[44069] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Moritz Hammer in Berlin,
Lennéstraße 2, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Franz Hirschwald in
Berlin W. 9, Linkstraße 1, klagt gegen
den Dr. med. Dezsö Steiner, früher zu Wien IV, Taubstummengasse 17, z. Zt. uanbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für laut Rechnung vom 23. Mai 1925 gelieferte Waren 800 Goldmark verschulde, mit dem Antrag: 1. den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin: a) 800 Reichs⸗ mark nebst 1 vH Zinsen monatlich seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen, b) die Kosten des vorangegangenen Arreest⸗ verfahrens 76. G. 831. 25 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte zu tragen; 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 4. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 272. O0. 375. 25. Berlin, den 3. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer 31.
[44070] Oeffentliche Zustellung. Der Bankdirektor Franz Veauthier in Halle a. S., Rathausstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizräte Priester und Dr. und Rechtsanwalt Dr. Wieluner in Berlin, Zimmerstr. 21, klagt
im we gegen den Herrn O. O'’Seagall, frü
er in Berlin, Unter den Linden, Hotel Adlon, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem Wechsel vom 15. September 1925 den Betrag von 25 000 RM verschulde, mit dem Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 25 000 ℳ nebst 11 % Zinsen seit dem 15. Oktober 1925 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Ferien⸗ kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 8/10, auf den 6. September 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei m gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und seine etwaigen Einwendungen in einem Schriftsatze dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen. Der in dieser Sache auf den 15. Oktober 1926 anbe⸗ raumte Termin ist aufgehoben. Berrlin, den 7. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[44058] Oeffentliche Zustellung. Der Inspektor Wilhelm Wiedemeyer aus Berlin, jetzt in Klein Polschen, Post Groß Polschen, Kreis Bütow (Pommern), klagt im Wechselprozeß gegen den Molkerei⸗ besitzer Johann (Hans) Sokloff, früher in Schönwalde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, da derselbe ihm aus dem am 1. Januar 192 älligen und am 2. Januar 1926 pro⸗ testierten Wechsel vom 13. November 1925 die Wechselsumme vom 500 Reichsmark sowie 5,30 RM Wechfelunkosten schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von fünfhundert Reichsmark nebst 6 vH Zinsen seit dem 2. Januar 1926 sowie 5,30 RM Wechsel⸗ unkosten durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen bö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Pankow, Kissingen⸗ straße 5/6, auf den 24. August 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Berlin⸗Pankow, den 24. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[42709] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Nathan Beilin zu Paris, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ mächtigten, Kaufmann David Beilin zu Berlin W., Rankestr. 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Friedrich Möhle zu Berlin W. 30, Goltzstr. 36, klagt gegen den Kaufmann Boris Sruleff, zuletzt in Charlottenburg, Krumme Str. 33 bei Kaerschner, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in seinem Hause, Charlottenburg, Berliner Straße 100, einen Laden innehatte, den er mit Genehmigung des Generalbevoll⸗ mächtigten des Klägers gegen Zahlung einer Vergütung von 500 RM an den
läger weiterverkaufen wollte und daß er den Laden an emen Herrn Hoffmann verkauft habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 200 ℳ nebst 1 % monat⸗ licher Zinsen seit dem 1. März 1924 zu zahlen, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens in den Akten Beilin *. Sruleff, 38. G. 131/2a, zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 11. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 101, geladen.
Charlottenburg, den 30. Juni 1926.
8 Ahlert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[44059] Oeffentliche Zustellung.
Die Ellerer Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. b. H., in Düsseldorf⸗Eller, Gumbertstraße Nr. 84/86, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Liertz u. Dr. Wehner, Düsseldorf, Breite Straße Nr. 25, klagt gegen Ernst Böttich Grefratb bei Crefeld, früh
in Bonn, Poppelsdorfer Allee 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Wechselforderung insgesamt 353,40 RM verschulde, mit dem Antrage, Amts⸗ gericht wolle den Beklagten vö,S verurteilen, an Klägerin 338,60 RsL. (i. B. E1““ Reichs⸗ mark und 6 ⁄0 0) nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 15. 8. 1925 nebst 14,0 RM (i. B. Vierzehn Reichsmark und ³*) Wechselunkosten zu zahlen, wolle auch das Urteil, soweit nötig, gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck⸗ bar erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 234, auf den 31. August 1926. vormittags 9 ⅛ Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 30. Juni 1926.
(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[44071] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kallmann & Falk in Berlin C. 19, Roßstr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heineberg und Grobel in Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm de Vos, früher in Amsterdam, Nieuwendyk 91/93, unter der Behauptung, daß sie von der Firma Mechanische Weberei Excelsior, deren Inhaber der Beklagte früher war, Waren gekauft habe, die zum Teil nicht geliefert worden seien, und daß Beklagter wegen Nichterfüllung des Kauf⸗ vertrags zum Schadensersatz verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 1862 RM 95 Pfg. nebst 12 vH Zinsen ab 1. 1. 1925. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Elberfeld auf den 21. Oktober 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vert
zu lassen. . Spahn, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44060] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Haus Bergmann Zigaretten⸗ fabrik A.⸗G in Essen, Gildehofstr. 12/14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Kassel und Dr. Löwenstern in Essen⸗Ruhr, klagt gegen die Frau Frieda Böll, früher zu Elberfeld, Kölner Straße 25, jetzt wohnhaft in Holland (Ort und Straße unbekannt), Beklagte, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihr für im Jahre 1925 gelieferte Waren 164,80 RM nebst 14 % Zinsen seit dem 30. Oktober 1925 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 164,80 RM nebst 14 % Zinsen seit 30. Oktober 1925 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 10. November 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen. Essen, den 17. Juni 1926. (L. S.) (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[44072] Oeffentliche Zustellung.
Der Oberpostassistent a. D. Peter Fran⸗ kenbusch sen. in Essen, Renatastr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Antrop in Essen, klagt gegen den Lord Farnhem, früher in Köln, Dombotel Domplatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Firma Frankenbusch K Co. in Essen aus Pro⸗ vision und Vereinbarung 1420 RM schulde und daß dieser Betrag an den Kläger ab⸗ getreten sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung durch gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 1420 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. März 1924. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts hier in Essen auf den 25. November 1926, vormittags
Uhr, nach Zimmer 240 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 7. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44063] Oeffentliche Zustellung.
Die Ostpreußische Druckerei und Ver⸗ lagsanftalt, Aktiengesellschaft, in Königs⸗ berg, Pr., Tragheimer Pulverstraße Nr. 20, vertreten durch die Direktoren Hoffmann und Kloessel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dyckbandt und Pahncke in Königs⸗ berg, Pr., klagt gegen den Herrn Harald Gölstorph, früher in Berlin W. 30, Stier⸗ straße 21, jetzt angeblich in Kopenhagen, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 216 RM Insertionskosten verschulde und Zahlung vereinbarungs⸗ gemäß am 29. Dezember 1925 erfolgen sollte, ferner, daß der Beklagte nach Kopen⸗ hagen geflüchtet sei und steckbrieflich ver⸗ folgt werde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 216 RM nebst 12 % Zinsen seit 30. De⸗ zember 1925 zu zahlen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 7, in Königsberg, Pr., Hansaring, Zimmer Nr. 133, auf den 18. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Königsberg, Pr., den 2. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[44066]
Die Städtische Sparkasse Schwetzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Triebskorn daselbst, klagt gegen Kaufmann Karl Flatter und dessen Ehefrau, Auguste geb. Kamuf, beide zuletzt wohnbaft in
Schwetzingen, z. Zt. an un ten O
aus Kreditgewährung und Bürgschaft vom Jahre 1925 und 1926 mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1. des Ehemanns von 12 310,90 NM nebst 1 ¼ % Monatszins seit 18. Februar 1926, 2. der Ehefrau von 2000 RM nebst 1 ¼ % Monatszins seit 25. Juli 1925 nebst Kosten. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Schwetzingen ist bestimmt auf: Dienstag, den 26. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Schwetzingen.
[44067] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Horst in Stettin, Paradeplatz 20/21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Klütz und Dr. Schierholt II. in Stettin, klagt gegen den Arbeiter Richard Pohle, früher in Stettin, Turnerstraße 92, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für gelieferte Waren 284,26 RM schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 284,26 RM nebst 10 % Zinsen seit 10. Mai 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer 98, auf den 26. Oktober 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.
Stettin, den 30. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlofung x. von Wertpapieren.
[440853 Bekanntmachung.
Die am 1. 8. 1926 fälligen Jahres⸗ zinsen der 5 % igen Roggenwert⸗ anleihe der Stadt Berlin von 1923 be⸗ tragen nach Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragsteuer für den Zinsschein über 2 ½ Pfund Roggen aufgerundet RM 0,22 12 ½ 1,10 2,20
2 „ 2 „ 7
25 * 4 8 Berlin, den 3. Juli 1926. Magistrat.
[44144]
Die Firma Credé & Co., Eisen⸗ bahnwagenfabrik in Niederzwehren bei Cassel, hat die Spruchstelle um Ent⸗ scheidung angerufen, ob am 1. Oktober 1926 eine Barabfindung von 2,56 ℳ den Wert, den die Genußrechte der Altbesitzer auf 1000 Papiermark der 5 %igen Anleihe von 1920 haben, nicht unterschreitet. Ver⸗ handlungstermin wird am 23. August 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 39 des Oberlandesgerichts stattfinden. — III 160 Anrufung 23.
Cassel, den 2. Juli 1926.
Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[44139) Bekanntmachung.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Spruchstelle für Aufwertungssachen in Berlin kündigen wir auf Grund des Artikels 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 zum 1. November 1926 unsere 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom 1. Januar 1897 im Betrage von
nom. 2 300 000 PM, in Stücken von Nr. 1 — 1200 für je 500 PM Nennbetrag und Nr. 1201 bis 2900 für je 1000 PM Nennbetrag. Die Höhe des Ablösungsbetrages wird durch die Spruchstelle festgesetzt und derzeitig durch uns bekanntgegeben werden.
Gemäß §§ 43 und 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes haben wir beschlossen, an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung in Höhe von 30 % der Genußrechte zu ge⸗ währen, und zwar ebenfalls ab 1. 11. 1926. Die Barabfindung beträgt hiernach:
ℳ 15 für die Genußrechte der Stücke
Nr. 1 — 1200 von je 50 RM und
ℳ 30 für die Genußrechte der Stücke
Nr. 1201 — 2900 von je 100 RM.
Die Spruchstelle ist mit dem Antrage auf Feststellung angerufen worden, daß die Barabfindung in Höhe von 30 % den Zeitwert der Genußrechte am Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet.
Stettin, den 9. Juli 1926.
Stettiner
Straßen⸗Eifenbahn⸗Gefellschaft. [44247]
Die am 1. August d. J. fällig werdenden Zinsscheine Nr. 6 unserer 5 % Kohlen⸗ wertanleihe gelangen unter Kürzung der Kapitalertragssteuer mit:
RM 0,38 für die Stücke über 25 kg
Kohle, RM 1,89 für die Stücke über 125 kg Kohle vom Fälligkeitstage ab bei den im § 2 der Anleihbedingungen genannten Banken und der Kasse der Ostpreußenwerk A.⸗G., Königsberg, Pr., zur Auszahlung. Der genaue Betrag berechnet sich für das 1⸗t⸗Stück auf RM 0,375 525.
Königsberg, Pr., Gumbinnen, Osterode, Ostpr., im Juli 1926
Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft.
lberlandwerk Königsberg Pr.
8 G. m. b. H. Uberlandwerk Gumbinnen G. m. b. H. Uberlandwerk Osterode G. m. b. H.
[5 % Prioritätsanleihe von 1920 auf,
[43665]
Die Aktiengesellschaft Portland⸗ Zementwerk Schwanebeck A. G. in Schwanebeck hat beantragt, die Bar⸗ ablösung ihrer Anleihen von 1908 und 1920 zum 1. Oktober 1926 zu gestatten (Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925).
Naumburg a. S., den 6. Juli 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
[44137] Riquet & Co. Aktiengesellschaft, Gautzsch bei Leipzig.
Wir kündigen hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungsanleihe von 1921 zur Rückzahlung auf den 1. No⸗ vember 1926. Es gelangt der gesetzliche Aufwertungsbetrag von RM 7,98 zuzüglich RM 0,32 Zinsen für 1925 und 1926(abzüglich Kapitalertragssteuer), demnach RM 8,30 für PM 1000 Nennbetrag zur Aus⸗ zahlung, und zwar gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen außer an der Kasse unserer Gesellschaft
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung bereits jetzt zu obigem Betrage vorzunehmen.
Gautzsch bei Leipzig, den 7. Juli 1926.
Riquet & Co. Aktiengesellschaft.
Kroher. Peitzsch. [44243]
Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Aktiengesellschaft. Wir fordern hiermit die Besitzer unserer
die Mäntel und Zinsscheinbogen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis zwecks Abstempelung der Mäntel und Talons auf den Aufwertnngsbetrag von RM 9,30 für 1000 Papiermark bis zum 15. August 1926 einschließlich
bei der Vereinsbank in Hamburg oder
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, soweit die Schuldverschreibungen am Schalter eingereicht werden; wird die Ab⸗ stempelung im Korrespondenzwege ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Provision be⸗ rechnet. Die Einreichungsstellen sind be⸗ auftragt, die den Talons anhaftenden Zinsscheine abzutrennen und einzubehalten.
Wir geben außerdem bekannt, daß wir bereit sind, die Schuldverschreibungen durch die Vermittlung der genannten Banken schon jetzt zum Betrage von RM 8 für je 1000 Papiermark zuruͤck⸗ zukaufen.
Hamburg, den 5. Juli 1926.
Glasurit⸗Werke M. Winkelmann
Aktiengesellschaft.
[44136]
Unter Bezugnahme auf die am 25. Juni 1926 erfolgte Ankündigung geben wir hier⸗ mit bekannt, daß nach der Entscheidung der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden die von uns den Altbesitzern von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihen von 1903 und 1908 an Stelle der Genußrechte gebotene Zusatz⸗ aufwertung von 6 % den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet.
Bei anerkanntem Altbesitz werden dem⸗ zufolge die Teilschuldverschreibungen beider Anleihen über PMN 500 auf RM 105 und diejenigen über PM 1000 auf RM 210 abgestempelt; die Rückgabe der zur Geltendmachung des Altbesitzes eingereichten Mäntel erfolgt unter gleich⸗ zeitiger Ausreichung neuer Zinsscheinbogen über die nach dem Aufwertungsgesetz zu entrichtenden Reichsmarkzinsbeträge durch die Einreichungsstellen vom 1. September d. J. ab. Die Vergütung der am 1. Juli 1926 fällig gewesenen Zinsen für 1926 erfolgt jetzt durch die Einreichungsstellen.
Gleichzeitig fordern wir die Besitzer von Teilschuldverschreibungen beider Anleihen, für die keine Altbesitzrechte geltend gemacht sind, auf, ihre Teilschuldverschreibungen mit laufenden Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen und mit doppeltem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis in der Zeit bis zum 10. August 1926 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschafts⸗
bei dem
kasse oder in Dresden Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung der Teilschuldverschreibungen PM 500 auf RM 75, der Teilschuldverschreibungen PM 1000 auf RM 150 einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, sofern die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen an den Schaltern der genannten Stellen geschieht, andern⸗ falls wird die übliche Provision berechnet.
Die Rückgabe der abgestempelten Mäntel erfolgt gegen Aushändigung der von den Stellen ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen unter gleichzeitiger Ausreichung neuer Zinsscheinbogen (siehe oben) vom 1. September 1926 ab. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Nach dem 10. August 1926 können Stücke zur Abstempelung nur noch bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden.
Dresden⸗Heidenau, den 9. Juli 1926.
Nockstroh⸗Werke
über
über
Aktiengesellschaft
I ockstroh.
ZI
[441411 Bekanntmachung.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle hat die Kündigung unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen Anleihe I auf den 2 1* 2 den Ab⸗ ösungsbetrag für je nom. PM. 1 Renh r2s 10 ng⸗sett v-e 1000 auf
Zuzüglich der Zinsen für 1925 und 1926 in Höhe von ℳ 7,50 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, also netto
6,75, gelangen die Teils chuldverschrei⸗ bungen mit RM 132,15 für je nom. 00- ab v bei S⸗ Gesell⸗
aftskasse und folgenden Banken Ein gugg merer & Sch 8
Evphraim eyer Sohn, Hanno
2. Darmstädter und —
K. a. A., Berlin und deren Filials in Hannover,
3. S. Bleichröder, Berlin, “
4. Hagen & Co., Berlin. 8
Hannover, den 9. Juli 192b.
Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriken.
[42435]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Generaldirektor Ernst Mezger, Augsburg, ausgeschieden.
Vom Betriebsrat sind in den Aussichts⸗ rat entsandt: Herr Karl Müller, Betriebs⸗ beamter in Augsburg, und Herr Karl Eberle, Schlosser in Augsburg.
Augsburg, den 12. Juli 1926.
Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum. Pöppelmann. Bröückner.
[44266]
Wir laden unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 30. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, in das Notariat III zu Karls⸗ ruhe, Kaiserstr. 184, Zimmer Nr. 17, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz sowie der Liquidations⸗ abrechnung.
2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußfassung über Löschung der Firma.
„Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre befugt, wenn sie mindestens 3 Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Niederlassung der Südd. Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Karlsruhe hinterlegt haben. 3 Karlsruhe, den 9. Juli 1926.
Süddeutsche Glashütten A.⸗G. 1.
Hartmann, Liquidator. [44413]
A.⸗G. Metzeler & Co., München.
Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch umlaufenden 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1911 auf, ihre Schuldverschreibungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltend machung des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, in der Zeit bis zum 15. August 1926 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale München in München zum Zwecke der Abstempelung auf ihren gesetzlichen Auf⸗ wertungsbetrag von 15 % ihres bisherigen Papiermarknennbetrags, verbleibender
Spitzenbetrag d. i. RM 250 für PM 1700 ℳ 5,— RM 125 für PMN 850 ℳ 2,50 RM 60 für MN 425 ℳ 3,75 einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämt⸗ lichen noch nicht fälligen Zinsscheinen zu erfolgen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Schuldverschreibungen am Schalter der genannten Bank während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die abgestempelten Obligationen, welchen die neuen Zinsscheinbogen, bestehend aus Nr. 1—6 beigefügt sind, werden gegen Rückgabe der von der Dresdner Bank aus⸗ gestellten Quittungen baldmöglichst zurück⸗ gegeben.
Gleichzeitig werden von genannter Bank die obengenannten Spitzenbeträge zur Aus⸗ zahlung gebracht.
Ferner geben wir bekannt, daß die Genußscheine, die auf die als Altbesitz anerkaunten Stücke der obigen Anleihe entfallen, voerbleibender
1] Spitzenbetrag d. i. RM 170 auf PM 1700 RM 80 auf PMN 850 ℳ 5,— RM 40 auf PM 425 ℳ 2,50 ebenfalls bei der Dresdner Bank Filiale München in München, bei welcher die Obligationen zum Zwecke der Geltend⸗ machung des Altbesitzes hinterlegt sind, erhoben werden können. Zugleich erfolgt die Rückgabe der betreffenden auf ihren neuen Reichsmarknennwert abgestempelten Obligationsmäntel und die Ausgabe der dazugehörigen neuen Zinsscheinbogen, sowie die Auszahlung der Spitzenbeträge.
Wir machen außerdem aufmerksam, daß die nach Art. 38 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 3 % für das Jahr 1926 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 1 der neuen Zinsscheinbogen, abzüglich Kapitalertragssteuer, bei der Dresdner Bank Filiale München in München zut Auszahlung gelangen.
Die neuen Zinsscheinbogen werden, wie bereits oben erwähnt, mit den Obligationen nach erfolgter Abstempelung auesgereicht.
Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher zu prüfen.
München, den 8. Juli 1926.
Der Vorstand.
rderung “ Bezugsauffo 1441381 — bat in Ausführung 8 Generalversammlungsbeschlüsse vom 22. 12. 1924. 24. 2. 1925 und 26. Juni 1926 beschlossen, das Grundkapital von RM 950 000 um RM 120 000 auf RM 1 070 000 zu erhöhen durch Aus⸗ n babe pneuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 500 mit Gewinnberechtigung vom I. 1. 1926. Den Aktionären soll das Bezugsrecht ge⸗ ährt werden. 8 Nachdem die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dinaungen auszuüben: 8 Has Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Juli 1926 einschließlich bei der Gesellschaftskasse unter Einreichung der Aktienmäntel und eines doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummern. sen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden geltend zu machen. Aut je ℳ 4000 alte Stammaktien ent⸗ sällt eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 500 zum Kurse von 83 % gegen sofortige Vollzahlung und Uebernahme des Schlußnotenstempels. Der Bezug ist provisionsfrei. Die neuen Aktien werden gegen Barzahlung des Bezugspreises und des Schlußnotenstempels ausgegeben. Die Gesellschaftskasse wird den An⸗ und Ver⸗ kaut von Bezugsrechten vermitteln. Jena, den 12. Juli 1926.
6. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft.
Schietrumpf. —
42860]
— Zuckerfabrik Thöringswerder Aktiengesellschaft, Thöringswerder b. Wriezen. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Dienstag,
den 17. August 1926 um 12 ½ Uhr vormittags im Fabrikbüro in Thörings⸗ werder stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein mit folgender Tagesordnung:
1. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
2. Vorlage und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25.
.Entlastung der Gesellschaftsorgane.
„Bericht über die jetzige Lage und Be⸗
schlußfassung über Liquidation gemäß § 25 der Statuten. Wahl des Liqui⸗ dators.
5. Aufsichtsratswahlen.
Nach § 20 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejienigen Aktionäre befugt, welche späte⸗ stens vier Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Büro der Gesellschaft
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien hinterlegen und
v) ihre Aktien oder Hinterlegungsschetne hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Der Nachweis der Hinterlegung ist durch Einreichung eines Hinterlegungsscheins vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist zu führen.
Der Aufsichtsrat.
Freiherr J. von Eckardstein. Zuckerfabrik Rastenburg Aktiengefellschaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf die §§ 18 bis 25 der Satzung zu der am Sonnabend, den 31. Juli 1926, mittags 1 Uhr im Hotel Thule⸗ weit zu Rastenvurg stattfindenden ordent⸗ lichenGeneralversammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1925/26 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926. . Beschlußfassung über die Erteilung von Entlastungen gemäß § 25 Abs. 3
und 4 der Satzuug.
3. Wahl von Autsichtsratsmitgliedern für satzungsgemäß Ausscheidende (§ 10 der Satzung).
4. Anträge aus der Versammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt gemäß § 27 der Satzung zur Einsichtnahme der Aktionäre in der Fabrik aus.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Raiffeisenbank in Rasten⸗ burg, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Königsberg, Pr., oder beim Bankhause F. W. Krause & Co., Berlin, einreichen. Ueber die Niederlegung werden Empfangs⸗ scheine ausgefertigt, die als Einlaßkarte zur Generalversammlung dienen und in denen die Stimmzahl angegeben wird.
Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und ausreichend. Zu Bevoll⸗ mächtigten dürfen jedoch nur Aktionäre bestellt werden. Die Vollmacht muß nach gesetzlicher Vorschrift ordnungsmäßig ver⸗ stempelt sein.
Rastenburg, den 9. Juli 1926.
Zuckerfabrik Rastenburg Aktiengesellschaft. “ Der Vorstand. Frhr. von der Golt. E. Linnenkohl.
darüber lautende der Reichsbank
¹ †
1
“
Neplun⸗Sauerstoff⸗Aktiengesellschaft [43635]
zweite Generalversammlung über die! Auflösung der Gesellschaft am Montag, den 2. August 1926, nachmittags f 3 Uhr, Neptunwerft A.⸗G. zu Rostock stattfindet.
zu Rostock. 2 Wir machen hiermit bekannt, daß die
im Verwaltungsgebäude der
von RM 66 000 Gründeraktien.
Vereinigte Windturbinen⸗Werke A. G. in Dresden⸗Reick. Die Tagesordnung der Generalversamm⸗ ung am 31. Juli 1926 wird wie folgt
erweitert: Punkt 6, Bericht und Beschluß⸗
assung über Verfügung bezw. Verwendung [44417]
Tagesordnung: 2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. H. Bunte.
49732] Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ industrie vorm. Chr. Bochert & Co.,
44615]
Die neuen Aktien sind fertiggestellt und
gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rück⸗ gabe der quittierten jetzt ab zur Ausgabe.
Anmeldescheine von
Scholwin bei Stettin, im Juli 1926.
Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗
werke Aktiengesellschaft.
Die auf den 13. Juli 1926 nach Arn⸗ stadt einberufene unserer Aktionäre wird ohne Aenderung der Tagesordnung und des Orts auf den 3. August 1926, nachmittags 3 Uhr, verlegt.
Der Vorstand. Hugo Fröhlich. Adolf Ratzenberger. 733]
Die Aktionäre der Metallwerk Akt.⸗Ges., Berg. Gladbach, werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß zwecks Teilnahme
außerordentlichen Generalversammlung bei Notar Lempertz, Köln, die Aktien, wie laut Statut bekannt, hinterlegt werden können. Es genügt auch der Nachweis der Hinterlegung bei jeder Bank ohne Innehaltung einer Hinterlegungsfrist. Der Vorstand. [44551]
Fahrzeugbau Weinheim A. G.
in Weinheim (Baden).
Berichtigung zu der Einladung zur Generalversammlung am 22. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr.
In dem Nachsatz muß es richtig heißen:
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19. Juli bei der Gesell⸗ schaftskasse in Weinheim zu hinterlegen oder nachzuweisen, daß ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt sind. 1“
Weinheim, den 10. Juni 1926
Der Aufsichtsrat. Fehrer, Vorsitzender.
[41934]
Nachdem die Getreiderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die Auflösung auf, ihre Ansprüche anzumelden. Einer Anmeldung der Rechte aus den von der Gesellschaft ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen (Getreiderentenbriefen) bedarf es nicht, die Deckung und Sicherheit der⸗ selben bleibt unverändert.
Berlin, den 1. Juli 1926.
Die Liquidatoren: 8 Reischauer. Rauch. [43226]
Die Bremer Druckerei Aktiengesellschaft ist laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1926 mit diesem Tage in Liquidation getreten. Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft fordert die Unterzeichnete gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Bremen, den 30. Juni 1926. Bremer Druckerei A.⸗G. i. Liquid.
Heilig.
[44416] Josef Schmitz Aktien⸗Gesellschaft Bierbrauerei Cornelimünster.
Einladung zur 19. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Dienstag, den 3. August 1926, nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Küppers zu Aachen, Heinrichsallee 10. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 1. August 1926 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Bankkommandite Koch, Otten & Co., Aachen, hinterlegt und die Hinterlegung dem Aufsichtsrat durch eine Bescheinigung nachweisen. Cornelimünster, den 9. Juli 1926. . Der Vorstand. Koepf. [41419]
Gas⸗Actien⸗Gefellschaft Ritter & Cie. in Köln.
Unter Bezugnahme auf §§ 19 und 21 der Gesellschaftssatzungen ergeht hierdurch⸗ an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Freitag, den 6. August d. J., mittags 12 Uhr, zu Köln im Sitzungssaal der Dresdner Bank statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit der
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht des Vorstands, die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien hat späte⸗ stens sieben Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Köln oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Von der Hinterlegung 5 der Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor der Ver⸗ sammlung durch Einschreibebrief Mit⸗ teilung gemacht werden.
Großbreitenbach i. Thür. 215]
Nachdem die Auflösung der Villenkolonie
Generalversammlung Juditten Akt.⸗Ges. zu Juditten bei Königs⸗ berg Pr. beschlossen worden und die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten ist, ersuche Großbreitenbach, den 10. Juli 1926. ch al⸗ CCEE gemäß sprüche anzumelden.
ihre An⸗ 1“
Juditten, den 8. Juli 1926. Alfred Charisius.
O. Krause.
Köln, den 10. Juli 1926. Der Vorstand.
[44115]
Kleinwohnungsbau Halle A.⸗G. Wir laden unsere Aktionäre zu der am
an der auf den 24. 7. 1926 einberufenen 3. August 1926, nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal stattfindenden versammlung ein.
Handelskammer Halle General⸗
der ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Event. Kapitalserhöhung bis 250000 RM. 8—
6. Event. Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags (§ 4, Aktienkapital).
7. Verschiedenes.
40]
Die Herren Aktionäre der Grifte⸗ Gudensberger Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 16. August d. J., nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer des Rat⸗ hauses hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. k
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gudensberg, den 7. Juli 1926. Der 85 Aufsichtsrats:
II.
um
[43729] 8 Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM ₰ 740 000 235 ·000
Aktiva. Anlagen und Inventar . Beteiligungen.. Rechte aus dem Pachtvertrag mit der Kokswerke und Chemische Fabriken Aktien-⸗- gesellschaft.. 125 000 8 1 100 000 Passiva. *“ Reserven..
1 000 000 100 000
1 100 000
Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß
err Dr. Friedrich Weber⸗Leipzig und Herr Direktor Eugen Hinze⸗Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden.
Leipzig⸗Plagwitz, im Mai 1926.
C. F. Weber Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Erhard. Zernik. [42852] Bilanz der Brauereigesellschaft zur Sonne vorm. H. Weltz, Speyer, am 31. August 1925.
[442482 Bekanntmachung. In der heutigen Generalversammlung ist Herr Heinz Kalveram, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. Ausgeschieden ist Herr Bremen, den 1. Juni 1926. Vereinslager zu Bremen. Der Vorstand. Walther Faesch.
[41322] Nachdem die Generalversammlung die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Heinrich Sens Aktiengesellschaft i. Liqu., Leipzig.
42748]
Westdeutsche Industriebau⸗Aktien⸗
gesellschaft vormals W. Schlanstein, Steele.
In der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000 um 2 700 000 auf 300 000 ℳ dadurch herabzusetzen, daß je 10 Aktien zu einer zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am b5. Juli 1926 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Laut General⸗ versammlungsbeschluß haben die Aktionäre zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien bis zum 15. Oktober 1926 einzu⸗ reichen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 15. Oktober 1926 bei dem Vorstande der Gesellschaft in Steele einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie Aktien, die in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von 10:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Steele⸗Ruhr, den 6. Juli 1926.
Westdeutsche Industriebau⸗A. G.
vormals W. Schlanstein. Der Vorstand.
[43637] Werbelicht, Aktiengefellschaft, zu Frankfurt a. Main.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 29. Juli 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Börsenplatz 11, Frankfurt am Main, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 1926 abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr sowie des Geschäftsberichts des Vorstands sowie des Paüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfassung über die Vorlage.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Auffichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über Aenderung des § 16 der Satzungen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung. über
6.
en
Kapitalser⸗ höhung. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien oder Interims⸗ scheine bei einem Notar hinterlegt haben.
Frankfurt a. Main, den 8. Juli 1926.
Werbelicht, Aktiengesellschaft,
zu Frankfurt am Main.
RM 8 360 000
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Gesamtinventar 3 505,855
Abschreibung. 3 501,85 Kraftwagen 9 700,— 20 % Abschreibg. 1 940,— Schuldner, Gut⸗ 8 haben bei Kon⸗ zerngesellschaft. 272 797,15 sonst. Schuldner 8 235,45 Kasse, Reichsbank, Postscheck,
Effekten und Wechsel. L
281 032
1 19331 18 504 79
668 494 70
Verpflichtungen. Kapital
Obligationsanleihe .. Obligationssteuerrücklage ger .. . ...
480 000(,—- 29 700—- 79 31470 79 480 —-
668 494 70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. August 1925.
RM ₰
133 127 (65 5 441 85
138 569 0
“
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗
eeeöö“ Abschreibungen
Haben. Bruttogewinnn... Verlutt.
. . 120 064/71 78 18 504 79
138 5690
Speyer, im Januar 1926. Brauereigesellschaft zur Sonne vorm. H. Weltz. Jaensch. Strohschön.
[43638]
Apparatebau⸗Gefellschaft, Aktien⸗
Bremen, Langenftr.
Einladung zu der am
„Nordischer of“, sammlung.
winn⸗ und 31. Dezember 1925.
und Aussichtsrat. 3. Aufsichtsratswablen.
evtl. Zusammenschluß Unternehmungen. 6. Verschiedenes.
näre, deren
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats
Erdölbohrung Hademftorf A.G.
23/34. 7. August
1926, nachmittags 2 ¼ Uhr, im Hote Bremen, straße 13/14 stattfindenden Generalver
Bahnhof
Tagesordnung 1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Verlustrechnung per
2. Erteilung der Entlastung für Vorstan
zu mit anderen
5. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu ℳ 105 000.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio Interimsscheine drei Tage vor der Generalversammlun bei der Aktiengesellschaft hinterlegt sind.
Bremen, den 10. Juli 1926. Erdölbohrung Hademstorf A.⸗G.
spätestens
1444181
[42784]
Bilanz für 1925.
Der Vorstand. M. Wencke. 8
—
Aktiva. Vorräte G Buchforderungen und guthaben 8 Wertpaviere und Wechsel Postscheck und Kasse.
Bank⸗
Passiva. Aktienkapital . . ... BVE Reservefonss Spezialreservefonds 8 Gewinnvortrag aus 1924
34 825,49
Reingewinn in 1925.
Gesamtüberschuß.
für 1925.
.160 733,90
RMN ₰ 190 362 3
578 11187
106 804 65 30 369 98
192 55939 905 7088
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll.
Ausgaben für Pachtzins und sonstige Betriebs⸗ und Verwaltungskosten.
Vortrag a. 1924 „ Einnahmen a. Salinen⸗ und Bäderbetrieb, Wasser⸗ und glettr Werr
Kirchenbauer.
1 789 251
RMN 1 628 517,63
195 559 4
1 824 077
34 825
1 824 0770:
Bad Rappenau, den 25. Juni 1926 Vereinigte Badische Staats⸗Salinen. Dürrheim⸗Rappenau A.⸗G.
C. Falk.
[42789]
Aktiengesellschaft in
Holzverkohlungs⸗Industrie
Konstanz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1926.
An Soll. Gesamtunkosten... Grundstück⸗ u. Gebäudekto.:
Abschreibung 64 773,77 Maschinen⸗ u.
Apparatekonto:
Abschreibung 193 078,54
RM 2 111 835
257 852/31
Gewinnsaldo
8
Er aben. Gewinnvortrag per 1924/25 Gesamtgewin..
525 02817 —
2 894 71553
19 032 92 2 875 682/61
2 894 71553
Bilanz per 31. März 1926.
gesellschaft zu Frankfurt, Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 31. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Börsenplatz 11, Frankfurt, M., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichtigung der Bilanz Geschäftsjahr 1924.
2. Vorlage der Bilanz nebst der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 1926 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfassung über die Vorlagen. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Beschlußfassung über Abänderungen
. des Pachtvertrags mit der Städte⸗ Reklame G. m. b. H.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt baben.
Frankfurt, Main, den 8. Juli 1926.
Apparatebaun⸗Gesellschaft
für das
An Aktiva. Kassa, Bankguthaben und Wechselbestand.... Debitoren: Tochtergesellschaften Verschiedene Hypothekenguthaben Vorratskonto .. Effektenkontog Werl Liefing ... Patentkonto Versicherungsvoraus⸗ zahlungskonto Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinen⸗ u. Apparatekto. Avalkonto RM 320 942,84
Per Passiva. Stammkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto Reservefondskonto. Kreditoren:
Bantschulben
Tochtergesellschaften
Verschiedene “
Hypothekenschulden.. Wohlfahrtskonto. Akzeptekonto Avalkonto RM 320 942,84 Amortisationskonto, Grund⸗
stücke und Gebäude Amortisationskonto, Maschinen und Apparate Dividendenkonto XXII. . Saldogewinn .
80
.„ „ „
Aktiengesellschaft zu Frankfurt, Main.
2 467 811 2 505 253 36 000
3 386 069 1 491 108 472 000
1
1 3 330 327 2 319 022 54
16 506 84503
10 400 000,— 10 000 — 580 000—
983 615/63 63 049,45
3 141 544 42 184 44790 70 000 —-
40 351 63
V 124 773 77
373 078 54 10 955/52 525 028[17
16 506 845,703
—V—ꝛʒi——i⸗;