—— — —
=—2. Der bisherige Geschäftsführer
ul Neubarth ist Liquidator.
„Bei Nr. 3734, Verkaufsstelle des Berbandes Deutscher Drahtgeflecht⸗ Fabrikanten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juni 1926 ist r Gesellschaftsvertrag geändert. Gegen⸗ 2 des Unternehmens ist nunmehr die zermittlung des Verkaufs von sechs⸗ eckigem verzinktem und unverzinktem Maschinen⸗Eisendrahtgeflecht im In⸗ lande und dem gesamten europäischen und nußereuropäischen Auslande.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eibenstock. [43810] „Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 357, die Firma Glas⸗ Carlsfeld Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Carlsfeld betr., ein⸗ “
Der Geschäftsführer Fabrikbesitzer Ernst Friedrich in Carlsfeld ist durch 8g aus. geschieden. Die Prokura des Buchhalters Arthur Baumgarten sen. in Carlsfeld ist erloschen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der bisherige Prokurist Arthur Ludwig Baum⸗ Erten b). Fräulein Alma S Scheibe, beide in Carlsfeld.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind außer den beiden Prokuristen Maibier und Klepp berechtigt: a) der Geschäftsführer Baumgarten mit der Geschäftsführerin Scheibe, b) der Geschäftsführer Baum⸗ garten mit dem Prokuristen Maibier, c) die Geschäftsführerin Scheibe mit dem Prokuristen Maibier.
Amtsgericht Eibenstock, am 1. Juli 1926. Eltville. [43811]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 52 wurde heute bei der Firma Anton Buschmann in Kiedrich eingetragen: Die Firma ist in „Anton Buschmann — In⸗ haber Mathaeus Buschmann Wein⸗ gutsbesitzer und Weineinkaufsgeschäft“ ge⸗ ündert. Eltville, den 30. Juni 1926. Amtsgericht.
84
[43812]
Elze, Hann. A Nr. 22
„In das Handelsregister Abt. ist heute bei der Firma H. Lippel in Banteln folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist wieder nach Banteln verlegt. Amtsgericht Elze (Hann.), 8. 7. 26.
Erkelenz. [43813]
Im Handelsregister A 141 ist bei der Firma Kölner Leimfabrik A. Wolff & Sohn in Erkelenz folgendes eingetragen: Das Geschäft ist am 3. Juli 1926 auf die Stadt Erkelenz übergegangen. Die bis dahin begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übertragen. Einzelprokura ist erteilt: 1. Direktor F Holzmann, 2. Kaufmann Franz Peters, beide in Erkelenz. Die Prokura des Hermann Wurmbach ist erloschen. Erkelenz, den 6. Juli 1926.
Das Amtsgericht. 8
Finsterwalde, N. L. [43814]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „A. Thierack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Finsterwalde heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1926 auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Kurt Schwennicke in Finsterwalde.
Finsterwalde, den 5. Juli 1926.
Amtsgericht.
Förde. [43815] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Hansa Eisen⸗ und Metallhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koöln, Zweigniederlassung in Finnentrop in Westfalen, am 25. Juni 1926 eingetragen worden: 1 Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist fgehoben, an seine Stelle sind die am
. Februar 1924 beschlossenen Satzungen
Die Kaufleute Paul Gerhard in öln und Josef Trippe, früher in Köln, jetzt in Duüͤsseldorf, sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Kaufleute Her⸗ mann Krieg in Köln und Anton Ehlig in Düsseldorf sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura von Karl Zimmer⸗ mann in Finnentrop und Hermann Krieg in Köln ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung in Finnentrop ist aufgehoben. Amtsgericht in Förde i. W. Frankenberg, [43816] Hessen-Nassau.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist bei der Firma Erwin Beyer, Lacke und Farben en gros, Frankenberg, am 6. Juli 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Frankenberg, Eder, den 6. Juli 1926.
Amtsgericht. Frankfurt, Main. [ĩ43818] inrich Ambron. In⸗ haber: Architekt Heinrich Christian Ambron, Frankfurt am Main.
A 11 342, Max Bender. Kaufmann Maximilian, genannt: Bender, Frankfurt am Main.
X 11 343, Wilhelm Diefenbronner. Hronner, Frankfurt am Main.
A 11 035, Theodor Knapp: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Knapp sist alleiniger Inhaber der Firma.
A 7113, Rudolf Rosenthal: Gesellschafterin Frau Else Rosenthal, seb. Gutmann, Witwe, ist alleinige In⸗
A 4202, Ferdinand Flinsch: Einzel⸗
Inhaber: Max
gofon⸗ ewesen⸗
—X; Die
Ahlers, Frankfurk am Main. Die Pro⸗ kura Wilhelm Doerner ist erloschen.
A 4585, Pianohaus Ed. Nold & Sohn: Einzelprokura ist erteilt: Hans Niederste⸗Schee, Kaufmann, Frankfurt am Main.
A 10 836, Georg Nagel & Co.: Die Prokura Franz Schnellbacher ist er⸗ loschen.
A 11 344, Wilhelm Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gieesel⸗ brecht, Frankfurt am Main.
& 1823, Hugo Forchheimer: Die Prokura Friedrich Horneff ist erloschen. A 10 179, Rettig & Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 6865, H. & S. Langenbach: Die Gesellschafter Ernst und Carl Langenbach sind fortab jeder für sich ver⸗ tretungsberechtigt.
& 2687, Hugo Quattelbaum: Frau Milli Quattelbaum, geb. Pfaff, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschafter Wilhelm Quattelbaum, Dr. Franz Quattelbaum und Frau Milli Quattelbaum sind fortab in der Weise zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, daß je zwei von ihnen nur zusammen vertretungsberechtigt sind. X 9200, Schunk & Ebe: Dem Ing. Willi Fritze zu Köln⸗Deutz und Albert Paatz in Marburg a. L. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem anderen seither schon bestellten Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma befugt sind.
A 11 345, Tellus Uhren Wilhelm Ulrich. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ulrich, Frankfurt am Main.
A 11 014, Jakob Guggenheim & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 bisherige Gesellschafter Jakob Guggenheim ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frankfurt am Main, den 5. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 16.
Gieselbrecht.
Go Der
Frankfurt, Main. [43817] Handelsregister.
Gebr. Zimmermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 162. Hafenmühle in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft: Der In⸗ genieur Karl Dienst in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
B 1412. „Pers“ Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Braun ift nicht mehr Geschäftsführer. Der Mechanikermeister Christian Michel in Rüsselsheim und der Kaufmann Karl Fröhling in Frank⸗ furt a. Main sind zu Geschäftsführern bestellt.
B 2828. Dupont Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Peter Rhein zu Offen⸗ bach a. Main ist Prokura erteilt derart, daß er zur Zeichnung der Firma in Ge⸗ meinschaf 8
“ 2785.
—4
Hommel, beide zu Fprankhurt a. Main Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 559. „Mediwa“ Großeinkauf für Medicinalwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Einkauf aller Bedarfs⸗ artikel des Drogen⸗, Chemikalien⸗ und Spezialitäten⸗Großhandels sowie der Erwerb und die Wiederveräußerung solcher Artikel, endlich die Vermittlung von Geschäften vorstehender Art. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1926 ist § 2 (Zweck) und § 7. Abs. 1 (Geschäftsanteile) des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden.
B 3549. Hessen⸗Nassauische Woh⸗ nungsbau Aktiengesellschaft: Die Firma ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Mai 1926 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Wilhelm Anthes und Kaufmann Hugo Borgnis ernannt.
B 2078. Gaskokssyndikat Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3105. Industriehaus⸗Bau Aktien⸗ gesellschaft, Der Kaufmann Otto Weyel in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Frankfurt a. Main, den 7. Juli 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fredeburg. [43819] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Gleidorfer Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleidorf i. W., folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Betriebs⸗ leiter Robert Rickert in Hundefossen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fredeburg, den 2. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Gera. “ ter. [43822 Unter A Nr. 843 — Firma Ernst Ullmann & Co., Gera — ist heute ein⸗ getragenvworden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Heinrich Perthel in Gera ist erloschen.
Gera, den 6. Juli 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. 43821] Unter A Nr. 1488 — Firma Georg Rich. Pflug & Co., Gera — ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Albert Perthel in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 6. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Gleiwitz. 8 143824] In unser Handelsregister B ist heute
PFroku⸗ risten oder mit einem Vorstandsmitglied
prokura hat erhalten: Kaufmann Gustav
mit einem anderen P berechtigt ist.
B 3131. Mitteldeutsche Textil⸗ Aktiengesellschaft Bloch & Herz: Die Firma ist erloschen.
B 3233. Mitteldeutsche werk Aktiengesellschaft zu Neu⸗ Isenburg, Zweigstelle Frankfurt a. Main: Die Zweigniederlassung ist
Isolier⸗
kferloschen.
B 3465. Frankfurter Assekuranz⸗ bank Aktiengesellschaft: Die Gesamt⸗ prokura des Josef Schneider ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Pro⸗ kura des Clemens Balensiefer ist er⸗
loschen.
B 3696. Kreidler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Josef Kreidler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 3709. Hanseatische Seeverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Der Kaufmann Georg Hirdes ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokuren des Hans Paul Meyer, Hans Kliewer und Ludwig Hammerschmidt sind erloschen. Walther Theophil Meyer und Ernst Henckel sind
icht mehr Geschäftsführer.
B 383. Voltohm Seil⸗ & Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft: Carl Gent⸗ ner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 1764. Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Köln, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Pro⸗ kuren des Wilhelm Henning und Wil⸗ helm Müller sind erloschen.
B 4077. Predor⸗ Apparate⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Predor⸗ Apparaten sowie ähnlicher Apparate und Instrumente innerhalb des Deutschen Reichsgebietes; die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschafter Adolf Hommel bringt in die Gesellschaft das Recht ein, Predor⸗Apparate, die er zum deutschen Reichspatent angemeldet hat, inner⸗ halb des Deutschen Reichsgebietes zu vertreiben. Der Wert dieser Einlage wird auf 4500 Reichsmark festgesetzt, womit die Stammeinlage des Herrn Adolf Hommel geleistet ist. Geschäfts⸗ führer sind: Diplomingenieur Wilhelm Hommel und Diplomingenieur Adolf
unter Nr. 7274 die Firma E. Kümmel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin Zweigniederlassung für Oberschlesien in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf und Vertrieb von ge⸗ bvauchten Säcken sowie der Betrieb eines Versandgeschäfts. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Emanuel Kümmel in Berlin, Kaufmann Wilhelm Wurm in Berlin, Kaufmann Hermann Engel in Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. August 1923 festgestelt und durch Beschluß vom 18. Mai 1925 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 1. Juli 1926.
[43826] unserem Handelsregister A Nr. 1012 ist heute die Firma Dr. Bethke & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Gleiwitz, von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. 7. 1926.
Gleiwitz. [43825]
In unser Handelsregister A Nr. 1110 ist heute bei der Firma Karl Stern⸗ berg, Epezialgeschäft für Fußböden⸗ und Wandbeläge, Gleiwitz, einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft auf den Techniker Erich Otto Weber in Beuthen, O. S., übergegangen ist, und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Dem Stadtbaumeister a. D. Karl Sternberg in Beuthen, O. S., ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Techniker Erich Otto Weber ausgeschlossen. Amtsgericht Glei⸗
Den!
Gleiwitz. 88 1 In
Gleiwitz. [43823]
In unser Handelsregister B Nr. 221 ist heute bei der Firma Ostdeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juli 1926.
Goldberg, MecklIb 143827]
In das hiesige Handelsregister ist das
Erlöschen der Firma Th. Ehlers Nach⸗ folger in Goldberg eingetragen,
8 oldberg j. Mecklb., den 25. Juni 1926. Mecklb. Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [43828] Handelsregistereintrag vom 6. Juli
1926 zur Firma Grabower Gummi⸗ und
Kurzwarenhandlung Margareke Levy in Grabow: Fräulein Hedwig Beverbdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 19. Juni 1926 begonnen. ie Firma ist geändert in Beversdorf & Co. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).
Hadamar. [43829] Eintragung in das Handelsregister zur Firma Cement⸗ u. Kalkwerke Rombach, A. G., Abteilung Hadamar: In der Generalversammlung vom 1, Mai 1926 ist vvee worden, das Grundkapital um 000 Reichsmark herabzusetzen auf 110 000 Reichsmark und sodann um 290 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2900 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt gg Ausgabe der Aktien zu 110 X. mtsgericht Hadamar.
Halle, Saale. [43830] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 3. Juli 1926:
Unter A 3831 — Firma Otto Richter, Halle a. S. —: Inhaber Kaufmann Otto Richter in Nietleben.
Am 5. Juli 1926: Unter A 3469 — Merkelbach & Bretschneider —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der Peter erkelbach ist aus der S. schaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Arthur Bret⸗ schneider ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter B 737 — Hama Blechemballagen⸗ Aktien⸗ “ Zweigniederlassung Halle a. S. —: Für den abberufenen Hans Volk ist Direktor Eberhard Berger in Halle a. S. zum Vorstand bestellt
worden. Am 6. Juli 1926:
Unter A 95 — Peckolt und Raake —: Dem Dr. jur. Hermann Fritsche ist an Stelle der Geamtprokura Einzelprokura erteilt. 1
Unter B 293 — Elstra⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft “ —: Für die ab⸗ berufenen Herbert Nagler und Paul Zwarg sind die Kaufleute Alfred Grabow und Carl Münch, beide in Bad Lauch⸗ bestellt
Pönicke
städt, worden.
Unter B 242 — H. C. Weddy Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a Die Firma ist erloschen.
Am 7. Juli 1926:
Unter B 518 — Lindenhahn & Müller Sitse, Srch m. beschr. Hftg.,
zu Vorstandsmitgliedern
Halle a. S. —: Für Paul Guido Müller ist Franz Lindenhahn jun, in Halle a. S zum Geschäftsführer bestellt worden. Halle a. S., den 7. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [43831] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Juli 1926.
Heinrich Schulenburg. Inhaber: einrich Schulenburg, Kaufmann, zu Prokura ist erteilt an Carl
Malter.
Carl 8 F. Burchard. Di erloschen.
Trapsocean Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. K. Bande⸗ low ist nicht mehr Geschäftsführer.
Diabas⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Emil von Krogh, Rittergutsbesitzer zu Groß Weeden, Herzogtum Lauenburg, ist zum weiteren 6.. bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1926 ist das Stammkapital um 115 000 RM auf 135 000 RM er⸗ höht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3 (Stamm⸗ kapital und Einteilung) und 7 (Ge⸗ winnverteilung) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. 8
Funkwerbung Norag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1926 ist der § 1 EFirma) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Funkwerbung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Carl Rohde & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 RM auf 90 000 RM. erhöht worden.
Carl Haustein & Co. Kohlenimport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1926 ist das Stammkapital um 56 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 (Stammkapital und Einteilung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Henry B. Simms. In das kv; 28 Henry Simms, zu Hamburg, als
esellschafter eingetreten. Die offene hat am 30. Juni
Firma ist
Handelsgesellschaft 1926 begonnen. O. & W. Steinhardt. Gesamtprokura
ist erteilt an Fritz Johann Haverkamp und Wally Lotte Martha Emilie Kutzke. Carl Georg Möller. Die Firma ist geändert worden in: Carl Georg Möller Kommanditgesellschaft. Friedrich Toll & Co. Die offene
Hapdelsgesellschaft. ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Friedrich Theodor Toll. Karl Echarti. Prokura ist erteilt an Fritz Karl Heinrich Ziegenhagen.
Bohlmann Gebr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Paul Friedrich Bohlmann.
Walter von den Steinen. Die Pro⸗ 8921 des W. E. K. Bandelow ist er⸗ loschen.
Dammann & Co. Inhaber ist jetzt
Ernst
Friedrich Wilhelm Johann
Grube, Kaufmann, zu Hambu
im Geschäftsbetriebe begründeten 8
bindlichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über
nommen worden. 8 Nfg. Die
Hugo Reinhold & Co. Firma ist erloschen.
Hans A. Blum. In das Geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Die Haftung der Kom. manditistin für die im Geschaftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen
Harders & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmenz ist der Handel mit Tabakwaren Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Franz Harders und
ans Goldschmidt, Kaufleute, zu Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Frendenfatt
Fritz Marti Aktiengesellschaft & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts. vertrag vom 21. Juni 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Ver⸗ trieb von Maschinen aller Art und alle mit solchem Maschinenvertrieb im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Stammkapital: 30 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei von ihnen die Gesellschaft gemeinsam. Ge⸗ schäftsführer: Adolf Camill Heise, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Lage⸗Farben⸗Photographie⸗Aus⸗ lands⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufrechterhaltung eyvtl. Neuanmeldung und Auslandsverwertung von Patenten, die Ernst Lage, Wandsbek, auf ein „Verfahren zur Herstellung einer Auf⸗ nahmeplatte für die indirekte Drei⸗ farbenphotographie“, auf ein „Ver⸗ fahren zur Herstellung von Dreifarben⸗ photographien auf Papier oder der⸗ gleichen“ und auf ein „Verfahren zur Herstellung einer Aufnahmeplatte und von Filmen und dergleichen“ zum größten Teil bereits erteilt sind. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Louis Silbermann, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Ernst Lage und Franz Fischer, letzterer alleiniger Inhaber der iesigen Firma H. H. Pott & Fischer, böringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte, einschließlich aller Patente und
atentanmeldungen, die ihnen an den zageschen farbenphotographischen Er⸗ findungen nebst allen zulünftigen Ab⸗ änderungen und Verbesserungen für das Flre Ausland zustehen, während die Gesellschaft dagegen die Verpflichtung übernimmt, für Aufrechterhaltung der Patente und Patentanmeldungen und evtl. die Neuanmeldungen Sorge zu tragen. Diese Sacheinlage ist mit 14 800 RM bewertet und jedem der beiden Gesellschafter in Höhe von je 7400 Reichsmark als volleingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.
1 8 7. Juli. —
Fritz Wolff. Die Firma ist erloschen.
F. Stolterfoth. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Nicolai August Reimer.
Carl Groth & Co. Die offene Harn⸗ delsgesellschaft ist aufgelhst worden. In⸗ haber ist der bisherig? Gesellschafter Carl Johann Wilhelm Stephan Mar⸗ tin August Groth.
Martin Unfried. loschen.
Himmighoffen & Co.
Die Firma ist er⸗ Die Firma ist erloschen.
G. L. Gaiser. Die Prokura des F. C
Gloye ist erloscheen. Eduard Meyer. Die Firma ist Prokura ist erteilt
loschen.
Bruhns & Köster. an Hans Heinrich August Köster.
L. Susmann & Sohn. Die offen Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ludwig Susmann. 8
Joost & Co. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Pa Gerhard Joost ausgetreten.
Reimer Lühr & Co.
Ernst Wenzel. v“
Gerhard Höpken.
Adolf Oelkers.
Diese Firmen sind von Amts weg
gelöscht worden.* I“
Friedrich Wendt. Inhaber: Friedrich Cristoph Wendt, Kaufmann, zu Hamburg.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
—
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering,Berlin⸗
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. b
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, IFSilbelmstrahe 223.
22 Deutsch
——
Re
1
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage 8 anzeiger und Preußi
Berlin, Dienstag, den 13. Fuli
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1.8 Handelsregister.
mburg. Gortsetzung.)
— Soppenrath. Fnhaber Wer⸗ ner Max Friedrich Otto Hoppenrath, Kaufmann, zu Hamburg. zss.
Otto Harder. Inhaber: Otto Hinrich Harder, Kaufmann, zu Hamburg.
Werner Diederich, Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlaffung der Firma Werner
MWiederich, zu Leipzig. Inhaber: Wer⸗
ner Dederich. Kaufmann, zu Leipzig.
„Pocvl“ Petroleum Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Dur Beschluß vom 17. Juni 1926 ist der §⸗ Einteilung der Geschäftsanteile) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Matthias Rohde & Jörgens. (Zweigniederlassung) Die Gesamt⸗ prokura des Friedrich Wulff ist nicht mehr auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung beschränkt.
Hansa⸗Phosphat⸗ und Miueral⸗
Mühlen⸗ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. E. Jans ist nicht mehr Geschäftsführer.
Roth & Paschkis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Fürböter & Halvé Gesellschaft mit beschräukter Haftung. F. H. J. Ch. Fürböter ist nicht mehr Geschäftsführer.
F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie. (Zweignieder⸗ lassung.) A. Haupt ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1926 ist der § 9 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
N. Rella &£ Neffe Aktiengesellschaft sür Bauausführungen. Die an F. A. M. Täubner und an R. A. F. Steinhorst erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Kerzenfabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. F. K. Geerz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Georg Stamm, Kaufmann, zu Lauenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Otto Grothusen. loschen.
Arthur Wolter. loschen.
Ernst C. Ludwig. Die Firma ist er⸗ loschen.
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. Die an C. W. Ranft
Die Firma ist er⸗
Die Firma ist er⸗
übernommen haben, sind: George Alexander Bayham, Kaufmann, zu Hamburg, Frederik Boase Hartje, Kaufmann, zu Hamburg, Knud Hol⸗ ger Svendsen, Kaufmann, zu Kopen⸗ hagen, Ernst Christiansen, Kaufmann, zu Kopenhagen, und Dr. Bruno Ru⸗ dolph Hans Scherzberg, Rechtsanwalt, zu Hamburg Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. Alfred Kauffmann, Rechtsanwalt, zu Ham⸗ burg, Sir Hugo Cunliffe⸗Owen, Montague Law Whishaw, Samuel Jordan Gillchrest und The Hon. Frederic Fergus Macnaghten, sämt⸗ lich zu London. Von den einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hammerstein.. 1743832] In unser Handelsregister ist heute in
Abteilung A unter Nr. 89 bei der Firma
Georg Ruck und Raddatz eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Ruck in Hammerstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Karl Raddatz geändert, und ferner die Firma Karl Raddatz, Hammerstein, unter Nr. 95 der Abteilung A, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Raddatz in Hammerstein.
Amtsgericht Hammerstein, 24. 6. 1926.
Heidelberg. [43833] Handelsregister Abt. A Bd. V O.⸗Z. 6 zur Firma Tedesco Dr. Wichmann & Co. in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
O.⸗Z. 246 zur Firma Ueberle & Stark in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
O.⸗Z. 320 zur Firma Lucie Hippius in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Hermann Hippius in Heidelberg, dessen Prokura erloschen ist. Die Firma ist geändert in Hermann Hippius. Der Kaufmann Hermann Hippius Ehefrau, Lucie geb. Deichsel, in Heidelberg, ist Prokura erteilt.
Band VI O.⸗Z. 73: Firma Theobald Leibrecht. Inh. Th. & H. Leihrecht in Heidelberg⸗Kirchheim. Offene Handels⸗
erteilte Prokura ist erloschen. British American Tobacceo
Company (C. E.) Aktiengesell⸗
schaft. Sitz: Hamburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Tabakerzeugnissen, wie überhaupt alle Handelsgeschäfte, die sich auf Tabakerzeugnisse beziehen. Auch ist die Gesellschaft zur Beteili⸗ gung an Unternehmungen aller Art berechtigt. Grundkapital: 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 20 Vorzugs⸗ aktien zu je 5000 RM, die auf Namen lauten, und 400 Stammaktien zu je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Vorstand: Cecil James Parsons, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, S. W. Yorke, zu Kopenhagen, Herbert Leonard Plaskett, Kaufmann, zu Hamburg, Kenelm Stanley Smith, zu London, William Francis Alexander, zu London, und Neil Jo⸗ seph Sweeney, zu London.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus höchstens 7 Mit⸗ gliedern. Die Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, und zwar mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme und jede Vorzugsaktie eben⸗ falls eine Stimme. Von dem an die Aktionäre zu verteilenden Rein⸗ gewinn erhalten die Vorzugsaktionäre vorweg eine Dividende von sieben vom Hundert des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Grundkapitals. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Be⸗ zahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von sieben vom Hundert nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rück⸗ ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden Geschäftsjahrs oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil für das letzte abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die rückständigen Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten zunächst die Vor⸗ zugsaktionäre die auf die Vorzugs⸗ aktien eingezahlten Beträge. Die Gründer, welche sämtliche Aktien
1 88 * 8
Eduard Schultze,
gesellschaft mit Theobald und Hugo Leibrecht, beide Backofenbauer in Heidel⸗ berg⸗Kirchheim, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.
Abt. B Bd. II O.⸗Z. 71, zur Firma Leonhard & Hentsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg⸗Wieb⸗ lingen: Direktor Ferdinand Wenk⸗Wolff in Heidelberg⸗Wieblingen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Band IV O.⸗Z. 50: Firma Heidel⸗ berger Harmonika⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 27. März 1926 festgestellt und am 23. Juni 1926 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikinstrumenten, insbesondere Harmonikas. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant in Heidel⸗ berg. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, dann ist jeder für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
O.⸗Z. 51: Firma „Ehape“ Einheits⸗ preis⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Heidelberg, in Heidel⸗ berg, mit dem Hauptsitz in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis zu drei Reichsmark je Stück. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Max Wehling, Kaufmann, in Elber⸗ feld, Christian Rensing, Kaufmann, in Köln, Franz Levy, Kaufmann, in Köln, und Erich Eliel, Kaufmann, in Köln. Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1925 errichtet und am 14. April 1926 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem
rokuristen. Der Geschäftsführer Franz Levy ist jedoch für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.
Heidelberg, den 2. Juli 1926 8
Amtsgericht. V.
Höchst, Main. [43834]
In das Handelsregister A ist am 5. Juli 1926 unter Nr. 473 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brestel & Forg, Höchst a. M., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaster: Gerber Anton Brestel, Lorsbach,
Schlosser Franz Brestel, daselbst, Leder⸗
““
“
zurichter Heinrich Forg, daselbst, Kauf⸗
mann Johann Brestel in Sprendlingen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926
begonnen.
öchst a. M., den 5. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 7.
Höchst, Main. [43835] Lederfabrik vorm. H. Deninger u. Co., Aktiengesellschaft, Lorsbach i. Ts.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 13 und 16 (Aufsichtsrat) ge⸗ änderh, I b Juli 192 Höchst a. M., den 5. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 7.
Hohenstein, Ostpr. [43836] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 folgende Firma eingetragen: Paul Mehner in Hohenstein, Ostpr. Inhaber: Fabrikant Paul Mehner in Hohenstein, Ostpr. Hohenstein, Ostpr., den 22. Juni 1926. Amtsgericht.
Holzminden. [43837]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Reinking, Woll⸗ & Kurzwarenhandlung zu Holzminden als deren Inhaberin die Witwe des Kauf⸗ manns August Reinking, Berta geb. Stecher, zu Holzminden, eingetragen.
Holzminden, den 28. Juni 1926.
8 Amtsgericht.
schäftsführern können stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden. Die Gesellschaft wird folgender⸗ maßen vertreten: 1. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig it. 2. sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Volksfreund oder im Deutschen Reichsanzeiger. 5. 7. 1926.
2. „Texwerk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Theodor Theissen, Bücherrevisor, Karlsruhe, ist alleiniger Liquidator. 6. 7. 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kempten, Allgäu.
[43840] Handelsregistereintrag.
Karlsruhe, Baden. [43839]
1. Albert Schneider, A. G. & Co. mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Landesprodukten, Futter⸗ mitteln und Sämereien. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen Unternehmungen gleicher Art in jeder Rechtsform be⸗ ili Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fabrikant Albert Schneider, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Mai 1926 festgestellt und am 22. Juni 1926 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 28. 6. 1926.
2. Garage Buka, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung und Einrichtung von Garagen, die In⸗ standhaltung der eingestellten Kraftwagen
Handelsregistereinträge.
teiligen.
„Georg Otto Albrecht“, Holz⸗ und Spielwarengeschäft in Lindau: Firma Amtsgericht Kempten, 2. Juli 1926. Kleve.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99 die Firma „Kolonial⸗ waren⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung Karl Kürsten u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kellen“ einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Kolonial⸗ und Zucker⸗ waren.
Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Der Kaufmann Karl Kürten in Emmerich und der Kauf⸗ mann Heinrich Boterham in Kellen sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. 2. 1926 ab⸗ geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft
gesellschaft
8
Nr. 9558 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Claessen & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie hat ihr gesamtes Ver⸗ mögen, Aktiven wie Passiven, dem Dr. Bernard Bendermacher, Rechtsanwalt, Köln, Dr. Caspar Hüsten, Zahnarzt, Köln, Assessor a. D. Richard Stollwerk, Kaufmann, Köln, Max Schleicher, Kauf⸗ mann, Köln, Walter Schmidt, Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienburg, Dr. Carl Georg Theisen, Rechtsanwalt, Köln, und Rudolf Jung, Buchhändler, Godes⸗ berg, übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokuren de Adolf Müller und des Carl Hucklen⸗ broich. Nr. 10 496 bei der offenen Handels⸗ „Robert Schewe & Sohn“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 10 514 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Reinhold & Krudwig“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Nr. 10 648 bei der Firma „Ludwig Johanssen“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B: 1 Nr. 704 bei der Firma „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“, Köln: Ger⸗ hard Tietz, Direktor, Köln, Ernst Bau⸗ mann, Direktor, Berlin, und Franz Baumann, Direktor, Köln, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 35 Abs. 1, betr. Be⸗ schlüsse der Generalversammlung, ge⸗ ändert. Max Baumann und Louis Schloß haben ihr Amt als Vorstands mitglieder niedergelegt. Nr. 2176 bei der Firma „Kölner Reederei Aktien Gesellschaft“, Köln: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1925 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital der Gesellschaft, abgeändert. Das Grundkapital soll um 600 000 Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Aktien auf das erhöhte Grundkapital sind zum Nennwert aus⸗ gegeben. Nr. 2518 bei der Hofmann⸗ Lauchhammer Aktien⸗
Firma „Linke⸗
beträgt zwei Jahre.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
und die Uebernahme von Ausbesserungs⸗ arbeiten, der Handel mit Fahrrädern und Kraftfahrzeugen, einzelnen Bestandteilen und Betriebostoffen aller Art. Die Ge⸗ sellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Friedrich Butter⸗ faß, Ingenieur, Karlsruhe. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. 2. 77. 1926
3. Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Biebrich, Niederlassung Karls⸗ ruhe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1926 ist § 18 Abs. 3 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen) 2. 7 1928 beschränkter Haftung, Karlsruhe: loschen. 5. 7. 1926.
5. Laboratorium Merkur, Carl Schweizer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 5. 2. 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden.
1 den. [43838] Handelsregistereinträge.
1. Gewerkschaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist: die Errichtung oder Erwerbung von Ge⸗ bäulichkeiten, die sich zur Einrichtung und zum Betriebe eines Gewerkschafts⸗ hauses für die freien Gewerkschaften in Karlsruhe eignen, und die Vornahme aller Geschäfte, die mit der Durchfüh⸗ rung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Zweck der Gesellschaft ist die Schaffung und Bewirtschaftung eines Gewerkschaftshauses als Sammelpunkt der freien Gewerkschaften in Karlsruhe. Insbesondere soll dieses Ziel erreicht werden durch Errichtung von Büro⸗ räumen für die Gewerkschaften, Sitzungs⸗ und Versammlungsräume sowie durch Errichtung einer Herberge für die wandernden Mitglieder. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand und Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbin⸗ dung stehenden Geschäften befugt. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Schulenburg, Ge⸗ schäftsführer, Karlsruhe, Gustav Erb, Arbeitersekretär, ebenda. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juni 1925 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder
mehrere Geschäftsführer; außer den Ge⸗
1 Manuelshagen jr.“, Köln: geändert. Nauelshagen jr.“, Kölrn
4. J. Mitschele & Cie. Gesellschaft mit *⁷
Lschtantd 8 arlör. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Firma geändert.
Kleve, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.
Köln. In das Handelsregister 6. Juli 1926 eingetragen: Abteilung A: Nr. 108 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Niesen“, Köln: Die Prokura des Theodor Beckers ist erloschen. Nr. 3885 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Christian Kleinertz“, Köln: Die Gesellschafter Max und Moritz Engel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Lorenz Engel führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Nr. 4693 bei der Firma „Wilhelm Die Firma
wurde am
ist erloschen.
Nr. 6741 bei der Firma „Joh. Carl Großmann“, Köln: Frau Johann Karl. Großmann, Elisabeth geb. Kleins, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1926 begonnen. Die ist in „Großmann & Co.“
Nr. 6933 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wassermann, Storm &. Co.“, Köln: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8073 bei der Kommanditggesell⸗ schaft „Gerolsteiner Sprudel Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura des Max Hennicke ist erloschen.
Nr. 9278 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Richter & Co.“, Köln:
Die Gesellschafter Gustav Krüger, Ru⸗
dolf Krüger, Witwe August Krüger, geb. Krüger, und Frau Käthe Richter,
geb. Augustin, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter aus der Gesellschaft
Die offene Handels⸗
ausgeschieden.
gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗
umgewandelt. Zur Vertretung
schaft
der Gesellschaft ist nur der persönlich
haftende Gesellschafter Bernhard Hasen⸗ clever ermächtigt. Es sind 4 Komman⸗ ditisten vorhanden.
Nr. 9350 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Alex Leven & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alex Leven⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 9551 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Baur & Hohmann“, Köln: Der bisherige Gesellschafter Ernst Lud⸗ wig Baur ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet setzt: „E. Ludwig Baur.“
“ 8 “
Niederlassung
*, vertrags, Die Gesellschaft ist aufgelöst. k. Generalversammlung vom 31, Mai 1926
gesellschaft Werk Köln“, Köln: Gustav Kuhle und Dr. Hermann Ter⸗ berger, Riesa, haben dervart Gesamt prokura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Nrr. 3483 bei der Firma „Dyckerhoff Aktiengesellschaft Köln“, Köln: Durch
Generalversammlungsbeschluß vom 8. Junt 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Hinterlegung der Aktien geändert. . Nr. 3529 bei der Firma „Chemische Fabrik Bayenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth: Durch Gesellschaftsbeschlüsse vom 27. Mai und 1. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Dampfwaschanstalt. Die Firma ist geändert in „Sürther Dampf⸗Wasch⸗ anstalt Rhenania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 3982 bei der Firma „Ver⸗ waltungsgesellschaft des Hauses an der Rechtschule 3 mit beschränkter Haftung“, Köln: Willy Maß hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Peter Priesterath, Verwaltungsbeamter, Köln⸗Niehl, ist zum Geschäftsführer bestellt. G
Nr. 4450 bei der Firma „Adolf Lohmar Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Walter Decker hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Nr. 4602 bei der Firma „Deutsche Bildkunst Photo⸗Chemigraphische & Drucktechnische Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist wieder er⸗ öffnet. Johann May, Dortmund, ist Liquidator.
Nr. 4661 bei der Firma „Wihl & Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ leute Max Kahn und Hermann Kaiser Blüth, Köln, sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.
Nr. 4711 bei der Firma „Müller C Dintelmann Aktiengesellschaft Zweig Cöln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Nr. 4754 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Gebr. Müller, Kurz⸗ Strumpf⸗ & Wollwaren“, Koln: Die in §§ 3 und 20 des Gesellschafts⸗ betr. die Hoöhe des Grund⸗ kapitals und seine Einteilung sowie das sind durch Beschluß der
K Widmann
abgeändert worden. Das Grundkapital
soll um 20 000 Reichsmark berabgesetzt