— 268 8 b0
l —
88
—2 —2
—
D.D2
wüerzEessse 2-ö-é8S=gSSS
üöereeüseee
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika. N] O0qh h[1.1 [172 G 173 b †[Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 113,4e b B 113,15b Neu Guineana 0] 0 1.4 529—b 515 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. ji 1.1 *12B „12 B Otavi Minen u. Eb. 7 1.4 33,25 b G 25 G
1St. = 1 ℳ p. Stck
BI“
PübPEEPPühePePEbPEEHioe b.
-- äabS-ͤb2--xSö . —
—
vöEeesg
PE“
2 —
n0oi9g ,8 972g 8 Gasanieetnts. öbntn Sernsen 10 NeißeKohlenw.⸗A.sscf. ,öv — ges. 1912, rz. 32 do. do. 1919 ,10 Nordd. Grundkrd. Amt Rostock El. Gelsenk. Gußstahl Jul. Pintscho71532
Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. K Neckar⸗Aktienges. 1005 1.2. Ges. j. el. Unt. 20,gk. do. 1920 unk. 26 102 Oldb. staatl. Krd. A Ostpreußenwerk22 5¼ 1. 8 Ges.f. Teerverw. 22 Prestowerke 19, gk. 103
1
=
üaüEEEEEEEEEEEEERNGGG88
A;mRnEng
—5
AeER —
gerrereeeesreeseersesserreesssss- 8
bngeeeseesess
—5IB—=”
neeee 0g.ö2S2öSA
—
8 88 8 9 Sachsen⸗ 9 9 “ 1ö1öu“ eiger und Preußischen Staatsanzeiger Landsbg. a. W. Rgg.* Elektrochem. Wke. Nat. Automobil 22 4. 1G NaphtaProd Nob. “1005] 1.1. b do. do. Engelh. Brauer. 21 Nordstern Kohle .103 Rybnik Steink. 205,1004. Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Ohne Zinsberechnung. do. do. 1919 do do. 1921 [102 Anleihe 23 †. .s ff. 8 8 lelt. u. Guill. gk. 26 „Osram“Gesellsch 102 2 nleihe 23 do. 22 1. Ag. A-K1025 1.4.10 0,115eb G F ram Gesells befonderen Blatt unter dem Titel Mecklenb.⸗Schwer. do. Ausg. 4 u. 5 versch. —,— Flensb. Schiffbau Ostwerke 21 unk. 27 105 e Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Roggenanweisg. Rh.⸗Main⸗Donau 2. do. do. 1919 Rhein. Elektriz. 21 102. — 1 afts jahr. 1 4 160 A, 160B und 160 C ausgegeben. Roggenw.⸗Anl. »5 do. Ausg. 111/1025 1.4. Th. Goldschmidt22 do. 20 gek. 1.9.26 ,102 Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. A, geg Pomm. landschaftl. C.P. Goerz 21 uk. 26 Rev., 1920 uk. 25 103 Aachener Rückversicherung...
. —— — — 1.“ Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Unternehmungen. (Esag) 22 unk. 27 Motorenf. Deutz22 10375 . 8 8 id.⸗ .⸗ 4 Landschftl. Centr.⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 192920 gek. 1. 9. 26 do. do. 19 unk. 29 ,100⁄4 ns.-HEeg. 8 8 P 1 926 Rnherea . 1098 Berlin, Dienstag, den 13. Fuli Leipz. Hyp. Bank⸗ Die mit f versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ do do 12522 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 4 8 8 — — L Steaua⸗Romana *1055] 1.5. 3 . i 3 1ö üterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, n. n. 1.11 277 .xhan Feldmühle Pap. 14 Oberschl. Eisbed.19,1024 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem G hts⸗, „ Meckl. Ritterschaftl. do. 22 2. Ag. L-P10258 1.4.10 —,— do. do. 1906, 08 do. 22 unk. 32 125 9 9 & 2 he. 8 8.e Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei i is fü i n Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. 8 1 traße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltene heitszeile (Petit) 1, ch Versicherungsaktien. üstaliteb — uenn rückz. 1.4.27 150 Schleswig⸗Holst. Glockenstahlw. 20 do. 22 gek. 1. 9.26 102 Ostpr. 86 Kohle †s sf. Ueberlandz Birnb 100 42 do. do. 20 unk. 25 do. El. u. Klnb. 12 103 „Noch nicht umgez 3 1 Roggen⸗Pfdbr. *s10ff. b) Großkraft Mannh. do. Metallwar. 20 103 Ankin. 1ö
Schuldverschreibungen industrieller Elektr Liefer. 1914 Miag⸗Muͤhlenb.21 108 8 II. Ausländische. Rgg. *5 Z1.4.10 6. IL. Deutsche. Elektr. Südw. A. 1 do. do. 20 unk. 25 1034. 4 Kullmann u. Co. 5103/84 Rogg.-Psd.-n - 1 8 nalen Körperschaften sichergestellte. Emsch.⸗LippeG. 22 Niederlaus. Kohle 1024. 1. Gld. Kom. Em. 1 +n ff. mark umgestellt. Eschweiler Bergw. do. do. 1920 10274 8 d0. egrenfabrn 1008 12. - exeer 1X.“ Seeher gqses ehs. .n. dad Lanbeselehgr 10238125, 03888 da. nbgen 90.26 S.eee S— 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem 6. Krd. Roggw. Pf.* Emschergenoss. A. 3 E rückz. 40 do. 20 unk. 25 102 u. III u. II S. 1-5**5 u. Telt. 1.4.10 . R. Frister Akt.⸗Ges. Patzenh. Brauerei 103 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Oldb. staatl. Krd. A. Elektr. Vb. I. do. 22 unk. 28 do. 19 gek. 1. 9. 26 102 . geen 8 E do do. Weferlingen Görlitz Waggonl9 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ . Aachen⸗Münchener Feuer ...210G 208 b Preuß. Bodenkredit do. 22, gk. 1. 10. 26 do. Stahlw. 19, gk. 100 Allianz Lebensv.⸗Bank..... 130 b
—
2☛ ꝙBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
e02
2 80 —
vPErrüüeeesss- PSSSFPSPPESSBn;n
Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff Mit Zinsberechnung. Grube Auguste.. Preuß. Centr. Boden 30. Cont. Caoutchouc Hdlsges. f Grund⸗ Roggenpfdb.*5 RM⸗Anl. 26,uf. 31 1.4.1095 b G besit 08 rz. 32
do. Rogg. Komm. *5 ff Leopoldgr.Reichs⸗ Harp. Bergbau kv. Preuß. Land. Pfdbr. mark⸗A. 26,unk.322 8] 1.1.7 94,5b G Henctel⸗Beuth. 13 Anst. Feingld. R. 1 210ff. Z11.4. Sgn 8 do. 1919 unk. 30 do. do. Reihe 15 28 Ohne Zinsberechnung. Hennigsd. St. u. W o. do. R. 11-14. 1625 ff Allg. El.⸗G. Ser. 9 100⁄4 9 1.1.7† —,— do. do. 22 unk. 32 o. do. Gd.⸗K. R. 1 210ff. do. do. 1890 S. 1 4 1.4.10††74 b Hibernia 1887 kv. Preuß. Kaliw⸗Anl. §5 ff do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10 ††72,5 G 1 Hohenfels Gwksch. do. Roggenw.⸗A. *5 ff. Z 1.1. do. do. 1900 S. 44 4 1.1.7 †68,5 G Horchwerke 1920. Prov. Saͤchs. Ldschft. do. do. 1905 — 188 versch. Hörder Bergwerk Roggen⸗Pfdbr. *5 1 Ser. 5 — 8 u4 Humb. Masch 20. Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30. Aschaff. Z. u. Pap. 1035 do. do. 21 unk. 26 Rogg. Komm. *5 8 Augsb⸗Nürnb. Mf10275 Humboldtmühle. Schulth.⸗Patzenh. 102 Roggenrenten⸗Bk. do. do. 1919 10274 % Hüttenbetr. Duisb do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Berlin, R. 1 — 11 *75 Bachm. & Ladew. 21 10375 Hüttenw. Nieder⸗ do. 1920 unk. 26/103 do. do. R. 12 — 18*5 Bad. Anil. u. Soda schönew., gkl. 8.26 Schwaneb. Prtl. II 102 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ser. C, 19 uk. 26 102 4% Max Jüdel u. Co. Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Ausg. 1, 2 † Bergmann Elektr. 103]4 ½ Juhag 190d9.. Siemens Glas⸗
do. 1923 Ausg. 3 † do. do. 20 Ag. 2 103⁄4 ½ Kahlbaum 21 uk. 27 indust. 02 rz. 32 do. 1923 Ausg. 4 † Berl.⸗Anh. M. 20 1034 ½ do. 22 i. Zus. Sch. 3 Siemens u. Halske 100 Sächs. Staat Rogg.“* do. Kindl 21 uk. 27 1025 do. 1920 unk. 26 do. do. 1920 100 Schlesische Bodenkr. Bing, Nürnb. Met. 102 4 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 Siemens⸗Schuckt. Keula Eisenh. 21. Ausg. 1, 20 uk. 28 100
Gld.⸗Kom. Em. 1 2 do. 1920 unk. 27 102˙5 Köln. Gas u. Elkt. do. A. 2, 20 uk. 29 100
Snee Ld. Roggen* Bochum. Gußst. 19 10074 ½ Schl — König Wilh. 92 kv. Gebr. Simon V. T. 103.
esw.⸗Holstein... Gör. Böhler 1920 102 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* BornaBraunk. g. 25 102 4 ½ Königsberg. Elektr „ Gebr. Stollwerck. 103 Kontin. Wasserw. —,— 8 Teleph. J. Berlin. 102
do. Prov.⸗Rogg.“ 11. Buderus Eisenw.. 102. Thüring. ev. Kirche Busch Wagg. gk. 26 103 Gbr. Körting 1903, Thür. El. Lief. 21 103 09, 14 rz. 1932 †73,5 b G do. do. 1919 103
Roggenw.⸗Anl.* Charlb Wasserw 21 103 Trier Braunkohlen⸗ Concordia Braunk 100 4½ KraftwThür., gk. 26 —,— do. do. 1920 103 wert⸗Anleihe †5 do. Spinn. 19 gk. 25 102 W. Krefft 20 unk. 26 —,— do. Elektr. u. Gas 105
Wenceslaus Grb. K † .3. Dannenbaum, gk. 103 Fried. Krupp 1921 —,— Treuh. f. Verk. u. J. Westd. Bodenkredit Dessauer Gas 105/4 KulmizSteinkohle —,— Ullstein 22, gk. 26 103. do. do. Lit. B 21 — „Union“ Fbr.chem 102
Gld.⸗Kom. Em. 1 .Z1.4.10 do. e.Fe.n. 23 105 4⁴ Westfäl. Ld8. Prov. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Lauchhammer 21 —,— Ver. Fränk. Schuhf 102 Kohle 23 †5 ff. Z11.4.10 Dt. Gasgesellsch.. 100¼41 Laurah. 19 unk. 29 —,— Ver. Glückh.⸗Fried 100.
Leipz. Landkraft 13 do. Kohlen, uk. 27 103
do. do. Rogg. 28 *76 ff. do. Kabelw. 1918 102⸗5 rückz. 31.12. 29 . do. 1900 103 do. do. 20 unk. 25 8. ö 102 do. do. 20 unk. 26 do. o. 1908 102
Riebeck Montanw. 102 do. 21, gk. 1. 4. 26 102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919 100 do. 1920 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. 22, gk. 1. 9. 26 103 Sächs. El. Lief. 21 [105 do. 1910 rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 20, uk26 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102
2
Assek. Union Hambur. —— 8 1 77 schrä . Sitz: in. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung sahl & Sohn Gesellschaft mit be⸗ Berliner Hagel⸗Assekuranz 88 6 8 5 Barmen. b [43776] beschränkter Haftung. Sitz - örer bes Tt.soasrfehe 8 einsam oder schränkter Haftung: Die Gesellschaft do do. Lit. B 325b an e re 1 e In unser Handelsregister wurde ein⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder seh⸗ ee ren.; ist der bis⸗ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 125 b G 1 ö Herstellung und der Vertrieb von dur einen Geschaftsführer in 8. ist EEA*“ 8re Aalen. 1 „143772] Am 28. Junj 1926 B 532 bei der Firma Lebens⸗ und Genußmitteln und die Be⸗ schaft mit einem Prokuristen. 1 berih F 8 Lfü ver Kaumnencg Vach Verlinische Lebens⸗Lers.... X‧—,— Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ Ernst Sauer Gesellschaft mit beschränkter teiliung an gleichartigen Unter⸗ eingetragen wird veröffentlicht; O schaft Peters Gesellschaft mit beschränkter Colonia, Feuer⸗Vers. Kölm ... —,— firmen wurde eingetragen: Haftung in Liquidation in Barmen: Der nehmungen Stammkapital: 5000 liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Peters Gesellschaft: L1“ do. d S’S A. Juli 1926 bei der Fi ööeee ation in dei rark. schäftsführer f⸗ erfol⸗ aur d den Deutschen Reichs⸗ Haftung: Der Frau Hedwig Peters, 8 EE1““ Am 2. Juli 1926 bei der Firma der Gesellschaft ist nach laden Reichsmark. Geschäftsführer; 1. Kauf⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Rei b 8. 1 9 Het Deutscher Llood NFI225 B 11“ Webwaren⸗ itz der esellschaft ist n. 1 2 28. Berli Gr ewald, anzeiger. — Nr. 38 463 „Körting⸗ geb. Papsch, und der Anne⸗Dore Peters deö “ 1. ööu“ und Eö verlegt. Durch Beschluß der S. üee es, Sezehtcrn Pehe⸗ gamasche“ Gesellschaft mit be⸗ de in Berlin⸗Steglitz wohnhaft, ist Dresdner Allgem. Transport N —,— groß 1 Stuzmann u. Co., Ge⸗ fte 2 i 1926 2. Kaufmann Kurt Silberberg, 2 1 asche”“ schaft b 8 8 dgs h. . Fe As n p Branthecer ütemeine..⸗⸗J e⸗6 seisshat nat beschränkter Haftung staftercsrsapmübng dec 8 de (Sitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schränkter Haftung. Sitz; Berlin. Prokura erteilt derart, daß sie he ese Fenernagenc, Eeüshe .G 8 Die Gesellschaft hat sich durch 9. de., Sal dcn) Ceselschostsver Gesellschaftsvertrag ist am 11. und Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ 8 Geerlee sbebab Geiel 8 0. 0. tt. C v zelell-chalter Funi der Gesellschaf 88 ; 28 1 19: en. Si ieb von Gummigamaschen sowie die Ver⸗ Nr. 29 721 Zeitungsbedar b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N —,— Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni m 1. Juli 1926 B 335 bei der Firma 28./29. Juni 1926 abgeschlossen. Sind trieb vor E’ Se. 7 schrs Haftung: Hermes Kreditversich. (k. 40 ℳ) —,— 8 1926 aufgelöst. Sämtliche Aktiven und Mn g8; und Plattierwerke Hindrichs⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ wertung von Erfindungen des Gesell Gaft. ö v“ Ferschafts. Kölnische Hagel⸗Versicherung J —,— e”. verd v der Einzelfirma Sber⸗ Walz . 1 en: folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schafters Körting in Bezug auf Gummi⸗ Karl Müller ist nicht mehr Gesche ts Kölnische Rückversicherung. —,— Passiven werden von der Einzelfirma Auffermann Aktiengesellschaft in Barmen: folgt die Vertretung GE1“ maschen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ führer Bürgermeister a. D. Max 8 Fenze Vernchegero — Tbe it vafen über r. Hermann Oesterlin ist aus dem Vor⸗ “ 1 den “ E1“ 1 Kaufmann Uühran. in Berlin ist zum Geschäfts⸗ 8 2 nommen. Die Firma ist erloschen. stand ausgeschieden. führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ mart. Gelchastsfuhreg: 1. reulmne führer bestellt. — Bet Nr. 34 502 1ö1 Am 6. Juli 1926 neu die Firma Fahr⸗ Am 2. Juli 1926 A 3945 die offene kuristen. Als nicht eingetragen wird 1“ .he Sbeegt gc⸗ Verlagsgesell⸗ Magdeburger Hagel (50 ½ Einz.) 198 zeugvertrieb Gesellschaft mit beschräͤnkter Handelsgesellschaft Ewald Wülfing & Co. veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ fällschaft n tt beschränkler Haftung Der schaft mit beschränkter Haftung: do. do. (25 % Eins.) 728 Haftung, Sitz Aalen in Württ. Gesell⸗ in Barmen, Adlerstraße. 16, und als deren machungen der Gesellschaft erfolgen nur Slfce mi eschrän 20 Mi 1926 Das Stammkapital ist um 5000 Reiche⸗ Rasbeherrher Hekensgefchen 4. 28 G schaft mit beschränkter Haftung auf persönlich haftende sellschafter Kauf⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Gesellscheftsvechrag ot am cn, Drch. ons nhans 1 10 000 Reichsmark erhöht. Laut bo. do. (Stücke 90, 800) 270 Grund notariellen Vertrags vom 4. Juni mann Ewald Wülfing und dessen Ehe⸗ Nr. 38 458. Gebr. Rosenthal Gesell⸗ Fgelcn 3 R hard ion sind seder lfons Beschluß vom 9. Juni 1926 ist der Ge⸗ do. do. (Stücke 100) 256 1926 mit Aenderung vom 15. Juni 1926. frau, Kaethe geb. Hverbeck, beide in schaft mit beschränkter Haftung. 8 “ t. Als nicht eingetragen sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ Maundeimer Beificee⸗hel.—— Gegenstand des Unternehmens ist der Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ vertretungsberechtigt. Als g 8
„National“ Allg. V. A. G. Stettin —,— 11““ h6““ “ er Ver⸗ wird veröffentlicht: Als Einlage auf das kapitals und auch sonst abgeändert. — Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N 326 ndel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern 1926 begonnen. nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ wird veröffentlicht: Al⸗ 8 f Merkur⸗Seifen⸗
Eors g 66) X 3 88 Frfahtojle 1 8 B 8 hF. “ ids⸗ en⸗ Stammkapital werden in die Gesellschaft Bei Nr. 35 004 b OvN “ 8 und den dazu gehörenden TE1 Am 3. Juli 1926 B 714 bei der Firma trieb von Kinder⸗, u ö“ “ gean Gesellschafter Alfons Industrie Gesellschaft mit be⸗ Nordstern, Transport⸗Vers. N.—— sowie die Uebernahme entsprechender Bergische Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktien⸗ mänteln sowie die Vornahme von, tel Körting seine Erfinderrechte, betreffend die schränkter Haftung: Die Gesellschaft Preußische Lebens⸗Versicher. N*— — Vertretungen. Das Stammkapital be⸗ gesellschaft in Liquidation in Barmen: Die schäften, welche E11“ 8. porösen Gummigamaschen (Anmeldungen ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bis⸗ Föetazegtia Fenrhurtse. ““ 118Goh 1 Die Gesellschaft wird Liguidation ist beendet und die Firma er⸗ bar “ zum Patent, Gebrauchsmuster und Ge⸗ herigen Geschäftsführer Kaufleute Rudolf 2s n le Wegicgheche durch einen oder mehrere Geschäftsführer loschen. veHmnens zuszvimenhängen. Stamm. schmacksmuster), zum Werte von 2500 Pieper und Dr. Erich Grunow zu Berlin. 8 Schles. Feuer⸗Vers. (†. 40 ℳ X 34 vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer — Am 6. Juli 1926 A 419 bei der Firma kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ R RFünbah. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ — Bei Nr. 36 476 „Iurusa“ Gesell⸗ do. Ldsch. Roggen*8 f. Z 1.1. . do 19 gk. 1.7.24 103,42 do. do. neaee —.— bestellt, so ist jeder von ihnen alleinver⸗ Carl Dicke & Cie. Chemische Fabrik in führer: Kaufmann Hugo Rosenthal in Se Gefellschaft erfolgen nur durch den schaft mit beschränkter. Haftung: Bwickau Steint.2 s f. Bs1. . EEEöu“ vvF Boßel, Telegr. Dr. 102 Sekuritas Allgem, Bremen ..—,— tretungsberechtigt. Zu derzeitigen Ge⸗ .: Dr.⸗J Karl hadb in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit gen der Gesenlschaft erfolge Be Geah⸗ es Unternehmens ist . Solvay⸗W. 09 10274 do. Rieb.⸗Brau 20 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Thuringia, Erfurt NV†‧—, ⸗ tretungs 5 g bes 8 dee Barmen: Br.⸗Ing. Kar Pa vNe.Ner⸗ Der Gesellschafts⸗ Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. Der Gegenstand. des nternehmens i. do. Teleph. u. Kab 10341 Leonhard, Brnk.. burg 09,12 rz. 32 8 Transatlantische Güter ... . —— chäftsführern sind bestellt: 1. Er Uard Odenkirchen und Dr. phil. Willy Padberg beschränkter Haftung. Der Gesells afts 1159 Kommission Gesellschaft mit be⸗ fortan: die Fabrikation und der Vertrieb 258 10 Se gehee eh. Besed. Sute2n 88 8 vnis. Fagensenhöaenaar ü.ns Molitor, Kaufmann “ 8. ces in Barmen sind in die Gesellschaft als. vertrag dht on 8 Irntt 1926 aßge⸗ schränkter Haftung: Dass Stamm⸗ von Möbeln, Metallwaren, mdereug. 8 0 Le be Westeregeln Alk. 21 102 union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Ockert Kaufmann in Aalen. Die Dauer p⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird — . ET1111—— b” Gnen Artikeln. Dur Donnersmarckho0 100 do. 1919 102 do. do. 19 unk. 25 102 Vaterl. Rhenania, Elberfeld.304,5b F 11uXu*.“] Saher versönkt aftende schafte 111“ Bekannt⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ maschinen und ähnlichen Artikeln. D do. 19 unk. 25 10042. do. 1920 102 8 Westf.Eis. u. Draht 100 8 Biktoria Allgem. Versicherung 1410b er Gesellschaft ist zunächst auf 6 Jahre getreten. Amtsgericht Barmen. veröffentlicht: “ 3 “ gestellt. Laut Beschluß vom 26. August Beschluß vom 5. Juni 1926 ist der S Nnalsnd; G b “ Wilhelminenhof Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. à ꝗ)—,— estimmt. Sie verlängert sich . le —— machungen der Gesellschaft erfo gen n 61925 und 23. März 1926 ist der Gesell⸗ Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegen⸗ “ b) Aus 8 EE“ 88 18 10215 reen 109 Wilhelma, Allg. Magdeburg. —,— 3 Jahre, sofern. nicht ein Jahr r 8 Bartenstein, Ostpr. 143777 durch den Deutschen Reichsanzeiger. en schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ stands des Unternehmens abgeändert. — Dansis Gc. 22 n. 1 8 sf 14 Eintracht Braunk. 1004 do. Lauchh. 1922 108 5 Wittener Guß, gk. 102 lauf des Vertrags von einem Gesell⸗ In unser Handelsregister K. ist unter Nr. 38 459. „Iho“ Holzhandelss apitals und der Geschäftsanteile abge⸗ Bei Nr. 36 941 Gustav Wrede Ge⸗ Pfbr s Ler. 88 v 6 25b G 6 406b do. do. 20 unk. 25 102 Ludw. Löwe Co. 19 10374 ½ Zeitzer Masch. 20/103]4 schafter gekündigt wird. Nr. 160 eingetragen: Baugeschäft Marie gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ändert. — Bei Nr. 10 977 Venetia sellschaft mit beschränkter Haftung: do. Ser.O, Ag. 1N*s ff. Z1.1.7] 6.,86 6,86G Ccenb Barkeh dn 102 böö IIG 28 10859 1. Amtsgericht Aalen. Kluike in Vartensgein Inhaberin: Frau tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Grundstücksgesellschaft mit be⸗ Hubert Sommer ist nicht mehr Geschäfts⸗ . 3,gk1. 8 8½ „ 110. 2 8 8 7 mU: 2 8 8 . 88 „ „ . ,1 2 8 85 8u N. . 5 1 1 ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. Eisenwerk Kraft 4 102 Magdeb. Bau⸗ u. “ . Ha [43773] Marie Kluike, geb. Wittke, in Barten⸗ Unternehmens ist die Einfuhr von schränkter Haftung: Das Stamm⸗ führer. Der Frau Margarete 6. * brgo kg. 7 2, C. 1,n † : .1 Find. Elektra Dresd. 22 ,108 EE1uX öe errehes estier er t Zuntserschran. 161,9 8 199,29 8 162, 54, b v Höhe tein. Dem Zimmermeister Karl Kluike Hölzern aller Art fowie der Handel hier⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ geb. Meyer, in Berlin⸗Charlottenburg is ℳf Basalt Goldanleihe.] 8]† 1.1.7 97,5 G 97,25 G 8 Bad Homburg v. d. . 5 ne. in Bartenstein ist Prokura erteilt. mit und die Beteiligung an Unter⸗ estellt Laut Beschluß vom 31. Mai 1926 Prokura erteilt. — Bei Nr. 38 342 Harp. Bergb. RM⸗A.) 7 1.1.7 127,5b 125 6 SH.-R. B 99, Columbus⸗Motorenbaukg.— B. tenstein, den 20. Mai 1926 ähnlicher Art. Stamm⸗ 10ul. Sng. e⸗ bezüglich des Kosmetimport Gesellschaft mit be⸗ Rhein. Stahlwerke 8 lktiengesellschaft, Sberursel i. Taunus: arte 8 Amts 2 . scher . ’ Geschäfts⸗ ist der ecHert. chüg deh ee nin Frte n E1 8 8 b5 1 r 7 g 2 † 2 4 1 Sger . 86 8 8 Pr. 8 8 S 8 1 de esche 8c 2 a : Alao 8 N ö“ 1“ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad kapital: 5 eichsmar 1 Stammkapitals und der Geschäftsanteile schränkter Haftung zar T
Homburg v. d. H. verlegt. Durch Gene⸗ Bassum. [43778]
᷑ł 2
erE
bEorserezzeEzegezeEeebbes 2805— 80—f2ö-ö22-SööSöSgö
2.82
— —
OPAoeo 885öIIvIINgSW EEnruns 89
22 Z
= 2 D
AeDRCDe oe 22q22göSAöngeböSASnön‚nee 2
Sereeüeeeseeee— EEEIIIööö.“
22
-q 05. .
—VqR—ö—ℳ— 2
& 0 2œ—— 22
D. o*
WEETETET .
811 D
EPEESESSAN 2—2ö=-üI2-2I2SIS2ISööIöööeoSðnögööö g DOSS — mee n2gE ——-82 10 m—
2.D8
c
S —
o
D8S † 9 n
—
—
2.qSväPögqroeg —
göPPüüreeess- SeEeEeeEzesesen
—
S S
³B ⁸
SeePeeePeesPeEebreeeeeeeöeöees 2öö=Sö2S”SöSAgSö’nöeeögSöSöanöeönnöSöe
SOS88SS 2.8. 8,8—
nee
55 5,v”— gEPPPEePeehs -,882ö22 —
S.D — D.
28.
D
—
FPrrrrürrrrrürrreereräreerrereresss—
D
— =
E“ iIn
—S”öTS EEEEESS 222-öSAgö=gZö 8 A
— 2
D D.
gPPrürerrree-resereereeeseess- bbeghgEE’EEhEze’EggbhgEn
F 144
—
—228
82 * Seek- b02
gEEeEee 1
FSgSS 2—--q-2’
2F 2 — ZZbEgAS
— 28 ObnSESͤg
S=
8 —9ꝙ—
1 grrürürüürerrereerreeseeeees
Berichtigung. Am 9. Juli 19266 Siemens u. Halske medio 160 ⅞ à 163 ½
S.,—SS
SeEebeEgsh 8 22ö2ö=2ö=vöSö=NsSo b 28
*ℳ f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. f. 1 St. zu do. 20 gk. 30. 9. 26 100 Magirus 20 uk. 26 10274 9½
16,75 ℳ. * ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. do. 21 gk. 30. 9. 26 10278 Mannesmannr. . 1054 ½ 8 Elektr. Liefer. 1900 do. 1913, gek. 1008¼ 9 do. do. 08, 10, 12 Meguin 21 uk. 26 [10275 Dr. Paul Meyer 21 10375
üereereesssses
38g’ 1
veöePEee
SFSAgSEEgS
28-2--S — ₰
führer: Fräulein Esther Glück zu abgeändert. — Bei Nr. 12,333 Medi⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann füh⸗ 7 abgeändert. L
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs 0,45b G à 0,445 b 0,45b G à 0,445 b 0,45 b G à 0,4425 b
Voriger Kurs ,47 à 0,48 8 0,4875— 65 b G 4 0,455 à 0,465 G ,46 à 0,455 à 0,465 b
4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 48½ do. do. VI-IX 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24
5 % Deutsche Reichsanleihe
Wiener Bankv... Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M
0,5075 à 0,4975 à 0,5 b 0,47 à 0,4725 b
0,4725 à 0,4675 b
0,55 à 0,53 a 0,5325 b
0,5228 à 0,51 à 0,52 eb B
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind.
Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Llohd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsrußer Masch. Kattowitzer Vergb. C. W. Kemp. Gebr. Körting. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte..
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fa ll. 1.5,25
0,485 à 0,4778 b 0,4875 à 0,4778 à 0, 4228
0,478 à 0,458 b 0,47 à 0,4575 b 0,4975 4 0,4775
4 % do. lons. Anleihe..
0,5b G à 0,525 à 0,49 b 0,5 G à 0,51 b B à˙0,49 5 G 0,05 à 0,0435 G
Bayer.
Hamb.amort.Staati9 B. 0,04880,03940,043à0
“ Anleihe 1899
st. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente..
konv. do. M. N. . Silber⸗Rente... 1 . Papier⸗Rente. Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1..
2,75eb B à 2,9
29,5 a 29,75 à 29 b 21,75 à 21,5 G à 22 1821 ⅛ B
20 a 20,5 8 20,25b unif. Anl. 03 —9056 —, Anleihe 1905 125 b 917 ½ 16.8eb 6 à 17,1 B 84,75 à 88,5 a 83,5 à 84b 61 b
90,5 à 88 ⅛ à 89,75 b 39,25 à 40,25 à 39,25 à 40,25 ‧b 14 ⅞ à 14 ⅛ à 14,45
14,5 B à 13,25 b
EEEEE 8228eS888 en 88
18,25 à 18 à 15B 28 B à 25 à 28,5b
do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 28,25 à 27 à 26,75 b 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 19,9 à 20,25 à 20,2 b do. Goldrente 20,4 à 20,3 à 20 %8 b 4 do. Staatsrente 1910 % do. Kronenrente. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4½ ½ Mexikan. Bewäss. ..
19 ⅞ à 19 ½⅞ 8 19,75 b
2,4 à 2,8eb B à 2,4b
Südösterr. (Lomb.) 2 % 8 d Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke. Rathgeber, Wagg Rh. Metallw. V.⸗ Rh. Westf Spren Rhenania, B. Ch. J. D. Riedel.. Sachsenwerk..
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Transradio.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei.
Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein.. hes vvr —h Eisenb Ser. 1
3.75 G à 3,75 B 16,75 à 17,75 b
64 ⅛ à 64 à 65,25 b 24,5 à 23,75 à 24b
Luxremburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb... 3 % Mazedonische Gold..
29 ⅞à 28,75 à 29 % * Tehuantepee Nat..
.˙ Noch nicht um 28,25 à 27,75 b
Noch nicht umgest. 27 ½
Stettiner Dampfer. Verein. Elbeschiffahrt Bank elektr. W . Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leivziger Kredit⸗Anstalt.. Hesterr. Krebit.. Reichsbank..
104 à 103,25 à 103,8b — à124,252124 G à124,28t 35 b
107,25a107,5806,25à08,75 b 154,5 à 183,5 à 154,25 b — à 124,25 a 124 ½ G
158 ⅞ à 158,25 à 159 —b 158,75 G à 159b
kleutiger Kurs 5,1 à 5,1 5b
128 G
78,78 à 79,25 à 79 b
92 a 918'
72 ½ à 72 à 72,8 à 7 — à 166 6 à 168 8
81,25 à 80,25 à 81 62,5 à 63,75 b
59,78 à 62 à 61, 5b
68 ¼ à 67 à 68 b
41 G à 41,75 B
84 ⅛ à 84b
64 à 63,5b
84 à 83 b
118 a 119 b
45e b G à 45
59 à 59,75 b
75,25 à 75eb G à 76b 129 à 127,75 à 129,25 b 134 a 135,5 b
86 a 86,75 b
118,5 a 1189 G à 119 b B 93 ½ à 96 8¶b 33,75 à 33,5 à 33,75 à 33,5b 63.75 a 63,25 à 64,75 b 75,5eb B à 75 G
86 b G à 87,25 à 87 b 20 b G 8 19,75 b
61,5 à 62,75 b
44½ à 439 à 42 b
88,à 87,75b
118,5 à 118,78 à 118,25 b
52 ½ à 52 à 53 4 52,5 0
101,75 à 101½ G
65,25 à 65 G
127,75 à 125 B 62,5 b 85 a 84 à 85 b
29,75 à 29,5 b
96 h 93 b
80,5 b G à 79.25 à 79,5 b 92 a 90,75 a 91 b 82 à 80 ⁄¶ 6 143 à 146 à 145,5 b 36 G à 36,5 à 36 ⅛0 111 à 110,5 à 111 a 45,25 à 46 B — à 55 ⅛ b 146 b 45 à 44,5 b 43 à 42 à 43 b 120 à 119,25 b 124,75 à 124,25 à 124,75 b 78,5 à 79 b 74 ¼ à 75 b 121,75 à 120 à 121,5b 8
47,5 à 48 eb B
Voriger Kurs 4,95 G à 5,05 b
81,8 à 80à 8ib
Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau.
94,75 à 95 B à 94,5 à 95eb B 154 à 153 à 154,5 b
31 à 31,5eb G à 31,75b 32 à 31,75 b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1926.
Prämien⸗Erklär. u. letzte Notiz p. Medio Juli: 14. 7. — Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse 15. 7. — Einreich. d. Skontrob.: 16.7. — Einr. d. Differenzskontros: 17. 7. — Liefer. u. Differenzz.: 19.7.
Zimmerm.⸗Werke 170,8 à 168,28 G
82,5 à 82,75 à 81,5 à 82,5b 62,5 à 61,5 G à 62 à 61,5b
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloy BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau.. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Kolsw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ofwetke.. Phönix Bergbau Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Ka Schuckert & Co., Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Feleisgelnaman M
42,75 à 43,5 à 43 43 b
60,75 à 59,75 à 61b 78,25 à 76,75b — à 128 ⅛ à 128b 138 à 135 4 137 5b
117,5 à 116,5 à 117,75 b 93,75,à 93,25 b
35,5 à 34,25 à 34,5b 64,25 à 60,75 à 61,5 G
64 ½ à 64 6 à 64,25 b 133 à 133,5 à 132,5 à 133,75b 134,5 à 131,5 G à 136 b 101,75 à 102,5 à 102 b 116.5 à 117,3 5b
87 à 87,5 a 85 %b 1275à 127,5 4 128,25 à 127,75 b 130 à 128,28 à 129 b
131eb G 8 133,28 b 92,5 à 92 à 93,75 à 98 97 à 9378 94,5 b
57,5 B à 55,5 b *17,75 à 17,5b 8 86,5 à 85,5 G à 86 à 85 G
— ³ 42,25 à 42,5 G 147 b B à 146; b *½
126,75 à 126 b
116,5 à 119,5 b
125 B à 124eb G à 125 b 104,25 à 103,25 à 104,75 b 129 a 130 à 128 à 129 b 120 ¼⅞ à 122,75 b
75,25 à 75 b G à 75,25 b 77 à 76 à 76,5 à 76 à 77 b
85,25 à 87,25 b 55,5 à 54 à 555b 31 à 30 à 30,55
144,75 a 143 à 144,75 à 144b
110,5 b 114 à 111.25 à 112,5b 1
“ 92,5 à 91,75 à 92 ⁄¶1b
91,5 à 92,5 à 92 b
— à 148 149 b
46 ½ à 45,75 à 4b 108 ⅞ à 109 4 108,5e à 1105 8 168 à 167 à 168,5 b
132 3 132,75 à 132,5 b
124,25 à 123,25 b 142 a 143 a 142 à 144b
122,5 à 121,5 à 122 b 0
Heautiger Kurs Voriger Kurz
49,25 à 48.75 b 1
“] 83 à 8b 84 à 84,5 à 84 B
89,75 à 89,5b G
53 b 1875b G à 156 à 187 B
73 à 72,5 à 73 à 72,75 b 75,25b G à 74b
136 à 134,75 à 135,5b 8 -— à135 136,5b 151,5 à 150 à4 152,3 b 152,75 à 181 à 150bb 131 à 130 ⅛ 4 131 b 1 143,5 à 143 à 145 b 135 à 134 à 134,5 145,25 a 144,5 8 146 b 148,25 à 146 à 147 ½ 108,25 à 107,5 b 1711à 170 à 171 G 122,5 à 122 a 128,5b 123,5 à 122,5 à 123
130,5 à 130 à 131 ⁄ b 146 à 145 à 146 G 137 à 135 à 136,5 b
109 4 108,5 G à 109 %2 173 à 171,5 à 174b
178,5 à 173 G à 175 b
156 à 155,5e à 157 B à 155,5e à 158b 156 4 154,25 à 158,75b 145 à 145,5 G 2 148 b 146 à 145,à 146 b
129 à 129,5 à 128,5 à 130 5b 115,75 a 116,25 b 212,25 à 211 à 211,75 b 216,5 a 212,5 à 215 b
137 à 137,75 à 138,75 à 137,8 b 139 à 137,25 à 138,5 à 137,5à138, 78 120,25 à 121 à 120,5 5b 121 à 120,5 à 122,5
115 à 116 b
90 à 89 à 92 5b 8
93,3 4 92 à 93 1b
104% à 102,75 à 104
8 — à118 à 118,5 G
. 16899,5 4 97¾à 88,5 à 88,25 à 88,75b
135,5 à 134 à 136 b
124 4 122 4123,8 b 139 4 138,5 b
244,54243,33246,55244,55246à245,5 b 2498246,2582495246,54247,5b246,8 127,5 G à 127 à 128,752126 b 28 8 183,54153 18153 ⁄à153à185,78 b 157,75 à 183,5 à 156,5 b
150,25 à 150 à 151,5 b
139 à 139,75 à 138,75 à 139,75 b 141,5 à 139,5 à 142 5b 124,75 à 124 ⁄b “ 8
138,75 à 135 G — à 138 à 137 b
153,5 à 151,25 à 153 b
128 à 125,25 à 128,5 à 126,25 G 137,5 à 137 G
140 b
139 à 133,75 à 1345
107,25 à 105,78 à 106,5b
132 4 130 G à 132,25b
125,5 à 123 à 124,5 b
— à 168 à 169 b
118,78 à 118,5 à 120,5 à 120 b 1222122,25a120b G à121,75à1218 107,5 à6108,25 à 107,25 à 108,25 b 111 à 108,5eb G à 1105 85 à 85 85,25 b
88,5 à 374 88,5 b — à 67à b8 5 * 77 à 76 b 8
4 98,25 G à 94,25b 95,25 à 93,75 à 94,25 b 164 à 162 à 163,5 b 8 112,5 à 108,25 à 111,5b 170 à 160 b 134,75 à 135,5 h 133 5 135,75 b
E“
163 à 161 à 162,25 b
116 ⅞ à 117,75 à 117 à 119,25 b 119,25 à 117,5 à 119 b 156,5 4 159,75 à 158,5 à 159,
— à 90 h 89 b 146 ⅛ à 145 %⅛ à 146 15
6G à 33,5eb B 33,5eb B a 32,25 eb G
Bal lenstedt.
130 ⅛½ à 129,25 à 130 à 129 ⅛ à 129,28
deij o T bweiter
137 à 134,75 à 135 133,5 à 135,75
. 149,5 4 147 4 148,25 4 147 à 147,75 b 20,5 a 19.,75 à 21,25 B 4 20 ⅛ à 21 ⁄%b. 31, 25 à 28 ⅞ 4 307 0 29 b 99,25 à 100,5 à 99,5 4 101 b 102,75 à 100 à 103 b
160,5 à 159,5 à 160,5 159 G 8151b
ralversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertragg in § 1
Sitz) geändert. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidatoren sind: 1. Direktor
Sduard Freise in Oberursel, 2. Direktort
östto Willi Baller in Bad Homburg
d. H. Es gilt Gesamtvertretung.
Bad Homburg v. d. H., 7. Juli 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Unter Nr. 63 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute die Firma Leonhard
Beiler & Co., Aktiengesellschaft, Harz⸗ gerode, eingetragen worden. Gegenstand
es Unternehmens ist der Handel mit
Schrott, Metallen und anderen Handels⸗
artikeln. Die Gesellschaft ist auch be⸗
rechtigt, Schrott und andere Waren her⸗ zustellen, welche aus Schrott, Metallen oder sonstigen Materialien bestehen. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind. Sie kann Grundstücke erwerben pachten sowie Zweigniederlassungen, Fabriken, Verkaufsstellen und Agenturen an anderen Orten im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. Die Gesellschaft ist hin berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen in jeder Rechtsform zu beteiligen, auch sich nit anderen Gesellschaften zu fusionieren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1923 festgestellt und hinsichtlich des Grundkapitals (§ 4 des Vertrags) durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1925 und des Sitzes der Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1925 geändert. Das Grundkapital beträgt 5000 RM. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. datoren sind bestellt: 1. Kaufmann Bern⸗ hard Rosenthal, 2. Kaufmann Friitz Huth, beide zu Harzgerode. Prokurist ist Hans Mayer in Berlin. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 5000 NM zer⸗ fällt in 250 Inhaberaktien über 20. RM. Die ordentliche Generalversammlung wird durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatt berufen. der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen eeIae durch Einrücken in
den Deutschen Reichsanzeiger. Ballenstedt, den 30. Juni 1926 8 Phnhaktisches Amtsgericht.
[43775]
alle
oder
Zu Liqui⸗
Alle von
In das Handelsregister ist heute in Abt. A zu Nr. 183 eingetragen worden:
stoffe, Twistringen. G Amtsgericht Bassum, 29. Juni 1926.
Bassum. [43779] In unser Handelsregister ist heute zur Nr. 165 in Abt. A bei der Firma Thöle und Hasselmann, Harpstedt, eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Bassum, 7. Juli 1926.
Bergedorf. [43780] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Iuli 1926. Zigarren⸗Fabrik
Hjalmar Jul. Petschke in Berge⸗
dorf: Bezüglich der alleinigen Inhaberin
Alma Natalia Treudler, geb. Petschke, ist
ein Hinweis auf das Güterrechtsregister
eingetragen worden. 1 5. Juli 1926. Norddeutsche Bank in
Hamburg, Bergedorfer Filiale: Die
an Johann Andreas Emil Schinckel er⸗
teilte Prokurg ist erloschen. Dem
Prokuristen (stellvertretenden Direktor)
Johann August Wilhelm Richard Grün
ist in seiner Stellung die Bezeichnung
„Direktor“ beigelegt worden. 8
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. [43787]
ist eingetragen worden am 1. Juli 1926: Nr. 13 885 Brand⸗ und Einbruchs⸗ schadenkasse Deutscher Lokomotiv⸗ führer (Gewerkschaft) Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin: Die von der Hauptversammlung am 1. Juni 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. .
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. 8 43782]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 38 456. Knüppel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme von Ver⸗ steigerungen von Kunstgegenständen, Gemälden, Antiquitäten, Teppichen und dergleichen⸗Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fräulein Erna Knüppel, Berlin⸗Lichterfelde. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. März 1926 und 23. Juni 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 27. März 1936. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr.
98 457. Ch. Menges Gesellschaft mit
Firma Georg Kunst, Bau⸗ und Brenn⸗
1
In unser Handelsregister Abteilung B
Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juni 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfülrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38 460. R. Palm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Möbel⸗ handlung. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: 1. Kauffrau Fräulein Dora Knutscher, Berlin, 2. Kaufmann Robert Palm, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1926 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Fräulein Dora Kutscher eine Büroeinrichtung, bestehend aus 1 Schreib⸗ tisch, 1 Schreibmaschine „Senta“, 4 Sesseln, 4 Lederstühlen, 1 Teppich,
[1 Schreibtischlampe, 1 Uhr und diversen
Büroutensilien. Die Sacheinlage wird mit 900 Reichsmark auf die Stammein⸗ lage angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellscha
2 ich
aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 461. Kaphun & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Fabckfabriegen (omie zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ dusemmn 8009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Eywin Kloske, Berlin. Gesellschaft, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschaftsführer, der von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 462. Kohlenhandel Vesuv Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks, Holz und allen sonstigen Brennstoffen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Engelmann, Hamburg, Kaufmann Emil Schminkhoff, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
zinische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. August 1925 und 23 März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Kaufmann Her⸗ mann Wulff jun., Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 709 Gustav Souchard Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 10. Mal 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile (§ 3), des § 5 (betr. Geschäftsanteile), § 8 (betr. Veröffentlichung) und be⸗ züglich der Vertretung abgeändert. Frau Bolza und Otto Wipperling sind nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Bolza ist alleiniger Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 18 375 Lori Sprechmaschinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Friedrich Schultze ist erloschen. — Bei Nr. 20 489 Hermann & Arthur Salomonski Mechanische Seiden⸗ und Wollwirkerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Max Silberberg in Berlin. — Bei Nr. 22 879 Fritz Kantor Mode⸗Zeitschriften⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand ist jetzt der Vertrieb von Modezeitschriften und der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 4./11. Mai und 3. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands (§ 3), des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§ 2), der Ver⸗ tretung (§ 4) abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch jeden von ihnen allein vertreten. — Bei Nr. 23 557 IJdeal⸗Fensterladen⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 26 006 „Slavia“ Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist nach Umstellung auf 3000 Reichsmark um 3000 Reichsmark auf 6000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 19. Mai und 10. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 26 297 R. Kleve⸗
Oskar Skaller in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Berlin, den 2. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [43781]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 464. Deruwe, Deutsch⸗ Russische Werkzeugmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Erwerbung einer Konzession zur Aus⸗ übung des Maschinenhandels in Rußland, die Frrichkung eines Vertriebsbüros in Moskau und der Vertrieb der Se der Gesellschafter in Rußland. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Franz Franke 7 Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1926 abgeschlossen. — Nr⸗ 38 465. Deutsche Leuchtröhren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Leuchtröhren un für deren Betrieb erforderlichen Appa⸗ raten und Armaturen, der -Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Unter⸗ nehmungen gleicher order ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Ewald Latacz zu Berlin, Ingenieur Ottoy Kiesler zu Berlin⸗ Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ sellschafterversammlung ist berechtigt, einem Mitglied der Geschäftsführung die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 38 466. Diederichs Brennstoff⸗Anzünd⸗ Masse „Dibrama“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Verwertung der zum Deutschen Reichspatent angemel⸗ deten Erfindung des Gesellschafters Diede⸗ richs, bezeichnet: Diederichs Brennstoff⸗ Anzünd⸗Masse, angemeldet zum Reichs⸗ patent unter dem Aktenzeichen D. 50 235 VI/10 b. Stammkapital; 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Diederichs zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gssellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
„PIo
5. Juni und 25. Juni 1926 abgeschlossen.
Als nicht einhetragen wird veröffentlicht: