[41378] Brandenburgische Likörfabrik A. G. in Liqui.
Bilanz am 31. Dezember 1925. Kasse RM 2 952,62, Akt.⸗Kap. PM 20 000 000. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
RM 282 130
413
[41330] 8 Ago⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ „₰
Kasse und Wechselbestand 509 40
Grundstücke und Gebäude 194 8566 Maschinen, Werkzeuge und
15 12146
odelle. Warenbestände „ . 28 622/ 20 1 287 84758
[42751] Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß für den am 18. November 1925 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedenen stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, Herrn Konsul Josef Olbrich, Herr Dr. Hermann Anschütz⸗Kämpfe am 18. Juni a. c. als stellvertretender Vorsitzender in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist. Ferner ist am 18. Juni a. c. Herr Hans Schlüter, Großkaufmann in Ham⸗ burg, aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bayerische Reitschule A. G., München. Faber.
8 Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt etwa 130 000 qm, wovon etwa 13 000 qm bebaut sind. Die Fabrikationsgebäude sind massiv, zum Teil in Shed⸗ bauausführung und zum Teil in Eisenbeton ausgeführt.
Die Fabrik ist in bezug auf Kraftversorgung vollständig elektrifiziert. Der Strom wird durch eine 6000⸗Volt⸗Leitung direkt der Fabrik zugeführt und findet zum Teil Verwendung in Hochspannungsmotoren, zum anderen Teil wird er auf die erforderlichen Stromspannungen in eigener Anlage umgeformt. 75 Elektromotoren verschiedenster Stärken vermitteln eine Gesamtkraftleistung von über 2000 PS.
Die Gesellschaft besitzt 13 Beamten⸗ und Arbeiterhäuser, welche von ins⸗ gesamt 36 Familien bewohnt werden. beschäf 8. den Betrieben der Gesellschaft werden zurzeit 85 Angestellte und 600 Arbeiter eschäftigt. Der Vertrieb der Erzeugnisse der Gesellschaft erfolgt im Inland durch 16 Ver⸗ kaufsniederlassungen. In England und Amerika bestanden bis zum Kriegsausbruch eigene Verkaufsgesellschaften mit einem Kapital von 32 000 Lstrl. bezw. 125 000 Dollar, die infolge des Krieges liquidiert wurden. Das darin investierte Kapital ist voll⸗ ständig abgeschrieben. Zurzeit ist die Gesellschaft damit beschäftigt, in den für den 55 Erzeugnisse in Betracht kommenden Ländern neue Verkaufsorganisationen zu schaffen. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an, die sich mit der Regelung von Preis⸗ und Absatzfragen befassen: 1. Reichsverband der Deutschen Kautschuk⸗ Industrie, e. V., Berlin; 2. Verein Deutscher Gummireifen⸗Fabriken, Hannover. Die Zugehörigkeit zu 1 kann jeweils mit einmonatlicher Frist zum Jahresende, die zu 2 mit dreimonatlicher Frist zum 30. September jeden Jahres gekündigt werden. Die Umsätze der Gesellschaft betrugen in dem drei Monate umfeassenden Zwischengeschäftsjahre 1924 rd. RM 1 300 000, im Geschäftsjahr 1925 rd. Reichs⸗ mark 7 500 000; der Verbrauch an Rohgummi betrug im Zwischengeschäftsjahr 1924 rd. 150 000 kg, 1925 rd. 600 000 kg. 3 Der Geschäftsgang in den abgelaufenen Monaten des laufenden Geschäfts⸗ jahres war befriedigend, so daß die Gesellschaft, falls keine unvorhergesehenen Er⸗ eignisse eintreten, auch für das erhöhte Altienkapital mit einem befriedigenden Ergebnis rechnet. Waltershausen, im Juni 1926.
B. Polack Aktiengesellschaft.
Schäfer. Strobel.
uf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 1 200 000 neue Stammaktien der B. Polack Aktien⸗ gesellschaft in Waltershausen (Thüringen), 12 000 Stück zu je
RM 100 Nr. 7501 — 19 500, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1926. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
[44147]
Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Umtausch der Erneuerungsscheine zu unseren Aktien Lit. B Nr. 12 376 bis 14 875 (Serie 1) gegen neue Dividenden⸗ bogen nebst Erneuerungsschein Serie II wird vom 10. Juli 1926 ab von folgenden
Banken gg 5 Forderungen in Breslau bei der Dresdner Bank 54110 155 643 10
Filiale Breslau, Verluft 8 683 141145
Herr Robert Kraus ist aus dem Auf⸗[42734] sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Herr Bankier Edgar Pie it Wi Hamburg, den 15. Juni 1926. kung vom 17,6.26 ecmhels este lr Paul Hildebrandt & Co. mitglied unserer Gesellschaft niedergelegt. 8 Aktiengesellschaft. [41325] Rohleder & Ehninger A.⸗G Flittner. Dunkel. Feuerbach⸗Stuttgart. 4
[44175]
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
Reichsmark⸗(Goldmark⸗) Eröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.
ℳ 207 562ʃ40 566 710 600 000
50 000 50 ü8-
1 226 580
1 841
2 163 .[ 594 178 . 523 099 5 000
2 827 138 ¹) Gilt als gesetzlicher Refervefonds.
Bei der Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sind die Vorschriften der Goldbilanzverordnung sowie die Vorschriften der dritten Steuernotverordnung bezüglich der Bewertung der einzelnen Bilanzpositionen in jeder Weise berücksichtigt worden.
Die Anlagewerte, wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Formen, Kraft⸗ wagen usw., sind auf Grund der Goldmarkanschaffungspreise, soweit noch einwandfrei feststellbar, unter entsprechender Berücksichtigung angemessener Abschreibungen für Ab⸗ nutzung, im übrigen nach den vorliegenden Sachverständigenschätzungen unter Berück⸗ sichtigung der gesetzlichen Bestimmungen, in jedem Falle unter dem Zeitwert per Bilanzstichtig, eingesetzt worden.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1910 eine Obligationsanleihe von ℳ 1 000 000 ausgegeben, die mit 4 ½ % verzinslich und mit 103 % ab 1916 in jährlichen Raten rückzahlbar ist. Die Gesamtanleihe ist zur Rückzahlung per 1. September 1923 ge⸗ kündigt worden. Zurzeit befinden sich noch im Umlauf ℳ 543,000. Die Bewertung der Anleihe in der Bilanz erfolgte unter 15 % iger Aufwertung gemäß den Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotverordnung.
Die Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung lautet wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktivda. RM Grundstückskonto: Bestand vom 1. Januar 1925 Gebäudekonto: Bestand vom 1. Januar 1925 563 875 + Zugang 1)) . 3 269 31872 833 193/72
“ 16 663/72 Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1925 590 735
Alktiva. Grundstückskonto⸗ S bäudekonto..
über nom. RM 1 200 000 nene Stammaktien der “ serenme
B. Polack Aktiengesellschaft in Waltershausfen eaneagiais.
bzern zae e Ccerhen S n Stück zu je RM 100 Nr. 7501 —19 500. d Beraga Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungesielle zu Berlin gengh Vfrtenkonto.
Passiva. ℳ
2 100 000
5 000
210 500
83 893
82 422 345 322
——
₰
8.
Stammaktienkapital⸗ konto “ Vorzugsaktien⸗ kapitalkonto.. Umstellungsreserve⸗ onbo ). Obligationenkonto. Akzeptenkontöo... Verbindlichkeiten. 8
—
—
Allgemeine Unkosten. Steuern und Abgaben. Ueberschuß..
DEEEILEI11
bei der Darmstädter und Nationalbank, 2 G bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau und dem Bankhause E. Heimann in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. und bei dem Bankhause Hardy & Co. v“ n Beuthen O. S. bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen O. S. Breslau, den 8. Juli 1926. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
5S
der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung über d bstonto , Reichsmark der bereits bestehenden und an den Werlinens Büü ke,selung dh 9 Lrn zugelassenen 30 000 Aktien über je ℳ 1000. söhenstäne..
6 renv te — Die B. Polack Aktiengesellschaft ist hervorgegangen aus der im J Fancdea ne auf die Vorzugsaktien e erichtegen vffenen Handelsgeselschaft B. 8 Jahre 1907 18 “ “ — obiger Firma 9 ist. Si ihren Si 2 Eefeatanee ntexn5 bger, F umgewandelt worden ist. Sie hat ihren Sitz Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh p Gummiwaren aller Art und Hansschläuchen sowie verwanvier Artikel. be betreibt die Gesellschaft die Herstellung von Vollgummireifen und Luftreifen für Last⸗ kraftwagen und Omnibusse sowie von Fahrradreifen. Das Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 1 200 000 und wurde in Emissionen bis zum Jahre 1911 auf ℳ 3 000 000 erhöht. Im Jahre 1914 wurde zur Beseitigung einer vorhandenen Unterbilanz und zur Schaffung einer Reserbe für etwa noch erforderlich werdende Abschreibungen und Rückstellungen das Aktienkapitat im Verhältnis von 4:1 zusammengelegt. Die Zusammenlegung unterblieb jedoch bei denfenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung don 75 % des Nennwerts erfolgte oder insoweit Aktionäre den dreifachen Nennbetrag der ihnen verbleibenden Aktien der Gesellschaft in Aktien franko Valuta zur Verfügung stellten. Infolge dieser Zesemmenleag stellte sich das Grundkapital auf ℳ 1 869 000 und wurde dann 8. h-. 8 S 8 28 ℳ 8 000 000 und im Jahre 1923 auf ℳ 30 000 000, 8 Stü⸗ 8 S † ü 8 * ü8 eür auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1z zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel wurde in der außerordent⸗ ien. Generalversammlung vom 5. September 1923 die weitere Erhöhung 85 Grund⸗ Ketahe um ℳ 45 000 000 auf ℳ 75 000, 000 durch Ausgabe von ℳ 40 000 000 auf den 8 18 Seen. ab 1. April 1923 dividendenberechtigten neuen Stammaktien und w. gleichfalls auf den Inhaber lautenden ab 1. April 1923 dividenden⸗ erechtigten Vorzugsaktien beschlossen. Die ℳ 40 000 000 neuen Stammaktien wurden einem unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, u“ stehenden Konsortium zum Kurse von 100 % überlassen mit der Verpflichtung, * 000 000 derselben zum Kurse von ¼ Dollar nach dem Briefkurs der amtlichen otierung an der Berliner Börse am vorletzten Tage vor Ablauf des Bezugsrechis
Passiva. Aktienkapital Schulden.. Hypotheken.
29 „ „ 2„ 2 „ 2 22 009 59b5—99b29252—22—929à2292u242à2——⸗* . 0705 6 0 0 9 55 0
Vortrag vom 1. 1.1925
Rohüberschuß 413
413 A. G.
9
299 13315 24 006 30
683 14145 Gewinn⸗ und Urmnstrechnung. ℳ ₰ 104 82147 20 85871 5 492 75 258 52284 102 879,74 155 643 10 258 522/84
SI5S2
zum Börsenhandel
2
2 72 2 8 6861616 8 . 272 *
[36403] Bilanz für den 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM Mobilien. . ... . 5 066 Fuhrpark . 14 267,43 Abschreibung 5 267,43 9 000 82 500,—
Gebäude. 21 275,99]
Brandenburgische Likörfabrik in Liqui. 1 Freudenthal, Liquidator.
[36877]
Ludwigshütte A.⸗G. Sterkrade.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
An Alktiva. Grundstückkonto. . Fabrikgebäudekonto Wohngebäudekonto. Maschinenkonto . „ Modellkonto. Formkastenkonto — Mobilienkonto Kontokorrentkonto Fabrikationskonto
-
—
1“X“ 2 827 138/75
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ Le““
Abschreibungen.. b1“ “
Gehälter und Löhne. 61 224
1 000 73
73
2 859,— 52 982 16 49 735,04 182 012,38
—
zwei 8 Abschreibung
EEE Z11“ Postscheckguthaben.... Kassenbestand.. Warenbestand.. Debitorden. 116e6
14 000 16 225 980 01 48 768 73 272
7920
5 250 14 705 211 362 125 438
28958
Bruttogewinn. Verlust
““ 2 2
[41414] Aachener Lederfabrik . Aktiengesellschaft, Aachen. Bilanz am 31. Dezember 1925. ͤ1111X“*“*] ℳ. 3.] Westbau A. G., Münster i. W. 192 000 — Bilanz per 31. Dezember 1925.
882409 8 ne. Per Passiva. 43 8008 20 Aktienkapitalkonto. 946 161779 — Hypothekenkonto. 163 637 06 Karlehnskonto . 3 747,37 Reservefondskonto 1 243 55 Kontokorrentkonto 582 138 10 Wechselkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Berlin, den 29. Juni 1926. Der Vorstand.
Passiva. Aktienkapitul Kreditoremn. Bankschulden Interimistische Passiva..
Apale . . .
100 000 19 726 60 813
473 1 000 182 012
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
13 05 20
Aktiva. Grundstück L Maschinen u. Werkzeuge Fuhrpark Warenbestände Schuldner.. Kassenbestand. Wechselbestand
Verlust
—
RM 207 562 40
Aktiva. Grundbesitz.. Gebäude “ Bauvorkommen.. Maschinen, Werkzeuge ꝛc.ü Gerüste und Geräte. Materialien.. Kassenbestand..
400 000 in 50 000 — 123 782 12 999 139 729 9 024
65 192 127 696 53 135 5 9 847— 13 93750 23 010/76 505 29
[44261] Bekanntmachung. 8 Auf Grund unserer im April v. J. erfolgten Aufforderung gemäß §§ 219, = 290 H.⸗G.⸗B. sind zum Zwecke der Zusammenlegung unseres Aktienkapitals die nach⸗ stehend aufgeführten Aktien nicht eingereicht worden:
816 530
Aufwand. Abschreibungen:
175 833,29
bb.“ V Aktienkapital 2 100 000 — Gläubiger 767 37925 Akzepte 91 048 62
2 958 42787 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
vö 37 593/64 42 553 05 135 977 85 74 253 86
mgen 143 034 28 Fabrikationsunkosten. 413 161 32 Verlust aus 1924. 73 742 39
8 — -— —
920 316/ 39
Soll. Abschreibungen Handlungsunkosten.. Bankzinsen und Spefen. Steuern “ Verlust a. dubiose Forde⸗
rungen.
ö1ö6 Rohgewinn .....
11646“
338 178 29 582 138/10 920 316/˙39 In der am 30. Juni 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde in den Aufsichtsrat neu hinzugewäͤhlt: Herr Generaldirektor Walter Hesse in Aachen. . Aachen, den 2. Juli 1926. Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Gaster.
142362] Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft
Sch
Buchforderungen Verluh...
Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypothekenschulden Rückst. Dividende.. 2 ulden Rückst. für dubiose Forde⸗ rungen. 88 Uebergangsposten
158 8 452
18 Pafsiva.
20 29
183
„. 856“
per 31. Dezember 1925.
200 000
6 000 10 660
152 32071 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
777 62 22482
326 74
000 835 657 173
71 33 09
7.
Aufwände u. Verluste. Hand Betriebsaufwendungen.. Abschreibungen.. Hypothekenaufwertung..
Gewinnvortrag.. Rohgzsvinn .... 11““
lungsunkosten ..
8 794 96 253 15 632
1 062
56 98
Gewinn per 1925 519,07 Verlust aus dem Jahre 1924 357,54
161 53 726 696/84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. Reparaturen.. Handlungsunkosten. Steuern Zinsen 1 Abschreibungen.. Verlustvortrag aus 1924. Gewinn per 1925 NECI
Per Haben. Wareneinahme
4 239 13 20 596,10 22 43731 38 879,30 25 965,92
357 54 161 53 112 636,83
112 636 83 112 63688 Ludwigshütte Aktiengesellschaft. Ppa. Bremekamp. ppa. Stolz.
Gewinn.
Der Vorstand. Gesenberg.
121 743
6 571 — 114 947/55 224 8: 121 743/31 Münster i. W., den 28. Juni 1926.
[40857] Bilanz auf den 31. Dezember 1925.
[42051] C. A. Schietrumpf & Co., Aktiengesellschaft, Jena.
Bilanz zum 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM ₰ Immobilien.. 4 168 65565 I1.“ . . 277 903/21
asse und Wechsel. 145 422,97 Wertpapiere.„ 8 1 013110 Wirohmliien . 36 000—- Schuldner 455 763,39
den Peraeeg im Verhältnis von 3:1 ichen ℳ? im Einvernehmen und unter Mitwirkung der Gesellschaft in ““ bestens zu verwerten mit der Maßgabe, daß —2 dem 2282 aus r5 Ferwertung dieser Aktien das Konsortium mit 20 % beteiligt war. Die Privb 000 Vorzugzaktien wurden zum Kurse von 100 % der Commerz⸗ und DöinatBant Aktiengesellschaft als Führerin eines Konsortiums überlassen, welches neben vorerwähnter Bank aus Mitgliedern des Vorstands und des Aussichtsrats der Ffeeh besteht. Die Vorzugsaktien sind in dem Korsortium bis zum 1. Oktober —— 1 E11“ Kefale bung ist der Gesellschaft ein buch⸗ 18 2 u adur wach daß die Spes e zj F. . bohes Füran als ervermnst d erwachsen, daß die Spesen der Kapitalerhöhung Das Grundkapital der Gesellschaft betrug hiernach ℳ 75 000 000 und bestand eee deo emmartien, 45000 Stüc zu je s 1090, 3000 Stück zn 8 ⸗ 20 Stück zu je ℳ 10 000 sow Voruasgaklies 50 Siha 8 105 000. 3 sowie aus ℳ 5 000 000 Vorzügsaktien Laut eschluß der ordentli 14. März 1925 wurde das ℳ 6851
zum Bezuge anzubieten und die rest⸗
’ &ꝙ “ 22 75 etragende Grundkapital der Gesellschaft, und zwar die Stammaktien im Verhältnis von 3 ½: 1, die Vorzugsaktien im Verhältnis von 1000: 1, auf Reichs⸗ mark 2 105 000 umgestellt, eingeteilt in: a) MM 2100 000 Stammaktien, 19 500 Stück über je RM. 100 Nr. 1— 19 500 und 7500 Stück über je RM 20 Nr. 19 501 bis 27 000; b) RM 5000 Vorzugsaktien, 50 Stück über je RM 100.
Am Zeitpunkte der Umstellung waren nom. ℳ 22 036 000 Verwertungsaktien aus der Emifsion vom 5. September 1923 vorhanden, die im gleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien auf Reichsmark umgestellt wurden. Diese Ver⸗ wertungsaktien sind in den ersten Monaten des laufenden Jahres von einem Kon⸗ sortium, das aus Mitgliedern der Verwaltung besteht, zu einem Kurse von ca. 80 % übernommen worden. Die Gesellschaft hat den ihr aus der Verwertung dieser Vor⸗ ratsaktien über den Buchwert hinaus zugeflossenen Mehrerlös in Höhe von zirka RM 300 000 im laufenden Jahre dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt. Die neu⸗ “ sean den faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsrats⸗
1 . rstands versehen un ; h hriftliche Vetmten dhs Fautralzeanen s und tragen außerdem den handschriftlichen In der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 1. Mai d. J wurde beschlossen, die RM 5000 Vorzugsaktien Zahlung von RM 6000 gan die Inhaber der Vorzugsaktien eee 181*
v6*
10 % Abschreibung Formenkonto: Bestand vom 1. Januar 1925 *† Zußznge ..
33 ½ % Abschreibung 118 248 Werkzeugkonto: Bestand am 1. Januar 1925 b + Zugang. .
Ebb“] Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 1925
Zugang. C“n
Abschreibvug Kraftwagenkonto: Bestand am 1. Januar 1925. + Zugang .
RM 46 875,— RM 86 834,90
756 568 20
76 656 29 59 975 — 107 431 58 177 377 58
C““
ESE1““
bo dodo —”08Abee
23 437,50
auf 21 709,40
auf
50 % Abschrbg. b 25 % Abschrbg. Beteiligungskonto.. Effektenkonto2²). . Postscheckkonto.. Sioö Außenstände ³) Wtäte
88 563
1
226 580 4 251
4 376].
1 062 473 1 219 850
4 438 350
2 100 000 5 000 210 500 83 893
1 466
969
129 549
Aktienkapitalkonto „ Vorzugsaktienkapitalkon to ⁵)
Umstellungsreservekonto ⁶) Obligationenkonto 7) . . Obligationszinsenkonto. Dividendenkonto Interimskonto.
9 68 50
Nr. 52 72 174 190 338 518 527 567 634 643 756 833 870 894 925 1119 490 789 933 2208 312 411 616 826 3015 280 312 316 317 319 436 437 438 439 642 737 783 823 824 845 862 877 4043 044 071 072 079 186 347 810 915 931. 5066 089 246 251 355 356 357 872 900 944 6285 534 843 877 878 998 7153 2 249 298 299 300 671 911 956 8054 076 188 420 442 875 9224 462 463 465 530 619 801 10020 127 159 168 207 296 559 11028 029 033 416 638 671 737 769 12139 140 141 142 149 211 212 230 312 425 498 499 585 627 671 810 929 953 984 999 13341 342 507 831 832 833 14104 214 380 396 480 850 15007 188 473 478 489 521 522 523 524 525 526 567 738 752 963 964 965 16019 141 509 785 17663 667 18036 037 144 548 550 679 842 19005 334 371 372 373 374 381 394 395 396 397 398 778 962 20003 004 097 407 497 562 583 800 21204 215 23888 24455 676 723 25341 26500 27601 602 28393 394 395 396 525 558 559 560 561 562 668 669 670 671 672 701 705 718 811 812 813 814 815 856 857 858 859 860 908 919 920 921 29014 015 023 044 054 055 060 061 062 069 070 071 072 073 092 179 215 231 233 234 258 281 301 302 333 334 335 336 347 348 349 350 383 384 385 386 387 388 3898
Unkosten.. Provisionen..
Bruttogewinn auf Waren.. Verlust..
a) Fuhrpark . 5 267,43ä8 b) Gebäude . 21 275,99
““
Ertrag.
35 04 53 475 95
Aktiengesellschaft Albert & Otto Rautenberg, Dortmund. Albert Rautenberg.
8
390 391 392 393 405 410 411 412 413 414 417 418 419 423 457 458 459 460 478 536 537 567 30321 371 372 373 374 375 382 383 391 392 393 399 400 403 404 428 432 433 434 435 436 440 441 442 443 444 454 455 456 469 470
[36404] 1 Bilanz für den 31. Dezember 1925.
471 472 488 620 639 661 662 663 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751
752 753 754 755 759 760 761 762 763 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 854 855 870 905 906 989 990 991 992 993 994 995 996 31024 063 064 084 085 086 087 088 089 090 091 092 098 099. 100 103 104 105 106 107 108 131 132 155 164 170 171 172 189 190 206 207 214 234 237 238 259 263 264 301 302 341 342 343 344 345 346 363 366 397 442 443 444 453 454 487 498 499 500 505 506 531 533 534 535 536 537 608 688 689 696 697 739 740 748 749 755 756 780 794 795 827 828 839 884 885 886 887 912 913 914 915 966 993 994 32356 388 446 447 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 809 810 33273 285 286 387 870 886 888 889 908 909 921 922 923 34001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 064 065 066 067 068 069 070 071 072 073 305 329 444 656 35115 116 333 36304 822 38355 356 357 503 504 505 506 507 508 511 512 893 894 40277 912 913 934 41133 134 135 195 239 240 43521 44922 45166 322 323 324 325 326 327 475 906. b
Die vorerwähnten nicht eingereichten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden entsprechend den Bestimmungen des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verwertet.
Mobilien, Vortrag
Fuhrpark, Vortrag
Gebäude, Vortrag 61 224,01
L“ Kassenbestand Postscheckguthaben
Aktiva. RM ₰ 5 066,— 113,30 — 517,30 9,30 9000,— 5 000,—
4 000,— 132,—
Zugang 1925. Abschr. 1925. Abgang 1925 Zugang 1925 11 822,94 73 046,95
16,95
Zugang 1925 Abschr. 1925.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Moritz Schultze, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft, Vorsitzender, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Leo Gut⸗ mann, stellvertretender Vorsitzender, Gotha; Kaufmann Albert Keune, in Fa. Albert Keune, G. m. b. H., Gotha; Gustav Unger, in Fa. M. Kempinski & Co., Berlin; Hofbankier Alfred Goldschmidt, in Fa. Hosbankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha; Johannes Reuter, Privatmann, Eisenach; Kommerzienrat Dr. W. Sobernheint, Generaldirektor der Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschgft, Berlin;
(Dapag⸗Efubag), Staaken⸗Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. “
1 686 647 220 323
6 65 65 90 .
1 347 97 1 894 59 191 917,54
27 834 67 2
3 Vermögen. Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ 111““ “” Schuldner.
Waren und nicht fertige A“*“ Beteiligungen.
Verbindlichkeiten)ↄ) . Gewinn: Vortrag per 1. 1. 1925. per 1925
Schuldnerrück⸗
stellung 66 000,— Avale 115 000,— .“ Verlust aus 1925 116 445,05 ——Gewinnvortrag
aus 1924 20 005,57
Bochum, den 10. Juli 1926. 8 Der Vorstand der
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke.
[44143] China Export⸗, Import⸗ & Bank⸗ Co. i. L., Hamburg.
192 650/6
90 290 92929 80905 b020 0 %9 °090 2 0 0 020 0b905ᷓù 95, 90ãbo 2 0b5 0 0 0 50099ãb9 5 9 0⸗
ℳ 100 000 400 000
Passiva.
Aktienkapital.. 100 000 Zusammenlegung 2:1 50 000 Ayale.. ““ . Kreditoren
Kee Gewinnverteilung:
5 % für Reservekonto 8 % Dividende auf Vorzugsaktien . 4 % Vordividende auf RM 1 438 920 Stammaktien
Aufsichtsratstantieme
Gnundstücke
Gebäude
Maschinen u. Einrichtungen: Stand am 1. Januar 1925
11 016619
400—- 57 556 80 11 266/65
50 000
1 000 13 312
[44235] In der Generalversammlung vom 10. Juni 1926 ist die Auflösung der Ge⸗
96 439 48
05
564 734,47 6 425,85
571 160,32
51 160,32
Zugang
520 000 812002
8 089 60 122 561 95
640 837 99 216 462 84 2 008 764 40
Abschreibung Kasse. v1A11A1A4X“ Kontokorrent: Debitoren. Waren lt. Inventur vom
31. Dezember 1925 . Gewinn u. Verlust: Verlust
“ “
Passiva. Kapital: a) Aktien
1 250 000,— b) Vorzugs⸗
8 aktien. 20 000,—
Reservefonds
““ 173 336/30 Kontokorrent: Kreditoren.
565 428 10 2 008 764 40 Gewinn⸗ und Verlust.
Debet. 223 Fabrikationsunkosten: Löhne, Energie, Repara⸗ turen ufw. Generalunkosten 369 826/17 Steuern und soziale Lasten 68 369/45 Abschreibung: Maschinen u.
Einrichtungen... 51 160 32 790 192/01
₰
300 83607
Kredit. Gewinnvortrag Gewinn Verlust
2 682 20 571 046 97 216 462 84
790 19201
Staaken, im Juni 1926.
Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗
Verkehrswesen Aktiengesellschaft (Dapag⸗Efubag).
v1e4*“*“ Werkzeuge und Geräte.. Kautionen, von uns hinterlegt Verlust
Verpflichtungen. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Gläubiger. I
2 72 böu“ . 2
2
4 975— 970—
1 500 — 73 620 81
304 062
8 000,— . 215 042 58 . 1 020—
304 062 58
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf den 31. Dezember 1925.
58
Bau⸗
Tensfeldt.
Geschäftsunkosten einschl. EE1“ Zinsen und Kursdifferenzen Abschreibungen auf:
Beteiligungen Inventar
Werkzeuge u. Geräte 689,78
Verlustvortrag aus 1927.
Soll. RM
. 39 220,—
. 2 442,58
Haben.
. . 43 986,17 . .29 634,64
120 736/87 5 022 94
42 352 36 43 986,17 212 098 34
u. Lieserungerohgewinn 138 477 53 Verlust: aus 1924
aus 1925 73 620/81
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
212 098 34 Die der Amtsdauer nach in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren: Prokurist J. Barthel, Frankfurt, Main, und Direktor Gg. Kribben, Frankfurt, Main, wurden wiedergewählt. Bingen a. Rhein, im Juni 1926.
Rheinland⸗Elektrizitäts⸗
₰
Abschreibungen.
48 1 475 350 05
Passiv Aktienkapital Umstellungsreservefonds.. Teilschuldverschreibungen Hvpotheken.. Gläubiger
Akzepte. Avale 115 000,—
950 000 117 438 12 316 19 587 349 223 26 784
35 65 50 05
1475 35005 Gewinn, und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.
RM 115 129ʃ6 66 000
22 370 64 000 31 540
299 040
8 Soll.
Steuern u. soziale Abgaben Rückstellung auf Außenstände Hypotheken und sonstige Aufwertungen.. ebe“
30 6““ Gewinnvortrag. Bruttogewinn.. SE“
20 005 182 595 96 439,48
299 040ʃ30
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und FSencgne. und Verlustrech⸗ nung mit den üchern der Firma
C. g. Schietrumpf & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Jena, bescheinigen wir hiermit. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗
pFelenschaft A. G.
„ ., Muth. Erdmann. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde durch die am 26. Juni 1926 stattgehabte ordentliche Generalversammlung genehmigt. Jena, den 3. Juli 1926.
C. A. Schietrumpf & Co.
57 25
Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der
Dr. h. c. Gerhard Korte, Generaldirektor des Burbach⸗Kon,
. h. Korte, Generaldire B Konzern, Magdeburg. e 5öö E 81 sährliche Vergütung Sg. R. 1000, T 3 e. Sie erhalte em die wei — 2 Karkeas beg fhseeie halten außerdem die weiter unten erwähnte er Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor und einen r veeenen Lö E 9 zurzeit bilden ihn die Herren: hee ea Jaltersh Direktor, und Paul Strobel, Waltershausen, Ka⸗ Lo Waltershausen, als stellvertretende Direktoren. 16“ Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Waltershausen oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte des Deutschen Reichs
statt. In diesen gewähren je RM 20 Stammatktien eine Stimme.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab das Kalenderjahr. Vom 1. Oktober 1924 bis zum 31. Dezember 1924 ist ein Zwischengeschäftsjahr eingeschoben worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Hentschen heei e, enn hbiscen eee eier außerdem werden sie in einer B Börsenzeitung (bis auf weiteres Berli örsen⸗Courier Berline Berliner Irarfe bersfsenälich. f we rliner Börsen⸗Courier oder Berliner Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
a) zunächst werden dem Reservefonds 5 % überwiesen, bis derselbe 10 % des Aktienkapitals erreicht hat;
b) hiernach werden 4 % Dividende an die Stammaktionäre verteilt;
0) sodann erhält der Vorstand die vertragsmäßige Tantieme, Beamte und
Arbeiter die bewilligten Gratifikationen und der Aufsichtsrat eine
FTantime von 10 % des nach den Rückstellungen zu a und b ver⸗ u“ Feücheinne, 1
„d) über den dann noch verbleibenden Rest beschließt die Generalversammlung.⸗ Die Auszahlung der Gewinnanteilscheine erfolgt kostenlos bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft in Berlin, Hamburg, Magdeburg und ihren sonstigen Niederlassungen sowie bei dem Hofbankhaus Gebr. Goldschmidt in Gotha. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei neue Seinvanteil cheinbogen erhoben, — ’ Beneralversammlung hinterlegt owie alle sonstigen, von der Generalversammlung beschlossenen, die anse binkenlegs
betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.
Die Dividenden der letzten fünf Jahre betrugen: 8 e. 50 %. . auf ℳ 12 000 000 Aktienkapital 1922⁄½23 60 %. auf ℳ 75 000 000 Aktienkapital
8 bei einem buchmäßigen Ueberschuß von ℳ 58 099 940 670.
1923/1/24. 0 % auf ℳ 75 000 000 Aktienkapital bei einem buch⸗
mäßigen Ueberschuß von ℳ 293 947 910 173 786 645.
2 ½ % auf RM 2 100 000 Stammaktienkapital für
das drei Monate umfassende Zwischengeschästsjahr.
v 10 % auf RM 1 438 920 Stammaktien, 3
666 895
Aktiengesellschaft. 4 Schietrump “
8 % auf MMN 5 000 Vorzugsaktien. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
wohnhauses und Erwerb eines Hausgrundstückes.
86 335 20 49 951155 Z222299
6 % Superdividende auf RM 1 438 920 Stammaktien 6 % für Genußscheine „ 9 6 68 5 b 8989 9998990 Vortrag auf neue Rechnug . .
77 ¹) bedingt durch Aufstocken zweier Fabrikgebäude, Bau eines Beamten⸗
2) außer Staatsanleihen nom. RM 661 080 eigene Aktien (inzwischen verwertet). ³) Bankguthaben RM 183 180,99. “ — 4) darunter RM 480 000 Fertigfabrikate. - 8 5) inzwischen eingezogen. ⁰) gilt als gesetzlicher Reservefonds. 8 27) siehe Erläuterungen zur Reichsmarkeröffnungsbilanz. 8) Bankschulden RM 310 316,50, Akzepte RM 663 197,26. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. Haben. 1 946 431
27 673
83
39
Bruttoerträgnis. Gewinnvortrag aus 1 9
Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen
. 16 663,72 erkzeuge . 8
76 656,29 59 129,58 14 730,98 Inventar.. 23 722,24 Kraftwageln 45 146,90
Handlungsunkosten) Reparaturen ö”
236 049 71]
1 498½ 32 24
“ 8 1 47
Zinsen 1¹² ) 8.8 23 978 81 Gewinn:
Vortrag aus 1924 27 673,39 per 1925 . 192 650,60
220 323 99
1974 105 222 9) darunter RM 138 505,35 Steuernr. 8 4 ““ ¹10) nach Abzug von 2 ½ % Dividende auf RM 661 080 Vorratsaktien für das
Zwischengeschäftsjahr 1924. 1 b 1 Folgende Konten wiesen am 30. April 1926 gegenüber der Bilanz per
31. Dezember 1925 wesentliche Veränderungen auf: 8. 2 Passiva.
Aktiva. Effektenkonto RM 6 220,75 Gesetzlicher Reserve⸗
Fffgktenkont “ „ 1 475 000,— fonds 0 K, NM 507 000,— Vorräte (z. Teil geschätzt) „ 1 360 000,— Verbindlichkeiten.. 1 735 000,—
1 974 105 22
In der Generalversammlung vom 25. Juni a. c. ist an Stelle des ver⸗ storbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Justus P. Lembke zum Mitglied des Aufsichtsrats Herr H. L. Helm, Nien⸗ stedten, erwählt worden.
Hamburg, den 9. Juli 1926.
sellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 2. Juli 1926. Aktiengesellschaft für Teerindustrie in Liqu. Der Liquidator:
BeeeeeeeseZööö””; Interimistische Passiva.. Gewinn 1925 „.
20 226 1 000
76 85 614 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
20 23 48
für den 31. Dezember 1925.
Der Liquidator:
David Bojarsky, 1 ohann Grodtmann.
Berlin NW. 7. Mittelstr. 2—4. J [44236] G 1 1 [44142]
In der Generalversammlung vom 8 7 112haiddh2s Cse dra neremnung, e Bermas A. G., Fürth i. B. sellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger Einladung zur ordentlichen General⸗ sellis nahha Seeh d versammlung am Donnerstag, den
unserer Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ vörssmmlngg. vSe gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 29. Juli 26, vormittags Uhr, Berlin, den 2. Juli 1926. im Büro der Gesellschaft in Fürth, Nürn⸗
E1 ieb berger Str. 129. Aktiengesellschaft für Henbenbetvieh Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
i. Liqu. b Der Liquidator: I“; Berlin NW. 7, Mittelstr. 2 — 4. 1142237]
In der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
München, den 2. Juli 1926. 6 Vis Aktiengesellschaft für Fahrzeng⸗ 7
und Motorenbau i. Liqu.
Die Liquidatoren:
Ludwig Miedanner. Max Straus.
und Verlustrechnung 1925. „Beschlußfassung über dieselbe. . Entlastung der Verwaltungsorgane.
Zusammenlegung und dann erfolgende Wiedererhöhung. .Satzungsänderungen. . Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder satzungsgemäßen Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notans bei der Gesellschaftskasse spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor Beginn der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, zu hinterlegen und dagegen die Legitimationspapiere in Empfang zu nehmen. . Fürth, den 8. Juli 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
44245] Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barum (Kreis Wolfenbüttel). Nachtrag zur Generalversammlung: Punkt 3 der Tagesordnung: „Antrag eines Aktionärs auf Straferlaß“. Barum, Kr. Wolfenbüttel, den 9. Juli 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
*) Gestiegen um ca. RM 300 000, gegenüber der Bilanz per 31. Dezember 1925, aus dem Mehrerlös der Verwertungsaktien gegenüber dem damaligen Bilanzwert.
F. Cramer v. Clausbruch. Joseph Berlin.
Verlustvortrag 1922424S . Abschreibungen auf:
Unktosten.
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
. Herabsetzen des Aktienkapitals durch
Aufwand. RMN ₰ 49 735 04 Mobilien..
9 b) Gebäude..
00 b
Provisionen Gewinn aus 1925
111“
Ertrag. Gewinn auf Kapitalkonto.. Bruttogewinn auf Waren..
— —
1 Aktiengesellschaft AUlbert & Otto Rautenberg, Dortmund.
Albert Rautenberg.
[36405]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: a) durch Rücktritt Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Hans von Zwehl, Berlin, und Herr Direktor Otto Romberg, Berlin, b) durch Abberufung Herr Hans von Albert, Gotha; neugewählt Herr Gutsbesitzer Otto Paßmann, Oespel, Herr Syndikus Robert Stockebrand, Dort⸗ mund, Herr Direktor F. Stofan, Berlin⸗ Lankwitz. Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den neugewählten drei Herren.
Aktiengesellschaft Albert & Otto Rautenberg für landwirtschaftliche
Maschinen und Gerätschaften, Dortmund, Rautenberg⸗Haus.