1926 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Peee.

Als nicht eingekragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen 28 machungen der Gesellschaft sollen nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Das Geschaftslokal befindet sich Prinz⸗Wilhelm⸗Straße 8. Mannheim, den 6. Juli 1925. Marienburg, Westpr. 43398] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 542 die Firma Albert Zürcher, Kykoit bei Altfelde, und als deren In⸗ haber der Käsereipächter Albert Zürcher in Kykoit eingetragen worden. Marienburg, den 29. Juni 1926. Amtsgericht. Meiningen. [43399] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 30 bei der Firma Groß⸗ thüringische Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Meiningen heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 8. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplomingenieur Wilhelm Wenz in Mannheim ist Liquidator. Meiningen, den 1. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

einingen. [43400] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 zur Firma Deutsche Hypothekenbank Meiningen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1926 der § 3 Abs. 1 der Satzung abgeändert und durch einen Zusatz ergänzt worden ist. Danach ist das 12 Millionen Reichsmark betragende Grundkapital jetzt in 5931 Aktien zu je 20 RM, 42 317 Aktien zu je 100 RM, 789 Aktien zu je 120 RNM, 6480 Aktien zu je 600 RM, 3667 Aktien zu je 1000 RM eingeteilt.

Meiningen, den 5. 8,5 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Michelstadt. [43401] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Veebi, Vereinigte Erbacher Elfenbein⸗ und Beinwaren⸗ Industrien, Aktiengesellschaft in Erbach O. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rech⸗ zungsrat Fehr in Erbach bestellt. Michelstadt, den 2. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

Moshach, Baden. [43483] Handelsregister AI 205: Firma Hein⸗ ich Pippig, Mosbach, ist erloschen. Mos⸗ bach, 26. 6. 1926. Bad. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [43403] Handelsregister AI 158: Firma Se rich Epp, Neckarelz, ist erloschen. Mos⸗ bach, 29. 6. 1926. Bad. Amtsgericht.

Meosbach, Baden. [43402] Handelsregister AII 31. Neueintra⸗ zung. „Hubertus Drogerie, Eduard

Dümmler Witwe“ in Mosbach.⸗ Mos⸗ ach, 30. 6. 1926. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [43404]

In das Handelsregister ist heute di offeene Handelsgesellschaft „Rheinische Dachschutz⸗Gesellschaft Hermann von Eicken jr. & Co.“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Gesellschafter sind Hermann von Eicken jr., Dachdeckermeister, und Heinrich Otto, Ingenieur, beide zu Duisburg⸗Meiderich. Sie sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 23. 6. 1926 begonnen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 23. Juni 1926.

Mülheim, Ruhr. [43406]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma „Brinker'’sche Eisen⸗ und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Aklteisen jeglicher Art, Alt⸗ metallen sowie Uebernahme von Abbruch⸗ arbeiten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Ludwig Brinker in Mülheim⸗ Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom 20. 4. 1926. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Juni 1926.

Mülheim, Ruhr. [43405]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „H. Lauterbach“ in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Firma ist er⸗

lo⸗

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 1. Juli 1926.

Naumburg, Saale. [43407]

Im Handelsregister A Nr. 206 bei der Firma „Martin Liebold“ in Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Die Prokura des Küchenmeisters Alfred Klingberg in Naumburg a. S. ist erloschen.

Naumburg g. S., den 5. Juli 1926.

Amtsgerichts.

Neudamm. [43408] Handelsregister A Nr. 20: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen udamm, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [43409

Im hiesigen Handelsregister A zu Nr. 148 der Firma. Adolf Stroeve, Nordhorn, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht, weil der erbe⸗

Ortelsburg. [43416]

betrieh nicht über den Umfang des Klein⸗ 82 hinansgeht. Amtsgericht Neuen⸗

Neumünster. [43410] Eingetragen am 30. Juni 1926 in das dasndelsregister Abt. B bei Nr. 42 der

Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗

chaft in Hamburg, Zweigniederlassung eumünster: Der 11. keine Einziehun

von Aktien) des Gesellschaftsvertrags i

geändert worden.

Amtsgericht Neumünster.

Neuss. [43411]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1 Abteilung A Nr. 721 am 3. Juli 1926

bei der Firma Philipp und Hermann Drumm in Neuß, o ene Handelsgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung A Nr. 767 am 3. Juli 1926

bei der Firma Broichhausen und Spelter, Versicherungsbüro in Neuß: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neuß.

Oberkirch, Baden. [43412

Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 206

wurnde neu eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Drahtwerk Oppenau Huber, Jockerst und Schroer in Oppenau. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Leopold Huber, E“ Gustav Jockerst, Fabrikant, beide in

helm Schroer, Zivilingenieur in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Jeweils zwei Gesell⸗ schafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

ppenau, und Wil⸗

Oberkirch, den 2. Juli 1926.

Bad. Amtsgericht. Der Registerführer.

Oelde. [43413]

In das Handelsregister A ist am

6. Juli 1926 eingetragen, daß die unter Nr. 143 verzeichnete Firma Carl Lau⸗ mann in Neubeckum erloschen ist.

Amtsgericht Oelde.

Olbernhau. 1434141

Im hiesigen Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen worden:

1. Auf Blatt 55, die Firma Otto Sei⸗

fert & Co., Maschinenfabrik in Olbernhau betr.: Die Prokura des Buch⸗ halters Karl Friedrich Schubert in Olbernhau ist erloschen.

2. Auf Blatt 173, die Firma Ernst

Fischer Nachf. in Deutschkatharinen⸗ berg betr.y Die Prokura des Kaufmanns Bruno Max Hempel in Deutsch⸗ katharinenberg ist erloschen.

Amtsgericht Olbernhau, den 5. Juli 1926.

Opladen. [43415]

In das Handelsregister A Nr. 120 ist

bei der Firma Gust. Stiel in Opladen am 4. Juli 1926 eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto zur Nieden in Opladen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Opladen. à

Oranienburg. [42194]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 254 die offene Handels⸗ gesellschaft Butzke & Plath mit dem Sitz in Oranienburg eingetragen worden.

Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann

Erich Butzke, 2. der Kaufmann Hellmuth Plath, beide in Oranienburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar

1926 begonnen.

Oranienburg, den 29. Juni 1926. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist bei der

Firma Wolf Bütow in Ortelsburg (Nr. 294 des Registers) am 1. Juli 1926 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Wolf Bütow

& Co. in Ortelsburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind 1. Wolf Bütow, Schankwirt in Ortelsburg, 2. Paul Feld⸗ stein, Kaufmann in Ortelsburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Ortelsburg, den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Ortelsburg. [43484]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Paul Feldstein in Ortelsburg (Nr. 291 des Registers) am 1. Juli 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ortelsburg den 1. Juli 1926. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist heute

unter Nr. 10 folgende Firma eingetragen worden:

„Richard Wendorff Nachf. S

mit beschränkter Haftung; Pasewa Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buchdruckereiunternehmens und der mit demselben verwandten Be⸗ triebe.

Das Stammkapital beträgt 48 000

Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Zeitungsverleger

Walther Graef in Anklam.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April

1926 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder

mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur einer vorh ein Prokurist vertretungsberechtigt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam.

emden, so ist dieser oder

Jeder der beiden Gesellschafter Walther

Graef in Anklam und Rudolf Laumann in Pasewalk haben Einlagen auf das

tal im Nennwert von je

gemacht, und zwar Graef asewalker Zeitung und G e, des Strasburger An⸗ igers, ferner den heute vorhandenen Be⸗ seiner Firma Richard Wendorff eitungs⸗ und Akzidenzpapieren i Rohstoffen, ferner g . tadtbuches und die gesamte Maschinen⸗ und sonstige Ein⸗ richtung der Pasewalker

2. der Ty des Motorrades.

den Verlag der ihrer Nebenausg

itung mit Aus⸗

pograph⸗Setzmaschine, des M Außerdem bringt er die in seiner Anklamer Druckerei stehende Hummelsche Rotationsmaschine sowie die zu dieser Maschine gehöri einrichtung und Laumann Pasewalker Anzeigers, sämtliche bisher der offenen Handelsgesellschaft H. Gnädig in

asewalk gehörigen Maschinen, Schriften Utensilien und rungsmittel, Möbel und sonstigen Inven⸗ tarien, die sämtlich durch den Auseinander⸗ setzungsvertrag vom 23. April 1926 mit n Mitgesellschaftern irma H. Gnädig in das Eigentum des errn Laumann übergegangen sind, ferner den vorhandenen Bestand an Zeitungs⸗ und Akzidenzpapieren, sonstigen Rohstoffen und Vorräten.

Pasewalk, den 28. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Stereotypie⸗ Verlag des

Drucktypen),

Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister

1 1179 verzeichneten

„Heinrich Beck“, Potsdam, ist

am 20. Mai 1926 eingetragen:

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Potsdam, 17. Juni 1926.

Abteilung A Nr.

Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 219 verzeichneten Firma „Aachen⸗Potsdamer⸗Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Potsdam ist am 18. Juni 1926 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Potsdam, 26. Juni 1926.

Potsdam.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 219 verzeichneten irma Ernst otsdam am

ist bei der unter offenen Handelsgesellschaft in Stackfleth mit dem Sitz in 29. Juni 1926 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind der Kaufmann H Stackfleth und der Bücherrevisor Friedrich Woerner in Potsdam. gemeinschaftlich zur Vertretr irma befugt.“ Potsdam, den 5. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 8.

Beide sind nur ing und Zeich⸗

Potsdam. in unserem Handelsregister verzeichneten „Friedrich H. Potsdam ist getragen: Die Firma ist erloschen.

(Amtsgericht Potsdam, den 6. Juli 1926.

Potsdam.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 100 verzeichneten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in „Internationale menten und Sprechmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wannsee ist am 3. Juli 1926 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Potsdam, den 6. Juli 1926.

Musikinstru⸗

Potsdam. 2 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 218 verzeichneten Aktien⸗ Münchener Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“ Potsdam ist am 2. Juli 1926 eingetragen: §§. 18, 21, 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind geändert.

Amtsgericht Potsdam, den 7. Juli 1926.

Prenzlau.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „A. lagshandlung, G. lau“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1924 ist das Stammkapital vom 1. Januar 1924 ab auf 136 800 Goldmark festgestellt nzlau, den 28. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Mieck, Ver⸗ in Prenz⸗

Priebus. Im Handelsregister Abt. B ist unter Natronzellstoff⸗ Papierfabriken Zweignieder⸗ lassung Priebus folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß versammlung vom 31. Mai 1926 ist der § 25 (Aktienhinterlegung) geändert. Amtsgericht Priebus, den 5. Juli 1926.

der General⸗

Priebus. Im Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 31 bei der Firma Adolf Peukert in

Pechern eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amksgericht Priebus, den 6. Juli 1926.

Rastatt.

Handelsregistereintrag B B;d. O.⸗Z. 62: Gerstner & Merkel G. m. b. H., Straßenbau Rastatt (Baden) in Gesellschaftsvertrag 19. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ usführung Straßenbauarbeiten aller Arten sowie Steinbrüchen zum Schottergewinnung. Gesellschaft Unternehmungen ben. Stammkapital: Geschäftsführer sind: Josef Gerstner,

5500 RM.

Ingenieur in Freiburg I. B., und Lud⸗ wig Merkel, Bauunternehmer in Gaus⸗ bach. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, 9 wird die Ge⸗ sellschaft vertreten dur

führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuvisten. Die Geschäfts⸗ führer Gerstner und Merkel haben jedoch das Recht, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Füaf ser. 2. Juli 1926. Amtsgericht Rastatt.

zwei Geschäfts⸗

Rathenow. 143433]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 655 ist heute bei der Firma Willi Köppen in Nathenow folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist nunmehr eine offene

Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1924 begonnen hat. In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten: 1. Kaufmann Ferdinand Holtz, 2. der techn. Leiter Otto Köppen, beide in Rathenow. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Rathenow, den 29. Juni 1926. Amtsgericht.

Rathenow. [43432]

In unser Handelsregister Abteilung à

Nr. 681 ist heute bei der Firma Ad. Kölling & Co., Gesellschaft für Optik, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Willi Kölling ist jetzt alleiniger Inhaber der FirmaM.

Rathenow, den 5. Juli 1926 Amtsgericht.

Rathenow. [43431]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 760 ist heute bei der Firma Willi Butz K Co., optische Horn⸗ und Schild⸗ pattwaren in Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden:

Frieda Muthke, geb. Leonhardt, in

Rathenow ist alleinige Inhaberin der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frieda Muthke ausgeschlossen.

Rathenow, den 5. Juli 1926. Amtsgericht.

8

Ratingen. [43429]

In das Handelsregister A unter

Nr. 243 ist am 28. Juni 1926 die Firma E. Leysieffer, Ratingen, ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Eduard Levysieffer in Ratingen.

Amtsgericht Ratingen.

Batingen. [43430]

In das Handelsregister A unter

Nr. 244 ist am 5. Juli 1926 die Firma Bankhaus Esser & Co. Komm. Ges. Ratingen und als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Bankdirektor Johannes Esser in Ratingen ein⸗ getragen worden. Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Amtsgericht Ratingen.

Reutlingen. [43434]

Handelsregistereintragungen vom 5. 7.

1926.

Einzelfirmenregister: Die Firma Adolf

Kurz, Hauptniederlassung Unterhausen. Inhaber: Adolf Kurz, Fabrikant, daselbst.

Gesellschaftsfirmenregister:. Zur Firma Cement⸗ & Bausteinfabrik

Nitzsche & 8vCie, Sitz Ohmenhausen:

Hi

Neuer Firmawortlaut: Cement⸗ & Bau⸗ steinfabrik Nitzsche & Cie. Nachfolger. Geschäft und Firma mit Nachfolgerzusatz gingen auf Grunnd eines Pachtvertrags auf die seit 1. 6. 1926 zwischen Hermann Hildenbrand, Kaufmann, Hermann Fauser, Kaufmann, Georg Beauer, Schlosser, alle in Ohmenhausen, bestehende offene Handelsgesellschaft über.

Zur Firma G. u. A. Leuze, Gesellschaft

mik beschränkter Haftung, Sitz Urach, Zweigniederlassung hier Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ernst Toenniessen, Textilingenieur und Fabri⸗ kant in Urach, ist beendigt.

Zur Firma Wäschefabrik Adolf Schuster,

Aktiengesellschaft, in Liquidation, Sitz Wannweil: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Kemmler & Herrmann, Sitz

hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Reutlingen.

Rottweil. [43435]

Im Handelsregister wurde eingetragen: Am 1. Juli 1926 in Abt. für ell⸗

schaftsfirmen, neu die Firma Bankhaus Julius Adler vorm. A. Bernheim z. Becher, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Rottweil. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Bank⸗ geschäfts 4 1. Juli 1926. Gesellschafter: Julius Adler, b

Adler, Witwe, beide in Rottweil. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fefenschehe Julius Adler berechtigt; die Gesells

der Vertretung apgegfschloffen. Dem Bank⸗ beamten Hans Miller in Rottweil ist Einzelprokura erteilt.

Bankier, und rmine

fterin Hermine Adler ist von

Am 2. Juni 1926 in Abt. für Einzel⸗

firmen bei der Firma Martin Lauffer in Schwenningen a. N.: Die Firma ist geändert in Martin Lauffer, Möbel⸗ fabrik.

Amtsgericht Rottweil a. N

8

St. Blasie

zutohaus Alfred gsien, Iahaber Alfred Schmid Mechaniker in St. Blasien. 1.

Amtsgericht St. Blasien.

Schleusin

Z. : St. Blasien,

8 n: n die offene ndelsgesellsch dax Keßler & gf 8 tützerbach ist zunä Walter Grude zu C Derselbe ist, nachdem die Ge⸗ aufgelöst worden alleiniger Inhaber der Firma, die er verändert fortführt.

Schleusingen, den 15. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 2 In das Handelsregister A wurde bei Nr. 227, Firma „Frieda Neumann, Bau⸗ d Möbeltischlerei“ Kreis Schleusingen), Firma ist erloschen. Schleusingen, den 3. Juli 1926. Das Amtsgericht.

b Langenbach eingetragen: Die

Schwelm. In unser Handelsregister A Nr. 562 ist am 6. Juli 1926 bei der Firma Hr Schmitz in Schwelm, offene Handels⸗ lschaft, eingetragen: Der Kaufmann skar Schmitz in Hagen ist von de Vertretung der Gesellschaft nicht mehr ausgeschlossen; - die Gesellschaft schafter unbeschränkt zu vertreten. Ingenieur Alfred Lenzen in Schwelr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Schwelm.

Soltau, Hann. In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma Carl Breiding & Sohn, Soltau, eingetragen: Der Kommerzienrat Karl Röders in Soltau Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1 Amtsgericht Soltau, 3. 7. 1926.

Soltau, Hann. In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der J. F. Schröder Bank, Kom⸗ manditgesellschaft niederlassung Soltau, eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der außer⸗: ordentlichen Generalversammlung 21. Juni 1926 ist das Kommanditkapital (Grundkapital) um einen Betrag von 2 500 000 RM Ausgabe von 2500 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien Reichsmark. (Grundkapital) beträgt jetzt Reichsmark. Amtsgericht Soltau, 3. 7. 1926.

Kommanditkapital

Sprottau. Im Handelsregister A ist heute unter cr. 220 die offene Handelsgesellschaft Niederschlesische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Sprottau Raetzer & Lauckner, Sprottau mit dem Sitz in Sprottau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ Sprottau, den

1926 begonnen.

Amtsgericht 5. Juli 1926. Stassfurt. 1 In unser Handelsregister A Nr. 278 ist heute bei der Firma Dirkmann und Tangermann eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Leopoldshall ver⸗ Die Firma unserem Handelsregister gelöscht. Staßfurt, den 2. Juli 1926. mtsgericht.

demzufolge

Stendal. In unser Handelsvegister A ist heute bei der Firma „W. Schlüsselburg Nachf., Stendal“ Nr. 3 eingetragen: Hermann Osterholz, ist gelöscht. Inhaber Firma ist danach Ludwig Kerkow geb. Schlüsselburg in Auch diese In⸗ Jetzt ist Inhaber

Wilhelmine Hannover geworden. haber sind gelöscht. der Firma Otto Hacke, Kaufmann, in

Stendal, den 2. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Stettin. In das Handelsregister K ist heute bei 3306 (Firma „Walter in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Kurt Strelow ist erloschen. Amtsgericht Stettin, Juni 1926. Stettin. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 918 (Firma „Dünen⸗Verlag G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesells 1926 ist der § 22 trags, betreffend die Liquidation, ab⸗

Amtsgericht Stettin, 23. Juni 1926.

fter vom 20. April 8 Gesellschaftsver⸗

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. engering, Berlin.

Verlag der Geschaft gen.M engering) in lin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ s⸗Aktiengesellschaft, 1 ilbelmstraße 92.

Rechnangsdirektor

und ssie

Zweite Zent

Nr. 159.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8

rat⸗Handelsregtster⸗etlage

2n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

————

Berlin, Montag, den 12. Fuli

12 Handelsregister.

stettin. 4 143450 In das Handelsregister K ist heute bei xr. 1410 (Firma „Curt Spangen⸗ herg“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschafterin argarete Hoepner, 6b. Spangenberg, ist aus der Gesell⸗ fäaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otio Freise in Stettin ist in die Gesell⸗ scaft als persönlich haftender Gesell⸗ schfter eingetreten. 8

Amtsgericht Stettin, 24. Juni 1926.

stettin. 143449] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3267 (Firma „E. Westphal & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die fürma ist geändert in „Westphal & Lukowsky.“ Amtsgericht Stettin, 24. Juni 1926. V stettin. 143448] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2349 (Firma „Welt⸗Wirtschafts⸗ Dienst Lorentz & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Stettin, 29. Juni 1926

Stettin. [43446]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 176 (Firma „Bestwerke“ Kohlen⸗ Koks⸗ Anthracit G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An den Kaufmann h Lüth in Berlin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 5. Juli 1926.

Stockach. [43451]

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 118: Die Firma Adolf Frey in Zizenhausen ist erloschen.

Stockach, den 2. Juli 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. Torgau. 2 143453]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgende neue Firma eingetragen: Rein⸗ hold Heinrich, Maschinenfabrik, G. m. b. H., Torgau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Maschinen⸗ fabrik. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 5000 Reichsmark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter 1 Reinhold Hein⸗ rich, Torgau, die ihm gehörigen Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate, welche in einem besonderen Verzeichnis aufgeführt sind, ferner alle ihm zurzeit zustehenden Patente, vee und die Mietrechte in bezug auf das Fabrikgebäude im Werte von 2500 RM ein.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter Kaufmann Reinhold Heinrich und der Kaufmann Curt Wienhold, beide aus Torgau. 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1926 festgestellt.

Amtsgericht Torgau, den 18. Juni 1926.

Traben-Trarbach. 143454] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 7 wurde heute bei der Bellthal⸗ Moselsprudel⸗Aktiengesellschaft in Traben⸗ Trarbach folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist auf 44 900 Gold⸗ mark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Ferner sind die §§ 4, 7, 9 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 12. 1924.

Traben⸗Trarbach, den 3. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Urach. 143455] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ irmen wurde am 6. Juli 1926 bei der irma A. Gänßlen jr. in Metzingen ein⸗ getragen: Mit Wirkung vom 31. De⸗ ember 1925 ist der Gesellschafter Karl

Gänßlen, Weißgerber in Metzingen, aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen

Stelle ist mit Wirkung vom 1 Januar 1926 eingetreten der bisherige Komman⸗

1 Kaufmann in Metzingen, ebenfalls mit alleiniger Ver⸗

ditist Gustav Gänßlen jr.,

tretungsbefugnis. Die Zahl der Kom⸗

manditisten hat sich auf vier erhöht.

8 Amtsgericht Urach 8 8.

Wadern, Bz. Trier. (43456]

1 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 64 ist bei der offenen

Handelsgesellschaft Gaver & Schmitt zu Frankfurt ga. Main, Zweigniederlassung in Losheim Säs. Trier) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wadern (Müirs Trier), 3. Juli 1926. Agnmetsgericht.

Wadern, Bz. Trier. 143458] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 65 ist bei der 8 ,28 Handelsgesellschaft Gaver & Schmitt zu Frankfurt a. Main Zweigniederlassung mazermn ee er Fese⸗ 5 chaf ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. dern, d 3. Juli 1926.

Wadern, Bz. TFleg. 1

7 In das hiesige ndelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 77 ist bei der Kosmea, Franz Breinig in Weis⸗ Z worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

rchen

Wadern (Sezict drigh, 3. Juli 1926. mtsgericht.

Wandsbek. 142992]

Handelsgerichtliche Eintragungen. 88 29. Mai 1926:

H.⸗R. A 169, Firma Eduard Schwae⸗ ermaun, Eisengießerei Hamburg⸗ udsbek: Die Firma ist en. H.⸗R. B 121, Firma Eduard Schwae⸗

germann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wandsbek. Gegen⸗

tand des Unternehmens ist die Be⸗ und Verarbeitung von Eisen und Eisen⸗ fabrikation, Herstellung von Eisenfabri⸗ katen sowie Vertrieb derselben, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der bisher unter

der Firma Eduard Schwaegermann,

Wandsbek, betriebenen Eisengießerei, so⸗

wie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen

wecken dienenden Unternehmungen. Das tammkapital beträgt 170 000 NM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard

Schwaegermann, Wandsbek. Dem Gustav

Krebs und dem Walter Engel, beide in Wandsbek, ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1926 fest⸗ gestellt. Besteht die Geschäftsführung aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft gezeichnet und vertreten durch 1. zwei Geschäftsführer oder 2. einen ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ üefieer oder 3. einen ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen oder einen Handlungs⸗ bevollmächtigten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wandsbeker

Boten. s Am 10. Juni 1926:

H.⸗R. A 269, Firma W. Paul Raczka in Wandsbek: Die Firma ist erloschen. 3 8

H.⸗R. A 435, Firma Chr. Strath⸗ mann, Wandsbek: Fiß. Krauel ist in das Geschäft als persönlich hegesber Gesellschafter eingetreken. Die esell⸗ schaft hat am 1. Juni 1926 begonnen.

Am 11. Juni 1926:

5.⸗R. B 111, Norddeutsches Metall und Emaillierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Der Kaufmann Johann Rixedemann in Hamburg ist als Geschäftsführer aus⸗ seschieden, und an seiner Stelle der Pro⸗ zurist Heinrich Reincke in Wandsbek zum Geschäftsführer bestellt.

Am 16. Juni 1929.

H.⸗R. A. 342, Firma Abshagen, Kegel u. Co. in Wandbek, offene Handelsgesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Am 25. Juni 1926:

H.⸗R. A 465, Lorenzen u. Born⸗ holt, Holzhandlung in Wandsbek, offene Handelsgesellschaft. Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Lorenzen und der Kaufmann Otto Bornholt, beide in

amburg. Die Gesellschaft beginnt am

Juli 1926. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

„R. B 55, Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft, Hamburg,

weigniederlassung Wandsbek:

3 Durch Generalversammlungsbeschluß vom

27. Mai 1926 ist der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags (keine Einziehung von Aktien) geändert worden. 1

Am 2. Juli 1926:

H.⸗R. B 78, Margarinewerke Hoop, Er meins Witwe ist eigenen Namens und als ge⸗

Jagdfeld u. Co., Aktiengesfellschaft

in Bramfeld: Die Gesellschaft ist durch setzlich 1 1 1 alleinigen Zeichnung berechtigt. Die Pro⸗

Generalversammlungsbeschluß vom 25. Ok⸗

Gesellschaftsvertrag vom 1 81.2 am 14. April 1926.

Wattenscheid. 43459]

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 27 die „Ehape

Einheitspreis⸗Handelsgesellschaft mit be⸗

Haftung, Köln, Filiale Watten⸗

cheid in Wattenscheid eingete en worden. Oktober 1925,

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗

stellung von Bedarfsartikeln aller Art, der

üaaes mit soschen und deren Vertrieb zu

Einheitspreisen bis zu drei Reichsmark

je Stück. . Stammkapital: 100 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz Levy, Köln, Max Wehling, Elberfeld,

Christian Rensing und Ernst Eliel, Köln.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proturisten. Der tsfahrer Levy ist jedoch für sich allein vertretungsberechtigt.

Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem schäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Vattenscheid, den 3. Julz 1926.

Das Amtsgericht.

Wesel. 8 [43460] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Lüthgen und Schüler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel folgendes eingetragen worden: 1““ 1. Am 2. Juli 1926: Die Gesellschaft ist durch Kündigung aufgelöst. Der Bücherrevisor Fritz Kühne in Wesel ist zum Liqguidator bestellt. 111“ 2. Am 6. Juli 1926: Fritz Kühne ist als Liquidator abberufen. Der Buch⸗ halter Karl Otto in Wesel ist zum b bestellt. 1““ esel, den 6. Juli 192b5. Das Amtsgerich

u“ Sb . Wismar. 1 [43461] In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Waggonfabrik Wismar der Eisenbahn⸗ Verkehremittel⸗Aktien esellschaft Berlin eingetragen: Die Frokura des Hugo Sträter ist erloschen.

Amtsgericht Wismar, 25. Juni 1926.

Wismar. [43462]

In das Handelsregister ist bei der Bikgen Zweigniederlassung in Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1926 ist der § 8 kkeine Einziehung von Aktien) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Amtsgericht Wismar, 25. Juni 1926. Wörrstadt. 8 [43463]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Philipp Trapp in Udenheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, den 2. Juli 1926. Hess. Amtsgericht. Wörrstadt. 8 43464]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Elias Born, Wörrstadt, folgendes eingetragen: Der

Inhaber Eugen Herzog ist verstorben.

Das Handelsgeschäft wird unter der seit⸗ herigen Firma durch die Erna geb. Teutsch, Witwe von Eugen Herzog, und deren minderjährigen Kinder Liesel und

Fritz Herzog, alle in Wörrstadt und Erbengemeinschaft, weitergeführt. Die

setzliche Vertreterin ihrer Kinder zur

tober 1924 aufgeloöst. Die Gesellschaft kura der Ehefrau Eugen Herzog ist er⸗

ist erloschen.

H.⸗R. B 122, Firma Kratochwill u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Kratochwill in Wandsbek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Baumwoll⸗ Agentur und Kommissionsgeschäfts. Das Stammkapital beträ Gesellschaftsvertrag c am 27. Mai 1926 festgestellt.

H.⸗R. B 123, Firma Hansa⸗Draht⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. Geschäftsführer

Achern. [43669]

loschen. Wörrstadt, den 6. Juli 1926. Hess. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Genossenschaftsregister O.⸗Z. 45. Dresch⸗

V genossenschaft Gamshurst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Gamshurst. Statut vom 5. Mai 1926.

ist der Kaufmann Otto Mehr in Ham, Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist billigung des Ausdrusches des Getreides

die Herstellung und der Vertrieb von Draht und Drahterzeugnissen.

8 Stammkapital beträgt 5000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1926

festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer

8 itt di di sellschaft - 8 u een. er die Gesellschaf Genossenschaftsregister bei Nr. 2 (Wer⸗

dohler Consum⸗ und Produktiv⸗Verein

ein, sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen vertreten.

R. B 124, Handelsgesellschaft Holsatia mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 3. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderung betrifft die Verlegung des Sitzes von Altona nach Wandsbek.

Wandsbek, den 2. Juli 19226. tsgericht.

der Mitglieder vermittels eigener Maschinen.

Achern, den 28. Juni 1926. Bad. Amtsgericht.

Altena, westf. [43670]

Eintragung vom 1. Juli 1926 in unser

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Werdohl): Der Sparkassen⸗ direktor a. D. Daniel Lindemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Amtsbaumeister Paul Huß zu Werdohl gewählt;

bei Nr. 23 (Consum⸗Verein „Einigkeit“ eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Heeeflicc Neuenrade): Der Amtsober⸗ ekretär Gustav Potthoff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner

ben

mhinN ECE 18e E cht7 298—

Einkaufsgenossenschaft Lebensmittel⸗Kaufleute, eingett ft mit beschränkter Köln⸗Ehrenfeld. Gegenstand des Unte Förderung des Erwerbs ufl der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbeson⸗ dere durch den Einkauf von Waren auf emeinsame Rechnung und Abgabe det⸗ Iben zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ ieder sowie Förderung und Hebung des Statut vom 27. 1 und 17. Juni 1926. Die Einsicht in Liste der Genossen ist während der D stunden des Gerichts jedem Nr. 384, Lebensmittelgro tragene Genossenschaft mi ftpflicht. Köln⸗Kalk. nternehmens: a) die werbs und der Wirtschaft ihrer insbesondere durch den Einkauf von auf gemeinsame Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an die lieder, b) Förderung und Hebung des Kittelstandes. Statut vom 16. Juni 1926. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln

Lübben, Lausitz. ö3680]

Bei Nr. 35 des Genossenschaftsregisters (Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Sacrow e. G. m. b. H. in Sacrow) ist am 28. Mai 1926 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist gemäß § 50 der 2. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit § 16 der Gold⸗ bilanzverordnung nichtig.

Amtsgericht Lübben.

143681]

Stelle der Fabrikant Alexander Klinke Duͤrch Beschluß der General⸗ ärz 1926 ist das Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme ist auf 13 RM erhöht. 1

Amtsgericht Altena, Westf.

Bartenstein, Ostpr. In das Genossenschaftsregister Molkerei⸗Genossense

versammlung vom 7. Statut geändert.

ft Bartenstein e. G. H. in Bartenstein ist unter Nr. 15 folgendes eingetragen: 2 Statuts vom 18. September 1889 ist das neugefaßte vom 21. April 1926 getreten. Gegenszand des Unternehmens ist die Milch⸗ 21 auf gemeinschaftliche Rechnung r.

Bartenstein, den 20. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Kirchwärder⸗Warwischer Spar⸗ huskassen⸗Verein, 1 enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der General⸗ n r Genossen vom 30. Mai 1926 ist die Auflösung der Genossenschaf beschlossen worden. Liquidatoren sind die ehemaligen Vorstandsmitglieder: 1. C müsebauer Hermann Meyns in Warwisch, 2. Schiffbauer Hermann Grube in W wisch, 3. Lehrer Ernst Roselieb in War⸗ wisch, 4. Gemüsebauer Franz Schmidt in Warwisch. Eingetragen am 29. Juni 1926.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Engen, Baden.

ittelstandes. An Sitelle des

Gegenstand des

Bergedorf.

und Darle tragene Geno

versämmlung der

Genossenschastsregister Band I bei O.⸗Z. 22 Getreidelagerhaus

egau e. G. m. b. H. in Engen: Das Statut ist durch Beschluß vom 24. April 1926 geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der gemeinsame Verkauf und die angemessene Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Felderzeugnisse, insbesondere des Getreides der Genossen, und Annahme von Spareinlagen.

Engen, den 25. Juni 1926.

Amtsgericht.

Guttstadt. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Volksbank Guttstadt e. G. m. u. H. in Guttstadt, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 6. 1926 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Landwirts Franz Fallsehr der Bankvorstand Johannes Lipinski aus Gutt⸗ stadt gewählt worden. Amtsgericht Guttstadt, den 6. Juli 1926.

Hadamar. 1 Eintragung vom 5. 7. 1926, betr. Vor⸗ schußverein e. G. m. u. Satzungsänderung vom 16. 5. 1926: Zu⸗ satz zu § 2:3. Der Bezug von W und Abgabe an die Genossen. Amtsgericht Hadamar.

Harburg, Elbe. In unser Genossenschaftsregister Nr. 94 ist heute eingetragen: Siedlungs⸗Bau und Sparvereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wil⸗ Die Satzungen 21. Juni 1926 festgestellt. des Unternehmens ist: Die Beschaffung der Mittel zum Erwerb und Bau sowie Bau von gesunden, billigen und zweck⸗ mäßigen Heimstätten mit dem dazugehörigen Gartenland und anderen Bauwerken für die minderbemittelte Be⸗

Amtsgericht IX, Harburg, 8. Juli 1926.

Höchst, Main. In das Genossensch 30. Juni 1926 unter bacher Weidegenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Gegenstand des Instandhaltung Ortsviehweide. 10. Mai 1926 festgestellt. Höchst a. M., den 30. Juni 1926. Amtsgericht.

Höchst, Main.

In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1926 unter Nr. 63 der Spar⸗ und Vorschußverein Eschborn a. Taunus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eschborn a. getragen worden.

Mannheim. 8 Zum Genossenschaftsregister Band IV. O.⸗Z. 1 wurde heute die durch vom 25. Juni 1926 errichtete Genossen⸗ schaft „Siedler⸗Baugenossenschaft Ilves⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ilvesheim ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung schöner und ge en für die Genossen. eim, den 6. Juli 1926. Amtsgericht F. G. 4.

Mülheim, Ruhr.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Siedlungsgenossen⸗ schaft Daheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liguidation ist beendet und die Firma der Genossenschaft

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 1. Juli 1926.

Münster, Westf.

Im Genossenschaftsregister Nr. 130 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saerbeck“ daß durch Beschluß Generalversammlung vom 8. Juni 1926 die Genossenschaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1. Heinrich Lohaus gnt. Storck, 2. Amtmann a. D. Middeler, 3. Heinrich Wermert, sämtlich aus Saerbeck, zu Liquidatoren bestellt sind.

Münster i. W., den 2. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

Im Genossenschaftsregister Nr. 149 ist bei der Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandsch genossenschaft St. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W. eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1926 aufgelöst ist und die früheren Vorstands⸗ 1. Heinrich Stadtbäumer, Gelmer 37, 2. Anton Hartmann, Schiff⸗ fahrterdamm 111, 3. Wilhelm Tillmann, Münster i. W., Kapuzinerstr. 13, zu datoren bestellt sind.

Münster i. W., den 2. Juli 1926.

Das Ametsgericht.

Neckarbischofsheim. Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 42 Obergimperner Raiffeisen⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ober⸗ Die Genossenschaft ist durch rechtskräftige Entschließung des Bezirks⸗ rats beim Bezirksamt Sinsheim a. E. vom 25. Mai 1926 aufgelöst. Amtsgericht.

Pitschen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. (Nr. 23 des

r Die Genossenschaft Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1926 aufgelöst. Vorstandsmitglieder iquidatoren.

Pitschen, O. S., den 26. Mai 1926. Amtsgerichk.

Schönberg, Mecklb. Da Geschäftsbetrieb der Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Teschow, e. G. m. u. H., in Teschow seit 1911 ruht und Vermögen nicht vorhanden ist, soll die Genossenschaft, ember 1926

1“

H. in Frickhofen:

eingetragene

eingetragen,

helmsburg. Gegenstand egenstan

(Bullenhaltungs⸗

emeinnützigen . ritz⸗Kemper) ein⸗

mitglieder: eingetragene

eingetragen Unternehmens und der Betrieb einer Die Satzung

Taunus, ein⸗ Gegenstand des Unter⸗ ¹ ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der b. nötigen Geldmittel. Satzung ist am 20. Mai 1926 errichtet. Höchst a. M., den 5. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Genossenschaftsregister. „Verbrauchsgenossenschaft und Umgebung, e. G. m. b. H.“ rzberg: Am 22. 6.

Mitglieder eingetragen

1926 aufgelöst; Liquidatoren: Weiß, Abdolf, Kassenbote, August, Vertreter. Josef, Marmormeister, ß

Amtsgericht Hof, 6. 7. 1926.

mann: Vorwitt,

In das Genossenschaftsregister wurde

E“

ein Beschluß