1926 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Rheinische Stahlwerke. (Fortsetzun

5 Der Schuldnerin 1.9 sortsebung . zu, die Anleihe im Wege der Gesamt⸗ fündigung frühestens zum 2. Januar 1930 unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zu einem Zinstermin zur Rückzahlung zu bringen. Diese Rückzahlung er⸗ folgt in den Jahren 1930 bis 1934 einschließlich zum Kurse von 103 % in den Jahren 1935 bis 1939 einschließlich zum Kurse von 102 % und in den Jahren 1940 is 1944 einschließlich zum Kurse von 101 %. Einlösungen vor dem Fälligkeitstage haben zu dem für den Fälligkeitstag vorgesehenen Rückzahlungskurse zu erfolgen.

Als Sicherheit für allee Forderungen aus der Anleihe wird aus dem gesamten der Schuldnerin gehörigen Grundbesitz der Zechen Centrum, Fröhliche Morgensonne, Arenberg⸗Fortsetzung und Brassert zur Gesamthaft eine Sicherungshypothek in Höhe des Wertes von 8602 kg Feingold = 24 000 000 Goldmark (1 Goldmark = 1⁄½ 20 kg Feingold) für die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin als Treuhänderin im Sinne der §§ 1187 und 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eingetragen. Die Ein⸗ tragung der Sicherungshypothek erfolgt an erster Stelle, soweit nicht Sicherungs⸗ hypotheken für ältere Anleihen den Vorrang haben. Die Hypothek gilt gleichzeitig als Sicherung für die von der Schuldnerin im August 1919 ausgegebene 4 ½ % An⸗ leihe im ursprünglichen Nennbetrage von 15 000 000, die anfangs nicht hypo⸗ thekarisch sichergestellt war, für die aber die Abmachung gilt, daß keine spätere Anleihe oder sonstige Verbtndlichkeit der Schuldnerin ein besseres Recht auf Sicherung er⸗ hakten darf. Diese Anleihe ist zum 1. Juli 1925 gekündigt worden.

8 gilt die Hypothek als Sicherung für die Zinsen und Kosten beider nleihen.

Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen nehmen im Verhältnis des Nenn⸗ wertes des in ihren Händen befindlichen Betrages an der Sicherungshypothek in der Weise teil, daß sämtlichen Teilschuldverschreibungen der gleiche Rang zusteht. Durch Uebertragung der Rechte aus einer Teilschuldverschreibung geht zugleich der ent⸗ prechende Anteil an der Sicherungshypothek auf den Erwerber über. Eine etwa urch teilweise Rückzahlung der Anleihe für die Gesellschaft entstehende Eigentümer⸗

grundschuld darf nicht zum Nachteil der Anleihegläubiger geltend gemacht werden. 1 Die Geltendmachung aller Rechte aus der Hypothek unbeschadet der der Mehrheit der Gläubiger nach dem Reichsgesetz vom 4. Dezember 1899 zustehenden Befugnisse liegt ausschließlich dem Treuhänder ob, der die Gläubiger gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten hat.

Sämtliche die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger veröffentlicht, außer⸗ dem aber noch in zwei weiteren in Berlin erscheinenden Tageszeitungen sowie in je einer in Frankfurt a. M., Köln, Essen und Düsseldorf erscheinenden Tageszeitung.

Die Geschäftslage hat noch immer eine merkbare Veränderung nach der günstigen Seite nicht erfahren, vielmehr sind ihre Kennzeichen auch heute noch die erdrückenden öffentlichen Lasten, der Mangel an Kapital, dementsprechend das Zurück⸗ gehen des Bedarfs in unseren Haupterzeugnissen und als notwendige Folge die noch weitere Einschränkung der Betriebe. Dies hat uns dazu geführt, im Verein mit den Verwaltungen der Gesellschaften der Rheinelbe⸗Union, der Thyssengruppe und der Gruppe Phönix⸗van der Zypen die Frage eines Zusammenschlusses zu erörtern. Die Verhandlungen gehen darauf hinaus, daß in eine neu zu gründende „Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft“ nahezu die sämtlichen Eisen⸗ und Kohlenwerke der genannten Beteiligten gegen Gewährung von Aktien eingebracht werden, während von unserer Seite ein Einbringen lediglich der Eisenwerke nebst Zubehör erfolgt. Diese unsere besondere Stellungnahme zu dem neuen Plan ergab sich aus der Be⸗ teiligung der Gruppe der Farbwerke bei uns und deren Wunsch, das bisherige Lieferungsverhältnis zwecks Brennstoffverforgung ihrer Betriebe durch unsere Zechen ebenso wie das jetzige Beteiligungsverhältnis unverändert aufrechterhalten zu sehen. Nachdem die vor kurzem gegründete Studiengesellschaft „Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft“ ihr ursprünglich 60 000 betragendes Aktienkapital auf 800 000 000 am 7. Mai 1926 erhöht hat und die beteiligten Gesellschaften sämtlich die Zu⸗ stimmung ihrer Generalversammlung zum Einbringen ihrer Werksanlagen gegen Gewährung von Aktien und Genußscheinen erhalten haben, ist der Zusammenschluß mit Wirkung vom 1. April d. J. ab zustande gekommen. Nur die Verkaufs⸗ und Verbrauchsbeteiligungen im Kohlensyndikat bedürfen noch einer Regelung, die in kürzester Zeit zu erwarten sein wird.

Duisburg⸗Meiderich, im Juni 1926. Rheinische Stahlwerke.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 80 000 000 neue Aktien, 32 000 Stück zu je RM 500, Nr. 169 201 201 200, 9600 Stück zu je RM 2500, Nr. 209 201 bis 218 800, 8000 Stück zu je RM 5000, Nr. 221 201 229 200, und über Reichsmark 21 000 000 = 5000 000 7 ½ % hypo⸗ thekarische Anleihe von 1925, eingeteilt in Teilschuldverschrei⸗ bungen 400 Stück zu RM 10 000 = § 100 00⁄122, Nr. 1 400, 400 Stück zu RM 3000 = § ³⁰ °%¾˖2, Nr. 401 800, 12 200 Stück zu NM 1000 = 8 1¹⁰ 0%¾%%, Nr. 801—13 000, 12 000 Stück zu RM 300 = § 2³00 %, Nr. 13 001 25 000, der Rheinischen Stahl⸗ „w„werke zu Duisburg⸗Meiderich sum Handel an der Frankfurter Börse zugelassen worden Frankfurt a. M., im Juni 1926. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und NationalbankK. a. A. Filiale Frankfurt (Main). Deutsche Bank Filiale Frankfurt. 8 Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

C. Reinwald & Co., A.⸗G. [43755] [41415] Ulm a. Donau. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Bilanz per 1. Januar 1926. 3 bb Aktiva. Kasse.

Bestand. KC 11“ 2 58

Immobilienkonto. 91 000 Scheck und Wechsel 27⁷

Maschinenkonto.. 33 000— Postscheck... 13

Mobilienkonto . 560 Debitoren 3 8

Verkzeugkonto * 150 Waren 42 8 Inventar.

1“

C1“ 2.

ebitorenkonto 19 873 Snb 8 80

Warenkonto 42 105 Gründerkonsortium,

Wertpapierkonto.

Eink.⸗ u. Lief.⸗Gen. Gewerbebankanteil. JE1“

1 eingez. Akt... 137 E 80 302

187 209

S688388

Passiva. 8 Bankkonto 1 798 87

Laufende Akzepte 12 533 50

89815 99b6 56bö56“

1 Schulden. Wechselkontöo.. Unktostenkonto, Steuern.. Kreditorenkonto Aktienkapital. Räücklagekonto. Gewinnvortrag

Kreditoren 210 837 Kapitalkonto 120 000 Steuerrückstände ꝛc. 1 519 Reservefonds 8 2 770 Gewinn⸗ und Verlustkonto 7 182

356 643

Dortmund, den 25. März 1926. Einkaufsverband Merkur Aktiengesellschaft. Berthold Eggert. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

988 45 073 171 7 182

53 416

. 18 52 274

1 142

53 416 Dortmund, den 25. März 1926.

Einkaufsverband Merkur Aktiengesellschaft.

Berthold Eggert.

Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Fa. Einkaufs⸗ verband Merkur Akt.⸗Ges. zu Dortmund ist von mir nachgegeprüft und in Ueber⸗ einstimmung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern befunden.

Dortmund, den 25. März 1926.

Der vereidete Bücherrevisor:

Hermann Gundlach. .““

12 037]% 2 400 22 304 140 000

30 794,91 284,81

31 079,721 ab Verlust 1925 20 611,98

10 467 7 187 209 (Gewinn und Verlust. 11 Maschinenkonto 10 % Ab⸗ 3 729 % Mobilienkonto 10 % Ab⸗ schreibung . .. .. 65 Immobilienkonto 2 % Ab; schreibung 1 664 71 527 46 340 123 326

87 42 40 96 65 48 17 65

Zinsenkonto.. Unkdstenkonto. Inventarkonto,

Gewinn

Abs cheibung

EWWööö1ö11ööe“

41 70 61

102 714/63 20 611]98 123 326,61 An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats wurden folgende Herren in den Aufsichts⸗ at gewählt: Karl Finckh, Fabrikant, Reutlingen, Karl Kurtz⸗Hähnle, Fabrikant, Reutlingen; Paul Nathan, Syndikus, Uim, Donau; Ferdinand Steinhardt, Fabe rang Ulm, Donau; Karl Schwarz, abrikant, Ulm⸗Söflingen (seith. Vorstand). Ulm a. D., den 30. Juni 1926.

Warenkonto

Unkostenkonto, Aufwand . Agiokontitio .

Lohnkonto.

Warenkonto, Rohgewinn. Reservefondskonto, Verlust

39901]

s Hansa Aktiengesellschaft in Barmen. V

Die Generalversammlung vom 3. Juni 1926 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Max Wenner, Barmen, Neuer Weg 15, ernannt.

Die Gläubiger werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden.

Barmen, den 28. Juni 1926.

Max Wenner, Liauidator.

[43159] Mitteldeutsche Terrain A.⸗G.

Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1925.

38 360 4 ¼ 2 450 2 258

43 073

Aktiva. Immobilienkonto.. Kapitalausgleichskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

30 000 9 450 3 392

231

Kaäpitalkonto.. Hypotheken.. Kreditoren Kokslager .

[45141] Die Gesellschaft zu Berlin in Fa. „Petriag“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstraße 10, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, evptl. An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, den 14. Juli 1926.

Der Liquidator: Dr. Halom.

[43769]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Juli 1926 ist Herr Bankdirektor Ernst Freiherr von Roell aus Amsterdam zum weiteren Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrates zugewählt worden.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus:

1. Oberbürgermeister Dr. Georg Spor⸗

leder, Göttingen,

2. Generalkonsul Georg Mamlok, Berlin,

3. Rechtsanwalt Peter Arens, Düsseldorf,

4. Bankdirektor Ernst Freiherr von Roell.

Amsterdam. Düsseldorf, den 8. Juli 1926.

Hollandsche Credietbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schimmelfeder.

[9940)

Badische Landwirtschafts⸗Akti gesellschaft für Ein⸗ & Verkauf u 4 2 ie bereits anntgegeben Generalversammlung 11. de 1924 beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapital von einer Milliarde hviern auf 200 000 Goldmark herabzusetzen. 8 werden demnach 100 000 Papiermark * eine Aktie von 20 Goldmark umgewandel undem 3 von 10 Attien 8. 10009 Papfe mark eingezogen und ungülti ee eaene nkauf von Spitzenaktien oder von solchen vermittelt die Badfsche gran wirtschaftsbank, Karlsruhe. Als letzter Termin zur Einreichung d Aktien wird der 15. September1926 bestimmt. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf ihre Aktien bis spätestens 15. September 1926 zur Regulierung einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden nach § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftloz erklärt. Karlsruhe, den 4. Juni 1926. Badische Landwirtschafts⸗Aktien⸗ gesellschaft für Ein⸗& Verkauf, Karlsruhe. Der Vorstand.

43 073

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

1437281 Teisnacher Papi

erfabrik Akt.⸗Gef.

Bilanz vom 28. Februar 1926.

Soll. Vortrag aus dem Vorjahre 1 341 Hausverwaltungsunkosten. 4 973 1 Steuern.. 483 ““ 174 Handlungsunkosten.. 661 Abschreibugng3en . 807

Haben. Einnahmen... Saldo.

6 183 2 258

8 441

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats: Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und E“ für das am 31. 12. 1925 abgelaufene Geschäftsjahr haben wir geprüft und Einwendungen nicht zu er⸗ heben. Berlin, den 4. Mai 1926. 8 Mitteldeutsche 1 Terrain Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Müller, Vorsttzender. 7

Schiffslebens⸗Verficherungs⸗

Aktiengefellschaft, Verlin. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM 1“” 1 151 Wert d. Vers.⸗Bestandes 20 000 Debitoren

36

66

872513 112 152 60

Passiva. Aktienkapital.. Schadensreserve . Kreditoren.. Gewinn 1924.

60 000 30 000 21 350

801

112 152

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Debet. RM Schäden. 23 974 Rückversicherer. 41 123 Verwaltungskosten. 97 750 Sonstige Ausgaben 12 688 Abschreibung 2 000 Gewinn 801

178 339

Kredit. Prämien. Rückversicherer .. Sonstige Einnahmen.

103 009 37 533 37 796

178 339 Bilanz per 31. Dezember 1925

RM 4 953 457˙6 11 000 101 659

118070

Aktiva. Inpentak...

Fcbitoeeen

Pafsiva. Aktienkapital... Gesetzl. Reservefonds. Schadensreserre. Kreditoren Gewinn

60 000 801 40 000 16 298 969

118 070

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Debet. RM . Schäden6 37 397 Rückversicherer. 45 095 Verwaltungskosten. 65 596 Sonstige Ausgaben 12 523 Abschreibung. . 9 550 I““ 969

171 134

48 85 58 68 75 78

12

2 2 ο 90 80

Kredit. Prämien.. Rückversicherer Sonstige Einnahmen.

105 518,19 53 503 61 12 112,32

171134

Berlin, den 6. März 192. Der Vorstand. Justen.

Die Herren Dr. Paul Brüders und Max Diefke sind aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden.

Aktiva. Immobilien:

4 3 1. Teisnach. Grund, Boden und Wasserkraftanlagen. Abschreibung. ““ . Abschreibung. .

Maschinen.. Zugang

Abschreibung.. Elektrische Beleuchtung Gleisanlage

Zugang

Abschreibieng .

2. Marienthal. Grund, Boden und Wasserkraftanlage Abschreibingg

Gebäude .. Zugang.

Abschreibung

Maschinen. Zugang

Abschreibung 3. Gumpenried.

Grund, Boden und Wasserkraftanlage Abschreibung GBebzude e 8. Zugang

Abschreibung

Mass 68 Abschreibung

Rollbahn . .“ 4. Asbach. Grund, Boden und Wasserkraftanlage

Abschreibung .

Gebélde . . Abschreibung

Maschinn Abschreibung

8eEE11 2

2 0 0 2

8658 5816559

Elektrische Leitung

Grundstückekonto Mobilien:

Inventarkonto Zugang.

Abschreibung Vorrätekonto: Holz und Holzstoff Materialien Debitoren Wertpapierekonto

Kassenkonto. Wechselkonto.

% 0

Passiva. Aktienkapitalkonto:

Stammaktien: 32 000 Stück zu je RM 60. Vorzugsattien: 200 Stück zu je RM 35 .

Reservefondskonti: Reservefondskonto ...

Reservefondskonto II (Pers onalunterstützungsfonds)

Kreditoren..

Dividendenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre Bruttogewinn

meeüeüurerehee— 90 2 23920 8—3892 77 60

° 0 9% , 9

ab Anschreibugen

6 % Vordividende auf Vorzugsaktien

Teisnach, im Mai 1926.

238 285—

425 586—

522 869

10820—

1 531 10 0899

110 141 1 808 100 598 1 902 102 500 2 050 89 411 1 454 90 865

7 269

108 339—

EEEIEHE

100 127— 1 447 93 895 4 229 98 124

1 962 100 253 8 020

11I-

E

36 837 8 8 120 36 7178 1217 EEE“ 4133— 4 952

4 556

1 359 256

3 501 350

151 741 . 14232 327 149 864 733 934

296 651 12 001 9 452

2 112

—.—

3238 252

1 920 000

7 000 1 927 000—

272 700

100 000 372 700

932 651

99 9 00 2

0 2 2 224222—2*

. 80 460,17 420,—

Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges.

Schmidt.

Soll.

Langer.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 28. Februar 1926. Haben.

Abschreibungen... ö“ 6 % Vordividende a. Vorzugsaktien.. Gewinnsaldo

Nℳ., 2 2 80 460

420 5 481]5

Vortrag vom Vor⸗ jahre.. Bruttogewinn

Teisnach, im Mai 1926. Teisnacher Schmidt.

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Papierfabrik Akt.⸗Ges. bestätigen: .

Teisnach, im Mai 1926.

L. Rebel, für den Aufsichtsrat.

86 361

8

Papierfabrik Akt.⸗Ges.

Langer.

vorstehender Bilanz sowie der Gewinn⸗

Fr. Müßenberger.

öu“

Teisnacher

v1111““

28

Nr. 161.

7. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi 5. Kommandit

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Deutschen Rei

lust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eren. esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Fünft chsanz

8

e Beilage

eiger und Preußische

8 7

Berlin, Mittwoch, den 14. Fuli

ffentlicher A

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

nzeiger.

6. 2

Erwerbs⸗ und Wirtschafte Niederlassung ꝛc. von

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

n Staatsanzeiger 1926

offenschaften.

nwälten.

5. Kommanditgeselle schaften auf Aktien, Aktien⸗ esellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[43763] Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1926.

Debet. An Rübenkonto . Geschäfts⸗ u. Betriebs⸗ unkostenkonto... 627 204 Abschreibungen.. 53 676

8 1401 473:

Kredit. Vortrag aus 1924/25 Zuckerkonto. * Melassekonto Bilanzkontöos

720 592

2

270

1 371 471 28 285

1 446 23

1 401 473 [20 Bilanzkonto per 30. April 1926.

14

An Aktiva. Grundstückkonto 46 600,— Gebäudekonto 278 318,96 Maschinenkonto 467 138,54

Utensilienkonto 17 291,— b

Effekten und Beteiligungen

291 838,85

Kassakonto 3 596,71

Inventurbestände 97 223,90 Kreditoren. 1 R

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Deutsches Reich, Repara⸗

tionskonto 175 000

11469 71785

LEWI“ 8 r 8 8

46 66 23

392 659 266 263 1 446

Per Passiva. Atenkopee.

Anleihekonto Debitoren

Reparationshypothekenkonto 175 000

7

75 000.— vs09 000

660 717

. 8 1 469 717 Obernjesa, den 30. April 1926. Zuckerfabrik Overnjesa

Aktiengefellschaft.

[4369 ¼]

Franksurter Müllabfuhr Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Oder, Markendorfer Str. 16/17. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM

Inventar, Müllkästen, Wagen und Anlagen 167 900 Debitoren.. 209 412 Beteiligung... 5 000 Kassenbestand. 440 Bilanzkonto 100 820 483 573

2. 2 . 2. . 83 19

35

2. 2 2. 0 2 . 2

Passiva. Aktienkapital Kreditoren

350 000 133 573 483 573 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

Debet. RM Betriebsunkosten einschließl. ZT“ 42 193/02 Löhne und Gehälter. 27 472 31 Zinsen 36 758/55 Abschreibunge 26 586˙52

133 010ʃ40

35

8

Kredit. Betriebseinnahmen. Bilanzkonto

89 298 27

43 712,13

133 010040

Frankfurt a. Oder, den 7. Juli 1926. Der Vorstand. Aßmann.

Am 24. Juni d. J. sind in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft wieder⸗ gewählt:

1. Herr Oberbürgermeister Dr. Kinne,

Frankfurt a. Oder,

2. Herr Stadtverordnetenvorsteher, Han⸗

ddoelskammersyndikus Beudel, Frankfurt a. Oder,

3. Herr StadtratLange, Frankfurt a. Oder, 4. Herr Direktor Lettow, Berlin. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind: 1. Herr Oberbürgermeister Dr. Traut⸗

mann, Braunschweig,

. Herr Konsul Fritsch, Berlin,

.Herr Stadtrat Wege, Berlin,

.Herr Direktor Friedrich Wilhelm

Krüger, Berlin,

5. Herr Direktor Knoche, Berlin.

Frankfurt a. Oder, den 7. Juli 1926.

Frankfurter Müllabfuhr A. G.

Der Vorstand. Aßmann.

[40702]

Bekanntmachung.

Sauerstoffwerk A.⸗G.,

Kaiserslautern.

Laut Beschluß der Generalversammlung v. 29. Juni 1926 hat sich die Gesellschaft I. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche getret

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗

aufgelöst.

anzumelden.

Kaiserskautern, den 29. Juni 1926.

Sauerstoffwerk A.⸗G.

in Liquidation.

W. Drumm, Liquidator.

[43667] Aga Automobil⸗Verkaufs⸗ aktiengesellschaft.

en.

schaft anzumelden.

Der Liquidator: Reisner.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 4. Juni 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation

Berlin⸗Lichten berg, den 9. Juli 1926.

Compagnie G

Union Suisse, énérale d'Assurances, I. Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.

.

(Umrechnungskurs 1 = 125 Cts.)

1. Vortrag aus dem Vorjahre

2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: verdiente P

a) für noch nicht überträge): Glas.. EEb“ Einbruch Feuer b) Schadenreserve: Ib8 Wasit. . Einbruh. 3. Prämie Wasser (FGFüsbrchö..

Feuer

4. Nebenleistungen der Versicherten:

Policegebühren: Glas.. Wasser. Einbruch Feuer

5. Kapitalerträge: Zinsen 6. Sonstige Einnahmen.

2. 90 202 . 272

2³⁴

A. Einnahme.

. 22

B. Ausgabe.

1. Rückversicherungsprämien Wasser.. Einbruch.. Feuer..

2. Schäden abzüglich des Anteils der

a) aus den Vorjahren: Glas: a) gezahlt

b) zurückgestellt 8

Wasser: a) gezahlt.. b) zurückgestellt

Einbruch: a) gezahlt..

b) zurückgestellt 1

Feuer: 2,) gezahlt

b) zurückgestellt

gezahlt. 8.

bbpb) zurückgestellt Wasser:

a) gezahlt..

b) zurückgestellt Einbruch: az) gezahlt. 1 zurückgestellt Feuer:

a) gezahlt

b) zurückgestellt

3. Ueberträge (Reserve) auf das nächste Jahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

Gltath . Wasser Einbruch.. Feuer.

4. Wechselkursverlust

5. Verlust aus Kapitalanlagen 6. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

a) Provision und sonstige Bezüge der Agenten:

Glas . asser .„... Einbruch.. Fener..

22 22

6 68685

969 565ꝰ— 606-996bäbb 9 9 ;9

: Kur

b) sonstige Verwaltungskosten. 7. Steuern und öffentliche Abgaben

8. Gewinn und dessen Verwendung:

a) Tantiemen . . . b) an die Aktionäre. c) an die Unterstützungs d) Spezialreserve

e) Vortrag auf neue Rechnung

Fr. C Fr. 10 814 rämien (Prämien⸗ r. . 234 832,— . 98 013,— . 13 684.— 885 315 . 163 628,— 24 100,— 8 909,— 67,—

2⁴ * ³

196 704

582 019

496 307 232 891 147 641

95 576

99 68 64

80

972 418

. . 3 098 1 150 . . 685 . 2 817 7 750 . 70 451 1“ 7578

C 55

1 651 031

. . 15 962 . . 21 91795 . ““ 81 537 94 8 83 592,11

8

203 010

Rückversicherer:

43 163,30

. 100 450,— 143 613

. 8 949,85

10 280,— 19 229

. 4 643,25 .2 000,—8 6 643 48,75 10,— 58

169 545

. 160 388,77

61 930 222 31877

. 25 156,66 26 585,—

51 741 66 14 739/6:

8 5. 6 205

v 8899 122 . . 105 487 . 33 052

G 392 396 15 663

zverlust.

.. 103 422,09 1111“ .. . . 10 313,39

5nt. 174 034 57 7 189 921 67— 363 956 39 218

100 000, G

5 000 25 000 13 614

8 . 2

170 564

Gesamtausgabe .. 1 651 031

Die in vorstehendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen den⸗ jenigen des in der Generalversammlung vom 10. April 1926 genehmigten Abschlusses.

Genf.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

C. Hudry.

8 8—

.

Frankfurt a. M. Der Hauptbevollmächtigte: Carl Steger.

II. Bilanz für den Schluß des 1225.

A. Aktiva.

. Forderungen an die Aktionäre, für noch nicht ein⸗

gezahltes Aktienkapital . . . .. .. (Obligo durch Schweiz. Oblig.⸗Recht 1 gewährleistet) Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei AUgentern.. b) Guthaben bei Banken c) im folgenden Jahre

Kassenbestaanͤdn....

Kapitalanlage: a) Hypotheken. . b) Wertpapieer . c) Sonstige Aktirvra.

. Aktienkapital .

2. Ueberträge auf das Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente überträge): Glas.

ooboe11““ 0 2 742 E,u, 8 9 9“

b) für angemeldete, aber noch (Schadenreserve): 168. BIöRG Wasser.. Einbruch. Feuer 8

3. Sonstige Passiva:

Prämien

§ 629 ff.

fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

EEEETTöö1ö

Gesamtbetrag

nächste Jahr, nach Abzug

(Prämien⸗

r. .240 173,—

13 684.— nicht bezahlte Schäden

. 162 380,— 36 865,— 9775,—

175,—

Fr. C

42 912 56

149 858724

17 86½40 3

V

100 000—

1387871 50 832980

1“

1 538 703 80

392 396

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

4. Reservefonds . 8 Spezialreserve Organisationsreserve.. Kursverlustreserve... .Außerordentliche Reserve Beamtenunterstützungsfonds. Gewinn. 8

Sgograeꝙ„&

Gesamtbetrag

2 000 000

601 591

14 161 200 000 150 000

25 000

30 000

3 295 48024

79 168 170 564

3 295 486

90

61

24

[42858]

Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau (Zeche ver. Margarethe).

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Berechtsame.. . Grundbesitz . Grubenban.. . .. Betriebsgebäude.. Wohngebäude.. Eisenbahnanschluß.. Machumukn .. Kesselanlage 8

Elektrische Anlage

9b.“ 5-— 56 o09be* 99 689-*— 69 9“ 99 3 .— 0H11“ 0 111“

Hinterlegungen Materialienbestände Kassenbestand Schuldner : Betriebsüberschüsse.. Abschreibungen.. Verlust aus 1924...

Verlust

Aktienkapital.

Reserve.

Gläubiger

Hinterlegungen 30 000,—

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

11““n“ 2. E“* 2³. 2 0 ö“ 2 ö 20 0 2 NTLöö.“ 0 0 2 15 5bee“

. 202 000,— . 51 063,96 253 063,96

2 145 599,26

260 000 73 000 216 000 450 000 530 000 5 000 360 000 120 000 216 000

2250000]

43 346 . 3 294 4 625 *

8

e1“

ET— ꝶn

556

8

2 400 000 240 000 300 730

besteht aus den Herren:

107 4647 2 940 730

2 940 730

Generaldirektor, Bergassessor a. D. Carl Haarmann, Brambauer, Kreis Dort⸗

mund,

Generaldirektor Paul Böhm, Neunkirchen, Saar, Direktor

kirchen, Saar, Bankier John Spiegelberg, Sölde i. W., den 30. Juni 1926.

Der Vorstand.

Hannover.

Werx.

heubert

Vorsitzender, Generaldirektor Eugen Köngeter, Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzender, Dr. Ernst D N

[43700]

Bilanz per 31. Dezember 1925 der Sedanstraße 51 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.

Soll. Haben.

EEE11“ Grundstück.. Aktienkapital.. Dr. Himberg.. Hypotheken. Verlust

08

18 000 2 100 31 250

244 51 350 51 350

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

Unkosten 8 486/4 8 347 37 105/80

E“ Steuerschuld E1““ 244 92 8592 29] 8 592 29 Berlin, den 27. April 1926. Der Vorstand. Dr. Zweig.

Der Aufsichtsrat. Ilmari Lehtinen.

92

Georg Zweig. Felix Zweig.

[42381]

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva.

An Kasse

Verlust .““

Verlustvortrag 31. 12. 1924

Passiva. Per Aktienkapital

RMN 4 396 230 5 000 5 000

5 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

65

373,35

Debet. An Unkostenkonto

Kredit. Per Verlustvortrag ..

Leipzig, den 26. Februar 1926.

RMN

230ʃ6

230ʃ6 230/61

Mitteldeutsche Erd⸗Produkte Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig. A. Schumpelt, Vorstand.

230ʃ6