“ Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Rechtsanwalt Karl Jacobi, Neustadt a. Hdt., durch Tod ausgeschieden. Neuleiningen, den 7. Juli 19265. Neuleininger Steingutfabrik A.⸗G. vormals Jacobi, Adler & Cie.
Herr Bankdirektor Georg Herrmann, Elberfeld, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Gronaun i. W., den 6. Juli 1926.
Baumwollspinnerei Gronan. C. Schubert. H. Stroink.
1111“““
.„ e“ ö“ 8 8 “ 8 “ Senace Rtpieen ia waaee nfeseeme Badenia, A.⸗G. für Verlag und Druckerei, Karlsruhe. 8 Dritte Beilage 8 berg Pr. beschlossen worden und die Ge⸗ Vermögen. Senan.a.— am 31. Dezember 1925. 8 Schulden. V „ 5 8 2009 “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
sellschaft in Liquidation getreten ist, ersuche
ich als Liquidator der Gesellschaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger, ihre An⸗ 2 2. 89. * —
1800 Nr. 160. Berlin, Dienstag, den 13. Fuli 1926
6. Erwerbs. und Wirtschaft enossenschaften
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
sprüche anzumelden. Juditten, den 8. Juli 1926. 45 837 17 346 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto I.. Reservefondskonto II. Hypothekaranleihekonto Dwidendenkonto... Kreditorenkonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 506,19 Reingewinn
Immobilienkonto Effektenkonto “ Sh Druckereieinrichtungskonto Mobiliarkonto . Bank⸗, Postscheck⸗ u. Kassa⸗ Z11“ Materialienkonto Unkostenkonto. .
—
—
3 569 40 108 603,14 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[44550] . Bayernwerk A. G. — Mittlere Fsar A. G. — 1 Walchenseewerk A. G., München.
64 — 60 40 28
[42802] Bilanz per 31. Dezember 1925.
90 9 8 E “
Alfred Charisius. 4 948
171 008
2 277
2 2 242
Wir haben mit unserer Bekanntmachung vom 15. Januar 1926 die von uns festgestellten Ausgabetage bekanntgegeben. Gegen diese Feststellung ist bei der Spruch⸗ stelle des Amtsgerichts München Einspruch erhoben worden.
hierzu unterm 11. Juni 1926 wie folgt entschieden:
v11““
München vom
vertretene Personen,
Schuldverschreibungen:
a) der 4 ½ % igen Bayer. Elektrizitätsanleihe der Bayernwerk A.⸗G. vom
Jahre 1921,
b)
c)
der 4 ½ % igen Bayer. Großwasserkraft⸗Werke, nämlich der Mittleren Isar A⸗G. und der Walchenseewerk A.⸗G. vom Jahre 192v1, der 7 — 15 % igen Walchenseeanleihe der 3 oben bezeichneten Aktien⸗
gesellschaften zusammen vom Jahre 1923 wird zurückgewiesen.“
Hiernach bleiben die ursprünglich bekanntgegebenen Ausgabetage bestehen.
Die aufgerundeten Aufwertungsbeträge betragen somit:
1. fftr
àA
2 „ 9 2
2
21
*
1 000
2 000
5 000 10 000 20 000 1 000
2 000
5 000 10 000 20 000 5 000 10 000 20 000 50 000 100 000 500 000
8 uI 9 09
PM 4]2
1 4 %
500 PM 4 ½ % Bayer. Elektrizitätsanleihe
alchense
bstempelung der Anleihen
8 8 98 2 7 Bayer. Großwasserkraftanleihe
RM RM RM RM
1“
unter Ziffer 1 und 2.
Die Spruchstelle hat
„Der Antrag des Schutzverbandes der Hypotheken⸗, Pfandbrief⸗ und Obligationengläubiger in Bayern e. V. (Bayer. Sparerschutzverband) in 12. März und 17. und 20. Mai 1926 und von 6 Einzel⸗ gläubigern, dem Syndikus Dr. Max Josef Jacobi hier und 5 durch ihn auf anderweitige Feststellung des Ausgabetags der
RM
RM
2,45 4,90 9,80 24,50 49,— 98,— 6,50
Aktiva. Grundstückskonto 1. 1. 1925 Gebäudekonto 1. 1. 1925 220 000,— Zugang. 1 770,05 254 70,05 2 % Abschreib. 5 095,40 Maschinenkonto 1. 1. 1925 360 000,— . 58 443,95 418 443,95 3 809,50 1835,75 5 % Abschreib. 20 731,75 Inventarkonto 1. 1. 1925.
1—
5 039,35
5 040,35 200,—
4 840,35
10 % Abschreib. 484,05 Fuhrwesenkonto 1. 1. 1925 10 000,—
16 998,30
26 998,30
8 500,—
18 498,30
10 % Abschreib. 1 849,85
Effektenkonto 1. 1. 1925
2 001,—
Zugang.. ——— 030,75
5 031,75
Abschreihung 1 922,— 3 109/75
RM ₰ 116 460—
Zugang..
Abgang.
Zugang.. Abgang..
Zugang. Abgang..
Debitorenkonto.. 11.“
379 391 92
1925. 49 213,19
ℳ
379 391 92
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 am 31. Dezember 1925.
263 478 972 409 85 061 17 150 49 213
Ausgaben. Einnahmen.
61 574777 3 208 34506 4 657 763,22
Verlagskonto.. Inseratenkonto Drucksachenkonto. Abonnementskonto Zinsenkonto... Mietekonto...
Materialienkonto Unkostenkonto.. Frachtenkonto.. Abschreibungen. Reingewinn 1925
“ ℳ 1 387 31271 1 387 312071 In der am 17. Juni 1926 in Karlscuhe stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Rechnungsjahr 1925 auf 10 % festgesetzt. Die Inhaber der Aktien Nr. 1— 750 (alte Goldmarkaktionäre) erhalten außerdem eine Sonderzuwendung von 25 %. Die en I gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 durch die Kasse der Gesellschaft in Karlsruhe oder durch folgende Banken: Veit L. Homburger, Darmstädter und Nationalbank, Handels⸗ und Gewerbebank, Vereinsbank e. G. m. b. H., Badische Bauernbank, sämtliche in Karlsruhe, sowie J. A. Krebs in Freiburg und Vorschuß⸗ bank Bühl e. G. m. b. H. in Bühl (Baden).
Weiter hat die Generalversammlung die Aufwertung derjenigen Aktien von 20 RM auf 100 RM beschlossen, welche für die bisher eingereichten aus den Jahren 1873 und 1887 stammenden alten Aktien ausgegeben wurden. Die Inhaber dieser Aktien, welche die Nummern 1—750 tragen, haben die Stücke samt Gewinnanteil⸗ scheinbogen bis spätestens 1. Oktober d. J. an den Vorstand der Badenia A.⸗G. für Verlag und Druckerei in Karlsruhe einzureichen, wofür sie alsdann eine neue Aktie im Nennbetrage von 100 RM erhalten. Die Differenz von 80 RM leistet die Gesellschaft aus ihren Reserven. G Karlsruhe, den 30. Juni 1926. Der Vorstand.
450 995/46 2 50572
Wilhelm Johner.
[42800] Bilanz auf 31. Dezember 1925.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—yöö=
1,05 Reichsmark.
öffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
5. Kommanditgesell⸗
chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Folonialgesellschaften.
Aktiva. Beteiligungen. Effekten Büroinventar.. Debitoren
1 062 156 5 280
10 000
3 366 743 32 739
Kassa und Postscheck “
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Kreditoren Reingewinn.
4 476 918
1 000 000 101 793
3 303 550 71 574
4 476 918
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1925.
50
33 15
98
79 90 22 98
—
Soll.
[43228]
Bilanz per 31. Dezember 1925 der Angust Annathan Leder A. G., Frankfurt a. M.
Gebäude.. Kasse. Bank . Wechsel Effekten. Debitoren Waren Kraftwagen Mobiliar. Aval ℳ 147 500
22 96989090ù 9 ; 90 0 % ⏑% ⏑ 9 ο%% 5 20 272
8
ℳ 111 000 6 958 60 538 110 250 599 067 421 930 503 053 8 000 17 108
97 82 30
38
1 837 907]2
SeZ“ Reservefonds T. Reservefonds II. . beee Wohlfahrtsfonds . Kreditoren . Bank 11““ Aval ℳ 147 500 Vortrag 1924 29 382,34 Gewinn 1925 59 288,64
874 000 15 000 200 000 75 000. 5 000 194 116 386 119
88 670
1 837 907
[44235]
In der Generalversammlung vom 10. Juni 1926 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 2. Juli 1926. Aktiengesellschaft für Teerindustrie
in Liqu.
Der Liquidator: David Bojarsky, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2 — 4. [44236]
In der 11. Mai 1926 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 2. Juli 1926. Aktiengesellschaft für Grubenbetrieb
i. Liqu. Der Liquidator: Da vid Bojarsky, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2—- 4.
[44237]
In der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch auf⸗
Generalversammlung vom
([42810)
Bilanz per 31. Oktober 1925.
Debitoren
Passiv Aktienkapital Reserve Kreditoren Hypotheken.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude Masch., Werkz. u. Inv.. Materialien u. Fabrikate Kasse, Postsch. u. Reichsbk.
ewinn⸗ u. Verlustrechnung
a.
1 569 083
1 569 083 ˙32
526 600 495 814 246 270
11 589 288 809
690 000 310 000 453 819 25 527 89 736 22
Steuern 8 Gewinnvortrag: 1923/,24 1924/25
.51 065,64
38 670,59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Abschr. auf Anlagewt...
120 866 57 985
89 736 ·
Haben.
268 58877
[42861] Frankfurter Kreditanstalt Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt am Main.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten, Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungsbanken ...
Guthaben bei Banken und IVIIII
Debitoren 1ö“
Konsortialbeteiligungen.
Eigene Wertpapiere..
wö1“
65 199.
222 002
1 042 488 348 058 2 591 464 1
4 269 213 Passiva. Aktienkapital ö“ Reservefonds 11161“ Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen.. Kreditoren Gewinn
2 000 000 600 000
97 800 1 513 995 57 417
[4269 213 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll.
ℳ 87 507 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 7 490
5 737
44 76 92
Handlungsunkosten... Steuux “ Efse
38 670 229 918 17
Aktiva. Gewinnvortrag
gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. .— Betriebsüberschuß n.
München, den 2. Juli 1926.
Ubosten 153 994 32
Gewinn:
Wechselkonto. 10 896 90 Kassakonto . 1 946/20 Debitorenkontöo. „ 519 406 22
Wir fordern hiermit die Inhaber der unter Ziffer 1 und 2 benannten 5 ℳ 4 ½ % igen Schuldverschreibungen auf, die Mäntel und Zinsscheinbogen nebst Er⸗ Kassenbestand ... 523 10 Ab⸗
neuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, getrennt nach Anleihen, in der Zeit vom 23. Juli 1926 bis 15. September 1926 an München, Blutenburgstraße 6, Anleihebüro,
die Bayernwerk A.⸗G., tempelung einzureichen. Gründen nicht entgegengenommen werden.
Die unter einem Aufwertungsbetrag von 20 RM bleibenden Stücke — das sind alle Stücke unter 5000 PM. — werden nach Abstempelung ohne Zinsscheine urückgeliefert; bei den Stücken mit einem Aufwertungsbetrag von mindestens 20 RM — das sind alle Stücke von 5000 PM aufwärts — werden neue Zinsscheinbogen
nitgeliefert.
B. Zinszahlung für die Anleihen unter Ziffer 1 und 2. 3 % Zinsen für 1926 (= 5 %) betragen:
D ie 2 0%
ei 10 000 20 000 5 000 10 000 20 000
für
und für die Bayer. Großwasserkraftanleihe auf den 10. und 12. Zinsschein vom 1. April 1 8. er alten Zinsscheinbogen durch Ueberweisung oder an der Kasse der Bayernwerke .G., München, Blutenburgstraße 6, jedoch nicht vor dem 23. Juli 1926. Für die abgestempelten Schuldverschreibungen von RM 2,45 bis RM 13 Nennbetrag unterbleibt die Ausgabe von Zinsscheinbogen, da die Zinsen für Stücke mit weniger als zwanzig Reichsmark zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des
5 000 PM
die Bayer. Elektrizitätsanle
Zinsen für 1925 RM 24,50 nominal 4 ½ % Bayer. Elekt.⸗Anl.
IUIIII-
Eine frühere Einreichung an der Kasse kann aus technischen
1
49,— 98,— 32,50 65,—
130,—
4 ½
2 72 2
82 2 11 % Bayer. Großwasserkr.⸗Anl.
2 2 52
Zins abzüglich Kapitalertragsteuer. Die Zinszahlung erfolgt
ihe auf den 9. und 11. Zinsschein vom
1. Jannar 1926 und 1. Januar 1927
926 und
1. April 1927
Kapitals zu zahlen sind (§ 39 d. D.⸗V.⸗O.).
Wir sind jedoch bereit, die unter einem Aufwertungsbetrag von 20 RM leibenden nicht vinkulierten Stücke, soweit möglich, gegen größere Stücke von PM 5000 in der Weise umzutauschen, daß für die entsprechende Zahl kleiner Stücke also einem Aufwertungsbetrag von über 20 RM, geliefert
Stücke von PM 5000,
werden, damit auch die Inhaber kleinerer Stücke in den Besitz sofort ver⸗ inslicher und börsenfähiger Stücke kommen.
nöglich, 500
auschen.
Dnl
M und 1000 PM.
in
Einreichung ausdrücklich das Gegenteil verlangt wird.
Die Zinsen für 1925 und 1926 für die Umtauschstücke von PMM 5000 werden
gelegentlich des Umtausches bezahlt. Ab 1927 erfolgt die Zinszahlung nur gegen neue Zinsscheine.
chon ab 1. J
anuar 1927 den nach dem Gesetz erst ab 1. Januar 1928 zu ent⸗
richtenden Höchstsatz von 5 %.
Nach §§ 36, 25 des Aufwertungsgesetzes kann die Zahlung des Aufwertungs⸗ betrages vor dem 1. Januar 1932 nicht verlangt werden. zurückzuzahlenden Schuldverschreibungen, soweit sie bis zum 31. Dezember 1931 zu erfolgen hat, erfolgt gemäß Art. 36 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗
gesetz einheitlich im Laufe des Jahres 1931.
Die Zinszahlung, der Umtausch und die Uebersendung der neuen Zinsbogen rfolgt zugleich mit der Abstempelung durch die Bavernwerk A.⸗G., München, Blutenburgstraße 6 — Anleihebüro —, jedoch nicht vor dem 23. Juli 1926.
C. Rückzahlung der 7—15 % Walchenseeanleihe (Ziffer 3).
Wir kündigen hiermit unsere unter Ziffer gemäß § 25 des Aufwertungsgesetzes zum 12. Oktober 1926 zur Rückzah⸗
seeanleihe
lung zum Nennbetrag nebst 5 % Zinsen für 1925 und 1926.
Unter Einrechnung von 2 % Zins für 1925 und 3 % Zins für 1926 und nach ertragssteuer ergibt sich ein Rückzahlungsbetrag von
Abzug der Kapital 8 1 5 000 PM 10 000
10 Pf
20
29
9,45
g. für
20 000
100 000 500 000
50.,000 „
.
und Walchenseeanleihe.
HUHIU!’-
Ferner sind wir bereit, soweit 1000 PM⸗ bezw. 2000 PM⸗Stücke auszu⸗ Wir werden diese Umtausche ohne weiteres vornehmen, wenn nicht bei der
Die Feststellung der
3 aufgeführte 7— 15 % ige Walchen⸗
zur Ab⸗
RM 1,25 2,45 4,90 1,65 3,25 6,50
Wir zahlen
Warenvorrätea.. 353 625 — 1 670 026,17
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto „ Hypothekenkonto.
930 000 65 000 14 000 81 545
526 300 1 008
546 419
31 227
1 670 026
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll. RM Unkosten: 1 ö 487 378]
andlungsunkosten. 98 563 Abgaben 37 075 Delkredere “ 95 810
20 * A 2 15 470
Zinsen.. 8 54 734 297
Abschreibungen:
Gebäude 2 % 5 095,40 Maschinen 5 % 20 731,75 Inventar 10 % 484,05 “ Fuhrwesen 10 % 1 849,85 Effekten 1 922,— 30 083 Reingewiuiuin . 31 2275
Akzeptekonto.. Lohnsteuerkonto. Dividendenkonto II Dividendenkonto III. Kreditorenkonto.. Reingewinn..
2. 22
Haben.
Vorkras 1 1. 1925. . „ Gebäudeertrag Warenkonto..
3 231 4 932 787 444 40 795 608 21
Chemnitz, am 3. Juni 1926.
Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing. G. Weicker.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Chemnitzer Wirk⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing, Chemnitz i. Sa., bestätigen wir hiermit.
Leipzig, den 25. April 1926. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Slowinski. [42803] Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing, Chemnitz.
Die in der am 3. Juli 1926 statt⸗ gehabten Generalversammlung festgesetzte Dividende von 2 ½ % gelangt ab 15. Juli
ppa. Berthold.
Guthaben bei Banken und Postscheckamt.. Guthaben bei Versicherten und Agenten “ Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . Sonstige Forderungen.. Anteil des Rechnungsjahres 81111*“ 11““ Beteiligungen und Wertpapierre.. ... Verwaltungsgebäude und Geschäftseinrichtung..
“ 277 486 9 858
1 141 594 32
an später fällig werdenden 8 48 000 . 8 6 250,—
8 . 78 000—- [123⁵ 82
— . „
Passiva. Atienkapitakl . . . . . .. ... . 1 000 000 Gesetzlicher Reserveonddsde... 1“ 55 944 Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) Für noch nicht verdiente Prämien 250 000 b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
(Sch Rülageee “ 210 000 Sonstige Passiva: a) Guthaben von Agenten und Maklern..... 12 692 b) Guthaben von anderen Versicherungsunter⸗ . 8
nehmungen ““ 192 662
206 507 78
c) Sonstige Guthaben. “ 1 153 1 735 198/70
460 000
4 —— y—
" 2 229 090ubu99b95ùb9;9292 23232⸗272
Berlin, den 14. Juni 1926. 1 Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Müller. ppa. Pfeiffer. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den einzelnen Ausw von uns geprüften Hauptbücher der Gesellschaft wird von uns bestätigt. Berlin, den 22. Juni 1926. 8
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft.
Böhm. J. V.: Oraschka. t Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1925.
₰
eisen
8
Ausgaben. Rückversicherungsprämien . . . . . . . . . . .. Schäden abzüglich Anteile der Rückversicherer und züglich Provenues. 11““ I eerwaltungskosten: a) eigene Verwaltungskostern.. b) Anteil an Poolverwaltungskosten.
““ Abschreibungen .. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) für schwebende Schäden.. . b) für noch nicht verdiente Prämien
Sweiiin.
541 836 2 148 280
137 324
3 030 10 166
86uu1
460 000 12 746
[2263 231
Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ übertageh 8 i bes 88 185 005,81
üglich Storno für ein besondere
8 Weschäft 1X 55 417,38 bb) für schwebende Schäden (Schadenrücklage)..
Prämieneinnahme einschl. Policegebühren... Kapitalerträge: a) Zinsen
2920 292 2
14 288
56
129 588 1¹17 567
247 156 1 824 582
58 667/7]
Reservefonds
Gewinn: Vortrag a. 1924 14 904,38
71 574
Vortrag a. 1925 56 669,91
Haben. Vortrag aus 1924 Gewinn a. Beteiligungen dineeen
Berlin, im Juni 1926.
172 310
——————
14 904 154 000 3 406
172 310
Deutsche Industrie
Aktiengeselllsch
aft.
29 42
f2800
Görickewerke, Aktiengefellschaft
Bielefeld.
Bilanz für den 30. September 1925.
Aktiva.
abrikgrundstücke.. fabrikgebäude.. Vohngebäude. Maschinen und Anlagen Indentacb.— Fuhrvark.. Werkzeuge.. Wertpapiere. Beteiligungen. Wechsel Kassenbestand. Außenstände Warenbestände
Passiva. jenkapital: 35 000 Stammaktien 6 à RM 60,— 3000 Vorzugsaktien
Hypotheken einschl. Auf⸗
EE87II“ Arbeitersparkasse. . . Rückstellung auf Außenständ Verpflichtungen... Ueberschuß
6 397 002 32
RM 378 500 590 000 249 000 1 010 000
25 001 25 409 8
8 828 22
2 489 525 1 620 73377
2 106 000 225 000
449 071 38 270 196 810 3 315 227 66 622
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
am 30. September
6 397 002]32 1925.
Aktiva. Generalunkosten.. Abschreibungen ..
Ueberschuß...
RM 830 096 517 618
66 622
Passiva. Fabrikationsbruttoüberschuß
1 414 337
1 414 337/29
An Handlungsunkosten. „ Gewinn 1924 29 382,34 „ Gewinn 1925 59 288,64
ℳ 216 530 88 670
305 201
Per Vortrag. „ Bruttogewinn..
29 382*¾ 275 819
305 201
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1926. Felix Bamberger. Eugen Kaufmann.
J42796] Steinfabrik Ulm A.⸗G.,
Ehrenstein.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstückkonto . . . .. Gebäudekonto 57 700,— 80 030,65 Abschr. pro 1925 4 030,65 Maschinenkonto 31 000,—
90 877,56 Abschr. pro 1925 9 827,56 Gleiskonto. Zugang pro 1925 15 097,75 1 697,75 8 300,— 1 023,— 9 323,— 923,—
Abschr. pro 1925
Utensilienkonto Zugang pro 1925
Abschr. pro 1925
Kassakonto
Debitorenkonto “
Beteiligung bei anderen Unternehmungen ... .
Zugang pro 1925 22 330,65]
Zugang pro 1925 65 827,56]
10 400,— 5 697,75]
Vorräte an Waren u. Säcken
337 396
₰
8 400 28 362 1 183 91 485
2 640,—
. Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto... Delkrederekonto 11“ Unterstützungsfondskonto. Rückstellung für zurück⸗
kommende Säcke. Darlehenskonto und Rück⸗
stellungen “ Kreditorenkonto. . Dividendecouponskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
200 000 5 000 15 000 5 500
7 254
47 047 20 534
396 36 664
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
337 396
Spoll. 1925, Dezember 31. An Amortisationskonto:
..
Vis Aktiengesellschaft für Fahrzeug⸗ und Motorenbau i. Liqu. Die Liquidatoren: Ludwig Miedanner. Max Straus.
[42864]
Emil Offenbacher A.⸗G. Marktredwitz.
Abschlußbilanz per 30. Juni 1925.
Aktiva. Areal⸗ und Gebäudekonto 86 515 60 Einrichtungskonto.. 37 098 74 Mödellkonkid 1— Fabrikationskonto. 136 933/66 Kassakonto . 1 049 55 Debitorenkonto 8 82 230 94
343 829 49
3 9 886 * 0 ο% 0
Passiva.
Kreditorenkonto einschl. An⸗
Ioingemm. .. Wechselkonto Kapitalkonto Reservefonds.. Rückstellungskonto. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
117 912 33 “ 180 000 —f u“ 26 398 91 17 962 09
1 138723 343 829/49
[42809] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM Grundstück und Gebäude 376 000 Maschien.. 264 000 * 1 Formen und Modelle. 300 000 Vorrtatet 55 387 638 Kasse und Debito 412 535 3:
17499174 98
8 Passiva Aktienkapital. Reservefonds.. Kreditoren.. Rückstellungskonto Gewinn —
1 240 000— 124 000 225 878 ,32
56 879,43 93 417 23
1 740 174 98
Gewinnverteilung.
6 % Dividende auf 8 RM 1240 00o0 774 400,— Gewinnanteil des Aufsichtsrats 9 000,— Sonderzuweisung . . . . . 1 500,— Vortrag auf neue Rechnung. 8 517,23 57,25
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM
136 958 89 429 93 417
—
So Abschreibungen Steuern Rettogewinn
3 88 05 23
gewählt: Eugen L.
Moritz
ankow, Dr. Pankow.
Adami.
setzung d. Unkosten...
Leo Blum
268 588
Pa⸗Pa⸗Ge Pappen⸗ u. Papier⸗ verarbeitungs⸗A.⸗G.
Schrempp.
[431401
Bilanz am 31. Dezember 1925.
76 Der Aufsichtsrat wurde wie folgt neu⸗
Garbätv⸗Rosenthal Berlin⸗Pankow (Vorsitzender), Willibald [Lange aus Berlin⸗Pankow, S. Boden⸗ heimer von der Darmstädter u. National⸗ bank in Berlin, Gustav Schlieper von der Diskontogesellschaft in Berlin, Dr. Garbäty⸗Rosenthal aus Berlin⸗ aus Berlin⸗
aus
Grundstücke und
stoffen. zeugnissen
Kasse. Wertpapiere.
Verlust: a) Vortrag aus
b) Verlust 1925
Vermögenswerte.
Einrichtungen.. Vorrat an Roh⸗ und Hilfs⸗
Bestand an halbfertigen Er⸗ Kontokorrentschul . b
Bürgschaften 38 568,—
Gebäude.
dner .
1924 68 078,41 19 907,99
RM 3 151 000 1 344 000
1 002 513
1 188 494 1 450 604 5 160 1
17 536
87 986
Verbindlich Aktienkapital Schuldverschreibu Reservefonds. Obligationensteue
ypothek.
Anzahlungen Ee“
—
ontokorrentgläubiger und
Bürgschaften 38 568,—
8 247 295
keiten. ngen. 1
1ö1“
5 000 000 36 945 64 164
120 924 20 506
2 591 264 413 490
8 247 295
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1925.
Soll.
Abschreibungen au
Betriebsüberschuß
Verlust: a) Vortrag aus
Verlustvortrag vom Jahre EIe““ Geschäftsunkosten . .. und Einrichtungen..
Haben.
Verschiedene Erträgniss
fGebäude
2 687 571
RM 68 078
283 645
Vortrag a. 1924 58 818,61 +. Verlust. 1 401,36 41725 211 411 57
Haben. U
Zinsen und Provisionen. 211 411 57 211 411 57
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung mit den Büchern der Frank⸗ furter Kreditanstalt bestätigt.
Frankfurt a. M., im Mai 1926.
Für den Aufsichtsrat: Oskar Dilsheimer, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Oscar Dilsheimer, Kommerzienrat,
Aschaffenburg, Merlgender
Dr. E. Straus, München, stellv. Vor⸗
sitzender,
Geh. Regierungsrat de la Fontaine,
Frankfurt a. M.,
₰
Stadtrat a. D. Frankfurt a. M., 1
Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 5. Juli 1926.
[42801] Chemische Fabrik auf Actien (vormals E. Schering), Verlin.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.
RM
14 153 931 .6 211 526 :
Anton Horkheimer,
Vermögenswerte. Fabrikanlagen. . . . Beteiligungen und Wert⸗
papiere. . 1144““ Werseand . Wechselbestand. Schuldner 1u“
EC“ 5 359 575 72 677 462 734
10400 200
36 660 6452
Verbindlichkeiten.
Attientapital..
Genußscheiie..
Rücklage..
Hypotheken
Langfristige Darlehen.
.A1I11“”“
Gewinnvortrag aus 1924
78 110,17 Reingewinn in 1925. 1 128 281,81
11 550 000 4 200 000 1 155 000
467 223 7 100 000 10 982 029 88
1 206 391 98
36 660 645 [56
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
3 039 295
1924
2 873 213
78 095
Soll. Abschreibungen . ... Beamten⸗ und Arbeiter⸗
wohlfahrt “ Verwaltungskosten und Steuern
1 414 33 Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern: 8 Herrn Dr. Otto Hugo, M. d. R., Syndikus der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, Bochum, Herrn Paul Heerhaber, Bankdirektor, Bielefeld, Herrn Geheimen Kommerzienrat Dr. Ernst Sachs, Schweinfurt, Herrn Max Will, beeidigter Bücher⸗ revisor, Bielefeld,
Gebäudekonto 4 030,65 Maschinenkto. 9 827,56 Gleiskonto 1 697,75 Haben. 84 Utensilienkonto 923,— 16 478 Bruttogewin 319 805/06 3 039 295/[19 Steuerkonto 23 279 Die Dividende von 6 % gelangt ab Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ 36 664 15. Juli 1926 an der Gesellschaftskasse schaft sind ausgeschieden die Herren: 76 422
60 161 92 159 24 882
2 263 231
Gewinnvortrag aus 1924 78 110,17
. 1 128 281,81
1926 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Chemnitz gegen Einlieferung des 4. Dividendenscheins zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht nach den Wahlen der Generalversammlung aus den Herren: 8 Generaldirektor Stadtrat William Schulz, Zschopau, Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Funke, Chemnitz, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fabrikant Moritz Lenck, Lengenfeld, Fabrikant Carl Behrens, Hanau, Privatier Carl Keulmann, Erfurt,
68 078,41
Die Inhaber diefer Schuldverschreibungen werden aufgefordert, ihre Mäntel b) Verlust 1925 19 907,99
nebst Zinsscheinbogen einschließlich Erneuerungsschein unter Beigabe eines Nummern⸗ verzeichnisses bei der Bayerischen Staatsbank München oder deren Niederlassungen ab 12. Oktober 1926 zur Rückzahlung einzureichen. Die Zusendung des Gegenwerts erfolgt durch die Bayerische Staatsbank. Die Verzinsung hört mit dem 12. Oktober
1926 auf.
b) Mieten. 319 805 ,06 Sonstige Einnahmen . 06
Buchmäßige Währungsuuterschiede. ..
87 986 %
1206 7298 850 74
Reingewinn in 1925 .
391 98
Berlin, den 14. Juni 1922656. 1u1u“ 8 6 “ Deutsche Versicherungsbank Aktiengefellschaft. Müller. ppa. Pfeiffer. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den einzelnen Ausweisen der von uns geprüften Hauptbücher der Gesellschaft wird von uns bestätigt.
Ueberschuß. 1 zur Auszahlung, und zwar gegen Ein. Dr. Eugen Oppenheimer, Bankier, lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 2 Frankfurt a. M., für Aktien über Mitglieder des Betriebsrats: RM 20 mit RM 1,20 Christian Kirchhoff, Kaufmann, München, ((“ 30,— Joseph Hartmann, Anzeichner, München. abzüglich Kapitalertragsteuer. In den Aufsichtsrat sind eingetreten die
Haben. Gewinnvortrag aus 1924. Ueberschuß
D. Allgemeines. 1
Zur Vermeidung von unnötigen Kosten wird empfohlen, daß Inhaber von Schuldverschreibungen, welche die Uebersendung durch die Post vornehmen, die Sendung unmittelbar an die vorstehend benannten Adressen tätigen. Werden 4 ½ % ige Anleihen und 7 — 15 % ige Anleihen in einer Sendung ein⸗ gereicht, so sorgen die vorbenannten Stellen selbst für deren Weitergabe und getrennte
78 110717 7 720 74057
7 798 85074
Berlin, den 31. Dezember 1925.
Haben. 1925, Januar 1. Per Gewinnvortrag..
2 974 26
Erledigung.
Die Einsendung hat frankiert zu erfolgen. Fi. — 1 sendung werden Kosten nicht berechnet, sofern die Einreichung fristgemäß erfolgt. Zur Vermeidung von Rückfragen weisen wir darauf hin, daß die Erledigung
wegen des Umfangs der Arbeiten einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Mün
chen, 11. Juli A.
*
1926.
Mittlere Isar A. G. Die Vorstände.
Für die Erledigung und Rück⸗
Walchenseewerk A. G. 1““
Bankdirektor Fritz von Auw, Chemnitz, Privatier August Hempfing, Chemnitz, ferner gemäß § 70 des Betriebsräte⸗ gesetzes: Handlungsbevollmächtigter Richard Spengler, henn. Chemnitzer irkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing.
22
22.
Berlin, den Juni 1926. . Deutsche Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft. Böhm. J. V.: Draschka. Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Oberregierungsrat z. D. Dr. Landauer, Ministerialdirektor a. D. Gaßner, Geh. Regierungsrat Dr. Lenzmann, Direktor Rauch, Bankdirektor Scheibner, sämtlich zu Berlin.
Der Vorstand. G. Weicker.
Herrn Walter Rolf, Hannover. Vom entsandt: ritz Heitmann, Bielefeld, Herr Johann Rothen, Auto Bielefeld.
Bankdirektor,
Werkmeister,
matendreher,
Bielefeld, den 1. Mai 1926.
Der Vorstand.
1925, Dezember 31. „ Warenkonto .
Herr.
dem
wurde in
gewählt.
73 448 54 76 422 80
Kommerzienrat Paul Wigand, Schelklingen, welcher satzungsgemäß aus Aufsichtsrat auszuscheiden hatte, der am 19. Juni 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wieder⸗
stimmig auf Vorschlag des Vorsitzenden
Die Aktionärversammlung beschloß ein⸗
die nachstehende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags: Im § 14 ersten Absatz wird das Wort „fünf“ durch die Worte „dret von der Generalversammlung ge⸗ wählte“ ersetzt.
Berlin, im Juli 1926.
Herren:
Martin München.
München, den
Lokor
H. Römmler A.⸗G.
3. Juli 19
otivfabrik Krauß & C Aktiengesellschaft.
H. G.
Krauß.
Mitglieder des Betriebsrats: Theodor Erber, Werkmeister, München, Laudenbacher,
Schlichter,
26.
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). Der Aufsichtsrat. Berckemeyer, Vorsitzender. Der Vorstand. Antrick. Dr. W. Zeiß. Ernst Schnitzler. Stalmann. Dr. Neumann. Dr. Wetzell.