol⸗
gendes eingetragen worden: Wiese in
Dem Kaufmann Karl Amtsgericht Minden i. W.
Minden ist Prokura erteilt. Minden, Westf. [42531]
In unser Handelsregisten Abt. B Nr. 63 ist am 1. Juli 1926 bei der Firma Kohlenbergwerk Minden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, eingetragen: Die Prokura des Willy Ehlers ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W.
[42532]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Schröder in Wesenberg eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Hermann Schröder, Inhaber Friedrich Schröder. Inhaber ist der Bauingenieur Friedrich Schröder in Wesenberg.
Mirow, den 2. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Mirow.
Mölln, Lauenb. [42533]
In das hi esige Han elsregister A ist bei der Firma H. F. Holtz in Mölln heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans Bollow in Mölln und dem Kaufmann Gustav Adolph Köhne in Mölln ist Prokura erteilt. “
Mölln i. L., den 3. Juli 1926
Das Amtsgericht.
Mörs. 8 1898 In unser Handelsregister Abt. A is heute bei Nr. 539 die Firma Rubin & Co. mit dem Sitze in Revpelen einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, sind: 1. Kaufmann Friedrich 88 rey in Lintfort, 2. Berginvalide kathias 18en daselbst. Offene Han⸗ delsgesellschaft Die Gesalschn hat am 15. Juni 1 begonnen. Zur Vertretung der Wesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Mörs, den 24. Juni 1926. 1 Preuß. Amtsgericht.
München. [42185] I. Neu⸗ eingetragene Firmen 1. Gebr. List Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Reichenbachstr. 47). Der „Gese ellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 7. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschefteführer 2eon ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Martin List, Kaufmann in Arendsee i. Altmark. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
2. Waschwunder⸗Maschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Kroilling. Der Gesellschaftsvertrag
ab geschlossen am 25. Mai 18. — slaan des Unternehmens ist die Ulung und der Vertrieb der Wae gnleschins „Waschwunder“ sowie gleichartiger Ma⸗ schinen und Apparate. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer beste Ult, ist 1229 allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Robert Heine⸗ mann. Gutsbesitzer, und Adam Engel⸗ brecht, Fabrikant in Krailling. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Bavyerische Staatszeitung.
3. Elektro⸗ Schmeibz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si tz Mür chen (Waakirchner Str. 28). Der Gesell⸗ ben Gzaa ist abgeschlossen e 2 5. und 24. Juni 1926. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist Vertretung in elektro⸗ rechnischen Artikeln. Stammkapi Se 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; Paul Schmidt, Kaufmann in München. Die Be kanntmechungen erfolgen durch die Bayerische Stactereiteng.
4. Hofmann & Co. Sitz München (Rottmannstr. 2 Offene Handelsgese 8. schaft. Beginn: 1 April 12n Hande mit Altmetallen, Roh⸗ u. Rütte produkten. Gesellschafter: Elsa Ho⸗ Geschäftstei shaberin, und Hugo Ost 3 Kaufmann beide in München.
9. u“ Haage. Sitz München Tölz Str. 86). Inhaber: Michael
Haage, ö“ in Mün nchen. Nutzholz⸗ handlung.
6. Doco Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München (Karlstr. 8/12). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ leihung von Filmen, der Betrieb von Filmtheatern sowie die Beteiligung an Filmunternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen b. sberechtigt. Geschäftsführer: Annie D. ““ und Franz Paul Koch in München. Die . anntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.
7. Eduard 18. Sitz München (Bismarckstr. 17, bisher Freiburg i. Br.). Inhaber: E⸗ duard Palm, Kaufmann und Fabrikant in München. Fabrikation pharm. Präparate. Prokuristin: Emma Palm.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Bayer. Kraftfahrzeug⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Wilhelm Hütte⸗ mann gelöscht.
2. Henke & Kappelhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ernst “ Henke und Mathilde Henke gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hans Gunder⸗ mann. Kaufmann in München.
3. Chr. Dederer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Hellmuth Holz ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Paul Langwagen, Kaufmann in München.
4. Bayerische Immobilien⸗ und Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Prokurg des Peter Wenmninger ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: August Ney. Einzelprokura mit Beschränkung auf die Niederlassung München
5. Dyckerhoff & eöien Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung München.
Generalversammlung vom 8. 8*
. hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des ichten Protokolls beschlossen.
Bayerische Verlags Gesellschaft F. beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Karl Reinl, Verlagsdirektor in Mün⸗ chen. Prokurist: Hans Stephan, Ge⸗ samtprokura mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer.
7. Metallschleiferei⸗ und Ver⸗ nicklungsanstalt Schwabing Dr. Pack und Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Liqui⸗ dator: Dr. Eugen Pack in Erkrath.
8. Bayerische Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Max Ostermaier, Ingenieur, und Eduard Kühles, Kaufmann, beide in München. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.
9. K. Eichele Eiergroßhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. jur. Karl Hecht gelöscht.
10. Süddeutsche Tief⸗ u. Elektri⸗ zitätsbauten Franz Kuball, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1926 hat fol⸗ gende Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Der Geschäfts⸗ führer Franz Kuball ist allein, die Ge⸗ schäfts zführer Konrad Knauer und Jo⸗ hannes Schmidt sind zusammen ver⸗ kretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗
schäftsführer: Johannes Schmidt, Ober⸗ ingenieur in München.
11. Hespoha Aktiengesellschaft ür finanzielle Beteiligungen. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Neubestellter Vorstands stellvertreter: Max Herz, Bankier in Berlin⸗Charlottenburg.
12. Jacob Spaeth. Sitz “ Gesellschafter Alfred Späth gelösch 1
13. Hesselberger & Herz. teis München: Prokura des Sigmund Sund⸗ heimer gelöscht. 8
14. Bürobedarfshaus Carl Finkenzeller. Sitz München: Prokura der Anna Sonner gelöscht; neubestellter weiterer Prokurist: Karl Bracht, Einzelprokura.
15. H. W. Meuser. Sitz München: Prokurist: Robert Schlottmann.
16. Sigmund Kahn. Sitz München Prokura des Karl Dobler gelöscht.
17. Georg Demmel. Sitz München: Georg Demmel als Inhaber und Pro⸗ kura des Karl Thier gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Karl Thier, Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
18. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit “ Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juni 1926 hat Aenderungen des Gefellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen folgende: Der Geschäftsführer Julius — ist allein vertretungsberechtigt.
Geschäftsführer Anton Friton gelöscht.
19. Anton Schindler. Sitz München Anton Schindler als Inhaber gelöscht nunmehriger Inhaber: Hermann Bu⸗ lach, Kaufmann in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht “
20. Münchener Zeitungs⸗Verlag.
Sitz München: 3 Kommanditisten aus⸗ geschieden; 10 Kommanditisten ein⸗ getreten; weitere 2 Kommanditisten gelöscht und 3 weitere Kommanditisten eingetreten. Die Einlagen von 3 Kom⸗ manditisten sind erhöht und von weiteren 4 Kommanditisten umgestellt auf Reichsmark. 1
21. D. Lewandowski. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: David Le⸗ wandowski, Kaufmann in München. Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betrieb der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft D. Lewandowski sind nicht
übernommen. Prokurist: Bruno Lewan⸗ dowski. Die Firma der aufgelösten
offenen Handelsgesellschaft lautet nun:
Gebrüder Lewandowski in Liqui⸗ dation. Liquidatoren: die Gesellschafter Gerhard und Bruno Lewandowski.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
8 Bayerische Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
2. Schneider & Goßmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Eisele & Fischer kunstgewerb⸗ liche Möbelwerkstätten. Sitz München: Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ oschen.
4. Wolfgang & Hans Hasel⸗ steiner. Sitz München.
5. Franz Cronaner. Sitz München.
6. Josef Huber & Co. Sitz München.
7. R. Gerbl & Comp. Sitz München.
8. Bayerisches Glaswerk Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.
9. Vogtmann & Paulssen, G esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Leo Paulssen gelöscht. Firma erloschen.
10. „Im D⸗Zug“ Verlag Alois Held. Sitz München: Firma und Pro⸗ kura des Alois Held erloschen.
11. S. Felsen. Sitz München.
12. Süddeutsche Haar⸗ & Netz⸗ Vertriebsgesellschaft Krämer Gebhardt. Sitz München.
München, 3. Juli 1926.
Amt tsgericht.
M.-Gladbach. [42535] henhetseatkeezeravrgge
B 303 zur Firma „F. 9. Esser G.
b. H.“ in M.⸗Gladbach: Der gishen⸗ 8
Geschäftsführer ist Liquidator. .
A 185 zur Firma „Alex Bungerz“ in
M.⸗Gladbach: Die Prokura des Jakob
Schnitzler ist erloschen. Der Ieenag
Beeker, hier, ist Einzelprokura erteilt.
A 576 zur Firma „Gustav Bornefeld⸗ M.⸗Gladbach: Der Sitz der Firma ist nach Rheydt Ferlegt. Inhaber ist: Wil⸗ helm Bornefeld, Kaufmann, hier, dessen
Prokura ist erloschen. Pr. Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach, L 7. 1926
“ Westf. [42537] Im Handelsregister „B Nr. 302 ist bei der Firma „Vermögensgemeinschaft Mey⸗ knecht u. Erben Hüls C. fenschcte mit be⸗ schränkter Haftung in Appel ülsen“ heute
aeasea. daß das Stammkapital auf