5*
Rachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Ainfang Zult 1926. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
— — — —
Anfang Juli war der Stand der Saaten: 8 — Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering . 1t 8 1 8 Nr. 158. Berlin, Sonnabend, den 10. Fuli
Winter⸗ 2 3 Som⸗ Spelz Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Run⸗ Klee Be 8 — . 8 — ———— mer⸗ (auch mitt ter⸗ mer⸗ ter⸗ Hafer Kar. Zucker kel. aee. Lu⸗ wässe. Andere ö1““ 16 8 1. Untersuch ch ₰ Erwerbs. und Wie tschaftsgenossenschaften 8 t rungs⸗ 8 “ . Untersuchungssachen. . — ir ggenoflenke eimischung toffeln rüben (ePutter⸗] mischang zerne rung 8 8 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offe
„ 9 6. Er 7 von Roggen von 1 8 1 — 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gen Ge rüben Gräsern) ieehnn . 8 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 0. 1
83 8 8
izen soder Weizen) 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 4 8 1 5. ne auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) F— Bekanntmachungen. rivatanzeigen.
1 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 1
Preußen Reg.⸗Bez. Königsberg. 8 Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin.. otsdam. rankfurt Stettin. Köslin.. Stralsund. Schneidemüh Ses “ egnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig annover ildesheim üneburg. Stade.. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden . Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden
——— — — v
—
H
. 88 —
1] 11u“ 3 1 1““ 8 = “ ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
„Die im Mai eingetretene ungewöhnlich kühle und regnerische 3 8 8 “ bis E drittel fortgesetzt. In den meisten Gebieten des Reichs waren [43561 25: 000 f Bö sef S ändle 26 ei D 2000 R b 997 1 G .er⸗ [435611 Aufgebot. 33/25; 6. 1000 ℳ auf Bötzow Band 11 Ehemann Josef Schotter, Händler von 7. 4. 1926 ein bares Darlehn von 2000 RM E’. ve Fbaese de Füse heen “ 2. Aufgebote, Ver⸗ Der Häusler Christian Grabitz in Blatt Nr. 65 Abt. III Nr. 1, Darlehns⸗ Dingolfing, zurzeit unbekannt wo, im zu gewähren, um seine Verbindlichkeiten verir h Beionders umtangreich SesseFs ge n 8 Byhlen hat das Aufgebot zur Ausschließung hypothek für den Töpfer Louis Zahn in Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem erfüllen zu können. Trotz mehrfacher Nhrber E“ Oder und ihrer Nebenflüsse, wo lust⸗und Fundsachen, des Gläubigers folgender auf seinem Velten — 4 F. 34/25, für kraftlos Verschulden und ladet ihn auf Samstag, Mahnungen habe der Beklagte seine Ver⸗ unter dem Druck der Wassermassen an mehreren Stellen die b Grundbuchblatte Byhlen Band I Blatt erklärt worden. sdden 16. Oktober 1926, vormittags pflichtungen nicht erküllt, vielmehr den Schutzämme zerrissen, so daß weite Flächen Kulturlandes . 8 Il Nr. 41 eingetragener Hypotheken be⸗ Spandau, den 21. Juni 1926. 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor Kläger fortgesetzt vertröstet oder aber sich ue Wasser gefeh! 1g In diesen Gebieten durfte die uUj fe ungen U. dergl. antragt: 1. von 112 Talern für die Amtsgericht. 8 das Landgericht Landshut, Sitzungssaal verleugnen lassen und sonst auf Schreiben Ernte größtenteils vernichtet sein. Abgesehen von den Ueber⸗ 88 minorennen Geschwister Grabitz: Johanne 43557 ESeesS Kh. —s Nr. 35⁄0, mit der Aufforderung, zu seiner keine Antwort gegeben. Von der Forde⸗ schwemmungen find vielsach auch auf schweren Böden durch die [43553] Zwangsversteigerung. Christiane und Anne Marie, und die [435 1 Bekanntmachung. Vertretung einen bei diesem Gerichte zu- rung habe der Kläger einen Teilbetrag Uigaunst der Wilterang geose Schäben entfiunven. Wanehen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll minorennen Geschwister Bochan: Elisabeth — In der Erbrechtssache Nielebock VI gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum von 50 RM an den Kaufmann Hans Nake baben die starken Niederschläge auf den leichteren Böden hurae am 19. August 1926, vormittags und Eleonore aus dem Ueberlassungs⸗ 51/21 wird der am 6. 8. 1921 von dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Dresden, Franklinstraße, der ihm ein weg günstig auf die Weiterentwicklung der Saaten eingewirkt 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ vertrage vom 7./24. Oktober 1842, 2. von unterzeichneten Gericht nach der am 9. 5. dieser Auszug betanntgemacht. Darlehn gewährt hatte, abgetreten, mit und deren Wachstum, das dort vordem noch zurück war, gut Wedding, Zimmer 30, I, versteigert 60 Talern überwiesenes Kaufgeld, je 1918 in Colbitz gestorbenen Frieda Nielebock Landshut, den 5. Juli 1926. dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, getördert. Mit dem Nachlassen der Niederschläge im letzten werden das im Grundbuche von Berlin⸗ 30 Taler für Anna und Gottlieb Grabitz, asgettecle Erbschein für kraftios Der Gerichisschreiber des Landgerichts. dem Klaͤger 1950 NR zu zahlen und die Drittel des Juni und mit dem Eintritt warmeren Wetiers Wedding Band 73 Blatt Nr. 1729 (ein⸗ zu 4 % verzinslich, aus dem Vertrage vom irstedt, den 2. Juli. 1926. 8 — Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch haben sich auch sonst die Saatenstandsverhältnisse im allge. ö Eigentümer am 7. 1. bezw. 4. 24. November 1867. Der Gläubiger wird olmirf 85 üen. 1 [43564] Oeffentliche Zustellung. das Urteil für vorläufig vollstreckvar zu meinen wieder gebessert, hauptsächlich bei den Halmfrüchten, 26, den Tagen der Eintragung der Ver⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den sDas städtische Jugendamt in Dortmund erklären. Der Kläger ladet den Beklagten die fast durchweg ein gesundes und kräftiges Aussehen zeigen steigerungsvermerke: der Kaufmann Maser 26. November 1926, vormittags [43568] Oeffentliche Zustell laals Vormund des minderjährigen Ernst zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ges . 6 8 Chil Lustig und Kaufmann IJzak Najer, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht “ seeahe August Stecha, unehelichen Kindes der streits vor die 15. Zivilkammer des Land⸗
dSge 9,.90 SS-o GU; 80 ‿
-nQqx [ 4
90 Se
— —
— — —+ — + —₰ —₰+
— o Ce Ce 0 C0 00— ½‚—- dSUSö d0. SOe He. He g0 do. go. C do go do Oo 0 g d⸗ q
—₰
o do gOe g0 CõO0Se do. do
— —
8—22öIedSbSö — —+ — G⅓se SG
—
do. bo. C0 C0, d0 d⸗0 do. d0 He gCo H⸗ —,—
bo bo
— —₰+
—,0œ0hCe d do do do do — U U
Do do do
SsC
docOO doedoöSS 8. H.
dotbeo coᷣoUwdoW’ e
e
Ho po po bo bo bo po
SeCgUnIASISSSII
do o o do ᷣUFcogo do bo bo ho0 S0 g,0
do go bo
do Oo do do Co. ge + S8Go —S98SS 8. 2 Aꝗ ene 2200SOEGU be
bo do do do ho
4 M0 0OUGUo Uo 8 d0 0 d0—2
bo do ho ho do ho ho ho bo ho
do do po do bo
222SSSSSS ꝙ 90 9 90. do g0
„ 2.—2u 2 2-⸗2 2„ dͤbO doO dO0.00 d0. b0. b0. S8⸗29 dO.S⸗
d0 Do do doC do do 0 00 00 Cl00 0 d0 do po do
do do to. do do do do bdo Co bo bdo SCo do Ce Ce e do do do do oo oo go*
—₰— —₰+ — —
—
bo bo0. —
do. do. ho
vdo do bo bo
0.9;
do do 00— SIUS 0ocon P US
—
—
—
do do do ho bo po do do. do do. do do o bo He ge bo Ho do bo Ho do po po
0. b0 ,
— — — — — — — —
bo bo bo bo
Ho do do d0 b0 0. 0 2˙— do0. do HC0 0
80—8o0 S do
—
do do bo
O 00 00o bo0 o do do do
—₰
0 do. bo. bo0. bo do bo EE Í H HEwUS
EEEEE
0,0* — 00 ᷣ
bo do ho do do. do bo SeoeSg do do bo 00 0x bo bo C S,0
—₰
do. do
— —₰
ℛ̊ᷣcGCmgcwh†e n —
bdo go do do do do do bo SaSUSeeEoUSS
— — — — — — — — — — —
.æ 2boIneU I w 02Sd8o
—
Ꝙ — do 0 0. — —
0ꝙ 8◻☛ 2=00 SC. C. Do .
.
do bo do do bo bo bo do bo po po po bo
—
—
— — —
uuu aa a aa u
do bo bo do b0 bo
— 8 — — + — — -— 2 88 ₰
bo do po bo do bo bo
do do do H*ꝗ ερ ορ
Sobdo bo. po bo0 g0 —
SooeSͤögööe
So do do do bo bo do do bo do bo do bo Co do bo ho B
—
So ho go do do do ho œSSo”ʒSGO0S
—+
2& S S0 Se ; do C0 He — DObdo —- S
do. bo bo oCooCo boge ge⸗
—
do. po be
☛
☛
— —
ooe
2* 2SS0 do] do do. do
bo bo bo bo bo 0e bo — 0S⸗ FSeUrn do do do D0. — do d; 0⸗0 — o do0
5 —₰
e. Ho bo d⸗ —2— do de do D o0 do S Ho. do.do CSS do do do . 00 ☛ 0022
d do do
SIe do0. S S8e —
IIIIIIEIIIIIIIIIIIII
do. do d0 oä bo d⸗ So do do do. do
do. do. do. ̊n &l☛
—
0 —
o do0 nn 1
do do do do do d 00 do0 ½ 2S. 0 —— do bo do do Ho do po bo do bo. do do p dSS⸗ O CD bo do 0 L SSS.do — — —S —,000 8. d0 o o bdo bo bo do
—
Se Se do do do e do. d0 90 0⸗ 0 οα —Z
—
bo do
“ — So bo SC⸗ Coet SS9SS Nddo — =8o00bg
doocehIUIoenn
Ho. Co. g0 g0 S,00 D Se bo. do S0.0
9008ꝙ S
—
&ꝙS
—
do bo bo bo C bo So
0 S—
do ho do bo 5090ꝙ8ö—
Sigmaringen andesdurchschnitt.
2
2—v,ͤ=0öe bobo do bo bo SHo bo do bo 2o bo do do SC Co do
—2 —
90 — 80 H &
DO2aaa ara aen aen ’Ho bo do do OU C0,.0
N 2 C b0 —1
d0 0 0. 9020 —₰¼
H⸗ — 0⸗
Mecklen burg⸗Schwerin. Mecklenburg⸗Strelitz Land Stargard.. b1“ Landesdurchschnitt.
80 S
,*
D
d0
—
80
—
80
.
⸗ 8 S
8 99
S.
bobo bo 02 —2
—₰
2O0,Ce⸗ — S⸗ SS N —
Schaden durch Hagelwetter ist nur vereinzelt auf den ; 1 — 11“ 8 e 1 3 G Stecha en e2 8 Feldern angerichtet worden; doch zum Teil in ziemlich erheb⸗ 8 8 ideellen Hälfte, beide in Dombrowa, anberaumten Aufgebotstermine sein Recht In der Streitsache Ulrich, Margarete ledigen Friseuse Anna Helene Stecha in gerichts zu Dresden auf den 25. No⸗ lichem Maße. olen) eingetragene Grundstück, Samoa⸗ anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ Näherin in Augsburg, Klägerin, vertreten Dortmund, Sunderweg Nr. 33, klagt vember 1926, vormittags 10 Uhr,
Nach den Beurteilungen zu Anfang Juli haben die Nraße 89, Gemarkung, Berlin, Karten⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird. von Rechtsanwalt v. Schultze in Augs⸗ gegen den Händler Franz Nosing, früher mit der Aufforderung, einen bei diesem Wintergetreidesaaten — entgegen den gehegten att ö 1968/168 ꝛc., 6 a 75 gm Lieberose, den 30. Juni 1926. burg, gegen Ulrich, Ottmar, Hilfsarbeiter, in Dortmund, Königshof Nr. 25, unter Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Beklichtungen — im ganen nieht zun de Sband doe zen Rioß⸗ 1““ Art. 5427, Amtsgericht. zuletzt n Augsburg vth ntbe e der Behauptung, daß der Beklagte der seiner Vertretung zu bestellen und etwaige Vormonat behauptet, sondern sogar etwas verbessert. Bei 1“ Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ außereheliche Vater des Klägers sei, mit gegen die Behauptungen des Klägers vor⸗
— S. 1 ar- 1 Lerr. S. 5427, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel [43555] Bekanntmachung. EEEEE1ö1“ bb be⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zubri⸗ de Einwend Bewei Winterroggen ist allerdings durch die starken Regenfälle mehr⸗ links, S ba d Bosß 3. K Die Grundbücher und Grundakten scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ age, Zeklag enpflichtig zubringende Einwendungen und Beweis⸗
üte beeinträchti 8 inks, Quergebäude und Hof. — 6. K. D 34b un ndakten 1 ündii und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, mittel unverzüglich durch de b .
fach die Blüte beeinträchtigt worden, so daß mit mehr oder 103. 25 der durch die Grenzziehung an Polen klagten zur mündlichen Verhandlung vor ig April 192- zu ver 1 el unverzüglich durch den zu bestellen 2 2 . „ 2 we Fer 2 2 . =9. 14 2 8 8 2 4 8 8 8 8 Apri 2 zu D 8 3 SP
e “ öö werden muß. Bei Berlin N., Brunnenplatz, 21. Juni 1926. gefallenen Hüttenwerke und nachstehender das Landgericht Augsburg auf Dienstag, 1“ Augst E.ton “ 2 E13“ dem nterweizen hat die anhaltende aͤsse häufig Gelbrost ver⸗ Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Grundstücke: Bd. 1 Blatt 30 Roßberg den 26. Oktober 1926, vormittags ig vei EIDI1I1“ 3 Fercre mt
ursacht. Vereinzelt wird auch über Bränd berichtet. Außerdem 1 Dorf, Bd. 1 Blatt 34 Roßberg Dorf, 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, . Vormunds vom 6. April Dresden, den 2, Juli 19265.
zeigen sich vielfach starke Lagerungen, und zwar sowohl bei E öu“ Bd. 3 Blatt 98 Roßberg Dorf, Bd. 8 mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ u““ ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Roggen wie bei Weizen, insbesondere auf den üppig be⸗ Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ Blatt 320 Roßberg Dorf, Bd. 11 Blatt gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ vab! . ndlie e Weant um . “
standenen Feldern. versteigerung des in Woldenberg be⸗ 443 Roßberg Dorf, Bd. 2 Blatt 46 stellen. Sie wird beantragen: I. die Ehe zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung [43566] Oeffentliche Zustellung.
Das Sommergetreide weist im allgemeinen einen legenen, im Grundbuche von Woldenberg Roßberg Acker, Bd. 3 Blatt 77 Ro be der Streitsteile wird aus Verschulden des des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Durch Beschluß des Amtsgerichts in befriedigenden Stand auf. Seine Beurteilung lautet im Blatt Nummer 750 auf den Namen des Acker Bd. 6 Blatt 154 Roßber⸗ 5* Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat das Amtsgericht Dortmund auf den Hamburg, Abteilung für freiwillige Ge⸗ ganzen ebenfalls etwas günstiger als im Vormonat und — im — Fesscheitgeifters Richard Lichtenstein in die früͤher zum hiesigen Amtsgerichtsbezirt die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 17. September 1926, vormittags richtsbarkeit, vom 7. Juli 1926 ist die Gegensatz zum Wintergetreide — auch gegenüber den Begut⸗ Coldenberg eingetragenen Grundstücks gehörten, sind an die polnische Justi Aumugsburg, den 5. Juli 1926. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 89, geladen. öffentliche Zustellung der nachstehenden achtungen in der gleichen Zeit des Vorjahres. Am besten wird aufgehoben, da der Versteigerungs⸗ verwaltung abgegeben worden. ö“ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dortmund, den 3. Juli 1926. Kraftleserklärung einer Vollmacht bewilligt stehen — abgesehen von einigen Gebieten — Sommergerste antrag von dem Gläubiger zurück⸗ Beuthen, S. S., den 5. Juli 1926 K. “ 8 Grewe, Justizinspektor, worden: „Volksdorf, den 4. Juli 1926.
f . O. S., “ [41808] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dierdurch widerrufe ich sämtliche Ge⸗
und Hafer, und zwar hauptsächlich in Süd⸗ und Mittell. genommen ist. Der auf den 10. Juli mjaderi — deutschland, wo mit ziemlich guten Ergebnissen gerechnet wird. 1926 bestimmte Termin fällt weg. “ Die nachgenannten Chegatten 1. Frida [43567 neral⸗ und Spezialvollmachten, die Fast überall wird beim Sommergetreide aber über starke Woldenberg, Nm., den 6. Juli 1926. [43558] Aufgebot. Elsa Scharsach, geb. Trepte, 2. Elisabeth Oeffentliche Zustellung und Ladung. ich meinem Sohne Peter Wilhelm Cords, Durchsetzung mit Unkraut geklagt, insbesondere mit Hederich, Amtsgericht. Der Lokomotivführer Peter Schmahl Thiele, geb. Dorn, 3. der Friseur Friedrich Die minderfäbri 28 ete K 1g. wohnhaft zu Volksdorf, erteilt habe, sei der sich namentlich im Hafer stark verbreitet vorfindet. 44032] in Nettersheim hat beantragt, den ver⸗ 111“ 1 bis Z in Dresden, gesetzlich verkete 1 88 ch ihren Vat dnn, es, daß ich sie mündlich oder schriftlich Wohl am meisten scheinen nach allen Berichten die Hack⸗ Abh 15 grns . R⸗ schollenen Anstreicher Peter Schmahl vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Dr. Schlosser E⸗ iK h Hret . den oder in welcher Form auch immer erteilt früchte unter dem nassen Juniwetter gelitten zu haben. Rbheinisch Westfglche fen⸗ 2 eboren etwa 1871, zuletzt wohnhaft in Herbert Wagner, zu 2 von Carlowitz, zu frraße 3 öe “ prun⸗ habe. Hinrich Cords, Im alten Dorfe 65.“ Dies kommt auch in der schlechteren Beurteilung gegenüber Nr. 159 211/20 159 89 8 Aee e⸗Al 8 Bteseenbeinattdnß, für kot zu erklären. 3, Johann Schulze, sämtlich in Dresden, Handlungs ehilf gfnh eon Grest, Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung an dem Vormonat zum Ausdruck. Am verhältnismäßig stärksten 285 068/74 296 871,73 8 1“ Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ klagen gegen den anderen Ehegatten, näm⸗ Bremen 8 gesr ö. nnt A enhte Herrn Peter Wilhelm Cords hierdurch sind Schädigungen bei den Spätkartoffeln entstanden, und Bervlte, den 1 7. 36. 8 90/26.) stordert, sich spätestens in dem auf den lich zu 1 den Arbeiter Paul Qskar Schar⸗ balt abwefend. “ 1“ bekanntgemacht. 8 zwar vornehmlich auf schweren Böden. Verschiedentlich ist bei IuZEZEEööö“”“ 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr sach, zu 2 den Schlosser Paul Richard 1 Aaur mrage, den Hamburg, den 7. Juli 1926. — 2 vrger 8 Der Polizeipräsident. Abt. IV. ED. 8 11“ .2. Thiele b“ M S „Beklagten durch vorläufig vollstreckbares bSöeag diesen schon Schwarzbeinigkeit und Knollenfäule festgestellt 11““ vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmer 13, Chiele, zu 3 Anna Marie Spangen⸗ Urteil zu verurteilen, der Klägerin als „Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. worden. Teilweise wird auch über Blattroll⸗(Kräusel⸗)Krank⸗ [435600) Aufgebot. 8 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, berg, geb. Edeling, zuletzt zu 1 bis 3 in Ersatz für Pfl 8 Entbi 1he h n Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. heit berichtet. Bei den Frühkartoffeln, die vielfach schon ge⸗ Der Stukkateur Hugo Rosenwald und widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Auf⸗ sowie . Fabröcsate ni ““ erntet werden, sind im allgemeinen nennenswerte Schädigungen dessen Ehefrau, Elise geborene Pfannen⸗ wird. An alle, welche Auskunft über enthalts, zu 1 auf Grund von § 1567 für 88 8 heliches Kind Krine llde Kr [41790] Oeffentliche Zustellung. durch das Wetter nicht eingetreten. Die Rüben sind fast stiel, in Berlin W. 57, Dennewitzstr. 29, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. wegen böslicher ee 243 2 25 zunr vbe Firma Fr. Boß Wwe. in Kleve, Pro⸗ überall schon verpflanzt und verzogen. Ihr weiteres Wachs⸗ bat das Aufgebot der angeblich abhanden teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Verlassung und § 1568 B. G.⸗B. wegen Fortsetzung der mündlichen Verha 1r leßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz tum wird aber zumeist durch eine ungewöhnlich starke Ver⸗ gekommenen unverzinslichen Schatzan⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Ehezerrüttung, zu 2 und 3 auf Grund von des Rochtsstreits ider B 8l 488 ung rat Weghmann in Kleve, klagt 1. gege unkrautung in diesem Jahr beeinträchtigt. weisung des Deutschen Reichs „E“ von Anzeige zu machen. 8 188b B. G.⸗B. wegen Ehebruchs, zu 3 Ponnerbeng 8 edea h. 16. 2 den Theodor de Werth, 2. gegen den Sehr störend hat die bisher regnerische Witterung auf 1924 Folge 1 Gruppe II b bis IVb Blankenheim, den 6. Juli 1926. außerdem auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. 1926, vormittags 9 ühr, v das Heribert de Werth, 3. gegen den Bern
die Ernte von Klee und Wiesenheu eingewirkt, die sich . 282 801 und 282 802, Gruppe I1 b Amtsgericht. Arüen 11 sämtlich mit dem Württ. Amtsgericht Ulm, Saal 65, ge⸗ hard de Werth, zu 1 früher in Godes⸗ 8 . a auf S 1 ig. Sie 8 x. “ 2.8₰ : “ 44 6 9 3 aff -j is 7 1 age auf heidung. Sie laden die laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ berg, zu 2 früher in Fischenich, zu 3 früh
““ im “ bis zum letzten verzögerte. 1“ . 88 h 8 S SS Ip [43562] Beschluß. Beklagten zu ““ urch Nässe und Ueberschwemmungen sind große Mengen von 8 ber 25 GM, über 26,25 G 8 b T luß. Betlagten zur mündlichen Verhandlung er. 8 3 b in Düss S No 3 Heu Gras verfault 8 verschlammt uns 1e n 8 noch IIL.b über 27,50 GMo und 1V b über Auf Antrag der Frau GElisabeth geb. des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer Die Ladungsfrist ist auf 6 Wochen wwebe“ als Streu Verwendung finden. Im übrigen ist das Futter 28,75 GM. beantragt. Der Inhaber Jochem, Witwe des Georg Zimmermann, des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Fgas an LE“ vungh amit de b. durch die Verzögerung des Schnittes vielfach überständig ge⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Inhaber der Firma Fotohaus Zimmer⸗ Straße 41, auf den 6. Oktober 1926, .“ e staben: dreihunderteinundzwanzig Reichs⸗ worden, so daß die Erträge an Güte zu wünschen übrig lassen. in dem auf den 29. Januar 1927, mann in Mainz, als gesetzliche Erbin des vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ A“”“ Hessen Auch die Menge der Erträge entspricht nicht überall den vpormittags 10 Uhr, vor dem unker⸗ genannten Ehemanns, vertreten durch rung, sich durch einen bei diesem Gerichte [41789] OC ffentliche Zustellu g. sember 1924. Zur mündlichen Verhand⸗ Provinz Oberhessen.. Erwartungen, hauptsächlich in jenen Gegenden, wo durch die zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Mainz, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ * F ““ S lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ „ Starkenburg. Trockenheit in früheren Monaten das notwendige Bodengras III. Stock, Zimmer 154, anberaumten werden gemäß § 1970 B. G.⸗B. und maäͤchtigten vertreten zu lassen. Philad I “ Subin, flagten vor das Amtsgericht in Kleve auf „ Rheinhessen sehlte. Die Weiden stehen fast überall, außer in den über⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 88 989 u. folg. Z.⸗P.⸗O. diesenigen. Dresden, den 30. Juni 1926. d ich seim G Ahevetrghet vertreten den 18. Oktober 1926 vormittags Landesdurchschnitt. schwemmten Niederungen, gut und bieten dem Vieh ziemlich 2 die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 18 Maxan W 88 30. III. 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. van Fir apest Giet Re Metr atsear, d. pp, geladen . reichliche Nahrung. alls die Kraftloserklärung der Urkunden 1“ 1 APorg Zimmer⸗ (43570] Oeffentliche Iustell Südm Prozeßbevollächtigte Kleve, den 23. Juni 1926 ’ ädli 5 i Dre erfolgen wird. mann, Inhaber des Fotohaus Zimmer⸗ vs- e Zustellung. Südwestkorso 4, Prozeßbevollmächtigte: Kaänzleiangest Fcingen, werden “ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, mann zu Mainz, Fischtorstr. 3, Forde⸗ b Der Arbeiter Johann Klemp zu Mül⸗ Rechtsanwälte Dr. Max Alsberg, Kr. Kurt M. Festr Kanzleiangestellter, 9 in den Hackfrüchten recht unliebsam bemerkbar machen. Außer⸗ F. 3441. 26, den 6. 7. 1925. Frungen haben, aufgefordert, dieselben bis W edettgerstrage a , Prozeß. Peschke, Kurt Gollnick, Lothar Welt in als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts q11“” ger⸗ 8 . 26, den 6. 7. spätestens im Aufgebotstermine vom bevol mächtigter: Rechtsanwalt Vogt in Berlin W. 10, Margaretenstraße 8, klagt [43038] Oeffentliche Zustellun 1“.“ zern [43563] Aufgebor. Samstag, den 18. September 1926, Duisburg, klagt gegen seine Ebefrau Helene in den Akten 3. C. 350. 26. gegen den „ers. Deffentliche Zustellung. dagegen 85 Klagen über Schädtgungen 2. Blumenfliegen, Die Dora Otersen, Twistringen, St. vormittags 11 Uhr, im Justizgebäude, geb. Banning, früher in Mülheim⸗Ruhr, Ingenieur Berkhausen, früher in 2† dentl u“ Süles In. Köln⸗ rdflöhe, Engerlinge und Schnecken. Ueber das Auftreten von Annenstift, hat das Aufgebot des Anleihe. Saal Nr. 007, bei Gericht “ indenthal, Decksteiner Straße 11, Prozeß⸗
S. o 0. —x;
— —
do do do 2,00
₰
— —
b0 do
d8e Se. bo bo
d80 do do
—
bo So bo do 0o d0. b0 — 008e S8. do bo
- ——
d0 o SC⸗
S8S
8 S80
— —₰
G;eceeo SSoen
do bo bo
—
SS;
Oldenburg Landesteil Oldenburg. Lübeck
. Birkenfeld. Landesdurchschnitt.
do So bo bo
—₰
—₰
d0̃So
—
— —
do do po bobo do do
00 2,
—
bo0do do0. do 0. 0 Ce d0 o do.
dosbo bo dobo Co bo
0
beobobo bdo Soe 8
o
d0
do. oS0e 90 ρ᷑0S —
—
—
d0 ꝓ H. 0Sn
—
—
Schaumburg⸗Lippe. 164“*“ e““
Braunschweig. 1146“
Sachsen Kreishauptmannsch. Dresden
o o voCSoSo So
80
do po. bo o H8⸗ do. po. 0 bo do do
—₰
bo bo do ogno obenn obö
* do do do —
— —
—
SASSSS
bo bo SeAS;
222SS oSE C CS⸗* 2—S—
0 2 .0
bo do 80 bo
20 do do
bo0
bo bo Oo bo Ce
do do 0 o0. d0
— — — LO0O
— —
do
1
S0 ——
—
Ce SCe do. do GC SSCSOGS do o go 8028—
—
do boO. do. do0
2n
— n —
do bo do do. bo E do do do do bo
Se Sn
b0 0. S⸗ S b0 bo — b0 Ꝙ b0o sbo*
0 S 9* 8æ
bobo do bo ho bdo S; CSUS;
—
0*
—
& ;Co20.,C00;
—
8—2m —2
00 E 8
80.90
bobo do. bo
dvoobo. do S —
—
Bayern
Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern E“
berffalg 8
Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben.
andesdurchschnitt.
SSdo e do do do
do. do do. bdo 00Soen S
— — —
—
CCSnn
—
do bo
—
do. o do o OESG
bo po. po b0 Æ 29 do. do o⸗
bo. Ho. bo0 do, bo. bo —
Hoü d0. d0. b0. d0 && -8OE802S
—
.do. o bo do do. ho bo
₰
—
— —
U.Te Sedoe
—
bo. po. bo bo
—S80 ꝙSS 0
* Fise i 2 35 jg „1 8 †H 4 Am Eisenstein Nr. 35, jetzt unbekannten Berlin⸗Wilmersdorf, auf Grund seines bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Steiner
Feldmäusen wird im allgemeinen jetzt weniger berichtet. An⸗ ückes S Fe g 31 0% 8Zö 1, Anfenthalts, auf Grund 6 Z“ — ’
scheinend sind diese durch die starken Regengüsse fast überall 8 85 Ga sgigen kon⸗ andernfals sie, unbeschadet des Rechts, 1568 B G. B “ 6 ö“ wegen rückständiger und Dr. Blied in Köln, klagt gegen die
vernichtet worden. Nur in Baden werden über diese Schäd⸗ Oldenburg r,190 —— ee Veacg üchkeiten dns e Ehescheidung. Der Kläger ladet die daß 8 Auftraßhe 8 aes Hehaaptng, Frau Mary Weißmann, früher in Köln⸗
— 4 b 8 8 „ b agt. rechten, Vermächtni „ Bbesch „ Der. ed n David Li Fürst⸗Pückler⸗Straße he
linge noch häufiger Klagen geführt. Der Inhaber der Urkunde wird 18 rüczichtigt zu ö öC 8.. Beklagte zur mündlichen Verhandlung Homburger und Adolf Blum in den “ Ffrst Pückler Straße 52, jett
. 8 . Fgsde. in dem auf den insoweit Befriedigung erlangen können 8eg ö“ vor, die 38 11 öö eingebrachte Sachen ver⸗ haspihne T“ 8 8 1 Februar 1927, vormittags 11 Uhr, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ des Landgerichts in Duisburg auf den steigert und der Erlös hinterlegt sei, mit . Se 3 25
11A““ 1“ 4 1b v““ A“ 8 EEE“ ö wechissenen⸗ Glaubiger ds ö 1““ 9 8 ““ der Kläger d 98 exöG
Ebb665 1 1 Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ huß ergibt. Die Anmeldun einer Saal 178, mit der Aufforderung, sie für seine Forderung von 375 Reichsmark 8 s. WEEEE11135
— In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—) termin seine Rechte anzumelden und die Forderung hat die Angabe des 1he durch einen bei diesem Gerichte zugelasse⸗ sowie in Höhe eines den Kosten dieses ö “ 8n.
Donaukreis daß die betreffende Frucht gar oder nur wenig angebaut Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die standes und des Grundes der Forderung nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ Verfahrens entsprechenden Betrages vor⸗ habe, mit dem Antra 290 gezu
1 ist, ein Punkt (), daß Angaben ehlen oder nicht voll tändig Kraftloserklärung derürkunde erfolgen wird. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke tigten vertreten zu lassen. zugsweise Befriedigung aus dem Erlös wertung und ü fang hl 0 g
Landesdurchschnitt⸗ gemacht sind. Oldenburg, den 5. Juli 1926. sind in Urschrift oder Abschrift beizufü 43571 n der laut Pfändungsprotokolle vom 6. April 3750 „9 11 auf. Faclung von
4.,26 N. 9 1 er hrift beizufügen. [ 1 Oeffentliche Zustellung. 60 Heen 5. Ap 3750 ℳ (in Buchstaben: Dreitausend⸗
Die Saatenstandinoten sind 5 “ vunter “ Amtsgericht. Abt. VI. Mainz, den 28. Juni 1926. Die Frau Else Alex, geb. Geisenheimer, 1 und 21. September 1925 gepfändeten siebenhundertfünfzig Reichsmark) nebst
Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechn [44033] Hess. Amtsgericht. in Ichtershausen, Klägerin, vertreten durch “ beanspruchen berechtigt ist. 8 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗
worden. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. wird bekannt⸗ [43556] den Rechtsanwalt Semm in Arnstadt wird zur mündlichen Ver⸗ — lã ieS H. G.⸗B. .43 I 1 zustellung. Der Kläger ladet die Beklagte handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
gemacht, daß folgender Schlesischer Land⸗ Durch Aüsschlußurteil des zc. klagt gegen ihren Ehemann, den Betriebs⸗ 1 2 2598 A. schaftlicher 3 ½ prozentiger Pfandbrief neten Gerichts 15. Junt bgerseich techniker Max Alex, zuletzt in Ichters⸗ Fe 8 böö1 Zivilgerichts⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des abhanden gekommen ist: Lit. C Serie 1 folgende Hypothekenbriefe üͤber die Posten: hausen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten g f 89 EE “ 108, Landgerichts in Köln auf den 9. No⸗ Nr. 14 412 über 3000 ℳ. 1. von 4000 ℳ auf Marwitz Band 9 Aufenthalts, Verklagten, mit dem Antrage, 8s 9* 9 u. Oktober 1926, vor⸗ vember 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Breslau, den 8. Juli 1926. Blatt Nr. 304 Abt. III Nr. 6 für den die Ehe der Parteien zu scheiden und den m Ehar⸗ tt EE“ —2. ½9 1999 mit der Aufforderung, sich durch einen bei Schlesische Generallandschaftsdirektion. Gastwirt Friedrich Noack zu Marwitz, ab⸗ Verklagten für den allein schuldigen Teil Der Gerichtsschrett 8 A. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 144034] getreten im Weßs der Erbauseinander⸗ Nis Flsgerig . 1 Achreiber des Amtsgerichte. dis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Am 23. 6. 1926 sind j zwei setzung an die Witwe Anna Noack, geb. zlagten zur mündlichen Verhandlung des 435691 eege. assen. 1 1 Pfandbriefe der Vlina ih Restos n ’“ 8 7 8 2. von 3500 ℳ Füchtsstrkits 1111“ des Cö“ Köln, den 1926. theten⸗ und Wechselbank mit folgenden auf Seegefeld Band 34 Blatt Nr. 1047 hüringischen — 26 mittags Kuntze in Dresden, Schnorrstr. 54 c, Hh. ichtsschreiber des dc N 82 .Oktober 1926, vormittags Funtze in Dresden, Schnorrstr. 54 d, Hh. I, Gerichtsschreiber des Landgericht Nummern: Lit. B Serie VII 2742 und Abt. I1I11 Nr. 5 Darlehnshypothek für die ern 2 Auff ; gs Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte 6* er des Landgerichts. 3 über je 3 j Zigarettenfabrik Massary i in — 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei rozeß I1686“ J““ Rostock, den 7 Juli 1926 -HZand 6 Blatt Nr. 220 Abt. III Nr. 31; walt in bestcllen. Zum Fmecce der öffent, srher in Dresvden, Naͤhnigarsse 29, sene Beoßer. nen vorngard nerchig 9 „ . . 82 1 8 „ n 31 1 ieser 3 zoen, 2 20, 2 . 2 0 32, rozeß⸗ Der Amtsanwalt. 1111“ 1 Klage uszug der unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kürch [43559] 5000 ℳ auf Velten Band 24 Blatt Nr. 699 Gotha, den 7. Juli 1926. hauptung, b 68. dem Beklagten am in Köln, klagt gegen den Kaufmann Zur Bekanntmachung 7186 des Reichs⸗ Abt. II1 Nr. 2, Darlehnshypothet für Der Justizobersekretär 1. April 1926 einen Vertrag abgeschlossen Dr. Heinrich Lehmacher, zuletzt wohn⸗ anzeigers v. 19. April 1926 wird das Maurermeister Wilhelm Brandt in Velten des Thür. Landgerichts. habe, nach welchem das von dem Kläger haft in Köln⸗Braunsfeld, Voigtelstr. 23, Aufgebotsverfahren eingestellt; der Termin — 4. F 32/25; 5. von 3500 ℳ auf Seege⸗ 43573] Oeffemliche ⸗ erfundene Verfahren über Herstellung von jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der am 9. November 1926 fällt fort feld Band 21 Br. et N. 637 Abt r SHie - Heffentliche Zustellung. ETonerde⸗Hydrat und graduierter Soda Behauptung, daß der Beklagte den ein⸗ Amtsgeri in⸗Mi . S 111 Die Maria Schotter, Händlerin in gemeinschaftlich ausgenutzt werden sollte. geklagten Betrag auf Grund ei sgericht Berlin⸗Mitte 1 geklagten Betrag auf d einer mit F 11 40. 26., den 6 F,1lhl. 6 Nr. s Keufgerdhohotber für den Landwirt Dingolfing, Prozeßbevollmächtigter: RA. Der Beklagte habe sich in diesem Ver⸗ dem Kaufmann Hermann Siemer in . 40. b ¹ 3 G 8 8 : ꝙ 2 8 1 888n . 2 84 he⸗ 8 2 rc - X ( Slieme . 6 “ ““ in ““ b Gagg in Landshut, beantragt gegen ihren trage v pflichtet, dem Kläger bis zum! Hamburg getätigten Zession verschulde,
do do do do do .SEoeng
do do
o do o
mnEnRn
— d sCUSe
—
— —
[⸗
Cdocde o Io Ido
bo bo bo po ho bo bo 080 S0
do do do 0o.0
— —
do do do po oo oo do do
bdo do bo . do bo bo bo. do do
— — —₰+
do bo bo do do do do
— —
— —
2’oöe
—
bodo po po do do bo po ho EoboeoohmsÅᷓrmrn bodo ho do ho do oo ho do 2nC Cœ 80
o bo do do p OCde FS. do ð — doeo*
80
b0 ,S0
—
bobo SE . do U bobo boo 8e
d0 b0 W
‿
—
—₰
SSo. do Oo. do O— SOdbdo b
o, do bebo Ho d0. bo0 .ꝙ do
1.219,n20.
bo.bo
—
— — — — — —+
—₰ — —
bo bo Os do Sr boto do bo bo Soe o C do do &SSSOd
do]pdo bo bo bo0 —-— 900 —= 00 2 1‿ Se0O. do0. bo0 000 —
—O0S,8. e bo bo!
—
Xbo0’ do
—
.
—
— —
Landeskomm.⸗Bez. Konstanz 8 reibur
8 arlsruhe Mannheim
Landesdurchschnitt.. Deutsches Reich im Juli 1926
—
do do ho H — do do
öA
—
— —
bo. do. o 0Sdo H bo bo S
— —
2 KEst —] 2
0 o bo. d0 —= do Oo. 8I! d do do oe 280ö
Sb0⸗
—
be bo. b0 do. bo ECbo
80 —
2
eoE be 1Ab5—
8̊σ
₰
—1 A
— —
do. bo. bo e
agegen im Juni 1926 8 „JLR . „ JIult 1515 .
bo. bo
09
ec —2 do do ho ¶᷑—2
— —₰
11““